1877 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

D , 1 X.. 4 * P

Antwerpem, 20. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (XT. T. B.)

Getreidenmarkt. (Schlassbericht., Weizen behanptet. Roggen ruhig. Hafer matt. Gerste unverändert. (

Fetrole am markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Lype deisr, l0œ 355 ber. und Br., pr. März 35 bez., 355 Br., pr. April 356 Br. pr. September 37 Br., pr. September-Dezember 373 Br. NWeichend.

Homqdom, 20. März. (XJ. T. B.) J

An der Küste angeboten 4 Weirenladungen. Tendenz: Ruhig.

Lomdeom, 20. März. (MW. T. B.) ö

Bei der gestrigen Wollauktion war Kapwolle mitunter etwas

1 hm. (w. T. B) Hiverpool, 20 März, Nachm. . ! Vrisstz 8000 B., davon

Banmwolls. (Sehlussberieht). für Spekulation and Export 2000 B. Unverändert. Futures un- gefãhr 1/2 d. billiger.

Liverpool, 0. März. (V. J. B)

, , Weizen stetig, Wetter: Schön.

Liverpool,. 2. März. (Cc. T. B).

Die heutige Woll-Auktion eröffnete mit 11,708 Ballen; darehschnittliech 7 ν niedriger.

Glasgom, 20. März, Nachmittags. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numdres warrants 53 sh. 9 d.

Hull, 20. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Sämmtliche Getreidea ten unverändert. Wetter: Schön.

Manchester, 20. März, Nachmittags. (M. T. B.)

12r Water Armitage 8, 12r Water Tayler 83, 20 Water Nicholls 93, 30r Mater Gidlor 103, 30r Water Clayton 114. 40r Mule Mayoll 103, 40r Medio Wilkinson 124, 36r Warpcops Qualität Roland 114, 49r Double Weston 113, 60r Double Weston 145, Brinters 16116 M/ zo Sz pfd. 108. Markt ruhig.

Faris, 20. März, Nachmittags. (XV. T. B.)

Eohzuneker ruhig, Nr. 19,13 pr. März pr. 100 Eilogramm 7 025, Nr. 5, 7,9 pr. März pr. 100 Kil. 76, 25. S eisser Zucker

Mais 3—6 d. billiger.

Preis)

we ichend, Nr. 3 pr. 100 Eilogramm Fr. März 79, 00, pr. April 78,75,

pr. Mai- August 77,75. Partn, 20. März, Nachmittags. (MW. T. B.) PErodukte nmar kt (Schlussbericht. Weizen behauptet, pr. März

A, 75, 2 April N, 75, pr. Mai- Juni 28, 25, pr. Mai-August 29,00. Nebl bebauptet, pr. März 58, 00, pr. April 58,50, pr. Mai- Juni 59, 75, Pr. ai-August 6I, (0. HEüböl matt, pr. März S7, 00, pr. April S7, 0), pr. Mai- August S7, 75, pr. September Dezember S7.50. Spirites matt, pr. Marz 57,75, pr. Mai-August 59,00. Wetter: Schön.

Paris, 20. März, Abends 6 Uhr. (KS. T. B.)

Produ cen marx. Weinen fest, pr. März 27.75, pr. April 27.75, pr. Nai Juni 28, 25, pr. Mai-August 29.0909). Mehl fest, pr. März 58,00, Pr. April 58, 50, pr. Mai-Juni 59, 75, pr. Mai-August 61,00). Ruböl fest, pr. März S7 00, pr. April S, 00, pr. Nai- August 87, 50, pr. September-Derember S7, 59. Sziritus fest, pr. März 57, 75, pr. Mai-Augost 58, 25.

Paris, 20. März, Mittags. (WV. T. B.)

Produaktenmarkt (Anfangsbericht)- Weiten ruhig, pr. März 27,75, pr. April 27.75 pr. Mai-Juni 28,25, pr. Mai-August 29,25. Roggen ruhig. pr. März 20 25, pr. April 20 06, pr. Mai- Juni 2.25, pr. Mai August 29 0). Mehl rahig, pr. Marz 58 C00, pr. April IS T5, pr. Mai-Juni 59, 75 pr. Mai-August 61, 00. Spiritus fest, pr. März 55,25. pr. Mai-August 58.75.

St. Fetersbarnꝶ, 20. März, Nachm. 5 Uhr. (X. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 50,50. Weizen loco 1275. Roggen loco 7.50. Hafer locJ 4 50. Hanf loco —, —. Leinsaat (9 Fud) loco 13,00. Wetter: Gelinde.

Rew-AGrk, 20. Närr, Abends 6 Uhr. (V. T. B.)

Weagren bericht. Baumwolle in Ner-Vork 114, de. in New- Orienns 11. Fetrelenm in New-Lork 16, do. in Philadelphia 168 Mehl 6 D. 00 C. Rother Frühjahrswerren 1 D. 51 C. ais (old mixed) 56 C. Zucker (Fair refir ing Muasoovade s! 83. Kagtee (Rie-) 195. Schmal (Marke Wilcor) 104 C. Speck (sbort clear) S. C.

detreidetreaht 41.

Auszanlumꝶen. Am 31. März cr. fällige Conpons der 5 G der Disconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins.

Gotthardbahn. Obligat. III. Ser. bei

ia Nr. 68.

Norddentsohe Grund Oredit Bank. S Dividende mit 48 bei der Gesellsebraftskasse in Berlin; s. Ins, in Nr. 68.

Stadt Cölnisohe Anleihe v. 1875. Am 1. April fällige Cou- pons bei Robert Warschauer & Co.; s. Ins. in Nr. 68.

Brauns ohwelglsohe Bank. 5 cσ, Dividende mit 15 M bei 8. Bleichrõder in Berlin; s. Ins. in Nr. 68.

Eöln Mindener Eisenbahn. Am 1. April fällige Coupons der Obligationen bei S. Bleichröder und der Disconto-Gesellschaft; s. Ins. in Nr. 68.

grande Soolst Desochemlns de fer Russes. Fällige Coupons der 4 und 45 ο Obligationen bei Mendelssohn d Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 68. ?

Deutsohe Hypothekenbank. Aotlen - Gesellsohaft. S o/ Diri- dende mit 28, 0 S p. Interimsschein bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 68.

Anaweise vom Hæmkem ete.

Provinzlal · Aotlen - Bank des drossherzogthums Posen. Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust-Conto vom 31. Dezember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 68.

Aeoklenburglsohe Hypotheken- und Weohselbank. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Vr. 68.

Woohen - Vebersloht von 2 deutschen Jettelbanken gr. I5. März; s. unter Ins. der Nr. 68.

Esosener Bergwerk „Centrum“. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Conto vom 31. Dezember; s. Ins. in Nr. 68.

Berliner Kammgarn Spinnerel Sohwendy u. Co. nebst Gewinn- und Verlust-Conta; s, unter Ins. der Nr. 68.

Magdeburger Privatbank. General-Bilance, sowie und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 68.

Kölnisohe Hagel Versloherungs 0Gesellsohaft. Rechnungs- Abschluss pro 1876; s. unter Ins. der Nr. 68.

E inn el innen unnd Ver- kGoGsgungea.

5 o englisoh-holländlsohe Anleihe Russlands v. Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 68.

Fommersohe Hypotheken Aotien- Bank. Ausgelooste 5 oo un- kündb. Hypethekenbriefe; s. unter Ins. der Nr. 68.

Eisern zb, Emma nern.

Bergisoh - Märkisohe Elsenbahn. Im Februar er.: Stamm- bahn 3, 698, 162 S6. (— 2, 132 6). 1. Januar bis zult. Februar = 456. 902 ; Ruhr- Sieg- Fisenbahn 433406 ½ . 105, 992 ch), 1, Januar bis ult. Februar 928 995 (— 169 813 S6); s. Ins. in Nr. 68.

Oberhessisohe Eisenbahnen Im Februar er. 65,774 (s ( 8034 466), 1. Januar bis ult. Februar 22, 449 M.

Bilanz

Gewinn-

—— ł·t ᷣ—1 / , f —Üäů—ͤ———ᷣp—ekDC—) ö ⏑—N2síírraorvtaná

Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 15. März 1877. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

für den Ban dreier Forts bei Posen. Am 10. April er.,6, Vormittags 10 uhr,

Gegen Kasse. woche.

5 Vit. Wechel

sollen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Di⸗

Gegen Noten⸗ die Umlauf. Vor⸗

woche.

Täglich Gegen ällige die erbind⸗ Vor⸗

lichkeiten. woche.

Lombard⸗ forderun⸗

die Vor⸗ woche.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

9 rektion zu Posen, Kanonenplatz Nr. 1, 2. sämmtliche zum Bau zweier größe ren und eines kleineren . erforderlichen Lie⸗ ferungen und Arbeiten in General-Entre⸗

bos, 810 1, 8ᷣ h. 5914 333 I, S2) 4 19 835464 2306 S851 355 157 4 76 25, 729 570

11'— Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 5 norddeutschen Banken. 1 . ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

319072 11,524 33,95 213 44199 1,656 bs, 243 1, 102 32926 145 30797 104 10 260 13856

667, v58 20383 153,70 10615 11,6534 144 383534) 12! 115538 I] 355 17155 141 374 723 16755 756 255 g6 64. 865 4 376 H 16, 356 318 ,

35,122 291 ins 683

35 / 20654 365 fa

prise an geeignete inländische Baugesell⸗ schaften vergeben werden.

Der Bau eines größeren Forts um⸗ nnähernd: 2, 000 w 11 und 7000 Kbm. Manerwerk.

,, . *5973 1

198 * 2 1

5,3 15

1

Summa 731,34 457

578,278 16, 630

dö, 713 2,6631 S865, 590 3, 702

Diss S de,

. 6

& SS . 2.

Theater. letto. Oper in

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 22. März. Opernhaus. Zur Feier des Allerhöch⸗ . Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und königs. 7Iste Vorstellung. Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Berndal. Hierauf: Lohengrin. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 76. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des ,. Kaisers und Königs. Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Kahle. von C. M. von Weber. Hierauf: Das Testament Lockere Zeisige. des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Auf. Akten von O zügen von G. zu Puttlitz. Anfang 7 Uhr.

Freitag, den 25. März. Opernhaus. 72. Vor⸗ stellung. Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang halb ??7 Uhr.

Es wird ersucht, die Postkarten (sowohl zu den Dpernhaus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen

Sonnabend:

Gesicht.

stellung.

des folgenden Tages on 10 bis 12 Uhr Vor- Fest⸗Ouvertüre. folgenden Tages nur von 10 bi Uhr Vor 2 r n , , mm, , ,,,

mittags geöffnet.

Zur Erleichterung für entfernt wohnende Theater⸗ besucher können die Postkarten auch in einen Brief— umschlag gelegt werden. Dieser ist mit der Auf⸗ chrift: ‚An das Kaiserliche Stadt⸗Postamt hier G.

hegterpostkarte! zu versehen und mit einer Frei⸗ marke von 10 3 frankirt in den nächsten Postbrief⸗ kasten zu legen. Diese Einlieferung muß spätestens an dem, der Vorstellung vorangehenden Tage vor 9 Uhr Vorm. und wenn dieser Tag auf einen Sonntag fällt vor ?7 Uhr früh erfolgt sein.

Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗Intendantur werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

224 Sgr. Cassis Pascha.

nora Etelca Gerster. Herzog: Sign. Benfratelli. Rigoletto: Signor Großes Ballfest, geg Johann Strauß, K. K. Hofball⸗Musikdirektor.

Stadt- Theater. Donnerstag: Halbe Kassen⸗ preise. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Masestät des Kgisers und Königs: Festmarsch. von Fr. Tietz, gesprochen vom Regisseur rn. Hauptmann. 20. En semble⸗Gastspiel der Mit⸗ Jubel⸗Quvertüre glieder des Kroll'schen Theaters:

F. Berg und E. Jacobson. Freitag: Auf

Katisnazl - Tkeater. Donnerstag: Fest⸗Vor⸗

Ausnahmsweise zu halben Preisen. Pro⸗

log, gedichlet von Eugen Zabel, vorgetragen von Ro⸗

bert Buchholz. Hierauf: Gastspiel, des Hrn. Otto

Lehfeld: Zopf und Schwert. (König: Hr. Lehfeld.) Freitag:; Extra⸗Vorstellung. Zrinn.

Thalia Theater.

Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Ge⸗ burtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs:

Fretiag: Fortunio's Lied. Eine rasche Hand

Felle Mliance- Theater. Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm: Fest Ouverture. Prolog. Das Testament des großen Kurfürsten. Der Anfang dieser Vorstellung ist präcise 7 Uhr. Halbe Kassenpreise.

Freitag: zum 6. Male: Fromont jzumior und Risler senior.

4 Akten von Verdi. Gilda: Sig⸗

Padilla. gegeben von

Kirchhofes statt.

Allen Verwandten und Bekannten die traurige Anzeige, daß meine liebe Frau Wilhelmine, geb. Wenzel, am 19. d. M. früh 4 Uhr, von Gott zu einem besseren Leben abberufen worden ist. w

Die Beerdigung findet Donnerstag, am 22. d. M., ; Nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Petri⸗

Stein bach,. Geh. Kanzlei⸗Sekretãr im Ministerium des Innern.

ü Bau eines größeren Forts wei e Betriebs kapital ist auf

das kleinere auf 30,000 4, lende Kaution auf 30,000 , 3,000 festgesetzt. ;

Die Bedingungen nebst den Preisver⸗ zeichnissen können ebenso wie die Kosten⸗ anschläge und Zeichnungen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Direktion eingesehen wer⸗ den; auch werden die Bedingungen und Preisverzeichnisse gegen Francoeinsen⸗

* * 12

Zum 69. Male; Posse mit Gesang und Tanz in 3

Verlangen: Das gestohlene von

Forstrevier Rüdersdorf

meter Inhalt.

bikmeter Inhalt,

Dorotheen straße 19. 20.

Prolog. Eine vollkommene Der Oberförster.

Flotte Bursche.

lichen Oberförsterei

Donnerstag: Zur

den Bedingungen zum Verkauf; Regels dorf.

II. Schutzbezirk Castaven.

* 2

fFallner- Theater. Donnerstag: Jubel⸗ODu⸗ verture von R. Bial. Prolog, gedichtet und ge⸗ sprochen von O. F. Gensichen. Z. 13. M.: Blitz⸗ ableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gen⸗ sichen. Hierauf: zum 17. M.: Die Rosa⸗Domi⸗ nos. Schwank in 3 Akten von Delacour und

1771. 1789. 1797. 1832.

Beats cker Perssazt- Kalender.

Gottl. Wilh. Rabener F.

Ernst Schalze *.

Kaiser Wilhelm, König von Preussen *. Joh. Wolfg. v. Göthe R.

JI. Kl. III. 22. Müræ.

holz, 66 do.

Hennequin. ;

n,. Blitzableiter. Die Rosa⸗Dominos.

Sonnabend: 8. 1. M.: , Posse mit Gesang in 3 Akten von Emil Pohl.

Lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Halbe Kassenpreise. Zur Allerhöchsten Geburtstags feser Sr. Majestät des Kaisers und Kö— nigs, bei festlich erleuchtetem Hause: Germania, Fest · Duverture von G. Lehnhardt. Zum 89. M.: Tie schöne Melusine. Parquet 7 S 595 3. Gallerie 50 .

Friedrich- Nilhelmst. Theater. Donnerstag: Zur Feier des Allerh. Geburtstags Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Jubel⸗Ouverturẽ. Pro⸗ Iog. Ter Seecadet.

Freitag: Der Seecadet.

Güttler mit Verehelicht:

WHamburg). witz (

1ne

Residenr- Theater. Donnerstag: Prolog. Jernande.

Krolls Theater. Freitag. 12. italienfsche

gerichts⸗Rath

Pollmann

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Erythropel mit Hrn. Bau⸗ Inspektor J.

(Reichen stein = Neisse).

Hoven mit Frl. Louise Clifford Kocg v. Breugel (Schermeisels. fi Geheimer Ober ⸗Finanz⸗ Rath Hans Rudor

Geboren: Ein Sohn: e, nn, . i. E) Hrn. Dr. Kurt Laß⸗ in Gern s rn. Pfarrer F. Ei Toch ter: Hrn. v. Schroeder (Sprottau). Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ nant und Bezirks⸗Adjutant Ziethen Schievelbein). Gestorben: Hr. Ober⸗Tribunals⸗-Direktor 4. D. Dr. Ernst Plieninger (Stuttgart). Hr. Kreis⸗

Frau Amtsrichter Hilken Stegemann, geb.

3. ö nm. 2 einrich Williger rcd orff Hr. Reichs gra zur V Opern⸗Vorstellung des Impresario Gardini: Rigo⸗ . zu Solms⸗Baruth (Klitschdorf). ö

6 (Clausthal). Frl. Rofa .

rn. Premier- Lieutenant Dunkel Hr. Lieutenant zur See Curt von mit Frl. Carmelita Rohde

. dem Zwecke Termin auf Hrn. Oberst⸗Lieutenant

Hrn. Pastor Krickau (Zirke). othhardt Wollbach bei Basel). Premier⸗Lieutenant

Bahnhofe Nr. 23, anberaumt.

1,30 M von dort bezogen werden. a. D. Ernst Kunit (Schweidnitz).

r. Direktor a. D.

annover

ten und Lieferungen

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

Holzverkauf. Am Mittwoch, den 4. April e., ormittags 109 Uhr ab, sollen im Voigt⸗ schen Gasthause zu Rüdersdorf, aus dem Königlichen si nachstehende Bau⸗ und Brennhölzer öffentlich nach dem Meistgebote ver⸗ kauft werden: Aus dem Schutzbezirk Schmalen⸗ berg: 1 Stück Kiefern Bauholz von 133 Kubik— Aus dem Schutzbezirk Mittel⸗ heide: 182 Stück Kiefern Bauholz von 351,33 Ku⸗ 189 Meter Kiefern Stubben. Aus dem Schutzbezirk Eggersdorf: 187 Meter Kiefern Kloben, 31 Meter Kiefern Spaltknüppel, 11 Meter Kiefern Reiser J. Klasse. ziellere ist aus dem Amtsblatte zu ersehen. Rüdersdorf, den 16. März 1877 Becker.

Am Montag, den 26. sechsundzwanzigsten) März er., Vormittags 10 Uhr, kommen in Ho— bigers Hotel zu Fürstenberg in Meckl. die nach— stehenden Bau⸗ und Brennhölzer aus der König⸗ Himmelpfort⸗West öffentlich meistbietend unter den im Termin bekannt zu machen L. Schutzbezirk 2 R. M. birken Scheite 1 do. kie⸗ fern Scheite, 35 do. Stöcke, 1, do. Reiser J. Kl. 103 Stück kiefern Bauholz, 9 Stück birken Nutzenden, 6 R. M. birken Scheite. 2 do. Reiser J. Kl, 9 R. M. erlen Scheite, 5 do. Spaltknüppel, 319 R. M. kiefern Scheite, 35 do. Rundknüppel, 114 do. Stöcke, 41 do. Reiser Schutzbezirk Thymen. liefern Bauholz, 1 R. M. birken Scheite, 3 do. Spaltknüppel, 1 do. Reiser J. Kli, 220 R. M. kie⸗ fern Scheite, 61 do. Rundknüppel, 103 do. Stock— Reiser J. K. IV. Ravensbrück. Jagen 136 b: 44 Stück kiefern Bau— holz, 261 R. M. kiefern Scheite, 61 do. Rund⸗ knüppel, 101 do. Stöcke, 44 do. Reiser J. Kl. Jagen 76 a; 200 R. M. kiefern Reiser II. und If. Kl.

Fürstenberg i. Meckl., den 19. März 1877. Nicolovius.

sos] Hannopersche Staats⸗Eisenbahn.

Die Ausführung der Zimmerarbeiten inel. Lieferung der Materialien zum neuen Empfangs—⸗ gebäude auf Bahnhof Hannover soll im Wege der offentlichen Submission vergeben werden und ist zu

Mittwoch, den 11. April d. J., ö Vormittags 11 Uhr, in unserm bautechnischen Bureau hierselbst, Am

Die Submissions⸗ ꝛc. Bedingungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur Ansicht aus und können auch auf portofreien Antrag gegen Einsendung von

Hannover, den 15. März 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

late] Oeffentliche Submission ergebung der sämmtlichen Arbei⸗

dung von 10 ½Æ auf Verlangen zugesandt. Posen, den 19. März 1877. (g. F. 1913.77.) Königliche Fest ungs⸗Bau-⸗Direktion.

253 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der Kreis⸗-Obligationen des Kreises Marien⸗ werder sind folgende Nummern, nämlich: ;

. Emission vom 19. Oktober 1856. Litt. A. Nr. 28 über 1000 Thaler, Litt. C. über 100 Thale Nr. 76, 133, 135, 1141, d4I8, 287 und 363.

HI. Emission vom 9. Juni 1858. Litt. G. über 100 Thaler Nr. 432, 492, 528, 560, 598, 628, 672, 715, 747 und JTö6.

III. Emisston vom 27. September 1869. Litt. 5. über 500 Thaler Nr. 107 und 152 ansgeloost worden und werden die darüher lauten⸗ den Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken zum 1. Juli 1877 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreiskommunalkasse gegen. Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem J. Juli 1877 auf; für fehlende Coupons wird

der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die bereits am 10. Dezember 1873 ausge⸗ loosten Obligationen

der I. Emission vom 19. Oktober 1856, Litt. B. Nr. 30 über 500 Thaler,

der II. Emission vom 9. Juni 1858, Litt. C. Nr. 793 über 100 Thaler,

sovie die am 14. Dezember 1874 ausgelooste Obligation

der EI. Emission vom 9. Juni 1858,

Litt. C. über 1099 Thaler Nr. 721 . und endlich die am 18. Dezember 1875 ausgeloosten Obligationen

der J. Emission vom 10. Oktober 1856, Litt. G. über 100 Thaler Nr. 24, 225, 2277 und 389

und der HI. Emission vom 9. Juni 1858, Litt. G. über 100 Thaler Nr. 483, 796 und 7M, . K

welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt , . sind, werden hierdurch wiederholt auf⸗ gerufen. ö Marienwerder, den 21. Dezember 1876. Der Kreisausschuß.

Die in nächster Zeit vakant werdende Stelle eines zweiten rechts kundigen Mitgliedes des unterzeichneten Stadimagistrats (Stadtsyndi⸗ kus) soll baldthunlichst wieder besetzt werden. Mit der Stelle ist statutarisch ein Gehalt bis zu 500 νυς verbunden und finden auf dieselben die sehr günstigen Bestimmungen des Oldenburgischen Civilstaatsdienergesetzes über Pensionirung Anwen⸗ dung. Etwaige Reflektanten wollen sich bis zum 12. April d. J. unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und unter Angabe der von ihnen zu stellenden Be⸗ dingungen bei der unterzeichneten Behörde melden.

Oldenburg (Residenz des Großherzogthums gl. 3.

den 20. März 1877. 25071

Der Stadtmagistrat.

v. Schrenck.

Das Spe⸗

34 Stück

Schutz bezirk

1864.

*

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement betragt 4 Æ 50 8

für das Bierteljahr.

isertienen eln für den Raum einer Arnüzeilt 80 **

M 70.

Berlin, Donnerstag,

Se. Maje tät der König haben Allergnädigst geruht: den Reichskanzler und Minister⸗Präsidenten Fürsten von Bismarck zum Erb⸗Ober⸗Jägermeister im Herzogthum

Pommern, und

den Kammerherrn und bis

meister in diesem

Ferner haben Se. Ma

geruht:

den Kammerherrn und

auf Ulersdorf in der Grafschaft Glatz zum S hauptmann von Breslau, ite 31 21

den Kammerherrn Grafen früheren dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen hochseligen Frau . reußen zum Ceremonienmeister zu ernennen; sowie dem Geheimen Legations-Rath von Bülo w, vortragen⸗

. im Auswärtigen Amte,

dem Major a. D. Grafen von Voß⸗Buch auf Buch, dem Kammerjunker von Colmar⸗Meyenburg, Landrath des Kreises Kolmar i. P., die Kammerherrnwürde,

ö. 2 J Ae im auf Schönfließ ber

Hoheit der

den Rath

und in, d

dem Jie fie ri ge itzer vo

̃ erlin, zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerwht:

dem General ⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele, . ; id Kammerherrn von Hülsen, ihrem Hof⸗-Marschall, General ⸗Major à la suite der Armee

Major a. D. und

Grafen von ?

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rendanten der Königlichen Hofmarschall⸗Amts⸗- und der Königlichen Garten⸗Intendantur⸗Kasse, Ho rath Bußler, den Charakter als Geheimer Hofrath, und dem Hofstaats⸗

Sekretär im Königlichen Charakter als Hofrath zu

Perponcher-Sedlnitzky, und dem PBber— Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammer— herrn Grafen von Ness elro de⸗Ehreshoven, lichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen.

Herzogthum zu ernennen.

hauptmann von Merseburg, Landesältesten Grafen von Ma gnis

Vitzthum von Eck städt,

Prinzessin Cark von

Allerhöchst⸗

den König⸗

Hofmarschall⸗Amte, Artelt, den verleihen.

Berlin, 22. März.

Ihre Königlichen H

die Großherzogin, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin-Mutter und Se. 8a r der Albrecht von Mecklenburg—

Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von

er zog Jo werin,

Sach sen,

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenburg sind gestern hier eingekroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗

ͤ liche Hoheit der Großfürst Nicolaus . Nicolajewitsch (ber Jüngere) von Rußland ist heute früh hier angekommen und hat im russischen Palais

gestiegen. Se. Kaiserliche

Wohnung genommen. Se. Hoheit der P

Weimar Höchstwelcher glei falls heute früh hier einge⸗ öniglichen Palais abgestiegen.

troffen ist im

oheiten der Großherzog und

rinz Eduard von Sachsen—

Deuts

15. Plenarsitzung des Reichstages, Freitag, den 236, März 1877, Vormittags 11 Ühr. Tagesordnung. des Präsidenten und der beiden Vize⸗Präsidenten auer der Session. Erste und zweite Berathung betreffend die vorläufige Erstreckung des Deutschen Reichs für das Vierteljahr

Wahl ür die es Gesetzentwurfs,

Haushalts⸗Etats des

vom 1. Januar 1877 bis 31. Mär April 1877. Dritte 3 des

die Landesgesetzgebung von

a9 usammenstellung der . emeinen Rechnung über den Haushalt des

erathung der All Deutschen Reichs . das Kommission für

ausen und Genossen, tadt Cöln.

etitionen. Antrag des Abg. Ritting⸗

ches Reic.

1877 auf den Monat inn ,, betreffend Lothringen, auf Grund der zweiter Berathung. Erste

Jahr 1873. Erster Bericht der

herigen Ober⸗Jägermeister für das Herzogthum Lauenburg Grafen von Be . orff⸗ Gyldensteen auf Wotersen zum Erb⸗Ober⸗Jäger⸗

jestät der König Allergnädigst

den General⸗Lieutenant z. D. von Ko ; Vize Sber aer T er ö

den bisherigen Schloßh herrn Grafen von zum Vize⸗Dber⸗Schloßhauptmann,

den Wirklichen Geheimen Rat Provinz Pommer zu Stettin zum S

auptmann von Breslau, Kammer⸗ Pfeil auf Pleischwitz bei Breslau

ö und Ober-Präsidenten der lh reiherrn von Münchhausen

r in der phi öttingen; und

ernennen;

dem

dem Steuer⸗Emp Uebertritt in den Ruhe sowie

den bisherigen Privatdoze Prutz in Berlin zum or sophischen Fakultät der Unive

dem Fürstlichen Hofrat mont den Charakter als Geheime Regierungs⸗Sekretär Müll den Charakter als y t

spielen, mit 450090 in 4

den 22. März, Abends.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König

ophischen

änger Koeller zu Unna bei seinem and den Charakter als Rechnungs⸗Rath;

dem Kreisgerichts-Sekretär Keßler in Marienwerder den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Plan

zur Ein Hundert Sechs und Fünf igsten Königlich glaff

bestehend aus 80000 Stammloo winnen der 3 ersten Klassen aus bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Loötterie⸗Kasse mit— Klassen vertheilten Gewinnen.

tterie,

. aben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath 6. i 9 in rer, .

Ober ⸗Regierungs⸗Rath und aden e il den bisherigen außerordentlichen versität zu 6, Dr. Karl Klein zum ordentlichen os Fakultät der Universität zu

nten und Oberlehrer Dr. Hans entlichen Professor in der philo⸗ rsität zu Königsberg ü Pr. zu

h Dr. Th Valentiner zu Pyr— r gan ele , ö er zu Königsberg i. /Pr.

eilungs⸗-Dirigenten; ofessor an der Uni⸗

sen und 160090 zu den Ge— zugebenden Freiloosen, welche

j

für gerlin außer den Rot Anstalten auch die Exp

Alle Rost - Austalten nehmrn Gestellung an; 1

dition: Sm. ZSilelmstr. o. 32. XR

Preußischen

Mt. 16Gew. zu 15000 9000 3690

1 1

,,

, 60 4000 Freiloose zu 36

s 7 755 K ent mn. . 11 n 3. 23. * 7 ; 3 Gew. zu 30000 12000 6000 1800 1500 600 2109 300 4500 240 7500 180 12000 150 27000 120 ö ö 90 405000 (MMV Freiloose zu 36

Betrag.

0. 15000 1 18009 2 109809 3

6000 1

. 30000 24000 18000

7200 3000 3000 6000 9000

15000

36000

180609

4000 Gew. u. AMG Freil.

5000 Gew. u. 5 συσ Ff ress.

736200

Dritte Klasse zu 36 46 Einsatz.

Vierte Klasse

zu 18 46 Einsatz.

Betrag.

Mt. 16Gew. zu 45000 kJ

2

3

1

5

9 30 46 199 300

ö

60M Freiloose zu 48

13350. ö ämmt⸗ licher Freiloose.

Gew.

1 1 1 1 1 2 1 1 8 24

60MM Gew. n. 0σσ Fress.

Iss.

416. 450009 30 009 1556556 120000

900060

75000

60009

45000 240090 360000

2700090 1731099 1065099

598809

60000) 4962300

Einnahme.

11117106

An ; ahl der zu begebenden

ien Freiloose.

Klasse.

Nachzahlung

. auf die Einsatz. Vorklassen der Freiloose. M M6.

Gesammt⸗ Einkommen.

6.

Iste 2te 4000 3te 5000 4te

6000 In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betragd. Freiloose

28800090 2736000 144009 2700009 3600909 3552009 6480090

2880000 2880009 3060009 4200009

612000

A

Ueberhaupt ] u sgabe.

36526069

Klasse. der baaren Gewinne. At

Betrag

der Freiloose. Mn.

Gesammt⸗Betrag.

6

Iste 314499 2te hb 209 3te 947640 4 te 11117100

133090 vom Betrage sdnuntlicher Freiloose

1440090 180000 288000

458400 736200 1235640 111171090

84660

betreffend die Festungswerke der

Erläuterungen versehene

Zusammen ]

Druckexemplare bei

13632000 Vorstehender Plan der 16565sten Königlich Preußischen Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren

sämmtlichen

Landw. Inf. des Ref, Landw. Bats. Nr. 34, als H Landw. Armec⸗Unif., Georgi, Sec. Lt von der Landn. Inf. dess. Bats. Luckow Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats,. Landw. Regts— Nr. 42, diesem mit der Landw. Armee⸗Unif, Ne ste, Pr. Lt. von

1877.

haben sind, wird zur

e e.

0

dotterie⸗Einnehmern unentgeltlich zu Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung der Isten Klasse dieser Lotterie am 2. Maid. J. der Anfang gemacht .

3 Die Ausgabe der Loose 1ster Klasse dieser Lotterie wird Seitens der Lotterie-Einnehmer nicht vor dem ben Tage nach beendigter Ziehung der Aten Klasse 155ster Lotterie erfolgen.

Berlin, den 29. März 1857. Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem Gymnasigl-⸗Oberlehrer Dr. Wilhelm Friedrich Rollmann zu Stralsund und dem Reals ul⸗Oberlehrer Pr. Wil helm Schütte daselbst ist das Prädikat „Professor⸗ beigelegt worden.

Der Arzt Dr. med. Braun aus Dortmund

Der ist zum Kreisphysikus des Kreises Stuhm ernannt worden. ;

Bekanntmachung.

* Diejenigen jungen Leute, welche gar keiner Maturitäts⸗ Prüfung sich unterzogen haben, bein Besuche einer inlän—⸗ dischen Universität auch nur beabsichtigen, eine allgemeine Bil⸗ dung 6 die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bil⸗ dung für ein gewisses Berufsfach sich zu geben, ohne daß si sich für den eigentlichen gelehrten Staats? und inge bent bestimmen, können auf Grund des §. 35 des Reglements vom 4. Juni 1834 auf gie ger Universität immatrikulirt werden. Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kura— torium gerichtet werden hr, Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre sittliche Führung, sowie ein solches

rer er frheerhene, wiffenschaftliche Ausbildung beizulegen. Vie Ini smnack fta khn . uch i,. nir 2 die n. hi

3 Semester und wird diese Beschränkung bei der mmatri⸗ kulation sowohl auf der Matrikel als 6. auf ö. ar nungskarte und deni Anmeldebuch vermerkt. Gesuche um Ver= längerung der Matrikel sind vor Ablauf des dritten Semesters bei dem unterzeichneten Kuratorio schriftlich unter Ueber—⸗ reichung der Matrikel, des Anmeldebuchs und der Erkennungs⸗ karte anzubringen. Berlin, den 19. März 1877. Königliches Universitäts-Kuratorium. In Vertretung. Schulz.

Bardeleben.

Die Immatrikulation für das bevorstehende Sommer—

Semester beginnt, am 4. April er. und Findet bis auf

Weiteres wöchentlich zweimal, Mittwochs und Sonnabends um

12 ö im Senats⸗Saale statt.

ehufs derselben haben:

I) die Studirenden, welche von einer anderen Uni⸗ versität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten nebst dem Schulzeugniß,

) Diejenigen, welche die Universitätsstudien er st beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts⸗ mäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere

vorzulegen.

In Betreff derjenigen . . welche ohne das vor— schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Universitäts⸗Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen. Berlin, den 19. März 1877.

Die Immatrikulations-Kommission der Königlichen Friedrich— Wilhelms⸗Universität.

Bardeleben. Schulz.

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. 13. März. Scharffenorth, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. ö, der Abschied bewilligt. Obe rüber, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 4, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif. Dittmer, Hauptm. von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Bats. Nr. 33, als Major mit der Landw. Armee⸗Unif., Doepner Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., als Pr. Ct. nit Ter Landw. Armee⸗Unif., Belau, See. Lt. von der Landw. Inf. des L Bats. Landw. Regts, Nr 41, Hüher, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. desselben Regts, diesem als Pr. Lt., Spalding, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 42, Krueger, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, mit seiner bisher. Unif, Severin, Pr. Lt. von der Landw. Kab. dess. Bats., als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Tan ers, Pr. Lt. von der auptm. mit der

der Landw. Kay. dess. Bats, als Rittm. mit sei bisher. Unif., Höpker, Pr. Lt. von der Landw. Inf. deg h * er ger er gh

ats. Landw. Regts.