1877 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Amaterdamn, 21. März, Nachmittags.

ruhig, auf Termine fest, pr. Marz 190.

Mai 39, pr. Herbst 374. Wetter: Regen.

. 21. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (M. T. B.)

Getreidemar

Petrole nam rm arkt. loeꝰ 35 bez. und Br., 35 Br., Fest.

Homqdom, 21. März. (N. L. B) An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Homdom, 21. März, Nachm. (P. T. B.) Getreidemarkt (Schluss vericht).

t geschãftslos.

pr. März 345 bez., pr. September 37 Br.,

35 Br.,

( T. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen loeo geschäftslos, auf Termine unverändert, pr. Mara —, pr. Mai —.

letttem Montag: Weinen 8M, Gerste 5380, Hafer 42 490 Qtrs.

Weizen durchweg unbelebt, Mais weichend. Andere Getreide- arten bei schleppendem Geschäft unverändert. Wetter: Schnee.

KEäiverpool, 21 März, Nachm. (W. T. B.) Baum volle. (Schlussbericht) Urasata

7000 B., für 3pebulation and Erport 10900 B. Futures Lis

Amerikanische. Brasil, Snrats und Bengal 1is billiger.

Leith, 21. März, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson C Comp.) Fremde Weizen 1690, Gerste 1273, Bohnen 341,

Zuführen der Woche:

Erbsen 35, Hafer 180 Tops. Nehl 4167 Sack.

Roggen loeo Mal 192.

Raps pr. Frühjahr 493, pr. Herbst 392 Fl. Rübsöl loco 383, pr.

(Schlussbericht) Baffinirtes, Type welas, pr. April pr. September-Derember 374 Br. Ter denz: Ruhig.

Fremde Zufuhren seit

davon

niedriger,

Schottischer Weizen 1 sh. theurer, fremder und Mehl unver- audert.

CGIaagonm, 21. März, Nachmittags. (W. . B.)

Eeheisen. Mired numbres warrants 53 sh. 9 d.

21. März, 3 ( T. T. B.)

Rohzneker weichend, Nr. 10 13 pr. Marz pr. 100 Kilogramm 69.09, Nr. 5, 79 pr. März pr. 100 Kil. J5, 09). GMeisser Zueker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. März 77, 50, pr. April 77,25, pr. Nai-August 76, 75. ;

Faria, 21. März, Nachmittags. (VW. T. B.)

Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. März 2,75, pr. April 27, 75, pr. Mai- Juni 28,50, pr. Mai-August 29, 25. Mehl fest, pr. Marz 58, 50, pr. April 59,00), pr. Mai-Juni 60,50, pr. Mai-August 61,50). Fũüböl rubig, pr. März S6, 75, pr. Apel S7, 9), Er. Mai- August S7, 75, pr. September-Derember 57.50. Spiritas ruhig, pr. März 57, 75, pr. Mai-Angust 58,25. Wetter: Bedeckter Himmel.

Paris, 21. MNarz, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Frodnß kenmerit. Weiaen ruhig, Pr. Liars 27 75. pr. April 27,75, pr. Mai-Juni 28, 25, pr. Mai- August 29.00. Mehl fest, pr. März 58,50, pr. April 59, , pr. Mai-Juni 60, 50, pr. Mai-Aungust 61,50). Rübsöl fest, pr. März 86,75, pr. April S7, 00), pr. Nai- August S7, 50, pr. September -Dezember S7, 59. Sxiritus fest, pr. März 57, 75, pr. Mai-August 58, 25.

ew- Kork, 21. März, Abends 6 Uhr. ö

FasrenBericht. Baumwolle in Nen-Tork 11, do. in He- Orleans 11. Petrolenm in Nen-LTork 166, do. in Philadelphia 16 Mehl 6 D. 00 CG. Rother Frähjahrsweizen 1 D. 51 C. Mais (old

märed) 56 C. Zacker (Fair reining MNrscnvados 83. Kaffee (Rio) 1985. Sehmalr (Marke Wilen) 105 C. Speck (3hort clear) 85 C. Getreidafracht 4. 2

Amara h HlunnRkem. c Brauns oh he Credit Anstalt. 409 mit 12 M p. Aktie Diridende bei S. BHleichröder in Berlin; s. Ins, in Nr. 69. Aras weise vorn HamHnen eg. . Dentsohe Hypothekenbank (Aotlen Gesellsohafä). Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust-Conto vom 31. Dezember; s. unter Ius. der Nr. 69. HK ũndigumgen um el Verlhaoernnagen. ; Russlsohe 5 v eng- holl. Anleihe von 1866. Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 69. Obligationen des Rrelses Hellsberg. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 69. &GemeraldlversurnmHunxerm. 31. März. Bank für Sprit- und Produkten -Handel. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. 3. April. .

Frankfurter Rüokversloherungs- Gesellsohaft Ord. 9

Gen. -Vers. zu Frankfurt a. M.; 58. Ins. in Nr. 69.

m Makler · Bank in Liqu. Ord. Gen. Vers. zu

Breslau.

An ohen - Münohener Fener - Versloherungs Gesell-

sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Aachen. Emissionen.

Essener Bergwerk „Oentrum.“ Ueber Emission von Grund-

schuldbriefen im Betrage von 1, 800, 000 „6E; s. Ins. in Nr. 69.

Theater. õniglickhe Schauspiele. Freitag, den 23. März. Opernhaus. 72. Vorstellung. Auf glierh ß ssen Befehl: Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang? Uhr.

Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang halb 7 Uhr.

Sonnabend, den 24 März. Opernhauz. 73. Vor- stellung. Tell. Große romantische Oper in 4 Akten nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. (Arnold: Hr. Wachtel als Gast.)

Schauspielhaus. 78. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, bearbeitet von Olfers. Vorher; Unerreichbar. fussfeiel in 1 Akt von Adolph Willbrandt. Anfang

r.

Saal⸗Theater. Sonnabend, den 24. März. Premiere représentation de: Les doigts de fee. Comédie en 5 actes par Mr. Scride et Legouꝝs. .

Preise der Plätze: Fauteuil und Fauteuil⸗Loge 4 50 8. Parguet⸗Loge 3 M 50 3. Parquet 2 6 50 8. Parterre⸗Loge 2 M Gallerie 1 0

Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor⸗ stellung Vormittags im Abend⸗Kassenlokale der Königlichen Schauspiele (Eingang von der Jäger⸗ i und zwar: Für auf Meldungen reservirte Billets mit 50 8 Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen von 11 —12 Uhr, an den ,,, . von 107 11 Uhr. Für nicht reservirte Billets an Sonn⸗ und Festtagen von 126 13 Uhr, an den Wochentagen von 12 —17 Uhr und Abends an der Abendkasse im Vestibul des Coneertsaales (Eingang von der Tauben straße).

Nallner- Theater. Freitag: Zum 18. M.: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und ö, Vorher: 3. 14. M.: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen. .

Sonnabend: Z. 1. M.: Julinka. Yell mit Gesang in 3 Akten von Emil Pohl. usik von Theodor Hauptner.

sictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

. z . Kassenpreise. Benefiz des Fräul. osephine Zimmermann. 9 90. M.: Die schöne sin, ee, Parquet 2 M 50 3. Gallerie 61

Friedrich- Nilhelust. Theater. Der Seecadet. Sonnabend:

Freitag: Der Seecadet.

Residenz- Theater. Freitag: Gastspiel der

rau Wolter und des Hrn. Lewinsky. Maria agdalena.

Krolls Theater. Freitag: 12. italienische Opern⸗Vorstellung des Impresario Gardini: Rigo⸗ letto. Dper in 4 Akten von Verdi. Signora Ctelta Gerster. Signor Benfratelli. Signor

Padilla.

Sonnabend: Statt des angekündigten Balles: Einmaliges Großes Concert von Johann Strauß, K. K. Hofball⸗Musikdirektor, mit der bis

auf 60 Musiker verstärkten Kapelle. Anfang 6 Uhr.

Stadt- Theater. Freitag und Sonnabend: Halbe Kassenpreise. Gastspiel der Mitglieder des roll'schen Theaters: Zum 70. Male: Lockere Zeisige. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von O. F. Berg und C. Jacobson.

National - Theater. Freitag: Extra⸗Vor⸗ stellung. Zrinn. Trauerspiel in 5 Akten von Th. Körner.

Sonnabend bleibt das Theater wegen der Vor⸗ bereitungen zu Dr. Martin Luther geschlossen.

Sonntag: Gastspiel des Hrn. Otto Lehfeld. 3. 1. Male: Die Weihe der Kraft, oder: Doktor Martin Luther auf dem Reichstage zu Worms. (Dr. Luther: Hr. Lehfeld.)

Ihalia· Theater. Dorotheenstraße 19.20.

reitag: Fortunio's Lied. Eine rasche Hand. i. cf lotte Bursche.

Sonnabend: ne rasche Hand. Flamina III. Akt. Guten Morgen Herr Fischer!

Belle Mliance- MHenter. Freitag: Zum

. Male: Fromont Jamior und Risler aeniox. Sittengemälde in J Akten nebst einem Vorspiel: Drei Familien auf einem Flur“ in 1 Jkt, nach dem gleichnamigen preisgekrönten Roman von Al-= zh 9 Daudet für die Bühne bearbeitet von Hahn.

5

Sonnabend: Auf allgemeines Verlangen: 3. 149. Male: Am Rande des Abgrunds. Vol ksstück in 3 Akten nebst einem Vorspiel: „Im Elysium“ in 1 Akt von R. Elcho. Für die Sonnabend⸗Vor⸗ stellung gelten halbe Kassenpreise.

x

heuntscher Personal- Kalender. 23. NNärnæx. Aug. Herm. Franke *. Joh. Heinr. Jung, genannt Stilling f. FE. Aug. v. Kotzebue wird durch Sand er- mordet.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Brand mit Hrn. Haupt- mann und GCompagnie⸗Chef Cart Freiherrn Schuler v. Senden (Stettin) Frl. Helene a mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Paul v. Frey⸗

urg (Oslanin -Neumünster) ! Frl. Marga—⸗ retha v. Lbell mit Hrn. K. M. v. Staphorst⸗ Villerius (Wiesbaden -Bad Ems).

Verehelicht: 6 Premier⸗Lieutenant a. D. Hein⸗ rich Baron v. Schwichow mit Frl. Födt Hellmers 5 bei Gilgenburg i. Ostpr..

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Major v. Vahl⸗ kampf (Erfurt). Hrn. n,, Hen⸗ ning Freiherr v. Stralenheim lc Hrn. Ober⸗Herichtg⸗Assessor Dr. J. Olshausen (Celle).

Gestorben; Hr. Geh. Qber⸗Regierungz ⸗Rath g. D. Kurt v. Kamptz (Berlin). Hr. Kanzlei⸗Rath a. D. A. Beckmann (Heiligen stadt). Hr. Berg⸗

gt Gustav Brassert (Göttingen). Verw. Frau

Geh. Justiz⸗Räthin Marie v. Forestier, früher

verw. v. Grävenitz, geb. v. Bünting (ofen). Frau

General⸗Major Therese v. Niesewand, geb. Freiin

v. Negri (Unkel). Hr. Major a. D. Friedrich

Emil Werner v. Seebach (Naumburg a. S.).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

öss! Suhhastations⸗Patent.

Die der Brandenburger Stärke⸗ und Syrupfabrik Aktien-Gesellschaft in Liquidation, gehörigen, zu Brandenburg a. /H. vor dem Krakauer Thore belegenen, im Grundbuch der Neustadt Branden⸗ burg, Band 37, Blatt Nr. 1774 Seite 193 und Band 37, Blatt Nr. 1775 Seite 201 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen

den 26. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerxichtsstelle. Zimmer Nr. 33, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

den 31. Mai 1877, Vormittags 111 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5 Hekt. 84 Ar 17 Quadratmetern mit einem Reinertrag von 21,1 Thlr. und zur Ge— bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 3075 M veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift der Grundbuchblaͤtter sind in 1 ureau VIII. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden.

Brandenburg, den 9. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

so! Subhastations⸗Patent.

Das dem Banquier Alexander Matthes zu Berlin gehörige, auf Rosenthaler Feldmar belegene, im Grundbuch von Rofenthal Band . Bl. Nr. 61 verzeichnete Grundstück (Parzelle 66. by, 73 und 74) nebst Zubehör soll

den 15. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, nr 4, im Wege der nöthwendigen Sub⸗

astation öffentlich an den Meistbietenden versteigert g f icht das Urtheil über die Ertheilung des

uschlags

den 17. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5420 Ar mit einem Rein⸗ ertrag von 3, s. S veranlagt. Auszug auß der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ . sind in unserm Bureau V. A. 3 ein- zusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung

in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 15. März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

2 Bekanntmachung.

Valentin, Juliang, Vinzenz und Kilian Weber von Wüstensachsen haben auf öffentlich verkauften Grundstücken des Kilian Goldbach dortselbst einge⸗ tragen: Wohnungsrecht bis zur Standesveränderung und je 80 5h (Gulden) Erbgeld. Diese Einträge werden gelöscht werden, wenn Geltendmachung nicht 6 1. Mai d. Is., Vorm. 11 Uhr, hier erfolgt.

Hilders, den 22. Januar 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hagemann. .

Berkäu fe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.

264) Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs von eirea 109 M. dunkelrothen Verblendsteinen zu dem Neubau der Central (Kadetten⸗Anstalt in Lichterfelde soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal, Michaelskirchplatz 17, einzusehen, und versiegelte Offerten mit Probe von den Steinen

bis zum 31. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. ( Cto. 23 1/3.)

Berlin, den 20. März 1877.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[25560 Bekanntmachung.

Die Lieferung eines Feuerrohrdampfkessels für die Königliche Steinkohlengrube Heinitz soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Die mit entsprechender Aufschrift versehenen Of— fer ten werden am 14. April d. J.. Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Amtslokal im Beisein der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung können da⸗ selbst während der Dienststunden eingesehen, resp. in Kopien gegen Erstattung der Hh ße von hier bezogen werden. (a Cto. 2253.)

Heinitz, bei Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier,

den 19. März 1877. Königliche Berg⸗Inspektion VII.

Beim 3. Ostpreußischen Grenadier⸗-Regiment Nr. 4 sollen 500 3 wildlederne Handschuhe für Unter⸗ offiziere, 200 Schirmmützen für Unteroffiziere, 30M Halsbinden, im Wege der Submission beschafft werden. Offerten mit der Aufschrift Submission auf Bekleidungsstücke und Proben der zu liefern⸗ den Sachen sind bis zum 5. April er. an die unterzeichnete Kommission einzusenden. 2518 Danzig, den 20. März 1877. Die Bekleidungs⸗Kommisston des 3. Ost⸗ preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 4.

2637

Bei diesseitigem Regiment werden nachstehe ade Bekleidungs⸗Materialien für das Jahr 1877 in Lieferung vergeben:

eireg:

40 Meter Steif⸗ (geleimte) Leinwand, 13500 Mtr. graue Futterleinwand, 500 Mtr. blaue Futterlein⸗ wand, 1500 Mtr. Futter⸗Callicot, 2000 Mtr. Cal⸗ licot zu Unterhosen, 30 Mtr. Kragenleinwand, 1600 Mtr. Jacken⸗Drillich, 00 Mtr. Hosen⸗Drillich, 6800 Mtr. Hemden⸗Callicot, gestreift, 1100 Dutzend Waffenrockknöpfe, 120 Dutz. Taillenknöpfe, 3000 Dutz. weiße Bleiknöpfe, 239 Dutz. Beinknöpfe, 1405 Stück kleine Hofenfchnallen, 1160 Stck. große Hosenschnallen, 138 Stck. Schirmmützen für Unter⸗ offiziere, 2509 Stck. Halsbinden, 385 Paar Leder⸗ 6 20900 Kilo Fahlleder, 3000 Kilo Sohl⸗ eder, 1000 Kilo Brandsohlleder, 60 Stück Helme, 240 Stck. Leibriemen, 49 Paar Patronenbuchsen, 2 Stck. Reservetheikbuchsen, 41 Stck. Fettbüchsen, 300 Stck. Kochgeschirre, 12 Paar Trommelstöcke, 12 Stck. Pfeifen, 3 Stck. Futterale, 4 Stck. Signal⸗ hörner, 4 Stck Signalhornriemen, 600 Paar Koch⸗ geschirrriemen. ;

Hierzu lufttragende Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten nebst Proben mit Preiszangabe bis zum 5. April d. J. an die unterzeichnete Beklei⸗ k , einsenden, auch können Proben daselbst jederzeit eingesehen werden. Die Insertionskosten sind von den betreffenden Lieferan⸗ ten zu tragen.

e, , er., 2 19. ö 1 g ; t etleidungs⸗K’'ommission 3. Badischen Infan⸗ Nr. 111.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische

6. Eisenbahn.

Die Anfertigung, Lieferung unde 8 4 gußeisernen Wasserreservoiren für Station Moch⸗ bern im Gesammtgewichte von ungefähr 16,500 Ki⸗ logramm und von zwei dergleichen für Station Lissa im Gesammtgewichte von ungefähr S200 Kilo— gramm soll im Wege der Submission an einen ge⸗ eigneten Unternehmer vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Sonnabend, den 31. März d. J., Vormittags 19 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung und Aufstel⸗ lung von Wasserreservoiren für Station Mochbern und Lissa“ eingereicht sein müssen. .

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, Craig Kopien der Zeichnungen gegen portofreie Einsendung von 2 46 50 3 von dem Bureau⸗Vorsteher Herrn Volke bezogen werden. ö

Breslau, den 19. März 1877.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.

Großmann.

lWsssJ Oberschlesische Eisenbahn.

Die Herstellung des eisernen Ueberbaues der Brücke uber den Wallgraben in Neisse und zwar:

a. für 5 Oeffnungen zu je 4 M. Weite,

veranschlagt auf 45,193 Klgr. Schmiede⸗ und 1861 Klgr. Gußeisen; * b. für eine Klappbrücke, veranschlagt zu 3334 Klgr. Schmiede⸗ und 326424 Klgr. Gußeisen, e, . Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Die Submissionsbedingungen, Gewichtsberech⸗ nungen und Zeichnungen liegen in unserm Central⸗ Bureau, Abtheilung III, hierselbst, Teichstraße Nr. 18, zur Einsicht aus, von wo die Bedingungen 64 gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden önnen.

Offerten sind portofrei, versiegelt und versehen mit der Aufschrift:

„Submisston auf die Herstellung des eisernen Ueberbaues der Wallgraben⸗ brücke in Neisse“ bis zu dem auf Donnerstag, . April e., Vormittags r

in dem oben bezeichneten Central⸗Bureau anbe⸗ raumten Submissionstermine an uns einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten erfolgen wird. Breslau, den 12. März 1977. Königliche Direktion.

—̊è Bekanntmachung.

Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn.

Im Anschlusse an die Bekanntmachung der frü⸗ heren Direktion der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗ n e e eh vom 26. September pr. machen wir die Besitzer der nicht zur Konvertirung einge⸗ reichten 5 /! Prioritäts⸗-Obligationen J. und II. Emission und Litt. B. der genannten Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft darauf aufmerksam, daß die Ein⸗ löfung dieser Obligationen zum Nennwerthe in der Zeit vom J. April bis ult. Juni cr. ausschließlich bei der Königlichen Haupt⸗ Seehandlungs⸗ekasse hier, Jägerstraße 21, statt⸗ findet und . die e . dieser Obligationen mit dem 1. April er. aufhört.

Nach Aklauf des Mongts Juni er. findet die Einlösung der gedachten Obligationen bei unserer Hauptkasse statt.

(6369/3)

Berlin, den 19. März 1877. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. C HAMPAGNVYERR

287 von

F. RBeauet in Epernay

(Goldene Preismedaille in Lyon 1873), Preise ab Epernay excl. Emballage, Fracht und Steuer: .

Ay mousseux à 2 Fres. 50 Ct. Bonzy mousseux. 4A * Carte klanche. 4A 75 a . . . Preis ab Potsdam vom versteuerten Lager für jede Flasche 1 4 mehr. 9 26 Aufträge erbittet

7* *

Franz Brexendorff, Potsdam, General ⸗Agent für Deutschland.

Deutscher

und

eichs · Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nan Ahoannement heträgt 4 A 50 8 für das M.erteljahr.

lernen für den Raum einer Arnckzeilt 30 4

M 7J.

Berlin, den 23. März.

Sr. Majestät dem Kaiser und Könige ist gestern Don Sr. Majestät dem Könige von Italien folgendes Telegramm zugegangen:

En mon nom et au nom de toute FItalie je suis heureur

Aaujourd'hni de venir féter et saluer votre quatre vingtisme Anniversaire de naissance. Votre Majestè connait depuis long- temps quels sentiments de véritable affection je nourris dans mon coeur pour Vous, Sire, et combien je vous suis attach Par les liens de la plus sincère et affectueuse amitis. Je prie Dien de Vous conserver longuement à mon affection et à Bᷣamour de votre peuple. Ma pensée aujourd'hui sera entièrement avec Vous, avec mes voeur pour votre bonheur et pour la pros- Périts de la noble nation, que vous avez conduit si glorieuse- ment à ses hautes destinées. Victor Emanuel.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofstagts⸗Sekretär in Allerhöchstihrem Hofmarschall⸗ Amt, Hofrath Wedding, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie den nachbenannten in Aller— höchstihren Marställen angestellten Personen, nämlich: dem darstall⸗Aufseher Hünicke zu Charlottenburg, dem Kutscher Bölke zu Potsdam, dem Leib⸗Reitknecht Bremer und dem Kutscher Lie benow zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Freußen.

Se. j der Kön ig haben Allergnädig geruht: e

die nachbenannten vortragenden Räthe im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche , mar Sen Geheimen Regierungs⸗Fath oh mann zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath, und den Geheimen Baurath Dieck hoff zum Geheimen Ober⸗-Baurath zu ernennen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Gymnasium zu Insterburg ist der ordentliche Lehrer Karl Kostka zum Oberlehrer befördert worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Regierungs- und Baurath Alexander Schumann . ist in gleicher Eigen chaft dem Kol⸗ legium der Königlichen Regierung zu Liegnitz überwiesen worden. . .

Der bisherige Königliche Kreisbaumeister von Per⸗ bandt zu Cleve ist als Königlicher Landbaumeister nach Aachen versetzt und der dortigen Königlichen Regierung als technischer Hülfsarbeiter überwiesen worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Der Kreis⸗Thierarzt Schmidt zu Hofgeismar ist zum kommissarischen Departements -Thierarzt für den Regierungs⸗ bezirk Aachen, unter gleichzeitiger Uebertragung der Verwal⸗ tung der Kreis⸗Thierarztstelle des Stadt- und Landkreises Aachen, ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Dem Kreisgericht Rath Danneil in Lauban sind die . ö. Abtheilungs-Dirigenten bei dem dortigen reisgericht übertragen. .

2. sind: Der Kreisgerichts-Rath Engelbrecht in Neisse an das Kreisgericht in Cosel, der Kreisgerichts⸗-Rath Arndts in Delbrück als Gerichts-Kommissar nach Lichtenau, Kreisgerichtsbezirk Paderborn, der Kreisgerichts Rath Lipp⸗ mann in Greifenhagen an das Kreisgericht in Torgau, der Kreisrichter Schönfeld in Fraustadt an das Kreisgericht in Kempen und der Kreisrichter Court in Groß⸗Strehlitz als Amtsrichter an das Amtsgericht in Spangenberg.

Zu Kreisrichtern sind ernannt; der Gerichts- Assessor Büchs bei dem Kreisgericht in Leobschütz, mit der Funktion als Gerichts-Kommissar in Katscher, der Gerichts⸗Assessor Lieberkühn bei dem Kreisgericht in Anclam, mit der Funktion als Gerichts- Kommissar in Usedom, der Gerichts⸗

ssessor Büchner bei dem Kreisgericht in Nogasen, der Ge— richts⸗Assessor Ruhn ke bei dem Kreisgericht in Ohlau, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Wansen, der Gerichts— i Peltasohn bei dem Kreisgericht in Grätz, der Ge⸗ richts-Assessor Hold bei dem Kreisgericht in Beuthen, mit der 2 als Gerichts Kommissar in Königshütte, und der erichts-Assessor von Bamberg bei dem Kreisgericht in Eilenburg, mit der Funktion als Gerichts-Kommissar in Düben.

Berlin, Freitag,

Beil s den d . 6

Alle Bost Anstalten nehmen Gestellung an;

Herlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Ezpr⸗-

dition SV. Wilhelmstr. No. 32.

Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts- Assessor Grüneklge bei dem Amtsgericht in Weener und der Ge— richts Assesor Wilhelm bei dem Amtsgericht in Neuenhaus.

Dem Kreisgerichts⸗Rath Cram er in Labiau ist die nach— Cu chte Dienstentlassung mit Pension ertheilt; dem Kreisrichter

eger in Ranis ist behufs Uebertritts zur Steuerverwaltung die g ge ich Dienstentlassung ertheilt.

Die durch Versetzung des Kreisgerichts⸗Raths Schwa— 8 bei dem Kreisgericht in Glogau vakant gewordene ichterstelle ist auf das Kreisgericht in Liegnitz übertragen.

Der Staatsanwalts⸗-Gehülfe Hastenpflug in Beuthen O. Schl. ist in gleicher Amtseigenschaft an die Ober ⸗Staats⸗ anwaltschaft in Ratibor versetzt. .

Der Apyellationsgerichts Direktor Dr. Schmiedicke in Cöslin, der Ober⸗Amtsrichter Brinkmann in Weilburg und ,,,, Zimmermann in Aschersleben sind ge⸗

orben.

Das 7. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus—⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 84585 das Gesetz, betreffend die Verpflichtung zum 33 der Gesetz Sammlung und des Amtsblatts im Kreise

erzogthum Lauenburg. Vom 28. Februar 1877;

Nr. S436 das Gesetz, betreffend die Einstellung der Er— hebung der Meßabgabe in Frankfurt a. d. D. Vom 28. Fe⸗ bruar 1877;

Nr. 8187 das Gesetz 3 Umgestaltung der für den Landdrosteibezirk Osnabrück bestehenden Gebäude⸗Brandver⸗ sicherungsanstalt. Vom 5. März 1877;

Nr. S488 das Gesetz, betreffend die Kraft loserklärung Amortifation, Mortifikation) von Aktien und auf den In⸗

aber lautenden Schuldnerschreibungen der Aktiengesellschaften in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Vom 10. März 1677.

nigriches Sefer Ban mm d- se,

Bekanntmachung. j

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: ö.

1) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Januar 1877, wodurch, ge⸗ nehmigt wird, daß durch die neu regulirte Grenze der Gemeinde Brake gegen die Gemeinden Hohenmoor und Engeln zugleich die Grenze des Amts und des Amtsgerichtsbezirks Sulingen gegen den Amts⸗ und den Amtsgerichtsbezirk orig . und durch die in Folge der Theilung und Verkoppelung beziehungsweise der Bahnhof anlage vor Münder neu bestimmte Grenze zwischen den Gemeinden Böbber, Nettelrede, Neustadt und Hachmühlen gegen die Stadt Münder zugleich die Grenze des Amtsbezirks Springe gegen das Stadtgebiet Münder festgestellt worden ist, durch das Amtehlatt für Hannover Nr. 7 S. 49/50, ausgegeben den 16. ern 1877;

I) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Januar 1877, wodurch ge⸗ nehmigt wird, daß die in Anlaß der Grundsteuer⸗Veranlagung neu geregelte Grenze 1J der Gemeinde Wahrenholz gegen die Gemeinden Stüde, Neudorf⸗Platendorf und Garnsen, sowie des Gutsbezirks „Zollhaus mit Bockling⸗ gegen die Gemeinde Stüde zugleich als Grenze des Amts⸗ und des Amtsgerichtsbezirks Isenhagen gegen den Amts« und den Amtsgerichtsbezirk Gifhorn, und 2 der. Gemeinde Wahrenhol;, sowie des Gutsbezirks Zollhaus mit Bockling“ gegen die Gemeinden Grussendorf und Barwedel zugleich als Grenze des Amts⸗ und des AÄmtsgerichtsbezirks Isenhagen gegen den Amts, und Amtsgerichtsbezirk Fallersleben festgestellt worden ist, durch das Amts⸗ blatt für Hannover Nr. 8 S. 77, ausgegeben den 23. 6 1877

3) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Januar 1877, wodurch ge⸗ nehmigt wird, daß die in Folge einer Landesaustauschung neu be— stünmte Grenze der Fleckensgemeinde Lauterberg gegen den fiskalischen Gutsbezirk Forst⸗Inspektionsbezirk Lauterberg zugleich als Grenze des Amts⸗ und des Amtsgerichtsbezirks ar n. gegen den Amts und den Amtsgerichtsbezirk JZellerfeld festgestellt worden ist, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 8 S. 77, ausgegeben den 23. Februar

1877;

4 der Allerhöchste Erlaß vom 24. Januar 1877, betreffend das der Dine feed gn, verliehene Enteignungsrecht zum Zweck der dem Bebauungsplane entsprechenden Freilegung des Fahrdammes und der Bürgersteige der Brunnen⸗ und der Badstraße in Berlin, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 9 S. 84, ausgegeben den 2. März 1877.

n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 12 der 3 , enre . er⸗ . veröffentlicht.

Aichtamtlich es. Deu tsches Reich.

reußen. Berlin, 23. März. Se. Mgjestät der gain? . König nahmen heute die Abschiedsbesuche Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Luitpold von Bayern und Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗-Altenburg ent⸗ egen. Se. Majestät besuchten Se. Kaiserliche Hoheit den , . d,. ,, . i . Königli oheit den Großherz emp . h General des TX. Armee Corps,

General von Tresckow. .

* P . * 2* * 1 de. f

den 23. März, Abends.

S7 7.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing und erwiderte am heutigen Tage verschiedene Besuche. Das Diner findet bei Ihrer Majestät der Königin von Sachsen statt. Ihre Majestaͤt die Kaiserin-⸗Königin' war Abends in der Delegirtenversammlung des vaterländischen Frauenvereins erschienen. Im Königlichen Palais findet eine musikalische Soirẽe statt.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzeffin begaben Sich mit Höchstihren sämmtlichen Kindern gestern Vormittags

Uhr zur Gratulation in das Kaiserliche Palais. Von 14 Uhr ab stattete Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mehreren . Gästen Besuche ab und war um 37 Uhr Nachmittags mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm bei der Ueberreichung des Bildes an Se. Majestät den Kaiser im HFöniglichen Schlosse anwesend. Um: 4 Uhr Nachmittags fand bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten das , an welchem die hier anwesenden fremden Fürstlichkeiten Theil nahmen, statt. Abends 9 Uhr begaben 61 . mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm zur Soirée in das Königliche Schloß.

Bei der gestern Nachmittag im Rittersaale des König— lichen Schlosses erfolgten Uebergabe des Festgeschenkes der deutschen Fürsten und freien Stäbte an des Kaisers Ma⸗ jestat richtete Se. Majestät der König von Sachsen die folgende Ansprache an Allerhöchstdieselben:

Ew. Kaiserliche Majestät!

Den Tag, an welchem Hochdieselben zur Freude des gesammten Vaterlandes Ihren achtzigsten Geburtstag in ungeschwächter Krast und ungetrübter Frische feiern, konnten die deutschen Fürsten und freien Städte nicht vorübergehen lassen, ohne auch ihrerseits durch 6 äußeres Zeichen ihrer Freude und Anhänglichkeit Ausdruck zu

en. ; . ö Dieses Bild stellt einen der wichtigsten Momente der deutschen

f, tet, t, / 1 . gin en fen so reihen Vihtiasten wehl auch aus dem an großen Majestät auf den Wunsch der deutschen Fürsten und freien Srlfor die dem deutschen Volke in der Zeit französischer Gewaltherrschaft verloren gegangene Kaiserkroxe wieder aufnahmen und so Dem, was die deutschen Stämme in gemeinschaftlichen Kämpfen und Siegen bereits erreicht, die äußere Weihe gaben.

Dürfen wir noch einen Wunsch hinzufügen, so ist es der: Mögen Ew. Majestät das auf blutigen Schlachtfeldern gegründete Dentsche Reich noch viele Jahre in ungestörtem Frieden und Wohl⸗ ergehen regieren! Das walte Gott!

Zu Ehren des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs fand gestern Abend bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten in der Bilder—

alerie des Königlichen Schlosses eine deklamatorisch⸗musi⸗ kerkfhh⸗ Abendunterhaltung statt, zu welcher außer den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und den fremden Fürstlichkeiten nebst deren Gefolgen Einladungen erhalten hatten: die am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigten Bot— schafter und deren Gemahlinnen, der Reichskanzler, die Gene⸗ ral⸗Feldmarschälle, die Chefs Fürstlicher Häuser und deren Gemahlinnen, der Vize⸗Präsident des Staats-Mini⸗ steriums, die Generale der Infanterie und Kavallerie, der Minister des Königlichen Hauses und die Staats-Minister, das diplomatische Corps und die Militärbevollmächtigten, die Bevollmächtigten zum Bundesrathe, die Generalität, die Wirk⸗ lichen Geheimen Räthe und einzelne Räthe der Ministerien, der Gesammtvorstand und einzelne Mitglieder des Reichstags, der Ober⸗Bürgermeister, der Stadtverordneten⸗Vorsteher, der Vorstand der , . der Kaufmannschaft, sowie andere Per⸗ ien von Distinktion. . .

kn ur e g ne gelangten: 1) Bild. Der Sängerstreit in der artburg, nach Moritz von Schwind; 2) Szene aus dem 2. Akt der Oper „Aida“ von Verdi; 3) Bild. Aegyptischer Tanz nach Gustav Richter j 47 Szene aus dem 3. Akt der Oper „Lucia R Lammermoor“ von Donizetti; 5) Bild. Tasso am Hofe von Ferrara, nach Ender; 6) Szene aus dem 2. Akt der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ von Rossini. Die einzelnen Gesangspiecen wurden von den Herren de Padilla, Wachtel, Salomon und Fricke, sowie von Frau Artöt de Padilla, Fräulein Etelka Gerster, Fräulein . und Fräulein Hauck vorgetragen.

Nach 11 Uhr wurde das Sonper an Buffets eingenom⸗ men, und zwar von den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, den Gm ane und deren Gemahlinnen, sowie von den am hie⸗ sigen Hofe akkreditirten Ministern und Minister⸗Nesidenten und beren Jemahlinnen, von den General⸗Feldmarschällen, sämmt⸗ lichen Fürstlichen Damen, den Excellenzen Damen, von den aktiven Generalen der Infanterie und Kavallerie und den aktiven Staats⸗Ministern in der Neuen Galerie; von den übrigen Herren und Damen in den Braunschweig chen Saale, in der Braunschweigschen Kammer, im Schweizer Saale und in den Königin⸗Elisabeth⸗Kammern.