.
,,.
Meine im vorigen Jahre nen erbaute [2668] j ĩ n m , Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. eizbaren Piecen, gro l q ? j r e, men enn, ee. General Gewinn- und Verlust-onto pro 1876. Ox ais. aufen. 2532 * — Neustadt · Eberswalde. Oscar Büsscher An Bureau⸗Utensilien ⸗Conto. 4 46 7 n ; i vom Werthe derselben 19627 9 5 — 2 F 16 . e, , ; Fir Jinsen vom Banquier und Discont von Zur Feld. und namentlich auch Wiesen⸗ . 6e X ,,, e, n, m Lieferanten. K 1760 21 ier, w Ser , nene, . [ ff Bunde ö . t j . 8 und . K 13 * Für den Reingewinn aus der Betriebsperiode 1578 203,608 83 — 5 ertionen, Zeitungen u. s. w.. 1. 1 1. Ung elllltte Beleuchtung und Heizung des Bureaus.. . unter Garantie des Kali-⸗Gehaltes und unter z 114. 54. Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Reisekosten und Speesen. ; 87. 55 Stationen bestens empfohlen und versenden e 19,510. * auf Wunsch Special⸗Preis⸗Courant mit Fracht⸗ , ; tarif, sowie Brochüren über Anwendung gratis , ö I26. 11. 23429 57 . und ern, ü . 2 12 / 1. Amortisations · Conto. ; Vereinigte chemische Fabriken e , on in Leopoldakaall-Stagsurt. din s 5 . oso 364 , r ü per ultimo . me ,, , e . General Olla . . 6mm 33 se durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 2. ö April 1376 mit den Rechten und Fieh en 43 Für den Reingewinn pro 1856. — 16483898 5 2 1 861 e echte, 567 7 Simm 7 IVF f Summa M DI IS J erzeichneten Königlichen Direktion unterstellte . ; . ectönigliche Eifenbahn- Kommission“ tritt mit Wen et. General Bilanz- onto pro 1876. Cr 3 26 . . , . als . 4 53 1 . 5 andige eilung der Direktion die Verwaltung ? Er die ö ũ̃ j ö 2 9 ö . ö! . 9 3 ö 63 ,, ; 9 An ö ö. . Per Capital - Conto, für das Grundcapital von 10000 6 . 6. er Strecke Berlin⸗Sommerfeld, exklusive des Bahn⸗ ö ꝛ ö ) j ; 6h z e,, , , G rn n, f, ee n , ,, , . Conto, für das Inventar 16 davon ab die noch nicht begebenen 2603 Stück à 300 0. 756 500 — 2219, lo0— mäßigen Ressortbefugnisse übernehmen, Gegennber Vac mn Cone ar den Vörrath an Drucksachen Amortisations. gonto, dritten Personen und Behörden vertritt die König. Ent Photometer Kerzen 42856 Bestand aus 185 .. w . , , 6 137,034. 80. liche Kommission innerhalb ihres Geschäftsbereiches Conto Corrent - Conto, für Guthaben beini Dugte pre 15!.. = 0 96669. 6. zie unterzichnet. Herwaltung selhstständig, so daß BPangier und be verfchiedenen Hebitoren bl 721 40 , n , , ,,, uu g, is. sie auch ohne besonderen Auftrag durch ihre Rechts⸗ Conti berg Linstalten, ür deren Bau, und ¶ Reserve⸗Fond⸗Conto, für den Besland aud T5 F is, . o7. ; handlungen, Verträge, Prolesse, Vergleiche ꝛc. für Bert tebe Capitale * e- Gewinn aus nicht eingelösten Dividendenscheinen ; die Verwaltung Rechte erwirbt und Verpflichtungen Saldi per 31 De ember 1876: e, 157. 50 übernimmt. Von dem ebigen Zeitpuntte ab sind 1) Landsber 2. s 3246779. 20 Dividenden, Conti pro 1871 = 1875, für noch nicht Thoben bir k daher alle guf die Verwaltung und den Betrieb der h Lünebur ö 34 1,434. 55. tende pro 1871 - 18765 z n ,,, 5 gedachten Strecken bezüglichen Anträge an die ge . 310 5654. 93. zl cep onto, fi? ein Afcepßt zr. 3. Febräar 15̃c 77474 4218339. nannte Kommission zu richten. Derselben steht ins⸗ 4 . a. S.. 46 57. gz. Eonio-Corrent-Conto, für die Guͤthsäben zweier Creditoren?“*“ 333 besondere auch die Entscheidung auf, Beschwerden 3 Fethen * Ig 64g. 15. Fabetheien Can ten ir lr. d seltssle enn e er wätheken 19277393 And, Eutschsdigungsansprüche aug dem Pũosonen; und 65 Celle S566 82 56. General- gewinn. und Berber! ö fü . , FHüterverke ft. . mit, der nachfelgenden Maßgabe. I Uelzen 21 7634. Io. Wel eflen res e ait r, Gb feu Teint: 167 660 sowie auf, Reklamationen von Wagen, Stand, an . Ig Sr. 55. Sale laut Vila, n Gern g o; Lagergeldern zu, sofern die zur Beschwerde Anlaß 3 . e 161 915. 92. Hiervon ab: j k ebende Station, resp. die Empfangs oder Versand⸗ . 2 7 = 1) Quete des Reservefonds 100. ö in dem erwähnten Verwaltungsbezirke be⸗ ; z 0 D669, 399. 49. ; de M 165,310. 81 6. MS 16,531. 08 egen ist. Dagegen unterliegen der Kognition der Gewinn Saldi nach den Spe⸗ Y Tantième des Auffichtsrathes 5 unterzeschnefen Birektion auch ferner die Festfetzung zialsAbschlüssen der 9 An⸗ de e Is, gl. St, e, 8,265. S. M 24,796. 6 der n, ö. 9. ee nn, und An⸗ talen 2773. 0068 32 „310. 81. 265. 54. . . . wendung der Tarife und tarifarischen Bestimmungen, 3 ivi ; , , n. die Beschwerden und Reklamationen über nn, Dlviden de auf gz] Aetien — 6316. Auslegung und Anwendung der Tarife und tarifä⸗ Bleibt Vortrag auf Gewinn ⸗ und Verlust⸗Confo Hischen Westimmungen, sämsntlich: Beschmerden und pee ,, , na Reklamationen aus den internationalen Verkehren, Summa M. TFS 7 5 Summa M6 ] FDS s 5
sowie diejenigen Reklamationen aus den direkten und Verbandsverkehren, deren Objekt den Betrag von 600 M üßbersteigt, endlich die auf dem Haft⸗ Pflichtgesetz vom 7. Juni 1871 beruhenden Schaden⸗ ersatzansprüche, mit Ausnahme derjenigen, bei welchen voraussichtlich nur eine einmalige Entschädigung er⸗ folgt und diese den Betrag von 300 M nicht übersteigt.
Berlin, den 15. März 1877.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Magdeburg, im März 1877.
Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Der Vorstand.
Beth e. A. Mohr.
Borstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern ber Gesellschaft
übereinstimmend gefunden. C. Korn, gerichtlich vereidigter Bücher⸗Revisor.
1400 Feinsten Düsseldorfer Tafelsenf, durchaus kräftig und haltbar, versendet frames per .. von netto 8 Pfd. zu 3 , in Büchsen von J Liter (für Haushaltungen) 6 **
Dampf⸗Senf⸗Fabrik von E. Forthmamn,
Geldern, Reg.⸗Bez. Düsseldorf. ( Cto. 722.)
H. S. Hermann, uoh- a Cteindujchene j 5. Beuth- Str. HEC M Sli. Bæeuth- Gt. &
Lisfert Druct-Anrbeiten eder Ant in Bostsr Ausführung zuᷣ. billigen Poison.
374
K
obig
on lam sr h- HRT traet
ars EHRAK-KENLGOS (8d. Amerika.
A Ehren- Diplome.
A goldene Medaillen.
(100 — 2 wenn dle Etiquette eines jeden Topfes =. . Nur acht nobensiohenden e. in dlaner 8 trägt. e.,
¶ I. à 2391.)
En gros Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft: Herrm J. C. F. Sehrwwartzmwe in Berlin, Leipziger Str. 112. gaben bei den. grösseren Colonial. und FsSsgaaren. Händlern. Droguisten, Apothekern ete.
Nox cdideutscker LIoxyd.
He Gs glaane pfschifffalnrkt von Bremen nach NVem Vor k und Baltimore.
Zu h
614
D. Berlin 28. März nach Baltimore D. Mosel 14. April =
1 6. 3 161 na er ger, 3 4 21. . 3. . . . ril na ew⸗Yor . er 65 i i
pỹᷣ. Brauns gkwei(s 11. il ne einst, g, nnrsbers K
28. April nach New⸗Hork assage⸗Preise nach New⸗Jork: J. Cajüte 506 II. Cajüte: 300 „S, Zwi
,,,,
ö einen für abige Dampfer, sowie für jede andere Lini
Europa und Amerika sind ern nn fin Ishanning & 3 Berlin,. . 7
van Bremen nen Bahia, Rio, Montevideo unn
Buenos Ayres
via Amtwerpem und Lissahon am 25. jeden Monats.
Pie Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.
Leipziger Zeitung.
Auf das Quartal vom 1. April bis 30. Juni 1877 nehmen = aulas, , ö. p FJ h alle Postanstalten des In⸗ und . ie Leipziger Zeitung wird täglich des Abendz mit Ausnahme des Sonntags mit 1—13 politischem Text und mehreren Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. Sie ist . der . Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die offiziellen Erlasse der Königl. Sächf. Staatsregierung, giebt, in ihrer Meinungtäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unparteiischen, aus der Feder ö Korrespondenten und publizistischer Kapazitäten herrührenden Originalmit⸗ theilungen besonnene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren politischen . telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsen nachrichten und Marktberichte von den Hauptplätzen Curopa's, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Landwirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlun Korrespondenzen, welche für die Verkehrsverhältnisse und den Handels-, Gewerbs und Stand pen, 6 n chentlich j ußerdem wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der schönen sowohl der exakten oe, der Literatur und Kunst gewidmete Wi . Hella eeh, * welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thätt sind. . Der Preis . Quartal beträgt 6 Mark. Inserate werden der Raum einer L g n, mit 25 Pf, oder wenn solche auf Verlangen der Aufgeber im Hauptblatte und in den dem redaktionellen Theile vorbehaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 30 Pf. berechnet.
Die Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zeitung nur bei der Expedition der⸗ elben, für Leipzig mit 1 Mark 25 Pf., für auswärts mit 1 Mark 56 Pf. (einschließlich Kreuzband⸗ ; J pro Vierteliahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur Anschaffung für Jour⸗
Leipzig, 22. März 1877.
von Notizen und ckerbau treibenden
Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.
Einladung zum Abonnement
Mit dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter, kJ 9 3 lich ie ‚Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständagkeit ĩ i und Rasch 4 . n . in . . 9. 30 23 . k ,, , nt Aus den europäischen Hauptstädten brin le ginalkorresponden zen. Durch politi Tagesübersichten, Leitartikel u. s. w. werden alle wichtigeren n n , ö Verhandlungen des dentschen Reichstags, des hess Landtags und der Landeßfhügde wird auf das rascheste und genaueste referirt, ebenso Über die wichtigeren erhandlungen anderer deutscher und außerdentscher eier s df ten; Die Telegramme können bei dem zweimaligen Erscheinen mit be⸗ sonderer Raschheit mitgetheilt werden. Die Börsenverhältnisse erfahren in unparteiischen Original- Börsenberichten , Besprechung. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Aufnahme. Insbefondere ist auch die Darmftädter Zeitung! bemüht, allen Nachrichten aus dem Großherzogthum ausgedehnte Beachtung zu schenken. Das Feuilleton enthält J Aufsãtze . und belletristischen In⸗ r e r , 9 der Hessischen Geschichte, über Literatur, Kunst und Mufik, Reisebeschreibungen, iges u. s. f. . ; Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstat owie d ,, erscheinende Accessionskatalog der 3 Sofbibliothek . ö Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 mit Bringerlo 4 , bei den Postanstalten, incl. des Postaufschlags 3 M 75 J pro Vierteljahr 3 9 4 . insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derfelbe zufslge der schr starken Au . der Verbreitung der Darmflädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog thums und des Umstands, daß sie als Srgan für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, e , m r für, Peröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß deg ganzen Landes zu brin- en wünscht. Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 3, für okalanzeigen 12 3, und finden Inserate sowohl in dem ersten, wie in dem zweiten 93. Beförderung.
Darmstadt, im März 1877. ; Expedition der Darmstädter Zeitung.
M22. die
Der Inhalt er Beilage Medellen vom 11. Januar K, — —
Central⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register darch Carl Heymann's 6 . 8
Handel s⸗Register
das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, sowie Königgrätzer Straße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. März
1822.
— — — in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, — in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
ekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in cluem besonderen Blatt unter
das Dentsch
—— Neich. Mr. 72.)
Da 8 Reglfter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt In sertionspreis
M60 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne N Fosten . r den Raum einer Druckzesle 23 Einzelne Nummern kosten 30
Patente.
= ßen. Königliches Ministerium für vre er, , Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Fabrikbesitzer August Eduard Goede hier ist unter dem 20. März 1877 ein Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
ewiesenen Schutzhelm für Kreissägen, ö drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 64 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Civil⸗Ingenieur C. Wigand zu Bielefeld ist unter dem 20. März 1877 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
ewiesene Vorrichtung zum Fleischwiegen 2. drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Techniker Carl Ludwig Cölestin Bigge zu Cöln ist unter dem 20. März 1877 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenes Quetschwerk zur Pulverisirung von Porzellanerde, soweit solches als neu und eigen⸗ thümlich anerkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Ingenieur Otto Bock zu Braun⸗ schweig unter dem 27. April 1874 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußi⸗ schen Staats ertheilte Patent
auf einen Ziegelofen, soweit derselbe nach der vor⸗
elegten Zeichnung und ,, in seiner nordnung für neu und eigenthümlich erachtet worden ist, ; ist auf fernere zwei Jahre — also bis zum 27. April 1879 — verlängert worden.
Bra unschweig. 14. März, Robert Schultz, . Verbesserung an Eismaschinen, auf fünf Jahre.
Hessen. 26. Februar, Friedrich Heinemann, Magdeburg, Zinkenfrais⸗Maschine; 28. Februar, Volkmar Köppe, ß Verfahren nebst Maschine zur Erzeugung des direkten Drucks auf Glas, Porzellan und alle runden Gegenstände; — Albert Förste, Berlin, Bücher-⸗Einband; — 3. März, Carl Seidel, Hannover, Bruchband; Wilhelm Sonnet, Offenbach a. M., Verfahren zur Herstellung von Backsteinen und die hierbei zur Verwendung kommende Maschine; C. H. Weis⸗ bach, Chemnitz, Konstruktion rotirender Garn⸗ trocken⸗Maschinen; 7. März, Gebrüder J. und C. Lossen, Darmstadt, Konstruktion einer Gas⸗ kraft⸗Maschine; 8. März, Julius Lutz, Darm⸗ stadt, Verbesserung der Konstruktion von Hafer⸗ quetsch⸗Maschinen; sämmtlich auf drei Jahre.
Sandels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
fenhku t, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Aachem. Unter Nr. 1087 des Gesellschafts⸗ re , wurde heute eingetragen, daß die Handelt⸗ 36 schaft unter der Firma; Rothe K Cie., mit dem Sitze in Burtscheid, mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, in Liquidation getreten, und daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Wilhelm er bann zu deren Liquidator bestellt wor⸗ den ist. Aachen, den 20. März 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1376 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ 6 unter der Firma: Gebr. Brée, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. November 1876 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Frucht⸗ uad Mehlhändlern Gerard Joseph Brée und Dionys Brée, vertreten werden kann. Aachen, den 20. März 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. März 1877 ist heute in unser e n fte ister unter Nr. 551 die
irma: J. H. Wesendonk C Co. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. ge r , f, der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Johann Heinrich Wesendonk, 2) Christian Robert Rehbach, Beide zu Hamburg. . Gesellschaft hat begonnen am 1. Februar
kiitona, den 21. März 182. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Bekanntmachung. ⸗ if g. Verfügung vom 21. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1351 eingetragen:
Ort der Niederlassung: Altona. Firma: F. Vollborn. Altona, den 21. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Betfanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 20. März 1877 ist heute
bei Nr. 362 unseres Gesellschaftsregisters die Auf⸗
hebung der in Ottensen bestandenen Zweignieder⸗
lassung der Hamburger Firma:
Gustav Dittler C Herbst
eingetragen worden.
Altona, den 20. März 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1352 eingetragen: Apotheker Johannes Friedrich Leonhart zu Ottensen, Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: J. J. Leonhart. Altona, den A. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kerim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3445 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Hamburg⸗Amerikanische Nähmaschinen⸗Fabrik (vorm. Pollack, Schmidt & Co.) Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. März 1877 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren sind gewählt: 3 der Fabrikant Richard Lohse, Y der Br. Isaae Cohen, Beide zu Hamburg, ; dieselben sind ermächtigt, Mobilien und Immo⸗ bilien der Gesellschaft freihändig mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsraths zu verkaufen. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind zur Zeit: I) der Kaufmann Hermaan Leubuscher zu Berlin, 2) der Kaufmann Max Meyer zu Berlin, 3) der Ingenieur Carl Emil Herrmann zu Hamburg, 4) der Kaufmann Hermann Hintze zu Berlin,
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3707 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Maschinen⸗Fabrik Cyelop
vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. März 1877, deren. Protokoll in beglaubigter Form Seite 59 bis 63 des Beilagebandes Nr. 284 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist eine Abänderung des 5. 18 des Gesell⸗ aer e m , beschlossen, und ferner der Vor⸗ tand ermächtigt worden, zum Zwecke der Her— absetzung des Grundkapitals Aktien der Gesell⸗ schaft bis zum Gesammt⸗Nominalbetrage von 336,000 M zurückzukaufen und zu vernichten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Handelsgesellschaft in Firma: M. 3 Blumenthal e. ihrem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Kupfer⸗ hammer b. Müllrose verlegt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5627 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Döhl & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Mitinhaber dieser Firma, Friedrich Wil⸗ helm August Franz Döhl, fordert die Auflösung der Firma mit dem 24. Februar dieses Jahres und hat dies rechtshängig gemacht. Der Mit⸗ inhaber Ernst Hermann Gustav Kramer ist nicht mehr berechtigt, einseitige Rechtshand⸗ lungen für die Firma vorzunehmen, insbesondere nicht Wechselverbindlichkeiten für dieselbe ein⸗ zugehen. Eingetragen im Wege des Arrestes auf Antrag des Prozeßrichters.
Der Banguier Julius Schiff zu Berlin hat für sein ech unter der Firma:; Gebr. Schiff (Firmenregister Nr. 9120) bestehendes Handelsgeschäft dem Ernst Marschall, Oscar Meyer und Alfred Benvenisti, sämmtlich zu Berlin, Collectiv⸗ Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben gemein⸗ schaftlich die Firmenzeichnung zu vollziehen haben. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3549 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2173 ver⸗ merkt worden: Die Prokuren des Ernst Marschall und Oscar Meyer sind wegen Hinzutritt eines Dritten Col⸗ lectiv⸗Prokuristen von hier nach Nr. 3549 über⸗
tragen. Orr den 23. März 1877. Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen. Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen d, . Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 3432 des Firmeregisters die früher
nende Handelsfrau Elise, geborene Piens, Ehefrau des gleichfalls früher in Creuznach wohnhaft gewe⸗ senen, jetzt in Kirn wohnenden Kaufmanns Louis Dumbeck, als Inhaberin der Firma „E. Dumbeck“ mit der Niederlassung in Kirn; 2) unter Nr. 457 des Firmenregisters die seitens der genannten Elise, geborne Piens für ihr zu Kirn unter der Firma „E. Dumbeck“ bestehendes Han⸗ delsgeschäft ihrem besagten Ehemann Louis Dumbeck ertheilte Prokura. Coblenz, den 20. März 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
Cohlemz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist . unter Nr. 712 eingetragen worden die offen: Handelsgesellschaft unter der Firma „Auler K Comp.“ mit dem Sitze zu „Aulersmühle bei Sim⸗ mern“, welche Gesellschaft mit dem 1. Februar 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) Louis d. Auler, Kaufmann und Oekonom, zu ulersmühle in der Gemeinde Simmern wohnend, 2) Peter Hütwohl, Müller, in Maizborn wohnend, zur Zeit der vom 15. März 1877 datirten Anmel dung der 9 n zum Handelsregister in Sim⸗ mern sich aufhaltend. Jeder der beiden Gesellschaf⸗ ö ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Coblenz. den 20. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlenz. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des bigsigen Königlichen Handelsgerichts ist . unter Nr. 711 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Entzer Söhne“ mit dem Sitze in Creuznach, welche mit dem 1. März 1877 begonnen hat. Die Gesellschaf⸗ ter sind: ) Johann Entzer junior, Möbelfabrikant, zu Kaiserslautern wohnhaft, und Y) Wilhelm Entzer, Kaufmann, zu Creuznach wohnhaft, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 20. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblemæ. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3433 eingetragen worden der zu Mayen wohnende Kaufmann Robert Wilhelm Adolph Rabe als Inhaber der Firma „Rob. Rabe“ mit der Niederlassung in Mayen. Coblenz, den 21. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesig: Handels⸗ (Firmen⸗) er fer bei Nr. 2220 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmanne Anton Heinrich Dieckhoff bei Lebzeiten in Cöln ge⸗ führte Handelsgeschäft unter der Firma: „Wilhelm Lindemann“ mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Christina, geborene Oediger, übergegangen ist. Sodann ist die genannte Wittwe Dieckhoff, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma: „Wilhelm Lindemann“ in Cöln für ihre Rechnung fortführt, als Inhabe⸗ rin dieser Firma unter Nr. 3235 des Firmenregi⸗ sters heute eingetragen worden. Cöln, den 16. März 1877. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cökm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1557 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschefts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der 4 Bau · Fesellschaft Hardung, Döring & Kröner“ zu Longerich bei Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Bau⸗Unternehmer Florian Har⸗ dung, früher in Bochum, jetzt in Nippes, Gottfried Döring, in Mülheim an der Ruhr, und Eckhardt Kröner, früher in Bochum, jetzt in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann und Bau-⸗Unternehmer Eckhardt Kröner aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß Letztere von den übrigen Gesellschaftern unter derselben Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 19. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗)MRegister, bei Nr. 2004 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Hermann Brons in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗
führte Firma: „Herm. Brons“ durch dessen Tod erloschen ist. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 649 vermerkt worden, daß die von dem 2c. Brons für die obige Firma dem Friedrich Rebensburg in Cöln früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. Cöln, den 19. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) e ür bei Nr. 2657 vermerkt
Wolfgang Hugo Rheinhold für seine Handels⸗ niederlassung in Cöln geführte Firma:
W. H. Rheinhold“ erloschen ist.
erner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1005 vermerkt worden, daß die von dem zc. Rheinhold für die obige Firma seinem Bruder, dem in Esln wohnenden Kaufmanne Sally Rheinhold früher er—= theilte Prokura ebenfalls erloschen ist. Cöln, den 20. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Crefeldgd. Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Carl Müller hat für das von ihm zum ahn des An- und. Verkaufes von in⸗ und ausländischen Thieren in der Gemeinde Bockum errichtete Han—⸗ delsgeschäft die Firma „Crefelder Thiergarten von C. Müller“ angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am Feutigen Tage sub Nr. 2525 wm e,; Firmen⸗) Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein—⸗ getragen worden ist. Crefeld, den 20. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Eorst. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ad Nr. 2 eingetragenen Firma: Tuchproduktiv⸗Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft
zu Forst, in Col. 4 folgender gern heut eingetragen worden: ; ; Die Geneossenschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch das Vorstandsmitglied, Tuchmachergesellen August Schmidt zu Forst. ,, zufolge Verfügung vom 16. März
77. Die Gläubiger der Genossenschaft werden demzu⸗ folge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft zu melden. Forst, den 17. März 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gzeiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 521 die Firma: C. Wiese (Colonial⸗ und Delikatessen⸗ k. zu Gleiwitz und als deren Inhaber der
aufmann Carl Joseph Adolph Wiese zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 17. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 522 die Firma: „Carl Siebert“ (Kalk⸗, Kohlen- und Speditionsgeschäft) zu Gleiwitz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Siebert daselbst einge⸗ tragen worden. ;
Gleiwitz, den 17. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
¶Cdweifenmfaagem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 160 die Firma: J. Schloß zu Greifen⸗ hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schloß hierselbst
(Branche: Materialwaaren⸗ und Destillations⸗
Geschäft)
zufolge Verfügung vom 20. März 1877 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden.
Greifenhagen, den 20. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Greiz. Auf Fol. 345 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Vereinsbäckerei Orlamünder & Co. . und als deren persönlich haftender Inhaber Herr Bäckermeister Herrmann Orlamünder hier, als Commanditist Herr Kaufmann Alexis Ober⸗ länder hier eingetragen worden. Greiz, den 23. März 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht.
C. Zopf. ¶ C. -Salze. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister 4 die unter Nr. 169
daselbst eingetragene Tirma: A. F. Diedrich zu Schönebeck zufolge Verfügung vom 19. März 1877 am 21. desselben Monats gelöscht worden. Gr. ⸗Salze, den 21. Maͤrz 187. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
NHaem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 19. März 1877.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 326 die Firma Westfälische Dynamitfabrik Natorp & Co. zu Bommern und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Grubendirektor Johan nes Natorp zu Bochum eingetragen.
Stuttgart. J. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Frailsheim. Lonis Schindler in Crailsheim. Louis Schindler. Die Firmg ist auf den Sohn Louis Schindler in Crailsheim übergegangen, 9, — Georg Welsch in Crails⸗ eim. Die Firma ist auf den Sohn des seitherigen
worden, daß die von dem früher in Cöln, jetzt in
der Kaufmann Claus Friedrich Albrecht Voll⸗ born zu Altona.
in Creuznach wohnhaft gewesene, jetzt in Kirn woh⸗
San Francisco (Kalifornien) wohnenden Kaufmann
nhabers Georg Welsch, Carl Welsch in Crails- heim, übergegangen. Die seitherige Bezeichnung der