Firma wurde beibehalten (12 3) — Louis Ströbel Ruff, Ehefrau des Heinrich Dold, des Vertreters in Craileheim. Louis Ströbel. Gelöscht in Folge der genannten er. Handelsgesellschaft, die * 589 K onkur s e. 9 H e =/
1I. a. 17.101,00 B LI. 1. 17. — — 1I. u. 17. — — 14. II0. 100,59B H.. 1. 10. 33, 75 B
Ii. u. 7 Dl, sba G M.. L4.u. 1/10. 99, 09b B. El. f. 14. n. 1 iG. 101, 10 ba 14. u. 1/10. 101, 0b Li. a. 1/7. 95565 6 11. v. i7. 91.256 11. n. 17. 91, 25b2 G
98, 756 98, bz Kl. f. 74,0002 G T7. 98 1062 6 100.406 S7, 10b2 n. 17. 97, 006 1.7. 95.000 97, 0060
H .
. Aer crung der enkazaglänbize. . L n an der Beschlanjhsän äber den Ktterd 3 Großh. Bad. Amtsgericht. nach Festsetzung einer zwelten Anmeldungs frist. 3 delsbů die Bi Börsen⸗ Beilage
e K. O. * 6. Horb. 961 Stern u. Söhne, Krauß. oll r er rn seg fg, das ** * ee 86 1 * . t —ꝛ .
umpenhandel en, gros. Hauptniederlassung in . mar zu Eugenkralge und den Charakter des Konkurse stattete schrift D Y j j ni j 7. ; Neringen, Zweigniederlassung in Gannstatt. 8 Dä wralsrade. Zur Firma Allermann und ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs ⸗ * ; ; ; z erstattete schrift⸗ 5 ‚. R 58⸗M d K — 6 St tS⸗A Wrma ist auf den früheren Prokuristen Herrn Dreyer ist auf Fol. 87 des Handelsregisters ein⸗ bis 20 . . ib e , , , len . Un (l en ll 6 n ll er Ull oll l ren l en llll 3 nzeiger. Samuel Stern in Rexingen übergegangen. (14. 3.) getragen: fest an, n. April 1877 einschließlich Danzig, den 16. März 1877. 2588 6 72
; I. . 0
Spezereigeschäst. Hauptniederlassung in Walden⸗ Liguidator:; Kaufmann Carl Schmidt in Fal⸗ . i Ken! enn e . — 1 1 nnn n — W i, März 187 . saenn e, nnn, . ö an 3 * . Kerkiimer RBörae vom 24. März 1837 Oesterr. Papier-Eente. 46 JI. a. 17. 51, 60ba . 111. O0 ba che eg ,,, wee i me, e i, ,,, e, galsué me. . . , , .
J 23 3a bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzu. 2575] Falliments⸗Anzeige. — w — 3 — 1 39 260 3 18654 4 pr. Stück 83 3966 do 1 ar. 4 582 565 3 leitung des Gantverfahrens beschlossen worden ist. —— me en. gemi n, enn, - Dur r irz 18 d ** ; — . k ͤ . (15.63 weimar. Velannt ö P i. aller in der Zeit vom Königliche Handelsgericht zu Cöln die zu Göln Veoh nel.
11. Gesellschafts firmen und Firmen ekanntmachung. rs, bis zum Ablauf der jweilken Frist wohnende und dasclbst unter der Firma: „He— 100 FI. 8 T. Ia II69. 7obe B III. n. I. 5. ibba G6. Tharinger Lit A. 115 5566
1j. n. M. EI Gbß Thur Tat. B. 3 gi 66 do. Vi. Em.
(12. 3.) gläubiger noch eine ; * = . ‚: . 2 . de! ; ö 2 9 ** K. O. A. G. Dehr ingen. J. Hör le, Conditorei. und Die 2 ist erloschen. ie Giauhiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 2 Berlin, Stnnabend, den 24. März ie mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit Ueberschuldung, weshalb am 15. März die Ein⸗ Aumann. in io he n Durch Urtheil vom 14. März 1877 hat das enn al. Gesellschaften Haden Sich dm Schinsse des Courszattale. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 98, 50 B Starg.· Posen gar. 7. 100 50ba G juristischer Personen. Zufolge Beschlusses vom 5. d. Mts. ist zu der angemehzeten Farderungen ist auf schwister Wilden“ handelnde Handelsfrau Catha⸗ 16h, O6 ba inleihe 13 u. 19. 71.6560 do. Tit. G. gar. 100 8b. 6. Halll e 8. G. 7. St. gar. conr
*
K. O. A. G. Eaunstatt.' H. u. J. Koch in Band B. öl. Ih bez, Handelsregifters des unter.; . den 26. Abril 1877. Vormittags 194 Uhr, ing, gebotene Wilden, Ghefran Gontab. Arand, W 6h Klei
n dm e, mm n. n. . , Großherzoglichen uff. ere. eingezeich⸗ . n , ,,,, n. erklärt, 9 89 der ,, , m, 20, 375 ba eine in Tan funf e Gen iischaft . a nnen 7 ,,,, Weimar Schultz, aubergumt, und werden zuin Erscheinen 2 2. eg mn . rr, 2 . von Glace und Waschlederhandschuhen. heilhaber: eingetragene Gen offen fchaft in diesem Termin die soömmütlichen Gläubiger auf. zungs⸗Richter Wendt zum Kommissar und 2 in dae ger, Ong. Schatr· Scheins] Hermann Hilß und Carl Stücken, Fabrikanten in eingetragen worden: gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer zln wohnenden Advokaten Herrn Carl Bartholo⸗ Wien, st. V 16. bb * 3 ö
Cannstadt. 5.3.) — Eonsuni-· Verein eingetragene 1) der Ninisterial Kalkulator Hermann Habbicht der Fristen angemeldet haben, mäus zum Agenten des Falliments ernannt 3 * ; 66. 2 38 . 396 Genossenschast in Cannftait. Durch Veschluß der hier, als Stellvertreter des Direktors für den ** n, dn, . , n einreicht, hat eg n e len. Auszug wird in e er des ö 351 ö * 38 * . , , 7 Januar 137 sind als solchen ausgeschiedenen Stadtrevisor Wil⸗ en schrift derselben und ihrer Anlagen beizu Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ do. 5 2d7 25 be Franz. Anl. 1871, 73 o gen ö. N ; hr er in den Vorstand gewählt wor⸗ helm Müller hier, . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem mit beglaubigt. ö J WarschanC . 250 306 Italienischs Rente.. en: Kuntz, Gießermeister, als Vorsitzender, Mai⸗ der Revisor Eduard Pfefferkorn hier, als Bei⸗ Herichtgbe rk nr hit, muß bent gr nn len Cöln, den 16. März 1877. in Wechsel 400, Lomb. bo/so. do. Tabaks-Oblig. .
länder, Schlossermeister, als dessen Stellvertreter, sitehr lan, Stelle des als solcher auseschiedenen seinerhleertun“ en mn eg, n, m, Der Handelsgerichts⸗Sekretär. geld- Sorten und Banknoten. Een. o. grosse
Winne nech ite sel gc hre, Sg fl, „ Hän stenss erisczcch nd Bönft, dier, ae r en np, , le el hereüin len h. . er, ,, ,. , Fü ft tn ce diner? ehe niehr Ltd äcttter hela at d en Tarif- ere. Vernderungen ee, en e. e, , n, reg. echaniker, sämmtlich in Cannstatt. (9. 3.) — enen Ministerial⸗Kalkulators Habbi ier. ; z . . . . z j e ge nn Italien. Tab. Reg. Akt. Cannstatter Kohlen-Consumperein, eingetragene Weimar, den 14. Mär 1877. fe fenen en, . d¶ ex ¶ eiutschenEischbahnen en,, sti . 4195ba Fr. 350 ker nfs. St. / ⸗ Rass. Centr. Bodeꝝor. Pf.
Genossenschaft in Cannstatt. Zum Vorstand fürs Großherzogl. S. Justizamt. * ; ; Imperial Stũck e , . hierselbst und Dr. Moßner in Lucken— No. 7I. 1 ö. ; 3 e ara mmi foin . ⸗ an Anl. 2 2572 Franz. Banknoten pr. 100 Frances. . 81.45 B . o. de 1862
Jahr 1877 wurden folgende Mitglieder gewählt: Brüger. (àg. Weim. 112. s
Duis Elfas, J. F. Chur, H. Müller, zh ae : J , , Ostbahn.
96 e n . . J u Weimar. Bekanntmachung. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. den e din r e , . . ö . . J 8
R. O. 2A. G. Crailsheim. Erailsheimer Gas‘ Laut Beschluß vom 14. d. Mts. ist Bd. B. Fol. J . Ti, M QDromberg, den 19. März . . n nn. IS2. 0 et. ba fare , 180
ö . aff be. 43, Seite 95 des Handelsregisters der unterzeichne⸗ 12592 Für die Zeit vom 27. März bis incl. 27. Juni d9. Tiertelgulden pr. 190 FI. — re, , n 8
lu eg, elt ö Ill et, be. e Behörde die 33 . zu . 4 i e rng der ee, d,, er ; ,,, ger er e eh nr, 6 kuren h 1 . , . ei wan 5 ꝑ F 2 ian n ; aller Art, bei Aufga 2 ⸗ . add. 46
zur Zeil Privazser Carl Faber ünd Stadtpsieger Und als deren Fnhaber; Lassalle Otto Christian nach Festsetzmng zingr zweiten lnmfldungsfrist in vollen , , 2 160 6066 w Consolidirte Anleihe 4 114 n. 1110. 104. 10ba do. 1872
Tout Pomer, Veide in Erailsheint. fi. 3) * Lennheim dafelbst eingetragen worden. In dem (Kenkurse, üher das Permögen des ̃ ĩ do. Nei
naschi ik i ; 15. J Cigarrenfabrikanten A. Tietz zu Bernau ist zur Frachtbrief bezw. Frachtzahlung für dieses Quantum, do,. de 1876 III. u. 1.7. 95, 0 ba do. Kleine, Stecher u. Rebmaun, Maschinenfabrik in Crails⸗ Weimar, den 15. März 1877 ö der Forderungen . zwischen den deutschen Stationen Lüneburg, Ham⸗ gtauts - Anleihe si sp n. I. Ins ö . . . , 1. —
em sich di ö Großherzogl. S. Justizamt. ; w r e, , Tr le e eee w . n, wer n,, , 8.5 — 8 ö an ,,, Gerner wegn, Wolde l ö ist festgesetzt ö . . Eisenbahn andererseits in Kraft. (àCto. 239 /3.) Car- 1. Neum. Sehnl r. 3 . ., m l, 5 6 do. leine. . , 38 * . . as hiesige Handelsregister ist Bi Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ; . des gedachten Spezialtarifs sind von 6 .. . 4 II. a. I/ν ii, 25ba — , , r, 8 x . im. ⸗ ] . ö ö z j j . erli tadt- ig. . . 1ss iss a. Isss 40 B * 46 J , , , und Landesproduktengeschäfts,. Die Gesellschafter, ; W. Wolf, ; ö . ie ö Oödlner Stadt- Anleihe. 101.25 . 5. Anleihe Stiegl. 536 von denen ieder die Gesellschaft vertritt, sind: hier bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns kahn m lnger e fte g, . n n, i Westfälische Eisenbahn. . . n. 69 . do. 8. do. . 1 . e, e de. . in Schrosberg, ö rg Wilhelm August Wolf hieselbst, an ziumelden⸗ 1 Münster, den 22. März 1877. Zchulqv. d. Berl. Kaufm. ö do. Poln, Schatoblig. ö . . ; helm Waldmann, Kaufmann in Mergentheim. ol. 25 Nr. 25 en fan Firma: ͤ Ber Kerinin zur Prüfung aller in der Zeit vom Dt 1 Ei eren fir gr für i, Besorderung sarliner „ Ii so . a. . S R. O. A. G. Obernderf. Gebrüder Jung⸗ hier bestehende Gandelsggschäst des Kaufmanns AWwjsNtebembeß 1e 6 Hie zum Ablauf der zweiten n ö. ge än g fn orte r,, 11 . gʒ b: d0. Liquidetions pr. S8 hans. Sitz der Gesellscaft in? Schramnber Garl Wilhelm Äugust liner hiesclbst Frist angemg beten rderungen ist auf n, n,, . . . Narsch. Stadt. fd Bflene Gesellschgst zum. Betrieb einer ner pol. ß Nr. Ih da un ler der Firma: ĩ 36. ö 9 2 * af fta 9. 6 J erf 96 . r 6. 862 ; ö. . ; do . amerikanischer Uhren. Louise Junghans, geb. E. Brunnckow in anterm Gericht leg bierelblt, vor dem Kom. ĩ 1 . . . 34. Tuürkische Anleihe 1865 Tobler, die bisherige Alleineigenthümerin des Ge⸗ Hier elch eng Handelsgeschäft des Kaufmanns ß. . Wer e. ,, 9 renne n fre n, suschen Eisenbahn. 3 neus. . ard ren ml en, i , ner ö. we nf Ken ö, . . hieselbst. ämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre e ( N. Brandenb. Cre dit z 4. G n ö. r, h . , ,, , , orderung innerhalb einer der Fristen angemeldet Hamburg- Lübeck-Sächsischen Güterverkehr do. neue.. u,. 9 . , ö. E. . tan fltch abgetreten, man ,, Stadtgericht. be. (sächs. westl. Linien) betreffend. Ostpreussische .... Sd, 0b 6 A Gest. Bodenkredit . nen e,, . Dern. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine [2331] Belanntmachung. . do. 1. a. 116. D550 G est. ö. , Ille fie P 163) zur Junghe st nicht mehr wiesbaden. Die Firma Jacab Stuber zun Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Am 1. April d. Is, kommt, der XI. Nachtrag zu do. s1. n. 117. 101. 39etba . est. Sf proz, Silb.- Pfdbr. ; ; , u ies men, 2 I . dae hen hr e n * eder Gläubiger, welcher nicht in unserem dem vom 153, September 18173 an giltigen Tarife PFommers ehe T. S2 7I0bæ Viener Silber-Pfandbr. 5 1/I. u. 17. do. Lit. B. . . In unser Prokurenreaister ist üb Stuber n Wieghaben bisher ein Handelsze—⸗ Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg und do. P,. 9ba Ne- Tersey Is5. u. I/1l. Voich. Erd. ¶ g.) ö g. Sr egg , , ist schäft betrieben hat, ite fn Facoz Stute e, e. . Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Lübeck einerseits und Stationen der Sãchsischen do. s. I0l, S0bz 1p 1 Epr.lindolts bh. gur. zufelge Verfügung vom 19 März 185 unter W. 27 , at, aften oder zur Praxis bei ung berechtigten aüz. Staatsbahnen (westl, Linien), sowie der Stgtlon do. Landsch. Ord. s . — — Wotheken - Cortiskato. FEumknier ... ingelragen daß der Kaufmann Meyer Daniel Es it demmächst heute die Fi b Stuber artigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Döbeln der vormgligen Leipzig⸗Dresdener Bahn Eosensche, neus... 7. 94. 1062 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 17.102,75 B Eunss. Staa tsb. gar. Meyer zu Lengerich i. W. für sein daselbst unter ij 5 n h ö e . 9 n er Akten anzeigen. andererseits zur Einführung. Sãchsis che Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. u. II7. 100 606 Soh mein. Nnionsb. der img Daniel Menger beste henden sö3nhels, ö . ma * . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft, e enthalt u. A. racer hun fir die 1. n. 17. do. do. do. 41.1. u. 177. 85, M0 do. Weeth. . geschäft seinem Sohne Kaufmann Daniel Meyer, unte 1 . int , n, fehlt, werben die Rechtsanwälte Seeger zu Berlin, Artikel: Faßreifen von Holz, Korkholz, Wolle und do. 38 1II. u. I/ D. Gr. Ou. B. Pfdbr. ra. 1195 11. u. 1j7. 10240b26 Su dõst. mb.) . gleichfalls daselbst, Prokura ertheilt hat. in das Firmenregister für dasselbe Amt unter Nr. Lindenstraße Nr. 33, Justiz⸗Rath Skubenrauch da⸗ Lumpen, welche jedoch erst am 15. Mai d. Is. in do. n. C. 4 1I. u. IJ. do. . b. rückz. 110 5 1,1. u. 17. 102, 10ba G ,. . . o. rückz. 110 4 1/1. u. 17. 96, 3064 orarlberger (gar.
Teäienburg, den 195. Mär; 1877 sel auß den Namen des Weinhändlers Jacob Stu- seibst. Chärlotten flrafs ! ire Endl refer dn RKraft treten. a0. 46. neus 14 i. n. iS. - Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ber in Wiesbaden eingetragen worden. e n wi n, vorgeschlagen. , SGremplare sind bei den betheiligten Güter⸗Expe⸗ ö Vu. II. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 101,00 6. Warsech.- Fer. gar. ; ea fi 1877. ditionen zu erlangen. Westpr., rittersch. 37 11. u. 177. do. do. do. 41d. a. 1/10. 95 75ba G do. Wien.. 71 1/1. 181. 00ba da. do. IS755 1.3. . i. 105 566
„Die dem Ludwig August Ritsert in Wiesbaden Alt. Landsberg, den 15. Y wann, , , In n, , ,,. ist . ern ,, Königliche Kreisgerichts-Deputation Dresden, den 22. März 1877. do. do. l. u. 1sJ. . sehe Oblig. rz. 1105 1. u. 110. 104 90ba Eluenkakn - Trioritata - Aktien und oOhhgationen. do. do. IS8765 5 1.5. 1. 1.5. 165, 55 0 unter ö 91 . ig . 4 ⸗ ; ö , . n . Köni . General Direktion do. . I1. 1. 1 . Mock. Hyp. u. . Pfdbr. I. 5 II. u. 1/7. 101, 00ba G ern g, , e, gh be h do. do. II IM4aIn. ii - — Lengerich i./ W. ? deren Inhaber der Kauf⸗ reg t 12276 er sächsischen Staats Eisenbahnen do. ö n. 1/7. 107 50b2 do. do. II. 5 II. n. 1/7. 101, 97ba 8 ; n KVerrababn J. Em... . 4 1I. u. 17. -— — n. Albrechtsbahn (gar.). . 5 15. . III. 57.906
. JR Wiesbaden, den 16. März 18.7. als geschaftszführende Verwaltung. do bb i Gbꝛ ao. do. J xa. 125 43 ifi. u. 1M. L bu ũ do. II. Em. n. I/]. 96. 60ha d Ugung vom 19. arz 1846 elben age ein⸗ e. h . u. —, — ö ö . 1 ĩ z 1. Abtheilung. Kaufmanns, Hugo Scheller, in Firma: eng 3 6 . . C r goa , i Pfandbr. 57 6st. 1. IM, Le. Borgisoh- Märk. L. Ser. 41 II. u. 17. 6 Dur- Bodenbach 1.1. u. 17.58, 75ba B run . ö ö ö 5
wor-
IS 90ba do. Litt. G. J7. 46 Cetwba B Hannov. Altenbek. I. Em. 26, 75 B do. II. Em. do. II. gar. Mgd. - Hbst. NHãrkiseh- Posener... Magdeb.·Halberstãdter
do. von 1865
do. von 1872 535. 752 B Magdeburg · Wittenberge S3 , 50be . 69 hbz 6 Magdeb. Leipa. Pr. Lit.. 67. 20bz 6 do. do. Lit. ; g3 75bꝛ Münst. Ensch. v. St. ger. ö Niederschl. Märk. I. Ser. ö do. II. Ser. à 23. Thlr. * K. Ii. Oblig. I. Mm. 383
* qão. Ser. . G MNordhausen-Erfurt J. g Oherschlesische Lit.
III. u. 7. 80 99 EI. f. Tileit - Insterburg pr. Stück 68 70b2 Reim. Gern (gar. . nnn, Nerra Behn... n. 12. 87, ba Deer r rr 7
12. u. 1/8. 88, 306 e e nr. 6h 12. u. 1/8. S4, 25b2 G Berl - Gsdrl St. Pr. h 1612. 5.511 84.5002 6G Chemn- Ane- df. ) III. u. l I. — — Gere - FI. Achs. . (65) LI. a. 17. 73 40ba B Hal. or. Gnb
II. a. I 1902 560B Hann. Ath. St. Px. Sb,. 25ba Märk. Posener
1. u. 17. — — z Is5. u. 111. S6, 25b2 Mag m 8
1s. 1. 1. Bidbos m ,,. II. u. jsJ. Oberlausitzer II3. u. i9. 81.30bæ. . Hernr Badb7 II5. n. I/II. in E . / aner. 3
. einisohe.. , en, Sr äöb⸗e, , en leerer, 1. 2 193. R Yb , 2 15. n. 1/9 84, 40b2 RNA.) Alt. E. St. Pr. en , Brel Neck. g. Pr. I. n j i. ]. Ab⸗ ,, ihn n lig s Fer, irn e. C n. id. S4. Ih Vaegrptbehn
Ij6.a. 1/19. 85, Nba bot Rumin. St. Fr.. II. u. 1/10. 78. 75br Albrechts bahn. 4. n. I/ I). — — Arast. Rotterdam III. u. 17. 80, 0 ba Aussig- Teplitz. II. u. IJ. 151, 50bæ2 Baltische (gar.) . II3. n. 19. 148002. Böh. Host 9 gar.) 14. n. l/ 10. 73, 50 B Brost · Araje vo.. I. u. l/ 19. 89, 00B Brest-Kiem .... I4. n. 1/10. 79, 75bæ Dur- Bod. Lit. B. I4. n. 1II0. 79, oba B Elis. Nostb. (gar.
I. u. 17. 71, 30ba Franz Jos. (gar.
II6. u. 1/12. 62, 30b2 Gal. (Carl LB)gar. IId. u. 1/10. Gotthard v. 6M o. 4. u. 1.10. — Kaseh - Oderh. .. I. n. 17. 1 Lid whi.· B. ( o/yg.) 14. a. I/ 10. Luůttich - Limburg Id. u. 110. — Main Lud igsh. 14. n. IO. Mokl. Frdr. Fran. In IN. Oberhoss. St. gar. I. n. 1/7. —, Oest - ranz. St.. II. u. I. Oost. Nord westb.
0m
8 IB kKnGBnEBKFBE
p aqos S6 NA.
8
S0 Rm. list. S . . .
= = C * —
x & O
Fr. — 2 2 ro-
2
00
S O OOO, O O D , 6
*
———— —
1221 —
*
S R . R 2 6 —— 8
P * 6 . 23 B . it. C. Ig. ᷣobꝛ B J 669 R
F
9
H
8s 82 0 2
— 12 —
g oB
. = ; gar. Lit. , n. gan. 34 Lat. 20 00b2 B ö 9 90626 BßB6, 0 60 16, 50 B . 99, 00 B II5, 30 ba . Ger ere, gd, 40bæ2 I20,00b2z 6 ö ( Cosel - Oderb. —— 7. 49, 50Qetw ba G . do. u. 1/7. 103, 00bz 70, 5ßobza Niederschl. Zwgb. Il. n. 17. — — 17, 75bz2 (Stargard- Posen) u. 110. — — 73 — — ö II. Em. n. 1/10. — — I. 6, 00etwbz G ; III. Em. n. III9. — — .I. 55, 00ba Ostpreuss. Südbahn, .. n. 1/7. 102, 715bꝛ B J. 50, 60ba sas7b. do. do. Lit. B. 5 n. 17. — — J. 87. 25a86, 7ö5et. do. do. Lit. C. 5 n. 17. — — 7. 44 25etwbz G Eochte Oderufer 5 u. 17. I0l, 19ba & 7. 36.002 B Eheinischo 4 u. 1/7. — — 80. 1062 do. II. Em. v. St. gar. 39 1/1. u. 17. —, — I. 17, 0b 6 do. II. Em. v. 58 u. 60 48 1/1. u. 17. 99, 756 O90, 60 ba do. do. v. 62 u. 64 47 14. n. 1/10. 99. 20ba I03, 75bz do. do. v. 1865. . 4 14. u. 1/10. 99, 20ba IS, 50 G6 do. do. 1869, 71 n. 73 4.n. I/ 10. 103, 60b2 B — do. do. v. 1874. . n. 119. 103, 70b2 7. 187 50ba Rhein- Nahe v. S. gr. IJ. Em. u. 17.101, 70bz G J. 58, 00 B do. gar. II. Em. u. II7. 101, 70b2z G 7. 45, 40bæ2 Sohles wig- Holsteiner. A44, So b Thüringer I. Serie... 12. 50ba do. II. Series... 4 JT. 111, 00bæa do. III. Serie... 4 88, 25ba 6 do. II. Serie . . . 41, I. 20, 75ba do. XT. Serie... 4 do. VI. Serie.. 43 14. u. I/ I0.
fe Chemnitz-Komotan .. .fr. 11. u. 17. 104 F 8. vba . Fäbeck - Büchen garanf. 4 II. n. I/. - 114 al-. Naing Lud igshafengar. 5 II. n. i 7. 103. 75ba
*
9g, 25b2 I0l, 60bz B I02, 50ba 90, 6060
wet- wor c- -
— 0 8 C r r 3
1HC—11111111s1 1141111111 H IIC LBB II Ji Js
G O
——
— 0 *
CL 621
S t- R . = . oö =- to =
— — 2 — ß y
raC0eAI6 a8I.
C Gi G , G Gd -
c Q Q O — O S&S es
— — —
IG 0Qιν do. do. 1869 J, 00 do. do. Kleine
CG — , OSC — O —
.- 0 = 2
de 6
14 87
* 86 8
6
F fandbri a1
er & ee = O O II SIISIICIgIIIII
mann Meyer Daniel Meyer daselbst zufolge Ver⸗ en ars 18 2 . ö o. Königliches Kreisgericht. In dem Kenturse üer das Vermögen des Freilkernr vom HKieclernmznsanum. do. Neulandsch. qdo. do. II. 4 14. u. 1. 10195, 50 6 de. III. Em. getragen. ; ; . Scheller hier, werden alle Diejenigen, Nordd. 6. Hyp. A. 5 1pm. 1 iM. ba G do. II. Ser. 14. u. I / 10. 35, 596
Tecklenburg, den 19. März 1877. . ö ö. j ͤ aui 'dreußisch⸗ ; . n. M7 = . mien fr h Neis geccht 1 Abtheilung. wwieshacter,. Heute ist in das Prokurenregister an die Masse Ansprüche als Konkursglzußiger machen 33 . n. 3 . MI. — lob. oba B do Tfandbi. . 5 ii. u. M. iG Gba d 30. Ul. Ser. v. gtaat 3rgar. n. . S4 60h 23 gn 6 re,, für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht wollen, hierdurch aufgefordert., ihre Ansprüche, die; , kur. n. Neumärk Ii l. Ho ob Nürnb. Vercinsb.-Pidor. 5 III. n. IMI bob 30. 40. Lit. EB. do. 3 11 8 gba 1H. Rmiaion M0 gs bworden ö Fären ie ire, chen bi fc Kher nicht nnr . h, Tereineh, Ftanr nne ö, Le. Kit 6. . t. e ihn , ws Fothe se mn e, n en /o dh Tgr gau. Belanntmachung. J GoB. i. Nr. 103. mit dem dafür verlangten Vorrecht . , 6 4. u. . ö . 4 *. 10 . ,, , ö. 3 . i n , H r 5 In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. L, 2. Prinzipal: Weinhändler Jacob Stuber zu bis zum 28. April er. einschließlich ö 2 3 n. He hr , ,. 5 r ih , n · M Ig 9 do. 17. 99, 509 0 Gal. Carl. Lud nigsb. gar. 5 iI. 1. 173. 358 BVerschuß Verein eingetragene Genossenschaft Wiesbaden, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 3 reussisch; . . . u. II0. 3 . 9 n. 4. rz. 110 5 1,1. n. 17. 102.25, axe ? n. 1. 353 5h G6 Ao. gar. I. Im. 5 i I. n. 17785 55 G zu Dommitzsch“, in Col. 4 Folgendes eingetragen Firma: Jacob Stuber, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb n der . . . . wr ig 3 m 4 lis? . . ö 1. ,. ö . . K 11. n. 17. 75. 5666 worden; JJ Srt der Jüiederlafsung: Wiesbaden, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie , . g6 0b P 5 Hy nl H. Cab * . ö. . . do. Ser. SOS. 30ba do. gar. I. Em — 35. . 10 Vn ö die Firma ist Angetragen unter Iir. 571 e. ö. . , des definitiven Ver⸗ ö re e w, . ö ö ö, . 19916 g fac. Ach. Pnesalä. j. Fin. n. . Gömsrsr Risonß. Bfahr. meister Carl Schirrmeister aus Dommitzsch ge⸗ Be . . kin 6 Hier n. Vormittags 11 Uhr j ö pe K ö. /. 9. 2. 49 44 1er, ö 3 35 n n n, 3 wählt. . 26 , reis ĩ ; Fi o, go, n ra. n. I 1M mne ö . ö — 5. w Ka 92 vor dem Kemmissar, Herrn Stadt. und Kreis Brdische Anl, de 1865 44 1,1. n. 1/7. i020 Nbt.- . . 26 . 36. 4 ker als interimisti⸗ ö . Ludwig August Ritsert zu erichts Rath A mann, im Verhandlung zun mer k . . * 6 . ö. n J . 2 1. u. IT. 55, 1962 scher Vorsitzender ist erloschen. . b. Faufmann Philipp Göbel daselbst, r. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. ch f 6 . . 66 66 2 9 ö K . . T, s ger do Dortiounã- Soest i. Zor Iivorno 11. u. 1.7. 217,500 ; ö *. Ostraa-Friedlander ... 5 14. u. 1/19. — — 2 1
ü Torgau, den 17. März 187. * lollektiv) ilt Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ n welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist. Abh. 3 . ö. Anleihe de 1874 102. 2562 6. 0 II. Sor. ; ; 50h 6 gh idõbz d ! A.-B. rz. 120 9 II. a. IJ. Pilsen-Priesen 11. XE. 17. 52, 50 bz , J U U
*
do ; n. 17.103 000 do. gar. III. Em. 1. a. 17. 78,006 2. u. 18. 73, 70ba G LI. n. 7. 48. 80ba 14. u. I/ 10. 48 80ba 5. u. III. S8, 25ba
kentenbrieis
2400 891 X. S , , , , , , , , , , , , , , , .
O2
13. n 3 Königliches Freis)ericht. Wiesbaden, den 15. März 1877 falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 15. u. 119. 102, 196 ; rz. 190 5. 11. a. IH. Nord * 6 s Erste Abtheilung. ae m, n, , . — ö . ö : go. 5b c. fo. Fierdb. Er. MI. . 6. II. u. LJ. (oz 00 Fkt. ö J falke eglamehömng sarhtlich reibt, pat ui eie urg, Königsberg und Srouberg. . . R ,, , Trenni6tz. Setanntmachung. ; ; eine Abschrift derfelben hund ihrer Anlagen beizu, im März Vit Verband · Verwalt bothringer Prov. - Anl. 4 15. n 4 . ,, ,,, ; Pr DMobr . . 4. 16 B In unser Firmenregister ist bei Nr. 62 das Er⸗ wöieshadenm. Heute ist in das Gesellschafts⸗ fügen. ; erwaltungen. Lubeck. Ira. Corr. Anl. ; e 5 n. 1111.64, löfchen der Firma: register für das Amt JIdstein Rr. 5 Col. 4 Bezüg. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte— g KHeckl. Eisb. Schuld versch. n Reinhold Bierhold zu Stroppen (lch der Firma; Nassau-Selterser⸗Mineralquellen⸗ bezsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- Anzeigen. ; ächsische St. Anl] 850 heute eingetragen worden. Actiengesellschaft zu Oberfelters folgender Ein meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte — Bachs ische Staats - Rente Trebnitz, den 16. März 1877. trag gemacht worden: wohnhaften oder. zur Praxis bei uns be⸗ Br. px. Anl. Sh. IGG hl. Königliches Kreisgericht. In der Generalversammlung vom 17. Fe, xechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den . Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Erste Abtheilung. bräar 1877 ist eine Aenderung der s. 28 und Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen . Badische Pr. aul. de 1867 , , , 35 der Statuten beschlossen worden, nach wel. Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ a3 *r; . do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl.
VUeel. ande. kanntmachnng. der Vorstand künftig nur aus ei ⸗ geladen worden, nicht anfechten. . * ns , . , sti j Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Braunschw. 20 Thli. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil
In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 rektor bestehen soll. ö it als . Als solcher it Otto Christopher zu Ober- fehlt, werden die Rechtsanwalte Wannowski, Lind—
der Kaufmann Hugo König hier, selters erwählt worden. ner und Justiz⸗Rath Roepell zu Sachwaltern vor⸗ Dessauer St. - Pr. - Anl.
als Ort der Niederlassung: ef. Beilageband Fol. 34. geschlagen. ö Finnländische Loose...
Ueckermünde, Wiesbaden, den 29. März 1877. Danzig, den 9. März 1877. Goth. Gr. Prũm. Pfandb.
do. do. HI. Abtheilung
Hramb. 50 Thl. Loose p. st.
als Firma: Königliches Kreisgericht. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. zufolge Verfügung vom 3. März 1877 am selbigen Lübecker do. do.
J. Abtheilung. Erste Abtheilung.
Tage eingetragen. Tex hst. Sandels richterliche In dem Konkurse über das Vermögen des Meininger Loose ö Ueckermünde, den 8. März 1877. e,, Kaufmanns Carl Hermann Otte Marthen k do. Präm. Pfdbr. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Theodor hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung G ndungspatente Aldenb. Q Thlr. L. p. St.
, . Tobias in Coswig, in Firma; Theodor Tobias, über einen Akkord Termin auf r . waer T. ict, Ws nis wilkimgem. Untec Ord. Zahl 47 wurde heute ift durch Beschluß des Herzoglichen Kreisgericht den 7. April er, Bormittags 10 Uhr, Marken, und Musterschutz besorgen für alle Länder do 1333] als Nachtrag . Ord. Zahl 8, 20 und 31 des dies⸗ allhier vom 20. d. Mts. der Konkurs eröffnet. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Wirth & Co. in Frankfurt a. / M. I3211 ö do. gek. 7 seitigen Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Zerbst, den 21. März 1877. zimmer Nr. 18, anberaumt worden. do. do. 1885 1. am 30. April 1877 dem Victor Dold für die offene Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Nedacteur: F. Prehm. do. Bonds (fund) 8 Dandeisge ell fcaft', Gebrüber Told in Willie Der 5 merken in Kenntniß gesetzt, daß alle we, ,. Berlin: Nexy-Torker Stadt - Anl.
ertheilte Prokura am 1. Mat 1875 erloschen ist. enning. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurgs⸗ Verlag 3. 6 Gesseh. qão. .
Dagegen wurde unterm heutigen der Leopoldine geb. — gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Druck: W. Elsner. Norwegisch Anl. ds 187 Geh wedisehe Staats · Anl.
ester. Gold-Rente .. do. Papier- Kento.
g og 86
gg 36 Er. Hyp. V. Act. . gsrtit. 6 Isi. . Ii i G ́ 26 NI. Ser. 44 11. n. 1.
1 . x Schles. Bodenor. Pfndbr. ö 6. 100, 106 = Po 8. 40ba Ung. Val. Verb. . B. gar. 3. a. 1/9. 54,000 1. n. MM S709. do. do. III. u. 7. 94 2560 . ; ö I100.25b G E. f. Uag. Nordostbahn gar. 5 14. n. I/ i0. 52 10ba 6 . . gteti. Nat. Hyp.- Cr. Ges 11. n 25b2 6G . i . ö I00, 25h G E. t. 0. Ostbahn gar. 5 II. n. I. 50, 196
LI. u. 17 NTX, 5ᷣ0ba Ib. 5. 1/1. u. 7. 101325 . 68 R i ; 7 do. do. 4 II. u. 17. 98, 2560 rn, . . . , do. be do. II. Em. j 111. ü. 17. 58. 20b2 pr tück 254 5b 6 (FT TnnF. Tandr-Bricto Iz. iG -=- — e. il a, , 356 , d , e. K 83 S606 , e , , . hr. Stick iI, ba do. do. ra. 10 4916. u. I/II. PS8, 00 , ,, 39 11. Em. 1 . d Mh be B . 121,715 B Els enbahn- Stamm- und Stamm-Prloritatz-ARKtion do. III. n. IJ. 103, 50ba do. Em. 5 5. u. I/II. 49, 75ba & pr. tůok . Bis eingeklammorten Piridmnden Dadenten Kanzian ] Berl. F. Magd. Lit. A. n. B. u. 17. 93, 256 Mãhr. Sehles. Centralb. . f — 145066 I. u. 1/10 1909, 60b2z G Div. pro 1876 do. ; Ol, Oba do. do. II. Ser. fr 4. 1206 20bzB Aachen-Nastrich. I. 20, 00a do. it. D. .. u. 7. 97, 60 Oest.· Era. Stsb., alte gar. 3 383756 Altona · Kieler. II. I21. 5b⸗ do. do. do. 18743 5 5 5
' 156. n. 1/12 11. i. 1s ! !
—
—
8 X
jdõd 4d
uo juni
lid
gig usnonun S5 op uon
19. 6 Sb 13 Bos . 159 1 3s oh d 1 1
mn
1
s . 2 6 6 9 6
mina n
üs aun io iul] uosss in
1m
1
. 1. 1
93
lay 1090] n 100 1 Junalanjs
IId ooba Bergisgeh · Närk. Iö. Z30Mba do. 411. Fs 25 d. H. . do. Erganzungsneta gur. en r . I 96 bn 1 1/1. n. 1. 100. οοον Oesterr. Franz. Staatsb. 175. M ba Berlin · Dresden. IT. 20, 40b2 B ; ö 110. 93,80 B do. II. Em. T4, Sobz Berlin- Görlitz.. I. 17,70 ba II. gar. 93,80 B Oesterr. Nord westh., gar. 5 , Berl · Hamburg 1. 163 756 I. St. gar. ¶ I/ 1. I02, 5G kl. f. do. Lit. B. (Elbethalh s 1.5. u. 1.8. 100 103, 302 Berl. Potsd.· Mag. J77T, 25bꝛ XV. Em. 126 Cronprinz · Kndolf-B. gar. 5 id.. iM. 63, 75bu B 138 Mba= G HFeriin- Stettin.. v7 Id. 35ba B II. Em. zi /o gar. G. IIa. n. ĩ ih dé. Sher gar. Hd Jobe B d ,, J. I. I r qe. Yss. Rn.... i IL. ii rpr. Erd. B. 8ser Eat. ) 1a g, . 1. Sz br Prauwechweigzch- ii. n. if. Relei. x. Gd d. Verb) n. 1/11. Ap, od Halle Sor. Guben 1. 14, 30ba Bresl. Schw. · Freib. Lt D. ; ; Südõst. B. omb.) gar. n. 17. 100.70B Hannovor- Altenb. I4. OHet. ba G d Lit. R... do. 46. nene gar. 5.8.11. 103, 40b2 B S Mãärkisch- Posener ls, Gbr ; Tit. F. . . 4 111. . II. do Ib. Bons v. 18777 u. 17. 104, 30b2 Magdeb. Halberst. O96 Oba G 1o. it. G... 14. 1 / 10. 107), 206 Munst. Hamm gar. 1 , 9740 B Ndschl.· Mrł. gar. 12. u. 1/8 97,70 B Nordh. · Erf. gar. 4.u. I/I0. 63. 25b2 Obschl. ACO. D. n. E. 2. n. 1/8. 51, 60bz2 do. Iäatt. B. gar.
2
ü. Un. Vu. ü. V.
uso sz 8 pu
93 4006 5. 1. 111. 93, 40br 3. u. L9. 72, 90 ba 6
nus TJ
wound nn
ö
jo louuoag n non. unannsn oasionnus 1
umnoin . nul qr Gdosmpnzzsssos
ub n Züngrdos5sg MV
5. 3. 3. 3. 5. 3.
usap
e nes ang sonossujosi nn
I N N¶ V sosguonuu s uj
190A pun Zunsaosog
1 uon us Sun oou
S. König
X
oourmn pun seis ojoodsoid qio no uosan aqui uon qu
3 nao · M8 uslmog .
— u0 8
Dio üs
T
160po]
aq]
*
nog 118000111
2 2D
1/1. 1I5. 9. . 11.
— C SS er O
8
j ö n 7. 96. 20 B k JI. 66. Ighꝛ 3c. it. E.. . 4 102. 10. 2j. 25d 40. Je 15856 16 i Ln. L160 ö is db 6. Qua- Creelder... . . i Ii. a. I gar. sᷣ
— — — — — — —— — — —
II GI GIII
Po ß6mung Do smd. SS 00
— — ——
—