Londonm, 23. März, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlaasbericht). Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 9270, Gerste 6340, Haser 63, 260 Qtrs.
Englicher Weizen bei trägem Verkehr fest, fremder belebter, ar gekommene Ladungen matt. Hafer und Mais villiger. Andere Getreidearten stetig. * Wetter: Nachtfrost. &.. E)
Liverpogl, 23. März, Næcumittags. .
—— 8 Wochen bericht, Woch-numsatz 45,009 B., (y. W. 35 000 B.), desgl. von amerikan. 30,000 (6. W. 23. 00, desgl. für Spekulation 3000 (. W. 3000), desgl. für Ergort 7000 (5. W. 4000), desgl. fur wirkl Kons. 33,000 CG. W. 28, 00). desgl. unmittelb. ex Schiff 19 0900 0. M. 10.000, Wirklicher Export 409 C. M. 3000), Import der Woche 54, 000 Cx. W. 1770090) Vorrath 1070. 009 (9. W. 1,073 000), davon amerikanische 74409000 (v. NL. Jbl, 00M), schwimmend nach Srossbritangien 342.000 (v. W. 335,000 B.), davon amerikanische 214. 000 (. W. 211900 B.).
Manchester, 23. März, Nachmittags. 9X. L. B.)
12r Water Armitage 81, 12r Water Taylor St, 20r Water Miehollls g, 30r Water Gidon 104, 30r Water Clayton 11. 40r Male Mayoil 105, 40r Medio Wilkinson 125, 36r MWarpeops qualität Rowland 115, 40r Deuble Weston 114, 60r Double Weston 154, Frinters 1e /a 24/69 S] pfd. 198. Markt ruhig.
HEaria, 23. März, Nachmittags. (T. T. B.)
Eohzueker ruhig, Nr. 109613 pr. März pr. 100 Kilogramm 68, 00, Nr. 5, 79 pr. März pr. 100 Eil. 7499. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. io0 Kilogramm pr. März 77,75, pr. April 77,50. pr. Mai- August 77.50.
Earia, 23. März, Nachmittags. (X. T. B.)
PFProduktenmarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig., pr. März A, 75, pr. April 28 090, pr. Mai- Juni 28, 50, pr. Mai-August 29.25. Mebl watt, pr. März 58,50, pr. April 59,00, pr. Mai- Juni 60.25, pr. Mai-August 61,25. Rüböl ruhig, pr. März 87,265, pr. April S7, 50, pr. Nai- August S8, 50, pr. September- Dezember S8, 235 Spiritus behauptet, pr. März 58, 0), pr. Nai-August 58,75. — Wetter: Schön.
HParla, 23. März,. Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. März 27.75, pr. April 27.75, pr. Mai-Juni 28,50, pr. Nai-Angust 29, 25. Mehl fest, pr. März 58, 75, pr. April 59, 25, pr. Mai-Juni 60, 5, pr. Mai-August 61, 50. REüköl fest, pr. März 87.50, pr. April S8, 0), pr. Mai- August 88, 5, pr. S-ptember-Dezember SS, 50. Spiritas Fr. März 57, 75, pr. Mai-August 58,50.
gt. Petershbaarg, 23. Marz, Nachm. 5 Uhr. (CG. T. B.)
Prodnktenmarkt. Telg loco 51,09. Weizen loco 1275. Roggen loFed 7.50. Hafer loco 4.50). Hanf loco —, —. Leinsaat (9 Fud) loco 13,00. Wetter: 6 Grad Kälte.
Vew- Torka, 23. März, Abends 6 Uhr. w —
Vaugrenkericht. Banmwolle in Nen-Lork 11, do. in Ne- Orleans 1I. Petroleum in Nen-LTork 166, do. in Fbiladelphia 168 Mehl 6 D. 00 C. REother Frükjabrsweigen 1 D. 51 C. Mais (ola mired) 55 C. Lacher (Fair resining Nuscevados, S3. Kaffee (io) 196. Sehmel (Marke Wileor) 10 C. Speck (3hort cler] Sz C. Getreidefracht 4.
WVew- Kork, 23. März, Abends. (W. T. B.
Banmwollen- Wochenbericht. Zutuhren in allen Unions- häfen 33,000 B, Ausfuhr vach Grossbritannien 43 000 B., nach dem Kontinent 21,000 B. Vorrath 753,000 B.
Auszahlungen. ; Danziger Privat -Aotlen Bank 105 ½. pr. Actie Dividende ab 3. April bei Louis Darid Heyer in Berlin; s. Ins. in Nr. 71.
Ans weise vom Hara em ete. Badlsohe Bank. Gewinn- und Verlust-Conto sowie Netto- Bilanz vom 31. Dezember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 71. Deuntsohe Bau-Gesellsohaft. Bila- z, nebst Gewinn- ud Ver- lust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 71. Frankfurter Bank. Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust Conto; s. unter Ins, der Nr. 71.
Ausreicknng von Actlem, Compons ete. Danziger Prwat-Aotien- Bank. Neue Dividendenscheine; s. Ins. in Nr. 711.
Generalversammlungen. Union“, Aotlen - Gesellschaft für See- und Fluss- Ferslohorungen in Stettin Ord. Gen. Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 71. Central. Annonoen Burean der dentsohen Zeitungen, Aotlen-desellschaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 71. ; Aaohener und Münohener Feuer Versloherungs de- sellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 71. Privatbank zu dotha. Ord. Gen. Vers. zu Gotha; s. Ins. in Nr. 71. Eisemha lam-Eimmahmäen. Bayerlsohe Staats Elsenbahn. Im Februar er. 4 791.970 C 133,724 S6), JI. Januar bis ult. Februar 9, 837, 0704 M. ( 592, 669 46). Berlin · Fotsdam · Magdeburger Eisenbahn. Im Februar er. 776, G7 M (4 56,216 tb, 1. Januar bis ult. Februar 1,578, 056 AM ( 00051 .
Kerlin, 22. März Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 16,000 , nach Trallles (100 Liter à 100 0½υ) trei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 16. März 1877 Rmk. 53,3 . 69 22 = 52,5 n 20. ** 52,0 21. 52, 0 kö 527.5 6524 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
RKerlin, 23. März. An Sehlachtrieh war aufgetrieben: Rind- vieh n . Schweine 993 Stück, Schafvieh 746 Stück, Kälber 511 Stück.
ohne Fass.
Fleisehpreise. Rindvieh, Schweine und Hammel: Es war ein ganz lebloses Geschäft. Kälber: Niedrige Preise.
Theater. dnigliche Schauspiele. Sonntag, den
25. März. Opernhaus. 74. Vorstellung. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Franzöfischen des Seribe für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. Hierauf: Gavotte, Tanz nach einer Melodie Ludwigs des Dreizehnten, von Paul Taglioni, ausgeführt von den Damen Frls. Bechtel, 1 Fr. Giese, Frls. Hellwig, Schmidt, E. ö. H. Trepplin, Welar ꝛc. Anfang halb
r.
Schauspielhaus. 79. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. Anfang 7 Uhr. ⸗ z
Montag, den 26. März. Opernhaus. 75. Vor⸗ stellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Ladn Tar⸗
Kneisel.
4 Uhr.
Montag:
Thalia Theater. Sonntag: 1. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg vom Wallner⸗Theater. frage, drgmat. Genrebild in 1 Akt von Octave mit Feulllet. 3. 1. M.: Hohe Gäste, Schwank in 1 Akt von G. Belly und P. Henrion. liebe Onkel, Schwank in 4 Aufzügen von R.
Montag. 2. Gastspiel des Hrn. Kadelburg: Die⸗ selbe Vorstellung.
Eelle Uliance- Theater.
mittags⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Auf allgemeines Verlangen: Ende 6 Uhr. Testament des großen Kurfürsten.
Halbe Kassenpreise. Zum 50. Male: Am Rande des Abgrunds.
Dienstag: Die relegirten Studenten. *
x
Dorotheen straße 19. 20. I2446
3. 1. M.: Eine Gewissens⸗
3. 1. M.: Der
Sonntag: Nach⸗
Gotthardbahn⸗ Gesellschaft.
Der am 31. März 1877 fällige Halbjahreszins der 5 M. Obligationen II. Serie der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom 31. d. rs. 25, in Deutschland zum Course von Frs. 3.75 mit Thlr. 6. 20. — Reichsmark 20, an den nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt. . In Deutschland; bei der Diskontogesellschaft in Berlin; bei S. Oppenheim junr. K Cie. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln; bei M. A. von Rothschild C Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.
Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, zu denen die Formulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, 15. März 1877.
Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons
( . 936 Z.) Die Direktion der Gotthardbahn.
Wilhelm Tell. Anfang [2594]
Abend⸗Vorstellung: Das
Activa.
HFikan z
der Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft
am 31. Dezember 1876. Passi va.
tuffe. Schauspiel in 5 Aufzügen, nach dem Fran⸗ zösischen der Madame de Girardin von Ed. Jerr⸗ mann. Anfang 7 Uhr. Dienstag, den 27. März. Opernhaus. 76. Vor⸗ stellung. Martha, oder: Der Markt zu Rich- mond. Romantische Oper in 3 Akten von * von Fier (Eyonel: Hr. Wachtel, als Gast.) Anfang
r. Schauspielhaus. 81. . Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare, nach Schlegels Ueber⸗ 8e fz für die deutsche Bühne bearbeitet von W.
Dechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. Sonntag, den 25. März.
Saal ⸗Theater. Deuxisme représentation de: Hes doigts dle föée. Comédie en 5 actes par Mrs. Scrive et
Legouꝝys.
1801. 1871. 1873.
1826. 1827. 1828.
Veutscher Personsi-Kalenser.
König Friedrich J. von Preussen vereinigt die Grafschaft Meurs mit der preussischen Monarchie.
König Friedrich Wilhelm II. von Preussen erlässt das Patent wegen der Besitz nahme von Südpreussen, Danzig und Thorn. Friedr. Freiherr v. Hardenberg (Novalis) . Graf Sedlnitzki in Berlin 4.
Graf Bernstorff in London ꝗ.
Elisabeth Grossherzogin von Oldenburg *. Ludwig von Beethoven F. Joh. Georg Galetti F.
Grubenerwerbungs⸗ Conto Grunderwerbungs⸗Conto. = Beamten⸗, Arbeiterwohnungen und Grundstücke. .. ⸗ Abschreibung Maschinen⸗Conto ... Abschreibung
25. NMHüræx.
4 3 t. 49 364 518 90 Stamm⸗Aetien⸗Capital⸗ Sb Sl4 2 . 2, 100 000 — Prioritäts⸗Actien⸗Ca⸗
pital⸗Conto ; MM, 000 — 660,733
. Reservefonds⸗ Conto. Nö Abschreibung . 354 916 305,817
456 000 — Diyidenden⸗Conto:
Eisenbahnbau⸗Conto . Abschreibung
Grubenbau⸗Conto. Tagebauten⸗Conto. Inventar⸗Conto..
26. HHNürx. Abs chreibung
Nicht erhobene Divi⸗ dende pro 1373.
Nicht erhobene Divi⸗ dende pro 1875
S6 000 1, 157 47577 26s 66 —
mn
7o/ p Dividende pro 1876
ld 9s *. won e , öh go =
Wasserleitungs⸗Anlage⸗Conto. schreibung
Gasbeleuchtungs⸗Anlage⸗Conto
NRallner-Iheater. Sonntag: Z. 2. M.: ulinka. Posse mit Gesang in 3 Akten von
mil Pohl. Musik von Theodor Hauptner. 9 Montag u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonntag: Halbe Kassenpreise. 6 des Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotänzerin vom K. K. , in Wien. Mit durch⸗ aus neuer Ausstattung, zum 92. Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen (große 1 mit Ge⸗ sang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bil— dern, von E. Pasquè und C. Brandt.
Montag: Halbe Kassenpreise. Zum 93. Male: Die schöne Melusine.
Friedrich- Nilhelmst. Theater.
tag: Der Seecadet. Montag: Der Seecadet.
Geboren:
Sonn⸗ 36
Verw.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Verw. Frau Susanna v. Zitzewitz, geb.
ellwege, mit
hef Hans v. Thuemen (Berlin). — Frl. Anna
v. Sanden mit Hrn. Rittergutsbesitzer Benno
Dreßler ,
Fin
wan t⸗Stafva (Gothland). — . A. v. Baeren⸗
sprung (Berlin. — Hrn.
(Tornow bei Fischerwall) —
Hrn. Wasserbau⸗Inspektor Siber (Labiau). —
Hrn. Dr. med. v. Sassen (Berlin). — Hrn. Lieu⸗
fenant v. Olszewski (Wismar). — Hrn. Ulrich
v. Veltheim (Schönebech.
Gestorben: Hr. Appellationsgerichts⸗Direktor Dr. Schmiedicke (Cöslin). — * Professor Dr.
rich Oesterlen. — Frau
Martin, geb. Epner Jena). — ;
a. D. Maximilian Mollard (Berlin). 2
Frau Regierungs⸗Räthin Mathilde v. Dycke,
geb. Picht (Stralsund).
Abschreibung
Dampfziegelei⸗Anlage⸗Conto Abschreibung Dampfziegelei⸗Betriebs⸗Conto, Salbe,, Arbeiterwohnungen⸗Betriebs⸗ Conto: Feuerversich. Prämien Materialien⸗Conto: Inventarbestand Cassa⸗Conto. .. Wechsel⸗Conto⸗. ... Conto⸗Corrent⸗Debitoren: Ziegel stein Vorrath... Vorausbezahlte Feuverversicher.⸗ k Banquiers⸗Guthaben. Diverse Debitoren.
rn. Rittmeister und Escadron⸗
Sohn: Hrn. Arthur v. Corb⸗ astor Breithaupt Eine Tochter:
ried⸗ ustizamtmann Alwine Hr. Regierungs⸗
Residenz- Theater. Sonntag: Auftreten der Frau Charlotte Wolter: Die Kameliendame. Montag: Auftreten des Hrn. Lewinsky: Die
Räuber. 2596
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Gt. Schneider.
19,554
lg 3d 4 Fol i 6⸗
Der Aufssichtsrath.
z M00 k ö uschreibung 000 Tantiẽme⸗Conto... Conto⸗Corrent⸗Credi⸗ 130000 — toren: Löhne pro Dejember. 1,854 — Bergwerkssteuern pro ö 6 , gail . . Knappschaftsgefälle pro l, 584 710 4. ů ö . „s Frachten un ranka⸗ 1 . ; . 3 ö Restzahlung auf unter⸗ 42 92 irdische Haß hne Nunterstützungskasse. 38 MDiverse Creditoren.
4,713 50
ö. ooh os za 3, õ5h / 280 60]
3, 655,B290
Der Vorstand.
Vogts.
2597 Submission
Schiffahrts⸗Kanäle im mittleren Emsgebiet.
Freunde der Naturkunde
in allen ihren Gebieten werden besonders hin⸗
Krolls Theater. Sonntag: Vorletztes gra 5 Concert von Johann Strauß. Anfang r
Montag: Letztes großes Concert von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Benefiz für Signora Ftelka Gerster. 14. italienische Opern⸗Vorstellung. Erhöhte Preise.
Stadt- Theater. Sonntag. Ermäßigte Kassen⸗ preise. 23. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Kroll'schen Theaters. Letzte Sonntags⸗Vorstellung.
um 65. Male: Lockere Zeisige, Posse mit Ge⸗ uc mn Tanz in 3 Akten von O. F. Berg und E. Jacobson. Parquet 2, 00
Montag: Halbe Kasseapreise. Das gestohlene 9 cht, Familiengemälde in 3 Akten von Julius
osen.
National - Ihenter. Sonntag: Gastspiel des
. . Otto Lehfeld. 3 1 Male: Doktor Martin
uther auf dem Reichstage zu Worms oder:
, Gene, rern gn e, ie ref
in 5 Alten von Zacharias Werner. (Luther: Hr. Lehfeld.)
Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Oeffentliche Vorladung.
In der Expropriationssache der Berliner Stadt⸗Eisenbahn ist in Folge Antrages der Di⸗ rektion vom 7. März 1877 das Entschädigungs⸗ verfahren rücksichtlich einer Fläche von Cos Ar des in der Karlstraße Nr. 4 gelegenen, im Grundbuche des Königlichen Stadtgerichts von Friedrich⸗Wil⸗ helmstadt Band 3 Nr. Sl verzeichneten Grundstücks der Erben des Sanitätsraths Dr. Hermann Ewers eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König— lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.
In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf
den 7. April er., Nachmittags 3 Uhr, in der Stolzenburg'schen Restauration, Karlstr. 2, anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes Über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung Ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird,
Berlin W.,. den 17. März 1877.
Körnerstraße 7. . Der KWommissarius des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums. Negierungs⸗Rath
auf Lieferung resp. Ausführung. Die Lieferung von: a. 180 Kbm. nordisches Kiefernholz, b. 6 Kbm. Eichenholz, c. 430 Kbm. Steinbrocken, sowie die Ausführung von: d. 200 Ifd. Meter Spundwand, e. 470 Kbm. Betonschüttung, t. 60) Kbm. Baggerarbeit, für die Schleuse in Statlon 68 des Kanals Haren⸗ Rütenbrock, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden. g . Die Bedingungen und Submissionsformulare nebst Massenverzeichnissen können gegen portofreie Einsendung von je 2 , von dem Abtheilungs⸗ Ingenieur Herrn M. Gosau zu Haren bezogen werden, bei dem ebenfalls die Zeichnung zur Ein⸗ sicht offen liegt. ö
der Aufschrift: „Schleuse bei Station 68“ bis spätestens „Donnerstag, den 19. April d. J Nachm. 3 Uhr,“ — auf dem Abtheilungsbureau zu chen, woselbst zur bezeichneten . der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten , ,. wird. ; Meppen, den 21. März 1877. (a Cto. 246/38.) = Der Wasserbau⸗Inspektor.
Stephnm.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit
n , n, Oppermann.
gewiesen auf die naturwissenschaftliche
e eilungen naturwissenschaftlichen
altes vom In‘ und Auslande.
Wir la⸗
den mit dem ergebenen Bemerken zum Abonn e⸗
ment höflichst ein, daß allen
reunden der
Naturkunde auf den verschiedensten Gebieten der Naturwissenschast Interessantes und In structives in Fülle geboten wird und ersuchen wir die geehrten Leser, die Pränumeration auf die Natur zu bewirken, damit sie ersehen mögen, daß das Blatt den Ansprüchen jed= wedes Naturfreundes in vollem Maaße gerecht
wird. Freis pro quartal 4 Mar
R. Alle Buchhandlungen und Postanstalten
nehmen Abonnements an.
b. Se hnetschke' scher Lerlag, alle a / .
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Aas Ahonnement beträgt 4 MÆ 50 3 ser das Vierteljahr.
G rteaurnr rer für den Raum einer Arnchzeile 80 24
M 73.
Berlin, den 26. März 1877. Der Tag, an welchem Ich Mein achtzigstes Lebensjahr vollendete, hat im deutschen Volke eine Mich tief rührende Theilnahme gefunden. Die Beweise derselben sind Mir aus allen Theilen des Reichs in der mannigfachsten Weise namentlich in der Form von Adressen, schriftlichen und telegraphischen Glückwünschen, Gedichten, Kompositionen, Bildern, Blumen und anderen sinnigen, zum Theil kostbaren Spenden zugegangen. Städte und Dorfschaften, Korporationen und Vereine, Festgenossenschaften und einzelne Personen aller Stände haben sich beeilt, Mir die allgemeine festliche Stimmung des Tages zu zeigen, und nicht allein aus den Gauen des Vaterlandes, sondern auch von jenseits der deutschen Grenzen, selbst aus den fernsten Ländern habe Ich die Versicherung empfangen, daß überall, wo Deutsche weilten, Meiner in Liebe gedacht worden ist. Diese überreiche Fülle freudiger Wünsche hat Mir den Tag zu einem besonders weihevollen gestaltet. Umgeben von einem mächtigen Kreise verbündeter und befreundeter Fürsten, habe Ich mit Genugthuung den Werth gefühlt, als Mittelpunkt des nationalen Empfindens betrachtet zu werden; aus diesem Bewußtsein schöpfe Ich neue Kraft, Mich der Sorge für die Wohlfahrt des Vaterlandes zu widmen. In diesem Sinne möchte Ich allen jenen Glück—⸗ wünschenden Meinen Dank für ihre Aufmerksamkeit kundgeben; Ich beauftrage Sie zu dem Zwecke, Vorstehendes alsbald zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 24. März 1877.
Wilhelm. An den Reichskanzler.
Se. . der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insig— nien zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Obersten von Derenthall, Commandeur des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Ludwigs⸗Ordens; . . Major Grafen zu Rantzau von demselben Re⸗ iment; . . es Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse und des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant Fischer im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27; des Ehren-Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und 8 , ,n, des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major Freiherrn von Imhoff, Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Meiningen; des Offizierkreuzes des Srdens der Königlich Zitalienischen Krone: dem Rittmeister Freiherrn von Dieskau im Regiment 29. . . . er Ritter⸗-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann a. D. Mottau zu Berlin, zuletzt in der 2. Artillerie⸗ Brigade; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— lich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Premier⸗Lieutengnt . von Schmidt und dem Seconde⸗Lieutenant Schallehn, Beide im Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8; des auf Vorschlag des Kgpitels durch des Königs der Niederlande Majestät 2 Ritter⸗ kreuzes des Deutschen Ordens „Ballei⸗Utrecht“: dem Seconde⸗- Lieutenant Grafen von Aldenburg— Bentinck im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammt-Haus⸗Ordens: dem Militär⸗Intendanten des VI. Armee⸗Corps Berg⸗ mann; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Garnison⸗Auditeur Wagner zu Wesel; des Fürstlich s . en Ehrenkreuzes 6. ritter Klasse: dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Oppermann, be⸗ auftragt mit Wahrnehmung der Vorstandsgeschäfte bei der
Berlin, Montag,
Alle Nost ˖ Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Rost- Anstalten auch die Egpe-
dition: Sw. Wilhelmstr. No. 82.
den 26. März,
Abends.
, e .
1877.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: ; den vortragenden Rath im Auswärtigen Amte, Wirklichen Legations-Rath Reichardt, zum Geheimen Legations⸗Rath zu ernennen. ;
Bekanntmachung.
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 2. Oktober v. J. (Cen⸗ tralblatt S. 516) wird in der Anlage ein Na .
solcher höheren Lehranstalten veröffentlicht, welche nach 5 90 Theil l
der deutschen Wehrordnung vom 28. ai e. 26 zur de.
stellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung
für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst berechtigt sind. Berlin, den 22. März 1877.
Das Reichskanzler ⸗Amt. Eck.
; Nachtrags⸗Verzeichniß solcher höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung gültiger Zeug⸗ nisse über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-⸗frei⸗ willigen Militärdienst berechtigt sind. A. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Besuch der zweiten Klasse zur Darlegung der wissenschaftlichen . — 7
a. Gymna sien. I. Königreich Pnreußen. Provinz Bran⸗ denburg. Das Askanische Gymnasium zu Berlin. . Posen. Das Gymnasium zu Nakel (bisher Progymnasium, Verzeichniß vom 19. Januar 1856 — S. 41 — unter B. 23. I. M. II. Ei saß⸗ Lothringen. Das Gymnastum zu Saarburg (bisher Progymna— sium, ebenda unter B. a. VI.).
b. Realschulen erster Ordnung, J. Königreich Sach . Die Reglschule zu Zittau, ai hieß iich der Handels⸗ abthei 1 der Anstalt (ebenda unter A. b. III. S). II. Groß- herzogthum Hessen. Die Rea L. Ordnung zu Mainz. i e , e e n , n, ñ . zu Metz ver⸗
undene Realgymnasium (bisher Rea en des eums zu Metz, ebenda unter A. b. . 1 ) .
B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Besu der ersten Klasse nöthig ist. ö such
«. Progymnasien. J. Königreich Preußen. Provinz Brandenburg. Das Progymnasium zu Fürstenwalde (bisher höhere Bürgerschule, ebenda unter C. a. aa. J. 5.5. Provinz Schlesien. Das Progymnasium zu Kreuzburg (bisher höhere Bürgerschule, ebenda unter C. a. aa. J. 18). Provinz Sachsen. Das Progymnasium zu Neuhaldensleben. II. Fürstenthum Reuß ältere Linie. Die Gymnasigl⸗Abtheilung der höheren Bürgerschule zu Greiz.
b. Realschulen zweiter Ordnung. J. Königreich Sachsen. Die Lehr⸗ und Crziehungs-Anstalt für Knaben zu Dres den ⸗ Friedrichstadt(Nachtrags ⸗Verzeichniß vom 29. März 1876 — S. 191 unter 9. a. II.). Die städtische Realschule zu Leisnig. Die städtische Realschule zu Pirna. Die städtische Realschule zu Stollberg. II. Elsaß-⸗Lothringen. Die Realschule zu Barr (bisher provi⸗ e . Bekanntmachung vom 10. Oktober 1876 — S. 528 — unter Nr. 1.).
e. Höhere Bürgerschulen, welche den Gymnasien in den ent— sprechenden Klassen gleichgestellt sind. er e tan Anhalt. Die mit dem Gymnasium zu Zerbst verbundenen Realklassen (Ver⸗ zeichniß vom 19. Januar 18576 — S. 41 — unter C. a. as. VIII. H. C. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der Entlassungsprüfung gefordert wird.
a. Oeffentliche. 24. Höhere Bürgerschulen, welche nicht zu den⸗
jenigen unter B. c. gehören. JI. Königreich Preußen. Provinz
m .
Nassau. Die höhere Bürgerschule zu Oberlaßastein. II. Groß⸗ her zg gthum Baden. Das Realgymnasium zu SEitenheim. III. Fürstenthum Reuß ältere Linie. Die Real⸗Altheilung der höheren Bürgerschule zu Greiz.
Db. Andere Lehranstalten. J. Königreich Preußen. Pra⸗ vinz HessenNassau. Die städtische Handelsschule zu Frankfurt a. M. Die städtische Gewerbeschule dafelbst. II. Königreich Bayern. Die städtische Handelsschule zu München.
b. , . J. Königreich Württem⸗ berg. Die Paulussche wissenschaftliche Bildungsanstalt auf dem
Salon bei Ludwigsburg. 11. Großherzogthum Hessen. Die Privat⸗Realschule des Dr. Klein (früher Scharvogel zu Mainz (Ver⸗ zeichniß vom 19. Januar 1876 — S. 41 — unter C. b. V. I. IIl. n, . , i . 2 Realschule der re⸗
ormirten Gemeinde zu Hamburg (Nachtrags⸗Verzeichniß vom 2. Ok⸗ een 1875 — S. 517 — unter C. a. aa. 3 eh ni
D. Lehranstalten, für welche besondere Bedingungen festgestellt . worden sind. Königreich Preu en. Provinz Preußen. Die Gewerheschule zu Königsberg i. Pr. Rheinprovinz. Die Gewerbeschule zu Göln.
Bekanntmachung.
Den nachstehend verzeichneten Lehranstalten ist proviso⸗ risch gestattet worden, gültige Zeugnisse über die wissenschaft⸗ liche Befähigung für den einjährig⸗-freiwilligen Militärdienst auszustellen: 1) dem . zu Cann statt, 2) der Real⸗ anstalt daselbst, 3) dem Lyzeum zu Eßlingen, 4 dem Real⸗ Lyzeum zu Gmünd, 5) der höheren Bürgerschule zu Ham⸗ burg, 6) der landwirthschaftlichen Schüle Marienberg zu
Helmstedt, 7) der Städtischen Handelsschule zu Rürnherg. Berlin, den 22. . 1877. Das . 8 .
Bekanntmachung.
Beitritt fremder Länder zum Allgemeinen Po st verein.
Zum 1. April treten folgende britische Kolonien dem Allgemeinen Postverein bei: Ceylon, Straits Settle⸗ ments (Singapore, Penang, Malakka), Labuan, Hongkong, Trinidad, Britisch Gugyana, die Bermudas⸗Inseln, Jamaica und Mauritius nebst Zubehör (Seychellen, Amiranten, Insel Rodriguez u. s. w.). Das Porto beträgt vom genannten Zeitpunkte ab für frankirte Briefe nach diesen Ländern 40 3 und für unfrankirte Briefe 60 3 für je 15 Gramm, für= Postkarten 20 3, für Drucksachen, Waarenproben und Ge⸗ schäftspapiere 10 5 für je 50 Gramm. Die Einschreibgebühr⸗ beträgt 20 3; für die Beschaffung eines ö trit t eine weitere Gebühr von 260 „ hinzu. Denselben Porte, sätzen unterliegen, und zwar von jetzt ab, auch Brieffend ungen aus Dent schland nach Mandalay (Birma), Kaschmir, Ladakh (Klein⸗Tübet), Kabul (Afghanistan) und 6 den pe rsischen Orten Teheran, Ispahan, Schiraz und Djulfa, sofer n deren Beförderung über Bombay und durch Vermittelung der in⸗ dischen Postverwaltung erfolgt. Für die Sendungen nach den letztgenannten Orten, mit Ausnahme von Mandalan, besteht Frankirungszwang, wobei die Frankirung nur bis zur Aus⸗ sangsgrenze von Britisch Indien stattfindet. Die Sendungen ind mit dem Vermerk: „über Brindisi und Bonibo y“ zu ver⸗
sehen.
Brandenburg. Die höhere Bürgerschule zu Strausberg. Provinz Sachsen. Sie höhere Bürgerschule zu Eisleben. Provinz Hessen⸗
Berlin W., den 24. März 1877. Der General⸗Postmeister.
Ein ⸗ und Ausfuhr von Eisen,
Eisen waaren und Maschinan
in den Monaten Januar und Februar 1877.
, .
es j
a, n schen des
Waaren⸗ . verzeich. Zolltarifs.
Waarengattung.
Einfuhr.
,
stab.
Januar. Februar.
Jan uar.
Aus fuhr.
Februar.
Roheisen aller Art ö Altes Brucheisen..
Eisenbahnschienen .... Winkeleisen, -(Eisen, I-Eisen..
k 53 und Stahldraht. i roh vorgeschmiedet.. Radkranzeisen. ᷣ— Ving cer en , 6566 anz grober Eisenguß in Oefen ꝛc.. Eisen⸗ und Stahlwaaren, grobe. Schmiedeeiserne Röhren. ? Lokomotiven und Tender Dampftesse ll Maschinen, überwiegend aus desgl. aus desgl. desgl.
8 ,
— — * 2 * 1
D 8 8 8 SS — — — DO,
8
özohz en . inn: — aus Schmiedeeisen.
—— — S G G ü C= =
Intendantur der 8. Division.
82 * * em 8
Eisenbahn fahrzeuge K
D e R R, —— RX wS8
Geschmiedetes und gewalztes Eisen in Stäben!
Roh⸗ und Cementstahl, Guß⸗ und raffinirter Stahl ⸗ Eisen⸗ und Stahlplatten, Eisen⸗ und Stahlblech ..
en, zu groben Bestandtheilen von Miaschinen ꝛc.
aus anderen unedlen Metallen
63 1,570 23.090 30,398 59, 469
8,489 9,792 15,090
Tt Mi T 196533 116,357 114755 16757 16143 013 12554 7338 5, 460 3 577
3,577 432 901 5, 957 19683 6,926 27,410 29,525 453466 10, 83 567 1,060 4,252 53, 361 8, 425 222
11
4dr sss 14 571 98 539 265,457 3815 26 555 Il, S5 Lõl5 22,537
129,219
39, 040
D zz / gz 3 28?
10631655
5 074 23, 896
unter Nr. 226
do. do.
158