Berlin, 25. März 1877.
Kiel, 25. März, 10 Uhr 388 Minuten Vormittags. Die sällige Post aus Ehristiania vom 23. d. Mts. ist aus⸗
geblieben.
Der Vaterlãndische F
unter dem Vorsitze seiner Allerhöchsten jestät der Kaiserin⸗-Königin, in
die Prinzessin Albrecht von Preußen und die zollern befanden, lung ab. Ihre
esang des Domchors die . eröffnete. sprache des Ministers Dr. Frie
der Wirkliche Geh. Rath Die Ortsvereine erreichen jetzt die Ziffer von 396.
stande beschlossene neue Geschäftsordnung vereinfacht und beschleunigt die Handhabung der Geschäfte wesentlich, die neue Organisation des usammenfassung der einzelnen Orts, Kreis⸗ rovinzialverhände ist jedoch noch nicht ganz ch im Laufe dieses Jahres n. Die Modellsammlung für Kran⸗ kenpflege und Krankentransport ist wesentlich vervollständigt und im . Wilhelmstraße 173 untergebracht worden. Die Zweigvereine atten im vorigen Jahre eine Einnahme von 932,448 „ und eine Ausgabe von 476985 ; beim Hauptverein betrug die Einnahme dö,sß99 M einschließlich des vorjährigen Kassenbestandes von 10 581 , woran die einmaligen und laufenden Beiträge mit 65,301 M parti⸗ zipirten; die Ausgaben dagegen, in denen die UÜnterstützungen, die Auf rbeitslöhne mit 55,012. M figuriren, ins⸗ gesammt X, 120 6. Das Vermögen des Hauptvereins bezifferte sich lt. 1876 einschließlich des Reservefonds von 99,486 , 268, 152 66 und das Gesammtrermögen des Vereins unter Hinzu— rechnung der Bestände bei den Zweigvereinen auf 737,176 6, gegen
Gesammtvereins durch und Bezirksvereine in durchgeführt, wird aber voraussichtlich zum definitiven Abschluß gelangen.
wendungen für Stoffe und ult.
das Vorjahr 44.3339 M mehr. Zur Linderung der
und Nogatuͤberschwemmungen veranlaßten Noth brachte der Hauptverein umme von 53,427 , die Zweigvereine solche von 465,786 4 auf. Hr. Regierungs⸗Rath Oldekop berichtete sodann über die Vereins⸗
die S organisgtion in der . Hannover, der Geheime Hassel über die
Ueberschwemmung derselben. Ihre Maje
Am sterdam, 22. März. (Köln. Ztg.) Gestern
Deutsche Verein zu Am sterda m im hiesigen Parksaal für seine Mitglieder und die eingeladenen Gäste, voran den deutschen Ge⸗
sandten im Haag, Frhr. von Canitz, den Legations⸗Rath
und den hiesigen Konsul, Herrn Hoyack, eine Vorfeier
ö rauen verein hielt am Sonnabend im Saale des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten e ,. Ihrer M in Allerhöchstderen Begleitung sich die Großherzogin von Baden, die Gro herjogin von Sachsen, rbprinzessin von Hohen⸗ eine diesjährige elfte ordentliche Generalversamm—⸗ ig kajestät die Kaiserin wurde am Eingange des Ministeriums von den Vorstandsdamen und dem Mianister Dr.
riedenthal empfangen und in den Saal geleitet, worauf ein
enthal an Ihre Majestät erstattete Schuhmann den Generalbericht.
erhältnisse der No atniederung und die letzte s mun rselb h die Kalserin verabschie⸗ dete sich schließlich mit einer kurzen Ansprache von der Versammlung.
olgten dann wieder Gesang⸗ n der ef e fe * A
genommene Ansprache.
London, 25. März. (W. land nach Lendon ist heute fr 5 Personen wurde verletzt.
4 ⸗
beendigt worden.
Nach einer An⸗ die der Freigesprochenen 19.
Die vom Vor⸗ Im Wallner⸗Theater g
bis auf den letzten ph gefüllt. die Direktion kein Glückskind Pohls läßt empfindlich die gewandten r dürftig und o
trocken und ohne jenen Prickeln zweifelhafte moderne Kunstgenre Stellen bemächtigt sich auch schlimmste Feind einer
ebessert werden, eit thut. Diesen auf reservirte und kühle, und wen sich wiederholt durch die durch die Elbe⸗ leer haben. „Julinka“ stück. Eine ganze
Menager Maulesel, Kameel,
Archiv⸗Rath Dr.
bietun frohen Aufwandes sehr w die Heldin des Stücks, das Kind veranstaltete der frühester Jugend wächst hier als von Schmidthals zum Geburts⸗
wiederfindet und die Gattin eines sie durch ihre Schönheit und ih
tage Sr. Majestät des Deutschen Kaisere. Es twa 363 Personen anwesend. Nach der erer g lerer, . ö. Ritters haus aus Barmen eine schwungvolle Ansprache Rede, die mit einem Hoch auf den
lieben auf der Stelle todt, eine große
Der „ Coeurbuben “ „Prozeß in Moskau ist am 17. d. M. Die Zahl sämmtlicher Verurtheilten beträgt Zb,
Theater.
benannte, neueste Posse von Emil Pohl, welche Th. Hauptner mit Musik versehen hat, zum ersten Male in r n 9a
vermissen, ne Leben, Humor und Witz knapp, und die Couple ts
Posse: mit unabweislicher Aufdringlichkeit; wenn der Rothstift energisch seine Schuldig schwerwiegenden Gebrechen entsprechend, war denn auch die Haltung des Publikums eine
rege galten dieselben lediglich dem vorzüglichen Spiele — glänzenden Ausstattung, keine Sorgfalt und Mühe und die ist vorwiegend ein sogenanntes Ausstaftungs⸗
; onny⸗Equipage und zuletzt noch eine sinnreiche
lugmaschine e ef eines Riesenvogels in voller — auptpartien spielen in Mitten einer umherziehenden Gaukler⸗ und
Akrobatenbande und sind in ihrem bunten, wildbewegten Treiben mit Auf⸗
als Findelkind in eine wandernde Gauklergesellschaft, Naturkind ohne jede Erziehun Thurmseil⸗Velozipedistin ausgebildet, bis sie 9
e ache in gebundener onderg der Kaiser Wilhelm schloß. Es und Instrumental · Vortrage. Der
nsoul, hielt eine mit Besfall auf⸗
T. B) Der Eilzug von Schott⸗ üh unweit Morpeth entgleist. nzahl anderer
zu schreiben.
ing am Sonnabend die Julinka“ Das Haus war und doch dürfte diese Julinka' für werden. Diese Lingft Arbeit sonst so geschickte Hand des die Erfindung ist
den Reiz, durch den allein dieses Erfolg erzielt. An verschiedenen des harmlosesten Zuschauers der das Gefübl der Langenweile freilich kann no viel
den · Marinelli.
des Stückes
n trotzdem laute Beifallsspenden Opposition Bahn brachen, und der an, welchen die Mitwirkenden Direktion keine Kosten gespart
— Die den 16. d. M
ie erscheint auf der Bühne,
Aktion. Die
irksam in Scene gesetzt. Jufinka, und
eines vornehmen Vaters, kommt in
auf und wird zur ließlich ihren Vater russischen Grafen wird, dessen Herz ren natürlichen Liebreiz gewonnen.
den 50 j ãhri durch einen
Wegner in anmuthig
dritten Akte fand allgemeinen Beifall. Von den übri trat namentlich * En 3 9 2 e, , ö i . verzweifelten Bemühungen, neun heir äbigen er zu ve en, mit so unwiderstehli Komik und erheiternder . a * on 3 —— er auf der Bühne war, aus dem Hr. Formes als Clown Schäbchen gen. als Tarrakarattabosch, der Abyssinier seiner schwarzen andere Mitwirkenden thaten das Möglichste, würdiges, treff liches Ge Stückes zu erzielen. dieser Bühne, ist mit der Rolle des e . Seelmann, einer lang⸗ weiligen, abgenutzten Figur, ein gar kargl
hätte es dem allbeliebten Künstler, so . Verdienste hat, nicht anthun sollen,
dieses Mal vom hiesigen Publikum. Tage bier und wird auf allgemeines die Messalina spielen.
Morgen. Dienstag, italienische Qvpernvorste l kung statt. Zur Aufführung kommt Lucia“ von Donizetti. stellung für Signora Donnerstag festgesetzt. französische Th eatervorstellung am „ zum , . von 200 M, welche Jhre Majestät die Kai— erin⸗Königin spendete — eine tto⸗Ert . inen Brutte⸗Ertrag von 802, wesche . zuy ; vorstellung wohnten Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin liche Deoheit der Prinz Alexander sowie 6 ; Ihre Königliche nebst Gefolge bei.
— . Im Konzerthause feiert Hr. 6 6 1 eethoven⸗Abend, an welchem ausschließli 9 sitionen des Gefeierten zur Aufführung kommen. ,,,,
Man sieht, ohne Romantik ist di 282 2 von geb mantit ist die en n, nicht. Die Titelrolle
Weise gespielt und gesungen, Vortrag des artigen Liedes: Kann ich nf n, 26—
en Darstellern Tanzlehrer seine
els hervor, der den töchterrei
daß das Publikum, so la chen gar nicht herauskam. . 2 — 9. 8 . . es“, dessen Wiege Hautfarbe in. Glauchau gestanden, sowie , ; bste, um ein der Wallnerbühne ammtspiel des für die Darsteller undankbaren Hrn, Helmerding, dem verdientesten Mitgliede
ch Theil gemessen .. Hr. der um den E ö . ihm diese klägliche Rolle
— Im Friedrich⸗Wilhelm städtichen Theater findet morgen bereits die 25. Aufführung der bisher ununterb . gebenen Operette: Der garen t? statt. ð nn, .
— Das gemeinsame Gastspiel der Lewin ky im Refidenjthegter ge Am Mittwoch, den 25. d. M., werden Kaiserlichen Hofburgthegters Galotti auftreten.
s Wolter und des Hrn. t nun seinem Ende entgegen. ; die i. re . zusammen in Lessings „Emil ia en. . Fr. Wolter spielt die Orsing, Hr. Lewingky Mit dieser Rolle verabschiedet sich der Fünstler für r. Wolter bleibt noch einige egehren noch 2 oder 3 Mal
findet in Krolls Theater die 13.
Die bereits angekündigte Bene fiz⸗Vor⸗ Etelka Gerster ist auf kommenden
eit Besten der Armen Berlins ergab = ö
Neumann ohne Kostenabzug an die fiädti weiteren Verfügung i n. — Der r Se. König⸗ er Erbprinz
Hoheit Hohenzollern
Hoheit die Erbprinzessin von
dof · Musikdirektor Bilse von Beethovens heute
den Arntschen Reichz ·Anzrigers und Königlich RPreußischen Ataats · Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2 fee. für den Deutschen Relchg⸗ n. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central Handelsregister und das Vostblatt nim mt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. ,,. Ja Aufgebote . n. derg
3. Verkaufe, Verpachtungan, Submissionen eta
¶. Verlosung, Amortisation, Zinsuahlung . a. w. von öffentlichen Papieren.
k
Steckbrief. Gegen die verehelichte Sprach2 lehrer Stubba, Amalie Emilie Bertha, geb. Walterschaft, ist die gerichtliche Haft wegen Ver⸗ brechens gegen 49a. und 8 seg. des Strafgesetzbuchs irn den Akten 8. 468 de 1877 beschloffen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön— nen. Es wird ersucht, die ꝛc. Stubba im Be⸗ tretungsfalle festjzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ zuliefern. Berlin, den 21. März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungsfachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung. Alter: 41 Jabr, geb. den 10. November 1835, Geburtsort: Berlin, Größe: 15 Meter, Daare: schwarz, melirt, Augen: braun, Augenbrauen: schwarz. Nase: prevortienirt, Mund: proportionirt, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: bleich,
Zäbne; gesund, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch. Besendere Kennzeichen: Viele Pockennarben im Gesicht.
6) der Johann Pieuko von daselbst, geboren am
Broedienen, geboten am 13. April 1819 8) der Emil Kueßner aus Pierwor, geboren am 1. November
Füsilier ·
Pr 1.
Nase: spitz.
e: vollständig. Kinn: spitz. Gesichts ãnzlich. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: Srache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Nitgenemmene Bekleidung stũcke: 1 Waffen Tachbese, 1 Halsbinde. en mit Seitengewehr nnd
5 16 1 el, L Demde,
.
— *
5 — CEL.
DN T ——
— ——
eren,
—
Derselbe 2. ͤ ca hier cutfernt und ist fein er iser Irentkalte ert ubefanet. Ge Rid crfuckt, d Tcttheff denen Siznalenent zicht augegeken
*
8
** — Rd
t=. m Betreten falle n verhaffen md dr, aterzeicheeten Gerit Herrss, Sirafecs- erte, rerfähren in affen. 2 — 18. Mär; 1877. Königsickts reer rt X-
gheilrag L
Stects ie Ernener ung. Der an 8 , Taglẽkner Andreas Baier Staerseltach wegen Diek nta lz erkenn Stectrie ird Kermit crnenert J a. M.. der
m — b
24 Marz 1877. Der UHeterfeckrage iter
Deffentlicher Anzeiger.
S. Industriello Etablissement, Fabriken und Grosshandel. S. Jorschiedene Bekanntmachungen.
J. Literaricahe Antreigsr. 8. Theater · Aneigen. In der Böracn- beilage.
. nehmen an: das Central ⸗ 1 Mohren nval
EG. Büttner & Winter, sowie alle ubrigen größeren
urean der deutschen Zeitungen ju Berlin
raße Nr. 45, die Annoncen⸗ n,, *
ndaut /, Rudolf 3. Saasenstein 9.
Vogler, G. S. Daube & otte,
2.
— —— ——
Es sind gestohlen: 1) In der Nacht vom 6. zum J. Januar er. aus der katholischen Kirche zu Linden mittels Einbruchs ein Ciborium von Silber und Gold und eine goldene Luuula G37 757), 2) dem Uhrmacher Wilhelm Herrenpoth hier am 10. d. M. eine goldene Ancreuhr mit doppeltem Deckel, ge⸗ löthetem Charnier, Messingeouvette und der Nr. sol 75 4256, groß ist dieselbe 19 Li, eine goldene Cylinderuhr, groß 19 Li, mit 8 Steinen, goldener Couvette und der Nr. 91159 6380 und eine goldene Cylinderuhr, groß 18 Li, mit 8 Steinen, vergoldeter Couvette und der Nr. 49516 (459 77). Ich ersuche um Auskunft über Verbleib und Thkäterschaft. Bochum, 29. Januar 1877. Der Staatsanwalt.
Die nachbenannten Militärpflichtigen: 1) der Carl Herrmann Salesch aus Domp, geboren am 6. Januar 1847. 2) der Friedrich Ferdinand Neu⸗ mann aus Glaßhütte, geboren am 16. Januar 1847, 3) der Johann Gronwald aus Kamien, geboren am 16. Juni 1845, 4 der Rudolf Cwert aus Glaß— bütte, geboren am 10. November 1848. 5) der Fritz Kurzinng aus Allmoven, geboren am 31. Mai 1849, Kunter aus
21. Dezember 18149, 7) der Johann
1849,
laifen, geb
* 2 *.
lich an den Meistbie lenden versteigert, und den achst
9. Familien Naohrichten.
Johann Czpborra von Dorf Ribben, geboren am S8. Oktober 1853, 38) der Ludwig Grabowski von Rohra, geboren am 9. Dezember 1853, 39) der August Radziwill von Schgeferei, geboren am 1. Dejember 1853, 40) der Lawrin Kowalow aus Schloeschen, geboren am 1. September 1855, 41) der August Borchert aus Sensburg, geboren am 28 September 1853, 42) der Gustav Hempel aus Siemanowen, geboren am 15. Juni 1853, 43) der Carl Beilkowski aus Talten, geboren am 20. Februar 1853, 44) der Rudolf Teyler aus Gonswen. geboren am 3. November 1853, sind des unerlaubten Verlassens des Reichsgebiets sowie der Entziehung des Militärdienstes angeklagt, und ist auf Grund des 5. 140 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 gemäß der Anklage der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft zu Johannisburg vom 372. Februar 1877 die Untersuchung gegen sie eröffnet. Deselben werden deshalb hierdurch zu dem auf den 17. November er., Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumten Termin zur mündlichen Verhandlung im Sitzungssaale vor der Kriminal Deputation des unterzeichneten Kreisgerichts im hiesigen Gefängniß— gebäude unter der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver—⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen. oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß das Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt ist Es wird daber allen Denjenigen, welche von den Angeklagten etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Gewahrsam baben, oder, welche ihnen etwas verschulden, aufgegeben, Nichts an die Angeklagten zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände dem Gericht Anzeige ju machen und dieselben abzuliefern resp die Zah⸗ lungen zur gerichtlichen Deposition zu leisten.
e, n, den 15. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ls4s! Snhhastations⸗Patent.
Das dem Hoftleidermacher Gustav Sauerland zu Berlin gehörige, in Lankwitz belegene, im Grund⸗ buch von Lankwitz Band IJ. Bl. Nr. 55 ver- zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 14. Mai 1877, Bormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent-
und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden en fe ref, 5 en . der Präklu⸗
on spätestens im Versteigerungstermin anzume
Berliu reer , m , . ö
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
2620) Bekanntmachung.
Der Schmiedemeister Karl Friedri Urban, dessen Ebefrau Marie Rosine, geb. 3 sowie dessen Söhne Carl Friedrich Wilbeim, Friedrich Ferdinand, Eduard August und Ernst Benjamin, Ge⸗ brüder Urban, sind 1852 aus ihrem Wohnorte Berthosẽ dorf, angeblich nach Amerika ausgewandert, und haben bis jetzt keine Nachricht von ihrem Leben und Aufenthalt gegeben.
Auf Antrag eines anderen Sohnes, des Schmieds Carl Urban zu Bertholsdorf, wird daher den obigen Verschollenen, deren etwaihen unbekannten ö und Erbnehmern aufgegeben, sich vor oder in dem
Termine am 23. Februar 1878, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. S8, bei uns zu melden, widrigenfalls die Berfchollenen für todt erklärt und deren Nachlaß den sich aug⸗ weisenden Erben ausgeantwortet werden muß. Reichenbach i. Schl., den 14. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ez ea Aufgebot. ie von der Direltion der Lebensversicherungs⸗ de, n, . Germania in Stettin . dem 8. Februar 1867 ausgestellte oliee Nr. 153457, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Schlossermeister Heinrich Christian Friedrich Eicke zu Berlin die Summe von 1090 Thalern Preuß. Courant, zahlbar nach dessen Tode, versichert hat, ist dem Eicke . verloren gegangen. Wer an diese Police als Eigenthümer, Cessionar, Erbe, Pfand oder sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, sich mit den⸗ selben bei uns, und zwar spätestens in dem am 14. Inli 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Termins zimmer Nr. 3, vor
dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hückstädt anstehenden
Termine zu melden, widrigenfalls er mit seinen An⸗
sprüchen unter Auferlegung eines ewigen Still⸗
schweigens präkludirt werden und die Amortisation
der Police behufs neuer Ausfertigung für den 2c. Eicke erfolgen wird.
Stettin, den 29. März 1877.
das Urtheilf über die Ertheilung des Ia thei 9 Zuschlags
den 15. Mai 1877, Rachmittags 1 Uhr, verkũndet werden.
Das zu versteigernde Grundstũck ist 13 Ar 81 Qu. M groß und zur Gebãudestener mit einem sahr⸗ lichen unge werth von 2100 veranlagt.
Aus aus der Steuerrolle und Abschrfft
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für 1
Berlin:
Redacteur: F. Prehm.
Verlag det Expedition (Kesseh. Tes 3 Des)
zug Srundbuchblattes ingleichen etwaige Abschãtzungen,
andere das Grundftück betreffende Nachwelsungen i
Drei Beilagen (einschließlich Bõrsen⸗ Beilage)
Jaserate für den Deutschen Reichs ⸗ 1. Cal. Preuß. Otaats · Anzeiger, das Central · Ddandels register und das HeKblatt nim mt an: die Königliche Expedition bes Nentschen Neichs · Anyeigers 2 Aõniglich ischen Staats Auzeigera: n V. Wilhelm ⸗Strase Nr. 82.
Erste Beilage
Berlin, Montag den 26 Mär;
Deffentlicher Anzeiger.
X. Ladantrielle Etabliassmenta, Fabriken and
1. Steckbriefe und r 2. . r. Aufgebote, VYorladungen
a. derg z. oerkhuse, Verpaohtungen, Gubraiaaionen eta. Amortisa
4. Jerloosung, tion, Hnmaklang r apisren.
6. Verachiedane Bekanntmachangan. J. Litararigee Anzelgen. 8. Neator- Anteĩgen.
9. Farilian-Nachrichtan.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗ Anzeigen,
21 23.
S7X7.
Groaahandal.
11 der Bares bellaga.
NRudol
i. nehmen an: dag —— — 3 n 45, die —— des
i.
———— —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ⁊ꝛc.
olzverkauf. Am 12. April d. J., Vor- 6 11 W, sollen im Lokale des Königlichen Rentamts hierselbst folgende Brennhölzjer aus dem Schutz bezirk Ullersdorf: 14 Meter eichenes Kloben⸗ olz, 13 Meter desgl. Stockholz, 16 Meter desgl. e spp he ln 146 5 kiefernes Klobenholz, 163 Meter desgl. Asthol. und 436 Meter desgl. Knüppel holz, bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert wer ⸗ den. Neuzelle, den 20. März 1877. Der Ober⸗
förster. Wadz eck.
71 len Mittwoch, den 4. April, Vormittags 97 Uhr, sollen im Gasthofe des Herrn Bremer in
Neustrelitz . I) aus dem BSegange Wilhelminenhof: 380 Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 2) aus dem Begange Zechow: 6 buchen und birken Nutzenden, 100 birken n, 3) aus der Kabinetsforst Hohenzieritz: 19 weißbuchen, rüstern und birken 336 46,5 Rmtr. weißbuchen und rüstern Holz, 20M kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 4 aus der Kabinetsforst Glambeck: 100 kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer 6 versteigert werden. lambeck, den 21. März 1877. Der Großherzogliche Oberförster. .d. Sertzen. (G Gto. 243/0)
26590 Bekanntmachung.
Die nnn, folgender Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke und Materialien für das Wirthschaftssahr 1877 soll vergeben werden:
160 Stück Kalbfelltornister,
ca. — K 5 6
34 ück Hemden ; 2160 Paar Unterhosen von Callieot, 380 Paar wildlederne Handschuhe,
600 Meter grau Futterleinen,
200 Meter blau 5 3 ö. Futter Callieot, 2200 Meter Jacken⸗Drillich, 2700 Meter . 1060 Meter chsleinewand, 900 Stück Mützen⸗Cocarden, 1500 Stück . . 5000 Paar Stiefeleisen mit den erforderlichen Nägeln, 500 Mille Sohlennägel. Leistungsfähige Unternehmer haben ihre Offerten unter Beifügung von Proben bis zum 5. April er. dem Regiment einzusenden. Rendsburg, den 19. März 1877. Holsteinisches Jnfanterie⸗Regiment Nr. 85.
[26545 Bekanntmachung. Der Bedarf an: ; 159 Paar Lederhandschuhen für Unteroffiziere, 489 Stück Säbeltroddeln incl. 74 Stück für Unteroffiziere, ö 480 Stück Büchsenriemen ee , . m. nl, 363 Stück Helmen inel. 1 Stück für Zahl meister⸗ Aspiranten, 4 Stück für Lazarethgehülfen sollen öffentlich verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen sind an den Wochen tagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dem in der Pionier⸗Kaserne befindlichen Geschäftszimmer einzusehen, können aber auch gegen Erstattung der an in Abschrift zugeschickt werden. Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Handschuhen und Ausrüstungsstücken“ versehen, unter Beifuͤgung von Proben bis zum 7. April er., Vormittags 11 Uhr, an das Bataillon einzusenden. Magdeburg, den 19. März 1877. Magdeburgisches Pionier⸗Bataillon Nr. 4.
T2619] Bekanntmachung. Mit Bezug auf in Nr. 63 und 64 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers erschienene Bekanntmachung, be⸗ treffend die Anfertigung der Steinbahn der Kreischausseen
I) Krone a. / B. = Klahrheim re.,
) Bromberg = Kamionka wird bemerkt, daß die Vergebung dieser Arbeiten nicht durch Lizitation, sondern durch Submisston in dem am 9. April d. J. im Baubureau Wilhelm⸗ straße 40 stattfindenden Termin vergeben werden sollen. romberg, den 23 März 1877. Der Baubeamte.
v. Bergen.
2637 . In Submission soll vergeben werden die Liefe⸗ rung von: 6. ca. I50) m2. kieferne Bretter und Bohlen
in Stücken von 13 bis 39 resp. 52 bis
78 mm., ;
b. 240 Stück Hauslatten aus Kiefernholz R/ mm, stark, 5 m. lang.
250 Stück weißtannene Schiebestangen, 8,0
bis 10 m. lang,
. ca. 1720 mz. eichene Bretter und Bohlen
in Stärken von 19 bis 39 resp. 52 bis
. 12 Uhr, der unterzeichneten Kom⸗
mission mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von kiefernen und eichenen Hölzern“
frankirt und versiegelt einzureichen.
Einzel⸗Offerten für Gruppen a. resp. b. und e.
sind zulässig.
Lieferungs Verzeichnis und Submissionsbedin⸗
gungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht
aus, auch können hiervon Abschriften gegen Er⸗
stattung der Kopialien in Empfang genommen
werden
Wilhelmshaven, den 23. März 1877.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ Kommission.
2621] . Stargard⸗Posener Eisenbahn. Die 5 von 350 Mille Mauerziegeln und 609 Kub-Mtr, gesprengten Feldsteinen zum Bau einer Chaussee⸗ Unterführung 24 hiesigem Bahnhofe soll im Submissionswege vergeben werden. Offerten sind bis zu dem auf Donnerstag, den 5. April d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Submissionstermine im Bureau der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion hierselbst einzureichen. Die für die Lieferung der Mauerzie zel und Feld⸗ steine getrennt aufgestellten Bedingungen können ebendaselbst vorher eingesehen, sowie auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien entnommen werden. Stargard i. Pom., den 23. März 1877. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Wenderoth.
Die zum Bau eines Observatoriums erforderli⸗ chen Arbeiten und Materiallieferungen sollen in Submission verdungen werden, als:
A. Tit. ö Erdarbeiten,
III. IVa. IVb.
Spundwandarbeiten, Betonarbeiten, Maurerarbeiten, . Maurermaterialien k— Kalk und Sand), Zimmerarbeiten; Dachdeckerarbeiten, Klempnerarbeiten, Blitzableiter; Tis lerarbeiten, . Schmiede und Schlosserarbeiten; Glaserarbeiten, ö XL. Maler⸗ und Anstreicherarbeiten. Es werden Offerten auf das ganze Objekt wie auch auf einzelne der Gruppen A. bis B. ange⸗ nommen. . Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf Donnerstag, den 5. April d. J., Mittags . angesetzt, bis wohin dieselben mit Be⸗ zeichnung: „Ban des Observatoriums“ an uns ,, und franko einzusenden sind. Die Zeichnungen, Anschlagsextrakt und Submis⸗ sionshedingen sind zur Einsichtnahme in unserer Registratur ausgelegt, daselbst können auch Kopien von den Anschlagsextrakten und Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien empfangen werden. Wilhelmshaven, den 21. März 1877. 2636)
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(as a6j Bekanntmachung.
Das Moolenatrsche Grundstück Bd. 21 Blatt⸗ Nummer 651 des Grundbuchs von Steglitz, welches in bee, ,, Subhastation am 11. April 1877, Vormittags ug, Uhr, versteigert werden h ist nachträglich zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 1560 Mk. veranlagt worden.
Berlin, den 16. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
2623) Bekanntmachung.
Durch i , der Kreditregister und Hypotheken⸗ Dokumente habe ich mich heute überzeugt, daß der Gesammtbetrag aller von der Königlichen Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen bisher ausgefertigten Pfandbriefe den Gesammtbetrag der dem Kreditvereine zustehen⸗ den hypothekarischen Kapitalforderungen nicht über⸗
steigt. * Gemäßheit des Statuts vom 13. Mai 1857 wird dies hiermit bekannt gemacht. Posen, den 21. März 1877. Der Staats⸗Kommissarius Wirkliche Geheime⸗Rath, Sber⸗Präsident Can enmther.
31oiges Anlehen der vormals Freien Stadt rankfurt a. M. von 5, 000,00 l. ¶. . ad.
2. Mai 1848. Bei der am 6. d. Mis. stattge⸗
. wurden nachverzeichnete Nummern fit i. a ih Fi. — 1114 4. 30 3 Nr. 36)
586. 729. 755. 936. 1031. 1047. 1125. 1218. 1334. 14656 und 1513 — 22 Stück über 22,900 Fl. oder 37,714 66 38 3. Litt. E. à 509
2152. 2323. 2393. 2398. 2467. 2524. 2558. 2626 und 2671.
ezogen: Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1877.
1092. 127. 131. 162. 238. 359. 433. 487. 518. 542.
l. — S5 7 * 14 8 Nr. 1838. 1847. 19221. 1992. 2069. 2097.
— 15 Stück über 7500 Fl. oder 12,857 4 190 8. itt. E. à Z300 Fl. 514 Æ 29 J Nr. 2803. 2838. 2898. 2913. 2982. 3002. 3111. 3189 und 3226. — 9 Stück über 2700 Fl. oder 4628 ½ 61 3. Litt. E. à 100 FI. — 171 S 43 8 Nr. 3464. 3495. 3499. 3503. 3506. 3516. 3532 und 3764 — 8 Stück über 800 8 1371 M 44 5. Litt. E. Summa 54 Stück über 33,000 Fl. oder 56,571 M 53 J. R. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1878. Litt. F. à 1000 FI. — 1714 4. 29 98 Nr. 94. 126. 210. 284. 569. 613. 616. 724. 763. 815. 863. 870. 908. 985. 994. 1301. 130. 1371. 1412. 1500. 1528 und 1689 — 22 Stick über 22,009 Fl. oder 37,714 4 38 . Litt. F. à 500 Fl. — 857 6 14 8 Nr. 1810. 1854. 1915. 2032. 2082. 2089. 2185. 2283. 2363. 2536. 2577. 2617. 2640. 2734 und 2769 — 15 Stück über 7590 Fl. oder 12,857 6 19 3. Litt. E. à 300 Fl. — 514 ½ 29 3 Nr. 2819. 2902. 3013. 3090. 3176. 3192. 3244. 3251 und 3281 — 9 Stück über 2700 Fl. oder 4628 S 61 8. TLitt. E. X 106 Fi. — Ii S 43 3 Rr. 3475. 3488. 3504. 3529. 3548. 3645. 3737 und 3746 — 8 Stick über 890 Fl. oder 1371 6 44 . Litt. F. Summa 3 Stück über 33, 000 Fl. oder 56,571 „M 53 J. Die Inhaber ie, Obligationen wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bit zum betreffenden Rückzahlungstermin stattfindet, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M, bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, sowie bei den Königlichen r, ,, . sen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, nicht verfallenen Zinscoupons und Talons, und zwar: bei den Obligationen Litt. E. mit Coupons Ser. J. Nr. 2—8 und Talons, bei den Obligationen Lit. F. mit Coupons Ser. J. Nr. 3— 8 und Talons erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, un⸗ entgeltlich zurückzugebenden Zins coupons wird von dem Kapitalbetrag der betreffenden Obligation zu⸗ rückbehalten. Soll die Elnlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a, M. oder bei der Königlichen Regie⸗ rungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Coupons und Talontz vierzehn Tage vor dem Verfalltermin bei diesen Kassen einzureichen, von welchen die⸗ selben vor der Auszahlung an den Unter⸗ zeichneten zur Prüfung einzusenden sind. Restanten aus der 15. Verloosung Litt. E. Nr. 12 2822. 16. Verloosung Litt. E. Nr. 3607 3745. 17. Verloosung Litt. E. Nr. 1941 3544 3729 3798. 18. Verloosung Litt. E. Nr. 1044 1208. 19. Verloosung Litt. E. Nr. 3704, Litt. F. Nr. 3010 3455. 20. Verloosung Litt. B. Nr. 1196 2476 2567 2853 3040 3625, Litt. F. Nr. 3521. 21. Verloosung Litt. B. Nr. 23 563 1791 1904 1912 2014 2553 3149 3642, Litt. F. Nr. 2921. 22. Verloosung Litt. E. Nr. 1611 1940 2939 3167 3558, Litt. F. Nr. 6652 1502 1818. 23. Verloo⸗ ung Litt. E. Nr. 509 1415 1755 2126 2186 2423 588 2632 3084 3184 3214 3667 3677, Litt. F. Nr. 74 139 244 2111 2498 2527 2908 3276 3311 3794. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 13. März 1877.
Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurm m.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen ⸗Uebersicht
Reich? Bank
vom 23. März 1877. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausg⸗ ländischen Münzen, das Pfund i zu 1392 Mark berechnet). .
estand an , ,,, ö erer Banken
2650
6
höö, S95, 90090
an Noten an an Wechseln .... an Lombardforderungen. an Effelten - an sonstigen Activen . Passt. 8) Das Grundkapital 3 Der Reservefonds . 0) Der Betrag der 1) Ile ont täglich fälligen Ber⸗ e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ iel w , 12) Die an eine Kündigungefrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiken. .. 13) Die sonstigen Passivna .. Berlin, den 26. März 1877. Reichs · Bank. Direktorium.
SM i 13 5 S* 6h 23, 157 Hd
120 Oo) 00 12 bb C66
bbb. 9s O0 163, 731,000
35,342,000 3, 080, 00
umlaufenden
fundenen 24. Verloosung des Anlehens der vor⸗
160 mm. Offerten sind bis Mittwoch, den 4. April er.,
mals Freien Stadt Frankfurt a. / M. vom 12. Mai
[2600
Metallbestand . Reichs kassenscheine. i Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital ; Reservefonds. Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ve
keiten
2604
der Magdeburger Privatbank.
Sonstige Event.
2644
Wechsel
Effekten Sonstige
Sonstige
26365 Cassa⸗B M
Noten
Effecten
Reserve⸗
von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
ter begebenen Wechseln.
Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken
Grundkapital. Reservefond.. Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten An Kündigungsfrist bindlichkeiten
tetall .. Reichs ⸗Kassen⸗ chen;
Banken.
Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Eigene Effecten. .
Guthaben bei sonstige Activa
Darlehen an den Statuten).
Eingezahltes Actien⸗Capital
Bankschelne im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Küuͤndigungsfrist gebundene
Verbindlich keiten 346 Sonstige Passiva Noch nicht zur
Verzingliche Depositen⸗ Kay Sonstige Passivna ...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ im Inlande fälligen
rbindlich⸗
italien
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 23. März 1877. Aetivn.
A 1019829 35
Eassiva. z
367,84 4 67 260 0h 151
15,418
Nebersicht
Aoti va.
Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel Lombard⸗ Sonstige
Grundkapital. . Reservefonds. . Spezial⸗Reservefonds . Umlaufende Sonstige tä lichkeiten Depositen
n. ; ctiva
Noten.
Passiva⸗
erbind
glich fällige Verbind⸗
lichkeiten aut weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
II /) Magdeburg, den 23. März 1877.
16 1027, 575 32565
od 5h
4157 85
z Si hb ; S4 7 zi
z Moo oo9 od hh 18 362 2165. 655
164, 861 l, 281,470 257,418
Passiva.
113,484
Uebersicht
der
Hannoverschen HKHanl-
vom S3. MHäürz 18272.
Lombardforderungen
Activᷣa ;
Passiva
Acti vn.
Passiva.
gepbun len ver-
2.711429. 4. M5. 352.300. 14,886, 213. 604.934.
l, 254 386. d. 2651, 528.
12.900 909. IMI 9, H89.
b, 7h54 070. 2, 899. 614.
— 4 731, 134. . 29. 458.
t. S6. w
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln JJ Hannoversche Eankz.
MS 09S S895.
Stand der Frankfurter Bank
am 23. März 1877. Activn.
estand:
anderer
AM S5, 59l, 200. —. göõz, 700. —. 1, 357,400. —
unterpfander . ;
des iche e e, .
er
, Umlauf.
O. Ziegler.
Cinlösung' gelangte Guldennoten (Schuldscheine)
Die noch nicht fälli a,, Bin ß Die Direction der
en, zum Incasso betragen M 1,33
eichsbank und Staat (Art. Is der
⸗ Æassiva.
17,142 900 3. Fd . 5h 16 l dh r I2* 166
o. 115. 199 gi. ich 174 100
ebenen in⸗ 39 9. 16. rankfurter Bank. S. Andreae.