24. März, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B. getreidemarkt. Weiagen or. Apri⸗-Mai 216009. pr. Mai- Juni 219,9). Roggen pr. Apri⸗ Ar. 157,00, pr. Mai- Juni 157.09, pr. Juni-Jali 154.50. Räbsl 10 Rgr. pr. März 66, 00, pr. April- ai 65.50, pr. September-Oktober 65,50. Spiritus ldoo 52, 20, pr. Mara — — pr. April- ai 53 O), pr. Mai- Juni 4.00. Rübsen pr. Herbst 293.00. Petroleum pr. März 1475.
KRKreaslam, 24. März, Nachm. (M. L. B.)
Getreide arkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 55 Mare ol. O0, pr. April- Nei bl, 30, pr. Angust- September —: Weinen pr. AFri-Mai zds. 00. Roggen pr. März 1560. pr. April-Mai 157.50, pr. Mai- Juni 159, (60. 6 pr. April · Hai 65, 0. per Mai Juni 24 pr. September Oktober ö, 00. Link umsatzlos. — Metter:
n.
CG 24. Narr, Nachm. I Uhr. (T. T. B.)
— Weizen, hiesiger loco 24,50, fremder looo V. 50, pr. März 22.80, pr. Mai 2305, pr. Juli 22, 15. Roggen hiesiger l co 1800, pr. Marz I6,O0, pr. Nai 16,13, pr, Juli 16.10 Hafer loJe 17 09. pr. März 16,20, pr. Nai 16,10. Rüböl loco 36 00, pr. Mai 34 90, pr. Ohteber 34,30.
Kremmen. 24. März, Nachm. (F. T. B) - J
Fęetrolerm fester. (Schlussbericht. Standard white loco 14.25,
per Marz 1425, per April 14 25, per Mai 14,25, per August - Dezember ——. Alles beraklt. 2
Hamhbarg., 24. März, Nachmittags. (K. T. B.)
Getrèid 2 kt. Weizen loes ruhig, auf Termine bebanptet. Roggen loeo flan, auf Termine fest. Neizen pr. April-Mai 217 Br., 215 64, pr. Juni- Juli pr. 1000 Kilo 22 Br., QI gd. Roggen pr. April- Mai 155 Br, 1654 Gd, pr. Juni-Juli pr. 1000 Eilo 159 Br., 5s J4. Hafer rubig. Gerste fest,. Eäböl ruhig, loc- 69, pr. Nai pr 200 Ptd. 68 Spiritus ruhig, pr. März 41, Pr. April- Mai 413, pr. Nai-Juni 414, pr. Juli August pr. 1000 Liter 109 *½ 45. Eaffee fest, Umsatz 3005 Sack. Fetroleum fester, Standard white loco 14 25 Br. 1400 Gd. pr. März 13,75 G., pr. August- Dezember 15, 19 G64. — Wetter: Bedeckter Himmel.
Ameter dam, 24. März, Nachmittags. (X. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlnssbericht). Weizen pr. November 312.
Roggen pr. Nai 194, pr. Oktober 1965.
Antwerpen, 24. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (M. T. B.)
Gdetreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen unverändert. Roggen stetig. Hafer matt. Gerste ruhig.
Petroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weige, loee 366 bez. u. Br., pr. März 36 Br., pr. April 36 Br., pr. September 374 Br., pr. September-Derember 38 Er. Behauptet.
Lomdom, 24. März, Nachm. (M. T. B.)
An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig.
HiIverpool, 24 März, Nachm. (I. T. B.)
Banumxyolle. (Schlussbericht). Umsatz 6M B., davor für Spekulation and Export 1000 B. Unverändert.
Para, 24. März, Nachmittags. (G. T. B.)
REohzueker ruhig, Nr. 1013 pr. März pr. 100 Kilogramm 68, 25, Nr. 5, 7/9 pr. März pr. 109 Eil. 7425. Feisser Zueker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. März 77, 5), pr. April 77, 25, pr. Nai- August 77,25.
Paris, 24. März. Nachmittags. (T. T. B.)
Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen fest, pr. März 28 00, pr. April 28 00, pr. Mai-Juni 28, 5, pr. Mai- August 29,50. Mehl fest, pr. März 59, 0), pr. April 59, 50. pr. Mai-Jani 60.75, pr. Nai-August 61,75. Rüböl fest, pr. Mära 8800, pr. April S825, pr. Mai- August S9, 0, pr. September Derzsmber S9, 0 Spiritas fest, pr. März 58, 00, pr. Nai-August 58, 50.
Parlia, 24 März, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)
Froduß cen marpt. Weizen fest, pr. März 28 00, pr. April 28 00, pr. Nai-Juni 28,75, pr. Mai-August 29, 59). Mehl fest, pr. März 59,25, pr. April 59, 5, pr. Mai-Juni 61, (0, pr. Mai-August 6200). Rüböl fest, pr. März S8, 25, pr. April SS. 50, pr. Mai- August S9. 25. pr. September Dezember S9, 25. Spiritus ruhig, pr. März 57, I5, pr. Mai-August 58, 50.
Rew-Torks, 24. März, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)
Wanarenberiecht. Bannwolle in Nen-Tork 11, do. in New- Orleans 11. Petroleum in New-Tork 163, do. in Philadelphia 161. Nebl 6 D. 00 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 51 C. Mais (old mired) 56 C. Zucker Cair refiining Musoovados, 85. Kalfee 89 198. Schmal (Marke Wileor) 106 C. Speck (hort clear) C.
Getrei dofracht 4.
Berlin, 26. März. An Schlachtrieh war aufgetrieben: Rind- 6 Schweine S211 Stück, Schafrieh 71600 Stück, Kälber tũ .
Fleisehpreise. höchster mittel niedrigster Rindvieh pro 199 Pid.. . 51,54 M0 4448 4 30.33 4A Schweine 100 . . 52,54 , 4648, 43 45 Hammel: 2 —3 Kilo 18,20 16,17 , — Kälber: RMittelpreise.
Anmagzahlumgem.
Lübeok Bäohener Eisenbahn- Gesollsohaft. 30 M Diridende pr. Actie ad) 3. April bei der Gesellschafts-Hauptkasse in Lübeck; 8. Ins. in Nr. 72.
Magdeburger Ban- und Oredlt-Bank. 5590 Dividende mit 16 M pr. Aktis bei 8. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 72.
Aus neige vom Kranken ee.
Magdeburger Bergwerks- Aotlen Gdesollsohaft. Bilanz vom 31. Dezember V. J.; s. unter Ins. der Nr. 72.
Allgemelne Gas Aotlen - Gesellsohaft zu Magdeburg. General- . sowie Gewinn- und Verlust Conto pro 1876; s. unter Ins. der
r. (Z. Huũnelixungem und Verloosumrem.
Obligatlonen des Erelses Kalbe. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 72
. g, Erois obiigatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. J. April. 1. 1 .
1. Mai.
CGeneralversnummllungem. Berllner Cementbau Aotlen-desellsohaft. Ord. Gen. - Vers. zu Berlin. Dentsohe Transport Versloherungs Gdesellsohaft in Berlln. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Vaterlindisohe Fener Versloherung - Gesellsohast. Ord. Gen. Vers. zu Elberfeld. JQommerner Bergwerks- und Hätten-Aotlen-Vereln. Ord. Gen. -Vers. zu Cöln. Stargard Posener Elsenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 72
aner-
mem e.
x m e m e e e ¶CK—K—
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag, den 27. März. Opernhaus. 76. Vorstellung. Mar⸗ tha, oder: Der Markt zu Richmond. Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von F. von Flo⸗ tow. (TQyonel: Hr. Wachtel, als Gast) Anfang
7 Uhr. 6 . Schauspielhaus. 81.
Kassenpreise. Tell.
Schiller.
Belle Alliance- Iheater.
Fromont zum. & Risler sem. Mittwoch, zu halben Rassenpreisen: Wilhelm
Donnerstag, neu einstudirt: Die Jungfrau von Orleans. Schauspiel in 6 Akten von
———
Dienstag. Sarbe gen eingegangenen Offerten in
Meppen, den 21. März 1877.
Oppermann.
Submission.
riedr. von 2658
, ,, Samlet, Prinz von Dänemark. in
Trauerspie 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare, nach Schlegels Ueber⸗ setzun
fuͤr die deutsche Bühne bearbeitet von W.
Dechelhäuser. Anfang halb? Uhr.
Mittwoch, den 28. März. Opernhaus.
aufgehobenem Abonnement. Zum Besten der Pen⸗ ijonszanstalt der Genossenschaft deutscher Bühnen⸗ ngehöriger. Zum 1. Male: Manfred. Drama⸗
fifche Dichtung in 3 Abtheilungen von Lord Byron,
Deutscher Fersonal-Kalender.
j Georg Abr. Mit Feldmarschall *. Præ. v. Baader *. Iudw. Ad. Erz. Jos. v. Baczko . I. v. Beethoven .
Die Lieferung von: 200 Meter braunem Tuch, 13 300 Meter ,,,, 700 Meter 80 Meter starkem Zwillich, 80 Meter Hemdennessel,
227. Märæx.
v. Arnim, brandenburgischer
nach der Uebersetzung von Gildemeister e. Musik von Rob. Schumann. In Seene gesetzt vom Di⸗ rektor Hein. Anfang 7 Uhr. . Saͤmmtliche freie Entress sind ungültig, dagegen werden den Besitzern von Dienst⸗ Abonnementz⸗ und Freiplätzen die betreffenden Billets gegen Zah⸗ lung bis Vormittags 12 Uhr reservirt. G4 api ne. 82. Vorstellung. Ein Lust⸗ fel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. nfang 7 Uhr. ; ö aal⸗Theater. Dienstag, den 2. März. Auf Verlangen: Le Romam d'un jeume homme pamvre. Comsdie en 7 tableaux par Mr. Octave Feuillet. fFallner- Theater. Dienstag: 3. 4. M.: nlinka. Posse mit Gesang in 3 Akten von Fmil Pohl.
Musik von Theodor Hauptner sictoria - Theater.
Dienstag: Halbe. Kassenpreise. el de Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotänzerin vom F. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durch⸗ aus neuer Ausstattung, zum 94. Male: Die schöne Melustne. Volksmärchen (große Feerie) mit Ge⸗ sang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bil⸗ dern, von E. Pasqus und C. Brandt.
Verlobt: mit Hrn.
Geboren:
Direktion: Emil Hahn. Ge storben:
Familien⸗Nachrichten.
rl. Catharina v. Rosenberg⸗Lipinsky udolph v. Kulmiz (Oels — Gutwohne). Frl. Adolfine v. Bonin mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Erich Berlin). — Frl. Minna Gründler mit Hrn. remier⸗Lieutenant Verehelicht: mil Frl. . Prym (Düren). in Assessor Schliephacke (Göttingen). — Hrn. Prof. M. Kähler (Halle). — Hrn. Pastor Hünefeld (Glasow). — Eine Direktor Oscar Hoffmann (Bochum i. rn. Dr. Edel (Hannover). — H Schulenburg (Altenhausen). — Hrn. Hauptmann . , Georg v. Viebahn (Hom⸗ urg v. d. H.). ig sr K. und Notar H. J. ; esse oest) — Hr. Geh. Eastspiel des gel sealß a. D. Wilhelm Waagen (Leobschütz). — Hr. Rittergutsbesitzer Louis Freiherr von Uslar⸗Gleichen (Göttingen). — Frau Ob merrath Charlotte Rüder, geb. Becker ( lden⸗ burg). — Verw. Frau Helene v. Klegna⸗Grani, geb. Freiin v. Barnekow (Danzig).
laken, 100 Em. breit,
garn, 30 Kilogr. blau und weiß
w t z Grafen zu Dohna⸗Schlodien ollenen Strumpfgarn
ans Pappritz (Berlin). Hr. Prof. Dr. 3 v. Mosengeil
Obergerichts
unter Beifügung von Proben, Termin
Sohn: Hrn.
bmittent ttfindet. . 6. nenen Submittenten stattfinde rn. Grafen Einsicht aus und werden auf schriftlich mitgetheilt. Sagan, den 19. März 1877.
Regierungs und [2657
Das 2. Brandenburgische ment Nr. 12 zu Frankfurt Lieferung von:
1) 56 Woylachs,
9 170 36 Sporen
3 5
er⸗Kam⸗
Mittwoch: Halbe Kassenpreise. Zum 95. Male: Die schöne Melusine.
Friedrich- Wilhelmst. Theater. Dienstag: 3. 25. Male: Der Seecadet. Mittwoch: Der Seecadet.
2639
desselben geb.
Residenz- Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Joseph Lewinsky: Die Räuber.
Krolls Theater. Dienstag, 13. italienische Dpern⸗Vorstellung des Impresario Gardini: Lucia. Oper in 3 Akten von Donizetti. (Lucia: Sigr. Etelka Gerster. Asthon: Sign. del Puente. Ed⸗ gardo: Sign. Benfratelli.
Mittwoch: Geschlossen.
Nachdem der verschollene Christian Friedrich Benjamin Strube von hier, Sohn des weiland Tischlers Geor
ge e. durch nunmehr rechtskräftiges Urtheil vom 29. Oktober v. J. für todt erklärt worden, so werden hiermit alle Diejenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß des 2c. Strube geltend zu machen beabsichtigen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche bei Strafe der Nichtberücksichtigung spätestens in dem hiermit auf
e,. den 27. April d. J.,
angesetzten Termine anzumelden und zu begründen. in Göttingen, 14. März 1877. Königlich pra f
gehülfen, 4 120 Striegeln
Die Lieferungsbedingungen sind
Strube von hier und der Chefrau Regiments einzusehen.
2656
orgens 11 Uhr,
Indem ich die geehrten
ches Amtsgericht (h. ‚ . ; auf 5. 10 der Geschäftsinstruktion
F. Bauer.
Donnerstag : 14. italienische Qpern · Vorꝑstellung. Benefiz für Signora Etelka Gerster.
Stadt- Theater. Dienstag, zu halben Kassen⸗ preisen. 25. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Kroll'schen Theaters. Zum 73. Male; Lockere Zeisige. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten 21130 don S. F. Berg und E. Jacobson. Parquet 1,50 4 9 Logen 30) . ;
ittwoch: Vorletztes Gesammtgastspiel. Dieselbe Vorstellung.
2597
National- Theater. Dienstag: Gastspiel des rn. Otto Lehfeld. 3 letzten Male: Die Weihe der raft, oder: Doktor Martin Luther auf dem
Reichstage zu Worms. Historisches Schauspiel
Eren fen von Zacharias Werner. (Euther: Hr.
y ird: Am Rande des Abgrunds Halbe reise.
Thalia Theater. Dorotheenstraße 19 20. Dienstag: 3. 22 des Hrn. Gustav Kadelburg vom Wallner⸗Theater. 3. 3. M.: Hohe Gãäste. * 3. M.: Der liebe Onkel.
ittwoch: 4. Gastspiel des Hrn. Kadelburg: Die⸗ selbe Vorstellung.
bis spätestens
*
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Schiffahrts⸗Ksanäle im mittleren Emsgebiet.
auf Lieferung resp. Ausführung. Die ö
6 Kbm. Eichenholz,
c. 430 Kbm. Steinbrocken,
sowie die Ausführung von:
d. 200 Ifd. Meter Spundwand,
e. 470 Kbm. Betonschüttung,
. 600 K für die Schleuse in Station 68 des Kanals Haren⸗ Rütenbrock, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.
ie Bedingungen und Submissionsformulare
nebst Massenverzeichnissen können gegen portofreie Einsendung von je 2 M, von dem Ingenieur Herrn M. Gosan zu Haren bezogen werden, bei dem ebenfalls die Zeichnung zur Ein⸗ sicht offen liegt.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Schleuse bei Station 68“
„Donnerstag, den 19. April d. J. 9 53 4 J.
achm. auf dem Abtheilungsbureau zu Haren einzurei⸗
gereicht werden müssen. Die Stimmkarten sind, in dem Geschäftslokale der Bank
Submifsion Stettin, den 24. März
m. nordisches Kiefernholz,
chen, woselbst zur bezeichneten * die Eröffnung egenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Der Wasserbau⸗Inspektor.
rauner Beiderwand,
160 Meter weißer Schurzenleinwand, 360 Meter blau und weiß karrirter Leinwand zu Bettbezügen,
100 Meter starker, weißer Leinwand zu Bett⸗
bo Kilogr. grau wollenem dreidrähtigen Strumpf⸗
soll im Wege der Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten mit bezuͤglicher Aufschrift und
am Mittwoch, den 11. April er., Vormittags 10 Uhr, ͤ erbeten, wo deren Eröffnung im Beisein der erschie⸗
Termins eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau zur
stönigliche Strafanstalts⸗Direktion.
Bekanntmachung.
rjnei⸗ und Bandagetaschen für Lazareth⸗
an den Mindestfordernden zu vergeben.
Der der Ritterschaftlichen y Hriwathant in Pommern.
Offerten müssen bis zum 8. April er. versiegelt . . 15. i, se nm. auf s. w.“ ebenda ; Ritto. Was /ö) e abgegeben werden
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lest! Bekanntmachung.
Die Inhaber der Obligationen 2. Emission des Wreschener Kreises werden davon in enn gesetzt, daß die 2. Serie der Zins ⸗Coupons nun⸗ mehr ausgefertigt ist, und die neuen Zins · Coupons⸗ Bogen gegen Einsendung des Talons bei der hiesigen
Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werden können.
Wreschen, den 24. März 1877. Der Königliche Landrath.
3 Em, breit,
je 85 Cm. breit,
ase Bekanntmachung.
In dem heutigen, zur Ausloosung von Ho so au Grund des Aller öchsten Privilegii vom 26. . ber 1870 ausgegebenen Kreisobligationen abge⸗ haltenen Termine, sind planmäßig nachstehende Obligationen zur Tilgung im ige 1877 aus⸗ geloost worden:
Litt. C. über 50 Thlr. (150 S6) 269. No. 273. 278. 282. 308. 325. 328. 342. 346. 348. 352. 379. 387. 398. 414. 415. 434. 436. 442. 443. 453.
Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern mit der . gekündigt, die Kapital⸗ beträge am I. Juli 1877 bel der Kreiskommunal⸗ kasse zu Birnbaum gegen Rückgabe der Kreisobli⸗ gationen und der dazu , . Talons, sowie der Zins coupons Serie II. Nr. 5 — 10 in Empfang zu nehmen. 66 etwa fehlende unentgeltlich abzu⸗ führende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapitale gekürzt werden.
Folgende Nummern bereits ausgelooster und ge⸗ . Kreisobligationen sind noch nicht eingelöst worden:
Litt. G. über 59 Thlr. (1560 M6) 324. 332. 359.
Litt. D. über 25 Thlr. (15 A 581. 669. 686. 713 714. 715. 717.
Birnbaum, den 21. Dezember 1875.
Der Landrath
und die Kreisständische Finanz⸗Commission
des Kreises Birnbaum.
drellirtem baum⸗
werden bis zum
1
Nach Beginn des erlangen auch ab⸗
(a Cto. 253 / )
Dragoner Regi⸗ a. / S. hat eine
im Bureau des (a Cto. 258 / 3)
Bekanntmachung.
Die ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern wird bestimmungsmãßig in diesem Jahre am 2tz. April, Vormittags 10 Uhr, hierselbst im Saale des Hötel de Prasse stattfinden und sollen in derselben auch verschiedene,
Folge der Verzichtleistung auf das Notenprivilegium weiter erforderliche Abänderungen der und der Geschäftsinstruktion beschlossen werden.
tatuten
Herren Aktionäre hiervon ergebenst in Kenntniß setze, erlaube ich mir, für das Kuratorium aufmerksam zu machen, nach welchem alle, an die
Versammlung gelangenden Anträge, spätestens 14 Tage vor derselben an das Kuratorium der Bank ein⸗
nach zuvoriger Legitimation, von dem Syndikus der Bank Tags zuvor n,, zu nehmen.
Präsident des Kuratoriums
ahm. (à Cto. 2653/3.)
2649
no oo sé esOœCvsossosozooccgcoaococococooo Abonnemnments⸗ Einladung. !
bm. Baggerarbeit,
Centralb
latt für Submissionen.
General⸗Anzeiger für die Geschäftswelt.
btheilungs⸗ Erscheint in Hannover.
(V. Nachtrag Nr. 837 der Post⸗ Zeitungspreisliste pro 1877.) Abonnements
vierteljährlich 3 AM 50 durch alle Postanstalten und Landbriefträger.
* . Im 366. , . im deutschen Reiche stattsinden · * nne ,,, den Ee n e, 2 ami⸗ 36 , ,,, Farm gte lichen Mitthellungen, nach Ter men * 3 , minen und r,, triebs materialien, Bekleidungs⸗
li s . ö. gnthalt fil Ii e Lieferungen resp. und Augrüstungs tüte, Papler
Letten fir Hchsßrdel z und dle und Schteibmmätrial ien 6. ꝛc. . Supmm ifsions ge sultate. zur Veröffentlichung.
Deutscher
und
S⸗Anzeiger
; Königlich Prenßischer Staats Anzeiger.
aas Akonaerment heträgt 4 M 66 * fur das Kierteljahr.
, 274.
Berli n, Dienstag,
* 2 . 3 9 ö: fiir Kerlin außer den Bol-Anstalten auch die Egpe- Juserttonapreis für den Naum einer Arnmzeile 304 3 221
Alle Nost · Anstalten urhmen gestellnug an; 3
dition. 8w. Teilhelnmstr. Ra. 32. ) R
. den 27. März,
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen.
Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Sch weiz die Post⸗Ammter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, St. Andrè des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksieek (rue de Lille No. 11) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Erankfort Street) in Nem⸗Jork.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 8.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
— — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Rath a. D. Tissen zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath Bielzer zu Cosel den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Zoll⸗Expeditions⸗Vorsteher, Steuer⸗ . Werbrun zu Cleve, den Königlichen Kronen⸗ rden vierter 6 * Regierungsbezirk Magdeburg, dem Kreisgerichts Boten und Exekutor Brand zu Cosel, dem Wallmeister Bentz zu Magde⸗ burg und dem Gerichtsvoigt Wessel zu Osnabrück das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlich , . Staatsrãthen, Ministerial⸗ Direktor nnn, von Uxrkull-Gyllenband und Kabinets⸗ 23. von Gaerttner, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Ho
e mit dem Stern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insig⸗ nien zu ertheilen, und zwar: des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗—⸗ Ordens zweiter Klasse: dem Obersten Keßler, Abtheilungs⸗Chef im Großen Ge⸗ neralstabe; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit
Schwertern des Herzoglich braunschweigischen ö Ordens gerne h des Löwen: h
dem Major à la suite der Armee, Prinzen Alfred zu Ysenburg ünd Büdingen; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Assistenzarzt 2. Klasse Dr. Franz im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96.
.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung. Auf die für das Jahr 1876 festgesetzte Dividende der Reichsbankantheile wird die Restzahlung von ein und fünfachtel Prozent
. 48 Mark 75 Pfennige für den Dividendenschein Nr. 3 vom 27. d. Mts. ab bei der n ,, ,, zu Berlin, bei den Reichsbank⸗Haupt⸗ stellen zu Bremen, Breslau, Cöln, Dortmund, Frankfurt a/ M., amburg, Hannover, Königsberg i. Pr., 86 Magdeburg, annheim, München, Posen, Stettin, Straßburg i. /E. und Stuttgart, bei den Reichsbankstellen zu Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig. Bromberg, Carlsruhe, Cassel, Chem⸗ nitz, Coblenz, Crefeld, Danzig, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, . Frankfurt a. O., Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle g. S., Kiel, e,, a. / W., Liegnitz, Lübeck. Mainz, Memel, Metz, Min⸗ den, Mülhausen i / E, Münster, Nord ausen, Nürnberg, Osna⸗ brück, Siegen, Stralfund, Thorn, Tilsit und bei den Reichs bank⸗Kommanditen zu Cöslin, Insterburg und Stolp erfolgen.
Berlin, den 256. März 1877. Der Reichskanzler. Fürst von Bismarck.
oder
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die diesseitige Bekanntmachung vom 27. November v. Is. (Centralblatt Seite 622) wird hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß den Gymnasien u Sagargemünd, Weißenburg und Zabern in Elsaß⸗ zothringen Verzeichnĩß vom 19. Januar v. J. Seite 41 unter
4. XXVI. 6, s, 10) gestattet worden ist, gültige Zeugnisse über die wissenscha lig Befähigung für den einjäͤhrig⸗ eiwilligen Militärdienst auch ihren von der Theilnahme am nterricht in der griechischen Sprache dispensirten Schülern zu ertheilen, insofern letztere an dem für jenen Unterricht ein⸗
dem Förster Wesing zu Burgstall,
dazu auf, sich der bezeichneten Kassenanweisungen baldigst da⸗
—
geführten Ersatzunterricht regelmäßig theilgenommen und ent⸗ weder die Sekunda absolvirt oder nach mindestens einjährigem Besuch derselben auf Grund einer besonderen Prüfung ein Zeugniß des Lehrerkollegiums über genügende Aneignung des entsprechenden Lehrpensums erhalten haben. Berlin, den 22. März 1877. . Das Reichskanzl er⸗Amt. Eck.
Bekanntmachung. Briefverkehr zwischen Deutschland und Canada.
Vom 1. April ab kommen fi den Yriefrert r zwischen Deutschland und Canada dieselben Taxen in Anwendung, wie für den Briefverkehr Deutschlands mi en Vereinigten Staaten von Amerika, mithin im einfach! , Briefe nach Cangba 20 3, für unfrankirte nt se aus Chnaba 40 8, für Postkarten 10 3, für Drucksachen, Wagrenproben nn. 5 J. Die Einschreibgebühr beträgt Berlin W., den 26. März 1877. Der General⸗Postmeister.
Königreich Preußert. Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Nach 5§. 2 des Gesetzes vom 18. Juni 1875 (G. S. S. 231) hat die Staatsregierung den Zeitpunkt zu bestimmen, zu wel⸗ chem die Preußischen Kassenanweisungen vom 2. November 1851, 15. Dezember 1856 und 13. Fehruar 1861 ihre Gül⸗ tigkeit verlieren. Mit Bezug hierauf fordere ich wiederholt
durch zu entledigen, daß dieselben entweder bei den Staats⸗ kassen in Zahlung gegeben, oder bei einer der nachbezeichneten Kassen:
a. in Berlin:
bei 1) der General⸗Staatskasse, 2) der Kontrole der Staagtspapiere, 3) der Kasse der Königlichen Direktion für die Verwal⸗ tung der direkten Steuern, dem Haupt⸗Steueramt . inländische Gegenstände, dem Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände, der unter dem Vorsteher der Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission stehenden Kasse; b. in den Provinzen: den Regierungs⸗Hauptkassen, den e r, in der Provinz Hannover, der Landeskasse in Sigmaringen, den Kreiskassen, . den Kassen der Königlichen Steuerempfänger in den Provinzen Schleswig-⸗Holstein, Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau und Rheinland, den Bezirkskassen in den hohenzollernschen Landen, den Forstkassen, den Haupt⸗Zoll⸗ und Haupt⸗Steuerämtern, sowie den Neben⸗Joll⸗ und den Steuerämtern zur Einlösung gebracht werden.
Berlin, den 4. Februar 1877. Der Finanz⸗Minister. Camphausen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. An der Realschule in Halberstadt ist die Beförderung des
ordentlichen Lehrers Dr. Karl Friedrich Wilhelm Heller zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige, Königliche Kreis⸗Baumeister Karl
Schlichting zu Heinrichswalde im Regierungsbezirk Gum⸗
binnen ist . Königlichen ,, ernannt und
ihm die vakante Wasserbau⸗Inspektorstelle zu Tilsit verliehen
Just iz⸗Ministerium. Der Stadtrath Plantiko in Frankfurt a / O. ist 3 Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Beeskow und zugleich
. Notar im Departement des Kammergerichts, mit Anwei—⸗ ung seines Wohnsitzes in Beeskow, ernannt worden.
*
Nachdem durch Reskript des Herrn Finanz⸗Ministers vom 21. l. Mts. für die Kasse der unterzeichneten Direktion vom 1. April I. Is. ab eine anderweitige Organisation angeordnet und derselben zugleich
die Firma ; Königliche Steuerkasse in Berlin beigelegt worden ist, so wird dieses mit dem Anfügen veröffentlicht, daß die Quittungen, welche für das zweite Quartal J. J. l/ Mai, Juni)) bereits ausgefertigt waren, und der . Zeit durch die Sfeuer⸗ Erheber r 6 auf die seithserige Firma lautdn, gleichwohl aber als gültig anzufehen sind. Für das Publikum ist die Königliche Steuerkasse künftig mit Ausnahme der Sonn, und Festtage, sowie mit Ausnahme des ersten und letzten Werktages eines jeden Monats, Vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. ; Wegen der Aenderung in der Einrichtung der Kasse bleibt dieselbe in diesem Jahre vom Charfreitag bis zum 4. April einschließlich geschlossen, und ist erst Donnerstag, am 5. April er., wieder für das Publikum offen. ;
Das Geschäftslokal der Kasse befindet sich Mauerstraße 36, part. links, im vormals J. Jacquesschen Comtoir.
Bei Zahlungen, welche direkt an der Kasse geleistet werden, ist es erforderlich, daß der Steuerschein oder das Veranlagungsschrei⸗ ben 3c. mit zur Stelle gebracht wird; bei Einsendungen durch die Post ist außer deutlicher Bezeichnung des Namens und der Wohnung des Pflichtigen die Steuerart und insbesondere die Steuernum⸗ mer anzugeben.
Bezüglich der Erhebung durch die Steuer⸗Crheber wird darauf aufmerksam gemacht, daß Letztere zu mehrfachen Gängen und zu wiederholten . die Quittung zu präsentiren, nicht ver⸗ pflichtet sind; die Censiten haben vielmehr nicht blos dahin ö . zu treffen, daß bei Erscheinen des Steuer⸗Erhebers in der Wohnung auch in ihrer Abwesenheit die Berichtigung der Steuer jederzeit er⸗ folgt, sondern einen etwaigen Wechsel der Wohnung, resp. des Geschäftslokals auch bei der Kasse anzumelden. Ift bei Präsentirung der Quittung nicht an den Steuer⸗ Erheber gezahlt worden, oder demselben die Vorlage der . wegen unterlassener Anzeige des Wohnungs⸗ 2c. Wechsels nicht möglich gewesen, so haben die Pflichtigen selbst die Zahlung direkt zur Kasse zu leisten, und zu gewärtigen, daß nach k Fälligkeit alsbald die Anmahnung und Beitreibung erfolgt.
Berlin, den 26. März 1877.
Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Ru st.
Bekanntmachung. Nachricht über die Prüfung der Handarbeitslehrerinnen. Für die Prüfung sind die Monate Mai und September jeden Jahres fe ge gt, . Die Anmeldung zu . erfolgt in den Monaten April resp. August jeden Jahres bei dem Köoͤniglichen Provinzial⸗Schul⸗ Kollegtum zu Berlin unter Beifügung folgender Schriftstuͤcke: I) eines selbstgefertigten Lebenslaufs, auf dessen Titelblatt der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und der Wohnort der Bewerberin angegeben ist; 2) eines Tauf⸗ bezw. Geburtsscheines; ; 3) der Zeugnisse über die bisher empfangene Schulbildung und die etwa schon bestandenen Prüfungen; 4 eines amtlichen Führungsattestes und 5) eines von einem zur Führung eines Die g berechtigten Arzte ausgestellten Attestes über den Gesundheitszustand.
Bei Ablegung dieser Prüfung haben dr en welche die Be⸗ fähigung für den Handarbeitsunterricht in Mit tel, und höheren . zu erlangen wünschen, Lein selbstgefer⸗ tigtes, schulgerecht genähtes Mannsoberhemd, Y ein Frauen hemd, 3) ein Paar selbstgestrickte Strümpfe, 4) ein Tuch mit Buchstaben, söwohl in Kreuzstich als gestickt, und 5) ein Stopftuch mit einer gewöhnlichen Leinwand⸗ und einer , vorzulegen.
Selch be ng welche nur die Qualifikation . den Unter⸗ richt in hiesigen Gemeindeschulen nachsfuchen, haben 1) ein . . ein Mannshemd (nicht Ober emb) von gröberer
einwand, 3) ein Paar Strümpfe mit den nöthigen Ausbesserungen, als: Hackenelnstricken x, 4 ein Zeichentuch, jedoch nur mit einem Alphabet und 10 Ziffern, 5) eine einfache Leinwandstopfe vor⸗
worden.
zulegen.