San Franzisko 23,, in Calcutta 333, in Madras 1460, in Clere und ihren Schülern. Dazu treten dann i ill 8, 42a. . . ein Rubens, zwei Velasquez ——— 4009 alte r ich it der — . E B en . Beginne der Woche in ganz Deutschland herrschende stiche verschiedener Schulen. Der Umstand, daß die Herstellung des f hei r st e ; e a 9 ö , e de, e,, ,,, . r . j insi j ind — ; n n un ; . — — 8 Grgd innerhalb 5 Tagen) 2 Sinken des Luft⸗ wie Lalauje und Gustav Greur die Illustrationen n n k * Es fn n r irte Weisungen 3 3 . D t en Rei 58⸗An ll er und Köni l rell 1 en Staats⸗An li er — . 3 * . 24 — , — 3 w. 86 4 hat, mag einen Begriff von 8 Wichtigkeit — — im . darauf gerichtet sind, bei Au ung zl ell ö. . 77 rückgzang. Hierbei traten die Temperaturauffchläge Münchens jawohl Das erwarte. Werk The Fri f ales T i ,,,, i R Erreichung der höchsten Kältegrade zu Anfang und der höchsten Ind ia liegt nunmehr vor. Der 8 3 X ö 2 . 1 , rn , husch en . M 74. TVerlin ; Densteg = 2 s1 — — armegrade zu Ende der Woche am auffallendsten zu Tage. — Die Zeichner Mr. Sidney Hall und rer rleger Sampsen Lam babhen Rücksicht auf die forme e Gleichmãßigkeit der Tarife irgend vereinbar 6.
schen in den Verwochen beobachtete Steigerung der allge⸗ älle gethan, um das Werk zu einem schönen und fesselnden Andenke hli Di är. — 7 — ei 22 meinen Sterblichkeit fauf 16560 Bewohner und aufs Jahr)) an die 3. des Prinzen zu gestalten. Russells Tert ist sein wä 2. öh. Dien, 2 mer D tli er ; rt ist sein wah. vom 5. d. M. in Sachen der 23 . Konferenz der Forer. für den Deutschen Reicht ⸗ n. Kgl. Preuß. —⸗— en 8 erate nehmen 4 ee Annona. Groaahandel
war in der Berichtswoche eine noch bedeutendere; sie stieg auf 29.53,ů rend des Zusammenseins mit dem Prinzen geführtes Tagebuch nebst ivatb 3
der höchsten feit Beginn des Jahres. Äm meisten wurde davön einer kur en Ginleitima ö. 6. Privathahntn hat am 16 und 1? erselbst getagt und sich Central. Dandelsr vnd dat rene, der 2. 2 2 erer er ie Alete l eff 2 9 57 ee , wer. und gorstwirthschaft. ien r ee nn * 3 2. 6 4 . rn. 4 vdition — — — * . Industrielie Rtabliaesmenta, Habe a Mohren trage Nr. 1. 2. K 2 25. alter jeigt einen geringen Nachlaß. Die bedeutendste ö nahmetarifen dargelegt wird. Die Privat gent r Anzeigers Kõnigl dergl ; ; aube & da, 6.
6 . ö . das Oder. und Warthe⸗ Die Lritte Mastvieh-Ausstellung wird, wie das Aus., die Normirung 8 aximalsãtze ,,, 2 en . lee,. rr, ere. auc 1 ver , , mn mn . . r 2 J.
Iich * rie ieselbe von 6. zer Vorwoche auf 343) nãchstdem stelluungs Comité bekannt macht, in Berlin bestinmt am g. und bracht. „Darin Fiegt, sant Ker Berl. Akt. eine Verschiebung an, ger. a2 C vVariooaaun, wortieatien, Timanukkang ig Aunoncen · Snxeans. d G wen kene ter de dee leere, ere . E. Infeltions krankheiten, am Rhein die der Masern im Steigen; außer⸗ a,, inzelne Bahn ihre Sätze vorschlagen un die Gestaltung der , dem haben aber auch die Todesfälle an Krankheiten der Atßmungs—= Gewerbe und Sandel. arp sich, aus der ministeriellen Senchmigung ergeben zu ori = — dert, dieselben zur Vermeidung der Prãklu⸗ Die Klage ist eingeleitet und da der zeitige Auf⸗ 42590 Kilogr. Vorstoßplatten für die Laschen, 2 fast in allen deutschen Stãdtegruppen erheblich zugenommen. Die Berliner Baugesellschaft Belle⸗Alliance⸗ 8 — Bor fia) ehre, .. k 2 Ste ese nur Unterfuchmags 2 a n fen ge er,; . 1 . enthaltsort des verklagten Pfotenhauer unbekannt 48,40 Kilogr. Winkeln zur Befestigung der
'se Verschlechterung des Gesundheilszustandes fowie das bäufigere vereinnahmte im J. 1576 guf Grundstücks konto 220 073 4 auf Mierhe.· Farife an eine besttumte Grenze gebunden Nei und . t Stectsriefs Erledigung, e witer, den ! Berlin, den M. Februnr 137. ist, so wird derselbe hierdurch aufgefordert, in dem Langschwellen auf den Querschwellen, . des w verlaufenden akuten Helenkrheuma⸗ konto 119.382 M und bestritt davon an Hypotheken. und Banguier⸗ Tarifsätze des Jahres 1574 d. h. die Sätze, welche vor 1 pr Lederwaarenfahrikanten Heinrich Rümenapp Königliches Kreisgericht. zur Klagebeantwortung auf: ; 1,810 Tilogr. Unterlagsplatten unter den
2 tao ohl zum größten Theil auf. Rechnung der zinsen 173-448 6, an Verlust auf Hypotheken und an Proviflonen ffn. in Kraft waren, nicht unterschreiken dürfe. Baß 8 , 9 urn n . ao i wh 3 itterungsverhältnisse zu setzen, zumal zKhnliche 25, s64 4, an Verwaltun Ikesten 20 340 , an Grundstücksunkosten Äusnahmetarife betrifft, welche für acht Gruppen von Gegenstäͤnden nrg nene wife altet nut gse n gen 1 inn d- d ö 4
esu 5 auch . den. meisten europäischen Ländern, 17616 0; der Rest von 3, 957 4 ist zu Abschreibungen verwendet. Seitens der Bahnverwaltungen gefordert wurden, so ist je k der . ii, September 15,6 in den Akten k. 1c r i953] Sub astations⸗Patent. Kreisgerichts, Rath v. Bentheim gnstehenden Ter 965 tern der Perkin dungestangen, 1 ; 6. ngland, gemeldet werden. Im Zusammen⸗ „Nach dem Geschäftsbericht der Baverischen Vereins? schlag beschlossen worden, daß, wenn eine Bahn mi w ö erlassene Steckbrief wird hierdurch zurü pere m men. Das dem Oekenomnen Thilo Schmidt zu Loa bei mine pünktlich zu erscheinen, die Klage vollständigßs 2260 Kilogr. Firirungsplättchen
, eg zumeist der Keuchhusten, der zahlreiche Opfer bank bejsffert sich der Nettogewinn des Jahres auf Fösös M, warif vorgegangen ist, & der konkurrtt nde? Bahn vorbehaltlich 9 n , n , nnn, , mn, 1 belegene M m , ng , , ee wenne, werben fordert, i, Scharlach und Diphtherie im Allgemeinen ab- wovon Abschreibung auf Bureauinventar und 4g. Zinsen auf Genehmigung dez Handels ⸗Ministeriums gestaltet sein sosl, eben di s richt, Abtheilung für Untersuchungẽsachen. Kom. Wiche . 8 9 35 Ho erieichuct⸗ geben und die Urkunden im Original einzureichen, Termin hierzu ist auf;
, ,,, , , , ,, , , , Hälfe er e dee ,, n, ehre, , ,, m satan ene ssss s. 8, warntass
vorden, namentst em Reservefonds 19 o zu mit 427, 176 S6. Von dem Rest wird die Ab ĩ ĩ ; ; k eruhen, keine Rüg licht genommen wer : . 3 3 5 erg. bl 2 Nasern, Scharlach und ret len e verringert, 3793586 „, abzüglich des Gewinnvortrages vom vorigen *. ö 2 — ö, . ö Der hinter den Füsilier Schmidt erlassene Steck- den 22 3 . 23 19, „ Erscheint der Hellagte in bestimàmiten Stunze zn, unsfgem Geschäftslctale, Kappen, Straß * 6 sha en * Entzündungen der Athmungsorgane vermehrt. — 10733 606, also von 368,852 S sind zu verwenden 15 g. Tantieme welche die Privatbahnen in der in Aussicht genommenen Bere ne brief ist durch dessen heute erfolgte Gestellung er⸗ . n 24 . m nor öffentlich i la, peden bi in 3 ge, nne fire That, Pier elt anberähmit; big zn . 8
z , , . .
z n ehen. ir = 2 e Let? j 5 ö . ; = 2. il j 162 ur zugestanden un n . 224123 22
in,, 8 ie, Gen inn, ner, , 373 . *. . 2 , nnn . tg. , . diese Konferenz die letzten Meinunge differenzen ,, , 3 , das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ir n nach daraus folgt, wird' im Erkenntniß eingereicht fein müssen. Zahl etwas vermindert; eg egen treten sie in Britisch Indien nehen nnd 54,258 M auf Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 1857 vor⸗ Plymouth, 26. Mär W. T. B) DO b 1 3 i 12 Uh h , n nn ,n, , . der Cholera. die ngmentligz in Mabras heftig wüthef, in großer zutragen. Postdampfer Herder! * . Rachmitta 34 nr ger den 5. Mai 1877, Mittags r, Lobsens, den 29. März 1877. ͤ nungen liegen in den Wochentagen Vormittags im Häufigkeit auf. — Die neuesten Nachrichten aus Mesopotamien melden — Aus dem Geschäftsbericht der Leipziger Bank für das getroffen. ; ; . ö hr hier ein. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ n 1 dstũck ist 17 Ar onigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , , ,, , , , . ö bon einer Zunahme der sporadischen Erkrankungen an der Pest in Jahr 1876 sind folgende Mittheilungen entnommen: Von den ladungen u. dergl. Das zu ö. Grun 6 tis i auf k daselbst auch Abschriften der Bedingungen. sowie
agdad. emittirten Noten der Bank E vorigen Jahres . 563 Qu. M. f Die Bietungskaution i ist 9j Deffents che V orl adun g Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten
Kunst, Wissenschaft und Literatur. 125.730 M in 109 AS in Appoints llobol Suhhastationd⸗ Patent. . Steuerrolle und Abschrift des Walb i 9of eismar in n ffn enn re,
Len don, 23. März. (E. C) In der „Society pf Antiqua⸗ r, . sellonto erhrachte ; Berlin, 27. März 1857. Das dem Arbeiter Johann Friedrich Wilhelm Grimm hre tel ingleichen etwaige Abschätzungen, . . n, . e er nom ng! . ; Köoönip ih Direktion ries hielt gestern Abend Dr. Schliemann vor einen gedrãngten ö . . Wer diste I as steltung von hol andischen Augustin zu Britz gehörige, , 2 ne. andere das Grꝛndst ig betreffende Nachweisungen Hal, er Buddenbrock, früher in Kl. Ottlau, der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. k , , l dire reer Thee e erte , i dee de eri e, d e e-, e dere.
ö * wren su! ö inn ö ö g , . X; etlagt. ; 6 un! enen sich Lord oughton (ein liberaler i die Unter⸗ den 26. . 1877 Fe itztar go . Alle Diejenigen, welche r,, . ee, ö. 361 Beantwortung der Klage und mündlichen 2655 Bekanntmachung ö Theater. , , , trag des Hrn. Schliemann fand den ieh haf: * Deifcfser 86 wre aller ⸗Thegtert gelangen morgen, Mittwoch, wieder zh en ssch an den Meistbietenden versteigert, und dem- 566 . ö geltend zu machen haben, wer⸗ a 3. . 3 *. k. kun her unter Dieg ieh w Verblendklinkersteinen bl en dürfte die Ansicht interessant fein, daß Hiadffe n k ö * nn, . K Die Rosa⸗Dominos zur Auffshrung. nächst dag Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 29 ß zef ee er dieselben zur. Vermeidung der . . de, . r daß im Falle 3 Ji. Rathenower Verblendsteinen, 3 i 3 hʒ sei, Homer für einen char! zu halten, . Shen. Das Ge⸗ 16 36. 8 . . 99 e schöne Me⸗ den 28. April 1 , , Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ seines Ausbleibens gegen ihn in contumaciam ver- 24 M. Rathenower Steinen,
5 to . w. Misch , 26 Stadt sowohl w . . . Sine, e r e . it, m Qu. M. . den 3. März 18s handelt und erkannt werden würde. 16 9 ö. e r e Tr inen als Verblender. Der Redner schlzß nik 26 . . ; . . len n e, vollständig gefüllte Haus empfing die n . . Ver ene, mit einem jährlichen 3 da ih e, Hreisgericht. vie r , e e gls 6 e heilig. 1251 en eite; Halisteinen, d , , d ,, , d,, , h . , J 9 Etrgsen Fättenz daß, Homer nicht Mythen, 8 Krolis Theater. zenefiz für Si den d de ᷓ 369 hfchteni d, ie . i n s, , ,,, wan TPerfanss-Anzetge. ge . , , egen, i ft, e n , d , ,, ,. J ,,, ,d, e, d, r e 33 ,,, e, . . ,, ve, , ehen r en n, , , ene, g, ,,,, , , , . , he hn kö alter der Fundstücke, äber einige Mei ; ; . iche Beifall un arke Besuch, en weite, Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung erichtsbezirt belegene . . ĩ tahlschienen in der Köpnickerstraße, soll im Wege der Sub⸗ F r einige Meinungsverschiedenheiten zwischen die letzten Vorstellungen des Krollschen . ele Hue e eren, aber nicht eingetragene heit die Erbsttammgüter Altluneberg, Bexhoe⸗ * . 4 im fen k 53 n n f in unserem Geschäftslokale, ichaels kirchpla 2
e ,, . ; . Hgehen werden. einzusehen und versiegelte Offerten mit Proben
—2 5
ibm und dem Entdecker. ü h ö 46 nttecker. Auf Vorschlag des Präfidenten ward im Stadt- Theater erfreuten, hat die beiden Pirektionen! act? Realrechte 32 zu machen haben, werden aufge. vede und Nickel mit allen Zubehörungen an Grund⸗ Wege der Subhmifsion ver- e
Schliemann zum Ehrenmitgliede des Vereins ernannt wird ĩ 3 nannt. r anlaßt, das Gastspiel noch auf zwei Abende zu verlän ̃ i ̃ Oro gi. J,, , gin fla 1 ö ih ‚— a. ne gr lien, nden die letzten Aufführungen der San bn * m iar h Versteigerungstermin anzumelden. und fonstigen Rechten im Wege der Zwangs voll ; . Termin hierzu ist anf: von den Steinen und dem Sande ö 6 . Berwick und von Alba hat sich ute ger seine e, ,,,, 6 . . ö 9 0 ö igt. a . . er e eltern ö 263 in . de, . d ö ki . . . . 1) unstschätze unter den Hammer zu bringen. Die Perlen' di Hr. Direktor Rosenthal kehrt ain Mitt⸗ Königliches Freisgeri e e nn, ⸗ . e ftir e gen ma ö ö 8 ; ĩ i le Her len dieser woch mit dem Perf nat des t adt. Thea ter von feinen Bh. Der a gan e, gegr. Termin hiezu ist auf in unserem Geschẽftl lo Koppenstraße S8 / 89 Berlin, den 24. März 1877.
Samml 28 75 il i Si s ö 3 d ung sind 5 zum Theil in Gold und Sikber gewehte lauer Gastspiel hierher zurück. Die erste Vorstellung ist auf Sonn⸗ Mittwoch, den 39. Mai 1877, hierselbst anberaumt, bis fu welchem die Offerten Königliche Garnison⸗Verwaltung.
italienische und flandrische Tapeten aus dem 16., 17. und 18. Jahr⸗ ĩ ö. Verkehrs Anstalten. abend, den 31. d. M. festgestellt. Als Gäste sind vor ufig n,, a,. i,, n . mit dem Be frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
hundert, die viel bewunderten Meisterwerke von Wilhelm i i ĩ ĩ * ö = die Damen Mil ö ( ö ; — Dannemaler. Martin de Vos, J Raeg, van den Hecke, Raet, Le Zur Tariff rage enthält der Berl. Aktionär“ folgende Mit-! Wich n e , k ö k 49 ö. Subhastations⸗Patent. ᷣ merken eingeladen werden, daß gesetzlich ein dritter * if , . — ——— Die, dem Maurerpolier Robert Speer gehörigen, Termin nicht stattfindet. ö . . Hic i ff B edintnngen (Modelle und I26 7! Bekanntmgchung, in Lichtenberg⸗Friedrichsberg belegenen, im Die zu verkaufenden Immobilien liegen in den Zeichtuungen) liegen in den Wochentagen, Vormit⸗ . 6 , ,, sollen
f den de Ter, wn, ,. De ntli A . ĩ dbuch v ichtenberg Band 25 Blatt Nr. stluneburg, Wehdel, Bexhoevede, — ꝛ . e r , , 2 gie b l ee, . ̃ e er nz ger. for. ue mer an, das Central. Annenezrn- ö , 1 k . , ler, lee. k e, fen 6 , , , re
gtecxbriete und Un ch . . Tugete len tler, .. . der deutschen Zeitungen zn Ber sta Grundstücke nebst Zubehör sollen stedt, repräsentiren zusammen ein Areal von nahezu . r. Kopien der Jeichnungin gegen öͤrstattung 26 . e gc er .
Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition * 2 een . hrenstraße Nr. 45, die An, res den 27. April 1877, Vormittags 1 Uhr, I65 Hektaren und sind zur Grundsteuer neuerdings 6
osten in Empfang genommen werden. . 15 It Gren rell,
1. des Arutfchen Reich Anzeigers und asniglich . hn ndel, nwalidendaut-, Rudolf Hiosse, Han an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25. Zimmer mit elnem jährlichen Reinertrage von 16 569 „ ? ] drell, . hreulischen Staat · Anzeiger: 2 i , Gerreeh enen Saba eee e, . , 336 . , . . h . . , n n , ant ma Her Berlin, der gha , , ethien . k,, . ; r ; ⸗ ( inter, sowie alle übr ion öffentlich an den Meisthietenden v ö ütern uneberg, Nückel und Bex⸗ 1 arnit ; Darin. . Guhl erraten. s. Vale, nr en, mme, , wel. *. n nen d gen art er ben kuthel er hee feder del, f, wer gurnerfähte fig snhehösäen eienbahn 333 Sin Watten . n= . a. a. . von Sffentlichen Papieren. 9. 3 . schlags forderlichen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebãude. Statt ; ; 1290 Stück Hemden von Callicot, Subhastationen Aufgebote, V den 24. Anrit 18 den 1. Mai 21 Mittags 12 Uhr, nãherer e Tel ng 1 ain 5 uad . ö 2672 — & 2 — 8 . . re en, ladungen u. 6e. . , n, 293 e e ern r, ,, , , . . ase . ,, u Vermeidung der Praklu⸗ * ,,, , ggg sind zur Grund⸗ 3, . 2 ö 1 2 . 5 702 Paar Unter olen' ; oss) ; immer Rr. Iz, Im! Wege Per! nhthmendigen Erne d e, ö. ö er i. . 4 ,. . Ir ei er ngetermin anzumelden. steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt. güter lilin er Nückel und Bexhoevede auch ein⸗ . im Wege der Submifsion beschafft . ö Subhastations⸗Patent. ubhastation öffentlich an den . und besondere Kaufbedingungen sind in unferm ; en oni . .., icht lächenmaß von Ho und bezüglich m Ar mit einem sein zum Rieistgebot verstellt werden sollen und daß K Lieferanten, welche 1 . . Das dem Bauern Farl Albert Rudolf Tieke zu Rerstei gert, und demnächst! das Urthefs een , mee dere, rin e en ö zhietz reg von 3m bens hung neil znhrütenn, mn erften Vertänfetertmine fü; den, Cestimtten , . 8, ven n e, , , n kö . 9 , be⸗ , Mittags 12 uh 5. ei , nrlche Gigenthume⸗ oder Aander= 1 e der 8 . e , , een ür. . auf bet JJ /// ? r eisernen Langschwellen a , m, . . egene, im Grundbuch von Waßmannsdorf Band (. 2 . ag r, weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ [2037 S h s j Tundbuchblatter, ing ü . ben ist, ö 934 i schwellen 26. Rar; 1877 ren rz mn mg . h ebendort verkündet werden. , . i r . ll ha ations⸗Patent. andere das Grundstäck betreffende Nachiweisungen Geestemünde, den 14 März 1877. IsJ4 00 Kil eisernen Querschwellen, Potsdam, den 25. Mär; . den ee r glg nr, 13 Gm fh fehl Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ erg e a, , . Das dem Klempnermeister . Gremberg ge⸗ und besondere, Kausbedingungen sind in unserem z Königliches Amtsgericht II. soll im Wege der Submission vergeben werden. Königliches dr, ,. . 3 . kö Zimmerstraße 25, Immer e nn. 24 ö lterlic n Ge⸗ 33 hn, dieselben zur Vermeidung der borig 7. e de sr egens im Grundbuch vnn A. 3 . a n, , ener euter. Tenn, a,,. 54 7. Arpru v. J des 3. Garde ⸗Uanen⸗ Regime 24, i ĩ ĩ n m on 560 Ar, i ĩ ü . i ; in an. von Lichtenberg Ban Bl. Nr. * e Diejenigen, ; od = w . . J. zsentfih . n. , Reinertrag von 40. Sp. ver i agt — A, . vitestens tin Verstelgerunzotermin an nete r neff lg nebst Zubehör *r . weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Bormittags 11 Uhr, 38 369 * 9m issi demmächst das Urthell über die ertheilun; des 3u⸗ 9 6 9. e, des Grundbuch ⸗ Berlin, den 3. März 1877. 9 24. . i s 117 Uhr, in 9 K 5 i ö Bekanntmachung. ; j 1 ln ,. ke nn r g ö. ö J 5 1. 9. ssi⸗ ö Arbei- lags attes ingleichen etwaige ü ; öõnigli isgeri an hiesiger Gerichtsstelle, Zi 3 ene Realrechte geltend zu machen haben, wer ĩ i ĩ ioritäts: Obliga hierselbit, 4 36. a g chätzungen, andere . Kreisgericht. 7 9. 2. 3 htsstelle Zmmerstraße 35, Zimmer 4 3 ke (ne r J K. ,,, .
9 ö den 28. April 1877, Mi ; das Grundstück betreffende Jachweifungen und ege der nothwendi astati . . ] = f p Mittags 12 Uhr j un Rn itz un . ,,,, . sion spätestens im , anzumelden. Cmission de Tor: „Submisston , n, resp. Quer . 41 . , . 3 2 . * 9 s i.
ebenda, Zimmer Nr. 12, verkündet werden. besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau 7. ĩ el t das Urtheil fer die rtheitung den zu , ,,, . eingereicht sein müssen. follen im Burean der Festungs⸗Ban⸗Di⸗
Das zu versteigernke Grundstück ist 27 H. A-gzreinusehen. . 20to] . 2 ö ĩ Alle Diejenigen, welche Eigen Sub hastations⸗ Patent. schlags n g e , . ie n , , nn (Modelle und rektion zu Pofen, Kan gnenplgtz Nr. 15
26 Ar 76 Qu. M. groß, zur G steuer, bei einem : ige ö thums⸗ oder ander⸗ ; ĩ ⸗ K derselben untersiegenden ee ,,, e, von weite, zur Wirksamkeit e, ritte der Eintragung Das dem Lieutenant a. D. Theodor Albert Boehme den 27, April 1877, Mittags 12 Un, Der Subha stations⸗Richter. Jir. 26, g67. 26, 568. 253, 59. 26, M) , , aun
37 Hektar jd Ar 45 Du. MI. mit nem Nein ertrag in das Grundbuch bedürsende, aber nicht eingetragene zu Berlin gehörige, in Reinickendorf Bwilkestraße) ebendort verkündet werden. ö ö , über jj ; I Einsicht aus und ei kleineren Forts erforderlichen Lie⸗ J ,,,, d ÜULaecJ euähesttans,Patatt., Hg i n ,,,, , , y, ann, n, en, E Hef sr lch, r. im w beh. sos w steuer mit einem jahrlichen a, n, * 55 8 und 8 stillateurs k irn b Feuer . sowie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der prife an geeignete in ländische Baugesell⸗ Gin Chr nes, m m r. 6 A f e, Berlin, den 7 Februm f,, ; ben J. Mai 1877, Vormittags 106 uhr ,, 65. den Erben ,, 14 36 . . Siejenigen, welche als Eigenthümer, ECessio. Kosten in Empfang genommen, werden. chaften vergeben werden. . andere das r nm betreffende n Königliches Freisgericht. an hiesiger Gerichts telle Sr nfs, 26. Jim glauhigte . des Grundbuchblattes, ingleichen in 2 . Pfand. oder sonftige Briefe inhaber Änspruch Berlin, den g e ; i. Der Bau 3 g röß eren
und besondere Kaufbedingungen find in unferm Der Subhastations⸗ Richter. mer Nr. 24. im Wege der nothwendigen Subha- etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be— ö verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll auf diese Obligationen erheben, werden hierdurch der Nieder chiel Hr nr nr fchen Eisenbahn. n. Boden tencßun und
Bureau J. . 8 ein zu chen. statign sffeitlich an den Hreistbletenden versteigert, treffende Machweifungen und besonderc KauskedinD 2 e n, m m,, , rem grten r . f steigert, den 30. April 1877, V 3 Gericht, spätestens aber in dem auf . . Forts:
Alle Diejenigen, welche Ei enthumt⸗ 12043 j und demnächst das il i ĩ ĩ gungen sind in unserm Bureau V. A. J einzu⸗ ; ĩ 1 Heißfnntekle Eihentfurze. Vert ander lors Suhbhastatians-Patent. n n, . 63 ö , , , . ben 27. Aprij is 7. Bermittags 11 Uhr, — on na. Boden bene gzung and
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragun Zuschlags . ; i ä 3 in das Grundbuch bedürfende, aber nicht . Das dem Kaufmann Otto Zabel zu Berlin ge⸗ den 4. Mai 1877, Mittags 12 uhr, Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander ⸗ 9 6 und demnächst vor dem Stadtgerichts⸗Rath Engländer im Zimmer J ; e , m. . . n Bau eines größeren Forts
gene Realrechte geltend ju machen haben, werden . e, in Britz belegene, im Grundbuch von Briz ebendort verkündet werben. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Fintragung das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags Ny. 4 im II. Stock des Stadtgerichts ⸗ Gebäudes ö ; ö Die giefetun von: isende Betriebskapital ist auf
ubhastations⸗Richter.
aufgefordert, dieselbe V id — ä, Band 9 Nr. 383 verzeichnete Grundstück nebst Das zu versteigernd ück i in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetr anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen * 2333 . spatestens *. 1 6 Zuhehõr soll . teuer, bei . , Realrechte geltend zu machen haben, in 2 2 1. Mai 1877, Nachmittags 1 Uhr, falls sie mit ihren Ansprüchen prãtludit und die 1 ⸗. das kleinere auf 30, 850 A, melden. den 2. Mai 1877, Vormittags 15 Uhr, ächenmaß von 5‚a. Ar mit einem Reinertrag ef diefen zur Vermeidung der 3 wech i ,, = vorbezeichneten Obligationen für kraftlos werden! 5, 66 ,,, Berlin, den 26. Februar 1877. an hiesiger Gerichtsstelle, Jimmerftraße 23 Zimmer Don Jes M und zur Gebäudesteuer mit einem jähr- spätestens im Versteigerungs termin anzumelden. Das zu versteigernde Grundstück ist 17 Ar 2 erklärt werden. . ö Königkiches Kreisgericht. Nr. 13, im Wege er nothwendigen Subhastation 563 Nutzungswerth von 390 M veranla Berlin, den 27. . 1877. Oñn Hern roß und zur ,,, mit einem Brezlan, den 28. August 1876. [7390] 26500 LKilogr. Laschen, j 2. ö Der Subhastations⸗ Richter. öffentlich an den Meiftbietenden eigert, und uszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift des Königliches Kreisgericht. sãhrlich 9 ö. swerih von 7920 4M veranlagt. Königliches Stadtgericht. Ferien ˖ Abtheilung. 43,209 KLilogr. Laschenboljen mit Muttern. Die können ebenso wie die Kosten⸗
; . Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ ö ingleichen etwaige Abfchätz ungen, Der Subhastati ons. Richter. n Hen 2. 3 Steuerrolle und Abschrift des — 1 Sie, n , , . fenen Zeichnungen im Bureau der 12041] Subhastations⸗Patent den 5. Mai 1877, Mittags 12 Uyr, , e m m rn ire . ; Redacteur: F. Prehm. àe , e che. 2 . 2664 Ediktalladung. t 29,400 Lil ogr. Schrauben mit Muttern zur 6 9 5 B ll 2 . . r 89 9 5 a. . 1 6 Das dem Handelsmann Ernst Scnieber gehörige ! 3 . ernde Grundstück ist zur Grund , . 36. . t J Verlag der Crpedition (Kesseh und besondere Kaufbedingungen sind in unserm 1 7 , 96 n 6 34 e , F ei sverzeichniffe gegn Francdeins 33. ö . ö ö 4 ! ö ⸗ iejenigen, we i = . ; — j ö in, Un = . 1 * . z j ndt. in Lichtenberg ⸗ Friedrichs berg belegene, im Grunt⸗ teuer, bei einem 8 unterliegenden Gesammt⸗ weite, zur irn mn . 6 Druck: W. Bureau X. i. s ein zusehen uletzt in Lobsens 124,500 ien , nen mit nnn g. ; en ee g, e e fg
f ö ö Elsner. j ĩ ö ĩ Paul Pfotenhauer buch von Lichtenberg Band 3 Nr. ĩ ü . ü . . r Eint ; = Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander mann chM g Ban Bl. Nr. 295 ver⸗ flächenmaß von 6 Ar 95 Qu. M., mit einem Rein. in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ Drei Beilagen weite zur nt, gegen ga, der Eintragung wohnhaft, eine Klage auf = . r, n a6 oo 6 ,. ö zur Schienen Kula iche Jest ung? San - Tir er tion.
zeichnete Grundstück nebst Zubehõr soll ertrag von 48 3 veranlagt ene Realre F wr. . - w 2 ö ᷣ . — te geltend zrser 42 nebst 5yso Zinsen seit g chte geltend zu machen haben, werden (einschließlich Börsen⸗Beilage) ö ö e, . f 1. 2 ; du n n gh. 6 e lun