1877 / 74 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wuntsch bier beute worden. Breslau, den 21. März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Rreslana. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4557 die Firma: S. Gruschke's Wittwe und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann ———— Gruschke, geb. Hãnsel hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Mär 1377. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Sekanntmachung. unser Firmenregister 1 Nr. 4040 das Erlöschen der Firma S. Gruschke hier beute ein ˖ seg e 44 21. Mär 1877 an, den 21. März ] Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

EBroleh. Sandelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

Am 17. März 1877 sind in unserem Firmen⸗ register folgende Eintragungen gemacht:

IJ unter Nr. 387 die Firma „Theodor Schrö⸗ ter“, Inhaber Kaufmann Theodor Schröter zu Mülheim a. d. Ruhr;

2) unter Nr. 388 die Firma J. D. Piepen⸗ brink“, Inhaber Kaufmann J. D. Piepenbrint zu Mülheim a. d. Ruhr;

3) unter Nr. 389 die Firma „Carl Wilh. Cox“, Inhaber: Lederhandlung Carl Wilhelm Cox zu Mülheim a. d. Ruhr;

4 unter Nr. 390 die Firma „Wilh. Berker“, 26 , Wilhelm Berker zu Mülheim a. d. Ruhr;

5) unter Nr. 391 die Firma „Herm. Behmen⸗ burg“, Inhaber Sa mn Hermann Behmenburg zu Mülheim a. d. Ruhr; .

6) unter Nr. 392 die Firma Heinr. Nierhoff , 33 : Heinrich Nierhoff zu Mülheim a. d. Ruhr;

unter Nr. 393 die Firma Philipp Levy“, 6 k Philipp Leyry zu Mülheim a. d. Ruhr.

Bromberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann und Ofenfabrikant Carl Meckel u Bromberg hat für seine Ehe mit Fräulein ohanna Brosig von hier durch Vertrag vom 2. März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Eingetragen in das Handel sregister zufolge Ver⸗ fügung vom 21. März 1877 am 23. Mär; 1877. Bromberg, den 21. März 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cale a. S. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30, die Handelsgesellschaft G. Lindemann & Comp. ju Alt⸗Staßfurt betreffend, zufolge Verfügung vom 21. 6 M. heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Gesellschafter Gustav Lindemann ist am 16. Januar 1877 gestorben und an seine Stelle der Fabrikinspektor Gottlob Lindemann in Staßfurt als offener Gesellschafter in die Firma G. Lindemann & Comp. eingetreten. ö

Derselbe ist nicht berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Calbe a. S., den 22. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Cassel. Nr. 164. Der Kaufmann Wilhem Rolle zu Eschwege betreibt daselbst unter der Firma: W. Rolle . ein Handelsgeschäft laut Anzeige vom 9. März 1877. Eingetragen am 17. März 1877. . Nr. 10655. Das von der Kommanditgesellschaft Solte & Cie. . dahier bisher betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 15. März 1877 mit Attiv- und Passivbestand auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Bolte übergegangen, welcher das Handels⸗ eschäft nunmehr allein unter Beibehaltung der 9 fortführen wird, laut Anzeige vom 17. März 1877. Eingetragen Cassel, am 19. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Cohlenz. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 191, wo die „Aktien⸗Gesellschaft der streuzuacher Soolbäder“ mit dem Sitze in Kreuznach eingetragen steht, am 21. Februar 187 ferner eingetragen worden, daß mittelst Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. De⸗ zember 1874 durch Annahme folgender vier Para⸗ raphen die damit in Widerspruch stehenden Be⸗ stimmungen des ursprünglichen Statuts außer Kraft gesetzt worden sind: . .

S. 1. Eine jede statutenmäßig berufene General- verfammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der in ihr vertretenen Aktien und Aktionäre über alle Ge- sellschafts angelegenheiten beschlußfaähig, mit alleiniger Ausnahme einer Statutenanderung.

§. 2. Handelt es sich um eine Abänderung der Statuten, so ist die Ginberufung der Generalver- sammlung auf eine Frist von mindestens 2 Mo⸗ naten nach dem Einladungstage vorzunehmen und die Beschlußfähigkeit davon abhängig., daß minde⸗ stens die Hälfte der ämmtlichen Aktien vertreten ist, mit der weiteren Maßgabe jedoch, daß, wenn dies nicht der Fall sein ie eine neuerdings auf mindestens 4 Wochen später zu berufende General- versammlung alsdann ohne ier, auf die Zahl der in ihr vertretenen Aktien auch über die Statuten änderung soll rechts krãftig beschließen können.

S. 3. Das Stimmrecht in der General versamm⸗ lung bei allen Abstimmungen, ebenso auch bei Wah⸗ len richtet sich lediglich nach dem Aktien⸗Besitz der Art, daß ein jeder Aktionär so viele Stimmen ab⸗ zugeben berechtigt ist, als er Aktien besitzt und bejugtweise durch Bexvollmãchtigung zu vertreten hat.

5. 4. Auf die schriftliche Eingabe von wenigstens 10 Aktionãren, wenn dieselben jusammen mindestenz 10 des gesammten Aktienkapitals repräsenttren, ist

zu berufen und in derselben die gestellten Anträge zur Diskussion und Abstimmung zu bringen. Coblenz, den 23. März 1877. Der Handelsgericht Sekretãr. Da em gen.

Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen-) Register des biesigen Königlichen Handelsgerichtes ist heute unter Nr. 3434 etragen worden der zu Creujnach wohnende . Valentin Prinz als . . 2 „B. Prinz“ mit der Niederlafsung in reuznach. Coblenz, den 26. März 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Daemg en. Cocet hen. Handelsrichterliche Bekanntma ( I) Die auf Fol. 57 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „Dampfmahlmühle Biendorf; Emil stuthe, vormals A. Klepp K Co.“ in Biendorf ist auf Antrag des Inhabers, Kauf⸗ Emil Kuthe daselbst, heute gelöscht worden. 27) Auf Fol. 527 des Handelsregisters ist heute 14 2 le Biendorf. Hientzsch & irma: ühle Biendorf. Hie Töpfer; offene Handel sgesellschaft in Bien dorf, errichtet am 23. März 1877; a. ä, in ; öthen, Inhaber: Kaufleute sp. Gonstgntin Töpfer ? in Elsnigk. Coethen, den 23. März 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Kettler.

Elhims er ode. . Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 15

ju der Firma Adolph Klaue ae, . .

ol. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Adolph Klaue auf dessen Wittwe, Caroline Klaue, geb. Rhien zu Elbingerode, übergegangen.

Col. 5. (Prokuristen) Franz Klaue, Kaufmann zu Elbingerode.

Elbingerode, den 24 März 1877. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Goldberg. In unser Genossenschaftsregister i heut bei dem unter Nr. 2 eingetragenen . Verein zu Haynan, eingetragene Genossen⸗ schaft, Coõloune 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Kaufmanns Karl Bedeer zu Haynagu ist der Sub-Direktor Gustav Berner daselbst in den Vorstand eingetreten.“ Goldberg. den 18. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wohlfromm.

Goldberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. S6 eingetragene Firma: . starl Becker zu Haynan ist erloschen und zufolge Verfügung von heute ge⸗ löscht worden. Goldberg, den 21. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. Wohlfromm.

Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 146 ee. W. Cramer v. Clausbruch heute einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 19. März 1877. Königliches Amtsgericht. Stölting.

Goslar. Betfanntmachung. . In das biesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:

Fol. 217. Firma: Cramer von Clausbruch & Comp.

Ort der Niederlassung: Goslar.

Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Cramer von Clausbruch und der Kaufmann Leonhard Wilhelm Dangers in Goslar.

Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft.

Goslar, den 19. März 1877. Königliches Amtsgericht. Stölting.

Hamhurꝶ. Eintragungen in das , , . 1877. März 71. ;

F. A. Hansen. Diese Firma hat die an Johann r* Heinrich Hansen ertheilte Prokura aufge⸗

oben.

Kampe & Co. Hermann William Hitzen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Christian August Oscar Kampe und Theodor Carl Rudolph Vogel unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.

März 22.

Bd. Blumenfeld. Diese Firma hat an Siegmund Heller Prokura ertheilt.

E. Bandholdt. Inhaber Christian Conrad Cduard Bandholdt. .

März 23.

Friesländer Salomon in Liquidation. Die Voll macht des Liquidators Joseph Salomon ist erloschen und laut Erklärung desselben ist die Liquidation beendigt. ö

J. & S. Bösch. Otto Gustar Lemke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Heinrich Ludwig Bösch unter unverãnderter Firma fort.

SH. W. Pott & Körner. Johann Heinrich Bra⸗ mann und Heinrich Ludwig Albrecht Koch sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzen dafselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich Bernhard Körner unter unveränderter Firma fort.

Samburg. Das Handelsgericht.

Hamam. Zufolge 6 vom 16. Mãr; 1877

ist auf Anzeige vom 15. März d. J heute in das

der Ausschuß verpflichtet, innerhalb einer Frist von Iaͤngftens 2 Monaten eine Generalversammlung

Handelsregister eingetragen worden, daß die nach

Auslösung des zu Seckbach unter der Firma stratz K Emmel bestandenen Fabrikgeschäftes bestellten Liquidatoren Heinrich Kratz ter und Johannes Emmel 14ter zu . ibr Amt n ? und an ihrer Stelle der Bureaugehülfe Schönmeyer ju Hanau als Liquidator bestellt worden ist. SGanau, den 16. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller. Hamam. Zufolge Verfügung vom 17. März 1877 ist auf Anzeige vom 16. d. 3. heute in das Han⸗ delsregister eingetragen worden, daß die Firma: 2 Engersch dahier erlo * ist.

Hanau, am 21. Märj 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller. Harlsruhe. Bekanntmachung.

Nr. 11,028. Zu O. 3. 12 des Genossenschafts⸗ registers: Süddentsche Lebens-, Unfall- und Renten ⸗Bersicherungsanstalt, wurde eingetragen:

Magnus Cohn hat das Amt als Liquidator der Gesellschaft niedergelegt.

Karlsruhe, den 16. März 1877.

Großh Bad. Amtsgericht. Rothweiler.

Harlsruke. Betanntmachung.

Nr. 11,362. Zu O. 3. 284 des Einzel⸗Firmen⸗ 2 Firma Theodor Fuhr dahier, wurde ein⸗ getragen:

urch diesseitiges Erkenntniß vom 28. Februar d. J. Nr. 8557 wurde die Vermögensabsonde⸗ rung zwischen Th. Fuhr und seiner Ehefrau ausgesprochen. .

Karlsruhe, den 21. März 1877.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.

Könisbersg. Sandelsregister. ;

Der Kaufmann Otto Georg Picardi von hier hat sein hierselbst unter der . Reiß Nach . betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Gustav Krulle von hier verkauft, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt und dem Franz Gustav Max Krulle von hier Pfrokurg ertheilt hat.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 21. März d. J. an demselben Tage die Firma im Firmenregister unter Nr. 1780 geköscht und die neue Firma unter Nr. 2088 in das Firmenregister, die Prokura unter Nr. 547 in das Prokurenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 22. März 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lanenstein. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 15 zur Firma: D. G. Blank in Wallensen eingetragen: ; . Col. 3. Jetziger Firmeninhaber ist: Ely Blank in Wallensen.

Col. 4. Der ir Firmeninhaber hat das kauf⸗ männische Geschäft mit allen Aktivis und Passivis laut Vertrages vom 19. März 1875 übertragen er- halten und führt seitdem das Geschäft unter der bisberigen Firma fort. ö.

Lauenstein, den 20. März 1877. ö

Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. W. Hasenbalg.

Leipziꝶ. ö e, Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt ; vom Königlichen Handelsgericht Leivzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. März. . Fol. I. M. A. Meyer & Comp. in Buch⸗ holz; Marie Aurelie verehel. Mever, geb. Lange,

Mitinhaberin. = Am 17. März.

Fol. 318. Kommanditgesellschaft Mechanische Flachsspinnerei Wiesenbad, Meyer & Comp. in Annaberg; persönlich haftender Gesellschafter Jo hann Gottfried Mever in Amsterdam.

Ohemnitz ( Gerichtsamt) Am 20. März. .

Fol. 175. Barthel & Messerschmidt in Kap⸗ pel; Prokura des Paul Gnüchtel erloschen.

Dippoldiswalde. (Gerichsamt.) Am 15. März.

Fol. 60. 7. Aßmann in Naundorf; Bernhard Straube Inhaber; künftige Firmirung: F. Aß⸗ mann Nachfolger B. Straube. . ;

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Mrz. . . 2516. P. O. Hähne; Paul Gnüchtel Mit⸗ inhaber.

Fol. 28902. Vereinigte Hohenbockaer Glas⸗ sandgruben von H. Weichelt C Co.; zwei Kom⸗ manditisten eingetreten; eine Berichtigung in Be⸗ treff der Einlage des bereits früher eingetragen ge⸗ wesenen Kommanditisten verlautbart.

Am 15. März.

Fol. 2889. F. Emil Schlegel & Co.; Louis Theodor Carl . künftige Firmirung: J. Emil Schlegel.

Am 16. März.

Fol. 30934. Wolff ram & Seidler; Inhaber Os⸗ wald Clemens Wolfframm und rl Wilhelm Paul Seidler.

Fol. 1505. Sulzberger & Mater; August Bil- belm Mater ausgeschieden (durch Tod); Adelheid Johanna Sidonie verw. Mater, geb. Heinsius, . wie die 3 unmündigen Geschwister Mater, Catha⸗ rine Sidonie Clara. Elsa Isidore Helene Marie und Richard Erich, Mitinhaber, aber von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen. .

Freiberg. n,, im Bezirksgericht.) Am 19. März. Fol. 164. Galle & Comp.; erloschen. Am 17. März.

Fol. 332. Grumbach C Römer; Inhaber Carl Ernst Grumbach und Carl August Römer.

Fol. 333. Bruno Dreß früher Hch. Gott⸗ hardt; Inhaber Bruno Eduard Dreß.

gdglanohan. (Fürstl. u. Grãfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. März. ;

Fol. 414. Naumann & Golle; bereits am 3. Fe- kruar 1876 erloschen) der frühere Mitinhaber David Golle Liquidator.

Grimma. ( Gerichts amt.) Am 8. Maͤrz. Fol. 77.

Sermann Werner; von Hermann

Ferdinand Werner in Grimmag, welcher verstorbea, übergegangen auf e Otto Schlimper.

4. Mãrz. Fol. 1065. chuß verein Trebsen. ein⸗ k ssenschaft, deren Stammantheil auf 150 bez. 300 A fe e et ist; Datum des Gesell⸗ schaftsvertrags: 4. Februar 1877; Sitz: Trebsen;

i er.) 3 emeins ö e feet der

Titglieder die zur Förderung ihres ãftsbetriebes ,

affen; e andsmitglieder: Gottfrie . ESche w Trebsen, als Direktor, und Johann Friedrich Bahrmann allda, als Kassirer; 55 über die Stadt Trebsen; zu bindenden Erklärungen für den Verein die interschrifft eines der Vor⸗ standsmitglieder ausreichend; die Zeichnung geschieht dadurch, daß der Zeichnende zu der Firma des Vereins seine Namensunterschrift beifügt.

drossenhaln. Serichtsamt.) 13. Mãrz.

Fol. 157. Großenhainer Webstuhl⸗- und we ., worm. Anton 3schille) in Großenhain; Max Strakosch als Vorflandsmitglied ausgeschieden, dafür Adolph Meißner in Großen⸗ hain eingetreten; Otto Kasten Prokurist.

Herrnhut. ( Gerichtsamt.) Am 15. März.

Fol, 1. Abraham Dürninger & Co. in Herrn⸗ hut; Carl Lindner Mitinhaber.

Lelpzꝛig. (Handelsgericht im Bezirksgericht)

pol. 1174 gie nen. b

ol. ; . E. stollmann; übergegangen auf Carl Christian Edmund Kollmann; 23 frech. g. g. 8

0 . L. Geyer; übergegangen au eie, e, g t, e,.

ol. A. er o.; Friedrich Wil⸗ helm Nachtripp ausgeschieden. . 9

Am 17. Mrz.

Fol, 550. Lömpe & Rost; Bruno Richard Rost ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber frfift isi leigt; Inhaber Paul

ol. —⸗ ü ; Inhaber Pau Georg Kühsel und Emil Reichl. '

Fol. 3931 37 . C

ol. ; Te ann o. aber Adolph Franz Teichmann und dessen 2 Mathilde n, geb. .

m 20. März.

Fol. 3932. J. Lübcke & Co.; Inhaber Her⸗ mann Lübcke in Glückstadt und Johannes Lübcke ö. pig: Carl Friedrich Ferdinand Kählitz Pro⸗

rif Limbach. Gerichte amt.)

Am 14. März.

Fol. 219. Julius Schnabel in Limbach; In haber Ernst Julius Schnabel.

Meerane. Grãfl. Schönburg'sches Gerichts amt.) Am 15. März.

Fol. 457. Petzold & Thieme in Meerane; Heir f Edmund Thieme ausgeschieden; künftige

irmirung: J. D. Petzold.

Am 17. März.

Fol. 427. Robert Friedrich zu Meerane; Ema⸗ nuel Moritz Friedrich ausgeschieden.

Penig. (Gerichts amt.) Am 14 März.

Fol. 75. Aktiengesellschaft die Patentpapier⸗ fabrik zu Penig; Gesellschaftsvertrag abgeändert; das Grundkapital auf 3 000 9000 M zerlegt in Inhaber⸗Aktien a 300 6 herabgesetzt; es dürfen die beiden Direktoren nur gemeinschaftlich, oder Einer derselben in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗ kuristen oder e, we, e, . zeichnen. Publi⸗ kationsblätter: Dresdner Journal, Leipziger Zeitung, Berliner Börsenzeitung, Dresdner Presse.

Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 15. März.

Fol. 157. Herrm. Weller; Inhaber Heinrich Herrmann Weller.

Am 17. März.

Fol 140. Franz Kunze; erloschen. Pirna. Gerichts amt.) Am 16. März.

Fol. 70. E. Willkomm in Mügeln; des Franz Hahndorf zurückgenommen.

Fol. 74. Papierfabrik zu Köttewitz, Eichhorn und Lüdecke; Inhaber Johann Gottlob Eichhorn in Nossen und Johann Fritz Lüdecke in Berlin;

einrich Oskar Eichhorn und Friedrich Wilhelm Fhristian Dohm Kollektiv Prokuristen.

Flauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. März.

Fol. 457. Hermann Sommel; Inhaber Friedrich

Hermann Hommel. . Am 13. März.

Fol. 449. C. T. Quaas; Inhaberin Clara Therese, verehel. Quaas, geb. Mil er, (nicht geb. Bauer, wie in der Bekanntmachung vom 30. 12. 76 , . ;

elohenba ch. (Gerichtsamt.) Am 20. März.

Fol. 287. Paulus Paul in Reichenbach; firmirt künftig: P. Paul.

Sohneeberg. Gerichtsamt.) Am 14. März.

Fel. 43. Köster G Uhlmann in Schneeberg; Prokura des verstorbenen Johann Heinrich August Köster erloschen.

Tharandt. Gerichtsamt.] Am 15. Marz.

Fol. 34. Sächsische Seinen srieg elfe ft zu Rabenau; Karl Otto in Dresden als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden, an dessen Stelle Carl August Ferdinand Reuter in Dresden provisorisch bis jzur nächften Generalrersammlung zum Vor⸗ standsmitglied cooptirt; Prokura des August Kleinau erloschen; Adolph Theodor Meister Prokurist.

Mor dan. 1 . Am 13. März.

Fol. 386. Ernst Mehne in Werdau; erloschen. . Am 14. März.

Fœl. 347. Hermann Zacher in Werdau; gelöscht. Am I9. März.

Fol. 403. E. Klopfer in Werdau; . Aittaa. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. März.

Fol. 204 Konfumverein zu Zittau, eingetra= gene Genossenschaft; die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Zwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 17. Marz. Baugenossenschaft zu Zwickau;

Prokura

Fol. 345.

Louig Gräßer nicht mehr stell vertretender V = der, Th. 2 *. 3— itber k des Mitglied des des) vertretender Vor⸗ sitzender und wirkliches Mitglied des Vorstandes.

Läbe. J. In dem Gesellschafteregister des Amts Limburg wurde heute zuf ng vom 20. J. Mig. bei laufender 9 17, . selbst die Gesellschaft er und

ju 2 eingetragen ist, in Tolonne 4 Folgendes

vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelõst.⸗ II. In dem Prokurenregi des Amts Limburg wurde zufolge Verfügung vom 20. J. M. bei laufender Nummer II, woselbst die von der Gesell⸗ schaft Neuberger und S zu Limburg dem Cduard Tillmann daselbft ertheilte Prokura eingetragen ist, in Colonne 8 heute Folgendes vermerkt: Die Prokura ist erloschen.⸗ Limburg, den 21. Mär 1877. ; Königliches . . I. Abtheilung. eckeln.

Limahbartz. In dem Firmenregister des Amts Limburg wurde heute zufolge 9 vom I7. Marz er. bei laufender Nr. 52, woselbst die Firma: J. P. Schwarz zu Limburg eingetragen ist, in Colonne 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Limburg. den 21. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Limmharzg. In dem Firmenregister des Amts Limburg wurde bei laufender Nummer 63, woselbst die Firma Ludwig Neuendorff zu Limburg ein⸗ getragen ist, in Colonne 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. !; Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März c. Limburg den 21. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Limhbar. Zufolge Verfügung vom 17. 1. Mts. wurde heute in dem Firmenregister des Amts Lim⸗ burg bei laufender Nummer 34, woselbst die Firma Adolf Klamp zu Limburg eingetragen ift, Folgen⸗ des in Colonne 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Limburg, den 21. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Limbwrg. In dem Firmenregister des Amts Montabaur wurde zufolge Verfügung vom 20. 1. M. beute bei laufender Nr. 68, woselbst die Firma Peter Böckling zu Montabaur eingetragen ist, in Golonne 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen . Limburg, den 21. März 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Limburg. In dem Firmenregister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 17. Mãärz er. bei laufender Nummer 54, woselbst die 6 Ludwig Schäfer, Teppichfabrikant ju Lim⸗

urg, eingetragen ist, in Colonne 6 Folgendes

vermerkt: Die Firma ist erloschen Limburg, den 21. März 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Limburg. In dem Prokurenregister des Amts Hadamar wurde bei laufender Nummer 3, woselbst die von M. S. Salmon zu Hadamar dem Abraham Salmony daselbst ertheilte Prokura ein- getragen ist, heute zufolge Verfügung vom 20. März er. in Colonne 8 Folgendes vermerkt:

Die Prokura ist erloschen.

Limburg, den 21. Mär; 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckel n.

Limb. In dem Firmenregister des Amtes Limburg wurde heute bei laufender Nummer 36, woselbst die Firma Peter Kratz zu Limhurg ein⸗ getragen ist, zufolge Verüägung vom 20. März eur. in Colonne 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Limburg, den 21. März 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Luhlinitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 127 die Firma ö

Münzer

zu Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Münzer zu Guttentag am 20. März 1877 eingetragen worden.

Lublinitz, den 9 März 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Lanhlinitz. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 29 eiu⸗ getragene Firma B. Cohn jumior zu Gutten⸗ tag ff erloschen. ö

Lublinitz, den 10. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Meiningen. Die bisherigen Liquidatoren der 6 Hofmann & Hetzelt, hier: Kaufmann Richard Singewald und Architekt Emil Pietschmann haben lt. Anmeldung von gestern ihr Amt niedergelegt, und ist dermalen . Rechtsanwalt Dr. Otto Heim b ach hier

alleinige Liquidator, was nach Eintrag zu Nr. des Handelsregisters bekannt gemacht wird.

, 4 ade , ür tatio

ogli eisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Maaser.

Münster. ee, ,,

In das Firmenregister unter Nr. 718 ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mtg. heute eingetragen: Wilh. Jüngst als die Firma des hiesigen kauf⸗ männischen Geschäfts des Kaufmanns ilhelm

Münster, den 24. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Jüngst hier.

esellschaft Königer und Sehn, ren Sitz in Troppau in Destreich. Schlesien mit

Zweigniederlaffung zu Neustadt O. /S. hat, ein⸗ etragen. ö Die Gesellschafter sind:

Karl Königer sen.,

Karl Königer jun., Kaufleute in Hennersdorf. Die Gesellschaft hat

begonnen am 1. August 1872 mit der Berechtigung 4 Gesellschafters, die Firma selbstãndig zu ver⸗

Neustadt CO. S., den 14. Mãrz 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Venatadt O. S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 22 die Prokura deg Kaufmann Joseph Koeniger ju Neustadt O./S. als Prokurist der sub Nr. 9 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han- delegesellschaft Königer und Sohn zu Troppau in Destr. Schlesien mit der Zweigniederlassung zu Neustadt O. S. zufolge Verfügung vom 14 am 17. März 1877 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß sich die Prokura nur auf die Zweig⸗ niederlassung zu Neustadt O. S. beziebt. Neustadt O. S., den 14. Mär; 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Væeustadt Westhpr. Bekanntmachung.

In unser Handelgregister, die Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft betreffend, ist unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom 19. am 20. März 1877 eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Burau zu Rheda bat für seine Ehe mit Clara Jacobsen aus Danzig durch Vertrag vom 26. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen; daß das jetzt eingebrachte und später ihr zufallende Ver⸗ mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Nenstadt Westpr., den M. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Peine. Bekanntmachung.

Auf Fol. 194 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Dampf ⸗Dresch⸗Maschinen Actien⸗Gesellschaft : von Clauen - Lobke eingetragen:

a Spalte 3. Der Vollspänner Wilhelm Bülte⸗ mann in Clauen ist aus dem Vorstande aus- geschieden und an dessen Stelle laut notariellen Protokolls vom 12. Juni 1876 der Halbmeier Deinrich Behre aus Lobke wieder erwählt,

b. Spalte 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liguidirt und

e. Spalte 8. Als Liquidatoren fungiren die Vorstands mitglieder.

Zugleich werden in Gemäßheit des Art. 243 des

8 die Gläubiger der vorgedachten esellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Peine, den 7. März 1877.

Königliches Amtsgericht. Hen seling.

Ferleberg. BSefanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 8 eingetragene Handelsgesellschaft J. C. Bahn s Söhnen zu Havelberg ist aufgelost und deshalb zufolge Verfügung vom 16. am 17. März 1877 ge⸗ löscht worden.

ea,, den 16. März 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

PElesehenm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom JI9. d. Mts.:—

J. die Firma:

„J. Weiß in Neustadt a. W.

Getreide und Producten⸗Geschäft“ und als deren Inhaber der Kaufmannn Isaac Weiß zu Neustadt a/ W. unter Nr. 168 eingetragen, sowie:

II. die Firma Nr. 25:

Jacob Aron Weiß in Neustadt a. W. gelöscht worden. .

Pleschen, den 20. Mär; 1877.

Königliches Kreisgericht.

Fosem. Handels register. Zufolge Verfügung vom 21. März 1877 ist heute eingetragen: IH in unser Firmenregister unter Nr. 1730 die Firma Konrad v. Niklewiez, Ort der Nieder lassung: Posen und als deren Inhaber der

ister zur Eintragung der elichen Gütergemeinschaft

enwärtige und ecker die Eigen⸗

Pr. Stargardt. Bekanntmachung. Zufolge Verfugung vom 18. März 1877 ist heute die in Dirschau errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Hermann Walter ebendaselbst nnter der Firma: . Sermann Walter in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 215 ein⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 19 März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Worzews ki.

Ratihor. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist die in Ratibor bestehende Zweigniederlassung der Gebrüder Korn, deren Firma ub Nr. 16 des Gesellschaftsregisters des Kreisgerichts zu Creuzburg O. /S. eingetragen worden, sub Nr. 66 eingetragen.

Der Sitz der Hauptniederlassung ist Creuz⸗

4 Kor in grun au n ann Korn in urg, der Kaufmann . Korn ne ee. ; Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 be⸗ e gefeges die Geselschaft m derteet stebt e 3 e . u . jedem ö zu. ; ö Ratibor, den 12. Mãrz 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rinteln. Setannut machung.

Im Handelsregister für den Amtsgerichts bezirk ift . folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 58.

Bezeichnung und Sitz der Apotheker Leopold

nenndorf.

Rechts verhãltnisse: Apotheker Leopold Sander ju Großnenndorf ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 8. Januar bez. 17. März 1877.

Rinteln, am 24. März 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Ritzebũttel. 1877. März 19. Philipp Bergmann Wwe, in Cuxhaven. In—= haberxin: Christina, geb, Gerkens, des verstorbe⸗

nen Peter Philipp Ehrhard Bergmann Wittwe. Amtsgericht Ritzebüttel.

irma:

ander zu Groß⸗

Schweidmitz. Berichtigung. Die Firma der von uns unterm 5. d. Ms. vublizirten Kommandit⸗ gesellschaft heißt nicht E. R. Archleb, sondern richtig E. R. Archleb C Comp. Schweidnitz, den 235. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ung.

Schw eidnitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor—

schriftsmäßiger Anmeldung bei der zb Nr. 103 unter

der Firma „C. Heckmann K Rappfilber“ am

Orte Königszelt eingetragenen Handelsgesellschaft in

Colonne 4 Folgendes:

Die Geseuschaft ist seit dem 19. März 1877

aufgelöst und in Liquidation getreten. Liqui⸗

datoren der aufgelösten Gesellschaft sind:

a. der Fabrikbesitzer August Rappsilber zu

Theresienhůtte,

b. der Fabrikbesitzer Carl Heckmann zu Kö⸗

nig zelt.

welche das Liquidationsgeschäft gemeinschaftlich

betreiben.

heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den 19. März 1877.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Sehweidnitz. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei der sub Nr. 54 für Paul ö eingetragenen Prokura in Colonne Bemerkungen Folgendes heute eingetragen worden:

Die dem Prokuristen ö. Mogwitz ertheilte Prokura hat der Fabrikbesitzer Aungust Rapp⸗ silber zu Theresienhütte auch auf dat Liquida⸗ tionsgeschãft 2 Schweldnitz, den 23. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Schwelm. A. Die unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters 9 3 vom Cleff & Altenmüller zu Schwelm, Gesellschafter: die Kaufleute Julius vom Cleff und Carl Altenmüller, Beide ju Schwelm, ist gelöscht am 22. März 1877. J B. Unter Nr. 144 des Gesellschaftsregisters ist die, am 21. März 1877 errichtete, offene Handels gesellschaft vom Cleff & Zassenhaus zu Schwelm am X. März 1877 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

II der Kaufmann Julius vom Cleff zu Schwelm,

2) der Kaufmann Robert Zassenhaus zu Tönnis—

beide, Bürgermeisterei Hardenberg.

C. In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die Firma Carl Altenmüller zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Altenmüller zu Schwelm am 22. März 1877 eingetragen.

stettim. In unser Sesellschaftsregister, weselbst unter Nr. 66 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Stettiner Chamotte Fabrik Aetien⸗ esellschaft vormals Didier vermerkt steht, ist kan eingetragen: Colonne6.

Nachstehende Mitglieder des Aufsichtsrathes: 1) der Kommerzienrath Ferdinand Graeber, )) der Kaufmann Alexander . Zander, 3) der Kaufmann Berthold Elsner,

sämmtlich zu Stettin . sind als stellvertretende Vorstandemit lieder mit der Ermächtigung, die Firma der Gesellschaft zu zeich⸗ nen, in den Vorstand derselben eingetreten. Stettin, den 21. März 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Templim. Zufolge Verfügungen vom 21. v. Mts.

und 25. dieses Monats sind gelöscht:

I. im Firmenregister: j I) die unter Nr. 117 eingetragene Firma:

Otto Schartiger, Inhaber der Kaufmann Di Schartiger, früher zu Zehdenick, jetzt zu ahme;

27) die unter Nr. 36 eingetragene Firma: L. Wilke, Inhaber der Kaufmann Lothar 6 August Wilcke, früher hier, jetzt in

rlin; ö.

3) bei Nr. S5 die Firma; A. W. strüger Wittwe, Inhaberin Wittwe Krüger, Caro⸗ line Marie Wilhelmine, geborene Kühn, früher hier, jetzt in Berlin;

II. im Prokurenregister bei Nr. 6 die von der unter Nr. 85 des Firmenregisters eingetragenen Wittwe strüger, Caroline Marie Wil. helmine, geborene Kühn, früher hier, ietzt in Berlin, dem Kaufmann Gustav Wilhelm Wendt, jetzt in Berlin, ertheilte Prokura.

Templin den 24. 11

Königliches Kreisgericht.

Chalhũxr el. Bekanntma ng.

auf Grund Gesellschafts vertrag vem 15. dieses Mo- nats n en worden die Firma: Nohstoff erein zu Bürgel

welcher die Beschaffung der um Gewerbebetrieb er- forderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemein- schaftliche Kosten und den Verkauf 62 an Mitglieder und Richtmitglieder bejweckt, die von ihm gusgebenden Bekanntmachungen im Bürgel⸗ schen Anzeiger veröffentlicht und deñsen derzeitiger Vorstand aus

2. dem Direktor: Gottlob Nauendorf.

b. dem Verkãufer (Kassirer): Ernst Schramm, e. dem Controleur: Albert Walther, sämmtlich zu Bürgel, besteht, von welchem min destens zwei Mitglieder die Bekanntmachungen und die den Verein verpflichtenden Dokumente zu unter⸗ zeichnen haben. Das Verzeichniß der Genoffen⸗ schafter ist stets bei unterzeichnetem Handelsgericht ein zusehen.

Thalbürgel, am 23. Mär; 1877.

Gropherzogl. S. Justizamt als Handelsgericht. Fitzler.

Tostedt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 14 eingetragen rma; P. Eickhoff. Ort der Niederlassung: Hollenstedt. ö Firmeninhaber: Peter Eickhoff, Brauereibesißzer in Hollenstedt, Tostedt, den 21. März 1877. Königliches Amtsgericht. Wöldcke.

Trebnitz. Sefanntmachung.

Es ist heut worden:

I) In unser Firmenregister unter Nr. 95 die Firma:

Fritz Sammann zu Stropvpen

und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Hammann; (. in unser Prokurenregister uater Nr. 8 als Pro- kuristin:

Frau Anna Hammann, geb. Siegert, zu Stroppen, für die oben bezeichnete Firma Fritz Hammann.

Trebnitz, den 16. Mär; 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

TLTremessem. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 zu⸗ folge Verfügung vom 14. März 1877 Folgendes eingetragen worden:

Inhaber: Kaufmann Julius Lehrs hier. Ort der Niederlassung: Tremessen. Firma: J. Lehrs. Tremessen, den 14. Mär; 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Verden. Bekanntmachung. In das hiesige , n. ist eingetragen: Ol.

Firma: . Andreas Hellwege. Ort der Niederlassung: Verden. Firmeninhaber: Schenkwirth Johann Andreas

Hellwege in Verden.

Verden, den 23. März 1877.

Königliches Amtsgericht J. Hartmann.

Wiesbaden. In das seither unter der Firma Theodor Walti zu Rödelheim betriebene Handels⸗ geschäft ist der Schlosser Jean Kerber von Eschbern als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird daher von der aus dem letzteren und dem früheren Geschãftsinhaber Theoder Walti zu Rödel heim unter Firma Theodor Walti bestehenden, am 17. Marz 1877 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft zu Rödelheim fortbetrieben. Es ist demgemäß beute die Firma Theodor Walti im neuen Firmen register fur den Amtsgerichtsbezirk Homburg unter Nr. 149 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für genannten Amtsgerichtsbezirk umer Nr. 45 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 21. März 1877. Königliches Kreisgeri t. 1. Abtheilung.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Folgende Einträge sind Fol. 263 des Handels⸗ registers geschehen: ; Tirma: Hermann Beck in Roßlan. Inhaber: der Mühlenbaumeister Hermann Beck daselbst. . Prokurist: der Kaufmann Heinrich Knape daselbst. . Zerbst, den 23. März 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Muster⸗Negister. (Die aus ländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRerlim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7, Tischlermeister Carl Christian Baasch zu

riedrichs berg: Zwei Muster für Stuhlsitze von 3. 2 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1877. Vormittags 114 Ühr. Berlin, den 21. März 1377. . Königliches Kreisgericht, J. (Civil⸗ Abtheilung.

Konkur se.

LTerhst.

2678 , . Kaufmann Herr Sieg ist in dem Konkurse über das Handels vermöckn der Kratzenfabrikanten Hildebrandt & Leonhardt und das Privatver⸗ mögen der Inhaber Kaufmann Edmund Hilde⸗ brandt und Kaufmann Gustav Leonhardt zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 20. März 1877. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen. ass] ; Zu dem Konkurse über das Handelsvermögen

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 54

burg O. /S.

ol. des Handelsregisters als Genossenschaft gebildet

der Herzfelder Dampf ⸗Ziegelel ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft en, A. 136 & Co.) hat der