1877 / 74 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

.

89

6

2

, 23

K

Kaufmann D. Sinzbeimer hierselbst nachträglich eine Forderung von 1244 M 59 * angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4. April 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgericht gebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, dor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ; Berlin, den 19. März 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.

sls! Konkurs⸗Eröffuung.

das Vermögen des Leder händlers Her- 4 dach rng g. Jacobstraße 49 (Wohnung Kuͤraffiersftraße 2) ist am 24 März 1877, Nach. mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungzeinstellung festgesetzt

den 3 . err, mae m um einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö, Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a., bestellt.

Die Gläubiger . Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au

22 7. April 1877, Ee, m, mn 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal U., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö⸗ niglichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anbe ; raumken Termine ihre Erklärungen und Vorschläge nber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungs rathes abzugeben.

Ällen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

z bis zum 4. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen 2 ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ gte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Biejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen e. 6 fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre

66. zum 4. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 2. Juni 1877, ,. 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommsssar zu erscheinen.

Nach Abhaltung e Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den

rd verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. Juli 1877 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf

den 4. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ mjssar anberaumt, zu welchem ammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Meyer, Mellien und Ornold. Berlin, den 24. März 1577 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

les]. gKonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Treumann, in Firma Gebrüder Treu⸗ mann, Jerusalemerstraße 30, Privatwohnung Org⸗ nienstraße 144, ist am. 24. März 1877, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungẽseinstellung festgesetzt

auf den 21. Dezember 1876. erwalter der Masse ist der

bereits rechte hängig sein oder nicht, mit dem dafür derla orrecht

bei uns schriftlich oder zu Protoko und demnaͤchst halb der gedachten sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Kommissar zu erscheinen.

V * um 4. Mai 1877 eins⸗ anzumelden ö. der sãmmtlichen, inner ·

zur st angem For

den 30. Mai 1877, Bormittags 10 Uhr,

hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗

mit der Verhandlung über den ord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. Juli 1877 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der

3 Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗

min au

den 4. September 1877. Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, I Treppe hoch,

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar

laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet n,

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezfrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtlgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehl, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Leyy, Munkel und Justiz⸗Rath Meyn. Berlin, den 24. März 1577.

Königliches Stadtgericht. Erste 5. für Civilsachen.

. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers S. J. retzschmar zu Luckenwalde ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 7. April 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ; Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. (. Jüterbog, den 25. März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmann Ißsider und Hulda, geb. Aschen⸗ heim, Lewinski'schen Ehelente hier, hat der Kaufmann L. Kroner zu Berlin nachträglich eine Forderung von 99 SM 55 3 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

ist auf 4 den z. April cr., Vormittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins—⸗ zimmer Nr, 5, anberaumt worden, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben,

in Kenntniß gesetzt werden. Lyck, den 26. März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Streb e. (Ag Inst. 106 / 108)

Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgericht⸗Deputation. Swinemünde, den 16. März 1377, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Otto Volkmann zu Swinemünde ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . auf den 15. März 1877 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Eggebrecht bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem i auf den 28. März 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Pollack, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung a. Berwalters oder die Bestellung

2649

24657

in unserem Ge

Herrn k Pollack, zu erscheinen. eine Abschrift derselben und

Amtsbezirke sein meldung seiner wohnhaften oder auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Linde⸗ mann und Schlemann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Inhabern der

in Fordon bestehenden Handelsgesellichaft. über das Privatvermögen eines jeden dieser Inhaber, der Wittwe

anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge.· und der vier minderjährigen Geschwister Maentler: Martha, Kurth, Hildegard und Magdalena ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

2639

ferner

und

ist vom unterzeichneten Gerichtsamte der Konkurs— vrozeß

an diese Schuldwesen als Konkursgläubiger erheben wollen, hiermit aufgefordert, bei Vermeidung der Ausschließung von demselben

ihre Forderungen nebst den Ansprüchen auf bevor—⸗ zugte Befriedigung unter Anführung der begründeten Thatsachen bei dem unterzeichneten Gerichtsamte an⸗ zumelden und binnen der gesetzlichen Frist mit dem bestellten Rechtsvertreter

nach Befinden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu verfahren, hiernächst aber

Vormittags 19 Uhr, an hicsiger Gerichtsstelle zur Verhandlung über den Bestand der einzelnen Massen und die Gebahrung mit denselben zur Prüfung und Anerkennung der streitigen Forderungen und An⸗ sprüche auf bevorzugte Befriedigung, sowie zur Güte⸗ pflegung zu erscheinen und zwar unter der Verwar⸗ nung, daß ausbleiben oder eine von Seiten des Gerichts von 6 verlangte Erklärung nicht abgeben, Alles, was über Geba der angemeldeten Forderungen und Ansprüche au bevorzugte Befriedigung oder über andere den kurs betreffende Fragen verhandelt und beschlossen werden wird, gegen sich ebenso gelten zu lassen haben, als ob sie an den Verhandlungen Theil und den gefaßten Beschlüssen zugestimmt

Abschluß eines Vergleiches nicht erledigen sollte, ist

als Termin zur Eröffnung eines Ordnungserkennt⸗ nisses anberaumt werden.

haben bei 15 S Strafe zur Annahme künftiger Zu⸗ fertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

auf den 2. Mai 1877, Vormittags 10 1 icht lokale, vor dem Kommissar, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

2 2 Anlagen beizu⸗

en. der Gläubiger, welcher nicht in unserm Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ orderung einen am hiesigen Orte ur Praxis bei uns berechtigten

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der unter den irma: errmann Maentler . sowie

Thecla Maentler, geb. Hartenstein,

Bromberg, den 21. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zu dem Vermögen

1) des Herrn Otto Eschrich, Cigarrenfabri⸗ kanten hier,

3) des Herrn Buchbindermeisters Herm. Geucke hier,

3) zu dem überschuldeten Nachlasse des Cigar⸗ renfabrikanten Herrn Friedrich Robert Müller in Ostrau

4 des Brunnengräbers Herrn Carl Moritz Henker in Ebersbach

eröffnet worden. . Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche

bis zum 19. April 187

ad 1 und 4 Herrn Adv. Speck, hier, ad 2 Herrn Adv. Hering, hier, ad 3 Herrn Adv. Schulze, hier,

ad 1 und 2 am 16. Mai 1877, ad 3 und 4 am 17. Mai 1877,

Diejenigen, weiche in diesen Terminen

. ung der einzelnen Massen und über rung mit denselben sowie über e n nnz

Kon⸗

e mr ãtten. Für den Fall, daß sich das weitere Verfahren durch

der 12. Juni 1877, Vormittags 12 Uhr,

Auswärtige Betheiligte

Döbeln, den 13. März 1877. Das Königliche Gerichtsamt. Franz.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bochum. Erste Abtheilung.

Den 17. März 1877, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Drechslers Joseph Tielke zu Bochum ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 17. September 1876 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sparkassenrendant G. Baltz zu Bochum bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

(. 3165)

2544

s im oder und demnäͤchst zur Prüfung der sãmmtli alb der gedachten Frist an owie nach Befinden zur Der ,,,, auf den 12. Mai er., Bormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten ah mit der Verhandlung über den ord ver⸗ ahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Her Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte⸗

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung cinen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Schultz, Marckhoff, Düsberg, Rechtsanwälte Eickenbusch, Schiebler, Cremer, Köchling, Sutro, Köller und Weyland in Bochum, Justiz⸗Räthe Brandt und Michels in Hattingen, Rechtsanwälte Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2689 In der Konkurssache des Fabrikanten Ma Hahn zu Emilienhütte bei Strelitz wird hierdur bekannt gemacht, . in Folge oberrichterlicher Ent⸗ scheidung die laut Verfügung vom 10. Januar d. J. angesetzten Verkaufstermine des zur Masse gehöri⸗ gen Eisenhütten⸗ und Röhrenwalzwerkes Emilien⸗ hütte einstweilen ausgesetzt werden. Strelitz, den 23. Marz 1877.

Großherzogl. Mecklenb. Stadtgericht.

Carl Müller.

Earif- etc. Veränderumgen er deut schenEiscechbBbahnen No. 73.

2662

stbahn. !

Deutsch⸗NRussischer Eisenbahn⸗Verband.

Bromberg, den 18. März 1877.

Vom 1. April er. n uen Styls werden die Stationen Bochum, Hoerde, Wattenscheid der Rhei⸗ nischen Eisenbahn mit den für die gleichnamigen Stationen der Bergisch⸗Märkischen Cisenbahn be⸗ stehenden Frachtsätzen, ferner die Stationen Düssel⸗ dorf, Duisburg, Essen, Mülheim a. /Rh. der Rhei⸗ nischen. Bahn mit den für die gleichnamigen Stationen der Köln⸗Mindener und Bergisch⸗ Märkischen Bahn bestehenden Frachtsätzen, die Stationen Altenessen und Gelsenkirchen der Rheinischen Eisenbahn mit den für die gleich⸗ namigen Stationen der Köln⸗Mindener Bahn bestehenden Frachtsätzen, außerdem die Station Köln der Rheinischen dien 6 mit den für Deutz (Köln) bestehenden Frachtsätzen unter Hinzurechnung von je Gos S pro 190 Kilogramm zu den Fracht⸗ sätzen sämmtlicher Tarifklassen und Spezialtarife in das Tarifheft III. resp. das Tarifheft VII. auf- genommen.

Von demselben Tage wird die Station Dort⸗ mund der Westfälischen Eisenbahn mit den für die , Station der Köln⸗Mindener und Bergisch⸗Märkischen Bahn bestehenden Frachtsätzen des Tarifheftes III. resp. des Tarifheftes VII. als Verbandstation aufgenemmen. (a Cto. 2613.)

Die geschäftsführende Verwaltung.

2661 Bromberg, den 29. März 1877. Im Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahn-Verband tritt vem 25. März d. J. ab für den Transport von Eisenbahnschienen und Schienenbefestigungs⸗ Gegenstanden in Wagenladungen von je 10,000 Kilo⸗ gramm von der Station Bochum Eh. u. B. M. nach den Ostbahnstationen Konitz und Bromberg ein direkter Frachtsatz in Kraft. Derselbe beträgt für die Strecke Buchum Eh. u. B. M. Konitz 2, n Bochum Rh. u. B. M- Bromberg 2, 101 M pro 100 Kilogramm. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Bromberg, den 20. März 1877. Die durch den elften Nachtrag zum Berlin⸗Po⸗ sener Verbandtarif eingeführten Bestimmungen treten, insoweit in denselben Erhöhungen enthalten sind, erst mit dem 1. Mai er. in Kraft. Königliche Direktion der Ostbahn.

2674 Bekanntmachung.

Am 1. Mai dieses Jahres kommt der IV. Nach—= trag zum „direkten“ Tarife böhmischer Braunkohlen via Bodenbach bezw. via Mittelgrund zur Einfüh⸗ rung, welcher theils neue, theils abgeänderte Fracht⸗ sätze enthält und bei den Expeditio en der bethei⸗ ligten Bahnverwaltungen erlangt werden kann.

zum Deutschen Reichs-Anzei

M 74.

Rerllner Rörase vom 22. März 182

In dem nachfolgenden Conrazettel sind c 663

and nichtamtlichen Meil getrennten Conrsno raeammengehsrigen

Petereburg. j

do

Werechan dbb

*. EHE HB

2

**

**

22

2

8.

68 563 2 48 . .

3B

8E

I. 169, 60 ba

163.3062 248. 402 246.002 6 248 50br

nach

Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40, Lomb. S6 /

deld - Sorten and Banknoten. Dukaten pr. Stuck

ZDovereius pr.

RNapoleonsd or pr. Stück

do.

do

do. do.

FTonds-

Stuck

ö 500 Gramm fein Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 1001. Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 100 FI. Rasssichs Banknoten pr. I00 Rubel. und Staats Fapfers.

Donsolidirte Anleihe

do. Staats Axleihe do.

Staats Schuldscheine Tur- a. Neum. Schaldv. Oder-Deichb. Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. .. ? do. 6 Völner Stadt- Anleihe. Kheinprovinz-Oblig. ... Schuldyv. d. Berl. Kaufra.

40

40

do. do. do.

do. Pommersche do.

do.

mr Wm

Ftandbriet

Schlesxig- Hoistein. . 1

Nele

de 1876

Landschaft. Gentr I. 4 II. n. II7 Cur- u. Neumärk.

neue.

N. Brandenb. Cre dit 4

do. Landsch. Cd. FPosensche, neus...

Westpr., rittersch. . 31 d do. 4 do.

34 11. a. 17. 37 1I. u. 17. 4 1. a. 1. 4 1. u. 1Fỹ.

44 14 u. 1/10.

4 1.1. 1. 17. Vi s n. i. In, 11. a. 17.

. 11. u. Isti 1 , a. 1, 1 1/1. a. IJ. 4. n. 1/10. LI. u. 1s7. LI. u. 17. 4 1I. a. 17. 5 111. . 17.

11. u. 17. 11 ö II. II.

n. 1. LI. a.

LI. u. 17. 45 1/I. . 17. LI. a. 17. III. u. 17. I. u. 1s7. 11. u. 17. 11. . 17. I. u. 17. LI. n. 17. 3 1 11. n. 17. L4.n. 1/10. 4. u. 1/10. 4. n. 1/10. L4.n. I IG. 4. 110. Lu. 1/10. 4 n. I/ I0. 14. 1/10. L4.u. 110.

1Isi. u. Is7

9, 8262 B 20.38 6 16, 25bz

194

ö .

81, 55 bz 164 8062 182,256

2453, oba

104, 10b2 g5, 60 b 95, 90b2 97, 50b2* 92, 50ba 91,50 6 101, 25b2

102, 19b2

93, 00 ba 101.250 102,25 B 101, 1062 101,50 bz 106. 25626 95, 252 S4, 302

ro G 33 3. ä e

83 066 S2 oba 873 75ba G

106,90 b2 100, 90 60

92, 25b2 100, 50 bz 6 95, 60 ba B 95 25bz2 95, 0M bs 95. 1062 97, 50 B

96 402 936, 00 B

94, 40b2

1091, 10 et. ba B

Badische Anl. de 1866 4 III. n. L7. ö Bayerische Anl. d Braemer Anleihe de 1874 47 1/3. u. 1.9. grossherzog. Ness. Obiig. 4 153.151 Hamburger Staats- Ani. 4 Lothringer Prov. - Anl. Lubeck. Trav. Corr. - Anl. Meckl. Eisb. Schuldversch. gachsische St. Anl. 18659 Bachsische Staats- Rente 3

do. do.

18 3]

5 13. n. IS. 1 II 2. n. I. 1 I. n. 17.

4 153. n. 1/9. . 11. u. 17. 4 16. n. 112. * 11. n. Is7.

LII. n. 17. II. n. 17.

102, 400

935.100 102,006 5. 00b2 95 40b2 6 96, 30 6 89. 20b2

27 50 ba 7240 B

k-

Bor sen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 27. März

Oesterr. ds. do. do

do. 250 FI.

do. do.

ds. do.

Franz. Anl. 1871

Rumãnier

Rass. Cent. Bode

do. do.

do. do.

do.

do. d do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

40

do. do. de 1

do. 8. do. do. do. Poln. Pfdbr. II..

do. do.

do. do.

do.

do. do. Kleine do. do. H. Em... do. do. KHeins.

Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig..

Russ Ric ei O ligat. Italien. Tab. Reg.-·AEt. Er. 350 Linzahl. pr. St.

ds. Engl. Anl. de 1822 de 1862 Kleine

do. Hug. Anl.... do. fand. Anl. 1870. do. consul. do. 1871. do. do. KHeins.. 19. 1872 Hd 1873 Heins :] Anleihe 1875. kleine do. Boden-KRKredit. Pr. Anl. de 1864

do. 5. Anleihe Stiegl. do.

da. Poln. Sehatzoblig. kleine

do. Liquidationsbr. .] Narsch. Stadt- Pfdbr.

1864 Pester Stadt- Anleihe leine

3 75

cr. -

——

1 18t.

866

92 *

S0 Rm. Ia. HoRm.

20 Rm. 100 Rr. 12.

T mm.:

100 Ro.

J. II. Tärkische Anleihe 1865 1869 do. Kleine do. 400 Er. Loose vollg.

Fapier- Rente. 46 11. Silber- Rente. * .

. 1854 Oesterr. Credit 1090 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860

n

pr. Stuck

6

os S G G s & Gs

s Gs S G Ge G , G , , e.

6 7

S & &, G, X , = G, G, d, e, . i 1

pr. Stück 6. a. 1/2.

i 6. a. 112. S7 g9hba 13. u. Is. SS. ba 1 J. n. 1/8. S3 8h ba G is 2.55 1183. 35 1sij. u. ii. —-— i. n. i 73. 25ba 1. a. Is7.

III. a. 17. II5. a. 11. S6, O0 b

11. n. 17 1i. a. Is7

L5. u. il.

15. a. 111. 12. a. 1/8. 13. u. 19. 13. . 1/9 5. n. 1/1. 14 u. 1/10. 14 u. I/I0. 6. n. 1/12. L6.u. 1/2. L4 u. 1/10. LM. I /I0. LI. u. 17. 11. u. 17. 13. a. 9. 4. un. I / 10. L n. 1I0. I4. u. 1/10. 14. n. 1/I0. III. u. 17. 16. u. 1/12 14. u. 110. 4. u. 1I0. II. u. 1. 4. u. I /1I0. d. u. 1110. 14. a. LI0.

7.51, 5ba G 557062

15. n. III. S. S0 ha III. n. Is7. 356.556 B 1. n. it Ei, s5ba

3. u. 19. 71,506 LI. n. I.7. 80 9060

3. a. 189. 80 90 ba

S5 Met ba & 22.599

98, etw ba

68, 2062 B 137.00 B

*

*

82, 00 b2 S4, 10b2 S4, 1062 S8 50 ba- S4, 40b2 S4, 40b2 84. 40b2 Sd. ba 6a 79 25ba 79. 50 bz 148, 50 ba 143, 50 bz S6 75ba 79,60 6 79, 0 bz 71.0062 62, 10b2 .

12, 50bz B

*

23 75ba 6

do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do do.

do.

es een s Dest. proz. Hyp. Pfdbr. 5 est. zproꝝ. Silb. Pfdbr. 5] Riener Silber Pfandbr. 57 1/1. a. 17. Nen - Tersey...... 7

Hypotheken - Gerti hate.

Anhalt -Dess. Pfandbr. 5 II. a. IJ. Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. u. I7. 4 D. Gr. Or. B. Pfdbr. mio l do. 55/5 III. b. rückz. 110 5 rückz. 110 4 II. u. 1.7. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 do. 4 Eruppsche Oblig. ra. 110 5 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5

II. 5

do. I 2. 1235

w

do. Pomm. Hyp. Er. L rz. 120 5 II. a. I. rz. 1105 do. II. a. V. rz. 1005 mr . Pr. B. Hyp.Schldsch. db. 5 unkdb. r. 1105

Meininger Hyp. Pfandbr. 5 Nordd. Grend- C.- Hyp.-A. 5 Hyp. - Pfandbr .. 5 Nurnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. I7.

1 1. 16

ra. 1005

ra. il d] Pr. Ctrh. Ptandbr. Kah. a do. unkãb. rückz. 11655

Pr. Ayr. V. Act. Certit. Sehles. Bodener. Pfndbr.

ra. 110 4 1.1. n. I. rz. 105 Pr. Eyp.-A-B. r. 120 4 1/1. u. 1Fÿ. rz. 110 5

5

* 11. n. 1/7.

41 114. a. Ii.

LO. u. 1/11. 11. n. 1s7. II. a. Ic.

I5 n. ii!

II. u. IsJ. 111. n. 17. 11. a. 1s7.

versch. 14. u. 1/10. 4. u. 110. 1I. a. 17. LI. 1. 17. II. u. 17.

II. u. Is7. 14. 1 / I0. III. u. I¶.

,, III. u. 17. 11. u. 17. II. u. I. versch. II. u. 1s7. versch. LI. n. 17. 14. u. I/ 10. II. u. II.

III. u. IIe.

14. u. 1/10. versch.

11. n. 17. LI. n. IJ.

4. u. 1.10 95,50 b 6

32,0996 34, 50b2z 32, 50 bz 105,5 ba

102.756 100,606 95,20 B 102, 40b2 6 102, 10b2 6 986, 3060 101, 00b2 6 95 75b2 6 1047062 101, 990b2z6 101, 0b 6 100, 75ba

100,406 101, 00bz 6 101, 00026 101, 00b2 98, 0 b2 106,006 102, 19b2 6 100, 75b2z 96, 75bz G 100, 196 103, 00b2z 6 101,002 6 100,002 100, 6062 6 107,20 ba 99, 00ba G 102, 1062 G 99, 252 6 102, 50ba G 101, 00b2z6 100,00 86 100, 806 94 90bz B 101, 25ba 6

Südbahn R . wle .

do. (Lat. B. gar. . Posen gar. HMmũüringer Lit. A. hr. Lit. B. Car.] 40. Lit. C. (gar. Heit · Insterburg Neim. Gera (gar. Nerra- Bahn-.

we.

13 *

120

ö 7.

2

23, 70ba

3992062

103 00b2 932.90 B

9, 90b2 100 7562 117. 50b2z 6 90, 75 G 100800 19,50 B 5, 0db2 B 26.60 b2

8 22

Angerm. -S. H- rx. Ber · res t. br Berl - Gõrl. St. Pr. Chern. Ane-Adf. Gera PI. Sachs.. Hal- Sor. Gab. Hann. - Alth. St. Ex. Mãark - Posener r . *

e a g a n n M oO DC M O φ er de 9 28822

de Cx 6

I III IC

8

n r = .

2

39.7062 40,75 B 21.002 G 28, 40b2 34. 2562 33,1062 69.7562 66 256 G 82, 75b2

NA.) Alt. Z. St.- Pr. Bresl. M sch. St. Pr Lp2- G. . St. Er. Saalbahn St. Pr. Sasl-Unstrathahn

*

9890b2 6

oo —— do er- 2

REnman. St.-. ]

. , ö ö m d , , , d , es,

S5, Mbæ

Albrechts ban. Anst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.) Eõdh. Rost (65 gar.) Brest · Graje no. Brest Cie... 1 66 B.

lis. Nesth. (gar.) Franz Jos. 333 Gal. ( CerllB gar Gotthardb. 66. Easeh. Oderb.. Ld hf. B. (90 G.) Lu⸗ttich Limburę Msinz Ludigs MNekl Frdr. Franz Oberhess. St. gar. est - Franz. St.. Oest. Nord westb. do. Lit. E. Reich Prad. MS Sg.) Epr b. ger. ERamanior. Lass. Staats h. gar. Schweiz. Unions b. do. Kestb. . Sudõst. Lomb.)

orarlberger (gæx. Varseh- Ter. gr. do. Wien. 7

O G , -

6)

& S e OS O O O Do en , O ee O e = Y O eo . D* 8 te, t=

do. do.

do.

do. do. do. do

do. do.

X. Jar. do. NN Ger. do. VII. Ser. * do. VIII. Ser.

do. do. d0. do. do. Dusseld.- Hbf. Prior. do. do. do. Dortnund-Soest LSer. do. do. II. Sex. do. Nordb. Er- VT... do. Ruhr -C- K. G. I. Ser.

*.

IH. Era. 4 II. Em. 4

II. Ser.

1111111111116 1̃1 è 1 I 111 EI I EI

III CCIIGI III

2 do. Anch- Dũsseld. L Em.

4

2

Sr . . . . 6 3 6 *

——— 8 8 8

11.

7d Sp

II4, 50 bz 120, 106

70 25ba

17, 75b2 . 5b 0

Sd 50 bz 7. 49, 75bz 7. S6, 75b2z 7 44806 7. 35. 50bz B

180, 25bz

16, 75 bz

; S0. QMetw bz G

1037562 78, 7ĩ5bz

185 00etwhbz ö, het v be B 45. 00bz

4 40bz G

12.302 6

7110 6b

S. 60bz G

1. 26 1 0be G

.

7. 38 75ba

Els enbahn-Friorstats - AkKtien und Obligationen. Anchen-Hastrichter. 4411. n. 17. H. Em. 5 II. ; HII. Em. 5 ll. Bergiseh-NHärk. I. Ser. ] 1/1. Il. Ser. 4 11. do. L. Ser. v. Staat 31gar. 37 11. n. Lit. E. do. 35 11. Lit. G... 31 1. . 41 K 4 1. n.

gs bz G Ut. n

*

8584256 8584256 77, 406 99,50 B 99506 103 006 IS 40b2 6

pos got xi.

n. MM 55 756. Hᷓ. . n. es 6d kt.

102006

do. do.

do. do. do. do.

**

do. do. do. do. do.

ger und Königlich Preußischen Staats—⸗

Anzeiger. 1

do.

Halles. G.. St. ds. itt. 6.

do.

do. do.

do. deb.

do. do.

gar? z Tit. F 4 In. L160. Tit. . 4 gar. Tit. R. 44. Hi. n. 177.

do. do.

Leipa. Pr. Lit..

11.

45111. n. 17. ir n r, .

it.. II. 1. 17. 86 Soba 6 MNänst. Ensch. 7. St. g r. 44 II. a. 1.7. Niederschl. Mark. I. Ser. 4 II. . II7.

33 DYba 9lz50G KLS. 99 00. B HI. f.*

gar. conv. 5 14n. I 10. 1091, 709 kf. 416 14a. 1.I9. 101, 70ba Hannoꝝ.· Altenbek. I. Em. 45 JI. a. 1/7. -

H. Em. 44 1.1. 1. 17. 910960

d0. IL gar. Ngd. Hbst. 4 II. u. 17. BI. 0ba G0 Mãrkisch- Posener... 5 1.I. u. L7. 102 650 B H. f. Nagdeb. Halberstẽdter 4 14. 1.10. 83 G60 baz von 1 u. . 98, 75 6 von 41 1L n. 1 Magdeburg me n, ,, ; *

100 40b2z6

( 2 5 8 2 8

ir. 4 ii. . 17 3

do. IJ. Ser. cen, N- M., Oblig. Ln. II. Ser. 4 II. a. 17. do. III. Ser. 4 1.1. 1. 1/7. Nordhansen- Erfurt I. E. 5 II. n. II7. 6 0 ba G . Lit. A. 4 II. . 17.

o.

Tit. B. sz ii. 1. L. 85 οοσ

Tit. G. q 1si. r. 17.

Hir. F. 6 ä. . i s oB get. ger. Lit. Es icin i i. &

161 n. 1/7

g 3083 H.. 16. 0b G0 H-

Em. v. 1869 5 11. a. 17. 102, 5ba B do. v. 1873 4 11. . 1.7. 90,3500 do. . 1874 45 1.1. u. 17. 99, 0B Grieg · Neisse) 4 II. n. 17. - 4 1.1. 1. 17. 940969

. Oderb]

. o. NHiosdersch ( Stargard- Posen) II. Em

III. Em.

Ostpreuss. Sudbabn.

do. Lit. B. do. Lit. C.

Rechte Oderufer Cheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 II. n. I7. do. II. Em. v. 58 u. 6 47 1.1. n. 1/7.

5.45. 11. 1. 17. 102,900 . Zwgb. 3 11. 1. 17.

4 Ia. . 1716. Em. 44 IGM. 1I65. 47 1/4. n. 1719. , ,.

Gr G&M G, G

1.1. 1. 1.7. LI. u. 17.

11. n. 17. II. un. 17.

4 11. u. 177.

do. v. 62 u. 64 4 14M. I/i0. do. v. 1865. . 4 14. II0. do. 1859, 71 u. 73 5 1/4. n. 1/10.

do.

do. Schleswig- Holsteiner Thüringer J. Serie. IH. Serie... II. Serie IT. Serie.. V. Serie.. VI. Serie..

gar. II. Em

7. 1874. .5 Rhein- Nahe v. S. gr. LEm. 45 1.1. 1. 17.

45 1.1. n. 177. . n. 14. 11

4. n. 110.

11. 1. 17. LI. u. 17.

.. 4 II. u. 17.

41 1.1. n. 17.

4 11. 1. 17. 4 14. n. 1I0.

192,250 EI. f.

1052568

2

Chemnitz Komotan. Lübeck Eüchen garant. n, , . gar.

. do. do. VNerrabahn I. Em.

do. 1875

do. 18765 13. a. 1.9. 45 14 n. II0. , .

do.

fr. II. n. 1/7. 45 11. a. 17.

;

I. 1. 17. 13. n. 9.

104,756 192.506 1953,90 6 103 4062 1065, 50 6

*

*

5 1I. u. 167. neue.. 5 14. I/ 10.

Albrechtsbahn (gar.) .. 5 15. u. 1/11. Dur-Bodenbach

fr.

II. Emission . fr.

Nisa both. Festbahn 755 1142. 1710. Fünffirchen - Bares gar. 5 In. II6. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5

do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. ITV. Em. 5

de.

II. Ser.

Gõmõrer Eisenb. · Efdbr. 5 Gotthardhahn I. a. I. Ser.

Eaiser - Ferd. Nordbahn 5 Kasechaun - Oderberg gar. 5 Ii vorno Ostraa-Friedlander. Pilsen-Priesen

Schweiz Centr. a. N. O. B. 5 Theiss bahn 3

1I. a. 17. 1. u. 17. LI. a. 17. 1I. u. 17. 172. V. 1/8. 1I. U. 1/7.

56,406 58, 00 bz & 35.50 B 22, 75 6 17,506 64, 756 58,00 B S3, 10et v. S0, 196 78, 50 6G 78,006 72, 702 49, 0 b2z

In. 1G. 4 66ba

115. a. II.

88, 60ba

1I. n. 17. 55. 00ba & II. a. 17. 217, 0 et. ba B

5 14.1. 1i9.

1j. . 17 62.00 ih 4. 1. 16. 57. Sõba G I n. 1 ib. Ss S5 15. n. IIS. 55G 15. a. 19. 53.3565 IM. n. i. 53 hb 1j. u. 17. A5, cba G

1I. a. 17. 57, 50ba 163. u. 19. 15. a. 1/11. I5.n. 1/11. 62. 15. u. 1II. 55, II5. u. I/II.

1. u. 17.

Zum einstweiligen ; ö . 5

1. 1. 17. ss 75 B H.. 5

5

5

5

( 1 1II. n. 177. 98, 5 60 e duũdd. Bod. Or- Ffandbr. 5 165. n. Iii 163.506

do. do. rz. 110 4 1.5. a. II. HS, 000

Els enbabn- Stamm- aud Stamm-Prlerftata-AKtlon Dis eingexlammerten Mridenden Fedanten Baaseee- Div. pro 1875 1876 Aachen- Mastrich. 20. 50ba B Altona- Kieler. II. 122.406 Bergisch Mãrk. . ö, 10ba & Berlin- Anhalt. . 95.252 6 Berlin · Dresden. 20 00ba B Berlin- Görlitz. II. 1830ba 6G Berl. Hamburg. 1. 163 5062 Berl. Potsd.· Nag. 77. 40ba & Berlin- Stettin II2,25bB neue Br. Seh. Freib. II. 66. 80 ba & Cöln- Minden ... II. 93. 30bꝛ2 Halle- Sor. Guben 145060 Hannover- Altenb. I4 00ba S Märkisch- Posener 18, 10b2 Mas deb. Halberst. 94, 25ba Manst. Hamm gar. 11.1 7. Nàãschl.-· MrRk. gar. 11.17. 96, 900ba 6 Nordh. - Erf. gar. 11. 24, 75ba Obschl. AC. D. 1. E. 11.1 7. 121, 25 de. Litt. B. gar. 1I.a 7.115. 90h

86 wir-

auf den 28. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Seidenstücker, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein ein stwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. April er. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der gi, e An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ĩ

rßleig werden alle Diejenigen, welche an die 3. Insprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

Dresden, den 23. März 1877. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. reiherr von Biedermann.

eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, e er oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis .. 7. April 1877 n=, n. dem Gericht oder dem Verwalter der asse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. April 1877 einschließlich bei uns nn th cc oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ö. g der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sow ie 3 Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

.

Fr. Br. Ax. I855. 100 T7kKI. 3 ess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de l867 do. 35 FI. Obligat. Dayerische Eraãm. - Anl. Braunschꝝ. 20 Thli. Loose Cöln - ind. Pr. Antheil Dessaner St. -Pr. - Anl. Finnlandische Loose... goth. Gr. Pram. -Ptfandb. d0. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl. Loose p. ot. Liäbecker do. do. Meininger Loose... do. Prãm.·Pfadbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. Amerik., rückz. I8817 * . o.

do. 3 6

do. Bonds (und ) = Nen -Torker Stadt- Anl. do. do. Norwegischs Anl. de 1874

J i Staats Anl. Gold- Rente.. do. Papier-Rente.

1I4. I46, 90bz o Pr. Stũck 253, 60b2 12. a. 18. 120, gba pr. Stũck 137, 80bz 121, 40b2 S5, 50bz osigh Ihen 120.40 B 38, 90bz II10 002 107, 90 ba 175, 10b2 I74,30bꝛ2 & 19,40 B 103, 6062 138 006

1/I. 1. 1.7. 1G05, 00 0 6. 1. 111199, Sob2 & L 5. 1/11. Ap9S, zo 11. a. 17. 160, 60ba 6 12.5.8. 11. 103, 30et. b III. n. 17. 194 200 L4.n. I / 10. 198, 25bz 1555. 1511.97.40 B 12. n. 1/8 97,70 B L4.n. III90. 63. 40ba 2. u. JS. 5l, 7ĩ5bꝛ &

Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 252. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter 8 Humbert, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 4. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. dr,, und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ Durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

8

. 33 ö

14. . 1.10. 82, 25 ba Lemberg- Qzerao v ĩtz gar. 11. n. 17. 95,0996 do. . LI. u. 17. 95, 00G do. 1I. 1. 17. 103, 75b B .f. do. ; II. u. 1s7. 93, 25 6 Mahr. Schles. Centralb. . fr. n. 1s7. 91, ba do. do. II. Ser. fr. . 5 Oest. Fr. Sts., alte gar. 3 11. 1. 17. - do. do. 18743 17. 95, 25bæ EL. f. do. eta gar. 7. 100006 Oesterr.· Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwesthb., gar. do. Lit. B. (Elbethah KCronprinz-Rudolf- B. gar. do. 69er gar. r. Rad. - B. 1872er gar. Reich. P. (ad- N. Verb.) Suüdõst. B. ob.) gar. do. do. nene gar. do. Lłb. Bons 2 1 3

Eri. Eꝶ.

;

7

ö .

86 6 ͤ 55 ** .

39. 318006260 299, 25 6 298, 0e tba & 893. 102 . EJ. 109bꝛ

( 9. 73, 5CQet w. ba 16. a. 17IIL. BS, 466 14. ĩ i. 62, M ba 14 n. I/ 10. 59, 252 & 14 n. 1I0. 59 00ba B 14. n. 119. LI. 1. 117. 237 202 6G 4 n. 1/10. 237, 50 ba & 13. u. 19. 101, 10b2 13. u. 19. 1. n. 1/7. 77, 20ba 11. n. 1. II. a. 17. 57. 00ba G

n. i. 66 G04

1/3. X. 19. S0, 006 9

Anzeige.

3 .

7 A7 * N i * 58283 n

48

445 an orm

umslso *

Millulos io zn nV

maon

ni sn in L

8 ——

Bresl.· Schꝝ.· Freib. Et. D. do. Lit. E...

l Lit. F. .. Lit. q...

Lit. H. —— *

Lit. L.. Hit. K...

do. de 1876. Csln-Crefoldar 9 99 4

ö

un

Sunalajs

e.

wou os ung unf non sommn

Asi üoopj uon

*

sn oοionais

7 2

1 .

b

0 uo jüom ] *

n GS GS G es .

jodouuoig n nolunk .* , qion os pun ioo] uos nn nun non Duin S6. Liggg Io

9

er hlun g Hos o od d e r d m n e d Oo em,

; * erer . M8 ulluog ; bill xp] oounaj pun shuns osoodsoid a0 pun Sungaosog r ur dan Sonos unoe'n soldxuo juul ou]

unmsolau] d- nul] ans?

19 Mo ug uqu ] üs AJ . 10pos 1äaqog v] uon

no gun 6

ung no)

2 ua

do. do. UI575 ĩ *

I. 1. 1 . 1d M. 110. 31, 0 B EI. f. 1, 90bꝛ 14.110. 91, 90ba 6 14. 110. 100,202

LI. n. 1s.

Charkon- Aso . do. in Æ 20.0 A gar.

III CGIGIISI I C0III r 4 2 *

6

Berlin:

6 2 2 35 g

e

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: Ge rene