1877 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Getreidemarkt. Rother Weizen stramm, weisser 2 d. theurer. Mehl fest, Mais 3 d. billiger. Wetter: Schön.

Eliverposl, 27 März, Nachm. (V. T. B.

Eannm woll. (Seblussbericht). Umsata B., da vor für Spekulation aud Erport 1000 B.

ANiddl. Orleans 63, middl. An erikanische 6zis, fair Dhollerah Sr is, fair Bengal 43. good fair Bengal 415 1s, nem fair Omra 5h / is, fair Fernam 6 / is. fair Maceio 63.

Mamehester, 2J. März, Nachmittags. T. T. B)

12x Water Amöitage 8, 12D Water Taylor S5, 20r Water Nicholls 9, 30r Water Gidlorx 10, 30r Water Clayton 11, 40r Mule Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 124, 36r Warpeops qualität Roꝝxland 11, 40r Double Weston 114, 60r Double Weston 143. Erinters 16/16 M/ 9 8 pfd. 108. Markt ruhig.

CSilIasgorm, 27. März. Mittags. (I. . B.)

Roheisen. Mired aumbres warrants 53 sh. 5 d.

Die Verschiffangen der letzten Woche betrugen 9300 Tons, gegen 8900 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Hani, 27. März. (F. T. B)

Getreidemarkt. Sämmtliche Getreidea ten etwas höher.

Baris, 27. März, Nachmittags. (M. L. B.)

Rohzuoker behauptet, Nr. 10 13 pr. März pr. 100 Rilogramm 68 25, Nr. 5, 7,9 pr. März pr 10) Kil. 74,50. Heisser Zueker fest, Nr. 3 pr. 1090 Kilogramm pr. März 78,25, pr. April 78,00, pr. Mai- Angust 77,50. l

Hryring. 27. März Nachmittags. (KX. T. B.)

Produkten markt. (3chlussbericht). Weizen behauptet, pr März 28 00, pr. April 2825, pr Mai-Juni 28, 75, pr. Mai-August 29, 50. Kehl ruhig, pr. März 59,75, pr. Apris 6025 pr. Mai-Juni 61,50. pr. Mai-August 6225. Rüböl fest, vr. März S9. 00, pr. April 8.00.

pr. Mai- August 90,50, pr. Zeptember-Derember S9, 59 Spiritas fest, pr. März 57,50, pr. Mai-Angust 58, I5. Wetter: Regen.

Faria, 27. März, Abends 6 Uhr. (GW. T. B.)

Fro dn mr. Weizen matt, pr. März 28 00, pr. April 28 00, pr. Mai- Juni 28,75, pr. Mai- August 29,50. Mehl weichend, pr. Marz 59, 50, pr. April 59,75, pr. Mai-Juni 61, 0979, pr. Mai-Aungust 61,75. REüböl matt, pr. März S9, (0, pr. April 89, 0), pr. Mai- August 90.25. pr. Ssptember Dezember 90,50. Spiritus ruhig, Pr. März 57, 50, pr. Nai-August 58, 75.

St. Pete „V. März, Nachm. 5 Uhr. (GJ. L. B.)

Produktenmarkt. Talg loc —— Weizen loeo 1250. Roggen loco 7.50. Hafer loco 4.50). Hanf loco —, —. Leinsaat (9 PFud) loco 13, 00. Wetter: Thauwetter.

New- Kork, 27. Närz, Abends 6 Uhr. 1

Waarenbericht. Baumwolle in Nen-Tork 114. de. in Ne- Orleans 118. Petroleum in New - Tork 17, do. in Fhiladelphia 17. Kehl 6 D. 10 C. Rother Frähjahrsweirsn 1 D. 52 C. Mais (old mixed) 55 C. Zucker (Fair refining Mnseovad as, 83. Kaffee (Bio-) 198. Schinal (Maröfe Wileor) 10. Speck (hort clear) Sy C. Ge- rei lefraaht 49.

Anugzahlunxgen.

Berlin Anhaltisohe Eisenbahn. eber Auszahlung von 60so Dividende; s. Ins. in Nr. 74.

PFreusslsohe Hypotheken-Aotlen-Bank 1210 Dividende bei der Bankbasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 74.

Hypothekenbank in Hamburg. Am 1. April fällige Zins- conpons bei der Preussischen Hypothek. Versich.-Act.-Gesell'ch. in Berl n; s. Ins. in Nr. 74.

Annwelsge vom KHanken ete. VWoohen - ebersloht von 3 deutschen ettelbanken pr. 23. März er.; s. unter Ins. der Nr. 74. Fomeranla, See- und Flussversloherungs - deselllschast Stettin. Bilang vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 74. Berlinor Buohdruokerel Aotien-desellsohast. Bilanz pr. 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 74.

2 Goeneralversammllungem.

Vaterländlsohe Fener Versloherungs- Aotlen - des oll- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Elberfeld; s. Ins. in Nr. 74. Hlbernla & Shamrook Bergwerks Gesellsohaft. Gen.

Vers. zu Düsseldorf; s. Ins. in Nr. 74.

Cottbus drossenhainer Els enbahn. Ord. Gen. Vers. zu Cottbus; s. Ins. in Nr. 74. Welmarisohe Bank. Ord. Gen-Vers. zu Weimar; s Ins. in Nr. 74.

15. 27. Mai. Grande Soolòst des oemins de fer russes. Ord. Gen. Vers. zu St. Petersburg; s. Ins. in Nr. 74.

Hiiunmdisgungen un ck Verloosungen.

Dürener Stadt -Obligatlonen. Ausgelooste Stücks; s. unter Ins. der Nr. 74. ;

Breslauer 40/9 Stadt - Obligationen. Behufs Amortisation aus- gelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 74.

Braunsohwelg Hannoversohoe Hypothekenbank. Ausgelooste Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 74. Russlsohe 1, 2., 3, 4. und 5. 4 0 Anlelhe. Restantenliste; s. Ins. in Nr. 74.

14. April.

x

Theater.

29. März. Opernhaus. der Königlichen Kapelle.

Donnerstag, Freitag und Sonnabend sind die Königlichen Theater geschlossen.

Rallner- Theater. Donnerstag: 3. 20. M. Die Rosa⸗Dominos. Charakterbild in 3 Akten von Delacour und Hennequin. Vorher; Zum 16. Male: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen. 3

2 Geschlossen.

icteria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Halbe el de Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durch⸗ aus neuer Aus stattung, zum 96. Male: Die schäne

Pflichttreue sein vortrefflicher Charakter, sein liebens⸗ 5 bnigliche Schauspiele. Donnerstag, den würdiges Wesen im Verkehr mit allen denen, welche

Berlin, den 27. März 1877. Die Beamten der General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Verlobt: Frl. Johanna Achenbach mit Hrn. Major und Adjutanten Grafen v. Monts (Berlin) Frl. Clara Saenger mit Hrn. Hauptmann Leo (Potsdam Berlin). Frl. Else Rusche mit

rn. Lieutenant Kolbe (Sondershausen). Frl. Aisabeth v. Niebelschü 6 . ier or n, ,, a. . j inos. ? ere helicht: Hr. Lieutenant Oscar v. Stuckra

oma hend: e e, ee. n. D er engen mit Frl. Marie Strauch (Hambur

9rh vor , , h K ; zasf ise. spi eboren: in Sohn: Hrn. Hauptmann un , ,, , Adjutanten Freiherr v. Romberg (Breslau). fern: 1681 Klob., 81 Knüppel, . Premierlieutenant Max Braumüller (Cob⸗ II. Bel. Sellenwalde:

429 Klob., 27 Knpl.; Jag. 146., Schl.: 2 birk.

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung Schl.; eich. 168 u. 2 Klob, 27 Knüp., buch.: würdi ü n, in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene 147 Klob., 112 Knüp., birk.: 1 Klob. kief.: io Nutz⸗ ; Sinfon ihm im Leben näher standen, sichern ihm ein treues Realrechte geltend zu machen haben, werden auf- klob, 356 Klob., 21 Knüp. Tot. Jag. 59, 91.34, Siebente Sinfonie⸗Soirse Gedenken auch über das Grab hinaus. efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 106,7, 112: 25 eich, 21 buch. Knüp., 30 birk. Klob. ; r er, n, Versteigerungstermin anzumelden.

Freienwalde a. O., den 6. März 1577. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J. 39 2., Schl.: Der Subhastations⸗Richter.

Jag, / 6, Wegel. ; buch: J Klob., 14 Stub, kief.: 32 Kloh., 33 Stub. VI. Bel. Beerenbusch: Jag. eich: 5 u. 104 Klob.,, 1 Knüp. birk.: 32 Klob., kief.: 1652 Klob., 106 Knüp., 604 Stub. ; Tot. Jag. 61/3, 65, 78/9: eich. 2 u. 22 4

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Große Brennholz⸗Versteigerung im Forst⸗ f mit Hrn. Hofchef Baron revier Menz. Am Montag, den g. April d. Is., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in dem Schützen⸗

hause zu Gransee folgende Raummeter⸗Anzahlen J. Hr. In⸗ von Hölzern des diesjährigen Einschlags in großen

genienr Otto Steuer mit Frl. Darf Slater (in- Loosen, unter den im Termin bekannt zu machenden [26421 . Bedingungen, verfteigert werden; J. Belauf Doll⸗

ow: Jagen 166., Schlag: 4 birken Kloben, kie⸗

Jag. 94.,

Klob., 3 Knüp., Jag. 50: 5 birk. Klob., Jag. 50, 63, 78/9, 82, 98/9, 100, 110/11: kief.: 48 Klob., 106 Knuͤp., Jag. 78,9, 98 b.: 27 kief. Reis. 1. Kl. Menz, den 25. März 1877. Der Königliche Oberförster. ) Das Zeichen bedeutet: „Anbruch“.

Bekanntmachung. Die Anfertigung und Lieferung von 3 Stück einfach gekuppelten Güterzug ⸗Lokomo⸗ tiven nebst Tendern und 4 Stück zweiachsigen Tenderrangir⸗Lokomgtiven für die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Saar⸗

339 Stubben; Schl.: kief.:

enz). ö Melustne. Volksmärchen (große Feerieh mit Ge. Gestorben: Frau Bertha v. Schlahren dorff Ber⸗ Klobe, lief. 1163 Klob,, 182 Knryl., 375 Stub; brnz den, fol nm Wege ber, Ifen ichen Sm ffston

sang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bil— dern, von C. Pasqus und C. Brandt.

Tee Geschlossen. ̃

Sonnabend: Halbe Kassenpreise. Zum 97. Male:

lin). Hr. Zahlmeister (Schwedt) Hrn. Oberstlieutenant Masuch Sohn Ernst (Mainz). Hrn. Oberstlieutenant z. D. O. Schirmeister Sohn Wilhelm (Pr. Star⸗

Klob., 62 Knpl.; Jag. 53 b. 0. f.

Die schöne Melusine. gardt.

Friedrich- Nilhelmst. Theater. Donnerstag: Der Seecadet. ö 6 Geschlossen. onnabend: Der Seecadet.

Residenz- Theater.

der not Galotti.

Kroelis Theater.

nische Opern⸗Vorstellung des Impresario Gardini. Ha Sommamhbula. Oper in 3 Akten von Bellini. Amina: Signora Etelka Gerster. El⸗ wino: Sign. Benfratelli. Puente. . Freitag: Geschlossen. ( Sonnabend: 15. italienische Opern⸗Vorstellung.

sehen.

Stadt- Theater.

las! Sn bhast anons⸗ atem.

über die Ertheilung des Zuschlags 8 den 19. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, Donnerstag: 14. italie⸗ ebendaselbst verkündet werden. . Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Klob.; steuer, bei einem derselben H Gesammt⸗ 23 u. 2 w Klob,, buch: 23 Klob., 17 Knüp., ; ,,, von 6 Ar 60 ö . 5 143 j einertrag von so veranlagt. Rudolfo: Sign. del der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift der Ta⸗ ki belle, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Klob. Grundstuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. einzu⸗ J Schl.: eich. 141 u. 71 * Klob., : Stub., buch.: 34 Klob., 17 Knüp., birk.: 24 Klob.,

Donnerstag: (Zu halben Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ ( kief.: 761 Klob., 36 Knüp., 474 Stub. ; Jag. 106 b.,

ö?

Jag. 541565, Dagower

riedrich Robert Wurm Totalität, Jag. 30/1, 36/8: 22 birk. Klob.; Jag. 21/2, 24: 45 kief. Klob.; Jag. 20, 25: 112 kief.

Stub. ; III. Bel. Alt⸗Globsowm: Jag. 53 e., Schl.: 8 y 6 nf,! an 5 Samstag, den 1. April d. J., Bor mittags 10 Uhr

pelen wal berg / g; belegen dr, , warn, be rn, R **. gegen Erstattung von 3 M für Güterzug⸗Lokomotiv⸗

kief.: 12 Klob., 13 Stub.; Jag. 101 b., Schl.: eich.: Bedingungen und 2 4M für Tender⸗Lokomotiv⸗

430 u. 80 4 Klob., 66 Knüͤp., 275 Stub., buch. : 409 Klob., 107 Knüp., 138 Stub., 38 Reiser J. Kl., r. 1. im Wege birk.! 9 Klob., 4 Knüp., kief. 20 Kl.; IV. Bel. : Neu⸗Globsow: Jag. 432., Schl.: 133 kief. Klob.; Jag. 442. Schl.: eich. 2 u. 5 4 Klob., 6 Knüp. 127 Klob., 65 Knüp., 17 Stub., kief.::! 2695 1125 Klob.,, 74 Knüp., ca. 100 Stub.; ag. 5 b., Burower Wegel.: 4 eich.,, 2 buch., 47 kief ˖ Wegel.: eich.:

eter mit einem kief.: 226 Klob.; Jag. 726., Schl.; eich. 58 u. ihre Offerten bis Sonnabend, den 31. Auszug aus 135 4 Kl. 9 Knüp., buch.: 58 Klob. 39 Knüp., portofrei an mich einzureichen und können die Unter— kief.: 30 Klob.; Tot., Jag. 72 b.: 5 eich. u. 3 buch. nehmungsbedingungen sowie der Kostenanschlag werk⸗ V. Bel. Stechlin? Jag. 586. ., Schl.: täglich von 8— 12 Uhr Vormittags bei mir ein⸗ buch.: 225 u. 314 Klob., 21 Knüp.; Jag. 94. ö

vergeben werden. Hierzn ist Termin auf

egelinie: eich. im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu

n , welchem Termine die Offerten portofrei, versiegelt

kief.: 134 Klob.; 53 c. Kampflöche: ca. 10 eich. u. ; ; Das dem . Albert Hoffmann zu 6 kief. Klob.; Jag. 69 a. Schl.: eich. 4 u. 2 Kl., dal t n n gen und Breslau gehörige, in 9

im Grundbuch von Freienwalde a O. Band XIV. Nr. 540 verzeichnete Ackergrundstück nebst Zubehör

soll 5 er , . 10 Uhr, Donnerstag: Gastspiel an hie 6 richts tele 3 mmer r, ; ; wendigen Subhastation öffentlich an den der Frau Wolter und des Hrn. Lewinsky: Emilia. Neistbictenden verstelgerk und demmächst das Ürtheil

und mit entsprechender Aufschrift einzusenden sind. Zeichnungen können eben⸗ esehen, auch auf portofreie Anträge,

Bedingungen, von mir bezogen werden Saarbrücken, Bahnhof, den 23. März 1577. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Finckbein.

Die hiesige lange Brücke über die Dahme soll einer auf 7000 M veranschlagten Reparatur unter⸗ worfen werden.

Qualifizirte Unternehmer werden .

5 Mts.

sehen. (àCto.268 / 3.) Cöpenick, den 25. März 1877. Der Wasserbaumeister. Stemg el.

19 Knuͤp., 76

Kassenpreisen): Letztes Gastspiel der Mitglieder des 77 Kroll'schen Theaters. Auf dringendes Verlangen; 2705 Das gestohlene Gesicht. Familiengemälde in 3 Akten von Julius Rosen. 1. Parquet 1,50, Logen

3, 00 M66. Einnahme.

Deutsche Rückversicherungs-Bank in Frankfurt a. M. Fünfter Rechnungs-AbSschluss. 187d.

Ausgane.

Freitag: Geschlossen.

National - Theater. Donnerstag: Don Car—⸗

von Friedr. v. Schiller. (Don Carlos: Herr Orloff. Freitag: Geschlossen.

NMhalia- Theater. Dorotheenstraße 19. 20.

Donnerstag: 5. Gastspiel des Hrn. Kadelburg vom Wallner⸗Theater. Z. 5. M.: Hohe Gäste. 3. 5. M.: Der liebe Onkel.

Freitag: Keine Vorstellung.

Sonnabend: 6. Gastspiel des Hrn. Kadelburg.

Hohe Gäste. Der liebe Onkel. Activa.

Vortrag der Fener-Prämien-Reserve aus 1875. Vortrag der Fener-Schaden-Reserve aus 1875 los, Infant von Spanien, Tragödie in 5 Akten Prämien-Einnahme im Eeuergeschäftt Vortrag der Transport-Reserven aus 1875. Prämien-Einnahme im Transportgeschäãftt Sonnabend: Unter Mitwirkung des Herrn Ernst Zinsen und Actien- Lebertragungsgebühren. .. H 23, 584 04 Allgemeine Verwaltungskosten. Edmüller: Donna Diana. (Perrin: Hr. Edmüller.) Coursgewinn auf Effectrr-·· ,

37

1,013 zig s 37 Ih 6 4

dd

Eilan per 31. Derember 18G.

227, 395 50 Retrocessions- und Ristornoprämien.

45 97887 Erorisionen, abz. Rückerstattungen. . Beꝛahlte Schäden, abz. Retrocessionsantheile.

Schaden- Reserve

2,285 97 Prämien-Reserve

2,5505 55 Je vinnsaldo, davon:

. Abschreibung auf Inventar . an Capt. Kenerke 6 Dividende J O-]. an e n nu Reserve für unvorhergesehene Fälle. , 3763.

* * 39b , 086 22 166. 106 76 ol, yg3 2j

41,556 55 230 461 235

13,512 56

abz. Retrocessionsantheile 6.

A6 500. 18, 000

206086 40 or Joi sᷓ

Passiva

Belle lian ce- Theater. Donnerstag, neu ein⸗

tische Tragödie in 5 Akten und einem Prolog, 1Akt, von Friedr. von Schiller. Anfang dieser Vorstellung?7 Uhr. Teta bleibt das Theater geschlossen. onnabend: Zum 1. Male: Hier ist ein Miann zu verheirathen! Posse mit Gesang in 3 Akten, nach dem Französischen bearbeitet von A. Weirauch.

Dentascher Personal- Kalender.

29. MNäræ. 1799. Carl Theod. Welcker *. S. R 1526 Joh. Heinr. Voss . Pol. 18765. FE. Ranke, Pädagoge F. ĩ

.

33535353

a 6

*

28 *

.

2 Sola- Wechsel der Actionäre. studirt: Die Jungfrau von Orleans. Roman— i re T et i. .

S. 49, 000. Thlr. 15,00. 10,999.

4.

40 Bayerische Staats-Obligationen. 409 Rheinische Eisenb. St. Prior. La. B. 47 00 0Oberschlesische Eisenb.-Prior. La. H. 41 0/0 Halle-Sorau- Gubener Eisenb. Prior. 3 60 Magdeb.-Halberst. Eisenbahn- Prior. 400 Hessische Ludwigsbahn-Prior. 44 00 Preuss. Central-Bod. Credit Pfandbr. 3300 Cöln-Mindener Eisenb. Präm, -Scheine 5 o/ g Erankfarter Hyp.-Bank-Pfandbr. 3 0o Frankfarter Staats-Obligationen. gar. Ludw.-Bexbacher Stamm-Actien. 40 Pfälzische Ludwigsbahn-Prior. 50909 Russische Prämien-Anleihe von 1864. 609 1881er Vereinigte Staaten-Bonds. 509 cons. to.

Familien⸗ Nachrichten.

Dienftzeit, der General- Intendantur der Königlichen gassenbestard Schauspiele 46 Jahre in ununterbrochener Reihen. Inventar

folge angehört hat, ist am 26. März c. nach schwe⸗ Guthaben auf Stückainzen

ren Leiden verstorben. Seine strenge, musterhafte

n Jen Donrssn Fon . Dee d, Wr Darlehen auf Hypotheken- . Der Geheime Rechnungsrath a. D. Lesse, wel⸗ Hansgrundstück, nene Taubenstrasse 1 . cher, nach vorangegangener neunjähriger Milltär⸗ Aussenstände, Saldo der Debitoren n. Creditoren

ID D 7s

1200, 00000 Actien- Capital

Prãmien-Reserve J gohaden-Resgerrr̃r---., .... Capital- Reserve. Kö, Reserve für unvorhergesehene Fälle. Rückständige Dividende aus 1875 K ; Dividende pro 1376.

Dentscher Neichs⸗

und

14 ö 223 ; * .

nzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonaement heträgt 4 MM 60 fur das Vierteljahr.

Jusertlens preis far den Naum einer Rruchzeilt 830 8

far erlin außer den Roß · Auttalten anch die Emp-

Alle Host · Anstalten nehraen Kestellnug au; ; dition t sm. MWilhelmstr. Na. 82.

Berlin, Donnerstag,ů

Der , Treiber n. asmünster ist an das riedensgericht zu Horburg und der edensrichter Chri⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Adjutanten, General der Infanterie und Gouverneur von Berlin, von Bo yen, den Schwarzen Adler⸗ Orden zu verleihen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. Sulzer zu Berlin den Stern der hure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die vorläufige Erstreckung des Haushalts⸗ * 6a . Neichs für das Vierteljahr vom 1. Januar 1877 bis 31. März 1877 auf den Monat April 1877. Vom 26. März 1877.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach Ie fe, Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstagz, was olgt: §. J. Bis zur gesetzlichen Feststellung des Reichshaushalts⸗ Etats für das kane 1877178 und vorbehaltlich der Aen⸗ derungen, welche durch diese Feststellung sich ergeben, wird über den Reichshaushalt für den Monat April 1877 Folgendes be⸗ immt: . n JI. Der durch rr vom 23. Dezember 1876 66 Gesetzbl. S. 239) festgestellte NReichshaushalts-Etat für das Vierteljahr vom 1. Januar bis 31. März 1877 wird unter den nachstehenden Maßgaben auf den Monat April 1877

erstreckt: . . 1) Die fortdauernden Ausgaben betragen bei den einzelnen Kapiteln und Titeln ein Drittel der in dem Viertehjahrs= 563 in Ansatz gebrachten Summen, zuzüglich derjenigen ehrbeträge, welche zur Erfüllung der auf einen längeren

im voraus fälligen Verbindlichkeiten erfor⸗

e n d erlich sind. 2) Die einmaligen Aus aben, welche für Zwecke bestimmt sind, die in dem der Berathung des Reichstags unterliegen⸗ ben Entwurf des Reichshaushalts⸗-Etats für das Etatsjahr 1877778 unter den einmaligen Ausgaben erscheinen, wer⸗ den auf ein Zwölstel der in den Etat für 1876 für die

gleichen Zwecke eingestellten Summen festgesetzt. Aus⸗

enommen hiervon sind diejenigen Ausgaben, zu welchen 6 ür 63 Ctatsjahr erforderlichen Mittel entweder im Wege des Kredits zu beschaffen oder vorschußweise aus dem Festungbaufonds zu entnehmen sein würden.

3) Die Matrikularbeiträge sind bis zum dritten Theil der durch den Reichshaushalts-Etat für das Vierteljahr vom 1. Januar bis 31. März 1877 festgestellten Summen von den Bundesstaaten einzuzahlen. . ;

II. Der für das Vierteljahr vom 1. Januar bis 31. März 1877 festgestellte Besoldungsetat für das Reichsbank Direltorium

ilt mit der vorstehend unter J. 1 bezeichneten Maßgabe auch fin den Monat April 1877.

§. 2. Die in den ts. 3 bis 5 des Gesetzes vom 25. De⸗ zember 1875, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats des Deutschen Reichs für das Jahr 1876 (Reichs ⸗Gesetzbl, von 1875 S. 325), enthaltenen Bestimmungen über die Ausgabe von Schatzanweisungen gelten auch für den Monat April 1877 mit der Maßgabe, daß die Dauer der , , der Schatz⸗ anweisungen den 30. September 1877 nicht ü erschreiten darf.

5. 3. Die Bestimmung im ersten Absatz des 5. 4 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für das Vierteljahr vom 1. Januar bis 351. März 1877, vom 33. De⸗ zember 1876 findet auch auf den Monat April 1877 An⸗ wendung. . .

5§. 4. Die nach den vorstehenden Bestimmungen für den Monat April 1877 sich ergebenden Einnahmen und Aus⸗ gaben werden bei den einzelnen Kapiteln und Titeln auf die Einnahmen und Ausgaben des Haushaltsetats für das Etats⸗ jahr 1677/8 verrechnet. . ;

Urkundlich unter Unserer . Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel.

Gegeben Berlin, den 26. März 1877.

(. ö Wilhelm. ürst von Bismarck.

Bekanntmachung, betreffend Abänderungen der Eichordnung. Vom 26. März 1877. 9 Die von der Kaiferlichen Normal-Eichungskommission zur Abänderung der Eichordnung vom 16. Juli 1869 besondere Beilage zu Nr. 33 des Bundes Gesetzblatts) getroffenen Be⸗ . werden durch das Centralblatt für das Deutsche eich T er tiht⸗ wie dies bereits seit dem Jahre 1873 ge⸗ schehen ist. heeiss, den 26. März 1877. Der Reichskanzler. In m

o ph an das Friedensgericht zu milnster versetzt worden. ; nannt i. * Friedensrichter in Sierenz der kom⸗ missar. Friedensrichter Assessor , zu Winzen⸗ ein und zum Friedengzrichter in Markirch der Assessor ossen zu Colmar. 1

Bekanntmachung.

Beitritt fremder Länder zum Allgemeinen Po st verein. 6

um 1. April treten folgende britische Kolo em u nen e mn, ,,. e,. eyloen, Straits Settle⸗ ments (Singapore, Penang, Malakka), Labuan, Hongkong, Trinidad, Britisch Gugyana, die Bermu as Insein, amaica 2 . neb ntehet 2 ; . el

riguez u. s. w.). Das o gt v an . ab für frankirte Briefe nach diesen Ländern 40 8 und ö. unfrankirte Briefe 60 J für je 15 Gramm, für ostkarten 20 3, für Drucksachen, Waarenhroben und Ge⸗ chäftspapiere 16 8 für je 50 Gramm. Einschreibgebühr eträgt 20 3; für die Peschaffung eines cheins tritt eine weitere Geblihr von 26 3 hinzu. Denselben , unterliegen, und zwar von jetzt ab, auch Brie ssendungen aus Veutschland nach Mandalay (Birma), Kaschmir, Ladakh ü 6 Kabul (Afghanistan) und nach den persischen en Teheran, Ispahan, Schiraz und Djulfa, sofern deren Be . über Bombah und durch Vermittelung der in⸗ dischen verwaltung . ür die Sendungen nach den letzigenannten Orten, mit Ausnahme von Mandalay, besteht Frankirungszwang, webei die Frankirung nur bis zur Aus⸗ angsgrenze von r ic ndien a n. Die Sendungen

an mit dem Vermerk: „über Brind Bombay“ zu ver⸗ e . 5 . Berlin W., den 24. März 1877. . r

Der General⸗Postmeister.

Das 13. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 1177 das Gesetz, betreffend die vorläufige Erstreckung des Haushalts⸗Etats des Deutschen Reichs für das Vierteljahr vom 1. Januar 1877 bis 31. März 1877 auf den Monat April 1857. Vom 26. März 1877; und unter

Nr. 1178 die Bekanntmachung, betreffend Abänderungen der Eichordnung. Vom 26. März 1877.

Berlin, den 29. März 1877.

Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stadt⸗Physikus Dr. med. Richter zu Branden⸗

a. H., . urg yen Greg ysikus Dr. ., Feld zu Neuwied, dem ö Dr. Wittichen zu Gummersbach,

dem Oberarzt des . , , hn in Elberfeld, ti Arzt 2ꝛc., Dr. Bruno Claus, un rn eme g, en Arzt ꝛc., Dr. Friedrich Wuth in Ems den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.

b

Berlin, den 28. März 1877. Heute erfolgte in der Kapelle des Königlichen Schlosses zu Berlin die Konfirmation ; hrer Königlichen Hoheiten der Prinze . und s Prinzen Heinrich, ö . det i 6 Te er , und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, un J en der Prinzessin Luise Margarethe, . J 333 ane, Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl 6 . in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Ihrer Majestät der Kaiserin und Kö⸗ nig in, der Burchlauchtigsten Eltern, der zur Zeit anwesen⸗ den Prinzen und Prinzessinnen des n , Hauses, so⸗ wie Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Gro er sgh, 26 33 ü. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha u. J. w. . Die ie. . wurbe durch den Ober⸗-Konsistorial⸗ Rath, . und Domprediger, Schloßpfarrer Dr. Koegel ver⸗ richtet. Der voraufgegangene Religionsunterricht war Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte durch den Pre⸗ diger Perfius an der Heiligen-Geistlirche zu Potsdam, Seiner Königlichen Hoheit, dem Prinzen Heinrich durch den Konsi⸗ storial⸗ Rath, ilitär⸗Ober-Prediger Kraatz in Cassel und Ihrer Könlglichen Hoheit der Prinzessin Luise Margarethe durch den heute amtirenden en g ertheilt worden. Nachdem Ihre Königlichen Hoheiten die Hohen Konfir⸗ manden Tags zuvor in der Unterredung über die Glaubens⸗ lehren die an 3 gerichteten Fragen ausführlich beantwortet

den 29. März, Abends.

1877.

und Ihre Antworten durch Aussprüche der Heiligen Schrift

t hatte igten Höchstdieselben am heutigen Tage 3 durch Beantwortung der in der Agende vor⸗ Fragen, verlasen das von Ihnen Selbst aufge⸗ niniß und Gelübbe und wurden nun in die Rechte

ie , der evangelischen Kirche aufgenommen. Finanz⸗Ministerium.

; . 6 n g. . betreffend ma * der Klassensteuer⸗Veranlagung für a

as vom 1. April 1877/78.

Auf Grund der Bestimmungen im §. 6 des Gesetzes vom 25. Mel 1873 (Ges. S. S. Alz) und im 5. 5 des Gesetzes von demselben Tage (Ges. S. S. 66 sowie im Art. II. des Gesetzes vom 12. März d. * ei S. 19) wird hierdurch bekannt . t, daß an Klassensteuer für das Jahr vom 1. April

S877 78 nur : 2 Mark 88 Pfennige . auf jede 3 M der veranlagten Jahres steuer zu entrichten

sind. . . Der Normalbetrag der Klassensteuer ist gesetzlich (6.9 des Gesetzes vom 23. Juni 1876, Ges. S. S. 169) festge⸗ ent , 4100. 000 16 Aus dem Fi 1876 und dem ersten Vierteljahre 1377 sind im Jahre vom 1. April 1877,78 (5. 6 Des Gesetzes vom 12. Juli 1876, Ges. S. S. 288) auszugleichen Der durch Reklaniationen und Rekurse entstandene Ausfall gegen den Normalbetrag des Jahres 1876 und des ersten Vierteljahres 1877 ist festgestellt auFcfßc ... Summa Veranlagt sind für 1377/73.

150,489

S841, 664 , V. oh n, 153 Je 44,989, 290 Mt

mithin mehr 1887137 Ja

Hiernach würden, ung die berichtigte ll Einnahme von 43,592,153 M zu erhalten, auf jede 3 der veranlagten Jahressteuer zu entrichten sein;

2 M6 S756 8.

In Folge der gesetzlich vorgesch ebenen Abrundung (Art. II. des Gesetzes vom 12. d. M. Gef. S. S. 19), sind für das Jahr vom 1. April 1877/78, wie oben bestimmt worden, 26 88 3 auf je 3 SM der veranlagten Jahressteuer zu entrichten und ist die Ausgleichung des Mehrbetrages, welcher sich auf 97, 565 Mi berechnet, dem nächsten Jahre vorzube alten. .

Der oben in Ansatz gebrachte, . 1877.78 auszu⸗ gleichende Betrag von 156489 M ergiebt sich aus folgender Aufstellung: ö

Die berichtigte Soll⸗Einnahme für das Jahr 1875 betrug nach der Bekanntmachung vom 27. Dezember i875 (Ges. S. 8 ü,, , . do a

Dazu tritt für das erste Vierteljahr 1877 (8. 6 des Gesetzes vom 12. Juli 1876 Ges. S. S. 288) eine Soll⸗Einnahme von. ;

10500, 000 5 33 dis J J

Summa

Das Veranlagungssoll für 1876 hat . Berichtigung vorgekommener Irrthümer) etragen· . . 44,493,363 Mn Dazu ö 3 . ierteli er vierte 1 . 1183 8

Thel

zusammen 55,616, 04 Zu erheben waren nur je 2 6 90 3 für je 3 M der veranlagten Jahressteuer, im . mithin weniger

wie oben in Ansatz gebracht. Berlin, den 28. März 1877. Der Finanz ⸗Minister.

Camphausen.

Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .

Der Königliche Kreis-Baumeister Nünneke zu Nord⸗ hausen s in gi er Amtseigenschaft nach Oschersleben, und der Königliche Kreisbaumeister Legiehn zu Simmern in gleicher Amtseigenschaft nach Landeshut i. Schl. versetzt

worden.

3 62 814 6 Bd Is J

Direktion der Pfälzischen Bahnen ist für das peu fe Sire en bict die Erlaubniß zur Anfertigung der He n. für eine Eisenbahn von St. Ingbert nach St. Johann⸗Saarbrücken ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium. z

dvokat Reinartz in Düsseldorf ist zum Anwa bei . r n. in . und der Advokat van Werden in Elberfeld zum Anwalt bei dem Landgericht in ld ernannt worden. 3

. Rotar Haeger in Manderscheid ist in den Friedens erichtsbezirk Wipperfürth im Landgerichtsbezirk Cöln, mit gere fern; seines Wohnsitzes in Wipperfürth, versetzt, ferner der Rotariatskandidat Busch in Crefeld zum Notar für den