. Ban? für Süddentschland.
Wir benachrichtigen unsere Herren Actionaire, daß die Dividende für 6 auf ot Procent, somit au 22. 50.
für jede 86 gie rl erg teten am 1. April d. J gegen Einreichung des Dividenden Coupons Nr. 5 un serer Actientitel. und zwar bis inelusive 30. April d. * b
. dahier, 2 ß ei un erer Sa nit , 3 28 Industrie in Berlin (Schinkelplatz 38),
= * i n e., für Sandel und Industrie in Frankfurt a. M.,
i er Agentur in Gießen,
k — 2 — Axgeutur in Offenbach, . bei den Herren Schmitz Heidelberger Comp. in Mainz, ker Derrn Eduard Herz in Worms, ; bei den Herren Köster * Coñnih. in Mannheim und Heidelberg, bei den Herren Rümelin Æ Conan. in Heilbronn, bei den Herren Pflanm X Corn. in Stuttgart. er den Herten Merck, Chzristian Æ Comxw-. in München, kei den Herren Cohn, Bürgers * Comm. in Serlin, kei Tem Ji. Schaaffhausen schen Bankvercin in Cöln, bei den Herren Sal. Sppenheim irmn. , Comm n. in Cöln, Lei der Allgem. Deutschen Ereditanstalt in Leipzig,
kei den Herren Albert Kuntze Comp. in Dresden,
ker der Schlesischen Vereinsbank in Breslau,
bei den Herren Ed. Frege Cm. in Hamburg,
bei den Herren Zeising, Arnhold, Heinrich * Comm. in Halle,
kei den Serren Ephr. Meyer C Sohn in Hannover,
bei der Braunschweigischen Credit · Anstalt in Braunschweig,
bei den Serren Lotz, Bethcke COR. in Gaffel. ach dem 30. April findet die Auszahlung nur bei uns und in Frankfurt a. M. an den
vareichete Ce n ü , wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Interims· Actien unseres Instituts das gefetzliche Amortifations erfahren bei Großherzoglichem Stadtgericht Darmstadt eingeleitet ist, und zwar: sschlieslich der Coup ; 8 F sschließlich der Couponsbogen und Talons
ut gn 1 elch z des ubs z', Hann, gäsz, sss. Das gleiche Verfahren ist bezüglich der zu der Interimsactie Nr. 20 440 gehörigen Coupons
8. 9. IG. nebst Talon eingeleitet. Darmstadt, den 27. März 187 . ü ö Die Direction.
Bank für Handel C Industrie.
daß die Super⸗Dividende für das Geschäftsjahr 1876 auf statutengemã ß
Nr.
E275n
ir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die . 2 . 9. 57. ur jede Actie festgesetzs wurde und am 3. April d. J.
. istxi Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der betreffenden Dividende⸗Coupons Nr. 7 vom il d J. is incl. 0. April: . ; ; 3. April d. J. Cie inte en esfen dahier und in Beglin (Echtutelplatz y
t unserer Filiale in Frankfurt a. M., . . . ö 9. 2 Cohn, Bürgers & Co in Berlin. . Nach dem 30. April wird der Gordon nur bei uns in Darmstadt und Berlin und bei
ö. 2 n Rr f a. M. ausbezahlt. ö ; . . dil e, 2 ö 9 gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Actien unseres Instituts das gefetz liche mpriis gti on so fn nn . Stadtgericht Darmstadt eingeleitet 7 rewar ausschließlich der Couponsbogen und Talons): ut (ind imat olg ir eg, gig, ,
Darmstadt, den 27. März m,, 1 . Die Direktion.
Bodencreditbauẽk.
4. d. M. hat die Dividende vro 1876 auf 9'so festgestellt. Certificate beträgt diese Dividende M6 32
12rzz) Südden t sche
Die Generalversammlung vom 2 Auf die mit 60 eingezahlten Actien⸗
egen Auslieferung des Coupons Nr. 6 bei den nachstehend verzeichneten
und kann vom 1. April c. ab g — Stellen in Empfang genommen werden bei:
, . 32 & Industrie in Darmstadt
n * 2 . . . 1 z 6 n, (Schinkelplatz), in Herren Cohn, Bürgers K Co., Berlin,
. . * Bank . Handel & Industrie, Frankfurt a. M.,
dem JI. Schaaffhausen' ' schen Bankverein, ] jn Cönn,
den Herren Sal. Oppenheim r. & Co. ;
der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt in Leipzig,
den Herten Alb. Kuntze K Cs. in Dresden,
den Herren Zeising, Arnhold, Heinrich & Co. in Halle a. S.,
den Herren Lotz, Bethcke & Co. in Cassel, ;
dem Derrn Louis Pfeiffer
den Ferren Ed. Frege C Co. in Hamburg.
Di Ackien⸗Interimsscheine: . D e n , D, 5 10260 10969 — 10970 1209812100 12830-12833
562 —145 [45s8s 149233 15536 15651 — 15652 15697 — 15700 16359 — 16366 17451-17469 . 166 535. = ib z1d5ö3 ib ziö33 — 4836 zisol — zisos ziß63z — zig6f 3 34e 34709 = 371i 37176 - 37I51, . . ;
auf welch die ausgeschriebenen Einzahlungen per ]. Juli 1875 und 1. Januar 1876 nicht oder nicht voll⸗
ändig geleistet worden find, können nur direkt bei., . Kö 6 nnserer Kasse in München eingereicht werden.
Bet den oben genannten Stellen findet auch die Einlösung der Pfandbrief⸗Zinscoupons und der verloosten Pfandbriefe unseres Instituts statt.
München, den 21. März 1872. ; ; Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen. LH Ha küim qi a Versicherungsgesellschaft in Erfurt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju einer außerordentlichen Generalversammlung auf den z. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, und zu der unmittelbar nach Beendigung derselben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eschäftshause, Regierungsstraße 63, eingeladen. -. . 1 zur . kommenden Gegenstände sind:
a2. für die außerordentliche Generalversammlung: Antrag auf Aenderung des 5. 48 des Statuts; b. für die ordentliche Generalversammlung: I Jahresbericht und Bilanz pro 1876 ö ) Bericht der Revisions⸗Kommission, 3 Fibu der Dividende pro 1876, 4 Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsrathẽ, 5 Wahl der Revisions⸗Kommission. . . Unter Bezugnahme auf §. 26 des Statuts hat der Verwaltungsrath die. Bestimmung getroffen, ** die Herren Aktionäre, welche den Versammlungen beiwohnen wollen, ihre Aktien bis zum 1. Mai er., Abends 6 Ühr, bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter . der Aktiennummern anzu⸗ melden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in das ersammlungslokal vorzuzeigen. Zur . an' den Versaimmlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche seit vem 27. Jahrudt S. J. als solche in den Büchern der Hesellschaft eingetragen stehen. Vertreter 3ßwefender Aktionare haßen ihre Vollmachten, die zugleich die Aktiennummern der
betreffenden Mandanten enthalten müssen, spä Maj cr. bei der Direktion einzureichen
2756
ätestens bis zum 1. 1 und bie von thnen vertretenen Aktien beim Eintrict in. das Versammlungslokal ebenfalls vorzuzeigen. Erfurt, den 27. März 1877.
Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft
ts? Für Lungen⸗, Luftröhren⸗ und Unterleibs⸗Kranke.
aur Dber⸗Salzbrunn naher
Brunnenversandt während des ganzen Jahres sowohl durch uns wie durch jede Mineral Wasser · bandlung. Saison vom 1. Mai bis zo. Sertember. Größte Molken⸗Anstalt. Ausgedehnt Bade⸗Anstalten. Kuren mit Kräutersäften. Yrildes Klima in herrlicher Gebirgsgeger
Prachtvolle e,, s von Pleßsche Brunnen⸗Inspektion.
„Nordstern“, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Gemäß S§5§. 25 bis 31 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der
zehnten ordentlichen Generalversammlung,
welche Mittwoch, den 11. April er. Vormittags 10) Uhr, im Burean der Gesellschaft
Mohrenstr. 36, stattfindet, ganz ergebenst ein. . Tagesordnung: . . 1) Bericht der Direktion, des Verwaltungsraths und der Revisions⸗Kommission über daz
Verwaltungs jahr 1876. . ) Beschlußfaffung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direk— tion und den Verwaltungsrath. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1877. a,. h Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsraths für die Jahre 1878 bis 1880. Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können während der Geschäftsstunden von Mor⸗ gens 9 bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Büreau, Mohrenstr. 36, in Empfang genommen werden. Berlin, den 13. März 1877.
Der Verwaltungsrath. F. Mendelssohn. ö
ens Prenßische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin.
Die Aktionäre der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der
am . April er., Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden ! ZZ. ordentlichen General⸗Versammlung Legitimation im Bureau der Gesellschaft, Gr. Oderstraße
hierdurch eingeladen. Die Stimmkarten werden gegen
Nr. 7, am 4. und 3. April er. verabfolgt und nur ausnahmsweise an fremde, zureisende Aktionäre noch
am Morgen vor der General⸗Versammlung im Börsengebäude ausgefertigt werden.
Der gedruckte Rechnungs⸗-Abschluß pro 1876 ist vom 23. März ab auf unserem Bureau ent
gegen zu nehmen. ö
Stettin, den 2. März 1877.
Der Verwaltungsrath der Preußischen National-Versichernngs⸗Gesellschaft.
Ferd. Brumm. Bartels. Albt. de la Barre. Euchel. Albt. Schlutow.
Navensberger Spinnerei. Zu der nach 8. 33 und 34 unseres Statuts stattzufindenden regelmäßigen Generalversamm⸗ lung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 34. April, Mittags 123 Uhr, in das Bückardtsche Lokal hier unter Hinweisung auf die 85. 2 — 32 unseres Statuts hiermit ein. Tages or dunng.
1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts.
2 Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren. Wir erfuchen ferner die Aktionäre unserer Gesellschaft, die neuen Diridendenbogen Ser. Ill. für die . vom 1. Zuni 1578 —= 1557 gegen Auslieferung der betreffenden Anweisung auf dem Comptoite unserer Gesellschaft in Empfang nehmen zu wollen und bemerken dabei, daß die Talons arithmetisch geordnet mit einem Nummerverzeichnisse versehen, einzureichen sind.
Bielefeld, den 26. März 1877. Der Verwaltungs rath. Herm. Delius. Vorsitzender.
Bielefelder Actien-Gesellschaft
für Mechanische Weberei.
261
2747
(act. I755/ 3)
27571
Bückardt hier stattfindenden . ordentlichen General⸗Versammlung
unserer Actiongire laden wir biermit ein und weisen dabei auf. 8. 32 unseres revidirten wonach die Eintrittskarten spätestens am zweiten Tage vor der General-Versammlung zu bes Tagesordnung: a. Geschäfts bericht. b. Wahl dreier Rexisoren. Bielefeld, 27. März 1877. ö J Der Aufsichtsrath. Hermann Delius, Vorsitzender.
oss ss osGssesesesegssssssesessosessesesesessss a. Abonnements ⸗ Einladung.
Centralblatt für Suhbmissionen.
General⸗Anzeiger für die Geschäftswelt.
O Orgam für die
im deutschen Reiche stattsinden⸗ den Submissionen ꝛc., nach amt⸗ lichen Mittheilungen, nach Ter minen und Branchen übersicht⸗ ö that su icht fe rf t
nthält samm'liche Lieferungen rel, und Schreibmaterialien ꝛc. Arbeiten für Behörden ꝛe. und die . ö V2 are ger ue chen eff g ef itatè zur Versffentlichune.
SGGsGegGceseec Dresdner Journal.
Bestellungen auf das „Dresdner Journal' werden bei allen Post⸗Anstalten zu dem Preise vo
4 M 50 ro Quartal angenommen. , . 3 Sresdner Journal“ ist das offizielle Organ der Königlich sächsischen Staatsregjeru
und eignet sich deshalb und seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Insera tfächfifcher Behörden, die im Königreiche Sachsen bekann
jeder Art, namentlich auch für Erlasse ni ju machen sind. . . .
; 22. 67 . des deutschen Reichstages berichtet das Dresdner Journal“ dutg einen bewährten Spezialreferenten. . . n Die ichungs lifien ausgelooster Königlich sächsischer Staatspapiere, sowie. die Gewinn listen der Könglich sächsischen Landeslotterie werden im „Dresdner Journal“ vollständig und 3
m Zug veröffentlicht. ; ; . . 2 37 Ife tian gebühren werden im Inseratentheile mit 20 3 für die gespaltene Petitzei
oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühre
il 50 tgestellt. ᷓ ö 2 Ri . um recht en Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die Lieferun
vollständigẽr Fxemplare ohne Mehrkosten für ie geehrten Abonnenten nicht garantiren können. Dresden, im März 1877.
Statuts hin affen sind
Im ersten Quartale kamen ca. 1600 Termine auf Ban⸗ und Erdarbeiten, Baumate⸗ riglien, Holz und Holzarbeiten, Metalle, Werkstatts⸗ und Be⸗ triebsmaterialien, Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke, Papier
Erscheint in Hannover.
(V. Nachtrag Nr. 837 der Post⸗ Zeitungspreisliste pro 1877.) Abonnements vierteljährlich 3 Æ 50 3
durch alle Postanstalten und Landbriefträger.
. . . .
mMmhurin gia. Serm. Stürcke.
Königi. Expedition des Dresdner Journals.
Zu der am 24. April cr., Morgens 11½ Uhr, im Lokale des Herwm
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1872.
Berlin, Donnerstag, den 29. März
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über int ngnngen und Löschungen in den Handels-, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht
I) Patente
2) die Tarif. und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗
erbindungen Berlins,
5) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
9 die Nebersicht der . Postdampfschiff · Verbindungen mit transatlantischen Landern
Der Inbalt dieser Beilagt, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Martenschutz gCitodellen vom II. Januar 1876, — Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
andels⸗Negister für
Das Central⸗ 1 ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie er Straße 109, und alle Suchhandlungen, für
Gentral⸗ 5
durch Carl Heymann's
lag, Berlin, 8X., Königgrätzer
Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstra he 32, bezogen werden.
das Deuts
TWbonnement betrãgt
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an gtustern rauh
che Reich. *
Das Gentral⸗ Handels -Register für das Dentsche Reich erscheint in der Regel tãglick — Ver b 1650 3 für das Vierteliahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 J. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
Da die Freitagsnummer in dieser Woche wegen des Feiertags ausfällt, so wird das Zeichenregister Nr. 13 schon heut ver⸗ öffentlicht.
Patente.
Königliches Ministerium für Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Geheimen Kemmerzier⸗Rath L. Schwartz-⸗ kopff zu Berlin ist unter dem 23. März 1877 ein Patent .
auf ein durch Zeichnurg und Beschreibung dar⸗
gestelltes Verfabren zur Herstellung eiserner
Speichenradgestelle auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur und Maschinenfabrikanten Vic⸗ tor Lwowski zu Halle a. S. ist unter dem 23. März 1877 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesene Maisch⸗ und Mahlvorrichtung in ihrer
ganzen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu be⸗ schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Verlängert bis 22. April 1878, Frist zu Ausführung des Karl Pieper, Dresden, für Charles James Appleton, Elizabeth (New⸗Rersey, Vereinigte Staaten von Nordamerika) unterm 22. April 1876 auf Ver—⸗ besserungen an Rundstrickmaschinen ertheilten Patentes.
Braunschweig. Heinrich Pollack, Ratibor, Nähmaschinen⸗Schiffchen, auf fünf Jahre. (S. Anzeige am Schluß.)
Der 5§. 122 der Konkursordnung bestimmt, daß in keinem Falle der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf einen früheren Zeitpunkt als sechs Monate vor der Konkurseröffnung festgesetzt oder angenommen werden darf. In Beziehung auf diese Bestimmung hat das Reichs-Ober⸗Handels⸗ gericht, J. Senat, in einem Erkenntnisse vom 23. Januar 1877 ausgesprochen, daß dem Konkurs⸗ richter nicht verwehrt ist, zur Ermittelung der Zahlungseinstellung auf Thatsachen zurückzugreifen, die vor dem sechsmonatlichen Zeitraum sich ereignet haben. Im Interesse“, führt das Erkenntniß des Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichts aus, „der Sicherheit des Verkehrs ward nöthig, für die Rückdatirung el ung n ftes wg eine äußerste n,, zu bestimmen. Der Entwurf zur
onkursordnung vom 8. Mai 1855 glaubte Zurückverlegung bis auf ein Jahr vor der Kon— kurseröffnung“ zulassen zu können G. 117, Alin. H, aber der Landtag gestand nur 6 Monat zu (Kom— missionsbericht der 2. Kammer ad S§. II7 in fine, Seite 92 der Kammerausgabe), und diese Zeit ist gesetzlich fixirt. Fände also auch der Richter, daß der Gemeinschuldner bereits 7 oder 12 Monate vor der Konkurseröffnung seine Zahlungen eingestellt hätte, so darf er doch als Tag der Zahlungs⸗ einstellung höchstens den ersteu Tag des sechsten Monats vor der . festsetzen. Dies allein ist die Bedeutung der in Alin. 4 des §. 122 gegebenen Vorschrift. Sie dispensirt den Konkurs richter keineswegs von der Pflicht, noch weniger verwehrt sie ihm, Thatsachen, welche vor dem ersten Tage jenes sechsten Monats liegen, als Zahlungs⸗ unfähigkeit konstatirend in Betracht zu ziehen, und auch aus ihnen die Rückdatirung der Zahlungsein stellung auf den äußersten gesetzlichen Termin zu recht— fertigen.“
Brenßen. Handel,
des Tages der
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagès, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver- öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich. —
Aachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Paul Hubert Otto Matars hat am 1. Januar 1877 in das Geschäft, welches er in Aachen unter der
irma G. Matars betrieb, den daselbst wohnenden
aufmann August Graf als unbeschränkten Theil⸗ haber aufgenommen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3555 des Firmenregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 1377 des Gesellschasts⸗ registers eingetragen die Handels esellschaft unter der Rrma Maiars & Graf, . in Aachen ihren Sitz am J. Januar 1877 begonnen hat und von je⸗ dem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen woh⸗ nenden Kaufmann Paul Hubert Matars und August Graf, vertreten werden kann.
Aachen, den 24. März 1877.
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auachem. Unter Nr. 1518 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst eingetragen ist, die Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma W. Zündorff, mit dem Sitze in Eschweiler, wurde heute eingetragen, daß diese Firma in A. & E. Zündorff umgeändert worden ist. Aachen, den 26. März 1877. Königliches Handelsgerichts-Seketariat.
Aachem. Die Handelsgesellschaft unter der . P. W. Sieben Söhne, mit dem Sitze in
rkelenz, ist am heutigen Tage aufgelöst worden, und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf die zu Erkelenz wohnende Handels⸗ frau Maria Catharing geb. Oellers, Wittwe Peter Wilhelm Sieben, übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Rr. IJ9l1 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
Sodann wurden eingetragen:
I) unter Nr. 3581 des Firmenregisters die Firma P. W. Sieben Söhne, welche in Erkelenz ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die vorge⸗ nannte Wittwe Peter Wilhelm Sieben ist;
2 unter Nr. 853 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche dem zu Erkelenz wohnenden Kaufmanne Johann Bernhard Sieben für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 26. März 1877.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altona. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mis.
I) bei Nr. 11563, Firma: Albert Cohn zu Pinne⸗ berg, die Verlegung des Sitzes derselben nach Ottensen und
2) unter Nr. 1355 die Firma: Albert Cohn zu Ottensen mit dem Inhaber Kaufmann Albert
Cohn daselbst heute eingetragen worden.
Altona, den 24 März 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. HKarmoen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 779 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters bez. Nr. 526 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden: —
Die am 1. März 1877 erfolgte Auflösung der da⸗ hier unter der Firma: „Feller & Cie.“ bestandenen Commandit⸗Gesellschaft, sowie die Löschung dieser n und der für dieselbe dem Johann Eduard
eller ertheilt gewesenen Prokura.
Barmen, den 24. März 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben
der stell vertretende Sekretär: Ackermann.
Karmen. Am 1. Januar 1877 hat der jetzt geschäftslose, dahier wohnende Johannes Pithan senior sein bis dahin geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Johannes Pithan mit Aktiven und Passiven an seine Söhne, die Kalkbrennerei⸗ besitzer Johannes Pithan junior und Alfred Pithan, Beide in Barmen wohnend, übertragen. Die zwi⸗ schen diesen demnach bestehende Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter der Firma: Gebr. Pithan in Barmen weiter, und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Die Firma: „Johannes Pithan“ ist hiermit erloschen.
Auf Anmeldung ist dies hente unter Nr. 471 des hiesigen Firmen⸗ bezw. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Barmen, den 24. März 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben
der stellvertretende Sekretär: ckermann.
Karnmoem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma: „Barmer Spar⸗ et Darlehnsverein, eingetragene Genossenschaft“ in Barmen einge⸗ tragen sich befindet, vermerkt worden, daß gemäß Generalversammlungs · Protokoll vom 20. März 1877 die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes der genannten Genossenschaft; die zu Barmen wohnenden Heinrich Hemmer und Johann Wilhelm Würden, wiedergewählt worden sind. Der zeitige Vorstand besteht daher nach wie vor aus den zu Barmen wohnenden h Hen Ernst, Kaufmann, als Direktor; 2 Carl Cordt, Anstreicher, als Cassirer; 3 , Hemmer, ohne Geschäft, als Con⸗ Kd 4) Joseph Brüssermann, Kaufmann, als Stell— vertreter; . 5) Johann Wilhelm Würden, Bauunternehmer, als Stellvertreter; Barmen, den 26. März 1577. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. /. denselben der stellvertretende Sekretär: ckerm ann.
KHarmeenm.,. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 556 des hiesigen Handels- (Prokuren⸗) Renisters ein ⸗ getragen worden, die für die Firma: „P. J. Schäück⸗ haus“ in Hückeswagen:
dem daselbst wohnenden Hugo Schückhaus ertheilte Prokura. Barmen, den 26. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stell vertretende Sekretär: Ackermann.
RWarmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 594 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: E. & P. Rottsieper in Ronsdorf eingetragen sich befindet, vermerkt worden, daß nunmehr auch der Gesellschafter Ernst Huge Rottsieper. Ingenieur, früher zu Kalk, jetzt zu Ronsdorf wohnend, gleich dem andern Gesellschafter, der Kaufhändlerin Char⸗ lotte Pauline Rottsieper, berechtigt sei, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Barmen, den 27. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stell vertretende Sekretär: Ackermann.
Ger lim· Saudelsregifter
des Königlichen Stadtgericht zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 146 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: SGottschalk C Wolff vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Kaufleute Gustav Julius Gottschalk und Magnus Wolff als Liquidatoren ist wegen beendeter Liquidation erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst Langer & Co. (Materialwaaren⸗ und Weinhandlung) am 28. März 18577 begründeten Handelsgesellschaft sietziges Geschäftslokal: Weberstraße 56 57)
sind die Kaufleute: I) Ernst Langer, 2) Paul Berning, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Kauf mann Ernst Langer befugt. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6109 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1929 die hiesige Handlung in Firma: W. Weber K Günther vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf I) den Kaufmann Hermann Schütze, 2) den Kaufmann Wilhelm Schütze, 3) den Kaufmann Gottfried Henkel übergegangen, welche für dasselbe die Firma W. Weber C Günther Nachf. H. Schütze & Co. angenommen haben. Vergleiche Nr. 6110 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6110 die Firma: W. Weber C Günther Nachf. H. Schütze K Co. und es sind als deren Gesellschafter die drei Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1873 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5814 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: SHesselbarth C Gumprecht vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 27. März 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Gumprecht setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9991 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9991 die Firma: Hesselbarth & Gumprecht und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gumprecht hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2908 die Firma: J. Löwensohn. Berlin, den 28. März 1877. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen.
Robert
KRraungsehweix. Die bisher unter der Firma: Wendener Holzindustrie von Knorr C Hartung in Wenden domizilirte offene Handelsgesellschaft ist im Wege freundschaftlicher Uebereinkunft Seitens der bisherigen Gesellschafter aufgelöst und sind die saͤmmtlichen Aktivas und Passivas der Gesellschaft auf den bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Louis Knorr zu Wenden übergegangen. . Die Löschung der Firma ist im Handelsregister des Amtsgerichksbezirks Riddagshausen Fol. 10 heute vorgenommen. ö raunschweig, den 27. Februar 1877. Herzogliches Handelsgericht. Gerstell. Auf 6 ist in das
Rraunsehweig. 3 Riddags⸗
er e r gt des Amtsgerichtsbezir ausen Fol. 12 die Firma:
Wendener Holzindustrie von Knorr & Co. als deren Inhaber der Kaufmann Louis Knorr zu Wenden als persönlich haftender Gesellschafter, nebst 2 Commanditisten, als Ort der Niederlassung: Wenden und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Com⸗ manditgesellschaft, heute eingetragen. Braunschweig, den 27. Februar 15377. Herzogliches Handelsgericht. Gerstell.
KREraungsehweig. Die bislang unter der Firma: Stein K Voigt hierselbst bestandene offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch freundschaftliche Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst und hat der bis⸗ herige Mitgesellschafter Kaufmann Herm. Stein hieselbst die sämmtlichen Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen.
Die obige Firma ist demnach im biesigen Han⸗ delsregister Vol. III. Fol. 48 heute gelöscht.
Braunschweig, den 27. Februar 1877.
Herzogliches Handelsgericht. Gerstell.
Rur æ. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Maͤrz 1877 an demselben Tage einge⸗ tragen:
a. bei der Firma „G. Schwager“ Nr. 198.
Colonne 6 Die Firma ist in „August Schwager“ verändert, vergleiche Nr. 224 des Fir⸗ menregisters.
Nr. 224. Tuchfabrikant und Tuchhändler
August Schwager in Burg; Ort der Nieder⸗ lassung: Burg; Firma: „August Schwager.“
Cohlenz. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist heute unter Nr. 3434 eingetragen worden der zu Creuznach wohnende Kaufmann Valentin Prinz als Inhaber der Firma „V. Prinz“ mit der Niederlassung in Creuznach. Coblenz, den 25. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
CöIm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 228 des biesigen Handels · (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: J. Leer d * in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden: I) Catharina Leers, Kaufhändlerin, Y Joseph Leers, Kaufmann, und 3) Friedrich Leers, Kaufmann, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschafter: Catharina Leers und Joseph Leers aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, daß dagegen der in Cöln wohnende Kaufmann Jo⸗ hann Bartist Ecofi als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, die⸗ selbe zu vertreten. Cöln, den 23. Mär; 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Registers, unter Nr. 1850 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gebr. Schlaumann“, welche ihren Sitz in Coöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .
Die Gesellfchafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Mar Schlaumann und Leopold Schlau mann und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. .
Cöln, den 24. März 1877.“ ⸗
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
offene Sandel sgesellschaft ub Firma Gebr. Hömberg mit dem Sitze in Neuß ist vereinbarungsgemäß unkerm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das ganze. Ge⸗ schäft derfelben mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Heinrich Hömberg, Kauf⸗ mann in Neuß, Übertragen worden, welch Letzterer dasselbe unter der Firma Heinr. Hömberg in Neuß fortfetzt. Vorstehen des wurde auf vorschrifts mäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Rr. 434 des Handels- Gesellschafts⸗ und reip. 2627 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen. .
Erefeld, den 26. März 1877. ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
Cxefeldl. Die
Crefeld. Zwischen den zu Hüls wohnenden Kaufleuten, Gerberei⸗ Inhabern Julius Rave und Gustav Bayer ist unterm 22. März 1877 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hüls und unter der Firma Rave K Baher errichtet worden, und
wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An- meldung am heutigen Tage sab Nr. r gh des