1877 / 76 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem 3 verlangten Vorrecht spãtestens

bis zum 1. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 28. Mai 1877, Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stn gericht gebẽ nde Portal II., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten KRemmiffar pin ktlich ur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den =. verfahren werden.

Jugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 2. Juli 1877 einschließlich

festgesezt und zur mg aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 4. September 1877, 4 * 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten ili ß an⸗ beraumt, ju welckem sammtliche Glãubiger vor⸗ geladen werden welche ihre Forderungen inner⸗ halt einer der Fristen angemeldet haben

Wer seine Anmeldung schriftlich eir nreicht, bat eine . derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtẽbezir wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ roll mãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft febst. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechisannalte Stargardt und Justiz⸗Räthe Simon⸗ son und Teichert.

Berlin. den 27. März 1577.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

979 l2rꝛsl Konkur?s⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Ludwig Theodor Hetschingk. Inhaber der Lappen färberei. und chemischen Wascherei, in Firma: D. Coundé, und die Wollgarnfärberei und Druckerei, in Firma: C. Hetschin gk. Wasser⸗ gasse Nr. 21 und Annahmestellen: Friedrichstr. 58, Friedrichstr. 149, hier, sowie in Breslau, Schweidnitzerftr. , und Hamburg, Große Burgstah Nr 53, ist am 27. März Hor? Nachmittags F ühr, der ar nen, Konkurs ers ffnet und sst der Tag der Zahlung?ẽ⸗ einstellung festgesetzt auf den

5. März 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kau ifmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Glãubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stãadtaer chts⸗ Rath Herrn Kunau, an⸗ beraumten Termine ire Erklärungen und Vor⸗

Leipzigerstr. 99 Schloßplatz 7 8,

Pfandinhaber berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

bei uns schrifilich oder zu . otokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner ; halb der

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an den eln 3u verabfolgen oder zu zablen, lelmebr von dem Besitz der Gegen stãnde

bis zu m 5. Mai 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Slẽnkiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken is zum vorg gedachten Tage nur Anzeige ju machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche l Son kureg glãubiger machen wollen, werden hier⸗

ihre Ans price dieselben mõgen 2 k g sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. Mai 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anz umelden und 6 zur Prüfung der sãmmtlichen, inner- halb der gedachten Frist , . Forderungen,

somw ie nack Beñ inden zu ing des def

Rerwaltungererfcnale auf den 2. Juni 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III. 1 im mer Nr. 12, vor dem ob en komm far zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins eignetenfalls mit der Verhandlung ord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenkurz gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. Juli 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller . der weiten Frist an gem seeten Forte gen ein Ter⸗ min auf den 5. September 1377, Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichtsgebãunde, Portal II., 1 Teer de hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten ? em miar anberaumt, zu welchem sãmmtli che Slẽ uri ger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat r Ife ift derfelten und rer A: nlagen beizn⸗ fa der Gläubiger, welcher n nicht in unserm Gericht · pen wohnt, muß bei der Arm * seiner For⸗ derung einen am Hiesigen Orte wohnhaften Ber soll 3 bestellen nnd zu den Akten anzeigen. Denjen igen, welchen es hier an Bekanntschaft fehln, rere, . 22 vorgeschlagen die Rechts. azwalte Quenstaert und Justi⸗Räatke Primfer und

79 wie

r, ,

boch, genannten wird ge⸗ über den

Berlin, den . Mär 16577. 2 igliches Stad

gericht. Erft 23 fur

ixilsachen.

27281 * 2e, Kgonkurs⸗Eröff nung Ueber . Vermögen dee gaufmanns Joseyhi⸗ Kurfuürstenstraße Nr. 146 Stegliꝶzerstt 3 Nr. ift am 28.

2

Joseyh

( Wechnu ung:

76), März 1877,

angemeldet sie mögen bereits rechts hängig sein mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗

1 Frist an Bdemelẽ ten Forderungen ist auf

Treype

haften oder zur Praxis wärtigen Bevollmächtig Akten anzeigen.

ln, werden der Rechtsanwalt Roeder und Justiz

12743

1

Riem. R . er ia un

vor dem unter; zeichneten Kommissar anberaumt 24

den. theili

Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

28. September 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a., bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 19. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem RKommiffar. dem König⸗ sichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Lllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anteren Sachen in Besitz oder Sewahrsam haben, oder niche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu ahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 5. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwan igen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. und andere mit denfelben gleich⸗

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür

verlangten Vorre ht bis zum 5. Mai 1877 einschließlich

gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf

den 4. un 1877, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldurg der Forderungen der

vor dem

12611

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. Juli 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf

den 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoc, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem jämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ien Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bein gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ rich tẽbezirt wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mãchtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz Räthe Teichert, Wegner J. und Geheimer Justiz-⸗ Rath Ulfert.

Berlin, den 25. M ãrz 1877.

Re gli Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkurt · Ordnung ð

167; Instr. 55. 21, R, 36

In dem gtonkurse über das BVermõgen des gunstgãriners H. Benisch zu Stwiebus ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger

noch eine zweite Frist

bis zum och April 1877 einschließlich festgef setzt orden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht haben, werden aufgefordert, dief seiben, oder nicht, dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anz umel den.

Der Termin jur Prüfung aller in der Zeit , M 9 w M bis zum Ablauf der weiten

den 3. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, V Rar Gurtius, im Termingh immer Rr. 3 des Königlichen Kreis⸗ gerichts au anberaumt, und werden um] diesem Termin die lãmmtlichen gefordert, welche ihre .

31 Züllich Er ceinen in Glãubiger au

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abichrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts benñrte seinen Wehn itz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte ohn. bei uns berechtigten aus⸗ ten bestellen und zu den Denjenigen, welchen es hier an 2 , Rath Költze hier zi Sachwaltern dorgefchlagen. 88 den 15. März 1877. 2745

õnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des sCaufmanns Paul de la Barre 5 Stargard in Pommern der Gemein schuldner di k e. Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung nher . Stimmberechtig ung der Konkurs

deren Forderung en in Ansehung rer

bie ßer streitig geblieben oder noch niet nd, ein Termin auf 3 Avril i877, Vormittags 10 Uhr, erem Gerichts lokal, Termins; immer .

Die bei den zu erörternden Forderungen Be⸗

theiligten werden hiervon in gCenn tniß deer Stargard, den 25. März 1877.

Kẽnigliches Kreisgericht.

Der Rerami far des Torfurfes. J

Besit oder Gewahrsam haben,

bei uns

waltun⸗

werden die

[2741 BSelannt machung.

Der am 17. Dezember 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Wartski zu Krotoschin eröffnete Konkurs ist durch Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung beendigt.

strotoschin, den 20. März 1877.

. ö 1. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses.

2735

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Aktiengesellschaft Sirschberger Portland⸗ Cementfabrik n. Maschinen⸗Ziegelei zu Hirsch⸗ berg haben nachträglich:

2. der Kaufmann Adalbert Günther bier 1800 4 mit dem im 5. 77 der Konkursordnung be⸗ stimmten Vorrechte, ohne Vorrecht 10647 Æ 25 3

b. der Maurer und Zimmermeister J. Timm hier 41 Æ25 4

. der Kaufmann Emil Cassel bier 5860 AM 35 4

d. der Kaufmann Ferdinand Baenisch bier

15680 ÆK 53 3

Johann Christian Friedrich 2579 * 32 3 Eduard Kießling 53 Æ 70 3

e. der Oberamtmann Schmid bier f. der Guts besitzer ier, ; ohne Vorrecht angemeldet Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist den 20. April 1877, Vormittags 10 Uhr, Konkurs⸗Kommissar im Terminszimmer Nr. J. unseres Geschäftslokals anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesenzt werden. Hirschberg, den 13. März 1877. Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses.

Konlurs⸗ Eriff nung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Gr te Abtheilung. Halle a. d. S., den 24. März 1877, Vormittags 93 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsge ellschaft Kind K Besser hierselbst, sowie über das Privat— vermögen der Kaufleute Ee eder Kind und Theodor Besser daselbst ist der kaufmännische stonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 16. März 1877

Johann

Saale.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt.

Die Glãubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 7. April d. J. Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sydow, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten

Termine ihr Erklärungen und Vorfchlẽge über

Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selben zu verabfolgen oder jzu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 2. Mai d. J. einschließlich

die Beibehaltung dieses

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ibrem Besitz

ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.

befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Ron kurs gläubiger machen wol⸗ len, hierdutch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür erlangten Vorrecht biz zum 2. Mai d. J. einschließlich

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãächst zur Prüfung der sãmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Ben den zur Bestellung des definitiven Ver⸗ gępersonals auf

den 5. Mai d. I. Vormittags 19 Uhr,

vor dem r,, Herrn Kreisrichter Sydow, im Gerichtẽgebãude, Jim mer Nr. 10, zu erscheinen.

Nach e gu dieses Termins wird geeigneten⸗

falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 5. Juli d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termin auf

den 17. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. an Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bez Irk feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Berxollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Rechtsanwälte Wiprermann, Schlieck⸗ Fritsch, Krukenherg, von Radeck Gõcking, 6 Herjfeld, Riemer zu

Sachwaltern vorgeschlagen

Halle a. d. S., den 24. Mär 1877.

KRãnigliches , . Abtheilung.

mann, Seeligmüller,

26 Konkurs⸗Eröffnung. Kõnigliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung. Den 25. März 1877, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des staufmanns Carl Ernst Schober hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 16. März 1877 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier bestellt.

Die Gläubiger 83 Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 19. April d. J. Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn reisgerichts⸗Rath Bosse, im . Terming zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses . oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darũber n , ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paxieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 27. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte ebendahin ar Kon kursmasse abzuliefern.

4 . aber und andere mit denselben gleichbe⸗

tigte 5 des Gemeinschuldners haben von * 6 ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 27. April d. * einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fh der sãmmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie na Denn de! zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, Termins zimmer Nr. 11, zu er⸗ scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ genlrte seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bhiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns belechtigen auswärtigen Bexollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Herzfeld, Fiebiaer, ritzsch, Göcking, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieck⸗ mann, Seeligmuller, Wippermann zu Sãachwãl tern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 28. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Erste Bekanntmachung. 9 Konkurs⸗Proklam.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten G. Theine, resp. der Firma: G. A. Theine, in ü tersen . ist auf geschehene Insolvenz⸗ erklärung am 24. d. Mts. der Konkurs der Gläu⸗ biger, re e ia der Ginreden derselben, erkannt worden.

Nicht Protokollirte Ansprüche und Forderungen jeglicher Art an die qu. Konkursmasse, insbejondere an die dazu gehörigen in Uetersen belegenen Grund⸗ stücke: eine Strohftofffabrik cum pert. et invent. und eine Holzschneidefabrik mit einem Wohnhause und sonstigem Zubehör und innerhalb zwölf Wochen von der letzten Bekannt⸗ machung dieses Proklams an gerechnet bei Vermei⸗ dung der Ausfchlieñ 5ung von der Masse aordnungt⸗

mäßig hieselbst an umelden. Bezügliche Dokumente sind zu produziren. n!

Uetersen, den 25. März 1877.

Königliches Amtsgericht. Revenstorf.

2718

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Münch zu Hagen hat der Schneidermeister Joseph Wiegand zu Haspe nach⸗ trãglic eine Forderung von 78 M 80 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 24. April er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem unterzeichneten Kkommiffar, Herrn Gerichts⸗ Rath Wichmann, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niỹ gesetzt werden.

Hagen, den 23. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Tarit- eto. Veränderungen der d eutschenEisenbahnen XO. 75.

2750

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Am 1. April er. kommt eine neue Auflage unseres Lokal ⸗Ausnahme⸗-Tarifs für k Steinkohlen und FKols zur Verausgabung. Die Tarifsãtze deñelhen für unsere Stationen Eng berg N. M. bis Stettin und Sorgau bis Halbstadt treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung der betreffenden Strecken in Kraft.

Breslau, den 22. März 1877.

Tirektorium.

2 .

8 48

.

M 2M

una usmwoaun Xn üoop uon

uo jmd vy nnansiisuv oafonas . 9

nn unalsn in nujao n

ud gun qohiusi]j nvaosßog

M.

4

soädnnoag n uolunk. nh, n no dusuy mooi z pun wilollunq uos m najun noa dinivu nona nn ö

1 srpun ao

h

neon MS unlmg Wwölnin' r Rm sosluuo au a uj

nian ku gd nug

oon

vounn pun snunnd osoodsoid u0

u

o üonusan

ou nos un]

Min

uon gui

wopos

qio n

10qoꝗ

v4 uon

ud un

uo) ülop

uo jüo mn. =*

A0 A pun 2 nryodang Sodossunoonn

Redacteur: 5. rehm. k ö Verlag der Gppedition l Ressch

Druck: W. El ner.

—— .

Inventar sind daher

M XS.

· ᷣWcccàᷓ

. KRörse vom 9. Wärz 18272 In dem nachfolgenden Conrszertel ind die in einan aratlichen mi nichtamtisichen Theil getrennten Coursnotirsn gen nach den

ass mengehsrigen Effertengattungen

geordnet nd die nicht

mtlicken Enubrtea dercd (R. A.) bereichnet. Die in quid. denn al. Gesellechaften Anden sich am Schlusse se- Cu

e,

8 Bankpl. 100 do. do. 100 Rien, ost. F. 100 do. do. 190 . 1090 do. 100 NRarschan

23 D m

1.

. 227

5 & e d ασ ω ασ ο c o, ?

168 5662 2. 445 b

6 161. g0bꝛz 163, 80 d2

16 215. S80bꝛ ö. 246. 552 bb 8. E. 8 T. 6 249. 30ba Zan kais konto: Berlin Wechsel o, Lomb. 5b /so.

geld Sorten nad Bananoten.

Dukaten pr. Stũck Sovereigns pr. Stũck Ne poleonsd or pr. Stũck

do. pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stũck Imperials pr. Stũck! do.

pr. 500 Gramm fein Tranz. Banknoten pr. 100 Franes.

Gesterreichische Banknoten pr. 100 ĩñI.

do. do. Russische Banknoten pr.

Silbergu

Consslidirte Anleihe Jo. 4e 1876 Staats- Axleihe do. Staats- Schuldscheins ö

lden pr. 190 EI. . pr. 100 FI.

100 Rubel. Fonds- und Staats · Faplere

417

9

14 u. IIC. 11. a. 1 J.

. .

11. un. 17.

Tur- n. Nenm. Schælqãv᷑ 35 16. ö

Oder-Deichb.- Oblig. . Berliner Stadt- Gbig.

40. do.

Gclner Stadt- Mnleihe . 0Oblig. . Schkuldv. d. Berl. Raufn. Berliner do.

Keumäãrk. ao. nene 40 8 NK. Brandenb. Cre tit do. nene Ostprenssische. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue. Sẽãchsis che Schlesische 40. do. 40. do. Restpr., rittersch. do. do. do. do. do. do do. 48.

Cur- L.

End bRETMVοO12.

do.

do. do. do. do. do. Kur- n. Neamärk. Pommersche Posensche Preussische

9

Hannoversche. Sãchsische Schlesische Sehleswig-Holstein. .

Renten priot:

44 11 35 14 *

Land; chaft. GentrX. 4 II.

53 32 44

nene *

44 .

6. nene 4 111. . 0. 4 II.

537 1

11 H. Berie 5 II. 4* Nenlandsch. 4 II. IH. 4 I.

71

Rhein. n. Restpü. .

1

111. a. IJ 1 . MI. 1 . 11 II. 11.

—— = *

222222232233 2 *

LI. I ; 1

r, ner, .

—— ———————

= 232

1 14. 4 1.I.

II. 1I. u. LI.

II.

1 = ——

1j. 7 11. X. 117 . L.u. I/ 16. L4.u. 1156. 14. u. 1/10. 14 n. 110. ö. . än. 111 3 14. u. 116. 14. u. 1/10.

ö

9.6162

20. 39bz 16, 26b2 41956 16,ů 706

395,50 ba SL. 40ba

164, 9082 182,006

249, 50 ba

164, 10bz 95. 9b , m. 97 7, 50ba? 32 öbb⸗ 31506 101, 25b2 102, 1b 33 396 101.506 102, 4062 101.506 101, 40b2 6 106, 00bæ2 95, 25bꝛ2 S4. 20bꝛ2 S3 0 bꝛ 94.0 0ba 102. 75b2

*

SI MGG 83 65d

I0 l Sob2 &

82, 70ba B

94,006 Idl, S ba 94106 3 756 S4 86 B

*

4 30G

7. 82, S0 be

fü. 92, 75bz

7. 101. 00b2 6G I07, 252 100, 0b

*

92, 5b

10M, g5, 70 b2 9g5 70b2 95, 70 bz 95,40 6 97, 550 B

gs Mb S6. 65 B 94, 40b2

Tea ssche Anl. de 1866 47 1/I. a. 1/7.

do.

40. do.

4

St. Risenb Anl. 5 13. n. 1/9.

172. u. 1/8.

Zayerische Anl. de 1875 4 11. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 47 13. u. 19. rossherzog. Hess. Oblig. 4 155. 15 / AUarmburger Staats- Anl. 4 13. u. 1/9. Lothringer Prov. - Anl. 4 1I. u. 17. Lubeck. Tray. Corr. - Anl. 4 16.n. I/ 12. Keck. Eisb.Schuldversch. 35 11. a. 1s7. Zachsische St. Anl. 18690 4 1. u. 11. Zachs ische Sieats - Kente 3 11. n. fi

102, 4060

95. 25602 6 102, 002 6 g5,. QM ba 35 3006 36,30 6 89. 40b2

27506 23060

K.

Fr. Px. Anl. 1855. DDT.

*.

114.

ess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stuck

Bedische Pr. Anl. de 18657 36 Bayerische Prim. - Aul.

Briunschw. 29 Thli. Loose Cola · Nind. Pr. Antheil

Dessauer St. -Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. goth. Gr. Pram. -Pfandb.

do. do. II. Abtheilung

Vamb. 50 Th. Looss p. St. Lubecker do. NHeining

do. Oldenb. 0 Thlr. * p. St.

266 E; j 33 ö

*

35 Fl. Obligat.

12. W. L 8. pr. Stũck

n

14. pr. Stũck II. u. 1s7. I. u. Il.

L/ 3. 4. pr. St pr. Stück

112.

12.

147, 50bz 8 253. 80b2 6 120. 40b2 & 137, Sp bz 121496 Sõ, 0b 6

Id. n. 110 109, 50 bz B

120, 40b2 38,606

109.7562 107, 90 bz 175,256 174, 00b2 19, 20b2

103, 60 b2 137.50 B

merk, rückz. 183531 . do. do. 1885

2 3, . m 0 . s Anl. de 1874

s

he 2.

a,,, Fapier. ente

4

*.

ssH. . . 5. n. . 1. n. 17. EQ. 5. 8. 11. 11. a. 17.

1 1 1. 1 1

12. u. 1/8. 14. u. 1/10.

n. ö.

14. n. 1/16. 165. i5 Ii.

1 G5, 00bz B 99,60 B Aphs M-

103, 50bꝛ B

107, 75b2 97, 60 B 97, Y 60 64.2562 6

2. 1. 1/8.

52, 72b2

109, 60et. HG 164. Cet. Ha

Not ß6lun g Dos. 86K.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen

Berlin, onnerstag den 29. März

a n m.

Oesterr. Payier- Rente. 4 1I. a. 17. ds. Silber-EBente., 4 14. 110 do. do. 44 14. do. 250 FI. 18654 4 pr. Stnek

Oesterr. Kredit 100 1858 15. a. 1/11.

Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Ste 40. do. 1864 1.1. u. 14 7.

Pester Stadt- Anleihe 6 1s. n. de. do. Heine 6 13

Ungar. Gold-Ffandbriefe 5 I/1.

* St. Eisenb.· Anl. 5 pr.

6. Looso

Ung. Schatz - Scheine

do. do. Her ine ...

do. do. L Em... do. do. Heine..

Franz. Anl. 1871, 727

Italienische Rente.

do. Tabaks-Oblig. .

Rumänier

do. do.

Russ. Nicolai -Ohligat.

Italien. Tab. Reg. *

Fr. 350 Einzahl. pr. *

Nass. Centr. Hod. rer Pf.

do. Engl. Anl. de 1822

do. do. de 1862 = do. KHleins m, n,,

ö. ——— Anl. 1870. consel. do. 1871

** 2 26 —=— * 23

O— D

2

F S0 Rm. Aluub.- Rm. de) 1 1 .

—*

Ge , , , , os ö , , e ss , s.

ö.

Sed SG 1 1 1 1 * 1 * .

7 . *

52, 75bz 56 3062 6G 56 302

302,00 b 99, 40b2 B 230. Mbꝛ 71,50 B 72.300 B

Si soba d

68. 25 b2

2. 138.2562

2. 89, 25b2 G 89. 25etw bz 6G 3. 84,90 B

84.20 B

7. 73, 50ba ioz 50ba

S6 O0 d2

85.2562 S6, Ob 2

505 096

81006 S4, 000 6G

85. 70 bz

11. S5. Ida

Sssß oJ ba-

3 J do. 1872 da Heins do. 1873 ; ö? do. kHleins Anlsihe 1875. ; do. leine BPoden-EKredit. Pr. Anl. de 1864 ö 0. de 18566 5. Anleihe Stiegl. 8, do. Poln. Schatzoblig. ö 46. kleine Poln. Pfdbr. III.. do. ĩiqunidation⸗ or. 9 KRarsch. Stadt-Pfabr. do. do. Türkische Anleihs 1665 5 111. do. do. do. do. do. 400 Fr. - Loose vollg. 3

1 3

15. 12.

3437 14

320 Rm... . ecis-= .= . C m , e , = . . . 0 96 . p ö 6 83 6 . F H

an , .

0.

em, G , e, je , eo, eo, e, G, Ch, , e, e e, Co, G e, Chr es es 6 RSR

. R C .

i

ö. Sb, MM bꝛ

S6, 3062 86, 1062

145. 53 . 5062 2.50 b

67 75b2z S0, 4002 D. 79, 75 bz

12 62,006

5

23. 75bæ

M2. 5 etw ba 6

2 l

IT. I2, 75 etwbz G

X. Gest. Bodenkredit 5 Oest. proz. Hyp. Pfdbr. Oest. ö Silb.· Pfdbr. Riener Silber- Pfandbr. Ne- Terse/

IB. u. 1/11. II. u. Is7.

59 31. 1

Anhalt -Dess. Pfandbr. 5 11. a. 17. Braunschw. - Hen. Höypbr. 5 IM n. 1M do. do. do. 41 1.1. a. 17. D. Gr. ( COr. B. Pfdbr. ra. 110 5 1.I. u. IT. do. SM III. b. rickz. 110 5 II. a. IsJ. do. rückz. 110 1. a. I.. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 versch. do. do. do. 4 14. u. 1/10. ECruppsehe Oblig. rz. 1105 14. u. 1 /I0. Neck. Eyp.u. V. Pfdbr. I. 5 1. a. 1/7. do. do. IHl. 5 II. u. M, do. do. I x2. 125 4 1.1. a. I7. do. do. II. 41 1/4.a. 1/10 Meininger Hyp. Efandbr. 5 11. u. 17. Nordd. Grund- CG.-Hyp.- A. 5 14. u. 1716. do. Hyp. Pfandbr... 5 1. u. . . Vereins. Pfr. ö . o Pomm. Hyp. do. f n. IV. . 1165 . do. IL. n. V. rz. 100 5 11. n. 9. do. IH . 110. 44 II. u. 17. Pr. B. Hyp. Schldsck. xb. 8 versci do. B. unkdb. ra. 1105 II. a. Iÿ. do. do. rz. 10905 versch. do. do. rz. 115 4 1/1. a. 1J. Pr. Otrb. Pfandbr. Kb. 4 1/4. . 1716. do. unkdb. rũckz. 110 5 1.I. a. 1/7. do. rz. 110 42 11. u. 1T. do. rz. 100 5 1/1. u. 1J. Pr. Hyp. A-B. r. 120 45 III. a. 17. do. do. r. 1105 14. n. 110. do. do. 5 versch. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 45 14. a. 1/I0. gchles. J . Pfnãbr. 5 II. u. II. do. 4 111. n. 17. Stett. Nat. . Cx. - Ges. 5 11. u. 1s. do. do. 4 III. u. 1.

j 1 a. 1. LI. a. 17.

32.096 31 360b⸗ 32.566

15.1. 1/11. Hypothoken - Certidkate.

103, 50bz B

102,506

IM 690ba G

g5, 20b2 102, 40bz 6G 102, 1062 6 986, 30 b2 G 101,006 6 957502 6 105, 10b2 101, 60h26 101, 07b2 6 100, 50b2 G g5, 50 bꝛ & 100,406 101, 00b2z 6G 101, 00226 I0l, 00ba 98, 0 0b2

7. 106,006 I0O2, 0b 6 100, 75bz 6 6, 75 bz 100, 10b2z6 103,B 002 6 101, 00026 100, 00b2 100, 602 107, 40 b 99, 00b2 6 102, 10b2 6 99, 25 bz G 102,20 bz 6 101.0906206 109,00 6 10050 B 94406 101, 25b2z 6 98, 25 &

(F. T.] Anh. Landr. - Briefe 4 1.4. n. I/ IG. Zuüdd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 I5. n. I/II do. do. rz. 116 47 165. u. I/ II.

I8. ci us 103, 006

98, 196

Hlaenbabn- Stamm- aud Stamm - Frloritã s- Aktion Die eingeklammoertan Diridenden bedenken Banzingen.)

Div. pro 1875 1876 Aachen Mastrich. 1 Altona- Kieler... J Bergisch - Märk.. Berlin- Anhalt. ö Berlin- Görlitz Berl. Hamburg. . Berlin- Stettin Br. Sch. PFreib. Cöln-Hinden .. Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãärkisch- Posener Mag deb. Halberst. Mäanst. Hamm gar. Ndschl. Mrłk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A. C. D.n. E. do. Iitt. B. gar.

118601 II

S 2 —— 6

II SGI GII

SS =

20, 252 12250 6

1. 75 25ba g 95. 50

19, 50 bz 18, 00b2 6 163 002

1. 77. 25ba G ii obo

66, 50 ba & 93, 40b2z

14 75et. b B 13, 75a 158,402 96, 1002 6

96,50 6 n 7. 96, 00 bz II. 24, 30b2 1210062

II6, 20 ba

M00! u aur

8& 2

FE.

Ostpr. Sddbahna

40. (Lit. B. gar.

2 3 Rheinische

EThein- Nahe. Starg.· Posen gar. 4 Thüringer Lit. A. 8] Thãar. Lit. B. (ger. do. Lit. C. (gar. Til it. Inster arg * Vers Gers (ge Ct Rerrs Benn 6

0

3

ö C. t = r . . n= w.

4 .

Sn I EGI *

2

23 *

8 = 9 g .

* 2

8 2

E4 Oba B 8992562

103.52 983 00etwba B 9, 0 ba

IOO 80 b2

117, 10626 80 50 G 100 8062 13 00826

45. 00bz

26756

Angerri.- 8. St- Berl. Dres. St * Berl - Görl St.. Pr

Val - Sor. Gh. Penn. ltb. St. P

Vegd Ha kbet.

NVnst.Easch. St.- Norah. Erfurt Oberlansitzer

Ostyr. Sũdb.

R. Gderufer-B. Rheinische. Tilsit . Ixsterh Weis t- dera.

Chen. Ane- Ad.. Gera-PI. Sächs..

2

Närk. . 2 ö.

do. 89

2 *

60

5 6)

**

O C

r.

r. 6.

de Ce od C en C 2 C En

*.

8 2 8

* r G ee, , * . T

. W

0

40 602 40,60 B 21, 60b2 28.60 6G 35. 50b2z 6 33.606 70, 1026 . 6 32 25626

32 Gba 6 7 obe 6 106, 40b2

58, 50b2

7. 19, 715 b

Lpzꝛ.- G

d t

MX.) Alt. Z. St. Er. Bresl. q sch. St. Pr. AH. St. Pr. 5 St. Px. Saal- Uzstretbahn 0

* *

*

ö ,

de O 1

r 1

—— 5 ——

19 2562 37562

Rumän St.- Fr .

28

on e, , , , m , , , d, , O, , d e, e,

S5, 0 B

Abrechte nh.

Aussig - Teplitz

rest Grajevo. Brest- Riem.

Gotthardb. 6M, . der.. Ldanbf.-B. (o / og.

Mekl. Frdr. Frau

Oest - Frenz. St.

Osst X. do.

Feæeich Pr

Brmẽnier

do.

Tarnan- Prager.

do. Wien.

do. do. Bergiseb- Märk.

dg.

do. do. do. do. do.

do.

do. Lit.

60. q.

ão.

do. ão. do. Nordb. Er.

do. 66. 53 40. Berlin- Anhalter ão. do. Borlin- Görlitzer .

do. 60.

do. do. do. do.

1. L

L

1

C0 oln · Oraielder .

Arast. Rotterdam drs

Baltische (ga) . Bõh. Nest (5 gar.] Hur. Bod. Lit. B. Vis. Westh. gar.)

Frauz Jos. (gar. ] Gal. (Ca- ILB) gz.

Tattich- imb rr Mainz .-. Lud igeh.

Oberhesa. St. gar.

Nord αιι ö. Lit. B. 0

(C6ig.) 15 pr. Rudolsẽ *. 5

Russ. Staatsb. gar. 52 Sah weir. Unions. 9 Wes b..

Sudõst. rab.)

Vorarlberger gur. R arsch. - Fer. gar. 5

do. De rtraund- Soest ]J. Ser. 4

le. Kehr. G6. E. G. j. Ser *

Berl. P. Megd. Lit. A. n. B.

Lit. E. .. Berlin - Stettiner I. Em.

eigise Bresl - Schw. Ereib 5 ö Lit. k. Lit. 1 . Lit. G. .. Lit. H...

Lit. K. de 1556 6

4

584

O rc,

c. 2

.

O Se C O M , D Q

a r tr,

23

,

75

41 11 . 4 III. Em. 5 L Ser. 13 II. Ser. 43

do. I. Ser. v. Stwat 3 gar. 3] II. Lit. B. do. . 9.

6.

2

28

. 2

2

831 * x U = =

.

83 * 2

w

—— C = **

2 2 2 2 32

———

. 8 = . . . , . 9 . en, , . . . me = m. , . , O, , = me. we. de e . = e.

.

8

ᷣ—

r S . 5 1

* 86

111. II. 1 13.

1s. 11.

u. 17. n. 17. n. 17.

1

3. Aach. Dis seldi. j. Em. * i.

II. Em. 4 11.

II. Em. q] II. Ser.

I. ger. *

.

3 * III. 8

Ct. 49 Lit. O.

II. Em. 4 III. Em. sᷣ

it. C. it. . 36

it. F. 2

it. L. ..

254 96

.

Berlin- Nariburg I. Fra. ] 11. 14.

11. n.

PDtes cl. Hibt.- Bricr. 1 11.

II.

IG Z5b G n.

ISS Md. ö 6 d Sh oba d

16, 25h 2 II3, 25 ba

120, 50b2 6 o 2b 17.752

6, S0bz 6

S4 50 bꝛ

50, 102 87. 00 bz

44 25et hbz 6 35. 60bæ2z 180.002 16,75 6

l. õ0 b

1064002 78, 0 6

185 50ba

57, 50bz 6 45. 25b2 6

44, 80b2 12, 50b2 110, 90b2 8, 75 bz 21, 00 ba 6

37. 25b2

38, 75 6

180 00 B

Hlszenbhbahr-Prloritdts- AREtier und Dollgaticnen.

AS chen-Hastrichter n. 17.

76006 9700 B 101.00 6 99,75 6

; * 75 6

17.774406 117. 99,006 7. 99.006 99 00 I02 806 S8 40ba 6

ͤẽ̃—⸗— —7y

*

2

2 35 XI

5

2

86 m.

24965

1M ib, 5oba B

n. 116. 1. .

LI. u. IM.

LI. a. 17. 11. u. 17. 14. . 1/10.

q 1.1110.

14. 1.19. 11. a. 17.

SS, 50 bz G I. f.

S2, 50 B

I03, 5b & 93 256 90 7⁊5ba 6 PY, 5ᷣ0 6

Ig5 50 G

63 360B mM. . o ob II.

93. 25ba gd zh ba g

166) 20ba B

*

86 Fir

do. II. ar.

do.

do. von

Aeg?

6 do.

do.

do.

do. II. Sor. a 621 do.

Nordha us n- Zrfurt

do.

Ostyrcua a8. Züdbahn.

do. echte 9 ele.

do. is , uf do. do.

do. gar. IH. Em

NMüringer I. Serie. ge, ö do. II. do. 46 49

3. Leipz. Pr. Lit. Hir. Mñůnst.· Ensch. v. St. Niederschl. Näãck. JI. Ser.

R. - X. Oblig. I. 1. I. Ser. III. Ser.

Obersehles 86 Hit.

v. ar Rhein- Nahe v. ð. gr. I. Gar

nov =. 1*

ö Fosener K Mxagdeb. Helderstẽèdter von 18654.

1877?

,. NVittenberge 3

8 r Thlr.

;

Brieg Reiss) (Coscl Oderb.)

Niederschl. Lwgb. 37 14. ; ( Stargardl- Posen) 4 1M. n. I II. Era. 4 * 14. u. 1,

HI. Em. 2. 114. n.

do. a6. Tir.

Lit.

Vn.

Sehles vig- Holsteiner ..

5, Serie.. Series.. Serie... Serie.

14

- 2

Hon Le G wr m, ; 1 d

ö 3. .

t- t- r

Se n

wr=·

ER REREERE

EPP

SErEnrF

6 C 3

or o- ö

*

r ee e = .

W rot- Ser r r

—— —— —— —— ——

—— —r— n ü E = M 8 1 = I * 12 14

2

= O t- 2 cel, , =

.

RRR FEEFEEFEFRF

2 2

.

d

.

e . 2 ,

——— ——— .

wet-

2 235

,,,,

—— Q —— Q D *

261

,

*

965) B gr. f. 93, 10b2 6

7. 91,50 B

98, 80b G I. f.* Il0l. 75b2 I0l, 70b2

91006 91006 102, 0 B HI. f 99006

98, 0 bz 6

74.0 bz B 98 50 6 100 50b2zB 86 75b2 6

Io s Roo G o bz B

Y 40M) 86 IIA.

*

ern nn, n.

.

K

92,50 B 2, 5 0bꝛ S5. 0 G 101. 40bæ2 39.90 B 101,406 102, 60 ba

ö

*

———

*

IG 20ba Mt.

*

i ö. I0l, 75 6

22

,

Mi, 106

9950 8 399.50 6 9950 6 03, 40 ba 6 105,75 B 7.101. 8026 Dl, Soba & 7. 99, 50 G

*

*

od oba

Chemnitz-Komotau.

do. do.

do. do.

Luũbeck- Büchen garant. 11 Naint · Ludwigshafen gar. 5 do. 6 155. 19. do. 18765 1,3. n. 15. ir Tn. ü i. Rerrabahn JI. Em. .

.

2 **

——

* = .

J. 11. 14. . . /

7.105,00 ba 6 102.106 7.1053 90 B 163 306 103, 30 6

Ir iI. c. i. I ==

Dux-BodSnbach

do.

Dur. ratz do.

Füufkirehen - Bares

Sal. Carl- Lud wigsb. do. gar. II.

de. gar. III. do. gar. II.

Gotthard babn I. n. I. deo. IIIW. Livorno

Pilsen-Priesen

Theœissbaan

Ung. ão. Osthahn do. do.

Vorarlberger

do. do.

gar. II. gar. III. 1. II.

do. do.

do. do.

do. II.

Oesterr. Nord westb., do. Cronprina Kndolf.B. do. 69er

do. do. do. Lb. Bons v. 2.

Brest · Grajewo Char kon- wAsom gar.

A.

Albrechts ahn (gar.

3.

II. Emission. 1. Zlisabeth-Restbahn 155

gar. gar. Em.

Em. Em. Sömsre: Eisen. Pfdbr. Ser. Ser. CTaiser - Eerd. Nordbahn h Caschan - Oderherg gar. 5

Ostrau-Eriedlander ...

Faab- Graz (Pram. Anl.) 4 Soh wei Centr. n. N. O. -B. 5

Ung. Gel. Verd. B. gar. 5 Nordostbahn gar. 5

Lemberg- Gæernowita gar. Em. Em.

Em.

Mähr. - Bchles. Centralb. .

ger.

Oest. · Erz. Stsb., alts gar.

1874

do. Erganzungsneta gar. Oesterr. Franz. Staatsb.

Em. gar.

Lit. B. (Hlpethahj

gar. gar.

r. Rud. -B. 18720r gar. Rech. P. (8üd- N. Verb.

Sudõst. B. Lomb.) gar. nene gar.

ir Ki, a5. vir. 5

Si SoM Cn G Se O, e, Oö,

5 15.1. 1.11. 6 50 G

5 11. . I/ 7 35 14. a. 1/10.

14.n. I/

1 . 1 / 1 1 15.

1. 11. 2. 41 14.

X.

X.

1. ü. U.

14. . I/ 5 11. a 15.4. n. 114. I/ 1I5. . I/

14. u. I /

1I. u. 1/7. 11. . 17.

14. a. 1/10.

LI. u. 17. 11. u. 177. n. 1 M7. 1/7. 1 1

I/ 1 1I. n. 1 / 3 LI. . .

a. 17.

i. ..

57, 00b2z B 30, 25 b2 23.10 G 17, 50 G 64, 60 G 58 25 6G S3 10bz G 0. 60 78, 75 6 78, 25 & 72, 60 bz 49, 20b2 49 202 S8, 6Qet w. ba G 54, 70 b2 217,00 52, 75 G 67, 80 B S8, 75 G 64, 40b2 53 50 6 52 402 507 0B

9 57, 90 bz

10.

18.7 I. 10. 11. 2. 16. 10. 10. 11.

10.

5 13. n. 19. ——

15. a. I/

13. 1. 1 IH. 1. I/ 1/3. 15. 14. u. I/ 1 1

15. a. 1si i. 1 S5. 1. 1711. süsõn ii.

1/53. n. 1/9. 13. u. 19. 13. u. 1/9.

1

n. 19. n. 1 / 11. n.

63,25 6 62, 50 6 od, 60bz B 49,50 G 14006 318.006 300, 0062 B 297, 50bz 893.20 6 1 93,10 6 4, 10 6 31 6 250 6

11.

0.

. n. 1/10. 55, Sbba B 4. a. 1/19. 59.00 6 14. n. 1/19. 63, 75 6 LI. u. 117. 238, 196

1 6 633 239, oba d

SF h G g Pl iöba