1877 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

eint in Stuttgart, 8 mal wöchentlich. Derselbe enthilt zuver a den Submissionsausschreiben jeglichen Gewerbes in ãuferst be⸗ quemer chronologisch und keene, ,. eordneter Uebersicht Abonnementgpreis 4 M pro Quartal incl. der Submissigus berichte durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 2 3 pro Zeile.

werkschaft und daß Seitens der Konsortialbetheilig, ten . ktionären bis zum 1. Mai e. fest eine Betheiligung in der Weise offerirt ist, daß die Aktionäre für soviel alte Stammaktien resp. Priori. tãtsaktien, als einem Nominalbetrage von 159) Thalern gleichkommen, ein tausendstel Antheil, be ziehungsweise ein Kux der entstehenden tausendthei= ligen Gewerkschaft, erhalten sollen.

Abschrift des betreffenden Konsortialvertrages und der betreffenden Offerte, der Konsortialbetheiligten wird den aus dem Aktienbuche ersichtlichen Aktionãren in Kurzem zugehen. Ip. 110650)

V. Jahrgang. Amtliches Publikationsorgan. 19

i re Auflõsung beschlossen bat und fordern die Gläu⸗ ire. . . Ansprũche unter der Adresse: Massener Gefellschaft für Kohlenbergbau, Zeche Massen bei Unna, anzumelden. Die Liquidatoren. Herm. en , 4 , . 2rd i het s. ft ie Herren Aktionäre der Massener Gese

Nessener Gesellschaft für Kohlen⸗ für Kobkenbergbau werden darauf aufmerksam ge⸗

2 macht, daß sich gleich am Tage der letzten General⸗ . bergban. * Aktionären ein Konsortium ge⸗

Gemäß §. 243 des Allg. Deutschen Handels getz, Histet bat, wegen Ankaufs sãmmtlicher Realitãten buches machen wir hierdurch bekannt, daß die Mas⸗ ber Maßscker Sesellschaft und Pildung einer Ge— sener Gesellschaft für Kohlenbergbau am 15. d. M.

land INassener Gesellschaft für HKEohlenbergbau. Activa. ERiilang pr 31I. Dezember 18726.

. 694 g ooo = 2 167 43 65 1212 303 863 1hõ dh d7 1 355 31 132.311 64 231. 12167 153,326 90 75.394 30 830 0

z6. 39 63 13410 1635 85

So = z30 65 2.647 80

4823

O06 1 16615 80 6.438 865 2. 5

Allgemeiner Suhmissions-mneiger.

Auskunft über Wohnungen, Taxen. Pensionen für ginn 98 ertheilt die Königliche Bade⸗Inspektion 1 im März 1877 önebeck, im März ? Königliches Salzamt.

liocos Bekanntmachung.

J den Bestimmungen des Allerböchsten . 21. Juni 1859 heute stattgefun⸗ denen Verloosung Burgscher St g tonligat ton g; JI. Emiffion sind nachfolgende Nummern *

Ur. gez worden: a hn 361 135. 236. 275. 4351. 555. 624. 32 Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quit-

d Einlieferung der Obligationen in court- e enn Zustande nebst den Coupons Serie * Rr. 6 bis 19 und Talons den Nennwerth der QDbli⸗ gationen von unserer Kämmereikasse vom 1. Juli

97 in Empfang zu nehmen. 26 , Hirne * hört die Verzinsung der

zgeloos Obligationen auf und es wird der . * etwa gar mit eingelieferten Coupons Fei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Burg, den 8. 2 . er Magistrat. ö

9 wer! (H. 54635)

, . , s Bekanntmachung.

ei der in Gemäßheit des Allerhöchsten ple vom 16. März 1863 und 11. Juni fößß am 10. August 1876 zum Zweck der Amortisation statt gefundenen Ausloosung der Grottkaurer Kreis⸗Obligationen pro 1875 sind die Nummern der nachstehenden Apoints ge⸗

den: eee g, Tit. A. à 100 Zhlr. 7, ä,

45, 150. ö . Lit. B. à 50 Thlr. 8, 35, 164, 173, 188, 193, 196, 265. Lit. C. à 25 Thlr. 1, 9, 49, 51, 52, 59, 70, 73, 104, 106, 109, 111, 114, 146, 155, 157, 174, 178, 7 e d, 2. 1 K k e. . * Reseel n. pimpen 224, 225. * . 44 6 j z T 7 6 n- und Verlust-Conto: . 4 B. Serie II. Lit. B. à 100 Zhlr. 76. e , Isg go g) 4 Lit. . à 30 hlt. 42, 3. Lerlaer ere iötß⸗ ..: . 666i 3 ass ns Lit. D. à 25 Thlr. 15, 34, 36, 39, Verlust pro 1876: 6 J . 40, 53, 68, 74, 101, 165. a. k 1 und laafende ö Die Inhaber dieser Apoints werden aufge⸗ anqnierschulden. . i E.. 312 . 6 gegen Rückgabe Utensilien-Conto und Ver

b. Abschreibung auf . der Obligationen und der zugehörigen Zins⸗ lust an Förderwagen, welche mit der Ab- Coupons vom 1. Juli 1877 ab in der Kreis⸗

dãmmung des nördlichen Feldes unter Wasser Kommunalkasse hierselbst und bei der Landes⸗

abgesehlossen sind und nicht wiedergewon- Hauptkaffe in Breslau in Empfang zu nehmen.

nen werden Können,, 8 Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen e. Abschreibung auf Ziegelei-CGonto für Verlas auf. Fur die etwa fehlenden Zins⸗Coupons

und Minderwerth an Ziegelsteinen . wird der Betrag vom Kapital abgezogen. d. Abschreibung auf Amortisations-Conto- Folgende Nummern ausgelooster Kreis⸗Ob⸗

igationen sind noch nicht eingelöst worden: . 45, 67, 125, 145, 155. Lit. C. über 25 Thlr. 56, 72, 92, 95, 107. Serie II. Lit. D. über 25 Thlr. 73, 170. Grottkau, den 20. November 1876. Im Namen der ständischen Kreis ⸗Chausfseeverwaltungs⸗ Kommission. Der Rönigliche Landrath.

v. Ohlen. ¶B. à 257/11.)

Passi va.

Actien- Capital-Conto. Prioritũts ·Actien - Conto Obligationen Conto Lohn-Conto. J Berg wer kssteaer-Conto.. Knappschaftsgesãlle-Conto-. Creditoren:

a. in laufender Rechnung.

b. letzte Zweigbabn-Rate.

c. Obligationen- Zinsen.

d. Eanquierssehulden

Bergwerks- Berechtsame-Conto-.

Bauten unter Tage- Conto-

Maschinen-, Kessel- und Pumpen-Conto.

Separations· und Wäsche- Conto...

Bauten über Fage-Conto--

Grunder werb-Conto-·

Wobnungen- Conto ö

Zweigbahn-Conto.

r,. K

Fuhr- und Pferde-Con w

Materialien-, Grubenholz-, Eisen- und] Stahl- Conto, 3

Ziege lei- Conto, Bestãnde.

Pulrer- Conte, Bestände

Koblen- Conte, Bestände

Amortisations - Conto

Feuerversicheruogs- Conto

Cassa-Conto, Bestand.

Wechsel-Conto, Bestand.

Debitoren: . a. Zweifelbafte Debitoren. b. Debitoren in laufender Rechnung.

9 O , o d -=

301142 m6. 36 833 iss =

De OO 1 0 L N =

*

2

——

O—

23, 159 58] 76. 41 18 . 14590655 1 /

65414 95 14 1571 15 2 os os

2. ois 13 13. 860 20 n. Ds

Son? 3 33 S8 sis 6s er sos d

Der Verwaltungsrat hzm.

Bilanz der Ostpreußischen Südbahn-Gesellschaft

am 31. December 1876.

I. das Bau⸗Conto betreffend. 0 ( Actien⸗Caxyital: 7 Stamm ⸗Ictien. . Stamm⸗Prioritãts⸗Actien Obligationen: J. Emission II

14

Hiervon ab: Brutto- Betriebs- Gewinn pro 18765...

* s (Ep. 11050)

Dortmund, den 31. Dezember 1876.

2768 . 1 Passi va. Aetivn.

Bauwerth laut Bilanz per 31. Dezember 1875. Im Jahre 1876 ausgeführte Arbeiten Bestand in unbegebenen Stamm⸗ꝛActien

Stamm⸗Prioritãts⸗Actien

* 12 * .

III. ö. . Amortisirte Obligationen. w Diverse Einnahmen laut Bilanz pr. 31. Dezem⸗ a Einnahme im Jahre 1876... Vorschuß aus den bereiten Baarbeständen des Betriebes. ä

Verschiedene Bekanntmachungen. . Baltische Produkten⸗ K Lombard⸗Bank.

Die Herren Aktionre werden hierdurch gemäß der S§. 31 und 56 des Statuts zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 13. April a. or., Vormittags 12 Uhr, Halleschestr. 14 parterre hierselbst ein⸗

laden. . K Herren Aktionäre, welche an dieser Generalrersammlung Theil nehmen wollen, haben

1,741, 547 53 4626933

*

dss T R HI. das Setriebs⸗Conto betreffend. t J 387 K 2301 62 Betriebs ⸗Ausgaben— D .. 2 . 9. . . ; 00 222 30 Verzinsung und Amortisation der dae , . l Gũter · Verkehr 3, 405, 891 69 Sinlagen zum Reserve⸗ und Eraeuerungs-⸗Fonds iar r 6s e gs e Tmin gien e gantä e ge sldande : ; Zum Erneuerungs- Fonds à6 1 ihre Aktien resp. Interimsscheine spätestens 8 Tage Dixidende 5 auf 13. Millonen Mark Stamm- . der Senctalverfammlung bei der Gesellschaft ö zu dexontren (ö. S) Im Depot gehaltene Diridende auf die peo 1860 d niren 6. Ti mg; . ] . e. . 1) Bericht des Vorftandes. ?) Wahl von Auf⸗ IIbeint der Stamm er tels. 3 fiber e en, 3) Beschlußfassung über Li⸗ Sch lem nuergi enen, d,, 6 quid ation der Gesellschaft (6. 56) und 4) Bestim⸗ 34 Die Dividende für die Vorsahre wird ber Tie Med ten Ter Liauidatlon '. Sf. nach richterlicher Prioritãts Feststellung mung über die Modalitäten der Lig (8. 57) Berlin, den 16. e, . der betreffenden Diridendenscheine aus- ; Der Vorstand. gezahlt. Der Prozeß schwebt bei dem 1 Reichs Ober ⸗Handelsgerichte. d

. F. III. NReserve⸗Fonds.

;

5

Diverse Einnahmen

Königliches Soolbad Elmen (Salze) isenbahnstation Schönebeck bei Magdeburg). . 2 a,,. Soolbades Elmen,

Effecten Laut Abschluß vom 31. Dejember 1875 war Be⸗

. 60,000 Einlage zus dem Betriebs⸗Ueberschuß pro 1875 Diverse Einnahmen an Zinsen ꝛccã .. . Die EGffecten zum Course (Pr. Oblig. III. à

1002) .. ,

Laut Abschluß pro 1875 Mehrausgabe.

Auggabe des Jahres 1876ÿů m

Bestand (excl. der Einlage aus 1876 im Betrage von 46,200 MÆ) J /

welches sich durch die günstigsten Heilresultate bei Haut⸗ und Drnfenkran fenen, Scropheln,

Rheumatismus, Gicht, Nervenleiden ꝛc. auszeichnet,

wãhrt vom 15. Mai bis 15. September. Außer den aut der starken Soole und den Brom⸗ teichen Mutterlaugen in wesentlich vermehrten und mit allem Komfort ausgestatteten Kabinets bereite ten Bädern, werden Seoldunft⸗, Russische, kalte Sco'schwimmbãder, jowie alle Sorten kũnstlich be⸗ teiteter Bäder gegeben, auch alle gebräuchlichen, * natũrlichen und funstlichen Miniralwãser, sowie r,, 24.985 38 res 18535 Scheier Molten in einer. nkballe verakreickt, Vestand lercl. Ker Girlazte ams 1876 ini Betrage . Derse Ginnahmen gn Zinsen Die Pre nende an dem . Neile lagen, mit Park⸗ en ss, ron ,,, ,.. 1‚Ol7, 003 anlagen umgebenen, die gesundeste Luft ausstroömen⸗ ö

gi im Bestande befindliche Materialien. den Gradirwerke, ist ven besonders günstigem Ein⸗

14 on, 3 7s2n 38a

so ns s

4 Ts R;

HV. Ernenerungs⸗Fonds.

140.666 54 Laut Abschluß pro 1875 Bestand 8 540,168 84 Einlagen aus dem Betriebs ⸗Ueberschuß des Jah⸗

Did

Laut Abschluß pro 1875 Mehrausgab Ausgaben des Jabres 1575...

616, 283 45 Valuta fũr angekaufte Gffecten

53, 36421 z08, 121 59

ngekaufte Effecten = 7 flusse auf die Reccuralescenten.

Theater. Die EGffecten zum Course (PFr. Oblig. III. 1 é. r n. . teten Ba! 100 10 4 485750 Ostpr. Pfdbr. 2 102)... 1 . 50 2 iden neu ur gant eingerichteten Bade⸗ 552 . . bebe * rn es, ee, n,, ri zabl⸗ . ö Ti. . 7s 6 Priratbesizungen bicten die bequemste Unter⸗ Königsberg, den 27. Mätj . Berwwaltaagarath ber Oftprenßischen Snnbahn - Gesenscaft

M 78.

Staats Aneiger, das Central Handels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Exvedition des Aentschen Reichs Anzeigera und Königlich Preußischen Staata - Anzeigera: Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

k

3 w Sn serate für den Dentschen Reichs n. Kgl. Preuß.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗A1Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1

Berlin, Dienstag, den 3. April

S7X7.

1. Steckbriefe und Unternchwungs- Sachen.

—3— a a, Aufge bote. Vorladungen n. derg

3. erkâufe, Jerpachtungen, Submissionen ete.

. Verloosung, Amorti- ation, Zinazablang

1. 3. T. von offentlichen Papieren.

1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Dachdecker Wilhelm Ferdinand Freyer ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten Littr. F. No. 130 de 1876 111. beschlofsen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Freyer im Betretungsfalle festzu⸗ nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ juliefern. Berlin, den 25. März 1877. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchung⸗ sachen. Deputation III. für Verbrechen und Ver⸗ gehen. Beschreibung. Alter: 32 Jahr, geboren den 6. Sextember 1844. Geburtsort: Schönermark bei Pre zlau, Religion: evangelisch, Größe: 168 Cen⸗ timeter, Haare: braun, Augen: blau, Augenbrauen: braun, Stirn: hoch und breit, Kinn: behaart, Nase: groß, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne; vollständig, Gestalt: kräftig, Sprache: deutsch, Besondere . Auf dem Rücken des linken Daumens eine Quer narbe, über dem linken Knie eine vertiefte Narbe.

Oeffentliche Vorladung. Wider die Wehr— pflichtigen: 1) den Carl 22 Krebsmann (Kretz mann), am 21. September 1849 zu Zozenow, Krels Regenwalde geboren, sich zuletzt in Mittelbagen aufhaltend; 2) den Franz Albert Theodor Erdreich Dallmann, am 4. August 18149 in Neu⸗Maldewin, Kreis Regenwalde, geboren, sich daselbst zuletzt auf⸗ haltend; ) den Carl Wilhelm Heinrich Kieckhoefer, am 12. März 1849 zu Plathe, Kreis Regenwalde, eboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend; 3 den ugust Friedrich Wilhelm Kühl, am 23. Nobember 1819 zu Vorwerk Regenwalde, Kreis Regenwalde, geboren, sich zuletzt in Bandekow . 5 den Carl Johann Gottlieb Pieper, am 30. Novem⸗ ber 1849 zu Elrershagen, Kreis Regenwalde, ge— boren, sich daselbst zuletzt aufhaltend; s) den Albert riedrich Ferdinand Fust, am 11. Januar 1850 zu owen, Kreis Regenwalde, geboren, sich zuletzt in lathe aufhaltend; 7) den Ferdinand Wilhelm tto Fust, am 3. Oktober 1853 zu Ze wen, Kreis Regenwalde, geboren, sich zuletzt in Flathe aufhal⸗ tend; 8 den Ludwig Johann Friedrich Schroeder, am 5. November 1853 zu par Kreis Regenwalde, geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend; 9) den Ernft riedrich Daniel Fust, am 7. Juli 1854 zu Zowen, kreis Regenwalde, geboren, zu Plathe sich zuletzt aufhaltend; 10) den Johann Wilhelm Robert Kühl, am 2. April 1856 zu Neuenhagen, Kreis Regen⸗ walde, geboren, zu Bandekow sich zuletzt aufhaltend; ist die Untersuchung wegen Verlassens des deutschen Bundesgebietes ohne Erlaubniß, um sich dem Ein⸗ tritt in das stehende Heer oder die Flotte zu ent- ziehen und wegen Verweilens im Auslande nach ein⸗ getretenem wehrpflichtigen Alter auf Grund des 5§. 140 des Strafgesetzbuchs eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 8. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle anberaumt. Die genannten Angeklagten wer⸗ den daher aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen den Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contamaciam verfahren werden. Greifenberg i. Psm., den 23. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.

Dienstag, den 17. April d. Is., von Vor⸗ mittags 19 Uhr ab, sollen in dem Gasthofe des Herrn Köhler zu Neu ⸗Ruppin nachstebende Brenn- hölzer aus den Jagen d3, 46, 134. 97, 155, 156 und Tot. des Königlichen Forstreviers Neu—⸗ Glienicke in großen Loosen öffentlich meistbietend versteigert werden: 103 Rm. Eichenscheit, 4 Rm. Eichen knüppel, 2 Rm. Eichenstockhelz, 5275 Rm. Buchenscheit, 142 Rm. Buchenknüppel, 12 Rm. Buchenreiser L, 400 Rm. Buchenstockholz, 477 Rm. Birkenscheit, 1 Rm. Birken knüppel, 7 Rm. Bir⸗ kenstockholi, 7625 Rm. Kiefernscheit, 1464 Rm. KLiefernknüppel, 325 Rm. Kiefernreifer J. 22 Rm. Kiefernreiser 11J., 4881 Rm. Kiefernstockhol;. Das

olz steht 3 bis 7 Kilometer von den Königlichen

erschiffungsablagen entfernt. Die Bezahlung des Steigerpreises muß bei Geboten bis zum Betrage don 150 6 incl. sofort im Termine erfolgen. Bei Geboten über 150 ½ ist mindestens ein Fünftel des Steigerpreises als Angeld sogleich im Termine, Rest aber bis zum 1. Juli er. an die Königliche Forstkasse in Alt⸗ Ruppin zu bezahlen. Neu⸗ Glienicke bei Rheinsberg, den 31. März 1877. Der Königliche Oberförster. Riesen.

Holzverkauf. Aus dem Königl. Forstrevier diexe sollen . den J. April c., Borm. 19 Uhr, beim Gastwirth Wollgast hierselbst im Wege des Meistgebots verkauft werden: Schutz⸗ bezirk Chorin, Jagen 175. 181: 345 Stück Kiefern Bauholj, 2 Mtr. do. , Kl., 653

r. Kiefern oben; chutz bezirk Liepe, Jagen 1265: S0 Stück Birken Stangen, 37 Stũck Liefern und Fichten Bauholz; Schutzbezirk Nette lg raben, Jagen 155, 198, 199, 241I: 165 Stück Buchen Nutzenden, 19 Mtr, Buchen Nutz— bol, 15 Mtr. Weißbuchen Rundkloben, 33 Stück Kief. Bauholz. Ehgrin, den 31. Mär; 1877.

Der Forstmeister. Bando.

——

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel

1 Jorschiedene BeFanntmachnngen.

5.

3.

Hiterarische Anzeigen. HMmeater-· Anzeigen. Farniller: Meebet

In der Bgrian- deilaga.

X=

der dents Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ * nvalidendank Vogler, G.

erate nehmen an: das a nm,

chen Zeitun n Berlie vpeditionen de? Rudolf Mosse, SHaasenftein L. Daube & Co., EC. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bnreaus.

Dienstag, den 19. April, 190 Uhr Bormitt., findet auf dem Hofe des Posthalterei⸗Grundstücks in der Oranienhurgerstraße 35 35 hiersesbst, der Berkauf von 39 im Postfuhrdienste nicht mehr verwendbaren Pferden in offentlicher Versteige— rung statt, Berlin N, den 2. April 1877. Kai⸗ serliches Postfuhramt.

kes] Domänen⸗Verpachtung.

Das Domänenvorwerk Burguffeln im Kreise Hofgeismar bei der Station Grebenstein der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Eisenbahn gelegen, mit einem Areal von 313,763 Hektaren soll von Johannis 1877 ab auf 18 Jahre verpachtet werden. Termin hierzu wird auf Montag, den 23. April d. J., früh 105 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Re⸗ gierungs⸗Rath Petersen anberaumt. Die Bewerber haben spätestens in diesem Termin sich Über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 120 0650 4 und über ihre persönliche Qualifikation durch glaub⸗ hafte Zeugnisse auszuweisen. Das Pachtgelder⸗Rä⸗ nimum ist auf 21,000 M festgesegzt. Die Pacht⸗ bedingungen liegen in unserem Domaäͤnen⸗-Sekretrariat, bei dem jetzigen Pächter Herrn Borheck zu Burguffeln und beim Domaäͤnen⸗Rentmeister Horchler hierselbst zur Einsicht offen.

Cassel, den 28. März 1877.

; Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Koch.

Königliche Ostbahn. Die Lieferung von 11 sechs—⸗ rädrigen Gepäckwagen mit Bremse, 9 vierrädrigen Viehetagewagen mit und 19 dergleichen ohne Bremse, 5. vierradrigen Arbeitswagen mit und 16 dergleichen ohne Bremse soll verdungen werden. Submiffions⸗ termin im Centralbureau der Direktion am 12. April er, 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Offerte auf Lieferung von Wagen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unferem maschinentechni⸗ schen Bureau hierselbst aus und sind nebst Formularen für die Offerten von demselben auf frankirte Anträge zu erhalten. Bromberg, den 20. März 1877. König⸗ liche Direktion der Ostbahn. 2676

9949 . lestel Hannoversche Staatsbahn. Submission auf Lieferung von: 6 Stück Personenzug⸗Lokomotiven, 3 Stück Tender Lokomotiven, 2 Satz Reservestücken. Termin: . Sonnabend, den 28. April 1877, ; Vormittags 109 Uhr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. gegen 6 S zu be⸗

Von letzterem Bedingungen ziehen. Hannover, den 26. März 1877. Maschinentechnisches Burean der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion. Overbeck.

2843 8

Zum Bau einer Dampfhammerschmiede sind er⸗ forderlich:

I) ca. 99,5099 Kilo Schmiedeeisen und

2,250 Kilo Gußeisen zur Dachkonstruction, 2) ca. 8,300 Kilo Schmiedeeisen zu Fenstern, 3) ca. 3,500 Kilo Schmiedeeisen zu eisernen Treppen und Laufstegen, ea. 3,500 Kilo Schmiedeeisen zu Wellblech⸗ Wänden.

Zur Ausbietung in öffentlicher Submission an einen Unternehmer ist auf Montag, den 16. Axril d. J., Mittags 12 Uhr, Termin angesetzt. Offerten sind bis dahin ver⸗ siegelt und frankirt mit der Aufschrift:

„Offerte zum Bau der Hammerschmiede“ an uns einzusenden.

Die Submissionsbedingungen nebst Anschlags— extrakt und Zeichnungen sind in der diesseitigen Re⸗ gistratur ausgelegt; daselbst können auch Kopien i Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Wilhelmshaven, den 30. März 1877.

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ Kommissisn.

Schlesische Landschaft. Pfandbriefs⸗Emission de 1876.

I) In dem einjährigen Zeitraume von Weih—⸗ nachten 1875 bis dahin 1876 sind von der Land⸗ schaft erworben worden:

A. an Darlehnshypotheken auf inkorporirten Gütern, und zwar:

a. innerhalb der ersten Werthshälfte derselben

6, 45, 250 , wofür Pfandbriefe Lit. A. emittirt worden sind: zu 430 verzin lich 3, 606, 0900 4, . 40/soñ *. 2, 990 , D359 *. * 33 0so *. 218.7090 * zusammen 6, 845, 2555. b. innerhalb des vierten Secht⸗ theils des Kreditwerthes der⸗ 1 2,575, 950 A,

2854

wofür Pfandbriefe Lit. C. emittirt worden sind: zu 46 o verzinslich 1,042, 550 4, 40so = 1333300. zusammen 2375, 755.

B. An Darlehnshrpotheken auf nicht inkorporir⸗ ten Grundstücken, bemessen nach der ersten Werthshälfte und dem Zweidrittelwerthe der— selben (vgl. Ersten Nachtrag zum revidirten Regulativ vom 22. November 1867)

. 2681, 100 A, wofür Nene Pfandbriefe emit⸗ tirt worden sind: zu 4 * verzinslich 1,515, 450 4, . oo . h 65,950 * zusammen 7,681, IHG -S 2) In dem zu 1 bezeichneten Zeitraume sind von den Darlehnsschuldnern zurückgezahlt worden:

A. Darlehnshypotheken auf inkorporirten Gütern und zwar:

a. der ersten Werthshälfte. 41, 100 A, wofür an Pfandbriefen Lit. A. aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind:

zu 4 Yo verzinslich 7, 990 4, 4 wso 3. 20, 700 . . 39 . 12450 * zusammen 41, 100 des vierten Sechstheils des e . wofür an Pfandbriefen Lit. C. aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 4 0o verzinslich 9, 450 4, A4 0so 9 6 zusammen 37, 6d SF.

B. Darlehnshypotheken auf nicht inkorporirten Grundstücken, welche nach dem Ersten Nach⸗ trage zu dem revidirten Regulative vom Jahre 1867 gewährt worden sind .. 9.6065 4,

wofür an Neuen Pfandbriefen aus dem Umlaufe zurücgezogen worden sind: zu 40iso verzinslich 7,350 4, 3856 23256

37,200 4,

zusammen J, S od Me. Breslau, am 24. März 1877. Schlesische Generallandschafts⸗Direktion.

Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesell⸗ schaft für Braunkohlen⸗-Verwerthung j zu Halle a. S.

Bei der am 16. März dieses Jahres erfolgten Ausloosung von . ;

Thaler Zehn Tausend Mark Dreißig Tausend unserer sechsprozentigen Prioritäts⸗Obligationen sind die beiden Serien

Nr. 1, die 25 Stück Obligationen OI bis 0,025

Nr. 4, die 25 Stück Obligationen O bis 0, 100 umfassend, gezogen worden.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli a. e. ab zum Nennwerthe von Thaler 20) mit Mark 600 bei unserer Hauptkasse hier.

Mit den Obligationen sind zugleich die Talons und die noch nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der letzteren von dem Ka⸗ pitale gekürzt wird. .

Mit dem 1. Juli dieses Jahres hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Obligationen auf.

Von vorjähriger Ausloosung steht noch aus die Nummer O. 964.

Halle a S., den 3. April 1877.

Die Direktion. Kuhlow. Reiz.

lia Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung Ostero⸗ der Kreis-Obligationen (erste Emission über 409000. Thlr. zu Chausseebauzwecken) sind folgende Abschnitte

Litt. B. Nr. 8 über 500 Thlr. oder 1500 Mark,

Litt. 9. Nr. 32 über 190 Thlr. oder 300 Mark,

Litt. E. Nr. 12 über 25 Thlr. oder 75 Mark gezogen worden.

Diese a ,. Obligationen werden hiermit zum 1. Juli d. Is. mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Jeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. 8 *.

Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Herrn A. Samter in Königsberg in Ostpr. und bei der Kreiskommunalkasse in Osterode in Ostpr. (nicht mehr Liebemühh.

2sterode, den 27. Januar 1877.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterode.

v. Brandt.

Die Coupons Nr. 2 und 3 und der Dividen⸗ denschein Nr. J von Stamm⸗ und Stamm⸗Priori⸗ tätsaktien der Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft gelangen noch als Bauzinscoupons zur Einlösung, worauf wir hiermit unter Hinweis auf S. Z des Statuts mit dem Bemerken aufmerksam machen, daß die Einreichung jener Stücke franko an die unterzeichnete Königliche Direktion zu er—⸗

folgen hat. Münster, den 39. Marz 1877. König⸗ lich Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 31. März 1877.

Aetiva. Metallbestand; 1,571,460 A 95 3. Bestand an Reichs kassenscheinen: 2 195. Bestand an Noten anderer Banken: 6962 760 Wechsel: 56éYö32, 396 66 24 8. Lombard: 1,946,550 06 Effekten: 661K, Æ 25 3. Sonstige Aktiva:

vacat. S. Re⸗

2821

Passiva. Grundkapital: 300000 lere Fonds;: CMMoh0 ,, Banknoten im Ümlauf: 297235300 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien; 291 549 1 An Kündigungsftist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 786, 066 Sonstige 9 vacat.

. entuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 103 713 7 é 5 *

Verschiedene Bekanntmachungen.

(2822 Ausweis *

der oldenburgischen Landesbank

Per 31. Näöürs 1877.

Aetiva.

ECassebestand . Wechsel. 1 Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo Lombard-Darlehen Nicht eingeforderte 60

Aktienkapitals Diverse J

S 217532. 77 5206864. S3 0685. 810. 2755551. 4329120. 1800090. —. 1. 15699. ö ö . 151562635.

7 7

pet. des

.

Aktienkapital. SC. 3000000. Depositen:

Regierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen 1805856. Einlagen von

Prirate n. 96300665.

O.

88. S 11435922. 19e.

cn 27238. „S. 149083535. Aufgerufene, noch nicht zur Ein-

losung gelangte Banknoten. 247900. —.

MS. 15156263. 35

Vorddeutsche Bank

im Hamburg;.

2862 Status ultimo März 1877. Activa. ö ö MS. 3, 51, 6. 21, 864 264. 10,507, 369. 10.266, 677.

16, 153, 406. d. 353, 827. 3

Reserve fond Diverse.

1 Hiesige Wechsel ö Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien-Conto Darlehen gegen Unterpfand Conto - Corrente mit Hiesigen, (davon gegen Sicherheiten „6 7, 708,785. 46.) ,

Bank- Gebäude. J Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten. . Passiva.

K

77065. l, O00, 00.

2.999, 789.

Capital-Conto. . Verzinsliche Depositen Giro-Conten k Auswärtige Correspondenten. Reservefonds ö Deleredere-Conto . Dividenden-Restanten Dividenden von 18978. Hamharg, den 31. März 1877.

Pie PDirection.

45,0090, 900. 10449, 375.

2868) . Die zweite Lehrerstelle an der ev. Volks⸗

schule zu Honsberg ist vakant und soll baldmög⸗

lichst, wieder besetzt werden. Das Gehalt beträgt

für einen Lehrer 1200 M, für eine Lehrerin 1056 0,

außerdem ist mit der Stelle freie Wohnung nebst

Garten verbunden.

Bewerber und resp. Bewerberinnen werden er⸗

sucht, ihre Meldungen nebst Zeugnissen dem Unter⸗

zeichneten einzureichen.

Radevormwald, den 31. i 1877. Der Lokalschulinspektor und Bürgermeister

(Ca. 8/4.)

Klappert.

Die Kreisthierarztstelle für den Kreis Geilen⸗ kirchen ist kommissarisch wieder zu befetzen. Bas Staatsgehalt beträgt jährlich 00 ½ Vewerber um die Stelle wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeug—⸗ nisse und eines kurzen Lebenslaufs binnen 6 Wochen beim Königlichen Landrathe in Geilenkirchen melden.

Aachen, den 30. März 1877.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern