Halle a. S. Handelsregister. Königliches e,, zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 2 eingetragenen Firma: ; Julius Winzer zu Halle a. S. ist in Colonne 6 folgender Vermerk: der Kaufmann Gustav Hermann Steckner zu Halle a. /S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Julius Winzer als Handels— gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der bis herigen Firma bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 3385 des Gesellschaftsregisters eingetragen; ö eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1877 am selbigen Tage. . 3 Gleichzeitig ist die im hiesigen Prokurenregister unter Rr. S9 eingetragene, seitens Les Kaufmanns Carl Julius Winzer als alleiniger Inhaber der im hiefigen Firmenregister sub Nr. 22 eingetragenen
irma: ' ulius Winzer 2 dem Carl Friedrich Wilhelm Lucke zu Halle a. S. ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 28. März 1877 am selbigen Tage gel öscht. ö Ferner sind in das hiesige Gesellschaftsregister folgende Handelsgesellschaften:
⸗ ; Rechts⸗ c verhältniss
Laufende
Nummer.
Halle a. /S. die .
ind:
I) der Kaufmann Karl Julius Winzer,
2) der Kaufmann Gustav 23 mann Steckner,
Beide zu Halle
a. S. Die Ge⸗
sellschaft hat am
27. März 1877
begonnen;
die Gefellschafter sind:
I) der Kaufmann Louis Harme⸗ ning zn Halle
a. S.,
2) der Kaufmann
Louis Reichel
zu Cöthen.
Die Gesellschaft hat am 27. März ö 1877 begonnen;
eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1877
am selbigen Tage. .
Endlich ist in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 196 die seitens der unter Nr. 386 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen, und „Julius Winzer“ zu Halle a. S. firmirten Handelsgesellschaft dem Karl Friedrich Wilhelm Lucke zu Halle er⸗ theilte Prokura eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1877 am selbigen Tage.
337 Harmening Halle a. S.
& Reiche
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. März 24. ;
Hoffmann & Wolfsberg. Inhaber: Moses Hoff⸗
mann und Adolf Wolfsberg. März 26.
Albrecht Wilhm. Moths. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. Januar d. J. verstorbene Albrecht Wilhelm Moths war, ist aufgehoben.
Kölnische Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“ zu Köln. Nach erfolgtem Ableben von Hinrich Jacob Burmester, Theilhaber der
Firma H. J. Burmester C Co., ist die dem⸗ selben und dem anderen Theilhaber, Hinrich Adolph Ferdinand Burmester, von der genannten Versicherungs⸗Gesellschaft ertheilte Vollmacht auf den Letzteren allein übergegangen.
Lassalln K Sohn. Inhaber: Theodor Lassally und Martin Lassallv.
. Hansen & Co. Inhaber: Christian Wil⸗ helm Pansen und Friedrich Wilhelm Hollenweger
Julius M. Müller. Martin Müller.
Retzmann & Co. Nach erfolgtem Ableben von Carl Daniel Retzmann wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Johannes Carl Bar⸗ thold Retzmann unter unveränderter Firma fort⸗
esetzt.
ne e e. & Co. Diese Firma hat an Anton Bernhard Eduard Schlüter Prokura ertheilt.
März 27.
P. S. Thorning. Inhaber: Peder Thorning. ö .S. Reincke. Inhaber: Julius Hinrich Reincke. toritz Wolff jr. Inhaber: Moritz Wolff.
C. Achilles C Co. Inhaber: 2 August Achilles und Henre Andreas Prale.
Scheuer & Fügner. Emil Scheuer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bish rigen Theilhaber Johann Heinrich Carl Fügner unter der Firma Carl Fügner fortgesetzt.
Heinr. C. S. Schmidt. Inhaber: Heinrich Christian Hartwig Schmidt.
A. Urban. Inhaber: Adolph Urban.
Qm burg. Das Handelsgericht.
Inhaber: Moritz Julius
Henriksen
Hamhurs. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. März 238.
David Jeffurum. Nach erfolgtem Ableben von Moritz Jessurun wird das Geschäft von den bis⸗ herigen Theilhabern Leopold Jesfurun und Isaac Jeffurun in Gemeinschaft mit den sieben minder⸗ jährigen Kindern des Verstorbenen unter unver⸗ ãnderter Firma rer jedoch sind nur die beiden ersteren Theilhaber zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.
Martin Dessauer & Co. Diese Firma hat an Ferdinand Jacobson Prokura ertheilt.
wust Waldau, Diese Firma hat an Johann ichard zoren; . Prokura ertheilt. arz 29. .
Friedr. Leimers Hantelmann & Zethner
Nachf. Diese Firma, deren Jnhaber Heinrich
Friedrich Wilhelm Leimers war, ist aufgehoben.
J. T. S. Mittelstrass. Inhaber: Johann Theo⸗ dor Heinrich Mittelstrass. : FJ. W. Maack. Inhaber: Friedrich Wilhelm Claus Jacob Maack. Samburg. Das Handelsgericht. Hoyerswerda. Befanntmachung. . Die unter Nr. 24 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: ; Alexander Oswald Jaenicke zu Hoyerswerda“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 24. März 1877 im Firmenregister gelöscht am 28. März 1877. Hoyerswerda, den 28. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 353 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1875 unter der Firma Rob. Kirch. hoff & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am N. März 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Buchdrucker Robert Kirchhoff zu Iser⸗
lohn, . 2) . Buchdrucker Gustav Kirchhoff zu Iser⸗ ohn, 3) die unverehelichte Emma Kirchhoff zu Iser⸗
ohn. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter — jedoch nur stets in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter zu. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu , , In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 die Firma L. Voigt und als deren Inhaber der Kauf- mann Ludwig Voigt zu Iserlohn am 27. März 1877 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 333 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Voigt & Rueter (Jirmeninhaber: I) der Fabrikant Ludwig Voigt, 2) der Kaufmann Hermann Rueter, zu Iserlohn, ist gelöscht am 27. März 1877.
Jolkannishurz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. März 1877 an demselben Tage einge⸗ tragen:
a. bei der Firma: S. Leopold Nr. 33 des Re⸗ gisters: die Firma ist auf den Kaufmann Louis Leopold übergegangen.
b. unter Nr. 129:
Der Kaufmann Louis Leopold in Bialla. Ort der Niederlassung: Bialla. Firma: S. Leopold. Johannisburg, den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Hrenzhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 203
die Firma:
Felix Prager zu Kreuzburg O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Felir Max Prager zu Kreuzburg am 27. März 1877 eingetragen worden.
Kreuzburg, den 27. März 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Liebenwerda. Bekanntmachung.
IJ. In unserm Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:
a. unter Nr. 255 die Firma W. Haseloff und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Haseloff zu Liebenwerda,
unter Nr. 256 die Firma Hermann Schierz und als deren . der Kaufmann Her⸗ mann Schierz zu Elsterwerda.
II. Dagegen ist die Firma W. Klettner zu Elsterwerda, Nr. 79 unseres Firmenregisters, heute gelöscht worden.
Liebenwerda, den 23. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eintragung in das Handelsregister. . Julius Kibbel. Unter dieser Firma wird der Großherzoglich Oldenburgische ta atgan gehorig⸗ Julius Heinrich Kibbel aus Grebenhagen als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschafte betreiben. Lübeck, den 27. März 1877. ¶ I. C856 b.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Br. Achilles, Att.
Magdehurꝶ. Handelsregister.
Das von dem Kaufmann Stto Krausnick unter der Firma Otto stransnick, früher hier, zuletzt in Buckau, betriebene Handelsgeschäft ist, ohne Ueber⸗ nahme der Passiva, auf die Ehefrau Krausnick, Agnes, geb. Pampel, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma zu Buckau fortfuͤhrt. Sie ist als deren Inhaberin unter Nr. 1679 des Firmenregisters eingetragen dagegen die Firma unter Nr. 1105 desselben Registers gelöscht. Der Kaufmann Otto Krausnick ist als e in für die genannte Firma unter Nr. 508 des Prokuren⸗ registers eingetragen, zufolge Verfugung von heute.
Magdeburg, den 297. Mär; 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lü bees.
Menppen. In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Meppen ist auf Fol. 104 die Firma C. Beckering mit dem Wohnsitz zu Herz⸗ lake und als alleinigem Inhaber: Kaufmann Cle⸗ mens Beckering zu Herzlake, heute eingetragen. Meypen, den 23. März 1877. Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.
Mersehur.. Der Fabrikbesitzer Carl Julius WBilbelm Blaucke, Inhaber der sab Nr. 43 des Firmenregisters eingetragenen Firma C. W. Julius Blaucke et Comp. hat dem Kaufmann Bruno Lewin zu Merseburg Prokura er⸗ theilt. Auf die Anmeldung vom 21. März im Prokurentegister sab Nr. 41 eingetragen am 265. Mär 1877. 1. Merseburg, den 26. Mir; 1877. Königliches Kreisgericht.
Meta. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma: A. Purnot zu Metz durch den Tod des Inhabers derselben erloschen ist. Metz, den 31. März 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. lundt.
Xeisseec. r In unser Firmenregister ist bei gang der Firma: 2. A. Nickel 74
auf den Kaufmann Bruno Nickel zu Patschkau und unter Nr. 471 Letzterer als Inhaber der Firma zu⸗ folge Verfügung vom 24. März 1877 eingetragen worden. Neisse, den 25. März 1877. * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nor dem. Bekanntmachung.
Ins hiesige Handelsregister ist heute zur Firma:
Joseph Koppel Folgendes eingetragen: ad CoI. 3. Firmeninhaber: 1 —— ——
An Stelle des verstorbenen Inhabers, Kaufmanns Joseph Koppel, sind dessen vier Kinder getreten:
a. Taufmann Jacob Koppel dahier,
b. Betti Koppel, Ehefrau des Kaufmanns David
Samson daselbst, c. Jeannette Koppel, d. Hermann Koppel. ad b. unter Vormundschaft ihres Ehe⸗ mannes. ad e. und d. unter Vormundschaft ihrer Mutter, der Wittwe des Kaufmanns Joseph Koppel zu Norden. ad Gol. 4. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Die Firma wird durch die Wittwe des Kaufmanns Joseph Koppel, Therese, geb. Cohn, und den Kauf⸗ mann Jacob Koppel vertreten.
Norden, den 31. März 1877.
Königliches Amtsgericht. II. Buch holz.
r. 27 der Ueber⸗
—
Oppeln. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31 „Oppelner Portland⸗ Cement ⸗Fabriken (vor- 26 F. W. Grundmann)“, Colonne 4, einge⸗ ragen:
„Das Aktienkapital ist wieder um 100 000 Thlr. — 300000 M durch Ankauf eigener Aktien herabgesetzt laut Beschlusses der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1876.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Fe⸗ bruar 1877 an demselben Tage.“
Gemäß Artikel 243 des Handelsgesetzbuchs wer⸗ den bezüglich dieser und der ö Beschluß der Generalrersammlung vom 26. Februar 1876 in gleicher Höhe erfolgten Reduktion des . die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Oppeln, den 27. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oppeln. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschuß⸗Verein zu Oppeln, eingetragene Genossenschaft“, Colonne 4 eingetragen:
Der Vorstand besteht laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. Februar d. J. für die i m. 1. April 1X7 bis n aus dem ?ᷣ 1 Kaufmann S. Tel, als Direktor, Kaufmann A. Krüger, als Kassirer, Kaufmann P. Eckerland, als Controleur, sämmtlich von hier.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1877 an demselben Tage.
Oppeln, den 28. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Peine. Scłkanntmachung.
Auf Fol. 194 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: .
Dampf ⸗⸗Dresch⸗Maschinen Actien⸗Gesellschaft von Clauen⸗Lobke eingetragen: .
a. Spalte 3. Der Vollspänner Wilhelm Bülte⸗ mann in Clauen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle laut notariellen Protokolls vom 12. Juni 18765 der Halbmeier Heinrich Behre aus Lobke wieder erwählt,
b. Spalte 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt und
e. Spalte 8. Als Liquidatoren fungiren die Vorstandsmitglieder.
Zugleich werden in Gemäßheit des Art. 243 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger der vorgedachten Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Peine, den 7. März 1877.
Königliches Amtsgericht. Henseling.
PFotsdam. Bekanntmachung. In unser ze, nde, . woselbst unter Nr. 82 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Potsdamer Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals W. Hoene, vermerkt steht, ist eingetragen Auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 11. Januar 1877 ist der 5. 19f. des Gesellschaftsstatuts vom 25. August 1872 dahin geãndert worden 5 §. 19.
Außer den im Artikel 2252. des Handels gesetzkuches dem Aussichtsrathe obliegenden Funktionen stehen ihm die in diesem Statute nn,, g, und insbesondere auch die folgen⸗
en zu:
f. Die besondere Genehmigung zur Anschaffung resp. Reparatur von Mobilien und Im⸗ mobilien, namentlich auch Utensilien und Maschinen. (
Der Satz: Wenn die Ausgabe mehr als Ein⸗ tausend Thaler beträgt‘, ist gestrichen worden. Potsdam, den 24. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Er. Stargardt. Belanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 24. Marz IS77 ist heute die in Dirschau errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Louis Korinski ebendaselbst unter der
Firma: L. Korinsłi
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 216 ein⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 26. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kosgtochkt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 154 sub Nr. 417, betreffend die Firma: Rostocker Vereinsbank“, eingetragen:
Col. 6. Rechts verhältnisfse der Ge⸗ sellschaft: Der Banquier Carl Winckler und der Kaufmann Julius Gustav Adolph — Waechter hierselbst sind aus dem
orstande ausgetreten, und an deren Stelle ind die Kaufleute Carl Kindler und Carl
ltschwager hierselbst vom Aufsichtsrathe der Rostocker Vereinsbank zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden.
Col. J. Prokuxristen: Die dem Kaufmann Carl. Pefer Ludwig Altschwager hierselbst ertheilte Prokurg ist in Folge seiner Be—⸗ stellung zum Mitgliede des Vorstandes der Rostocker Vereinsbank erloschen.
Vom Obergerichte. Rostock, den 29. n E. Blanck, O. G.⸗Registr.
Seehausen i. d. Altmn. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Gebrüder Schulte
am 1. Oktober 1876 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind:
a. der Kaufmann Felix Gerhard Hermann
ö , . und Gerhard
der Kaufmann Gerhar ermann Jo
Shu l dach 4 Beide in Seehausen i. d. Altm.
Jeder Einzelne der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 24. März 1877 an dem⸗ selben Tage eingetragen.
Seehausen i. d. Altm., den 24. März 1877.
önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Stettim. Der Kaufmann Rudolph Breyer, in Firma Breyer K Fetting, zu Stettin hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Hoppe, durch Vertrag vom 19. März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 468 heute eingetragen.
Stettin, den 28. März 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strehlem. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 folgende Firma beut eingetragen worden: Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu M. Borau, Kreis Strehlen, eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Markt Borau.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft;
Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom
21. Februar 1877 gegründet. Gegenstand des
Unternehmens ist die gegenseitige Beschaffung der
ür die Genossenschaft in Gewerbe und Wirth⸗
chaft erforderlichen Gelder auf gemeinschaftlichen
Kredit. Der Vorstand besteht aus:
1) dem Ortsvorsteher ud Kaufmann Adolph
Janke, als Direktor, 2) dem Kaufmann Heinrich Neumann, als Rendant, 3) dem Postvorsteher August Kunze, als Kon troleur, sämmtlich zu M. Borau.
Die Vorsteher zeichnen für den Ver in in der Weise. daß sie zu der Firma der Genossenschaft hre Nameneunterschrift beifügen. .
Rechtliche Wirkung für den Verein hat diese Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungraths be⸗ ziehentlich dessen Stellvertreter mit der Zeichnung:
Der Verwaltungsrath des Vorschußvereins zu M. Borau, Kr. Strehlen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. .
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Kreisblätter von Strehlen, Ohlau, Breslau und Nimptsch.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den Amtsstunden in unserm Bureau 1. eingesehen werden.
Strehlen, den 27. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
X. O. A. G. Balingen. Christian Gottlieb Kißling in Ebingen. In Folge Todes des Christian Gottlieb Kißling in Ebingen dessen Wittwe Caro⸗ line, geb. Maag. (14.3. ) — G. Haug zur Krone in Ostdorf. Die Firma ist erloschen. (14. 3.)
R. O. A. G. Geislingen. A. Trippel, vor- mals M. J. Bucher, gemischtes Waarengeschäft in Deggingen. Alerander Trippel. (23. /3.)
KR. D. A. G. Gmünd. Adolf Aman in Gmünd. Das Geschäft ist auf Ableben des bisherigen In⸗ habers auf dessen Wittwe Emilie Aman über⸗
egangen. Dem Buchhändler Julius Schnell von
ünster ist die Prokura übertragen. (20 / 3.
F. D. A. G. Heilbronn. Gas⸗ und Wasser⸗ leitungsgeschäft Heilbronn von Robert Gruis, Heilbronn, Prokura des Franz Maier erloschen. (1.3) — C. Staudenmayer, Speditionsgeschäft zu Heilbronn. Nun auf Ableben der Wittwe des Carl Friedrich Staudenmayer ihr Sohn Otto Stau⸗ denmarper zu Heilbronn. 8. / 3.)
K. OD. A. G. Leonberg. Wilh. Weiß, Spe⸗ zerei⸗ und Garngeschäft in Leonberg. , ziska Weiß in Leonberg. (13.3) — Ulr. Weiß, gemischtes Waarengeschäft in Leonberg. Die Firma in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. Rauf⸗ mann Ernst Jakob Ulrich Weiß. (13.3. — Zr. Sprenger, Spezerei⸗ und Glaswaarengeschäft in Merklingen. Firma in Folge Verkaufs des Ge⸗ schäftẽ erlgschen. 13.3) — Gustan Valet, Spe⸗ zereigeschäft in Merklingen. Apotheker Gustav Valet. (13.3) — Ferdinand Eble, Spezerei⸗ und Ellenwaarenhandlung in Weil der Stadt. Firma
in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (13. 3.) — E. Schmalzriedt, Fabrikation von Schuhen mit gene n und Handel en gros & en dstail in
onsheim. Egidius Schmalzriedt. (13.3. Max Schöninger, Ellenwaaren⸗ und Spezereigeschäft in 3. * Stadt. Kaufmann Max Schöninger. T8. O. A. G. Maulbronn. Gustav Rock in Lien⸗ 3 Gustav Rock, Kaufmann in Lienzingen.
8F. O. A. G. Oberndorf. Adolf Trick. en, niederlassung in Alpirsbach, Zweigniederlaffungen 8 in Wolfach und Tehengericht. Adolf ß und Holzhändler in Alpirsbach.
K. O. A. G. Waldsee. E. A. Braun, Spezerei⸗ Tuch⸗ und Modewaarenhandlung. C. A. Braun. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögens⸗ un ersuchung angeordnet worden. (28. / 3.)
Il. Ge sellschafts firmen und Firmen
juristischer Per sonen.
T. O. A. G. Balingen. Badanstalt Ebingen. Offene Aktiengesellschaft zur Errichtung und zum Betrieb einer Badanstalt, gegründet durch den Ge⸗ sellschafts vertrag vom 11. Februar 1877 auf unbe⸗ n Zeit mit dem Sitz in Ebingen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 15, C00 , eingetheilt in 10) Aktien à 150 M, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht derzeit aus dem Herrn J. Beck,. Kaufmann in Ebingen, durch dessen Unterschrift zu der Firma die Firma⸗ zeichnung gültig vollzogen wird. Stell vertreter des Vorstands ist derzeit Chr. Landenberger in Ebingen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Vorstand und Schrift⸗ führer unterzeichnet und im Albboten zu Ebingen veröffentlicht. (14. 3)
R. O. A. G. Biberach. Henle u. Cie. in Biberach. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Betreibung eines Käsegeschäfts en gros. besteht seit 1. August 1873. Theilhaber sind die Käse⸗ fabrikanten: Karl Anton Henle von Biberach und Franz Henle von da. C20. 3.)
K. O. A. G. Canustatt. H. u. J; Koch in Cannstatt. Der Prokurist, welcher in Nr. 66 des Staats⸗Anzeigers als Carl Koch bezeichnet wurde, heißt nicht Carl! sondern ‚Cäsar“ Koch. (9. 3.)
K. O. A. G. Gmünd. Enßlin n. Weißert in Gmünd. Gegen die Firma ist Vermögensunter⸗ juchung eingeleitet worden. (14. 3) — Gewerbe⸗ bank Gmünd, eingetragene Genossenschaft. An Stelle des Theodor Höfle ist Gustav Huttelmaier, Kaufmann in Gmünd, zum Schriftführer gewählt.
(20. 3.)
K. O. A. G. r, . M. J. Bucher in Deggi gen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines gemischten Waarengeschäfts. Gesellschafterin nen: Katharine Bucher, Bertha Bucher, Emilie Bucher. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts auf Kaufmann Alex. Trippel in Deggin⸗
en erloschen. n. Kredit⸗ und Sparverein
. Landwirthschaft und Gewerbe in Donzdorf, eingetragene Genossenschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar I. J. wur⸗ den in den Vorstand gewählt: Michael Straubmiller als Vorsitzender, Bernhard Dangelmaier als Kassier, Wilhelm Frey als Kontroleur. (23. /3.)
R. O. A. G. Heilbronn. Mechanische Zwir⸗ nerei Heilbronn, Carl Ackermann & Cie. Pro⸗ kura von Johann Georg Vöhringer erloschen. (L. 3.) — Bangesellschaft Heilbronn. Der Vorstand he⸗ steht zur Zeit und zwar bis Frühjahr 1878 aus: Dr. Otto, Versitzender, Amtsbaumeister Maute, Techniker, Julius Faber, Kassier. Zur gültigen Zeichnung sind pie Ünterschriften zweier Mitglieder erforderlich. Im Falle der Verhinderung zweier Mitglieder des Vorstands ist der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder ein anderes hierzu bestimmtes Mitglied desselben Stellvertreter. Der Aufsichts⸗ rath besteht aus: Max Rümelin, Vorsitzender, Heinr. Albrecht, Werkmeister, C. Linsenmeyer, Werkmeister, diese bis 1879, A. Feyerabend, C. Zehender, L. Hentges, diese bis 1881. Ersatz⸗ männer: Fabrikant Zech, Andreas Faißt, sämmtlich in Heilbronn. (22.5) — Landwmirthschaftliche Creditbank Heilbronn. Der Vorstand besteht p. 24. Februar 1877 — 80 aus: Oheramtspfleger Wolf, Direktor, E. Pfleiderer, Kassier, Oberamtssparkassier, Knobloch, Controleur, sämmtlich in Heilbronn.
(24. / 3. K. D. A. G. Schorndorf. Stähle n. Comp., . von Nähmaschinen. Der Theilhaber ernhardi ist ausgetreten und das Geschäft wieder auf Stähle als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. ,. — ,, Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation eiserner Möbel. Theil⸗ haber ist Louis Arnold, Fabrikant, dessen Sohn Carl Arnold Fabrikant. Die Einzelfirma ist ge⸗ löscht. (19.2) — Handwerkerbank Schorn⸗ dorf, eingetragene Genoessenschaft mit dem Sitze in Schorndorf. Die Gesellschaft besteht schon seit dem 2. Januar 1863. Die Genossenschaft be⸗ zweckt, ihren einzelnen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäftébetriebe erforderlichen Geldmittel zu gewähren, welche letztere theils durch Beiträge, theils durch Anlehen, für welche sämmtliche Mitglieder mit ihrem ganzen Vermögen solidarisch haften, ange— schafft werden. Die Genossenschaft ist auf keine Zeit beschränkt und wird durch einen Vorstand, Kassier und Kontrolleur vertreten. Vorstand ist Viktor Renz, Gemeindepfleger, Kassier Kaufmann Carl Schmidt, Kontrolleur und Schriftführer Kauf⸗ mann Gustav Veil, sämmtlich in Schorndorf. Zu öffentlichen Bekanntmachungen ist das hiesige Amtsblatt bestimmt. Das Verzeichniß saͤmmt⸗ licher Mitglieder kann beim Ober⸗Amts⸗ ericht eingesehen werden. 9 — Prie⸗ er u. Widmann, Möbelfabrik in Schorn⸗ . Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der 4 rikatien von Möbeln. Gesellschafter: * rieser, Fabrikant von hier, und Friedrich Wid⸗ mann, Fabrikant von hier. Jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ist die Firma für sich allein zu vertreten befugt. (23. 2.) — Gebrüder Gabler, Fingerhut⸗ abrik in Schorndorf. Zu den bisherigen Theil⸗ abern Ferdinand Gabler, Friedrich Gabler, Ferdi⸗ nand Gabler Sohn ist als weiterer Theilhaber der Sohn des Friedrich Gabler, Paul Gabler, ein⸗ etreten. (23.2. — Gebrüder Hottmann in unbach, Fabrikation und Verkauf von Mehl und Sägholjz. Dffene Handelsgesellschaft. Theilhaber sind; Ludwig Hottmann, Jacob Hottmann, Kunst⸗ müller. (23. 2.)
Tilaggt. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft in den Ehen der Kaufleute ist heute eingetragen: daß der Kaufmann Adolf Tiedemaun von Tilsit für seine Ehe mit Marie, geb. Kalle⸗ kowszki, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen uad daß das Vermögen
der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehalte⸗
nen Tilsit, den 25. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leckermünde. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 14 Colonne 4 bei der Handelsgesellschaft „E. Krüper & Comp.“ folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und sind die Gesell⸗ schafter, Ziegeleibesitzer Eduard Krüper und Wilhelm Dittmann in Ueckermünde, zu Liqui⸗- datoren ernannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1877 am selbigen Tage.
Ueckermünde, den 6. März 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verldem. Bekanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen: Fol. 149.
6 Töchterschul hans. rt der Niederlassung: Verden.
Firmeninhaber: die Gesellschaft, vertreten durch ihren zeitigen Vorstand:
Wolff, Senator,
Bennigsen, Kaufmann,
Gruner. Ober⸗Gerichtsrath.
Rechtsverhältnisse: ; Aktiengesellschaft; errichtet laut Gesellschafts⸗ vertrages vom 3. März 1877, beurkundet am
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb eines Grundstücks, s6wie die Erbauung und Erhaltung eines Hauses auf demselben, um solches der Gesellschaft zur Unterhaltung einer höheren Töchterschule in Verden mieth⸗ weise zu überlassen.
Grundkapital:
12,600 S, in 37 Aktien à 300 Ss auf In⸗ haber lautend und 10 Aktien à 150 M auf Namen lautend.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung schriftlich unter dem Namen der Gesellschaft und Hinzufügung der Unterschrift von min⸗ destens zwei seiner Mitglieder ab.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch den Vorstand in dem für die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Verden bestimmten Blatte.
Verden, den 15. März 1877.
Königliches Amtsgericht J. Hartmann.
Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. In das Handelsregister ist eingetragen: Rr. 35. Firma: U. Ohmstede, 3 Westerstede, Inhaber, alleiniger: Kaufmann Ulrich Ohmstede zu Westerstede. Westerstede, 1577. März 26. Großherzogliches Amtsgericht. F. B Runde. Westerstede. Großherzogthum , In das Handelsregister ift eingetragen zu Nr. Firma: Gebr. Ohmstede zu Westerstede: Die Firma ist erloschen. K Westerstede, 1877, März 26. Großherzogliches Amtsgericht. J. V. Runde. Vwieshadenm. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 78 eingetragen worden, daß die Firma H. Schwenck Wwe; zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 30. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
K snukurfe. 2826
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Bank⸗Direktors Hermann Zapp als persönlich haftenden Gesellschafter der Niederlausitzer Credit⸗ Gesellschaft von Zapp & Co. hat das Fräulein Ottilie Strecker zu Bernstein N. M. nachträglich eine Forderung von 795 „S 35 nebst 50½ Zinsen seit dem 1. Januar 1876 angemeldet.
t * Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 16. April 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 21. März 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Fivilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christ offers, Stadtgerichts⸗Rath.
2827
Der von uns durch Beschluß vom 12. Oktober 1876 über das Handels⸗ und Privatvermögen der Maschinenfabrikanten Carl , ft Berlich und Georg Friedrich Reinhold Berlich, in Firma Carl & Fit Berlich eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 23. März 1877.
Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Cwivilsachen.
2825
Der von uns durch Beschluß vom 26. August 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Sally Linde eröffnete Konkurs ist durch die am 21. März er. erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. )
Berlin, den 23. März 1877.
Königliches enn n. Erste Abtheilung für Civilsachen.
2845 Der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3. ist in dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Fried- rich Heinrich y Schmidt. Neue Roßstraße Nr. 13, zum desinitiven alter der Masse be⸗ stellt worden. Berlin, den 2 März 1877. Königliches . Erste . für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
9 a, Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 5. August 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Max Wolf⸗ sohn hierselbst eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 25. März 1577.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
2823]
Der von uns durch Beschluß vom 12. Juni 1874 über das Vermögen des Kaufmanns Albert Aloys Paul Bode, in Firma: Johann Friedrich söppe Nachfolger Paul Bode eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 23. März 1877. 67
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
2828
Der über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Restaurateurs August Meners eröffnete gemeine n ist durch Ausschüttung der Masse be⸗ endigt.
ae, ,,, den 31. Januar 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hilbert.
2517 — In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Loewenstein zu Dirschau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. April er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
m dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten
age bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Juni 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 28. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Rosenheim hier und der Rechtsanwalt Tesmer zu Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargard, den 19. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
kast Konkurs⸗Eröffnung
Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard, Erste Abtheilung. ö. Pr. Stargard, den 23. März 1877, Nachmittags 6 Uhr.
Ueber das Vermögen des Zimmer meisters 33 * Zoellner zu Dirschau ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—⸗ einstellung ö
auf den 17. März er. festgesetzt. . ö
. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Tesmer zu Dirschau bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—⸗ gefordert, in dem
auf den 6. April er,, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu kae en. und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. Mai 1877 a , lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 6. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des
2844
inzwischen verstorbenen Restaurateur ilhelm ,., u Wehlau ist zur Verhandlung und Be⸗ schlu fastn über einen Akkord Termin auf den 14. April er, Bormittags 19 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 28, . unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Wehlan, den 29. März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Steffenhagen.
2833s! Konknrs⸗Eröffnung. sönigliches Kreisgericht zu Wehlau, ; Erste Abtheilung, den 31. März 1877, Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Färbers Fritz Hahn zu Nordenburg ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren er— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 15. Dezember 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Stadtkãmmerer Falscheck aus Nordenburg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. April 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kemmissar, Kreisgerichts⸗Rath Born, an⸗ beraumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Berwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 6e. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 5. Mai 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 16. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll, anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 26. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Reich und Rechtsanwalt Barnick in Wehlau und Justiz⸗ Rath v. Schimmelfennig in Gerdauen zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Wehlau, den 31. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Stralsund, 2430 am 16. März 1877.
Nachdem über das von dem hier verstorbenen Kaufmann und Konsul Carl Heinrich Albert Krummsee nachgelassene Vermögen Konkurs er⸗ öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des 2c. Krummsee aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 31. dieses Monats, 14. und 28. April
dieses Jahres, jedesmal Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termin soll, zur Wahl eines gemeinschaftlichen Anwaltes geschritten werden. Die Gläubiger haben ich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der
usbleibenden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassen⸗ den Beschlüssen beitreten wollen und die auswär⸗ tigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevoll⸗ mächtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Dr. v. Lühmann, Fabricius, Tamms, Ziemssen, Justiz⸗Räthe Hagemelster und Scheven empfohlen.
Zum Güterpfleger ist vorläufig der Rechtsanwalt Langemak hier bestellt. ñ
Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehö⸗— rige Gelder oder Sachen besitzen, werden aufgefor⸗ dert, dieselben an den Güterpfleger abzuliefern und es werden insbesondere die Schuldner des verstor⸗ benen Kaufmanns Krummsee angewiesen, nur an den Güterpfleger zur Vermeidung doppelter Zahlung ihre Schulden zu berichtigen.
eta]! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung. Den 28. März 1877, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernst Schober hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung 5 auf den 16. März 1877 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Bernhard Schmidt hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au
den 19. April d. J., ee n, 11 Uhr, vor dem Kommissar, 3 Kreisgerichts⸗Rath i. im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und en über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters,