sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gemwahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an den selben i verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 27. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinbhaber und andere mit denselben gleichbe— rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. —⸗
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 27. April d. J. einschließllich
bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden und demnãächst zur aun der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungpersonals
auf den J. Mai d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, Termins zimmer Nr. 11, zu er⸗ scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte er, Fiebiger, Fritzsch, Göcking, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieck⸗ mann, Seeligmüller, Wippermann zu Sachwaltern
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fũgen.
Geer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte⸗ bensrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwälte Justiz-Räthe von Schenck und Scheele und die Rechtsanwälte Dröge und Schneider zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Der Kommissar des Konkurses.
Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ 2832 gesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen der irma H. J. Grote zu Arnsberg und über das rivatvermögen der Theilhaber derselben Wittwe .F. Grote, Regine geb. Michelis und deren inder, Heinrich, Maria, Otto, Ernst und Sophia Grote zu Arnsberg, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaäubiger noch eine
zweite Frist 20. April 1877 einschließlich
bis zum festgesetzt worden. ;
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Januar 1857 kis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 3. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Müntz, in dem Terminszimmer Nr. 11 anberaumt und wer⸗ den zum Erfcheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
16 an den Gemeinschuldner oder dessen ermögen, sowie zur Vorlegung der Driginalien und sonstigen schriftlichen Beweismitte
einen Termin auf
Mittwoch, den 9. Mai d. J., BVormittags 9 Uhr,
vor Gericht bier angesetzt, zu welchem die Niclaus⸗ schen Gläubiger unter dem ein für allemal hiermit angedrohten Nachtheile der Abweisung von der Debit masse und des Verlustes ihrer schriftlichen Beweis⸗ mittel hierdurch geladen werden.
Ferner ist zum Versuch des gütlichen Aufgreifens des Debitwesens, event. zur Erklarung 166 die Liquidate durch das Corps der Gläubiger und zur Prioritätzausführung, sowie zur Beschlußfassung uͤber die Versilberung der Masse, namentlich der dazu gehörigen Maschinen, zur Wabl eines definitiven Güterpflegers und nöthigenfalls auch eines actor communis ein Termin auf
Donnerstag, den 31. Mai d. J.,
BVormittags 9 Uhr, vor Gericht hierselbst angesetzt, zu welchem die nicht präkludirten Niclaus'schen Gläubiger unter den ein für allemal hiermit angedrohten resp. Nachtheilen der Einwilligung in die im Termine Gexichtswegen zu machenden oder endlich zu regulirenden Vergleichs vorschläge und in die zu fassenden Beschlüsse, der Anerkennung der Liquidate, des Ausschlusses mit den Prioritatsausführungen, hierdurch geladen werden. Bemerkt wird, daß Ablehnungen oder Fristgesuche von Berollmächtigten nur, wenn sie mit auf Wider⸗ spruch gerichteten Spezial vollmachten de, . sind, bloße schriftliche Erklaͤrungen aber überall nicht be⸗ rücksichtigt werden können, Fürstenberg, den 24. Februar 1877. 2007 Großherzogliches Stadtgericht.
W. Saur.
Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen
Xo. 77. Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
sätze für die Stationen Hamm, Soest, y born und Warburg der Westfälis ben Bahn umd die Station Coln der Rheinischen ahn sowie Berich⸗ tigungen und kann von unseren Expeditionen nnent⸗ eltlich bezogen werden.
önigl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn. 2816 Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn.
Für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen ab Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eifen⸗ bahn 2c. nach diesseitigen Stationen ꝛc. ist ein vom 10. April er. ab gültiger neuer Tarif erschienen, welcher bei unserer Güter⸗Erpedition in Berlin zu
haben ist. den 28. März 1877.
Berlin und erer ng, Die Direktion. (a Cto. 317 3.)
2s329 Oberschlesische Eisenbahn.
Am 1. April er. tritt zum Oberschlesisch-⸗Böh⸗ misch⸗Bayerischen Verband ⸗Tarif via Mittelwalde ein Nachtrag V. in Kraft, welcher ermäßigte Fracht⸗ fätze für Eifen und Stahl, fagonnirt und schmiede⸗ eiserne Röhren im Verkehr mit Prag transito (Böhmische Westbahn) und bayerischen Stationen, sowie für Bier von Pilsen und für leere Fässer enthält. . . Exemplare des Nachtrages sind auf den Ver⸗ bandstationen zu haben. Breslau, den 28. März 1877.
Königliche Direktion.
Die in dem gemeinschaftlichen Tarif der Ober— schlesischen, Bree lau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen, K. K. pr. Südnorddeutschen Verbindungsbahn und DOesterreichischen Nordwest⸗ bahn vom 1. Mai 1872 nebst Nachträgen I. VI. enthaltenen Frachtsätze bleiben bis auf Weiteres unverändert in Kraft.
Breslau, den 28. März 1877. 2853 Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗
Freiburger Eisenbahn⸗Fesellschaft. Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisenbahn.
.
gerliner ERörae vom 3. April 18277.
Ha dem nachfolgenden Courszettal sind die in einen antkichen n Wichtamtsichen Teil getrennten Ceuranotirangen nach de 2 — Effe geordnet and die nicht erslichen Rabriken dnrck (X. A. bezeichnet. — Dis in Läquid. bann ãs. Gesellschaften Anden aich an Schlusse des Conrsaattala.
2044562 20, 35b2 81, 35b2 81.252 80. 95bꝛ 166.7562 165, 65b2 250, 15 b2
ö do. Petersburg.
do. ; 248. 25b2 Warschau 3 250, 40b2 Eankdis konto: Berlin Wechsel 40/0, Lomb. o /o.
gold - Sorten nad Banknoten. Dukaten pr. Stück 9.5862 Zovereigns pr. Stück 20.386 Napoleons or pr. Stũck 16, 28ba do. pr. 500 Gramm fein. — Dollars pr. Stũck Imperials pr. Stũck .... do. pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterreichischs Banknoten pr. 1090 FI. do. Silbergulden pr. 100 Fl. I78, (0 et. ba do. Viertelgulden pr. 1090 Fl. — — DBussische Banknoten pr. I00 Rubel. 250, 40ba — Fonds- und Staats - Faplere. Consolidirts Anleihe. . 4 1d u. IIi0. 104. 19bu do. de 1876 * 1I. n. 17. 95, 60bs Ztaats · Anleihe 4 MIM n. Mν ν 95, 60 ba
.
SS S S V & ß M σ Ü os & σσ tũ
3
¶ gg zob⸗ Si. hr os, be
.
Ung. 2
— . Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗-Anzeiger.
Berli
n, Dien
stag, den 3. April
d8. de. do. do. 250 FI.
do. do.
de. do.
Loose
do. do. Kleins .... do. do. II. Em... do. do. Heine.... Franz. Anl. 1871. 72 Italisnische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Ruwmnier gross..
do. do.
mittel
Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab. Reg. AERt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Boderer. Pf. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine
do. . do. kugl. Anl.
fund Anl. 1870. consol. do. 1871.1 do. Kleine... .* 1872 do. Heine 1873
do. do.
Oesterr. Papier-Rente.. Silber Rente.
1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 1864 Pester Stadt - Anleihe leine Ungar. Gold- Pfandbriefe St. Eisenb. Anl.
G0 Fr. S Rm. Tat. ok
J
S S* 85
P II5. u. 1111 pr. Stück
pr. Stũck 16. a. 1/12
1
6. u. I/ 12
I1. u. 17 1. a. IJ. 13. a. 19. III. n. II7.
16. . I/ 12. X2. a. I / . 12. n. 1/8. 162.5. 811 LI. u. 1/1. LI. u. 1. I. a. 1se.
11. a. IJ. 15. u. 111. 8
11. u. 17. 11. a. 1F. 13. n. 8. II5. a. 1/11.
II5. a. 1/11. 12. a. 16. 13. n. 1/5 1/3. n. 19 15. . 11.8 14. . 1/16. 4. n. 1/19. S8, 00ba
53, 80253, 90 ba 56 80b2
56. 80b2 G Ziehung.
10, 806026 Zsõ3, 00 G
72, 1060
72, 126
S2 QQet w bz B 69 90bꝛ B 140,006 92, 0 bz G
92. 00b2z G
S8 00b2
S8. 0b G
74, 10bz 102, 508. n. d. Z.
S7, 25ba S7, 25ba
FE.
Starg.· Posen Th
Ogtpr. Südbahn. Ufer- Bahn 25 5 n
o. (Lãt. B. gar. Rhein-Nahe 22
. 3 är. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. —— Tilsit Insterburg Neim. Gera (gar. Nerra-Bahn..
*r
4111.
4 111. 99.506
4 1A. 105a50a25b2
4 141063996
4 1M. 10002
41 11.7. 100.7562
1. 118, 75ba &
90, 50 ba &
100. 802
118,25 bz 43.0002
26, 90 bz
24, 7 5ba
ö . 3 *
An Berl - Gõrl. St.
Hal. Sor - Gnub
Hunn. - Alth. St. Er. Märk. Posener Magd Halbst. B..
qão.
Oberlausitzer Ostpr. Sũdb. R.
Tilsit Insterb. Weimar-Gsrs
8. St - Er. Berl Dresd. StPr.
Chemn. - Ans-Adęf. Gera- PI. Sächs..
Mat. nach. St.. Norch.- Erfart.
erufer-B. Rheinische.
Pr. 5
OO — C — t wer
ü
* * * * *
11I1IIIIILOIISI IIe II
de ee oOo — ent
— = —
— —
400906 41, 50b2 B 22.0026 29.10 6 36,0026 33,50 b 6 70. 60b2 6 67.756206 94 0026 32.50 B 27,60 6 Sl. 00bz 6 106, 75b2 61LO0bz 6 I8, 00 bz 6
See e , n de e d
. .
Saalbahn
NA.) Alt. Z. St. Er. Bresl. W seh. St. Pr. Lp. G.. St. Pr. St. Pr. Saal- Uꝑstruthahn
*
20 23ba 9006
1822.
do. Halle S- G. v. St.
do.
do. do.
do.
do.
N.- M., Oblig. I. do
E
do.
3 gar. T. Em.
. o. MNagãeb.· Leipꝛ.Pr.Iit. . 4 I. 1 u. 17. Lit. i. 4 1/1 Nünst. Ensch. v. St. ger. 4 1/1. Niederschl. Närk. I. Ser. 4 11. 2.
do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 1. n. II. Ser. 4 II. a. ⸗ HI. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt J. E. 5
Tit. Tit.
gar. Lit. gar. 31 Lit.
41 111. a. 17. I. a. 17.
4 14M. 1/10. 43 14. . 1/10. 1 14. 119. V. Em. 4 II. . 17. VI. Em. 4 1/4. u. 1/19. tt. gar. eon. 5 14. n. 110. do, Litt. G. 4 4. n. 1/10. Hannoꝝ. AAltenbełk. I Em. 47 1.1. a. 1/7. IH.. E‚. 4 11. n. 17. do. II. gar. gd. Hbst. 4 II. u. 17. Mẽrkisch- Posener... . 5 II. u. J7. Nagdeb. Halberstẽdter . 44 I.. 1710. von 1865 4. 1I. u. 17. J von 1875 45 1/1. n. F. e, , Mitt o
5 1
111. 46 II. n. 17.
III. u.
4. 3
L. u. 1 1
. *
3.
, n s s
U ü
U.
LI. 1. 17.
190906 105,000
91.756 LC 100, 50 B IS. 93 00bz Lt. 91,50 B ELF. 99, 0002 IH. 101, 75b2
101, 70bz kIf- 95,75 B 3 1 50bꝛ 3 91.30b G = 101, 75 6 99, 75b2 99,00 G 97.50 6 74,00 6 98, 50 6 100.752 gr. f. S7, 0 bz 6
5 S — 2
99,500 PH. f. 103, 102
. 1 . 3 . .
Io l. 30bꝛ
1 ? — 11 660 ba s I. a. LI7. 590 60 I6, 5 bz do. v. 1874 45 I. u. 17. 99, 00906 EI. f. II3, 1060 (Brieg · Neisse) 4 I/. u. 17. - — 121, 00 ba 6 (Cosel - Oderb) à II. a. 17. — — kö . 51.1. a. i.] 193. 25ba G 70, 4M0bꝛa Riederschl. wgb. 35 11. u. L7. 77, 50 ELI. f. 18.256206 Gtargard- Posen) 4 1d. u. 1/109. 93,00 36,906 ‚ II. Ew. 4 14. u. 119. 99, 00 6 6,70 etw. bz G do. HI. Em. 4 14. u. 1/10. 99.006 I. 54 S0 b2 Ostpreuss. Südbahn... 5 II. 1. 17.102, 25 6 750 30a 40ba G6 do. do. Lit. B. 5 II. n. 7. - — 7. 88, 50asgJass, do. do. Lit. C. 5 II. 1. L7. — — 7. 44. 50 G [902 Eechte Oderufer LI. u. L/7. 101, 10b2 J7. 36 50b2 6 Rhoinische LI. a. 17. — — 7. 180. 252 do. II. Em. v. St. gar. 3 1/1. a. 17. — — I7, Q ba do. III. Em. v. 58 u. 60 4 11. n. 17. 99, Soba 9lI, 75 bz do. do. v. 62 u. 64 4 14a. 1/10. 99, Soba 104, 00822 do. do. v. 1865. . 41 14. 1/10. 99, Soba 6 78, 75 ba do. do. 1869, 71 n. 73 5 14. n. 1/10. 103, 70b2 B . do. d0. 7. 1874. . 5 14. n. 110. 103,75 7.188 09b G. hein Nahe v. S. gr. I. Em. 45 1,1. a. 1sJ. 5s, 50ba & do. gar. II. En. 4 11. u. 17. 46, 25a Ggehleswig- Holsteiner. 47 1.I. u. 17. B, 50ba & 4 HM. n. 177. II3 20 bꝛ . 4 1s. n i-. 7. 112, 75ba h J ie .. . 4 1/1. u. 17. 866 6 is . . . 41 1. n. is7 21, 0060 .. 45 LI. u. 17. — . 486 14. 1/10. 37, 752
. 35 5636 ghemnitz Komotan .. . fr. 1/1. a. 1/7. , , . Luübeck-Bächen garant. 43 1/1. 1. 17. do. Wien. ITS, 80 ba
Nainz- Ludwigshafen gar. 5 1I. u. 17. Nlasnbahn-Prloritdts-Kkätlega and Gbligatlenen.
do. zw, I ü. ü is, Gs q. do. 6 13. n. f. is, 16d Auchen · astrichter. . 6 I. 1. Is. * do. II. Em. 5 LI. a. 1/7.
do. do. 14 u. 1/10. — — werrabahn J. Am. .. 1 iii. r. II- ão. HI. Em. 5 II. n. 17. Abrechtsbahn (gar.) .. 5 III5.u. 111 Bergisch-Häirk. I. Zer. 1/1. a. 1s7. . . 5 * n. 1s7. do. ff. Ser. 4 Ii. a. 17. do. 5 14. u. 1/I6 qs. l. Ser. . Ztess ztgar. 3] iI. n. 177. . 40. d9. Lat. B o. 3 Ji. n. iS.
nens. . 5 w fr.
do. do. Lit. C. 37 11. u. 17.
o. n iH. a1.
do. II. Emission . fr.
Hisabeth- Westbahn 73 5 1su. 110. do. do.
2857 Bekanntmachung.
Zu dem Tarife für die direkte Beförderung von
Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der
Märkisch⸗Posener Eisenbahn und Stationen der
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn vom 1.
September 1856 tritt am 1. April er. ein Nach⸗
trag, enthaltend erhöhte Preise für einzelne direkte
Billets IV. Klasse in Kraft. ö
Guben und Breslau, den 26. März 1877.
Direktion
der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Direktorium der Breslau ⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
2855 Mitteldeutsch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Durch den zur Einführung gelangten Nachtrag VI. zum Spezialtarife für Getreide 2c. Transporte wird die Bestimmung des Tarifnachtrages V. abgeändert. Näheres ist in den Güterexpeditionen der Ver— bandsbahnen zu erfahren. Erfurt, den 28. März 1877. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Berwaltung.
Mitteldeutscher und Badisch⸗Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Durch die vom 15. April er. ab gültigen Nach‚ träge 43 zum Mitteldeutschen und 23 zum Badisch⸗ NMitteldeutfchen Gütertarife werden ermaͤßigte Fracht⸗ sätze für Steintransporte von Gelnhausen nach Bockenheim, sowie anderweite Bestimmungen für die Anwendung der Ausnahme-Tarifsätze für Roh— zucker⸗Sendungen eingeführt.
Näheres ist in den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen zu erfahren. ö.
Erfurt, den 29. März 1877. 2859
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗
ge in als geschäfts führende
vorgeschlagen. ö Halle a. d. Saale, am 28. März 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
16. a. 113. 60M. Eumana. t-. . Albrechts bahn.
14. 1/109. — — Alast. Rottor dam III. n. 17. So, O0 ba G Aussig- Teplitz 1I. a. 7. I52,5et. b . Beltische (gar.). 15. a. j /. 148, 5 ba Bh. Nest 5 gẽx ) 4. n. I/ 10. — — Brest Grajs o. 4. u. II0. 89, 25 6 Brest- Kir... 4. u. 1/10. 82, 00602 Dur- Bod. Lit. B. 14. a. 1/10. 81, 00bz B Elis. Nosth. (gar.) I. u. 17. 72.002 Eranz Jos. (gar.) II6. u. 1/12 62, 20b2 6 Gel. (Carl: B gar. 4. u. 1/19 — — Gotthardb. 6Mνo. 14. u. 1/10 — — Knnch. derb... LI. n. 1s7.] 13, 2002 6 Ldxhè.-B. (90 /g.) — 14. n. 1/10. LRůttich - Limburg do. do. leine 6 1/4. n. 1/19. Mainz Ludꝝigał. do. 400 Er- Loose vollg. 3 14. a. 1.10. Mok. Frdr. Fran.
Does. oder rere s Ti d. FF Qberhess. St. gar.
est. proz. Hyp. Pfabr. 5 iI. n. 7. Nest. Exann. St.. est. p proꝛ Silbe. Ptdbr. 8 1/1. a. 1s7. Oest. Nord nostb. Riener Silber - Pfandbr. 53 1/1. u. 17. do. Lit. B. Nen - Versey... . 7 IS5. u. Isi1. Deich. 4. 44g.)
— Epr. nd Hypotheken · Gertisikate. pr. Kndolfsb. gar.
Rumänier.. Anhalt -Dess. Pfaudbr. 5 1.1. a. 1/7. 1,50 G Buss. Staatsb. gar. Braunschꝝ. Han. HEypbr. 5 II. n. 17. 100.60 4 Sehneia. Jnionsb. do. do. do. 4 11. n. 17. 85,306 do. Westb. . P. Gxr.- Er. B. Pfãpr. r. 1105 II. a. I7. 1G 20ba Jo. S/ g III. b. ruckz. 110 5 II. 1. 117. 10240ba do. räckz. 116 4 1/1. u. 17. 96, 30ba do. 7p. B. Pfdbr. unkb. ᷣ5. versch. 1091. 00ba 6G a6. 40. do. 41 164. . 1110. 95 5b G- Eruppsches Ohlig. rz. 110 5 14. n. 110. 105, 1062 Heck. Eyp. u. V. Efdbr. L. 5 II. a. 1/7. . do. do. II. 5 II. n. 17. 101, oba do. do. JL Ta. I25 45 1I. n. 17. I00, 50 ba C do. 41. JJ. 4 i. u. 16 3 ba 0 Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 177. 160, 5600 Nord. rund. G6. Hyp.- A. 5 ILM. 1G. hl, G0 ba do. H) p. Pfandpr.. 5 ii. u. M. Il, ba G Nurnb. Vereins. - Pfdor. 5 iI. n. 1/7. 10,0 ba do. Jo. 4 I4. a. 1i0. G85, 0b Pomm. Hyp. Br. I. T.. 1205 LI. u. I/ 7. 106,006 o. II. u. IJ. ra. 1165 11. a. 117. 10.59 G do. II. a. V. rz. 1005 II. u. 17. 100.590ba G do. H. ra. 110... . 4E II. a. It. 6, 75ba G Pr. B. Uyp. Schldsch. Kdb. versch. IO, 10b2 6 do. B. unkdb. ra. 105 II. n. 17. 103, M0b2z G do. do. rz. 100 versch. I0l, 00b2 G do. do. rx. 115 44 1/1. u. 117. 100. 00bæa Pr. Otrb. Pfandbr. Kab. 4. I/4. u. 1/i0. IC,. 60ba G do. unkdb. rückz. 1160 5 I.. u. 7. IG, i0b2a 6 do. rz. 110 4 1.1. n. 1/7. 99, 0026 do. rz. IO s II. u. 17. 102 356020 Pr. HByp. A- B. ra. 1236 41 ii. a. 17. S5, 35 ba G do. do. r. IIO5 1/4. u. 17I0. 102 560ba G do. do. ; versch. 101, 00b2 G Pr. Hyx. V. Act.. Certif. 14 14. a. 1i0. I0Mσοωëφ. Sehles. Bodener.· Pfadbr. 5 11. 17. 100,406 94 50 6 101.35 d 0 ID2, 50 G
do. do. I. u. 17. Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges. 5 I/. n. In. e ,, qão. do. 43 II. a. 117. 98. 35 6 Derlin · Gõrlitzer . RF. T nn. anãr - Bricrte T TXT.N. TM , p . it. B. 4 1/1. 1. 177.83. 39ba B HI. f. Judd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 . 15. Ib . ?- 1 114. n. 119. S2. 7 5b d. ao. rz. 11 44 I n. 1M BSS M ⸗ 6 111. . 1 = Eiaenbahn · Stamm and gtam: - Prleritata- Axtlon oh 30d e, / 93 336 gl, 0 bz &
Div. pro 1875 1876 P, 75bꝛ 4e, 1874
Aachen- Hastrich. 1 — . . — — ergisch - Märk.. 95 90 B H. f. do. Erganzunganeta gar. Berlin- Anhalt J T. 100006 ̃ — 3 Berlin · Dresden . 93, I5 B kl. f. do. II. Em. e,, r,. 3 33,75 B RI. f. Oesterr. Nordwesth., gar. . 102 602 do. Lit. B. (EIbethal) ri. Potsd. Nag. 99, 50 G ECronprinz-Rudolf- B. gar. Berlin- Stettin 93.00 EI. f. do. 69er gar. Br. . Schw. Freib. 39 005 ERrpr. Rud. B. 187 26r gar. Cöln- Minden ... 92. 50 ba Rech. P. (süd- N. Verb. HNallQe- Sor. Guben 96, 50 G Sudõst. B. ob.) gar. Hannorer- Altenn. 96. 50 bz B do. do. nene gar. Mãrkisch- Posener 96. 50 ba B do. Lłb. - Bons v. 1877] Nag deb. Halberst. g5. 00 0 do. do. v. 1878 Menst. Hamm gar. Lit. ... 4 14. I/ 10. 2, 40bæa do. do. OMlig. ö 5 hb 4.1 /10. 02. 40ba Brest - Graz ewo .... 5 Char ko - Asoꝶm gar. .. ö
3 NdschlI. Mr. gar. Nordh. - Erf. gar. Lit. K.. . 41 Obschl. A. C. D. a. E. de 1878 6b 14M. 110 1100. 40b2 8 22 6 11. n. 17 DN75Q 42. 20 in K 4 AÆ gar.
do. Litt. B. gar.
- G, G -, -, - = , , , . , d, -, , . . . n , 6 , d d e, = m eee e = , a ee, e, o , o, , = , , , d , s.
ö d490. Hleine Anleihs 1875 . . 40. Kleine Boden-Eredit. Pr. Anl. de 1864 de e 6 5. Anleihe Stiegl. J Poln. Schatzoblig. do. do. Kleine Poln. Efdbr. III.. .. do. Iiquidationsbr. .] Vzærsch. Stadt-Pfabr. I. do. do. II. Tärkischs Anleihe 1865 do. do. 1869
— 0 0 200 r
do. 1850 ..4 gs, (0ba* gtaats · dchuldscheine .. 33 1I. a. 1/7. 02, oo ba Tar- u. Neum. Schaldv. 3 Mu u. 1 φᷣ·.50 G Ider. Heichb.- Hblig. .. . 4 III. a. t ol, ↄ5ba Berliner Stadt -Oblig. . 1 na. i I0Q2, ba do. do. 35 1.1. u. 157. 93,B 0060 Cslner Stadt- Anleihe. . 45 14. . 1110. 101.5068 heinprorinz - Oblig. .. 4. II. n. 17. 102. 596 Icknldry. d. Berl. Eůaufm. 4 II. a. 117. 100752 (Berliner 4 LI. 102, 10b2 o. 5 I06, 20bz B Landsch gõ, 25bꝛ Cur- u. Henmärk. Sd, 2Mbæa do. nens S3, 30b2 do. g4 , M0bꝛa do. neus.
102, 50ba N. Brandenb. Cre dit — do. nene. — — Ostpreussische.. 7. 84, 006 46. O95, 60ba do. 102, 00b2 B Pommersche 82,706 . do. 7. 94,00 do.
I0l, 75bæ2 do. Landsch. Crd. — Posensche, neus... JT. 94 10ba Sachs ische T. 3, 7õba Schlesische do. do. do. . n. do. A. n. C. 411. n. Westpr., rittersch. . 371, do. do. 4 do. 41 H. Serie 5 do. 4 Nenlanãseh. II. 4
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ benlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe von Schenck und Scheele und die Rechts⸗Anwälte Dröge und Schneider zu Sachwaltern vorgeschlagen. Arnsberg, den 13. März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2861 Bekanntmachung. Zu dem Rheinisch-Elsaß⸗Lothringischen Verbands⸗ güktertarife vom 1. Januar 1876 tritt am 1. April D. J. ein 6. Nachtrag in Kraft. (Gratis.) Straßburg, den 29. März 1877.
saiserliche General⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Berlin, den 20. März 1877.
Am heutigen Tage tritt für Nutzholzsendungen in Wagenladungen von 5000 Kilogramm und dar⸗ über zwischen der Station Roßla der Halle⸗Casseler Eisenbahn einerseits und unserer Station Leipzig andererfeits via Halle⸗Delitzsch⸗Eilenburg ein di⸗ rekter Frachtsatz von O, scsa2 S pro 100 Kilogramm in Kraft.
3. *
2812
Der durch Beschluß vom 16. September 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Boltzen⸗ thal hierselbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt worden, was hiermit laut Beschluß vom 24. d. M. öffentlich bekannt gemacht wird. ¶ H. 51187)
Salzwedel, den 24. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
. . . weten ute hann. ö itte und letzte Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Maurer, ten, rtte K k , Frotl mn meisters Carl Kirchhoff zu Plettenberg eröffnete ont ur . rotidm. Ftonkurs ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Schröder Ueber das Vermögen des Fabrikanten G. A. zu Plettenberg zum definitiwen Verwalter ernannt. Theine, resp. der Firma: G. A. Theine, in NUe⸗
. ma: G. 2. Iserlohn, den 15. März 1877. . ferfen (Klofterdeich) ist auf geschehene Insolvenz⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. erklärung am 24. d. Mts. der Konkurs der Gläu⸗
biger, vorbehältlich der Einreden derselben, erkannt .
worden. . wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrin⸗ Richt protokollirte Ansprüche und Forderungen 2829 festgesetzt wird.
jeglicher Art an die qu. Konkursmasse, ins besondere In dem Konkurse über das Vermögen des
an die dazu gehörigen in Uetersen belegenen Grund⸗ Maurermeisters Carl Kirchhoff zu Plettenberg
stücke: eine Strohftofffabrik cum pert. et invent. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
und eine Holzschneidefabrik mit einem Wohnhause gläubiger noch eine zweite Frist
und fonstigem Zubehör und Inventar — sind daher bis zum 18. April c. einschließlich
innerhalb zwölf Wochen von der letzten Bekannt⸗ festgesetzt worden. : .
machung diefes Proklams an gerechnet bei Vermei⸗- Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
dung der Ausschließung von der Masse orznungt= aufgefordert, dieselben,
mäßig hieselbst anzumelden. Bezügliche Dokumente ig sein oder nicht, mit
sind zu produziren. u dem gedachten netersen, den 25. März 1877. 1 anzu⸗
Königliches Amtsgericht. Revenstorf.
Konkurs⸗Eriffnung und Aufforderung 2831 der Fon kurs · Gläubiger. Königliches Kreisgericht zu Arnsberg, am 765. März 1877, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lgarl
Becker zu Arnsberg ist der kaufmännische sKon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ecinstellung auf den 26. März 1877 fegt worden.
a00 86 381.
Soc
1 * S
ä id . D n..
2
O O
.
D 8 cr -
SS SSM, G , , G Gd G G, G , , G, Gs GG Gi Ge G G e, D d, G d, - o, ö ö ö d, ss ö
Berlin, den 27. März 1877.
Im Verkehr zwifschen der Statien Hannover einerseits und der Station Forst der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn andererseits ia Northeim⸗ Nordhausen Halle. Delitzsch⸗Cottbug ist ein direlter Frachtsatz fuͤr Wolle in würfelförmig gepreßten Ballen bei Aufgabe in Wagenladungen von 50090 Kilogr. und mehr in Höhe von 4 S pro 100 Kilogr. in Kraft getreten.
Berlin, den 27. März 1877. Am 1. April er. tritt für den Transport von Niederschlefischen Steinkohlen und Coaks bei Auf⸗ gabe von mindestens 109009 Kilogramm auf einen Wagen und mit einem Frachtbriefe von Dittersbach und Gottesberg nach den östlich von Kreuz belege⸗ nen Stationen der Königlichen Ostbahn ring König⸗ zelt Liegnitz ⸗ Slogau⸗Lissa⸗Posen⸗Kreuz resp. Brom⸗ berg und Thorn ein direkter Tarif in Kraft. Druck⸗ exemplare desselben werden bei den Güter⸗Expeditio⸗ nen in Dittersbach und Gottesberg verabfolgt.
Königliche Direktion
der Niederschlesifch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. . Bromberg, den 21. März 1877.
Vom 15. Mai d. J. ab findet von und nach der . Buchhol; Gwischen Linde und Firchau elegen) die Beförderung von Personen und Gütern (Letztere jedoch nur in ganzen Wagenladungem) statt. Die dieserhalb herausgegebenen Nachträge XII. zum Tarif der Ostbahn für die Beförderung von Per⸗ sonen und Reisegepäck vom 1. Januar 1876 und Fi. zur 2. Auflage des Tarifs vom 15. August 1873 für die Beförderung von Gütern aller Art, sind bei ö Billet⸗Erpeditlonen der Ostbahn käuflich zu haben.
SS = 0 8 23
K 3 .
5 2 — 21 —
Aufforderung der Konkursgläubiger,
2
de er 88
2 ö
0
Sůu⸗döst. mb.) n-Pragsr.. Vorarlberger (gar.
Pfandbdrisi e.
& & e O O .
7.101, 75B H 32, 75bz & 92, 90 ba
I0l, 10b2 7.10], CO0ba
7. 101, 006
104, 50 ba
ICI CIISIICIgIIIIIIICCCOIIIIIII
— wr
angemeldet haben, werden sie mögen bereits rechtshhän dem dafür verlangten Vorrecht bis Tage bei uns schriftlich oder zu melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Februar c. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 23. April c., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wichmann zu Plettenberg, im Gerichtsgebäude daselbst anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. ;
Wer feine Anmeldung schrxiftlich einreicht, hat e AÄbschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bessck seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Hder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Rath Nohl und Ballot, Rechtsanwalt Hellmann und Heyland in Iferlohn, Rechtsanwalt Witze in Limburg, Ger— des in Altena, Neuhaus, Struckmann und, Lenz mann in Lüdenscheid zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Iserlohn, den 19. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachdem der Kaufmann J. A. Goepel , heute feine Insolvenz angezeigt hat, ist der Kon= kursprozeß gegen ihn erkannt, und ihm jede Ver⸗ äußerung bei Strafe der Nichtigkeit und des Betrugs . Termin zur Anmeldung von Forderungen wird au Sonnabend, den 5. Mai I. J. 3 19 Uhr, am Stadtgericht anberaumt, wozu Alle, welche An⸗ Hrüche an ihn haben, dieselben bei Meidung des Nusschluffes von der vorhandenen Masse anzumelden und klarzustellen haben. Erk. Detmold, 23. März 1877. 2774 Das Stadtgericht. Runnenberg.
—
66, 75 6 50, 40b2 32, 50bz B 22, 60 6 16,50 6 65, 50 ba B 59, 00 6 S3, 70 ba
GD 250 7.101 306 17. 100, Sob2 96,99 6
t Verwaltung.
2858 Bekanntmachung.
Mit 15. April d. J. tritt Nachtrag XVI. zum Tarife für den Hannover⸗Sächsisch⸗Oestlichen Güter⸗ verkehr via Dresden in Kraft. w
Derselbe enthält ermäßigte Frachtsäße für Eisen⸗ und Malztranäporte und ist bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.
Dresden, am 258. März 1877.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staats ⸗Eisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. Freiherr von REiedermann.
95. 70 b2 35, 75 hz gõ, 50 b 97, 40ba B S sobꝛ 96, 006 94, 40b2 102, 30 6
Pommersche 4. ] Posensche I4.u. 1/10. FPreussische 4. u. 1/10. Rhein. u. Westph. 4 14. u. 110. Hannoversche... . 4 14. u. 1/10. Sãchsische L4u. 1/10.
ä n. I 6. lSchleswig-Holstein. . 4
Lu. 1/10.
Badische Anl. de 1866 4 II. u. 17.
do. St. -Eisenb.- Anl. 5 L3. u. I.9.
do. 4 o. 4 12. a. 16.
Bayerische Anl. de 1875 4 1,1. u. 17. Bremer Anleihe de 1874 I 3. a. I
q rossherzog. Hess. Ohlig. 5 /
. Fünfkirechen - Bares gar. 5 I u. 1/10. 9 oba G . f. Gal. Carl. Lud wigsb. . 5 . n. * O09 bae B kl. f. do. gar. II. Em. 5 II. n. 17. 80, 90 B I03 090 FRI. f. ão. gar. III. Em. 5 II. u. 17. 79, 00bæ os 40b2 6* do. gar. IT. Em. 5 II. u. 17. 78, 40b2 — Görnörer Eisenb. - Pfabr. 5 12. n. 18. 73, 40ba G Gotthardbahn IJ. u. II. Ser. 5 II. a. 17. 49, 50b2 & do. II. Ser. 5 I4.u. 1/10. 49 50 ba & Caiser · Ferd. · Nordbahn 5 1Il5.a. 111. 89, 09 B Caschan - Oderberg gar. 5 I. u. 1/7. 55, 50 ba
3 I. n. 17. 217,006 I. u. L110. — — 1I. a. 17. 52, 256 15/4. u. 19. 68. 75b2 G6 14. u. 1/10. 88, 90 6 15. n. Ii. 65, 60 13. a. 19. 54 00 6 14. n. I / 10. 53, 30b2 6 II. u. 17. 50, 5b II. . II7. 58, 90ba 6
1/5. ü. 19. . 63. 60 b2 &
I Sn. 1 II.
L. n. 111. 3 oba
I. n. Mi. S A5ba 6 15755
15. u. 1/11. — 13,006
318.7562
299, 50Qet. by. G 296. 900ba (3 93.20 0 93,20 b,.
74, 7D 26 59, 0M 60
Rontenbriefs.
do. do. I. Ex.
do. do. III. Em. 4)
do. Däss eld. EIbf.-Prior.
q. do. II. Ser.
o Dertwund-Soest L Sor.
do. do. II. Ser. 98, 00 B
do. Nordbh. Er.- VN... n. 17. 103 40B ERI. f.
deo. Eahr. - C.- K. ¶ I. I. Ger. 4 11. u. 1.7. — —
do. do. II. Ser. 40. II. Ser.
PIs 30s iso B
Pol. 5 B
um einstweiligen Verwalter der Maße ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Müller, hier, bestellt worden.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 12. April 1877, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommiffar, Kreisrichter von Mäüntz, in dem Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termin ihre Grklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. April 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, diese — sin mögen bereits rechtshängig sein oder nicht — mit dem da⸗ für verlangten Vorrechte
bis zum 390. April 1877 ee gie iin bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der jämmtlichen, inner- 36 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, au
den 12. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. I1, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten h mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
ahren werden.
g ob col N.
es G en D Gr G
35, 30 b2 & 102, 006 5. 25b2 35 306 36, 30b2 & S9, 40b2
27406 A2 30baz G
150 00020 254, 002 Liehung 138, 10 6 121, 1062 S5. 0Q0bꝛ B 110, 0062 120, 40b2 39, 20b2 109, 75b2 IO, 90 bz 174, 60 bæ 74, 00b2z 19, 20b2 103,50 6 137 75bz 6G
105, 10bz G 99. 25b2 6 Ap), Oos 160 50bz 6
Bromberg, den 24. März 1877.
Betreffs der zu erhebenden Ueberfuhr⸗Gebühren für die auf einem der Bahnhöfe in Cüstrin zur Weiterbeförderung nach auswärtigen Stationen der anderen Bahn oder einer Anschlußbahn aufgege⸗ benen Viehtransporte und derjenigen Gebühren für Sendungen, welche die Cüstriner Verbindungsbahn nur tranfitiren, sowie hinsichtlich der Beförderung der Viehbegleiter in Güterzügen ist ein vom 1. Mai er. ab gůltiger Tarif · Nachtrag herausgegeben worden, welcher bei den Güter- bezw. Gepäck ⸗Expeditionen und den Haltestellen einzusehen, auch zum Preise von 0, M käuflich zu beziehen ist.
Bromberg, den 27. März 1877.
Die Frachtsätze des Tarifs für den Transport von Leipziger Meßgütern werden im Verkehr zwi⸗ . Schönlanke, Schneidemühl, Nakel und Brauns erg vom J. April er. ab ermäßigt. Die bezũg⸗ lichen Tarifnachträge sind auf den Verbandstationen einzusehen.
1 44 Pilsen-Priesen Faab- Graz (Präm. - Anl.) 4 1 = Schweiz Cent. a. N. O. B. 5 5 UVng. - Gal. Verb. -P. gar. 5 3 Ung. Nordosthahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 do. do. IH. Em. 5 Vorarlberger gar. 5 Lemherg-Caernonita gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mahr. Schles. Centralb. . do. do. II. Ser. Oest.· Fra. Stsb., alte gar.
Die Stationen Bitterfeld, Dessau, Leipzig und 13. 9. erbst der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn und die 15/5. 15/11 Station Dortmund der. Westfälischen Cisenbahn Haraburger Staats- Anl. 4 13. u. 19. werden mit dem 15. April d. J. in den ver fn, Lo er Prov. - Anl. 4 11. n. 17. Braunschweigischen Personenverkehr via Holy Lübeck. Lrav. Corr. Anl. G 6. n. 1/12 minden⸗Soest bezw. via Holzminden⸗Scherfede auf⸗ Neck. Risb. Schuld versch. 3] 1/1. a. J. genommen. dãchsis che St. Anl. 1869 4 1I. U. 17. Ueber die betreffenden (,, ertheilen sämmt⸗ achelsche Staate Konto II. n. 17 liche Verbandsstationen Auskunft. Fr px TN Ts Toff i. 77 a, , den 28. März 1377. Ness. Pr Sch. à 40 Thlr. -= Die 7 nn rende Direktion Badische Pr. Anl. do 1867 4 des Preusisch⸗Braunschweigischen Eisenbahn do. 35 FI. Obligat. — Verbandes. 2856
Anzeige.
96. 75 B IM,. 20ba Iod hb
n. n. 1 n. V.
E. —
do.
G
Bayerische Präm. - Anl. 4 Braunsechw. 20 Thi. Loose — Cöln· Mind. Pr. Antheil Dessansr St. - Pr. - Anl. Einnlandische Loose. .. Goth. Gr. Prim. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 5M hl. Loose p. St. Lãbecker do. do.
Heininger Loss... do. Präm. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. Amer; ick. ISS s ß do. do. 1885 26 do. gekE. 6 h. do. 1885 866 Bonds (fund) = Newn-Terker Stadt- Anl. 6 II. n. 17. do. do. 7 I. n. si6. Horneg ische Anl. de n, — 3 ehwedische Staats-Anl. 41 1.2. u. 1/8. r. Gold-Rente .. 14. . 1/I9. do. Papier- Rente L2. a. 1/8.
do. Berl. P. ANagd. do. do.
Lat. C. . . 4 II. Lit. D. . . 44 11. u. do. Lit. E. .. G 1/1. do. Lit. F.. . 45 1/1. a. Bsrlin - Stettiner J. Em. 4 1/1. do. 4 14. 1/19. do. 4 14.1. 1.19. do. 4 1/1. u. 17. o. 4 L4.u. 110. do. 4 14. 1/10. do. 4 L4. . 110. Erauusehweigische . . 4 II. a. 17. Bees Sechꝝy. Freib. Lt. D. 4 11. a. 1. L. Lit. E...
Lit. E. . . 45 1/1. a. 17. Lit. q. . . 45 1/1. u. 17.
II3. a. 19. L5. u. 19. 1I3. 1. 19. 19. a. 19. 15. .1711. 13. 1. 19. LI6.u. 1/11. 4a. 1/10. 63, 06 L.. 1 / 10. 59 306
4. n. 1/105 9, 60b- 14 n. 1110 64.356 11. u. 17 239, ᷣoba 239, 00ba G
*
LI. 20, 19b2 G
II. 122. 75626 II. 77, 25a78, 25b2 97.0062 B 20, 00bz B 17.606 II. 163.0062
79.75 z 1102566 67, 80 b2 96, 00bz 14, S b 14, 1062 18, 302 98, 5 bz & 7. 96.25 B
Zz24, 75b2 123 30b2 IIS, 00G
O0 . 3
Brandt E 6VE V Nawrocki.
8
Bromberg, den 28. März 1877. Vom 1. April cr. ab werden die Stationen Berlin, Cüstrin, Bromberg und Thorn der König lichen Ostbahn als Verbandstationen in den Fre , Ruffischen Verband Güterverkehr aufgenommen. Exemplare des dieserhalb , XI. Nach⸗ trag zum Preußisch ⸗Russischen Tarife sind bei den Verbandstationen käuflich zu haben. Königliche Direktion der Ostbahn.
Westfälische Eisenbahn. ö Münster, den 31. 23 1877.
Zum Gütertarife für den Rheinisch We stfälischen Nachbar verkehr vom 15. März er tritt am 1. April er. der J. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthãlt: Tarif⸗
A d
—
S D ee O D 11880111
C L F . . b m m m R 6 w 4
wor
uo jn rn dd y
1 *ül'd
*
ian
1 dun zaozog
* S9 —
n uol dnn
Los un sobmij apunesso noͤssn in un
N TI. 16. n. 1M1j 15M. iii. 11. 1. 17. 12. 53.1.
nun ojoodsoid uv aoqos nn ioqonsunq non duo dupanns X D coe — SDG e, , d, , , m, ds, , d, , , , , .
gunalans uga ] uo)ioaun
56 noopj uon
* S5 X 3 *
ons M
ud nog
Nachdem über das Vermögen des Fabrikanten R. Niclaus hierselbst, da er sich von hier entfernt hatte, und sein Aufenthalt nicht zu ermitteln war, bereits unterm 29. Januar d. J. auf Antrag eines Gläubigers der formelle Konkurt unter Vorbehalt der kreditorischen Rechte eröffnet ist, die nöthigen Sicherheitsmaßregeln getroffen sind und der Kauf⸗ mann Zarges hierselbst zum interimistischen curator ponornmn bestellt ift, haben wir nunmehr
zur speniellen Anmeldung aller Ansprüche und
ale pun
n uo unos vn] Us uojüomn ] * 4064 pun
5 lich e
— 2 —
tgoseuonauaonu⸗ ¶ zqd0g 00 u
0A
vun
U nan
Nneadoonj MS ullioꝗ Vbilnns rx MM mud uo jo iouuoag
Juno
uA ü m m' 8 p
oounmj pun s oo üs 10po us qĩio uo norm uu] 1009 i Uog9 nvoang gonoslu M D D D 0 .
*4 us
D 7. 77. 30ba 6 T. S0, Ihebz & u. 17. 57. 50ba G 3. u. 19. 87 50 ba
u. 1/9. 82, l 96 *
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Cypedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
107 4062 97,756 97.606 65. 00 bꝛ
3 Q0Sag0b
Berlin:
III SIGII
So — E — 0
do. Cõlu - Cxoteldar
2 Ss r r 8
* * 2 — *
4 411