g. das r. 1 Nr. 21 pag. 241 ] dem Kutscher. Christian Friedrich Wilhelm Mohr — in glaubhafter Weise event. durch [2 893 Könialiche Ostbahn. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. REIC HSSCGHLILDEN. J GL NGSCO0MMISSI0X.
mit 134 4 wegen: zu Berlin die Summe von 60 Thlr. Pr. Cour. Kreis⸗Landraths oder der Steuer⸗
as. der Abtheilung 141. Nr. I und 3 für Begräbnißgeld, zahlbar nach dem Tobe des Mohr, Veranlagungs behörde zu führen ist. Die im Bereiche der Königlichen Eisenbahn⸗Kem⸗ M Johanne EGlise Theodore Schoenfeld zu an den Inhaber des Sterbeka fen buchs, verfichert Zu dem auf iu füb s , angesammelter alten Materialien REI C HSSCGHLULDENM-IIILGLN 6800 SSI0X. (1886 S L. PELGLTEHES RU HIC. Se fle eingetragenen 25 Thlr. und dag ist r , . erm n, Don nerstag., den 4. fin d. J.. Bormittags in,, , . — 4 nach SLT. PELELEHESLEBELHCG Nummern der Obligationen der NikolWibahn 2. Emission, welehke bis zum Jahre 1877 gezogen, aber 2nr
2 e bümer, 3 . Term 887 2 26 ö 9 ; . . ⸗ *
bb. der Aßtheilung III. Nr. 13 für den Alt! She, Cefsionar, . oder sanstiger Briefinhaber in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 32 Montag, den 21. April 1877, 2 der Obligationen der Nikolaibahn 1. Emission, welche 2 2 187 geꝛogsn, aber zur Wehn ge, Q Pitel woch nicht wrgerte it Verden sind. . lier Shri ep lich ju Milißfee ein · n ge e ä a . bien sallte, wird aufgefer. Kiersellst, anberaumten Hietungsterminc' aden wic 6 n=, * . 1 r — — Termin der Pinstel- m m m m m. Werth getragenen 125 Thlr. ert, sich mit denselben bei uns und zwar spätestengz Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß sie Ver⸗ em. Bureau, eusenstraße Nr. I / s, hier⸗ n g, mn, n am, aer, ma nnn mei. Werth lung der Procente. 8 9 J 1255. 6233R
h. das ehemalige aßbauergüt Grundbuch Band J. in dem pachtungebedingungen und Linitationsregeln, von selbst angesetzt ist. Nr. 28 beg 325 mit 104 M 49 3 wegen: am 19. Juli 1877, Vormittags 1 Uhr, denen wir auf Verlangen zes e , der Ko.. Die Suh missinsbedingungen nehst sperieller Nach—= le, ER. 6e, R 5 bi 714 8381 bi ; aa. des Abtheilung Ill. Nr. 1' für die Ge an hiesiger Gerichtssteilß̃, Terming; immer Vr. 3, pialien und Druckosten Abschriften ertheilen, sowohl weifung sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten . 1870 ern, , , . . schwister Karoline Wilhelmine. Wilhel⸗ vor dein Herrn Kreisgerichtz-⸗Rat Hückstãädt an⸗ in unserer Registratur als auch Fei dem jetzigen Materialien nach Eigenschaft und Quantität werden W. getober 183 33.430, 33.431, 264.8583, 264.909 bis 264. 920, 366.444. 16 — I. November I n biz 714 929 Ta 20, bis 20.203, n 24 2 5 es bis mine Erdmuthe Auguste. Dorothee Lonise stehenden Termin ju melden, widrigenfalls er mit Pächter, dem Herrn Oberamtmann Tuckermann* in auf bortofreien Antrag an unsern Buregu-⸗-Vorsteher 1. November 543. 156 bis 543. 150. 2 1 o, ,, n, , , , du , , n und Johann Friedrich Moebis vermerkten feinen Ansprüchen unter Auferlegung eines ewigen Töppendorf, welcher auch die Befi tigung der Rampoldt hierselbst, Schleusenstraße Nr. 113, un- . . 1869 3.842, 15. 650, 15.5652 bis 15.658. 15.662, 15.664, 102.501. . * 1871 624.093 vis 624. 096. 679. 45 bis 679 52. 684.235 bis 684.235. 6 n en von . See ; Stillschweigens 2 werden und die Amorti⸗ n n gestatten wird, eingesehen werden 9 i ft f bg 6. . * 192.602. 114234, 6 1 1 6 1 11 n, n,, . e , ö . der Abtheilung III. Nr. 3 für den Büdner fation des Ster bekasfenbu ufs neuer Ausfer⸗ können. Auch sind dieselben in den Stationsbureaus 241 bis 1682158. 168257, 268 ; is 168.268, e es zn. , 3 j ssenbucht Behuf Ausfer r. 142 550 193 66 bis i933 - 5. 318 333. 313 895 . z59337., s56 0ts8, S565. 955 bis 56. 665, 55 Hä, sh Jö, 307 871,
Johann Karl Gottlob Heinrich in Frei- tigung für die Erben des Versicherten erfolgen wird. Berlin, den 2. März 1877. a Cto. 07/3) Königlichen Ostbahn zu Berlin, Bromberg, Dirschan, dorf eingetragenen 10 hir r e. ; 8a mmm Han e ef, Thor = Insterburg und Memel. fowie 105.8265 bis 495.830. 405.831 bis 405.8355, 405.536 bis 465 84o, ds. 30]. 365 33. 386314.
** Stettin, d 26. Mã 1877. 2222 2 * 9 —— i. das ebemalige Laßbauergut Grundbuch Band I. sn liber Gerl gzericht. Königliche dell imer auf der Börse zu Berlin, Stettin, Breslau, Danzig 450. 496 bis 450. 500. 1. M3. 451 bis 1.993 455. Nr. 30 Tag. 349 mit 404 M 49 3 wegen: Abtheilung für Civil⸗Prozeß⸗Sachen. der Koöniglichen Familiengüter. und Memel zur Einsicht ausgelegt. 103.419 bis 103.425, 193.427, 193.428, 103.430 bis 103439, 1993. 455 bis 1.03. 460. aa. des Abtheilung II. Nr. 3 . 863 . Die nach Maßgabe dieser Bedingungen auszu⸗ 138.281, 138282, 138283, 138 309 bis 158.307. 135.317. LM. 461 bis 2
Nutzunggrechis des Regierungs⸗Rath Ranke [7889 Proclama. 2817 Königliche Ostbahn. fertigenden Offerten sind portofrei und versiegelt 138.319, 138.320, 154 691. 154 692 154.698 154700. 154.563, 2 9. e 21 6 mit der Aufschrijt. 15453, 158714, 154717, 159 854 bis 190 852. 150 89 bis
J reslau, . Am 3. Oktober 1874 ist die Ortsarme Die angesammelten alten Materiali i ] f 3 r 1 ds, Jo hi, 234 63). 27 ', 2, g' gos, , ö 1
n
1
J
O03. 466 bis O03. 471 bis O49. 406 bis O49. 421 bis O9. 426 bis O04 09
bb. des Abtheilung I. Nr. 5 für August Wittwe Johanne Reimann, geb. Geldner zu und Eisenzeug) follen im Wege der zffentlichen Krueger und eine Schwester eingetragenen ö letztwillige Verfügung — 64 Submis ö 2a n, ver t werden. 3 bis zu ziesem Termin an uns einzusenden. ; ö. 16. 375.317, 275. 320, 309. 667 bis 309. 675, z64. 475, 383.295 ; Vatererbes von 1009 Thlr ; Die Crben derselben konnten nicht ermittelt werden; mifstonstermin am 23. April, Vor mittags 11 hr, Die Cröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich—= bis 383. 320. 15) in der git un er sun en. der Königlichen der Nachlaß nach Abzug der Koften im Betrage von in unserem Büreau, Ostbahnhof rns. bis zu neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa er— 216 . f inn m fsorst änigs ;. Wusterhausen, noch 14 6 7 8 befindet sich in unserem Beposi- welchem Offerten bezeichnet Offerte auf Ankanf schienenen Submittenten. = 19419, HEll8, 21169 bie 21.175. S067, S069 bis S4. Mi, 6 reis Teltew III. 1 W. 456, für da Bauer, zorio. Ii. Am 26. August 1875 ist der Former von Materialien, Abgängen“ porfofrei und verfiegelt Königsberg i. / Pr., den 20. März 1877. 1268351. 125.784 bis 126.1835, 230 053 bis 235.061, 230 97g, 103 361 bis . sutz Srundbuch Nr. 8 zu Gräbendorf mit Johann Fannick zu Landsberg a/ B, ohne icht. an ums einzureichen find. Die Bedin ungen 2c. önigliche Eisenbahn ⸗ Kom mission. 26 263, sls 28, 33332. 334341, 334548. 334 545. 1 . 110 3. 96 2 3 . der Forderungen: willige Verfügung verstorben. Die Erben desselben liegen in den Stations ⸗Büreaus der Könkglichen — — 333, Bös dtn, 335 67, bis 335.33. 395331 bis 393. 566. 3. 393 6. g nz bis 68 748. 659 783. 69 56 a. . 49 e. 5 von . der ver. sind unbekannt und sein Nachlaß nach Abzug der Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. O. Landsberg, 2900) Submission! . 1. 2 JI . 39 3 . 1 — fis 5 der e G e , wg s , Kn. , , . ir ,, a z ) ir i ö. e Schulden und Kosten im Betrage von noch 9 6 Kreuz, Schneidemühl, Thorn, Dirschau, Danzig, Bel dem DO. /S. Feld. Artislerie⸗ Regiment Nr. 21 y . . . 8 3 erl. 9 3 ,, . ö , , fee n n n ge, . enn g sreigffn, r n , on , ,,, . , k 2 1 ö 9. * * n 7 s4n 7 P ,, . . 5 21 3 4 2828. * , , * . ö 9 . 9 2 Rentier Mette, Marie, geb. Nethe, zu Jechow ohne letztwissige Verfügung verstorben. freien Antrag unentgeltlich zu erhalten. Ker he r er n nin, , . 1 3 ö . 6 . s ,. a. ee z r nnr ,,, . 16 . Din in hol; Ablofungssache 6. Von den bekannten Erben desselben hat ein Bruder, Berlin, den 17. Mär 1877. (a gto. 306 / 3) EGirca iI5 Meter graue Futterleinewand, 330 , , n n , 59 . 36. . * öh se, Cs bis soo 7, 69x 89. So 790, 60 7 bis e ne, . ä * e i r Arheiter Eduard Mai in Wepritz, der Erbschaft Königliche Eisenbahn⸗Commission. Meter blaue Futterleinemand. S0 Meter Futter ; . 2 , 69 6 3 J 4 *. . , gi ws e, gz, ,, di ö Illit z, Teter Mntss ofen Ce slicct. He Meter ze , Bös hh rie ed mt, ö, e äs kis 26204. 262223. gös 43. Cs Ki Kis öh 4s, oho, s' e, s zr, , a , e e e hr m e r e ene leg gieserun denn ge. n aud Eisenguß · gener , , 1 3 ,, 663 ö bis he zoz. 5e zor dis ze 3 il, Sz. Sli fie bd. éol, S3 , gi; ; ̃ . r z eter Segel leinwand, 25 eter sil⸗ ; 6 ö 3I 335 * , k a. y. . n . I. Nr. 2 im Betrage von noch 16 6 20 3 befindet sich in arbeiten zum Bau des Delonomiegebãudes des berne re s fen, 837 Hir r Be ffn ü f. pi 26.270 9 . 6 . e gg. og, or . 9 . 1 (m. ; A wegen der Abthei⸗ unserem Depositorio. Die unbekannten Erben, neuen Farnisonlazareths an der alten Reiferhahn und Mantelknspfe, 73 Dutzend Taillenknöpfe, 900 üs rr, l; 7597 bis, FI. 899, . is Ul, 0l0,. 189. 839 ᷣ 1130 581 bis 11206585. un z ö für . verehelichte Konrad Erbeserben oder nächste Verwandte der Wittwe hierselbst, veranschlagt mit 4158 „ 458 soll im Dutzend Zinnknöpfe, 400 bend, Hornknöpfe, 295 180.568, 3 — , ,. 3 1530. 39 . ö. 1 33 ng ib 7 Lies feldt, die 6 Reimann, des Formers Fannick und des Fienst. Wege der unbeschränkten Submission vergeben wer ⸗ e. Relthosenbesũtze, 1205 Halsbinden, 338 Paar ,. . 4 27 . ö. m,, , . Böß5. So, 607 325 bis 6o7 324. Soz. 3287. 607 330. 607 331. e, m Pr ei r nid ö. geb. knechts Wilhelm Mai werden hierdurch aufgefordert, den, wozu ein Termin ederhandschub. . . 6 66 . 2. 525, 549, gor s b za zr pin e 54 h; gzg, 5, 669. 331 ; , . Hin fg D, , n , . auf Möontag; den . Ahril er. BPerfiegelte Offerten nebst Proben sind der unter . bis Bis. . Siz. 1535, sis. zi Kis 5I5. 55, 632 0 * Fbie 63s) dag Baiiergut Grundbuch Band J. Nr. 11 7nhidhne M1 3ul g,, , ligen Tre , Fo nh, ieichneken Kemmiffion mit Fer Nufschrift: Sun⸗ 45421 bis 43225, 456 655 bis Nö bh, Schr bi, sss, 79. 64. Bf CH bie 673 64, Hog Göß bis z5 Hes, 732 615, mit Iser, Hsm lame, nde, Terhi . er fer nl fe g g ine ert nr fal , rn, , oö62 öl dir sss 53, zs. höãt.z bis ö. de, Ss el rr, sss s, , , werner ,, , , , ga , , n, ,, ,. J ; nd ; d . im Bureau, Berlinerstraße im wan, eingesehen, . , , , ; 2 bi 7 Jö, 939. 758, 39 765. 3353.2 n , n. ut Grundbuch Band 1 Ausbleiben eines solchen aber dem Fiskus verabfolgt, mine eingereicht, auch, in den Offerten angegeben oder gegen Kopialien bezogen werden können, Kenntniß 6 . . J , n, . . 3 , . 1. 6 e. J 3e 27a; 6 * . u * 6 1. und der nach erfolgter räclusion sich etwa erst werden, daß die Submittenten von den Bedingungen genommen ift, ist in den Offerten zu bescheinigen. pi. 6 333. 7 si, 2 31 58 43ỹ̃ p 658 öh Hg 3353 * LG ũ : i bis 1081 075. eng nmz: Y ff ern, er 9 thei. meldende nähere oder gleichnahe Erbe alle Hand, Kenntniß genommen und dieselben ihren Offerten Neisse, den 1. April 1877. z 3 gz 6i5 305 53 30s jf 0 r ze r, g 6 IG 64t bis 1 5. ö,, . n, , ,, nn, ,,. die Serge n, ermissign ges S8. Jen. ,,, . 11105465 bis 1.116.556. * ns eingetragenen hlr., zu Übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungs- Königsberg, den 25. März 1877. Artillerie / Regiments Rr. I. 306.980, 339.841, 339.844, 339. 845, 3309. is 339.880, 363. ; 1 , n, * . , , . Band I. enn, noch Ersatz der gehebenen Nutzungen zu för Königliches Garnison⸗Lazareth. r, ,. . . 2 bis 2 4 bis 42 1.116.556 bis 1.116 6566. . enn erectigt, fon dern ge Led llc mil dent tzar 2764 Selanutmach . 6 , , , 26 1119 55 bis zi z. . Klung 111. Rr, sh. und z? alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu be' [2842] Hannoversche Staatsbahn 2 ckanntmachung. 168.9565 bis 468.39, 32. 3 me, , 1.116565 bis 116576 ür den Bauer und Mühlenmeister Wil gnügen verbunden ist. . . . Die für den Neubau des hiesigen Garnison⸗Laza⸗ 545. 851 bis 548. 885, 548.16 bis 345.329. 594.316 bis 594.320, 119. ö. , , belm Heier * 0 Thlr, Landsberg a. 28. den 14. September 1856. Submissien auf Lieferung von: reths srforderlichs Lieferung, und Fertigung des 596.325 bis 506. 339. 96.346. bis 556. 350. . 1 6 1 . bb a. . R fk. k. hee Karl Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö 5 3, ae, k an r , . 49 363 . Hie o gg , g * g. 63 1 br Len: . * en Ber ar . * . ö z ] 29 18 J. . . . j . * . . . . ö. . . . 2 90 * ' 9e ; . e, . enen 199 Thlr., [2903] ö Ergelama. J ; ö. Sutz Reservestücken. . 26 n . in, , 59 998 bis 3 .. 36 i , . 5 n ö , . k , , ,. ,, , . , , , , , n ,,,, äs sbs cd, äh zh, ö Fön; sl 5. zig 46. ar öl bis sar *. 3. 24 M I6 * wegen: berg, die Ausgedinger⸗Witt we Anna Elifabeth onnakend, den 28. April 1877, raumt, bis wohin auch 4 ffer en mit der Aufschrift: 126.421, 126 436, 126 439, 153. 153.779. 153.786 is , , , — aa. 2 lbtheilung III. Nr. 7 für den Röhr, geb. Habsch, mit Hinterlaffnng eines Te- Vormittags 10 Uhr, 35 „Offerte auf die Lieferung und Fertigung 153.796. 158.591, 158.595. 158.507, 158.599, 158. 510, 158. 512, = . w J uperintendenten Dr. Martin Friedrich stamentez von 35 März 185 verstorben. In die, im waschinentechnischen Bureau der Königlichen des Oelfarben⸗Anstrichs zum Tazareth⸗ 158.515 bis 158.518. 244 494 bis I bt, , n,, , ,, , . D 5. 9 ? 9 * . . . h 5 1 1 . * =
Boh in Brandenburg eingetragenen 505 sem har sie zu ihrem Universalerben den außerehe⸗ Eisenbahn⸗Direktion. Neubau 263.285. 263.286. 263 291 bis 263.293, Thlr., und . ; ; ; Von letzterem Bedingunge 6 41. versiegelt und portofrei eingereicht sein müssen. 3.308, 263.315 bis 263 318, 267.441 bis 267.448. 267. 453 bis 333.557. 933.971 bis 933.080, 243019 bis 94340. 948 053 bis lichen Sohn ihrer verstorbenen Schwester Hedwig, z edingungen gegen zu be eg p 9 ch ] ss 263.30 o, , his 6 To, 367 162 1 . 6 is 267 465, gas. Ghz, 948. G96, g48. 97. g48. 106 bis 948.115, g48. 1230, Js80 0 1 bis
bb. der Abtheilung III. Nr. 8 für den Förster licht d s ziehen. Die Bedingungen, welche vor Abgabe der Sfferte 267. 455, - . .. g ö ster verehelicht gewef. Januske, geb. Habsch, Ten 3 liegen im Geschäftzs⸗ 267.469. 239721 bis 289736, 259.735 bis 255769. 393. 555, 980. 051. 7304053 bis p30 955.
Ferdinand Heinrich Raubach zu Sohen— arbeiter Andreas f ch j Hannover, den 26. März 1877. unterschrieben sein müssen, ⸗ walde eingetragenen 60 Thir. ö . e der rn wr e r, 5 Maschinentechnisches Surean immer des Garnison ⸗Lazareths zur Durchsicht und 293.539, 293.540 bis 293.542, 293.544 bis 293.552. 293.556 bis MXL bis 1007 845. J . k
f. des Ha] bauer gut, Grundbuch and J. Nr. g], 3m Il. Fun g, n , f, Wörle , e stäie, der Königlichen Eisenbahn Direktion. Unterschrift offen. 293. zz, 299. 321 bis 299 334. 29h. 55J. 296. 352. 333. 951, 333. 96 so 4401 bis smc, Sig bl. bis sil oo, Sz 321 bis sss 369.
i i . 33 Were, dee slbtbeilkng Lit, Sein. Srken, fund, sabetann , Overbeck. . , neh ere m fn . ,,. r r, zzz. A5t dis zöz 3. 336 , en,. , , . . , 5 6 r. für de ; Ihristi faeñ u auch gegen Grstattung de ialien abschriftli 300, 340.311 bi 320. . is Id Jb. i,, ,, nn,, ,
zu Rll flame eri stian faßgeferk ert, inerhalb 3 Möonqaten, späͤlesters abe. K , m n,, 401.546 bis dol. 550, bis JS 200. 7fä 331 bie 776. 66. 7 gi ' Fis 797 726, S5. SSt Vi
9. 431 bis
10.081 bis 19084, 109.105, 10105 bis 10107, 10.109, ĩ 1.231 is
.
— — — — — — — — — — — — 4
8
JI
LCC LI
Friedrich Minks zu Ringenwalde ei ĩ ; ö ĩ bezogen werden. H36 bis 401.540, 401.541 bis 401.545, ‚— ,, , mn in den wf . 2 — * e err. Mär; 18n. Hie, nn wre, H, , Fre, d, n Ii. 5h. 356 B39. 6e zH bis s6s gz. 66, 6hl bis St, äh, zöl ä! bis
30 2hlr. den 16. Juli 1877 das Bauergut, Grundbu J. ; ü * zm hae Königliches Garnison⸗ — ᷣ 2. bis 442.965, 442.971 bis 442.975, 445.211 bis 445.215, 881.520, 889. 521 bis 889. 560. 895. 321 bis 895. 360, g20. 641 bis 920, 680. . 6 g 2 3 wegen ee e r. n ö e, . an n fn . , . 23. bis 465.559. 465. 591 bis 465.595. 465595 bis 466 5060. 924. 121 bis 924. 160, 58. 321 bis 58. 60, S834. 365 bis 984. 365. Nr. 7 bis 14 eingetragenen Forderungen: , wird bemerkt Haß 9 5h 96 nheimfalle. y — T2äb9]. —⸗ 9a. 581 bis 9.720. 25.681 bis 25.720 38.921 pis 38 966, 1.016.561 bis 1.016.565, 1.107.646 bis 1.107.650, ac. Res Karfmaree se üer sfn;: u ros! . haun, Achlaßz eine Hy⸗ 282 Köniali Westfli Eisenb 40121 bis 40. 159, 45.561 bis 5.555, 53 581 bis 32326 1.016 565 bis 1.615. 576, 1. 167 551 bis 1. 167 655, ö 24 von zlr. auf Nr. i5 Sedschin haftend, — nig iche estfälische Eisenbahn. z5 51 bis Sö.166, Säst bis S3 335, Ss sz bis S5 45. 1916. 5cl bis 15Bi6. 57s, ii ss bis 1.107.566. 200 Thlr., 175 Thlr., 2G Thlr. und Grünberg, den 21 Mär 1877 . Main · Weser⸗Bahn. Die Ausführung des Empfangs- und Reben⸗ 111.151 bis 111.200, 187721 bis 187.755, 206.761 bis 266.806, 1.016.576 bis 1.916.530, 1. 107.661 bis 1.107.665, 160 Tir, 6 i. 1 abtheil Die, Lieferung von; . Hebändes auf Bahnhof Sttbergen soll mit Ein— 237341 bis 237.5536. 2566331 bis 256.36. I84.401 bis 84 456, 1.516. 551 bis 15iß. 333, -i. ssß bis 1.107.656, des Försters Barer zu Ringenwalde von 9 9 II. eilung. 17,000 Stück Bahnschwellen von Eichenholz, schluß der gesammten Materiallieferung in 4 Loofen z6h 721 bis 369.766. 315.121 bis 315 160, 32 I 961 bis 322.000, 1.016.586 bis 1.016.590, 1.107.671 bis 1.107.675, 25 Thlr. und 175 Thlr. 2867 sowie M öffentlich verdungen werden. . 340.441 bis 340.486, 371.351 bis 371.336. 350 1 bis 355 665, 1.016.591 bis 1.016.595, 1.107.576 bis 1.107.580, — , Wilhelm Karl Schul von . den . des Generalpräfekten Mackersen . 6 , , ,,. K e i i G, e, d,. 6j . . 1. . 1 1 . ö r. und J3 Thlr, nm,. ; n. 36 ᷓ Gen oli ö — rarbeiten . is 465. 465.541 bis 405.545, 465.316 bis 465 556, O34. 691 bis 1.334. 695, 1953. 335 bis 1. 193. 339, 684 e r en , h me. 3 3. , m 9 n n ,n . Fürsten soll in 17 Loofen in öffentlicher Submission ver / Los] mm die. Dachdecker und Klempnerarbeiten, a. pi; . . bis 409.9569. 440.241 bis 440 2456, 1.034.505 bis 1.934.510, 1.198.331 bis 1.108.355, Friedrichs walbe von 2) ht, Tie kung ehe Here ges wen ure re deten bis, gehen werden;, . Logs li, die Tischler, Schloffer, Glafer⸗ und äh t bis i256. ih dhl bie 4iö dz, 463g Kier PG ö. 1Hz4.Ji z bis iHc4zlß, Libs 36 bis gs zäh, der verehelichtẽn Statth alte Rug, Marie 2 3 n. . . irgen 9. civil Die bezuglichen Offerten sind versiegelt und fran⸗ An streicherarbeiten, 46 361 bis os55, 4460 365 bis 440.776, 146 371 bis 440275, 1.034.616 bis 1.034.620, 1.108.341 bis 1.108. 345, Dorgthee, geb. Weger, zu Wilmergdorf fan te leben? und! hf ⸗ irn e gg uff 3 . , 5. ,, W . nr, , g, i , n , bei Greifenberg i. Uckermark von 265 Thir . 6 29 ö . irtbschst̃?. S sterte auf Tie erung von. Jahnschwellen · und 57 Mille Feldbrand⸗Ziegelsteinen. 455.2351 bis 455.355, 458.356 bis 455.360, 458.351 bis 458.2365. 1.34 526 bis 1.034.530, 1.108.351 bis 1.198.355, In, Gzmäßbheit des. J11 des Äßlöfungsgefc des zeec enf aft au ira teltgt, in feiner verscbeng fgäötestenz bis den ä. pril i. J. Ftor⸗- Die Bezingin en G , mne eg, Massenberech⸗ 155.355 bis 455.570, 455371 bis 455.375, 455 376 bis 458.386, 1934. 531 bis 1.6534. 5635, 1.108.355 pis 1.168. 366 rom 2. Mar, Iö560 und dez Retitk. Lnge, ö e. . a 64 auften, im ritterschaftlichen gens 10 Uhr, bei uns einzureichen und werden zu nungen liegen im hiesigen Abtheilungsbureau zur 459 581 bis 459 385. 59 8385 bis 459 855 459. 891 bis 459.895, 1.034.636 bis 1.034.640, l. 112.361 bis 1.112.365, setzes zen demselben Tage, betreffend die Ergänzung benh? rem nag een g Khngates ihren, ders gefkzstinmen Stunde in SHegenwart der etwa Ginficht aus, erstere können auch gegen Erftattung . Ih. sg bis 5h. dh. 55.301 bis 45. 553, 459 396 bis 455 316. 1.955641 bis 1.966.543. 1.112.355 bis 1.112.370, , . pr . ö ei . nsprüche und Forde. persönsich erschien enn Submittenten eröffnet. der Druckkosten ad Loos J. u. III. je 2 „M, Loos i. 455.51il pis 45h. 315, 459 15 bis 55.35. 4877231 bis 187725 1.066.646 bis 1.966. 659. 1.112.371 bis 1.112.375, ,. ; n an das Pgtrimonial-Gericht, des genannten Die Vie ferungsbedingungen liegen bei unserer zu 4 und Lors 5 zu 05 M von dort bezogen 487736 bis 487.736 457731 bis 457735, 457755 bis 4377 1.966.551 bis 1.066. 556, 1.112.375 bis 1.112.380, sie ele sschäbätz. Rerlteäehh lten unk rer, , , dg flatkenfetburch berem. Chet nr mln e, Henn neh, kee. kr bie sss is, zr rz kun ss,, ß bie e', 1b z bie 1 56hrßÿ.. 1113466] bis its 33, een gland sel r nnn ere sigte ß. und ahr s . . 91 5 iz . gi auch von derselben gegen portofreie Einfendung von Offerten beliebe man franko und en l bis 487.755 bis 457.766, 56841 pis 55l'845, 561 84 bis 501. 850, 1.066.661 bis 1.066.665, 1.112.386 bis 1.112.390, Gefsionarien und Nechts nachfolger aufgefordert angese zt * . lie un 3 334 ö O, 75 S bezogen werden. ; ö zum 12. April er, Vormittags 11 Uhr, in Shi s5l bis 56 S55, 501. 856 bis 501.860, 501.561 bis 561.565, 1.066.666 bis J. 112.391 bis 1.112.395, die Lbnen nach tem tene, de dreh erer, en, ö. 9 ö ion . Mittags 12 Uhr, Cassel, den 25. März 1877. (aCto. 297 /3) meinem Bureau abzugeßen, woselbst diesclben in 561.66 bis 55.8706. 561.871 bis S685. 361.876 bis 501. 880 1.066.671 bis 1.066. 1.112.396 bis 1.112.400, den Rechte auf die Kaxital-Ahfindungen, welche für schei ĩ 2. 64 an n ,,, . Tönmßliche igcktion Fegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öli.g21 bis 5il'ga5, zl gz5 vis Si J.5365, 31831 bis 51.535. 1.066.676 bis 1.066. 1.123.501 bis 1.123.695, die ibnen verhafteten Grundftüce feftgestesst sind , , 6 6. i . Inne ge und der Main ⸗Weserbahn. öffnet werden. iL sz bis Sil. 31h 511. 541 bis 511.945. 51 15465 pbis 511.950, 1.068. 761 bis 1.068. 76, 1.123.606 bis 1.123.610, üä es binnen, s wochen zeiten malen, dne, r mne ud n Kelch igen, Beverungen, dem , Mägn 8. zrlhöl Kis iL, z1rhss ke sta, ö sth K sh r. Hos g bis 1563. 1s gil bis 143 313, widrigenfalls ihre Real ⸗ und . auf ine unter . . a,, . [28453 ; 83 u, . döä-ätz bis sah tzzsh. zg. 65] bis s39 35. 533655 bis 339. 66h. n, , 14336 bie , . ,,,, r ee i , , r Serrtzeercleener a ö J k 9. 66 9 ⸗ ? . erden. . , ( h . . . . . . . 9 . . . = . . . . . enzien i für festgest ital⸗Abfn⸗· ö ' ' . Ki iede eis e 6 i 5 bi 500. ö i 505, 1. bis 1.068. 1.123.631 bis 1.123.635, , .:. len, gnnigsche ,, , ,, Frankfurt a. O., den 24. Mär 1877. e,, n . zur Dachkonstruction, W st Glise Ei h h 561.521 bis 561.525, 561.526 bis 561.530, 561.531 bis 561.535, 1.068.796 bis 1.968. 800, 1.128.521 bis 1.128.525, ; 2) ca. S390 Rilo Schmiedecisen zu Fenstern, estfülische Eisenbahn. zb »56 bis S6l. zäh. 56 J. „i bis 56,545, 561. Fi6 bis Ss .d Liossäl bis j. 6E tsß, 1s zz bie sz.
Königliche General -⸗ommisston für die J. züstr. 63 Provinz Brandenburg. won Monroe. Et. Cbatr sa) 3) ca. 3,590 Kilo Schmiedeeifen zu eifernen Die Herstellung des Güter schuppens, der 61551 bis 56.555. 561.556 bis 561.5609. 586.591 bis 586.695, I da NakKdRI.. II88 13 Treppen und Laufstegen, Wasserstation, der Retirade und kleineren 586.606 bis 586.610, 586 611 bis 586.615, 586.616 bis 586.620. 84
v. Funck. V 2. erkäufe, Verpachtungen, 4 5 F 6 z i
. w ca. 3,50 Kilo Schmiedeeisen zu Wellblech Nebenanlagen auf den Bahnhöfen Hardegsen IM GANEIEN. . J 1
J. , es 22 Zur Ausbiet . ö. . ,,, evo liegenden õypothekenford . ö Len, widrigenfglls das gerichtliche Amortifa. Bureau deg Königlichen Schleffes statt, was hi Die se rte Frau Dorothee Sofie Körner, [257 ur Ausbietung in öffentlicher Submission an und zwar gekrennt nach den 7 iegenden sHypothekenforderungen an uns zurückge⸗ zu melden, widrigen alls das gerichtliche Amortisa⸗ ureau de niglichen 0 att, was hier⸗
geb, Heidemann, hat in 3 am 4. September Bekanntmachung. . . einen Unternehmer ist auf ö ss I) Maurer⸗, Zimmer⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗ ginn ts Gr d⸗Credit⸗ Bank zahlt werden sollen. tions⸗Verfahren fen fe f et werden wird. durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
I5?76 *rõff g eten Testa mente Das im Kreise Glogau des Regierungsbezirks Montag. den 16. April d. J., Mittags 12 Uhr, arbeiten, 5 . en che Und⸗ i 3 Die Verzinsung dieser Scheine, sowie der Um. Berlin, den 25. März 1877. Berlin, den 3. April 1877.
Ur, , w Liegnitz, 13 Kilometer von Glogau entfernt belegene Termin angesetzt. Sfferten find big dahin ver-! 2) Tischler⸗ und Schlosserarbeiten zyhetheken⸗Verfsicherungs⸗Aktien-Gesellschaft. tausch derfelben gegen andere ungekündigte Stücke ö. Magistrat Das Curatorium der Alexandra⸗Stiftung. den Schiffseigener August Heidemann mit einem Haus sñideikommiß⸗Amts⸗Borwerk Töppen⸗ siegelt und frankirt mit der Aufschrift: 3 Dachdecker und Klempnerarbeiten, Kündigunß don Hypothsten-Antheil Scheinen. hört mit dem j. Sttoker 2. er. auf. hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. —
Legate bedacht. . ; Offerte fan Ban der Hammerschmie de“ im Submjssionswege öffentlich vergeben werden. Die. tgen Hypotheken ⸗ Antheil⸗-Scheine unserer Berlin, den j. April 1877. Hobrecht. Magdeburger Bade⸗ nnd Wasch⸗Anstalt Dies wird demsel hen hierdurch bekannt gemacht., Dorf und Hainbach mit Helenen⸗ und So⸗ an uns einzusenden. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen zur Gesellschaft: Die Direktion. . — , g ng e de 3 . w Berlin, den 25. März 1577. phien⸗Borwerk, welches ein Areal von zusammen Die Submissionsbedingungen nebst Anschlags⸗ Einsicht im Bureau aus, die Submissionsformulare * 500 Thlr. — 1500 Rmk. — — — Die n n. für das Jahr 1876 ist von unserm
gweu t s s, dn , , r n , n, lat! wagen kehren, ben Rödian, less! Actien-au— Gesellschaft ,, Zweite Abtheilung für Gioilfachen ö f 2 istratur ausgelegt; st kö ĩ er Submissionstermin i ‚ r. — mk. n hi . estau⸗ 9 ꝛ ⸗ ; Kr Givilsachen. Acker, und 1I7m Pettäz Wiesen, soll än zie is zin arne; el bst knngn auch Kopien ain Nr. sligz kigs 6isß incl, Fiss bis 6192 incl, rateur C. Dühr in Sandkrug bei Groß-Behnitz, b Alexandra⸗Stiftung sesteesetzt und Kinn von heute ab in unserm Buren,
Jahre vom 1. Jull 1375 Fis zum J. Juli 1595 m ésegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen Sonngbend, den 21. April er., J ! ; ; 383 63559 f ürst ; ĩ si inlieferur Vorm 6199. 6202 bis 6204 incl., 6220 bis 6222 incl. Berlin, wohnhaft, die 41 C Berliner Stadt 1 Fürstenstraße 23 b. hierfelbst, gegen Einlieferung d tttags 19. lühr, k ing 4 Die Ausloosung der in diesem Jahre zur Amor⸗ des Dividendenscheins Rr. 2 erhoben werden.
129 2 Aufgebot. Wege des öffentlichen Meistgebbt? werden. 3 v Direftlon der ge bens verñ Ves, , mnlichen erf gehts verpachtet werben. ĩ 30. Mär; 187 in dem Abtheilungsk ĩ 9 . Obligationen der Anleihe 4e 1856 int. . ai, Ge ne, 1 , , n e. . r , , ir ,. ,, , ., in en r ln. ,,, ö Rr. äs, 44616, i463. ie über 75 Mast 6ssation gelangenden Aftien der Aktien Geseüschasft Pagvdeburg eng, ptil' rern wenns zn) , September ess, mn g, denn, , , genetzt. 4 . 3 er Pachtung ist der Nach siser iche Marine⸗Hafenhau⸗ er Eisenbahn⸗V * 50 Thlr. — 150 Rmk. angeblich entwendet worden sind. Alexandra-⸗Stiftung findet in der öffentlichen Sitzung Die Direktion. Rr. Sor ss, durch weiches die gecachte Ge en,, ir , ,. 8 6 4 , , ven 132150) 1 Kommission . Lisen ahn⸗ aumeister. Nr. 6208. 6709. en zeitigen Besitzer dieser Obligationen fordan des unterzeichneten Curatoriums Dienstag, den F. C. Hoffmann. ) schaft! erforderlich, welcher spätestens 14 Tage vor dem ( Hahn. kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde! wir hierdurch auf, sich bei uns oder bei dem c. Dihr 1 10. x. M., Nachmittags 5 Uhr, im Bau⸗ —
X *
1113
gere
r
*