Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eineg anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber fte. ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben * verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 21. April 1877 einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ̃
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 27. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ng der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals
auf den 8s. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommißar, Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 zu erscheinen. .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗
dung bis zum 25. Mai 1877 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ n nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
orderungen Termin auf
den 1. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. gan Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . . ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ znwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke au Sachwaltern vorgeschlagen. ö
Frankfurt a. O. den 16. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs Eröffnung.
Bekanntmachung. .
Ueber das Privatvermögen des Fabrikbesitzers Franz Reimann zu Frankfurt a. O. ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den
16. September 1876 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Heinsius hier, Linden Nr. 30, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 28. März er., Bormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, . Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen seien. 3
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;
bis zum 21. April 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 27. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur ö. der sãmmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des deßinitiven Verwaltungs personals
auf den 8. Mai 1877, Bormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Term intjimmer Nr. 45 zu erscheinen.
Nach . dieses Termins wird falls mit der Verhandlung über den fahren werden. ; j ö. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung
vis zum 25. Mai 1877 fei e festgesezt und zur Prüfung aller inner der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juni 1877, Bormittags 10 Uhr,
vor dem genannten Tommissar anberaumt. a Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
2497
eeigneten⸗ kord ver⸗
en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
bessrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
oder jur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen and ju den Akten an⸗
en. 9 welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. ;
Frankfurt a. O. den 16. Mär; 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung.
Bekanntma cg un.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Wil⸗ helm Reimann zu Frankfurt a. O. ist der kanf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
16. September 1876 6 worden.
2496
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Heinsius hierselbst, Linden Nr. 30, bestellt. Dle Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf
den 28. März 1877, Bormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Hackel, im Term inszimmer Nr. 48, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien. r
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, i ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. April 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereit? a erg sein oder nicht, mit dem 0 verlangten Vorrecht
bis zum 27. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen fowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals auf
den 8. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, . Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigne⸗ tenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 25. Mai 1877 einschließlich — festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben e, Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
en 1. Juni 1877, Vormittatzs 19 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, get, Wolff und Hünke zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
Frankfurt a. O., den 16. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. — Bekanntmachung.
Ueber. das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Reimann K Soehne, nämlich: Wilhelm Rei⸗ mann, Gustar Reimann und Franz Reimann zu Frankfurt a. O. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
16. September 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinsius hier, Linden 30, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 28. März 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, an Gerichts stelle, Logenstr. 6. anberaumten Termine ihre Erklärungen und err über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche e,. in denselben zu berufen seien. ö
len, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verahsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände
bis zum 21. April 1877 1 lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit. . leich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. April 1877 einschließlich
2498
wollen, hierdur
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur 8, des definitiven Ver⸗ waltun onals ;
auf den 8. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrafh Hackel, im Termins zimmer Nr. 48 an Gerichtsstelle, Logenstr. 6, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten i mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden — 6
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 25. Mai 1877 einschließlich fest . und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 1. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Her Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte I, ,. Riebe, n Wolff w,. Hünke zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen . .
Frankfurt a. O., den 16. März 1877. **
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2276
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Scheller, in Firma: Hugo Scheller hier, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 28. April er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 16. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor—⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wannowski, Lind⸗ ner und Justiz⸗Rath Roepell zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Danzig, den 9. März 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenpächters und Mehlhändlers Hermann Moritz Krüger in Praust werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht,
bis zum 5. Mai er. , n, n,, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai er., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommißsar, Herrn Stadt- und Kreis- gerichts-Rath Huhn im Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ n,. mit der Verhandlung über den Akkord r . werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hic gen Orte wohn⸗ haften, oder zur u bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft felt, werden die Rechtsanwalte Wannowsri und Lindner hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Danzig, den 29. Marz 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 2888 Erste Abtheilung.
2872 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns TJ. R. Riediger in Guttstadt ist der Tag der rr, n,, ,, anderweitig auf den 22. September 1876 festgesetzt worden. Heilsberg, den 27. März 1877. (aCto. 74.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2896 . dem — über das Vermögen des Tischlermeisters, arg⸗ und Möbelhändlers erdinand Neubauer zu Dirschau ist zur Ver⸗ andlung und Beschlußfassung über einen kkord Termin ;
auf den 14. April, 19 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. l, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, ten alle festgestellten oder vorlãufig ö orderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, vpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes genommen wird, zur
noch ein e Absonderungs recht in An
iel m eme an der Beschlußfassung über den Akkord
tigen.
Die Handelsbücher, die Bilenz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurseg erstattete schrift liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur CGinsicht an die Betheiligten offen.
Pr. Stargard, den 29. März 1877.
) Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Zu dem KLonkurse über das Vermögen des Kaufmann Joseph Krajewiez zu Thorn hat die Handlung Hammerstein et Samosch in Berlin nach⸗ träglich eine Forderung von 178 M 70 3 ange⸗ meldet.
Der Termin ist auf
den 9. April d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Sitzungs⸗ saale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre 8 angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ etzt werden.
Thorn, den 23. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
zur Prüfung dieser Forderung
2706
Aufforderung der Konkursglänbiger
nach Festsetzung einer zweiten Aumeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Maaß in Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. April 1877 einschließlich enge ett worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten a bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. März 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 28. April 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Termingzimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plath, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen 9 einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Geßler und Schmidt und die Rechtzanwalte Josl, Kempner und 6 , von hier, und Rechtsanwalt
hiel in Crone a. / B. zu Sachn altern vorgeschlagen.
Bromberg, den 17. März 1877. 2892
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Nachdem der Kaufmann J. A. Goepel hierselbst heute seine Insolvenz angezeigt hat, ist der Kon⸗ , , en ihn erkannt und ihm jede Ver⸗ äußerung bei Strafe der Nichtigkeit und des Betrugs 6 Termin zur Anmeldung von Forderungen wird au Sonnabend, den 5. Mai l. J., Morgens 19 Uhr, am Stadtgericht anberaumt, wozu Alle, welche An⸗ sprüche an ihn haben, dieselben bei Meidung des Ausschlusses von der vorhandenen Masse anzumelden und klarzustellen haben.
Erk. Detmold, 23. März 1877. 2774
Das Stadtgericht. Runnenberg.
Farĩif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. ZS.
Ostbahn.
2876 Bromberg, den 29. März 1877. Vom 1. April 1877 ab wird im Sstdeutsch⸗ Rheinischen Güter ⸗Verkehr der prozentuale Fracht⸗ zuschlag für Eisenbahnschwellen bei . in Quantitäten von 10,000 Kilogramm (Spezialtarif V. nicht mehr erhoben. (a Cto. 318 /3.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Anzeigen.
7 Bpandt 2 C6. M. V NawrocEi.
Wik iss ds — 6
*.
21
om in
an dias n ohog
neon ng goqossunosisn
.
asun noki]
da äasmumnsssos
M. nba in . y q io nod pun i0qonnuqᷓ
10
* ny. wil
—
gig noslonnn 8561 oopj uon
Sunaans unanhsnv oo klonns
ng
zun ga
10pof us
using nu non Suiqun . 46
no) uiop
ao one
oa pun
;
oouan] pun sen enoodsoid
8 · naqboꝗ A8 Ms MWilkis r M My mm] — ussodnouusag n nolinll A
dun ug nv mae, 11 ung uo unos vp]
D* W moqan d nen us ou
ugrnmjt 2 8
i
Redacteur: F. Prehm.
— ——
Verlag der Expedition (Re h. Hrn . fich
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 4. April
W 79.
nerliner Rörac vom 4. April 1827. tlichen
Had dl. Gesellschaften
fAndsn sich am Schlusse
Varschan oh 8. R.
Courszottol getrennten A.)
S , , s Gs G Gs ss S ss Ss ss RA ErBERKHBHEKHBEHJ
Ban kd is konto: Berli
Conrsn
165,30 b 249, 75 ba 247, S ba ö. 250, 20b2 n Wechsel 40, Lomb. 5 so.
0
— — die nicht , Dis in Ii quĩd. das Co
Geld- Sorten und Banknoten. 9, 60 B
Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stck. Napoleonsd or pr. Stũck. do. pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück....
do. pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterrsichische Banknoten pr. 100 FI. Silbergulden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. I00 Rubel.
do. do.
20.386
16, 28b2
16500 13h. et. ba
Sl. H0 G 166, 8 ba
5
2öb voa
Fonds- und Staats -Faplere.
Oonsolidirte Anleihe. do. de 1876 .
o. ö Staats- Schuldscheins. Kur- n. Neum. Schuld v. Oder-Deichb.- Oblig. . .. Berliner Stadt-Oblig. . .
do. do. = Cölner Stadt-Anlsihe .. Bheinprovinz-Oblig. ... Gakuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner ) ö Landschaft. Centr Kur- u. Neumärk. do. neue
do. do. neus N. Brandenb. Cre dit
— 2 22
Ostpreussische. a0. do. ;
. do. do. Landsch. Cd. Fosensche, neue... Sächsische Schlesische do. do. do. do. neue. do. A. u. C. Restpr., rittersch.. do. do. do. do. do. II. Serie do do. do. Neulandsch. do. do. II. do. do.
FEfanddriet e.
Pommersche .. Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche... Sãchsis che Schlesische 1(Schleswig-Holstein. .
riefe
Renten
— ß —
do. neus.
Pommersche...
— or- .- —
— —
do. do. i. Kur- u. Neumärk. *
3 = om 2
4 14. n. 1/10.
114 n. 1/10. 1. u. Msi /n n. I. Isno 11. 1. 17. In Yu u. s In II. u. It. u I a. M nsRo 1. u. I/. 14. u. 1/10. 11. u. 17. LI. n. 7. 11. n. IMI. 7
1
17.
1. u. 17.
1s7.
JI. . I.
1. . I.
1. n. IM.
1s7.
15.
. 17.
II. u. 1/7.
. ö.
17
1 9 1 11 1 1
1 1 1 1 Hi. Vi. Hi.
11 1 11 ĩ1 11 ĩ1 1 111 1si 1 1si 15 1 1 1. 1. 1. J1. II. ĩ1
n. n. n. . u. n. u. u. n. u. na. n. n. 27 ü. 11. u. 1 11. a. 177 LI. n. 17 LI. n. 17 11. u. 1 / 11. u. 1s7 11. u. 17 11. u. 1/7 11. n. 17 11. u. 17 LI. a. 117 11. u. 17 LI. u. 17 11. u. 1s7 u. 117 t. 1s7 u. 1s7 0 0
14. 1st 14. . 1siß 4. 1st
14.1. 1 16. 14. n. 116.
1/4. u. 1si6. 4. . 116. I/4.u. 1si6.
23. 000
104, 1069 göõ, 60 ba gö, 60 ba 98, 00 b2* 92, 50bz gl, 50 ba 101, 102 0 102, 30b2
2400 86 a8.
101.7064 102, 25 6 100, 60 6 102, 25b2
106, 20b2 95, 25b2 S4, 20 ba 83, 10 b2 g4, 00bz 103,00 ba
*
Sa oh d 33 66
102.006
82, bz 17. 31. Moba 101, 80b2
gl lobe d 93.75 Sl. b gh. 0b 94, 40b2
82, 75bz & 95, 0 ba 101, 20bæ2 10, 00 ba 101, 006
g sob⸗
100. 90h
96, O0 6 95. 50bz dh,. 50 G g. 50 hu B 97, 25 B 95 80bz
gb, 0 ba 94,50 B
Bachkche Aul. a 100
do. St. Risenb. Anl.
do. 85. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 EGrossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats · Anl. Lothringer Prov. - Anl. Lubeck. Trav. - Corr. - Anl. Meckl. Eisb.Schuldversch. gächsische St. Anl. 1869 Gächsische Staats-Rente
1 1 1 1 1 1 I I/ 11.
LI. n. 17. 1. n. Is7.
1 L. u. I/ (. 3. u. 19. ZX. U. 1/8. 1. u. 17.
s3. a. 19. 3 11 u. II9.
1. a. 17. 6. u. 1/12. a. 17.
102, 50 6
go 100 e hb,
102 006
96. 25b2 95, 25 b2
96, 30 6 89, 25 b2 97. 30bz 72, 50bz B
EL. —
Er. Fr. Anl. 1888. IO [hl.
Ness. Pr. - Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunsch v. 20 Thli. Loose
Cöln - Mind. Pr. Antheil
Dossauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Pram. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.- Looss p. St. Lübecker do. do. Meininger Loesde.... do. Präm. -Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. -L. p. St.
Tr p?
256, 00b2z G 120, 090bz & 139, 002 121, 40bz 84, 90b2 B 109,90 b 120, 102 39,002 109. 752 IM, 90 ba 175, 00 B 174, 00 ba
19,25 B 103,702 138 252
Amarik., rückz. 1881.3
do. do. 1555 * do. do. gek.
do. do. Bouds (und
) ⸗
1II. n. II7. Isö. n. 1/11 1, 5. u. 1/11.
1I. n. 17. 6 12. 5.8.11.
. do. 1a fs 3 —
105, 40ba B g 9. 25bꝛ 9 Ap9S. zo
Maig98, so G Junig9g)9, o G
00 50et abet 103, 60bz ba B
Nen-Torker Stadt- Anl. do. 40. Norwegische Anl. de ꝰ S) 4 ch e Staats- Anl. Gold- Rente.. do. Paier-Rente Oesterr. Papier-Rents.. dos. Silber-Rente.. do. ds. do. 2650 FL. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864
Pester Stadt- Anleihe de. do. Kleine Ungar. Geld- Pfand briefe 3 St. Eisenb.· Anl. 0. Loose Ung. Schatz- Scheine do. do. Kleine... do. do. II. Em. ... do. do. EHleine .... Franz. Anl. 1871, 72 Italienischs Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier gross. do. mittel do. leine Russ. Nicolai-Obligat. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodner. - Pf. do. Engl. Anl. de 1322 do. do. de 1862 do. do. Kleine do. Eugl. Anl.... do. fund Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. d6. Kleins ... do. do. 1872 do. do. Heine.. do. do. 1873 do. do. kleine- do. Anleihe 1875... do. do. Kleine do. Boden-Kredit. . do Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. deo. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.... do. Läquidationsbr. . Warsech. Stadt-Pfabr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. Kleine do. 400 Fr. Loose vollg.
S0Rm. Ust. 20Rm.
e, me, LE. Reer
; -
T m.
.
100 Ro.
- to-
Bör sen⸗Beilage
LI. a. 17. 14m. I/ 10. 1565. 15/11. 12. a. 18. 14. 1/10. 12. a. 115. L1. 1. 17. 4. n. I/ 10
.
13. 1. 10. III. n. 17ᷓ. pr. Stück 6. . 1/12. L6.n. I/ 12. 12. n. 1 / 8.
1. u. 1. LI. u. 17. LI. a. 1sJ7.
1/1. a. IJ. Lp: u. /i
I.. IsJ. I. u. HM 13. u. 16. 1s5. 4. 1½i1.
15. u. 1/11. 12. a. 1/8. 13. u. 19. 13. 1. 1/9 I5.n. 1/1. 14. n. i/i6 4M. /I0. 6. . I/ 12. 16. a. 1/12. LI4.n. 1/10. 4. 1/10. II. u. 1. LI. u. 17. 13. n. 19. 14. n. I/ i0. 14. u. 1 160. 4. n. 1/10. 14 n. I/ 10. III. u. 17. 1I6. u. 1/12. 4. n. 110. 14. u. 1II0. II. u. 17. I. u. l/ iG. Id. a. 1/10. 14. n. 110.
. 1 *
104, 2561 107, 50bry 97, 70 B 98,00 6 64. 50ba 53, 60 ba 53 50 br 56, 75bz B 56. 75ba B 95,50 G
LI5.n. I 11. 298, 0002 B pr. Stuck 99, 75ba LI. u. 17. 254. 000 II. n. 17. 72, 40 ba
72,256 81,756 69. 50h26 141.00 91, 75bæ2 91.75
12. n. 1/8. S7, 00et nba & 1652.5. 811 87. 00etwbz 6
3 Mbn 162, 500 S7 obe 87, 50 ba 510 0.
81. 50etwbz 84, 0 ba 86, 50 bz S6, 50 ba
61 50 6
86, 702 S6, S ba
86 7062 87.752 S6, 90 ba G
Sl, 00 ba
S0 0 ba 152 59 b⸗ NIS. Gba
89, 10602 6 S2, 00ba B 81, 00bz B 71.50 et. bz 62, 20b2
0 Met. be 6
87, 40b e 50M.
st. proz. Hyp. Ptd br. Cest. 5g proꝛ. Silb.· Pfdbr. Nen - Tersey
Anhalt -Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do.
do. 50 / III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Eruppsche Ohblig. rz. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. do. do. J rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. 3 C. -Hyp. -A. do. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereins. -Pfdbr. do. do.
do. II. u. IV. rz. 110 do. II. u. V. rz. 100 do. H re. 11090 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. nen 1 r. Eyp. A-B. rz. do. do. rx. do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certitf. gchles. Bodener. - Pfudbr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do do.
nr.
w 0 e O , D C L O G O O . = O Q , O,
Riener Silber- Pfandbr. 5
IT- 11. i. I 1I. a. 1
LI. u. 1/7.
. 2 — —
D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. 012.110
Pomm. Hyp. - Br. I. rz. 120
9 8 —
1. u. 17.
115. 1 ii!
Hypotheken - Gerti fhate.
1. u. 17. 7 s7 . I. 1. 17 versch. . a. I / 10 14. u. 1/10 1. u. 17. LI. a. 1s7. LI. u. 7. 14. u. 1. / 10 11. n. 17. 14. u. I/ 10. II. u. Is.. III. u. Is7s. 14. u. 1/10. LI. a. I7. II. n. 1s7. II. u. 17. II. . Ian. versch. II. u. 17. versch. LI. u. 17. 14. u. I/ 10. III. a. 17. 11. a. 17. II. u. 17. II. u. 1s7. 14. u. 1/10. versch. 14. u. 1/10.
LI. u. 17. III. u. 17. LI. u. 17. LI. a. 17. II. u. 1. 1 ;
8 U ü 1 8
1. u. 17. LI. n. 17. 11. a. 17.
72.50 6 107, 60b2
1092, 756 101.006 95. 30 6 102, 20b2 102, 10b2 96, 20b2 101, 00ba 6 95 75bꝛ 6 105 0026 01, 090bz 6 1I0l, 0 ba 100, 50b2 G 95, 50ba 100, 4060 101, 00h26 101, 0062 101, 00a gↄ8, bu 105,50 60 101, 50b2 G 100, 75br 6 96, 75 ba 100, 106 103, 2569 6 101, 0002 G 100, 0062 100, 7062 10, 40ba B 99, 102 6 102, 2562 6 99, 25 ba G 102, 60h26 101, 00b2 6G 100,006 100,50 B 4,40 6 101, 252 G 98, 25 6
S7. 2 bet. he 32,0906 7. 34. 506
ö ri err, rsms. gad. Bod. Gr. Pfanqbr. do. do. ra. 110
Div. pro Aachen- Mastrich. Altona-Kieler. Bergisch - Märk. . Berlin- Anhalt. Berlin - Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin
do. neue Br. Schw. Ereib. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben
Hannover- Altenb.
L. u. I/ 0. 15. u. 1/11.
98,709 103, 106
CS C . 5.
1876
V. Mn. Mi. =
C — — N D L L R , m
lsenbahn- Stamm- und giamm.- Prlorita ts - AKxtlWn Die einge klammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
I. 20, 10bn G 123.00 77, 50 bꝛ &
u 7. 96.7526 19, 2562
I. 17, 50b2
I. 163.902 79,252 B
110,502
100, 00bz2 67, 30 ba
1 gh h be
14. 60ba
14. 2082 B
Märkisch Posener Masgdeb. Halberst. MNůunst. Hamm gar. Ndschl. NrRk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. ND. n. E. de. itt. B. gar. Ostpr. Südbabn. R. Od.-Ufer- Bahn i n n g . (¶ ät. B. gar. Rhein- Nahe 2 Sts rg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit · Insterburg Reim. · Gera (ger. Neærra-Bahn...
I. IS. 102 G II. IOO, 50 ba n 7. 96.0900 II. 24. 60a 122.602 n 7. 117. 50bz 24,50 ba 99.602 1I1. 105,002 14 alo 53 O09 10, 00bz G I00, 80 0 118.502 90, 70 b2 100,75 6 II. 18. 50b2 B J. 42.002 26.90 b2
Angerm. .S. Sr r. 3 Berl. Dresd. St. Er. (¶ Ber- Görl. St. Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-PI. Sachs. . Hal. - Sor. Gnb. , Hann. Altb.St.Px. Märk. -Posensr, Hag d- Halhst. B.. do. 9. Must. Eusch. St... Nordh.-Erturt. Obsrlausitaor
. Sndb. . .
Rheinische. Tilsit Iasterb. Reimar- Gera.
de e o en O Oo 2 —
— —
r
1. 40000 1. 40, 715 B 1. 2 00baB I. 29, ba 6 35, 00b2 33, 10b2 6G J70. 60 G 68.0062 6G 93 752 6 32. 00b2 G 27, 50 bz & S0 90ba & 107, 00 B 664, 60 bz & 19. 00b2z 6
7 .
2
NA) Alt. 1. St. Kr. Bresl. Rsch. St. Pr. Lp. q.. N. St. Pr. Saalbehn St.- Pr. Iaal-Unatrutbahn
1IIIIIIIIIIIILCOα—IISIIIGeMJII
Rumün St.-Fr.
56, 002
Albrechtsbe hn. Axast. · Rottor dam Aussig-Toplit: Baltische (gar.). Boh. Nost 8 gar.) Brest - grajewno .. Brest- Kier... ) . 6. B. is. Wostb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. ( ar (B) gar. dotthardb. 60 υάG. Kasoh. - Qderb.. La nht. B. (90 /g.) Lüttich Limburg Mainz - Lud nigsh. Qberchons. Gt. gar. OCest.· Franz. St.. Osst. Nord westb. 40. Lit. B. Heich. rd. ¶ g.) Epr. Rudoltsb.gar. Rum ũnier. Russ. Staatsb. gar. Sah weiz. Nnionsb. do. Westh. . Südõst. ( omb.) . u-Prager.. Vorarlberger (gur. Karsch. Ter. gar. do. Hion.
*
2 —
.
=
. 8 *.
& & eO O c)
— 1223
do. II. Em. do. II. Em. Borgisech- Märk. I. Ser. do. II. gor. de. III. Ser. v. Itaat 3 gar. de. do. Jät. B. do. do. do. do. de. ão. do. do do. Aach.-DRüsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld. -EIbf. Prior.
do. do. IH. Ser. do. Dortmnund-Boest L. er. do. do. II. ger. do. Nordb. Fr. -W. ..
Borlin- Gsdrlitzer do. Lit. B. do. Lit. C. Borlia- Hamburg L. Em. do. H. Em.
do. III. Em.
Berl. P. Magd. Lit. An. B. do. Lit. G. ..
do. Lit. D. .. do. i
do. Borlin - Iettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3
do. V. Em...
do. VII. Em
8
— 0
IIC IISCIICIxIIIIIIICCOI GIII
ö rer t- , G- W , C- -
5
C . 2
ds. Ruhr. G6. E. G1. J. ger.
— —— 2
ö
d0. II. Em. v. St. gar. do. VI. Em. 30 / gir
Bratinsch weig ische 8 *
w
7. I6, 25bꝛ 113, 25 6 122, 00 6
70, 7het. b2 G 18, 25h z 7336,90 B I. 6, 60b2z B .I. 54. 75bæ J7. 50, 25 6
88, 25 b2 J. 44. 50 7. 36 00bz B
I80, 25bæ2 17, 00b2
91, 25b2 1. 1040962 ꝙI1. 78, 7 5b
2 .
jI2 902
7. 112, 50b2 6 I. 8, 60 6 I. 21.002 II. 37, 75bz 39,50 G
r obe B
e R , . = r r O r o r m 8
Ma enbabkn-Frlorititz-ARKtien and Obiigattonon. Aachen Mastrichler ... 4 1 /
111. n. 1 n. 1 1
gr. f.
III. n. 17. 77, 75 B
LI. a. 17. 99, 50 G
1. n. 17. 99, 50ba B LI. 1. 17. 99 20a LI. n. 1/7. 103 1092 EFI. i.
I. u. 17. 98. 40b G 103. 60b2 60 1I. u. 17.
11. . H o 50d 1 m, 11. u. 1. - —
*
*
Io . 40b B I. n. M. IG Gba gs. z) b⸗
11. n. 17. 102, z5ba G 1Isi. n. i. Bi B .f.
14.1. 1.10. S2, 40ba G EHI. f. 1. a. 1/7. D5, 00 B III. n. 17. 95, 0B III. a. 1/7. 104, 00 bx 111. a. 17. —-— —
II. u. 17. 91, 25b2 6 II. n. 17. 98. 00b2 1/1. 1. 17. 97,9060 LI. a. 17. 6, 75ba 11. a. 1. 100.256 4. n. I /i0. 3, So ba B I4 u. 1II0. 93, I5bz EI. f. III. u. 17. 1092. 25b2 G 14. 1/19. 100, 990ba 14. n. 1/10. 93, 50 ba G l. f. 14.1. 1.10. 99.906
111. a. 17.12, 504
kl. f.
reel. Schw. TFreib. Lt D. do. Ii. I... Tit. F.
do. Gõ ln-· Qratolũar w
do. VII. Em. Halle . G. v. Zt. gar. conꝝ. do. Litt. C... HNannov. - Altenbełk. I. Em. do. II. Em.
do. II. gar. Mgd. -Hhst. Mãärkisch-Posener .... Magdeb.·Halberstâdter do. von 1865
do. von 1872 Magdsburg ,
do. O. , , o. do. Lit. 6. Müuünst. ·Ensch., v. St. gar.
do. II. Ser. à 623 Thlr. 2 Oblig. I. u. 0.
Oberschlssische Lit. Lit. Lit.
*
gar. Tit. H Em. v. 18659
(Brieg · Neisse ( Cosel - Oderb.
MNHiederschl. Zngb. ( Stargard. Posen) II. Em. 2 III. Em. Ostpreuss. Südbahn . .. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Kheinisohe do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 n. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 n. 73 do. do. Rhein- Rahe v. 8. gr. I.Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Seris ... do. II. Serie ... do. II. Serie ... do. I. Serie.. do. T. Serie. do. VI. Serie..
schen Staats⸗Anzeiger. 18
8
I. a. IJ.
11. a. 17. 111. a. 17. 14.110.
14.110. 14a. 110. III. u. 17.
L. a. 17. Li. n. i
L. a. . 1 u. 1i6. 14 u. M6. 14 n. 110.
n.
, , 7.95.75 B u. LIT. 91 60b2 17. 91.50b2 6 I02, O b B L f.
y 2sbae t. i
or
C O C L — 8 ö
t- t- 1223
er
Niederschl. Märk. I. Ser.
Ser. ? III. Ser. Norxdhausen- Erfurt I. E. Iit. A.
SEL OGꝶB 2
C 8 . w 9 w r r r 83 4
MC- QM - D -
I. a. 17. 14. u. 1/10.
14.110.
L. II. u. 1sJ. Il.L u. I/.
11. u. 17. 11. U. 17. LI. u. 1.
II. u. 17.
do. v. IS 3 do. . 18.143)
ö h
v. 1874...
LI. u. 17. 111. a. 1s7. 11. u. 17. 11. n. 17. 14.n. 1/10. 4... 1/10. 14.u. 1/10. 11. 1. 17.
11. a. 17. LA.. 116. 14. 1 15 14. u. 1/19. 14 n. Ii6. III. u. 17.
1. n. IM 11. n. Isj. 1j. . I. ii. v. 17. 1M. n. I! 1. n. I
114m. 1/10
11. a. 1. 11. n. 17. 11. u. 17.
1si. a. I. 1. u. Is7. /i. n. ĩs.
LI. u. 1sJ. I4.u. 1/10. 4. u. 1 / 16. II. ua. 17. n, . 11. u. 17. I. u. 1/7. ,
1. u. 17. I. u. 1/7. L. n. 17. 1. u. 1. 41I. n. 17.
LI. n. 17.
92.2562 B 100, 30b
*
*
93 068 . 656 56 560 B
91,50 B 98,90 6G 98. 40bꝛ 6 101, 50b2 &
74, 00 bz B
M0 7oba B 7, bz B good 95, 00 6. 97 006
5.00 6 96, 50 &
5
*
1
85 206 15 r 50 B
101,50 B 90, 75 ba
105 50G
167 356 10l, 0ba G
87,50 B 99, 6062 99. 602 99, 60 ba 103, 7 5b 101,90 B 101, 90 B 99, 602
Chemnitz-Komotan .. Lũbeck-Bũüchen garant. Mainz - Ludwigshafen gar.
do. do. 1875
do. do. Werrabahn I. Em...
do. do. 1816 ) 4
1/1. 1. 17. 11. n. 17. 11. u. 17. 13. a. 19. 1/3. 1. 19. 14 u. 1/10. LI. a. 1s7.
103 50ba 103, 50 ba G
Dux-Bodenbach
. II. Emission. CNlisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em.
do. gar. I. Em. Gömörer Eisenb. -Pfadbr. Gotthardbahn I. n. II. Ser. ds. III. Ser. Kaiser - Ferd. Nord bahn
Livorno Ostrau-Frisdlander.. Pilssen-Priesen Raab- Graz (Prũm. -Anl.) Schwei Centr. a. N. -O. -B. Theoissbahn UVng. - Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Osthahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemberg-Czernoꝶitz gar. do. gar. II. Em
do. gar. III. Em.
do. IT. Em. Mähr. · Sehlos. Centralb. . do. do. II. Ser.
Albrechts bahn (gar.) ..
Se e G , d ü D , S
Kasehau- Oderberg gar.
Oest. Fra. Stsb., alto gar. do. do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.- Eranz. Staatsb. do. II. Em.
Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. (lbethal) Cronprinz - Rndolf- B. gar. do. G6her gar.
Erpr. Rud. -B. I8720r gar.
LI5. u. 1/11. H n 1. I4.u. I/ 10.
14.n. 1 / 10. 4. u. 1/10. 1. u. 17. 11. u. 17. LL. a. 17. I. n. 17. 12. 1. 1/8. 11. u. 17. L4.u. 1/10. 15. u. 1/11. l n. , Il. n. 17. I4.n. 1/19. LI. a. 17. 164. a. 10. 14. u. I/IO. 15. u. iii. 13. a. 1/8.
L.. 1 I6. 1. u. II7.
II. u. 17. 3. u. 19. 11. II. II. II.
13. . 1/9. 13. 1. 15.
1/3. u. 19. 13. u. 1 15. a. 111. 13. a. 19.
3 8 7 8 — 8683
Hö mn. 1 II.
14.1. 1510.
4. a. 1 / 10. L4.n. IO.
31, 50bz B 23,40 B 65,40 B 60, 75 B 83 40 80, 75 G 78, 60 bz 78, 00 ba 73, 40bz & 49 50b2 49. 50bæ 89.006 55, 40ba B 217,00 B 52.256 68 30 6
65, 30b2z B 54 00 6
52. 75h26 50.50 6G
58. 9092 B 63 402 6 63.20 B 55, So bꝛ 49.756260 13 006 319 0062 B 299, 00b2 297, 7562
93.7562
93, 75h 74, 1060 59,00 B hö M ba 60, 40da &
60. 10ba
93,250 kl.
99.500 EI. 103 20b2 Hl. f. 99, 25 G K. f.