witterun gs borieht vom 4. April 1877, 8 Uhbr Mergens.
Temper. Rind. Retter. o Qelsins.
— * 1escht.
ganz bedeckt.
ganz bedeckt.
S0O., frisch. ganz heiter.
80., J. Zag. SX. , mãs; ig. 80O., J. Zug. S0O., mãssig. SO ., frisch. S8O., schwach. Karlsruhe... O., 1. Zug. Regen.
Friedriehsbafen 4 9 80. leicht. bedeckt.
Barometer Nordosten mit Abkühlung stark gestiegen, West- denrtschland mit starker Erwärmung gefallen. Wetter meist unbe- stndig, stellenweise regnerisch. Ostseeküste theilweise starke süd- liche Winde.
19 17 6 -— 4 F 3 12
ganz bedeckt.
Deuntsehe Seewarte.
Königsberg, 3. April, Nachm. 2 Uhr. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, Roggen unverändert, loco 121122 pfd. 2000 Pfd. Zollgem. 155,00, pr. Frübjahr 15000, pr. Mai- Juni 150, 0). Gerste gefragt. Hafer unverändert, joco pr. 2000 Efd. Zollgen. 132,09, pr. Erübijahr 130.09). Weisse Erb- sen pr. 2000 Esd. Zollgenicht 133,25. Spiritus pr. 100 Liter 100 0 loco 50,75, pr. Erühjahr 52, 0), pr. August 56, 50). — Schlaek wetter.
geectim, 3. April, Naehm. 1 Ehr. 2 **
Gdetreidemarkt. Weizen pr. April-Mai 219, 59, pr. Mai- Juni 221,59. Roggen pr. April-Mai 157, 0, pr. Mai-Juni 1555, Fr. Juni-Juli 155.50). Eüäboöl 100 Kgr. Pr. April-Nai 6350, pr. Mai-Tuni 64.00, pr. September-Oktober 6450. Spiritus locd h0,. So, pr. April- Mai 51.70, pr. Mai-Juni 52, 50, pr. Juni- Juli 53, 50. Rübsen pr. Herbst 290.00. Petroleum pr. April 15,00.
Kreallan, 3. April, Nachm. (KRW. L. H.)
Getreide arkt. Spiritus pr. 190 Liter 100 / pr. April- Mei 49,90, pr. Mai-Juni —, pr. August-September - Weizen pr. April- ai 209,09. Roggen ꝑr. April das 156,50. vr. Mai-Juni 159,00, pr. Juni-Juli 161,00. RBähöl pr. April-Mai 620). per Hai- Jan 6300, pr. September - Oktober 64 00. Wetter: Schön.
Calm, 3. April, Nachm. J Uhr. (M. T. B.)
Gdetresidemarkt. Weizen höher, hiesiger loco 25,00, fremder loo 23,00, pr. Mai 23,20, pr. Juli 22, S9. Roggen kiesiger co 18,50, pr. Mai 16,20), br. Juli 16, 15. Hafer loco 17 090, pr. Mai 1605. pr. Juli 16,109. Rübsl loco 36, 00, pr. Nai 34,30, pr. Okte- ber 33,40.
reren, 3. April, Nachm. (HV. T. B.)
Petroleum höher, geschäftslos. (Schlussbericht) Standard white led 1450, per April 1450, per Msi 14,50, per Juni 14,75, per August · Dezember 15.50.
Rami knurg, 3. April, Nachmittegs. (FN. T. B.)
Getreigemarkt. Neigen loc und auf Termins ruhig. Roggen les flan, auf Termine ruhig. Weinen pr. April-Hæai 217 Br., 2165 C4., pr. Juli-August pr. 109 Kilo 225 Br., 224 Gd. Roggen pe. April- ai 154 Br., 153 G6d., pr. Juli- August zr. 1000 Kilo 160 Br,
39, pr. Juli-August 40, pr. A 41. fest, aber ruhię.
BRüböl loco 394, pr. Nai 391. pr. Herbst 38.
159 G4. Hafer still. Gerste fest. * lode 67, pr. Mai pr 200 Ffd. 66. Spiritus flan, pr. April 3,
t- September pr. 1000 Later 1000½ msatz 20M Petroleum fester, gtendard wvbite loes 1475 Br., 14,50 Gd, pr. August-Derzember 15,50 G4. — Wetter: Schön.
Anaste 3. April, Nachmittags. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen loo und auf Ter- mine unverändert, pr. November 310. Eoggen loco ungerändert, auf Termine flau, pr. Mai 191. or. Oktober 193. Raps pr. Herbst 392 FI.
Antwerpen, 3. April, Nachm. 4 Chr 30 Nin. (XJ. T. B.)
Get re idem arEkt (Schlyéssberichth. Weicen fest, Roggen behauptet. Hafer vernachlässigt. Gerste stetig.
Fetrolsnn markt. (Schlassbericht) affinirtes, Type weiss, loFee 367 bez. u. Br., pr. April 369 Br.. pr. Mai 36 Br., pr. September 38 Br., pr. September-Dezember 39 Br. Steigend.
Lomdom, 3. April, Nachm. C C. T. B.)
An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Tendenz: Ge- el. rpoοl, 3. April. (G. L. B)
ve April. . T. B.
Gerrefdemt ritt. Weizen 1, Mehl 6 d. theurer, Mais ruhig. Wetter: Nass. 3 April. Nechm. (J. F. B)
Liverpool, 3. April. Nachm. . JT. B.
Fenn eile TiSculussberichth. Vracatz 253, oo B. dan tur Spekulation vud Lrport 5000 B. Amerikaner Sis, Surats, Bengal, Pernam und Maceio 4, Santos 1is, Auküntte dis d. höher.
MHanchester, 3. April, Nachmittags. ¶ W. L. B)
12 Water Armitage 8k, 12r Water Taylor si, 2—r Water Nicholls 3, 30r Water Gidion 104, 30x Water Clayton 1143, 40r Mule Mayoll 104, 40r Medio Wilkinson 121, 36r MWarpcops nalität Roꝝland 111, 40r Double Weston 113, 690 Double Weston 141, Frinters 16sus 33/30 83 pfd. 108. Preise steigend.
Giasgor, 3. April, Nachmittags. (X. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 54 sh.
Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 10,200 Tons, gegen 9500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Hull, 3. April. (. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen I sh. theurer. — Metter: Begen- schauer.
Kari, 3. April. Nachmittags. (G. T. B.)
REohzucker matt, Nr. 10/13 pr. April pr. 100 Kilogramm 67, 25. Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 190 Kilogiamm 73775. Reisser Zäacker matt, Nr. 3 pr. 160 Kilogramm pr. April 75, 25, pr. Mai 75, 25, pr. Mai-August 75, 50.
Faris, 3. April, Mittags. (TJ. T. B.)
Produktenmarkt (Anfangsbericht) Weiten ruhig, pr. April 28.25. pr. Mai 28 59, Pr. Mai-August 28,75, pr. Juli-August 29,50. Roggen ruhig,. pr. April 20, 00, pr. Mai 20 09, pr. Mai- August 20. O0, pr. Juni-Juli 2000. Mehl fest, Fr. April 60.25, pr. Mai 60, 75, pr. Nai-August 61.25. pr. Juli-August 68,00. Spiritus matt, pr. April 56, 00, pr. Mai-August 56,75.
Parti, 3. April, Nachmittags. (XT. T. B.)
Produkten merkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. April 28. 00, pr. Nai 28 50, pr. Mai-August 29, 25, pr. Joli- August 29, 75. Mehl ruhig, pr. April 6000, pr. Mai 60,75, pr. Mai- August 62 00, pr. Juli- August 63 00. Rüböl bebauptet, pr. April 8], 25, pr. Mei S3, 00, Pr. Mai- August 88, 256, pr. Beptember-Derember S8, 25.
pr. Nai- Juni
Spiriten matt, pr. April 55,5, pr. Mai- August 56, 50. — Metter
Eegen. . 3. April, Abends 6 Uhr. (HS. J. B)
Produktenmarkt. Weiren fest, pr. april 28,00, pr. Mai 28,59, pr. Mri-August 29, 25, vr. Juli- August 29,75. Mehl fest, pr. April 60.25, Pr. Mai 610), pr. Mai- August 62,25, pr. Juli-Angust 63, 99. Rhböl fest, pr. April S7, s9, pr. Nai S8, O0, pr. NHai- August S8, 50, pr. September-Dezember S8, 50. Sxiritus pr. April 55, 75, pr. Mai-Angust 56,50.
St. Peteraharx, 3. April, Nachm. 5 Uhr. (T. T. B.)
Produaktenmarkt. Talg loco 52.09. Weizen loco 13 00 Roggen loed 7.75. Hafer loco 450. Hanf loc —, —. Leinsaat (9 Pad) loco 13.00. Wetter: Milde. ;
News- Kork, 3. April, Abends 6 Uhr. (G. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in Nem-Tork 114, do. in Ner- Orleans 113. Eetroleum in Nen-Lork 17, do. in Ehiladelphia 16, Hehl 6 D. jo 0. Rother Frühjahrs weigen 1 P. 53 C. Mais (oli mixed) 55 C. Zucker (Fair revening Xuscorados] Sz. Kaffee (Rio) 183. Schwmal4 (Marke Wileor) 105 C. Speck (qꝙhort clear) 8 C Getreidefracht 4. z
Kündigungen und WVerkoocsgndmgem.
Anleihe der Stadt Spandan. Ausgeloeoste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 78.
Beuthener Rrels - Obllgatlonen. Ins. der Nr. 78.
Anlelhe des Wegeverbandes Neuhaus a. d. Oste. Aus- gelooste Obligationen; s. unter Ius. der Nr. 78.
Si ohsls oh · Thüringlsohe Aktlen · Gesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung zu Halle a. S. Ausgelooste Frioritäts- Obligationen; s. unter Ius. der Nr. 78. 8
Anusnelige vgeom Hanka em ete.
Nassener desellsohaft fũr Rohlenhergban. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 78
Ostpreusslsohe Südbahn. Bilanz v. 31. Dezember v. J.; 3 uten ie. . e. ri .
seler Bank. Bilanz v. 31. D b inn- und Verlust-Conto; . Ins. in Nr. 78 . 6 .
Weimarlsohe Bank. Bilanz pr. 31. Dezember 1876 nebst Ge- winnberechnung; s. unter Ins. der Nr. 78.
Nllsst Ins terbur ger Elsenbahn. Jahresbilanz v. 1876; s. unter Ins. der Nr. 78.
Nor dd entsohe Bank in Hamburg. Status pr. vlt. März 1877 s. unter Ins. der Nr. 78. ö
Oldenburglsohe Landesbank. Ausweis v. 31. März; s. unter Ins. der Nr. 78.
Woohen - ebersioht einer März; s. unter Ins. der Nr. 78.
. Generalversgaraammliumpem. 21. April. Rhein- Rnhr Kanal Aktienverein zu Dulsburg. Ord. Gen. - Vers. zu Duisburg; s. Ins. in Nr. 78. K Berlin Rölnisohe Fenor vers loherungs- Akt - desen 7. * 3. Mai.
Ausgelooste Stücke; s. unter
Bilanz vom 31.
deutschen Zettelbank v. 31.
sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 75. Magdeburg. Halberstidter Eisenbahn · Gesellsohan. Ausserord. Gen. -Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 75.
aladbaoher Fenerversioherungs-Aotien- sohast Ord. Gen.- Vers. zu Tee em. 8. 8 6 78. ;
1 2
j Theater.
Königliche Sebauspiele. Donnerstag, den 5. April. (Opernhaus) 81. Vorstellung. Marga⸗ rethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carrs. 1 . Ballet von Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Maria Stuart.
Freitag: Halbe Kassenpreise: Zum 163. Male; Die schöne Melnsine. ?
Friedriek-Nilhelmast. Theater. Donnerstag:
Musik Zum 33. Male: Der Seckadet. Freitag: Der Seekadet.
5. April. Rulemann Fr. Eylert *. Louis Spohr *. Path. Jakob Schleiden *.
FEönig Friedrich Wilhelm III. v. Preussen nimmt Besitz von den Herzogthümern Cleve, Berg, Geldern, des Fürstentham Mörs und
, r,
Pents cher Ferssnal- Kalender. en dieselben zur Vermeidung der Präklu—
sion spätestens im Versteigerungstermi ehh r r, , een, setermi aniuinckder Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen er err 2c. 63
Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Freitag, den 6. April. Opernhaus. 82. Vor⸗ stellung. Der fliegende Holländer. Romantische r in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 1 r.
Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Tartuffe. Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Moliere. Zum . Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedir. Anfang 7 Uhr.
Saal ⸗Thea ter. Donnerstag, den 5. April. Troi- sième représentation de: Le duc Job. Comédie en 4 actes par Mr. Lon Laya.
Preise der Plätze: Fauteuil und Fauteuil ⸗Loge 4 M 50 8. Parquet⸗Loge 3 S 50 3. Parquet 2 46 59 3. Parterre⸗Loge 2 6 Gallerie 1 66
Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor⸗ stellung Vormittags im Abend⸗Kassenlokale der Königlichen Schauspiele Singh von der Jäger⸗ straße) und zwar: Für auf Meldungen eservirte Billets mit 50 3 Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen vor 11 —12 Uhr, an den Wochentagen von 105 115 Uhr. Für nicht reservirte Billets an Sonn⸗ und Festtagen von 124 — 135 Uhr, an den Wochentagen von 14-14 Uhr und Abends an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Taubenstraße)
Es wird ersucht, die Postkarten (sowohl zu den Dpernhaus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der katholischen Kirche, befindet, zu legen.
Dieser Briefkasten ift täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags geöffnet.
Zur Erleichterung für entfernt wohnende Theater⸗ besucher können die Postkarten auch in einen Brief⸗ umschlag gelegt werden. Dieser ist mit der 33 schrift: An das Kaiserliche Stadt⸗Postamt hier C. Theaterpostkarte! zu versehen und mit einer Frei⸗ marke von 19 3 frankirt in den nächsten Postbrief⸗ kasten zu legen. Diese Einlieferung muß spätestens an dem, der Vorstellung vorangehenden Tage vor 9 Uhr Vorm. — und wenn dieser Tag auf einen Sonntag fällt — vor 7 Uhr früh — erfolgt sein.
Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗Jutendantur werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.
Rallner-IEReater. Donnerstag: Benefiz für den Herrn Oberregisseur Keller. Zum 5. Male: Auf eigenen Füßen. Gesangsposse in 6 Bildern von Emil Hoh und H. Wilken. Musik von A. Ceænrazi. ;
Freitag n. folg. Tage: Auf eigenen Füßen.
Direktion: Emil Hahn. Halbe Kassenpreise, Gastspiel des ,, erste * ii Dofoperntheater in ien. Mit durchaus. neuer y zum 102. tale: Die schöne Melnsine. Volksmärchen Cr Ferie) wit. Gesang und großen zallets in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasqus und C. Brandt.
irteris- Theater. Do: nerstag: Frl. Josexrhine kerin vom K.
Residenz- Theater. Donnerstag: Fernande.
Krolls Theater. Donnerstag: Letzte ita⸗
lienische Opern ⸗Vorstellung des Impresario Gar⸗
dini. Letztes Auftreten der Signora Ctelka Gerster:
Hmeßa. Finale des 2. Aktes und Wabnsinnsscene
des 3. Aktes. II Trovatore. 4. Akt. Zum Schluß:
Scene, Arie und Duett aus: Dom RKasiuale. Freitag: Lockere Zeisige.
NMoltersdorff- Theater. Direktion: Albert
Rosenthal. Die in Berlin von mir geschaffene Ein⸗ richtung der halben und ermäßigten Kassenpreise tritt vdn heute ab auch für das unter meiner Direktion stehende Woltersdorff Theater ein. Donnerstag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Stadt⸗ Theaters unter Mitwirkung der Fr. Mila Wiggril⸗Schol; vom K. K. Hofburgtheater in Wien: Die Gräfin von Sommerive. Schauspiel in 4 Akten von Barriere u. r. Srẽboig. Hierauf: Am Clavier. Lust⸗ spiel in 1 Akt nach dem Französischen. (Parquet 130 , Tribüne O.m3 Ce) Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Donnerstag: Heute halbe Kas⸗
senpreise. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters unter Mitwirkung und Direktion des Hrn. Th. Lebrun: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. Vorher: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen. Parquet L⸗10, =. 2 .
Freitag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellun (halbe Kassenpreise). ; ̃ — ⸗
e , ee, Donnerstag: Extra⸗Vor⸗ stellung: Die Grille von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Freitag bleibt das Theater wegen Le elitungen zum Wintermärchen geschlossen.
Sonnabend: Festworstellung, veranstaltet vom Verein Berliner Presse. Prolog von Alb. Träger. Hierauf: Ein Wintermärchen. Schauspiel in 4
Akten von Shakespegre, für die deutsche Bühne be⸗
arbeitet von Fr. v. Dingelstãdt. Musik von F. irre sik von F. von
Ihalia· Iheater. Dorotheenstraʒe 19. 20.
Donnerstag: 11. Gastspiel des Hrn. Kadelhurg. Eine Gewissensfrage. 3. 5. M.; Frundsãätze. — Eine rasche Hand. — Cassis Pascha. Freitag:; Gastspiel des Hrn. Kadelburg. Die⸗ selbe Vorstellung.
Felle liance- Theater. Donnerstag: Zum
. Male: Hier ist ein Mann zu verheirathen! . mit Gesang in 3 Aufzuͤgen, nach dem raazösischen von . Weirauch. Freitag: Auf Verlangen: Die Jungfrau von Orleans. Anfang dieser Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Neu einstudirt: Hamlet, Prinz don Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shake speare.
der Grafschaften Essen und Werden, sowie des Grossherzogthums Niederrhein.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth v. Rhade * mit Hrn. Kaiserl. japanischen außerord. Gesandten und Minister Jushii. Suizo Aoki (Berlin). — Fri. Marie Burk mit . Major und Ingenieur vom Platz H. Klefeker (Berlin — Magdeburg. — Frl. Frieda v. Esebeck mit Hrn. Premier⸗Lieut. Sustav v. Kessel (Potsdam). — Frl. Marie v. Kehler mit Hrn. Lieutenant Maxv. Schack Stargard). — Frl. Marie v. Egidy mit Hrn. Lieutenant Hans v. Zehmen (Kreynitz — Dres dem.
Verehelich t; Hr. Feuerwerkshguptmann Wisotzky mit Frl. Elise Rückward (Darmstadt). — Hr. e em Alt mit Frl. Marie Friedber
erlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Laue (Klein⸗ Lübs). — Eine Tochter: Hrn. Bürgermeister und Hauptmann a. D. Schnackenberg (Hannover). X Frn. Hauptmann und Compagniechef Becker
Schleswig). — Hrn. Kataster⸗Sekretär Rudolf
usner (Frankfurt a. O.) — Hrn. Landrath Dr. Rudolf Bitter (Waldenburg). — Hrn. Kreis direktor Freiherrn v. Hammerstein (Colmar).
Gest orben: Frau Oberst⸗Lieutenant Emma von Zamory, geb. v. Hertzberg Bahrenbruch). — Hr.
remier⸗Lieutenant Franz Korn (Cassel). — Frau mtsrath Bertha Palm (Niepruszewo bei Buh). Pr. Premier⸗Lieutenant Freiherr v. Thümmler Rotenburg i. H.). — Hr. kurhessischer Erb⸗ r er v. Berlepsch (Großstöckheim bei Wolfen⸗ üttel).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ess] Subhastations⸗Patent.
Das den Kaufleuten Louis Henze und Samuel Schönlank gehörige, auf der Feldmark Nieder⸗ schönhausen belegene, im Grundbuch von Nieder⸗ schönhausen Band V. Bl. Nr. 199 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 4. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer 24 im Wege der nothwendigen , . öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 8. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Hettar 290 Ar mit einem Rein⸗ ertrag von 105.33 MS veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden
len Bekanntmachung. Die Erd⸗ und Manrer⸗Arbeiten, Steinmetz⸗Arheiten
und Zimmer⸗Arbheiten
zu dem Neubau des Cxercierhauses, der Offizier⸗ Speiseanstalt, des Offizier⸗Pferdestalles 5 1. ,. des Elisabeth⸗Regiments in der Köp—⸗ nickerstraße, sollen im Wege der Submission ver⸗ . J — ie Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Yi e, 9 ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum Donnerstag, den ö.. uz Mts., Vormittags r, daselbst einzureichen. à Cto. 1314. Berlin, den 3. April 1877. 3
Kgl. Garnison⸗Verwaltung.
less Hypotheken- Bank
in Hamburg.
Bei der heute erfolgten notariellen Auslsosung unserer 4procentigen Hypothekenbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern
Litt. A. 68. 159. 83, ,, 491. 949. 1343.
600. 959. 1433.
3 7 , r. ILitt. B. 37. 2. 1163. 1567. 1206. 1586.
1342. 1626.
1378. 1715.
1405. 1922.
gezogen worden.
Die bezeichneten Hypothekenbriefe werden vom 1. Oktober a. e. an
hier bei unserer 32 große Bleichen Nr. 28,
in Berlin bei der — 2 Hnpotheken⸗
Versicherungs ⸗ Aktie n ⸗Gesellschaft al pari eingelöst. Mit dem 1. Oktober 1877 er⸗ lischt die Verzinsung. Nestanten: Lĩtt. A. 464.
Litt. B. 239, 273, 350, 502, 1360, 1416. Hamburg, den 3. April 1877. Die Direktion.
In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österr. Staatsverwaltung und der Krakau⸗QOberschlesischen Eisenbahn⸗ lch t vom 30. April 18350 wird am 16. April 1. Is. die 27. Verloosung der gegen Stamm⸗Akfien der Lrakau-Oberschlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen, und die 28. Verloosung der Prioritäts⸗ 3 . . en . n n, ,, estimmten Saale im Bankogebäude — Singer⸗ straße — stattfinden. ; )
ien, am 30. März 1877. 2905
Von der K. K. Direktion der Staatsschuld. is / g
tscher Königlich Preuß
und =
eichs ⸗ Anzeiger
cher Staats⸗Anzeiger.
Nas Ahonnement betrügt 4 AÆ 60 4 für das Vierteljahr. ;
ee, , . für den Naum einer Bruchzeilt 80 9
Alle Rost - Anstalten nehmrn Gestellnng an;
far Gerlin außer den Rot- Anstalten anch die Ezpe-
dition: S7. Wilhelmstr. No. 32.
M S8 O.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich portugiesischen Minister, Wirklichen Staats⸗ Rath und Minister des Aeußern, Jod o de Andrade Corvo,
und dem Präsidenten des Königlich bayerischen obersten Ge⸗
richtshofes und Neichs⸗Rath der Krone Bayern, Dr. von Reumayr zu München, den Rothen Adler-Orden erster Klasse; dem ersten Stallmeister Sr. Majestät des Königs von Württemberg und technischen Leiter der Königlichen Privat— estüte, von in n, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Kian zweiter Klasse; sowie dem Ackerer Mathias Grei⸗ gert zu Fortschweier im Bezirk Ober⸗Elsaß das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insig⸗ nien zu ertheilen, und zwar:
des Fürstlich waldeckschen Militär-⸗Ordens: dem General der Infanterie von Bo se, kommandiren⸗ den General des XI. Armee⸗Corps;
des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich meck— len burgischen Haus-Ordens der wendischen Krone: dem General⸗Major von Beckedorff, Commandeur der 33. Infanterie⸗Brigade; des Kaiserlich russischen St Annen-Ordens zweiter Klasse: n dem Oberst⸗Lieutenant Fischer im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27; ö des Ritterkreuzes erster Klassem it Schwertern des Großherzoglich . Verdienst⸗Ordens hilipps des Großmüthigen: dem Major Spohr, à la zuite des Brandenburgischen , Nr. 3 General⸗Feldzeugmeister) und rtillerie⸗Offizier vom Platz in Mainz, und dem Hauptmann Malotki von Trzebiatowski vom Kaiser . Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Adjutanten beim Gouvernement der Festung Mainz; . des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens: dem Major von Podewils vom 2. Garde-⸗-Feld⸗Artil⸗ lerie⸗ Regiment; des Großkreuzes des Ordens der Königlich würt— tembergischen Krone: dem Rittmeister Prinzen Albrecht zu Waldeck und Pyrmont im Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8; der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzog— lich nie enen, Han s? 8rdens Albrechts des Bären: dem Seconde⸗Lieutenant Mottau J. vom 1. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8; sowie des Ehren⸗-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst— Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn Röder von Diers⸗ burg im Großherzoglich He ischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 35. (Großherzogliches Artillerie⸗Corps).
X
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des dem Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗ Orden der wendifchen Krone affiliirten goldenen Verdien stkreuzes: dem Bildhauer Ludwig Bru now zu Berlin;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: e dem preußischen Staatsangehörigen, Eisenbahn⸗Betriebe⸗ Ingenieur Hermann Werren zu Konstantinopel; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich italien ischen Kronen-Orvens, des Ritterkreuzes des Königli dänischen Danebrog-Ordens und der Königli bayerischen Ludwigs-Medaille am Bande für
Wissenschaft und Kunst: dem preußischen Staatsangehörigen, Privatgelehrten Dr. Wilhelm Pitschner zu München.
Deutsches Remich.
Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen.
Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden direkten Dampfschiffverbindungen mit norwe gischen Seehäfen gestalten sich von den nachbejeichneten Tagen ab, wie folgt:
Berlin, Donnerstag,
den 5. April, Ahends.
1877.
*
a
A. In der Richtung nach Norwegen vom 12. April ab: ID Auf Der Linie Frederikshavn⸗Christianssand, Aus de,, d,. Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, nach. An⸗ unft der am Tage vorher um 5 Uhr 5 Minuten Nachmittags von Hamburg abgegangenen Post, welche in Frederikshaon planmaßig um 1 Ühr 36 Minuten Nachmittags einzutreffen hat, in Christianssand Mittwochs, ,, und Sonntags früh. ö. Auf der Linie Samburg⸗Christtanssand⸗Drontheim,. us Hamburg Sonnabends früh, in Christianssand Sonntags Abends, in Drontheim am nächsten Sonnabend. 3) Auf der Linie Hamburg⸗Christignig. Aus Hamburg Sonnabend Nachmittags, in Christiania Dienstags Abends. ;
B. In der Richtung von Norwegen vom 10. Apxil ab: z Auf der Linie Christianssand⸗Trederiksha vn. . Aus hristianssand Sonntags. Dienftags und Freitags Abends, in Fre⸗ deriks han Montags, Mittwochs und Sonnabends gegen Mittag, zum Änschluß an den in Hamburg am folgenden Tage um 19 Uhr 55 Minuten Vormittags eintreffenden Zug. 2) Auf der Linie Drontheim⸗Christian ssand⸗Hamburg. Aus Drontheim Sonnabends früh, aus Christianssand Freitags früh, in Hamburg am nächsten Sonnabend Nachmittags. 3 Luf der Linie Chri⸗ st ian ia⸗Ham burg. Aus Christianid Sonnabends Nachmittags, in Hamburg Dienstags früh.
Berlin W., den 1. April 1877.
Kaiserliches General⸗Postamt. Wie be.
Das 15. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus—⸗ gegeben wird, enthält unter .
Nr. 1186 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 000,000 c Vom 6. 6 . . . ge, n, den 5. A K e.
Kaiserliches Post⸗-Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisrichter Reimers in Altona zum Appellations— gerichts⸗Rath bei dem Appellationsgericht in Kiel zu ernennen.
Finanz⸗Minister ium. Seehandlung. Der Kassen⸗-Sekretär Seidel ist zum Seehandlungs— Buchhalter ernannt.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Karl Au gu st Ottokar Möller zu Neuwied ist zum Königlichen Bau⸗ Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektor⸗-Stelle zu Creuznach verliehen worden. .
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Zeyß zu Calbe a. S. ist, Behufs Beschästigung in dem technischen Central⸗Bureau der Königlichen i n fon für den Bau der Bahn Berlin⸗ sordhausen, nach Berlin versetzt worden.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute im Beisein des Go⸗— verneurs, Generals von Boyen, militärische Meldungen ent— gegen und hörten die Vorträge des . Gene⸗ rals von Kameke, und des Chefs des Militärkabinets, Gene⸗
ral⸗Majors von Albedyll.
— Gestern Abend erschienen Beide Kaiserliche Majestäten, mit Ihren Königlichen e, dem Großherzog und der Großherzogin von Baden, auf einer Soirée beim
ürsten Pleß. — Heute findet eine musikalische Abend⸗Unter—
. im Königlichen Palais statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern früh 7 Ühr mit Sr. Majestät dem Kaiser kan ra mn e, nach dem Schlosse zu Charlottenburg und demnächst nach dem Mausoleum. Um 2 Uhr ertheilte Se. Kaiserliche Hoheit dem Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke, Audienz. . :
Um 41 Uhr empfingen h Kaiserlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften eine aus Meiningen eingetroffene Deputation und demnächst den Ober⸗Hofmarschall . von Stein aus Meiningen. Um 5 Uhr begaben
ich die Höchsten Herrschaften zum Diner zu den Majestäten.
Se. RKaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprin besuchte darauf die Vorstellung im Opernhause und bega Sich um 10 Uhr nach dem Lehrter Bahnhof behufs Abreise na Hannover.
— Ihre Mgjestäten der Kaiser und die Kaise⸗ rin von Brasillen sind unter den. damen Dom Pedro d'Alcantara und Donna Theresa Christing am Dienstag früh 8 Uhr 38 Minuten auf dem Anhaltischen Bahnhofe aus Wien
— .
hierselbst eingetroffen und haben im Hotel de Rome Absteige⸗ quartier genommen. Bei der Ankunft wurden Allerhöchstdie⸗ selben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin auf dem Bahnhofe em⸗ pfangen. Mittags statteten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin den Brafilianischen Majestäten im Hotel de Rome einen Befuch ab und empfingen demnächst im Königlichen Palais Deren Gegen! esuch. Die Allerhöchsten Brasilianischen Herrschaften gedenken in Berlin einen zehn- bis vierzehntägi⸗ gen Aufenthalt zu nehmen.
— Aus den von den Konsistorien in Folge des Cirkular⸗ erlasses vom 18. Mai 1874 erstatteten Berichten über die Ent⸗ wickelung des FortbilUdungsschulwesens hat der Evan⸗ gelische Ober⸗Kirchenrath ersehen, daß die Einwirkun der Kirche auf diese Schulen bis jetzt in einem, wenn 5 nach den lokalen und persönlichen Verhältnissen verschiedenen, doch im Ganzen und Großen beschränkten Maße stattgefunden
at. Andererseits aber geht aus den Berichten nicht minder e , daß die Hoffnung nicht unberechtigt ist, es werde den Geistlichen in Gemeinschaft mit den Gemeinde⸗Kirchen⸗ räthen bei fortgesetztem Bemühen gelingen, einen wirksamen Einfluß auf die Foͤrderung und Belebung dieser Anstalten zu gewinnen. Der Evangelische Ober⸗kirchenrath hat deshalb Veranlassung genommen, unter Darlegung der maßgebenden Gesichtspunkte in einem eingehenden Cirkularerlaß vom 19. v. M. den Geistlichen eine neue Anregung zur unverdrossenen und ernsten Betheiligung nicht nur an dem Fortbildungs⸗
schulwesen, sondern an der ,, der erwachsenen zug Gleichzeitig soll diese Angelegen⸗
ien überhaupt zu geben. ; han ht nnd unt den Biözesan on ferenzen, wo solch. Ubhich find, sondern auch auf den Kreissynoden thunlichst besprochen werben, damit die Bedeutung der Sache in immer weiteren Kreisen die verdiente Würdigung finde.
— Ueber die Frage, ob der Beamte, welcher eine polizeiliche, von der vorgesetzten Behörde demnächst als gesetz⸗ widrig oder unzulässig aufgehobene Verfügung erlassen hat, zum Schadenersaktz verpflichtet sei, ist, nach einem Erkennt⸗ niß des Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte vom 13. Januar 18757, der Rechtsweg zulässig.
— Der General⸗Lieutenant von Wulffen, Komman⸗ dant von Breslau, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen von Breslau hier eingetroffen.
Düsseldorf, 4. April. Nach Beendigung des in der katholischen und in der evangelischen Hauptkirche hierselbst stattgehabten Gottesdienstes begab sich heute Vormittag um III Ühr der Königliche Landtags⸗Kommissarius und Ober⸗ Präsident der Rheinprovinz, Wirklicher (heime Rath Dr. von Bardeleben nach der hiesigen städtischen Realschule, in deren Aula, da die bei dem Brande der Königlichen Kunst⸗Akademie zerstörten, für die ständischen Versammlungen bestimmten Räum⸗ lichkeiten des nördlichen Schloßflügels bisher noch nicht wieder hergestellt waren, der Provinzial-Landtag auch dieses Mal seine Sitzungen halten wird. ö
Vor dem Eingange des Gebäudes wurde der, Königliche Kommissarius von einer Deputation der Provinzialstände empfangen und in den Sitzungssaal geleitet.
Nach dem Schlusse der Rede, mit welcher derselbe unter Ueberreichung des Allerhöchsten Propositionsdekretes vom 31. März cr. und des Allerhöchsten Landtagsabschiedes für die im Jahre 1875 versammelt gewesenen Provinzialstände von demselben Tage im Namen Sr. Majestät des Kaisers und Königs den 25. Rheinischen Provinzial⸗Landtag für eröffnet erklärte, brachte der Landtags- Marschall, Fürst zu Wied, ein dreimali⸗ ges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte.
Der diesmalige Provinzial⸗Landtag wird den neuen Etat der ständischen Verwaltung k berathen und keen n . so⸗ wie über verschiedene augenblicklich schwebende ngelegenheiten der gedachten Verwaltung, insbesondere über den Ausbau des nn g usch zu Duͤsseldorf, Beschluß zu fassen, und außerdem nach dem Allerhöchsten Propositionsdekrete über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Erweiterung der Verwendungszwecke der den Provinzial⸗ und Kommung Ver⸗ inen überwiefenen Dotationsfonds, sich gutachtlich zu äußern aben.
Die Dauer des Landtags ist auf 14 Tage bestimmt.
Bayern. München, 3. April. n Ztg.) Der Köndg begab sich heute Nachmittags auf einige Tage nach ,, — Das Hauptfest des Ritterordens vom heiligen . findet am 24. d. M. in der Hof⸗ kapelle der Lon glchen esidenz statt. — Mit dem 4 Armeebefehl wurde der bisher, mit der Finn des 1. Kü⸗ rasster⸗Regiments betraute Major Edmun homberg zum Commandeur dieses Regiments ernannt.
Baden. Karlsruhe, 3. April. Die Prinzessin Vie⸗ toriag und der Prinz Ludwig Wilhelm sind n Nach⸗ mittag von Berlin hier eingetroffen. Der Großherzog, die Großherzogin und der Erbgroßherzog gedenken,