itterun gs b-rieht vom 4. April 1877, 8 Uhr Mergens.
Temper. R ind. Retter. Celsins.
S0O., leicht. S80., frisch. S0., J. Zag. SX., mas, ig. 80. J. Zug. S0., mãssig. S0, frisch. SO, schwach. Karlsruhe. O.,. L Zug. Friedrichsbafen S0., leicht. ü
Barometer Nordosten mit Abkühlung stark gestiegen, West- dertschland mit starker Erwärmung gefallen. Wetter meist unbe- stãndig. stellenweise regnerisch. Ostseeküste theilneise starke süd- liche Winde.
ganz bedeckt.
eth!
O de ο t QO - O O
4
Dentsehs See arte.
Königsberg, 3. April, Rachm. 2 Uhr. (KS. LT. B)
Getreidemarkt. Weizen fest, Roggen unverändert, loco 121/122 pf. 2009 Pfd. Zollgen. 155,00, pr. Erübjahr 15000,
Aai-(Juni 150,00. Gerste gefragt. Hafer unverandert, loco pr. 200 Efd. Lollsen. 132,09, pr. Erübjahr 130.00. Neisse Erb- * *. . . 1 Spiritus pr. 100 Liter
Jo loJed 5075, pr. j O0, pr. Angust 6 Schlack wetter. ö ; ö .
gere stir, 3. April, Nachm. 1 Uhr. ö
Getrei d emarkt. Weiren pr. April Mai 219,59, pr. Mai- Juni 221.509. Reggen pr. April- Mai 157, M, pr. Mai- Juni 15355
Jauni- Juli 155.50. Eübsl 100 Kgr. Pr. AFril-Hai 63 50 pr. Mai- Jani Cd, pr. Septempber-Ortorer 6450. Spiritus loo 50 80, pr. April. Mai 5.70, pr. Mai-Juni 52, 5, pr. Juni-Jali 53.50 Räbsen gr. Herbst 29300. Petroleum pr. April 15,00. ;
KRreaslass, 3. April, Nachw. (F. LT. B.
Getrei der arkt. Spiritus pr. 190 Liter 1007. pr. April- Mei 49 90, pr. Mai- Juni — pr. Angust-September — Reizen pr. Ayril- Hai 229,0). Roggen ꝑr. April aas 156 50 vr. NHai- Jani 159 00, pr. Juni - Juli 161,00. Enühöl or. April Mei 62 0). per Hai- Jan 563M, pr. September - Oktober 64 O0. Wetter: Schön.
CSln, 5. 32 6 1ẽVUhr. (. T. B.)
G etreidemarkt. eien höher, hiesiger loco 25, O0, fremder loco 23,00, pr. Mai 23.20, pr. Juli 22, 809. J Roggen e. eco 18350, pr. Mai 16.20, pr. Jali 16,15. Hafer loco 1700 pr. Nai 1695. pr. Juli 16, 9. Ruübsl loco 36 0, pr. Nei 34,30, pr. Orte- der 33. 40.
EzrKerzen.,. 3. April, Nacha. (F. T. B.)
Petroleam höher, geschãftslos. (ISehlassdericht.) Standard white ec 14150, per April 1450, per Mai 14.50, per Juni 1475, per August - Derember 15.50.
EEamknrg, . April, Rachmittegs. (F. T. B)
Getreide ar kt. Neizren les und auf Termine ruhig Feger les flan, auf Terrine ruhig. Neigen pr. April- Hai 2171 Br ̃ 2167 Gd. E. Lal. August pr. IG Kis 225 Br. e Cd. ge- pe. April - dai 154 Br., 153 Gd., ꝑr. Juli- August zr. 100 Eilo 160 Br.,
139 Gd. Hafer still, Gerste fest. Eübsl ruhig, loose 67, pr. Mai pr 200 Ef4. 66. Spiritus lan, Pr. April 39, 39, pr. Juli- August 40, pr. August- September pr. 1900 Liter 1000 41. Taßee fest, aber ruhig. Umsatz 20M Petroleum fester, Sts dard bite los 1475 Br., 1450 Gd, pr. August -Derzember 15.50 G64. — Wetter: Schön.
Anmaterdeama, 3. April, Nachmittags. (XT. T. B.)
Getrei demarkt. (Schussbericht). Weizen loo und auf Ter- mine unverändert, pr. November 310. Eoggen loco unrerändert. anf Termine flau, pr. Mai 191. vr. Oktober 193. Raps pr. Herbst 392 FI. Rübòöl loco 394, pr. Nai 393, pr. Herbst 383.
. Antwerpem, 3. April, Nachm. 4 (hr 30 Nin. (FT. T. B) detre ir dem arkt (Schlussberict). Weizen fest. Roggen behaaptet. Haser vernachlässigt. Gerste stetig.
Fetrole nn arkt. (Schlussbericht) vaffinirtes, TDYe weiss, loce 365 bez. u. Br., pr. April 365 Br. pr. Mai 36 Br., pr. September 387 Br., pr. September -Dezember 39 Br. Steigend.
London, 3. April, Nachm. CT. T. B.)
An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Tendenz: Ge- schãftlos.
Hiverpool, 3. April. (G. T. B)
Getreidemarkt. Weizen 1, Mehl 6 d. theurer, Mais rahig. Wetter: Nass.
Hirerposl, 3. April. Nachm. (XT. T. B.)
Bann olle. (Schlussbericht). Urssatz 25,0 B., 49-or für gpeulation and Report 5000 B. Amerikaner z 16, Surats, Bengal, Pernam und Maceio . Santos 118. Anküntte dis d. höher.
HMHanchester, 3. April, Nachmittags. GX. L. B)
12 Water Armitage 8, 12r Water Taler Si, 2 Ir Mater Nicholls 94, 30r Water Gidon 104, 30r Water Clayton 113. 40r Nnle Mayosl 10, 40r Medio Wielinton 124, 36r Warpeops Qualität Rowland 114, Gr Double Weston 113, 69r Double Weston 141, Frinters 1616 21/5 8 pfd. 1098. Preise steigend.
CGiaag orm, 3. April, Nachmittags. (F. T. B.)
Roheisen. Mired aaumbres warrants 54 sh.
Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 10.200 Tons, gegen g500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Hull, 3. April. (G. T. B.)
Getreidemarkt. Weiren I sh. theurer. — Wetter: Begen- schauer.
Kari, 3. April. Nachmittags. (F. T. B.)
Eohzucker matt, Nr. 10 I3 pr. April pr. 100 Külagramm 67,25. Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 190 Rilogꝛnamm 73.75. Reisser Zacker matt, Nr. 3 pr. 160 Kilogramm pr. April 75.25, pr. Mai 75, 25, pr. Mai- August 75.50.
Paris, 3. April, Mittags. (X. T. B.)
Prod uktenmarkt (Anfangsbericht). Weiten ruhig, pr. April 28.25. pr. Nai 28 59, pr. Mai- August 28, 75, pr. Juli- August 29.50. Roggen ruhig. pr. April 20 0, pr. Mai 20 09. pr. Mai August 20 09. pr. uni- Juli 20D. Mehl fest, pr. April 60. 25. pr. Mai 60. 75, pr. Mai- August 61.25. pr. Juli- August 63.009. Spiritus matt, pr. April 565 0, pr. Mai-August 55.75.
Earn, 3. April. Nachmittags. (XT. IL. B.)
Prod uktenaarkt. (Schlussbericht). Neizen ruhig, pr. April 28 090, pr. Mai 28 50, pr. Mai-August 29, 25, pr. Joli- August 29.75. Kehl ruhig, pr. April 6000, pr. Nai 60,75, Pr. Nai- August 62 00, pr. Juli-· August 63.00. Rädsl bebauptet, pr. April 87, 25, pr. Mai
S8. OM, pr. Nai - August S8, 256, pr. Deptember-Derember S8, 25.
pr. Nai-Jani
— matt, pr. April 55, 5, pr. Nai-Angust 56, 50. — Wetter n.
3. April, Abends 6 Uhr. (F. J. B) PFroduktenmarkt. Weizen fest, pr. april 28 00, pr. Nai 28.59, pr. Mei-August 29,25, Er. Juli- August 25,75. Mehl] fest, pr. April 60.25, Ppr. Mai 61, M, pr. Mai- August 62,25, pr. Luli-Angust 63, ). Rähsöl fest, pr. April S7, s9, pr. Mai S8, 00, Hai- Angust S8, 50, pr. Seaptember-Dezember 88, 59. Sæiritas f pr. April 55, 75, pr. Nai-Aagust 56.50. st. Peterahurx, 3 April, Nachm. 5 Uhr. (V. T. B) PFProdaktenmarkt. Talg loco 52.0). Weizen loco 1309 loeo J. I5. Hafer lLocc 4 50. Hanf loco — — Leinsast (9 Fud) locJo 1300. Ketter: Milde. . Ner- orks, 3. April, Abends 6 Uhr. (G. T. B) Waarenberiecht. Baumwolle in New ork 113, do. in Ner- Orleans 1II. Fetroleum in Ner -Tork 17, do. in Ehiladelphia 16 Hehl 6 P. jo G. Rother Frühjahrsneigen 1 PD. 53 C. Mais Jol 3 . ** . 9 1 revening Auscorados] S5. Raffes (Bio-) ö e 2 e Wileor) 105 C. Speck (chort clear Geĩreidetracht 4. ; 536 6
Kündigungen nnd Verkoossnamgenm. Anleihe der Stadt Spandan. Ausgeleoste Stücke; s. unter Ins. * — 78. uthener Krels Obligatlonen. A ; D — 5 9 Uga usgelooste Stücke; s. unter eihe des Wegererbandes Nenhaus a. d. ee, . Ius. der Nr. 78. . . he Aktien - Gesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung zu Halle a. S8. Ausgelooste Erioritãts GOQbsigat; . r —— 3 . usgelooste Frioritãts Obligationen; Nasse — * — 6 ner ECohlenh ila n=. i. 3 524 Ins. der Nr. 78 r,, stpre ohe dh Bi ĩ ; n ,, a . ilanz v. 31. Dezember v. J.; 3 Brüsseler Bank. Bilanz v. 31. D b 7 i und Verlust-Conto; 3. Ins. in Nr. 78. . , . Veimarlsohe Bank. Bilanz pr. 31. Dezember 1876 nebst Ge- winnberechnung; s. unter Ins. der Nr. 78. NHlsit · Insterburger Elsenbahn. Jahresbilanz v. 18768; s. unter Ins. ** ,. 78. ;. ordd eutsche Bank in Hamburg. S8 — ( . 283 Ins. der Nr. 78. n . n ldenburglsohe Landesbank. A i rz; . i,, ank us weis v. 31. März; s. upter VWVoohen - ebersicht einer März; s. unter Ins. der Nr. 78. . Genera lversarmmnmaelnanmꝶem. 21. April. Rheln Ruhr Kanal Aktienverein zu Dulsburg. Ord. Gen. Vers. zu Duisburg; s. Ins. in Nr. 78. 4 Berlin · Röõlnisohe Fenerversiohernngs Akt - desell- ö. sohaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 75. ö. Nagdeburg · Halberstãdter Eisenbahn · Gesellsohant. . ere. a. 2 = s. Ins, in Nr. 78. AHai. acher Fenerversloherungs-Aotien- Ord. Gen. -Vers. zu eee, s. Ins. ,
deutschen Zettelbank v. 31.
.
Theater.
5. April. (Opernhaus) S1. Vorstellung. Marga⸗ rethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe s Fauft von Jules Barbier und Michel Carrs. ,, ,. Ballet von Taglioni. Anfang halb 1 Dr.
Schausriel haus. 87. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang
balb ?7 Uhr. Freitag, den 6. April. Opernhaus. S2. Vor- Romantische
Ttellang. Der fliegende Hollander. 86 in 3 Aften von Richard Wagner. 7 Ubr.
Die Eifersüchtigen. Lustsriel in 1 Att von R. Sa al ⸗Theater. Donnerstag, den 5. April. Troi- sieme representation de: Le duc Joh. Comédie en 4 actes par Mr. Läon Laya.
Preise der Plätze: Fantenl und Fautenil Voge Resenthal. 159 4. Parquet⸗ Loge 3 4 0 3. 2 Æ 50 3. Parterre⸗Loge 2 Æ Gallerie 1 1 stellung Vormittags im Törigiiche auf Meldungen reserrirte K.
J nicht reservirt Billets an Sonn⸗ spiel in 1 Akt nach dem Französischen. (Parquet agen ven 15 Uhr, an den Wochentagen L200 M Tribune n. ) elbe Vorstellung.
vor 1 = 1 Uhr nnd Abends an der Abendkafse Freitag: Die
Vesti (Eingang von der
3
des Hrn. Th.
* ß
* X 24 6 **
ö 22 8 * *
4
ö befncher können die Postkarten auch in einen Brief nmöschlag gelegt werden. Dieser ist mit der Auf⸗
t: An das Kaiserliche Stadt ⸗Postamt hier C.
; 4 59 = ĩ. beaterpostfarte! zu r
Sonnabend:
r 13
e n, — * 3 6
Flotow.
HNallner-TKeater. Donrerstag: Benesij far
ö Oberregisenr Feller Zum 5. Male: Donnerstag:
den Herrn von Gail Pohl rad H. Willen. Musik von A. Corradi
Frestag n. folg. Tage: Anf eigenen Füßen.
Firteris- Heater. Dirchion- Gr Haba.
r der e,, Halte Kafsenrreise, Gast ziel der * Nale⸗ Hier ist ein Mann zu verheirathen!
x osse mit Gesang
vorn 5 R. Oefoperntheater in Wien. . von I. Weirauch
mr chan, Freitag: uf Verlangen; Die Jungfra
e söäne wieln stae. Pelkemärchen Orleans, Axfang dieser Vor steluag 7 ühr. wen n Neu einstubirt:
asu? von TDaänemar!l.
JDoserbine Zimmermann, erste Selotän⸗ nener ne stattung, zum 102.
wit Gesang un ohen Sonnabend:
SD nrwö 221
d 15 Biltern, von G.
Mrs: e Brenn r ate pegre.
Kö . t Freitag: Halbe Kaffenpreise: Zum 103. Male; Kõrigliehe Schauspiele. Donnerstag, den Die schöne Melnstne. ;
Friedriek- Nilkelrast. Theater. Donnerstag: Musik Zum 33. Male: Der Seckadet. Freitag: Der Seekadet.
Residena-ITeater. Donnerstag: Zernande. Krells Heater.
Anfang . 2 1 des Impresario Gar⸗ ü ö . . ini. Letztes Auftreten der Signora Etelka Gerster: ; j 2
Schausxielbaus. S8. Vorstellung. Tartuffe. Lust ⸗ Lues Finale des 2. Aktes ö Wabnsinnsscene 4 . spiel in 5 Abtheilungen von Moliere. Zum Schluß: des 3. Aktes. HI Trovatore. 4 Akt. Zum Schluß: Scene, Arie und Duett aus: Dom Easquale. Benedixr. Anfang 7 Uhr. Freitag: Lockere Zeisige.
Noltersdorff- Theater.
ᷓ J. Die in Berlin ron mir geschaffene Ein⸗ Parqu?t richtung der halben und ermãßigten Kaffenpreise tritt ö . r rdn heute ab auch für das unter meiner Direktion Der Billetverkanf finder statt am Tage der Vor⸗ stehende Welterédorff Theater ein. Aber d ⸗Kasfenlokale der Ensemble⸗ Ga ft piel der Mitglieder des Stadt ⸗ Theaters (Eng von der Jãger⸗ unter Mitwirkung der Fr. Mila Wisgril⸗ Scholz vom Fin F. Hofburgtheater in Wien: Axrfgeld an Sonn⸗ und Festtagen von Sommerive. an den Wochentagen vοn 16 — Barriere n. Fr. Greboig. Hierauf: Am Clavier. Lust-
Stadt- Theater. Donnerstag: Seute halbe Raj- senxrreise. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Gest or ben: Frau Oberst⸗Lient on un erer 4 proentigen Hrrothekenbri ie nach⸗ gen Wauner⸗Theaters unter Mitwirkung und Direktion ĩ , ,
Schrank in 3 Akten von Delaceur und Hennequin. 2 r ist täglich fer die Borftellaenen ae 6 R. S*elcker. Vorher. Slitza bleiter. s feigenden Tages nur von 10 bis 1 Uhr Vor- . 14 , ; 5st
. 3 K 5 3 . , en v. Berlepsch (Großstõckheim bei Wolfen⸗ Zur Erleichternag für entfernt wohnende Theater ⸗ (Halbe Gemen prer s, . =
Natisnal · Ieater. Donnerstag: Ertra- Bor- i . ste lung: Tie Frille n Jb. Birch- Pfeiffer, . e ; Freitag bleibt das Theater wegen Vorbereitungen 2265
e zum Wintermãrchen geschlossen.
Verein Berliner
. eie, , . ( , g.
3 U e, 5 ,, . Schausxiel in 4
Bi j Akten von Shakespeare, für die dent che Bühne be⸗ ndstüc eest Zußeh? arbeitet von Fr. v. Dingelstãdt. Musik von F. ven en. , , .
NMmalia · Theater. errn Olerreg ; 11. Gastspiel des Hrr. Cadel Auf eigenen i Gel angeroesse in 6 Bildern Eine Gewissens frage — 3. 3 grundsatze. — Eine rasche Hand. — Caffis Pascha. . Freitag Gastspiel des Hrn. Kabel burg. Die⸗
selbe Vorstell ung.
5. April. Rulemann Fr. Eylert *. Lonis Spohr *. Rath. Jakob Schleiden *.
Pentscher Fersonal- Kalender.
FEönig Friedrich Wilhelm III. v. Preussen nimmt Besitz von den Herzogthümern Cleve, Berg, Geldern, des Fürstentham Mörs und der Grafschaften Essen und Werden, sowie 2917 des Gross herzogthams Niederrhein. ö
—
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu= sion spãtestens im Versteigerungstermi * Berlin, . 5 ö . önigliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi nen ꝛc. ö
Bekanntmachung.
Donnerstag: Letzte ita⸗
Marie Burk mit
Frl. Frieda v. Esebeck mit Direktion: Albert
Donnerstag:
, . Alt mit Frl.
Die Grän Berlin.
Schauspiel in 4 Akten von übe
(Rotenburg i. H.). — Hr.
Dieselbe Vorstellung
Familien⸗ Nachrichten.
Riferl. jzTanischen außerord. Gesandten und Ninister Jushii . 3 Berlin rl. zu dem Neubau des Gxercierhauses, der Offizier⸗ dom Plaz H. Ri fee m g 2 9 r,. Sxeiseanstalt, des Offizier⸗Pferdestalleg für das tz H. Klefeker (Ber 32. — , e. des Clisabeth⸗Regiments in der Köp⸗ Sustav v. Kessel (Potsdam). — Frl. Marie v. 8 im Wege der Submission ver⸗ 8 wit Hrn. . Max v. Schack . Stargard). — Frl. Marie v. Egidy mit Hrn. unf c ft? ; 21 ; . . ü Vrn unserem Geschäftslokale, Michaels ö ,,, ,, , , , e. it gl n, inn, een, a, Ponnerstag, ken 1 i, Mrs., Marie Friedberg daselbst einzureichen.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Laue (Klein⸗ übe) — Eine Tach ter: Hrn. Bürgermeister und Hauptmann a. D. Schnackenberg (Hannover).
W Prn. Hauptmann und Compagniechef Becker
Schleswig). — Hrn. Kataster⸗Sekretãr Rudolf a. Sypotheken⸗Bank Ausner (Frankfurt . O.) — Hrn. Landrath Dr. Rudolf Bitter (Waldenburg) — Hrn. Kreis- direktor Freiherrn v. Hammerstein (Colmar).
Zamory, geb. v. Hertzberg (Bahrenb — Hr. Lebrun: Die Rosa⸗Dominos. . . ae. . 35
Amtsrath Bertha Palm (Nieprusjewo kei Buh). Hr. Premier⸗Lientenant Freiherr v. Thũümmler kurhessischer Erb⸗
Die Erd⸗ und Manrer⸗Arbeiten, Steinmetz⸗ Arbeiten und Zinmer⸗Arheiten
Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in
Vormittags (à Cto. 13/4)
11 Uhr, Berlin, den 3. April 1877.
Kgl. Garnison⸗Verwaltung.
in Hamburg. Bei der heute erfolgten notariellen Auslsosung
stehend aufgeführten Nummern Litt. A. 68. 453. S 1 491. 949. 1343. 60. 959. 1433. ö ö 770. 1026. 1572. Iitt. B. 37 6e, ne 6 k 903. 1206. 1586. 1021. 1342. 1626.
stvoerstelln⸗ng, veranstaltet rom
resse. Prolog von Alb. Träger. . ,
schönhausen Band V. Bl. Nr.
Dorctheen straßze 19. 20.
ebendort verkũndet werden.
in 3 Aufzügen,
n von Bureau J. A. 3 einjusehen.
Trauerspiel in 5 Anfügen ven
den 4. Mai 1377, Bermittags 11 Uhr, an biesiger Gerichts telle, Zimmerftraße 25, Zim⸗ mer 24 im Wege der nothwendigen 3 öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ bur. nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ĩ̃ den 8. Mai 1877, Mittags 12 Uhr,
steuer, bei einem derselben unterliegenden G t⸗ ; . ; Flächenmaß von 6 Hettar 4 mit , D, ri , wird am 16. Auril ; Ja.
ertrag ven 105 MÆ veranlagt. ; . ö Belle Aliance Theater. Donnerstaa Zum , er — und Abschrift des Wealau,Oberschlesishen, C senßahn hinausgegebenen
Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschatz ; . — — — ren, , ,. J Aktien der genannten Bahn in Wien in dem hierzu
Alle Diejenigen, welche Gigenthums ⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden
1115. 13785. 1713.
Subhaftatio nen, Aufgebote, Vor⸗ . 1, , . ladungen u. dergl.
Subhastations⸗ Patent. Das den Kaufleuten Louis Henze und Samuel Idmark Nieder⸗
schönhausen belegene, im Grundb Nieder⸗ er nahen ; 5 * 8 163 , al pari eingelöst. Mit dem 1. Oftober 1877 er⸗
gezggen worden. Die bezeichneten Hypothekenbriefe werden vom 1. Sttober a. . an hier bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28, in Berlin bei der He, e. Hypotheken⸗ Ber sicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft
lischt die Verzinsung. Litt. A. 464. Litt. B. 239, 273, 359, M, 1360, 1416. Hamburg, den 3. April 1877. Die Direktion.
In Folge der Bestimmungen des Vertrages
tanten:
ubhastation
Das 1 versteigernde Grun? stũck ist zur Grund⸗ zwischen der österr. e, dn, ,. und der J
Rrakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom
die 27. Verlgosung der gegen Stamm ⸗Akflen der Obligationen, und die 28. Verloosung der Prioritats-
bestimmten Saale im Bankogebãude — Singer⸗
und besondere Kaufbedingungen sind in unserm strahe = stattfinten
ien, am 30. Mär; 18577. 129051 Von der 8. K. Direktion der
Staatsschuld. C6 /6)
tscher Köoniglich Preußischer S
und .
1
eichs⸗ Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
ö , Tenn rarrat betragt 4 * 60 9
far das Airrteljahr. *
zusectianecperis far den Raum ciner rade 80 0 ö —
* Alle Rost · Austalten uthmirn Gestellung an; ö
far Gerlin außer den Rot Austalten anch die Egpe-
dition: S7. Wilelmstr. Ne. 32.
* 8 O.
Berlin, Donnerstag,
den 5. April, Abends.
1877.
— — *
— *
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich portugiesischen Minister, Wirklichen Staats⸗ Rath und Minister des Acußern, Jod o de Andrade gorvo, und dem Präsidenten des Königlich bayerischen obersten Ge⸗ richtshofes und Reichs⸗Rath der Krone Bayern, Dr. von Neumayr zu München, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem ersten Stallmeister Sr. Majestät des Königs von Württemberg und technischen Leiter der Königlichen Privat—⸗ estüte, von . u, den Stern zum . en Kronen⸗ 3 zweiter Klasse; sowie dem Ackerer Mathigs Grei⸗ gert zu Fortschweier im Bezirk Ober⸗Elsaß das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen. ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insig⸗ nien zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich waldeckschen Militär-Ordens: dem General der Infanterie von Bose, kommandiren⸗ den General des XI. Armee⸗Corps; des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich meck⸗ lenburgischen Haus-Ordens der wendischen Krone: dem General⸗Major von Beckedorff, Commandeur der 33. Infanterie⸗Brigade; des Kaiserlich russischen St Annen-Ordens zweiter Klasse: dem 2Vberst⸗Lieutenant Fischer im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmü thigen: dem Major Spohr, à la suite des Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) und rtillerie⸗Offizier vom Platz in Mainz, und dem Hauptmann Malotki von Trzebiatowski vom Kaiser Franz Garde⸗ Grenabier⸗Regiment Nr. 2, Adjutanten beim Gouvernement der Festung Mainz; des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens:
dem Major von Podewils vom 2. Garde⸗Feld⸗Artil⸗
lerie⸗Regiment; des Großkreuzes des Ordens der Königlich würt—⸗ tembergischen Krone: dem Rittmeister Prinzen Albrecht zu Waldeck und Pyrmont im Rheinischen Kürassier-Regiment Nr. 8; der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzog— lich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Seconde⸗Lieutenant Mot tau J. vom 1. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8; sowie des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Srbens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Seconde Lieutenant Freiherrn Röder von Diers⸗ burg im Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 35. (Großherzogliches Artillerie⸗ Corps).
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des dem Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗ Orden der wendischen Krone affiliirten goldenen Verdienstkreuzes:
dem Bildhauer Ludwig Bru now zu Berlin;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Eisenbahn⸗Betriebe⸗ Ingenieur Hermann Werren zu Konstantinopel; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich italienischen Kronen-Ordens, des Ritterkreuzes des Königli dä nischen Danebrog-Ordens und der Königli bayerischen Ludwigs⸗Medaille am Bande für
Wissenschaft und Kunst: dem preußischen Staatsangehörigen, Privatgelehrten Pr. Wilhelm Pitschner zu München.
Deutsches NReich.
Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen.
Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden direkten Dampfschiffverbin dungen mit n orwegischen Seehã fen gestalten sich von den nachbejeichneten Tagen ab, wie folgt:
A. In der Richtung nach Norwegen vom 12. April ab; Y Aut Der Tinie Frederiks havn⸗Christianssand. Aus . Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, nach An⸗ unft der am Tage vorher um 5 Uhr 5 Minuten Nachmittags ven Hamburg abgegangenen Post, welche in Frederikshaon planmäßig um 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags einzutreffen hat in Christianssand Mittwochs, Freitags und Sonntags früh. 3 Auf der Linie Sam burg⸗Christtanssiand-Drontheim. Aus Hamburg Sennabends früh, in Ghristianssand Sonntags Abends, in Drontheim am nächsten Sonnabend. 3) Auf der Linie Hamburg-⸗Christianig. Aus Hamburg Sonnabend? Nachmittags, in Christiania Dienstags Abends. .
B. In der . von Norwegen vom 10. Apxil ab: D Auf der Linie Christians sand⸗Frederikshavn. Aus Christianssand Sonntags. Dienstags und Freitags Abends, in Fre⸗ derikshavn Montags, Mittwochs und Sonnabends gegen Mittag, zum AÄnschluß an den in Hamburg am felgenden Tage um 19 Uhr 55 Minuten Vormittags eintreffenden Zug. 2 Auf der Linie Drdntheim-Ehristian ssand⸗ Hamburg. Aus Drontheim Sonnabends früh, aus Christianssand Freitags früh, in Hamburg am nächsten Sonnabend Nachmittags. 3 Auf der Linie Chri⸗ st ian ia⸗Ham burg. Aus Christiania Sonnabends Nachmittags, in Hamburg Dienstags früb.
Berlin W., den 1. April 1877.
Kaiserliches General⸗Postamt. Wie be.
Das 15. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 1180 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 000, 000 6 Vom 3. April 1877. m Berlin, den 5. April 1877. * . Kaiserliches Post⸗-Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisrichter Reimers in Altona zum Appellations⸗ gerichts⸗Rath bei dem Appellationsgericht in Kiel zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium. Seehandlung. Der Kassen⸗-Sekretär Seidel ist zum Seehandlungs— Buchhalter ernannt.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Karl Au gust Ottokar Möller zu Neuwied ist zum Königlichen Bau⸗ Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektor⸗Stelle zu Creuznach verliehen worden.
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Zeyß zu Calbe a. S. ist, Behufs Beschästigung in dem technischen Central⸗Bureau der Königlichen Kommission für den Bau der Bahn Berlin⸗ Nordhausen, nach Berlin versetzt worden.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute im Beisein des Go. rerneurs, Generals von Boyen, militärische Meldungen ent⸗ gegen und hörten die Vorträge des . Gene⸗ raks von Kämeke, und des Chefs des Militärkabinets, Gene⸗ ral⸗Majors von Albedyll.
— Gestern Abend erschienen Beide Kaiserliche Majestäten, mit Ihren Königlichen gien dem Großherzog und der Großherzogin von Baden, auf einer Soirée beim . Pleß. — Heute findet eine musikalische Abend⸗Unter⸗
altung im Königlichen Palais statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern früh 7 Ühr mit Sr. Majestät dem Kaiser har fre nach dem Schlosse zu Charlottenburg und demnächst nach dem Mausoleum. Um 2 Uhr ertheilte Se. Kaiserliche Hoheit dem Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke, Audienz. . . .
Um 41 Uhr empfingen nh Kaiserlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften eine aus Meiningen eingetroffene Deputation und demnächst den 5 . ,, von Stein aus Meiningen. Um 5 Uhr begaben
ich die 5 Herrschaften zum Diner zu den Majestãten.
Se. Rasserliché und Königliche Hoheit der Kronprin besuchte darauf die , . im Opernhause und bega Sich um 10 Uhr nach dem Lehrter Bahnhof behufs Abreise na Hannover.
— Ihre Mgjestäten der Kaiser und die Kaise⸗ rin von Brafillen sind unter den. amen Dom Pedro d'Alcantara und Donna Theresa Christing am Dienstag 3. s Uhr 338 Minuten auf dem Anhaltischen Bahnhofe aus Wien
*
hierselbst eingetroffen und haben im Hotel de Rome Absteige⸗ quartier genommen. Bei der Ankunft wurden Allerhöchstdie⸗ selben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin auf dem Bahnhofe em⸗ pfangen. Mittags statteten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin den Brafilianischen Majestäten im Hotel de Rome einen Befuch ab und empfingen demnächst im Königlichen Palais Deren Gegen n esuch. Die Allerhöchsten Brasilianischen Herrschaften gedenken in Berlin einen zehn- bis vierzehntägi⸗ gen Aufenthalt zu nehmen.
— Aus den von den Konsistorien in Folge des Cirkular⸗ erlasses vom 18. Mai 1874 erstatteten Berichten über die Ent⸗ wickelung des Fortbildungsschulwesens hat der Evan⸗ gelische Ober-Kirchenrath ersehen, daß die Einwirkung der Kirche auf diese Schulen bis jetzt in einem, wenn auch nach den lokalen und persönlichen Verhältnissen verschiedenen, doch im Ganzen und Großen beschränkten Maße stattgefunden ö. Andererseits aber geht aus den Berichten nicht minder
ervor, daß die Hoffnung nicht unberechtigt ist, es werde den Geistlichen in Gemeinschaft mit den Gemeinde⸗Kirchen⸗ räthen bei fortgesetztem Bemühen gelingen, einen wirksamen Einffuß auf die Forderung und Belebung dieser Anstalten zu gewinnen. Der Cvangelische Ober⸗-Kirchenrath hat deshalb Veranlassung genommen, unter Darlegung der maßgebenden Gesichtspunkte in einem eingehenden Cirkularerlaß vom 19. v. M. den Geistlichen eine neue Anregung zur unverdrossenen und ernsten Betheiligung nicht nur an dem Fortbildungs⸗ schulwesen, sondern an der Fortbildung der erwachsenen Jugend . zu geben. Gleichzeitig soll diese Angelegen⸗ hirenrn n n- Len Bibzejanfonferen zen, ws solchs üblich sind, sondern auch auf den Kreissynoden thunlichst besprochen werben, damit die Bedeutung der Sache in immer weiteren Kreisen die verdiente Würdigung finde.
— Ueber die Frage, ob der Beamte, welcher eine polizeiliche, von der vorgesetzten Behörde demnächst als gesetz⸗ widrig oder unzulässig aufgehobene Verfügung erlassen hat, zum Schadenersatz verpflichtet sei, ist, nach einem Erkennt⸗ niß des Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte vom 13. Januar 1877, der Rechtsweg zulässig.
— Der General⸗Lieutenant von Wulffen, Komman⸗ dant von Breslau, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen von Breslau hier eingetroffen.
Düsseldorf, 4. April. Nach Beendigung des in der katholischen und in der evangelischen Hauptkirche hierselbst stattgehabten Gottesdienstes begab sich heute Vormittag um 114 Uhr der Königliche Landtags⸗Kommissarius und Ober⸗ bräsident der Rheinprovinz, Wirklicher Geheime Rath Dr. von Bardeleben nach der hiesigen städtischen n, in deren Aula, da die bei dem Brande der Königlichen Kunst⸗Akademie zerstörten, für die ständischen Versammlungen bestimmten Räum⸗ lichkeiten des nördlichen Schloßflügels bisher noch nicht wieder hergestellt waren, der Pro vinzial-Landtag auch dieses Mal seine Sitzungen halten wird.
Vor dem Eingange des Gebäudes wurde der Königliche Kommissarius von einer Deputation der Provinzialstände empfangen und in den Sitzungssaal geleitet.
Nach dem Schlusse der Rede, mit welcher derselbe unter Ueberreichung des Allerhöchsten Propositionsdekretes vom 31. März er. und des Allerhöchsten Landtagsabschiedes für die im Jahre 1875 versammelt gewesenen Provinzialstände von demselben Tage im Namen Sr. Majestät des Kaisers und Königs den 25. Rheinischen Provinzial-⸗Landtag für eröffnet erklärte, brachte der Landtags⸗Marschall, Fürst zu Wied, ein dreimali⸗ ges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte.
Der diesmalige Provinzial-Landtag wird den neuen Etat der ständischen Verwaltung fh berathen und he fe e, so⸗ wie über verschiedene augenblicklich schwebende ngelegenheiten der 8 Verwaltung, insbesondere über den Ausbau des Ständehaufes zu Dilsseldorf, Beschluß zu fassen, und außerdem nach dem Allerhöchsten Proposttionsdekrete über den Entwurf e nes Gesetzes, betreffend die Erweiterun der Verwendungszwecke der den Provinzigl. und Kommunal⸗Ver⸗ bänden überwiesenen Dotationsfonds, sich gutachtlich zu äußern
haben. Die Dauer des Landtags ist auf 14 Tage bestimmt.
Bayern. München, 3. April. nh. Ztg.) Der König begab sich heute Nachmittags auf einige Tage nach Hohenschwangau. — Das Hauptfest des Ritterordens vom heiligen ,. findet aim 24. d. M. in der Hof⸗ kapelle der Königlichen Residenz statt. — Mit dem , Armeebefehl wurde der 23 mit der m des 1. Kü⸗ rassier⸗Regiments betraute Major Edmun homberg zum Commandeur dieses Regiments ernannt.
Baden. Karlsruhe, 3. April. Die Prin essin Vie⸗ toria und der Prinz Ludwig Wilhelm sind hen Nach⸗ mittag von Berlin hier eingetroffen. Der Großherzog, die Großherzogin und der Erbgroßherzog gedenken,