1877 / 80 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

.

, , ,, .

.

Magdeburg. 1 ster. .

Der Kaufmann lther Fabricius hier, ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Albert Fabricius unter der Firma: Fabricius & Co. hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. März 1877 in offener . . unter der bisherigen Firma fort · etzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 4 des Firmen- registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 903 des Gesellschafts registers eingetragen, zu⸗ folge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 3. April 1877. k Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 657 der Kaufmann Samuel Markus aus Karkelbeck,

Ort der Niederlassung: Karkelbeck,

Firma: S. Markus, ; eingekragen zufolge Verfügung vom 27. März 1877 am heutigen Tage.

Memel, den 27. März 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . , n nn m. e fe.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Höß der Garderoben haͤndler arl Adolph Schoeler zu Memel, .

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Adolph Schoeler, . ö eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1877 am heutigen 2

Memel, den 27. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , 22

Mohrumenm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 222 die

Firma: W. A. Leonhardt

zu Mühlhausen O. / Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Adolph Leonhardt am 29. März 1877 eingetragen worden.

Mohrungen, den 29. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Münster. Bekanntmachung. ö

Zufolge Verfügung vom 31. März er. ist heute eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 128, betreffend die Firma M. Ems hier, daß die Gesellschaft aufgelsst, die Firma erloschen ist und in das Jirmenregister unter Nr. 719 „Emil Ems als die Firma des hiesigen Geschäfts des Kaufmanns Emil Ems hier.

Münster, den 2. April 1877.

Königliches Kreisgericht.

VYeustadt Westpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister, die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft betreffend, ist unter Rr. 9 zufolge Verfügung vom 27. am 28. März 1877 eingetragen:

Der Kaufmann Marcus Loewenfstein hier hat für seine Ehe mit Rosa Grau zu Schwer⸗ senz durch Vertrag vom 24. November 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das einzubringende Vermögen der Braut die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Neustadt Westpr., den 28. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sehwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Schwelm.

A. Die unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Jaeger & Rantert zu Schwelm (Gesellschafter: die Ingenieure Rudolph Jaeger und Friedrich Rautert, Beide zu Schwelm) ist gelöscht am 31. März 1877.

B. Bei der unter Nr. 130 des Firmenregisters verzeichneten Firma W. Berger zr. zu Schwelm ist am 31. März 1877 Folgendes eingetragen:

Nach dem Tode des bisherigen Inhabers wird die Firma von der überlebenden Wittwe Wilh. Berger jun., Caroline, geb. Hammer, auf Grund der provinziellen Gütergemeinschaft fort⸗ gesetzt, daher hier gelöscht und unter Nr. 236 dieses Registers eingetragen.

C. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 die Firma W. Berger jr. zu Schwelm und als deren Inhaberin die Wittwe Wilh. Berger jr.,, Ca⸗ roline, geb. Hammer, zu Schwelm am 31. März 1877 eingetragen. star gar d i. Pommi. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Gütergemein⸗ schafts⸗Ausschließungen, ist heute auf Verfügung vom 24. d. Mts. eingetragen:

unter Nr. 42. Kaufmann Louis Pinkoffs bierselbst hat für seine Ehe mit Henriette, gebornen Philipp, durch Vertrag vom 7. März 1877 die Ge . meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen. ö

Stargard i. Pomm., den 28. Mär; 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Haren stein. Stettim. In unser Firmenregister, weselbst unter Nr. 1437 die hiesige Handlung in Firma: Friedrich Rakow vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen: Colonne 6. Der Kaufmann Hermann Eduard Hellmuth Hüls berg zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Friedrich Rakow als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Rakow & Hülsberg bestehende Dandelsgejellichaft unter Nr. 671 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Rakowm & Hülsberg am 1. März 1877 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Johann Friedrich Rakew,

2 der Kaufmann Hermann Cduard Hellmuth

Hüls berg. ; Beide zu Stettin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 671 heute eingetragen. .

Stettin, den 29. März 1877.

Königliches See⸗ und Handelẽgericht.

Tilsit. In unser Prekurenregister ist heute die ron dem Fabrikbesitzer Christign Ferdinand Stern- kopf für seine Firma C. J. Sternkopf sub Nr. 23 des Firmenregisters seinem Sohne Hugo Sternkopf ertheilte Prokura eingetragen.

Die Prokuristen Hugo i und August Rudolph Goldbach (Nr. 3 des Prokurenregisters) zeichnen Jeder für sich die Firma.

Tilsit, den 29. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom 16. März d. J. ist in das andelsregister der unterzeichneten Behörde Band B. zol. 44 Seite 97 eingetragen worden die Firma: Hermann Jung in Weimar. Inhaber: der Kaufmann Hermann Jung daselbst. Weimar, den 24. März 187. Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (Ag. Weim. 133 / 4.)

Weimar. Bekanntmachung. ; Zufolge Beschlusses vom 23. ds. Mts. ist zu der Band a. Fol. 196 Seite 456 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragenen Firma: Sächsisch⸗Meiningische Ost⸗West⸗Bahn Zwickau⸗Weida bemerkt worden . „der Bankdirektor Seifert ist aus dem Direk⸗ torium ausgeschieden.“ Weimar, den 27. März 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Wen er. (g. Weim. 13214.)

Wetzlar. Bekanntmachung. ö .

Heute ist zufolge Verfügung vom 26. März 1877 in unserem Handelsregister eingetragen, daß die Firma Heyem Besmann's Wittwe zu Braun— sels, Inhaberin gleichen Namens, Fanny, geb. Kahn, Rr. 7 des Firmenregisters, sowie die von der Ge⸗ nannten dem Berthold Heymann zu Braunfels er⸗ theilte Prokura, Nr. 8 des Prokurenregisters, er⸗ loschen sind.

Wetzlar, den 27. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Aktheilung.

VWieshaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden Nr. 27 Col. 4 be- züglich der Firma: Kaltwasser⸗Heilanstalt Dieten⸗

mühle bei Wiesbaden folgender Eintrag gemacht

worden:

Bei der am 10. Februar 1877 erfolgten Neu⸗ wahl des Vorstandes (Verwaltungsraths) sind zu Mitgliedern desselben gewählt worden:

I) August Roth, Vorsitzender,

ö Carl Fauser, 3 Ve nid Strasburger, 4 Fabrikbesitzer Franz Fehr, ; 5) D. C. W. Müller, alle zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 3. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wwieshacen. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 12 eingetragen worden, daß die dem Louis Schneider von Wies⸗ baden für die Firma Carl Kalb Sohn zu Wies baden ertheilte Prokura erloschen ist. Wies aden, den 3. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KFonkurse.

2921

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft, Fabrik für Bautischlerei und Parquetfußböden von A. Donges er Comp., und über das Privatvermögen des Mit- inhabers August Donges hat die Handlung S. Rawack et Cemp. nachträglich Forderungen von zusammen 225 40 angemeldet. . . Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

den 28. April 1877, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommifsat anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 24. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.

2889 2. 3 5 ss. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Werkzeug⸗ und Edel⸗ steinhändlers Eduard Friedrich Kühnert, Kleine Jägerstraße Nr. 3, ist am 3. April 1877. Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

39. November 18765.

Zum einstweiligen Verwalter der Masee ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65 bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 17. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König—⸗ lichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Bennecke, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände

bis zum 12. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , ie e machen wollen, —ᷣ— 2 durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 2.

bis * 12. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 8. Juni 1877, Dee ag 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird eeignetenfalls mit der Verhandlung über en Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ; bis zum 12. 523 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf

den 4. September 1877, Bormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die , Wegner II., Wenzig und Justiz⸗Rath

ilberg.

Berlin, den 3. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung eines besonderen Prüfungs⸗ 2934 Termins.

Zu dem stonkurse über das Vermögen des stauf⸗ manns Elias Moritz zu Brandenburg a. H. sind nächträglich folgende Forderungen ohne Vorzugsrecht angemeldet: ;

1) von S. Falkenstein in Nordhausen 20,30 4 Protestkosten,

2) von Ernst Boeßneck in Glauchau eine Waa—⸗ renforderung von 249,30 , .

3) von L. Heinicke C Co. in Berlin aus verschie⸗ denen Wechseln 416 S, 351,20 SM und fünf Mal 600 ,

4) von der Wittwe Leow, gebornen Schlesinger hier, aus 2 Wechseln 300 (6,

5H von Adolf Fabian hier aus drei Wechseln 268, 3s MS, 450 S. und 525 0,

6) von F. G. Alter in Peterswaldau eine Waa—⸗ renforderung von 533,136 M,

7) von der Handlung Elbogens Eidam in Prag 6.50 Protestkosten,

8) von Goltfried Huhn zu Burg 17 6 60 3 Protestkosten, Provision, Spesen und Porti.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 20. April 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Pietsch, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Brandenburg, den 14. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung. Guben, den 20. März 1877, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Adolf Stahn zu Fürstenberg a O. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den .

. 17. März 1877 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Finke zu Fürstenberg a / O. bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 31. März 1877, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Vr. 21, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath v. Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis . 1. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. Mai 1877 einschliesllich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur g der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

rwaltungspersonals auf den 12. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem genannten Kommißssar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke feinen Wohnsit bat, muß bei der Anmel. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

2519

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten

. . 377 bestellen und zu den

, , ; ie ãlt⸗ !

und Sander zu Sachwaltern 2

(as2s] Bekanntmachung.

Zu dem onkurse über das Vermögen dez Jabrikbesitzers Reinhold Kallmann, in Firma: F. W. Kallmann zu Schwiebus, hat der Kauf⸗ mann Julius Balcke daselbst nachträglich eine For⸗ derung von 2700 4 angemeldet.

. Termin zur ef, dieser Forderung au

den 18. April 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geht werden.

Züllichau, den 28. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Curtius.

2924 Bekanntmachung.

In der Hermann Moritz Krueger schen Ken⸗ kurssache ist der Kaufmann Cduard Grimm hier⸗ selbst zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Danzig, den 24. März 1577.

Königliches Siadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

2959] Aufforderung der Konkursgläubiger,

wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs⸗ frist festgestellt wird.

(Konkursordnung §. 167. Instr. §5§. 21. 22. 30.)

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung S. Hoffmann (Inhaberin Sara Hoff“ mann) in Hohenstein, ist zur Anmeldung der For⸗ ren der Konkursgläubiger noch eine zweite

bis zum 16. April er. einschließlich felt g ent worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 24. April er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Schroetter, im Terminszimmer anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lange und Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Osterode, den 26. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2937] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Landsberger von hier, ist zur Prüfung der Lon dem Kaufmann H. Kohn zu Breslau nach räglich angemeldeten Forderung von 128 33 3 ein Termin auf den

27. April d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler hier anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden.

Schrimm, den 29. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen dex deut schenEisenbahnen

Xo. 7D.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 22. März 1877.

Am 10. April er. tritt ein neuer, zum Theil er⸗ mäßigter Spezialtarif für Braunkohlentransporte in Wagenladungen von den Haltestellen Henners⸗ dorf und Schönborn der Halle⸗Sorau⸗FGubener Eisenbahn nach Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn in Kraft. Näheres ist von den betreffen⸗ den Haltestellen zu erfahren.

Berlin, den 29. März 1877. Vem 2. d. Mts. ab ist für den Güterverkehr zwischen Leipzig einerseits und Frankfurt a. / O. loco nnd trassit, andererseits via Bitterfeld ein direkter Tarif in Kraft getreten, dessen Sätze bis zum 3. Mai er. Gültigteit haben. Exemplare dieses Tarifes sind bei unseren Gütererpeditionen Berlin und Frankfurt a O; unentgeltlich zu haben. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Anzeige.

.

ö

ür enn dd y uöͤssn in nion

üo dun juokiuũij

ux mol un

pun 1onolluvq]

za e

unn, uossomnn. .

sol udop uoa.

uo nu

solauunong n 8 uf aus uon Sbuinuu

io pu

* uo üo mm ] .

; 68 * M8 nllao l ; bolnin r M Ip mud. qu] VUosspumssson uön vündgnndossög mV nnäanhanr oakonanna

unmokau . uv 0 3 6

oon

vounnj pun snols osoodsond us

nnd ng sons unsinn

.

10A pun gungaosog

149 2

uou las vj] Ih

vol qio ao 16409 vd uo na

us dun og

* 8 2 8 2 5

2 * *

: F. Preh

Verlag der Expedition (Kessel). Kr, Elsn 2

G 80 * 2 8

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Berlin, Donnerstag, den 5. April

M 8 O.

Geriiaer ERüörae vom 5. April 1827. M dans vachfolgesaden Conrscettel amtliohss an nichtemthichen Heil zetreanten

aammengehsri . 8

aan I. Gesellschaften inden sich ar Schluss Teohsel.

asterdam. 1990 N. ... ib RK. JT. Stel. 1F. Str. ioo Fr. 1 Fr. 105 zr io N. ioo FH. oJ 8. Ibs 8. R

e,.

8

2

OO O c N O dO—R é , Oo do œ

83

Jarschan Ih 8. R.

Dakaten pr. Stück Jovereigas pr. Stck

FVapoleonsd or pr. Stũek do. pr. 500 Gramm fein.

Pollars pr. Stuck

Mmperials pr. Stück.... do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 1090 FEI. de. Silbergulden pr. 1090 Fl. do. Viertelgulden pr. 190 FI. Bassische Banknoten pr. I0O0 Rubel.

Fonds- und Staats -PFaplere. 4 114 n. 1110.

JGonsolidirte Anleihe do.

Tuar- n. Neum. Schaldv. Oder -Deichb.-Oblig. . .. Berliner Stadt -Oblig. ..

do. do. .

Oölner Stadt- Anleihs

Pheinprorinz-Oblig. ... So anldv. d. Berl. Ranfm.

(Berliner do.

do. nene do.

do. nene.

do. do. Pommersche do. do.

.

Sãchsische Schlesische do. d0. do.

P San dbrIi GE G.

Pommersche... Posensche Preussische

Ronton brieso.

Sächsische

11. a. IJ.

. ö

Landschaft. Central. Cur- a. Neumark. . 3

S t 2

85

do. nene. N. Brandenb. Cre dit 11.

Ostpreussische.. 31 11.

3 22

do. Landsch. Cra. Posensche, neues..

d. . Woestpr., rittersch.. do. do.

e, / ——

2

ur- n. HN. enmäark. .

= m .

Rhein. u. Nestph. Hannoversche...

Schleswig- Holstein. . 4

II. a. 17.

i, ... 1. u. IsJ. i 1 nr 2. 1 !. J .

II. n. IJ. 1. n. isj

1sI. n. IJ. 11. u. I.

LI. a. 17.8

LI. u. 1sc. 1si. n. ĩs. LI. 1. 17. 111.

Q —— —— 2

n , . ——

14 u. II6. 14 n. 116. 14. n. 16. 14 u. M6. 14. 1si5. 14 u. 116. 1. 116 14. u. 6.

sind die n einen Canrsnsti

tirangen geordnet ard die aieht A.) bezeichnet. Dia in Läquid. des Conrezattalas.

169. 752 169, 06 b2z 2 20, 445 ba 20, 33562 3 381, 30b2 9181.25 B 24 S0, J5bꝛ 4 166. 102 iss Mb⸗ 247.602 = 6 249, 75b2 San ERdiskonto: Berlin Wechsel 4, Tomb. Sͥo /a.

geld -Seorten und Banknoten.

178, Q et. ba B

2400 86 898].

Badische Ani. de 18664 St. Eisenb. - Anl

do. do.

Bayerische Anl. ds 188

Bremer Anleihe de 1374

ossherzog. Hess. Odblig.

Hambarger Staats - Anl. Lothringer Proy. - Anl.

Lübeck. Trav. - Corr. - Anl. Neckl. Eisb. Schuld yersch. 3 Jãchsische St. Anl. 1869 4 dãchsische Staats- Rente 3

1. a. IJ.

11. u. 17. L3. u. 9. 12. a. 1/8.

113. a. 1I9. 1515. 15/11 1/3. u. 19. . 6. u. 1/I2. LI. a. 1s7. LI. a. 1sJ. LI. a. 1.

89, 252 E. - 72, 402etwbz

Fr. Br. xi. 18355. 10 FERI. Hess. Pr. Sek. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 18657

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Eräm. - Anl. Branunsehꝝy. 2 Thli. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessaner St. · Pr. Anl. Finnlandische Loose...

goth. Gr. Pram. Pfandb.

do. do. II. Abtheilung Amb. 56 Ih. Loose p. St.

Lübecker do. 40. Neininger Loss...

do. Präm Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

14. pr. Stũck II2. a. 1/8. pr. Stũck

* pr. Stuck I4. a. 110

51, 50ba 6 258, 900 ba G

173, 49etbꝛ &

amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 do. dos. gek.

do. do. 18865 n o. Bonds (and]

Nr I 16. n. Mi 1d u. 1/ii

. 8 3

1I. 1. 1IJ. 12. 58. .

MaigS. zo G Junigg, cob

do.

d..

do. 6.

do.

do. do.

do. Papier- Rent Silber. Rente

Pester Stadt- Anleihe kKloĩue Ungar. Geld-Pfan dbriefe

Ung. Schetz- Scheine do. do. Heine... do. de. IH. Em. ... do. do. Heine.. Italienische Rente. * do. Tabaks-Oblig. . Ruraanier grosse. do. mittel

do. Kleine

Russ. Nicolai -Obligat. Italien. Tab. - Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. Pf. de. Engl. Anl. de 1822 do. do. do. do. do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. 2 do. consol. do. 1871. do. do. Heins... do. do. do. do. Keine do. do. do. do. do. Anleihe 1875 .. do. do. ö do. Boden-Kredit .- 8 do Pr.-Anl. de 1864 do. do. do. 5. , Stiegl. . d9. FPoln. Schatzoblig. do. do. Poln. Pfdbr. III.... do. Liduidationsbr. Rarsch. Stadt-Pfdbr. I. II. Türkische Anleihe 1865 1869 6 14. n. 1/10. d. a. 110.

do. Kleine 6 do. 400 Fr. Loose vollg. 3 14. a. 1.10.

Bor sen⸗Beil age ö ger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

LI. a. 1s 14 Mn. 110. 1655. 1511. 12. u. 18

LI5. a. 111. pr. Stuck LI. u. 1J. 1/1. a. 1sz. 13. 1. 19. 1I. a. 17. pr. Stũck 16. a. 1/12. 6. a. 112. 12. a. 18. 12. u. 1/8. 162.5. 311 LI. a. 1sJ7. LI. a. Isy.

1. a. 1IJ. 1d. a. 1Iii.

III. n. 1. 11. u. 1s7.

15. a. 1/11. 12. a. 16. 13. a. 1/9. 1/3. 1. I/ 9 L5. a. 1/1. 14. 1/19. 4 u. 1/10. LI6. . 1/2. L6. a. 112. II. n. I /I0. 4. n. I/ I0. II. n. Is. 1/1. a. 17. 13. u. 19. 4. u. 1/10. 4. n. 1/10. 4. u. 1/10. 14. u. IIC. I. u. 1sJ. 6. u. 112 II4. a. 1/10. 14. a. 110. II. u. 1sJ.

. , r . . 0 6 8 6 8 8 846 SSG ed r G0 & S Ss Ss SS Jed s

1II3. a. 18. 1sp. a. /i. S4. hb

104, 30b2 B 107, 10b2 97.70 B 97,75 B

64, 70 ba 53,3060 53, 30etwba &

56, 50 ba 56.50 da G 5, 10 B

294, 50ba 989, 90 ba

253, Metbz 6

72, 206

72,2060 81,756 69.40 B 140. 50b2z G 92, ba 392. 00br G S6. 50b2 S6. 90 b 73. 60 bz G 102,90 B Sb, 50 ba S6, 50ba 510 006

SI. 50etwbz

S6, 40b2

9 86. 2562 E g. S6, 30b2 l S6, 40b2 86.306

S6. 80ba S6, 60 ba

86, 996 50M. Sl, 00b2 B 81.50 B

79, 9062

152, 2562

148, 2562

88, 50 6 82, 0) b SI, Q bz 71.5062 B 62, 25 bz

*

127002

*

.

d.

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

6st. 5proz. Hyp

Eruppsehe Oblig. r. 110 Neck. Hyp. u. V. Pfdbr. I. II. do. I rz. 125 II. Meininger NHyp. Pfandbr. Nord d. Grund- C. -H

do. Hp

. Pfand bprę.. Nürnb. Vereins. -Pfdbr.

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 129 do. II. n. IV. rz. 110 do. III. a. V. rz. 100 do. H r 11

Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. do. B. unkdb. r 110

rz. 100

rz. 115

Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110

rz. 110

rz. 100

Pr. Eyp.-A.-B. ra. 120

rz. 110

Pr. Hy. . Act. G. Certit. Schles. Zodener. Pfudbr.

N. A-) Oest. Bodenkredit 5 15. n. 111. Pld br. 5 II. u. 17. 32,0 est. 5 proꝛ. Silb.· Pfdbr. 5] Il. a. 17.34. Riener Silber- Pfandbr. 57 II. a. L7. 32, Ne- Tersey

716. u. 1/1l.

Aypotheken · Certl flkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 II. a. 1J. Braunschw. Han. Hrypbr. 5 II. u. 17. do. 4 1/1. a. 1J. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.I. a. 17. do. 50/9 III. b. rückz. 1105 rũckz. 110 43 11. a. 17V. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 do. 45 14. a. 1I0. 5 14. u. III.

versch.

11. . IJ. 1. u. 1

F L MQ Ge g-

II. u. 17.

14 u. 176. 1j. u. I 1si. u. 17.

versch. III. n. IsJ. versch.

14. u. 1/10. II. n. II.

r . . . s d 0 . , , , . , , , s.

III. u. Isic. II. a. Iss. L4.u. 1/10. versch. 4. u. 1 I0. 1I. u. 1sJ. 4 1I. a. 17.

E O 12

gteti. Nat. yp. Or. Ges. 5 iI. a. 7

do.

4 1I. a. 17.

.

II. u. IJ. 4a. 1.10

14.u. 1/10. nm. . I. a. 17.

III. u. IsJ. III. n. IsJ.

III. u. IJ.

III. 1. Isz.

102, 20b2 102, 10b2 G 96, 202 101, 0063 & gö5, 75bz 105, 20b2 B 101, 00h26 101, 00b2 6 100, 5000 G 95, 50bz & 100, 50 B 101, 00b2 & 101, 00b2 & 101, 00b2 98, 00b2 105,50 6 101, 90b2 6 100, 75 bz G 96, 75b2 100, 106 103, 2562 101, 0002 6 100, 00b2z 100, 50bz & 107, 50 bz B 99, 20a G 102, 75b2 99, 2562 G 102. 752 6 101, 00b2z 6G 100,006 100, 25 6 94 50 6 101, 25bz 98, 25 6

do.

Dergisch

do.

103, 60bz B

Div. pro Aachen- Mastrich. Altona-ieler Märk. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlits Berl - Hamburg. Berl. Potsd.- ; Berlin- Stettin

Br. Sch. Freib. Cöln-Minden .. Halle Sor. Guben Hannover- Altenb.

Dr renn Fr iecs T iĩX.Iᷓ. Sudd. Bod. Gr. Ffandbr. 5 i/5. . / 11. do. rz. IIG 41 i653. n. isii.

s. 735d 103. 1064

98.20

lsenbahr-Stamm- und Stamm-Frlorititz-AàkKktion Bie einge lammer tan iridcnden Pod anten Bascinsan 18 5186 1 * 141. 1—1 4

21, 00b2

123.006

77, 40b2

1 7. 96. 1062 G

s7. 19, 25et. & IT, 60b2 164. 2562 6 J]I9, 00ba

II0, 500z

100. 20b2

I. 67, 5Qaß7 bz I. 95. 10b2

1. 14, 60b2 id hct. ba &

Markisch- Posener O0 Maxdeb. Halberst. Nbanst. Hamm gar. Ndechl- rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. XC. D. a. E. a. Iitt. 6. Ostpr. Sud 3 RE Od-Ufer- Bahn ie iris

do. t. B. gar.) PThein- Nahe... Starg.· Rosen gar. Hhuringer Lit. A. har. Iat. B. 83 do. Lit. CG. gar. FHileit . Insterburg Reim. Gra (gar. Rerra- Ben..

test -=- - 68--..

IE 1 SI I I 0

18, 19b2 B 101. 75p2 6

ĩ go Vba

J. 24. 60 ba

122 40ba 117.50 B 24 2562

8989. 50b2

104. 80b2

isji. 1d a0 ? bau

19. 10b2 6

7. ici Sy ba

118,902 90, 70 bz

100 75etwb G 18 2562

7.35 3562

26 002

8. ðt-Pr. Berl Dres. gt. Px. Berl - Gõxrl St. Pr. Chemn.- Ane-Adf. Gera-PI. Sächs.. Hal - Sor. - Gnb. * Hann. Altb. StPr. ö . do. 8 Must. Ensch. St.- Nordh.-Ert᷑urt.. Oberlausitzer r. Suüdb.

R. ruler-B.

Rheinische.

Tilsit · Insterxb.

Reimar-Gsra.

2 * D290

* * 22388

.

D ed & *

r-

(NA. XAlt. Z. St.- Kr. Bresl. V sch. St. Pr. Lpa. G. . St. Er. Gaalbahn St. Pr. Saal- UNustratbahn

1

. 40 252 6

40, 60b2 2,00 B 29,00 6 34,75 2z B 33, 50b2 6 70. 60 bꝛ 68. 2562 6 93 50b2 2. 33, 0 b2 G 27, 50bz SI, bz G 106,B 75 6

65 Oba G

715 3566

*

20 75ba dr5 0

FEumkn. St. Pr..

56, 0 b2z

Ab rechts bahn. MWast. · Rotterdam Aussig - Teplit. Baltische (gar.). Bõh. Nest (5 gar.) Brest - Grsje yo.. Eæest-Kiem. ..

S *

0

Dur. Bed. Ii.

Ld nh. B. Peg.) LRättieh · Limburg Nainz · Ludꝝigeh. Hoek. Erd. Franz. Ohbarhoss. St. gar. Oest - Franz. St.. Oest. Nordwesth. o. Lit. B. Reich. Pd. (g.) Kpr. Endolfsb. gar. ERamänier.. Russ. Bgtaa tsb. gar. 5 Schweiz. Uniousb. do. Westb.. Sn dõst. mb.) . . orarlberger (gar. Rarseh- Ter. gax. do. Vin.

2 . 2

O G,

OO do & Be .

Aachen-Mastricher ... do. I. Em. do. II. Em.

Bergisech-ärk. L Ser.

do. I. Ser. do. I ger. v. Staat 3 gar. do. do. it. B. do.

do. do. It. C.

do. ö J

do. . ö

ds.

do.

do. VIII. Ser.

do. IX. Ser.

do. Aach - Dusseld. L Em.

48. do. II. Ex.

do. do. II. En.

do. Düssel 4.-EHIbf.-Prior.

d. do. IL Ser.

do. Dortmund - Soest LSer.

do. do. I. Jer. do. Nord. Er.- V. ... ds. Euhr. C.- E. G. . L. Ser. do. d5. HL. Ser. 40. do. IL Ser.

Berlin- Anhalter... do. I. 1. L. Em. do. Lit. B.. do. Lit. G.

Bsrxliu-Gõrlitrer

do. Ist. B. do. Iât. C. FPerlin-Hamdarg L. Em. do. I. Era. do. II. Em. her- P. Nnagd. Lit. Aa. B. do. It. C... ão. Lit. D. .. do. Lit. E. .. do. Lit. F... Dorlin - Iteitiner L Em.

zo. Vptł Rm. *

8 III CI EGIICIæEIIIIIIICSCOICIIISIIIIIIIIIIIIIIIICOCgIICI IIC II

en /

7 7 7

L L *

17. H.

d C

Hrannscih n cigischo..

1 3

I6, 25bz

Ii 15d os

1122.20 0 50.006

7. 71.20b2 6

18. 50b2 B

73 36 50 B

7, O bz

ISL Sha

50.402

7. Ss, MHba 714 566

36.202 178, 75bz 16, 75bz 91, 20bæ2 104, 00b2z 79, bz

185 O0bz 57,25 B

7. 46, 10b2 7. 45, 50 ba

12,502 6

711 L756

8, 25h 2 G 20, 80ba

Alsend an -F xrieritats Aktien aud Obligationen. a. Is7. 90 50be G un. 17. 97.50 6 u. 17. 97. 25b2 II. n. 1 109) 25 6

3 1M. 1023256 n 1. 84759 . JT. 78. 00 B J. 839. 75ba B 7. 35.25ba G

; ,

S4 7560 gr. f.

99 20b2 7. 103 00 EI. . 7. 98 40ba G

io 7 9ba 92 00b2 OI 50ba

* ö * 1

I63 50 G0

*

*

; 105 ob 100 002 98, 40b2

. FSg Ja G MIt.

82, 75b2

; 10 G Mob- 94 00ba

91, 40bz B 98, 10b2

go Sb B

83 55G gr. f. Bz 5h c. gr io 50 B

; 3 Mhp⸗ 6 99, 00 B

. 2

1877.

do.

do. do. do. do.

do do. do.

ão.

do.

33 gar. I. *

N. -M. Oblig. Ln.

Nordhausen- Erfurt I. E. 5 Obersehlesische Lit. A. 4

gar

Ostprenss. 8 do

gehleswig- Holsteiner. Thüringer L. Serie ... ö Serie .. . 44 11. . 17. Serie ... 4 11. u. 17. . Serie... 4III. u. 17.

Serie.. 47 I4.n. I/ 10.

Broal.· Schw. Freib Lt D. 4 1/1. n. 1sJ. do Lit. E...

Tit. F. 4 11. a. 1s. Hit. ... IC a i .

1. I 16. u i i. a. I

1.1. u. 17. 2 te . ;

4 11. . 177.12.

99 23b UI. 98. 40b2z 6 16 oba

91756 91 50bza

10G b

7. 99, 75 ba

LI. n. 1s7.

s7.

..

7.

II. Ser. 4 63 3.

Tit. B. 3 Lit. CG. 4 1i. Tit. B. TLit. F. 4. I.4. u. III. Tit. G. 4 I/. Ln. 17.

gar. Lit. H. 4 11. n. 17.

, , g f . 33

Em. v. 18695 11. n. I. do. v. 1873 4 1.1. a. 17. do. v. 1874 41

LI. u. 17. LI. u. 17. II. a. 5 11. u. Zwgb. 35 LI. n

2 do. (Stargard Posen) 4 14. n. 1/10.

1. Emi. 4 IM. 16. HI. Em. 44 14. 110.

üdbahn ... 5 II. u. IJ.

do. Lit. B. 5 Ii. u. I77.

do. Lit. C. 5 1/1. n. 17.

Rechts Oderufer

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 11. n. 17. do. II. Em. v. 58 u. 60 4 1I. u. 17. do. do. V. 62 u. 64 4 14. u. 1/10. do. do. do. do. 1869, 71 u. 73 5 14. u. II10. do. do. 5

Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. 4 1. u. 17.

v. 1865. . 45 14. u. 1I0. v. 1874 .. 5 14. . 110. 47 11. u. 17.

. , .

gar. II. Ern.

Hj. n. 1M

98 006 74, 0 bz 990606 100, 80h z B 7, 10b2 97, 10b2 J5,50 B 97006 95, 0 6

*

3.906 Sõ, M0 101.306 989509 1091, 19h 103 20b2 6

Iioz 75

*

99. 50 bz 99.50 B 103,000 103006 103,006 101,006

1

Ig 7ob⸗ B 99, 75 bz B

o 7oß 163 5b. B 166 5h

GM oba e 166 hb. HN.

do. do. do.

Rerrababn I. Em.

Chemnitz-Romotan .. fr. II. n. 17. Lubeck Büchen garant. 4 11. u. 17. Maina - ud vigshafen gar. 5 11. n. 17.

do. 18755 1/3. u. 19. do. 18765 13. a. 9. do. 45 14. n. 1/10. n .

1095.90 102.996 104006 103.806 103, 9092 &

h

do. Dur- Prag

do.

Iãvorno

do. do. do.

do.

do.

do. II. Emission Nisabeth- Westbahn 73 Fünfkirehen - Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Eꝛm.

do. gar. III. Em.

do. gar. IT. En. Göõmðdreꝛ Eisenb. · Pfdbr. Gottherdbehn I. 1. II. Ser.

Kaiser · Ferd. · Nord bahn Kaschaa - Oderberg gr.

Ung. Gal. Verb. . B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. Vorarlberger Lem berg-CQrernoꝶnitz gar.

gar. II. Em. gar. III. Em.

Mähr. Schloes. Centralb. . do. do. Oest.· Fra. Stsb., altes 5

ao. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.- Franz. Stan tsb. do. II. Enn.

Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Cronprina - Rudolf. B. gar.

Albrechtskahn (gar.) . . 5 15. u. 1.I1I. Dur- EBodenhech

5 11. n. 17. 5 14a. I/ 10.

.

1/42. l /I. 12. 16.

III. Ser.

& & es & Q , m G G G d , d d , m, d.

4 L.. I/ I0. II5.n. 1/11. 13. u. 19. 4. u. 1/109. II. u. 17. 1I. n. 17. 15. U. 158. 15. a. 1/11. 15. n. 11. 15. a. 1/11. II5. n.111.

S C

II. Em. gar.

ITV. Em. II. Ser.

187

& G & G Q s s , , & & Q Q Gd G G G, G,

G6der gar. 5

56, 50 6G 48, 00b2 B 30. 00b2 B 23, 50bz B 65. 006 60.00 B 83 506

80 906 78, 75 & 17. 78, 40 6 73, 40b2 49, õꝰ0 B 493506 89.006 Bo, 0bꝛ & 217.006

52 2506

5 5h G 65. 306 55 755 52 75ba 6

51, 00h26 58 90ba &

s3 300

63.00 B Sb, 5b

50, 50b2z