1877 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Rreaslalg, 4. April, Naehm. (RX. T. B)

Getreide markt. Spiritus pr. 190 Liter 100 υίͥ( Er. April- Nai 49, 90, pr. Mai-Juri —, pr. Aungust-September —. be, pr. April- Hai 20900). Roggen pr. April-Mai 188.50. pr. Mai- Juni 159, 0. pr. Juni-Juli 161,00. Rn pr. April Mei 63.50. per Nai- Juni 64.00, pr. September - Oktober 64,50. Zink geschäftslos. Wetter: Trũbe.

Calm, 4. April, NRachm. 1 Uhr. (Rg. T. B)

Getreidemarkt. Weizen fest, kiesiger loco 25, 90), frerader lͤdeo 23, 00, pr. Mai 23,25, pr. Jali 23,9 Borger hiesiger leo 18.350, pr. Mai 16.25, pr. Juli 1625 Hafer loc 1790, pr, Mai 1600. pr. Juli 1665. Räbsl loco 36, 00, pr. Mai 34 80, pr. ORte- ber 33,40.

Rremen, 4. April, Nachm. (GT. T. B.)

Fetrolenm ruhig. (Schlussbericht. Standard white lo 1450, per April 14 50, per Nai 1450, per Juni 14,75, per August - De- zember 15,50.

Hammwarzg, 4. April, Nachmittags. (FT. L. E)

Getreideomarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine besser. Boegen loeo flan, auf Termine fester. Weizen pr. April- Hai 220 Br., 219 G4., pr. Juli. August pr. 1000 kilo 227 Br., 226 Cd. Eoggen pr. April- Hai 155 Br. 154 84. pr. Juli- August pr. 1000 Rio 161 Br., 160 G4. Hafer still. Gerste fest. Rübsl fest, loed 68, pr. Mai pr. 20 Pfd. 67. Spiritus ruhig, Pr; April 389. Pr. Nai-Juni 383, pr. Juli- August 40, pr. August - September pr. 1c ho Liter 1000 41. Kees fest, aber ruhig, Gmsatz 1509 Sack. Fetroleum still. gte näard wbite loco 1475 Br., 14,50 Gd., pr. August-Dezember 15,50 Gd. Wetter: Sehön.

Amsterdam., 4. April, Nachmittags. ö

Getreidemarkt. (Schwussbericht). Weizen loo geschäftslos, auf Termine fester, pr. November 311. Roggen loco unverändert. auf Fermins höher, pr. Mai 193, pr. Oktober 195. Raps pr. Herbst FI. Rübòöl pr. Mai 40, pr. Herbst 385. Prachtwetter.

Antwerpen, 4. April, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (R. T. B.)

Getreiderarkt geschäftslos.

PFetrolennmarkt. (Schlassbericht.) Raffinirtes, po weiss, les 367 bez. n. Br., pr. April 36 bez. 364 Br., pr. Mai 36 bez., 369 Br., pr. September 38 Br., pr. September - Dezember 39 Br. Fest.

Haris, 4. April, NRachmittags. (RW. T. B.)

Robzucker ruhig, Nr. 10,3 pr. April pr. 100 Käsogramm 67.06, Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 1090 Rilogiamm 73509. Reisser Zäaeker ruhig, Rr. 3 pr. 160 Kilogramm pr. April 75,25, pr. Mai Jö, 25, pr. Mai-August 75, 25.

Parks, 4. April, Nachmittags. (F. T. B.)

Froduktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. April 28,00, pr. Mai 28 50, pr. Mai-August 29.25, pr. Juli-August 29.50. Vanl rübig, pr. April 60 00, pr. Mai 60,75, pr. Nai-August 62.00, pr. Juli- August 63,00. Eüböl fest, pr, April 87,75. pr. Mai Z5,. 50. pr. Mai- August. So,. 909, pr. September. Dersm ber 89.00. Spiritas watt, pr. April 55 25, pr. Mai-August 56, 25. Wetter: Schön.

Paris, 4 April, Abends 6 Uhr. (X. T. B.)

PFroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. April 28,99, pr. Mai 28, 59, pr. Nai-August 29, 25, rr. Juli- August 29.75. Mehl ruhig, pr. April 60,25. pr. Mai 60, 75, pr. Mai - August 62.00, pr. Jülis-August 63.69). Rüöl matt, pr. April 87, 75, pr. Mai 88, 50, Pr. Mai- August S0, C0, pr. Sa ptember-Dezember S9, 09. Spiritus matt, Pr. April 565, 0, pr. Mai-Augast 56, 0.

Londorz, 4. April, Nachm. (XV. T. B)

letatem Montag: Weizen 21.5650, Gerste 15,640. Hafer 22,580 Qtrz.

Eneliscker Weizen unbelevt, frerder rather Weizen besser, ia Hater ch. theurer. Andere Getreidearten fest. Wetter:

5n.

Lom dom, 4. April, Rachm. (X. T. B.)

An der Küste angeboten 20 Weiazenladungen. Stetig.

Hälverpogl, 4. April. Nachm.

Bana nolle. (Schlussbericht). Umsatz 20M B., davon für gpokulation and Export 4000 B. Zu vollen Preisen gehandelt, auf Leit schwach.

Glasxorm., 4. April, Nachmittags. F. T. B.

Roheisen. Mired gumbres warrants 54 sh. 5 d.

Leith, 4 April, Nachmittags. (X. T. B.)

GCetreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Eremde Zufubren der Woche: Weizen —, Gerste —, Bohnen 235, Erbsen 162, Hafer 889 Tons. Mehl 7942 Sack.

Fremder Weizen eher theurer, schottisches Mehl 1 sh. höher.

Ner- Lorks, 4. April, Abends 6 Uhr. (XV. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in Nen Tork 113, do. in Ne- Orleans III. Petroleum in Nen-Tork 17, do. in Philadelphia 161. Mehl 6 B. i5 C. Rorher Frübjahrsweigen 1 D. 53 C. Mais (old mixed) 55 C. Zucker (Fair revening Muscorados) Sz. Kaffee ( Rio-) 183. Schmal (Marke Wileor) 105 C. Speck (ehort clear) 86 C. Getreidefracht 43. .

Tendenz:

V etterbericht von der Seewarte za Hamburg vom 4. April 1877, Morgens Uhr.

Baroraeter aan O Gr. a. 4. Nesres- spiegel redue. in

Willimcter. ; 7535, S.. Schwach. bedeckti] Kopenhagen.. 757.2 OsS0O., stürmisch. bedeckt Stockholm .. 76440 80. leicht. Nebel. Ha paranda. 763,8 still. tzedeckt. dt. Petersburg 764.5 still. Nebel. Moskan .... 758 8 NV., leicht. klar

736,8 NW., schwach. 738,6 NW., schwach. 746.8 SS.. still. 749,9 S., schwach. Hamburg... 752.0 S0. frisch. Swinemünde 758, * SSO. , steif.

; S0, leicht. be deckt SOC., leicht. bedeckt?)

SO. . schwach. heiter Crefeld ... SO. xtill. klais) Carlsruhe ... O., still. Reg en Wiesbaden.. 5: No., still. bedeckt) Cassel... Os0., leicht. wolkiglo) München. NW., leicht. bedeckt. OSO. , still. bedecktii) SOC., mãssig. wolkig 80. frisch. bedeckt. S0O., frisch. halb bed i?ꝰ)

Statienen. Wind. Netter. i

Aberdeen.

wolkig?) Duns i?) halb bed. Regen) bedeckt) bedeckie)

o O r S F =

& & ge M S B&R -/ &= OS do d S S See, = O = . 0 d, O , , e

2

Breslau....

y See ruhig. 3) Seegang leicht. ) See ziemlich unruhig. ) Früh Regen. “) Nachts Regenschauer. ) See ruhig. 3 See sehr ruhig. “) Nachts wenig Regen. “9) Nachts etwas Regen. 1) Dunst. Uu Früh regnerisch. 13) Dunstig.

Anmerkung. Die Stationen ind in 3 Grappen geordnet: I) Nord- Europa. I) Kustenzone von Liland bis Ostpreussen, 3) Mit- tel. Enropa aich. dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung.

Das Barometer ist über Grossbritannien, Frankreich und Cen- traleuropa gefallen, in Nord- und 9stenropa gestiegen, s- hr stark in Westrassland. Das barometrische Minimum liegt nordwestlich von Schottland. Die Winde sind fast überall leicht, nur am Skager- rak und über der westlichen Ostsee herrscht starker bis stürmischer Südostwind bei trübem, regnerischem Wetter. Im Osten ist die Temperatur gesunken, im Westen grösstentheils gestiegen, nament- lich hat in Centraldeutschland eine bedentende Erwärmung statt- gefunden. . Dentsehe Seewarte.

Witterungsbericht vom 5. April 187, SS Uhr Mergens.

Temper. Rind. Retteꝛ.

o Celsius.

S0. , stark. S., mässig. SV., frisch. NV. , stark. 8., J. Ing. O., leicht. SO., frisch. ganz bedeckt.

5 W. srisch. Regen.

Karlsruhe. ... SW., schwach. gaz bedeckt. Friedrichshafen W., Sturm. Regen.

Barometer Osten fortdauernd gefallen. steigt seit Nachts Westen und Süden. Temperator Osten gestiegen, Westen gesunken. Wetter fest allgemein trübe, vielfach regnerisch.

Dentsehs See- arte.

bedeckt. Regen.

ganz bedeekt. Regen.

ganz bedeckt. Regen.

O O OQO O O —— 2

ttt th ttt

Küneliungen umd Verlocsgeamxer.

Hypothekenbank in Hamburg. Ausgeleoste 45009 Hypotheken-

briefe; s. unter Ins. der Nr. 79. obllgatlonen der Nloolaibabn. Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 79. ; Norddentsohe Grundoredltbank, Hypothekenversloherungs- Aktlen - Gesellsohaft. Gekündigte Stücke; s. unter Ius. der Nr. 79.

Ausweise vom REnannken ete. Woohen - Lobersloht von 9 deutschen Lettelbanken v. 31. März er.; s. unter Ins. der Nr. 79. Status pr. ult. März der Lübecker Bank, der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank, Schwerin; s. unter Ins. der Nr. 79. Oldenburglsohe Spar- und Leihbank. Monats- Uebersicht v. 1. April er.; s. unter Ius. der Nr. 79.

&Generalversnmmllumxen.

Magdeburger Bade- und Wasohanstalt. Ord. Gen- Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 79.

. Eisenbahn- Eimmahmenn. Rumãnlsoho Els onbahnen · Aotlen-Gdesollsohast. Vom 26. Februar bis 25. März er. 679, 313 Fres. (— 156,238 Fres.); 1. Januar bis 25. März 4 188,260 Fres.; s. Ins. in Nr. 79.

Aus zahlumxem. Magdeburger Bade- und Wasohanstalt. 2 oυν Dividende im Bureau der Anstalt in Magdeburg; s. Ins. in Nr. 79.

8. Mai.

Getreidemarkt (Seblussbericht). Fremde Zafuhren seit

=

ö Th e a ter.

6. April. fliegende Holländer.

Aften von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

. . r Stadt-Theater. Freitag: Heute halbe Kas⸗ Kõöꝛig liche dehaus piele; Freitag, Den senpreise. Ensemble⸗-Gastspiel der Mitglieder des Opernhaus. 32. Vorstellung. Der Wanner⸗Thegters unter Mitwirkung und Dirkktion Romantische Oper in 3 des Hrn.. Th. Lebrun: Die Rosa⸗ Dominos. te n., Vagn h Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin. Schaufpielhaus. 85. Vorstellung. Tartuffe. Lust⸗· Deutsch von R. Schelcher. Hierauf: Blitzableiter.

Hr. Oberst⸗ warth v. Bittenfeld (Dresden).

peln). Verw. Frau Land- und Stadtg

Direktor Amalie GSregorovius, geb. x. Arnauld portofrei an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Bau⸗ de la Pertere (Pleschen) Frau Oberpfarrer meister einzureichen, in dessen Geschäftslokal, Olk⸗ Helene Baack, 6 2 in Thüringen). straße 287 M., hierselbst zu bezeichneter Stunde ieutenant a. D.

erichts / April c.ͥ, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und

Reinhold Her. deren Eröffnung im Beisein der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen soll.

spiel in 3 Abtheilungen von Moliöre. In Scene ge⸗ Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen. Parquet oss Vorladung!

rh 4 n 12 24 6 ö 7 . ö z setzt vom Direktor Hein. Zum Schluß: Die Eifer⸗ Lo, Logen 3, o .

sfüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend, den 7. MApril. Opernhaus. 83. Vor⸗ stelcng. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilun⸗ gen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber.

Anfang 7 Uhr. . . Schauspielhaus. S9. Vorstellung. König Ri⸗

chard I. Trauerspiel n 5 Aufzügen von Shake. Verein „Berliner Presse. fpeare, übersetzt von Schlegel, fur die deutsche deutscher Künstler. Bube bearbeitet von Sechelhäuser. Anfang halb Hierauf: Ein Wintermärchen von Shakespeare. Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Otto Leh⸗ Sonnabend, den 7. April. feld. König Lear. (Lear: Hr. Lehfeld.)

Nhalia- Theater.

Donnerstag: 13. Gastspiel des Hrn. G. Kadelburg.

7 Uhr. Saal ⸗⸗ Theater. Quatrième représentation de: Les doisgsts de * * 9 O8 . fee. Comédie en 5 actes par Mrs. Scribe et Legonyè.

Auf eigenen Füßen. Gesangsposse in 6 Bildern von Emil Pohl und H. Wilken. Musik von A. Conradi.

Victoris- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Halbe Kassenpreise. Gastspiel, des Josephine Zimmermann, erste Solgtän⸗ vom K. K. Hofoperntheater durchaus neuer Ausstattung, zum 193. Male: Die Eẽgroße Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasquè und C. Brandt. Sonnabend: Halbe Kassenpreise: Zum 104. M.: 3 Die schöne Melusine. Schiller.

Sonnabend:

Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung (halbe Kassenpreise).

National - Theater. wegen Vorbereitungen zum Wintermärchen. Sonnabend: Festvorstellung, veranstaltet vom

Eine rasche Hand. Cassis Pascha. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Kadelburg. Eine Gewissensfrage. Grundsätze. 3. 1. Male:

. JJ Aus der komischen Sper. Neu einstudirt: Die Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Verlobung bei der Laterne. 1087

Felle-Mliance- Theater. Freitag: Neu ein-

studirt: Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauer⸗ in Wien. iel in 5. Akten (Hamlet: Hr. Ottomerer, schõne Yielu sttte. Volke mãrchen Becker.) Kassenöffnung 65 Uhr, Anfang der Vor—⸗

. Halbe Kassenpreise. frau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten nebst einem Prolog in 1 Akt von Fr. von Anfang diefer Vorstellung 7 Uhr.

stellung 73 Uhr.

Freitag: wortung der Klage ist ein

Prolog bon Alkert Träger. gerichts-Rath ven

Lüben, den 7. Februar 1877.

Pr oclama.

von William Shakespeare. ihn, aus einem

Antrage:

ᷣ—ᷣ—äUä—ä—KN— æ 6 000 20 2 20002 722ᷣ—Käupyifůͥ·ͥ iä⁊n̊ 9 , .

Friedrich- Filhelast. Theater. Zum 34. Male: Der Seekadet. Sonnabend: Der Seekadet.

Freitag:

Residenz- Ikeater. Freitag: vermählten. Ludwig Devrient. Werbe⸗ offtziere.

Pents cher Fersorat-KRaleder.

1528. Albr. Dürer F. Die Neu. 1566. Fönig Friedrich Wilm 19. . Lrenssen lung auf

nimmt Besitz on den Fürstenthümern Hohen zollern-Sigmaringen.

und ist die Klage eingeleitet. 6. April.

Krells Theater. Freitag: Zum 75. Male: Lockere Zeisige. Konzert⸗Anfang b, der Vorstellung

Sonnabend: Zum 1. Male: dor bener Jüngmng. Posse mit Gesang und Tan; in 3 Akten von E. Jacobson. (Nen bearbeitet mit neuen Couxletè.) Musik von G. Michaelis.

Noltersdorsff- Theater.

Rosenthal. Freitag: Ermäßigte Preise. Ensemble⸗ Gastspiel der Mi glieder des Stadt⸗Theaters unter Nitwirtung der gr. Milg Wisgrill⸗Scholz vom FR. R. Hoftur theater in Wien: Die Gräin ven Som merire. Schauspiel in 4 Aften ren Barriere und Frau von Preboig. Zum Schluß; Am Cla⸗ vier. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen. Gestorben: ( Parquet 10 M. Tribüne O3 S) .

. 77 , Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Fordemann mit Hrn. Pre- . mier⸗Lieutenant Alfred Voigt (Burg Posen). klärung erfolgt, auf Antra

, mes. Frl. Agnes Kühne mit Hrn. Dr, Hrn ketne (greifswald = Gele. = Jil.

Direktion: Albert Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor C. Wagner 2785

Forest hill bei Londenß. Kine Teer,, less] Neubau der Moselbahn. Hrn. Königlichen Oberförster H. Stahl (Carls- 4 . ie reg 2 e,, und Compagnie⸗Chef erde (Gumbinnen). Bahnhof Merzlich, bestehend Hrn. General. Majer und / 63 3 Hic eg be nn Frhr. v. dem Bus sche⸗Haddenhausen (Metz).

v. Thümmler Sohn Ernst , i. S). Hr. Steuer⸗Rath a. D. Leopold v. Sko

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dem Schlossermeister Wilhelm Rapsilber, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird 91 hiermit bekannt gemacht, 9. r . . . , , n,, , d D . ö ugust 1876, über 360 M, gezogen von C. Ur⸗ 9 8 . er h Drhelig; Fr; Heltig! Fan auf Herrn Wilhelm Rapsilber, Schlossermeister, ö 16 3 Wa Uhr,. Ruff. und röm.

zahlbar an eigene Ordre am 260. November 1876, mittags k Die Jung⸗ angenommen Wilhelm Rapsilber, eine Wechselklage g. & 8. vom 14. Dezember 1876 eingereicht hat mit dem 0 H A I P ihn wechselmäßig zu verurtheilen, 360 A6 30 3 . A 6 N FE R nebst 6 Prozent JZinsen von 360 4 vom 25. 2X] von November 1876 ab an Kläger zu bezahlen und HFH. Henn et in KEperna

die Prozeßkosten zu tragen resp. zu erstatten,

Der ꝛc. Rapsilber wird hiermit aufgefordert, zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhand⸗ Steuer;

den 1. Juni d. Is., Bormittags 9 Uhr,

vor der II. Deputation an hiesiger Gerichtsstelle, 1L Treppe hoch, Zimmer Nr. 18, pPersönlich oder durch einen gehörig bestellten Bevollmächtigten zu;, erscheinen, widrigenfalls die in der Klage angeführ⸗ ied. Flasche 1 t mehr. ten Thatsachen und Urkunden, über welche keine Er⸗ Pe des Klägers für zuge⸗ remier⸗Lieutenant . 9 anerkannt ö, tet er was den Rech⸗ d ! en na araus erfolgt, im Erkenntnisse ausge⸗ Clara Klagtsch mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant sprochen werden. ian ö r Conrad v. Goßler (Berlir). Frl. Mathilde v. Malschitzti mit Hrn. Reserve⸗Licntenant Franz Bernhard v. Lepel Neustrelitz Bonn).

Halle a. Si, den 29. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichnung, Gewichtsberechnung ꝛc. liegen im be⸗ zeichneten Bureau zur Einsicht aus und sind Sub⸗

9 Die verehelichte Bäckermeister Auguste Hen⸗ missions⸗Formulare gegen Erstattung der Kopiali riette Jaenisch, geb. Peuckert, zu Breslau, Sa von da zu beziehen. ) ö . dowastraße Nr. 17, hat gegen ihren Ehemann Jo⸗ hPbbann Leopold . auf Trennun Geschlossen wegen böslicher Ver . geklagt.

ermin auf den 16. Juni 1877, Bormittags 11 Uhr, Gesammt⸗ Gastspiel im hiesigen K vor dem Herrn Kreis⸗ 3. Rath urgsdorff angesetzt, zu welchem Verein Leopold Jaenisch vorgeladen wird. Bei seinem Aus⸗ bleiben werden auf Antrag der Klägerin die in der Klage angeführten Thatsachen wider ihn für zuge— jãhrigen e e. fr ht ö. es . 66 . ee, . ,, . 36 d. Mts., Abends 6 Uhr, araus folgt, im Erkenntnisse ausgesprochen werden. in dem Lokal des Vereins, Markgrafenstraße Dorotheenstraße 19/20. Dem Jaenisch steht frei, die von einem Rechtsan. 51 a., ergebenst eingeladen. ; , w ̃ 19 2 walt legalisirte Klagebeantwortung schriftlich einzu⸗ Fallrez- Theater. Freitag: Zum 6. Male: Eine Gewissensfrage. 3. 5. M Grundsätze. reichen, oder sich durch einen mit vorschriftsmäßiger Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Trier, den 27. März 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Fi scher.

Verschiedene Bekanntmachungen. Invaliden dank.

zur Förderung der Erwerbsthätigkeit

, , deutscher Invaliden.

Die Mitglieder des Vereins werden zu der dies⸗

ordentlichen Generalversammlung am

der Ehe ur Beant⸗

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1876, 2A Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes. Berlin, den 5. April 1877. Der Vorsitzende des Vereins. Bietor, Herzog von Ratibor.

Admiralsgarten⸗Bad.

ö 102. Friedrichstr. 102. Täglich russ., röm., Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ Wochentags von

Dienstag und Dietz 24 o. 255 / 3.

(Goldene Preismedaille in Lyon 1873), Preise ab Epernay excl. Emballage, Fracht und

à 2 Fres. 50 Ct.

2

Ay mousseux Bonzy mousseur . à d Carte blanche. „75 5 Carte d'Or . * 50 *

Preis ab Potsdam vom versteuerten Lager für

Aujtrãge erbittet Frahz Brexendorff, Potsdam, General · Agent für Deutschland.

Bank des Berliner Kassen- 2946] Vereins

Die Lieferung und Aufftellung einer Dachkonstruk! I) Metallgeld ete. tion für einen polygonalen Lokomotivschuppen auf 2) Papiergeld

84s Kilogr. Schmiede⸗ und

iddenl ö). 2349 Kilogr. Gußeisen,

Hrn. Premier⸗Lieutenant Freiherrn soll in öffentlicher Sybmission verdungen werden. Offerten hierauf sind, mit entsprechender Auf⸗ pnict (Op⸗ schrift versehen, bis zum Mittwoch, den 18. Giro-Gnathaben ete.

am 31. März 18227. Acti vn. . 4M 221,027. 4, 877, 184.

4 Lombard - Bestãnde 5 Grundstück und Diverse 6) Werthpapiere.

3 KWechsëL. Bestande . ; ?

Eausiva.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

̃ Nas Abantemeaf betrgt 4 ÆK 650 8 fur das Bierteljahr.

Insertion ayreis fur den Raum einer Arnnzeile 830

F

*

Allt Rot ⸗Austalten nrhmen Kestellnng an; Serlin außer den Rost-Austalten auch die Erpe⸗ dition: 8 WV. Wiltzelmstr. No. 82. 9

a 3 n / g fur * 7

6

Berlin, Freitag

den 6. April, Abends.

1877.

M S1.

, ᷣ·ᷣ· ᷣ·ᷣᷣ·QKi—i——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Rath Rogalli zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Professor Pr. Hamann beim Kadettenhause zu Potsdam, dem Plan⸗ kammer Inspektor beim Königlichen statistischen Bureau, Dr. Hhilos. Lange, und dem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs⸗ Rath Schmidt zu Königsberg i. . den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Geheimen Finanz⸗Rath Hering zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Land ⸗Bauinspektor, Baurath Bertram zu Braunsberg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kreisgerichts⸗ Depofital⸗Rendanten, Rechnungs-Rath Walther zu len dem Kreis Thierarzt Hahn zu Züllichau und dem Kunst⸗ anstalts⸗-Besitzer Fechner zu Guben den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Küster und Glöckner Schulz zu Sorau das Kreuz der ih, des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer und Küster Klötzscher u Gröst im Kreife Querfurt den Adler der Inhaber desselben rdens; dem gewerkschaftlichen Kohlenmesser Stock fisch zu Rosdzin im Kreise a das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Handlungsgehülfen Jul ius Zelle kens zu Wevelinghoven im Kreise Grevenbroich die Rettungs⸗Medaille am 3 zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insig⸗ nien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich sächsischen Verdienst⸗Ordens: dem General der Infanterie von Blumenthal, kom⸗ mandirenden General des IV. Armee⸗Corps; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Obersten Freiherrn von Amelunxen, Comman⸗ deur des 8. Sstpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 45, und dem Major von Möller vom Generalstabe des IV. Armee⸗ Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Stünzner vom Generalstabe des IV. Armee⸗Corps; des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Seconde⸗Lieutenant im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, Prinzen ö erdinand zu Schleswig-Holstein⸗ Sonderburg⸗Glücksburg, Hoheit;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Major Grafen von der Gröben, Führer des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Brünneck im 2. Westfaͤlischen Husa⸗ ren⸗Regiment Nr. 11; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 34 dem Rittmeister Prinzen zu Salm-Horstmar in dem⸗ selben Regiment;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Borries und dem Se⸗ conde⸗Lieutenant Freiherrn von Nagel in demselben Regi⸗ ment, und dem Premler⸗Lieutenant Freiherrn von und zu Giif a im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog— lich hessischen Ludwig-Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant La bes, kommandirt zur Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 2. Festungs⸗In⸗ spektion; des Großkreuzes mit der Krone in Erz des Groß⸗ herzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der

wendischen Krone:

dem Major à la suite des Garde⸗Husaren⸗Regiments, Erbprinzen zu Schaumburg-Lippe Durchlaucht und dem Seconde⸗Lieutenant im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Erbgroßherzog von Oldenburg Königliche Hoheit;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Obersten ,. von Amelunxen, Comman⸗ deur des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 45 z der Großherz 93 mecklenburgischen Verdienst⸗ edaille in Silber: dem Wachtmeister Ko rsawe im Garde⸗Küras sier⸗Regiment;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Obersten Freiherrn von Amelunxen, Commandeur des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 45, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Zahlmeister Brinkmann vom 2. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 32; des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes: dem Vize⸗Feldwebel Walther von demselben Regiment; der Commandeur-Insignien zweiter 9 des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Major von Möller im Generalstabe des IV. Armee— Corps; des Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Seconde⸗Lieutenant im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, Erbgroßherzog von Oldenburg Königliche Hoheit; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Klösterlein und dem Premier— Lieutenant von Berger, Beide im 3. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 83; des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: dem Rittmeister Freiherrn von Dies kau im Regiment der Gardes du Corps;

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant von Ceamm im 3. Garde⸗ Regiment zu Fuß; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Seconde⸗ Lieutenant e nen Pawel-Ram⸗ mingen im 2. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 14 desKöniglich spanischen Militär-Verdien st-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Wittich, Chef des General⸗ Königlich

des Ritterkreuzes des dem Rittmeister Freiherrn von Dieskau im Regiment der Gardes du Corps;

des Ritterkreuzes des Königlich St. Olaf-Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Senden im 2. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment, dem Hauptmann von Kröcher im Garde⸗Füsilier⸗Regiment und dem Hauptmann von Weltzien im Garde⸗Pionier⸗Bataillon; sowie des von des Königs der Niederlande Majestät verliehenen kleinen Ordenskreuzes des Ritterlich deutschen Ordens der Balley Utrecht: dem Seconde⸗Lieutenant von AlLvensleben im 2. Hessi⸗ schen Husaren⸗Regiment Nr. 14.

norwegischen

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Wilhelm Christoph ö zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung. Mit Allerhõchster Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird das groß Gemälde von A. von Werner: ig Kaiserproklamation in Versailles 1871“ im Uhrspaal der Königlichen Akademie der Künste zum Besten der Kalserin Augusta⸗Stiftung öffentlich ausgestellt werden. Die Ausstellung beginnt am Sonntag, den 8. April d. Js. Eintrittspreis 50 3. Sonntags von 11 bis 3 Uhr. In den ,,, von 10 bis 3 Uhr. Berlin, den 5. April 1877. . Der Präsident der n n, Akademie der Künste. itz ig.

Justiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Reche in Liebenthal ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Guhrau und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Glogau mit Anweisung seines Wohnsitzes in Guhrau ernannt worden.

In der heutigen ,,, , e wird Nr. 14 der Zeiche nregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Remich.

Preußen. Berlin, 6. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten von Madai, den General⸗Adjutanten, General⸗Major von Albe⸗ dyll, und eine Deputation aus Meiningen, bestehend aus dem Ober⸗Bürgermeister Hiller und dem Geheimen Regierungs⸗ Rath Sebaldt, und nahmen militärische Meldungen entgegen.

Die gestrige musikalische Abendunterhaltung fand in Gegenwart Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Brasilien und Ihrer Königlichen Hoheiten des Großher⸗ h und der Großherzogin von Baden, unter Leitung des

ber⸗Kapellmeisters Taubert und Mitwirkung der Herren Wachtel und de Ahna und der Damen Etelka Gerster und Janotha, statt. (

Heute erschien Ihre Majestät die Kaiserin⸗Kö⸗ nigin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von . in der Generalversammlung des Frauen-Lazareth⸗

ereins.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin empfing gestern Nachmittag um 2. Uhr den Besuch Sr. Majestaͤt des Kaisers von Brasilien, sowie die Besuche Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Sldenburg und Sr. Hoheit des Erbprinzen von Anhalt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kehrte um 8 Uhr Abends aus Hannover, wohin Höchstderselbe Sich zur Begrüßung Sr. Majestät des Königs von Schweden begeben hatte, hierher zurück.

Abends 97 Ühr begaben Sich die Höchsten Herrschaften mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte und Ihrer Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Meiningen zur Soirée zu den Majestäten.

Aus Hannover, vom 5. „N. 4 Ztg.“: . ; e. Kaftferliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf heute Nachts um 1 Uhr 52 Minuten in Begleitung Seines perjönlichen Adjutanten, des Qbersten Mischke, hier ein, um Se. Majestät den König Oskar von Schweden und Norwegen, der, auf der Rückreise von Heidelberg nach Stockholm begriffen, hier um 3 Uhr 21 Minuten , sollte, zu erwarten ünd zu begrüßen. Empfangen wurde Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit von dem Ober⸗Präsidenten Grafen zu Eulenburg und dem Hof⸗ marschall Grafen zu Schulenburg⸗Wolffsburg. Höchstderselbe trug die Uniform Seines Schlesischen Dragoner⸗Regiments und verweilte bis zur Ankunft des erwarteten Hohen Reisenden in den Kaiserlichen Empfangszimmern des provisorischen Bahnhofes. Pünktlich lief zur angegebenen Zeit der Zug mit dem Könige Oskar ein, und war Se. Majestät sichtlich außerordentlich freudig überrascht, Sich von dem Kronprinzen empfangen zu sehen. König Oskar umarmte Se. Kaiserliche Hoheit wieder⸗ holt 9 das ,,, und führte die Unterhaltung in deutscher Sprache. Der König nahm mit dem Kronprinzen in einer zweisitzigen Hofequipage Platz und wurde von Höchst⸗ demselben nach dem Hotel Royal begleitet, wohin die Herren des Gefolges unter Führung Des Obersten Mischke ebenfalls in einer Hofeguipage folgten. Der Kronprinz, welcher Sich sodann nach dem Residenzschlosse begab, stattete heute Vormittag dem Hohen Reisenden bereits in den frühen Vormittagsstunden einen längeren Besuch ab. Mit., dem Nachmittags⸗Expreßzuge kehrte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nach Berlin zurück, während Se. Majestät der König Oskar die Reise nach Ham⸗ burg fortsetzte. Se. Hoheit der Prinz Fräedrich zu Hohen⸗ ollern, Oberst⸗Lieutenant im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, ist von kurzem Urlaub nach Sigmaringen hierher zurückgekehrt.

Apr, merver vte

Der Bundesrath und die Ausschüsse desselben für Justizwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Dem Bundesrath ist ein Gesetzentwurf be⸗ gf nd die Revision des Servistarifs und der Klasfseneintheilung der Orte zur Beschlußnahme vor⸗ gelegt worden.

Der Reichskanzler hat bei dem Bundesrgth beantragt, eine Abänderung des Gepräges der e fen ett e zu genehmigen, um die a, ,, derselben mit den h n f len zu verhindern. Der Adler auf den s0-Pfen⸗ nigstücken foll erheblich verkleinert und von einem Eichenkranz umgeben werden. Für die Schriftseite soll diejenige des Ein⸗ markstücks als Vorbild dienen.

Die Diensträume des Reichs⸗-Justizamts sind nach der Wilhelmstraße 76 verlegt worden.

Nach 8. 22 des Stempelsteuergesetzes vom 7. März 1822 kann die Nachbringung des Stempels und Entrich⸗ tung der ordentlichen Stempelstrafe gegen jeden Inhaber

oder Vorzeiger einer Verhandlung oder Urkunde verfolgt werden, . mit dem gesetzlich dazu erforderlichen Stempel.