am 26. März 1877, Vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗
nuten.
Nr. 404. Firma: Adolyh Slesinskn Nachfl. in Berlin, 1 Packet mit N Mustern 1 Tũcher in eigenthümlicher Farbenzufammenstellung und — versiegelt, Flächenmuster., Fabrik nummern S756, 876 a, Sz7 bis S861, SS8, 889 bis göl, Mo bis gi, 920, 923, Nez a, 944, 9l6, 9gol, g952, 953 (Qualität Merry), ct, 844A. B. D., S6), S60 A. B., S63 A., S65 A, S66, 867 A. 869, 870, S70 . (Qualitat Hilda), Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am A. ar 1877, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten. k
Rr. 405. Fabrikant: F. Deimel in Berlin, 1Couvert mit Abbildungen von 1 Modell für ovale Brodkörbe, verfiegelt, Muster für plastische Erzeug ⸗ nisse, Fabriknummer 107, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
eimeldet am 25. März 1877, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten. ; ;
Nr. 106. Firma: S. Binswanger in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Holzknöpfe und Holz⸗ Mofalkknöpfe, versiegelt, Muster für ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5122 Oõl28, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1877, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. ;
Nr. 1607. Fabrikant: W. Liefte in Berlin, 1Packet mit 5 Modellen für Lampenfüße in Zink⸗ guß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 590, 593, 596, 596, 97, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1877, Nachmittags 3 Uhr 46 Minuten. ; .
Rr. 458. Firma: Schuster C Baer in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Hängelampen, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 80s bis 805, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 187, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 459. Firma; Born & Joachim in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen fuͤr Pellerinen und Rahmfrangen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 754, 3003, 3006, n. frist 2 Jahre, angemeldet am 29. März 1877 Nachmittags 2 Uhr.
Komm. Musterregister: Nr. 4. Firma; Lud⸗ wig Wessel in Bonn, 1 Couvert mit Abbildung eines Thee⸗ und Kaffes⸗Services, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer. 22242, Sn. frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Rr. 5. Firma; Ludwig Wessel in Bonn, 1 Touvert mit Abbildung einer Garnitur Blumen⸗ behälter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 410, Schutzfrist 3 Jahre, angmel⸗ det am 29. März 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 6. Firma: Ludwig Wessel in Bonn, 1 Couvert mit Abbildung einer Waschtisch⸗Garnitur, offen, Muster für r if Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 259. März 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Bonn, den 351. März 1877. ö
Der Landgerichts⸗Sekretãr. onner.
Köhlingen. In das Musterregister ist einge- tragen:
Rr. 1. Firma: G. Kazenwadel in Sindelfingen, 1ẽ versiegeltes . mit 2 Mustern (siebartiges Maschinengewebe⸗, Flächenmuster; Fabriknummern III. Ja, III. 2a, Schutz frist 3 Jahre; angemeldet den 23. Februar 1677, Vormittags 8 Uhr.
Böblingen, den 2. März 1877.
K. Württ. Ober⸗Amtsgericht. Gulden.
¶ z Ies3ser. Nr. 1. Firmg Gebrüder Buderus zu Lollar: 1 Muster für Oefen; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäftsnummer 1; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet 3 März 1877, Vormittags 8 Uhr. Gießen, den 31. März 1877. Großherzoglich hessisches Landgericht Gießen. F d. L. Pr. Trapp, Landgerichte⸗Assessor.
KIingenthal. Als Muster ist eingetragen im Musterregister des unterzeichneten Gerichts unter Rr. zu der Firma: C. G. Herold in Klingen⸗ thal ein Taschenconcerting mit vorläufiger Schutz⸗ frist auf 3 Jahre, nach Anmeldung vom 31. März 1877, Vormittags 12 Uhr. Klingenthal, am 3. April 1877. Königl. Sächs. Gerichtsamt daselbst.
Reuhaldenskiehem. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma; Lerch K Möller u Althalvensleben; ein versiegel tes Packet, ent⸗ ten, 17 Bleistiftzeichnungen von 17 Modellen für gebrannten Thon, Fabriknummern 63. 170. 266. 303. 302. 377. 378. 379 a. 379 b. 380. 381. 453. 542. 543. 593. 755. 87. Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I4. März is77, Vormittags 109 Uhr. Neuhal⸗ densleben, den 3. April 1877. Königliches Kreis- gericht. J. Abtheilung.
ordem. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Firmg: Julius Meyer & Co. Norden, 1 Muster für Füllregulir⸗Säulenöfen, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1877, Vormittags 116 Uhr. Norden, den 5. März 1877. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.
Oschatz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. , topp & Haberland in Oschatz, Gestell ⸗ Modell ö. eichfähige oberschaglige Tafel⸗ waagen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1877, Nachmittags 4 Uhr. Oschatz, den 26. März 1877. Königlich sächsisches Handelsgericht.
Oelsnitæ. tragen:
Rr. 3. Firma: Patz & Comp. in Oelsnitz: rersiegeltes Packet mit 33 Mustern für Kleider⸗ stoffẽ⸗ Flächenmuster; Fabriknummern 48104 35. 48165. Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 5. März 1877, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 4. Firma; Patz C Comp. in Oelsnitz: rersiegeltes Packet mit 46 Mustern für Kleider- stoffe; Jlächenmuster; ö 48043 bis 486088. Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 5. März 1877, Vorm. 9 Uhr. 3
Nr. 5. Firma: Patz Comp. in Oelsnitz: 1 rxersiegeltes Packet mit 45 Mustern für Kleider- stoffe; Flächenmuster; Fabriknummern 48089 —
In das Musterregister ist einge⸗
48103. 45136 —- 45165. Schutzfrist 1 Jahr; ange meldet am 5. März 1877, Vorm. 19 Uhr.
Nr. 6. Firma: Patz C Comp. in Oelsnitz: 1 versiegeltes Packet mit 16 Qualitätsproben für Kleiderfloffe; Flãchenmuster; Fabriknummern 48130. 18569. 13557 752. Gl. 7496. 4965. 135857. 7497. 7498. 7500. 13896. 7499. 13895. 13861. 13873. Sc ufhis 1Jahr; angemeldet am 5. März 1877, Vorm. 19 Uhr.
Nr. 7. Firma: Gebrüder Patz in Oelsnitz: 1 versiegeltes Packet mit 22 Mustern für — und bez. Kleiderstoffe; Flächenmuster; Fabriknum mern 07S. NM. 47080. 47081. 47062. 47083. T7084. T7085. 7086. 47087. 47256. 47276. 47273. 7274. 47280. 47282. 47281. 47279. 47278. 47277. 47257. 47233. Schutzsrist 1 Jahr; angemeldet am 6. März 1877, Vorm. I12 Uhr.
Nr. 8. Firma: Patz & Comp. in Oelsnitz: 1ẽ versiegeltes Packet mit 50. Mustern für Kleider⸗ stoffe; , . Fabriknummern 1390 bis mit 13921. 7603 bis mit 7632. Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 13. März 1877, Nachm. M Uhr.
Rr. 3. Firma: Patz & Comp. in Oelsnitz: 1 versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Kleider. stoffe; Flächenmuster; Fabriknummern 13922 big mit 13829. 13930 bis mit 13967. Schutzfrist 14; angemeldet am 13. März 1877, Nachm.
.
Nr. 10. Firma: Patz C Comp. in Oelsnitz: 1 versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Shawls und 1 Musterkuche; Flächenmuster; Fabriknummern S590 bis mit 8629. 8569. Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 13. März 1877, Nachm. 14 Uhr.
Nr. 11. Firma: Patz & Comp. in Oelsnitz: 1versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Shawls und 10 Qualifätsproben für Kleiderstoffe; Flächen muster; Fabriknummern 8516 bis mit 8318. S554 bis mit 8556. S558 bis mit 8589 bez. 76090. 7691. 7602. 7603. 7599. 7597. 7633. 139090. 13991. 13902; Schutzfrist, soweit die 38 Muster für Shawls angehend 3 Jahre, soweit die 10 Quali⸗ tätßproben für Kleiderstoffe anlangend 1 Jahr; angemeldet am 13. März 1877, Nachm. 4 Uhr.
. 12. Firma: Patz & Comp. in Oelsnitz: 1 versiegeltes Packet mit 32 Mustern und 1 Qualitätsprobe für Kleiderstoffe; Flächenmuster; Fabriknummern 7643 7674. 13383. Schutz frist 66 angemeldet am 19. März 1877, Vormittags
6.
Nr. 13. Firma: Patz K Comp. in Oelsnitz: 1 versiegeltes Packet mit 23 Qualitätsproben für Kleider toffe; Flächenmuster; Fabriknummern 13948. 7715. 13971. 7727. 48354. 14011. 14012. 7738. 48232. 48233. 48252. 48246. 48336. 48263. 482569. 48231. 48273. 48318. 48304. 48278. 48221. 48253. 48344. Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 26. März 1877, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 14. Firma; Patz C Comp, in Oelsnitz; 1 versiegeltes Packet mit 38 Qualitätsproben für Kleiderstoffe; Flächenmuster; Fabriknummern 48435, 48436. 48411. 48426. 48406. 48234. 48377. 7839. 7840. 7757. 14110. 14111. 14158. 7853. 14113. 7832. 14146. 7792. 23363. 23367. 23456. 23450. 23370. 23380. 23463. 23373. 23372. 23374. 23369. 23476. 23464. 23477. 7854. 7855. 7856. 7857. 7858. 7859. Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 31. März 1877, Vormittags 411 Uhr.
Oelsnitz, am 31. März 1877.
Das Königlich Sächs. Gerichtsamt daselbst. Schönberg.
Konknurse. 29052
Zu dem Konkurse über das Vermögen des , , Friedrich August Grabitz hier⸗ elbst haben:
I) der Bergwerksbesitzer Wilhelm Eisenmann hier⸗ selbst eine Forderung von 33,000 „S aus 2. Hypotheken Dokumente event.,
2) der Arzt und Wundarzt Cellarius hierselbst eine Forderung von 211 M mit dem in der Konkursordnung §. 76 bestimmten Vorrecht,
3) die Kassenverwaltung des Stadtgerichts hier eine Forderung von 35 M 50 4,
4) die Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin eine For⸗ derung von 7 ,
ad 3 mit dem im 5§. 783, ad 4 mit dem im 5. 73 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte nachträg⸗ lich angemeldet. —
* Termin zur Prüfung dieser Forderung i
auf den 21. April 1877, e,, , 115 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal „1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 26. März 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Rö stel, Stadtgerichts⸗Rath.
Auffrderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen der Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp & Comp. zu Frankfurt a. D. und deren Zweignieder⸗ lassungen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. Mai d. J. eiuschließlich
festgesetzt worden. [2965
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben ie mögen bereits rechts bängig sein oder nicht, mil em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 2 bei uns schriftlich oder zu Protoko melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. November 1856 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 5. Juni er, Bormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Röstel, im Schwurgerichtssaale des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt 4. O,. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-
anzu⸗
bezirk seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung 6 Fer g einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es * an Bekanntschaft fehst, werden die Rechts anwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sachmwaltern vorge⸗
lagen. Frankfurt a. O., den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2977
In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters J. J. er,. zu Dirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier · durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 2. Mai einschließlich bei uns schꝛit ich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 9. Mai er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, im Verhandlung zimmer Nr. I des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. ;
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. —
Wer en Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. —
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Rosenheim und Holder ⸗ Egger zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargard, den 3. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lese! Konkurs⸗Eröffnung.
I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Mensel, in Firma; „Adolph Meysel zu Breslau, am Blücherplatz Nr. 4 ist heute Vor—⸗ mittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 4. Oktober 1876 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der irn Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, estellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 13. April 1877 Mittags 12 Uhr, vor dem. Kommissarius, Stadtgerichts Rath v. Bergen im Zimmer Nr,. 21 im I. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung af; Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen. und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Mai 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 15. Mai 1877 ein chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 8. Juni 1877, Vormittags 119 Uhr, por dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.
Wer an Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Ferdepung einen am hiesigen Orte wohn⸗
aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden die Rechtsanwälte Geißler, Bätge, die Justiz⸗Räthe Krug und Kaupisch zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Breslau, den 4 April 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. 2969
In dem Konkurse über das Vermögen des Hypo⸗ theken⸗ Kredit⸗ und Vorschußvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft, zu Leübus in Liqui—- dation, hat eine Anzahl ausstehender Forderungen, deren Verzeichniß im Bureau III. des Gerichts ein⸗ gehn werden kann, im gewöhnlichen Wege nicht realisirt werden können.
Behufs Vernehmung der Gläubiger über die in An sehung dieser Forderungen weiter zu ergreifenden Maßregeln ist in Gemäßheit des 5. 273 der Kon⸗ kurs⸗Ordnung ein Termin auf
den 28. April 1877, Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden.
Die in diesem Termine erscheinenden Gläubiger können durch Mehrheit der Stimmen darüber Be⸗ schluß fassen, in welcher Art äber die noch nicht eingegangen Vermögenstheile verfügt werden, und ob insbesondere der öffentliche Verkauf derselben — einzeln oder im Ganzen — stattfinden soll.
Wohlau, den 21. * 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. Moll.
2659 Zu dem Vermögen 1) des Herrn Otto Eschrich, Cigarrenfabri⸗ kanten hier, 2) des Herrn Buchbindermeisters Herm. Geucke hier, . ferner ö 3) zu dem überschuldeten NRachlasse des Cigar⸗ ren fabrikanten Herrn Friedrich Robert ; Müller in Ostrau un
4) des Brunnengräbers Herrn Carl Moritz . Henker in Ebershach ist vom unterzeichneten Gerichtsamte der Konkurz⸗ prozeß eröffnet worden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese Schuldwesen als Konkursgläubiger erheben wollen, hiermit aufgefordert, bei Vermeidung der Ausschließung von demselben J bis zum 19. April 1877 ihre Forderungen nebst den Ansprüchen auf bevor⸗ zugte Befriedigung unter Anführung der begründeten , . * . 6 , , zumelden und binnen der gesetzlichen Frist mit dem bestellten Rechtsvertreter s
ad 1 und 4 Herrn Adv. Speck, hier, ad 2 Herrn Adv. Hering, hier, ad 3 Herrn Adv. Schulze, hier, nach Befinden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu verfahren, hiernächst aber ad 1 und? am 16. Mai 1877, ad 3 und 4 am 17. Mai 1877, Vormittags 109 Uhr, an hicsiger Gerichtsstelle zur Verhandlung über den Bestand der einzelnen Massen und die Gebahrung mit denselben zur Prüfung und Anerkennung der streitigen Forderungen und An⸗ sprüche auf bevorzugte Befriedigung, sowie zur Güte⸗ pflegung zu erscheinen und zwar unter der Verwar⸗ nung, daß Diejenigen, welche in diesen Terminen ausbleiben oder eine von Seiten des Gexichts von ihnen verlangte Erklärung nicht abgeben, Alles, was über nn, der einzelnen Massen und über Gebahrung mit denselben sowie über Anerkennun der angemeldeten Forderungen und Ansprüche au bevorzugte Befriedigung oder über andere den Kon⸗ kurs betreffende Fragen verhandelt und beschlossen werden wird, gegen sich ebenso gelten zu lassen haben, als ob sie an den Verhandlungen Theil genommen und den gefaßten Beschlüssen zugestimmt hätten. ür den Fall, daß sich das weitere Verfahren durch Abschluß eines Vergleiches nicht erledigen sollte, ist der 12. Juni 1877, Vormittags 12 Uhr, als Termin zur Eröffnung eines Ordnungserkennt⸗ nisses anberaumt worden. Auswärtige Betheiligte haben bei 15 6 Strafe zur Annahme künftiger Zu⸗ . ungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu estellen. Döbeln, den 13. März 1877. Das Königliche Gerichtsamt.
Franz. (. 3165)
LTarif- etc. Veränderungen dex d eutschenEisenbahnen
No. SO.
Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. 29665 Frankfurt a. M., den 28. März 1877. Im Hannover⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Eisen⸗ bahn ⸗Verbande treten ab 20. April e. in Kraft: der 34. Nachtrag zum Gütertarif Nr. IV. vom 1. No⸗ vember 1877 via Lichtenfels resp. via Gemünden, und der 15. Nachtrag zum Tarif. für die Beförde⸗ rung von Gütern zwischen Hamburg (K. M. B.) und. den Hannoverschen Hafenstationen einer⸗ und Stationen der Bayerischen Ostbahn und Kaiserin⸗ Elisabethbahn andererseits via Leipzig⸗ Eger vom 1. Februar 1875, enthaltend: theilweise ermäßigte ag ätze für die Artikel Petroleum und . 9 ei Aufgabe von mindestens 5000 Kilogramm. Die gu. Nachträge können bei den Verbandstgtionen , . eingesehen und von da käuflich bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . Berlin, den 27. März 1877.
Am 1. April er. tritt, unter Aufhehung des bis⸗ herigen vom 1. November pr., ein neuer Tarif für den direkten Transport von Braunkohlen und Braunkohlenbriguettes von Station Teuplitz der Halle Sorau⸗ Gubener nach Stationen der dies⸗ seitigen Bahn in Kraft, durch welchen die bisheri⸗ gen Frachsätze ermäßigt und die Stationen Neuzelle und Wellmitz in den fraglichen Verkehr aufgenom⸗ men werden. Näheres ist durch die Güter⸗Expedi⸗ tion Teuplitz zu erfahren.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Anzeige.
ꝰ— 1 R J 7 . . .
Has
ö
Mi niaan
g
A 3un
a0 A pun Sun gJaoog nronng ganos juno n
IN N¶ V zosuuoeuas u
Daun ohm
Ipums lo tolle ul 8
M. EPun 10401 ona ä ö
n desi noopj non
ug. nun 86
Susn , rolsois
gi ne siomũ
ann on onais
jo ionuoig n dosdang 3
inge g. m,
S Nnaibo] MS ulliog u 8
bannng. ren mul] women pun gnand opoodsond * wou nos n ssj Aude us 8 aof nu] uon Givi 16qog9 Ia .
— u ung uo) uo p
un 210 wpol qĩio ns 4 noa 283 7 ma
oA
Nedacteur: F. Preh m.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: Wr ge rene
Berlin:
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1
8J. Berlin, Freitag, den 6. April
mer Rsrae vom 6. April 1827. Han- Torker Stadt - Anl. 6 II. , 17410420 ba Goar ectei ind dic . cbm mr ichen qo. do e g 1607 55d B 5. 15 sii. HrzI6 B 13. . VS. 57 75 B 64. 40bz
——
IIS Met vba G Bresl.- chm. Freib. Lt. P. 44 II. 1. 18. I02 00D G do. Iit. E...
97.50 B do. Lit. F. . . 45 1I. a. 1/7. a7 ss 5ba G a0. Tit. .. . 1 iti. u. 1j. I. 24, 00ba , 4 14. 1/10. 121. 75a 22, 25 — . II7o00B 3 do. Lit. E.. . ¶ 1/4. n. 1/10. 24, 5GNtbꝛ B do. 4s 1876 5 14M. 1.I9 99. 60bæ Coln-Qratoldar.- 1 II. a. 1/17 104, 560ba * Cöln-Hindener L. Em. 4 1I. a. 117. 3 0OQet wbꝛa B do. II. 5 LI. n. 17. I0 20a25ba B 4 II. u. 17.
ib oba p 116. u. Mb. 118, 90b2 4 14n. 1 /IO. 30,75 B 4 14. 110. 100 752 6 . Em. 4 1.1. u. 17. 18, 756 ĩ 41 14u. 1/10.
Halle S. G. v. St. gar. conv. 5 14. n.110. do. Litt. C... 43 14. n. II10. Hannoꝝ.· Altsnbek. I. Em. 4 11. 1. 17. do. II. Em. 4 II. u. 17. 91 606 do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 1/1. u. 17. 91. 60ba 6G Mãrkisch-Posener ... . 5 II. u. 17. — — NMagdeb. Halherstadter 1I00, 906 do. von 1865 99, 50 B do. von 1872 — — Magdeburg · Rittenberge 74, 00bz do. 99006
do. , . à. 100 7562 B o. S7, 0b
do. Lit. 6. 0g
Mãarkisch- Posener MNazgdeb. Halberst. Můunst. Hamm gar. — or — gar. 53, 20b2 Obeæchl. A. C. D. n. E. 55, 10bz 40. Litt. B. gar. 6, 59 ba B Ostpr. Sũdbabn 56. 50ba B E. Od. fer- Bahn ö. E 94.75 B Rheinische... 2 k i . u. 1111. 294, 50ba G. do. Cat. B. gar.] 3 ( . pr. J. 6 — 23 . 254 Posen gar. . F i. e , G ide zor. 3 , , Fir. do. do. Kleine 72.100 Thũr. Lit. B. gar.) 41 Ungar. Geld- Pfandbriefe 817568 o. Tit. G. Gar.) 3 * St. Eisenb.· Anl. 69, 30 B Tileit Insterburg 6 o. Loose 1I4l00ba d. Weim. Gera (gar. 66 Ung. Schata- Scheine 9l'Moba 8 Verra- Ben-... do. do. Eleine ....
91,00bz G — do. de. II. Em... K z5be 8 Kntgzerm. s, gt. r. ; 2. Berl - Dres. gt. r. do. do. Heine.... Sb. 2b & Per Gori gt Pr Italienische Rent. 73, 50 ü. ö do. Tabaks-Oblig. .
6 5 5 ; Chemn.·Aue-Adf. 6 n. OM, Soet b⸗ ö ö Rumãänier grosse. L 8 , Gera- PI. Sächs. . do. mittel 8 4 6 5
1 A. sich * Schlusss des Conrazs do. Papier- Rente.
Veoh ol. do. do. 8 ö Silber Reate.
— — Ss w 82
100, 30b2
m Sob G H. 16065 35bae B
92 00h EIL tf. 100, 50 6 EFI. . 93,00 6
99,50 B
98. 40bz 101,50 G
101. 50ba 6 5, 75 B
KRS
. . mn 2 3 Cr = =
33322335
ee , r. E e o L 0 r. o we- o er. ee -= s --.
SGS GS C d & d 0 Oδs·cQR O doo 883 —
83 Em.
e = 8 8
K is kon
geld - Sorten und Banknoten. a pr. Stück... s pr. Stück
—mnsdor pr. Stäck pr. 500 Gramm fein.
9
/ 3
II. 40 006260 41, 602
22, 00etwbz B 29, 102 34,602
33, 75 bz 70,252 G 68, 50b2 6
84 00b2z G
33,25 6 27, 50 S1 00bz 6 106, 60b2
65. ob &
D d
So R. Met. — 83 *
z 2 Zget. ba 0 16,28 b2
D
. .
Gramm ö fein.. —, — 81.60 6
—
r.
: 2 Hal. Sor. np. . 40. Kleine Ip. 1j. 7 a0ba Hann. lith. St. Fr.
mee, me —; Märk. Rosener , Russ. Nicolai-Obligat. 15. n. 1/11. — — Nag · Halbest.B Ntalicn. Tab. Keg Ak. Ii. 1. I/. 2 Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. 1. 17.
P ão. Bamngten Pr. 190 Fran, 165. 80 ba Rass. Centr. Bodener. Pf. 5 II. u. 17. mech gt= z do. Engl. Anl. de 1822
zichische Banknoten pr. 100 EI. Nordh. - Erfurt. . Silbergulden pr. 100 EI. 177,50 B ‚ Oberlausitrer Fiertesgullen pr. loo Fi. == . . 1862 Hetpr. Budb. 6 Banknoten pr. I0O0 Rubel. 249, 55ba 30. ud Am eine RE. Gderufer-B. do. fund Anl. 1870.
Rheinische. und Staats -Paplere. Fonds ö do. consol. do. 1871.
Tilsit - Insterb. lirte Anleihe. 4 14 n. 110.104, 19 . Reims r- Gera., aa 156 3 11. . If. H oba 8. l. Kleine, , e me, ,. neh gö, Set. ka B do. do. 1872 t m Ft. Er. 3 Hhba⸗ do. do. Heine.. Bresl. Rsch. St. Pr. 5 do do 1873 . Lpꝛ.· G. M. St.- Er.
LI. u. 17. 92, 50ba = . , 9 . —̃ g Ohb⸗ do. do. kleins bo00f. dra le ka St. Pr. Il. . , ih. gh a0. Anleihe 1875 .... heal Cnstrathahn „, nnz söbe B S do. . d0. Fleins 7 11. n i /. g Hh do. Boden- Kredit. WIbrectktspehna. n. /i il, Iod do Er Anl. de 1868. Cast. Rotter der s7. 162 250 do. do. dle 1866 Aussig Teplit⸗ — io do ß do. 5. Anleihe Stiegl. altid ce (gar. 5 ; 16062. 5655 do. 85. do, 0. Bõöh. Nest (d 13 ib / Gba 3 . , Brest · Crajo po.
P95, 25 B Sjn. P 'r. M 3 Brest - Kier. ... 2 9 2 — ) S 8
ö —
DOCG 8 — —
13. n. 19. IsB. u. 1/11. II. u. III. 12. a. 118. L/3. n. 1/9. II3. u. 1/9 1/3. a. 19. 4... I/ 10. (4 u. 110. II6.u. 1/12. II6.u. 1/12. —— 1II4.n. I /10. 80. 75bæa 4. I/10. — — II. n. 17. 79. 90 b2
öh Mänst. Ensch., v. Gt. ger. 41 / 5 3 5 5 5 5 5 5 5 1 1 5 5 II. u. 17. 161, 50 ba 5 5 5 1 14 5 4 5 5 5 6 6 3
Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1.1. n. do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 1,1. X. N. M., Oblig. I. n. II. Ser. 4 1.1. u. do. III. Sor. 4 1/1. u. Nordhausen- Erfurt I. LI. n. 17. Obersehlesische Lit. I. u. 1. Lit. 11. . 17. Lit. II. a. Is7. Lit. D. 4 1/1. u. 17. — ger. Lit. E. 3] 1.4. u. 1/10. 85, 25 bz. RI. f. gar. 33 Lit. F. 41 14 u. 1/10. 101,306 H t. Lit. II. u. 1/7. 99,50 RI. f. III. u. 7. 101, 50 bꝛ B LI. 1. 17103 20 B II25, 00bz LI. u. 1/7. M, 7 5b2a 7. 5I, 0002 ü LI. u. 17. 99, 50ba B J7ILOhHet. bz 6 ! n n, , L n. 117. - — IIS, ᷣ0ba & Cosel - Oderb.) 4 1/1. a. 17. — — 336,960 B ! do. 6 I/1. u. L7. 103, 75ba I. 6. 25b2 G Niederschl. Zvgb. 33 11. a. 117. - 754 50 B (&targard- Posen) 4 14.u. 1/19. — — . d, Ii. Eri 4 Ia. 16. —— 7. 88, ) ö III. Em. 4] 14. u. 110. — — 744 . 102t be G. Ostpreuss. Südbahn... 5 11. u. 1/7 — 7. 36.102 6 do. do. Lit. B. 5 II. u. L7. 102.75 B ERI. f. i806 6000 do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 17. — — 16,50 b2 I. u. 17. 101,00 I. f. Rheinische
l, 0)ba LI. u. 17. — — 103.252 do. II. Em. v. St. gar. 33 1/1. u. 17. — — J. 78, 7I5bz 6 do. III. Em. v. 58 u. 60 47 1/1. a. 17. 99, 75 B . do. do. V. 62 u. 64 4 14. u. 1/10. 99, 75 B II S0 90ba do. do. 7. 15865 3 i 14. n. 1119. 273 7. 57, 50 ba do. do. 1869, 71 u. 73 5 14.u. 1/10. 193, 70ba G 7 45. 60bz G do. do. v. 1874. . 5 14. u. 1/10. 103,75 B 45, 00 ba 6 Rhein- Nahe v. S. gr. IL Em. 4 LI. u. 17.101, 90 G II. I2, 70h2 do. gar. II. En. 4 1/1. 1. 17. 101, 906 112000 Sehles vig · Holsteiner .. 41 11. n. 17. 99, tv. ba 38, 50 bz Thüringer I. Serio .. . 4 1/1. 1. 17. — — I. 20, 25etw. b 6 do. II. Serie.. . 4 11. 1. 17. — — P do. HII. Serie... 4 1.1. n. 17. — — II. 37, 75bæ . 7 ö. . 4 1 u. 1. . . 40, 50 ba o. Serie .. . 41/1. u. 1.7. 1002 . — do. VI. Serie .. 4 I4Mn. I/ i0 59 756 ERlI. f. do. Wien. I . . . . n. ö. . 9 liga tionen. Läbeck- Büchen garant. 4 1/1. u. 17. 102990 were, e, , f, , i. . . Mainz- Ludwigshafen gar. . u. 17. 193, 90 6 5
Ds , , , . 9 , nr r e en, , e m
* d 2 n 22 a *
de deR o S CM O
8 —
—
X
gchuldschæino 1 ö Neum. dchaldu.
er
r. . .
* 55, 752 7. 16.2562 7. 115, 00b2
[III 1IIIIIIIIIIIICCgEIISI II Cα4II
re- S* 20
8 .
13. u. 19. 147, 50 ba 14. u. I/ i0. — — Id. u. 1/10. 88, 0b L4. u. I/10. S2, 20ba 114. u. 1/10. 80.90 b2 II. u. 17. 71.502 IIb. n. I/ 12. 62, 25 ba II. u. 11109. — — 14. n. 1/10 - — I. a. 17. 12.50etwbꝛa G I. u. 1/10. — —
4. u. 1/19. — — 14. a. 110.28, M0 b2
T rm.
O && QO M Q d σ
u. Neumärk. do. neus do. do. neue.
Brandenb. Cre dit do. neus.
preussische ...
lo. do. nmersche do.
do.
do. Landsch. Crd.
ensche, neue...
sische
Dur-Bod. Lit. B. S4, 40b2 do. Liquidationsbr. . e
6 . RFarsck. Stadt Ffapr. 162 50 B do. do. II. . Türkische Anleihe 1865 k do. do. 1869 ; S4 00G do. do. Kleine
g, hbꝛ do. 400 Er - Looso voll
I02.00 B A) Qest. Bodenkredit 5 1/5. u. III. S8], 5M be 82, 90 B est. Sproz. Hyp. Pfdbr. 5 II. u. 1,7. - 94.00 B Oest. õę proꝛ. Silb.· Pfabr. 5ꝗ]l/1. n. 117. 32, 69 B . I0l, 80 6G Wiener Silber- Pfandbr. 57 II. u. 1.7. — —
ö New - Tersey 7 156. . 1/II. - — ] 4. 20b2
93, 75bz Hypotheken · Certisikate.
SJ, So B Anhalt - Dess. Pfandbr. II. u. 17.102, n5ba & . Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. n. 17. 101. 00baB . do. do. do. I. u. 17. 95, 30 6 . z D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 1105 1/1. n. 1/7. 102.20 l0L. 75 B do. bo/9 III. b. ruckz. 1106 II. a. 1/7. 10210b2a 82, 75 6 do. rũckz. 1104 1/1. u. 1/7. 6, 20 b 953, 00 B do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. versch. I10l, 09ba 6 lol, 20b2 do. do. do. 41/4. . I/ 10. 95 75 ba 6 I06 7J5bz G6. Eruppsehs Oblig. ra. 1105 1c. u. 1.10. 105, 10bæ Mock. Hyp. u. W. Pidbr. I. 5 II. u. 1/7. 101, nba do. ao. II. 5 IMI. u. L7 ii, 5b do. do. I ra. 125 4 1/1. u. II7. 100 50 bG do. do. II. 44 14. u. 1. /10 95, 50b2 6 Meininger ,, ,, 11. a. 17. 100,40 6 Nordd. Grund- 0. Hyp. A. 5 14. 1.10. 101, Ma G
Elis. Nesth. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlLBygar. Gotthardh. 6M O. KRasch.· Qderb.. Ldwbf. -B. (90g. Lũttich - Limburg Hainz · Lud pigsh. Nekl. Erdr. Franz. Oborhess. Bt. gar. est. Franz. St. OCest. Nord westbh.
do. Lit. B. Deich. Prd. Ig.) RKpr.Eudolfsp.gnr. Rumünier Buss. Staatsb. gar. oh wei. Unionsb.
do. KHestb.. Sidõst. mb.) . Turnau- Prager.
— D888 j
——
1. u. 1. u 1. 1 4. u. 4. u.
H . t 0 . = . w w R t = 287 * — 8 — —
de S ö — * * t 6
do. do. do. do. ztpr,, rittersch. . - do. do. II. georie do. Neulandsch. do. II. 40. do. L. n. Nenmürk. . mmersche .....
C M H 8
S L L w . *
we-
wr
& & w-
wor- 21
x G ᷣ—ᷣ· , , G XQ, , —ᷣ‚ , G, - , . 3 8 8 869 . m m 2 0 3 8 Se S SS d s n=.
ISI SSGIICIICIgIIIIIIICCCOICOIII
2 L KL n - 2
ö —
/ L D
46. ae s ä. . I, id ha . 1 1 . r I.. 49. do. I8 68 163. 1. I. os 35
en nn, Trench, , F. ii, cbäcd. Bergisch, Märk. . Se. (, sböa, e, nme, n r mn. Marab. Vereins. Ffdpr. 5 II. n. 1 ii bd * e, , , r n g. . . 2T. M. . 2 . 84, 90 b2 ö. 1
T.I0l, 00ba 696, 1B 95, 50 bz 95, 20b2 95, 25 ba 97, 25 B 95,70 6 gb, 20b2 94, 30b2
III. 1. 17. — — u. 1I9. — — 2. n. 1/8. 96, 5 ba u. 17. 95, 50 B ö. 102.006
rot- . 3 —
56 50 6 48, 0b 28, 252 23,40 B 65, 0 06 60, 00 B 83 50 bz S0, 90b2 79, 0b
do. III. Sor. v. Stoa 3] gar. 3 Dre mm, ar) s MoM. III. S6 50 lo. qc. 1 n. 116. od Hhb⸗ 19 . (Car)
55 do. do. Lit. B. do ö. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 5 1/1. u. 17. 105,50 G . . 6 do. If. Vi. IV. ra. IG 5 iii. a. 1/7. io, Moba . 40. Lit. C... ; do. II. a. V. ra. 1005 1I. n. 17. 100, 75b2 6 42. ö. do. IH. ra. 110 .... 44 II. u. 117. 96, 75 ba . Pr. B. Hyp.Schldsch. kb. versch. 100, 106 a6. do. B. unkdb. ra. 105 1/I. u. 17. 1053, 50 ba G tg do. do. r. 100 versch. Il0l, 90ba . , , do. do. rz. 115 4 1/1. u. 17. 100, 90ba a Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. En Lig 100, 70bz 40 6 ü . 2 do. unkdb. rlckz. LI. u. 1/7. 107 80b2 . . 3
do. rz. I. a. 17. 99, 25bz 6 30 ,, *. III. u. 17. 103, 00b2 6 . Dũssol , ,
do. Pr. Hyp. A-B. Tra. 11. n. i h 5 bs d
w 14.n. 1 10. 10M. 75ba G , , ,. , n ö.
ö V.Aet. G. if. u. 1/10. 100, . . Heine Fee, ndr, , . n ,, sh göpa d. dä. Euhr-- C-. di f. Ser. do. do. 1. n. IM. M b ćᷣ gteti. Nat. Hyp.- Or. Ges. 5 ii. n. 1M. ioi. 5 ba do. dio. 1. n. Li ks 3s e rer era cs 7 iir. e es sd sidd. Bod. Or. Ffandbr. 5 i/5. n. i i 1 I53. 1900
do. do. ra. II6 4 15. . 1M. HS 3 e
Dur- Bodenbach 5 1I. . 17. do. 14. n. 1/10. Dur- Prag — do. I. Emission. Elisabeth- Westbahn 73 Fůünfkirechen - Bares gær. Gal. Carl- Lud wĩigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. II. Em. Gõöõmõrer Fisenb. · Pfdbr. Gotthardbahn I. n. II. Ser. do. II. Ser. Kaiser - Ferd. Nordbahn Ps, 50 & Kaschan - Oderberg gur. I03 90ba RI. f. Livorno — Ostrau-Friedlander .. — Pilsen-Priesen 96, 0 6 Raab- Gren (Präm. Anl.) S 00G Schwei Cent. a. N. O. -B. 100,50 B Theiss hahn lI00,59 B Ung. Gal. Vork. B. gar. 8. 40bꝛ2 Ung. Nordostbahn gar. 102.59 B do. Ostbahn gar. S9, 75b2B gr. f. do. do. IH. Em. 82, 75b2 Vorarlberger gar. 95,00 B Lemberg-M2erno itz gar. Poö, 00 B do. gar. II. Em. I04,20ba KI. f. do. gar. III. Em. — — ; do. IV. Em. 91, 25 6 Mahr. Schles. Central.. 98. 40b2 do. do. II. Ser. 97.006 Oest.· Fra. Stsb., alts ö 96. 50bz B do. do. 1874 —— do. Ergänzungsnet? gar. 94, 00b2 Oesterr. Franz. Staatsb. 93,50 6 gr. f. C.] 102. 50ba 6 93.506
d0. II. Em. Oesterr. Nord westb., gar.
oh, 0etha B
Pz, Q ba
7S, )bz B 99, 00 6 go, 00ba & 99. 30bz 6 103 206 98. 40bz G
moversche .... sische . 4.1 / 16. 4a. I/ 10. LI. u. 17. II. n. 17. 11. 1. 17. J. u. 17. 78, 009 X. n. 1/8. 73,20 B l. u. IT. 49, 2562 4.u. 1/10. 49, 252 s5. . 1/11. 88, 50b2 1. u. 17. 55, 00 b2 1
4. u. I/
1. u. 1
öleswig-Holstein. .
e Anl. de 1866 gt. Eisenb. - Anl.
do. .
8che Anl. de 1875 Anleihe de 1874 Erzog. Hess. Oblig. arger Staats- Anl. nger Prov. - Anl. . Lrav. Corr. - Anl. sb. Schuldversch.
iche St. Anl. 1869 sche Staats-Rente
Anl. 1855. Go fhi. Pr- Sch. à 40 Thlr. he Pr. Anl. de 1867 35 FI. Obligat. sche Präm. - Anl. chr. 20 Thli. Loose ind. Pr. - Antheil er St. fr. - Anl. ndische Loose. .. är. Pram. -Pfandb. le. II. Abtheilung Loose p. St. er do. do. ger Loss... Präm. Pfdbr. 103, 0b G
40 Thr. -L. P. 8t. 138, 20b2
ric. Bs s IF. Tos ß do. 1885 * 6 J5. a. M iS. 35b2 B lo. ger. 3 5 i, 6. n. 1/ ii. Mp8 0.
J . aigs, 10 . Junigs, oo G do. 188558 6 11. u. 17. 1090, Sb
Bands (cand. J- 6 2. 5.8. 11 10s, S0 G
8e.
u.
hs5. 15 / 11 95,30 6 u. 1/9. 95 406 — — un. — — 91, 50bz u. 1/12. 96, 30 6
u. 17. 89, 25b2 V. 17. , ,. u. IJ. 72, 40 6
14. 151, 90ba & 258, 00b2 20.0060 137, 90b2 II21.20b2 & pr. Stück S4, ba G Id. n. 1/10 i. oba G 1I4. 120. 490b2 38, 50ba 109.7 5bz IM, 90bꝛ2 174, 90 b I74 002 19,20 B
17. I ir G65 Cu. 1. 54. U n
K-
n. 1 i n .
52256
* I0. 11 1
1
0
0. 68, 3002 6 4 0
7 n I. n u. 7 s5. n. 111. 65.25 6 8. i. 19. 53 75b2 6 ld.u. 1/10. 52, 90 ba I. n. 17. 51, 00bæa I. . 17. 58, I5õb2a B 3. u. 19. — — 15. a. 1/11. II5. u. 1/11. 15. n. 1/11. II5. n. II.
do. ̃ Berlin · Gsõrlitzar
— 8 28
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
41 8. 1 e — S8 3
Hlasnbahn- Stamm- und Stamm- Frioritâts-Aktlon *.
Dis oingeklammertan Dividenden bedentan Banzinsen.)
Diy. pro 1876 Aachen- Mastrich. — Altona-Kieler . Bergisch · Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin · Dresden Berlin- Görlitz. Berl.- Hamburg. Berl Potsd.· Nag. Berlin- Stettin
do. neue Br. Schw. Freib. Cõln- Minden... Halle Sor. Guben Hannover ·Altenb.
22
U. Uu.
I. Pl, ba G do. III. Em. n.
4 IL. 123 006 Berl. P. Nagd. Lit. An. B. J
4 77, 50ba do. ät. C. ..
4 n 7. 96, L9b2z & do. Lit. D. . .
4 17. 19, 1b d0. ät. BL...
4 I. 18, 00b2 Rö
4 II. 164.25 6 Zerlin - Stettiner I. Em.
4 I79,25bz do. II. Em. gar. 3
4
4
4
4
4
— —
15
=
1
3. a. 119 319 00G 3. n. 19. 299, 50 ba 6 3. 1. 19. 299, 00ba 3. n. . 23 406 5.1. 111. 33, 406
3. 1. 19. 74, 25 6
ss5. . 1/11. 58,ů 60 6 4. n. 1 / 10. 63, 20b2 14a. 1/10. 59, o ba
14 n. 1/10. 59 75B
.
Se ge, e, , , . . 2 r , r . . . . ö
2 *—
* — :
E
1 2 * 2 * 2 * 41 — — — —— — — 2
D —— — O
111.25 b 6 do. III. Em. gar. 3
100. 20ba G do. ITV. Em. v. Gt. gar.
. Cet. 6. 0b d8. Vö. Em. 94. 75 ba G do. VI. Em. 3 Foo gar.
sI4. 75 et. ba & do. VII. Em.
sjlI4. 5022 60 Brannsohweigische..
85 2 , , , Te , = — — — — — — — —— — —
do. Lit. B. (lbethal ? Cronprinz· Rndolf-B. gar.
do. 69er gar. Erpr. Rud. B. 187 2er gat.
1 1 1 1 1 1 1 1
. . . 0 . 6 6 36 8 8
.