. / /// / .
2
Bei, der Bank von England ist also das Portefeuille (Prixat- Sicherheiten) den vorigen Monat hindurch dauernd und gegen Ende desselben überaus mächtig angewachsen, wahrend der Metallvorrath eine verhältnißmäßig geringe Abnahme und der Notenumlauf in der zweiten Hälfte des Monats eine etwas stärkere Vermehrung zeigt.! — Sine fast entgegengesetzte Strömung weisen die Status der Bank von Frankreich nach; bei dieser betrugen: J l
ã 15. Mãrz 29. März
8 z Baarvorrath. . Fr. 2219 548.15 2,211, 8418, 514 2,2335, 60 226 rtefeuille . 762 134,534 749 259,792 723, 876,715 ombardforderungen . 134 291, 986 119 258, 066 120 435, 661 Notenumlauf.. 2632541, 190 2.561, 683, 635 2, 544,632, 6515
Dieser günstigen Entwickelung des Status entspricht die gestern gemeldete Herabsetzung des Diskonts Seitens der franzöfischen Nationalbank auf 2oso. 3
Auf. dem Kgpitalsmarkt volljogen sich im Monat März wieder einige umfangreichere Bewegungen, die zumeist in der jeweili⸗ gen politischen Lage und in deren Wandlungen ihren Grund hatten und nicht unwesentliche Schwankungen des Preisniveaus im Gefolge hatten. — Auf dem Wechselmarkt setzte die Devise St. Petersburg — . im Februar begonnene weichende Bewegung fort und notirte:
31. Januar. 28. Februar. 15. März. 31. März. 253,0. 251,50. 250 60. 249, zo.
Die Schwankungen der österreichischen Valuta kommen in den Berliner Wechselcoursen auf Wien folgendermaßen zum Ausdruck. Man notirte (100 Fl. in Mark):
28. Februar. 15. März. 3 163, 0 164,10 — gleichzeitig galten am Wiener Platz Wechsel auf London (10 Pfd. Sterl. in Fl): 124,0 123, 10 122, c und Wechsel auf Frankfurt a. M.: 60 50 59,5.
k 25. J
Es ergiebt sich hieraus eine mäßige, aber kontinuirliche Steige rung des Werthes von Florin österreichischer Währung gegenüber dem deutschen Markwährungsgold, der ein ähnliches Sinken des Preises von Londoner Goldwechseln in Wien entspricht; es galten 100 Fl. in Berlin am 31. Mär; mehr, als am 28. Februar, Tis M, und in Wien galten 19 Pfd. Sterl. an ersterem Tage weniger, als an letzterem, 2.1 Fl. — Der Preis von Napoleons (20 Frs. in Gold) in Wien läßt eine entsprechende Veränderung erkennen; dieselben notirten an den erwähnten Tagen:
9, 223. 9,86. 9,76.
Der Londoner Silbermarkt befand sich während des ganzen vergangenen Monats in einer starken und periodisch erregten Baisse⸗ strömung; das Br. H. Bl.“ führt als Ursachen derselben ähnliche Momente wie im vorigen Jahre an: Auf der einen Seite stockender Absatz, auf der anderen Seite größeres Angebot. Außerdem mag auch wohl die Spekulation ihren Antheil an der Bewegung haben. — Die weichende Bewegung dauerte auch bis zum heutigen Tage an; man ngtirte in London die Standard⸗Unze in Pence:
31. Januar 28. Februar 15. März 31. März 57. 56. 55h. 543.
An der Berliner Börse griff für aus ländische Anlagewerthe eine nur jeweilig unterbrochene steigende Tendenz Platz, während der Markt fuͤr heimische solide Papiere eine stetige und ruhige Ent⸗ wickelung erkennen ließ; man notirte:
ö 28. Februar 15. März 31. März er ih 40 /o konsolidirte Anleihe IO4,M0 104, 10 sterr. Papier · Rente 52 Desterr. Silber Rente Desterr. Gold ⸗ Rente ᷣ Russisch⸗englische Anleihe von 1822 S2 o dõ /i
— Nach dem Geschäftsbericht der Schlesischen Vereins bank weist das Kredit des Gewinn und Verlustkontos einen Brutto⸗ gewinn von 494616 1 auf. In Folge großer Abschreibungen, na— mentlich auf Debitorenkonto des Kontokorrentes, ist nicht nur eine Gewinnrertheilung auggeschlossen, sondern es ergiebt sich ein Verlust von 43,6669 ; derselbe findet zunächst aus dem Reservefonds seine Deckung. Der Konsortialsaldo beträgt 1740,52 M 6; en L957,585 6 im Vorjahr). Am 31. Dezember betrugen die laufenden Tratten 3,664. 229 1M, die Kontokorrentkreditoren 7, 155,490 6, Kassa 361,316 , Portefeuille 4027, 636 S6, Grundstücke 452,997 S6, De⸗ bitoren 8, 555. 280 S, Reports 507, 222 M6 und Effekten 15784 079 An die ordentliche Generalversammlung wird sich eine außerordent⸗ liche schließen, bei welcher die Gesellschaftsvorstände eine weitere Ka—⸗ r ,, um höchstens 17 Millionen durch Aktienrückkauf be⸗ antragen.
— Bei der Magdeburger Allgemeinen Versicherunge— Aktien⸗Gesellschaft — Abtheilung für Unfallversicherung — kamen im Monat Februar 1877 3is Unfälle zur Anzeige, und zwar: 15 Unfälle, welche den Tod der Betroffenen zur Folge gehabt haben, 3 Unfälle, in Folge deren die Beschädigten noch in Lebensgefahr schweben, 15 Unfälle, welche für die Verletzten voraussichtlich lebent⸗ längliche, theils totale, theils partielle Invalidität zur Folge haben 1 Hire Unfälle mit voraussichtlich nur vorübergehender Erwerbs⸗ unfähigkeit.
— Aus dem Jahresbericht des Deutschen Phönix in Frank— furt a. M. für 1876 sind folgende Daten entnommen: An Ver⸗ sicherungsprämien und Zinsen wurden 3672, 820 Sp, demnach 169,809 M mehr vereinnahmt, als 1875. Die der Gesellschaft für eigene Rechnung zur Last gefallenen Schäden haben einen Mehrauf⸗ wand von 1843265 M erfordert. Die Prämienreserve ist um 27,793 „ erhöht, und die Dividenden⸗Ergänzungẽreserve, durch Zu—⸗ wendung von 60 857 Æ auf 300000 M gebracht worden. Die zu vertheilende Dividende beträgt 726, 000 S6 Jede Aktie Litt. A. hat 132 M und jede Aktie Litt. B. 66 M zu erheben.
London, 5. April. (A. A. C) In Glas gow haben 3000 Schiffsbauer die Arbeit eingestellt, um eine Lohn⸗ zulage in Höhe von einem Penny für die Stunde zu erzwingen. Die , , . sind indeß entschlossen, der Forderung Widerstand zu leisten.
Wien, 7. April. (W. T. B) Nach einer Mittheilung der Presse“ soll der Bilanzgewinn der Anglobank nicht vertheilt, son⸗ dern zu einer Reserve für die Verluste aus den Kohlenwerken ver wendet werden. M 2
Washington, 6. April. (W. T. B.) Der Schatz sekretär
Sherman hat weitere 1 Millionen aer Bonds vom Jahre 1865 zur n , , , Dieselben umfassen von Obligationen ju 50M Dollars die Nrn. 46001 = 49, 800, von solchta zu 1 Dollart die Nrn. 132 001 - 141 000. ö
Ueber die Verkehrgverhältnisse auf den Eisenbahnen in Rußland geht uns Seitens der Königlichen Direktion der Oft bahn , ttheilung zu. Wegen eingetretener Betriebsstörung auf der Landwarowo⸗Romny-Eisenbahn können Güterfendungen über Bobrinsk hinaus bis auf Weiteres nicht zum Transport angenom- men werden.
Triest, 6. pril. B. T. B) Der Lloyd dampfer „ Vesta“ ist heute Nachmittag mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.
Berlin, 7. April 1857.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von Brasilien besuchten am 6. d. Mts,., Nachmittags, in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und unter Führung des Stadt= raths Friedel das Mär kische Provinzial⸗Mu seum. Die Hohen Besucher ließen Sich mit ersichtlichem Interesse die verschiedenen kulturhistorischen Objekte erklären und begaben Sich unmittelbar darauf zu 7 in die benachbarte Kloster⸗ Kirche, um auch deren Berlinische und sonstige vaterländische Alterthümer in Augenschein zu nehmen.
Agram, 5. April. Heute Nachts fand hier ein heftiges Erd—⸗ beben statt. Es wurden zwei Stöße von vier Sekunden Dauer in der Richtung von Südwest nach Nordost verspürt.
Theater.
Im Friedrich Wilhelmstädtischen Theater wird Goethe s Schönbartspiel Das Jahrmarktsfest zu Plunders⸗ weilern “, in der Bearbeitung von E. Pohl, neu einstudirt; auch die Mozartsche Oper Der Schauspieldirektor“ ift wiederum in Vorbereitung.
— Belle⸗Alliance⸗Theater. Frl. Strahl ist plötzlich erkrankt. Da diese Dame eines der meistbeschäftigten Mitglieder des Theaters ist, so wird das Repertoir nicht unerheblich gestört. Doch ist es Hrn. Direktor Wolf gelungen, Frl. Emilie Becker vom Hof⸗— theater zu Schwerin für einige Rollen zu gewinnen, und wird die⸗ selbe schon übermorgen zum ersten Male auftreten.
— Der bisherige Ober-Regisser Hr. Ludwig Chronegk wurde am Geburtstage Sr, Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Mei= ningen (am 2. April) zum Direktor des n me . in Mei⸗ nin gen ernannt. Gleichzeitig mit dieser Ernennung ist Hrn. Chronegk ein en , , Engagement mit Pensionsberechtigung gesichert worden.
N IYnserate für den Deutschen Reicht⸗ n. Kgl. Preuß. Otaals · Anelger, das Central ⸗Handelgregister und das ODeslblatt nim mt an: die Königliche Expedition den Nantschen Neicht · Anneigern und Abniglich Prenßischen Ataata · Anyeigers:
L. Ftoekbriose und Untereneh gachon. 2. ee, er
6. v,! Verpaohtungen, Babmiraionen eta. Gerlin, I. . Wilhelm⸗Strasße Nr. 82. 1 . Varlooung, Amortisation
Deffentlicher Anzeiger.
A Industrielle Etabliassmenta, Fabriken ana
Grogahandal.
J. Litararisohe Anzeigen. &. Wenter · Anneigen. S. Familien- Nachrichten.
g. Jerachiedens Bekłanntwachungen.
In dar Bors
urean der dentschen Zeitungen Ber ea Mohrenstraße Nr. 45, die ö ves BJInvalidendank / Rudolf Mosse, Haasenstela Vogler, G. S. Daube & Ca., G. Büttner Winter, sewie alle übrigen Annoncen GSnreans.
7
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M S2X.
— n. für den Dentschen Reicht · n. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central Dandelsregister und dat Poftblatt nim mt an: die Königliche Expedition des Reutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Nrenßischen Staatz · Ameigerr: gerlin, T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1
Erste Beilage
B
erlin, Sonnabend, den 7. April
n. 8. . von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und
Grosehandel. ĩ
6. Vorschiedene Bekanntmachungen. Literarische
In der Boran deilag s.
8. HNeater - Anzeigen. 9. Famiken-Nachrichtan.
1222.
l
chen ; Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Exped 6 een, ,.
.. r . das e, mer, er
Deffentlicher Anzeiger.
3. Verkäinfe, Verpachtungen, Submissionen ete. . Verloosung, Amortisation, Tinszablaung
en n Berlin
des Rudolf Mosse, Haasenstetn Vogler, G. S. Daube & Co., E. 4 —
ncen⸗Bureaus.
Büttner & Winter, sowie alle übrigen nns
(306
Actien⸗Bierbrauerei Gießen zu Gießen.
Generalversammlung
am 5. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsstuben zu Gießen.
Tagesordnung:
I) Berichterstattung über die Ergebnisse des Betriebes in 187576.
2 Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende.
35 Wahl des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission.
4 Beschlußfassung uber , des Aufsichtsrathes und der Direktion. Gi 18977.
eßen, am 5. April
Der Vorstand.
2437
Prachtvolle Promenaden.
Für Lungen⸗, Luftröhren⸗ und Unterleibs⸗Kranke.
auer Dber⸗Salzbrunn
Brunnenversandt während des ganzen Jahres sowohl durch uns wie durch jede Mineral- Wasser⸗Handlung. Saison vom 1. Mai bis 30. September. Größte Molken⸗Anstalt. Ausgedehnte
Bade⸗Anstalten. Kuren mit Kräutersäften. Mildes Klima in herrlicher Gebirgsgegend. Fürst von Pleß sche Brunnen⸗Inspektion.
2880 Bekanntmachung. .
Ein erfahrener, den Bauamksgeschäften einer großen Verwaltung vorstehender ö wünscht — Behufs Veränderung des Wohnsitzes —
anderweitig Anstellung, event. die Bauamtsgeschäfte einer Stadt als Nebenamt zu übernehmen. Gef. Adr. an Herrn Bürgermeister Wende in
Wohlau i. Schles.
im schlesischen
3027 ergebenst ein.
3 Wahl der Revisoren, Berlin, den 7. April 1877.
Di terzeichnete Direction ladet die Herren Actiongire der Berlinischen Leben s⸗Versiche⸗ rungs · gesellsch f 24 der Berlinischen Renten ⸗ und Kapitals⸗Versicherungs⸗Bank zu der auf
Sonnabend, den 28. April d. J, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäfts Lokale, Behrenstraße 69, anberaumten ordentlichen Generalbersammlung
Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Revisions⸗Bericht pro 1876,
Direction der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft und der Berlinischen Renten- und Kapitals⸗Versicherungs⸗Bank.
10o0l
Gebirge. zu 4 M die
üsseldorfer Tafelsenf, durchaus kräftig und haltbar, versendet franc ver Post in , aer, Pfd. ell „ces, in Büchsen von z Liter (für Haushaltungen) 6 Stück
Dampf⸗Senf⸗Fabrik von E. Forthmann, Geldern, Reg.⸗Bez. Düsseldorf.
(a Cto. 722)
M. Lehmanm.
nee, ,, ad Nenucnar̃hr.
Alkalische Therme, mildlösend und zugleich belebend. Saison vom 1. Mai bis 15. Oktober. Nur das Curhotel (in jedem Zimmer Preise angeschlagen) mit Post- und Telegraphen- Bureaus hat direkte Verbindung mit den Bädern. — Neuenahr-Mineralwasser, Pastillen und dprudelsal⸗ 26 beziehen durch die Directson und die Niederlagen. Niederlagen in Berlin bei J. E. Heyl et Co. und ID. A.
Station Remagen.
(Fr. 237 iini) 2575
2982
PDCnutscher Häni,
Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt . M.
I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
pr. 31. Dezember 1876.
A. Einnahmem.
HE. Ausgahbenm.
Uebertrag von 1875; ⸗
a. 3 und Gewinn⸗Reservre
b. Reserve der vollen, für spätere Jahre im Voraus einge⸗ nommenen Prämien. . . S 622,270. 92.
ab: die davon fällig gewordenen, auf die
66 2 128, 33240
Bezahlte Entschädigungen, abzüglich des Antheils der Rück⸗ 1 j 5632 Reserven für unregulirte Schäden, abzüglich des Antheils der ö d Bezahlte Rückversicherungs⸗Prämien:
a. Jahres⸗Prämien. AM 684,372. 41.
Mp0
3
965 M45 16 143, 383 60
y Klaes im Alter von fünf Jahren ohne
. 22 2
Aa. a. v. von 3 ssentlishen Papleren.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Bekanntmachung.
Der unterzeichnete Richter des hiesigen Univer⸗ sitäts⸗Distrikts wiederholt hierdurch seine Bekannt⸗
machung, daß die Dong Adela Gaspar
3013
Testament am 17. November 18573 zu Bonn am Rhein gestorben ist, und fordert unter der Ver⸗ warnung der gesetzlichen Folzen ö letzten Mal alle diejenigen Personen auf, welche auf die Erb⸗ schaft Ansprüche zu haben vermeinen, sich binnen 20 Tagen zu melden, und ihre Rechte im hiesigen Gerichte geltend zu machen. Gleichzeitig wird be⸗ merkt, daß bis jetzt nur Doña Adelaida Heyden, Großmutter der Verstorbenen mütterlicherseits, ihre Rechte angemeldet hat. Madrid, den 16. März 1877. Luis Rubio y Cadena. Im Auftrage: Juan Viv.
13004 Oeffentliche Vorladung. Nachstehend genannte Personen haben wegen bös⸗ . Verlassung Ehescheidungsklagen bei uns er⸗
I) die verehelichte Victoria Robakowski, geb. No⸗ wicka, in Posen, wider ihren Ehemann, den Daushãlter Caspar Robakowski, bis zum Jahre 1874 in Breslau;
Y) der Tuchstopfer Alexander Finger aus Breslau wider seine Ehefrau Therese Finger, geb. Pelz, aus Glatz gebürtig und in der Zeit vom 27. Sertember 1373 bis 22. September 1874 im städtischen Arbeitshause in Breslau detinirt gewesen;
3) die verehelichte Rosine Burgart, geb. Gollcck,
in Breslau wider ihren Ehemann, den Silber⸗ arbeiter Carl Burgart bis zum Juli 1875 in Breslau; .
der Bureau ⸗Assistent Hugo Hein zu Breslau wider seine Ehefrau Marie Hein, geb. Hoff⸗ mann, bis Ende 1876 in Groß⸗Glogau, jetzt angeblich in Amerika; .
5) die verehelichte Marie Witte, geb. Herrnbeck, zu Breslau wider ihren Ehemann, den Pfeffer⸗ y Hermann Witte, bis Ostern 1874 in
reslau;
6) die derehelichte Maria Schliebs, geb. Quabus, zu Breslau, wider ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Gottlieb Schliebs, bis Ende April 1875 in Breslau;
7) die verehelichte Ernestine Scholz, geb. Drescher, zu Altwaßser wider ihren Ehemann, den Schlosser Berthold Schol;, bis zum März 1872 in Breslau;
8) die verehelichte Emma Scheibel, geb. Pischke, in Lüben wider ihren GChemann, den Schneider⸗ meister Ferdinand Scheibel aus Spandau, bis Juni 1874 angeblich in Breslau.
Zur Beantwortung dieser Chescheidungs klagen
werden die vorstehend enn ihrem Aufenthalte
nach unbekannten Verklagten au
den 12. Juli 1877, a isttags 114 Uhr,
vor den Herrn Stadtgerichts⸗Rath Tietze in das Terminszimmer Nr. 23 im I. Stocke des Stadt⸗
gerichtsgebäudes unter der Verwarnung hierdurch öffentlich vorgeladen, daß im Falle ihres Nicht⸗ erscheinens im Termine die in den Klagen behaup⸗ teten Thatsachen in contum- eiam für zugestanden erachtet und was den Rechten gemäß daraus folgt, im Erkenntniß ausgesprochen werden wird. Breslau, den 22. März 1877. Königliches Stadtgericht. I. Civil⸗Deputation.
131 Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Schieferdecker und Holz⸗ arbeiter Maria Theresia Schmidt, geb. Brender, aus Kuhnern, welche im Jahre 1855 nach Amerika ausgewandert ist und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben hat, sowie deren unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, fich vor oder spätestens in dem
auf Mittwoch, den 28. November 1877, ; Mittags 12 Uhr, an dieß Gerichtsstätte vor Herrn Kreisgerichts Rath Moschner ansteyenden Termine zu melden, widrigenfalls die Maria Theresia Schmidt, geb. Brendel für todt erklärt und ihr Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.
Striegan, den 17. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛ2c.
zorn! Wein⸗Versteigerung.
Von den Weinvorräthen in den Königlichen Domanial⸗Kellereien werden der Versteigerung aus⸗
gesetzt: I. zu Eberbach:
Mittwoch, den 23. Mai 1877,
Vormittags 11 Uhr, ganze 5 halbe Stück Hochheimer 1874er, K eroberger J Hatten heimer Grãfen berger Marcobrunner 16 Steinberger II. zu Rüdesheim: Donnerstag, den 24. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, a. Weiße Weine aus den Gemarkungen von Rüdesheim, Eibingen und Aßmannshausen: 12 ganze 8 halbe Stück 1875er, V 1876er, b. Rothe Aßmannshäuser Weine: 2 halbe 40 viertel Stück 1875er.
Die Probenahme an den Fässern findet sowohl zu Eberbach als zu Rüdesheim, Montag, den 14. und Donnerstag, den 17. Mai, von Vormittags 5 bis Nachmittags 5 Uhr, statt.
Wiesbaden, den 28. März 1877.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Stenern, Domänen
und Forsten. v. Dres ler.
. ö ö. 16
8 8 2 *
[2966] Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung von 12000 Centner bester böhmischer Braunkohle durch öffentliche
Submission vergeben werden und haben wir hierzu einen Termin auf Donnerstag, den 19. April er., Vermittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt. Die Offerten sinꝰ schriftlich, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf Braunkohle“ bis zur genannten Zeit, unentgelt⸗ liche Kohlenproben bis zum 15. April er. ein- schließlich an die unterzeichnete Direktion franke einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Unter— nehmer zu unterschreiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, können im Bureau der Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütigung von 50 8 Kopialien ibsch eli mitgetheilt werden.
Spandau, den 4. April 1877.
Königliche Direktion der Pulverfabrik.
12971 E Berliu⸗Wetzlar.
3 ; Es soll die Lieferung und
51 Aufstellung des eisernen
Ueberbaues für die mit 6 Oeff⸗
nungen von je 25, M. Stütz⸗
. ö e weite auf dem rechten Elb⸗
— 6 ufer in der Nähe von Barby
herzustellende Fluthbrücke bei Floetz im Gesammt⸗
en hr von ca. 411,000 Klg. öffentlich verdungen werden.
Sub missionstermin am 26. April er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, an die unterzeichnete Kommission einzureichen find.
Die Suhmissionsbedingungen liegen in unserem Geschäftslokal, Lützowstr. 69, zur Einsicht aus, können nebst Erläuterungen, Gewichtsberechnungen und einer Zeichnung auch von unserm Bureau— Vorsteher Micoteit gegen portofreie Einsendung von 3 46 Kopialien bezogen werden.
Nähere mündliche Auskunft ertheilt unser Ma— schinenmeister Lamfried, bei welchem auch die Detailzeichnungen einzusehen sind.
Berlin, den 5. April 1877.
= Königliche Kommission
für den Bau der Bahn Berlin⸗Nordhausen.
2999 Bekanntmachung.
Die Ausführung der Glaserarbeiten, incl. Material⸗Lieferung zum Neubau des Justiz ⸗ Gebäudes zu Osnabrück, ver inschlagt zu rot. 32300 M soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf den 29. April d. 54 Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Baubureau (ehemal. Bezirks gefängnigß, Nebengebäude) angeht ist.
Die Unternehmer haben ihre Gebote . und versiegelt mit entsprechender Aufschrift verfehen, bis zum obigen Termine bei dem Herrn Baumeister Behnes zu Osnabrück einzureichen. .
Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten erfolgt. sowie Kostenanschlag und Zeich⸗ nungen können täglich während der Bureaustunden im obigen Bureau eingesehen, erstere auch gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden.
Osnabrück, den 5. April 1877.
Der Königliche Bau⸗Inspektor. Reißner. (à
40 4)
2844 Durch Zunahme des Gefangenen -Personals siad die Arbeitskräfte von 100 Zuchthaus-Gefan—⸗ genen in der Strafanstast zu Werden 4. . R. zu Vergeben. Der desfallsige Vertrag ist auf drei Jahre abzuschließen, die zu stellende Kaution beträgt 2500 Mark und, die einzuführende Beschäftigung darf nur verhältnißmäßig geringen Arbeitzraum er⸗ fordern, wobei von Hause aus die bereits in der Anstalt bestehenden Arbeitszweige, als Schusterei, Schlosserei, Plüschweberei, Goldleisten⸗ und Bür⸗ stenfabrik ausgeschlossen sind.
Unternehmer wollen ihre Offerten bis spätestens den 1. Mai er. einreichen.
Werden, den 31. März 1877.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Kelbling.
Verschiedene Bekanntmachungen. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Hypotheken ⸗Persicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft. . Geschäftsübersicht ult. März 1877.
3018 Activa. Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. Ss 2, 143,426. Effekten Bestanddʒd‚ 654,333. Konto⸗Korrent⸗Debitores. 1023, 996. Eigene Hypotheken⸗Kont 14,675, 834. Lombard ⸗ onto... . 385,566. Gesellschafts gebäude 911.066.
Passiva. Lktien⸗Kapital! . 404,500, 0.
Konto⸗Korrent⸗Kreditores und Deo stten S10, 136. Amortisations⸗Kassa⸗Konto . S9, 687. Verkaufte Hypoth.⸗Antheilscheine 7,336, 125. . 5, 181,600. 450 00.
Verkaufte Pfandbriefe. Hypotheken ⸗Konto Berlin, den 31. März 1877.
Die Direktion.
Dr. Goldschmidt. Rosenstein.
3021
Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Die Einnahmen betrugen 1877: (act. 3174.) im März . M 259,519. 80. ; dazu pro Januar und Februar. . 474, 138. 45.
AMS 733,958. 25, durchschn. pro Tag 4010p 8155. 09. dagegen 1876 , 578,617. 10.
S358. 4.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (K ö; Der F irn, eesseh Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), außerdem ein „Prospect der Literarischen
Correspondenz /, , ,, . von Hans Adam Stöhr in Leipzig.
Berlin:
laufende Einnahme übergegangenen ,
20s, 346. 10.
413, 924 82
c. Reserve für unregulirte Schäden d. . auf Dividenden⸗Conto pro 1876 Brutto⸗Einnahme an Ristorno, und zwar: a. für Feuer⸗Versicherungen:
aa. Prämien für das laufende Jahr . M 3,034,500. 19. 393,112. 30.
pb. für spätere Jahre im Voraus ein⸗ genommene Prämien...
5 55 ĩ5
b. für Fracht⸗Versicherungen
D ss. F. 3414. 8.
ö aus den angelegten Capitalien ctien⸗Uebertragungs⸗ Gebühren.
. und Gewinn⸗Reserve als Vortrag eserve der vorausempfangenen Prämien
Y r, . D ü Ts, Ts 88 es ö D , .
b. für spätere Jahre im Voraus bezahlte Prämien i . Di s, Bezahlte Provisionen, (abzüglich der von den Rückversicherern ver⸗ S3, 8 1081 iz n Verwaltungs kosten inel, Abgaben, Be⸗ ; ö en ö n . e inn ln Zwecke.. ami sten, abzüglich Dotation für den Beamten⸗Pensionsfonds . ö , , n,, dre hh Dividenden ⸗Ergänzungs⸗Conto . ö Dividende an die Herren Actionäre J Reserven für später ablaufende Versicherungen und für außer⸗ ordentliche Bedürfnisse: ;. a. Prämien⸗ und Gewinn⸗Reserve. b. Reserve der vollen, i spätere Jahre vorausempfangenen nien ü 3431, 02729 lich des bezahlten Antheils für Rück⸗ 235. sicherungs⸗Prämien) . k
130.535. 49.
S 2156, 125. 68. rämien (abzüg⸗
66, 50l. 63.
).
283262731 53G sss
PDentscher Phönix, Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt 4. M.
II.
Summarische Bilanz
pr. 31. Dezember 1876.
Passiv.
Acti vn.
ĩ = l· Sola⸗Wechsel der Actionaire in Gemäß⸗ . 3 36 E 11 des revidirten Statuts.
Gesellschaftẽõ⸗ Gebäude Litt. F. Nr. 76
onto.
Immobilien⸗Conto. r Mobilien⸗Conto. Inventar, abgeschrieben. 8 , ,. e Anlagen
bligationen⸗Conto. Depositen· Conto. Wechsel⸗Conto. Cassa⸗Conto. Haupt ⸗Agenturen⸗
Conto. ö Schilder⸗Conto. Vorräthige Schilder... Provisions⸗Conto.
Vorräthige Wechse Baarer Cassa⸗Bestand .
spätere Jabre Prämien
Interessen⸗Conto.
Diverse Debitoren. rechnungen).
Post⸗ und Telegraphenburean.
klimatischer Kurort im sächsischen Erzgebirge, 1800“
itativ übert d die Quellen von Pfeffers, Schlangenbad und Gastein, unm . n , , auch als Sommeraufenthalt sehr zu empfehlen.
schönsten Fichtenwäldern umgeben, von 5— 20 Mark pro Woche,
Zimmerbestellung 2c. durch die Badeverwaltung daselbst.
orräthige Staatspapiere und gffecten . Darlehen gegen . Werthpapiere
auf Frankfurt a. / M. Guthaben bei den General⸗ und Haupt⸗
Veraknsbezahlte Provisionen auf die für nnd. vorausempfangenen 5 Conti.
Lanfende Zinsen von Hypotheken und ; pro z k bis 1 J,. 1876 35,730 54 Conti der Rückver⸗ Sonstige Activa (Saldi verschiedener Ab⸗
M. . GCapital⸗Conto. 7,42, Soo — Gewinn ⸗Reserve⸗ 17 91 105
Conto.
— — Prämien Reserve⸗ 2,545,582 890 GConto. . 1,352, 585 62 Versicherungs⸗Conti
147,857 14 pro 1577 -= 15385, 1,112,187 90 Dividenden ⸗Ergän⸗
S2. 81437 ʒzungs⸗Conto.
Reserve⸗ Conto für un
468, 61215 xregulirte Schäden.
6,011 17 Rückständige Zinsen Dividenden⸗
46, 164 56 Dividenden ⸗Conto pro 1876. sicherungs · Gesell⸗
31,664 73 schaften.
60 9, 428,580 —
942, 5 1,213 268
rund⸗Capitas! ! . n,, lt. 5. 53 des revidirten Statuts . Prämien⸗Reserve.
Vorausempfangene Prämien für spätere ,,, . Dividenden · Ergänzungs⸗Reserve.
Reserve für am 31. Dezember 1876 noch unregulirte Schäden Noch nicht erhobene . und . Dividenden aus früheren Jahren.. 3,267
726 000
6 7b, 59 300,000
1
143,383
Dividende pro 1876.
Guthaben der Rückversicherungs⸗Gesell⸗ J
Sonstige Passiva (Saldi verfchiedener ,
133,122
11804113
Diverse Creditoren.
.
Table d'h5ᷣte und à la carte. Prospekte und Preiscourant auf Wunsch umgehend.
Warmbad Wiesenbad,
über dem Spiegel der Ostsee, verbunden mit Mineralquelle, ähnlich, und
Saison vom
Joss g
Eisenbahnstation. 2577
ittelbar an der Eisenbahn belegen, von den Meublirte Zimmer Näheres über
15. Mai bis 15. Oktober. ¶ . 31203.)
lõ0l
lh 6sbulffgen Fill a IT
Die Spitzen dieser vorzüglichen, mit alllem modernem Verhbesserungem ver- sehenen Federn sind durch einen nen er- fundenen Prozess so ahgerundet, dass das umangenehme Kratzem anf dem Papier und das Spritzen der Himte volsilommoen vermieden wird. Die zwölf bis jetzt angefertigten Sorten repräsentiren so verschiedene Grade von Hlasticität und Spitzen- breite, dass gewiss jeder Schreibende eine für ihn passende Feder darunter finden wird. Eime he- sondere Annehmliehkeit für den, der diese Federn noch nicht aus eigener Erfahrung kennt, sind die assortirten Muster- sehüchtelehem ä 50 f., enthaltend 2. Dutzend Stück, welche es Jedem ermöglichen, diejenige Fagon auszusuchen, welche am besten für seine Hand passt. Eu haben in jeder Pa- pier - Handlung Vordaenutschlamqdg. Fabriks-Nlederlage bei S. L ß nem haim, 171 Friedrlohstrasse, Berlin, W.
2993 Soeben erschien im Verlage von Ernst C Korn, Berlin W.: Ueber eine menue Methode der Anlage und des Betriebes
geneigten Ebenen ür Schiffstrans porte.
Ein Beitrag zur Canalfrage von CGustav Mexyer, Eisenbahn-Bau-Inspector a. D., Bau-Director der Deutschen Reichs- und Continental-Eisenbahn-Bau- Gesellschaft in Berlin. Preis cart. 2,50 Mark.
1
C (aIöS310np
3
vo) el) naron su idols usadz no,
8
Uosaq punm ; lad leon ik segons
CMS Jonloduio ]) zn (uloꝛlonsv⁊unnupao A aoussig)
169 1 s8z0¶dοũ
C ansusn
1opnmog T 1093ufpug : Jan qopJτM
Ang (uapur] p 2h) plons9 uonouuo nog uuniquonvg 10unsig mep an eld
don X ploqulo : oli HH m nude 1d Ioq aun
8] Y A460 1CSGH ¶ E Ia egunluoperundaug: u]
(uomo) uni n uonooa l: osazsnpul - q.
uvdgs) uu uo gur ue nsr Mpbos