.
ä e , n,
2 .
dem Trichter, eines Schießsteckes mit Erden⸗ und Luftkreisel, eines Tambourstockes zum Schießen, einer Peitsche mit Kreisel und eines Becherspieles mit Kreisel, Fabriknummern: 60, 61, 62, 63 und 64, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Marz 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 23. Ißmaner, Johann Andreas, Blech- svielwaarcnfabrikant und Inhaber der Firma; 23 And. Ismaner dahier, ein ver siegeltes
adket, 17 WMechspielwaarenmuster von Heiligen figuren und Engeln enthaltend, vlastische Erzeug= nisse, Fabriknummern: 760 2, 7603, 761 6, 762 6, Dö3ön, 7633 7630 3, 7Ts3 3, 7640, 766, 765, 763, 7655, 766 3, 767 5, 7638/1. 768 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1877, Vor⸗ mittags 109 Uhr. rr.
Nürnberg, den 26. März 1877.
Königliches Handelsgericht. Schmauß.
KF onkurse.
2395 l 8
ist in dem
Kaufmann Werner, Hallescher Tborplatz 3, Fonkurse über das Vermögen des und Kravattenhändlers Johann
um definitiren Verwalter
2392 . 3 gonkurse über das Vermögen des Buch⸗ halters Zriedridh Paul Reschke ist zur Ber. handlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin auf ( il 1877, Vormittags 12 Uhr, ,, * Portal III., 1 Treppe
im Stadtgerichtsgebãude, es, J e ö vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden. ᷣ
Die Beibeiligten werden hiervon mit dem Bemerken in KRenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorlaufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abionderungsrecht in An⸗ sbruch genommen wird, zur Yheilnahme an der = schlußfaffurg über den Akkord berechtigen. Die Handlungs bücher des Gemeinschuldners, die Bilan; ebst dem Inventarium, jowie der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht 23 ,,
den 29. März 1877.
. Königliches Stadtgericht. I. Abtbeilung für Civilsachen. Der Kommissar * Konkurses.
feil,
Stadtgerichts⸗Rath.
Konkurs⸗Eröffnung. liches Kreisgericht zu Pr. Stargard. (Erste Abtheilung. . Pr. Stargard, den 27. Mär; 1877, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Senft don bier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung
auf den 29. März er.
en Verwalter der Masse ist der
—
— 1
Vermittags 11 Uhr, zerhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts udes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn eisrichter Engler anberaumten Termine ihre Er⸗ klaͤrnngen und Vorschlãge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen ein weiligen Verwalters, scwie darüber abzugeben, ob ein einstweil iger Verwaltungs rath zu bestellen und welcke Perfonen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Paxieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gew abrfam Faben, oder welche ihm etwas verschul⸗ der, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab folgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde ö bis zum 10. Mai er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ juliefern. . . . Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗
ö * rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns
Anzeige zu machen.
—
1 *
tha
berdbd⸗
w nicht,
—
.
mgen,
sewie nach Befinden zur Be stelln efinitiven
Verwaltungs personals auf den 2. Mai 1877, Bormittags 9 Uhr, in vnserem Gerichtslokal, Sitzungessaal Nr. 1, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Dr. Ries, zu exscheinen.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein-: Abichrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- ben rke sclnen Wehnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
f oder zur Praris bei uns berechtigten
vollmãchtigten bestellen und zu den
njenigen, welchen es hier an Beka. mischaft fehlt,
werden die Rechts anwalte Sumann und Br. Gahbler zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schubin, den 23. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommisar des Konkurses. ö
Dr. Ries.
2 lãolel Bekanntmachung.
Der kaufmãnnische Konkurs über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Simmel, in Firma: Moritz Simmel Comp., bier ist durch Aus⸗ fübrung der Vertheilungs⸗Pläne beendet.
Breslau, den 31. März 1877.
Kõnigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
a Bekanntmachung
In dem sonturse über das Vermögen des Sattlermeisters Th. Bernhardt zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 18. April 1877, Vormittags 11 Uhr, ror dem Kemmissar Stadtgerichts⸗Rath Dr. George im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadt⸗ gerichts · Gebã undes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem SBe⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeste Lten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursglãubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotherenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, jur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau XVII a. zur Einsicht der Bethei . ligten offen.
Breslau, den 3. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
a n. Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Fabrikanten Davis Urner zu Wälfeledorf eröffneten Konkurse ist der ursprünglich auf den 20. November 1876 angenommene Tag der Zahlungseinstellung durch Beschluß vom 19. Mär; 1877 anderweitig auf den 1. Oktober 1876 festgesetzt worden.
Habelschwerdt, den 3. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
3022]
Zu dem Konknrse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Lau et Rabbers, sowie das Privatvermögen der Gesellschafter E. Rabbers und Geschwister Lau hat die Firma Fr. W. Stratb⸗ mann et Sohn zu Bielefeld eine Forderung von 9g, is S und die Flachsspinnerei zu Wiesenberg eine Forderung von 592.30 M nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 2. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Geißler anberaumt,
ovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Steinfurt, den 31. Märj 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2996 ** dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ludwig Krieger hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 6. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ngemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, nit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll nzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. d. Mts. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf
den 15. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Schmidt, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 15, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die saämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg. von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, den 27. März 1877.
Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilunz.
94979 9 1
*r], Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Bochum. I. Abtheilung. Den 3. April 1877, Nachmittags 6 Uhr.
Ueber das Vermögen des staufmanns Carl Bergmann zu Wernerheide bei Langendreer ist der kaufmäunnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. März 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sparkassen⸗Re dant G. Baltz in Bochum bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 16. April er., Bormittags 12 Uhr,
in unserem Gerichts lokal, Termins zimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rocholl, anbe⸗ raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein emnstweiliger Ver- waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schuLden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstãnde
den Gericht oder dem Verwalter der Masse
bis zum 9. Mai 1877 ein schließ lich neige
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendabin mir Konkurs masse abjnli andinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ tigte . des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 366. werden alle Diejenigen, welche an die
Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprũche, die selben mögen bereits rechtghängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 9. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prũ halb der edachten Frist 1 Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs versonals auf den 39. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 33, vor dem genarnten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten = mit der Verhar lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder jur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz Rath Schultz, Marck-⸗ hoff, Dueskerg. Rechtzanwalt Cickenbusch, Schiebler, Cremer, Koechling, Sutro, Köller und Werland in Bochum, Justiz⸗Rath Brandt und Michels in Hat⸗ tingen, Rechtsanwalt Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
ee m ö zol! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 28. März 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Heinrichstraße Nr. 47, wohnenden Kaufmann Fr. Heinrich Frank fallit erklärt, den Tag der Zah⸗ lungseinstellung vorläufig auf den 26. März d. J. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Osterrieth zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Ludwig Euler zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt. ;
Cöln, den 30. Mär; 1877.
Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbannen o. Sl.
Main ⸗Weser⸗Bahn. Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 3002
Bekanntmachung. Cassel, den 3. April 1877. Zu dem vom 1. Oktober 1872 ab gültigen West⸗ deutschen Hauptgütertarif ist der 60. Nachtran, gül⸗ tig vom 15 d. M. an, erschienen und kann solcher von den Verbands⸗Gütererpeditionen bejogen werden. Namens der Verwaltungen des Wesideutschen Verbandes. stönigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Nassanische Eisenbahn. Wiesbaden, den 4. April 1877. Die Verausgabung der direkten Retourbillete zwischen unseren Stationen Ems und Wiesbaden einerseits und Station Basel Badischer, sowie Schweizerischer Bahnhof via Mainz⸗Darmstadt und Frankfurt Darmstadt andererseits wird vom 15. Mai
Diẽ direkten Einzelreisebillets zwischen den ge annten Stationen bleiben bestehen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. 3000 Bekanntmachung. Berlin, den 31. März 1877.
Für den Transport von Traubenzucker, Stärke⸗ und Kartoffelmehl, sowie Stärkesyrup zwischen Frankfurt a. D. und Hamburg (B. H) bleibt der durch Nachtrag XIV. aub 5 bejw. XVIII. sub 3 zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Sta⸗ tionen der dieffeitigen und Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freihurger Eisenbahn einerseits und der Berlin⸗
d. J. ab wegen zu geringer Frequenz eingestellt. n
Hamburger resp. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn an⸗.
dererseits mit Gültigkeit bis zum 31. März er. ein⸗ geführte Ausnahmefrachtsatz unter den dort näher angegebenen Bedingungen noch bis ultimo Juni 1877
in Kraft. Königliche Direktion der Niederschlesissch Märkischen Eisenbahn als geschaftsführende Berwaltung.
Berlin, den 2. April 1877.
Mit dem 15. April er. tritt zum Tarife für den Norddeutsch⸗ ungarischen Verband⸗Guter⸗Verkehr ein Nachtrag VIII. in Kraft, welcher außer tarifarischen, Klassifikations⸗Aenderungen resp. Ergänzungen und Berichtigungen direkte Holjfrachtsätze für den Ver⸗ kehr mit den Stationen Gifhorn (M. O. B) und Sajs⸗Szt⸗Peter (0. St. B) sowie eine Bestim⸗ mung über das Ausscheiden der Station Garam⸗ Ber zencze aus dem Verbande enthält. Druckerem⸗ plare dieses Nachtrages werden von unserer hiesisen . auf Verlangen unentgeltlich verab⸗ folgt.
Berlin, den 2. Axril 1877.
Mit dem 1. Axril cr. ist zum Tarife für den Norddeutsch · Nordost . Ungarischen Verband⸗Güter⸗ verkehr ein Nachtrag VI. in Kraft getreten, welcher direkte Holzfrachtsätze für den Verkehr mit der Station Gifhorn (M. H. B) eine Bestimmung über Ausscheidung der Route Berlin⸗Cottbus⸗Sorau aus dem Verbande, sowie einen Kilometerzeiger ent⸗ hält. Bei unseren Verbandstationen Berlin, Fürsten⸗ walde und Frankfurt a. O. können die bezüglichen Frachtsãtze eingesehen werden.
Königliche Direktion der Niederschlefisch Maärkischen Eisenbahn.
Berlin, den 4. Ayril 1877. Unter Aufhebung des seitherigen Tarifes vom 1. November 1874 resp. 20. Oktober 1875 tritt am
üfung der sammtlichen, inner⸗
1. April d. J. ein neuer Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Leipzig, Station der Halle⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahn einerseits und Kamenz. Görlitz, Zittau und Hirschfelde, Stationen der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn andererseits — via Eilenburg · Ccttbus — resp. Nikrisch — in Kraft. Exemplare dieses Tarifes sind von unserer Gũter⸗ Expedition Leixzig zu beziehen. g Königliche Direktion der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 25. März 1577.
Vem 1. Mai cr. ab findet von der Haltestelle Bokellen (jwischen Insterburg und Kl. Gnie gelegen) nach sämmtlichen Stationen der Ostbahn, mit Aus⸗ nahme der Strecke Tilsit⸗Memel und umgekehrt, eine direkte Ewedition von Pferden und Vieh, ein⸗ zeln somebl, wie in Wagenladungen statt. Bei der Erpedition von der genannten Haltestelle kommen die Tarifsätze der nächst vorher gelegenen Station, und nach derselben die der nächstfelgenden Station, nach Maßgabe des Ostbahn⸗Lokal⸗Tarifs für die Beförderung von Personen, Reisegepack, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 15. August 1873 und den zugehörigen Nachträgen, zur Erhebung. Tarif ⸗ Exemplare nebst zugehörigen Nachtrãgen sind auf unseren Stationen zum Preise von 2.0 Æ pro Stack käuflich zu beziehen, auch können auf denselben die Transportpreise in den Gepäck ⸗ und Güter⸗ Expeditionen, sowie auf der Haltestelle Bokellen eingesehen werden.
stönigliche Direktion der Ostbahn.
29889 Bromberg, den 1. April 1877.
Die Artikel Chilisalpeter, roher Superphesphat und andere kũnstliche Dũngungẽmittel, tarifiren fortan im Hamburg⸗Preußischen, Bremen- resp. Samburg⸗ Preußischen und Hamburg⸗Lübeck⸗Preußischen Eisen⸗ bahn⸗Verbande bei Aufgabe derselben in Quan⸗ titäten von 10000 Kilogrammen und darüber, so⸗ weit sie durch 10,009 theilbar sind, gleichwie Baker⸗ Guano zum Spezialtarif III. Bei Aufgabe von geringeren Quantitãten finden nach wie vor die
Tarifsätze der Klasse D. resp A. Anwendung.
Königliche Direktion der Ostbahn
als geschäftsführende Verwaltung.
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. 29885 Bromberg, den 3. April 1877. Vom 1. Juni 1877 neuen Stils ab wird der di⸗ rekte Güterverkehr zwischen folgenden im Tarif- heft VI. Seite 8 und 20 aufgeführten Stationen der Desterreichischen Nordwestbahn und Südnord⸗ deutschen Verbindungsbahn einerseits und Russischen Stationen andererseits aufgehoben: Prag, Kolin, Pardubitz, Parschnitz, Trau⸗ tenau, Böhm. Skalitz, Josephstadt, Eisenbrod, Turnau, Königinbof, Pilnikau, Arnau, Pels⸗ dorf, Hohenelbe, Starkenbach, Königgrätz und Wichstadt ⸗ Lichtenau; desgleichen mit der im 8. Nachtrage zum Tarifhesft VI. Seite 4 auf- geführten Stationen; Prag (Westbahnhof) transit, Beraun, Zdio, Radnic, Pilsen und Taus der Böhmischen Westbabn. (à Cto. 374.) Königliche Direktion der Ostbahn als geschãfts führende Verwaltung.
2999 Bekanntmachung.
Für den Schlesisch⸗Rheinischen Verbands⸗Güter⸗ verkebr tritt mit dem 15. April d. J. der Tarif⸗ nachtrag 35 in Kraft.
Derselbe enthalt: Ergänzende Bestimmungen resp. Berichtigungen zum Tarifnachtrag 33, Ausnahme⸗ frachtsatze fur neue Eisenbahnschienen ꝛc. von Dort⸗ mund ꝛc. nach Sosnowice, Wegfall des Fracht⸗ zuschlages ar Mal;, sowie Aufhebung und Einfüh⸗ rung von Tarifsätzen. =.
Der Tarifnachtrag ist auf den Verbandsstationen zu beziehen.
Berlin, den 1. April 1877.
Die geschäftsführende Verwaltung. Direktorium der Berlin ⸗Botsdam⸗NMagdeburger Eisenbahngesellschaft.
30 n)
— — 8
Oberlansitzer Eisenbahn.
Zum Spezial⸗Tarif für den direkten Steinkohlen⸗ Transport aus Schlesien nach Magdeburg (B. E. 1. B.) via Kohlfurt⸗Ruhland⸗Wittenberg⸗Zerbst ist Nachtrag III. erschienen, welcher die Guültigkeits- dauer der direkten Frachtsätze bis auf Weiteres verlängert und bei den betheiligten Güter ⸗Expedi⸗ tionen zu beziehen ist.
Cottbus, den 1. April 1877.
Die Direktion.
n ** RI = 71 *** i
uo undd vy 14
oo in 2.
.
Miluos ds
1 Vo gun qolausnj n oog
pi uon
on onaKonans io un n
2
uon diüquu un
— gunalajs don und no sfonun
m
oqusa q n uosunk * uo one].
vu V amoijoss an 10nossuvq
o npumellos
da n, g,
ug. nvis 149 wpos ud.
noi]
jo? 3 uo u sosus 4 9 gung
no an nod nvoa ng sonos]jun
v
* vl 6 Ma Ren uo) lob
S nadoon MS ullao] gun u
Pole r M lud oounmj pun ohgunn ojoodsoid
— us Juni Dojo uo qio nog p aol in n ius] mwoqdn 0A pun
Mig uoA
Er sindungspatente, Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle Länder Wirth & Co. in Fr rt a. M. 1321]
20, Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / M.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P
Berlin, Sonnabend, den 7.
Heil zeteeanten arlichen Er urch N. A.)
er.
nach den 4e nieht
in Li — — — — — 3 VeoREsoel.
te. 58 T. teJ.
3 sg is 5 ba
1 3 81, 30b2 S1. 20ba S0, 5b 4 165, 60b2 164, 4582 6 247, (062
244.8002 6 247, 30a
S0bz
echsel 400, Lomb. 55 so.
Imperials pr. Stũck.... do. pr. 500 Gramm fein.
Frana. Banknoten pr. 100 Francs... Oesterreichische Benknoten pr. 100 7I. do. Silbergulden pr. 100 HI. do. TNViertelgulden pr. 1090 FI. FRassische Banknoten pr. IO0 Babel.
Fends- and Staatz -Faploere. Oonsolidirte Anleihe. . 4 114 u. 1110104. 10ba
Staats · Anleihe
Oder -Deichb. - Oblig. .. . Stadt - Oblig. .. 4 1,
gslner e ; Rheinprorinz- 2 — Berliner
6.
2
PFIandDrYTIet
Renten hriote
do.
do.
do. do. do.
do. Pommersche do. do.
de 1876
Neue
neue H. Brandenb. Cre lit
3 *
̃
. 16. 33 171. 1. 1 M LWL n. 1d. 5 4 11. n. 1s.
11. a. 1s7
4 11. u. 1,
II. u. 17. . n. 1s7. n, f
Od, QM bz
*
q. Landch. Od. . I
Posensche, neuo ..
ao. do.
Ir Ii. n. ĩsJ. 1I. n. 17. 4 II. a. 17. 31 LI. u. 17.
4. . . j. 141. n. 1s7.
. 3 III. n. 17. 86 4. 1.1. n. 1.
4 1I. u. 1sF7.
1. 1. 17. Vu. 17. n. 17. n. 1.
1. u. 1s7
Wöestpr., rittersch. 37 1,
do. do. do.
41 441 /
II. gerie 5 1
do. do.
do
o. do. Kar- u. Neumark. Pommersche... 4
Rhein. n. Nestph. 4 Hannoversche k
Sãcks ische Sohlesische
Schleswig- Holstein.. 4
441.
IH. 4 1 49 */ IH. 47 1
A. u. C. 4 II. n. 17. do. nene. 4 II. a. 17. A. nu. C. 4 11. u. 17.
u. 17. .,. Lu. 17.
.
4 II. 1. 7. Neulandsch. 4 II. u. II. 1. n. 17. 1. u. 1/7. 1. n. 17. 4 14. 1/10. L4.u. 1/10. 14. 1/10. 55, 50 bz B 14a. 1/10. 95, 50 ba B 14. u. 110. Ln. 1I0. Lu. 1/10. 4 14. n. 119. 4 14. I/I0O.
166, 19b2 77, 50bz
24, 75ba
1 11I. 1. 17. 5, M ba 1 j mn. . . ö, oba
98, 00 b2* 92, 50d l, 50 ba
. 2 II. 2. isi. io. S3 ba 1
102.40 B
Pd, CQ ba
101, 700
or oB or Sho; B
106, 50b2z G g5, 25 b2 84, 70b2 83,252
102, 40b2
94,
102 00bz ga 25b2 93, 75b2 84,80 B6
5
*
101756 82, 890 6 35,00 B 101. 30b2 B 107.002 10, 0b2z B
N 3hba 6 10 oba a 96, 40b2z
do Joõb⸗
7 5b
g6 0oba gb. dba 94.302
Tire . e T F i , or s
o. do.
do.
St. isenb.· Aul. h
orlig.
13. 1. 19. — — 4 12. u. 18. 96, 5s ba ische Anl. de 18754 1.1. n. 1.7. 95 40b2 6 Bremer Anleihe de 1874 4 grossherzog. Ness.
13. a. 11. 162 096 155. I5/ ii H 5ba
Hamburger k 1I5. 1. 19. 95 506
Tothringer Prov. - Anl.
Lubeck. Tray. Corr. - Anl. 4 Neckl. Eisb.Schuldversch. Zächsische St.- Anl. 1869 Bachsische Staats-Rente
—
1. a. 17. — — 16. . 1. 12. 36, 30b2 1I. J. 1s7. 11. a. 17. 97, 70 B 11. . -
S9. 50bꝛ & E- .
Ba
do.
—
Fr. Er. Anl. IS55. 100 7EI. eas. Pr. Sch. à 0 hlr. Badisches Pr. Anl. de 1867 2 R Braunschv. 20 Thi. Loose Cola - Mind. Pr. Antheil
t.
14. Pr. ier 12. n. 1/8. Pr. Stũck
16.
pr. Stück L4. u. 110110 090260
Nedacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kesseh. g ri e. rere.
Berlin:
t
Bonds (cand. ] =
1I5. u. 111 1. 5.n. 111.
151. 390b2z6G 258, S0 G 120 9006 138, 09026 121, 00h26 S4, d90 bz
120, 40b2 38, 40b2z B
109.752 IM, 9 ba
175,00 B 174. 40b2 19,25 B
103, 90 6 138 75b2
ö, WDba 7 99, 196 Apgs, 400 Maigs, 60 6 Junigs, 909
I0O0. 50 ba B
os, 70bꝛ
NHürnh.
Bör sen⸗Beilage
do. —ᷣ — — i Staats Anl. Papier- Renta do. Silber- Renate.
do. 250 FI. 18544
ao. do.
Oesterr. Lott. Aal. 1860 do. do. 1864
okm. Ss Se os SS & Gh
—
do. do. I. Em... do. do. Heine.. Italienische Rents.
do. Tabaks-Oblig..
R. ALat.
37
O0kFr.
Russ. Nicolai -Obligat. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bedener. - Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. d0o. Heins do. Hugl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. consoul do. 1871. do. 40. Heine... do. do. 1872 do. do. Heine do. do. 1873 do. do. KHleins -] do. Anleihe 1875. do. do. Eleine do. Boden-Kredit 4 85 d0 Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 8 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
de. Poln. Schatzoblig. do. do. leins
Poln. Pfdbr. II.... 5 do. Liqnidationsbr. 31 Rarsch. Stadt -Pfabr. J. 5 do. do. I. 5 Türkische Anleihe 18655 do. do. 18696 do. do. KHleine 6 do. O00 Fr.-Loose voll. 3
Se S dür d, S G d e, d es, d , e , o
J mm.
.
1 Litzt.
Kan- Torker Stadt - Anl. 6 II. 1. 177.102αb ão. F 1AM io ih? oba 1 5 15/11. 7 6B gold. Rente.. Län S3. ba B 1 X. 44 LI. a. 17. 52,50 ba B is fis S5 Soda
pr.
Oesterr. Credit 100 1858 - 5. a. III. 293. 1982
pr.
LI.
—
— —
— — = — See —— — — —Q⏑— — 2 — * 8 * * 9 1 1 — * 2
DN ᷣ· —— — — ꝛ
ul / 10. — — 6. u. I 12. S5, (0 br i.. 1113. S5. 55 B 41 14. 1/I9. 79, 0b . WL ä 16. S ß LI. 5 11. 16. Ia. ml /i. - 4 u. 1/10. 880996 14. u. 1/109. 82, 10et. b2 I. u. IC. 80, 75 ba II. L6. 4. u. 1/109. — — 14.1 I5
LI. 14. M. 1Ii6 14. 14.
n. L/8 97, 75 B n. 118. 52, 50ba B
56 0062 tück 94, 50ba
Stuck 97, 75bꝛ
n. 17. 254 756 72.000 500k. 72, 1060
82 25b2 6
67 50b2 B 140.5062
2. 89,306
8. 89. 30 6 83, 60 b2
83. 60brz
73, 25b2 B I02. 50Qetbꝛa
1 . Sõ, 90 ba
.
— —
*
3. het. ba S5. 0002 83 Sõ, C0bz z .
* — — — — 8 — — * 2 —
— — 8 —
S5 OG dba
n. 17. 79.50 b2 n. 7. 150, 0002 n. 1/9. 145, 50 bz
n. 17. 71.0062 , , e oba B
n. 1/10. — n. 110.2
d. est. Bodenkredit 5 proz. HEyp. Pfd br. 5
Neꝝn- Lerseꝝ
Anhalt Dess. Pfandbr.
do. do.
do.
do. do. ECruppsche Ohlig. r.. 1105 Meck. Hyp. u. V. Pfdbr. I. 5 do. do. II. 5 do. do. I ra. 125 4 do. do. II. 4 Mein iager Hy. Pfandor. s Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. -Pfandpr. .. creinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Er. I. rz. 120 do. II. 1. TV. rz. 110 do. HIL u. V. rz. 100 ö Pr. B. Eyp.Schldsch. db. do. B. unkdb. ra. 1195 do. do. rz. 100 5 do. do. r. ii5 a4 pr. Otrb. Ffandbr. Kid. 1 do. unkdb. rückz. 1105 do. rz. 1104 44 rz. 10905 Pr. Hyp. A-B. ra. 1204 do. do. ra. i665 do. do. 5 Pr. Hy. V. Act. G. Certif. 4
.
do. do.
ĩ,, 5. 11. Oest. hx proꝝꝛ. Silb.· Pfdbr. 5 II. a. I. Riener Silber-Pfandbr. 5) 1.I. a. 17. ILS. 17 i is Gba d
Hypotheken Gertlsikate. 5 11. a. 17. 102. 750 Braunschn. Han. Hypbr. 5 II. u. 1/7. 100, 75 B do. 4 II. a. 17. 95.30 6 D. Gr.- Or. B. Pfdbr. ra. 1105 II. u. 17. 102.2062 do. 50/9 II. b. rickz. 1105 1,1. 1. 17. 102.102 rũckz. 1104 11. a. 17. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 versch. do. 4 14. u. I/ 10. 95 752 6 L. a. 1/10. 105, 25b2 111. 111. LI. , gõ, ᷣ0 ba 11. 4. 1/10. I0l, 00ba G 111. LI. 4. u. 1/10. 98, 00ba 111. 111. 1/1. LI. versch. II. verseh. 11I. 4. 1/10. 1060, 70b2 II. 1I.
1II.
II. n. ILI7. 99, 25 ba & 4. 110. 102. 75b2 6 versch. 14.1. 1/10. 100, 09 Schles. Bodener. Pfadbr. 5 1I.n. 17. 100, 60 B LI. a. 17. 946 90 B 111. u. 17. 101, 25b2 6 LI. n. 17. 98, 25 6
u. 1/7. 32. 37 55 ba
96, 20 b2 101. 00b3 G
n. 17. 101, (0ba 6 2. 17 I01,090ba8 n. 17. 100. 090626
n. 17. 100,406
a. 17. 101, 09d 6 n. 17. 101, 00ba
u. 17. 106, 0060 a. 1/7. 102, 900b2 6 u. LI7. 100. 752 6 n. I. 7 Gba 100, 25b2 6 n. 17. I03, 75ba & 101, 50 ba G u. 17. 100, 90ba
n. 1/7. 108, 0062 6
n. 1/7. 99, 40b2 n. 17. 102. 75b2 &
101, 99826
Aachen- Nastrich. isch -Härk. Berlin- Anhalt. Berlin Dresden ö Berl. Potsd.- z . . do. neue Br. Schw. Ersib. Cöln-Hinden ö Halle Sor. Guben
— X &
* O —— 18 ,
23. Anh. Landr.- Briefe 4 14. . 1/19. - dd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 15. n. 1.11. 103, 10960 do. rz. 110 44 15.1. II. 8, 206
AHlzenbahn-Stamm- Ind gtammn-PFriorltita-ARFtion Dis eingeklanmer tan Piridanden bedaaten Baaxinsca.) Dir. pro 1875 1876
.
2g *
Hannover- Altenb.
111. b ogd⸗
11. 122.7502 6
77, 50 ba
ß, 00 ba B
II9, 1062
18, 40bæ2
164 25 6
Ig, 10ba
Jabgst. II3ba &
101. 735 ba I. 67, 0052
11. 4. 75 ba
Mäarkisch- Posener Na deb. Halberst. Nanst. Haram gar Nldschl.- rk. gar Norah. - Erf. gar Odschl. AC. D. 1. E 4. itt. B. gar.
. * * ö, C ãt. B. gax. Ehein- Nahe 6 Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. B. (gar. do. Lit. O. Car. FHilsit . Insterburg Nei. Gera (gar. Rerra-Bahnan..
April oO EIn. 6
—
- G
. 1901 e , 0
D
—
1800026 10000260
8962560
240002
122 25b2 6
7. 117 50et. ba & RER4 5etba B 899. 6) b2 6
1094 2562
1. 83 00etnbr B
1025626
101 9B
120. 75bæz 80. 75 B 100906 18.90 6
1. 36 50ba 6
25. 50b2
FE.
Angerra. H. Zt- r.
Berl. Dresd St. Er. (z) Berl. Gõrl. dt Pr. Bh
Chemn. Ane-Adãf. (5) gera- PI. Sachs.. (5) Hal- Sor- dub. O0
Hann. Altb. St. Pr. 9 Mörk. Posener 4 Hag · Halbst. 3.
Oberlaasitzsr —⸗ Ostpr.
Zãdb. rufer-B.
Rheinische Jileĩt· Insterb.
Reimar- Gera
88 S280
F
do o Go 9 883 —
39 752 41,7562 22 006026 29 10bↄ G6 34, 602 34. 00b2z 6
Fo Eb 6
68 5002 6 94 25b2 6 33.256
27, 50h29 B S0 50 bz 106, 702 6
.
I. 9, Oba G
reußischen Staats⸗Anzeiger.
ian.
do de.
a0. Cs - CGreũnda--
do. do.
ão.
do. VII. Em.
do. Litt. C. Hannov.·Altenbek. LEm. do. II. Em.
do. II. gar. Ngd. -Hbst. Mãrkisch- Posener... NMagdeb. Halberstãdter do. von 1865
do. von 1872
Magdeburg FNittenberge
o. MNünst.Ensch., v. St. ger. Niederschl- Hark. J. Ser.
do. I. Ser. à 623 Thlr. N. - M., Oblig. La. II. Ser.
do. II. 8
Nordhanusen-Exrfurt J. Oborschlesische Lit. A.
19 *1
.
NA )Alt. I. St.- Bresl. Mech. St. Pr. Lp- G. M. St. Er. 2 Saaslbahn St - Fr. 11 Saal- Unstr at bahn 0
Pr.
e- Ss R s s, , , , , G , , , R , , S F, e r - - 7 2.
n
*
*
20 508 33556
FRarasn St.- Fr..
55, 75 b2
S* S Q
Franz
40.
do.
qo. do.
1M. I. σ 1. i. Gba d
Albrechtsbenun. Mast. Rotterdam Aussig-Teplitꝰs. Baltische (gar.). Bõh. Nost (5 gar.) Brest - Graje no Brest- Riss... Dur- Bod. Lit. B. His. Nesth. (gar.) Jog. (gar
Ldnyht- B. ( Y /g.) Lattich- Limburg
Oberhess. St. gar Oest - Fran. St. Oest. Nordiestb.
do. eich. Ere. Epr. Radolish.gar. . . .
uss tsb. gar. 5.02 Seb neiz. Lnionsb. G Restbh.. 0 Sãdõst. b.). 60 Tarnen-Prager. Vorarlberger (gat. Rerseh.- Ter. gar. 5 Niem. 71 — Eisenbahn- Frioritita Aktlen and Obligationen. Aachen-Naæstrichter. . 451 16. do. do.
Bergisch. Mark. I Ser. 44 I.
Lit.
do.
ao. vj ger. do. VisI. Ser.
do
ao. Pusaeld. Hhbr - prior
438.)
Ul lIIIIIIIIIIICCxIICIIIC II
2 6 . . , 0 C Oe, O ge, me-, me, eo, ee r , 3 8
B. u.. In. J. n..
3
IL SGI ISIICIxIIIIIIICC IOI
4 11.
I. n. 1. H. RBm. 5 II. a. ĩ 7 III. Em. 5 II. n. II. a. 1s.
IH. Ser. 4 11.
1si.
1si.
J. 15. 25et. bz 6 II15, 00 b2 G
25. 75bꝛ 6
7. 47 5 Io Jhb⸗
18. 50b2z 6 36,090 B 6, (00 bz G
I. 54. 30b2 49, 75 bz bz
S7, Net. a87,. 25
4 50 bz
Böõ. 19b2 &
79. 90bz 16, 5 b2
7. 36. 56d
103 50b2 78, Jet. ba
; ISS bob:
57,006 45 40 B 44, 6062 12, 60 b2
7 1I1L.30ba
S, 20b2 26.756
5 1A4aI0 ——
175 MO
91.20 B 97 . J6bꝛ 97,50 B
gos 40b2 d
1 4 IMI. u. 1. 3 11. U. 17. ——
103 70626
Im. m. 44 i. a. 1st σνοοσά
1I. 8e i 71 ö . * . . ö. 2. 41 II. a. 17. . 11. u. IsJ.
4 1.1. n. 1s7. 44 11. a. 1/7. 4 1I. a. 17. 2 1. n. i. 45 II. a. 17.
881
1
o 75 d M..
. 105, 50 6
100 50 B 98.50 B
ib? 25 0 Bd r5baß gr. f.
lo? 75õba g
ö 8
(Cosel - Oderhb.] do.
(Stargard - Posen)
do. do.
ao. Lit. B.
do. v. 4 do. 1869, 71 n. 73 4 18 Ehein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Er. Sechlesvig- Holsteiner. Thüringer I. Serie.. do. I. Serie ... do. HI. Serie... 46 H Feri r, do. V. Serie.. d409. VI. Serie..
451 41 41
/ ¶ 4 1I. u. I 5 1. 44 14. u. 1 4 1.1. 411I. 544 11 4 11.
r JJ. 1. j * . 41
133
!
5
ac. Tit. G. 5 IM. . IM7.
q 1iν a0. do. 46 1856 5 10a. 110. 1 1. a. 17. Colt Hindener I. Em. 4 II. a. 177. H. Em. 5 11. u. 17. — H En. 4 II. a. 17. 2506 gr. HII. Em. 4 14M. 1/10. 52 0)0ο:B . 16 In. 110. 100M b gr.. 3 gar. N. Em. 4 14a. III0. 3,25 B Hl t. V. Em. 4 II. n. 17. — — VI. Em. I IAM. 1/10. . 25ba G . f.
2
= e e = e, g we-, e, e, me. — .
ö —=—
Breal Sch. Freib.Lt.D. 4 11. . 17. - — do Lit. E...
Lit. F.. 44 1.1. a. 17. Lit. .. * II. a. 17.535. do. Lit. H.. IJ LM. I 10.53 do Iãt. L.. J
Lit. C...
98. ba G
Helle S. G. St ar ur. 5 114.1110. I6i. 6b . IG. fo. oba EI.
1.
8954756 91 60b2 B 91 50 bz
*
Poor gr. 40 B
100 80br
S7, 00b2 B
93 35 65 G
or so 6 .
7.101, 50 bz
bz 3b G grit. zi, HH B Sg zd ct y. pa B
*
' 5 III. n. 17. 103,90 B PHiederschl. ZRgb. 3 1I. 1. 17. — —
4 I. . 110. I. Em. 4 14 n. 1/10. ĩ HI. Em. 4 Ostpreuss. Südbahn... 5
obo G Ut.
*
! g oba
10. 569. H0b2
99, 60 bz 103, 70bæ2 103, 75 bz
Im ib GS B
102.00 B . 99, 60 G
or God
96,50 B
Ioh 10ba G
Chemnitz-Komotan.
Ludvigshafengar. ds.
do. 1875
do. do RVerrabahn I. Em...
.fr. LI. Lubeck-Bächen garant. II.
1 u. 17 1I. u. .
13. 1. 113. do. do. 1663 . 1. 19
x. 17I60 i ά u. 1/7. 104, 75b2 6
102.00 6
io 85 6
104 09h26
IGs, 0bz B
Ln. 1/10. — —
i n. , =
Elisabeth-Mestbahn 73 Fünfkirchen - Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IT. Em. Gömõrer Eisenb. · Pfdbr. , I. n.. Ser.
8.
do. do. do. Vorarlberger J, gar. o. do. . III. Em. do. 63 IJ. Em. Mähr. Schles. Centralb.. do. do. Oest. Erz. Stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergũnzungsnetæ gar. Oesterr.-Eranz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwesth., gar. do. Lit. B. (Elbethal ECrenprinz - Rndolf- B. gar.
8 9 0 , m ,
II. Ser. 5 Kaissr · Ferd. · Nord bah 5 Raschan - Oderberg gar. 5
gar. . Hm.
II. Ser. z
40. 69er gar. 5 Erpr. Rad.. B. 1872er gar. h
1I. n. 17
I 5. a. Ii. 15. n. III. II6. u. 1/11. L6. n. III.
1/3. n. 1/9. 18. 1. 19. 13. n. 1/9. 13. a. 19. 15. a. 111. 13. a. 19. 16. n. 1/11. 14. . 1/10. 14. n. 1/10.
14. u. 1/19. 1. a. 17.
Schwei Gente. a. .- G. B. 5 j / Theiss bahn 5 UVng.-· Gal. Ve-. B. gar. 5 15. a. Ung. Nordostbahn gar. 5 Id. Osthabn 5 1
I. Em. 5
Albrechts bahn (gar.) .. 5 15. . 111. 56,50 6 5 1I. a. 17. 48, 20ba 5 14. 1/10. 27. 40b2
25, 0 B
4. n. 1/19. 65,900 B 59, 75 B 83440 B 7. 80, 8s) ba B IS, 50 IS,. 000 3,10 B
49,208 49206
5. u. 1/11. 88,3060 ö, 75bꝛ & 3 1I. u. 1/7. EI5, 00ba B
SGbö,. 30bꝛ G6 9. 53 756 53 00bz
S0 50bz öS 00 ba &
63.20 G 62.25 6 55,50 G 50.50 6 125756 318.7 5b 2 6 300006 297, 90ba B 93, 75b2 93, 75 b 73, 90 ba 58, 50 0
63, 40b2 59, 25b2 G
iĩ / n. / i d ß