.
dem Trichter, eines Schiepsteckes mit Erden ⸗ und Luftkreisel, eines Tambourstockes zum Schießen, einer Peitsche mit Kreisel und eines Becherspieles mit Kreisel, Fabriknummern: SM. 61, 62, 63 und 64, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Marz 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 23. Ißmaner, Johann Andreas, Blech- spielwaarenfabrikant und Inhaber der Firma; 23 And. Ißmaner dahlster, ein verstegeltes
acket, 7 Mechspielwaarenmuster von Heiligen siguren und Engeln enthaltend, plastische Erzeug= niffe, Fabriknammern: 75h 2, 760 3, 7651/6, 762 5, 76302, 7632 7630 3, 763 3, 7640, 764, 7650 2, Iösr , 6s 5, 6/3. 767 6, 763 /i. 768 2. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1877, Vor- mittags 10 Uhr. r .
Nürnberg, den 25. März 1877.
Königliches Handelsgericht. Schmauß.
K onkurse. [2935 86 Der Kaufmann Werner, Hallescher Tborplatz 8. ist in dem Konkurse über das Vermögen des Handschuh⸗ und Kravattenhändlers Johann Franz Alexander Kolbe zum definitiven Verwalter der Masse 66 6 Berlin, den 29. März 13777. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
2992 ; l 2 Konkurse über das Vermögen des Buch ⸗ halters Jriedrich Paul Neschte ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
2 11. April 1877, Vormittags 12 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal Iil., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 13 vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden.
Die Beibeiligten werden hiervon mit dem Bemerken in KRenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig jugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der 3 schlußfaffung über den Akkord, berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldnerg, die Bilanz nebst dem Inventarium, sowie der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗
sicht offen. . Berlin, den 298. März 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
P fe I — Stadtgerichts⸗Rath.
aso! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard. Erste Abtheilung. . Pr. Stargard, den 29, Mãärz 1877, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Senft von hier ist der kaufmännische Konkurs Eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
; auf den 29. März er. estgesetzt. . 66 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichts kassen⸗Kendant Stach hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ efordert, in dem ö. den 7. April er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebãudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler anberaumten Termine ihre Er⸗ klaͤrnngen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde .
bis zum 10. Mai er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse ab⸗ zuliefern. — .
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
3006] Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des stauf⸗ manns Herrmann Lewin, in Firma; Herr⸗ mann Lewin in Inin, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubi⸗ ger machen wollen, hierdurch nochmals aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll, anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 2. Mai 1877, Bormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Sitzungssaal Nr. 1, vor dem Kommifsfar, Herrn Kreisrichter Dr. Ries, zu erscheinen. w
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- beslrke selnen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Beka. mtschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Sußmann und Br. Gahbler zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schubin, den 29. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. . Dr. Ries.
5 lzoiꝛ Bekanntmachung.
Der kaufmãnnische Konkurs über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Simmel, in Firma: Moritz Simmel Comp., bier ist durch Aus⸗ fübrung der Vertheilungs⸗Pläne beendet.
Breslau, den 31. Mär; 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
ö Bekanntmachung
In dem Konturse über das Vermögen des Sattlermeisters Th. Sernhardt zu Breelau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 18. April 1877, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kemmissar Stadtgerichts⸗Rath Dr. George im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadt⸗ gerichts · Sebãudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kennfniß gesetzt, daß alle festge ste ll ten oder vorläufig zugela fenen Forderungen der Kon- kursglãubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothetenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, jur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ;
Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau XIIa. zur Einsicht der Bethei ˖ ligten offen.
Breslau, den 3. April 1877. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
ann Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Fabrikanten David Urner zu Wölfel dorf eröffneten Konkurse ist der ursprünglich auf den 20. November 1876 angenommene Tag der Zahlungseinstellung durch Beschluß vom 19. März 1877 anderweitig auf den 1. Oktober 1876 festgesetzt worden.
Habelschwerdt, den 3. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3022)
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Lau et Rabbers, sowie das Privatvermögen der Gesellschafter E. Rabbers und Geschwister Lau hat die . Fr. W. Strath⸗ mann et Sohn zu Bielefeld eine Forderung von 9g, is SM und die 7 achsspinnerei zu Wiesenberg eine Forderung von 5927 30 M nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 2. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Geißler anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Steinfurt, den 31. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2996
In dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ludwig Krieger hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 6. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. d. Mts. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf
den 15. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Schmidt, im Kreisgerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 15, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann zu Sach⸗ waltern vargeschlagen.
Halle a. d. Saale, den 29. März 1877.
Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 9 9 — lade! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bochum. J. Abtheilung. Den 3. Axril 1877, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bergmann zu Wernerheide bei Langendreer ist der kaufmäunnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ; s auf den 1. März 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sparkassen⸗ Re dant G. Baltz in Bochum bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. April er., Bormittags 12 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rocholl, anbe⸗ raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. 4 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Mai 1877 einschließli
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Masse
u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendabin ir Konkursmasse abzuliefern. andinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ tigte —— des Gemeinschul dners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.
. werden alle Diejenigen, welche an die Insprũche als Konkursgläubiger machen wollen, 2 aufgefordert, ihre Ansprũche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 9. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnächst zur Prüfung der sãmmtlichen, inner ⸗
halb der gedachten Frist . Forderungen, sowie 141 Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 39. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, vor dem genarnten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ . mit der Verharnlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe lt, werden die Rechts anwalte Justiz Rath Schultz, Marck hoff, Duesberg. Rechts anwalt Gickenbusch. Schiebler, Cremer, Koechling, Sutro, Köller und Weyland in Bochum, Justiz⸗Rath Brandt und Michels in Hat—⸗ tingen, Rechtsanwalt Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen zu Sach waltern vorgeschlagen.
— * 4 lsöolJ! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 28. März 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cäln, Heinrichstraße Nr. 7, wohnenden Kaufmann Fr. Heinrich Frank fallit erklärt, den Tag der Zah—= lungseinstellung vorläufig auf den 28. März d. J. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Osterrieth zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Adrokat⸗Anwalt Herrn Ludwig Euler zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemãßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 30. März 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschenEisecnbannen
o. Sl.
Main⸗Weser⸗Bahn. Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 3002
Bekanntmachung. Cassel, den 3. April 1877. Zu dem vom 1. Oktober 1872 ah gültigen West⸗ deutschen Hauptgütertarif ist der 60. Nachtrag, gül⸗ tig vom 15 d. M. an, erschienen und kann solcher von den Verbands⸗Gütererpeditionen bejzogen werden. Namens der Verwaltungen des Wesideutschen Berbandes. Fönigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 4. April 1877.
Die Verausgabung der direkten Retourbillete zwischen unseren Stationen Ems und Wiesbaden einerseits und Station Basel Badischer, sowie Schweizerischer Bahnhof via Mainz⸗Darmstadt und Frankfurt ⸗Darmstadt andererseits wird vom 15. Mai d. J. ab wegen zu geringer Frequenz; eingestellt. Die direkten Einzelreisebillets zwischen den ge⸗ nannten Stationen bleiben bestehen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. 3000 Bekanntmachung. Berlin, den 31. März 1877.
Für den Transport von Traubenzucker, Stärke⸗ und Kartoffelmehl, sowie Stärkesyrup zwischen Frankfurt a. O. und Hamburg (B. H.) bleibt der durch Nachtrag XIV. Zub 5 bezw. XVIII. sub 3 zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Sta⸗ tionen der diesseitigen und Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freihurger Eisenbahn einerseits und der Berlin⸗
Hamburger⸗ resp. Lübeck-Büchener Eisenbahn an⸗
dererseits mit Gültigkeit bis zum 31. März er. ein⸗ geführte Ausnahmefrachtsatz unter den dort näher angegebenen Bedingungen noch bis ultimo Juni 1877
in Kraft. Königliche Direktion der Niederschlestsch Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende Berwaltung.
Berlin, den 2. April 1877.
Mit dem 15. April er, tritt zum Tarife . den Norddeutsch- ungarischen Verband⸗Güter⸗Verkehr ein Nachtrag VIII. in Kraft, welcher außer tarifarischen, Klassifikations⸗Aenderungen resp. Ergänzungen und Berichtigungen direkte Holzfrachtsätze für den Ver⸗ kehr mit den Stationen Gifhorn (M. H. * und Sajs⸗Szt⸗Peter (1. St. B) sowie eine Bestim⸗ mung über das Ausscheiden der Station Garam⸗ Berszencze aus dem Verbande enthält. Druckexem⸗ plare dieses Nachtrages werden von unserer hiesigen Gütererpedition auf Verlangen unentgeltlich verab⸗
folgt. Beklin, den 2. April 1877.
Mit dem 1. April er. ist zum Tarife für den Norddeutsch · Nordost · Ungarischen Verband⸗Güter⸗ verkehr ein Nachtrag VI. in Kraft getreten, welcher direkte Holzfrachtsätze für den Verkehr mit der Station Gifhorn (M. H. B) eine Bestimmung über Ausscheidung der Route Berlin ⸗Cottbus⸗Sorau aus dem Verbande, sowie einen Kilometerzeiger ent ⸗ hält. Bei unseren Verbandstationen Berlin, Fürsten⸗ walde und Frankfurt a. O. können die bezüglichen Frachtsätze eingesehen werden.
Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.
Berlin, den 4. Wril 1877. Unter Aufhebung des seitherigen Tarifes vom 1. November 1874 resp. 26. Oktober 1875 tritt am
1. April d. J. ein neuer Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Leipzig, Station der Halle⸗ Sorau⸗Gubener Gisenbahn einerseits und Kainenz. Görlitz, Zittau und Hirschfelde, Stationen der Berlin ⸗ Görlitzer Eisenbahn andererseits via Eilenburg · Cottbus — resp. Nikrisch — in Kraft. Exemplare dieses Tarifes sind von unserer Güter- Eppedition Leipzig ju beziehen. ö Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 25. März 1877.
Vem 1. Mai er, ab findet von der Haltestelle Bokellen (zjwischen Insterburg und Kl. Gnie gelegen) nach sämmtlichen Stationen der Ostbahn, mit Aus⸗ nahme der Strecke Tilsit⸗Memel und umgekehrt, eine direkte Erpedition von Pferden und Vieh, ein⸗ zeln sowehl, wie in Wagenladungen statt. Bei der Erpedition von der genannten Haltestelle kemmen die Tarifsätze der nächst vorher gelegenen Station, und ngch derselben die der nächstfelgenden Station, nach Maßgabe des Ostbahn⸗Lokal⸗Tarifs für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 15. August 1873 und den zugehörigen Nachträgen, zur Erhebung. Tarif · Exemplare nebst zugehörigen Nachtrãgen sind auf unseren Stationen zum Preise von 2.c0 4 pro Stück käuflich zu beziehen, auch können auf denselben die Transportpreise in den Gepäck⸗ und Güter⸗ Expeditionen, sowie auf der Haltestelle Bokellen eingesehen werden.
stönigliche Direktion der Ostbahn.
29891] Bromberg, den 1. April 1877.
Die Artikel Chilisalpeter, roher Superphosphat und andere künstliche Düngungsmittel, tarifiren fortan im Hamburg⸗Preußischen, Bremen; resp. Hamburg Preußischen und Hamburg⸗Lübeck⸗Preußischen Eisen⸗ bahn⸗Verbande bei Aufgabe derselben in Quan⸗ titäten von 10.000 Kilogrammen und darüber, so⸗ weit sie durch 10,000 theilbar sind, gleichwie Baker⸗ Guano zum Spezialtarif III. Bei Aufgabe von geringeren Quantitäten finden nach wie vor die
Tarifsätze der Klasse D. resp A. Anwendung.
Königliche Direktion der Osftbahn
als geschäftsführende Verwaltung.
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. 2988 Bromberg, den 3. April 1877. Vom 1. Juni 1877 neuen Stils ab wird der di⸗ rekte Güterverkehr zwischen folgenden im Tarif- heft I. Seite 8 und 20 aufgeführten Stationen der Desterreichischen Nordwestbahn und Südnord⸗ deutschen Verbindungebahn einerseits und Russischen Stationen andererseits aufgehoben: Prag, Kolin, Pardubitz, Parschnitz, Trau⸗ tenau, Böhm. Skalitz, Jesephstadt, Eisen rod. Turnau, Königinbof, Pilnikau, Arnau, Pels⸗ dorf, Hohenelbe, Starkenbach, Königgrätz und Wichstadt ⸗Lichtenau z desgleichen mit der im 8. Nachtrage zum Tarifheft VI. Seite 4 auf- geführten Stationen: „Prag (Westbahnhof) transit, Beraun, Zdio, Radnie, Pilsen und Taus der Böhmischen Westbahn. (à Cto. 37/4.) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäfts führende Verwaltung.
2999 Bekanntmachung.
Für den Schlesisch⸗Rheinischen Verbands⸗Gäüter⸗ verkehr tritt mit dem 15. April d. J. der Tarif⸗ nachtrag 35 in Kraft.
Derselbe enthält: Ergänzende Bestimmungen resp. Berichtigungen zum Tarifnachtrag 33, Aus nahme⸗ frachtsätze fuͤr neue Eisenbahnschienen 2c. von Dort⸗ mund ꝛc. nach Sosnowice, Wegfall des Fracht⸗ juschlages für Mäalf, fowie Aufhebung und Ein fh rung von Tarifsätzen. .
Der Tarifnachtrag ist auf den Verbandsstationen zu beziehen.
Berlin, den 1. April 1877.
Die geschäftsführende Verwaltung. Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahngesellschaft.
Oberlansitzer Eisenbahn.
Zum Spezial⸗-Tarif für den direkten Steinkohlen⸗ Transport aus Schlesien nach Magdeburg (B. E. 1. B.) via Kohlfurt⸗Ruhland⸗Wittenberg⸗Jerbst ist Nachtrag III. erschienen, welcher die Gültigkeits⸗ dauer der direkten Frachtsätze bis auf Weiteres verlängert und bei den betheiligten Güter⸗Expedi⸗ tionen zu beziehen ist.
Cottbus, den 1. April 1877.
Die Direktion.
Anzeigen.
Dod ö.
uo unn M
oog n
uw nya n ng gonos uno
on un doi iq] giaan
p uon niösse an
vsuy aonoss uon diiquũ — una aja don zn o'ꝶponais n
onuoag. n nolan .* uli. nud 10 M. gi] dosfoaun 361 üoo 9 Sunza
nnz Uno) niopun
no uo uüo)nm ].
un
joa * wou smoen ng
8 pun 1ioqolluvqꝗ u
ag osnspumesso⸗
uo A Rang, 3
wpo tio
ð nsdoonj MSG ulliog d noa
Pilkis K] ph! oounn] pun sans oßoodsoid
IN NI I gosguosauuao u
— 19 Junjo o) üs Al qio mo moin nud 16qon
*
Vo dun 8
un A0 A pun
Er sindungspatente,
Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle Länder . 13. & Co. in ** a. M. 1321]
sro] Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. M.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Berlin:
zun Deutschen Reich
*
Mn 82.
nerliner Eörac vom 7. April 18272. — — —* A.) berechne. Dio in Li / *
T eohEsel.
ar terdan. 100 H.
do. 3 Franz. Banknoten pr. 100 Francs... Oesterreichische Benknoten pr. 1090 FI. Silbergulden pr. 100 EI. Viertel gulden pr. 190 FI. Rassische Banknoten pr. I00 Rabel.
Tar-
Oder Deichp. Gblig. . .. ir Stadt · Oblig. ..
O. . gslner 2 3 2 Rheinprovinz- —— — . d. Berl. Eaufrn. .
6.
V -
FEI a MdETIMt
Renten brit
(Berliner
H. Brandenb. Cre lit
Pommersche
ur- u. Neumũt E.
Rhein. u. Nestph. Hannoversche...
100 HI. 1 L. Str]. 11. Strl.
Rekurs Rr
** n
georaas dan
3 169, So bz 169, 05b2
L X
geld - Sorten und Banknoten.
pr. 500
do. do.
9388 25.350 16 5b, .
. 166, 10h 177, 50bz
247, 75ba
Fends- and Staatz -Paploere.
n. Nenum. Schaldv.
do.
do.
3 do. nens 3 do. 4 do. neue.
do.
. do do. do
Schleswig-Holstein. .
3322
16 1
16 sy, . 1 . .
37 11. n. It.
14 n. 110. II. a. 17.
1 WL. 1. sne
1I. a. I. .
II. a. IJ.
111. 1. 1 / 4.n. 1/10. LI. a. 1s7.
I. a. 17. II. u. 17. I. u. 17. II. a. 17.
1. a. 17. l. u. 17.
1. a. 17.
⸗ II. u. 17. 8353,00 B 101, 30b2 B 107.002 I0l, O bz B
; Q MGba 60
7 101. 00b2 6 96, 40b2 957562 895, 50b2z B 95, 50 ba B 97, 25b2
ᷣ Ds Gobr
n u. 17.
m. u. 17. u. 1s7.
u. 17. u. 17.
1 n. 177.
n. 1/7. n. 17. n. 17. m , u. 17
n. 7. u. 17.
104, 10ba2 95, 60 bz g5, 60 bz 98, 0 b2* 92, 50 bz 91,50 ba 101, 252 102.40 B 33, 0b 101,700 101,00 102, 90 ba B 106, 50b2 6 95, 25 b2 84, 70b2 S3. 25b2 94. 00b2 102, 40b2
84,00 6 95,50 B 101, 906 82, 90 B 944006 102. 002 94 25b2 93, 75b2
*
10 75 B 32 8656
g6, bz
94.30 b2
2400 86 sa8I.
Bechsche Anl. de 1866 41
40. o. Sa
St. Eisenb.· Anl. 40.
Jerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzog. Hess. Oblig. 4 Hamburger Staats- Anl.
Lubeck. Trav. - Corr. - Anl. Neckl. Eisb. Schuldversch. gaehsische St.- Anl. 1869 Saichsische Staats-Rents
inger Proy. - Anl.
1. u. I s7. IG, 406 13. a. 19. — — 12. u. 18. 96, So ba LI. 1. 11783 40ba G 13. a. 19. 102, 006 1555. 15/11 95, 25ba 6 13. u. 1/9. 95 5060 LI. a. 17. — — 6. n. 1/12. 96, 30b2 LI. a. 1/7. 89, S ba G E- LI. a. 17. 97, 706 III. a. 17. 72,50 B
.
Hess.
52 s Pr. Anl. de 1867
ische Pram. Anl. e,, n, e. Cöln Dessaner St. -Pr. Anl.
Ba
goth.
do. do. H. Abtheilung amb. 5 ThI. Loose p. St. Luäbeckesr — 6 Losss Oideni. A0 Thlr. I. p. St.
Pr. Sck. à d0 Thlr. 35 Fl. Obligat.
Mind. Pr. Antheil Gr. Prãm.·Pfandb.
do. do.
Pram. fair.
—
Pr. 12. n. 1/8. pr. Stũck
14. ek
116. Stück
151. 90b2z6 258, 80 G 120000 138, 00626 121, 00b2z S4, q0bz
I4ᷓ. n. 1/10 11000 114.
120, 40bz 38, 0b2 B
109.752 IM, 90bz
175,00 B 174, 40bæ 19,25 B
193,90 B
1 rückz. 1881
do. do.
66 do. i535 * do. gek.
1j
do. 1885 3 6 Bonds (cand. - 6
2
111. .
5.8.11.
138 7562
1,5. 1/11. Ap98, 400
igs, 60 6G uni9s, go G
VN e Ties e- 15. n. iM iEs3, i5 d
MHüũürnb. do
Bör sen⸗Beilage
40. 7 N. ische Anl. de 1874 da. do. de. do. do. Oesterr. Credit 100 1858 Oesterr. Lott. Aal. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe ds. do. Kleine Gald-Pfandbrisfe 5 St. Eisenb.· Axl.
do. 24 Silber-Rente. * do.
do. 48. IL. Em. ... s- do. do. Heins... Italienische Rents.
— ? do. Te 383 ĩ . 8
Ss SSS S S S
Russ. Nicolai-Obligat. S Italien. Tab.-Reg.- Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bedener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. Heine do. Engl. Anl.. do., fund. Anl. 1870. do. consol do. 1871. do. do. Heine... s. do. do. 18572 3 do. do. EHeine do. do. 1873 do. do. Heine) do. Anleihe 1875. do. do. Eline. do. Boden-Kredit .- 8 do Pr.- Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Sehatzoblig. do. do. leine Poln. Pfdbr. II.... do. Lia nidationspũr. ] Rarsch. Stadt- Pf br.
do. do. I. Türkische Anleihe 18855
do.
do. . do. 400 Fr.-Looss vollg. 3
S S e , . . , , , . 6 8 , , G d es. 6
i en i iso. ĩ1
LI. 1. 17 1A n. 1d
250 Fi. 18643 p
pr. Stùck LI. n. 1s7. LI. a. 17
107. 00ba 6
1
Gold- Rente.. 4 IJ Lu. ii. 63. Sb B Papier- Rente 41 1X2. u. 18. 52, 50ba B
52,50 ba B 56, 00b2 56. 00b2 94, 50b2
2564756 712.000 500k.
13. a. 19. 7:
11. 1. LI7. pr. Stũck L6.a. 1/12. L6. n. 1/12. 12. a. 1/8. 12. a. 1/8. 1672.5. 311 11. 1. 157 LI. a. 17. 11. a. 1J. L1. a. 17. 15. . 1111. 15. u. 1/11. LI. a. 1. LI. 1. 17. 1I. u. 17.
L5. . 111. IHS. a. II. 12. u. 1/8. 13. a. 1/5. L3. 1. L/ 9 II3. a. 19. 14. 1/190. Lu /I9. L6.u. 1 / 12. 6. u. 1/12. 143.119. 14 n. 1I0.
13. a. 1/9. 4. u. I/ 10. 14 u. 1/10.
4 u. 1/10. LI. a. 17. L6. n. 1/12 L. u. 1/10. 14. u. 1/10. 1. n. 1sJ. 14. . 1/10.
L. 1. 1/10. — 14. 1103
82. 25b2 & 67 50b2z B 140.50 b2 89, 30 6 89.306 83. 60 b 2 83. 60 bz
73, 25b2 B
102, 50etbza S5. 9M ba S5, 90 ba
—
— —
*
113. v. 19. 83, Set. bhæ
S5. 00 be 85 Sõ, Q b2a 7
]
S5, 002
S5, 0 ba 85.50 B 79, 7062 8000 *
1I. n. 17. 79, 50 ba II. a. 17. 150, 0002
Us. 5 be 88 006
4. n. I/I0. S2, 19et. ba
80. 75 b2 71.002 62, 2502 B
1250ba B
New- Tersey 7
Anhalt -Dess. Efandbr. 6 Braunschy. Han. Hypbr. 5 do. do. D. Gr.- Cr. B. Pfdbr. r. 110 5 do. 1 b. rũckz. 1105
o.
do. do. Eruppsche Oblig. rz. 1105 Meck. Hyp. u. . Pfdbr. I. do. do. II. do. do. 1 rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd Grund-C.-Hyp. A. do. Hyp. -Pfandbr. ereinsb.-Pfdbr. ü do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. IH. a. ITV. rz. 110 do. HIL u. V. rz. 100 il, Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyꝑ. V. Act. G. Certit. Schles. Bodener. - Pfnudbr. do. do. Stett. Nat. Hxp.· Cr. Ges. do do.
t. 9 , , . , , , , , , , , r r , .
*
do. 47
56 est. Bodenkredit 5 15. . 1.11. Sproz. Hyp. Pfabr. 5 II. u. 1/7. 53ᷣ Cest. 5 proꝝx. Silb.· Pfdbr. 5 11. a. 1/7. Riener Silber- Pfandbr. 5] 1.I. a. 117
15. i
11. 11. n 1LI. a. 17. II. u. 1. 111.
51
rũckz. 110 4 1/1. a. 17. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5) versch. do. 4 14. 1/10.
1. . 11109.
LI. . 1/7. 11. 1. 1/7.
111. a. 17. 14. 1/10. 11. a. 17. LI. a. 17. 14. . 1/10. 11. a. 17. 111. 1. 17. 11. u. 17. LI. a. 1s7. versch. II. u. 1s7. verseh. 11. u. 17. 14. u. 1/10. II. a. 1/7. 11. 1. 17. 1.1. 1. 1I7. 111. u. 1s7. L4n. 1/10. versch. 4. a. 1/10. 113u. 17. 11. 1. 1. 11. n. 17. LI. n. 17.
32. 50 ba
io br 6
Hypotheken - Gertisikate.
192.756
17.100 75B
ö, 30 102.202
I ioz ĩGba
96, 20b2 101.0063 6 95 75bz 6 105, 2562
1I. 1. 117. 101, 990b2G
101, 9026 100 0990626
14.1. 1.10 95, 50b2
100,406 10l, 00b2z 101, 00206 101, 00ba 98, O ba 106,00 6 102, 0062060 100, 752 & 97, 0 bz 100, 25bz 103, 75ba 6 101, 50 b2 G 100, 002 100, 70b2 108, 00626 99, 0b 102, 75bꝛ & 39, 25 ba 102. 75626 101, 00826 100.000 100, 60 B 9490 B 101. 25bz 6 98, 25 6
/ nas Bod. Cr. Fandhr. 5 4. do, n. J n
Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg.
Berl. Po Berlin- Stettin do. neue Br. Schꝝy.· Ereib. Cöln-Hinden .. Halle Sor. Guben Hannover- Altenb.
Hlsenbahn - Stamm- and 8 Dis eingeklammertan Diridenden
SI 8 eme ee! 11 =
i ILS n. 111. 16. n. iii.
t Priornata- Au . bedsaten Baurinsa.)
r oobe II. 122.752
11. 9
n t . . m . .
os Iod ö
77, 50 ba
a 7. 96, 00b2 B II9, 1062
18, 40b2 164 25 6
79, 10b2 abgst. 113ba 101. 75ba &
.
67, 005 4.7562 14, 70d B
z. si Gba B
Oberes Bt. gar
Neira. Gera (gar. Rerra-Bahn...
— ö
8⸗Anzeiger und Königlich P ö
Berlin, Sonnabend, den 7.
ser Tender Staat · Anl. 6 1/1. 1. 17. 10420ba
111. 111. 11a. 111.27. 111. 11.17. 117. 111. 11. 11
4 4
18 00h26 10000226 9362560
24 00d
122 2562 G 117 50 et. ba G 24 50etba B 99. 67h26 104.252
1 nio hd het vba B
1025626
765 os ß
120. 75h 2 90. 756 100 906 18.906
736 56ba
25. 50b2
n
Angerra. B. Zt- r. Berl. Dresd. St. Er. (2) Berl. Gõrl. St Pr. 5
Chemn. Ane-Aãf. (5) Gera · PI. Sachs.. 65) Hal- Sor. dub. 0
Hann. - Altb. St. Pr. Mẽrk.- Posener,
. 0.
Oberlaasitzsr Ostpr. Suüdb. R. Oderufer-B. Rheinische. Nileit· Insterb. Reimar- Gera
— —
wor-
39. 752 41.7562 22 00b2 6 29 10906860 34, 60 bz 34 0026
Fo cob 6
68. 5062 6 984 25b2 6 33.2506 27, 50ba B 80 50bz G 106, 70b2
, I. 64 506 g, Oba 6
reußischen Staats⸗Anzeige ril
I. isaꝛ.
do. de. do. do. co. do. Cöln-COrædelda-
Lät. L.. Lit. C...
do. do. do. 40 ão. do. do.
do. VII. Em. Halle S.· G. v. St. gar. conv. 5 do. Litt. C.
T. Em. 4
do. Mãrkisch- Posener.
do.
do. Magdeburg · Nittenberge s do. do. 4
o. do.
do. II. Ser. d aĩ Thlr.
do. II. S Nordhausen- Erfurt I.
3
Lp. G.. Et. Pr. 5 8 6 — Saal- Lnstrsthahn O0
6 SSG s , G S , R G R e e T - - 7 2
5
Ewaun It. Fr.. 3
S * N
Albrechts ben. 1 Aussig-Teplit. Baltische (gar.). Bõh. Nest (5 gar.) Brest Graje no.. Brest- Kis... Dur- Bod. Lit. E. lis. Nesth. (gax.)
—— 83 —
Oest - Franz. St. Oest. Nord nestb. ! 66 . B. eich. rd. 438.) Epr. Radolts . Famsiniar. Russ. Staatsb. gar. Sab nei. Lnionsb.
d0. Kestb.. Sãdõst. b.). Turnen Krager! Vorarlberger (gar. Rerseh. Ter. gar.
do. Wien.
o Cee e O C D ee = o Co eo me-
ar-
81 6 8
e
1
do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do.
do
do. Aach -Dusseld. L Em. do. do. IH. Er. do. do. do. Düsseld.-EIbf - Prior. do. do. do. Dertinnnd-SGest J. Ser. do. do. IL. ger. do. Nordb. Er. VT... de. Ruhr. - C.- E. Gl. L. Ser.
Mast. Rotterdam 5, B 5,
H. m. 5 HI. Em. 5 Bergisch Närk. I. Ser. 43
do. IH. Ser. 4 1.1. a. 17.
do. II. Ser. v. Staat leer. 3 Lit. B. do. 35 Iit. C. .. 3 11. u. 17.
m
0
III SCCO0OIIIICIIIIIIIICCGOIGIII
44
40. V. Ber...... 4 LI. n. 17. 46. or. .. . 44 LI. u. 1.
4
1m. Em. a]
ö.
II. Ser. Il /
d 1 Lu. . 4 11. I. 4 11. 3 111.7. 5 11ILM.7. IM. 11. 73 111. 111 u. . 5 1/L M. . 11 n..
I/
161 u. 1 / 11.7 1
ö
— ——46
44 11M. 7. b 11.7. 4 11. b 11. . 4 11. 4 1.1. 4 115111 411. 5 1
5 1 4
In. 7. 4210 111.
15. 25et. bz & 115, 00bz G 125. 75bz 49, 50 da 70, 30bz
18. 50bz 6 36,090 B
6 00b2 6 54. 30b2 49, 75bæ. bz 44 50b2
35. 10bz G 179. 90b2
16, 75b2 90, 60 b2
103 50b2
IS. 7ᷣet. ba d
45
44,602 12, 60 b2
111, 30b2
8, 20b2
20. 75B
132 00etꝶ. b 37.75 39, 75 6
175, O)
FRisenbhahn-Frioritita Aktien und Gbligatlonsa. Aachen-Mastrichter... 45 II. n. 17. 91.20B El. t.
III. a. 17. 57 90ba EI. f
11. n. 1sJ. 11. a. II.
11. u. 17. LI. a. 1/7.
LI. n. 17.
II. n. 1s9. III. u. 1sJs.
LI. . L7. LI. a. 17. LI. n. 1s.
or 55 k HI.
84, 80 6 84, 80 0 78, 00 B 99, 30 6 99. 25h 2 99. 30bz G 103 100 I. f. 98 40bz G 103. 70b2 6
gr. f.
411. 1. 17. — —
.
*
*
os 756 G Mt.
*
7.97, 006 1090,50 B 10050 B 98.50
10902. 256
S9, 75baBß gr. f. 82.906 P4500
94 506 104,20 B
91256 JS S, 40b2 g6 50ba 94 108
P44. 090ba B IO2, 75ba
Sr Sher as 125 4.
Oborschlesische Li do. i
L QE EB
gar. Tit. do. v. 1873 4
(Cosel - Oderb.] 4 . 5
qo. 5
do. do. 1869, 71 u. 73 da, 49. S 1874
do. gar. H. Era. Schlesvig- Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. II. Series.. do. III. Serie... do. H. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Seris.
ao.
. Coln · Hindener I. m. 1
N. Mn. Gbũg. L. a. H. Ser. 4 11.
Breel· Schw. Frei. Lt D. i 111. . 1st 6 — — Tit. F 4 1.11. 1. 117 6 —
Tit . . I I. a. 17S sos Hit. . d JM io. 5 s
do. 3 gar. N Ea. I 1 En. I 10. 53 258
1I. u. 17.
92.4 B
g 142.110. 92. 40-t n. ba B
de 1876 5 1.2. II0.
11A. n. 17.
11. a. 17. H En. 5 II. 1. 17. —— H. En. 4 1.I. a. 17. 52506 gr .f.
HI. Em. 4 14. I / 10. 02 090 B
4 14M. 1I0. 100000 b gr. f.
xl. .
v Em er i Cn ä /i. Sosa G At.
98. baz G
14M. 1/10. 1901. 0b
46 14. 110. Hannovy.· Altenbek. Em. 4 1I. 2. 1.7. IH. Em. 4 11. a. 17. do. II. gar. MNgd.-Hbst. 4 1.1. . 17. DI. 5002 5 III. 1. 1s. — — Magdeb.·Healberstadter 4 14. n. 110. — — von 1865 4 11. 1. 157. 0.50ba gr .f. von 1877 4 11. a. 17.
LI.
11. n. 17. — — Magaãeb. Leipe. Pr. Lit. . . II u. 117.100 G60b Tit. 4 1.1. . 17. 87 Obο B Munst. Ensch. v. St. ger. I II. 1. 17 Niederschl. Nark. J. Ser. 4 1.1. n.
1I. . 1
111. 1. 7
de. v. 1874 45 11. 1. 1/7
(G Brieg · Neisse] 4 III. n. 17. 1I. a. 17. c II. x. 17. NHieãerschl. ZR7gb. 3 LI. u. 17. Gtargard - Posen) 4 14. I 10. I. Era. 44 14. n. 1/10.
; HI. Em. . 14. 119. Ostpreuss. Südbahn... 5 II. u. 17. do do. Iãt. B. 5 1.1. 1. 17. ao. Lit. C. 5 11. . 17. LI. 1. 177.
——
/ .
1 1 1. u. 1. 1 1 1
—— —— — — —— —
—— — — 9 —
— — —
86
ILL n. 177. H. 4 III. a. 1/7 Em. v. IS868 5 Ii. 1. 7.
101, 70ba B 95,75 B 91 6082 B
460 B
io pos ut.
*
i 7 oo 6oba
P90, So bz
99, 60 bz 103, 702 103, 75 b2
G Ioba ꝗ Ibs 166
Chemnitz-Komotau
Luübeck-Bäüchen garant. Mainz- Ludwigshafen gar. ds. do. 1875 do. do. 18765 40. do.
Rerrabahn I. Ehm.
L 11. v. 1I7.
1I. n. 17. 13. u. 18. 13. a. 19.
. M. 110. 4
1. n. 17.
104, 75b2 6 102 006 103.80 G 104 002 B 1063, 90b2 B
*
— —
do. 8 Elisabeth- Westbahn 73 Fünftkirehen - Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gear. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IT. Em. Gõmõrer Eisenb. · Pfdbr. Gotthard balm I. n. I. Ser. 5 ds. II. Ser. 5 Kaiser - Ferd. Nord bahn 5 KRasehan - Oderberg gar. 5
Schneiz Gentr. a. X. O.-B. 5 Nheiss bahn UVng.- Gal. Verd. S. gar. 5ᷣ
* .
do. Lãt. B. (Elbethal) Cronprinz - Bndolf- B. gar.
do. 69er gar. Erpr. Rnd.· B. 187 2er gar. sᷣ
2 2 . — 2 — Se S er, , , G, G, s, e ,
e
3 1/1. 1. 17.
Lu. I/I0. 11. a. 17. 11. u. II7. 11. 1. 17. 11. 1. 1. 12. u. 18. 11. n. 17. L4n. 1/10. 15.1. 1/11. 1II. n. 1s7.
14. n. 1/10. 1I. a. 17. 1514. n. 10. 14. 1 /I0. 15. a. 11I. 13. a. 18. 14. n. 1/10. 1I. n. 17. LI. 1. 17. 13. a. 19. 115.34. 1/11. 15. n. 111. 15. n. 111. L5.n. 111.
13. 1. 19. 13. n. 19. 13. 1. 19. 13. a. 19. 15. a. 1.11. 13. 1. 19.
Albrechts bahn (gar.) .. 5 I5. . III. S6, o G 5 1I. a. 17. 48, 20b 14. . 1/10. 27. 40b2
23, 40 B
110 J 10. 865 M.
59, 75 B 83, 40 B 80, 80b2 B 78, 60 G 78, 0 G
73, 10 B 49,206 49206 S8, 30 6 54, 75ba 6 EI5, 00ba B 52,25 6 68, 0B 65, 30b2 G 53. 756 53 00 bz 50 50b2 & 58, 00b2 G 63.20 6 62.25 6
318. 75bz G 300,00 B 257 56 ba B 93. 75802
93. 75b2z
73, 90ba
15. . 1/11.
14. 116. 1 n. ⸗ 16.
ö
58, 50 0
9. 25h 9, 265 6