. 3 9 1 1 * * * 1 .. ö. 1 . . . ö .
Berlin, 9. April 1877.
Ain Sennabend haben im „Askanischen Hof“ hierselbst die der eu ropã ischen unter dem Vorsitz des Gebeimen Raths Die Konferenz soll drei Tage
Tonferenzen der Mitarbeiter an Staatengeschichte W. von Giesebrecht begonnen.
dauern. Dres den, 9. April.
körpern total zerstört worden. gekommen und eine verwundet worden.
In Graz wurde, wie die Grazer Tagespost“ berichtet, am 4. d. M., Abends 8 Ur 55 Minuten ein Erdbeben beobachtet, welches etwa fünf Sekunden andauerte. — In Laibach fand am 14. d. M. Abends 8 Uhr 55 Minuten, ein heftiges, aus einem schwächeren und einem stärkeren Stoße bestehendes Erdbeben statt. Dasselbe hatte, wie die Laibacher Zeitung“ berichtet, eine Dauer von vier bis fünf Sekunden und machte sich insbesondere in höheren Stockwerken durch lebha te Schwingungen des Bodens und der einzelnen Möbelstücke Unterirdisches Getöse wurde nicht beobachtet. ; Beobachtungen liegen über das Naturereigniß zur Stunde nicht vor, doch scheint dasselbe jedenfalls eine der staͤrksten im Laufe der letzten zehn Jahre in Laibach beobachteten Erderschütterungen gewesen
bemerkbar.
zu sein. 6
Riga, 8. April. (W. T. B. auf der Düna begonnen, das V . malhöhe und ist noch fortwährend im Steigen.
Theater.
Im Friedrich⸗ Wilhelms städtischen Theater r am nächsten Donnerstage zum Benefiz für Frl. Elise Schmidt: Der Schauspieldirektor' von Mozart (in 2. Schneiders bühnengeschickter Bearbeitung), ferner die früber beifällig aufge⸗
nommene Offenbachsche Operette Bagatelle“
Schönbartspiel Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern“
zur Aufführung kommen. Sämmtliche Stücke sind
gesetzt und die Hauptrollen darin durch die tüchtigsten Kräfte der Bühne vertreten. — Die Nachricht von einem Gesammtaastspiel des
(W. T. B.) Heute fegt ist in 21 Kreuzstraße ein Haus durch die Explssion von Feuerwerks⸗ 2 ? ö Es sind 4 Personen ums Leben
Heute früh hat der Eisgang asser steht 6 Fuß über der Nor⸗
Hier t M nfthtik en Dperettenpersonals entbehrt jeder Begründung. 3 — 3. Krells Theater ist, nachdem die italienische Operngesell · schaft mit ihrer liederreichen, ungarisch.: italienischen Nachtigall, gꝛ⸗ nannt Etelka Gerster, das Vielen gewiß zu kurze Gastspiel beendet, u seinem Slatus quo ante zurückgekehrt. Am Sonnabend ging da⸗ . die: Ein unverdorbener Jüngling“ betitelte Posse von EC. Jacobson, welche vor Jahren am Wolter dorff · Theater einen durch⸗ schlagenden Erfolg erzielte, in einer neuen Bearbeitung und mit neuen Couplets in Scene. Die vorzũglichsten Kräfte der Bühne wirkten mit, und waren in der besten Gebelaune! ungeachtet der sichtlichen Ebbe im Besuche, welche naturgemäß auf die kurz voraufgegangene Etelka⸗ Sturmflut eingetreten war. Frl. Mejo als resolute, sittenstrenge Frau Rentier Pussel', Fr. Stolle als Kunstreiterin Lori Strobel⸗ meyer, gen. Stella? der „ieschen. QOesterreickerin, Hr. Ed. Weiß als Rentier Pussel“, der trotz des straffen Regimentes seiner gestrengen Gattin zu Extravaganzen geneigt ist, und Hr. C. Weiß, der sich un⸗ eachtet seines keineswegs moralischen Lebenswandels eine Zeit lang ei Fr. Pussel, deren Schwiegersohn zu werden er beabsichtigt, in den Huf eines unverdorbenen Jünglings“ zu setzen weiß, spielten die Hauptrollen mit bestem Humor und Erfolge. Lauten Beifall fanden auch die neuen Couplets, welche voll wirksamen prickelnden Witzes mit der ansprechenden Musik von G. Michaelis, von Fr. Stolle und den beiden HH. Weiß wirksam vorgetragen, die heiterste Laune im. Auditorium erweckten. Fr. Stolle sang außerdem an pas⸗ sender Stelle als Einlagen ein paar Lieder ernsteren gemüth⸗ vollen Inhalts mit Geschmack und Empfindung. Auch Ne Ne⸗ benrollen sind durchweg gut besetz, so daß in Verbindung mit der der Krollschen Bühne würdigen Ausstattung, die Gesammt⸗ vorstellung einen sehr günstigen Eindruck, macht, und nach der bei⸗ fälligen Aufnahme zu schließen, welche die unterhaltende Posse am Sonnabend fand, derselben eine Reihe von Wiederholungen sichern dürfte. Eine angenehme Zugabe ist die Ballet Einlage im zweiten Akte, die anmuthig ausgeführten Pas de Folies.
Im National ⸗Thea ter fand am Sonnabend das vom Verein „Berliner Presse! zum Besten seiner Unterstützungs⸗ und Kranken
und Goethe's rung des
tächtigsten Künstler vereint,
neu in Scene e viele Hunderte lange vor dem
Anfang der
kasse veranstaltete Gastspiel deutscher Künstler statt. Zur Auffüh⸗
. 9 hatte sich eine solche Anzahl der daß das große
der hohen Preise bis auf den letzten Platz aefült
an der Kasse
Haus trotz t war und noch umkehren mußten. Schon Vorstellung begann die An⸗
l
fahrt der Wagen, die in geschlossener Reihe vom National · Theater vor dem Rosenthaler Thor bis zum Haakschen Markte reichte Auch Se. Majestät der RKaiser und König erschienen mit dem Kronprinzen, dem Prinzen Georg, dem Can ger c und dem Erb⸗ großherzog von Baden und dem Erbprinzen vor Meiningen, und wohnten der, Vorstellung bei. Dieselbe wurde mit Weber Jubel⸗ ouvertüre eröffnet; dann hob sich der Vorhang und Hr. Direktor Hahn sprach in schwungvoller Weise einen *. beifällig aufge⸗ nommenen Prolog, gedichtet von Alb. Traeger. Dann gann die r . die Kritik ist bei solchen der Wohl⸗ thätigkeit gewidmeten Abenden autgeschlossen, doch wenn sie es auch nicht wãre, i könnte heut fast nur rückhaltslos loben, und es genügt daher beinahe, nur die Namen der Mitwirken xen zu nennen: Hr. Ludwig Barnay, ein trefflicher, in den Momenten des Schmerzes tief ergreifender Leontes; Frl. ElL(menreich, welche für die erkrankte Fr. Wolter bereitwilligst eingetreten war, eine gute Hermione, der die sympathische Stimme und ihre anmuthige Erscheinung nament⸗ lich in den zarteren Stellen treff lich zu Statten kamen; Frl. Ma⸗ thilde Ramm gab die Perdita so lieblich und anmunthig⸗ wie diese Partie es erfordert. Hr. Mittell zeichnete den Polixenes mild und edel; Hr. v. Hoxar erfreute in hohem Grade, er gab den Flarizel so frisch und einfach wahr, daß man die grotzen Fortschritte er⸗ kannte, die er seit seinem Scheiden von hier gemacht. Fr. Claar⸗Delia hatte bedeutenden Erfolg in der kleinen Partie der Paulina; Hr Poss art war ein so drolliger, gewandter und sangesgeübter Gauner, daß Niemand in ihm den grübelnden und schwermüthigen Manfred wieder erkennen konnte, und Hr. Thoma s, ein so komischer Tölpel, der Mopsus, der Sohn des einfachen, bie⸗ deren Mopsus — Mentzel, und Frl. Dam ho fer eine so anmuthige Schäferin Dorkas und Frl. immer⸗ mann, welche einen Schäfertanz aufführte, Alles so heiter, daß diese Scenen einen köstlichen Ruhepunkt in dem tragischen Ernst, des ganzen Dramas abgaben. — Daß das Publikum mit Bei= fall nicht kargte, ist selbstverständlich, immer und immer wieder wur⸗ den die Gäste, so wie der Direkior Buchholtz gerufen und freudig begrüßt. — Nach dem Schluß der Vorstellung vereinigte ein fröh= ker Mabl im Hotel de Rome die Künstler und die Presse mit ihren Gäͤsten.
Paris, 6. April. Gestern fand in der Komischen Oper die erste Aufführung der Gounodschen Oper „Einq- Mars mit glänzendem Erfolge statt; die Stimmen über den wirklichen Werth der Mußtk diefer Dper sind jedoch fehr getheilt.
des Qeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Ureußischen Staats Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
X * Insera te für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Linszahlusg u. s. W. von öffentlichen Papieren.
X Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel S. Verschie sene Bekanntmachungen J. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage. * X
9. Familien-Nachrichten.
Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Unterfuchun gs ⸗ Sachen.
Steckbrief. Die nachbenannten Kantonisten und jzwar: J) Peter Jendrossek aus Albrechte dorf, 2) Joseph Lesch aus Albrechtsderf, 3) Martin Hadarsch aus Bischdorf, 4 Johann Martin Pelta aus Bisch= dorf, 5) Cajetan Wierzban aus Botzanowitz, 6) Johann Pierzpna aus Botzanowitz, 7) Peter Ignatz Gwoseé aus Botzanowitz, 8) Georg Kick aus Botza⸗ nowitz, 9) Vincent Gorszenski alias Resrondek aus Botzanowitz, 10) Vincent Kupezyk aus Botzan owitz, 1I) Franz Czerwinsti aus Groß ⸗Borek, 12) Peter Respordek aus Klein⸗Borek, 13) Thomas Olezpk aus Borkowitz, 14) Robert Peter Leja aus Bor— kowitz, 15) Eduard Heinrich Burgunder aus Cziorke, 16 Carl Pielors aus Chudoba, 17) Johann Peter Kowalski gus Chudoba, 18) Gottlieb Jura alias Jura aus Jamm, 19 Christian Houscha aus Ja⸗ schine, ) Gottlieb Friedrich Tziulek aus Jastrzi⸗ gowitz. 21) Paul Maryniok aus Josephsberg⸗Tenczi⸗ nan, 22) Peter Raphael Kozynoga aus Frei⸗Kadlub, 23) Joseph Knopp aus Koselwitz, 24) Johann Ku⸗ bik aus Koselwitz. 25) Johann Scesnh aus Kot—⸗ sbanowitz, 26) Johann Nawrath aus Kotschanowitz, 2) Bartholomäus Kubisch aus Krzyzancowitz, 28 Thomas Bartulla aus Krzyzancowitz, 29) Wilhelm Pelka aus Dorf Landsberg, 30) Josepyh Pacha aus Landsberg, 31) Paul Prauser aus Landsberg, 32 Joseph Sgonina aus Landsberg, 33) Paul Beer aus Landsberg, 34) Paul Kurek aus Landsberg, 35 Theodor Schikorowski aus Landsberg, 36) Arnhold Sittenfeld aus Landsberg, 37) Anton Janit aus Leschna, 38) Robert Kolodziej aus Leschna, 9) Joseph Wienczek aus Lemnitz, 40) Joseph Mosler aus Oschietzr. 41) Johann Obstoi aus Oschietzko, 4) August Mrosek aus Ober⸗Paulsdorf, 13) Vincent Bednarek aus Radau, 44) Valentin Kerzok aus Radau, 45) Carl Kowalski aus Radau, 46) Franz Glowka aus Radau, 47) Albert Macziejcsok aus Radlau, 48) Carl Kleinert aus Radlau, 45 Anton Johann Goretzti aus Rosenberg O. S., 5) August Ignatz Wierzmalla aus Rosenberg O S., 5) Franz Knoppik aus Sausenberg, 52) Arthur Riesenfeld aus Sausenberg. 53) Franz Piontek aus Sausenberg, 54) Johann Mokroß aus Schoenwald, 55) Nicolaus Skoruppa aus Schoffezytz, 56) Thomas Wienczek aus Schoffczytz, 57) Franz Kubiciel aus Tellsruh, 35) Jacob Respondek aus Tellsruh, 59) Franz Sotka aus Thurzy, 60) Joseph Macha aus Thurßy, o) Adam Franoschek aus Thurzy, 62) Louis Silber aus Truschütz-⸗Zawisna, 63) Peter Paul Barwitzki aus Trzebitschin, 69 Johann Friedrich Seja aus Uschütz, 65 Joseryh Pelka aus Uschütz, 66 Franz Respondek aus Wendrin, 67) Christian Lipinsfi aus
68) Mathias Wieczorek aus Wendrin, 69) August Dziubek aus Wienskowitz, ; Lesch aus Wienskewitz, Joseph Zomb Wollentschin, Kujay aus Wyssoka, 7: aus W Anton Moy z aus nung durch Verlassen des Bund. sgebietes bni5ß, um sich dem Eintritt in den henden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ 2150 Æ oder im Ungermögensfalle mit einmonatlichem Gefängniß bestraft worden. Ihr gegenwartiger Aufenthaltsort ist unbekannt. Wir ersachen, dieselben an die nächste Gerichtebehsrde, welche wir um Strafvollstreckung und Nachricht er⸗ lachen, ab uliefern. Rosenberg S. S., den JI. Mar;
1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
SDubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 1B35öl] Edittalladung.
Der Ackermann Heinrich Kerl zu Lichtenhagen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes Krezitanftalt in Hannober zu Femilligen- den Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Lichtenhagen nnter Haus Nr. 4 belegenen Kothznte ju besellen be⸗
Dasselbe besteht aus den Gebäuden, den Lände⸗ reien, welche in der Grundsteuer · Mutterrolle von Lichtenhagen unter Art. Nr. 4 zu 9 Hekt. 54s Ar Hofraum, Garten, Acker, Wiese und Weide verzeich⸗ net sind und einer und einer halben Gemeinde⸗Ge⸗ rechtsame. . . Nachdem der Provokant als verfü ungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die 55. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1842 und den 5§. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober ⸗Eigenthums⸗ rechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchtsansprücheu oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf
Mittwoch, den 23. Mai 1877,
Morgens 19 Uhr, .
angesetzten Termin anzumelden. Durch die Nicht anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditan⸗ stalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. .
Von der Anmeldungsfrist sind nur diejenigen be⸗ freit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗-Kreditanstalt Certifikaie ausgestellt worden. .
Den im Hypothekenbuche vermerkten und sonst wie bekannt gewordenen Gäubigern wird diese La⸗ dung besonders behändigt werden. J
Der Ausschlußbescheid ist lediglich mittelst An⸗ schlages an die Gerichtstafel bekannt zu machen.
Reinhausen, den 4. April 1877.
Königliches Amtsgericht. I. Münchmeyer.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
13066 Bekanntmachung.
Lieferung von Payierstreifen für Telegraphen⸗ Apparate. —
Die Lieferung eines Theiles des bei der Reichs⸗ telegraphen Verwaltung vom 1. Juli d. J ab ein⸗ tretenden Bedarfs an sogenannten Morserollen soll auf unbestimmte Zeit, nach Bezirksgruppen getheilt, vergeben werden. Der ungefähre Bedarf während eines Jahres wird etwa 286000 Stück im Gewichte von etwa 42.000 Kilogramm betragen. Die Liefe⸗ rungsbedingungen, sowie das Verzeichniß der Be⸗ rkẽgruppen können bei sämmtlichen Faiserlichen Dber⸗Postdirekticnen während der Dienststunden eingesehen, Abschriften gegen Erlegung einer Ab⸗ schreibegebühr von M Oo von dem unterzeichneten General Telegraphen⸗ Amte bezogen werden.
Die Angebote, welche die Preise für jede Bezirks⸗ gruppe getrennt enthalten müssen, sind versiegelt und frankirt unter der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Morserellen⸗ mit Proben bis zum 24. April d. Is., Mittags 12 Uhr, an das General Telegraphen⸗Amt einzusenden. Die Eröffnung der eingegangenen Angebote sfoll zu der genannten Zeit im hiesigen n gebãude, Franzõsischestraße 33b.e, in Gegenwart der etwa erschienenen Anbietenden erfolgen.
Die Auswahl unter den Bietenden bleibt vorbe⸗ halten. Den Lieferunge bedingungen nicht eñ⸗ sprechende Angebote finden keine Berucksichtigung.
Berlin W., den 6. April 1577.
Kaiser liches General⸗Telegraphen⸗Amt. In Vertretung: Elsasser.
al sichtige.
3083
zeichneten Eisenbahn⸗ Kommission
lustigen auf portofreie Requisition
reau angesetzt. Die Offerten sind
schrift: Submittenten daselbst geöffnet. M. Sebaldt.
3084
Königliche Ostbahn.
und 76,000
Klg. do. Querschwellen, Laschen aus Bessemerstahl,
6500
Königliche Ostbahn. Die im Bereich der unter⸗
alten Materialien 2c, Schienen, Schmiedeeisen ꝛc. sollen in öffentlicher Submission verkauft werden. Die Bedingungen nebst Nachweisung der zum Ver⸗ kauf gestellten Schienen ꝛc. werden jedem Kauf⸗
nisches Bureau unentgeltlich übersandt werden. Die Bedingungen sind ferner ausgelegt in den Sta—⸗ tionshureaus zu Berlin, Schneidemuͤhl, Bromberg, Dirschau, Danzig l. Th und Elbing. missionstermin ist hierzu auf den 17. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem technischen Bu⸗
„Offerte auf Ankauf von Schienen an unser technisches Bureau zur Terminsstunde ein⸗ zusenden und werden im Beisein der erschienenen
269. März 1877. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Die Anfertigung und Lieferung von A. 5950909 Klg. Schienen aus Bes⸗ semerstahl, B. 619,000 Klg. eisernen Langschwellen
schrauben, 4090 Klg. Fixirungsplättchen, 19, 000 Klg. Schienen⸗Verbindungẽstangen, 1900 Klg. Unterlago⸗
platten, 7000 Klg. Winkel, 4300 Klg. Schrauben⸗ bolzen mit Muttern, 300 Klg. Unterlagsplättchen, 3200 Klg. Vorstoßplatten, 7200 Klg. Klemmplätt⸗ chen, 20 700 Klg. Schrauben zur Befestigung der Schienen und 10 Stück Schraubenschluͤe' fol verdungen werden. Submissionstermin am 23. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem bau— technischen Büregu hierselbst, von dem auch die Be⸗ dingungen und Zeichnungen gegen portofreie Ein⸗ sendung der bezüglichen Kosten zu beziehen sind. Bei der Einforderung der Bedingungen ist anzu⸗ geben, ob diejenigen für die Lieferung ad A., B. oder 9. gewünscht werden. Kosten der Bedingungen und Zeichnungen ad A. — (Os 6, ad B. — 1 IG, ad C. — 2 M. Die erste Hälfte ist bis zum 15. Juli, die zweite bis zum 15. August cr. zu liefern.
Bromberg, den 4. April 1877. (à Cto. 61/4.)
Königliche Direktion der Ostbahn.
angesammelten
an unser tech⸗
Der Sub⸗
mit der Auf⸗
Danzig, den
E Ct. 50½¶.) Verschiedene Bekanntmachungen. 30531 . Verloren.
Eine entsprechende Belohnung sichere ich dem⸗ jenigen zu, der mir mein verloren gegangenes See⸗ fahrtsbuch wieder zurückliefert. Es ist mir Taf⸗ selbe auf dem Wege von Treuenbritzen⸗Potsdam⸗ Berlin abhanden gekommen und bitte ich den ehr⸗ lichen Finder, dasselbe nach meinem Geburtsorte zu senden. v. Oppen.
C. 38,500 Klg. Klg. Laschen⸗
— erfolgt vom 2. Januar 1878
Cöln, 4. April 15877.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
knn Kölnische Maschinenbau⸗Actien-Gesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen zwölften planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1877 zu tilgenden Obligationen unserer Gesellschaft, sind folgende . n J Nr. 17. 19. 28. 47. 117. 123. 137. 165. 174. 180. 1935. 309. 217. 266. 275. 293. 294. 311. 361. 381. 397. 495. 419. 439. 480. 498. 514. 533. 546. 5655. 585. 593. 622. 664. 695. 702. 715. 764. 775. 782. 797. 815. 819. 848. 861. 9153. 965. 9835. 99g5. 1692 1930. 10939. 1084. 1098. 1108. 1123. 1124. 1153. 1154. 1170. 1176. 1205. 1217. 1227. 1259. 1272. 1285. 1297. 1325. 1335. 1338. 1350. 1575. 1392 und 14563. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je Thlr. 206 — oder „S 600
Nummern gezogen worden:
ab bei unserer Gesellschaftskasse in Bayenthal bei Cöln oder bei
den Bantfhäusern Sal. Oppenheim jum. & Cie, J. H. Stein und bei dem A. Schaaffhausenschen Bankvereine hierselbst, gegen Auslieferung der ,, Obligationen nebst Talons sowie gegen Quittung des Obligations⸗Inhabers, welche auf den z (.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der zehnten Verloosung per 2. Januar 1876 die Rummern i0? und 109 und aus der eilften Verloosung per 2. Januar 1877 die Nummern 68, 104 und 1321 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind.
bligationen vorzunehmen ist.
(a Cto. 344) Der Verwaltungsrath.
oss Nonats Nc berficht
Activa. 1) Baarbestãnde. 2) Wechselbestände 3) Lombardbestände 4 Staatspapiere und Börsen⸗Effekten 5) Verschiedene Forderungen und
andere . KJ 6) Staats schuldscheine bei der Föniglichen General ⸗Staats⸗ kasse laut 5. 5 der Statuten. Passiva. 7) Banknoten und Depositenscheine 1 8) Verzinsliche Depositenkapitalien 9) Guthaben verschiedener Insti⸗ tute und Privatpersonen⸗ 10) Gegen die Staateschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte 5 Thlr. Bankscheine Stettin, den 31. Mär; 1977. Direktorium
HHind ern.
der Ritterschaftl. Privatbank in Pommern, gemäß 5. 40 der Statuten vom 24. August 1849.
der Ritterschaftlichen Privatbank in Pacetauao Pakt.
3085 Bergbau · Actien⸗Gesellschaft Pluto zu Essen. Zu der am Freitag, den 4. Mai d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Essener Hofe zu Gssen statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung. beehren wir uns die Herren Actionäre unter Hin. weisung auf die nachfolgende Tagesordnung er⸗ gebenst einzuladen. 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und Bilanz pro 1976,
Sp 1,077,328 lI6 56 5 I. Bbg 5
509 206
294 075ᷣ lung der Dechgrge pro 1876,
3) Wahl eines Mitgliedes und eines stellver⸗ tretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths, sowie der Rechnungs-⸗Revisoren pro 1877.
Essen, den 6. April 1877. n Cto. 67 /da.) Der Verwaltungsrath.
798, 00
41,365 8,95 56h
„M1556, 141] Berlin:
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition Reffeh Druck: W. Elsner.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
798 M00 Gosh
2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Erthei⸗
22 2
'Eteckbrie fe und untersuchungs· Sachen.
ohaun arien⸗
zum Deutschen
43 8 J.
E r ste Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Montag,
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. pen
Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das
Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reicha⸗ Anzeigers und Aöniglich
Nreußischen Staats Anzeigers:
Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 22.
u. dergl.
Verloosung, Amortisation,
—
Steckbrief. Gegen den Arbeiter ottlieb Blaesing, am 26. Juni 18418 in iese bei Landsberg a.
Strafgesetzbuchs beschlossen worden.
über denselben weiter zu beschließen Potsdam, den 28. März 1857. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Steckbrief. Gegen den Uhrmacher Carl Hesse t Haft wegen Ver⸗ ts wiederholter schwerer Diebstãhle beschlossen
Stettin ist die gerichtliche
rden. Derselhe ist am 24. Y lizei-⸗Hefängniß zu Thorn entsprungen.
d mit 9 ö den und Geldern an uns abzuliefern. gi. Pr., den 20. März 1877 oll. Haare: blond.
as aufgeworfene Lippen. Vollbart blond. Zähne:
nd, blühend. Gestalt: kräftig. isch und etwas russisch. 61 ße Hände. Bekleidung.
ö roßlederne Gamaschen, ein
wird um Auskunft über den dermaligen Auf⸗ des Commis Albert von Cr
Roten⸗ ga. ö den 12. März 1877. Der Staats⸗ lt. Rabe.
altsort
2.6. 1844 in Breslau,
ersucht.
keckbrief wider die . ve l her Körper⸗
gten asterer Herr⸗ n Kopp und Karl Büchner von ner. estnahme und Nachricht anher.
Fung gerichtlich verfo
irsuchen um ssel, den 6. April 1877. nigliche Staats anwaltschaft. Wilhelmi.
kai pr. 2 dem ⸗ 8 wird cht, den c. Hesse im Betretungsfalle in, n bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ non r fr, iscgericht. J. Abtheilung. Beschreib t! e en: exangelisch. Alter: 25 Jahr. Größe? Fuß — Stirn: hoch. Augenbrauen? nd. Augen: blaugrau. Nafe: gewöhnlich. Mund: art: a h, Schnur⸗ vollzählig (weiß). n: rund. Gesichts bildung: oval. G tc ö. Sprache: deutsch, esondere Kennzeichen; Eine graue Tuchmitze, ken kurzen Waffenrock, hellgraue Stoff hosen, untes Oberhemde, leines Nachthemde und ein wollenes 23
Verkäufe, Verpachtungen Su bꝛu ifsio nen 2c. 366
Bekanntmachung
Ben K von Torfgrundstücken. len sl, n Hektar von den bei Fehrbellin Feise Osthavelland belegenen Domanen⸗Vor⸗ Linum abgezweigte Luchgrundftücke im Ganzen wäölf Jahre von Johannis 1877 bis Johannis in Wege des Meistgebots zur Austorsung Bras nutzung verpachtet werden. zu haben wir einen Termin auf den 14. Mai dieses Jahres, Vormittags 16 hr, m Domainen · Vorwerke Linum bei Fehr⸗ kor dem Geheimen Regierungs⸗ Rath von seldt anberaumt. bachtgelderminimum ist auf 120 000 4A für e Pachtperiode festgestellt, und das von den stigen zur Zulassung zum Bieten nachzuwei⸗ Eponible Vermögen auf 40 00 M0 apachtungsbedingungen sowie die Regeln tation und die Vorwerkskarte, auf welcher Verpachtung kommenden Grundstücke nach r ebf nengen verzeichnet sind, können mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage so⸗ f dem Domainen⸗Vorwerke Linum als auch ker Dom ainen⸗Regiftratur eingesehen werden. erden wir auf an uns gestellte Anträge gegen ng der Copialien Abschriften der Verpach— nungen und der Regeln der Licitation er—
„omainenpächter Herr Oberamtmann Werner
viesen, den sich, meldenden Pachtlustigen
lußkunft zu ertheilen und bie Besichtigung
ättücke zu gestatten.
zam, den 3. April 1877.
Königliche Regierung.
lung für direkte Steuern, Domainen
und Forsten.
ö Bekanntmachung. tharf von ungefahr ö Kubikmeter . Klobenholz und
ö or nnter e chnett Anstalt für die Zeit vom J bis Ende Juni 1878 zur direkten 1 Bedarf soll durch Submiffion
n.
* Offerten werden bis zum
pril d. J., Vormittags 10 Uyr,
sstezimmer ber Anstalt entgegengenommen
genwart der etwa erschienenen? Submit⸗
fnet. Es können jedoch nur dielchm,
herücksichtigt werden, welche die im Bu⸗ nstalt ausgelegten Bedin ungen ein⸗
d unterschrieben haben oder ieselben als
in ihren Offerten anerkennen.
m, den 6. April 1977.
gliches gr. Militär · Waisenhaus
Deffentlicher Anzeiger.
M Steckbriefe und Untersuchun Sachen Subhastationen, Aufgebote, —
2. ö Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
7. Zinszahlun S8. Theater- j n. 6 W. von gffentlichen Pi ercnm fung 8 1, are gen,
3078
genommen werden.
Das Resultat d t angemeldet , Hier 4 abgelehnt worden,
Gebrauch zu machen.
Bergischer Gruben⸗ und 3 Verein.
für die Geschäftsjahre 1876/1877 bis 18851886 mit Talons zu den 50 i Vereins Nr. 20758 cher ö.
tragt worden. scheine und Talons sind, oder R ch
tend zu machen.
nicht eingeliefert, geltend fikation dorf beantragt werden. Hochdahl, den 8. April 1877.
Der Bermaltungsrath.
30701 Betanntmachung.
Obligationen des Weißenseeir Krei
Kenntniß, daß die JI. Ser. 3 bis 10, den Jinstermin vom
Kreises gehörig,
nuar 1872, und zwar während Zu diesem Zweck sind miftelst einer Designation
dungen an die h gengnnten Tage ab einzureichen.
erfolgt. der neuen Coupons
einlassen. Weißensee, den 4. April 1877. Im Namen des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsttzende. Frhr. v. d. Brincken.
szosz) Bekanntmachung.
Bei der zufolge meines Audschreibens 19. v. Mts. heute stattgehabten . . lh in gischen Bezirks⸗Auleihe wurden fo Obligationen:
e n n S6 1000 Nr. 873. 961. 13605.
304. 354. 661. G62. 773. 357. 839.
535. 16h.
Litt. C. zu 6s. 299 Nr. 616. 741. 3830. 1141. 1566. 1476. 1484. 16554. 1535.
2144. 2175. 2351. 23359. 2461. 251.
3043. 366. Zö6ö. 677. Zb78. 3783.
1645.
gezogen.
ö. ung dieser Obligationen aufhört, dur
burg und Colmar, Steuerkassen von Eisa der Obligation gegen Auslieferung derselben, Coupons und des Talons penn 8. 13 des Herrn Ober⸗Präsiden ten unterm 5. Beʒember genehmigten Bedingnißheftes.
Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem J.
owie durch die
gekürzt. Metz, den 31. März 1877.
Der Präsident von Lothringen. von Puttkamer.
Hütten⸗
bis inelusive 2053, 23 inelusive 2355, 3092 bis . 3121, 3542 und 3543, 4387 bis inelusive 4591 und 4418 bis in—⸗ clusive 4122 sind durch Postdiebstahl verloren ge⸗ gangen und ist Her e n nnn bei uns bean⸗ In Gemä heit des §. 12 un
Gesellschaftsstatuten fordern wir l, ig . Personen, welche etwa im Besitz jener Dividenden
Auf eine Prüfung über 3 J,, Forderung nen Coupons sowie auf einen riftwechsel kann sich die diesseitige bene or fe,
Citt. B, zu 500 Nr. 92. 109. 143. 34. 470.
Die Auszahlung des Nomi nalwerthes erfolgt am 1. Juli 1877, mit welchem Tage aufg die
aiserlichen
Kaiserlichen , zu Metz, Straß⸗ Lothringen an den Vorzeiger
1877 . Zintzcoupong wird hierbel vom Capital
Hsscnmer Ren-
Wir bringen hiermit zur K tniß i W. geboren, welcher zuletzt odr td ndr ul 5. Dejember 18765 hier wohnte und 2. 1. , .
randenburg abgemeldet wurde, ist die gerichtli
aft wegen , Diebstabls aus 88. 265 lig . Es wird ucht, auf den 2c. Blaesing zu achten, ihn im Be⸗ ttungsfalle festzunehmen und sofort davon hierher den Akten B. 159 1877 Mittheilung zu machen,
S spätestens
ud, den 4. 2cpril . C.,
Disseldorf, den 6. April 1877. Der Aufsichtsrath des Essener Bergwerks Centrum.
Die Dividendenscheine Nr. ] bis 10 der III. Serie inelusive
unseres 72 53 bis
d, echte darauf zu hab glauben, auf, die Stücke bei uns , . ziehungsweise ihre etwaigen Rechte an denselben gel⸗ id, zu Falls innerhalb der statutmãßigen Frist die genannten Diyvidendenscheine und Talons oder Rechte an denselben nicht emacht worden sind, wird deren Morti— ei dem Königlichen Landgerichte zu Süffei⸗
Aunstausch von Zins⸗Coupons zu den Kreis⸗ es. Auf Grund des Allerhöchsten Privile s vo 93. Dezember 1871 bringe ich hiermit zur . J * Nr. 1 Juli er. 2. Januar 1882 um assend, — nch dazu ö, Talons zu den Kreis⸗Obligationen des diesseitigen vom 258. d. Mts. ab, in den Wochentagen bei der hiesigen Kreis Kom munal-Kaffe gegen Rückgabe der bezügkichen Talons vom 2. Ja⸗ ᷣ der gewöhnli Dienststunden in Empfang genommen ß die letztgedachten Talons
: in doppelter Ausfer⸗ tigung, nach den laufenden Nummern geordnet, 9.
weder persönlich oder mittelst frankirten Postsen⸗ iesige Kreis ⸗Kommunal⸗Kaffe vom
Bei persönlicher Ueberreichung der qu. Talons erfolgt die Aushändigung der neuen 6 . sofort, während bei Vermittelung mit der Post die Zusendung der letzterwähnten Coupons portopflichtig
vom der gende
1438.
888.
1131. 2093. 2975. 3834.
die
der vom 1874
Juli
hiermit das Recht eingeräumt un
den 9. April 18.
ie. nehmen an: das Central ⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu e. ohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗ Expeditionen d
JInvalidendank⸗ Rudolf Moffe, i Bogler, G. L. Daube & Co, G. —
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissement i . ents, Fabriken und
6H. Jerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
In der Börsen- An ? bene. . noncen⸗Bureaus.
Familien- Nachrichten.
gw er
Folge der gusreichenden Betheili
] 2 O0) M Grundschuldbrlefe zur Ausfüh 1. gefertigten Betheiligungsscheine die i ĩ / , 16. diefes Monats ab in k . ö
önnen von diese
zur Erhebung
; 1 e ei ĩ Er f Rechnung zu . .
a gleichzeitig bekannt gemachten
Mittags 12 uhr,
Dr. Hausmann.
Preußische National⸗Versicherungs⸗ lödos! Gesellschaft in Stettin.
Auf die Aktien der Preußischen National ⸗Ver⸗ ,,,, . ö das r i ger ö . art Dividende auf jede Aktie vertheilt, welcher Betrag gegen Aus⸗ händigung des Coupons Nr. 32 mit beigefügtem Nummern. Verzeichnisse erhoben werden kann, und
zwar:
. vom 7. April er. ab in Stettin, in unserer Geschäftskasse, Gr. Oder⸗ straße Nr. 7, in Berlin auf dem Bureau unserer dortigen Verwaltung, Kochstraße 2 I., und an anderen Orten bei unseren betreffenden General⸗ Agenten.
Stettin, den. 6. April 1877. Die Direktion. Nochern. Lippert.
Il30b5! SDels⸗Gnesener Eisenba ö Die Einnahme pro Monat März ö
provisgrisch definiti 1877. . MS 16,040 M
28526.
a. aus dem Personen⸗ k 21, 762 b. aus dem Güterverkehr inkl. Extraordinarien 418,683 Summa G TT . ö pro 1877 mehr. S763 , Fb und von Anfang des 3 . ab 3. Bee s lr. m orfahre war der Betrieb zwischen und Miloslaw während dez Monats 3 ö
brochen. Direktion.
xeMnion“ Actien⸗esellschaft für See⸗ und Fluß⸗Vnersichernngen in Stettin.
Die Zahlung der auf 134 υά oder 20 „0 Letie festgesetzten. Dividende pro 1876, sowie r Ausgabe neuer Dividendenscheine erfolgt gegen Ein⸗ , ö Dir en ge e ns Nr. 26 om Hd. d. M. ab bei der Gesell . Stettin, den 7. April 3 8 an cn meat asse Der Director. Weybrecht.
076
Verschiedene Bekanntmachungen. 3057]
Die Stelle eines Controleurs bei der
Kassenverwaltung des Dt. Kroner Kreis-Kom— mungl⸗Verbandes ist womöglich vom 17 Juni, spätestens vom 1. Juli d. J. ab anderweit zu be⸗ setzen. Die Anstellung erfolgt nach einjährigem Piobedienste auf Lebenszeit mit Pensionsberechtigung und wird ein festes Gehalt von 1860 6, steigend bis zu 2400 6, gewährt, zu dem noch einige Neben⸗ ö . ; h kaution ist in der Höhe des Gehalts zu bestellen. Anmeldungen zu dieser Stelle sind . ö zeichneten schriftlich unter Beifügung der Atteste iber die seitherige Beschäftigung bis zum 24. April einzureichen. Die Bewerber haben sich namentlich darüber aus— zuweisen, daß sie mit der Buchführung und dem Kassenwesen vertraut sind. Dt. Krone, den 7. April 1877.
Der Landrath.
Frhr. von Ketelhodt.
(I. 1474a)
3063
Die Aktionäre der Ratinger Kalk und Kalk⸗ stein⸗Industrie werden hierdurch zur 1e hr , ordentlichen Generalversammlung am 4. April
dieses Jahres, Vormittags 115 n ; ] Hotel 3 . gs 1175 Uhr zu Emmerich,
Tagesordnung. 1) 8. 26 der Statuten. ö ) Verpachtungen. 3) Statuten⸗Nachtrag. Schwarzbach bei Ratin en, den 7. April 1877. Der Vorstand.
Vorwohler Vortlaudeementfabrik lo Erüssing, Hliank & Co. Die zweite ordentliche Generalversammlung der Commanditisten wird
Montag, den 30. April d. J, Nachmittags 4 Uhr,
nach Braunschweig im Lokale der Braunschweigischen Kreditanstalt
damit auf
berufen. Tagesordnung: 9 33 i n fh We ate g gn, 26 . e, life B ung über die Bilanz und die Verwendung des Rei inns ie ü = girung der . haftenden Gesellschafter. / ö.
Y. Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Legitimation der Commanditisten erfolgt nach 5. 25 der Statuten durch Deposition der
Aktien im EGffektenbureau der Braunschwenni it ĩ schz 26 . schaft zu Holzminden vom 27. d. M. . tgtschen Kredltunstalt ober im Geschaãftsomtoire der Gesell ·
Braunschweig, den 5. April 1877.
er Vorsitzende des Aufsichtsraths.
O. Haeusler.
Cölner Bergwerks⸗Werein.
Die diessahrige ordentliche Gencralversammlung der Ationäre des Coölner Berg werks⸗Vereins wird Sanstag den 35. dss. Mts, Vormittags 11½ Uhr, m Domizile des Vereins,“ stattfinden, 1 ,,, ö k . ie Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes en gegen zu nehmen, sowie
2) die Wahl von 2 Mit hen, des Verwalt t dreier Kommiftar t
fung der Rechnung und der Bilanz * err gra , n r nn mn ,, un Dek zu k . f he gz — ̃ Unter Bezugnahme auf die §§. 32 u. 34 des Gesellschafts⸗Statuts laden voir die Aktianzre . ein, an dieser Generalversammling Theil zu nehmen. Süimmberechtigt ind ech ö. , ,, . auf deren Namen in dem Aktienregister der Gesellschaft 5 oder mehr Aktien am Tage der Versammlung seit mindestens 4 Wochen eingeschrieben sind, ien Besitz als noch bestehend nachge⸗
wiesen wi'nd. Cöln, den 8. April 1877. .
3066!
Der Verwaltungsrath.