. , , =
30101
der Communalständischen Banl für die Preußische Sber Lausitz ꝑro 1876.
30731
Bilanz
* Aetivn. Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto . Effecten Conto Grundstũck⸗Conto . Coupon - Contor Conte Corrent⸗Debitoren
Verlust.
Depositen⸗Giro⸗ und Obligations⸗
Zinsen.
n für 1577 fällige Wechsel .
Refervefond: Zinsen · Conto AUgenturen⸗Proyvisions⸗Konto Geschaͤftẽunkosten⸗Conto. Effecten⸗Conto.
r ten Anfeitigungs. onto ö. Reserve⸗Conto für zweifelhafte For⸗
derungen Tantieme⸗Conto
Neberschuß an die Landsleuer⸗ Casse (
Görlitz, den 31.
3079
erledigte Kreisthierarztstelle, rch T0 des 2 Inhabers erledigte Kreisthier⸗
Dezember 1876. ; , Bank für die Preußische Ober⸗Lausitz.
Eine rentable anst. Restauration mit Mö⸗
bel, mit od. ohne Garten, wird zu pachten — auf, Gef. Anerbieten unter O. A. 7657 an
stein & Vogler, Magdeburg.
1 . . a. 160, 950 81 Stammkapital. . 50MM 009 — 9,951,445 78 Banknoten 12540 — 461,535 15. Neservefond . . 14551524 Depositen ˖ Giro und Obligations⸗ t 4036, 234 90. Reserve⸗Conto für zweifelhafte For derungen . Conto a nuovo. Tantiè me⸗Cont gcc. Conto⸗Corrent⸗Creditoren?⸗
L Ueberschuß an die Landsteuer⸗Kass
14. 596 360 83
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. Gewinn. .
. K 777,954 79 Gffecten · ʒinsen 14, 87278 Ueberfchuß aus dem Effecten⸗Commis⸗ . sions⸗ Conto⸗ . 20,157 73 Conto⸗Corrent⸗Zinsen und Provi⸗ n sds 9,639 35
kö Provision vom Coupon⸗, Agio⸗ und
7, 371 66
23592 86
6. N76, 688 52
o., dn a9 Si. 55 15
1G 155 O 29028. 163 21 i 165 3
ss 360 S3 scheinigung und gegen
Magdeburg, den 5.
255
80, 921 17,132 39 fremde Banknoten ⸗Conto. Grundstück⸗Bewinn Conto. 55, 000 — Grundstück⸗Ertrags⸗Conto. 16. i365 os Wld 37 or Mrd 93
Dr dr] s
Sattig. Ruschewenh. anberaumt.
arztstelle des Kreises Ostpriegnitz mit dem Wohn⸗ bezuglichen sitze in Kyritz soll möglichst bald wiederbesetzt wer⸗
den, und fordern wir daher qualifizirte Bewerber
Qualifikation und tadellose e Jeugnisse, sowie eines geschriebenen Lebenslaufes bis zum 15. Mai d. Is bei uns zu melden. Potsdam, den 31. März 1877. gönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
aasen⸗
Fang nachweisenden 4 (H. 51 113.)
Berlin, den 22. März 1877.
Der Vorsitzende
Die durch den
Chemisch
1) Geschäftsbericht. 27 Neuwahl von einem Unter Bezugnabme auf 5. 24 unseres Statuts
ihre Stimmberechtigung ausüben wollen, ihre Actien 3 — gu rn r ung der Eintrittskarte bei uns zu deponiren.
pril 1877. Der Vorstand.
Otto Lienekampf.
eingeladen. Tagesordnung:
Mitgliede des Aufsichtsrathes.
e Fabrik Buckan.
Actien⸗Geselsschaft in Magdeburg.
Generalversammlung. 1125 066 — Die . Actionaire der Chemischen Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg, werden 33 hierdurch fur achten ordentlichen Generalversammlung, welche am
Mittwoch, den jz. Mai a. 6, Nachmittags 4 Uhr,
im Börsensaale hierselbst statthaben soll,
ersuchen wir diejenigen 2 Actionaire, welche ätestens bis zum 8. Mai a. e. gegen eine Be⸗
J. Dannien.
sich unter Einreichung der die erforderliche 3 . kr 3 8. . . ahl der Revisions⸗
Pntscher Lo d. Transport- Versicherungs⸗-Actien⸗ Gesellschaft
in Berlin.
Die nach 8. 31 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende ordentliche General ⸗Ver⸗
sammlung der Actionaire wird hierdurch auf ⸗ Sonnabend, den S8. April d. J., Vormittags II Uhr,
in den Bureaur der Gesellschaft, Neue Promenade Nr. 5 in Berlin,
Tagesordnung:;
7 des Aufsichtsraths:
anen dan.
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1876, sowie des hierauf Berichts der Revisions⸗Commission. ö 27) Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende und die dem Aufsichtsrathe und Vor⸗
fande zu ertheilende Decharge. : ¶ fsichtsraths.
Jahr 1877.
Der Vorstand:
Erreast Schrade.
3025
PRI MIMkBMNR HU Golla.
Haupt -esultate der Bilanz vom 51. December 1876.
Baarbestũnde. Wechselbestände, be Lombard-Darlehn Effecten-Bestãnde Debitoren in laufender Immobilien
Inventar
7 kö 3 Růckstndige Lombard-
CGotha, den 5. April 1377.
rechnet aur den 31. Decernber 1876 . 688. 85
Hassi va. 50 1) Actien-Capital g
2) Reserve für präcludirte Thalerbanknoten
35 Markbanknoten im Umlauf. eingernfen und seit 1. Januar 1877 präcludirt.
4) Creditoren anf lãngere Kündigung
5) Creditoren in laufender Rechnung revidirten
ACtiva.
Rechnung
— 1 — Q — SJ SS d
6) Reserve laut Art. 26a des . Stena MS. 469, 795. 75
Am J. Januar 157 kimmen hinzu.. 9122. 20
Jetziger Bestand.. ga NS, 8 17. 95
7) Rũckständ ige Dividenden- 332.
SJ Rückständige Zinsen aut bei uns eingezahlte Gelder. g) Rückständige Verwaltungskosten--.-
19 Genie Vorschlüge zur Vertheilung des Gewinnes:
Hiyidende d 5 JJ MS. 297,000. Reserve laut Artikel 26a des revidirten nnn, 9, 122. Tantieme laut Artikel 383 und 50 des residirten dtäntzzz 9, 122. Lebertrag auf neue Rechnung... 4880. „S0 320.124.
Zinsen.
5, 400 000.
35, 490. 131 500. =
2, 823, Sß. 2, 187, 059.
469, 795.
4. 869. 26, 663. 1556. 320, 124.
t
Besetzung der Lreisthierarztstelle des Tel⸗ ower Kreises. Die mit einem Gehalte von
Sechshundert Mark dotirte Stelle des Kreisthier⸗ arztes Teltower Kreises, mit dem Amtswohnsitze in Berlin, foll neu besetzt werden. Qualifizirte Be⸗ werber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und eines geschriebenen Lebenslaufes binnen sechs
Wochen bei uns melden.
Potsdam, den 31. März 1877.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Duisburg⸗Ruhrorter Bank. Bilanz pro 31. Dezember 1876.
Aktiva.
2
M 11,400,915. 55
Privatbank zu Gotha.
¶ Gelkusciln.
Hire ction der H ihn.
preussische National-Versicherungs- Gesellschaft stet tin. Bilance pro 31. December 1876.
S II, 400.915.
Wechsel der Actionãre Grundstũück-Conto.
Materialien, Mobilien und Utensilien
Fffecten - Conto. Bestaud Thlr. 81, 300
85 Mσ0 450 420 4910
1609499 39.4400 419i 62, 700 489
8, 400 44 0so 48,300 3300 60900 59 30,000 59,
1 . 1 ,
FErz. 50M 409
9 73.5090 Reiche bank-Antheile.
37 400 Stamm- Actien ger Berlin-Stettiner Eisenbahn.
72,8 400 Prior. Oblig. der Berl. - Stett.
ö Magacb. Halbers. prior - Stamm- Actien La. C. 6 G 1760 Pommersche Pfandbriefe. 166 109 Luxemburger Staats-Oblig. von 1863.
Aetiva. Passiva.
SGG, s
6,750, 00 - Aetien - GQapitl! ö
255000 — Kapital- Reservefondggs...-.
29, 209 69] Dis positions-Fondss- , . Prämien-Reserve für laufende k
. . I. euer- 4
Reserys fär schwebende See-Schäden.-.-.
Strom-
. 3 ö Feuer-,
Stück Linsen von Wechseln
1 Direrge url
I Fantièms des Verwaltungsraths und der Directien
Unabgehobene Dividenden:
aus 1872:
1874:
1875:
am 31. Pecember i875:
Starg. Posener 9
* v n n
. * 5
Starg. · Pos.
* * v * * * * 2 *
ö n m
M **
*
Berg- Mãrk.
, , .
, n
1
Nordbahn ö Actie (24 6/0)
18659.
246440083
CGorrswerth
ultimo 13761 Lombard - Darlehbne. Hypotheken- Darlehne
Wechsel im Portefenille.
Cas: en- Bestand
Stück Zinsen von EEecten
Direrze Debitoren
Feriüd. ERrumm.
0 2,565,461. 60; Buchwerth 129 000 — 961.251 48 335,568 66 252,277 89
12,433 88 401, 438 54
Ts is 7
ber Ver waltungsrath. Die Direction. Rnartels. Albert de la Barre. Vocehmer. Lippert.
Euchel. Alb. Schlutor'.
26 135 55 gib sh = 45,500 — 1,800 — 30. 500 — 1,4203 41 27,138 20 25,687 50
ö 540, 000 —
11,590,715
75
Noch nicht eingeforderte Einzahlungen
Debitoren. Effekten G Lombard⸗Conto . Wechsel:
Kassa .
M
S00, M0) 5,411, 154
a5
auf das Aktienkapital...
a. in Mark 1B 772,820. 20. b. in fremder Va⸗ f luta .. . . 186420. 14. 1,959, 240 .
136 009 5000
ri gs
Immobilien . Ütensilien und Mobilien
PæassR᷑ va.
. 3
2 O00, 00 45,0006 — 140, 9000 — 2,690, 165 56 N76, 63467
M49, 888 25 2 82d 35 i s55 10735 80556735
Verantwortliches Aktienkapital Reserve⸗Conto J Deleredere⸗Conto.
Creditoren
val · Gontt s/s Depositen⸗Conto (gegen dreimonat⸗ liche Kündigung. Hö Accepten⸗Conto. Interessen⸗Conto Reingewinn ..
Duisburg, den 5. April 1877. 30191
Der Vorstand.
Keller. Koenig. lzbꝛo] Duishurg⸗Ruhrorter Bank.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung
wurde die Dividende pro 1876 auf S' so oder
„40. — p. Interimsschein festgesetzt.
Die Zahlung erfolgt von heute ab gegen Ab-
stempelung der betreffenden Interimsscheine sowohl an unserer Kasse, wie auch bei der Deutfchen Vereinsbank in Frankfurt am
Main. . Duisburg, den 5. April 1877.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Theod. Böninger r.
Verkeuf eines herrschaftl Wohnhauses boen, in Halle a. S.
Ein besonders gutes, herrschaftliches Wohnhaus mit prächtigem Garten, Gewächshaus 36, mitten im besten Theile der Stadt Halle, weiset Selbstkäufern zum billigen Kufe nach Bergrath Carl Bischof
in Halle a. / S.
16391 Dampfer verbindungen . zwifchen Stettin und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Tilsit, Riga, Reval, St. Petersburg (Stadt), Kopenhagen, Gothenburg, lensburg, Kiel, Hamburg, Antwerpen, Middles⸗ rough o / Tees unterhält regelmäßig (359 II.)
Nud. Christ. Gribel in Stettin.
dri sss
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M S3.
Berlin,
1
Der Inhalt dieser der rh . e enen
Madtllen vom 11. Januar 1876, vorg
Central ⸗5
Das Central⸗Handels⸗⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft-⸗Anstalten, sowi durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, ., Mauerstraße 63 — 65, und alle re Berlin auch durch die Expedition: SX., Wilhelmstraße 32, bezogen werder.
auch die im §. 6 des Gesetzes über den Martenschntz, vor 30. November anntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
andels⸗Register
Montag, den 9. April
1877.
das Deuts
Tr, m, d . en, dss, def, da, ürdcbcrrd, , Ven, .
che Reich. Nr. 83.)
Das ö „Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Abonnement betrã
M 60 J für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeeile 830 .
.
VBatente.
Preußen. Ksnigliches Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Den Herren Nathan Löb K Söhne zu Berlin und Elberfeld ist unter dem 31. März 1877 ein atent 9. eine Vorrichtung an der Bonnazschen Stick⸗ maschine zum Ausschneiden des aufgestickten Stoffes in der durch Modell und Beschreibung nachgewiesenen Anordnung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur Carl Haberland zu Char⸗ lottenburg ist unter dem 31. März 1877 ein Patent auf eine durch Beschreibung und Zeichnung er⸗ läuterte Spiritusheizung in Plätteisen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und be, n Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Siedemeister Carl Bögel zu Brieg ist unter dem 3. April 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗— gewiesene innere Einrichtung von Schleuder— trommeln, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Umfang des Preußischen Staats ertheilt worden.
Den Fabrikanten Schäffer K Budenberg zu Buckau bei Magdeburg ist unter dem 31. März 1877 ein Patent .
auf einen Zapfapparat mit ö in der durch
5 und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗
ammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen—
dung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . ÜUmfang des preunßischen Staats ertheilt worden.
Dem Werkmeister A. Koschel zu Cöln a. /Rh. ist unter dem 31. März 1877 ein ien
auf ein Verfahren zum Bleirohrpressen, soweit
dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des . Staats ertheilt worden.
Den Herren Wirth K 5 zu Frankfurt
a. M. ist unter dem 31. März 1877 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung er— läutertes Gestell für Rollvorhänge, soweit dasselbe für neu und eigenthümlich erachtet worden,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und
für , Ümfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Dem Herrn Wilhelm Seck in Bockenheim ist unter dem 31. März 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach—⸗ gewiesenen Staubfänger an ventilirten Mahl⸗ gängen, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Ingenieur Frie drich Bode zu Harkor⸗ ten unter dem 8. Februar 1875 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußi—⸗ schen Staats ertheilte Patent:
auf ein Röstofensystem für Schwefelmetalle in
der durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗
wiesenen n m nn, ng und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschrän—⸗
en, ist aufgehoben.
Dem Herrn M. Martin zu Bitterfeld ist unter dem 31. März 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Abklopf ⸗ Apparat des Staubfängers bei ventilirten Mahlgängen, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für en, Umfang des ine ff en Staats ertheilt worden.
Dem Maschinenfabrikanten C. H. Weis hach in , ist unter dem 31. März 1877 ein Pa⸗ en
auf eine Garntrockenmaschine in der durch Zeich⸗
nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusam⸗
k ohne Jemanden in der Benutzung
bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und , . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur Carl Kliebisch zu. Crim—- mitschau ist unter dem 31. März 1877 ein Patent auf eine Vorrichtung zur Regulirung der Expan—⸗ sion an Corliß-Steuerungen in der durch Zeich= nung und Beschreibung nachgewiesenen Weise, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und h ö. mfang des n taats ertheilt orden.
Dem Uhrmacher und Mechgniker Wilhelm 8 zu Schöningen im Herzogthum Braunschweig st unter dem 31. März 1877 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach—⸗ ewiesenes Instrument zur Bestimmung des spezi⸗ schen Gewichts der Zuckerlösungen während des Kochens, unter Luftverdünnung
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Ciril⸗Ingenieur Franz Windhausen zu Braunschweig, jetzt in Berlin, unter dem 39. April 1869 auf die Dauer von fünf Jahren für den Umfang des preußischen Staats ertheilte, un⸗ term 18. April 1874 auf ein Jahr und unterm 29. April 1875 auf zwei Jahre, bis zum 30. April 1877, verlängerte Patent
auf eine Eisbereitungs-Maschine in der durch
Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu— sammensetzung ist fernerweit auf ein Jahr, also bis zum 30. April 1878 verlängert worden.
Dem Optiker Carl Fritsch und dem Techniker Joseph Forster — Beide zu Wien — ist unter dem 31. März 1877 ein Patent
auf ein Telescop, insoweit dasselbe als neu und
eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gexechnet und 6. , Umfang des preußischen Staats ertheilt
orden.
(S. Anzeige am Schluß.)
Die Benützung des durch mechanische Kraft erzeugten elektrijschen Lichtes für Fabri k⸗ säle, Arbeitsplätze, Schiffsräume u. s. w. erwirbt 6. wie das Centralblatt für Textilind.“ mittheilt, chnelle Anerkennung. In der mechanischen Weberei des Hrn. Pouyer-⸗Quertier zu l'Ile⸗dien ist dabei die Einrichtung getroffen, daß die acht dort funktio- nirenden Lampen, welche von vier Gramme'schen Maschinen gespeist werden, den Arbeitern gar nicht sichtbar sind, ihr Licht vielmehr gegen den weißen Plafond des 600 Quadratmeter großen und 4 Meter hohen Saales werfen, von wo eg auf die 140 in diesem Raume aufgestellten Webstühle herabfällt, so daß die Erleuchtung, bei vollkommenster Schonung der Augen, nur durch zerstreutes Licht stattfindet. Da in diesem Etablissement die mechanische Kraft zum Betriebe der elektrischen Maschinen von der das ganze Institut versehenden Tur⸗ bine, die durch eine Gorliß⸗Dampfmaschine unterstützt wird, ohne Mehrkosten entlehnt wird, so belaufen sich die gesammten laufenden Kosten dieser brillanten und überdies jede Feuersgefahr ausschlie⸗ ßenden Beleuchtung auf 125 Centimes (19 Pf.) per Stunde, welcher Betrag namlich zum Ersatze der sich schnell abnützenden Kohlenstiftchen dient. Wäh— rend hier, bei einem Ueberschuß an mechanischer Kraft, — die Gramme'schen Maschinen müssen cirea S800 Umdrehungen in der Minute machen, um einen ausreichenden elektrischen Strom zu liefern — eine Helligkeit, die derjenigen von mehr denn 400 Car⸗ cell brennern gleichkommt, halb umsonst erhalten wird, berechnen sich die Kosten derselben Beleuch⸗ tungsmethode und Beleuchtungsstärke in den Me⸗ tallwerkstätten (Leuchtthürme⸗ Fabrikation von Sautter, Lemonnier K Comp. in Paris) inkl. der hierzu in diesem Etablissement besonders erforder⸗ lichen mechanischen Kraft, auf weniger als einen . für die Stunde, was, gegenüber anderen
eleuchtungsmethoden, immer noch sehr wenig ist.
Die sonstigen Vortheile dieser de, , ,. tung lassen sich kurz in folgenden drei Punkten nochmals zusammenfassen:
L Sind die Farben dem Auge ge enüber keinen Veränderungen unterworfen und behalten ihren rela⸗ tiven Werth bei.
2) Konsumirt dieses Licht nicht den Sauerstoff der Luft, erzeugt keine Kohlenstoffgase, welche die Atmosphäre einer Werkstätte zu verderben und zu erhitzen pflegen.
3) Existiren hier die Gefahren von Feuersbrün⸗ sten und von Explosionen, ebenso wie auch die häufig sehr langwierigen Nachforschungen von Gas— röhrenbrüchen nicht mehr.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem , n,, . Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des Herzoglichen Stadt⸗ gerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 259 die Firma C. Kretzschmar in Alten⸗ burg als neugegründet und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Conrad Kretzschmar in Al⸗ tfenburg eingetragen worden.
Altenburg, am 6. April 187. Herzoglich n,, Stadtgericht. oll.
Rex im. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge ö. ung vom J7. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Sesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3361 die Aktiengesellschaft in Firma:
Bank für Eier & Industrie mit ihrem Sitze zu Darmstadt und einer Zweig⸗ w, . in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ ragen: Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und
29. Januar 1877 beschlossen, die Vorstände der
— — 5 zu Frankfurt a. M. Herren A. Nieder⸗ ofheim und Jean Andreage zu stell vertretenden Mitgliedern der Direktion der Bank zu ernen nen. Jeder derselben ist demzufolge, nach §5§. 28, 29 des Statuts befugt, die Firma der Gesellschaft kollektiv mit einem andern Zeich⸗ nungs berechtigten, und zwar entweder mit Einem der Dlrektoren oder Einem der zur stän⸗ digen Vertretung der Direktion ermächtigten Beamten zu zeichnen.
In unser Gesellschaftsregisten. woselbst unter Nr. 3430 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Appretur⸗ Decatur⸗ und Färberei⸗Actien⸗ Gesellschaft, C. G. Ulrich,
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Fritz Thomas zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5189 die hiesige Handel sgesellschaft in Firma: J. Neumann
vermerkt steht, ist eingetragen: In Ratibor, Hamm in Westphalen, Beu⸗ then O. /S. , Bielefeld und Königshütte sind , , . mit der Firma Nieder⸗ age der Cigarren⸗ und Tabak⸗Fabrik von Neumann aus Berlin“ errichtet worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; Kalleß K Mentz am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft ger ge. Geschäftslokal: Ziegelstraße 192.) sind die Kaufleute: 3 Carl Kalleß, 2) Heinrich Mentz Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
6128 eingetragen worden.
Der Banguier Friedrich Wilhelm von Krause zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
F. W. Krause K Co. Banukgeschäft (Firmenregister Nr. 6113) bestehendes Handelsgeschäft I) dem Otto Hoene,
2) dem Julius Marrder, 3) dem Carl Gustav Bild, 4) dem Ernst Rust, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗Prokurg dergestalt ertheilt, daß je zwei 3 ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen aben.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3562 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 1674 und 2763 vermerkt worden:
Die Prokuren des Otto Hoene, Julius Marr— der und Carl Gustav Bild sind wegen Aenderung der Prokurenverhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 3562 übertragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1275: die Firma: W. Mochow K Co. Firmenregister Nr. 2978: die Firma: F. A. ade. Berlin, den 7. April 1877. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Cwwilsachen.
Keuthen O. / S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind:
I. eingetragen:
a. Nr. I543. Die Firma: B. Gaßmann zu Beuthen Q. /S. und als deren Inhaber die Beate verehelichte Kaufmann Heymann Gaß— mann daselbst;
b. Nr. 1544. Die Firma V. Dittmar zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Dittmar zu Alt⸗Zabrze;
II. gelöscht worden:
C. Nr. 1339. Die Firma: H. Klemann zu
Kattowitz.
Beuthen SG. S. den 5. April 1377. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KEonmm. Auf Anmeldung ist heute sub Rr. 911 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden Franz Breuer, Kaufmann und Tuchfabrikant zu Euskirchen, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Franz Brener. Sodann ist sud Nr. 148 des Prokurenregisters eingetragen worden: Johann Müsch, Kaufmann zu Euskirchen, als Prokurist der vorerwähnten Firma Franz Breuer. Bonn, den 6. April 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Donner.
Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 319 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen worden die zu Bonn unter der Firma: Geschwister Stemmeler bestehende, am 29. Ja⸗ nuar 1877 errichtete Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafterinnen h e n Stemmeler. *
2 Maria Stemmeler, Beide Handelsfräulein, zu Bonn wohnend, von welchen jede berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten.
Bonn, den 6. April 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Donner.
Eraunsehweig. Di iesi ) = r g. Die am hiesigen Platze un ; Spengler K Hildebrand betriebene offene SHandelsgesellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft von dem bisherigen Mitge⸗ sellschafter Hildebrand unter Uebernahme sfämmtsi⸗ 2 tiva und e ff fortgesetzt. Demgemäß ist die obige Firma im ist für die hiesige Stadt 86 II. ö S3 der g iste löscht. Braunschweig, den 3. April 1377. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Eremem. In das Handeléregister ist eingetr
n,. H gis t eingetragen esse aars in Bremen. Die an Friedrich Wilhelm Kreschoffsky ertheilte Prokura iß J
Johannes Herzog in Bremen. Die Prokura des Johann Anton Husemeyer und die Firma
2 . . 3 März i Ge. erloschen.
Ed. Tönjes in Bremen. Die Firma ist 1. April 1877 erloschen. Kö
. . . H;: Bachmann in Bremen. An Hejnri Gottfried Wilhelm Henno in On nd! i git am . . n ertheilt. . H. Jahns in Bremen. Die Firma i 31. März 1877 erloschen. ö .
J. J. Jahns. Bremen. Friedrich Jahns.
ee e hg ch, 8 3 Se fr. Bremen. Inhe inrich Ludwi ri st.
Am 3. April 1877: ; t
Li heck; err Feu er versicherun s- Vereim der Lamdhemohner in Hüheck. Gesellschaft zum Zweck gegen⸗ seitiger Versicherung ihrer Mitglieder gegen Schäden durch Feuer oder Blitz. Vertreter: Christian August Bru hn in Lübeck, Sekretär, und insbesondere für das Landgebiet von Bremen als Distrikts-Direktor Carl Nol⸗ tenius in Bremen.
9 . TF. L. Chemnitz, Bremen. Inhaber: Emil Friedrich Ludwig Chemnitz. ö
Bödeker C Hartmann. Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. April 1877. Inhaber: Carl Ludwig Bödeker und Carl Hartmann, Kaufleute, hier wohnhaft.
Bitsing C Lürssen. Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. April 1877. In⸗ haber: die hier wohnhaften Kaufleute Her⸗ ö Gerhard Büsing und Ludwig Carl
ürssen.
Fr. Naumann in Bremen. An Lndwig Bothe ist am 1. April 1877 Prokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 7. April 1877. J. Smidt, Dr.
KRreslar. Bekanutmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist. Nr. 1412 die von dem Kaufmann Carl Becker hier mit einem Kommanditisten am 27. März 1877 hier unter der Firma Carl Becker C Co. errichtete offene Kom⸗ mandit⸗Handelsgesellschaft heut eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Becker ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Breslau, den 4 April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kroes lam. i, ,.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1411 die von
1) dem Kaufmann Julius Oschinsky zu Breslau, 2) dem Kaufmann Max Zernik ebenda, am 5. März 1877 hier unter der Firma:
8g. , , & Co. , . offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Branche: Weißwaaren⸗ und Wäsche⸗Geschäft. Breslau, den 4. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Inhaber Johann
KRreslam. , n, m, ,. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4472 das Erlöschen der Firma Lothar Thiel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEres Ian. n,, . In unser Firmenregister ist kei Nr. 3937 das Erköschen der Firma R. M. Scharffetter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4 April 1877. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KExes lam. n, , In unser Firmenregister ist bei Nr. 919 das Er⸗ . der Firma B. F. J. Flögel hier heute ein⸗ getragen worden. ; Breslau, den 4 April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ries. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2 6 die Firma G. Pampuch zu Loewen, Kreis Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann, Gregor Pampuch zu Chrosczuetz, Kreis Oppel heute eingetragen worden. Brieg, den 31. März 1877.
Königliches Kreisgericht.
L. Abtheilung.