1877 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

* n.

EBroleh. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts · Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 396 die

Firma Conrad Funylsang und als deren Inhaher

der Brauereibesitzer Conrad Fuylsang zu Mülheim

a. d. Ruhr am 6. April 1877 eingetragen.

Br olehꝛ. Sandelsregister

der Königl. n m, , zu Broich. Die unter Nr. 314 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma D. Suhrburg, ir, . der

Kaufmann und Bauunternehmer Diedrich Suhrburg

zu Broich), ist gelöscht am 6. April 1877.

KEroieh. Sandelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. Die unter Nr. 377 des Firmenregifters einge⸗

tragene Firma W. Schroer (Firmeninhaber: der

Bierbrauereibesitzer Wilhelm Schroer zu Mülheim

a. / d. Ruhr) ist gelöscht am 6. April 1877.

Kroiehn. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 201 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: Salomon Carsch (Firmeninhaber:

der Kaufmann Salomon Carsch zu Mülheim

a. d. Ruhr) ist, da der Firmeninhaber gestorben,

gelöscht am 6. April 1877.

KEroich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Broich. Die unter Nr. 380 des Firmenregisters eingetra⸗ . Firma M. Jacoby (Firmeninhaber: der aufmann M. Jacoby zu Essen) ist gelöscht am 6. April 1877.

KRroieh. Handelsregister der Königllchen Kreisgerichts Deputation zu Broich. Die unter Nr. 360 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma D. Horn (Firmeninhaber der Agent und Kommissionär David Horn zu Eppinghofen) ist gelöscht am 6. April 1877.

Broich. Handelsregister

der Königl. Kreis erichts⸗Deputation zu Broich. Die dem Bierbrauer Hermann Güldenberg zu

Mulheim a. d. Ruhr für die Firma W. Schroer

zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 89 des

e e , eingetragene Prokura ist am 6. pril 1877 gelöscht.

Cammüim. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma N. Cohnreich zu Stepenitz Folgendes vermerkt: .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns N. Cohnreich, Henriette, geb. Lewinthal zu Stepenitz übergegangen.

Ferner ist unter Nr. 153:

als Firmeninhaber: die Wittwe des Kaufmanns N. Cohnreich, Henriette, geb. Lewinthal, zu Stepenitz, als Ort der Niederlassung: Stepenitz, als Firma: N. Cohnreich, zufolge Verfügung vom 28. März 1877 am 29. ejd. eingetragen.

Cammin, den 28. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cammin. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 als Firmeninhaber: ; der Kaufmann Emil Schütz zu Wollin, als Ort der Niederlassung:

Wollin, . als Firma: Emil Schü zufolge Verfügung vom 29. eingetragen. Cammin, den 29. März 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ärz 18377 am 31. ejd. 89

Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung vom heutigen Tage ist sub Nr. 344 des beim hiesigen Königlichen Landgerichte geführten Handels (Firmen⸗) Registers eingetragen worden der J Goch wohnende Kaufmann Robert Gisbertz, welcher daselbst vom 1. April d. J ab eine Pinselfabrik errichtet hat und sich der Firma: „Robert Gisbertz“ bedient. Cleve, den 7. April 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.

Cohlema. In das Handels- (Gesellschasts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 713 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der 66 „Dierks Kümmel“ mit dem Sitze in Coblenz, welche mit dem 5. April 1877 begonnen hat. Die Gesell⸗ schafter sind die beiden zu Coblenz wohnenden Kauf⸗ leute Heinrich Dierks und August Kümmel, und es ist jeder derselben einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 6. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlemæ*. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3438 eingetragen worden der zu Creuz⸗ nach wohnende Kaufmann Adolph Arndt als In⸗ haber der Firma „Adolph Arndt“ mit der Nie⸗ derlassung in Creuznach. Coblenz, den 6. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1358 des hie⸗ gen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst ie Aktiengesellschaft unter der Firma:

Bensberg Gladbacher Bergswerks⸗ und

. a , Berzelius mit dem Sitze in Bensberg vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise des Notars Framer zu Cöln vom 13. März 1877 der bisherige General⸗Direktor (Vorstand) der Gesellschaft, der in Bensberg wohnende Kaufmann Wilhelm Krauß, aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle von dem Aufsichtsrathe der Gesellschaft der in Benz berg wohnende Hermann Sorg zum General ⸗Direktor (Vorstand) der Gesell⸗ schaft gewählt worden ist.

Cöln, den 3. April 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen /) Register unter Nr. 3238 einge tragen worden der in Cöln wohnende Weinhändler Jacob Eugen Marhoffer, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: * E. Marhoffer . Cöln, den 3. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. We ber.

CsIn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 2678 des hiesigen Handels- (Firmen,) Registers vermerkt worden, daß der früher in Cöln, jetzt in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Adolph Herbig seine Handels⸗ niederlassung unter der Firma:

Herbig · aarhaus⸗ 6 von Cöln nach Ehrenfeld verlegt hat; sodann ist die vorgenannte Firma auf Nr. 3239 des Firmen⸗ registers übertragen worden.

Cöln, den 3. April 1877. 9 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäölm. Auf ee, ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1086 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen⸗ den Banguier Adolph Carstanjen für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: „Adolph Carstanjen“

den in Cöln wohnenden August Bertuch und Con⸗ stantin Fliesgen früher ertheilte Kollektiv⸗ Prokura erloschen ist.

Cöln, den 3. April 1877. ö

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

CoIm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1280 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Regifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Posnansky, Strelitz C Cie.“ in Cöln und als deren Theilhaber die Kaufleute: Israel Posnansky in Wien, Philipp Strelitz in Berlin, Gustav Alexander daselbst, und Wilhelm Brock, in Cöln wohnend, vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß die Kaufleute Gustav Alexander und Wilhelm Brock aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß das Geschäft von den übrigen Gesellschaftern, nämlich: Israel Posnansky ö. Philipp Strelitz, sonst unverandert fortgeführt wird.

Cöln, den 4. April 1877. Der , , eber.

Danzig. Befkauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 314 die seit dem 1. April 1877 hierselbst er⸗ richtete Handelsgesellschaft in Firma

H. Bartels & Comp. ͤ und sind als die Ges'llschafter derselben einge—⸗

tragen: I) der Kaufmann Heinrich Georg Bartels,

2) der Kaufmann Eduard Cohn,

3H der Kaufmann Wilhelm Theodor Robert

v. Kolkow, sämmtlich zu Danzig. Danzig, den 7. April 1877. = Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Krllegium.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) . sub Rr. 782 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Friedrich Mann aus der zwi⸗ chen ihm und der Kaufhändlerin Pauline Böhl either zu Düsseldorf unter der Firma „Friedr. Mann bestandenen offenen Handelsgesellschaft am 17, März c. ausgetreten ist; daß das gedachte Ge⸗ schäft seit dem genannten Tage mit Activen und Passiven auf die Pauline Böhl übergegangen ist mit der Berechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen. Demgemäß wurde sub Nr. 1862 des Firmenregisters die Kaufhändlerin Pauline Böhl als alleinige Inhaberin der Firma „Friedr. Mann“ eingetragen. Düsseldorf, den 3. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 173 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnen⸗ den Kaufhändlerinnen gatharine Büll und Wil⸗ helmine Büll das von ihnen daselbst seither unter der Firma „Schwestern Büll“ betriebene Handels⸗ geschäft seit dem 1. April c. auf die in Düsseldorf wohnende Kaufhändlerin Emma Siebert übertragen . mit der Berechtigung, dasselbe unter der bis⸗ erigen Firma fortzuführen. Demgemäß wurde sub Nr. 1861 des Firmenregisters eingetragen, daß die genannte Emma Siebert seit dem 1. April er. das gedachte Geschäft für ihre eigene Rechnung unter der Firma „Schwestern Büll Nachf.“ fortführt. Düsseldorf, den 3. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Düssel'lorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschasts⸗ Register sus Nr. Sl0 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Unternehmern Richard Oertel und 6 Oertel seit dem heutigen Tage eine offene

andelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf un⸗ ter der Firma „Gebr. Oertel & Comp.“ errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Düsseldorf, den 3. April 1877.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.

Er furt. rh Verfügung vom heutigen Tage

ist in unserm Handels⸗Einzel⸗Firmenregister Vol. J.

9. 10 die daselbst unter irma:

.J. Blechschmidt zu Erfurt. Inhaberin

! rden! Friederike . geb. n, .

6 dagegen in dasselbe Fol. 177 unter lau⸗

ende Nr. 616 neu eingetragen worden: Bezeichnung des Firma-Inhabers; Blechschmidt, Friedrich Wilhelm, Kaufmann und Schneidermeister,

r. 59 eingetragene

Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: W. Bl a, Erfurt, den 7. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfurt. In unserm Handels⸗Einzel⸗Firmenregister Vol. J. Fol. 27 ist die daselbst unter Nr. 177 ein⸗ getragene Firma: Günth. Maempel zu Erfurt Inhaber Kaufmann Günther Maempel

zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

worden. Erfurt, den 2. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fraustactt. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 31. März er. an demselben Tage unter Nr. 22 eingetragen worden:

Daß der Kaufmann und Spediteur Emil Busse zu . (Firma Emil Busse Firmenregister Nr. 69 für seine Ehe mit Marie Reim durch Vertrag vom 5. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen hat.

Fraustadt, den 31. März 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gnesem. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ 7 oder Ae el der ehelichen Gütergemein⸗ 1 ist durch Verfügung vom 21. März 1877 eingetragen worden:

r. 34. Der Kaufmann Herrmann Pick und dessen Ehefrau Johanna, geb. Citron, haben durch Vertrag vom 28. Dezember 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Gnesen, den 21. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gnesen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister hat nachstehende Eintragung unter Nr. bei der Darlehns kasse . die Stadt Gnesen und Umgegend stattge—⸗ unden.

Der statutenmäßig aus dem Vorstande ausge⸗ schiedene Controleur Domvikar Stanislaus Gdeczyk ist in der am 25. Februar 1877 stattgefundenen Ge⸗ neralversammlung der Genossenschaft in den Vor⸗ stand wiedergewählt und zum Controleur ernannt. ,, . zufolge Verfügung vom 21. März

Gnesen, den 21. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. nesenm. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ . der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Ver⸗ ügung vom 28. März 1877 eingetragen worden:

Nr. 35. Der Kaufmann David Feilchenfeld und dessen Ehefrau Louise Lina, geb. Silberstein, . durch Vertrag vom 18. Januar 1877 die

emeinschaft der Güter und des Crwerbes ausge— schlossen, und soll das eingebrachte Vermögen der irn die Natur des vorbehaltenen Vermögens aben.

Gnesen, den 23. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gxactæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 144 die ö. E. Ciesielsti und als deren Inhaber der aufmann Edmund v. Ciesielski zu Buk eingetragen worden. Graetz, den 24. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Cx ünmher. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 31. März 1877 an demselben Tage bei Nr. 67, betreffend die Gartenbau -Aktien⸗Gesell⸗ ae zu Grünberg, Col. 4 folgende Eintragung

ewirkt worden: „Der Kaufmann Hempel ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten, und dafür der Kaufmann Robert Wenzel zu Grünberg eingetreten.“

Grünberg, den 31. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGxiùmherg. Bekanntmachung. ;

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. April 1877 Iich in, die Firma:

ö entz,

und als deren Ind *! der Kaufmann Julius Pilentz zu Rothenburg a. O. eingetragen worden.

, den 3. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hahelschwerdt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 199 der Uebergang der daselbst unter Nr. 58 eingetra⸗ genen Firma Eduard Rupprecht zu Mittelwalde durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Rupprecht, Louise, geb. Haarstrich daselbst, einge⸗ tragen worden. Cto. 31/4.)

abelschwerdt, den 19. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hahelschwerdt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 92 das Erlöschen der Firma Bernhardt Joachimssohn zu r ihren, Zweigniederlassung der erloschenen

irma Bernhardt Joachimssohn zu Glatz einge⸗ tragen worden. Cto. 28/4.)

Habelschwerdt, den 21. März 1377.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hahelschreriddkt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 201 die Firma . Erner's Ww., Glas⸗, Por⸗ zellan⸗ und Garnhandlung, zu Mittelwalde und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Josepha Exner geb. Friemel daselbst eingetragen worden. à Cto. 29/4.)

Habelschwerdt, den 26. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hahelsehwerddt. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 200 die Firma Ferdinand Thiel zu Mittelwalde und

als deren Inhaber der Spediteur Ferdinand Thiel daselbst eingetragen worden. (e Cto. 30 4.) Habelschwerdt, den 24. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heldhurnrg. Laut Anzeige vom 28. März d. J. ist wegen Verhinderung des Direktors des Spar⸗ und Vorschußvereins hier, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, des Lehrers Konrektor Reß hier, für die Monate April, Mai und Juni d. J. Zimmer⸗ meister Christian Henneberger hier als interimisti⸗ scher Direktor gewählt, und dies am Heutigen in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen wor⸗

den. Heldburg, den 4 April 1877, Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. E. Heinze.

Hildhurghausem. Im Handelsregister ist heute eingetragen worden zu Nr. 48 die Firma A. Geuß allhler und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adam Geuß daselbst, zu Nr. 34, daß die hie⸗ sige Firma C. Mille erloschen sei. Hildburghausen, den 28. März 1877.

Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige

, m re.

o hr.

Hirschherꝶg. In unser Firmenregister ist am 26. er. unter Nr. 456 die Firma: L. Schneller zu Warmbrunn. und als deren Inhaberin die Frau Louise Schneller, geb. Lövy daselbst; sowie in unser Prokurenregister am 29. er. unter Nr. 49 die dem Georg Schneller, und unter Nr. 50 die dem Siegfried Schneller, Beide zu Warmbrunn, für vorbenannte Firma er⸗ theilte Protura; endlich aber am 28. er. in unser Firmenregister das Erlöschen der Firmen Nr. 351 Ludwig Fraenkel und Nr. 390 E. Thilo, Beide zu Hirschberg, eingetragen worden. Hirschberg, den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. Hemperm. Bekanntmachung. 1) Aus der unter Nr. 19 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: J. „Krause et Landsberger“ ist der Kaufmann 63 Landsberger zu Kempen ausgeschieden. Der Kaufmann Adolph Krause hier⸗ selbst führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort. Die Firma: „Krause et Landsberger“ . deshalb nach Nr. 371 des Firmenregisters über⸗ ragen. 85 In unser Firmenregister ist unter Nr. 371 die irma: „Krause et Landsberger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Krause zu Kempen zufolge Verfügung vom 31. März 1877 eingetragen. ö Kempen, den 31. März 1877. Königliches Kreisgericht J.

tiei. Bekanntmachmg.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ register ad Nr. 1167 eingetragen die Firma C. Puck (Handlung mit Kolonialwaaren, Steinzeug 2c.) und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Puck in Bellin, Guts Lammershagen.

Kiel, den 5. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Adolf Wackernagel von hier hat für seine Ehe mit Marie, geborene Braun, durch Vertrag vom 15. März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. am 31. März d. J. unter Nr. Ho) in das Register zur Eintragung der J, , oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 3. April 1877,

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H üömnigaherꝶg. Handel sregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lasceck K Ebner begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Wilhelm Heinrich Lasceck und der Kaufmann Ferdinand Herrmann Ebner, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. am 31. März d. J. unter Nr. 616 in das Firmenregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den 3. April 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H ßÿmigs her. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: „Ferd. Holick K Co.“ bestandene e , reh, ist durch das Ausscheiden des esellschafters Johann Paul Peckruhn auf gelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Ferdinand Holick von hier übernommen, welcher das Geschäft unter der

,,, Holick“ für alleinige Rechnung

ortsetz t.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 29 am 31. März d. J. die Firma im Rel haf enste' unter Nr. 237 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2089 eingetragen worden.

Königsberg, den 3. April 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Käönigsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl August hig r , von hier hat für . Ehe mit Catharina Anna, geborene Rathke, durch Vertrag vom 12. März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. März am 31. März d. J. unter Nr. 608 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 3. April 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. Die hiesigen Handelssirmen: Nr. 14 lbert Opiolla und Nr. 1691 S. Mannheim sind erloschen und im Firmenregister gelöscht orden. mer igsterg, den Apr 157 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

KHSönigshers. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Friedrich Hugo Kadach von hier hat hierselbst unter der Firma: Hugo Kadach ein Handelsgeschäft begründet. ;

Dles ist zufolge Verfügung vom 31. März am 5. April d. J. unter Nr. 2691 in das Firmen⸗ register eingetragen. ö

Königsberg, den 5. April 1857. ̃ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium. Königsberg. Handels register.

Der Kaufmann Michaelis Car Kempka von hier hat für seine Ehe mit Martha Grieß durch Vertrag vom 1. März 1877 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

d Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. April

d. J. unter Nr. 619 in das Register zur

Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der

ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 5. April 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

KRönigsher. Handelsregister.

Die hierselbst unter der win „Herrmann Kadach“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Carl Friedrich Hugo Kadach aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derfelben hat der Gesellschafter Carl Julius Herr- mann Kadach von hier übernommen, welcher das Geschäft unter un veränderter Firma fort— etzt.

1 Deshalb ist zufolge Verfügung vom 31. März am 5. April d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 391 gelöscht und unter Nr. 2092 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 5. April 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

RKHrotoschim. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 3. April 1877 heut folgende Eintragungen be— wirkt worden: .

J. Im Gesellschaftsregister: Nr. 18. Jirma der Gesellschaft: Mamlok et Selleniet. 85 fire ö ö Besellschafter sind: a. der Kaufmann H. J. Mamlok zu Kosch⸗ min, b. der Kaufmann D. Selleniet zu Königs

berg. Die Gesellschaft hat begonnen am 26. März 1877.

Il. Im Firmenregister:

Bei Nr. 273 (Firma 3 J.. Mamlok): . Der Kaufmann D. Selleniet zu Königsberg ist in das Handelsgeschaft des Kaufmanns H. J. Mamlok als Gesellschafter eingetreten; ckr. Nr. 18 des Gesellschaftsregisters.

Krotoschin, den 5. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lage. In das hiesige Handelsrexister ist heute folgende Firma eingetragen: . Nr. 37. Cigarrenfabrikant Ferdinand Wolff. Ort der Niederlassung: Lage, im Fürstenthum

Lippe. Firma: Ferd. Wolff. hne gen zufolge Verfügung vom 6. April 1877 am T. ejusd. . Lage, den J. April 1877. Das Stadtgericht. v. Cölln.

Landsherg a. VV. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 5. April er. an demselben Tage eingetragen:

Rr. 309. Die Firma F. Wolff des Mühlen⸗ besitzers Friedrich Wolff. früher zu Gennin, jetzt hier. ist erloschen;

Nr. 316. Die Firma J. C. Lippert zu Tauben⸗ see⸗ Mühle, des Johann Carl, Lippert, früher zu Earziger Heidemühle, jetzt hier, ist erloschen;

Nr. 347. Die Firma Albert Broers des Flei⸗ schermeister und Handelsmann Albert Eduard Broers jetzt hier, ist für den früheren Nieder⸗ lassungsort Dühringshof erloschen;

Nr. 572. Der Fleischermeister und Handelsmann Albert Eduard Broers zu Landsberg a/ W als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma Albert Broers;

Nr. 373. Der Kaufmann Albert Klir in Dechsel als Inhaber einer dortigen Handelsniederlassung unter der Firma A. Klir.

Landsberg a. / W., den 3. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leohschiutꝝ. elan gtmt sinng⸗ . In unserem Firmenregister ist unter Nr. 275 die . Earl Starnitzkg, deren Inhaber Barbier arl Starnitzky und Ort der ,,. Leob⸗ ü heut eingetragen und die unter Nr. einge⸗ ragene Firma „Carl Jeglinski⸗ gelöscht worden. ge schn den 29. Marz 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Li· ems cheidl. . ister

der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Lüden scheid.

Unter Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters wo⸗ selbst die Firma Joh. Wilh. Winkhaug mit ihrem Sitz zu Carthausen bei Halver und den Theilhabern Kaufmann Wilhelm Robert Winkhaus zu Cart—

aufen und Kaufmann Hermann Heinrich Winkhaus, rühcr zu Occkinghausen, jetzt zu Carthausen einge tragen 4e. ist unter dem 5. April 1877 Folgendes vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Kaufmannes Wilbelm Robert Winkhaus zu Carthausen ist dessen Wittwe Eleonore, geb. Platte, daselbst durch Erbgang in die Gesellschaft eingetreten.

Die Wittwe Kaufmann Wilhelm Robert Wink⸗ haus, Eleonore, geb. Platte, zu Carthausen und der Kaufmann Hermann Heinrich Winkhaus daselbst, früher zu Oeckinghausen, haben für ihre zu Cart-⸗ hausen bestehende, unter der Nr. 29 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma 0 Wilh. Winkhaus eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ernst Wilhelm Winkhaus zu Carthausen als Pro⸗ kuristen bestellt was am 5. April 1877 unter Nr. 204 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mariemwer der. Betanntmachung.!

In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister ist zufolge . vom 28. Marz er. am 31. ejd. bei der Gesellschaft:

„Westpreußischer Creditverein“

sub Nr. 3 Colonne 4 folgender Vermeik eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Herrmann Philipsthal ist gestorben. Der zweite persönlich haftende Gesellschafter, der Kaufmann Adolf Zobel zu Marienwerder, ist nunmehr aus⸗ ö. zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

Marienwerder, den 31. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ven wied. Bekanntmachung. Der Sayner Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft, zu Sayn hat in der

9. Januar . Generalversammlung vom & Februar 1876 be⸗

schlossen, fortan die Firma „Sayner Spar⸗ und Darlehn skassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ zu führen. :

Der Sitz der Genossenschaft bleibt Sayn. Eine Abänderung des Gesellschaftsvertrages (Statuts), hat in sofern stattgefunden, als:

I) nach §. 6 jedes Mitglied in Zukunft als Ge— schäftsantheil einen fortlaufenden Beitrag von min destens 1 Mark pro Monat zu entrichten hat und zwar im Minimum bis zur Höhe von 100 Mark,

27) daß der Vorstand fortan nach §. 8 aus dem Vereinsvorsteher, einem Stellvertreter, 2 Kassen⸗ revisoren, einem Protokollführer und dem Kassirer, im Ganzen also aus 6 Mitgliedern besteht und daß diese Mitglieder, mit Ausnahme des Kassirers auf 4 Jahre gewählt werden. :

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Mathias Metzler von Sayn,

2) e. Fillinger von da,

3) Emanuel Drescher J. von da,

5 Anton Boeckling J. von da,

5) Friedrich Weiß von da, k Boeckling von da. ; 3) Die Zeichnung de; Vorstandes für die Ge⸗ nossenschaft hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher (jetzt Metzler) oder dessen Stellvertreter (jetzt Srescher J) und den vier übrigen Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher außer in der Coblenzer Zeitung noch in der Coblenzer Volkszeitung.

Neuwied, den 25. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. WYor MEhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unserm Gesellschaftsregister sind unter Nr, 217 die . Carl Rennschuh sen. und Carl Rennschuh jun. zu Limlingerode als Inhaber der

Firma:

„C. Rennschuh & Sohn“ mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 27. März 1877 am 5. April 1877 ein getragen worden.

Osterwieck. Unter Nr. 4 unseres Gesellschafts⸗ register ist bei der Firma: Frommknecht und Graupner“ heut zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden, daß, der am 3. Januar 1877 verstorbene Maurermeister Car] Frommknecht aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und dessen Erben: I) die Wittwe Johanne Fromm knecht, geb. Duve, M Johanne Frommknecht, 3) Carl ,. 4 Gustav Frommknecht, 65) Emma Frommknecht, saͤmmtlich zu Osterwieck, in die Ge⸗ sellschaft eingetreten . -. Ofterwieck, den 27. März 187. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Potsilam. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 632 die

Firma: Richard Otto, ; (Technisches Büreau für Wasserleitung, Heizungs⸗ anlagen und Treibereien), und als deren Inhaber der Civil⸗Ingenieur Richard Otto hierselbst, eingetragen worden. Potsdam, den 4. April 1877. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Pr. Holland. Der Fabrikbesitzer Friedrich Herrmann Eggert ist aus der unter der Firma F. F. Eggert hier bestandenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die . die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter Heinrich Adolf und Julius Ernst Eggert zu.

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 31. Marz eingetragen am selben Tage. ö

Pr. Holland, den 31. März 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Harder.

Muster⸗NRegister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. In der Musterregister Bekanntmachung vom 31. März d. J muß die betreffende Firma unter Nr. 13 nicht Tarsten C Suhling in Bremen, sondern Casten & Suhling heißen.

Dessau. In das Musterregister ist eingetrage:

Nr. 11. Firma: S. Meinert & Söhne *. Dessau: 1 Packet mit einem Muster in 21 Exem⸗ plaren für Tuchstoffe; Flächenmuster; Fabriknummer 105; Schutzftist 1 Jahr; angemeldet am 28. März 1877, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2. Firma; S. Meinert & Söhne zu Dessan; 1 Packet mit einem Muster für Tuch⸗ stoffe; Tlächenmuster; Fabriknummer 101; Schuß frist 1 Jahr; angemeldet am 28. März 1877, Mit⸗ tags 12 Uhr Dessan, den 31. März 1877. Her⸗ joglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handels—⸗ richter. Heise.

Düsseldorf. In das Musterregister ist ein⸗ getragen;

Nr. 30. Firma: Ferdinand Möhlau K Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 6, 45, 99, 286, 822, 989, 90, gl, 1009, 1023, 1040, 1041, 1178, 1192, 1211, 1215, 1398, 1523, 1524, 1525, 1526, 1702, 1703, 1704, 2408, 2414, 2995, 2913, 2015. 2918, 2923, 2933, 2941, 2956, 8025, S6 bis 8049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1877, Nachmittags 4 Uhr Nr. 31. Firma: Gebr. M. Lupp in Düssel dorf, ein versiegeltes Packet mit 19 Muster für Blau⸗ druck, Flächenmuster, Fabriknummern 32 bis 30, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1877, Vormittags 1195 Uhr.

Nr. 32. Firma: Ludw. K Gust. Cramer in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Muster für Tücher, . Fabriknummern 138 bis 187, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1877, Vormittags 3 Uhr.

Düsseldorf, den 31. März 1877.

Königliches Handelsgericht.

Elher fell. getragen: 577 Fabrikant Eduard Müller in Solingen, ein Packet mit 1 Muster (neue Zulegescheere) ver⸗ schlofsen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1877, Vormittags 11 Uhr,

58) nf. Gebhard et Comp, in Elberfeld, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern für seidene und halbseidene Waaren, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 430 bis 466, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. März 1877, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

öh) Firma: Gebhard et Comp, in Elberfeld, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für seidene und halbseidene Waaren, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 467 bis 510, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. März 1877, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

60) Firma; Glanz Balcke et Strümpell in Elberfeld, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Tücher aus Seide und Halbseide, Flächen⸗ erzeugnisse, abriknummern: 2 Muster für Tücher aus Halbseide, Art. 5561 62, 33 Muster für Tücher aus Seide, Art. 5841, 5850, 5871, 5873, 5901, 5922/24, 5930, 6013/15, 6210, 6253/55, 6420/27, 6450, 6467, 6325 Nr. 59566, Art. 5699 Nr. 5000, 5105, Art. 5690 Nr. 520, 524, 527, 530, 12 Muster Echarpes aus Seide und Halbseide, Art. 4612, 4613, 4614, 1318, 1319, 1333, 1375, 1390, 48601, 5064,06, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1877, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. ö

61) Firma:; Glanz, Balcke et Strümpell in Elberfeld, ein versiegeltes . mit 49 Mustern für Tücher aus Halbseide, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Art. 5401 Nr. 100 02, 493, Art. 5495 Nr. 775/27, Art. 5406 Nr. 48966, Art. 5407 Nr. 7M / 10, 714, 72122, Art. 5410 Nr. 500 02, Art. 5415 Nr. 715, 749/53, 773, 780, 782/86, Art. 5430 Nr. 1100, 1251, Art. 5440 Nr. 201719, 2170/71, 2173, Art. 5450 Nr. 3160, Art. 5514 bis 5518, Art. 5540, 5542, 5543, 5560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten. .

62) Firma: Glanz, Balcke et Strümpell in Elberfeld, 1 versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Tücher aus Seide und Halbseide, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 35 Muster für Tücher aus Seide, Art. 5785 Nr. 3002 30905, 3007, 3098, 300, 3011, 3016 - 3018, Art. 5760 Nr. SI8, Art. 5675 Nr. 1350, 1355, 1360, 1371, 5530, 5335, 1365, 345, 5576, 5380, 6z25, Art. os5 I, 63930, 5440, 6515, 6516, 5552, 6560, 6561, 6564, 6570, 6571, 6600; 3 Muster für Tücher aus Halbseide, Art. 5450 Nr. 3161, 3165, 5953. Schutzfrist 3 Jahre,

In das Musterregister ist ein—⸗

angemeldet am 24. März 1877, Vormittags 10 Uhr füg

20 Minuten.

63) Firma: Fr. Boeddinghaus Wwe. et n in Elberfeld, ein versiegeltes Packet, mit 50 Mustern für Praxedes und Floconné, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern:; 40 Muster Praxedes, Dess. 42390, 4325, 4326, 4327, 4328, 4334, 5545, 5547, 5548, 5549, 55G, 5551, 56552, 5553, 5556, 5558, 5558, 5566, 5561, 5562, 5567, 5568, 5569, 5570, 5571, 5572, 5573, 5574, 5h75, 5578, 5577, 557, 5581, 5582, 5583, 5584, 5586, 5ög7, 5h88, höh0, 10 Muster Floconns, Dess. 5671, 5672. 5673, 5674, 5675, 5676, 5677, 5678, 5679, 5680, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1877, Vor mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Elberfeld, den 31. März 1877.

Königliches Handelsgericht.

Gera. In dem Musterregister für den hiesigen Amtsbezirk ist im Laufe des Monats März d. J. eingetragen worden: Nr. 2. Firma Ernst Fr. Weißflog in Gera; 14 Muster für Kammgarn— stoffe zu Damenkleidern; offen, Flächenerzeugniß. Fabriknummern 3964 bis mit 8772. 3974. 3975. 5577. 3984. 3978. Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 14. März 1877. Vormittags 15 Uhr. Gera, den 31. März 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. Lindner. Leipzig. Nr. 1. Firma: Modes & Brauer in Plagwitz, 1 versiegeltes Packet mit 16 Mustern für bunte Emaillirung in, gestreiftem Muster in 9 ,. ein- und zweifarbig, auf Plätt⸗Locken von ment und Silberplätt angebracht, Flächenerjeug⸗ nisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, i. meldet am 3. Januar 1877, Abends 36 Uhr. dein if am 31. März 1877. Königliches Gerichts⸗ amt. II. Hertel. .

Pforzheim. Nr. 16097. In das Musterregi⸗ ster wurde eingetragen zu O. 3. 27: Fabrikant Friedrich Speidel in Pforzheim, ein Muster Sa bn nn eines Cigarrenritzers, Fabriknummer 65, für e se Gt erf se bestimmt. Schußz⸗ frist brei Jahre, angemeldet am 28. März 1377, Vorm. 91 Uhr. n. den 31. Marz 1877. r. Amtsgericht.

Konknrs“e.

3038 ; Der von uns durch Beschluß vom 29. August 1874 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Nethfeldt K Co. hier, Papenstr. 17, und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, a. des Kaufmanns August Bernhard Franz . I feige, Friedrich des Kaufmanns Friedr aulfuß,

Beide Papenstr. 17, fuf eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 23. März 1877. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Cwilsachen.

zos] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kunstverlagshändlers Simon Petrus Ehristmann, in Firma S. P. Christmann, Kunstverlag, Unter den Linden 68a. und Leipzigerstraße 134, ist am 7. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahl ungseinstellung festgesetzt auf den

29. Dezember 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der fun Herr Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 67,

estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. an, mn und andere, mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 6. Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 16. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hech, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ö, . mit der Verhandlung über

en Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. Juli 1877 einschließlich festgesetzt und zur a nn aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor= geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Gerth und Justiz⸗Räthe Jacobson und Wolff. .

Berlin, den J. April 1877.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

3029

Zu dem an he, über das Vermögen des Kaufmanns H. Friedlaender zu Guttstadt hat die Handlung Siegfried Korn C Rosenthal in Königsberg nachträglich eine Forderung von 110 85 8 angemeldet. ö ;

Der Termin zur 7 dieser Forderung ist

auf den 19. April 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, 2, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Horn, anberaumt, wovon die Glaͤubiger, wel ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Cto. 39/4.)

Heilsberg, den 31. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

38361 Beschluß. In der Louis Lindenbaumschen Konkurssache ist die Beibehaltung des bisherigen . Verwalters, des Herrn Justiz⸗Rath Hartwich hier selbst, beschlossen worden. Marienburg, den 31. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3035

t In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Senft von hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch 566 fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗— langten Vorrecht