1877 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Rrealam, 7. April, NRachm. (FR. T. B.) ?

Getreidear kt. Spiritus pr. 190 Liter 100*ö0 pr. April- Mai 49, 40, pr. Mai- Juni 5) O0), pr. Angust- September ——. Neinen pr. April Kai 212090. Roggen Er. April Hai 157,00 Pr. Mai- uni 158,05, pr. Juni-Juli 159,50. Räbsl pr. April- Hai 62, 25, per Mai- Jum 65.00, pr. September - Oktober 63, 0. Zink umsatrlos. Wetter: Schön.

CGlm, 7. April, Nachm. 1 Ehr. (X. X. B.) ö

Getreidemarkt. Weizen höher, hiesiger loco 25.90. fremder lͤoTeã 23,00, pr. Mai 23.45, pr. Juli 235,29 Roggen Riesiger ll'co 18.59, pr. ai 1625, pr. Juli 1639 Hafer loceẽ 1790, pr. Mai 16,00, pr. Juli 16.10. Raböl loco 3600 pt. Mai 34.30, pr. Okte-

ber 34,20.

nremenm. 7. April, NRachm. (FX. T. B)

Petrolegm fest. (Schlussbericht, Standard white loes 14 10, per April 1410, per Mai 14 10, per Juni 1420 bez. u. Käufer, per August · Dezember I5.25.

Mamburx, 7. April, Nachmittags. (F. T. B.) ;

getreidemarkt. Weizen loed ruhig, auf Termine steigend. Roc gen loeo flan, auf Termine fester. Weizen Pr. April Mai 222 Er., 221 64, pr. Juli- August pr. 1000 Kilo 229 Br., 28 G4 Roggen pr. April-Heai 1565 Br., 1555 G4. pr. Juli- August pr. 1900 Eil 162 Pr., 161 G64. Hafer ruhig. Gerste matt. Räböl still, loco 673, pr. Mei pr. 20 Efd. 669. Spiritus ruig, pr. April 3583, pr. Na4- uni 358, pr. Juli- August 40], pr. August- September pr. 1640 Liter 1000 41. Fakee fest, aber ruhig, Umsatz 250 Sack. Fetreleum sich befestigend. Standard white locJe 1450 Br., 14,40 Gd., pr. August- Dezember 15, 15 G64. Wetter: Schön.

Amsterdam., 7. April, Nachmittags. (SV. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht)-) Weizen per November 312. Roggen pr. Nai 194, pr. Oktober 195. Rüböl pr. Mai 401.

Antwerpen, 7. April, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (FX. . B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weiren unverändert. Roggen fest. Hafer matt. Gerste ruhig. ;

Petroleum markt. (Schlassbericht) Baffinirtes, L7pe weiss, loTed 357 bez. n. Br., pr. April 351 bez., 355 Br., pr. Mai 3545 Br., pr. September 38 Br., pr. September-Dezember 387 Br. Fest.

Londonm, 9. April. (X. T. B.) ö

Die Getreidezufuhren betragen in der Woche vom 31. März bis zum 6. April: Englischer Weien 3997, fremder 25.280, engl. Gerste 1817, fremde 27,052, englische Malzgerste 16.700, fremde.

englischer Hafer 463, fren der 42,251 Erts. Englisches Mehl

17056 Sack, fremdes 3615 Sack und 26 Fass.

LIverpoogl, 7. April. Nachm. W. T. B.)

Baum molle. , . 44 5000 B., davon für Spekulation and ort 1 Meichend.

Middl. middl. amerikanische 6* 16.

7. April, Nachmittags. (R. T. B.) '

REohzueker matt, Nr. 1013 pr. April pr. 100 Kiiogramm 65.775, Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 190 Kilogiamm 7173. Heisser Zäaeker matt, Nr. 3 pr. 160 Kilogramm pr. April 75, 0), pr. Mai 75. OM), pr. Meai-Angust 75,00. ;

Harris. 7. April Nachmittags. (MI. T. B.) (Schlussbericht)

Produkten arkt. Weizen fest, pr. April 28,25, pr. Mai 28,75, pr. Mai-August 29, 25, pr. Juli- August 29,75. Mehl steigend, pr. April 60,75, pr. Mai 61, 25, pr. Mai- August 62, 50. pr. Juli- August 63, 25. Rnüböl behauptet, pr. April S7, I5, pr. Mai S8, 50, pr. MNal-August S9, 25. pr. Scptember-Dezember Sg 25. Sywiritus steigend, vr. April 54 25, pr. Mai-August 55, 25. Metter: Schön.

Paris, 7. April, Abends 6 Uhr. (S. L. B.) .

PFrodußktennmarkt. (Sehlussbericht. Weinen fest, pr. April 28.25, pr. Mai 28 75, pr. Mai-August 29, 25, pr. Juli- August 29,5. Mehl fest, pr. April 61.00. pr. Mai 61, 50, pr. Mei-August 62.50, pr. Juli- August 63,25. Rüpöl ruhig, pr. April 8775, pr. Mai S8 50, pr. Mai - August S9, 25, pi. September - Derember S9, 25 Spiritas ruhig, pr. April 54 25, pr. Mai-Angust 35,25.

Ven- Tork, 7. April, Abends 6 Uhr. (K. J. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 114, do. in Ne- Orleans 11. Petroleum in Ner-Lork 164, do. in Ehiladelphia 164. Mehl 6 D. 70 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 58 C. ais (old mired) 55 C. Zucker (Fair revening Muscovados) S3. Kaffee (RZio-) 185. Schmalz (Marke Wileor7 106 C. Speck (hort elear) 85 C. Getreidefracht 4.

KRerlin, 9. April. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 1091 Stück, Schweine 5512 Stück, Schafrieh S672 Stück, Kälber 1076 Stück. .

Fleischpreise. höchster mittel . Rindvieh pro 100 Pid. . 60, 51“ 48.50 40 33,35 0. Behmaine 100 , 46,48 , 4445 Hammel: W 23 Kilo.. 21,22, 17,18 , Kälber: Gute RMittelpreise.

niedrigster

H ũndigung en umd Verlosungen.

Brandenburger Stadt -Obligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. S2.

Amara HJunxem.

Dentsoher PFhönke, Versloherungs gesellsohaft m Frank- furt a. M. Dwidende mit 132 6 per Aktie Litt. A, 66 M per Aktie Litt. B. bei der Gesellschaftskasse; s. Ins. in Nr. 82.

Answelge vom Hank en ete.

Nor ddeuntsohe Grundkredit-Bank Hypotheken Versloherungs- Aktien- desellsohaft. Geschäfts bersicht per ult. März; s. unter Ins. der Nr. S2.

Welmarlsohe Bank. Ins. der Nr. 82.

West fillsohe Bank. Bilanz vom 31. Dezember 1876, sonie

Gewinn- und Verlust- Conto; s, unter Ins. der Nr. 82.

Deutscher Phönlz, Versloherungs - desellschaft in Frank - fart a. M. Summarische Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 82.

Eisen bhahn-EinnahRẽmenm. Grosse Berliner Pferde Eisenbahn. Im März er. 259,819 4, seit 1. Januar 733,958 46; s. Ias. in Nr. 82. eneralrernamm Hüunxem. 27. April. Berliner Land. und Wasser Transport -Verslohe- rungs Gesellschaft. Ord. Gen- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 82 28. Berlinisohe Lebens Versloherungs Gesellsohaft und Berl. Renten- und Kapstals Versloherungs - Bank. Ord. General- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 32. . Arenbergsohe Aktien- - desellsohast für Bergbau- und Hüttenbetrieb in Essen. Ord. Gen-Vers. zu Essen; s. Ins. in Nr. 82. Conoordia, Cölnisohe Lebens- Versloherungs - de- , . Ord. Gen. Vers. zu Cöla; s. Ins. in Nr. 82. Deutsohe Grundoredlt Bank zu Gotha. Ord. Gen. Vers. zu Gotha; s. Ins. in Nr. 82. Aktien - Blerbrauerel diessen. Ord. Gen.-Vers. 2u Giessen; s. Ins. in Nr. 82. Rheinisobe Bergbau- und Hüttenwesen Aktien-Ge- 3 Ord Gen. Vers. zu Duisdurg; s. Ins. in Nr. S2.

Monatsübersicht vom 31. März; s. unter

r, , m ᷣ—¶Q—uůpä—i—i—K— i t „„ ex ex 7) 22 224 422 4422 20.2.2“ b 2 2 00

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag, den 10. April. Opernhaus. 86. Vorstellung. Lohen⸗ rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard

agner. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 92. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, bearbeitet von Olfers. Vorher: Unerreichbar. Lustspiel . 1 Akt von Adolph Willbrandt. An⸗ fang 7 Uhr. .

Mittwoch, den 11. April. Opernhaus. 87. Vor⸗ rauch.) stellung. Allessandro Stradella. Romantische Dper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Abgrundes. Musik von F. von Flotow. Tanz von P. Taglioni. (Alessandro Stradella: Hr. Wachtel Anfang 7 Uhr. 3

Schauspielhaus. 93. Vorftellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau— spiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Nach der Bearbeitung des Dichters. Anfang halb 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Dienstag, den 10. April:

stellung.

Hr. Barnay.)

Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin.

Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen. 1, S9. Logen 3, . . teigerungs Mittwoch: Zum vorletzten Male: Dieselbe Vor⸗ Königstraße Nr. 60

atis nal · Theater. Hrn. A. Weirauch: Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. (Knieriem: Hr. Wei⸗

Mittwoch: Zu halben Preisen: Am Rande des

Donnerstag: Gastspiel des Hrn, Ludwig Barnay. als Gast Gajus Gracchus von Willbrandt.

(Der Sommergarten ist geöffnet.)

Ihalia · Theater. Dienstag: 16. Gastspiel des Hrn. Kadelburg. Zum Comedie en 4 Male: Aus der komi

steigerungs⸗Bedingungen im

Dienstag: Gastspiel des

2957

(Gajus:

sion verdungen werden. Dorotheenstraße 19. 2.

schen Oper. Neu

grundstücks: Spandauer Straße Nr. 19— 22 zum ; Seutsch von R. Schelcher. Vorher: Blitzableiter. Abbruch meistbietend verkauft werden. Der Tar⸗ die Bedingungen hier abgegeben. Parquet werth derselben beträgt M 7985, und sind die Ver⸗ bautechn. Bureau, Thür 30 —, woselbst auch die Versteigerung abgehalten werden wird, von 9 Uhr I2966 Vorm. bis 3 Uhr Nachmitt., einzusehen. Berlin C., den 6. April 1877. Der Postbaurath. Tuckermann.

2 ( Submission. Die Ausführung der Erd⸗, Maurer und Zim- verschlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf mer⸗Arbeiten ze. zur Ueberführung der Schießstände Braunkohle“ bis zur genannten Zeit, unentgelt⸗ über die Verbindungsbahn nebst den baulichen Reben⸗ liche Kohlenproben bis zum 15. April er. ein⸗ anlagen auf dem Grundstück des Charlottenburger schließlich an die unterzeichnete Direktion franko Schützenvereins soll im Wege öffentlicher Submis⸗ einzusenden.

Gegen Erstattung der Kosten von 1 M werden

Carlsruhe, den 4. April 1877. Königliche Garnison⸗Verwaltung Carlsruhe.

Bekanntmachung.

Es soll, die Lieferung von 120900 Centner bester böhmischer Braunkohle durch öffentliche Submission vergeben werden und haben wir hierzu einen Termin auf Donnerstag, den 19. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt. Die Offerten sind schriftlich, postmäßig

Die Lieferungs bedingungen, welche jeder Unter⸗

Die, Submissionsbedingungen und Zeichnungen nehmer zu unterschreiben oder in seiner Offerte als liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗Bureau, maßgebend anzuerkennen hat, können im Bureau der Leipziger Platz 16.17, aus und sind daselbst auch die Fabrik ein sesehen, auch gegen Vergütigung von

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Dan Abonnement hetragt 4 A 60 8 für das Vierteljahr.

M S4.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Leonhard

zu Grünberg in Schlesien und dem Kommerzien⸗Rath Gru son zu Buckau bei Magdeburg den Rothen Adler⸗Drden Vierter Klasse; dem Geheimen Kommerzien⸗Rath F. W. von Krause zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaufmann und ö Karl Schilling vierter

; erms . Freienwalde a. O. das Kreuz der Ritter des Königlichen

zu erlin den Königlichen Kronen- Orden Klasse; dem Rentier und Rathmann Albert

aus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Steuer⸗Aufseher

rünig zu Artern im LKreise Sangerhausen, dem Gemeinde⸗

Vorsteher Klöpper zu Todtenhausen im Kreise Minden und

dem Berghauer Ignatz er . zu Schlegel im Kreise er

Neurode das Allgemeine Ehrenzei 8

zu verleihen.

Berlin, Dienstag,

Berlin, den 10. April.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin und der Erbgroßherzog ö.

Baden sind gestern Abend nach Karlsruhe zurückgereist.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im . : riedrich Gerdtzen in Concepcion zum Konsul des Deutschen Reichs

Namen des Deutschen Reichs den Kaufmann

zu ernennen geruht.

Auf Verlangen: Nos Intimes. 4 actes par Mr. Victorien Sardou. .

Preise der Plätze: Fauteuil und Fauteuil⸗Loge 4 6 50 3. Parquet⸗ Loge 3 M 50 3. Parquet 2 6 50 3. Parterre⸗Loge 2 S Gallerie 1 6

Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor⸗ stellung Vormittags im Abend-⸗Kassenlokale der Königlichen Schauspiele n von der Jäger⸗ straße) und zwar: Für auf eldungen xeservirte Billets mit 9 3 Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen von 11—12 Uhr, an den Wochentagen von 104 11 Uhr. Für nicht reservirte Billets an Sonn⸗ und Festtagen von 124 13 Uhr, an den Wochentagen von 12—15 Uhr und Abends an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben straße). .

RFalhner- Theater. Dienstag: Zum 72. Male: Der Löwe des Tages. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung eines Driginalstoffes von H. Tornauer.

Mittwoch u. die folgenden Tage: Zum 9. Male: Auf eigenen Züßen.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotän⸗ zerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus stattung, zum 1M. Male: Die schöne Melnfine. Volksmärchen große Feerie) mit Gejang und großen Gel. in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasqus

einstudirt: Die Verlobung bei der Laterne. 3. 10. M.: Versprechen hinterm Heerd.

Belle- Iliance-Iheater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Frl. Emilie Becker vom Hoftheater zu Schwerin. Z. 6. M.: Hier ist ein Mann zu verheirathen! Posse mit Gesang in 3 Akten, nach dem Französischen des Marquis Michel u. Labiche von A. Weirauch. Bertha, Bielows Tochter, Frl. Becker als Gast. Anfang der Vorstellung 77 Uhr. Preise der Plätze: Logen 2 S, J. Parquet 1 4 50 g u f. w. (.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Deutscher Fersonal- Kalender.

10. April. Hugo Grotius *. König Friedrich II. von Preussen siegt bei Noll vitꝝ. Sam. Chr. Fr. Hahnemann, Begründer der Homõopathie *. Heinr. Luden *. Moritz Aug. v. Bethmann-Hollneg *. Dr. Traube, Prof. F. .

Familien⸗Nachrichten. 307

und C. Brandt.

Heute Morgen verschied plötzlich nach kurzer

Grundsätze. Neu einstudirt: Das zu entnehmen,

Mittwoch: Gaftfpiel es Hrn. Kadelburg. Die⸗ Aufschrift: selbe Vorstellung.

Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der

Submisston auf Erd, Maurer- und Zim⸗ mer⸗Arbeiten für die Ueberführung der Schießstände bei Charlottenburg über die Verbindungsbahn mit Nebenanlagen bis spätestens Montag, den 16. d. Mts., 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau ab— zugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröff⸗ nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Berlin, den 5. April 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.

66 Suhmission.

Die Ausführung der Hochbauten für die Bahn⸗ höfe Wilmersdorf, Grunewald und Charlottenburg der Schlußstrecke der Berliner Verbindungsbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. ;

Die Submissions⸗Bebdingungen und Zeichnungen liegen täglich von 9 bis 16 Uhr in dem Bau⸗Bureau, Leipzigerplatz 18.17, aus und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗Offerten zu entnehmen. ö . Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: ! Submission auf Hochbauten für die Bahn⸗ höfe der Schlußstrecke der Berliner Ver⸗ bindungsbahn

Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗Offerten 50 3 Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Span dau, den 4. April 1877. Königliche Direktion der Pulverfabrik.

3050 Die Compagnie will 241 Halsbinden, 142 Stallhofen (Drillich), 224 Unterhosen für Infanterie, 67 Paar Lederhandschuhe, 326 Hemden, 450 M. Futter⸗Calicot, 60 Mi. blaues Schoßfutter, 10 M. weißer Boy, 300 M. Jacken⸗Drillich, 150 Dtzd. tombachene Waffenrocksknöpfe, 15 Dizd. tombachene Taillenknöpfe, o0 Dtzd. Bleiknöpfe, 109 Schnallen zu Reithosen, 50 Schnallen zu Tuchhosen, Il Paar kalblederne Reitbesätze, 100 Kilogr. Fahlleder, 0 Kilogr. Sohlleder, 10 Kilogr. Brandsohlleder und 75 Stück Schafleder, beschaffen. Offerten hierauf sind bis zum 13. d. vorzulegen. Bessungen, den 7. April 1877. Großherzoglich Hessische Train⸗Compagnie.

3056] Bekanntmachung. Die Lieferung von: 120 braunen Leibriemen mit Schloß u. Tasche,

von 20 Pfennig hinzu.

Bekanntmachung.

Nachdem seit dem 12. v. M. kein neuer Fall des Auf⸗ tretens der in vorgekommen ist und die Desinfektion an sämmtlichen durch die Seuche heimgesuchten Orten statt⸗ gefunden hat, ist die Rinderpest nach §. 37 der Instruktion vom 9. Juni 1873 (Reichs⸗-Gesetzblatt S. 147) im gesammten Reichsgebiet für erloschen zu erachten.

Berlin, den 10. April 1877.

Der Reichskanzler. In . mn,

Bekanntmachung.

Einheitlicher Packetportotarif im Verkehr mit der Schweiz und mit Dänemark.

Im Verkehr zwischen Deutschland einerseits, und der Schweiz und Dänemark andererseits, besteht ein ein heit⸗ licher Rorto tarif für Packete bis zum Gewichte von 5. Kilogramm. Danach kostet ein frankirtes Packet bis zu diesem Gewichte 89 Pfennig; Sperrgut die Hälfte mehr. Bei unfrankirten Packeten bis 5 Kilogramm tritt ein Portozuschlag

Berlin W., den 7. April 1877. Der General⸗Postmeister. Stephan.

Bekanntmachung. Postverbindung mit Konstantinopel. Die Verbindungen von Berlin nach Konstantinopel ge⸗

Mittwech: Halbe Kassenpreise, Zum 108. M.: Krankheit der Geheime Bergrath Koch, schmern bis spätestens Freitag, den 20. 8. Mts., 12 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten 7 die Eröff⸗ nung der eingegangenen Offerten in

etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Die⸗ schöne Melnsine.

Friedrich- HNilhelust. Theater. Dienstag: Zum 39. Male: Der Seekadet. Mittwoch: Der Seekadet.

(Zt. Ag. 32 4)

Ein unverdorbener Jüngling. Konzert⸗Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch und folg. Tage: Ein un verdorbener Jüngling. ,,

Dutzend ⸗Billets zu 9 Æ, gültig bis zum 1. Ok⸗ tober, sind bei Hrn. Schulze Sohn, Unter den Lin⸗ den 17, und Hrn. Lindenberg, Leipzigerstr. Ma, zu

Noltersdorff- Theater. Direktion: Albert Rosenthal. Dienstag: Doppel Vorstellung bei hal⸗ ben und ermäßigten Kassenpreisen. Zum 2. Male: Die Ehestands - Invaliden. Lustspiel in 3 Akten r von Dumanoir und Lafargue. Hierauf: Zum Gestorben:

walde)

Rendanten

in 1Akt von Ferrier. Zum Schluß: Die reiche Erbin. Mußikalische Parodie in 1 Akt von

2. Male: Die fünf Töchter Castillons. Lust piel ö v. Rochow (Berlin).

lich betrauert von Clausthal, den 6. April I877.

Verlobt: Frl. Catharine v. Nostiz⸗Drzewiecka . 11. k ee, 2 214 a . Schul; (Dresden). Frl. Rosa Müller mi Residenz - Iheater. Dienstag: Zernande. 2 Premier⸗Lieutenant Hermann v. Randow V ir gm ü Lieut O Bodd Ero eater. Dienstag: 4 Male: erehelicht: Hr. Lieutenant Oscar v. Boddien lie e , n, , mit Frl. Marie Keller (Altenplathow). Hr. Hauptmann und Companie⸗Chef Fritz v. Kracht mit Frl. Elisabeth Freiin d. Schröder (Ham⸗ burg). Hr. Professor H. A. 5 Fenn mit Frl. Bertha Scheele (Frankfurt a. M.). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieutenant Reymann (Neisse). Hrn. R. v. Ruville (Loch⸗ ha witz bei Krofsen).! Hrn. Hermann Freiherrn v. een K Erffa (Bernburg). Eine ; Pastor Fahrenholtz (Schoenewald bei Sonnen⸗ ziehen. Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Knycke (Flensburg) Hrn. Kaiserl. Bank⸗

Premier⸗Lieutenant Kuhn (Sprottau).

ogoll (Brück bei Belzig). Hrn. Kreisgerichteẽ⸗ Rath v. Khaynach Tochter Mathilde (Hamm).

den Hinterbliebenen.

Berlin, den 6. April 1877.

Grapow.

Submission auf Lieferu

Termin:

Eisenbahn⸗Direktion. Tochter: Hrn.

v. Kloeden (Halle a. S) Hrn.

Verw. Frau Generalin v. Grabow, r. Ober⸗Prediger 3069)

Banernfeld Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Ita dt- Theater. Dien stag 3 Heute halbe 302 98 Kassenpreise. Ensemble⸗Gaspiel der Mitglieder ves Wallner Theaters, unter Mitwirkung und Direktion des Hrn. Th. Lebrun.

Verkaufe, Verpachtungen,

Am Sonnabend, den 14. d. M., Vormittags zei Die Rosa⸗ Dominos. 19 Uhr, sollen mehrere Gebäudetheile des Post⸗ zusenden.

Submissi onen 2c.

Bekanntmachung.

eingesehen werden können.

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

n einer schmiedeeisernen Hrehscheibe von 13 Meter Durchmesser für Bahnhof Northeim.

Sonnabend, den 21. April 1877, ĩ Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen

Hannover, den 5. April 13877. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overheels.

Sunbmission.

in unserm Bureau angesetzt, wo die

Die Offerten sind versiegelt und als solche be⸗ zeichnet bis zu dem Termine kostenfrei an uns ein⸗

60 Mantelriemen, 87 Gewehrriemen, Säbel troddeln für Unteroffiziere, 616 do. für Gemeine, 107 Visirkappen, soll im Wege der Submission vergeben werden.

egenwart der

mit der Ausschrift:

unter Beifügung von Proben der unterzeichneten Unteroffizier⸗Schule bis zum 1. Mai er. zuzusenden. (B. 2916)

Weißenfels, den 5. April 13877. Unterofñzier⸗ Schule zu Weißenfels. Die Bekleidungs⸗Kommission.

3064 Submissions⸗Anzeige.

26. April d. Is., Mittags 12 Uhr,

im Wege der Submission vergeben werden.

Aufschrift

Post übersandt. iel, den 4. April 1877.

Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

Bezügliche Offerten sind versiegelt und frankirt

ĩ ; ö Die Lieferung von 122 Stück eichener Reibhölzer Von letzteren Bedingungen gegen 1 4 zu be . 6 e ,.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der

„Submission auf Lieferung von Reibhölzern“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ c . mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und Zur Vergebung einer Lieferung von ca. 93,000 portofrei einsenden.

Ctr. Ruhrkohlen für die Garnison⸗Anstalten im Bereiche des 14. Armee⸗Corps ist ein Termin auf der diesseitigen Registratur zur Freitag, den 4. Mai er., ,, 10 Uhr, Verlangen und gegen portofreie Einsendung der

edingungen Kopialien mit 50 3 werden dieselben auch per

Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen in insicht aus; auf

. vom 15. April ab auf den nachbezeichneten Wegen wie folgt:

1) Auf, dem Wege über Varna. Aus Berlin Sonn⸗ tags und Mittwochs 11 Uhr Abends, in Konstantinopel Don— nerstags und Sonntags 15,3 Uhr Mittags, Dauer der Be⸗ a , ungefähr 37 Tage.

2. Auf dem Wege über Odessa. Aus Berlin Sonnabends und Mittwochs 11 Uhr Abends, in Konstantinopel Donnerstags und Montags 4 Uhr früh, Dauer der Beförbe— rung ungefähr 41 Tage.

3) Auf dem Wege über Triest. Aus Berlin Don⸗ nerstags 1219 Uhr Mittags, in Triest am nächsten Donnerstag 5 Uhr Abends, Dauer der Beförderung ungefähr 77 Tage—

Die Verbindung üher Triest wird vorläufig zur Ver— mittelung des deutschen Briefverkehrs nicht benutzt.

Die Beförderung der Briefsendungen nach Konstantinopel erfolgt, . von, dem Absender eine anderweite Leitung nicht vorgeschrieben ist, auf dem die größte Beschleunigung gewährenden Wege.

erlin W., den 9. April 1877. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Das 16. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, wel eute aus⸗ gegeben wird, enthält . 1 wa Ur, 1181 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 16,000, 900 S Vom 8. April 1877. Berlin, den 10. April 1877. Kaiserliches Post⸗Zeitungs-⸗Amt.

. * *

Brettchen fär der Kann ente Dragan so e,, ,

Alle Rost · Außalhen nehmen Bestellnug an; Berlin außer den Roß Austalten auch dir Erpe⸗

dition: Sw. Wilhelm Tz. Mo. 32. 1

* 58 * 9 X

den 10. April,

Abends. 1877.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

tät zu Kiel zu ernennen; und um Direktor der Realschule 2.

ertheilen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 17. Fe⸗

daß für das laufende Jahr und das 1. Quartal 1878 an Stelle des ausscheidenden Professors Dr. Maurenbrecher der ordentliche Professor Dr. Prutz zu Königsberg i Pr. zum Mitgliede der daselbst eingerichteten Kommission für die wissen⸗ schaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts und zwar für das Fach der Geschichte ernannt worden ist.

Dem Oberlehrer Hugo Car einrich Lemcke am Marienstifts Gymnasium in Stettin ist das Prädikat „Pro⸗ fessor“ beigelegt worden.

Von den seitherigen Gräflich Stolbergischen Medizinal— beamten sind der Sanitäts-Rath Dr. Friederich zu Werni— . zum Kreisphysikus und der praktische Arzt Pr. Bennig—

aus ebendaselbst zum Kreiswundarzt des reifes Wernigerode, ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Johannes Garcke, früher in Hamm, sind, unter Ernennung desselben zum Mitgliede der Königlichen Direktion der Nieder⸗ schlesisch Märkischen Eisenbahn, die Funktionen des technischen Mitgliedes hei der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Görlitz nunmehr definitiv übertragen worden.

Dem Königlichen Wasserbau⸗Inspektor Weinreich ist die Verlegung seines Wohnsitzes von Rügenwaldermünde nach Colbergermünde gestattet worden.

Der bisherige Königliche Kreis-Baumeister Eugen Mohr zu Allenstein in Ostpreußen ist zum Königlichen Wasserbau— Inspeltor befördert und ihm die Wasserbau⸗Inspektorstelle zu Thiergartenschleuse bei Oranienburg, Regierungsbezirk Potsdam, verliehen worden.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Galster zu Halle in West— falen ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Her— ford mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsiden⸗ ten von Madgi, nahmen in Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, des Gouverneurs und des stellvertretenden Kommandanten militärische Meldungen und demnächst die Vorträge der Generale von Stosch ünd von Albedyll entgegen und empfingen schließlich den diessei⸗ tigen Botschafter in London, Grafen zu Münster.

Beide Kaiserliche Majestäten begleiteten gestern Ihre Königlichen Hoheiten den . und die Großherzo⸗ gin von Baden nach dem Bahnhofe und verabschiedeten Sich aselbst von Ihren Gästen.

Se. Kaiserliche und Königliche . der Kronprinz nahm gestern Vormittag um 11 Uhr den Vor— trag des Direktors im Ministerium der . 2c. Ange⸗ legenheiten, Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierungs-Raths Greiff, entgegen. Um 121 Uhr begleitete Se. Kaiserliche Hoheit die n e, Majestäten nach Charlottenburg.

Im Lauf des Nachmittags empfingen die Höͤchsten Herr— schaften den Besuch des Prinzen Heinrich von Hessen und des Erbgroßherzogs von Baden. .

Ihre ö eh die Kronprinzessin nn um 31 Uhr den Fürsten und die Fürstin zu Abends 8 Uhr begleitete Se. Kaiserliche Hoheit der Kron— prinz die kercr heiß a f Badischen e,, n. zur Eisenbahn und ertheilte um 5 Uhr Abends dem Kaiserlichen Botschafter in London, Grafen zu Münster, Audienz. , ng

In der welcher der Präsident des n,, ts, Staats⸗Minister Hofmann, und andere Bevo wandt, . Bundes⸗

heutigen (lz) inn des Reichstages, er⸗Am

den Professor an der Univerität zu Heidelberg Dr. H. Scho tt zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakul⸗

der Wahl des Dr. Mendel din cg in Frankfurt a. M.

1 2. Ordnung der israelitischen eligionsgesellschaft daselbst die Allerhöchste Sestätigung zu

bruar d. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

am 1. November v. J. zu Tongatabu unterzeichnete Freund⸗ schafts vertrag zwischen dem Reiche und Tonga; 2) Gesetzent— wurf, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts-Etats von Elsaß Lothringen für das Jahr 1878; 3 Gesetzentwurf für Elsaß-Lothringen, betreffend die Abänderung der Gesetz⸗ gebung hinsichtlich des Wasserrechts; 4) Gesetzentwurf fuͤr Elsaß⸗ Lothringen, betreffend den Kleinhandel mit Branntwein oder mit Spiritus; ö Gesetzentwurf für Elsatz-Lothringen, betreffend das Aufsuchen von Waaren⸗ bestellungen und den Gewerbebetrieb im Umherziehen; 6) Zu⸗ sammenstellungen der fernerweit aufgestellten Liqui⸗ dationen über die auf Grund des Art. V. Zif⸗ fer 1 7 des Gesetzes vom 8. Juli 1872 aus der französischen Kriegskostenentschädigung zu ersetzenden Beträge. Das Haus trat sodann in die erste Berathung des Gesetzl⸗ entwurfs für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Errichtung von Apotheken. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Unter⸗Staatssekretär Herzog, führte aus, weshalbidie Regierungen mit der Vorlegung dieses Gesetzentwurfes nicht bis zur Entscheidung über den Gesetzentwurf über die Landesgesezge⸗ bung in Elsaß⸗Lothringen gewartet haben; ,. bezeich⸗ nete die Vorlage als eine provisorische Maßregel und erbat deren Genehmigung. Außerdem sprachen die Abgg. Guerber, Dr. Löwe, Dr. Thilenius, Grumbrecht und Schneegans. Die Verweisung an eine Kommission wurde abge—⸗ lehnt und darauf das Gesetz in erster und zweiter Berathung genehmigt. Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs für Elsaß-Lothringen, betreffend Abänderungen des Gesetzes über die Wein— steuer vom 20. März 1873. Außer dem Bundes⸗ kommissar, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Huber, sprachen zu diesem Gegenstande die At, Grad und North. Darauf wurde die Vorlage an die Kommission für den Landes⸗ haushalts⸗Etat von Elsaß⸗-Lothringen verwiesen. Beim Schluß des Blattes ging das Haus zu Wahlprüfungen über.

„Mit Bezug auf die in den öffentlichen Blättern von der Kaiserlichen Admiralität bekannt gemachten Auf⸗ enthaltsorte der Kaiserlichen Schiffe im Aus— lande, wohin Briefe an 1 zu befördern sind, wird hervorgehoben, daß der Ort, wo sich das Schiff befindet, nur von solchen Absendern anzugeben ist, welche die Briefe an ihre Angehörigen direlt und nicht durch das Kaiserliche Hof— postamt befördern wollen. Dagegen haben Briefe, welche die Absender gegen den ermäßigten Portosatz durch das Kaiser⸗ liche Hofpostamt in Birlin befördert zu sehen wünschen, zur Vermeidung von Irrthümern, auf der Adresse nicht den Srt, wo sich das Schiff befindet, sondern, außer dem Namen des Empfängers und des Schiffes, nur den Vermerk: „Unter . Adresse des Kaiserlichen Hofpostamts“ zu ent— halten.

In der heutigen Börsenbeilage befindet sich die tabel⸗ larische Uebersicht der Wochenausweise der deut— schen Zettelban ken vom 31. März 1877; dieselbe schließt mit folgenden summarischen Daten: Es betrug der gesammte Kassenbestand 736, 884900 S, d. i. der Vorwoche gegenüber mehr 142, 0909046; der Wechselbestand erscheint mit 611,376,000 0 um 29,552,000 6, und die Lombardforderungen mit 91, 215, 000466 erscheinen um 6,325,000 S höher, als in der Vorwoche; ferner hat sich der Notenumlauf bei einem Betrage von 932,327, 000 90 um 67,1 7, 000 66 vermehrt, während die täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten mit 189, 402, 000 6 eine Abnahme um 21,537,000 und die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten mit 92, 966, 000 eine solche von 105,000 MS konstatiren.

Der Finanz⸗-Minister hat den Königlichen Forst⸗ beamten durch Eirkularerlaß vom 27. v. M. zur , semacht, daß sie bei Annahme von Lehrlingen mit sorg⸗ . Aufmerksamkeit darauf halten, daß Letztere den erfor⸗ erlichen Grad von Schulbildung besitzen. Die Forstmeister und Ober⸗Forstmeister sind zugleich veranlaßt worden, in allen Tällen die Genehmigung zur Annahme eines Lehrlings (85. 3 atz 3 des Regulatis vom 8. Januar 1873) nur zu er⸗ theilen, wenn sie sich überzeugt haben, daß der Lehr⸗ ling eine genügende Schulkenntniß erlangt hat. Unter Hinweisung auf, die 58. 4 und 5 des Negulatios vom 8. Januar 1873 ist ferner den Lehrherren empfohlen worden, daß sie sich angelegen sein lassen, die Lehrlinge auch in den Schulkenntnissen zu befestigen und zu fördern, da es sowohl im Interesse der jungen Leute selbst als auch im Interesse des

Dienstes, namentlich in Hinsicht auf die Erziehung künftiger brauchbarer Bureaugehülfen für die Ober⸗Förster, dringend nothwendig und Schreiben durch angemessene Anleitung un Möglichkeit zu fördern, und dies s ohne dadurch die praktische Unterweisung und Uebung in den

sei, auch die Fertigkeit der Lehr ne im Rechnen

Uebung nach ehr wohl ausführbar sei, aldarbeiten zu beeinträchtigen.

Das Ober⸗Tribunal, Senat für Strafsachen, hatte

in einem Erkenntnisse vom 15. Mai 1876 den Rechtssatz aus⸗ gieren, daß in dem bloßen, in kleinen Quantitäten, an

rath, . mehrere Kommissarien beiwohnten, theilte der räsident mit, daß folgende Regierungsvor⸗ lagen bei dem Präsidium eingegangen sind: 1) der

für Rech noch kein auf Gewinn berechneter Gewerbebetrieb zu finden

. eines Konsumvereins erfolgten Verkauf der Rechnung desselben im Großen angekauften Lebensmittel