1877 / 84 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ee, d ne, . 2 n,, en, e mr n , , n , ,

1 rel ene, en, , 21 w ar n 36 ) . 3 .

——

e, ,

Oolenltꝛ. CG, Am 31. März. Fol. 17. C. D. Dundel in Delenitz; von Emil Herrmann Dunckel übergegangen auf Eduard

Roßbach. Fol. 10. Emil Dunckel in Oelsnitz; Inhaber

Emil re Dunckel. aldhelm. (Gerichtsamt)

m 26. März. ; Fol. 191. Lonis Wetzig in Waldheim; er⸗ loschen

werdan. (Gericht amt. Am 22. März. Fol. 253. J. A. Scheller

loschen. . Am 26. März.

FEol. 230. 2 k. Kraußes Nachfolger in Werdau; gelöscht. .

Fel. 340 6 W. Krauße in Werdau; In⸗ haberin Wilbelmlne, verehel. Krauße; Carl Robert Rrauße Prokurist. 1

Am 29. März.

Fol. 366. 2 C. Liebel in Werdau; erloschen.

Fol. 431. Sscar Eisenschmidt in Werdau; Inhaber Hermann Oscar Eisenschmidt.

Am 3. April.

Fol. 226. C.

C. Tenzler in Werdau; er⸗ Ioschen. Eintragung

Liũ hehe. in das Handelsregister. Grevsmühl & Riesland. Die für diese Firma dem Hans Rehmann ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 5. April 1877. ; Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung; Br. Achilles, Akt.

in Werdau; er⸗

M. Mιοb.)

Malgarten. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ö. heute Fol. 10 zur Firma „R. Surendorff Wonning“ zu Bramsche eingetragen: ö ;

1) das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis

auf den Sohn der bisherigen Firmeninhaberin, den Tuchmacher Hermann Surendorff zu Bramsche übergegangen; ö. . 2) die Prokura des Hermann Surendorff ist zurück= genommen. . Malgarten, den 7. April 1877. Königliches Amtsgericht Vörden. G. v. Einem.

RKienburk. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Fel. 145 ist einge⸗ tragen: 6. ͤ . Der Tischlermeister Ludwig Hoppe hieselbst ift

heute aus der offenen Handelsgesellschaft ‚Ver⸗

re Tischler und Tapezierer“ ausge⸗ ieden. Nienburg, den 4 April 1877. Königliches , Th. Frank.

KRanitsch. Bekanntmachung. . Bei der unter Nr. 217 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Emil Boshold ist das Erlöschen derselben heute eingetragen worden. Rawitsch, den 4. April 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KFonkunurse.

3086

ĩ . Konkurse über das Vermögen des Keauf -

manns und Mode waarenhändlers Gnustav acobi ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ assung über einen Akkord Termin auf

den 17. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11 vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden. ; .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hppothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗

ch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ chlußfaffung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz und das Inventar, sowie der Generalbericht des Verwalters liegen im Bureau des Gerichts zur Ein⸗ sicht offen. . Berlin, den 29. März 1877. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath.

lzos ] gonknurs⸗Eröffnmung.

Ueber das Vermögen des Kunstverlagshändlers Simon Petrus Christmann, in Firma S. P. Christmann, stunstverlag, Unter den Linden za. md Leipzigerstraße 134, ist am 7. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän nische Konkurs ö e der Tag der Zahlungẽeinstellung

esetzt auf den

n 20. Dezember 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 39m Herr Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 67,

tellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 21. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal M., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanntz, an⸗ Feraumten Termine ihre Erklãrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Beftellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungs rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemein schuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen chen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der .

e 3 19. Mai 1877 einschließl dem Ger m, dem Verwalter det , ee.

. machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, eben dahin jur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

chtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg hahen

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Kon kursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ibre Ansprüche, diesel ben * bereits . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis 664 19. Mai 1877 chließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner ˖ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 66 Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 16. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird eeignetenfalls mit der Verhandlung über en Afford verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. Juli 1877 einschließlich festgesetzt und jur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 5. September 1877, Beormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge richtsbezirk wobnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Gerth und Justiz⸗Räͤthe Jacobson und Wolff.

Berlin, den 7. April 13877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3096 Sełannt machung.

(Konkursordnung §5. 298, 323 Instr. S5. 54.) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Friedeberg RN. M., den 6. April 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns R.

L. Neumann zu Friedeberg N. M. ist der kauf⸗

männische Konkurs im abgekürzten Verfahren

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung = 7 auf den 8. März 1877 *

n enger worden.

um einstweiligen Ve walter der Masse ist der Kaufmann Bentheim Ephraim Jacobus kzu Friede—⸗ berg bestellt 1 /

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 19. April d. J., Bor mittags 12 Uhr,“ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weber hier, im Terminszimmer Nr. J. anberaumten Ter⸗ min die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ ftellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Jest⸗ der Gegenstäãnde ;

bis zum 20. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige * machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. Mai d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 24. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. J. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ jeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Massow ( Justiz⸗ Rath), Schurich und Bennecke hier, Roeder in Drie⸗ sen und May in Arnswalde zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

199 , Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers H. J. Kretzschmar zu Lucken⸗ walde der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren einn, in Ansehung der Richtigkeit bisher

eitig geblieben sind, ein Termin auf

den 18. April 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal hier, Audienz⸗Saal II. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schultz, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwahnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Jüterbog, den 6. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

les. Konkurs⸗Eröffunng

Königliches a, zu Pr. Stargard, e

Ueber das J. Zoellner zu Dirschau ist der kanfmän⸗ . eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

ein ftellung auf den 17. März er. festgesetzt.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Tesmer zu Dirschau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 6. April er, Vormittags 12 262 in dem Verhandlungss zimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ . vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn

reisrichter Dr. Litten, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalterg, sowie darüber 16 eben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu 42 * und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder ju jahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde

bis zum 1. Mai 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 2. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

xdrs] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bochum. I. Abtheilung. Den 3. April 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bergmann zu Wernerheide bei Langendreer ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ö.

auf den 1. März 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sparkassen⸗Rendant G. Baltz in Bochum bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. April er,, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rocholl, anbe⸗ raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge äber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

s zum 9. Mai 1877 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin jur Konkursmasse abzuliefern.

en n und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 9. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur fung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist , . Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 39. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, vor dem genaynten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten ö. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder i m. bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Schultz, Marck⸗ hoff, Duesberg, Rechtsanwalt Eickenbusch, Schiebler, Cremer, Koechling, Sutro, Köller und Weyland in Bochum, Justiz Rath Brandt und Michels in Hat—⸗ tingen, Rechtsanwalt Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. S3.

Franlfurt Sebrager Eisenbahn. rankfurt a. M., den 5. April 1877. Vom 1. d. M. ab kommen für Salztransporte ab Sangerhausen nach Schlesischen Stationen über die Route Halle⸗Delitzsch-Sorau anderweite er⸗ mäßigte Tarifsätze zur Einführung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 31. März 1877. Transport BSegünstigungen für Ausstelluugs⸗ . Gegenstande.

Für diejenigen . und Maschinen, welche auf dem in der Zeit vom 4. bis 6. Mai d. J. in Leipzig stattfindenden internationalen Maschinenmarkt für landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe aus⸗ gestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den

unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, 2 während für den Hintransport die volle tarif⸗ mäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original -Frachtbriefs für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs ⸗Comites nachgewiesen wird, daß die Gegenstãnde ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport inner⸗ . Wochen nach Schluß der Ausstellung statt⸗ findet.

Berlin, den 6. April 1877.

Am 15. d. Mts. tritt jum Preußisch-Schlesisch⸗ Desterreichisch⸗Ungarischen Verband ⸗Gütertarif ein 22. Nachtrag in Kraft, welcher Spezialtarifsätze für den Transport von Fisensteinen, Eisen· und Wie⸗ senerz, Kalksteinen, Roh⸗ und Rohstahleisen, Eisen⸗ luppen, Bruch und altem ECisen im Verkehr mit unserer Station Liegnitz, sowie Spezialtarifsäͤtze für 1 bei Aufgahe von mindestens 19000

ilogr. im Verkehr mit Wien resp. Floridsdorf ent⸗ hält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unserer Gůter⸗Expedition Liegnitz unentgeltlich zu

haben. Berlin, den 6. April 1877.

Mit dem 10. April d. T tritt ein direkter Tarif für den Transport von Niederschlesischen Stein⸗ kohlen, Koaks ꝛc. in Wagenladungen von Stationen der diesseitigen und der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn nach Stationen der Magdeburg⸗ ö Eisenbahn via Berlin- Stendal, unter

ufhebung der im Tarife vom 15. März 1875 nebst Nachtrag enthaltenen Frachtsätze für die gleichen Ver⸗ kehrs⸗Relationen, in Kraft. Druck⸗Exemplare des Tarifs sind bei unseren Güter⸗Expeditionen Berlin, 8 Dittersbach⸗Waldenburg und Altwasser zu haben.

3075 Berlin, den 6. April 1877. Der Seitens der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn ber⸗usgegebene, vom 1. April d. J. ab gültige Nachtrag TV. zum Betriebsreglement und Lokal⸗ tarif dieser Bahn findet anch Anwendung auf den direkten Güterverkehr zwischen Leipzig, Station der Halle Sorau⸗ Gubener Bahn einerselts und Sta⸗ fionen der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn via Falkenberg Eilenburg andererseits, sowie zwischen Tiallenen Ter Halle⸗Sorau Gubener Bahn einer⸗ seits und Stationen der Berlin⸗Dresdener Bahn via Dobrilugk Kirchhain andererseits. Der be⸗ treffende Nachtrag enthät: a. Spezialbestimmungen zum Betriebs Reglement. b. Nebengebühren im Güterverkehr. 06. Tarifbestimmungen. d. Klassifi⸗ kations⸗Aenderungen. e. BSestimmungen wegen Er⸗ böhung der Tarifsätze. f. Ueberfuhrgebühren in

Berlin. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. N

Ostbahn. Bromberg, den 1. April 1877.

ür diejenigen Gegenfstände und Maschinen, welche auf dem in der Zeit vom 4. bis 6. Mai d. J. in Leipzig stattfindenden internationalen Maschinen⸗ markt für landwirthschaftliche Maschinen und Ge⸗ räthschaften ausgestellt werden und unverkauft blei⸗ ben, tritt auf den preußischen Staagtseisenbahnen eine Transpertvergünstigung in der Weise ein, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comitèés nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb 4 Wochen nach Schluß der 1 erfolgt.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Bromberg, den 6. April 1877.

Die im 2. Nachtrage jum Verbandtarife für die Beförderung von lebenden Thieren zwischen den Stationen Mogilno, Tremessen, Gnesen und Pude⸗ witz der Oberschlesischen Eisenbahn und Station Berlin der Königlichen Ostbahn via Posen⸗Kreuz⸗ Cüstrin vom 20. November 1874 enthaltene Be⸗ stimmung, wonach die Begünstigung der freien Fahrt für Viehbegleiter mit dem 1. April 1857 in Weg⸗ fall kommt, tritt erst am 1. Mai 1877 in Kraft.

önigliche Direktion der Ostbahn.

3081 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Die z. 3. im Deutsch⸗Dänischen Verbande (Tarif vom 1. Juli 1875) mit Nyborg trans. bestehenden Tarifsätze für die Beförderung von Gütern werden zum 15. Mai er. aufgehoben. ( Cto. 65/4.)

Berlin, den 6. April 1877.

Die Direktion.

31096] Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Am 15. April er. tritt ein neuer gemeinschagft⸗ licher Tarif für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten und Oelsaaten in Quantitäten von 5000 Kgr. und darüber zwischen Stationen der söniglichen Ost⸗ und Märkisch⸗Posener Eisenbahn via Thorn⸗Posen in Kraft.

Exemplare desselben sind bei unseren Stationen zu beziehen.

Guben, den 8. April 1877.

Die Direktion.

Anzeige.

. —67A7 , R

2 458 X

dd

vo nm

duni ug 21

3

* 1 vd noa gunakunjs

n

* e r MS vlliog ; Wann r Rehn nd] lonaonugag n nelak. usa

ug nen soaun

iwopj uon

wolle u]

mnuiaon

ge. nan

us gun oon

oounnmnj pun snand ojoodsoid ned nng sonossunoei n 5

I NIV to sauonheu a uj

uo oy]

nne gen , n. . n 3 —— ze n ,. a0 A pun Junsgaosog 2

nnen *

Redacteur: F. Prehm.

dition (K Elsn ö ich

Berlin: Verlag der Druck:

Badische Pr. Anl. do S6

M 84.

nerilner Röreas vom 109. April 1822. Mn dan nachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichen iasarunengehörigen geordnet and die nicht mtlchen Rnbrken durck (N. A.) Der-chanet. Diʒs in Läquäd. vaelnal. Gesellschatien aden sich am Schlusse des Co

e ohsel.

1

öh 8. ß. lob 8. R. 1065 8. R.

8 2 8 3 8 458 2 8 2 3 3 8

Narschan

8 ERrBGkkKrBꝶBEBKBE

43

T. 14 169, Soba 169, 102

2 20. 42562 2,345 ba . 2 81, 20 bz . * g. . 164 85b2 44 itz. S5 b⸗ . 6. 243,402 ; 241, 3062 * 66 . Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40, Lomb. ho /o.

nach dan

geld- Sorten und Banknoten.

Dakaten pr. Stũck govereigns pr. Stick Napoleonsd or pr. Stück

pr. 500 Gramm fein

0. Dollars pr. Stuck

Imperials pr. Stũckh .... do. pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Franes .. Oosterreichische Banknoten pr. 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 FI. Zassische Banknoten pr. I00 Rubel.

Fonda- und Staats -Paplere.

Donseolidirte Anleihe

do. ö Staats Schuldscheine . Tur- n. Nenum. Schaldv. Oder Deichb.- Oblig. . .. Berliner Stadt - Oblig. ..

40. do. Cölner Stadt- Anleihe. Rheinprovinz-Oblig. . .

ekuldy. q. Berl. Eaufia. 4]

(Berliner do.

do. Pommersche do. do.

do. Landsch. Crd. Posensche, neue

E Lea nRdbBTIαt2.

. 40. neue.

do. 6.

Restpr., rittersch.. d do.

do. do. Kar- a. Nenumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. a. Nestph. Hannoversche... Sãchsis che Schlesische

kKentonhriete.

Landzchaft. cuir. J

do. nene. . 41

NH. Brandenb. Cre it 4 do. nens. 4 / Ostpreussisecehe·. 31 do. .

n . e . . e . . . . . . . . . ü 3 2 3 m 4 6 ö 3

lSehleswig-Holstein. . 4

1/4 . io.

1. u. 17. sp Isn n. I! is 111. a. 1/7.

1sn M n. n nn 1a. i

9. 58b2 6 2, 386 16,27et. bz

Sl. 45et. ba 164, d95bz V7 7b

A Jobe

102. 4062 u. 17. I02, 40b2 17. 101, 00B 7.101, 90ba B 107. 00bꝛ B gõ, 25 ba 84,9060 S3, Zõbꝛ 93, 75 ba I02, ßhoba

*

84, 106 g9ö, 60 B I0l, 8060 82, So G g3, 75b2 IOl, 90 ba

ga 25ba 93, 75b2 S4, S B

*

*

*

IT. 82, Ssßb2 B 93,00 B I0l, 20ba I06 90bæ

*

. M oba

101, 20b2 . 96, 0060 g9gö, 50 ba 895,50 B 95.50 B 97,2562 B

PY go B 96, 10b2

94, 30b2

2400 86 3981.

Badische Anl. de 1866 41 do. St. -Eisenb. -Anl. 5

ao. do. ö Saxyerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. flamburger Staats - Anl. Lothringer Prov. - Anl. Lübeck. Trav. - Corr. Anl. Neckl. Eisb.Schuldversch. gachsische St.- Anl. 1869 Ikehs ische Staats-Rente

1/3. a. 19. 12. . 16. 11. a. 17. 13. a. 189. 15/5. 15/11 115. u. 19. II. a. 1s7. L6. u. 1/12. LI. a. Is7. I. a. 17. II. n. 1sJ.

III. u. II7. IG2, 50 G

95 50s 163 6

95, 252 95 506

96 306 37 596 , 66 8

89, 25h G RK -

. Hess. Pr. Sch. 4 MhlIr.

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Prüm. · Anl. Brannschwv. 20 Ihli Loose Osln - Mind. Pr. Antheil Dessausr St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... goth. Gr. Pram. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Aamb. H Thl. Loose p. st. e, e, 16 do. eininger ;,, do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr.- L. p. St.

114. pr. Stũck 12. n. 1/8. pr. stũck 116. pr. Stück

II4. u. 1/10 14.

151, 80b2z 6 260, 50b2 120, 20 B 138, 50b2 G 121.252 85, 60 bz

120, 50bz B 38, 30b2 B

109.752 1M, ꝗ0bz

175,09 B 174. 40b2 19.206 1093, 75 ba B 138, 40b2

110, 10220 b2B

ar ric, Gss⸗ J do. do. i535 8 do. do. gek.

do. Ao. 1e fs do. Bonds (fand)

SS 2 . 6 2 2 8 ö

L/. 1. I7. 1s5. u. 111 15. n. 1/11.

LI. a. Is7. 12. 5.8.11.

99, 102 6 Ap)ys, 10b2* ai gs, Mb Juni)gs, 70 b 100, 30etbo

103, 602

vb, IJGetbz &

* 8

—* O 85

* 1

Berlin, Dienstag, den 10. April

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

do. . Vor wegische Anl. de 1874 Gd hwedi Staats-

40. Papisr-Bentaa

de. Silber-Rente. 4 do. do. 45 do. 250 FJ. 18544 Oesterr. Kredit 100 1858 - Oesterr. Lott. Anl. 18605 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihs ãs. do. Hleine Ungar. Geld- Pfandbriefe Ungar. St.- Eisenb. Anl. de. Loose Ung. Schatz- Scheine 6 do. do. kleine.. do. do. I. Em. .. do. do. Heine.... Italienische Rente. .] do. Tabaks-Oblig. . REumänier grosse. do. mittel do. leine Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. ERleine m l,, fand. Anl. 1870. consul do. 1871 175 deo. Heins... de. 1872 do. Keine. - 5 do. 1873 5 ) do. Heine ) 65 Anleihe 1875. .. 45 do. Kleine. 44 Boden-Kredit. J. Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Poln. Schatzoblig. ö do. kleine Poln. Pfdbr. III.. .. do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfd br. I. do. do. II. 5 Türkische Anleihe 18655 do. do. 18696 do. do. Keine s do. 400 Fr- Loose vollg. 3

dũ. in r m

100Fr. =

83

320 Rm.

6 .

100 Ro. Se mᷣ· G = b d , D .

nme, ,

1

Jeater. Gold-Rente 4 14M. 1/10.

46 12. n. 18.

do. do. * 1M. n. 17. 14. n. 1/10

2. a. 118.

114. r. Stũck

* 1j. III.

1I. u. 17.

pr. Stũck I6.a. 1 / 12. L6.n. 112. 1Q2. u. 1/8. 12. u. 1/8.

i 3. a. i 9.

4. n. 1/10 14 u.II0. 6. a. 1/12. 6. n. 1/12. 14 n. 1/10. L4u. I /I0. III. u. 1/7. I. u. 17. 1/3. u. 19. L4. n. I/ 0. L4. n. I/ 10. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. III. a. 17. I6. u. I/ 12. 4. n. 1/10. 14. u. 1/10. II. u. 17. L4. a. 1/160. d. a. 1/19. 4. . 1/10.

den- Torker Stadt- Anl. 6 1.1. . 17. 104 25b2 6 7 n, 1098. 00b2 6

97, 70 B 97,70 B 63. 40b2 52, 00b2 52, 00ba S5, 30 bz 55.3002 94.25 B 293, 00b2 B 98, 00b2

Oetw ba 72,90 6

72, 006

SL. 25b2 6 67, 75bꝛ 139.0062 S8, 7102

S8. 50etwbꝛ 83 50ba G S3. 50 bz &

. Sh b⸗ id 0 ba B 85 90 B S5 bb

*

; . * S3, 0a ER S3, 90 bz f

—, 2

4. 10ba 84, 30 et. b 84, 1062

8410 dz

*

80006

79. 30b2 149, 75602 B 146, 00b2 87,006

SI, 25b2 79, 25 b2 70.00 ba

6l, 10bz B

bn

*

D Let. ba B

X. A Oest. Bodenkredit 5 Oest. hpro. Hyp. Pfad br. 5 Ost. pg proꝝ.Silb.·Pfdbr. 5 Riener Silber- Pfandbr. 5) Ne- Lersey 9

Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 Braunschꝝ. Han. Hypbr. 5 do. do. do. 4 D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 do. 5 /gIII. b. rckz. 1105 do. rückz. 1104 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. ECrappsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdba. IJ. do. do. II. do. do. I Tz. 125 ö. do. 61 J. eininger Hyp.- Abr. ne , Hyp. -A. do. Hyp. -Pfandbr. .. Närnb. Vereins. Pfdbr. do. do. Poram. Hyp. Er. I. ra. 120) do. II. a. IT. ra. 119 do. II. a. V. rz. 100 . Pr. B. Hyp.Schldsch. db. do. B. unkdb. ra. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A-B. r. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hy. V. Act. G. Certif. Ichles. Bodener. - Pfudbr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. do. do.

II5. v. 1/11. II. u. 17. 1si. a. 1sim. III. a. 17. Ls5. a. 1/11.

Hypotheken · Gerti fl6ateo. . II03, 096

11. a. 1 1 n. , 111. n.1, 1. u. 17. I. a. 17. 11. n. 1/7. versch.

14. u. 1/19.

lol, Oba G lol, 00baz 6 10M, 00be G

103, 70ba 6

100,60 6 gh. 30 G 102, 20b2z 6 102, 10ba & 96, 30b2 101, 00bz & 95 7Jõ5bz & 105, 40b2

gh, hbz &

J. I00, 60 ιν.

lol, 00 baz G lol, ba G lol, ba 98, 00b2 105,75 6

Ii Moba & I bõ. Sb

Sb,. 7Iõbꝛ

100, 106

7. 163 ba G

101, 50ba 6

7 ibo õbꝛ

1L4.u. I/ 10. versch. 14. 1.110. 11. a. 17. 11. 1. 17. 11. n. 17. LI. u. 17.

100, 70bæ2 107, 90bz og, 40ba 6 103. 00b2z 6G Pg, 25ba &

102. 75b2 G 101, 00b2z 6 100000 100,60 B 94 50 6 101, 25b2 6 98, 25 6

(V. XL.) Anh. Landr. Briefe Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110

Aachen- ne irh Altona- Kieler isch Märk.. Bersin- Anhalt. Berlin · Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.- ; Berlin- Stettin. do. nene Br. = Schw. Fr eib. Cöln- Minden..

Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb.

14. u. I/ 10. 15. n. 1/11.

o io

15. u. 1/11.

W 3

8, 006

Eis enbahn-Stamm- and Stamm-Priorftits-ARKtian Bis einge xlammerten viriden dan Ton ten paar me);

Div. pro 1875 1876

20, 60 ba

I. II. 122.75 6

77, 252 O94, 25 b

18,50b2

7.

II. 20 00b2z B

1. 165 002 JS, 75bꝛ &

abgst. 111, 106

100 702 66, 90 ba 94, 60 ba 14, 80 be

44166

Nordh. - Erf. gar.

Saal- Unstrathahn

Mãarkisch- Posener Mag deb. Halberst. Munst. Hamm gar. Ndschl- Mrk. gar.

Obe hl. A. C. D. n. E 409. Lãtt. B. gar. Südbahn FE. Od.- Ufer- Bab r , , se Iiät. B. gar. Rhein- Nahe... Starg.· Posen gar. häringer Lit. A. Thur. t. B. gar.) do. Lit. C. (gar.] Tilsit · Insterburg Reim. Gera (gar. Nerre- Behn...

Q S3

wor- or mer.

Do R , , O e o R=

S 3 n m . m

n r . ö ö ö ö

3

IS 00bꝛ 6 698 2562

117006 11. 24 75ba 1. 989,096

11. 104 202

114 ai b 3c ty ba B

I000b2z6G 100 806

120 00bz G 90, 75b2ꝛ B 100756 18, 80 6 38. 40b2 6 26 002

X

rm. -S. St- Pr. Berl Dresd. St. Px. (2) Berl. Gdrl. St. · Pr. 5 Chemn- Ane-Adft᷑. (5) Gera- PI. Sachs.. (5) Hal- Sor Gab... 0 Nenn. th. St. Fr. Mark -Posener, 3 Hagd - Halbst. B. 3

do. 89. Must. Ensch. St-.. 0 Nordh.- Erfurt.. Oberlausitzer

Hstpr. tdb. E. Oderufer- B.

S en O 2

Eheinische Tilsit - Insterb. Weimer- Gera.

kn

2

39 902 43, 50b2 6 22. 10b2z G 29, 002 6 35, bz 6 34, 20b2 70.2502 6 7, 75bꝛ2 93, 50 ba 33,25 6 27,006 80 40b2 106, 50 bz

( MA.) AIlIt. Z. St. Er. Bresl V sch St. Pr. Lp. -H. St. r. Saalbahe St. - PX.

S , t 9 O m O o m o m 6 O

62

Rumän. St.- Pr..

III IIIIIIIIIII ICI CII III

2

Albrechts pahn. Arast. Eotterdam Auassig-Teplit⸗ Baltische (gar.). Bõh. Nest (5 ger.) Brest- Gra jen po. Brest-Kieyꝝ .... Dnr-Bod. Lit. B. Flis. Nesth. gar.) Eranz Jos. (gar. dal. ( ar LB) gar. Gottharab. 60. Kesoh. GQderbh.. Ed ht. B. ( & / og.) ttich - Limburę Hainz Lad wigsłh Mok. Frdr. Franz Oherhess. St. gar est - Franz. st.. Oest. Nord westh. ö . ö B. ich. Erd. ( 4g.) EK pr. Endolfsb. gar. Euminier .. Buss. Staats b. gar. Seh weiz. Unionsb. do. Restb. . gũdõst. mb.) Tarnan- Prager. Vorarlberger (gar. 6 Rarseh. Tor. gar. do. Wien ]

c

O CM, *

S O O BO

O C OS. 2 .

12

68

ex S O Q O ,

Aachen-Mastrichter do. II. Em.

do. do. do. do. 40. do. de. do. do.

Lit. C.

do. do. II. Ena. do. d. II. Em. do. Düsseld.-Elbf-Prior. ão. do. IL. Sor. do. Dortmand-Joest LSser. do. do. II. Zer. do. Nordb. Fr. -V... do. Enhr. - C.-. Gl. I. Ser. do. de. II. Ser. do. do. III. Ser. Porlin- Anhalter do. do. do. Borlin- ddr litzer 40. do. FEeorlin-Iamburg I. do. 1. . An. B Ber- P. Lit. An. B. do. Iit. C... do. Lit. D. .. do. Lit. E... ão. Iit. F... Berlin - Stettiner I. Em.

VI. Em. zo gar. VII. Em.

* *

ICI CIICIICIIIIIIIICOISGIII

D 8 . d d O, r w m o 0 3 85

2 III.

do. III. Em. 5 II. Bergisc- Marx. L. Ser. 4 II. do. II. Ser. 4 II.

do. II. ger. v. Staat 34gar. 3 II. u. Hit. B. do. 351.

37 II. n. 451. u. 461. IM. a.

LI.

88

1

8

II. u.

11. j1s. n. 1. 1. I.

125.2502 G 7. 49, 50 et w be 7. 70, 00b2 18.502 G 36, 75bz & 6, 10bz G 7. 53. 25etwbz G 7. 49, 252 7. S6, 75 ba

44 50 bz 7. 35, 00et wbz 6 7. I79, 75 bz 16, 75bz Ob, 10b2 103. 502 78, 90bz

*

7. 187. 00b2

7. 57,00 6

45, 10b2

J. 44, 10etw. bz B

12.60 b2

109,50bz

8. 25 et w. ba &

20.7586

130, 00b2

37, 75b2 39, 50 vz

N Soba

,

8 S*.

Els ondahn-PFrloritits tien and Gbligzttenen. t.

W. 1s7. 91 00B El. t. n. 1/7. 97, 75bz k. f. u. LI. 97 00 TI. i. u. 17.

a. 17. 99, 509 G

MMba & Sb, Mbꝛ Ggr. f. 7p 5õ0ba 99, 30 B

99. 30b2 6 7.9930 B

I0O3 30b & kl. f. OS 40ba & 103, 60b2z G

5

gi o B ol os 98 00bz Iiö3 75 8 M..

*

*

.

ob 25 B IG a5 gz. h ba g ioz & s PG bhba G ö,. 6 G

lot 106 P93, 25 9 21.40 B Ss, 3Mba

gs 75 B

g3 S0 ba

Iz, shba gr. t. 102 9062

g3 3850 Met. 99, 00ba G KI. f.

isa.

. . K e . de 1376

Cõln-QOrafel der Coln · MNadener

do do.

do. VII. Em.

Haunoꝝv. - Altenbek. LEm.

do. HI. gar. Mg. Hbst. Mãrkisch-Posener...

Magdeb.Halberstãdter 4 do. von 1865 4. do. von 1877 471 Magdeburg - Nittenberge 3 do 44 47 4

ö. do. Magdeb. ·Leipz. Pr. Lit..

Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B.

do. Em. v. 1869 do. do. v. 1873

do. (Brieg · Neisse) do. (Cosel - Oderb.] do. do.

do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard- Posen)

Ostprenss. Sn6dbahn. .. do. do. Lit. C.

Rechte Oderufer Rheinisches... ....

do. do. do. do.

V. 62 u. 64 v. 1865.

do. do.

14 . 45

L. Im. 4] ao. IH. m. 5 II. a. IJ. —— do. IIA. Em. 4 LI. 1. 17. 93 906B do. II. Em. 4 Id. / 0. 91,5060

L I.. 1.10. do. 3 gar. N. Em. 4 4. 1II0. 93. 008 do. V. Em. 4 II. 1. 177. 91, 50B HL. do. VI. Em. 4

*.

ic. ii Em. 1

4 4 5

d0. I. Ser. a h 5 Thlr. 4 1. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 I/ do. II. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt JI. E. 5

1

3 do. Lit. C. 4 do. Lit. D. 4 do. gar. Lit. E. 3 do. gar. 37 Lit. F. 4 do. Lit. G. 45 1I. 1 u. 17. do. gar. Lit. H. 4

5 4

do. do. v. 1874 4

3. 5 3 4

do. II. Em. 43 do HI. Em. 4

5

do. do. Lit. B. 5

5 5

do. II. Em. v. St. gar. 3 do. II. Em. v. 58 u. 60 43 41 45 do. do. 1869, 71 u. I3 5 14. 1/10. 103, 1096 J. 1874. . 5 14. u. 1.10 1903, 90bs Rhein · Nahe v. S. gr. I. Em. 45 1/1. u. 7. 191. 80ba

. *

reel Sch. Freib. tb. 4 11. 1. 17. 40. Ji.

Tit . a. 1st. HS 5

n. II7. 95,00 14a. 110. . 92, 30ba 14. 110. 92, 30b 1. 109 100,50 et. ba B 1I. 1. 177

M1. n. 1, fo Z5ba

1. i i. S3. ct u. p & 98. 40ba 6

Helle S. G. x St. gar conv. 8 142. 119. Il. 5b

/ 17. 95,B 75 B / 17. 91 5082 / 7. 91. 40b2

o 3600 ö B33 656 74256

n. 1 i. ii. 6

1 1 1 1 1 1 gr. f. 111. ;

s. IO, 60bz B 1 s Il. u. I. 11. n. 17. I. n. IsJ7. II. a. 17. II. a. 17. II. u. IJ.

14 n. ĩ/ 1. S5 40ba 1X n. 110

II. n. 7. 101 50b2 B 1. n. IM. I63, 6b 636. . 1/7. re, dre, I. u. 17. 99,25 B II. u. 17. 99, 00 B LI. V. 17. ü LI. u. 17. 103, 75bæ LI. U. 17. . 14u. 1/10. 4.u. 1/10. L. n. 1/10. 99, 59 B

1I. 102, 75bæ gr. f. 7TLI02, 75ba

ol do

II. n. I, G oba Ham 1 siG S3 ohr nn I.

do. gar. II. Em. 47 1/1. a. 17. I0l, oba &

Schleswig- Holsteiner

.I III. n. I. Thäringer I. Serie... 4 .I. u. 17. ao. H. Serie .. . 416i. a. i7. do. III. Serie . . . 4 II. u. 17. do. H. Serie... 4 II. n. IT. do. V. Serie... 47 1.1. n. 1sJ7. do. VI. Serie.. 4E I4I. 1/10.

Mainz Ludwigshafen gar. do. do. 1875

do. do. 18765 1/3. u. 19.

do. do. Rsrrabahn I. Em.

Chemnitz Komotan .. . fr. J /1. u. 17. Lũbeck- Bächen garant. 43 1/1. a. 17.

n . 113. 1. 119. 103, 90 B 14. 110.

14h Ll. n. L.

n nnn . Dur- Prag do. II. Emission. HNisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn I. u. H. Ser. d6. III. Ser. Kaiser · Ferd. · Nord bahn Kaschan - Oderberg gar.

Pilsen-Priesen ... . ö Raab-Graz (Präm. -Anl.) Schweiz Centr. a. N. -O. -B.

Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em.

Vorarlberger gar.

Lemberg-Czernoita gar.

do. gar. I. Em. do. IV. Em.

Mahr. Schles. Centralb. . do. do. II. Ser.

Oest. Fra. Stsb., alte gar. do. do. e. 74

do. Ergsnzungsneęta gar.

Oesterr.· Franz. Staatsb.

do. II. Em.

Oosterr. Nordwostb., gar. do. Lit. B. ( lbethal

Kronprinz Rndolf- B. gar.

do. 69er gar. LCrpr. Rud.· B. 1872er gar.

5

S om O, G, & & & G m e G G , G , G F

S , , , , & , , es s , , o , d , ö d, d d, ,

AMlbrechtsbahn (gar) .. 5 I56. . III.

5

fr.

1

bb. 006

1I. u. 17. 48, 0ba &

Id. n. I/ i0. 28, 10b2 6 25, 0 ba

1/4 u. l / 10. 64.506 1 Eu. 11G. 58. 566 1II. u. I . S3. 5b 1I. n. IM. 11. n. 17. IS. 6 1. u. . d. Gba B 13. n. 8. , oba 11. . 17. 5. 56 14 u. 1 iG. 13. 565 15. n. II. 6, bn I. u. sf. S4. Iba G Eis GM

. 64. 8060 S3 56 B

52 252 50, 25ba B

15. a. 1/11 15. a. 111. 62, 5 ba

J Vd. n. MMI. ß 106 15 664

1/3. n. 19. 329, I5ba 6 I3. n. 19. 299. 252 1I3. n. 19. 297, 25b2 15. u. 19. 93, 49ba 16. a. 111. 93, 40ba

1/3. u. 1/9. 73, Jet. ba B 15. u. 1/11. 658,296 14. n. I/ 10. 63 9b B 14. u. 1.10. 55, 354 14. n. I/ I0. 59, 006