1877 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März ᷣ— ittags 10 Uhr. Annaberg, den 26. Mär 377. Königlich Sächsisches Handelagericht im D begericht Franz.

Awwaherg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchhol; ist eingetragen:

Konknrse.

3147 2 Kaufmann Paul Dielitz ist in dem Konkurse über das Vermögen des Galanterie⸗ und Leder⸗ waarenhändlers Joseph Loewenstamm zum de⸗ finitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

bis zum 7. Mai 1877 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

vor dem Kommifssar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schneider, in unserem Termintzimmer parterre des hiesigen Gerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung pr s einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

Börsen⸗Beil age

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M S5. Berlin, Mittwoch, den 11. April . 1877

Breil. Schw. Freib. Lt. 4 1II. a. 17.4. aa, in. R..,

do. 111. 1. 1st - qc. it. . . . 4 ii. a. 7 Bs 25B q. 1M M i. - ; 82306

120.7560260 0. 7. 116 10et. a6 ac. g I4.n. 1I0. 52. 3062 E24 00bmua do. 4a. 1II0 IOC 40ba K f. 4 11. 88.252 Cõls-· Or. e- n,

4 111. 103.7062 II. a. 17. 10006 4 14u10677562 II. a. 17. . 10, 00b2z 11. X. 147. 4 n

1I1009906 19. 951506

11. 119 7502 89.506 90, 75ba B 4. u. III0. 92. 80 ba 100 7562 B 1I. u. 17. 19, 990ba , 4. n.110. 99, 75ba

B39. Mba do. V . 98. 40b2 6 24,50 ba Nalle- S.. G. x. St. gar. conv. 5 14 n. 1/10. 1091.50 do. Litt. G6. . 4 14. III. 101.5026 39 40b2 6 m, ,,, L Em. 4 II. a. 17.

2 00a B = . = . 4 1L a. 17.

95, 75 B * ? 91. 25ba Markiseh- Posener... 5 31 6h bz B Nagdeb. ·Halberstäãter 4 14. . I, 53.50 6 do. von 1865 4 11. u. 17. 3 h br do. Ton 1877 451. X. 17. 67 25bꝛ o NMagdebarg - Wittenberge 3 I. 3 00bz do. do. 44 11. n. 17. mr, r wm, e ,. 2. 47 1.1L u. 1. 33 006 0. do. Lit. 6. 4 II. a. 17. 7 666 Nũunst.· Ensch. v. St. ger. 44 JI. a. 17. 79 56 bn B Niederschl. Näark. I. Ser. 4 1. . 17. 106, 10bz do. L. Ser. à 62 Thlr. 4 II. T. 17. me mr, 1 . Oblig. Ln. II. Ser. 4 II. n. . 97, 0 6 5 0. u. 1/7. . e s ** 11. 94, 006 . ; Lit. ö ; Lit.

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten er, und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Winckler und Fuisting zu Jauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemanden etwas zu ver⸗ abfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 26. April 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht e nn, 7. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur fun der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 16. Mai 1877, Vormittags 91 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗

Nr. 15. Firma: Bruns Schneider in Buchholz, ein Packet mit 2 Mustern, Bürstenrahmen, offen, Fabriknummern 2016 und 20185, ingleichen 2 Täschchenmustern, offen, Fabriknummern 1857 und 1892, plastische Erzeugnisse. Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 21. März 1377, Nachmittags 14 Uhr. nnaberg, den 26. März 1877. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht. Franz.

Kerlin, den 9. April 1877, Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen. In der Bekanntmachung der Eintragungen in das diesseitige Musterregister Nr. 81 des Reichs ⸗Anzei⸗ ers vom 6. 8. M. muß es heißen; bei Nr. 379:

einkühler, Fruchtschaalen und Körbe und ist bei Nr. 396 zu lesen anstatt Eicherbecher“ Eier becher).

Berlin, den 29. März 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

mmm,

Berllaer Rörae vom 11. April 1872.

In dem nachfolgenden Conragettel sind die ia einen amtlichen melichen Rn durch (. A. bezeichnet. Dis in Liquid. p Mn 4. Gesellschaftsn inden sich an Schlusss des Conregsttals.

NMäarkiseh- Posener 18 Metvba B Mag deb. Halberst. Manst. Hamm gar. Ndsehl- rk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. AC. D. 1. E. do. Litt. B. gar.

2

4 l11.

Je- Torker Stadt · Anl. h L/1. a. 17. 104. 250206 4 11.

do. do.. 7 14. u. I/ 10. 10, 900 B No Anl. de 18.4 4 1555.15 11. 97.306 8 hwedische Staats- Anl. 4 1.2. a. 1.8. 97. 70 B Gester. Gold- Rente. 4 14. III0. 61. 60ba Papier- Rente 4 12. n. 1/8. 50.3606. do. 41 II. a. 17. 50, 30ba Silber Rente. . I.. io 5 20 ba r. Südbahn. . do. 44 14 542082 R. Od. Ufer- Bahn do. 250 EI. 18544 pr. Stück 83, Lgetwba B Hheinische... Qesterr. Eredit 100 1858 - 5. a. II. 20ùσbꝛ 6, do. Cat. B. gar.) Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück 36, gba 6 Rhein- HRahe... do. do. 1864 LI. a. 117. 245 Q0ba . Sterg.- Posen gar. Pester Stadt Anleihe 6 LI. u. 117. 71.20B Thüringer Lit. A. de. do. Heine 6 1.3. u. 18. 71,20 B Thur. Lit. B. (gar.) Ungar. Gold Efandbriete 5 iI. n. 7 SL s do. Tit. G. ar] 67, 00 ba NHilsit · Insterburg 138,00 B Neim. Gera (gær.) ö ö Nerra- Beha... 512. 1. 18. 86.25 K 12. . Is. Sl 3b ,,,

iz. 53 Is) GbaB z 234 e , , Feri dsr , ,

LI. a. 17. 102, 70bz B II. n. 17. 11. 1. 17. 15. . 1111.8 15. u. 111. LI. 1. 1s7. 1I. u. 17. 11. u. 17. 1/3. n. L9. 15. a. 1/11. 15.. 1/11. 12. a. 1 / 8. 13. u. 19. 113. u. 1/9 1/3. 1. 1.9. 4. u. 1/10 4. u. 1.10. 82

3150 .

l 3 Kaufmann Goedel, Besselsir. 20, ist in dem

Konkurse über das Vermögen des Weißwaaren⸗

händlers Moritz Kornick zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. Berlin, den 29. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

= 0 III -.

Das über den Nachlaß des am 18. December 1875 verstorbenen Maurermeisters Carl Kessel

öffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist 3 ö ; r 6 2 schaftlich 5148 ö wohnt, muß bei der Anmeldung seiner

ü ö derung einen am hiesigen Orte wohn⸗

Berlin, den 5. Axril 1877. ne. k n ; ;

2 2 ö 3 Gz*iss zur Praxis bei uns berechtigten aus—

Königliches Stadtgericht. J. Abth. für Civilsachen. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten . anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stöpel, Kelch, Engels und von Eisenhart, Rothe hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 9. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

gr. f.

dr .

KRraunmeechweig. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 10, 11, 12 u. 13. Firma: Harzer Werke zu Rübeland und Zorge: ein Packet mit Photographien von 4 Füllreguliröfen, Fabriknummern 116, 117, 118, 1290, versiegelt; Schug eit 3 Jahr, angemeldet am 22. Mär; 1877, Nachmittags 37 Uhr. Braunschweig, den 27. März 1877. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

SOS & o o d Oo œꝘ-,pᷓ Qο«õ 0 EIEBnR*-kERYEE

. Do R R O e Rs

do. do. Kleine... do. do. II. Em. ... do. do. KHeins... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier grosse. do. mittel ö

do. Hleine Russ. Hicolai- Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. Pr. do. Engl. Anl. de l) do. do. de 1862 do. do. RFleine

1 tund. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. KHeine ... ö do. 1872 do. Keine..

are Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handels- und Privatvermögen der Kaufleute Heinrich Wilhelm Münch und

ulius Adolph Theodor Kahlbau, in Firma

ünch Kahlbau, Charlottenstraße 24, (Privat- wohnung Jacobikirchstraße Nr. 9) ist am 19. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännisqche Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den

1. Februar 1877. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Werner, Hallescher Thor Platz Nr. 3, bestellt. .

Die Gläubiger der Gemeinschuldner aufgefordert, in dem auf

den 24. April 1877, 2 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal „1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über

3149 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Moritz Schoenlicht in Naumburg ist der Rechts⸗Anwalt Werner in Naumburg zum desini⸗ tiven Verwalter der Konkursmasse ernannt worden.

Naumburg a. S., den 28. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

9, Get. bz 2, 38 G 16,27 bz

989, 756 89,5060 gr. f. 98. 50 bꝛ G gr.f. 74,50 B

99 506

100 50h26 S6, 10bæ2

gr Wb

Hal- Sor. Gudb. 8 Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener Magd - Halbst. B. do. C.. Must. nsch. St.-. Nordł.- Erfart.. , . ö.

r. Sùdb., ö ö. Eheinische Hilsit · Iusterbhb.· Weimar - Gera. XX.) Alt. I. St. Er. Bresl. V sch. St. Pr. Lpa. G- H. St. Er.

do. Dollars pr. Stũck Imperials pr. Stũck .....

do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI.

do. Silbergulden pr. 100 FI.

do. NViertelgulden pr. 100 Fl. Bassische Banknoten pr. 100 Rubel. 242, 25b2

Fonda- und Staats -PFaplere. Donsolidirte Anleihe. . 44 14 n. II. 104, 99ba do. de 1876 LI. u. 17. 95, 40ba gtaa ts Anleihe n, n.,, , gö, 70 bz do. S, 0 ba*

KRreslam. In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 4. Handelsgesellschaft B. Perl jr. Nach⸗ folger zu Breslau, 1 Muster für Damenhüte; offen; Fabrikationsnummer 5000; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 5. März 1877, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten; und Nr. 5. Firma: Vereinigte Rahmen⸗ und Cartonagen⸗Fabriken E. Rei⸗ chenbach C Co. zu Breslan, 3 Muster für grö⸗ ßere Cigarrentaschen (Einschiebtaschen) 3 Muster für kleinere Cigarrentaschen (Einschiebtaschen); 1 Muster für Stahlfedertäschchen; in offenem Papp⸗ kãstchen; /, , 45. 46. 47; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗

3146 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Auguste Rosenberg, geb. Becker, hier⸗ selbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord be⸗ endigt.

e,, den 6. April 1877.

önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

100Fr. = 80k n err mm Os GS O 0 G

,

8

3144 Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns , Schoenlicht zu Naumburg a. S. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

*

176, 00b2 werden

2 8

28

V ed O - «—! t ά O“ O

26

a6! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung,

r *

3 . ö

, Ron 8 Sv nt.

meldet am 29. März 1877, Mittags 12 Uhr. Breslau, den 4 April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Dortmannmd. In das Mufterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 7. Lünerhütte, Ferdinand Schulz K Comp. zu Lünen: in einem versiegelten Packet Zeichnungen: a. eines Mantelofens, Fabriknummer 19, b. zweier gußeiserner Gitter, Fabriknummer 1 und 2, c. zweier Gußdeckel zu Koblenbecken, Fabrik⸗ nummer 3 und 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltung raths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 16. Mai 1877 einschließlich

den 10. April 1877, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Friedrich Müller, in Firma Reinhold Müller vorm. A. Walk hier, Kohlenmarkt 1819, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 4. April er.

fegen,

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grimm, Hundeg asse 77, bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz, die Inventurver⸗ handlungen und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem II. Bureau zur Einsicht der Betheiligten offen.

Staats- Schuldscheine Rur- n. Neum. Schaldv. Oder Deichb. Oblig. ... Berliner Stadt- Oblig. . .

46.

do.

Oslner Stadt- Anleihe Theinprovinz-Oblig. ...

gcknldvꝝ. d. Berl. RKanfin. (Berliner

do. Landschaft. Centræ.

5

*

35 11. u. I/

11. a. Is7. 52. 55ba 1sn 1s. a. 1 1 1 91,50 6 IMI. a. It il, 3ba

. / n r a. . . .

14.u. III9.

LI. a. 1/7. 102,50 B 11. a. 17. 101, 00B 47 1/1. a. 17. 101, Soba II. n. 1/7. 107. 00b2 6 II. a. 17. 95, 20bæ

24900 86 a8.

do. do.

do.

do. ö do.

1873 . Fleins Anleihe 1875 ... h leine Boden-Eredit.

Pr. Anl. de 1864 (. de 1866 5. Anleihe .

o. Poln. Schatzoblig. Heine

6. u. 1/12. 16. n. 1/12. L4.u. 1/10. 14 u. I69. III. u. 1. 5 1I. a. 17. 1/3. u. 19. 4. u. 1/10. 14. 1. 1/10. 4. u. I 10. 14. u. 1/10.

Saal- Unstratahn

S5, 75bz B S0, 50 ba 78, 50 bz B

gaalbahn St. · Pr.

11I1IIIIIIIIIICCIICIIICe*II 2 n

6 38

& O do OM e.

Bumän St.-Pr. .

54,7 5b

Albrechtsbahn. Aust. Rotter dem

0

Aussig- Teplitz

Beltische (gar.). Bõh. Nest (6 gar.) Brost- Graje yr o.. Brest -Kien·

O & c σάꝛ c . wr R

IS. Met. bꝛ & Ilöõ, Q bz

̃ x gg Yb

25, 0 ba B

17, 75bz &

On Q

S *

. 157

4

3 4

Brieg · Reiss 4)

S5. 166

G ibi db ns. IM 50 B .F.

Ibs. ba

899, 25 6

*

Ih. o G Is 35

Naumburg a. S., den 28. März 1577. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

I. 1. IJ. 65. 5b 16. u 1/1 55. 35d 1141. n. ii —-—— 14 u. 1106 —– I. u. IJ. 1,50 B 14. a- 14. 1. 1si6. - 1 4. a. 1 I Es. 30B

ö5, 75bꝛ 52,2562 B

7. 48, 252

J. S4, 5 Qu 75b2

7. 44,50 ba

7. 34, 60etwbaz B I79, 5 oba *

16,60 0

Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nestb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. ( Carli B) gar. Gotthardb. 60. Kaseh. OQderb.. Ld vhf.· E. /.) LRhttiek Limburg

gefordert, in dem ; auf den 19. April er., Mittags 12 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichtsge⸗ bãudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

am 19. März 1877, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Dortmund, 24. Mär; 1577. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n. 17. 84, 90b2 S3, 25õbz gs, 75bꝛ 102, 90bz

Kur- u. Neumärk. do. neus do. do. neus

H. Brandenb. Cre dit do. neue.

, ., . .

do. 4 Poln. Pfdbr. II.... 6 5 do. iquidationsbr. S 1 Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 do. do. II. 5 Türkische Anleihe 1865 5 do. do. 18696 do. do. Heine 6 do. 400 Fr. Loose vollg. 3

99,756

O99, Sᷣobꝛ

102.50 B gr. f. LI. u. 1/7. 102,50 B gr.. 11. a. 17. LI. n. 17. III. 1. 17.

. HI. Em. 4 Ostprenss. Südbahn... 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer / Rheinische

8

Dortmund. In das Musterregister ist einge⸗ getragen: Nr. 8. E. Willmann zu Dortmund, in einem rersiegelten Packete: Zeichnung einer eiser⸗ nen Bahnwärterbude, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗

Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eischbahnen

1 III CGI SGIII

er /// /// /

meldet am 12. Maͤr; 1857, Vormittags 163 Uhr. Dortmund, den 23. März 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. Abtheilung J

Klingenthal. Als Muster sind eingetragen im Musterregister des unterzeichneten Gerichtsamts unter Nr. 5 jzu der Firma: C. G. Herold in Klingenthal, Tonplatten mit konischen Zungen für Concertinas und Accorderns, mit vorläufiger Schutz⸗ frist auf 3 Jahre, nach Anmeldung vom 6. April 1877, Nachmittags 4 Uhr. Klingenthal, am 7. April 1877. Königlich Sächsisches Gerichts amt das.

Magdeburg.. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 3. Kaufmann Hermann Grauel, In⸗ baber der Firma H. Grauel K Co. zu Magde⸗ burg: Muster eines Flaschenkopfes; versiegelt; Muster für plastische Erzengnisse; Fabriknummer 323 Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 20. März 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Magdeburg, den 7. April 1877. Königliches Siadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Venustadt O. S8. In unser Mufterregister ist sub Nr. 5 eingetragen worden: Dandelsgesellisbast S. Zraenkel

in Neustadt O. S., ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Wisch⸗ tücher, Handtücher und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 120. 1196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. März 1877.

Nenstadt O. S., den 26. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oberndorf am Veekar. In das Muster⸗

register ist eingetragen: Firma: Landenberger und Lang in Schram⸗ 1 Muster, Glasreif für Uhrgehäuse, ver⸗ schlessen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 120, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Dejember 15376, Vormittags 9 Uhr. 1Muster: 8 Tage gehendes schlagendes amerika⸗ nisches Uhrwerk mit Gewichtzug, eigener neuer Kon⸗ verschlossen, Mufter für xplastische Er⸗

ft stru 1E 1,

——

gen

& Rien. Ger, mtszeri ch. S if Rolf, St. B.

Zittam. In das Mufterregister ift eingetragen: Nr. 3, Firma: Julius Tannenberg zu Zittan, S versiegelte Packele mit be; 22, 22, 15, 7, 5 und 8 Maustern, Flächenmuster, Fabriknummern in Packet 1: 1— 22, Packet 2: 23 44, Padet 3: 51 - 66,

adet 3. 107 - 1507, Packet. 171 -= 176, Padet 6 201-205. Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet den 31. März 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Zittan, den 5 Axril 1877. =

als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf am 11. Juni 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãnde, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. . Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Juli 1877 einschließli festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 5. September 1877, Bormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Gerth und Justizräthe Jacobsohn und von Wilmow ski. Berlin, den 10. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cirilsachen.

län. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Klemynermeisters Emil Blintz hierselbst, Schloßstraße Nr. 4 ist am . April 1877, Vormittags 1 Uhr der gemeine Ftonkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ecuard Julius Koblitz hier, Branden⸗ burgerstra ze Nr. 3 wohnhaft, bestellt.

Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 18. April 1877, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Scharn⸗ weber, anberaumten Termine ihre Erklãrungen und Vorschlãge über die Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben

ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10. Mai er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗ liefern. ; ! ; Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

3143 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen beziehungs— weise über den Nachlaß des verstorbenen Restau⸗ rateurs Wilhelm Braese von hier ist auf Grund Einwilligung sämmtlicher Gläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, gemäß 5. 210 der Kon⸗ kurs⸗Ordnung eingestellt worden. = . Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der auf den 14. d. M. anberaumte Prüfungs⸗ beziehungs⸗ weise Termin zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über den Akkord aufgehoben ist. Wehlau, den 9. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

31538 Konkurs⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Jauer, Abtheilung JI. den 7. April 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Everken, in Firma Heinrich Everken zu Jauer ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ ekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der

Zahlungseinstellung

. auf den 4. April 1877

festgesetzt worden. 3

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Franz Gaertner bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

auf Mittwoch, den 18. April 1877, Vormittags 10 Uhr

* vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schneider, in unserem Geschäftslokale Termins zimmer parterre des hiesigen Gerichts⸗Gebäudes an⸗ beraumten Termine die Erklärungen üher ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters 6 II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrechte bis zum 8. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

No. S4.

Nassauische Eisenbahn.

. Wiesbaden, den 6. April 1877.

Zwischen Station Crefeld der Rheinischen Eisen⸗ bahn und den diesseitigen Stationen Rüdesheim und Eltville tritt vom J. Mai er, ab eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung ins Leben. Näheres kann bei den betreffenden Billet⸗Expe⸗ ditionen erfragt werden.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3139

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Am 19. April er. tritt für den Verkehr zwischen der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen und der diesseitigen Eisenbahn ein neuer gemeinschaftlicher Tarif für Roheisen 2c. in Kraft, welcher theilweise ermäßigte Frachtsätze für genannte Artikel bei Auf⸗ gabe in Quantitäten von mindestens 10900 Kilo⸗ gramm pro Wagen und Frachtbrief enthält. Breslau, den 6. April 1877.

Direktorium.

Am 1. Mai er, tritt zum diesseitigen Lokaltarif ein Nachtrag in Kraft, welcher Bestimmungen, be⸗ treffend die Beförderung von Vieh über die Cüstriner Verbindungsbahn enthalt. 31341 Breslau, den 6. April 1877.

Direktorium.

Anzeigen.

A e., dd

M 2

una uassommk. san noopj uon

Wil imo mann mao n

uod dun qopiusũjs

pumelsos sün cos og ry

ussse ü mn

M.

no na vnn u

nulu y woll quo unos pun ionolsnuq usfin uus uon oiiquu gunaans] 6

1oqdnꝗ

en rn not io uounposvn]j

Alice Dos

n udn

solonueag n non

2

8 nnn ang Sonos unden

INI I gosuuo nua u

6 mnanjooꝝn M S8 ullios balnnl r M pP ponud' oouna] pun snuns ojoodsond u 9 dj uon = 23

L

unanunjsuv dAnonais nog üiopu uozüonmm ] A 10 2 Jun gaodoꝗ

uni bopos

Mo u U J

2819

dorotheenstn I68 735 BERLIN. MMM

Redacteur F. Prehm.

A

Pt andbrIelLe.

Pommersche do. do. qão. Landsch. Crd. Posensche, neus...

do.

do.

Westpr., rittersch. do.

Rhein. a. Nestph.. Hannoversche...

do.

do. sue. 1 n. G

lSehles wig-Holstein. .

. o

—— ——

14 u. 1

gan 93, 75b2

85 96 B 96, 00 6 94, 30bz

Badische Anl. do. do. =

Bayerische Anl. de 1875

de 1866 St. Eisenb.· Anl. do.

Bremer Anleihe de 1874

Arossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats - Anl. thringer Prov. - Anl. Lubeck. rav. Corr. Anl.

Lo

Meckl. Eisb.Schuldversch. dãchsische St.- Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

1

11. n. II7. 13. u. 19. 12. u. 1/8. n. 17. 13. u. 1/9. . 1/5. u. 19. II. 1. I7. 16. n. I/ 12.

J. 1.

1.1. a. 17.

11. a. 17. LI. I. .

102, 60 bz go Moba 102, 006 95, 10b2 95 406 96 306 89, 25b k. S9, 50 97, 7560 bz 72, 40b2

ß TT dis dd fri-

ess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867

do.

35 FI. Obligat.

Bayerische Präm. . Anl. Brannsehꝝ. 20 Thli. Loose

Gln · Mind. Pr. Antheil

Dessauer St. - Pr. - Anl. Fin lũndische Loose. Goth. Gr. Prãm. -Pfandb.

do.

do. II. Abtheilung

Hamb. 55 Ihl.· Loose p. St.

Labecker . Loose

do.

Pram. fdp.

do.

Oldenyᷣ. 40 hr. L. p. St.

* S r se m = . . . . . . 1

114. pr. Stũck pr. Stuck

166. pr. Stũck

16 pr. Stũck II. n. 1sJ.

12. a. 1.8.

14. 1. 1s10M iG Sha

IM, 90 ba 174. 090ba 6

Fir 25g oba 1358, 996 26 Sb S5. Hbꝛ

120, 59ba 38, 10b2 109, 75b2

176, 0ba 19, 20b2 B

195, 75ba B 138 50

Amerik., rückz. 1881. ẽĩ .

do. 1885 do. gek. *

1 do. 1886586

1/1. . 1/7. 1I5. a. 1/11 1, 5. n. 111.

LI. n. 17.

G5, I0bz G * 99, QMetba G S Ap9s, 19b2* 8 Maigs, So bz 3 Junigs. 60g S 1090, 20bz B

Niener Neꝝw-Tersey

do. do.

do. do. do.

do. do.

do.

Nordd. de.

do.

do. do. do. Pr. B. H do. do. do.

do. do.

do.

* n o. 63 do. do. do.

A) Cest. Bodenkredit 5 est. 5proz. HEyp est. 5g proꝛ. Silb.· Pfdbr. õꝭ Silber- Pfandbr. 5 II. u. II.

Pfd br. 5

do.

do.

II

do. I rx. 125

IH

do. ; Meininger Hyp.·Pfandbr. 3. Hyp. -A. Hyp. Pfandbr. . Nũuürnb. , . .

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 I. 1. IV. rz. 110 II. n. V. rz. 100 11 Schl dsch. EKdb. unkdb. ra. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 120 rz. 110

Er. Hyꝑ. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.·Pfudbr.

15. . 1/11. 11. n. 17. 1. u. 1.

2 be 34. 50 ba

7 15. u. il.

Hypotheken - Gerti flkate.

Anhalt - Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. 5 11. u. 17.

5 1. a. 17. 1 1. u. I.

D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 11065 II. u. I7.

do. So / 9 III. b. rckz. 1105 1I. a. Ih. rũckz. I16

do. HEyp. -B. 2 unkb.

O.

Cruppsche Oblig. rz. 110

Meck. Hyp. u. M. Pfdbr. I.

1. u. 17. versch. 14. . 1/10. 14. a. I/ 10. 1I. u. 17. 11. a. 17. LI. a. 17. 14. u. 1.10 III. n. 17. 14. u. 1/10. II. a. 17. 1/1. u. 17. 4. u. 110. 11. u. 17. 111. 1. 17. 11. u. 17. 1. a. 1s. versch. III. n. 17. versch. I. u. 17. 14. u. I/ 10. LI. a. 1/7. LI. u. 17. 1. u. 17. LI. 1. 17. 14.u. I /I0. versch. 14. 1. 1/10. 1/1. 1. 17. 11. u. 17. 11. . 1. LI. u. 17.

23

. wor-

ST S , . . . . 0 . , a m . , , ,

8 E 80

**

31,50 bz

*

103, 00ba B 109,60 6 95, 350 G 102, 20bæ2 102, 10b2 96, 30b2 101, 00026 95 75b2æ 105, 10b2 101, 00h26 101, 00b2z Mo, 00bꝛ 95, 50bz 100, 75 BB 101, 00b2z 6 101, 00b2 6 101, 0902 g8, O be 105,75 6 102, 50bz 100, 75ba & 97, 00ba G 100, 106 104, 1062 6 101, 50ba & 100, 090b2 100, 70b2 1098, 00b2 99, 50 bz 102,752 6 99, 25ba 6 102, 75ba 6 101,002 6 100,00 0 100,406 94, 50 G 101, 25b2 6 98, 25 6

do.

Bergisch · Närk.

Berl - Hamburg.

Berl -Potsd.-

, , ö .

Berlin- Anhalt. Berlin · Dresden Berlin- Görlitz

nene Br. Schw. Freib. Cöln- Minden.. Halle Sor. Guben 0

r e s 6 as re i ar Is n-.

Hlaenbahn- Stamm- and Stamm-PFrioritts-AkRktlen Bis eingeklammerten Piridenden bodenten Banzinsan] Diꝝ. Pro Aachen- Mastrich. Altona-Kieler .

163, io

122.756 76, 70 bz n 7. 95,00 bz 6 s7. 18, 60b2 I. 19, 00602 B II. 164.50 6 IS, 25b2 & abgst. 110, 60b

98, 20 6

20, 50 ba B

100, 10b2 66, 40b2z B 94, 10b2 14, 102

Hainz ·Ludwigsł Mek. Frdr. Eranz. Oberhsss. Gt. gar. Oest.·- Franz. St.. Oest. Nordwesth. do. Lit. B. Reich. Erd. Ig.) Epr. Rndolssb.gar. Fumãnier . Russ. Staatsb. gar. Soh wei. Unionsb. do. VNestb. . Sůdõdst. mb.) Turnan- er.. Vorarlberger (gar. Rarseh. Tor. gar.

do. NKien

0 2

87 6 23

IL ICI III III

An en— O

1

do. Bergiseh- Märk. L. Ser. do. IH. Ser. de. I. Ser. v. Sta at 3 gar. do. do. Lit. B. do.

—— *

8 K 7 . ——

ö do. II. Em. Dũusseld. - Elbf.-Pxior. do. do. II. Ser. do. Dortinund-So est LSer. do. do. I. Ger. do. Nordb. Er. -I. ... do. Ruhr. - C.-K. Gl. J. Ser. do. de. I. Ser.

do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter... do. L i. I. Em.

do. Lit. B..

do. Lit. C.. Perlin- Görlitzer do. Lit. B.

do. It. C. Berlin- Hamhurg I. Em. ão. II. Em.

do. II. Em.

Berl. P. Magd. Lit. A.n. B. do. Iit. G. ..

do. Lit. D. ..

do. Lit. E...

do. . Berlin - Stettiner LL Em.

3 3. zj gar

. . . , , e O, , me, m. e, es m = , , 8, s.

d em em , we me, me, Oo rm, O e. oa m me; e

1

2

Hlsenhahn-Friarstã za AREtien und Obligationen. n. 17. 90, I5 G RI. .

; 90. 00b2

; ; IS Gob⸗ 757, 006 Il. Gba B Lz. 56be 7 157, 50 ba

I. 20. 70 ba

; 38, 75b2

102. 75bæ2 78, 0bz

12. 1002 B 8, 25b2

37 75ba

JU. 1/7. n. 1/7. 99, 50 6

17. S5, 25 B S5, 26 B gr. f. 77, 75 6 (og, 40bz 99, 406 O99. 30b2 & I03 20b B gS 40ba

Ioz. 0M νο. S000 gr. f. 83,25 B BSö, OM B

g5 0B

IO, 20ba

93 506 öh hd. .f.

Nö, 50 B

103 590bꝛ

do. II. Em. v. St. gar.

do. do. do. do. v. 1865.

do. do. do. gar. H. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer J. Serie.. do. IH. Serie. do. HII. Serie.. do. HU. Serie.. do. V. Serie. do. VI. Serie..

3

11

do. dc. 1859, 7I n. 75 5 14. 116. . 1874. .5 14. 16. Hhein . Rahe v. S. gr. I. Ein. 4 .I. u. I7

4

4 1. n. IJ. 1 1. u. iI. 4 1. 1. 17. II 1. n. is7 4. II. u. 17. 46 1M. 1I6.

LI. a. II7.

14. 1/10.

LI. n. 17. 1I. a. 1.

o. jj. Rn. I. 58 n. s d II. 1. i. S5 . 62 n. 64 4 1 Ca. 1. 5]

103, 5etba B 101, 8960 101, So G0

*

*

96 2560

100.006 100.0908 100, 106

Chemnitz-Eomotan. Lubeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafengar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

Werrabahn J. Em...

fr. I/ 1. na. II.

J

105.906

III. a. 17. 102.0904

11. 1. 17. 13. u. 1/9. 13. a. 19.

103.506 193.50 6 103,602 6

14. u. 1II0. *

LI. u. 17.

Albrechts bahn (gar.) .. Dur-Bodenbach 23.

Dur-

do. II. Emission. Hlisabeth- Westbahn 73 Fünfkirehen - Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömõöreꝛ Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbabn I. u. I. Ser. do. II. Ser. Laiser · erd. · Nord bahn Kaschan - Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander . Pilsen-Priesen

Raab- Gra R Schweiz Centr.u.N.·O. -B.

Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em.

Vorarlberger gar.

Iiemberg- CO erno ita *.

do. gar. IH. Em. do. gar. III. Em. do. II. Em.

Vng. Gal. Verb. B. gar. 5

e

5 5

3 11. 1. 17.

Mähr. Schles. Centralb. .

do. do. II. Ser. Oest.· Frz. Stsb., alts gar.

do. do. . 74 do. Ergãnzungsn gar. Oesterr.· Eranz. Staatsb. do. IH. Em. Oesterr. Nordwestb., gar.

Kronprinz - Rundolf- B. gar.

do. 69er gar.

. 3

1M a. 1/0.

V5. a. III. II. u. IJ.

1 n. i /i.

L. u. III0. III. n. 17.

LI. u. 17. 11. 1. 17.

11. n. 1s7. 14. a. I/ 10. 1I5. a. 1/11. 11. a. 1s7

4.u. 1/10. I. a. 1. 1514. n. 10. 14. a. I / I0. 15. u. 1/11. 15. a. 19. 14. u. 1/19. II. n. 17 III. n. 17. 13. a. 19. 15. a. 11. 1I5.n. 111. 15.1. 1/11. 15. n. 111.

1/3. n. 19. 13. u. 19. 13. a. 19. 13. 1. 1 15. n. 111. 13. 1. 19 15. a. 1/11. 4. 1/10. d. n. 1/10.

LI. u. 17.7

12. u. 1/8. 72, 25

49 00etw. ba B 88, 60 6

Pz, I0bꝛ B

E15, 5060

66, 75bz S8, 50 ba & 63,50 6 53, 10 6 51,202

49, 25bæ S6, 60b2z

55, 50 B 62.50 6 62.00 B 54, 80bz B 50, 00bz

1

Flo zod⸗ B 299, 00 bz 297, 25ba &

PDY3, 20ba

93, 106

73, 25 8

8, 1060 2, 25b2 59, 25b2

d m 2

5 ö do. Lit. B. (EIbethal . 5 5

ö abfolg zu z ; i r ů l. ö er ( iti do. ; 19 ; zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem auf Mittwoch, den 61 63 1877, Bormittags wen, . n , n . 2. ta obe e P e ae,. Erpr. Rnud. B. 1872er gar. 5 I 4. u. 1/10. 58 oba d

Rönigliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Besitz der SYegen stãnde

Steinhäãn er.

12.5.8 11. H. has eh l Hannover- Altenb. 0

Bonds (fund )