1877 / 86 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ö 5 ö

——

. . ö ö. . ö 5. 53 .

——

Meier, Blumenstraße 37, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte i , der Masse beendet. Berlin, den 29. März 1877. Cönigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Der Kaufmann Wilhelm Rosenbach ist in dem Konkurse über das Vermögen des Lederfabrikan ten Andreas Daniel Schöle zum definitiven Ver, walter der Masse bestellt worden. 3178

Berlin, den 29. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

18 .

Der Kaufmann A. Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schlossermeisters Adolf Pietsch zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ ke neg., e, wean är,

erlin, den 29. März . Königliches Stadtgericht. J. Abthellung für Civilsachen.

3180

2 Kaufmann Rosenbach ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kindergarderobenhänd⸗ lers Paul Sußmann zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 29. März 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

3187

Der von uns durch Beschluß vom 29. Januar 1875 über das nachgelassene Vermögen des Holz- händlers Johann Christian Friedrich Krüger eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 29. März 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Der von uns durch . vom 6. Februar 1876 über das Vermögen des Posamentierwaaren händlers Gustav Lesser eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 29. März 1877. 3195 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

31771] ) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Direktors der Niederlausitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp & Co. zu Frankfurt a. / O., Herrmann Zapp, Rosenthalerstraße 44, baben 1) der Maurer Berthold Schulz zu Landwehr eine Forderung von 630 4 nebst 5 C Zinsen seit dem 1. Januar 1877, und 2) der Zimmermann Wilhelm Schul zu Landwehr eine Forderung von 598 109 3 nebst 50 Zinsen seit dem 1. Januar 1877 nachträglich an⸗ gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 16. April 1877, Mittags 12 8 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . Berlin, den 31. März 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.

3183 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns . ,, in Firma .F. Angerstein hat die Wittwe Bertha Levy ier nachträglich eine Forderung von 1560 4 und eine dergl. von 300 46, die 3 mit einem nicht näher bestimmten Vorrechte angemeldet. it ** Termin zur Prüfung dieser Forderungen i

auf den 17. April 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 3. April 1877. ,,. , , . Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath.

lar] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der Nauflente dehnte, Wilhelm Münch und

ulius Adolph Theodor Kahlbau, in Firma

ünch & Kahlbau, Charlottenstraße 24, (Privat⸗ , ikirchstraße Nr. 9) ist am 10. 23 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den

1. Februar 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Laufmann Herr Werner, Hallescher Thor⸗Platz Nr. 3, bestelit.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf

den 24. April 1877, Pormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal „1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaum⸗ ten Termine ihre enn und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters so—⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs raths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam ae, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis . 16. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abjuliefern. Pfand . und andere mit dens⸗ gleich berech tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken. big

zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüůche als ö er machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ß Ansprũuche, die en bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem daf verlangten Borrecht

bis zum 16. Mai 1877 einschlteßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitlven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 11. Juni 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den

rd verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite 3

bis zum 18. Juli 1877 einschließli festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der 4 angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min an den 5. September 1877. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer *. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ rxichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtlgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Gerth und Justizräthe Jacobsohn und von Wilmowskki.

Berlin, den 10. April 18377.

Königliches Stadtgericht. Erste feng für Civilsachen.

li9sl Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung 8 183; Instr. 5. 34) In dem Konkurse über das Vermögen des n, . Simon Müller zu Cotthus ist zur Verhandlung und Beschlufffassung über einen Akkord Termin auf

den 26. April 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, im ,,, Nr. I2 hierselbst, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in rf enommen wird, zur Theilnahme an der Bes e e. über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtz⸗ lokale zur Einsicht der ö offen liegen.

Cottbus, den 29. März 1877.

Königliches , Der Kommissar des Konkurses.

906 * ssnog Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanng und Gastwirths Carl Müller zu Kalkberge Rüders⸗ dorf ist am 19. April 1877, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 2. März d. J. 5

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kreisgerichts⸗-Sekretär Haberland, hier wohn⸗ haft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werdrn auf⸗ gefordert, in dem auf

den 20. April 1877, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerictslokal hierselbst vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Kubischek, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewa . haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Def der Gegenstände . bis * 19. Mai 1877 en c e , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte ebendahin zur Konkursmasse dn, , .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse a, n. als Konkursgläubiger machen wollen, hier . aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ ,

am 8. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal hier vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

Gerichtsbezirk wohnt, 1 bei der Anmeldung sei⸗

ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Pflesser zu Coe= i. Seger zu Berlin, Lindenstraße 33, und Justizrath Stubenrauch daselbst, Charlottenstr. 86, zu Sachwaltern deorges cb en;

Alt⸗Landsberg, den 106 April 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

zn gonkurs⸗Eröffnung.

Königliches 4 u staukehmen,

e Abt ng, den 9. April 1877, Nachmittags 54 Uhr.

Neber das Vermögen des Kaufmanns A. Litt- mann zu Kaukehmen (Firma gleichlautend) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

1. März 1877 festgesetzt worden.

856 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Lazarowicz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. April er,, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hecht anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

erabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstände = bis zum 19. Mai 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners e, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 24. Mai er., Bormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jordan und Kuwert hierselbst und Ostermeyer in Heydekrug zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3190

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 23. September 1876 in Bad Landeck in Schlesien verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Bier⸗ verlegers Louis Lindenbaum werden alle Die⸗ rg welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ ursgidubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts He r fen oder nicht, mit dem dafür verlangten

orre

bis zum 12. Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 26. Mai er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krebs, im Verhandlungszimmer Nr. des Gerichts⸗ gebäudes 39 erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ h mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beinu⸗

ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Räthe Pickering und Bank zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Marienburg, den 9. April 1877.

Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.

3189

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann , . zu Skurz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 28. April 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 1 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon—⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an= deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Pr. Stargard, den 9. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

lass! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns de la Barre hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 20. April dv. J. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ect daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen. Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit dieselben

die tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserem Bureau Nr. IV. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. .

weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,

fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ pruch genommen wird, zur Theilnabme an der Be⸗ 6 n ung über den Akkord verechtigen, und daß

ndlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗

Stargard, den 8. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schneider.

lis) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Rudolph Büttner zu Stolp⸗ münde und der Gesellschafter, nämlich des In. manns Arnold Schück und dessen Gattin Elise geb. Büttner zu Stolpmünde ist zur Verhand⸗

lung und Beschlußfassung über einen Akkord

in auf den 20. April d. 3 Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtélokal, Termins zimmer Nr. 6,

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

oder vorläufig zugelassenen 8 der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der Bericht des Verwalters können im Bu⸗ reau Lb. eingesehen werden.

Stolp, den 28. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3200 BGelanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Mareus Frey ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Miyzslowitz, den 4. April 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Jabrikbesitzers Fritz Lang, alleinigen Inhabers der Handlung in Firma: „Egelsdorfer Papier⸗

abrik, Fritz Lang,“ ju Egelsdorf, der Gemein- chuldner die Schließung eines Aktords beantragt hat, so ist jur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin

auf Sonnabend, den 21. April 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius, Kreisgerichts Rath Ritter, im Terminszimmer Nr. 3, des Ge⸗ richtsgebäudes anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

ae nr, den 9. April 1877. 31911

önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3193 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Löser Cerf hier ist der Kaufmann Fried⸗ rich 3 Keil hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Halle a. S., den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. Vernderungen der euts chen Eisenbahnen

Mo. Sᷓ.

Westfälische Eisenbahn. Münster, den 9. April 1877.

Am 10. April er. tritt der Nachtrag 46 zum Sächsisch⸗Westfälischen Gütertarife in gef, welcher von unseren Verbands⸗Gütererxpeditionen, sowie un⸗ serem Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden kann. Derselbe enthält u. A.: Ausnghmefrachtsäͤtze für Eisenerztrane porte von Scharzfeld Lauterberg, Tarifsätze fur den Verkehr mit der Station Erfurt, Tarifsfäße für Güter des Spezialtarifs III. im Ver kehre mit Stadtoldendorf, sowie Frachtermäßigung für Rohzuckertransporte. Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

31665

Peutsch;-HKussischer Eisenhahn-Ver- Hanel. Vom 1. Mai cr. n. St. ab wird im Ver- kehr der Stationen Breslau der Oberschlesischen Eisenbahn und Waldenburg der Breslau-Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn für die Richtung vom Russ- land mach Deutschland ausser den im Tarifheft VI. für diesen Verkehr angegebenen Beförderungsronten, auch die Ronte via Landwarowo-Bialystock-War- schau-Sosnowice einbezogen. Erommberg, den 3. April 1877. Die geschüäftsfünhrende Verwaltung. Cto. 75 /.)

Anzeige.

,, 6 . 1 dJ M D i

.

M

g 21

non za. ug nsssoauũ oM üsopj uon nankisny oakonais og 2 ĩ A Jun Sun ga

todo]

m

jo donne ig n uosduk -n * is jan uoꝰun]

sda a0nois nollu u] maan osog XZ.

noch segd g lo nod pu ioqosslusꝗ] naja uu] uon ouquu

nor,

sr fg

io ids q] dos pume lo:

ö r el 1

Sun

dommj pun said ojoodsoid M. uon

[

ö

bolt] 1 Rd bnd

d Nenldon M8 ulliog nædang sogosfunosi n sosluuoneulsuj

unnlokusd-neg

9

7

2x

non

udn

16qon ou

10 A pun

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Cypedition (k Wu geänren g ch

Berlin:

Braunschw. 20 TRli. Loose Cd ln · Mind. Pr. Antheil Dessaner St. - Pr. - Anl.

Goth. Gr. Pram. -Pfandb.

Namb. 5 Thl. Loose p. St. ILnsbecker do. do.

2 Loss... O. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

M S6.

Berlin, Donnerstag, den 12. April

1Staats⸗Anzeiger. 1877.

Kerlimer Eörnos voma 18. April 18272. Ha dem nachfolgerdea Conrazettel aind die mn cinmaa amtiichen

aT mengehori Effektengattungen geo Wmtlichen —— 23 durch (R. A.) Dereichnet. Die in quid.

p *Madt. Gesellschaften aden ich ara Schlusas des Co V eohks ol.

88

do. ĩ Rien, öst. W. o. do. Petersburg do

// S883

5 .

SS sis ss S szdss ERBE HBKnE. ̃DV

388 Da ga 2.

2, 44 b 20, 36b2 81, 35 b2

Rarschaa 1606 8. R.

Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40/0, Lamb. So /.

169. 70ba 169, 00b2

81.302

80, g5õbz

161 0562 159, 90b2 238,0 bz 236. 40 be 237, 70bæz

Geld- Sorton und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Hapoleonsd or pr. Stück

WM.38 60 16, 28ba

do. pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück.. do. pr. 500 Gramm

Franz. Banknoten pr. 105 Francs .. SI. 336-

Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. ds. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertolgulden pr. 100 FI.

Russische Banknoten pr. I00 Rubel.

Fonds- und Staats -Paplors.

Lonsolidirte Anleihe. do. de 1876 Staats Anleihe ...... do. 1850. Staats - Schuldscheine .. Kar- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. - Oblig. . .. Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. . CVölner Stadt-Anleihe . NRheinprovinr-Oblig. . .. Ichuldy. d. Berl. Enaasin.

do. Landschaft. Centra.

N. Brandenb. Cre dit do. neuo. Ostpreussische ....

d6.

do. Pommersche

do.

do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue ... dächsis che Schlesische

do.

do. do. do. neue. do. A u. C. Westpr., rittersch. do. do.

6.

e

Ft andbDrIGt

do do. do. . do. Kur- a. Neumärk... Pommersche ..... Posenscheè

Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche.

S 14 n. 1/10. LI. u. 17. Ma Mm n. I. ins gö5, 00 bz

8, ba LI. a. 17. 92, 50ba

1sn *I n. M In I. a. 1st. 1M Isu a. i 1 III. u. L4.u. 1/10. LI. u. IJ. 11. u. 17. 1I. u. 17.

* E, *

. wor-

22

e,, , , . D

S

Cn CC ᷣ= 22 r , *

8

wr

C . = . . . .

Sehleswig-Holstein. 3

95, 20bz S4, 50 ba S3, 00 bꝛ 93,50 B

Slo s 95,5 B 82,80 B g3, 60b3

; gl Iob⸗ 93, 75bz

*

*

*

/ . ge 5b 96, 0062 95, 50 B

95, 102 97, 25b2

. fi. H do B Irn T. S S5 d Har M. Sa. sbb

Aan-Torker Stadt- do.

Fapisr- Ben ta

Silber. Renato.

Pester Stadt Anleih.

Ungar. Gold- Pfandbriefe Bt. Eisenb. Anl. 5

Ung. Schatz - Scheine do. de. Hein... do. de. II. Em. ... do. do. kleine.. Italienisch Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Rnrmänier grosss ..

2 60G

kleine.. Russ. Nicolai -Obligat. ] 3 stalien. Tab. - Rog. - Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Cent. Bedeger. Pf. Eagl. Anl. de l322

13535 15 0

161, 40ba 176, 25 6 238, 80 ba . tHaud. Anl. 1870. do. consul. do. 1871.1 K

do eins

163, 75b2 gö, O bꝛz B

er , f e .

Anleine 1575.

Boden-RKredit . Pr.- Anl. ds 1864

do. 5. Anleihe Stiegl. de. Poln. Sehataoblig. Poin. Pfäpr. III.... do. Liquidationsbr.. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Tärkische Anleihe 18655

do. Kleine 6 do. 400 Fr. Loose vollg. 3

.

2406 86 S981.

102,406 101,900 B 101, 60b2 B 106, 60 ba 6

320 Em. & Gi, , , = d , , d, , r

0.

100 R

ibꝛ / soõba

6 1/1. a. 17. 14. a. 1716. 6 1si

14 n. 1/10. 1X2. n. 118. LI. a. 17. I4.. 1/10

u. 1/8.

6. a. I/ 12. IB. u. I / 12. 13. u. J / 8. 1Q2. u. 1/8. 16/2.5.811 III. a. 7. 1/1. a. 117. LI. u. 17⸗. 11. a. 7. 15. n. 1/11. L5. n. 1/11. LI. 1. L. LI. 1. 17. II. u. 1/7. 15. u. 19.7

Is5. n. I/ 11 195. a. 1/11. 12. a. 1/8. II3. n. 1/9 II3. a. 1/9 13. u. 19. 14. u. 1/10 I. 1/10 II6.u. 112. II6. a. 112. II4.u. I /I0. 4 n. I/ 10. III. u. 17.

II. u. 17. 13. 1. 19. 4. . I/ 10. 4. u. I/ 10. 4. u. 1/10. 14. n. 1/10. III. u. 17. 16. u. 1/12 4. u. 1/10. 14. a. 1/10 11. a. 17. L4. u. I/ 10. 14. a. 110. 14. a. 1/10. 25

104 308106

LZsSh, gQetba B

135, 50etba B

I9l;: 800 A) Oest. Boden kredit õ est. proz. Hyp.-Ptfd dr. 5 Oest. 5z proz. Silb. Pfd br. 5] Riener Silber-Pfandbr. 55 LI. u. 1/7 7 15. u. 1/11

Hypotheken · GCertl sikste.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1,1. a. 17. Braunschw. Han. Hypbr.

D. Gr. · Cr. B. Efdbr. ra. 1105 do. 50/9 III. b. rckz. 1105 rũckz. 110 do. HEyp. B. Pfdbr. unkb.

sche Oblig. r.. 110 Hyp. u. W. Pfdbr. I.

do. I x2. 135

Meininger HEyp. Pfandbr. Nordd Grend-C.-H Pfandbr. .. oreinsb.-Pfdhr.

Il0l, Soba & Ne- Lersey

I0l, 70b2 S2, 75bꝛa & 92, 90 bz B I0l, ba G IOß6, 50bꝛ

. 10d goba

Boö, 10b2 B

Pomm. Hyp. Br. II. u. IV. rz. 110 III. u. V. ra. 100 r o, Schldsch. Kdb.

Feiiscke W is Ts

do. St. - Eisen. Anl.

2 Aukt 75 Bayerische de 1 de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. HNamburger Staats - Anl. Lothringer Prov. - Anl. Lubeck. Trav. - Corr. -Anl. Meckl. Eisb.Schuldversch. Vöchsische St.-Anl. 1869 Bächsische Staats-Rente

LI. u. 1/7. 113. n. 1/9. 12. Vu. 18. a . 1. a. 17. 94. 80b2 19. 102.0906 5

9

S K. , e , , d= mrs m, 28

w

16. . 1 12. Po 306 1I. a. IsJ.

11. n. 1 /. 3666 Ii. n. I 2 5b

11 8954,00 B . 117

D s unkdb. ra. 110

105, 0040

Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110

C 6 88 8 R 8

39 60e E. r, iyp. V- Act. . Qertit.

S chles. Bodener.-Pfandbr.

Er. Fr. Anl. 1855. 100 Thi. Ness. Px. Sch. 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl.

Finnländische Loose... do. d0. II. Abtheilung

Prãäm. - Pfdbr.

114.

S5, Oba

37, 50bz

19, 002

T Bob gtett. Nat. Hyp.· Cr. Ces.

258, 60ba

LS. n. 1/11. LI. n. 1/7. LI. u. LI7.

LI. u. 17. 1 /I. a. 17. 111. u. 17. LI. a. 1s7. n,.

versch.

14. n. I/ 10. 4. n. 1/10. LI. a. 17. 1I. a. 17. II. u. 17. 14a. 1.10 III. a. 17. 14. I/ 10. LI. 1. 17. II. a. 17. 14.1. 1/10. II. u. 17. III. a. 17. 11. n. 17. I. u. IJ.

versch.

LI. n. 17.

versch.

LI. 1. 17. 143. 1/10. LII. n. 1/7. 1si. n. I. III. u. 17. 1/1. 1. 17. 4. 1.10.

versch.

4. a. 110. LI. 1. 17. 11. n. 17. LI. n. 1s7 1II. a. 17.

2

101, 090ba 6

101, 00b2z 6 101, 00b2 6 100 00626

10l, ba G 101, 00bꝛ &

103, 90b2 & 101, 50 ba

102, 75ba G

161.0066 do

I0l. 25bꝛ 6

. HSL r e, r s

I 19, 0062 137, 50 B 120, 00bz3 B

N. A) Anh. Landr.-Briefe üdd. Bod. Cr. - Pfandbr. do. rz. 110

EL O wt

109, 50bz 120. 30h

109.752 1M, 90 be 175, 40b2 173, 40ba

Anachen- Mastrich. . ö ergisch - Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin - Dresden Berlin- Gõrlit —— *

105,756 138, 25b2

ö OO

1/4.a. 1 10. 116. a. 1/11. 16. a. 1/11.

Elz eonbahn-Stamm- und Stamm-Priorftita-AKtien Ois sin geklanmorten Diridenden bedeaten Banzinss.)

Berl. Hamburg.

Tar., ric. TD ] do. 7

do. 1885 ãͤo. do. ger.

1 do. do. 1885 8

N X N. 1ssᷣ. n. Mi 1. 5. n. 1 11.

do. Bonds (fund )] -

IOs, 50 B

.

104, 8) bꝛ 99, ba Apy9s, 1o60* Maigs8, 40G; Junigs8, 600 I00, 0b G

Berl - Potsd. ; . .

Er. Schw. Exeib⸗ Cöln-Mindon.. Halle- Sor. Guben

0 d e

122.5062 B

18. Met. ba B

abgst. 110 256 6

t W . . . 6

l e

annover-Altenb.

1. LI.

NHãarkisch- Posener Mas deb. Halberst. Munst. Hamm gar. Ndschl. Nrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obechl. A. C. D. n. E. 4a. Iitt. B gar. Ostpr. Südbeha. E. Od-Ufer- Behn Rheinischke . do. (Lit. B. gar.) KEhein- Nahe... Starg. · Posen gar. Ihũringer Lit. A. Thũr. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. gar.] NHilit· Instex burg Neirn. - Geri (gur. VRerra- Bahn ——2

DS . * .

8 12. -. 2 1-220

.

C . 0 R O R 0,

wr

.

17. 00bu G 96, 50 b2 B 96. 00 b

23. 50 bn B 122.7562 G 117.7062 B 23, 75bz B 97. 75b2

103, 00b2 92.50 6 9, So ba

7. 1M 800

119, 9002 80, 60 be 100, 2562 19, 10h32

7 33 H6b⸗

24 50bz2

Angerm. -B. St Er. Berl. Drecd. ] Berl.- Görl St. Pr. Chenm. - Ane- Adi. Gera-PI. Sächa. . Hal. Sor. Gu. Hann. - Altb. St. Pr. Märk. - Posener , NHagd-Halbst. B..

do.

Hnst. Eusch. St.-. Nordh.-Erfuri., Oherlausitzsr Ostpr. güdb.

RE. Gderufer-B. Eheinische. Jilsit- Ius terh. RNeimsr- Gern.

*

= 08

si. .

n

oer.

3

3 41, 50bz

22 006 29, 00 bz 33. 50bz B 33,0062 68, 50 bz 66, 60b2 92 80bz

27, 00be B 78 752 105, 80b2

83 3

7. 18. 55

( NA.) Alt. E. St. Er. Bresl. Vsob. St. Pr. Lp. G. M. St. - Pr. Saalbahn St.- Pr. Saal- Unstrathahn

oe.

.

D C= de O , De eo os *

*

. 5255

Bauman. St.- Fr. .

52, 00bz

Alarechtsbahn. Anist. Rotter lam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. Most (5 gar.) Brest - Grajoe go.. Brest Ries.. Dux- Bod. Lit. B. lis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar. Gal. (Carl. B) ger. Gotthadh. 60G. ERaseh.-Oderb.. Id wbt. B. ( ↄꝙ / gg. Iůttich- Limburg Minz Lucwigsh. Mekl. Frdr. Frina Ober hess. St. gur OCest.· - Franz. St. Oest. Nord westb. do. Lit. B. Reich. Rr. ( 418.) KEpr. Rudolfsb. gar. Rumänier.. Enss. Sta ate bh. gar. Sehweix. ULnicnsd. do. Westb. . Säddst. ( omb.). . orarlberger (gar. r arsch. Ter. gar. do. Wien

Als endabn-PFrierftits-AKtina und Obligatlonsn. Aachen-Hastrichter .

do. do.

Bargiseh-· Nlrł.

do.

ds. II. Ser. v. Ztꝛat 3 gar.

do. d0. Tit. B. do.

do. do.

do.

do.

ds.

do.

do.

do

3 Aach. Dũsseld. I. Em. 7.

40

Berl. E. Magd. Lit. a.

do. do. do. 40.

Derlin - Stettiner L Em.

do. II. Em. gar.

do. III. En. gar.

do. N. Em. v. Zt. gar. ö. Em.

do.

do. VI. Fm. 3 de. 7X. Em. Eraunechweigischs..

2

S* 11 2 r

*

Dc

1si a7.

J D DM ,

Cc G G ., ᷣ·

& O S o & & , * V R w 8 836 C

r

8

D de ern 2 a t=

2 0

15 00b2 115,002 124.7562

45,00 ba hö. 75 B

16.7561 B

30 00b2 I. 5, 00b2 6 51 2586 47,50 bz S1, 5082, 50 42 002 33. 20b2 B 179, 75b2z B

15, 50 bz

1.7. 89, 40bz 103,002 78, 90 bz J. 177 002 ö3, Q bz 7. 43, 25et w. bz 7. 42, 00 ba G IIIL.70bæa 7. 104. 50bz S, 00bz I. 20, 25 ba

I. 3 Set. ba G

1 III III GIII 9 . . . . 6 2 9 8

2

rar

8 R 8 8833

k

ö

1 5 —— —— * ö

do. ö do. de. Dässeld. -EIbf. Prior. do. 36 ü 6. do. Nordb. Er.- V... do. Ruhr. - C.- K. I. I. Ser. 44

1II. 1. If. 1a . ĩ 0

n. 17. 90.75 B LI. t. u. 1.7. 97,50 6 IT. 97, 25 6

938. 30b2 102, 006 7. 89, 90) ba 82, 90 b

*

104.202 JT. 94, 0)b2a 7. 91, 20bæ2 PY7, 60 ba

96 00 go S0ob⸗ 6 3 h ba G gr. 163 35b⸗

83 br G 3 be d H..

Lit. E

Iit. R... Iit. CE... do. Göõln-Grafaldarcrc- Cöla - Hindeaer I. Er. do. II. Em. do. I. Em.

do do.

d Hit, do. I. Em.

do.

N. -M. Oblig. I. n. II. Ser. Nordhausen- Erfurt L E.

do..

do. do. Lit. C. Rheinische

do. do.

Thüringer I. Seris ...

d460. II. Serie... do. IV. Seris

Bros Sehn. Freib. t. D. 4] 111. . 1s.

Tit. F.. aS 1/1. a. 1sJ. 5 11. a. 17. . iin a /. Lit. .. M Mn. 111. de 1876 5 14. IIC. 21 III. a. 1. 4 II. u. 17. LI. 1. T.

do. Il. Ern. d = 44S I4.In. I/I10. do. 33 gar. I. Em. 4 14. . I.I0. ds. ö. Em. 4 I 1. u. 17. do. VI. Em. 4 14. n. 1/10. do. VII. Em, Helle. 8. G. x. t. gar. onv. 5 14. I 4 14. n. 1/10. Hannor. Altevnhełk. L. Em. 47 11. a. 1/7.

Lit. d. ..

do. III. gar. Ngd. Hbst. NMarkisch- Posener... Magdeb. · Halberstadter. 4 do. von 1865 43 do. von 1877 431 Me gdeburg · Wittenberge 5

do. Magdeb. Leipꝛ.Pr. Lit.. 47 1. 65 do. Lit. i. 4 1 / Müůünst. Ensch, v. St. ger. 4 1. Niederschl. Härk. I. Ser. 4 1. do. II. Ser. à 62 Thlr.

do. II. Ser.

.

. sische Lit. A.

Lit. G. 47 1/.1 n. I

gar. Tit. E.. Hi. Era. v. 1869 5 11. n. do. v. 1873 4 111. do. v. 1874 4 11. (Brieg - Neisse) 4 1/1. (Cosel - Oderb] 4 11.

8E e ee

ö . RHiederschl. gb. 33 I/ (GStargard- Posen) 4 14. n.

ö II. Em. 4

do. II. Em. 4 Ostpreuss. Südbahn. .. 5 do. do. Lit. B. 5

2

L4.u. I/ 10. 4. u. 1/10. 11. u. 1/7. HL. u. 17. III. u. 17. 1. u. 1/7. 4 1I. 1. 17. do. II. Em. v. St. gar. 35 11. u. 17. do. HI. Em. v. 58 u. 60 4 1.1. u. 1/7. do. do. V. 62 u. 64 4 14. u. I /I9. do. do. v. 1865. . 45 14. n. 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73 5 1d. n. 1/10.

do. V. Seris.. II I. do. VI. Seris . IE Ju. 11M.

*

95 00G 92 30b2 B J 23 b. 15 ah hba wee

*

91 506 99 50 b 93,00 6

99 25626 98 40b2z 6

C. I0l,0)ba G.

1

oio0 B

17. 90, Sobꝝę 17. 101.20 b2 99, 75b2 . 99, 50 oz

73706 53 56 6

100.502 B S5, 20h 2

S5 75ba Id. z ba

99, 5ᷣ0bæ G HI. f. Il 10026

102,50 bz

17. 90.752 17. 99, 25b2 B

*

103 Ioba d

5. 9, 75 bz

99.752 99, 7 5b2z

193,50 b2z B

II, Sobꝛ 6

101, So bz & 99 50ba &

100,190 kl. f

Nainz- Ludwigshafen gar. do. do. 1875

Chemnitz-Ecmotan .. . fr. I. Läbeck-Bächen garant. 45 1/1.

do. do. 18765 do. do. 4

1/3. 1. 19. 4. u. 1/10.

105,00 6 102 00D2 6 105.60 B 103 506 105,50 6

*

Vorrabahn L Em... 4 1I. u. 1.7.

7

do. II. Emission. Nlisabeth-Nesthahn 73 Fünfkirehen- Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. I. Em. Göõmõrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. n. II. Ser.

Albrechtsbahn (gar.) .. 5 Dur- Bodsubach

4. u. 1/19. LI. u. 17. 11. 1. 17. 11. u. 17. 11. 1. 1s7. 12. a. 1/8. 1. a. 17.

.. 9.

do. III. Ser.

Iivorno

Theiss habn

do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemherg-Czernoꝶita 2 do. gar. II. En. do. gar. III. do. II. Em. Kahr. - Schles. Centralb.. de. do. II. Ser. Oeet.· Er. Stsb., alie gar. do. do. 1874 do. Ergãnzungsnetz gar. Ossterr.-Eranz. Staatsb. do. IH. La. Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. ( Elbethal)

do. 6der gra.

4. 119. 15. n. 1/11. LI. u. 17. 3 11. 1. 17. 14. a. 119. 1I. a. II7. 1514. . 19. 14. i. 16. 15. n. 1111. 13. 4d. 19. 14. n. 110. 1I. n. 1s7. 11. n. 17. 13. n. 19. L5. a. 1/11. 1/5. a. 1/11. 15. u. 1/11.

15. u. 1/11.

a en Sar

Kaiser - Ferd. - Nord bahn Kaschen - Oderberg ger.

Schweiz Cent. u. N.-O. -B. 5

Ung. Gal. Verb.-B. gar. 5 Ung. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbabn gar. 5

*

.

1/3. n. 19. 1/3. a. 1/9. 13. V. 1.8. LB. 1. 111. 118. a. 19. 5 15. n. II.

KRronprina- Rudolf. B. gar. 14. n. 1/10.

Expr. Rad.. B. 1872er ger.

II5. . III. Si. 50 B

/I. n. 7. 8 hb G

141. . 1/10. 25 br 632 56

sI Mpbꝛ 83 908 3 6h B

75 Moba

71200 B

49,00 B 49.00 S8, 25b2 52, 40b2 210,25 6

*

65,00 6 63, 75 bz 52, 106 50, 75bz B 48,002 B ö, 40bæa 61,00 B 61,40 B 53, 90 b2 49,25 B

*

317.0062 295,006 293, 0) 6a B 82 50b2

92, 50bꝛ

72. Met. bæ2 B 57.2562

61. 60bz B 57.252

57096

99, 5ᷣ oba RI. f.