e
— —
.
r / Ee. . ö .
ide Kaufleute zu Honnef, von welchen Jeder be⸗ 2 9 soll. die 5 zu vertreten. Bonn, den 11. April 1877. Der Landgerichts Sekretãr.
Do nn er. .
Krake. In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
zu Nr. 8 Wardenburg sche Maschinen ⸗˖ tischlerei.
Sitz: Brake.
3) Die Firma ist mit dem 1. d. M. erleschen, . ö 3 — 63 durch gegenseitige Ueber- einkanft aufgelöst i
Die Liquidation geschieht allein durch den bisherigen Gesellschafter Dekonomen und Fabri · kanten Wilbelm von Deimburg ju Brake, welcher ju dem Ende die Firma zeichnet wie bisher, mit dem Zusatze in Liquidationꝰ und mit seiner Namensunterschrift.
Brake, den 9. April 1877.
Groß herzoglich Er,, Amtsgericht. il lich.
A. Wilkens.
Wremen. In das Handelẽregister ist eingetragen mm 9. April 1877:
AIIgewarcine Versorgungs Amstalt im Grossherzogthwna Kadem in Carisrahe. An Stelle von Wilhelm Zwerg sind Blothner C Gra fe hierselbst zu Generalagenten ernannt.
KRreraerhavener Sparcasse im KEre- mer karem. In der Generalversammlung vom 22. Februar 1877 sind die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths Leopold von Vangerow und Johann Diedrich Kroog und der ausscheidende Stellvertreter des Ver⸗ waltungsraths Hilderich Ihlder als i wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Verwaltungs raths Albert Bu schmann ist der ausscheidende Stellver⸗ treter des Verwaltungsraths Carl Fuchs als solcher wiedergewählt. Heinrich Suhr ist zum Stellvertreter des Verwaltungsraths erwählt.
Sch neizertscher Lloyd, Transport- Verslieherungs — Gesellsehaft im VWöimterthür. Fr. Roters in Bremerhaven ist zum Hauptagenten ernannt.
Kremer KRüchker - Vereim. Einge- trasene Genossenschaft imn EBre- mem. Vorstand: Wiedergewählt 1876. Dejember 12: Johann Heinrich Wilhelm Müller, Martin Wöltjen, Lühr Precht; Ausgetreten 1877. Januar 25: Theodor Heinken, Theodor Schüttger; Gewählt 1877. Januar 25; Georg Wimmel, Johann Friedrich Böcker, beide hier wohnhaft. . .
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 10. April 1877. J. Smidt, Dr.
KBreslan. Betfanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4570 die Firma: Ernst Oppler und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oppler hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1877. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslax. Beflanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4571 die Firma:
W. Stock
und als deren Inhaberin die verehelichte Buchhändler Wilhelmine Stock, geb. Buchholz, hier, heute ein⸗ getragen worden. ö
Branche: Buchhandels ⸗Geschäft.
Breslau, den 9. April 1577. —
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Rreslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1414 die von: 1) der verwittweten Rosa Spier, geborenen Merz⸗ bach, zu Frankfurt a. M;... 2) dem Kaufmann Theodor Rosenfeld zu Frank⸗ furt a. M., am 1. Seytember 1872 zu Frankfurt a. M. und eine Zweigniederlassung zu Breslau unter der Firma: Supyier & Rosenfeld errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 9. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBæeslam. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1001 Adolf Jeute hier als Prokurist des Kaufmanns Eugen Simon hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4569 eingetragene Firma:
Eugen Simon heute eingetragen worden. Breslau, den 9 April 1877. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. EBreslaaa. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist Nr. 4569 die Firma: Eugen Simon und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Simon hier, heute eingetragen worden. . Branche: Speditions⸗ und Rollgeschäft.
Breslau, den 9. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
R eslasa. SBekanntmachunęe.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4427 das Erlöschen der Firma Max Herrmann hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Ker slara. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3398 das Erlöschen der Firma: Jonas stornfeld hier, heute eingetragen worden.
oa e m. 9. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslamn. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4568 die Firma: S. Wuthe
und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wuthe hier, heute eingetragen worden.
Brauche: Handelsgeschäft mit Stärke und an deren Landegprodukten. Breslau, den 3 April 1877. ;
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreaslam. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. WM die Firma: E. Kienast zu Canth und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Kienast, Emma, geborene Fischer, daselbst, einge⸗ tragen worden. Breslan, den 109. April 1877. j Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
KRungzlam. Sekanntmachung. . J. In unserem Firmenregister haben wir bei der unter Nr. 228 , r. Firma „Tschirner n e vermerkt, daß de re und
L in unserem Prokurenregister bei der unter Nr. 34 eingetragenen Prokura des Kaufmann Gon- rad Rohnstock vermerkt, daß die Prokura erloschen ist. Eingetragen am 9. April 1877.
Bunzlan, den 9 April 1877. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crossen a. O. Sandelsregister stönigliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Crossen a. / O.
Die im hiesigen Firmenregister Nr. 134 verzeich⸗
nete Firma: Emil Sello (früber Gustav Degenkolbe zu Lochwitz) ist gemäß Verfügung vom 5. am 6. April 1877 ge⸗ löscht.
Culm. Bekanntmachung. ufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister sub Nr. 3 Colonne 4 einge- tragen, daß durch die Generalrersammlung vom 5. März 13877 der „Volksbank für Briesen und Umgegend, eingetragene Genossenschaftn, an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder als I) Direktor Ingenieur Joseph v. Ossowski aus Briesen, ᷣ . 2) Kassirer Böttcher Ludwig Zielinski aus Briesen, 3) Controleur Kurzwaarenhändler Ignatz Ziol⸗ kowski zu Briesen gewahlt sind. ̃ Culm, den 9. April 1877. ) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Panziꝝ. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Verein zur Versicherung wider Stromgefahr folgender Vermerk eingetragen worden: Für das Geschäftsjahr vom 1. April 1877 bis J. April 1878 bilden die Direktion der Ge⸗ sellschaft; ; 1) der Geheime Kemmerzien⸗Rath L. Gold⸗ schmidt als Direktor, — 2) der Kommerzien⸗Rath George Mir als erster Beisitzer, 3) der Kaufmann Herrmann Bertram als zweiter Beisitzer, ) der Kommerzien⸗Rath Th. Bischoff als erster Stellvertreter, 5) der Kaufmann Otto Steffens als zweiter Stellvertreter, 6) der Kommerzien⸗Rath R. Damme als dritter Stellvertreter. Danzig, den 12. April 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
Dramhbhwrg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft: Samuel Fabian. Sitz der Gesellschaft: Callies. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die verwittwete Kaufmann S. Fabian, Jo⸗ hanne, geb. Salinger, der Kaufmann Leo Fabian, *. z i , Minna Fabian, Fräulein Rosamunde Fabian, Albert Fabian, geboren den 10. Juni 1856, Hugo Fabian, geboren den 24. April 1859, Elise Fabian, geboren den 20. September 1860, ju e. f. und g. noch minderjährig und durch ihre Vormünderin die Wittwe Fabian zu a., ihre Mutter, vertreten, sämmtlich zu Callies wohn⸗
haft. Die Gesellschaft hat am 16. März 1876 be⸗ gonnen. . i Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesells after Leo Fabian zu d. mit Ausschluß aller übrigen Gesellschafter berechtigt. heute bewirkt worden. Dramburg, den 6. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels⸗Einzel-Firmenregister Vol. i. *. 43 die daselbst unter Nr. 279 eingetragene irma:
Wilhelm Schall in Erfurt — Inhaber Kauf⸗
mann Wilhelm Schall — gelöscht worden.
rfurt, den 31. März 1577.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels⸗Einzel⸗Firmenregister Vol. I. Fol. 3 die Vr. 19 daselbst eingetragene Firma August Frentz zu Erfurt — Inhaber Kaus⸗ mann August Frenz gelöscht worden. Erfurt, den 5. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels⸗Einzel⸗Firmenregister die an 363 Nr. 63 . , ꝛ ö or in Erfurt — Inhaber Kaufmann Gedalin Sabor — 9 gelöscht und in dasselbe Register Vol. J. Fol. 177
unter laufende ö Nr. 617 Folgendes: . Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Leopold Pinner.
Ort der Niederlassung: Grfurt.
GM., Bezeichnung der Firma: L. Pinner vorm. G. Sabor. emerkungen.
Die frühere Firma: G. Sabor efr. Nr. 182 des Firmenregisters ist, jedoch mit angegebener Abänderung, auf den Faufmann L. — übergegangen. neu eingetragen worden. Erfurt, den 5. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Er fart. Ʒufolge 3 — vom heutigen Tage
ist in unserm Handels⸗Einzelsirmenregister Vol. 1
Fol 75 die daselbst unter Nr. 384 eingetragene irma:
ö Louis Koch zu Erfurt — Inhaber Kaufmann Louis Karl Julius Koch —
gelöscht worden.
Erfurt, den 5. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FElemshurzę. BSekanntmachung.
I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 933, woselbst die Firma: „Chr. Olufs“ zu Dagebüll und als deren Inhaber der Kaufmann Christian 2 daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist durch Erbgang resp. Vertrag auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Carsten Olufs, Land⸗ mann und Kaufmann zu Dagebüll übergegan⸗ en, welcher dasselbe unter der Firma; „Car- ten Olufs“ fortführen wird. (Vergleiche Nr. 1181 des Firmenregisters.)
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1181 die Firma: „Carsten Olufs“ zu Dagebüll und als deren Inhaber der Kaufmann und Landmann Catsten Olufs daselbst beute eingetragen.
Flensburg, den 10. April 1877. .
e ü es Kreisgericht. J. Abtheilung. Frank fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. D. In unser Firmenregister ist bei Nr. 58, woselbst
die Firma: ö
„Wilhelm Richter“ zu Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge Verfü⸗ gung vom 7. April 1877 am 9. April 1877 Fol- gendes vermerkt worden:
Die Firma ist auf den Kaufmann Robert Kreide zu Fürstenwalde übergegangen, in „Wil⸗ helm Richter Nachfolger“ umgeändert und nach Nr. Sĩ6 des Firmenregisters übertragen.
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 876 als Firmeninhaber der Kaufmann Robert Kreide zu Fürstenwalde', als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma: „Wil⸗ helm Richter Nachfolger“ eingetragen.
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. S. Die unter Nr. 102 unseres Firmenregifters ein⸗ getragene Firma: . S. Würzburg“ irmeninhaber: Kaufmann Simon Würzburg ju rankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 7. April 1877 am 9. April 1877.
M. - CGHIadhach. Zufolge ne dung der Kauf
leute Franz Diepenbach und Martin Bost, Beide
in Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter
der Firma Diepenbach K Bost zu Gladbach be—⸗ standene Handelsgesellschaft mit dem 1. Februar dieses Jahres aufgehoben und gänzlich erloschen.
Dieses ist heute sub num. 845 des Handels- (Ge— sellschafts) Registers vermerkt worden.
M.“ Gladbach, den 7. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.
Gieholldehausem. Sefanntmachung. Auf Fol. 34 des hiesigen Handelsregisters ist zur
Firma: ö „Gustav Gödecke“ (in Gieboldehausen) Spalte 3 heute eingetragen. Die Firma und das Geschäft ist nach dem Tode des Carl Gustav Gödecke auf die Wittwe des Brauereibesitzers Carl Gustax Gödecke, Johanne, geb. Mackensen, zu Gieboldehausen mit Aftivis und Passivis übergegangen. Gieboldehausen, den 10. April 1877. Königliches Amtsgericht. I. Harriehausen.
Gramdenr. In unser Firmenregister ist bei Nr. 253 eingetragen, daß die hier von dem Kauf⸗ mann Julius Kalmukow unter der Firma J. Lal⸗ mukow errichtete Handelsniederlassung aufgehoben ist und unter Nr. 78, daß die hier von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Heitmann unter der Firma W. Heitmann errichtete Handelsniederlassung durch Verkauf auf die Kaufleute Kalmukow und Scheller übergegangen ist. Ferner ist in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 34 die offene Handelsgesellschaft der hiesigen Kaufleute Julius Kalmukow und Fritz Scheller mit der Firma: W. Heitmauns Nachfolger, welche seit 1. April er. hier besteht, eingetragen worden. Graudenz, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gr. - Salze. Bekanntmachung.
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 69 verzeichneten andelsgesellschaft unter . Steinbach & Schüler zu Schönebeck zu ⸗ olge Verfügung vom 7. am 9. April 1877 Fol⸗ gendes K .
a. Col. 2. Die Firma der Gesellschaft ist in
ö F. W. Steinbach & Comp. geãndert.
b. Col. 4. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Schüler ist am 21. März 1877 aus der Gesellschaft ausgetreten und dagegen an demselben Tage der Kaufmann Albert Brandt zu Schönebeck in die Gesellschaft eingetreten.
Die bisherige Bestimmung, wonach nur der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Steinbach allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sein soll, ist dahin abgeändert, daß jeder der beiden Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm
Steinbach und Kaufmann Albert Brandt berechtigt
ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gr. - Salze, den 3. April 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gr. Sale. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 daseibst eingetragene Firma:
Ad. Philipp zu Schönebeck
zufolge Verfügung vom 9. April 1877 am folgen⸗ den Tage gelöscht worden.
Gr. Salze, den 10. April 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Dexputation.
Hahelsehwerdt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist beut bei Nr. 69 das Erlöschen der Firma Hermann Wehse zu Stadt Landeck eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 6. April 13877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hahelsehwerdt. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 202 die Firma 867 Exner zu Mittelwalde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Exner daselbst eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 6. April 1877.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
(a Cto. S/)
a Cto. 83/4)
Ham bur. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. Ayril 7. . Inhaber: Johannes Wilhelm Eugen
raft.
2. Peters. Inhaber: Adolf Bernhard
eters.
Franz Heinrich. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Lübeck. Inhaber: Franz Richard Oscar Heinrich.
Rudolf Vogt. Johann Carl Heinrich Marweg ist in das unter dieser 8 geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Martin Rudolf Vogt unter der Firma Vogt & Marweg fort.
Blissmer K Havemester. Inhaber: Frier 826 Blissmer und Heinrich Adolph Have⸗ mester.
Ayril 9.
Ladage & Oelke. Diese Firma hat die an Hein⸗ rich Christian Friedrich Theodor Ebeling ertheilte Prokura aufgehoben und an Gustav Adolf Oelke Prokura ertbeilt.
T. Bierck. Inhaber: Theodore Bierck.
April 10
. p .
Baade & Hener. Inhaber: John Heinrich Emil Baade und Heinrich Wilhelm Julius Heyer.
A. Kracht. Dar Alexander Heinrich Benecke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Albert Eduard Wilhelm Kracht unter der Firma Kracht & Co. fort.
August C. Cordes. Diese Firma hat an Jo⸗ hannes Friedrich Cordes Prokura ertheilt.
P. L. Lorenzen. Diese Firma hat an Friedrich Rudolph Ludwig Frank Prokura ertheilt.
Samburg · Amerikanische Nähmaschinen ˖ Fabrik svorm. Pollack, Schmidt & Co) Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft. Diese Zweigniederlaffung der gleich= namigen Gesellschaft in Berlin ist in Folge der dort beschloffenen Auflõsung derselben in Liqui⸗ dation getreten und sind Richard Lehse und Pr. Isaac Cohen zu Liquidatoren gewählt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2637 einge tragen er , tif n A. Heberle und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Farl Heinrich August Heberle zu Hannover; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Ma⸗ , . Geschãftslokal: Vahrenwalderstraße
r. 28. Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hover. (Ag. Han. 1345.)
Hanndorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2639 eingetragen die Firma:
H. Braband ; und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Friedrich Ludwig Heinrich Braband zu Hannover; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaaren. Geschäftslokal: Vahren⸗ walderstraße Nr. 44.
Hannover, den 5. April 1577. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (4g. Han. 1345.)
Hawmmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2644 eingetragen die Firma: E. A. J. Baas und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ baber: Kaufmann Ernst August Friedrich Vaas zu ,, Prokurist ist der Handlungsbeflissene August Friedrich Adolf Carl Vaas zu Hannover; jetzt: Fabrikation von Cigarren. Geschäftslokal: Lehjenstraße Nr. 10. Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 345.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2643 eingetragen die Firma: Anguste Kohne und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haberin: Wittwe des Schlossermeisters Louis Kohne, Auguste, geb. Bolte, dahier; Prokurist ist der Tischlermeister August Gadesmann dahier; jetzt: . mit Möbeln. Geschäftslokal: Dammftraße K Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1345.)
Hanmmonver. In das hiesige Handelẽregister ist heute Blatt 2638 u . die Firma: ter
S. und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Ehefrau des Kaufmanns Samuel Abfer,
enriette, geb. Rosenberg, daher Prokurist ist der aufmann Samuel Abter dahier; jetzt: Handel mit
, m . Geschãftelokal: Köbelingerstraße
Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1345.)
ver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2635 eingetr 4 Firma: * Louis Apel, und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In. haber; Kaufmann Louis Apel bier; jetzt: Handel 8 m mmm, Geschãfts lokal: Burgstraße r. 17. Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. 1345.)
Hammoner. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2636 eingetragen die Firma:
HSahn und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Heinrich August Louis Hahn 2 jeßt: Handel mit Kolonial⸗ und Material- aare.. Geschãfts lokal: Dietrichstraße Nr. 29. Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (àg. Han. 13 45.)
Hanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2642 eingetragen die Firma:
Jacob & Stißer, und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber:
a. Kaufmann Hermann Jacob,
b. Kaufmann Wilhelm Stißer,
Beide zu .
Offene Hande , seit 1. April 1877; jetzt: Handel mit Band⸗, Garn⸗, Woll⸗ und Weiß⸗ waaren.
Geschãftslokal: Schloßstraße Nr. 1.
Lannover, den 5. April 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1345.)
Mannmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2057 eingetragen ju der Firma: M. Sttenbruch: Das Han delsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dassel be . . Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann August Würffel in Harburg zur Fort- setzung unter unveränderter Firma vertrags mäßig über egangen. Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1345.)
HMamnmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2641 eingetragen die Firma:
C. F. Gahde und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han—⸗ nover; als Inhaber: Kaufmann Christian Fried⸗ rich Gahde in Linden; jetzt: Handel mit Kolo— nial⸗ und Materialwaaren. Geschäftslokal: Char⸗ lIottenstraße Nr. 31. ; Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1345.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1444 eingetragen zu der Firma: Carl Becker: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1345.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2496 eingetragen zu der Firma: S. Abter: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1345.)
Hanmmover. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 1316 eingetragen zu der Firma: S. Steinberg. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1345.)
Hanmmoer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2640 eingetragen die Firma. E. Drechsler
und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗ nyvver; als Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Drechsler, Edith, geb. Behrend, in Linden. Prokurist ist der Kaufmann Gerhard Drechsler in Linden; jetzt: Handel mit Kolonial-; und Ma⸗ terialwaaren.
Geschãftslokal: Falkenstraße Nr. 63 A.
Hannover, den 5. April 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1345.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2076 eingetragen zu der Firma: J J.. SH. Jütte: Die Fim ma ist erloschen. Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (ag. Han. 1345.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 275 eingetragen zu der Firma ö n f . Serm. Hagen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1345.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 2336 eingetragen zu der 34 ö Fr. Vaas:
Dem Handlungsbeflissenen August Friedrich Adolf Carl Vaas dahier ist Prokura ertheilt. Dannover, den 5. April 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. ( àg. Han. 1345.)
Hannorer. In das hiesige Handelsregifler ist heute Blatt 119i eingetragen zu der Firma:
ö C. Th. Altmann: Die Firma ist erloschen. Hannoner, den 5. Avril 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1345.)
Nikẽdesheim. 5 Auf Foliam 701 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: Möller Amann. haber: Kaufleute Carl Möller und Otto ge, ernie, Of Handelsgesellschaft echtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Ort der Niederlassung: vie , , Hildesheim, den 5. Arril 16877. Koͤnigliches Amtsgericht. Abthl. V. õ rn er.
Hildesheim. Sefanntmachunng.
Auf Fol. 02 des Handelsregisters ist heate ein⸗ getragen:
Firma: Buschbaum K Baumgarten.
Inbaber: Kaufleute Wilhelm Buschbaum und
August Baumgarten. Rechts verhãltnisse; Offene Handelsgesellschaft. Ort der Niederlaffung: Hildesheim. Hildesheim, den 6. April 1877. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Hirsennhbersg. In unser Gesellschaftsregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 117 eingetragenen Gesellschaft: Methner & Braun zu Giersdorf, dagegen in unser Firmenregister unter Nr. 457 die Firma Rich. C. Methner zu Giersdorf, und als dessen Inbaber der Fabritbesitzer Richard Carl Georg Methner daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 4. April 1377. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am 11. d. M. in unser Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 1: Creditverein zu Glückstadt, eingetragene Genossenschaft, eingetragen worden.
Der interimistische Kassirer des Vereins, Kauf⸗ mann J. Keliing in Glückstadt, ist als Kassirer und Vorstandsmitglied abgegangen und ist an seine Stelle Johannes Brumm in Glückstadt zum Kassirer und Vorstandsmitglied wiedergewählt und ein⸗ getreten.
Itzehoe, den 11. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Juüterho. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist heute zu Nr. 3 vermerkt, daß die dem Faktor Ferdinand Adolf Schul; zu Glashütte bei Baruth für die unter Nr. 116 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Gräflich zu Solms 'sche Glazshütten⸗Admi⸗ nistration / ertheilte Prokura erloschen sei.
Gleichzeitig ist unter Nr. 23 des Prokurenregisters für dieselbe Firma — Inhaber der Graf Friedrich Heinrich Ludwig zu Solms⸗Baruth —
err August Hermann Fuchs zu Glashütte bei Baruth als Prokurist eingetragen worden.
Jüterbog, den 9. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hank eFftznenm. Bekanntmachung.
In das Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ n der Gütergemeinschaft unter kaufmännischen Eheleuten ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Nr. 32.
Laut gerichtlicher Verhandlung 4. d. Rhein, den 19. März 1877, hat der Kaufmann Isidor Wolff zu Lappicnen für seine mit Fräulein Friederike Leff kcwitz zu Rhein einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der zukünftigen Ehefrau in die Ehe einzubrin⸗ gende Vermögen, sowie auch das, was dieselbe in der Ehe darch Erbschaft, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwerben wird, die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Einzutragen zufelge Verfügung vom 7. April 1877 am nämlichen Tage.
Kaukehmen, den 7. April 13877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hiel:. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heuti⸗ gen Tage ad Nr. 30, betreffend die Firma Ber⸗ inische Feuer ⸗BVersicherungs⸗Anstalt in Berlin mit Zweigniederlassung in Kiel, eingetragen:
Die in Kiel bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Kiel, den 9. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
E üönigzsherꝶg X. M.. Sekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 105 ein⸗ getragene Firma Hermann Callmann ist gelöscht jufolge Verfügung vom heutigen Tage. Königsberg N. Y., den 6. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hdönigshergz X. M. Sekauntmachung.
In unser Firmenregister ist am 7. April 1877 unter Nr. 166 eingetragen die e . Gustav Irbach zu Mohrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Irbach zu Mobrin. stönigsberg N. M., den 7. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H iönigsherg X. M. Sekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 45 ein-
, n. Firma C. Wundrich ist gelöscht zufolge
Verfügung vom heutigen Tage.
Königsberg R. M., den J. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lamdsherꝶg a. TV. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge
Verfügung vom J. April er. an demselben Tage:
Nr. 148. die Firma S. J. Lev zu Ludwigs⸗ ruhe, des Kaufmann Salomon Joachim Levy, jeßt zu Chemnitz wohnhaft, ist erloschen;
ferner zufolge Verfügung vom 9. April er. an dem⸗
selben Tage:
Nr. 295. die Firma F. Steinkamp, des Kauf⸗ mann Franz Albert Wilhelm Steinkamp hier,
ist erloschen;
Nr. 374. der Kaufmann Carl Ludwig ie bier, als Inhaber einer biesigen Handeleniederlasfung unter der Firma C. Pietz;
Nr. 375. der Käsefabrikant und Kaufmann Carl
riedrich Hahn hier, als Inhaber einer hiesigen 9 . unter der Firma C. J.
ahn;
Nr. 376. der Kaufmann Carl August Rudolph Wiesner hier, als Inhaber einer hiesigen Han⸗ delsniederlassung unter der Firma Nud. Wiesner;
Nr. 377. der Pferdehändler Meyer Zehden hier, als Inhaber einer biesigen Sandelsaiederlassung unter der Firma M. Zehsen.
Landsberg a. W., den J. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Lohsens. Bekauntmachung.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 211 die Firma A. Gundlach zu Nakel zufolge Verfügung vom 6. April 1877 am 7. desselben Monats ein⸗ getragen worden.
Inkaber der Firma ist der Glasfabrikbesitzer Ludwig Brauer zu Solesnik, Glasfabrik im russi⸗ schen Gouvernement Wilna.
Für die erwähnte Firma hat der Inhaber dem Handlungsgehülfen Heinrich Gundlach zu Nakel Prokura ertheilt. .
Dies ist in unser Prokurenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 6. April 1877 am 7. desselben Mo⸗ nats eingetragen worden. X. 25.
Lobsens, den 6. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Luhlimßtz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sab laufende Nr.
128 die Firma: . Friedrich Hensel zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hensel zu Lublinitz am 10. April 1877 ein- getragen worden. Lublinitz, den 19. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Eintragung
Lũhecks. in das Handelsregister.
Adler & Flägel. Nach dem heute erfolgten Aus tritt des Gesellschafters Johann Christoph Adler aus dieser Handlung wird das Geschaͤft unter der veränderten Firma 3. J. Flägel von Johann Joachim Friedrich Flägel als deren alleinigem Inhaber fortgesetzt.
Lübeck, den 9. April 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: (H. O91 b.) Dr. Achilles, Akt.
Haxdehur. Handelsregister.
Der Kaufmann Richard Matthaei hier ist als das jur Mitzeichnung der Firma bevollmächtigte Mit- glied des Aufsichtsrathes der Aktien⸗Brauerei Nenustadt⸗Magdeburg gewäblt. Vermerkt bei Nr. 602 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 10. April 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
MHarggrahorma. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Kaufmann Fischel Sokolowski, Ort der Niederlassung: Borawsken, Firma: Fischel Sokolowski ,. Verfügung vom 25. März am 27. März 77. Marggrabowa, den 25. März 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienburg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfugung von heute ist in unser Fir⸗ menregister eingetragen worden, daß das unter der Firma R. Hauschultz hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft von dem Inhaber, Kaufmann Robert Hau⸗ schultz, durch Vertrag vom 1 April 1877 seit diesem Tage auf den Kaufmann Otto Hauschultz hierselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma: R. Hauschnltz fortführen wird.
Marienburg, den 6. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienhurg. Sekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register bei der Firma der Wittwe H. en. hierselbst eingetragen worden, daß die Firma er— loscheu ist.
Marienburg, den 97. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
Memel. — Arthur Edmund
Der Kaufmann Ernst Moritz Jaenisch hat für seine zu Memel unter der Firma „Edmund Jaenisch“ bestehende Handelsnieder⸗ lassung dem Commis Johannes Edgar Constantin Kunibert Maaz daselbst Prokura ertheilt.
Des ist zufolge Verfügung vom 10. April 1877 am heutigen Tage unter Nr. 165 in das Prokuren⸗ register eingetragen.
Memel, den 109. April 1877.
Königliches Kreisgeicht. Handels und ö Gefe.
VYenhaldenslehem. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 135 eingetragene Firma:
22. Pessel Nachflg.“ . hierselbst ist zufrlge Verfügung vom 7. April 1877 gelöscht worden.
Neuhaldensleben, den 9. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nordhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die sub Nr. 190 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Handelsgesellschaft ‚Wedekind's storn⸗ branntweinbrennerei“ zu Nordhausen hat sich aufgelöst und die Firma ist erloschen. Die Liqui- dation der Handelsgesellschaft wird durch den Kauf⸗ mann August Bluhme hier bewirkt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1877 an demselben Tage.
Nord hansem. Handelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 675 der
Kaufmann Eugen Laue zu Nordhausen als Inhaber der Firma: J Eugen Laue mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1877 am 10. desselben Monats.
Vor dhkausen. Handels register des stöniglichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Das in hiesiger Stadt bestehende, unter Nr. 1907 des Firmenregisters eingetragene Handeltgeschãft Selmar Rohr“ ist seit dem 1. April d. Is. auf den Kaufmann Brund Weitzmann übergegangen, die Firma daher gelöscht und das nunmehr unter der . „Selmar Rohr Nachfolger, Inhaber: Bruno Weitzmann“ bestehende Handelsgeschäft unter Nr. 674 des Firmenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 5. April 1877 an denselben Tage ein⸗ getragen worden.
Ostheicm. Die Fol. 2 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: . Richard Fritsch ist nebst der der Therese Eleonore Fritsch, geb. Rausch, ertheilten Prokura laut Beschluffes vom 16. vor. Men. geloͤscht worden. Dagegen ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Fol. 21. Firma: S. Winzer, dermaliger Inhaber: Kaufmann Karl Wilhelm Hugo Winzer zu Ostheim, Vertreter: Frau Hedwig Winzer, geb. Straube, zu Ostheim ist Prokuristin. Solches wird hierdurch bekannt gemacht. Osthrim, am 5. Axril 1877. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Bachmann.
FHRonnehurz-. Sekanntmachung.
Auf dem für die Eisenbahngesellschaft Gößnitz⸗ Gera hier bestehenden Fol. 16 (Rabr. III.) des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Herzoglichen Gerichtsamts ist heute, zufolge Be⸗ schlusses vom heutigen Tage, verlautbart worden,
daß der frühere Finanzkassirer, jetzige Finanz⸗ Rath, Herr Dr. jar. Georg Carl Bernhard Reichardt, dermalen in Altenburg, aus dem Direktorium ausgeschieden
un Herr Advokat Carl Heinrich Hempel hier Mit⸗ glied des Direktoriums geworden ist. Ronueburg, den 19. April 1877. Herzoglich Sächs. Gerichts amt. Hauschild.
FR xhmik. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 4. April 1877 heut Folgendes einge—⸗ tragen worden:
1) Laufende Nr. 1. 25 Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Loslau, Eingetragene Genossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft: Les lau. H Rechts verhältnisse der Genossen⸗ schaft: Gegenstand des Unternehmens ist: I) Jedermann Gelegenheit zu bieten, Geld zu sparen und 2) Gewerbetreibenden, Handwerkern u. s. w. welche dem Verein angehören, die im Ge⸗ werbe und in der Wirthschaft nöthigen Geld—⸗ mittel auf gegenseitigen Kredit zu gewähren. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) der Direktor, Bürgermeister Paul Neumann, 2) der Kassirer, Kämmerer Engelbert Dworzaczet, 3) der Controlcur, Apothekenbesitzer Michael Michalẽ ki, . sämmtlich zu Leslau.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ stands mitgliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angele⸗ genheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden vom Direktor unterzeichnet. Zur
eröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Rybniker Kreisblattes oder es werden die Genossenschafter durch Kurrende bestellt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in unserem Bureau II. eingesehen werden.
Rybnik, den 7. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sanlfe ll. Auf Anzeige vom Heutigen ist Herr Kaufmann Adolph Zeeh hier als Mitinhaber der Firma: Saal, elder Dampf⸗ schneidemühle Zeeh in Saalfeld unter Nr. 157 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Saalfeld, den 5. April 1877. Herzogliches Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.
Saarhriuckezꝛs. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Gustav Fischer, Inhaber der Firma „Gustav Fischer“ hat seinen Wohn⸗ und Geschäftssitz von St. Wendel nach Ottweiler ver⸗ legt, was auf Erklärung vom heutigen Tage bei Nr 10 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers einge⸗ tragen worden ist. .
Saarbrücken, den 9. April 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretãr. Ko st er.
Sangerhausen. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 314 der Kaufmann Ferdinand Heidecke in Stolberg a. Darz als Inhaber der
Firma: ; F. Heidecke daselbst zufolge Verfügung vom 31. Mär; am 6. April 1877 eingetragen worden. Sangerhansen, den 6. April 1877. Koͤnigliches K I. Abtheilung. Nö tel.
Schwetz. Sekfanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16 April 1877 ist am
11. April d. J. die in Schwetz bestehende Handels⸗