Tod oder Pensionirung, wie viel neue Stellen geschaffen werden] Wolmirstedt gegen den Landarmenverband der Provinz Sachsen ernannten Abtes Blaas und ernannte den Landeshaupt⸗ worden, um die besten Mittel zur Unterstützung beschäfti⸗ Holms, die Nachricht des „Nord“, Lord Derby habe Schweden und Norwegen. Stockholm, 8. April. (S. C.) durch Vermehrung des Betriebes, Ausdehnung des ganzen, Netzes vom 17. März 1877, von dem fürsorgepflichtigen Armenver⸗ mann ⸗Stellvertreter Bossi Fedrigotti zum Landeshaupt⸗ i ü Arbeiter in Erwägung zu ziehen. Es wurde m einem nach Konstantinopel, gerichteten Schreiben Der Nilitär-Ausschuß des Reichstages hat nunmehr der 1 — fonstige im Voraus nicht berechenbare mne, bande nicht zu erstatten. mann von Tirol. . ka ssen, dem Senat eine Denkschrift zu überreichen, worin kategorisch erklärt, 214 die Pforte in keiner Weise auf Eng⸗ Bericht über die Wehrpflichtsvorlage erstattet. Der fahl 16 16 Or. , 9 2 rn, * ; 4 = Die Einnahmen an Zöllen und g wein faft,.. eute Mittags unterschrieb, wie die Bud. Korr.“ von er ersucht wird, der Regierung zur Erwaͤgung anheimzustellen, land rechnen dürfe, sei ohne Grund. Unter Staatssekretaͤr Ausschuß beantragt für die Landwehr eine Uebungszeit von eweis dafür 83 r: gien ger un begründet wäre . lichen Verbrauchssteuern aben im Reich für die Zeit hier meldet, die in Angelegenheit des Mil itär⸗Begquar⸗ wie wünschenswerth es sein würde, dem gegenwärtigen Noth⸗ Bourke erwiderte dem Deputirten Johnstone, er sei ohne 62 Tagen, nämlich 42 Tage im ersten und 20 Tage im zwei⸗
— f Mär id / tierungs⸗Gesetzentwurfes seit drei Monaten hier tagende stande durch Inangriffnahme öffeutlicher Bauten abzuhelfen. jede offizielle Mittheilung darüber, daß zum Aufstand an⸗ ten Jahre. Diese langere Uebungsdauer soll jedoch erst mit
Heschichte von einem Blatt erzählt, der Deutschen Post, das er vom 1. Januar is zum Schlusse des Monats . ! . . = ĩ . . —ᷣ 1 = n, selber als ein albern ve ters iel ad von dem ig nur die Mit; 2 26 9 5. hiuss demselben Zeitraum des gemischtẽ Kommisston das Schlußprotekoll. Die vereinbarte Frankreich. Paris, 12. April. Das „Journal officiel. reizende 'r ufsische Agenten in Bulgarien, wahrgenon. em Jahre 1is'79 eintreten. Für 1878 ist die Dauer der
heilung machen kann, daß ich es überhaupt niemals zu sehen bekommen. alla? 266. Vorlage wird nunmehr den beiderseitigen Regierungen zur — ; ; ö = men worden seien. Hartington brachte seine für heute an⸗ Uebungen auf 30 Tage für die Infanterie und auf 59 Tage Es werden ab und zu von den Behörden einzelne Exemplare einge⸗ 1 . , , . r 2 Approbation unterbreitet. — Honved⸗Minister Szende hagen . ,,, gekündigte Res olutkon ein und griff die Politik. des Ka⸗ für die Spezialwaffen und die Marine festgesetzt. Für die reicht mit der Anfrage, ob dieselben nicht dem Staatsanwalt zur V 7 ö 65) Tabafestener 137 015.7 sich morgen nach Pest. — Gestern j dem „Fremdenbl.“ zu⸗ der Ehrenlegion. Der Her zo g Deca zes hat nach feiner bi nets het an, das an der gegenwärtigen Lage die Schuld Stellung der Landwehr, welche zunächst, wie bisher, von Sei⸗
66 ohr lden icht zn St gie mg tin, , steuer i 16 . * 295, 049 hat : : Her 3 hat - ; ͤ z . 8 e , * *. irn n, 1. 66 A469 c, Branntwein tener 14 632 2206 0 (* 1558 201 folge, Aleko ascha dem Minister des Aeußern die uckkehr, am 11. 8. M., die Leitung seines Ministeriums aus den trage und dafür verantwortlich erscheine. artington ver⸗ ten der Grundbesitzer zu geschehen hat zahlt der Staat eine
ger; Sachen vorlegen affe, werden aber sofart, fi allen Sachen, 79 Uebergangzsabgaben von Branntwein 26,459 6 C= 6200 6 536 forte mitgetheilt, die nicht absolut ab— Händen des interimistisch damit betrauten Vize Admirals Jeu⸗ ö k ö 7 ,, en m , .
ie keine prinzipielle Bedeutung kbaben., an die btheilungen über „6, Brausteuer 5,1285314 M (. 70,19] 6), Uebergangs⸗ Pest J2. April. Wie dem „Pst. ld.“ aus Bien ge— nchen. wieher äibernommnen. Der Fran ai, He tigt, daß die bedeute entweder eine Aktibn ober Nichts. Wie wolle die Re- wiesen werden sollen . wi . 26 e e le n ,. 3 Tier e . ) C 1868 66. Summa meldet mitd, ind bie beiden Finanz Minister bee gi 1 i . ö gierung das Protokoll mit der Unabhängigkeit der forte ver grö es. April. Ueber die im, Starthing oder Telegraphenwesen bezieht; und in den Sitzungen dieser Abthei⸗ 3 2 . s 3 ; ; vorbehaltlich der Zustimmung ihrer Kollegen, beim Wieder⸗ enommen worden, wird im Staats rath eine neue Abtheilung einbaren? Hartington wünschte ferner zu wissen, ob die Regie⸗ zur Verhandlung gekommene Frage wegen 3 utritts der lungen, wo ich nicht zugegen bin, denen ich gar nicht präsidire, wird . In den deutschen Mü nzstätten sind bis zum zusammentritt der beiden Parlamente gleichzeitig — vermuth⸗ ur Gefetzgebung gebildet werden. — Der Deputirte rung jezt ihre Bemühungen, den Frieden zu erhalten, einstellen Minister zu den Verhandlungen des Sterthings auf Vortrag des Justitiarius beschlossen. Soweit ich persönlich Fin 7 April i877 geprägt worden an Goldmünzen: l, 97,790 28046 lich am 23. d. M. — vorläufig das Bankstatut, den Gesetz— Brame ger gta?! ist heute gestorben werde, und sprach sein Bedauern darüber aus, daß das Protokoll wird den „Hamb. Nachr.“ geschrieben: Der Vorschlag wegen fluß darauf nehmen kann, d. i, legentlich und gefprächsweise, habe Doppelkronen, 337 63056330 Kronen; hiervon duf Privat, entwurf über die Achtzig⸗Rillionen-Schuld und jenen ** . . in' Geparathandeln zulaffe; durch das Protokell habe die der Reforüü wurde zum ersten Male im Jahre 1821 von dem⸗ ich stets . din — den * — son / re ar g. L7i 423,459 S; an Silbermünzen; 71,653, 695 Sς über die Quote vorzulegen und dann möglichst bald auch die Spanien. Madrid, 11. April. (Ag. Hav.) Der Regierung die Integrität der Türkei gefährdet. Der Staats- selben Manne, Chr. M. Falsen, welcher auf Eidsvold die 2 . zu behandeln, wie das überhaupt meinen 5⸗ arkstücke, S6, 549, 172. 2 Mark tücke, 143,512, 165 60 1Mark⸗ zur Verhandlung der beiden letzteren Gesetzentwürfe zu exmit⸗ päpstliche Nuncius, 6 Catani, ist von dem König Sekretär des Krieges, Hardy, erwiderte, die Lage der hervorragendste Rolle bei dem Grundgesetzwerke gespielt hat, . . d Ab Li der G 1-BPostmei⸗ stücke, 57, 605, 287 M6 — 3 50 ffennigstücke, 35,717,922 M tirenden Regnikolar⸗Deputationen — , für beide empfangen worden und hat sein Beglaubigungsschreiben über⸗ Regierung sei unverändert; Hardy weigerte sich auf das eingebracht. Später wurden Vorschläge in derselben Richtung Nach dem o, en nahm der General-Postmei⸗ 80 8 20 Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23,502,530 46 Entwürfe eine und dieselbe Deputation — wählen zu lassen. reicht. Der Madrider Korrespondent, des „Standard“ Enischiedenste, den ersten Entwurf des Protokolls und die auf den meisten Storthingen bis 1851 verhandelt, ohne daß ster einma ö i 1 Abg. Dr. Lingens 70 10 Pfennigstücke, 11,657, 813 M 75 3 5 Pfennigstücke; an Die Vorlage des Zoll- und Handelsbündnisses werde wohl bis telegraphirt unterm 11. d. M. Das Kabinet hat die Pläne darauf bezügliche Korrespondenz vorzulegen, und erklärte, jedoch irgend ein Vorschlag die erforderliche Zweidrittel⸗ ,,, 23. n r en 36 3 a nn Kupfermünzen; 6,168 559 6 31 8 2Pfennigstücke, 3 37119 Ende Mai auf sich warten lassen. Der allgemeine Zoll— des Budgets erörtert. Das Ministerium schlägt vor, die England verhandle nicht mit Rußland allein; die Antwort Majorität erreichte. Bis zum genannten Jahre war es die 26 3 g 8 *. M13 3 14fennigstücke. Gesammtauspragung an Gold- tarif, wie er zwischen den beiden Regierungen ver— Steuern zu erhöhen und große Neduktionen in den Gehältern der Pforte auf das Protokoll sei nicht dazu angethan, den Regierung, welche für die Durchführung der Reform stritt,
j i B ) ĩ d d . ' 2 ö ö. * z 4. 2 2 8. . ' 2 ö ene nnchneinel einzelnen Thatsache, ohne deren Weweggriide und münzen? 1,36 236, i Mc; an Silbermünzen: 395,037 64166 Ffingart wurde, ist' fertig; nur könne er wegen der Ver⸗ und öffentlichen Ausgaben zu machen. Hehe, herbeizuführen, aber das letzte Wort Englands zu und fie Grundanschauung, welche in jenen Jahren das
ufammenhang zu kennen, urtheilt und darauf hin schwere Vorwürfe ö? ʒ ; ⸗ * ( n ö —; —ᷣ ö 6. die . aan n die mich eli! han unberührt 80 8; an Nickelmünzen: 35, 160, 344 M 45 83; an Kupfer⸗ handlungen mit Deutschland nicht schon jetzt vorgelegt werden. Italien. Rom, 9. April. (H. N) Gestern Vormittag unsten des Friedens sei noch nicht gesprochen worden. Die Storthing zum Verwerfen des Vorschlags brachte, war, daß ö ꝛ
sen. ü : ; münzen: 9,545,578 16 47 8. Da indessen die deutschen Unterhändler Mitte April in Wien ist in Gegenwart des Kön igs, des Kronprinzlichen Paares, des englische Regierung habe immer im Einvernehmen mit den die Veränderung ein Verrücken des Machtverhältnisses zwischen Die Nichtverßzffentlichung der Personglen Nachrichten im Post⸗ — Bis Ende März 187, waren zur Ausführung des einträfen, . man binnen sechs Wochen bezüglich der pwich= fiene Emm und der ir f iefsh nf . 2 bes Mächten zu Gunsten der christlichen Bevölkerung der Türkei der Regierung ünd dem Storthinge, zum Nachtheil des letzte⸗ amtsklatte hat ihre Quelle lediglich in einer Ausstellung des Rech⸗ itionen so weit im Reinen zu sein, daß wenigstens Prinzen Maximilian von Bayern und dessen Gemahlin, in ,, aber nicht eine den Krieg gegen die Türkei anstre⸗ ren, verursachen würde. In 1851 ward ein privater Vor⸗
6 — 3 ; . Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Rei skassenscheinen tigsten Po . — 96 . ö e ; ö —ᷣ 2 , K 2 ,,, . April 1574, auf =. ö . ich dim auf diese bezüglichen Zollsätze bei Vorlage des Zoll- und rtr art bern hisnister Depr eis, Nicoterg und Eoppind, der ende b olitit gewünscht. Die Pforte habe England kein Un- schlag genehmigt, wonach den Ministern Zutritt zum Storthing
zie senierkengnchht el e tier eh, een, senscheinen Mä os oa gsch schäs! zähl ang reichs, HandelshütndnigsEntwurfez bekannt gegeben mndetden können. Spttzen der Behörden, des Sindäcg und des Munizihglratht , , soltz, Jedeg; fo, an es, geren sterthae 2 n i, ien gt e n, a, ö kern, in, 9 ö has noc . , r . an. Bb die beiden Parlamente geneigt sein werden, auf die Ver⸗ durch den Präsldenten des Comites, Fürsten Spinelli, mit , . 2 Mandat . den Krieg für dieselben zu überlassen 4 ö 3 , , 96 Ein⸗ Brucktzsten zurückgeführt werden nächten. Und e Iraker ring: Auf die Vorschüffe waren s3 4463.3 6 übgrwiesen fo daß handlung der oben erwähnten drei Vorlagen einzugehen und einer kurzen Festrede die Kunstausstell ung, in Neapel 9 . „Wenn, die Türkei die Ehre und Rie Interessen Enn, özu beß , . n ö hang, eitsverhältnisse dem Dlese Aus telling vollkommen dexechtigt. wenn mngh erwägt, daß daz zur Erfüllung des Maximalbetrags der Vorschüsse noch sich mit der Husicherung der Regierung zu begnügen, daß zur eröffnet worden. Auf den Straßen der Stadt, welche der nglands beeintrachtigt hätte, so würde die Sache anders or , i ü J. wollte sich aber 3. gierung . unter⸗ Postamtsblatts jeßt in einzr Auflage don 14, 605 Eremplaren gedruckt 65,458, M6 erforderlich waren. Allerhöchsten Sanktion nur sämmtliche Ausgleichsgesetze gleich Monarch mit dem Kronprinzen und der Prinzessin, Margaretha stehen, sonst sei nichts vorhanden, was England rechtfertigen werfen, und der Beschluß wur e nicht sanktignirt. Das onservative wirt, daß alle Woche in der Regel 3 Mal eine Nummer erscheint, . zeitig vorgelegt werden sollen — darüber lasse sich heute noch durchfahren mußte, hatte sich eine ungeheure Volksmenge ein⸗ könnte. das Schwert zu ziehen. Die Regierung habe das Element in der Nationalrepräsentation ist in den letzten Jahr⸗ r,, hierbei um einen pekunlär ganz bedeutenden Gegen⸗ J 3 2h 3. Reskripte des Finanz-Ministers und des nichls sagen. gefunden, die hn enthusiastisch begrüßte. Fremde Kunstler tete n ,,, weil asd ,,, . ö . 1 6 ,,,, .
— — . inisters des Innern vom 31. v. M. gehört die Unter⸗ ĩ ; — aus allen Theilen der Erde hatten sich so za irh kin. sei, daß die Unterzeichnung Rußlan die letzte Chance geben mi Sverdrup an der Spitze das lachtgebiet des Storthings aber en w n ECleeh wer . ö i schrift des Bestbietenden nicht zu den wesentlichen Er⸗ des m,, ,,, rl eh e fn . gefunden, daß in den 6 . mehr würde, abzuruͤsten. Hardy schloß, indem er der Politik auf Kosten der vollziehenden Gewalt auszudehnen strebt, 1er kerl tfleren ite eder deer beben Hauer giarbe ich, weht 3 sorderniffen eines Autisnsprotokölls. Dies Fi wenig Zig.“ u. A. Folgendes mit; Bei Auswechslung der Ratif— zu finden ist. Die ta n hen Bildhauerarbeiten und . der das Vertrauen Eurgpas Srworhen habe, volle weshalb. die Regierung befürchtet, daß Cie Einführung der man ähttgen.! Tah ber den verschiedenen fehr gründlichen Behgnd= ber Fall, daß die für Auftionatoren aufgestellten Reglemente ation zur üb eenrnkunft zwischen der Schweiz und . Hemtlbe! ziehen besonders die Ausmerksamtzit. der Anerkennung zu Theil werden ließ Nach Hardy sprachen Reform Pars el, dimpie zu parlamentarischer Regierung würde lungen, die wn. Pöstetat zu Theil, geworden sind, bei den Berathun⸗ für bie Protokolle derfelben die Unterschriften der Bieter nicht Großherzogthum Baden üher Anwendung gleichartiger Be⸗ Besucher auf sich, nicht minder aber auch die vom Auslande noch mehrere Redner, darunter auch Gosche n, welcher erklärte, leiten können. Sie hält aber. das Land während seiner jetzigen gen in der Kemnilssten vir im Plenum es wiederholt borhekommmmen verlangen und daß insbesondere im Ressort der Steuer⸗ k nber die Fische rei im Rh ö . . angesandten Werke der Kunst. Bewundert werden ferner Europa sei in den Krieg hineinprotokollirt, England fei von politischen und fozialen Verhältnisse für nicht reif genug zu einer
sst, daß der Verwaltung eine ausvrückiche Anerkennung darüber aus- verwalkung die Behörden ausdrücklich angewiesen worden antike Skulpturen und alte Gemälde, welche die i . der Türkei hintergangen und von Rußland schachmatt ge⸗ Majoritätsregierung, und der vorliegenden Königlichen Propo⸗
gefprochen und bemerkt wurde, daß der Etat , lt ; ; 2 Zuflüssen, einschließlich des Bodensees, vom 25. Mär e mg ? ⸗ Scha . . J, . 2 9. , n. rade ein fin erkenn erf lich eu fe elfe. Here e fe ö. von dem Verlangen diefer Unterschrist, in der Nigel. 16,5 ist festgestellt wördei, daß Li. r ie und 1 familien der Stadt und der füdlichen Prgbinzen ausgestesll nacht worden. Der Schaztanzler Northrn te wieg die geßen Ftinß welche dadurch veranlaßt ist, daß sich das Storthing
i en =. ; . . ; 6 ĩ soalei ; ] ⸗ ᷣ ; an j ie Regi i ü ü sei s in 1877 als in 1874 mit überwältigender Majorität ufstellung ist nicht geändert worten; es kann Jener jetzt hier ver h. namentlich dann abzusehen, wenn der Zuschlag sogleich tige Belbehältung der in der Uehereinkunst enthaltenen Vor— haben. Nachmittags wohnte König Victor Emanuel, begleitet Jie Regierung gerichteten Vorwürfe zrrück undl sprach, Kein sywohl in 1 ñ . en, , m Anzelt auftretende Tadel also nur in der subiektiven AcFhse eg ertheilt, auch das Kaufgeld alsbald gezahlt wird. ⸗ riften *. ö. ifa Eothr n gen als H — von den a . Hohen Herrschaften, einem durch die neq—⸗ ,, daß . andere ö. vorgeschlagen e Hr . . ausschloß , ö einige konservative Hrn. Vorredners liegen. — Den Seitens des Wahlkommissars zur Ermittelung Wirkfamkeit derselben zu gelten habe. Das Reichskanzler⸗Amt politanischen Sportsmen veranstalteten Pferdewettrennen bei, sei; die Regierung, habe, enen anorg ischen zwang gusgenht arantiebestimmungen angetnüpft worden.
Aba. ; f j des Wa ñ ̃ 8 fi fff f j i jtwilliakeit. d wird aber noch heute mit den Ministern hierher urückkehren. aber. die Drohungen mit Waffengewalt hätten diese Politik Dänemark. Kopenhagen, 12. April. (H, N.) Das Der Abg. von Bonin sprach den Wunsch aus, daß die 3 Wahlergebnifses der Reichstagswahl als Bzisitzer für Elsaß-Lothringen hat nunniehr die Bexeitwilligkeit, dem h stern hierher ; hren. vereitelt. Hartington zog schließlich seinen Antrag zurück. unter dem heutigen ö,. ih gli . orische .
Landbriefträger bei ihrer Rückkehr zur Postanstalt die n den berufenen Wählern steht, nach einem Nestript des Ministers angegebenen Vorbehalte zu genügen, ausgesprochen und für Das Kronprinzliche Paar dagegen wird noch einige Tage bei ann, ö . elle v einzelnen Yrtschaften 3 e feet nden hl? bes Qhnernt vom 4. B. t. . Sfr e e beg; iter: ese licher erh nbtnig den icziertngz Jiath . dens Prinzen Carl und, der Prinzessin Clisubezh in he! eine M Oberh guse erklärte der Staats Sekretir Der hh auf durchs welshes die gie dier ermächtigt wird nach den gelten— damit eine raschere Beförderung für das platte Land eintrete. und Reifekasten nicht zu, da nach 8. 9 des . in Straßburg als Bevollmächtigten bezeichnet. In Folge dieser bleiben. Abends gab der König zm Residenzschlosse eine Anfrage Lord Granville z, das Ru ndschreiben der Pforte den Regeln die nothwendigen Alus gaben zin bestreiten und die Der Antrag Bebel wurde hierauf abgelehnt und die Titel bee gesetzes vom 31. Mai 1669 die Funktion der Beisitzer bei der Mittheilung ernannte. der Bundesrat den Ständerath ein großes Diner an dem wiederum die ge⸗ sei ihm gestern zugestellt worden, er habe dasselbe auf den Steuer zu erheben, tritt am 16. April in Kraft und dauert willigt. Um 5. Uhr vertagte sich das Haus. Ermittelung . Wahlergebnisses der Wahlkreise ein unent⸗ Fr. J. Sulzer in Winterthur, der auch die Uebereinkunft mit nannten Hohen Herrschaften und die Minister Theil nahmen. Tisch des Hauses niedergelegt, Seiner Ansicht nach habe bis ein. Finanzgesetz für das Finanzjahr gegeben ist. — Die . etliches „Ghrenaint« ist, und deshalb Tagegelder und Reise. Baden unterhandelt hat, zu feinem Bevollmächtigten in der 10. April. Das neu einzurichtende Schatz ⸗Ministerium dasselbe keinen befriedigenden Charakter und erscheine dasselbe Holbäksche Adresse, welche im Kallundborgkreise 771 Unter⸗
Die Erklärung, welche in der gestrigen Sitzung des Reichs often derfelben nicht zu den in? Gemäßheit des 5. 16 des Angelegenheik. — Der Große Rath hat das Wirth— wird über das Eigenthum des Staats zu wachen, die Bilanzen der i t geeignet, eine friedliche Lösung herbeizuführen. Lord schriften erhalten hat, wurde dem Conseilspräsidenten tags der Bevollmächtigte zum Bundesrath Urn, wen ter Reichs wahl n . bon ben Vunbesstagten? zu tragenden Kosten schaftsgesetz in der Schlußabstimmung mit 125 gegen A Verwaltung aunfzustellen, die Jichmungs lcgung und dem Dien Granville zeigte darauf an. daß er nächten Montzgzdie Auf. Um Montag zugesänzt. Bei einem in Grenggg in, Krahn ö, Bu ldw, auf die Anftage des Ab Hr. Sanel n Bet für die Feststellung des Wahlresultats in den Wahlkreisen ge! Stimmen genehmigt. des Stagtsschatzes und der Staats schulden verwaltung, auch merksamkeit des Hauses auf den gedachten Gegenstand lenken lassung des Königs Geburtstags abgehaltenen Feste wurde in . 3 . wa . ane . j ö zählt werden können. Grostbritannten und Irland. Lond m die Papiergeld Emissionsbanken und die Eintreibung der Ab- werde. Folge allgemeiner Aufforderung ein Telegramm an den Con— g zlers währen seines Urlau *. . roßbritannien und Lo nd on, 12. Apr gaben zu beaufsichtigen haben. Dem Chef desselben soll das — Der „Standard“ bringt vom 11. ein Telegramm seilspräsidenten abgesandt, worin der Dank der Versammelten
, . d ö t 5 . un Entscheidung der Kom⸗ (E. C.) Bei der ,,, am gestrigen Nach Recht zustehen bel der Ernennung von Praäfidenten und Rathen aus Ko nstantinopel: Der Minister des öluswärtigen war für seine Standhaftigkeit im Streite gegen die Linke ausge—
zumen Sitzung zusammen. auch der seit einiger Zeit leidende Kriegs⸗Minister war er⸗ JustizMinister Mancini sind in der letzten Zeit 706 Gesuche von schläge in der Kammer der Abgeordneten anwefend. Der Amerika. Die neueste westindische Post meldet, In
3 — 3 —
— — —
—
— —
. 1 . . . .
aufgestellt, auf die eine Antwort zu ertheilen ich nicht
werde . r ; ᷣ — Im Unterhause fand gestern die zweite Lesun ijchᷣ ; * ; j 9
Die erste dieser Voraussetzungen war, daß jede Kontrasignat — Eine drohende Zwangsvollstreckung im Sinne schienen. Im z zi ung Bischöfen um Ertheilung des, Exequatur zugegangen. Vertreter von Aleppo fragte ihn, ob die Abweisun dieser 6 ; ; ̃ z ; S , . Küchetut des 8 n Stra gedhnchs, Kerreffenẽ Li un gehn ene be van, Mir gc d, wworge iahnh webe, sal, GH. R) In Tu rin ist die Prinz sésiän von Porschläge na n e hf J . K ͤ ͤ g des H ö etzhuchs, ff ) g treffend die Registrirung der Zeitungen statt ; ; as . 9 ,, zwischen den Regierungstruppen und den Insur⸗ Reichskanzlers von dem Herrn Reichskanzler selbst ertheilt werde; Befriedigung des Gläubigers, setzt, nach einem Erkenntniß des Al c * 69 hen eic ö der An dragstell 89 Wales angekommen und wird nach kurzem Aufenthalt. da⸗ Er erwiderte, Krieg wäre in dem Falle nicht gewiß, aber enten stattgefunden, in welcher letztere aus ihren Stellungen die reite daß mit der Sfellvertretung, wie sie in dem vorliegenden Sber-Tribunals vom 21. März 1877, nicht eine bereits s Zweck desselben berichtete, der, ttz gstellen, Personen selbst nach Brindisi abreisen und sich nach dem Orient einschiffen. wahrscheinlich; er bäte die Mitglieder, ernstlich über die a nn und zersprengt wurden.
Schreiben vom 11. Aprsl dem Reichstage vorgelegt ist, die Verant⸗ j ü j j die in ehrenrühriger Weise durch die Presse angegriffen wor . ⸗ . Schwieriakei j jetz S wortlichkeit des Herrn Reichskanzlers, die oberste Leitung, da? Ge— erlassene Exekutionsverfügung oder auch nur eine bereits rechts⸗ den, die Möglichkeit zu geben, gegen eine bestimmte Persön—⸗ Türkei. Konstantinopel, 12. April. Wie die W. . / ö
n, . ers, g kräftige Entscheidung voraus, sondern kann unbedenklich auch fiat ei * e r, en , . ö n 21 f Finan ,, ,,,, ., . dar Tangenhmmen . nom er int ch hin n e ankunngg! lichkeit eine Anklage zu erheben. Im Laufe der längeren Dis— „Presse“ erfährt, werden die türkischen Truppen selbst für ner . Vurschläge mit 75 gegen 18 Stimmen. — Auch wird k hen ⸗ bem „Standard“ aus Konstantinopel vom 111. telegraphirt; us dem Wo en Telegraphen⸗Bureau—
kussion erklärte der General⸗Staaktsanwalt, es sei zwar wün—= den Fall, daß der Waffenstillstand mit Montenegro nicht
Ehre, darauf zu erwidern, daß die Voraussetzungen richtig sind, dem⸗ mandat erlassen, aber noch nicht vollstreckbar geworden al. — irks ichkei le örmli ä q s ü iellei 7 * S f . nach besaht werden können. Eg wird. da es sich um 6. BVeurlau⸗ Ebenso wie den Thäter gegenüber ist auch seinen Gehülfen ,,,, 6 , i. . an n ö „Kapitän Burnaby ist von Kars zurückgekehrt und geht St. Peters burg, Sonnabend 14. April, Vormittags.
bung handelt, in dem juristischen Verhältniß des Herrn Reichs gegenüber der Begriff der drohenden Zwangsvollstreckun in . . e, ; , ö 9 eute nach Hause. Er glaubt, weder das russische, noch das Die in auswärtigen Zeitungen enthaltene Mittheilung, daß . J ine e, achrakkten Frasch ctae Aenderung der erwähnten Weise aufzufassen. . ö . ö ; 3 . Jö . her fuer, . . k ö . aul . in Asien 6 genügend zum gen her f. 9 6 k in kö ö Be⸗ h B 3 5 2 / . ‚⸗ 8 ͤ ) ö . J . f J 9 . . — Der Staats, Minister a. D. Dr. Del brück ist nach dee Tichborne⸗Präten penfen, Pr. Kenealy. (Vertreter für Stole worten. Uuch sollen zuerff die Mirißiten gänzlich wehrlos 6 Ragu sa, 12. April. Der We Presst, wird, telegrg . J . k . . . — In der heutigen (E2lL.) Sitzung des Reichstages, dem südlichen Frankreich abgereist. upon Trent), provozirt wurde, welcher in seiner Rede gegen gemacht werden. phirt:; Fürst Nikola geht am Sonntag in das Lager der in ichnet werden g g welcher der Präsident Hes Neichskanzler-⸗Uinta, Staats Minister bas! Gesch bie englische Preffe verunglimpfte. Sir, S. Selwin r e Riril. (W. T. B). Die meontenegrinischen der Herzegowina operirenden Truppen. Die montgnegri— kJ k und andere Bevollmächtigte zum Bundesrath, sowie Ibbetson, Unter-Stgatssekretär des Innern, erklärte, wenn Bevollmächtigten hatte heuten eine letzte Konferenz nischen Äbtheilungen stehen seit vorgestern auf ihren Posten mehrere donn ff ge en beiwohnten, setzte das Haus die zweite ir. Wabdy seine Vorlage umändern wolle, so werde die Ne⸗ mit Safvet Pa scha, welcher ihnen rundweg erklärte, daß geordnet. Das Verhalten in der Defensive ist für, den Beginn Rr. 15 d gentrai- Blatts far daz Deut Berathung des Reichshaushalts-Etats sort und jwar zierung sie unterstitzen. Da Mr. Waddy darauf nicht ein ihre Forderungen abgelehnt würden. Der Großvezier der Opergtionen wahrscheinlich. Die seit zinigen Tagen R cr. h J. e enn märchen * 9 ö. 6 . ; 29. ,. . 6 und Telegraphen verwaltung. Die lla⸗ gehen wollte, wurde das Gesetz mit 169 gegen 6? Stimmen richtet? darauf' ein Telegramm an den Fürsten don zwischen Türken und Miriditen stattfindenden Kämpfe werden kl. nher ind! ,, ⸗. Hin heilt J ehalts⸗ . ,, der Postbeamten gaben abgelehnt. Es kam darauf noch zu einem bedauerlichen Montenegro, in welchem demselben angezeigt wird, daß von türkischer Seite dementirt. beit, = Vekannfimächung, betr. die Abänderung derd 8. 1 . h 6 ö . 21 66 44 afin ö sich die O Zwischenfall zwischen Mr. Sulltvan und Dr. Ke—⸗ der Waffenstillstand nicht mehr verlängert werden St. Petersburg, 11. April. Zur augenblicklichen Fustrultion füt den Rechnungshof des Deutschen Reichs; — Verwei⸗ 29 . . , . . w heal, in Folge dessen der Letztere zur Ordnung würde, da die J refultatlos gewesen Situation bemerkt, das „Journal de St. Petersbourg fung von Ausländern auß dem Reichsgebiet, — Parine und Schiff ⸗ Dh e ar t 3. 15 . un . , 3 n, . gerufen wurde und, seine Beleidigung zurücknahm. — seien. Die Abgesandten Montenegros verlassen Koönstan⸗ u. A.: „In Konstantinopel scheint man hinter den Wünschen fahrt: Bestimmungen über die Anerkennung der in niederländischen 3 . . stmeister Dr. . . . e, daß er die peku⸗ 9 Cour Das Haus trat dann in die Berathung der Conge 4 E lire- tinopel am Dienstag und gehen über Varna nach Montenegro des Parlaments Schutzwehr suchen und die Sache durch mehr Si fre een, nf e , K in , Häfen. i. 1. ng i. .. . ers . . eamten stets mit ö. es ed ] Fill ein, durch welche die zur Zeit Heinrichs VI. gültige Praxis zurück. Dem Vernehmen nach werden die türkischen Truppen oder weniger zögernde Antworten in die Tänge ziehen zu — . ir n k . lu e ficke uff, ahh en 1 f 16 eha en werde, un ö ö. Aussteigen halt das Cen ge wieder eingeführt werden soll, die der Krone das Recht der demnächst angewiesen werden, Nikfic zu verproviantiren, wollen. Wir glauben nicht wiederholen zu müßfen, daß die tiger e f. uber die enn gg fr. . für den In *? DYber bh re ehaltsstusen . 6 Billkur der . auh ndl Bifchofsernennung ohne Einmischung der Geistlichkeit ver und steht damit wohl der Wiederbeginn Rer Feindselig⸗ Zeit für dergleichen Auskunftsmittel nicht nn, vorhanden rig frelwilligen aun frrtne ripatfchulé — Zustij⸗ berbehörden, sondern nach der neiennett, wenn nag , ,, seiht. Die Berathung konnte indessen nicht zu Ende geführt ketten?“ bevor. Zum Abgang nach den Sulinamündungen und die Situation eine derartige geworden ist, wo allein be⸗ Verlegun Reichs Justizamts. — nicht , , dagegen sprächen, hr ist wieder Fe werden. und nach dem Schwarzen Meere sind 6 Kriegsfchiffe stimmte Beschlüsse die Chance haben verstanden und auf⸗ Ho der Reichsbank. — gi 53 29 6 ergriffen zu tur zen Bemer ungen 0 bestimmt, während im Mittel ländischen Meere 5 genommen zu werden. Was das türkische Parlament betrifft, in. tlichen Ver⸗ . ö . 4. Ihe etre g J Kriegs⸗Rinsster wird s, wösen wir, daß ac greß hand , . e es n ö —; ⸗ ne, , . = ich nach Erzerum begeben. . ein Prophet, und noch! mehr — sein Diktator ist. 26 e, ,. , . ,, . abgab, daß die Posthe⸗. Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 12. April. Wie das ch L. London, 13. April. (W. T. B.) Nach einer dem ki ae! e haben , die ö n e zu J men . . ö als ,, . bereits Nebeneinkünfte „Fremdenblatt“ erfährt, trifft man ö militärischen 3 „Reuterschen Bureau“ vorliegenden Privatmittheilung deren Präsident er ist, und welche er nach Gutdünken in Be⸗ . nr 6 6 n . . wurden darauf Kreisen große Vorbereitungen zum vierzigjährigen Dienst⸗ aus St. Petersburg dürfte die riegserklärung nicht wegung setzt und nach seinen Angaben votiren läßt. Dieselbe , ö. gon n er gi , ,, altung. jubiläum des Feldmarschall⸗ Erzherzogs Albrecht. unverzüglich erfolgen und werde Rußland wahrscheinlich ist ein Meisterstück von parlamentarischer Disziplin, gegen n, , iu , ö 2 rag h er Abg. Rickert, Diese Feier, für welche vor Allem eine große Truppen⸗ 8 d erst eine die Situation erklärende Note an die Großmächte welche nur einige der christlichen Deputirten, welche auf Ver⸗ . e hen Kar ttins , , ,, lusgaben die Stelle ines Parade in KÄussicht genommen ist, welche auf. der Schmelz ct when! und die Gesandtschast aus Konstantinope wie anlassung der eneral⸗ Gouverneure in die Kammer geschickt ö : . i . und zweier ? , II. Klasse stattfinden soll, wird am 18. April begangen werden, g seine sämmtlichen Konsuln, aus der Türkei abberufen; worden Ind Klage erheben, indem sie es für erniedrigend eichen. Das Haus nahm bei Schluß des Blattes diesen denn an diesem Tage werden es 40 Jahre, daß der ruhm— älgbann' dürfte sich Kaiser Alexander nach Kischeneff halten, daß der Präsident ihnen Beschlüsse aufdrängt, welche ntrag an. volle Feldherr im Kaiserlichen Heere aktiv wirkt, ein Zeitraum, R begeben, von wo die Kriegserklärung datirt werden soll. . gat nicht votirt haben: dafür zeugt die Art und Weise, mit — Die für die Auswanderung nach Brasilien be⸗ der einen vielbewegten Abschnitt in der öosterreichischen Armee Die Morgenblätter besprechen fast sämmtlich die, bebor. welcher er das JRiesultat bei der Abstimmung über die Adresse sonders thatihe Firma R. B. Lobedan; in Hamburg hat ihr bildet. Bezüglich der übrigen Festlichkeiten an diesem Tage stehenden , Eventualitäten. „Times“ proklamirt hat.“ . . bekanntlich vor änigen Jahren auch in Antwerpen , wird dem genannten Blatte mitgetheilt, da das Offizierscorps ll fran meint, daß die Türkei dur ihr Cirkular ihr Beftes gethan . Statistische Nachrichten. Linn Löbedanz! Cü C6, begründetes Geschäft aufgegeben. dem Marschall-Erzherzog eine Glückwunschadresse überreichen de . die Kriegserklärung zu beschleunigen; möge auch vielleicht Rumänien. Bu karest, 13. April. (W. 2. B) (KLeipz. Itg Nachdem Dres den längere Zeit immer eine affelbe ist vond dem bisherigen Mitinhaber Johannes Schulz wird, am Abend ist große Serenade sämmtlicher Militär⸗ ußtands Haltung Tabel verdienen, so habe doch die Türkei Gestern fand ein Mnisterrath statt. Dem Vernehmen nach allmähliche än ihme feiner Beo öl kerung durch Zu ng von auswärts übernommen worden, n . nach Inhalt der von ihm aus— kapellen Wiens vor dem Erzherzoglichen Palais. . . unbestreitbar das Protokoll in ein Kriegsinstrument verwandelt. ist die Einberufung der Reserven beschlossen und über aufjumeisen gehalt, hat sich gegenwärtig nach. Mittheilung der König⸗ gegebenen Prospekte zugleich als Agent der Firma H n, X Wie bekannt, wird am nächsten Montag, den 16. hierselbst Die „Morn in gpost“/ fordert die Schlichtung der vorliegen- die Haltung Rumäniens bevorstehenden Eventualitäten gegen⸗ lichen Poölizeldireftion dieses Berhältniß, seändett Hiernach waren ĩ nb ; eine Gefammtkonferenz des österreichischen Episko⸗ den Streitfragen zwischen Rußland un der Türkei durch eine über berathen worden. zu Sstern Familien und einzelnstehende selbständige Per onen hierher . pats stattfinden. In derfelben sollen — der Presse; ,. — Mediation ö. . m Parifer Vertrage vorgesehen sei , , 43 re s än gat a ene, ein Armen verband auch Angelegenheiten, betreffend das Verhältniß zwischen J l „Daily Telegraph“ dagegen bezweifelt, daß die Diplo⸗ Nußland und Polen. St. Petersburg, 11. April. . ,,. ,,,, 8 , nachträglich übernimmt, bezüglich demjenigen vergütet, der, Staat und Kirche und peel auch das Verhal ren der öster⸗ R natie in dem gegenwärtigen Stadium der Sache noch etwas. J. de. St. P) Am J. d. M. wurde der spanische Bot⸗ 6 sind jedenfalls, wie in anderen großen Stadten, die ohne dazu verpflichtet zu sein, für die Beerdigung des ver⸗ reichischen Bischöfe zu den Schulgesetzen zur Sprache kommen. ausrichten könnte. aster Marquis von Bedmar von dem Kaiser in Ab⸗ Theuerung, die Geschäfts— und Arbeitslofigkeit. ; storbenen Armen gesorgt hat, sind, nach einer Entscheidung = Die „Wiener Zeitung“ meldet: Der Kaiser genehmigte d (A. A. C. Aus Ottawa wird unter — (W. T. B.) Im Unter ause antwortete Schatz⸗ schiedsaudienz empfangen und hat Sr. Majestät sein Ab— serun gen l GStatistiken des Bureau Veritas, zufolge gingen im bes Bundesamtes für das Heimathwesen in Sachen! das Enthebungsgesuch des zum Landeshauptmann von Tirol 10. d. M. gemeldet: Eine Versammlung ist hier abgehalt kanzler Northeote auf eine nfrage des Deputirten berufungsschreiben überreicht. Monat Februar im Ganzen 192 Segelschiffe zu Grunde.