2 . . * —— — 2 * *
, / / * ö
rr // —
(1400 r Ri n Düsseldorfer Tafelsenf, durchaus kräftig und haltbar, verendet Ce-ne her Post in . von . 8 Pfd. 6 24 in Büchsen von J Liter (für Haushaltungen) 6 Stück
zu 4 4 die 3 * ; Danpf⸗Senf⸗Fabrik von E. Forthmann, Geldern, Reg. Bez. Düsseldorf.
gl. Bih ok Wl uskꝶ. *.
Hannoverschen und Löhne-
Vienenburger (Rehme) in Westfalen.
3 Thermal- Sool-, Dunst-, Gas- u. Wellenbäder. Gradirluft.
Thermalbäder werden das gange Jahr hindurch, Soolbäder vom 1. Mai ab verabreicht. Aus-
kunft jeder Art ertheilt die 363 3 ü Hönigliche Bade- Verwaltung.
*r m, nl enen ahn-, ,,.
Rem iagem.
Alkalische Therme. mildlssend und angleich belebend. Saison vom 1. Mai bis 15. Oktober. Nur das Curhbatel (in jedem Zimmer Preise an geschlagen) mit Post- und Telegraphen-Bureaus hat direkte Verbindung mit den Bädern. — Neuenahr- Mineralwasser,
Pestillen und Sprudelsala zu beziehen durch die Direction und die Niederlagen. Niederlagen in Kern lin bei J. F. ILeyl et Co. und HD. A. MI. Lehmann.
(Fr. 255sin.) Js 5j Hotel und Badhaus zum Europ. Dot. Wiesbaden. i ü Fuchs, ls P. C. Hoffmann. Dieses , ö fn n. gelegen, empfiehlt sich durch
comfortable Einrichtung, bei soliden Preisen und aufmerksamster Bedienung. Bäder direct vnn z
Hauptquelle. Bei Winteraufenthalt bedeutend ermäßigte Preise.
„Uniom-* Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Auf Grund des 5. 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire zu der am
Sonnabend, den 5. Mai E877, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslskal der Gesellschaft, Nr. 171 Friedrichsstraße, abzuhaltenden vierten ordentlichen
General⸗Versamnlung ein. Tagesordnung:
chäftsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. . 3. 3 flat: e f Ten Revifion der Rechnung unter Vorlegung der Jahresbilanz
und Ertheilung der Decharge. ; ö
Abwesende Actionaire ern sich nur durch andere stimmberechtigte Actionaire vertreten lassen. . ;
i itimationspapiere der Vertreter müssen mindestens 2 Tage vor der General Versammlung
dem 2 iner n mr . Die Legitimationskarten zur General ⸗Versammlung können vom
J. Ma cr. in den Geschäftsstunden von 9 bis 4 Uhr in unseren Bureaur in Empfang genommen
werden. Berlin, den 12. April 1877.
(a Cto. 722.)
1. Oetober.
1
32101
9 66 „Union“,
All gemeine Versicherungs ·˖ Aetien⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand:
J. Lefehbre. Carl Eraumnumm.
em Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Die nach 8. Tes Statuten Nachtrages vom 16. November 1867 in diesem Jahre abzuhaltende
ordentliche General ⸗Versammlung der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft findet statutenmãßig . ; am Dienstag, den 1. Mai d. J, Vormittags 1 lhr, im hiesigen Börsenhause Gegenstand der Verhandlung ist;
1) Wahl von 5 Mitgliedern und 3 Stellvertretern für den Verwaltungsrath.
23 Anderweite Bestimmung eines Publikationsorgans an Stelle der eingegangenen Haude⸗ und Spenerschen Zeitung gemäß §. 29 des Gesellschafts Statuts.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben am
30. April d. FJ. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und am Tage der Verhandlung bis 10 Uhr Vor⸗ inittags vor Lein Bevollmächtigten der Königlichen Direktien, CEisenbabn⸗Sekretär Bayer, im Hotel dn Nord hierfelbst, ihre Legitimation nach Vorschrift des §. 55 des Statuts zu führen und werden daselbst
ihre Stimmzettel in Empfang nehmen können. ö. Stettin, den 10. März 1877.
Der Verwaltungsrath der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Cad ehbha eh. Ferd. Jam. Lieck eld l.
Gladbacher Feuerver sicherun gö⸗ W*tien⸗Gesell schaft.
Donnerstag, den 3. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr,
im Gasthofe des Herrn Tb. Herfs hier anberaumten vierzehnten ordentlichen
Generalversammlung
werden die nach S 41 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des Jahres 1876 insbesondere.
statt.
2864
Zu der auf
2) Neuwahl für die in Gemäßheit SS. 223 33 und 35 des Statuts ausscheidenden drei /
Direktions⸗ und fünf Verwaltungsraths⸗Mitglieder.
Eintrittskarten werden an den der Generalversammlung vorhergehenden beiden Tagen im
Bureau der Gesellschaft verabreicht. . M. Gladbach, den 31. März 1877.
Die Direktion. Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am
Donnerstag, den 7. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr,
3215
im Direktions gebäude, Marschtersteinweg Nr. 2/4 zu Aachen, stattfindenden gewöhnlichen Gene⸗
ralversammlung ergebenst einzuladen.
In derselben werden die Resultate der Rechnungz ablagen und ein Bericht über den Zustand
der Geschäfte der Gesellschaft mitgetheilt, sowie die statutenmäßigen Wahlen vorgenommen werden.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung und wegen Ausübung des
Stimmrechts derweifen wir auf den Art. 24 und folgende des Statuts.
bis Ausfũhrlichen Preigcourant und Circulair franco gegen franco.
loꝛeIhl⸗!⸗ —Griechische Weine. * . 2 1 Weine Dieselben sind von
Unterzeichnete Firma beschãftigt sich mit dem Import griechischer
vorzüglicher Güte und großer Schönheit. — Um deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Probekiftchen in folgender Zusammensstellung abgegeben:
31 Ji. Riothwein aus Eorinth.. .. 2 1 1869 — Æ 4639. 51 ö h Elaret Bino di Bacco von Santorin — 31 Malvasier weiß Bino Santo von Santorin 811 . dito rot aus Misistra.
ammen TL Ji. Riste, Flaschen und Ve V. . per ns Bahn, ab
J. J. Menzer, Weingroßhandlung, Neckargemünd. (act. 1717/1)
Gegründet 1840.
Die ordentliche General⸗VTersammlung
der Aachener Bank für Handel und Gewerbe
findet am 30. April, Nachmittags 2 Uhr, im großen Saale des Karls⸗ hauses statt und laden wir unsere Aktionäre hierzu ergebenst ein.
Rechenscha te · Bericht : 1) Rechenschafts⸗Bericht und Bilanz. . ; 3 Neuwahl für das im Laufe des Jahres ausgetretene Aufsichtsraths⸗Mitglied und der durch das Loos aussch-idenden: vier Herren des Aufsichtsraths, fünf Herren der Kredit⸗Kommission, zwei Herren der Spezial⸗Kredit⸗Commission. 3) Neuwahl von drei Revisoren für den Rech enschafts⸗Bericht pro 1877.
Die Wahl der Abgeordneten für die Kreditnehmer findet am 23. April,
Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Bank statt.
Von heute an bis zum 27. dieses Mts. werden die Stimmzettel zur Ge⸗
neral-Versammlung im Geschäftslokale, 2. Thüre, Nachmittags von „ 44—6 Uhr
ausgetheilt. 3259
den 13. April 187. Aachen, den 13. Apri Für den Aufsichtsrath:
Der Vorsitzende, S. Butenberg.
Weimar⸗Geraer Eisenbahn.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Sonnabend, den 28. April d. J.. ; . in Weimar stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Dieselbe wird im Rathhause n,, n . 5 n . 11 Uhr beginnen. ie esordnung ist folgende: I Erstattung e ir sbericte unter Vorlegung der Jahresrechnung 1876, 2) ö der Dividende, ö 3) Dechargeertbeil ung an Aufsichtsrath und Direktion, 9 Genehmigung zum Abschlusse von Darlehnsverträgen,
5) Aufsichtsrathswahlen. ö ; ] ur m d ö . Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗
testens 10 Tage vor derselben ihre Aktien bei einer der folgenden Anmeldestellen deponiren: S. Bleichröder in Berlin, — acsb Landau in Berlin und Jacob Landau in Breslau, XA. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M., Geraer Bank in Gera, ( Geraer Handels- und Kreditbank in Gera, Weimarische Bank in Weimar, ; ulius Elstan in Weimar und Julius Elkan in Jena, Ilgemeine 2 sreditanstalt in Leipzig, Allgemeine Seutsche Kreditanstalt, Lingte & Cs. in Altenburg, Merck, Christian C Co. in München, ; 2 * w r er ge, , , n. m Uebrigen wird auf die 55. i e atuts verwiesen. . , = n,. wie auch zur Vollmachtsertheilung wolle man sich gefälligst der von den An⸗
llen abzugebenden Formulare bedienen. ; . . ae n , werden am 28. April vor Beginn der Versammlung von 9 bis 105 Uhr
i im Rat Weimar ausgegeben. ; . ormitti gh n e g rer gn wird 3 e, . der Generalversammlung bei den Anmeldestellen für die Aktionäre ö he. 1. April 18ñn (Ag. Wmr. 135.)
eimar, am 1. Apri ;
Der Aufsichtsrath der Weimar⸗Geraer Eisenbahngesellschaft.
Dr. Wagner. M. Veth.
sz Rechnungs -Abschluss der Brandenburger Spiegelglas Versicherungs-Gesellschaft pro 1876.
254 3958 16 Per 8 Creditoren.. Effecten-Conto 7488 20 Capital Reserve- Conto Nobilien - Conto . . 1298 30 Prämien-Reserve-Conto. Drucksachen, Bücher ete. . gehader- Reserve- Conte ö Aussenstãnde bei den Agenten. 12661 93 Gewinn- und Verlust- Conto . 38 s sg 5 Gewinn- und Verlust-Conto. CREprr. Per Verwaltungs- Kosten-Conto, als: Porto, Drucksachen, Insertionen, Reisen, Gebalt und Salair, Miethe .. . 1261129 Eintrittsgeldeꝛrꝛrꝛeꝛ- -. 2583 — Agentur - Provision und Aufnahmegebühr 15884 92 w 259 62 FRtschädigungs- Gentoo . 3306570 Coursgewinn aus den Effecten NHobilien-Sonto, 10 0½9 Abnutzung.. ] 133 -— w 8098 Schaden- Reserve- Conto.. . 5030 98 Gewinn - Saldo ½ 4933. 50. Hiervon wurden zuertheilt: a. dem Capital-Reservefonds-Conto. b. , Prämien-Reservefonds-Conto c. Abschreib. auf unsichere Forderung d. Gewinn-Saldo
2954
ꝑAssiv a. 5 46183 100090 — 16660 — 636 go 303 15
ACLCLMAÆA. An Cassen- Bestand
DPDEKREL. An Saldo- Vortrag aus dem Jahre 16 w 43720.
prämien- inna?! . 6829] o
257872 Bob = 1500 — ; 3063 8 S6 T7 I658 39 (àg. Brdbrg. 24.)
AS 171658139 Rrandemhburg a. H., 28. Märꝗ 1877. J Das Dir ecto rium
der Brandenburger Spiegelglas Versicherungs-Gesellschaft.
614] Norddeutscher Lloyd.
Hostel ama p faschifsfalnrt
„o Bremen nac New-Vork und Baltimore.
21. April nach New Jork D. Lelpalg 9. Mai nach Baltimore 25. a n nach Baltimore D. ken 12. Mai nach New⸗Jork 28. April nach New⸗Jork D. Weser 17. Mai nach New Jork ar 5. Mai nach New⸗Jork B. Braunschwelg 23. Mai nach Baltimore assage⸗Preise nach New⸗Jork: J. Cajüte 590 *, II. Cafüte: 390 46, Zwischendeck 120 4 ,,, , n, we ge
ur Ertheilung von Passa einen für obige Dampfer, e a i 2 283 K ker n n ir Johanning C Behmer Berlin, Louisenplatz 7.
Die Eintrittskarten werden entweder auf Vorzeigung, der Aktien oder eines Zeugnisses der 3 Direktion k. Derr e ncht der Herren Gebr. Veit X Cie., oder der Herren A. H. Heymann Von Bremen nach Rio, Montevideo und Buenos Ay res
T Gie in Berfin, über den Besitz derfelben kurz vor der Generalversammlung, am 15. und 16. Mai
d. J, in unserem Bureau hierselbst ertheilt. Aachen, den 13. April 1877. .
via Amt werpen und Hiissahon am 265. jeden Monats.
Die Direktion.
Pie Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.
M SS.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. April
. — ——— —
1822.
—
Rreußischen taats- Anzeigers: Berlin, S. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
; X 3a erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs- Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* — —
Steckbriefe un
Steckbrief. 821 den Handelsmann Friedrich Wilhelm Heinridj Strauß ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls in den Akten Litt. 8. No. I141 de 1876 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er⸗ fucht, denselben im Betretungsfalle festzuneh⸗ men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge— genständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 11. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Komm. 11. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 47 Jahre, geboren am 19. August 18289. Geburtsort: Berlin. Größe: 165 Centimeter. Haare: schwarz⸗ braun. Augen: braun. Augenbrauen: blond. Nase: spitz. Gesichtsbildung; oval. Gesichtsfarbe: blaß. Zähne: vollständig. Gestalt: mittel. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Der ze. Strauß hat am Unterbauch links eine große vertiefte Narbe, dicke Lippen und einen kahlen Oberschädel.
Erledigter Steckbrief. Der hinter den Dach⸗ decker Wilhelm Ferdinand Freyer in den Akten F. 150 de 1876 Deput. III. unterm 26. März d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den H. April 1877. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ lung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
Steckbriefs⸗ nn Der hinter den Stadtreisenden Bruno Schwarz wegen wieder holter Unterschlagung unter dem 25. November 1876 in den Akten 8. 1322 de 1876 C. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 12. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 23 Jahr, geb. den 15. April 1853, Geburtsort; Woll⸗ stein, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare; schwarz, Augen: braun, Augenbrauen: dunkel, Kinn: opal, Nafe: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichts⸗ bildung: oval, Gesichtsfarbe: brünett, Zähne: voll—⸗ stäͤndig, Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch, Be⸗ sondere Kennzeichen: schwerhörig.
, ,, Der unter dem 3. No⸗ vember 1873 und 23. Februar 1874 hinter den Handelsmann resp. Kuntscher Johann Friedrich Hermann Bastian wegen Urkundenfälschung und Betruges in den Akten B. No. 518 de 1873 und B. I58. 74. Comm. II. erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch erneuert. Berlin, den 10. April 1877. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 31 Jahre, geb, am 6. Sep⸗ tember 1845, Geburtsort: Potsdam, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare: blond, Augen: graublau, Augen⸗ brauen: dunkel, Kinn: schmal, Rase: gewöhnlich, Mund: klein, Gesichtsbildung: voll, Gesichtsfarbe: ,. defekt, Gestalt: untersetzt, Sprache: eutsch.
Steckbrief wider den wegen Unterschlagung ge⸗ richtlich verfolgten Mechanikus Richard Janelt von Freiberg in Sachsen, mit Ersuchen um Fest—⸗ nahme und Ablieferung anher. Cassel, den 11. April 1877. Königliche Staatsanwaltschaft. von Ditfurth.
Offene StrafvollstreckungsRequisition. Der frühere Rechtsanwalt Schörke von hier, zuletzt in Teplitz, ist durch Erkenntniß des hiesigen Ge⸗ richts vom g. November 1874 und beziehungsweise des Königlichen Appellationsgerichts zu Cöslin vom 12. Mai 1875 rechtskräftig wegen Beleidigung zu einer Gefängnißstrafe von 6 Wochen verurtheilt worden. Wir ersuchen denselben im Betretungsfall zu verhaften und zwecks Strafvollstreckung an die nächste Gerichts behörde abzuliefern. Belgard, den 8. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abth.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Es] Subhastations⸗Patent.
Die den minderjährigen Geschwistern Maultzsch, a. Clise AÄuguste Henriette, b. Anna Emilie Klara, „Friedrich Reinhold. Maximilian, d. Antonie Gmilie, gehörigen, in Rixdorf belegenen, im Grund⸗ buch von Deutsch-Rirxdorf Band 11 Bl. Nr. 402 und Band 11 Blatt Nr. 405 verzeichneten Grund⸗ stücke nebst Zubehör sollen
den 14. Mai 1877, Vormittags 117 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 15. Mai 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden. Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Jlãchenmaß von 4 Ar 73 Qu. M., resp. 5 Ar R Qu.⸗-M. mit einem Reinertrag von 33 resp. 36 3 veranlagt. .
Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm
ureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene
*
— ——
27 — — * on Resubhastations⸗Patent.
Das dem Partikulier Paul Engelhardt zu Berlin gehörige, in Lichterfelde belegene, im Grundbuch don Lichterfelde Band J., Blatt Nr. 11, verzeichnete Büdner und Schmiedegrundstück nebst Zu⸗ behör soll
den 27. April 1877, Vormittags 117 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 22, im Wege der nothwendigen Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und , das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags
den 28. April 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda, Zimmer Nr. 12, verkündet werden.
Das ju versteigernde Grundstück, 76 Ar 87 Qu. M. groß, ist zur Grundsteuer, bei einem dersel⸗ ben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 2 Ar N Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 12 4 60. 3 und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 219 S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. —
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.
Berlin, den 22. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
935 w E J — ss! Subhastations⸗Aufhebung.
Die Subhastation der der Brandenburger Stärke⸗ und Syrnp⸗Fabrik in Liquidation ge— hörigen, Band 37 Blatt Nr. 1774 und Blatt Nr. 1775 des Grundbuches der Neustadt Brandenburg verzeichneten Grundstücke und die auf 26. und 31. Mai d. J. anberaumten Termine werden aufge— hoben.
Brandenburg, den 7. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter. 3246 Vorladung unbekannter Erben.
Am 7 Dezember 1875 verstarb zu Forst der Fabrikarbeiter Erast Moritz Emil Lange.
Die unbekannten Erben desselben werden hierdurch aufgefordert, sich bis zu dem auf den 25. Januar 1878, Vormitt. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts an⸗ beraumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden. Bei unterbleibender Meldung werden die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an die Nachlaßmasse präkludirt und solche als herrenloses Gut dem Fiskus überwiesen, dergestalt, daß bei späterer Meldung die Erben alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus über den Nachlaß aner⸗ kennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können und sich mit dem begnügen müssen, was als⸗ dann von dem Nachlaß noch vorhanden ist.
Forst i. L., den 12. März 187.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
3245
Es ist guf Todeserklärung des Johann Christoph Jacobi aus Rüdigershagen, welcher an⸗ geblich im Jahre 1850 nach Amerika ausgewandert ist, und seit dem 22. März 1852 von seinem Auf⸗ enthaltsorte und Leben keine Nachricht gegeben hat, angetragen. ö
Der Jacobi, resp. dessen von ihm etwa zurückge— lassenen Erben und Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 15. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Kramer an hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 23) anberaumten Termine entweder schriftlich oder persönlich zu mel⸗ den, widrigenfalls der Jacobi für todt erklärt und seine Verlassenschaft den sich meldenden und legi⸗ timirenden Erben, und in Ermangelung solcher dem Fiskus wird ausgeantwortet werden.
Worbis, den 3. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die verehelichte Werner, Pauline, geborne Spott hierselbst, hat gegen ihren früher hier wohn⸗ haft gewesenen Ehemann, den Schlosser Gustav Werner, welcher im Februar 1874 Halle verlassen und sich in Landsberg und Berlin aufgehalten, von da aber sich nach Hamburg abgemeldet und seitdem seiner Ehefrau keine Nachricht gegeben haben soll, die Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung angestellt. ur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf den 19. September er., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichte telle, Zimmer Nr. 10, vor Herrn Kreisgerichts-Rath Br. Thümmel, anberaumt, wozu der Verklagte,
Deffentlicher Anzeiger.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
9. Familien- Nachrichten.
— ——— — —
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage. .
Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Annoncen⸗Bureaus.
Schlosser Gustav Werner, unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet werden muß. Halle a. S., den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die verehelichte Fricke, Bertha, geborene Debold, hier, hat gegen ihren früher hier wohnhaft gewesenen Ehemann, den Tischler August Fricke, welcher im Februar 1876 Halle verlassen, und seit⸗ dem keine Nacheicht von sich gegeben haben soll, die Llage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung angestellt. Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf den 4. September er., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse anberaumt, wozu der Verklagte Tischler August Fricke unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet werden muß.
Halle a. S., den 7. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛe.
3244
Die Artillerie⸗Schießschule sucht im Sub⸗ missionswege zu beschaffen: 100 M. 78 Em. Rock⸗ schoßfutter, 600 M. do. grau Futterleinen, 660 M. do. Futternessel, 600 M. do. weiß Hosenleinen, S800 M. 92 Cm. Drell, 205 Drillichjacken, 391 Drillichhosen, 733 Halsbinden, 158 Paar Wild— lederhandschuhe bester Qualität.
Lieferungsbedingungen im Bureau, Vormittags, einzusehen. Offerten mit Proben bis 20. d. ein⸗ zusenden.
Berlin, den 12. April 1877.
Direktion der Artillerie⸗Schießschule.
Bekanntmachung. Im Wege beschränkter Submission sollen beschafft werden: 92 Ertra⸗ mützen für Unteroffiziere (von poncean Tuch), 2705 Halsbinden, 134 Paar Lederhandschuhe von Wild— leder, 50 Pelzmützen mit Ledergestell, 200 Feld⸗ zeichen, 105 Kochgeschirre für Kavallerie, 200 Paar Sporen mit gebogenen Hälsen, 100 Futtersäcke von Drillich, 200 Freßbeutel von Drillich, 1000 Meter graue Futterleinwand, 76 e, breit, 12900 Meter grauer Futter⸗Callicot, 76 e. breit, 399 Meter Wat⸗ kirleinwand, 86 e. breit, 30 Meter schwarze Franz⸗ leinwand, 1000 Meter Segelleinwand, 78 e. breit, 1300 Meter Callicot (Schiertuch) zu Unterhosen, 76 e. breit, 00 Meter Callicot (blaugestreift), 0 C. breit, zu Hemden, 20 Meter Callicot (blaugestreift), S3 e, breit, zu Hemden, 3000 Meter Kantenschnur, weißes, 5000 Meter Plattschnur, weißes, 1400 Me—⸗ ter Hosenborte, weiße, 350 Meter lberne faconnirte Tressen, 5 Meter silberne glatte Tressen, 3 Meter goldene glatte Tressen, 300 Dutzend Attila⸗Rosetten von Brittannia⸗Metall, 200 Dutzend Attilla⸗Knebel von Brittannia⸗Metall, 50 Dutzend Mantelknöpfe von Brittannia⸗Metall, 100 Dutzend Nummerknöpfe von Brittannia⸗Meiall. Nur probemäßige Stücke und gute Qualitäten finden Berücksichtigung. Liefe⸗ rungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten mit Preis⸗ angabe und Proben bis zum 25. d. Mts. kosten⸗ frei an die unterzeichnete Kommission einsenden. Rathenow, den 10. April 1877. Die Beklei⸗ dungs⸗Kommission des Brandenburg. Husaren⸗ Regimeuts (3. H.) Rr. 3. 3170
3229 Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 2700 Ko. Flacheisen, 1050 , quadratischem Eisen, 700 „ Rundeisen, 400 , Eisenblech und S000 bis 10000 „ Grubenschienen soll im Submissionswege vergeben werden. Verzeichniß der Eisensorten und Lieferungsbedin⸗ gungen können im hiesigen Geschäftslokale eingese⸗ hen, auch gegen Einsendung von 50 3 in Brief— marken abschriftlich bezogen werden. Offerten sind versiegelt unter der Bezeichnung: „Submission auf Lieferung von Eisen⸗ materialien“ bis zum 30. April c., Morgens 11 Uhr, einzusenden. Vor dem Rammelsberge b. Goslar, den II. April 1877. Königliche und Herzogliche Komm. Berg⸗ Inspektion.
2844 . . Durch Zunahme des Gefangenen -Personals sind die Arbeitskräfte von 100 Zuchthaus⸗Gefan⸗ genen in der Strafanstalt zu Werden a. /d. R. zu dergeben. Der desfallsige Vertrag ist auf drei Jahre abzuschließen, die zu stellende Kaution beträgt 2500 Mark und die einzuführende Beschäftigung darf nur verhältnißmäßig geringen Arbeitsraum er⸗ fordern, wobei von Haus aus die bereits in der Anstalt bestehenden Arbeitszweige, als Schusterei, Schlosserei, Plüschweberei, Goldleisten- und Bür⸗ stenfabrik ausgeschlossen sind. ; Unternehmer wollen ihre Offerten bis spätestens den 1. Mai er. einreichen. Werden, den 31. März 1877. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Kelbling.
an gs x 9 6. Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll der voraus⸗ sichtliche Bedarf für das Etatsjahr 1877178 an Ambossen, Aerten, Bohrern, Stemmeisen und sonstigem Handwerkszeug im Wege öffentlicher Submission beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Ambossen, Aexten, Bohrern ꝛc.“ bis zu dem am 30. April er,, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von l,28 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 25. März 1877.
Kaiserliche Werft. a. Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen nachbezeichnete Hölzer, und zwar: ca. 41,780 Met. kieferne Kernbretter v. 1— 3,5 Em.
Met. kieferne Kernplanken v. H —10 Em. Met. kieferne Decksplanken v. 6,H — 10 Em. Met. fichtene Stellungsdielen v. 7,5 Cm. Met. eichene Bretter v. 1 Cm. Met. Ahornbretter v. 2, — 3,5 Cm. Met. kieferne Mauerlatten v. 16,16 Em. und 26,235 Cm.
26 Stück kieferne Spieren 6 Met. lang und darüber
beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von kiefer— nen ꝛe. Hölzern“ bis zu dem am 30. April er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie An⸗ träge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben in der Registratur der Werft zur Ein⸗ sicht aus. (a Cto. 1094.)
Wilhelmshaven, den 9. April 1877.
Kaiserliche Werft.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
liols Bekanntmachung.
Am 7. d. Mts. sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs⸗Verbands⸗Obligationen vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost:
Nr. 76 80 88 98 123 154 161 181 186 229
273 273 282 289 299 305 321 333 334 3.
343 345 347 348 354 361 394 476 482
6 6 367 3
552 563 585 589 591 600 653 663 718 7
750 756 784 787, und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1877 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge von je 100 Thlr. — 300 A gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit zugehörigen Zinscoupons (vom 1. Juli k. Is. ab laufend) an diesem Tage bei der Entwässerungs⸗ Verbandskasse hierselbst abzuheben.
Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligation Nr. 397 aus dem Fäll ig⸗ keitstermine am J. Juli 1876 hierdurch wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälli⸗ gen Zinscoupons nunmehr baldigst an die hiesige Verbandskasse abzuliefern.
Soldin, den g. Dezember 1876.
J. A. des Vorstandes des Soldiner Entwässe⸗ rungs⸗Verbandes, der Schaudirektor, Landrath von Cranach.
inn Bekanntmachung.
Am heutigen Tage sind nachverzeichnete 4500ige Soldiner Kreis⸗Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost:
Littr. A. Nr. 229. 230. 347. 377. 381. 531. 539. 543. 548. 671. 756. 761. 791. 841. 879. 913. 916. 992. 1074 je über 300 SJ, Littr. B. Nr. 39. 69. 83. 214. 268 und 299 je über 150 6
Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1877 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons mit Talons den Nennwerth der Obligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzin—⸗ fung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits früher ausgelooster Soldiner Kreis⸗QObligationen aus dem Fälligkeits⸗Termine am 1. Juli 1876 und zwar Litfr. A. Nr. 686. 878 und 1051 je über 300 AM, hierdurch wiederholt aufgefordert, die Do⸗ kumente nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins⸗ Coupons mit Talons nunmehr baldigst an die Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hier zurückzuliefern.
Soldin, den 7. Dezember 1876. ö J. A. des Kreis⸗Chausseebau⸗Comitè:
Der Landrat von Cranach.