— — —
d
283
v
aon Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Bei der am 24. Februar er. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 18. Dezember pr. stattgefun⸗ denen öffentlichen Ausloosung unserer am 1. Juli cr. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen J. Emission sind folgende Nummern: .
157 327, NI, 57, 357, i5. 462. 520, 399, 713, 775, g34, 948, 984, 10914, 1019, 1067, 1094, 1197, 1356, 1447, 1586, 1595, 1627, 1721, 1787, 1849, 1859, 1869, 1950, 1956, 1984, 2053, 2069, 2108, 2332, 2366, 2430, 2513, 2554, 2560, 2620 2631, 2834, 2930, 2959, 3028, 3070, 3134, 3178, 3181, 3294, 365, 3535, 3344, 3460, z4i9g, z411, 3689, z551, 3629, 3651, 3710, 3779, 3792, 3860, 571, 539i, . ; ᷣ ezogen worden. Wir ersuchen die Inhaber dieser rere men, den Kapitalsbetrag derselben mit je Ss M in der Zeit vom 1. bis 31. Juli er. egen Einlieferung der Obligationen nebst Coupons 6 unserer Hauptkasse zu erheben, wobei wir be⸗ merken, daß nach §. 4 des Privilegii vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der gr,, Obligationen mit dem I. Juli d. Is. aufhört. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den bereits früher ausgeloosten Obligationen die Nummern: zol, 387, 458, 597, S38, 1664, 1117, 141, 1784, 1819, 1908, 2261, 229, 2362, 239, 2456, 2817. 2378, 2561, 31639, noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. Stettin, den 5. März 1877. Direktorium.
ian Bekanntmachung.
Bei der auf Grund des Allerhöchsten Prixilegiums vom 30. Mai 1868 am heutigen Tage stattge abten Ausloosung Samter'scher Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
lit. A. Nr. 35 (Fünfunddreißig) über 100 Thlr. ; . Lit. B. Nr. 151 (CEinhunderteinundfünfzig) über 500 Thlr. . Lit. G. Rr. Zi (3weihundertundzehn), Nr. 215 (Jweihundertfünfzehn), Nr. 216 Zweihundertsechsze n), Nr. 261 Zweihunderteinundsechszig), über je 100 Thlr. Lit. D. Nr. 1 (Ging). Nr. 48 k Nr. 62 (Zweiundsechszig), . Nr. 248 IZweihundertachtundvierzig),
Nr. 279 (3weihundertneunundsiebzig), Nr. 285 (Z3weihundertfünfundachtzig), über je 50 Thlr.
Diese ausgeloosten Obligationen werden hierdurch zum 1. Juli d. J. gekündigt und kann vom 1. April d. J. ab der Betrag der Schuldverschreibung nebst den bis zum Tage der Abhebung fälligen ef pro IJ. — 2 1877 auf der hiesigen Krels⸗Kommunal⸗ Kasse erhoben werden.
Vom 1. Juli d. J. ab hört jede Verzinsung der ge⸗ kündigten Obligationen auf.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals prä⸗ sentirten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzullefern. Für etwa fehlende Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Samter, den 2. Januar 1877.
Die ständische Chausseebau⸗Kommission. v. .Knobloch.
3070 Bekanntmachung. ; Austausch von Zins⸗Coupons zu den Kreis- Obligationen des Weißenseerr Kreises.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Dezember 1871 bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die II. Ser. Zins⸗Coupons — Nr.] bis 10, den Zinstermin vom 1. Juli er. bis zum 2. Januar 1882 umfassend, — nebst dazu gehörigen Talons zu den Kreis-Obligationen des diesseitigen . gehörig, vom 23. d. Mts. ab, in den Wochentagen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der bezüglichen Talons vom 2. Ja⸗ nuar 1872, und zwar während der gewöhnlichen Dienststunden in Empfang genommen werden können.
Zu diesem Zweck sind die letztgedachten Talons mittelst einer Designation in doppelter Ausfer⸗ tigung, nach den laufenden Nummern geordnet, ent⸗ weder persönlich oder mittelst frankirten . dungen an die hiesige Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vom genannten Tage ab einzureichen.
Bei persönlicher Ueberreichung der qu. Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Ser. Coupons sofork, während bei Vermittelung mit der Post die i ung der letzterwähnten Coupons portopflichtig erfolgt.
Auf eine Prüfung über die rechtliche Forderung der neuen Coupons sowie auf einen Schristwechsel 26 sich die diesseitige Kreis⸗Kommunal⸗Kasse nicht einlassen.
Weißensee, den 4. April 1877.
Im Namen des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende. Frhr. v. d. Brincken.
3226
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Die Dividende der Stamm-Aktien ohne Littera und Littera B. für das Jahr 1876 ist mit 5 o oder 10 Thlr. — 30 M pro Stamm⸗Altie Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 2 Vormittags mit Ausnahme
höherer Genehmigung auf festgesetzt.
der Sonn⸗ und Feiertage
a. in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 16. d. Mts. ab,
b. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und bei dem Bankhause S. Bleichröder,
e. in Dresden bei der Sächsischen Bank, .
d. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
e. in Hamburg bei dem Bankhause Ed, Frege C Cg. und ö ö L. Behrens L Söhne,
f. in Frankfurt a. Main bei der Filigle der. Bank für
Handel und Industrie, g. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, F. in Magdeburg bei dem Bankhause C. Bennewitz
in der Zeit vom 16. bis 30. April d. J.
. Bei Präfentakion mehrerer Diridendenscheine ist denselken ein nach der Nummerfolge geord— netes, mit Namensunterschrift versehenes Verzeichniß beizufügen.
Breslau, den 11. April 1877.
Direktorium.
RHI HSSCHUILDRN-IILGLNGsSkGQMMISSI0X.
3174
SE. PEKEKEHBISHRNUHLIC .
Pie Reichsschulden-FIgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 19. März 1877 die Ziehung ven 46 eonsolidirten russischen EHisenbahn-Obligationen 5. Emission, nbercinstimmend mit der mortisations. Tabelle, welche auf der Rüeksete einer jeden Obligation ab-
gedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:
* 1600 L. ster. Nr. Nr. O00, 167, 0090, 243. 001,513. O0, 633, O02, 123. à 500 L. ster. Nr. Nr. (03,712, 006, 020, 006, 053, 006.283, 007.693, 007713, O07, 48, O08, 512, O09, 177, 009, 991. 100 L. ster.
Nr. Q22 l 77h09 6d? goʒ Gd gol Gd Hoh Gd? ght G hö 635d gos 63d Hoh G37 hib G33 hi 6ö3 61d 657 hi5 533 64
M2, 515 M22. 616 M22, 617 022618 022, 619 O22, 620 M22, h21 O22, 622 O22, 523 M22, h24 O22. 625 M22, 626 M22, h27 O22. 6zð
M22 2g 63 3h 657 gl y. z? G57. 33 Gad z Gad . gh G2 t G77 z 673 iz G33 65h G73 hab 932.921 57. gz
032, 923 032. 924 032, 925 032, 926 032, 927 O32, 928 932, 929 032, 930 932, 931 032, 932 032, 933 032, 934 032, 935 032, 936
32 937 zd zd 5g gh ö gab Gz hdl zd 42 633 g35 5d ha 3d gas Gz a6 633 ha G3? had zd ah z hoh
O32, 951 032, 952 032. 953 O32, 954 032, 955 932, 956 032. 957 O32, 958 O32, 959.
à 50 L. sterl.
O69. 759 O69. 60 O69, 61 O69, 7bꝰ O69. 763 O69, Ib O69. 765 O69, 66 O69, 767
069, 750 O69, 751 O69, 52 069, 753 O69, 754 O69. 755, O69, 756 O69, 757 O69, 758
O69, I4l bd, 742 O69, 143 O69. 744 O69, 745 Ob 9. 746 O69, 747 O69, 748 O69, 749
Zusammen 5 Obligationen à 1000 L.
* *
ö 7 2 * ö
obs. 777 hh 7s hh. rh h 786 Gre 541] rd 54d Mrd 543 rms 544 yz 54h 5000 L. d oõ66 56h 26565
O72, 546 O72. 547 M2, 548 072,549 O72. h50 M2. 55 O72, 552 OM 2, 553.
O69. 768 O69. 769 O69. 770 O69. 771 069.772 069, 775 O69 774 069. 775 Obg9, 776
* 500 * * 109 7 * 50 *
Im Gad zt TT obligationen im Betrage von 20,550 L. ; Uebereinstimmend mit dem am 29. März 1875 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Aonate nach der Ziehung étattfinden: in London durch N. M. Rothschild & Soöbüe in L. Sterl.; in Faris durch Ge-
brüder v. Rothschild in Franes,
à 25 Franes 20 Cent. per L.;
in Petersburg durch die Reichsbank in
Rubeln; in Amsterdam in holländischen Gulden; in Beilin in Reichs-Mark durch die von den Kontra-
henten bestimmten Eanquiers und in Frankfurt a.
N. durch Herru XM. A. v. Rothschild und Söhne in
KEeichs-Mark; in den vier letat erwähnten Orten zum Tagescours auf London.
Die Coupons,
müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, den Coupons von der auszuzahlenden Summe in Abzug gebracht.
welche erst nach der festgesetzten Zeit zur Kapital. Lahlung fällig werden,
widrigenfalls wird der Betrag der fehlen-
2164]
Nr. 23.081 23.082 23.083 23.984 23.085 23.986 23.087 23.088 23.089 23.090
81. 761 81.762 81.763 81.764 81.765 81.766 81.767 81.768
2155
1269
O7, 522 O 7.523 Ol 7.524 Ol 7,525 Ol 7,526 Ol 7.527 O7. 528 O17. 529 Ol 7.530 Ol 7.531 Ol 7.532
078241 OMS, 242 OMS, 2453 Ms, 244 MN8S, 245 OMS, 246 MS. 247 Ms, 248
Indem
behufs Empfangna Gebrüdern Baring
RFIC
RFICHSSC HL
Nr. 23.091 23.092 23.993 23.094 23.095 23.996 23.097 23.098 23.099 23. 100
81. 769 81.770 81.771 81.772 81.773
81.774.
81.775 81.776
Zusammen
sLT. PELEFHeRsRKURHRG.
*I. 000 L. ster. Vr. O0 105. Ol. 488. 0l, 762. 02 5875.
* 500 L. Ster.
Nr. Od, 372. 05, 455. O6, 610. O6, 24. 100 L. ster.
Nr. 23.101 23. 102 23. 103 23. 104 23. 105 23. 106 23.107 23. 108 23.109 23. 110
81.777 81.778 81.779 81.780 81.781 81. 782 81.783 81. 784
Im Ganzen
Abꝛug gebracht.
RkłICHSSCHUILDFEN- I
Serie 47
Im Ganzen 920 Billete e
Ol7, 534 O17, 535 Ol 7.536 OI 7.537 Ol 7.538 17.539 O7. 540 O7 541 Ol 7.542 017.543 O7, 544
Vr. O78, 249 OMS, 250 OS, 251 OMS, 252 MS, 253 OM 8, 254 O78, 255 O78, 256
Insammen
Vebereinstimmend mit dem am 17.
Nr. 23.111
23.112 23. 113 23.114 23.115 23116 23.117 23.118 23.119
ö 23. 120
n 50H. 8terl.
Nr. 81.785 Nr.
81.786 81.787 81.788 81.789 81.790 81.791 81.792
Februa
4 Obligationen à 1.9909 L.
.
Nr.
29. 161 29. 162 29.163 29. 164 29. 165 29. 166 29. 167 29. 168 29. 169 29. 170
81. 793 81.794 81.795
im Betrage von r 1871 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in London durch die Herren N. M. Rothschild C Söhne in L. sterl.; Reichsbank in Rubeln. in Paris durch die Gebrüder v. Rothschild m Francs, in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. Rothschild und Söhne in Esm. und in Berlin in REsm. durch die von den Contrahenten bestimmten Banquiers, in den letzten fünf Orten zum Tagescours auf London.
Die Coupons, deren Zahlungstermin erst nach der zur Capital-Lahlung der Obligationen fest- gesetzten Zeit fellig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls Fird der Betrag der fehlenden oder ungehörig ausgezahlten Coapons von der auszahlenden Summe in
CG UNGSk0QMMISSI0X.
SL. PEEKKEFHeSFEBRREFHeRC.
* * *
*
* n
*
17. Februar
0 i K dam geschlossenen 2. 4500 Anleihe, hat den . Mär⸗
w
ö. 3,201 13.301 19001 21, 501
„30.301
„42.901 57,001 60 201
nthaltend 100.0900 L. Sterl. die Direction der Reichsschulden-Tilgungskommission Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, ie in der Ziehung herausgekommenen Billete, hme des Nominalkapitals vebst den am 1. Juni 1877 fälligen Zinsen, entweder den K Cie, in London oder Hope & Cie. in Amsterdam vorzustellen; im letaten Fall wird ein Pfd. Sterl. à 11 Gulden 80 Cents holländisch gerechnet werden.
Pie Bille können vom 1. Juni bis zu Ende Juli 1877 neuen Styls eingereicht werden; die- jenigen Billete, welche zu dem erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher, als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen.
Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig gewesen, fehlen sollten, so wird der Betrag von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
S8 HUILDREN- I
261 bis No.
Eraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhö vom 27. Mai 1860 mit den Bankhäusern Gebrüder Baring & Cie. in London und Hope C Cie. in Amster-
1.400 3,300 1340 19.100 21,600 30,400 „43,000 „57, 100 60, 300
SL. PE KEHKHeSEBUEeRC.
X I0O000 E. ster.
Nr. M373. Nr. 2244, 02997, 093557.
Ol 682.
500 L. ster.
* 100 L. ster.
O7, 546 Ml 7.547 Ol 7.548 Ol 7.549 Ml 7.550 OI 7.551 Ol 7,552 O7, 553 Ol 7, 554 Ol 7.555 ol7 õ56
OMS. 258 M8, 259 OS, 260 O78, 261 O78, 262 O78, 263 O78, 264
93 59
Im Ganzen 157
der Ziehung stattfir den:
per Rubel; in London durch Herren brüder v. Roths child in Franes, M. A. v. Rothschild und Söhne in Reichsmark holländischen Gulden und in Berlin in Reichsmark;
Banquiers,
Uebereinstimmend mit dem am 9. Texte der Obligationen angeführt, in Petersburg durch die R
gi. 55 gin eh Hir bh bz 141 [,. Js 15 Id 14 Id 143) S3 d 6 Sd] od 44
50 1
OMS, 266 O78, 2567 OMS, 268 M8. 269 M8, 270 O78. 271
MS, 272 2 Obligationen 3
w
*
w
O62, 450 Ob 2-451 Ob2. 452 O62. 453 Ob 2 454 O62, 455 Ob 2, 456 O62 457 O62 458 O62 459 O62 460
sterxl. Nr. O78, 257 Nr. OS, 265 Nr. 078, 273 Ar.
OMS, 274 MS. 275 O78. 276 MS. 277 OMS, 278 O78, 279 O78. 280 1,0900 L. 5909 „ 199 n 50
bz. 4652 O62. 463 Ob 2, 464 ob2 465 O62 4656 Ob- 467 Ob2. 468 Ob2. 469 Ob 2 470 Ob2⸗ 471 Ob2, 472
O98, 522 Oh, 523 O98, 524 O98, 525 O98, 526 O98, 527 O98, 528 2000 L. 1,500 , 9.300 „ — 2,950 5
DFN Gb NeGsSC0MnMISS8I0X.
17. Februar
Nr. 29 171
29. 172 29173 29. 174 29. 175 29.176 29.177 29. 178 29. 179 29. 180
82. 761
82.762 82. 763 82. 764 82. 765 82. 766 82.767
280 inclusive,
Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, 20. Januar 1877 die Ziehung von 550 konsolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen Jer Emission, sbereinstimmend mit der Amoitisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation ab- gedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen;
Kr. Ol7.521 Nr. 017,533 Nr. Ol7, õ45 Nr. O17, 557 Nr. O62, 449 Nr. O62, 461 Nr. O62,473 Rr.
Ob 2.474 Ob2.475 Ob2 .d 76 O62. 477 O62. 478 O62 479 O62 480 Obö, 081 Obõ 082 O65, 083 Obõ, 084
O98, 521 Nr, O98, 529 Nr.
O98. 530 O98, 531 O98. h33 O08, 533 O98. 534 098. 535 O98, 536
im Betrage von 15,750 L.
welche von den Kontrahenten bestimmt eind, zum Lagescours auf London.
Die Conpon-, welel tionen vorgestellt werden, wi
Summa der gezogenen Obligationen in Abaug gebracht.
Pie Reichsschulden- Iilsungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 3
1877 die Ziehung von 50 consolidirten russischen Eisendahn-obligationen 2 ter Emission, überein- stimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abgedrackt ist, stattgefunden hat.
Es wurden folgende Nummern geaęgen:
in Petersburg durch die
chsten Ediktes 1877 in der Reichsschulden- Tilgungskom- mission, laut festgesetzten Regeln, die Ziehung von Serien, dem jährlich dazu bestimmten Amortisations- fonds dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden.
Es wurden folgende Serien gezogen: 19. 47. 66. 167. 224. 249. 337. 463. 604 u. 636. 195 enthaltend die Billete von No.
die Inhaber von Billeten dieser
GU NM6GSk0MMISSI0X.
dass am
Oböõ. M85 Obb. 986 O66. 987 Obö. 088 O65 989 Obb., M0 O65 091 Obb. M02 O65 M03
O98, 53] O98, 538 O98, sõ39
Januar 1870 Mlerhöehst erlassenen Edikte wird, wie im die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach ei. HRsbank in Rubeln, nach dem Cours à 373 Pence N. M. Rothschild Söhne in L. Sterl. 2 25 Fr. 20 Cent. per L. Sterl.; in Frankfurt a. M. dureh Herren zum Tagescours auf London; in den beiden letztgenannten Orten durch die
;z in Paris durch Ge-
in Amsterdam in
ae erst rach dem Auszahlunzstermin fällig werden, müssen mit den Obliga- lrigenfalls wird der Berrag der fehlenden Coupons von der ansauzahlen den
M Ss.
. —— 9 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im
Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. April
Modellen vom II. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag,
Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen,
Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für
—
§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—ᷣ
das Deutsche Reich. An. 6
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
für Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Patente.
greußen. Königliches Ministerium für re, , , Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Baumeister 6 früher zu
Gaffel, jetzt zu Berlin wohnhaft, unter dem 16. April
1574 auf die Dauer von drei Jahren für den
Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent: auf eine Eifenbahnweiche in der durch Zeichnung unb Beschreibung nachgewiesenen Anordnung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, ; 3
ist auf ein Jahr, also bis zum 16. April 1878 ver—
längert worden.
Das dem Civil-Ingenieur Wilhelm Bühler zu Stuttgart unter dem 18. November 1875 ertheilte atent a. einen durch Zeichnung and Beschreibung er⸗ läuterten Centrifugal⸗Regulator ist aufgehoben. (S. Anzeige am Schluß.)
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich. Bex kim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 53 X die Actiengesellschaft in Firma: FhHhe Höre Machine Comparrmz Himnited! mit ihrem Sitze zu London und Zweigniederlassungen in Berlin, Pofen, Cöln und Frankfurt a. M, ver— merkt steht, ist eingetragen: g Die Zweigniederlassungen zu Posen, Cöln und . a. M. sind aufgehoben. Auch Thomas entry Sumpter Walker zu Berlin ist, und zwar für das Gebiet des Deutschen Reiches ö der Gesellschaft ernannt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1339 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: ö Rott & Schüler vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Vollmacht des Kaufmanns Hugo Wilkelm Albert Sahl als Liquidator ist wegen beendeter Liquidation erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1074 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
C. Fickert C Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft am 24. Februar 1877 aufgelöst. Der
,, , und Kaufmann Wilhelm Julius
aldemar Fickert sezt das Handelsgeschäft
unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,934 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10034 die Firma:
C. Fickert ð Sohn und als deren Inhaber der Hofschlächtermeister und Kaufmann Wilhelm Julius Waldemar Fickert hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5910 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Baraniecki C Brettschneider
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelbst. Der Kaufmann Adolf Brett⸗ schneider zu Berlin setzt das Handels geschäft unter der Firma Adolf Brettschneider fort. Vergleiche Nr. 10035 des Firmenxegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10035 die Firma: Adolf Brettschneider . und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brett— schneider hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Hermann Robert Julius Kühn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Kühn (Firmenregister Nr. 19030) bestehendes Handelẽ— geschäft dem Georg Faͤssy zu Berlin Prokura er= sheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister un⸗
ter Nr. 3564 eingetragen worden.
Der Banquier Martin Frege zu Berlin hat für
sein hierselbst unter der Firma: Martin Frege .
(Firmenregister Nr. 7609) bestehendes Handelsgeschäft dem Hugo Wolf zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3565 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2846 die dem Friedrich Wilhelm Louis Müller für diese Firma erkheilte Prökura gelöscht worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7900: die Firma: Berliner Effecten⸗Bank Ehrhard Toepke. Berlin, den 13. April 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kielefeld. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: I) Zufolge Verfügung vom 23. März e. Nr. 299 des Gesellschaftsregisters; Die Gesellschafter der am 23. März 1877 unter der Firma: „Mechanische Weberei und Appretur⸗ Alnstalt Gunst & Co.“ in Bielefeld errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind: I) der Techniker Julius Gunst zu Can⸗ ton III., ö 2) der Zimmermeister August Schröder daselbst. 2) Zufolge Verfügung vom 29. März. Nr. II2 des Firmenregisters: Der Kaufmann Hermann Heidsieck ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma Lonis Aug. Heidsieck bestehenden Geschäfts, Nr. 663 daselbst: Die Firma Louis Aug. Heidsieck ist durch Erbgang auf den Hermann Heidsieck ; als Universalerben übergegangen. 3) Zufolge Verfügung vom 31. März. . 6 irma Bolenius & Co. ist gelöscht. 4 gufoh Verfügung vom 3. d. M. 43 Nr. 7I0 daselbst: Firma Gebr. Sprick ist gelöscht. ö ba 8 ; irma Gustav Dreyer ist gelöscht. Bielefeld, den J3. April 1877. ö Königliches Kreisgericht.
Clieve. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 18 des beim hiesigen Königlichen Landgerichte geführten Dandel⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Firma: „Joseph Heymann & Cie.“ eingetragen steht;, vermerkt worden, daß der Mitgesellschafter David Hartog, Kaufmann zu Goch, am 28. Dezem— ber 1576 mit Tode abgegangen, sowie daß der Mit⸗ gesellschafter Louis Hartog, Kaufmann zu Goch, die dem verstorbenen David Hartog aus der Gesellschaft zustehenden Rechte resp. die demselben der Gesell⸗ schaft gegenüber obliegenden Verbindlichkeiten nach gegenseitiger Vereinbarung unter allen Gesellschaf⸗ tera übernommen hat. Cleve, den 11. April 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritz en.
Cohlenmz. In das Handelsregister des hiesigen y Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
I) unter Nr. 484 des Gesellschafte registers, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Florenz K Cie. mit dem Sitze zu Königsbach in der Gemeinde Kapellen eingetragen steht, daß die Liquidation dieser am 11. Januar 1877 aufgelösten Gesellschaft nunmehr beendet ist und der Mitgesell⸗ schafter Heinrich Ludwig Wahrendorf, Bierbrauer und Kaufmann, zu besagtem Königsbach wohnend, vom J. April 1877 an die sämmtlichen Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen hat;
2 unter Nr. 3439 des Firmenregisters der ge⸗ nannte Heinrich Ludwig Wahrendorf als w der Firma „Wahrendorf“ mit dem Sitze zu be— sagtem Königsbach.
Coblenz, den 9. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemæz. In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist heute unter Nr. 3440 eingetragen worden der zu Münster⸗ maifeld wohnende Kaufmann Johann Wirth als Inhaber der Firma „J. Wirth“ mit der Nieder— lassung in Münstermaßfeld. Coblenz, den 10. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
melitaseh. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Gesellschaft: G. Zieprich et eomp. in Col. 4 zufolge Verfügung von heute Folgendes vermerkt worden: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft vom 4. April 1877 aufgelõöst. Besondere Liquidatoren sind nicht ernannt. Delitzsch, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf An— meldung von heute eingetragen worden:
Nr. 1007 des Prokurenregisters; Die von dem Kaufmanne Simon Sommer zu Elberfeld für seine Firma S. Sommer dort seiner Ehegattin Bertha, geb. Löwenwarter daselbst, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 9. April 1877.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Landeshut. Bekanntmachung.
Als Prokuristin der in Schömberg bestehenden, im ö unter Nr. 65 unter der Firma Gustav Urban eingetragenen Handelseinrichtung ist die verehelichte Kaufmann Urban, Christiane, geb. Böer, zu Schömberg in unser Prokurenregister Rr. 42 heut eingetragen worden mit der Befugniß, die zum Geschäfte gehörigen Grundstücke zu ver— äußern und zu belasten ; ;
Landeshut, den 7. April 1877. (B. à 140 4.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Linÿhecłk. Eintragung
in das Handelsregister.
Piehl & Fehling. Für diese Firma ist dem Jo⸗ hann Heath ilhelm Zander mit dem heu⸗ tigen Tage Prokurg ertheilt worden.
Lübeck, den 165. April 1877. Das Handelsgericht.
(H. Ol003 b.) Zur Beglaubigung:
Dr. Achilles, Akt.
Hiümeburg. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne—⸗ burg ist heute auf Fol. 98 die Firma:
M. L. Petersen
auf Antrag des Firmeninhabers Wilhelm Martin Ludwig Petersen gelöscht.
Lüneburg, den 11. April 1877.
Königliches 3 Abtheilung III. A. Keuffel.
Manmmheim. Handelsregister Einträge.
In das Handelsregister wurde unterm Heutigen laut Beschluß vom gleichen Tage Nr. 19,669 O. Z. 276 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Rheinische Creditbank“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassungen in Freiburg, Carlsruhe, Constanz und Heidelberg eingetragen.
Max Stromeyer in Constanz ist aus dem Ver⸗ waltungsrathe ausgeschieden und dessen Befugniß zur kollektiven Unterschrift im Falle der Verhinde⸗ rung eines Vorstandsmitgliedes erloschen. Laurent Bögel ist als Prokurist der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim mit der Befugniß bestellt, ge⸗ meinschaftlich mit einem andern Vorstandsglied zu zeichnen.
Mannheim, den 7. April 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Mammheim. Handelsregister⸗Einträge.
O. 3. 321 des Ges. Reg. Band II. Firma: „Chemische Fabrik Lindenhof C. Wenl in Mannheim“, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Br. Carl Weyl aus Cöln, wohnhaft dahier.
Mannheim, den 7. April 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Neisse. Bekanntmachung. ö In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Vor⸗ schuß⸗Verein zu Neisse“ in Colonne 4 Nach— stehendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Adolph Pape zu Neisse ist der Kaufmann Anton Simmich in Neisse als stellvertretender Kassirer und an Stelle des Uhrmachers und Stadtraths F. Preiß der Kaufmann Franz Weinitschke in Neisse als stellvertretender Kontrolleur des Vereins ein⸗ getreten. Neisse, den 5. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Veisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 472 die Firma: . F. Franke zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Franke zu Neisse am 8. April 1877 ein— getragen worden. Neisse, den 8. April 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Veustadt a. Orla. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die, Fol. 77 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: W. Fuchs C Bluntenstein zu Neustadt a. / Orla in Folge eingetretener Konkurseröffnung gelöscht worden. . ö Neustadt a. / Srla, den 9. April 1877. Das r nnn, ö das. chent.
Olne. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden, und zwar: . a. In das Firmenregister:
Bei der unter Nr. 177 vermerkten Firma: „Gebrüder Weber et eomsp. zu Dohm hei Olpe“. Die Inhaberin der Firma: Wittwe Wilhelm Weber, Rosamunde, geb. Schürmann, zu Dohm bei Olpe, hat das ,, . mit dem 1. Januar sR an ihren Sohn Wilhelm Weber daselbst ab⸗ etreten mit der Befugniß, dasselbe unter der bis-
erigen Firma fortzuführen; vergleiche Nr. 180 des Firmenregisters. ;
Rr. 189 (früher Nr. 177). Firma⸗Inhaber: Wilhelm Weber zu Dohm bei Olpe. Ort der Riederlassung: Dohm bei Olpe. Firma: „Ge⸗ brüder Weber et enn.“
b. In das Prokurenregister:
Bei der unter Nr. 30 vermerkten, dem Wilhelm Weber zu Dohm bei Olpe für die Firma: „Gebrüder Weber et eormmäp.“ daselbst früher ertheilten Prokura: Die Prokura ist erloschen.
Olpe, den 9. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
Osterwiech. Die Firma W. Müller in Osterwieck Nr. 32 des Firmenregisters ist heute zu⸗ solge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Osterwieck, den 7. April 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sSed;⸗malkallen. Nr. 14 des Handels⸗ registe rs.
Firma: „Wilh. Tenner“ dahier.
Inhaber: Der Zangenschmied Wilhelm Tenner hierselbst.
Eingetragen, am 5. April 1877.
Schmalkalden, am 7. April 1877.
Königliche Kreisgerichts-Deputation. Schimmelpfeng. vdt.: Klingelhöffer.
Sechmall'aldem. Nr. 66 des Handel s⸗Re⸗ gisters von Brotterode.
Laut Anzeige vom 21. März d. J. ist die Firma: „Eduard Baldenius“ zu Brotterode auf den Kauf⸗ mann Richard Krahmann daselbst als alleinigen In⸗ habers derselben übergegangen, welcher dieselbe mit der Abänderung:
EEdnard Baldenius, Nachfolger“ fortführt.
Eingetragen am 5. April 1877.
Schmalkalden, am 7. April 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Sch immelpfeng. vdt.: Klingelhöffer.
Stutt art. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Eßlingen. Carl Fr. Bauer, Manufaktur⸗ und Modewaarengeschäft in Eßlingen. C. F. Bauer in Eßlingen. Gelöscht in Folge Auf⸗ gebens des Geschäfts. (5. 4.)
K. OD. A. G. Leonberg. J. Waidelich, ge⸗ mischtes Waagrengeschäft in Münchingen. Wittwe Katharine Waidelich. Firma in . Verkaufs des Geschäfts erloschen. (5. 4.) — Carl Ergen⸗ zinger, gemischtes Waarengeschäft in Eltingen. Firma in Folge Weggabe des Geschäfts erloschen. 5M) — . Carl Ergenzinger jr., gemischtes Waarengeschäft in Eltingen. Kaufmann Carl Gottfried Ergenzinger, (34 — Fr. Vötsch, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Münchingen. Wittwe Nane Vötsch., Firma in Folge Verkaufs des Ge⸗ schäfts erloschen. 6 4) — Heinrich Beitter, ge—= mischtes Waarengeschäft in Münchingen. Heinrich Beitter. (6 4.) — Johs. Bozenhardt, Spezerei Eisen⸗ und Ellenwaarengeschäft in Heimsheim. Firma in Folge Verkaufts des Geschäfts erloschen, (5. 4.) — J. F. Höchel, Syezerei⸗ Eisen⸗ und Ellenwaaren⸗ geschäft in Heimsheim. Jacob Friedrich Höchel. (5. 4.) — Franz Anton Beyerle jr., Kommis⸗ missions⸗ und Landesproduktengeschäft in Weil der Stadt. Franz Anton Beyerle jr. (5/4) — Wilh. Banzhaf, gemischtes Waarengeschäft in Münchin⸗ gen. Kaufmann und Conditor Wilhelm Friedrich Banzhaf. (5. 4.)
K. D. A. G. Maulbronn. W. Münzinger, gemischtes Waarengeschäft in Lienzingen. Wilhelm Münzinger, Glaser in Lienzingen. (6. .
K. O. A. G. Urach. H. Schmauder in Me⸗ zingen. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (29. 3)
K. DO. A. G. Waldsee. R. Wiedemann, Spezerei⸗, Langwaaren⸗ und Kleiderhandlung. Auf den Tod des Romuald Wiedemann die Wittwe Maria, geb. Lang. Die Firma ist erloschen. (6.4) — Carl Wiedenmann. Spezerei⸗, Tuch⸗, Mode⸗ waaren- und Kleiderhandlung. Carl Wiedenmann, Kaufmann. 66
1. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
R. D. A. G. Cannstatt. Mineralbad - Aktien⸗ gesell schaft Cannstatt in Cannstatt. Für den fritherigen Vorsitzenden Paul Krauß, Kommerzien⸗ Rath, wurde Kaufmann Chr. Lemppenau hier als . erwählt, während nun der Letztere vom
ufsichtsrath ausgetreten und für ihn Privatier H. Hermann hier in solchen eingetreten ist. (19./3.) — Elsas u. Cie. in Cannstatt. Dem Julius Elsas wurde Prokura ertheilt. (26. 3.)
K. O. A. G. Eßlingen. Carl Fr. Bauer in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Manufaktur! und Modewaarengeschäfts. Theilhaber: Karl Hermann Bauer und Eduard Bauer in Eßlingen. (5. 4.)
K. O. A. G. Heidenheim. W. Hoffmann u. Söhne in Giengen a d. Brenz, Essigfabrikation, Konditorei und Kolonialwaarenhandlung. Den 4. April 1877 ausgetreten: Gottlieb Hoffmann. 5. 4.) — Webschulverein Heidenheim, eingetra⸗ gene Genossenschast. Sitz in Heidenheim. Gesell schasts⸗ vertrag vom 29. Januar 187. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Betrieb der mit der Web= schule in Heidenheim verbundenen Kunst und Ma⸗ schinenweberei für Zöglinge der Webschule Heiden⸗ heim. Das Vorstandskollegium besteht aus 5 Mit- gliedern der Genossenschaft. Der Vorsitzende ist:
abrikant C. A. Windrath in Heidenheim; sein
tellvertreter: Kommerzien Rath Robert Meebold in Heidenheim. Für die Firma zeichnet der Vor⸗ sitzende, beziehungsweise der Stellvertreter: Web⸗ schulverein Heidenheim, eingetragene Genossenschaft, C. A. Windrath, bezichungsweist R. Meebold. Be⸗ kanntmachungen und Willenserklärungen der Ge— nossenschaft erfolgen von dem Vorsitzenden, be⸗ ziehungsweise dessen Stell vertreter im Grenzboten Hei⸗ denheim. G. 4.)
RX. S. . G. Leonberg,. Handwerkerbank Weil die Stadt, eingetragene Genossenschaft. An Stelle des verstorbenen Stadtschultheißen Stefan Beyerle wurde dessen Sohn Hugo Bererle, Rathsschreiber in Weil d. Stadt, als Vorstands mitglied und Rechtsrath gewählt. (5. 4.) .
K. D. A. G. Dberndorf. Spar⸗ und Hilfs⸗