1877 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

verein Oberndorf, eingetragene 2 Oberndorf am Neckar. Der Gesellschafte⸗ vertrag vom 1. Januar 1863, bezw. der diesen ab⸗ ändernde Beschluß der Generalversammlung vom 1I. 2 1872 hat durch die revidirten, in der Generalversammlung vom JT. Januar 1877 ange⸗ nommenen Statuten Abänderungen erlitten. Der Zweck der Genossenschaft hat sich nicht geändert, ebensowenig seit dem Eintrag vom 3. Juni 1874 das Personal des Vorstands. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch mindestens zwei Vorftands mitglieder. (4. 4.)

Tremessem. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein in Mogilno unter Nr. 2 Colonne 4 Folgendes eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1876 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft mit dem Zeitpunkte den 13. Januar 1877 beschlossen und die Mitglieder des Vor⸗ standes: a. Kaufmann Johannes Beuth in , . E. Bürgermeister Otto Schwittav daselbst und c. Gutsbesitzer Rudolph Krochmann in Szezeglin zu Liquidatoren gewählt und ernannt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1877 am 30. März 1877. Mit Bezug auf §. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger der gedachten Genossen- schaft aufgefordert, sich mit ihren Forderungen bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Tremessen, den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 9 . Vwaldenhurꝶ. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut das Er⸗ löschen der unter Nr. 73 eingetragenen Handels⸗ gefellschaft Paul Reiffenstein Comp. zu Wal⸗ denburg vermerkt worden, da nach dem Austritt des Kaufmanns Emil Teumer aus der Gesellschaft das Geschäft auf den Kaufmann Paul Reiffenstein zu Waldenburg allein übergegangen ist. (efr. Nr. 87 des Firmenregisters). Waldenburg, den 3. April 1877. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung. (B. à 12014.)

VWallckenhurgz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 441

die Firma: Carl Hanke zu Waldenburg, und als deren Inhaber der Wein— händler Carl Hanke daselbst heut eingetragen worden. (B. à 1324.) Waldenburg, den 3. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. VWallenhurꝝ. Bekanntmachung. - In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 230 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Julius Panutell“ zu Altwasser vermerkt worden. (B. à 1384.) Waldenburg, den 4. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWaldcdenmhurz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 231 eingetragenen Firma „A. Pusch“ zu Wüstegiersdorf heut vermerkt worden.

Waldenburg, den 4. April 1877. (B. à 1424.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWaldemhburnrz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist snb laufende Nr. 442

die Firma: ( E. Béndit zu Altwasser und alz deren Inhaber der Apotheker Eugen Otto Carl Benoit daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 4. April 1877. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung. (B. à 1354.)

VWalcenhurrz. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist sub

445 die Firma:

Th. Rachwalsky zu Görbersdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Rachwalsky daselbst heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 5. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1I) Nr. 572. 2 Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Jacob Gottwald in Wiesbaden. 3) Sitz: Wetzlar, jetzt Wiesbaden. 4 Firma: F. Gottwald. Wiesbaden, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Nr.

(B. à 1304.)

Wieshadem. Heute ist in das Firmen⸗ register für das Amt Wiesbaden sub Nr. 519 ein⸗ getragen worden, daß die Firma: W. Ballhaus erloschen ist. Ferner ist in das Prokurenregister für das genannte Amt heute sub Nr. 90 eingetra⸗ gen worden, daß die dem Friedrich Ballhaus für die gedachte Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wwieshadenm. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Hochheim folgender Eintrag gemacht worden:

1) Nr. 24,

2) Tirmeninhaber: Hefefabrikant

Dienst zu Flörsheim, 3) Sitz: Flörsheim, 4 Firma: Wilhelm Dienst. Wiesbaden, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht.

Wilhelm

Genossenschaft.

VWieshadenm. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Hochheim folgender Eintrag gemacht worden:

Nr. 25.

Col. 1. Firmeninhaber: Steingutfabrikant Jacob Messerschmidt zu Flörsheim. 3. Sitz: Flörsheim. 4. Firma: Jacob Messerschmidt. Wiesbaden, den 10. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. VWohlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die sub Nr. 75 daselbst eingetragene Firma:

C. G. Hoffmann in Winzig“ zufolge Verfügung vom 3. April 1877 gelöscht worden.

Wohlau, den 5. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vohlan. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter lau⸗ fende Nummer 144 die Firma:

„Adolph Hoffmann in Winzig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Hoff⸗ mann daselbst zufolge Verfügung vom 3. April 1877 eingetragen.

Wohlau, den 5. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KFonkunurse.

3242 In dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers Johann Traugott Rudolf Köhler, in Firma: Rud. Köhler, ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 23. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht., Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuld⸗ ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters, liegen im Bureau, Zimmer 20, zur Einsicht offen. Berlin, den 5. April 1877. Könieliches Stadtaericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke, Stadtgerichts⸗Rath.

3241 Das von uns durch Beschluß vom 17. Novem⸗ ber 1876 über den Nachlaß des am 26. Juli 1376 hierselbst verstorbenen Hotelbesitzers Peter Nico⸗ laus Bendt eröffnete erbschaftliche Liquidation«⸗ verfahren ist beendet. Berlin, den 7. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

ass] Konkurs⸗Eröffunng. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Düring zu Bernau ist am I2. April 1877, Nachmittags 2 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung vorläufig

auf den 11. April 1877 i,

um einstweiligen Ve walter der Masse ist der Herr J Haberland, hierselbst wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. April 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem Kom— missar, Herrn Kreisrichter Kubischek, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 18. Mai 1877 r,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurtgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals ; am 9g. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem ge⸗ ö Kommissar, Kreisrichter Kubischek, zu er⸗

einen.

Wer seine Anmeldung bor gtlib einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Pflesser zu Coe⸗ penick, Seger zu Berlin, Lindenstraße 33, und Justijrath Stubenrauch daselbst, Charlottenstr. 86, zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö Alt⸗LLandsberg, den 12. April 1877.

I. Abtheilung.

2*7s86! gonkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard. Erste Abtheilung. Pr. Stargard, den 29. März 1877, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Senft von hier ist der r stonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ; auf den 29. März er. festgesetzt. . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichts kassen⸗Rendant Stach hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. April er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts— ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn rreisrichter Engler, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 10. Mai er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. fandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

3251 Sekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich hierselbst ist der Auk— tions⸗Kommissarius Tegge zum definitiven Verwalter bestellt worden. Stolp, den 10. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2 8 * loss Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des am 29. März 1875 ver⸗ storbenen Brauereibesitzers Julius Wiesner zu Zreslau ist heute Nachmittags 1 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 15. Juni 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 5. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte . oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Löwe, Wiener und die Justiz⸗Räthe Krug und Plathner zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. Breslau, den 5. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

3252 . Bekanntmachung. Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen der Handelsleute Franz Josef Reichel und dessen Ehefrau Johanna . geb. Teubner, verw. gewesenen Eichholz zu Reinerz ist durch Accord beendet. Glatz, den 3. April 1877.

Königliches Kreisgeriht.

Erste Abtheilung.

3258 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Franke & Schneider zu Leob⸗ el ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ assung über einen Akkord Termin auf den 2. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termindk⸗ zimmer Nr. 26 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der O er gaffen über den Akkord berechtigen. Auch wird bekannt gemacht, daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 14, während der Amtsstunden zur Einsicht der Bethei—⸗ ligten offen liegen. Leobschütz, den 24. März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Viertel.

32551 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Hand⸗ lung J. N. Berliners Wittwe und Sohn ist durch außergerichtlichen Vergleich beendet, das Verfahren mit Einwilligung sämmtlicher Gläubiger eingestellt und dies im Firmenregister vermerkt worden. Leobschütz, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Konkurs⸗Kommissar.

3253

In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Max Lindner hier ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

bis zum 12. Mai 1877 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Mügge, im Kreisgerichtsgebäude Terminszimmer Nr. 48 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen läubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a9. S., am 10. April 1877.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3263

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Fabrikanten Karl Traxdorf zu Merseburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 24. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht der Betheiligten offen.

Merseburg, den 29. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

FRarif- etc. Verinderungen ex dent schen Eisenbahnen

No. S7.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

3232 Bekanntmachung. Halle⸗Cottbus⸗Schlesischer Eisenbahn⸗Verband. Am 15. April er. tritt zum rubricirten Verband⸗ tarife ein Nachtrag NRX. in Kraft, welcher

IJ ermäßigte Spezialtarifsätze für faconnirtes Eisen von Königs- und Laurahütte nach Leipzig,

zwischen Frankfurt a. / O. und Cottbus,

3) Wegfall des 20prozentigen Zuschlages für alle Güter des Spezialtarifs II. und III. zwischen Frankfurt a. / O. einerseits und Cottbus, Peitz und Leipzig andererseits, ;

4) Deklassifizlrung des Artikels „schmiedeeiserne Röhren“,

5) Tarif für den Transport von lebenden in im Verkehr von Frankfurt a. / O. nach Leipzig

enthält.

Druckexemplare sind bei unseren größeren Ver⸗

bandstationen unentgeltlich zu haben.

Berlin, den 7. April 1877.

Die geschäftsführende Verwaltung.

Ostbahn.

Berlin, den 9. April 1877. Vom 20. April er. ab werden bis auf Weiteres die Personenzüge 15, ab Berlin 6 Uhr Vormittags, 5, ab Berlin 4 Uhr 15 Minuten Nachmittags und 33, ab Berlin 9 Uhr Nachmittags, in der Richtung von Berlin, sowie die Züge 34, ab Hoppegarten 6 Uhr 15 Minuten Vormittags, 6, ab Hoppegarten 9 Uhr 28 Minuten Vormittags und 16, ab Hoppe⸗ garten 9 Uhr 30 Minuten Nachmittags in der Rich⸗ tung nach Berlin auf der Haltestelle Hoppegarten anhalten. Zu diesen Zügen werden Billets J., II. und III. Klasse von Berlin nach Hoppegarten und umgekehrt, sowie Retourbillets II. und III. Klasse auf beiden Stationen aufgegeben. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Anzeigen.

. .

48

mille los uo jvavpddy

ö

ani us) soaun

30

niiaan

üollt ul A0 A pun Jungdaosog

üso dun qohiui ij Iibumsllos 2s8d MM un wdoil

U

uo nanu] 9

S pun 10qonurq unalais]

nolan an uss uon dunn 3 S561 noopj uon

joaouuoag n uolunkd A Dusties M uo pu

Süngvn

us z undunjsny Gahnonais

1

unnsokEulf g- nu

oou

oourmj pun snalis ooodsold X

n M *ulloꝗ Main i lin f nroang sonosmunosin

us Mo üs Von pos v Anden g. ne üUuoA

10po

quo A 16q0n

vd uon

dun uog uo üs me] A

*

edro Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. /M.

lan] Er findungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth C Co. in Frankfurt a. / M.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel).

Berlin:

eine zweite Frist

Druck: W. Elsner.

2) ermäßigten Frachtsatz für Eisenbahnschwellen

zum Deutschen Reichs⸗

M SS.

nsrae vom 14. April 1827.

Veehs ol. 169, 70ba 169, 0 b2 20.41 be 20, 34 br 81, 30b 81. 25b2 80, d95 ba 156, 50ba 155,50 b2 230,06 bz do. h 227, 9002 Varschan . 100 8. 6 229, 90ba Bankdis konto: Berlin Wechsel 40 / o, Iomb. Sᷣoso.

geld · Sorton und Banknoton. Dukaten pr. Stick . 9. 60et. bz Zovereigns pr. Stück 20.36 6 Napoloonad or pr. Stuck 16, 26̃5ba do. pr. 500 Gramm fein. Dollars * ö ö 420 6G Im ia Pr. 2 228 1 . pr. 500 Gramm fein... 1397009 Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Sl. 30bꝛ2 B Oesterreichische Banknoten pr. 190 Fl. lI57, 30b2 do. Silbergulden pr. I00 El. ão. Viertelgulden pr. 100 Fl. Bussische Banknoten pr. I0O0 Rubel. 230, 30b2

Fonda- and Staats -Paplere. onsolidirte Anleihe . . 4 1/4 u. 110.101, 5ba I. u. 7. HM, oba VM nn n. i. /i 93, 75 bz 96, 50 ba* LI. u. 1/7. 92, 00 ba jn in n. S uu] Nl, 50 G ,,,

n r a. sI 1013502 Ii. u. /M s d An. 1/10 - LI. n. 17.

III. u. 17. —-— lol, 0) ba

1 5. —— y

9

33333388335

m mr.

27 7 r , g.

* FRäa Ee

nr SS cs WG do So do MO O Oσ!« do o—

e g.

p *

RTuar- 1. Neum. Schaldv. Oder-Deichb.-Oblig. . .. Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. ö Oölner Stadt- Anleihe. Bhoinprorinz-Oblig. ... ö. .d. Berl. Kaufm. (Berliner. do. Landschaft. Centræ. Kur- u. Neumärk.. do. neus do. do. neus. N. Brandenb. Cre dit do. neue.. Oastpreussischs.... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue... Sächsische Schlesische do. do. do. do. neue.

dog 96 sa8J.

/// r

S —— .

8

8

lol. oba B S1, 000 3, Q bz 101, 25 ba

gl oba

wm k

FfandhbrIiete.

101, 25b2 8100 B 92, 25 ba 100,202 IO, 00ba

*

8

——

. . B 1b σο ba gz op⸗ s =

——

——

EL L L r =

( ö de. II. Kur- na. Neumärk.. Pommèersche Pesensche

Preussische VT Rhein. n. Westph.. Hannoversche... Sãchsis che Schlesische Schleswig- Holstein..

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. - Anl. do. do. ö

Sa Jerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staats · Anl.

inger Prov. - Anl.

Luabeck. Trav. Corr. - Anl.

Meckl. Eisb. Schuld versch.

gächsische St.- Anl. 1869

Däehsische Staats- Rente

Fr. r. Anl. S555. IG00 IhlI. Ness. Pr. Sck. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 ische Anl. Braunschv. 20 Thli. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dosganer St. - Pr. - Anl. Finnlandische Loose... Goth. Gr. Prim. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. G Thl.- Loose p. St. Lhbecker do. do.

ö

Ss 3o d n MG og 0obr VI od e ß

19. ö 1/8. 1

n. n. n. n. 17. 93, 75ba B U. 9. , . 93, 75 ba 9. 96, 30b2 S9, ba GR. -

. U. n. 1M ,36 06 pa n. M. Fi. Aba

143, 002 G 253, 75bz 116, 75bz 135, 75 ba 119, 002 84, 50 bz oi? O0Oba G 120, 00b 36, 75 ba 109, 00ba 1M, 00 bz 174,000 70, 50ba 18, g0ba 105,096 136 80626

1 . 2 9 *

. 9 . Ss ., . . . .

Amarik., rückz. 18817. II. u. II. do. do. 1585 * 6 11

do. do. ger. * n. ii.

l. junigz. MG do. do. 1885 8 3 1. a. 17. 10 . ebß

SSS es

Börsen⸗Beilage

Berlin Sannahend den 14. April

do Ao ö y Jester. Gold-Kente .. do. de de gg ö Silber- Rente. do.

. 250 FI. 1 Ossterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1 ds. do. 1864

3 Geld · Pfandbriefe I

* St. Eisen. Anl. o. Loose .

VUng. Schatz - Scheine do. do. Kleine... do. de. II. Em. ... do. do. KHeinse .... Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Eumänier grosse. do. mittel

Russ. Nieolai-Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodenor. - Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 . do. Kleine Rugl. Anl.... fund. Anl. 1870. 8 consol. do. 1871. . 4do. Kleine... do. 1872 do. Heine.. do. 1873 ö do. KHleine ) Anleihe 1875... ö do. Kleine. Boden- Kredit. 8 Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 8 do. 5. Anleihe Stiegl. 53 do. 686. do. do. do. Poln. Schatæzoblig. do. do. Poln. Pfdbr. II.. ..

kleine *

Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. 534 do. 400 Fr. Loose vollg.

6 II. a. 17. 1063 49082209 6 5 6 8 de. Hleine 2 6 4 6 5 5

5

5

5

4

4

8 5

do. Liquidationsbr. ] S z 5

Markiseh- Posener Nag deb. Halberst. Msnst. Hamm gar. Ndschl. rk. gar. Nordh. · Erf. gar Obschl. A. C. D. n. E. 2e. itt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R Od - Ufer- Bahn Ełbeinische... do. (Lat. B. gar.) Ehein-Hahs ... Starg.· Rosen gar. Ihäringer Lit. A. Thũr.Iit. B. 83 do. Lit. C. (gar. FHilsit· Insterburg Wein. Gera (gar. 6. n. 1/12. 80, 25 ba 6G Rerra-Bahna...

ia. /. iG 1Gbauß 98 258 lisa 55 ba

nn,,

62 *

——

15, 258 & 94, 75bꝛ &

*

I. EI Mon

119. 25et. ba B 115 00

210062 G

895 00b2zB

100.256 92 00b9 B

99, 50 pz 18,75 ba 35, 00b2 B 23.7562

er TD R

18. u. IIS. Sl. 50 ba TT ,, 162.5. 811 74. 602 Berl - Gori st. Pr. 11. a. 17. 66, 75 ba Cheran. Ane- Adf. Ii. a. Is7. Gora - Kl. Sècha. . 1i. u. Isꝛ' Hal. Sor. Gub. . 11. a. 17. Hann. Alib. St. Fx. a n Näark. Posener, u. ö. *

LI. n. III . ö 1I. a. I. Anst. Ensch. st.. 1/1. u. 17. Nordh. Erfurt.

13. a. 19. i

1 mini. s s3z obe E 8e, , . 1

C, *

S I 1891118

IS. u. III. 76, 90ba R. Gdernter- B.

, Ruciniscke 113. 1. 1/8. -“ * 4 1I5. . I/ 76, 75ba n,, n

Ro oOo Ss CM O

X

2

S8 Oba 6

; DJ Mb⸗ 6

25, 10b2 75 00ba &

ii obe

13. n. iS. I Mᷣbbi ömmes. Fr. M4. u. 1 /i 76. ba .

14. u. 110. 78, 90bea p. G. M. St. Pr.

6 u. 13. 7 Jõba ö guaibeim St. Fr. II6.a. 112. Saal- Unstruthahꝝ

n

14. u. 1/10. Fuman. St.- Pr..

III 1IIIIILIIIIIIL 00

14 n. I/I0.

i . ,,, . Vu. 17. Rotterdam

18. u. 198. 127, 00ba Aussig - Teplit⸗

14. a. 1/19. Baltische (gar.).

L4. u. 1/10. Boh. West ( gar.)

Id. u. 10. 75, 00 6 Brest · Grejeyo ..

14. n. 1II0. I4 90 ba Brest - Kis...

1. u. 17. 64. 00 ba Dur- Bod. Lit. B.

156 Elis. NWesth. (gar.)

114

14

1

4

4

4

C 0 8 * * 12

.

a. 1/10. .

n. I/ 10 ö II. 10 265 115.

6. u. I / 12. 5], ba

J Franz Jos. (gar. J Gal. (CarlBy gar. Gotthardb. 6G. Kasch. Oderb.. Lid vhs.· B. ( Po / og.) Lihttieh Limburg

D888

1

1 1 1

A.. 16.

. A Oest. Bodenkredit Oeost. hprox. Hyp. Pfd hr. Oest. hg proz. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. Ne- ersey

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschꝝ. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. 50 9 II. b. rück. 110 do. rũckz. 110 do. Hyp. B. Pfdb. unkb. do. do. do. Cruappsche Oblig. ra. 110 5 Hyp.ua. . Pfdbr. l. do. do. II. do. do. I ra. 125 do. do. II. Meininger Nyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereins. Pfdbr. do do

do. II. u. IV. rz. 110 do. II. a. V. ra. 100 do. I. r. 110 .... Pr. B. Hyp.Schldsch. Kdb. do. B. unkdb. ra. 110 do. do. ra. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.

do. rz. 110

do. do.

Pr. Hy. V. Act. G6. Certif.

gchles. Bodener. - Pfndbr. do. do.

gtett. Nat. Hyp. Cr. Ces.

do. do.

Hypotheken · Gerti sikate.

Pomm. Hyp. Br. I. ri. 129

do. unkdb. rück. 119

ö u. u. 110. u. V.

Mnainz Luduigsh. Nokl. Frdr. Vranz Oborhess. Si. gar. est. rann. St.. Oest. Nord westh. Lit. B. Reich. rd. ig.) EKpr. Rudolłtsb. gar. Bumänier .. . uss. gtastsh. gex. 102 0082 oh weoix. UNnionsb. Iioz O) ba do. Westb. . Po hr gaddit. C om 1601. 60be 6 Turnan-Prager.. 5 75bꝛ G JNorarlherger (gar. 14. a. 1II0. 105, 20be arsch. Ler. gar. LI. a. 1/7. 101. 00ba G do. Wien.. , 1M nn MM Bere, JHachen-Naatrichter

, nn, * 8

1. i. 17. i. 100 z 16 La. 1/10. Il. Mb de- 46 . 161 65ba 6 hren, L Ser.

I. u. II. ibi, Gba N. Ber. Hi Hf gs, Gh be 2 m. k IMI. n. 117 10ö6,39ba g 42. 3 ät. B. do. I. a. 117. 102, 75 b 6 2. r 11. u. 17. 100. 75ba * ; III. u. 17. S6, 75ᷣba ö. vorsch. 100, 006 1 . 1/1. u. 17. 103, 25ba * versch. I0l, 40 pu 6 2 11. n. 17. io ba 14. a. 1 Ii iM, 0bu d i665 B 9. 4 Ph, Ohbꝛ G * I0l, 50bꝛ & J J9g, 25 6 IM, 75ba G 160i, 0 ba G 1/4. a. 1/i0. iMσ!ßλσσ Ii. a. 1/7. 100, 5oba B & III. u. 7. 4,500 1si. n. ĩs7. Il. u5ba 6 II. u. II7. Hs, 5 G

a. Iii.

S 0 0

.

5. I. a. II. 1. a. 17. 1. a. 17.

7 I. 5. a. iii. I.

6 3 511 51 591 541

ö

102.002 6 IOM 60 60

2 8

81 222 86

II SGI III &GIgIIIIIII CC ICIII

CQ ——

wr

h II. Em. do. Duüsseld. EIbt. Prior. 4 do. do. do. Dortmnnd-Sosst LSsr.

add. Bod. Or. Pfandbr. do. do. r. 110

Aachen- Mastrich. Altona-Kieler. isch Märk.. Bersin- Anhalt. Berlin - Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hamburg. Borl.· Potsd.· Nag. Berlin- Stettin do. neue Br. Schw. Freib. Cöln- Minden.. Halle- Sor. Guben

do. Bonds (und ) - 6 12. 5.8. i1. 102, 75etba B

Hannover- Altenb.

FX) Anh. Landr. Briefe

Kli onbahn- Stamm- and Stamm -Prlorltäts-ARKtion Mio cingeklammertan Dividenden bedarten Baungansan.)

Div. pro 1875 1876

Hr Ti. Hb n. II ioz. 100 rm . Ii i. HS 3M

18, 0006. ba B 121.502 74, 00 bz 91.7562 17.25 B

I. I6.90b2 B 163. 50b2 B I. 76, 00b2 G Jabgst. 106, 25b 6, 75 ba G G bl. 0b I. 9050 ba 11. 12 70 ba 11. III.25b2 6G.

2

ö.,

II. Sor. 4] .

. ö 26 2 5 22

k

wee n 3 3 , d, , s SS s, d & X, S O , , G, , , , , e, e.

11.

JJ

il 4. 7õbꝛ 19, M0 6

; ; 57 Met. ba 6

15, 75bz2

6, 252

: ͤ .

7. 78, 00b2

7. 42. 50bæ2

7. 30. 60b2 179,002 6

15,90 ba

7. 88, 60ba

103.252

1. Is. S5ba

; Nr Coba

72, G6b⸗

14 ul 11.

40. 75b2 39, 00ba 6 10.002 6

7163 23564

7. 50bę B

19, erw. ba B 34 *75bꝛ 37, 25 ba

165,006

Bla enbahn · xlortitu · Aktien und bligationan. 11. n. 17. 90 50 B RI. i.

n oba B pl. 97, 2502 ob o ßB 84, 7502 B S4, 75bꝛz B gr. f. 77, 40b2 P 99,00 6 98, 75bꝛ 99 002 G 102 90bz B 98 30bz G 102 506

Iibz O6hba

Is oba 99, 75 G0] 997506

6 7 5b 101,50 B

103, 5ba B:; g0 H5ba B 57, Gba

g5 25ba

DS pn 0 92, bu & 152 6962

3 Bb⸗ 98, S ba

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1877.

Lit. E...

. ab. Lit. N... do. 1 do. . do. do 18976 Göln-Oralaldar Ola - Mindener I. do.

2

ö Vll. Em. Halle S.. G. v. St.gar.eonvꝝ. g n n, Hannovꝝ.· Alteabełk. I. En. do. II. Em. do. II. gar. Ngd.- Hbst. Mãrkiseh-Posensr ... NMagdeb. Halberstâdter do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg Wittenberge do do

, o. do. Lit. 6. Mänst. -Ensch., v. St. ger. Niederschl. - Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. N., Oblig. L u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Lit. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 33 Lit. F. do. Lit. G. do. gar. Lit. H. do. Era. v. 1869 do. do. v. 1533 do. do. V. 1874 do. G n. do. (Cosel -Oderb. do. l 5 do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard- Posen) do. II. Em. do. II. Em. Ostprouss. Südbahn... do. do. Iüt. B. do. do. Lit. C. Recht Odernfer Eheĩnische do. II. Em. v. St. gar. do. HI. Em. v. 58 n. 60 do. do. v. 62 n. 64 do. do. v. 1865. . do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 .. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Era. geohleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie ... II. Serie.. III. Serie ... IV. Serie ... V VI

Ti. 2

. , , . . 3 . . 3 R . . . .

Serie..

Presl.· chu. Freibdit.D. M 11/1. a. I. do. de, Fit. F.. S 111. a. 1.

17377 37

Ct

c

ö 2

wor-

11. u. J. 14a. 1/10. 91, 50b2 If.

14. 1/10. 9l, 502 H t. 14M. 1/10 09, 25ba 11. a 17 —. I. a. 17. Il. u. 1sJ. 1L u. I. 4. a. I/ i0. 91.252 B Id. a. 1/10. 09 30b2 I4.u. 110. 02 50b2 I. a. 17. 88, 50 ba 14 u. I/ 10. 38, Soba 98 30ba G 14a. 1/10. 101, QMba I4.u. 1/10. 100, 75 B 111. a. 17. 11. n. 17. I. a. I. 89, 40bꝛ2 LI. u. 17. 101, 25bz I. f. 14n. 1/10.

99, 50 G

72, 75 br 99, 5 0b S3 25bꝛ G gr. f. 102 256 97, 00 B 95, )B 96, 00 B

kl..

98, 40bz B KIF. I00 50bz B 102. 00b2 G 90, 50ba B

io os

* *.

. or doetn. Md

Ih. oba

03, 25b2 103, 25b2 s II0l. 00bꝛ lol, 0b

n 1 sib.

Serie..

Chemnitz-Romotau ..

Lubeck- Büchen garant.

ins- Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do.

40. do. Werrabahn I. Em.

Mios M ß 163. 603 16556 6 163 6hba B 163 / Ohba v

n U

14. u. 11109. —— 44 11. u. 17. n n .

Dur- Bodenbach

Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirehen - Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. II. Em. Göõmõror Eisenh. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ger. do. III. Ser. Raiser · Ferd. · Nord bahn Kaschan - Oderberg gar. Livorno Ostraun-Friodlander ... Pilson-Priesen Raab- Graz (Präm. - Anl.) Ich weir Centt.ia.N. -O. -B. Theiss bahn

Ung. Nordostbahn gar.

d0. Ostbahn ö. do. do. II. * Vorarlberger gar Liomberg- Czernonita *. do. gar. IH. Em.

do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mahr. Sehles. Central.. do. do. II. Ser. Oest. Erz. otsb., alte . do. do. 1874 do. Er metz gar.

Oesterr.- Franz. Stantsb. do. II. Em.

Oesterr. Nordwestb.,

S G F O G & S G G r G G, G G ö ö , , ö

S8 G Gs e s , , , , d d, , , d d, g,

gar. 5 13. n. ö

do. Tit. B. (EHlbethal 5 IB. a. I/ Cronprina · Rudolf- B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Crpr. Rud.· B. 1872er gar. 5

Albrechtsbahn (gar.) .. 5 I6. u. 1111. 737.

III. a. 17. 47, 09 4. u. I / 10. 29.225b2 G 21 00ba

14. a. 1/10. 60, 25 ba 6G 14. u. 1 /I0. , II. u. IJ. 79. 90 ba III. u. IsJ. LI. u. 17. III. u. 1sJ. 12. u. 1/8. II. u. 17. 14. u. 1/10. 5. a. IIII. II. u. Is. III. u. 17. II. n. 110. 11. a. 17. 15/4. u. 10. 60. 252 Ia. I/ 19. Ip. u. III. 61.50B Ip. a. 19. 59 096 Id. a. 1/10. 46 90ba II. u. 1. 4. 0b II. n. II. 52, 25ba 13. Xn. 19. , . . Is65. a. 1/11. 59, etw. ba B Ip. u. 111. 50, Iba & II5.n. 11. 46, 60d2 6

I1sz. 16. 15. 15. 1p.

u. 19. u. 1Ig. n. II9. 289, 5 b2 B u. . 90.002

n. 111. 90 00b2

9. 69, 00 6

1. 5b. 00ba 14.1. 110. 58 90ba B 14.n. 1/10. 53. 50b 6 II. u. 10. 52. 106