1877 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

, r

. 4 p.

ö

.

3

b

············

/ ?

——

in S art, 8 mal wöchentlich. Derse be enthält zuver

2 9 2 2 Erscheint II. Jahrgang. . ten gel in Allgemeiner Suhmissions - meiger,.,. * m,,

durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 25 3 pro Zeile.

31701

Bekanntmachung. Im Wege beschränkter Submission sollen beschafft werden: 2 Grtra⸗ mützen für Unteroffiziere (von poncean Tuch), 2705 Halebinden, 134 Paar Lederhandschube von Wild- leder, 50 Peljmũtzen mit Ledergestell, x6 eld⸗ zeichen, 105 Kochgeschirre für Kavallerie, 200 aar Sxroren mit gebogenen Hälsen. 17) Futterfäcke von Srülich, 2M Freßbentel von Drillich, 1920 Meter graue Futterleinwand, 16 . breit, 1210 Meier grauer Futter Callicot, 76 e. breit, 300 Meter Wat- lirleinwand, 86 e. breit, 30 Meter schwarze Franz jeinwand, 1000 Meter Segelleinwand, 8 é. breit, 130) Meter Callicot (Schiertuch) zu Unterhosen, 76 c. reit, O0 Meter Callicot (blaugestreift), 80 e. breit., zu Semden, 0 Meter Callicot (blaugestreift)

83 e. breit, zu Hemden, 3000 Meter Kantenschnur, weißes, M00 Meter Plattschnur, weißes, 1400 Me⸗ ter Hosenborte, weiße, 350 Meter silberne faconnirte Tressen, 5 Meter silberne glatte Tressen. 5 Meter goldene glatte Tressen, 30 Dutzend Attilg Resetten von Brittanuia Metall, M Dutzend Attilla⸗Knebel von Brittannia⸗Metall, 59 Dutzend Mantelfnöpfe von Brittanniag Metall, 109 Dutzend Nummerknöpfe von Brittannia ⸗Meiall. Nur probemäßige Stücke und gute Qualitäten finden Berücksichtigung. Liefe⸗ rungf⸗Unternehmer wollen ibre Offerten mit Preis⸗ angabe und Proben bis zum 25. d. Mts. kosten frei an die unterzeichnete Kommission einsenden. Rathenow, den 10. April 1877. Die Beklei⸗ dungs ⸗Kemmission des Brandenburg. Susaren⸗ Reaiments (E. H.) Nr. 3.

enn Hihernia C Shamrock

In der auf den 21. dieses Monates im Breidenbacher Hofe zu Düsseldorf anberaumten General ⸗Versammlung wird ein Antrag verschiedener Aktionäre,

daß der Geschäftsbericht namentlich in Bezug auf die Rechnung mehr spezifizirt werde“ als vierter Gegenstand der Tagesordnung zur Berathung gelangen.

Der Geschäftsbericht pro 1876 kann einige Tage vor der General ⸗Versammlun Herrn Trinkaus in Düsseldorf und bei Herrn S Bleichroeder und der Berliner e in Berlin durch die Aktionäre in Empfang genommen werden. e Shamrock bei Herne, den 14. April 1877.

Der Vorstand. Gräff.

Hauptbüreau in Herne, bei Herrn G. G.

Ze

Bergwer 1 8⸗Gesellschaft.

auf dem

rern, Schlesische Wereins⸗Bank.

In Folge Beschlusses der General ⸗Versammlung vom 6. April er. werden die Herren Aktionäre

der Schlesischen Vereins⸗Bank hierdurch zu einer

am Hp. Mai d.

stattfindenden

ergebenst eingeladen. 36 Die Tagesordnung bildet:

die Berathung und Beschlußfaffung über folgende Anträge eines Aktionärs:

a. auf Auflösung der Gesellschaft

und im Falle der Annahme dieses Antrages b. auf Liquidation der Gesellschaft, Ernennung resp. Wahl der Liquidatoren, Feststellung der Modalitäten der Liquidation, namentlich e. Ermächtigung der Liquidatoren, die Veräußerung der, der Schlesischen Vereins⸗Bank gehörigen unbeweglichen Sachen, auch anders als durch öffentliche Versteigerung zu

bewirken.

Zur Theilnahme an der General Versammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche mindestens 50 Interimsscheine à Thlr. 100 Nominal⸗Betrag (resp. W gegen solche Interimsscheine bereits eingetauschte Vollaktien à 300 Mark) besitzen und dieselben bis spätestens 8 Tage vor der General⸗

Versammlung bei unserer Kasse oder

bei der Dentschen Bank in Berlin,

bei Herrn Jacob Landan

bei dem Frankfurter Bankverein in Frankfurt a. M. bei den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg

niedergelegt haben. . Breslau, den 14. April 1877.

Die Direction der Schlesischen Vereins ⸗Bank.

Is., Nachmittag 3 Uhr,

im Geschäftslokale der Bank (Blücherplatz Nr. 14) außerordentlichen General⸗Versammlung

(a Cto. 26/4)

Die verehrlichen Ationäre unserer Bank werden hierdurch zu der diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung auf

Donnerstag, den J7. Mai cr., Mittags 12 Uhr,

im Saale der Aktienbrauerei, Fürstenwalderstr. Nr. 25 hierselbst, ergebenst eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind folgende: das Jahr 1876; 2H Rechnungsabschluß und Bilanz pro ult. Dezember 1876, Bericht der Revisions ⸗Kom⸗ mission und Dechargirung des Aufsichtsraths und des Direktors; 3) Wahl dreier Revisions⸗Kommissarien und ihrer Stellvertreter für das Jahr 1877; 4) Abänderung der §§. 33, 35 und 37 des Statuts; 5j Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Die nach §. 24 des Statuts erforderliche Deposition der Aktien bei der Direktion muß spä⸗ testens drei Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. Die Stelle der Deposition bei der Direktion vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staaté und Kommunalbehörden, öffentlicher Notare oder

A. Molenaar & Comp. in Crefeld und

1) Geschäãftsbericht für

der Bankhäuser:

Gebr. Molenaar in Berlin.

Die Eintritts- und Stimmkarten sind im Geschäfts⸗Bureau, Wilhelmsplatz Nr. W hierselbst,

in Empfang zu nehmen. . . 2 Frankfurt a. / O., im April 1877.

Frankfurter Allgem. Rückversicherungs⸗Aktien⸗Bank

zu Frankfurt a. /O.

Der Borsitzende des Aufsichtsraths. Gneist. 3308

8 H HRauL KR Versicherungsgesellschaft in Erfurt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer

aaußerordentlichen Generalversammlung auf den 3. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

und zu der unmittelbar nach Beendigung derselben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

in unserm Geschäftshause, Regierungsstraße 63, eingeladen. Die zur Berhandlung kommenden Gegenstände sind: a. für die außerordentliche Generalversammlung: Antrag auf Aenderung des 8. 48 des Statuts; b. für die ordentliche Generalversammlung: I) Jahresbericht und Bilanz pro 1876, Y Bericht der Rexisions⸗Kommission, 3 Festjetzung der Diridende pro 1876, 4) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungs rathẽ, 3 Wabl der Rexisions⸗Kommission. Unter Bezugnahme auf §. 26 des Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, dan die He ten Aktionã re. welche den Versammlungen beiwohnen wollen, ihre Aktien bis zum 1. Mai cr., ade 6 Ühr bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Aktiennummern anzu melden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen. Zur Teilnahme an den Versammlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche seit dem 27. Februar d. J als solche in den Büchern der Gesellschaft eingetragen stehen. Vertreter a bwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, die zugleich die Aktiennummern der letreffenden Mandanter enthalten müssen, spätestens bis zum 1. Mai er, hei der Direktion einzureichen und die von ihnen vertre tenen Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal ebenfalls vorzuzeigen.

Erfurt, den 2. März 1877. 6

Der Votwaltungsrath der

Thuringia. erm. Stürcke.

Versicherungsgesellschaft

Pferde⸗Berkauf. Freitag, den 20. d. Mts., Jahre alt, gegen gleich baare Bejablung mei tbietend r 3. , ö 962 6 dem er = 7 2 den .

aserne am Kupfergraben hierse ein für den 8er II. eilung 2. Garde Zeld⸗Arti Militärdienst unbrauchbares Remontezugpferd, 6] Regiments. J ö. 563

wan Magdeburger Bau⸗ und Credit-Bank.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Bank bescheinigen

Die Revisoren: gez. August Kalko w. W. C. Schmidt. O. Schönstedt.

Aetiva. Bilanz. Passiva.

ö ; . 3 3

I) Grundstũck und Gebäude der 1) Aktien⸗Kapital !. . 6,0 0 000 -—

Thonwaarenfabrik zu Mag⸗ ö 2) Reservefond ultimo 1875 98, 790 03

8 w 6 148, 1539. 60 3) Rückstãndige Dividende

abzüglich Abschreibung. 2843. 50 139316— pro 1872, 1874 und

2) Grundstũck und Gebãude der s 18I5.. , 22090 65

Thonwaarenfabtik zu Neu⸗ 3 vpotbekschulden 186, 500

stidtt.. .. A 468,864. t 55 Abschlags zahlungen auf

abzüglich Abschreibungs.!. 3677. 64 45918 Bauten 233831732

3) Grundftück und Gebäude der ö 9 Sonstige Creditoren 1347163 77 Ziegelei bei Schönebeck. . 374,281. 91 1 VWaufe nde Acceyte. 296/791 66 abinglich äbschreibunßg;! . 6. 61 366 7966 8 Caerinn - Bcr ant ; . . 1875 . A 11, 160. 31 4 Thongrube der Ziegelei auf 9) Reingewinn . n . K 1 des Jahres abzůgli schreibung. 83. 21,140 1576 10 342,549. O 5 5) * ö. 3 a. /S. M 56 7 . 6666 abzũgli mschreibung.. 1,609. 24 30 587 - ewin j 6) Grundstück und Gebäude de 2 p Bauhofes in Neustadt. . A 463,418. 37 aA. Tantieme an den Auf⸗ abrüglich Abschreibung;. . S268. 7 43417 6 sichteratb A 13501. 96 7) Geschãftsgrundstück der Cen⸗ b. Tantieme

tralrerwaltung, Kaiserstraße And. Vor⸗ ö.

5 a .

abiüglich Abschreikungß;. . 6 2s o33- * Vetrag,

) Naschinen und Apparate der Krefone, zung. 13 industriellen Etablissements M 293, 873. 385 1 abzüglich Abschreibungen. . 29454. 88 264,349 ? r , . 9) Werkzeuge und Utensilien die Actio⸗ der industriellen Etablisse⸗ näre. 320 000. ments und des Baugeschäfts S 96,377. 59 e. Vortrag abzũglich Abschreibungen. . 20937. 46 74,340 13 auf neue 10) Büreaumobilien der Cen= Rechnung 6016. 82 tralabtheilung und der in⸗ wie neben⸗ dustriellen Etablisements. 15,525. 16 stehend S 353,109. 38 . abzüglich Abschreibungen.. 1699. 91 13, S25 2.5 l 11) Pferde, Wagen und Geschirre der Thon⸗ 1“ 4,314 75 12) Modelle und Formen der Thonwaarenfabrik .. A 28,570. 27 abzüglich Abschreibung .. 5765. 27 22, 905 13) Bibliothek der Central abtheilung .. . 06 ct8094. 27 19 abzüglich Abschreibung .. 480. 4 323 80 9 In Ausführung begriffene Barten. 684,879 92 15) Vorräthe an Baumaterialien, Höljern, so= wie fertigen und halbfertigen Fabrikaten der industriellen Etablissements s 736, 72409 16) Vorräthe an Feuerungsmaterialien. 5,413 15 17) Vorräthe an Büreaumaterialieen. 1,650 18) ö. Verkauf bestimmte Grundstücke 748, 143 89 . 198 Baare Kassenbestãnde . 58,011 54, 2 Bestäande an Staats papieren und Prioritãten 226,865 83 21) Bestände an Wechseln. w 980, 230 05 22) Hypothekforderungen 1,121,333 56 23) Diverse Debitoren. w 757, 139 36 24) Voraus bezahlte Versicherungsprämie. 7,204 06 7MII,I163 3835 „II, 163 35 Berlust. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . ö 4 3 53 Jnsertiengkosten 2,148 1) Einnahme an Zinsen dõ, Idõ 11 2) PVorti, Steuern und sonstige Unkosten all⸗ J 9 Ser nn, . 1 gemeiner Art der Centralabiheilung und der 14 e 14, 51474 industriellen Etablissements. z5 43 16 3) Gewinn an den für ,,, . 448919 fremde Rechnung aus⸗ 4 Gehälter an das kaufmännische und tech— 1144 geführten und geleite⸗ , S2 701 61 ten Bauten und gelie⸗ 5) Unterhaltungs kosten der Gebäude. 12, 125 31 ferten Bautheilen. 259087 29 6) b , 15,048 69 4) Gewinn aus Grund⸗ I) Unterbaltungskosten der Pferde, Wagen 1 stũckverkäufen . 44,571 07 a ,,, 5, 995 18 5) Gewinn an Effekten. 3,044 70 8) Beiträge zur Arbeiter Krankenkasse. 51270 6) Brutto⸗ Gewinn aus 9) Abschreibungen auf; . dem Betriebe der Thon⸗

a. Grundstück und Gebäude der Thon⸗ 1 waarenfabrik ; dõ, 381 56 waarenfabrik zu Magde⸗ 7) Brutto Gewinn aus burg... . 6 2843. 50 dem Betriebe der Zie⸗

b. Grundstuck und Gebãude 1 40,247 89 der Thonwaarenfabrik . 8) Brutto Gewinn aus m Nen fannt 9377. 0h dem Betriebe der Thon⸗

. Grundstũck und Gebãnde grube Calbe a. S. 1,593 44 der Ziegelei bei Schöõne⸗ J 9) Brutto⸗ Gewinn aus D ; dem Betriebe des Bau⸗

d. Thongrube Hummels . . 1 71, 392 81 11 53. 10 Gewinn⸗Vortrag aus

e. Thongrube Calbe a. S. . 1.3609. 24 . dem Jahre 1875 . 11,1 1

f. Grundstůck und Gebãude . . des Bauhofes . 9268. 57

g. Geschäftshaus Central ö .

h. Maschinen und Apparate 29,454. 88

i. Werkzeuge u. Utensilien 20,0937. 46 .

k. Bureaumobilien·. 1,699. 91 .

1. Bibliothek der Central; .

Abtheilung... 480. 47 .

E. Modelle der Thonwaa⸗ 1 1 .. .

n. Grundstũcke . I495. 47 98, 383 45

10) Reparaturkosten der Maschinen und Ap⸗ , 6 -) 19,903 656 11) Abschreibung für zweifelhafte Ausstnde. 5,523 61 e ni mmen, 23, 978 43 13) Beitrag zum Reservefond! .. 571413 145 Dividende pro 1578 W 329 009 15) Vortrag auf neue Rechnung.... 6, 0Ol6 sz 626, 488 92 626, 488 92 Magdeburg, den 31. Dezember 1876. ö Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. Der Borstand : gez. A. Marcks. A. Favreau. (245 4.)

MW SP.

x —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetz

5 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗A1nzeiger.

Berlin, Montag,

den 16. Apri

1877

Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au

EGentral⸗

Hand

Das Gentral · Handels · NMgister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns

Berlin auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 4 50 3 In sertionspreis für den Raum einer D

els⸗Register für das

es fer den Markenschutz, vom 39. November 13574 sewie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. n. 6)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ruckzeile 30 3.

—— szὀz8Z§g‟Dnsã♀⏓danonn—ͤ—6n96J8nJZn:;— * 77777

Patente.

Hessen. 13. März, Nikolaus Kayßer, Höchst a. M. und August Kayßer und Johann Baptist Helwig, Frankfurt a. M., kombinirter Nanometer Sicherheits · Ventil Apparat; * John

ollway, London, Verfahren zur Darstellung von ul B iner rern. ö Joshuna Nicker⸗ son Rowe, Liverpool, Verbesserung in der Fabri⸗ Htien von Torffohle und der hierin verwendeten Apparate; Hein ri ch Pollack, Ratibor. ver⸗ bessertes Nähmaschinen⸗ Schiffchen, auf drei Jahre.

(S. Anzeige am Schluß.)

Derjenige, welcher Vollmacht zum. Abschluß eines Rechtegeschäfts ertheilt, ohne ausdrücklich oder stillschweigend die Eingehung eines Handels⸗ geschäfts zu untersagen, muß nach einem Erkennt⸗ niß des Reichs · Aber · Handelsgerichts J. Se⸗ nat, 6. März 1877, so angesehen werden, 4 er seinem Mandatar auch die Befugniß ertheilt habe, den Auftrag in Gestalt eines Handels geschäfts zu vollziehen.

In Beziehung auf den Arrestschlag und die Aufhebung des Ärrestes gegen Kautionsleistung gegen äber einem Ausländer hat das Reichs- Ober⸗ Handelsgericht, III. Senat, in einem Erkennt ˖ niß vom 26. Februar 1877 für den Geltungsbereich der Preußischen Allgemeinen Gerichtsosdnung fol⸗ gende Enkscheidung gefällt: Der Arrestschlag be⸗ gründet weder ein dingliches Recht, noch ein Vor⸗ zugs recht, der Arrest schützt den Arrestanten nur gegen ihm nachtheilige Dispositionen des Arrestaten äber die arrestirte Sache. Diese Wirkung bleibt unverändert, wenn der Arrest von der in Beschlag genommenen Sache auf eine andere übertragen wird, 3. B. wenn die arrestirte Sache wegen Gefahr des Verderbens veräußert und der Erlös deponirt wor— den. Die Aufhebung dagegen des Arrestes gegen Kautionsleistung bewirkt, daß die deponirte Kau⸗ tionsfumme dem Gläubiger gleich einem Faust⸗ pfande haftet.

Nach dem Berichte der Handels kammer in Gera find die Verkältnisse des Jahres 1876 auch an der dortigen Industrie nicht spurlos vor⸗ berg gangen, obgleich die Zustände im Allgemeinen bei weitem weniger mißlich, als auf den großen In— dustrieplätzen gewesen sind. Die Kamm garn⸗ spinnerei hatte zwar unter den bestehenden Ver⸗ hältnissen zu leiden, doch wird hervorgehoben, daß der bis vor wenigen Jahren sehr bedeutende Im⸗ port französischer Kammgarne nach dortigem Bezirk fast ganz aufgehört hat, theils weil die ranzösische Kammgarnindufstrie die jenseitige Produktion selbst konfumirt, theils aber auch, weil die deutsche Kamm⸗ garnspinnerei durch verbesserte Maschinen gegen⸗ wärtig fast durchgehends ein dem französischen Ge⸗ spinnst ebenbürtiges Produkt liefert. Die Kam m— woll stoff⸗-Fabrikation wird durch eire immer engere Begrenzung ihres Absatzgebietes beeinträchtigt. Während früher Amerika, Japan, Indien, Rußland, der Orient, Italien ꝛc. ergiebige Absatz gebiete für Geraer Industrieerzeugnisse waren, hat der Export dahin fich jetzt ganz eingeschränkt, theils der hohen Gingangszöllé wegen, theils weil die diesseitigen gröͤßtentheils theuren und werthvollen Stoffe neben dem 3 und inländischen Fabrikate wenig Absatz mehr finden. So ist die von Jahr zu Jahr gefteigerte Produktion wesentlich auf den deutschen Markt angewiefen. Die Färberei, und Appre— turan stalten hatten über Mangel an Beschäfti⸗ gung nicht zu klagen und dies namentlich dem Um⸗ stande zu danken, daß sie Aufträge aus fast. allen Theilen Deutschlands und DOesterreichs erhielten. Dagegen hat die Lohlederfabrikation nicht nur unter der Störung aller wirthschaftlichen Ver⸗ hältnisse im Allgemeinen, sondern auch in Folge von Lohmangef und durch die Konkurrenz des Aus— landes erheblich gelitten. In der Roßhaar⸗ spinnerei hat der Rückgang namentlich die Luxus⸗ möbelbranche berührt, und nur größere Militär und Eisenbahnlieferungen konnten diesen Ge— schäftszweig vor noch größerem Rückgang bewahren. Die Pechfiederei litt empfindlich unter den hohen Hopfenpreisen, welche die Brauereien veranlaßten, hren Waareneinkauf nur auf den nöthigsten Be⸗ darf zu beschränken. Ebenso litt die Siederei auch durch die niedrigen Harzpreise, welche einen unver— hältnißmäßigen Druck auf das fertige Fabrikat aus⸗ übten. Bei den Maschinenbauanstalten und Eifengleßereien machte sich der Mangel an Aufträgen, namentlich von auswärts, in Folge des Darniederliegens der meisten anderen Industriezweige fühlbar und blieben die erzielten Preise noch hinter denjenigen von 1875 unverhältnißmäßig zurück. Auch die Naͤhmaschinenfabrikation, welche vor eini⸗ gen Jahren im Handelskammerbezirke einen erfreu⸗ lichen Aufschwung zu nehmen schien, liegt dar⸗ nieder und scheint wenig Aussicht auf baldige Er⸗ holung zu haben. Der Geschäftsgang der Harmo⸗ nika fabrika tion war ebenfalls ein flauer. Der Absatz auf dem Kontinent bob sich nicht und der Umfatz für Export konnte nur durch ganz gute und sehr billige Lieferung erzielt werden. Als ö nehmer kreten auf:; die Vereinigten Stgaten für Accordeons, Westindien und Brasilien für Melodeons und Accordeons und Ostindien für Mundharmonikas. Die Zahl der bei dieser Induftrie beschäftigten Ar⸗= beiter betrug ca. 500 in den Fabriken und ca. 700 außerhalb derselben. In der Schnupf⸗ und Rauchtabackfabrikation ermöglichte die schöne und billige 1875er Ernte, sowie die Preisherab—

—w——

setzung der amerikanischen Faßtabacke für den Fa⸗ brikanten ein leichteres Arbeiten. Das Geschaäft in Kolonialwaaren würde im Allgemeinen als ein zufriedenstellendes bezeichnet werden können, wenn nicht Verluste durch Falliten, denen unter den jetzigen Verhältnissen bei der größten Vorsicht nicht auszu⸗ weichen ist, zu beklagen wären die chemische k zu Heinrichshall hat durch englische⸗ elgische und österreichische Konkurrenz zu leiden und ist selbst bei sehr niedrigen Verkaufspreisen nicht im Stande gewefen, den Absatz früherer Jahre zu er⸗ zielen. Dagegen hat die Aktien⸗Jute-⸗Spin⸗ nerei und Weberei in Triebes im verflossenen Jahre ihren Betrieb immer befriedigender entwickelt und hat es ihr an zahlreichen Aufträgen niemals gefehlt; sie produzirte mit 4090 Arbeitern 23 500 Ctr. Garn, 21,557 Stück Gewebe und 520000 Säcke. Der Absatz der Aktienbierbrauereien in Linz und Pforten wurde durch die Arbeits- und Verdienst⸗ verminderung der arbeitenden Klassen wesentlich be⸗ einträchtigt.

Handels ⸗Negister. Die , aus dem Königreich

Sachfe n, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗

Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. Int hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 142 zur Firma: Meinken & Hencke eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Achim, den 11. April 15877. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Dieckmann. Ahaus. , , In unser Handelsregister ist sub Nr. 17 des Ge⸗

sellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Wilh. et Herm. Engels zu Epe heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Gesellschafter sind die Brüder Kaufmann Wilhelm Engels und Kaufmann Eberhard Hermann Engels, beide in Epe. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem 1. Oktober 1875 begonnen. Ahaus, den 5. April 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Alfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 164 heute eingetragen die Firma: A. Nickel“, als Ort der Niederlassung Alfeld und als Inhaber

Aktenhurg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister für hiesige Stadt ist unter dem heutigen Tage auf Fol 40 Herr Kaufmann Arthur Pleißner hier als Inhaber der Firma Gebr. Bechstein an Stelle deren seitherigen In⸗ habers, des Herrn Kaufmann Friedrich Theodor Gutmann hier eingetragen worden.

Altenburg, am 12. April 1877.

Herjoglich e, . Stadtgericht. öll. r

KRarnaem. Am 1. April 1877 ist in das, von dem Kaufmann Gustar Schmitz dahier, seither unter der Firma: „Gustav Schmitz' in Barmen geführte ö der in Barmen wohnende Kaufmann

ermann Voswinkel als Theilhaber eingetreten. Die dadurch jzwischen diesen Beiden errichtete Han⸗ delsgesellschaft hat ihren Sitz in Barmen und führt die . „Schmitz C Voswinkel“ und . jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. . Firma: Gustav Schmitz ist dagegen er⸗ oschen.

Auf Anmeldung ist dies heute in die bicstzen Handelsregister, unter Nr. 1358 des Firmen bezw. Rr. 809 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Barmen, den 12. April 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben

der stellvertretende Sekretär: Ackermann.

FHKarmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 690 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen worden: Die durch den am 24. Februar er. ein⸗ etretenen Tod des Gesellschafters Schreiners Theodor . erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft sub Firma: „Rinke & Rehse“ dahier und die Löschung dieser Firma. j Barmen, den 13. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stell vertretende Sekretär: Ackermann.

Her lim. Handelsreister

des Königlichen Stadtgerichts zu Herlin.

Zufolge Verfügung vom 14. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4037 die hiesige Actiengesellschaft in Firma:

Berlin⸗Anhaltische Maschinenban⸗Actien⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In Charlottenburg (Martinickenfelde) ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5560 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hornschu & Köppen

vermerkt steht, ist eingetragen: 6. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. A. Lindenberg C Co. am 1. April 1877 begründeten Handelegesellschaft (jetziges Geschäfts lokal: Neuenburgerstraße 8) sind die Kaufleute: z Alexis Lindenberg, 2) Fritz Abel, . Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6136 eingetragen worden.

Persõnlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gottfried Hirsch C Co. begründeten Kommanditgesellschatt leitziges Geschäftslokal: Burgstraße 17 ist der Kaufmann Gottfried Hirsch zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6137 eingetragen worden. 5

Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem August Heffe zu Berlin Prokura ertheilt und ist diefelbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 3569 eingetragen worden. .

Ferner hat dieselbe Kommanditgesellschaft dem Georg Krakau zu Berlin Prokura ertheilt und ist e . in unser Prokurenregister unter Nr. 3570 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2405 die hiesige Handlung in Firma:

Hirschfeld C Tornow vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Earl Friedrich Tornow durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Ernst Adolph Richard Tornow zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 10935 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,036 die Firma: Hirschfeld C Tornow ö und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Adolph Richard Tornow hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,037 die Firma:

Emil Wipprecht vorm. L. Roeder K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Emil Wipprecht hier .

sjetziges Geschäftẽlokal: Prinzenstraße 29) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5650 die hiesige Handlung in Firma: 2. Tidemann mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ laffung in Berlin, vermerkt steht, ist eingetragen: Das bisherige Hauptgeschäft in Hamburg ist aufgehoben und die bisherige Zweigniederlassung zu Hire. zu einem felbststaͤndigen Geschäfte erhoben worden. . Dem Otto August Tidemann zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 3568 eingetra—⸗ gen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8120 die hiesige Handlung in Firma: Paul Mehlmann vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma ist nur 6 . Friedrich Wilhelm Mehlmann be⸗ rechtigt. Die dem Robert Hugo Okcar Fuchs für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3379 erfolgt. Auch ist dies im Firmenregister unter Nr. 8120 vermerkt.

Der Fabrikbesitzer Johann Lothar von Faber zu

Stein bei Nürnberg hat für sein unter der Firma: A. W. Faber

mit dem Sitze zu Stein bei Nürnberg und einer Zweigniederlassung in Berlin (Firmenregister Nr. ohh) bestehendes Handelsgeschäft dem Ludwig Winkler zu Stein bel Nürnberg Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3566 eingetragen worden, ;

Ferner ist dem Wilhelm Faber zu Stein bei Nürnberg für dieselbe Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 3567 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 77 die hiesige Genossenschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Associations⸗Buchdruckerei

zu Berlin k Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: ie, ,,, aus dem Vorstande ist der Buch⸗ druckereifaktor Friedrich Milke und an dessen er ner Schriftsetzer August Heinsch zu Berlin gewählt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1380: die Firma Heinrich Dannenberg, Prokurenregister Nr. 1334: die Prokura der Frau Christmann, Rosine, geb. Fuchs, für die Firma: S. P. Christ⸗

mann. Berlin, den 14 April 1877. Königliches Stadtgericht.

J. Abtheilung für Civilsachen. KRielefeld. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen:

1) zufolge Verfugung vom 6. d. M. Nr. 711 des Firmenregisters. Die Firma Bertelsmann & Berg⸗ mann ist in „Arnold Bertelsmann abgeändert. 2) zufolge Verfügung vom 10. d. M. Nr. 712 daselbst.

Der Kaufmann Papenbrock Nr. 54 Cant. III. ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma

„A. D. Papenbrock“ bestehenden Geschäfts. 3) zufolge Verfügung vom 6. April Nr. 203 des Prokurenregisters.

Der Kaufmann Arnold Bertelsmann zu Canton J. hier hat für sein hierselbst unter der Firma Arnold Bertelsmann bestehendes Geschäft seiner Ehefrau, Marie, geborene Delius, Prokura ertheilt.

Bielefeld, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht.

KBrancdembhurg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden: ̃

Nr. 636. Kaufmann Andreas Wilhelm Becker

zu Brandenburg, in Firma Wilhelm Becker;

Drt der Niederlassung: Brandenburg a. H.

Brandenburg, den 9. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. KEBremem. In das Handelsregister ist eingetragen Ang 1 1 Snhab ᷣnrich

eincken. remen. Inhaber: Hinri

Gerhard Meincken. ö

C. G. Rodenburg in Bremerhaven. Die Firma ist am 1. April 1876 erloschen.

C. G. Rodenburg Nachf. Ernst Seelert. Bremerhaven. Inhaber Frantz Heinrich Ernst Seelert.

¶Guar edlinn Fire and Life ASssurnance- Company irn Lomdom. Die an Carl Friedrich Ludwig Brautlecht ertheilte Voll⸗ macht ist durch dessen Tod erloschen.

Am 12. April 1877:

G. Fd. Sengstack Söhne in Bremen. Die Prokura des Theodor Bartels ist am 11. April 1877 erloschen.

C. Völckers in Bremen. Die Firma ist am 15. März 1877 erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 12. April 1877. J. Smidt, Dr.

Hreslarn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S46 die Schlesische Immobilien⸗-Aktiengesellschaft betreffend, folgender Vermerk: Die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 17. März 1877 hat beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von höchstens 500,090 Thaler gleich 1,500,000 S durch Ankauf eigener Aktien im Nominalwerthe von höchstens 0 000 Thaler zum Zwecke der Kassation und dem⸗ nächstige Kassation derselben zu reduziren, mit der Maßgabe, daß der aus diesem Ankaufe sich ergebende Reingewinn theils zu Abschrei⸗ bungen, theils zur Verstärkung des Reserve⸗ fonds verwendet werden soll; heute eingetragen worden. Breslau, den 9. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1445 früher Nr. 4545 des Gesellschaftsregister des Berliner Stadtgerich s die Aktiengesellschaft:

Internationale Gasgesellschaft . Sitze zu Breslau früher Berlin eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Nachstehende Eintragungen aus dem Gesellschaftsregister des Stadtgerichts zu Berlin. .

Die Gefell schaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der notariell am 4. Juli 1873 verlautbarte Ge⸗ sellschaftsvertrag befindet sch Blatt 7 des Beilage⸗ bandes Rr. 468 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist;

a der Erwerb der vier bereits bestehenden Gas⸗ anstalten Arnau und Hohenelbe in Böhmen, sfowie Dirschau und Züllichau in Preußen und deren Fortbetrieb;

b. der Erwerb, die e n, und Erweite⸗ rung bereits bestehender, sowie die Errichtung neuer Gasanstalten;

e. der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und der Erwerb unbeweglicher und beweg- licher Sachen und Rechke und Errichtung solcher Anlagen, welche dem Aufssichtsrathe

8

ö

*

2