jur Erreichung der erwähnten Secietäte- Zwecke dienlich erscheinen. * auer des Unternehmens ist unbeschränkt.
1
Das Grundkapital beträgt 2909000 Thlr. und alt in ids Atien 2 S0 Thlr. 6. ) Sie ien lauten auf den Inhaber. Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts⸗ rath wenigstens 11 Tage und höchstens 2 Menate 7e Termine durch die Publikationsblätter.
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande beziehungsweise vom Aufsichtẽrathe erlassen und gelten fuͤr gebörig publizirt, wenn sie ein Mal in
I) die Berliner Börsen ⸗Zeitun),
N die National · Zeitung,
eingerũckt werden. (S. 3.)
er Vorftand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichtsrathes sind.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft Internationale Gas⸗
sellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige
nterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellver⸗ treters, oder wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, jweier Vorstands mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichts⸗ rath notariell zur Mitzeichnung der Firma per 3 ermãchtigten Gesellschaftẽbeamten beige⸗ gt ist.
Alle Bekanntmachungen und Erklärungen des Aufsichtsraths bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Vollziehung durch den Vorsitzenden des Aufsichts raths oder dessen Stellvertreter unter Hinzufügung der Worte Der Aufsichtsrath der Internationalen Gasgesellschaft . ;
Der Vorstand ist zur Zeit allein der Ingenieur Dr. Hugo Sackur in Berlin.
Eingetragen zufolge Vercügung rom 12. Juli 1873 am 14. Juli 1873. (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Beilage⸗Band 468 Seite 1)
Fanner, Sekretär.
Der Ingenieur Dr. Hugo Sackur ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Her⸗ mann Grund zu Berlin in denselben eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1875 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschafts⸗ register Beilageband 468 Seite 45.)
Fanner, Sekretär.
In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1875 deren notarielles Protokoll in beglaubigter
orm Seite 458 des Beilage ⸗Bandes 468 zum
sellschaftsregister sich befindet, ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Rückkauf von 2090 eigenen Aktien auf 480 000 M herabzusetzen und ist der 5 18 des Gesellschaftsvertrages vom 4. Juli 1873 abgeändert worden.
Eingetragen nufolg Verfügung vom 9. Dezember 1876 am selbigen Tage. . über das Gesell⸗ schaftsregister Beilage Band 468 Seite 47)
Fanner Sekretär.
In der Generalversammlung vom 17. März 1877, deren Protokell in beglaubigter Form Seite 5s ff. des Beilage⸗Bandes Nr. 453 zum Geseuschafts⸗ register sich befindet, ist eine Abänderung der §5§. 1, 3 und 21 der Gesellschaftsstatuten beschlossen wor⸗ den. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau verlegt; an Stelle der National⸗Zeitung ist das Breslauer Handelsblatt als Publikationsorgan der Gesellschaft getreten.
Eingetragen auf Verfügung vom 21. März 1877 am selbigen Tage. (Seite 55 des Beilage⸗Bandes Nr. 468 jum Gesellschaftsregister.)
Fanner, Sekretär. sind bei Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Breslau hierher unverändert übertragen mit dem Beifügen, daß der Beilage⸗Band zum Gesellschaftsregister des hiesigen Stadtgerichtes nun⸗ mehr die Nr. 56 führt.
Breslau, den 9. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.
KRreslam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist a. bei Nr. 76 die
Handelsgesellschaft Sam. W. Rheinberg betreffend folgender Vermerk:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Dudelheim und den Kaufmann David Dudelheim zu Breslau durch Vertrag übergegangen und die unter der abgeänderten Firma Sam. W. Rhein⸗ berg Nachf. von den Uebernehmern errichtete Ge⸗ sellschaft unter Nr. 1415 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
b. unter Nr. 1415 die von dem Kaufmann Julius Dudelheim zu Breslau und dem Kaufmann David Dudelheim zu Breslau am 1. April 1877 hier unter der Firma
Sam. W. Rheinberg Nachf. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslan, den 9. April 15877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 415 das Er⸗ Iöschen der Firma Ligueur⸗Fabrik G. Jacob hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4149 das Er⸗ löschen der Firma B. Bredan hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 9. April 1877. Königliches Stadtgericht.
6
Abtheilung J.
KRreslar. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1403 das Erlöschen der Firma Adolf Zobel hier heute eingetragen worden.
Breslau, den g. April 1977.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslem. Sefanntmachung.
In unser Firmenregister ist kei Nr. 1969 das Erlöschen der Firma Fieinhold Paschke hier beute eingetragen worden.
Breslau, den 3. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslamn. Belanntmachung.
*
R. Nocht und alg deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Nocht hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. il 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslanm. Sefanntma In unser Prokurenregister ist Nr. 1002 Theodor Schwarm hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1390 eingetra⸗ 2 Sa ndelsgesellschaft: G. v. Pachalys Enkel eute eingetragen worden. Bres lan, den 19. Ayril 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. BSefanntmachung. In unser e gn. ist bei Nr. 4515 das Erlöschen der Firma TD. Neumann hier heut ein⸗ getragen worden. Breslau, den 109. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreaslam. BSekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4573 die Firma Gabel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gabel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Charlottenburꝶ. e,, In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Colonne 1. 33 . Nummer:
5.
Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabert: Kaufmann und Agent Ferdinand Gottfried Wollmer.
Colonne 3. Ort der Niederlassung:
Charlottenburg.
Colonne 4. Bezeichnung der Firma:
Zerd. Wöllmer.
3 935 über das Firmenregister Band XXII.
Nr. 11.
Charlottenburg, den 12. April 15877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Coblenz. In das Handels ¶ Gesellschafts⸗) Register des biesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 559, wo die Aktiengesellschaft unter der Firma „Sinziger Mosaikplatten- und Then waaren · Jabrik, Aktien ⸗Gesellschaft' mit dem Sitze zu Ging eingetragen steht, heute ferner ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General- Ver sammlung der Aktionãre vom 21. März 1877 die sS§8. 39 und 40 des Statuts jener Gesellschaft abgeändert sind dahin, daß
I) der erste Satz des §. 39 jetzt folgendermaßen lauten soll:
Von dem Reingewinn, §. 37, werden zunächst nach Bestimmung des Aufsichtsraths mindestens fünf Prozent zur Bildung eines Reservefonds ver⸗ wendet und sodann eine erste Dividende bis zu vier Prozent des eingezahlten Aktien⸗Kapitals ent⸗ nommen; “ *
2) der 8. 40 in Zukunft lautet wie folgt:
Die Dividende wird am ersten Juli bei der Gesellschaftskasse oder an anderen vom Aufsichts⸗ rathe zu bestimmenden Zahlstellen ausgezahlt.“
Coblenz, den 10. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cohlenmz. In das Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ 6 des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute unter Nr. 714 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Pellio“ mit dem Sitze zu Ediger, welche am ersten November 1876 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Gebrüder Leonhard Pellio und Caspar Pellio, Beide Winzer und Handelsleute, zu Ediger wohnend, und es ist ein Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 12. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daem g en.
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) 8
des hiesigen Königlichen Handelegerichts ist heute unter Nr. 3442 eingetragen worden der zu Ellenz an der Mosel wohnende Kaufmann Mathias Aloys Hoff als Inhaber der Firma „Aloys Hoff“ mit der Niederlassung zu besagtem Ellenz. Coblenz, den 12. April 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretãr. Daemgen. Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3441 eingetragen worden der zu Langen⸗ feld in der Bürgermeisterei Virneburg im Kreise Adenau wohnende 6 und Kohlenhändler August Langenfeld als Inhaber der Firma „August Lan⸗ 8 mit der Niederlassung zu besagtem Lan⸗ genfeld. Coblenz, den 11. April 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cohurg. Im hiesigen Handelsregister wurde zu Hauptnummer 225 am 31. März d. J. einge⸗ tragen, daß die . Wm. Engerer zu Königs⸗ berg i. Fr. erloschen ist. ; Coburg, den 11. Wyril 1877. Herzogl. Säãchs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1476 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma:
; Romberg & Cie.“
in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschaf⸗ ter 1) Wilhelm Romberg, Kaufmann, in Mülheim am Rhein, und 2) Heinrich Romberg, Gutsbesitzer, zu Oberbergstraße bei Werl wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß, nachdem das Fal⸗ liment der zwischen den genannten Gesellschaffern unter ohiger Firma bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft durch ein am 30. Mär; 1876 gerichtlich bestãtigtes Konkordat beendigt worden, die Liquida⸗ tion der Gesellschaft, welche vor Ausbruch des Fal⸗ liments der in Mülheim am Rhein wohnende Kauf⸗
irma: Romberg & Cie. in Liquidation“ be= orgt wird. Cööln, den 6. April 1877. Der Handel ggerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cocethem. andelsrichterliche ; ger n ,, . 23 Auf Eol. 420 des Handelsregisters ist heute fol⸗
gender Eintrag gemacht worden: Der Kaufmann Franz Siedersleben in Preußlitz ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Siedersleben daselbst unterm 13. April 1877 . , , und an dessen Stelle der Brauereibestzer Heinrich Adolph Siedersleben in Fürstenwalde in dieselbe an demselben Tage eingetreten. Inhaber der Firma sind nunmehr: a. der Kaufmann Alexander Siedersleben in Preußlitz, b. Lr Brauereibesitzen Heinrich Adolph Siedersleben in Fürstenwalde.“ Coethen, den. 13. April 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der . ettle r.
Cosel. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Firmen,
unter: Nr. 87. A. Mosler, Inhaber Bäckermeister Anton Mosler zu Cosel, Nr. 88. A. Boß, Inhaber Kaufmann Adolph 33 i eg. 1 Sesuch, Inhaber K r. 89. an uch, Inhaber Kaufmann pg . Ih l ber Inbaber A r. l Lebek, Inhaber Apotheker Theodor Lebek, velb Nr. 91. A. Jaskulla, Inhaber Schneider⸗ meister A. Jas kulla zu Cosel, Nr. 22. M. Proskauer, Inhaber Kauf⸗ mann Markus Proskauer zu Cosel, Nr. 233. Theodor Wilczek, Inhaber Kauf⸗ mann Theodor Wilczek zu Cosel, Nr. 94. S. Kopp, Inhaber Kaufmann Si⸗ mon Kopp zu Cosel, auf Verfügung vom 10. April am 11. April 1877 eingetragen worden. Cosel, den 11. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Schlösser & Schmus mit dem Sitze in Cre⸗ feld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. April er. aufgelöst und das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Be—⸗ fugniß, die bisherige Firma beizubehalten, auf den seitherigen Mitgesellschafter, den zu Crefeld woh⸗ nenden Kaufmann Friedrich Schmus übertragen worden, welch Letzterer dieses Geschäft unter der Firma Schlösser C Schmus sortsetzt. Vor⸗ stehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 906 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ und resp. sb Nr. 2534 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen. Crefeld, den 12. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
Crefeld. Der Kaufmann, Färberei ⸗ Inhaber Caspar Wilhelm Schlösser jr., zu Crefeld wohn⸗ haft, hat seinen Bruder, den daselbst wohgenden Kaufmann Johannes Schlösser unserm 1. April 1877 in das von ihm hierselbst unter der jetzt er⸗ loschenen Firma C. W. Schlösser Sohn geführte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter aufgenommen, und sind alle Rechte und Verbindlichkeiten dieses Geschäftes auf die also mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene Handelegesellschaft, für welche die Firma C. W. Schloesser Soöhne angenommen wurde, übertragen worden. Auf Grund der erfolgten vor⸗ schriftsmäßigen Anmeldung ist Vorstehendes heute bei Nr. 2184 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1164 des Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 12. April 1877. Der Handels gerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cu lm. Seka nntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Culm, den 11. April 1877. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister sud Nr. 3 Colonne 4 einge⸗ tragen, daß durch die Generalversammlung der Genossenschaft Bank lud or y M Lissewie, eingetragene Genossenschaft! vom 27. Mär; 1877 an Stelle der bisherigen Vorstands mitglieder als 1) Direktor, Besit er Lucas Urbanski zu Lissewo, 2) Kassirer, Besitzer Johann Grabowski zu Lissewo, 4) Controleur Vikar Johann Kacki zu Lissewo, gewählt sind.
Cäüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unserem Firmenregister ist am 9g. April 1877 unter Nr. 391 die Firma Herrmann Callmann in Baerwalde Nm. und als Inhaber derselben der Kaufmann Herrmann Callmann daselbst eingetragen worden.
Cüstrin, den 5. April 1877.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Cästrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
In unserem Gesellschaftsregister ist am 9. April 1877 unter Nr. 4 die Firma Voigt & Gott⸗ ae in Cüstrin (Cigarrenfabrik) und als Gesell⸗ schafter: 2. der Cigarrenfabrikant Emil Voigt hier, b. der Cigarrenfabrikant Theodor Gottschald hier, eingeiragen. Cüstrin, den 6. April 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cäustrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die dem Kaufmann Louis Fürstenheim für die Firma S. Fürstenheim in Cüstrin ertheilte Pro= ura (Nr. 28 unseres Prokurenregisters) ist am 10. April 1877 gelöscht. Cüstrin, den 9. Axril 1877.
Königliches Kreisgericht.
mann August Schulte besorgt hat, nunmehr durch
In unser Firmenregister ist Nr. 4572 die Firma:
den sub 2 genannten Heinr. Romberg unter der
I. Abtheilung.
PDarkehwmaen. In unser Gesells ister i unter Nr. 4 eingetragen: : e ,. 2c d Eite un ‚ Col. * Darkehmen. Col. 4. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Leopold Stehr zu Dar⸗ rehmen, b. der Kaufmann Ottomar Eike daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar cr. be⸗ gonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellscha ; steht jedem einzelnen r n rf. 2 tt Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1877 am 23. März 1877. Darkehmen, den 23. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Dark ehrwmenn. Handelsregister. In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:
I) „J. Wiechert zum. und als deren Inhaber der Kaufmann F. Wiechert jun. in Muhle Darkehmen,
2) C. Kraetzer und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Carl Kraetzer in Darkehmen,
3) „O. Rest“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Rest in Darkehmen,
4 A. Kerrutt“ und als deren Inhaber der Schneidermeister und Garderoben hãndler August Kerrutt in Darkebmen,
5) „»August Kasper“ und als deren Inhaber der Fleischermeister und Leder händler August Kasper in Darkehmen.
Darlehmen, den 3. pri 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Duishburs . Königliches Ktreisgericht zu Duisburg.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 547 eingetragenen Firma Carl Schultze zu Sterk⸗ rade 8 eingetragen:
ie Firma ist erloschen.
Duishurg. Königliches Kreisgericht
zu Duisburg.
Unter Nr. 295 ist am 9. April 1877 in unserem Gesellschaftsregister die offene Handelsgesellschaft Forschepiepe C Cie. zu Oberhausen und als Ge⸗ sellschafter:
1I) Kaufmann Wilhelm Forschepiepe und ö 2 Ingenieur Eduard Riff zu Oberhausen eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 4. April 1877 begonnen.
Duisburg. Fstönigliches streisgericht
zu Duisburg. Am 9. Axril 1877 ist bei der in unserem Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 241 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lohmann und Eickelberg zu Laar bei Ruhrort Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Erfwrt. In unser Handelsregister Vol. II. Fol. 25. ist unter laufende
Nr. 235
Folgendes: Firma der Gesellschaft:
⸗ Ahlert & Schlickeisen. Sitz der Gesellschaft:
Erfurt.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Bernhard Karl Ahlert,
b. Kaufmann Joh. Rudolph Schlickeisen zu
Erfurt.
Die Gesellschaft hat am 9. April 1877 be⸗
gonnen. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 10. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Es eres. Bekanntmachung. ö Auf Fol. 2 des hiesigen Handelsregisters ist zur
Firma: Rud. Becker in Esens
heute eingetragen: Der Kaufmann Eimo Haaren Becker in Esens ift seit dem 1. Januar 1877 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Rechtsverhältniß: offene Handelsgejellschaft.
Esens, den 31. März 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Dirksen.
lat. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nummer 439 die Firma des Kaufmanns Eduard Redlich in Glatz „Eduard Redlich“ und als Ort der Niederlassung „Glatz zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. heut eingetragen worden. Glatz, den 5. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei * 5, betreffend die Genossenschaft unter der irma: Vorschuß⸗Verein zu Reichenbach O. / Laus. Eingetragene Genossenschaft folgender Vermerk: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1877 sind die S5. 11 und 30 des Gesellschafts vertrages abgeãndert worden.
Die Bekanntmachungen erfolgen fortan durch die Zeitung „Görlitzer Nachrichten und An⸗
zeiger.
Ieh dieses Blatt ein, so bestimmt der Ver⸗ waltungsausschuß ein anderes Blatt als Publi⸗ kationsorgan, heut eingetragen worden.
Görlitz, den 4 April 187. (a Cto. 92 4.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 23 unter der Firma:
. Sennig & Sohn
eingetragene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Johann Gottlieb Hennig aufgelöst.
Der Geschãftsantheil desselben ist durch Testament
.
Greliæ. Auf Fol. 347 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma: Lonis Wilke und als deren Inhaber Herr Webermeister Louis Vilhelm Wilke allhier Ee, n. worden. reiz, den 13. April 1877. Fůrstlich Reuß ⸗ Plauisches ö stizamt I.
als Jandelsgerich Zopf.
Gx. Salze. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Handelsgesellschaft Paul & Mahrenholtz zu Salbke Folgendes vermerkt worden: Col. 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1877 am 12. desselben Monats. Gr. Salze, den 12. April 187. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cx. - Salze. Befanntmachung.
In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. J zufolge Verfügung vom 11. April 1877 am 12. desselben Monats eingetragen: ö
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Schönebecker Knopffabrik, Ad. Philipp & Comp. Col. 3. Sitz der Gesellsch aft: Schõne beck. Col. 4 Rechtsver hältnisse der Ge⸗ sellschaft: . Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ schaft und hat am 3. April 1877 begonnen. Die Gesellschafter sind: 2 . a. * Kaufmann Adolph Philipp zu Schöne⸗ ect, b. der Kaufmann Adolph Baumann zu Frank⸗ furt a. M. ö. 4 .
Der Kaufmann Adolph Philipp ist persönlich haftender Gesellschafter, der Kaufmann Adolph Baumann dagegen ist Kemmanditist. .
Ferner ist mut i der Verfügung vom 11. April 1877 am 12. desselben Monats in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 28 die dem Kaufmann Adolph Baumann von Frankfurt a. M. für die vorstehend bezeichnete Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Gr.⸗Salze, den 12. April 1877.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Gx. - Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 der Ockenom Carl Theodor Mahrenholtz zu Salbke als Inhaber der Firma:
U Carl Mahrenholt zufolge Verfügung vom 11. am 12. April 1877 ein⸗ getragen. .
Gr.⸗Salze, den 12. April 1877
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gumbinnen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 113 der Kaufmann Ferdinand Forstreuter, Ort der Niederlassung: Gumbinnen. Firma: Ferdinand Forstreuter . eingetragen jufolge Verfügung vom 12. April 1877 am 13. ejsd. . 3 Gumbinnen, den 12. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. s. SHandelsregister. . Königliches Kreisgericht Halle a. S. ö Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 577 eingetcagenen Firma: G. Knapp Verlags Buchhandlung zu Halle a. S. ist in Goionne 6 folgender Vermerk: das Geschäft und Firma ist auf den Buch= händler Emil Nowack zu Leipzig übergegangen und hat derselbe solches unter der bisherigen Firma nach Leipzig verlegt, daher diese Firma 6 gelöscht ist. — . eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1877 am 5. desselben Monats und Jahres.
Halle a. s. Handelsregister. . Königliches Kreisgericht Halle a. S.
Die Seitens des Kaufmanns Ludolph Robert Schill ing zu Halle a. S., als alleiniger Inhaber der sub Rr. 833 des hiesigen Firmenregisters eingetra⸗ genen Firma: L. Schilling zu Halle g. S. dem Albert Billing zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist in das hiesige Yrokurenregiffer unter Nr. 19 ein⸗ getragen, zufolge Verfügung vom 3. April 1877 am
5. desselben Monats und Jahres.
Hirsehherg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 458 die Firma: ; Herrmann Werner zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Werner daselbst eingetragen worden. - ö Hirschberg, den . April 1877. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 67 „Mechanische Netzfabrik & Weberei, Actiengesellschaft in Itzehse, einge⸗ tragen worden. 2 . —. Wilhelm Wöhler, früher zu Leesenshöhe bei Itze⸗ hoe, ist als Stellvertreter des Direktors abgegangen und ist an seine Stelle der bisherige Komtoirist Jürgen Gottfried Johannes Wiegand zu Itzehoe zum Stellvertreter des Direktors wieder erwählt und eingetreten. .
Itzehoe, den 11. April 1877. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Jũterhog. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Ge ellschafts⸗Firma Schlüter C Boenicke in Papiermühle Woltersdorf bei Luckenwalde heute vermerkt worden:
geschieden. Die Firma Schlũter & Boenidkte wird mit Bewilligung des Boenicke vom Ge⸗ sellschafter Friedrich Wil helm Schlüter fort- geführt. Vergl. Nr. 2 des Firmen registers. Diese Firma ist demnächst unter Nr. NI in das ö übertragen worden mit dem Fabrik- eitzer Friedrich Wilhelm Schlüter als deren allei= nigen Inhaber. . Jüterbog, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Rudolph Carl Emil Sandmann hierselbst hat für sein hiesiges, unter der Firma: R. Sandmann betriebenes Handelsgeschäft dem 3 Richard Ruffmann von hier Proku ra er⸗ theilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. April d. J. unter Nr. 548 in das Prokurenregister ein⸗ getragen. z .
Königsberg, den 9. April 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäte ⸗ Kollegium.
KRönigsherg. Sandelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 411 bei der Firma: . Königsberger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulk am zufolge Verfügung vom 9. am 11. April d. J. Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: In der am 3. April 1877 stattgefundenen Ge⸗ neralversammlung ist beschlossen worden, daß a. Aufsichtsrath und Liquidatoren ermächtigt sein sollen, die der Gesellschaft gehörigen Grundstücke und Maschinen aus freier Hand. jedoch nicht unter I 000 4 zu verkaufen, die Unterschrift von zweien der fungixenden Liquidatoren zur Verpflichtung der Gesell⸗ schaft genügen soll und . wenn bis zum 24. Oktober 1877 die 2 dation nicht beendigt sein sollte, der Auf⸗ sichtsrath ermächtigt sein soll, für die Folge⸗ zeit Einen Liquidator zu ernennen. sönigsberg, den 11. April 1877. Königliches Kommerj⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Landeshnut. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 223 eingetragene Firma Gustav Kolbe zu Landes hut ist erloschen und heut gelöscht worden. Landeshut, den 3. April 1877. (B. à 1604) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lanmdsherg a. W. Handelsregister. In unser Firmenregister ist einge kragen zufolge Verfügung vom 10. April er. an demselben Tage:
Nr. 344. Die Firma: Herrmann Michaeler, des Fleischermeisters Herrmann Michaeler, frü— her in Dorf Gennin, jetzt in Dühringshof ist erloschen;
Nr. 378. Der Mühlenbesitzer und Handelsmann Johann Carl Braun zu Carzig als Inhaber einer Handelsniederlassung zu Taubensee⸗ Mühle bei Marienspring unter der Firma: C. Braun; .
ferner zufolge Verfügung vom 12. April cr. an demselben Tage: ö
Nr. 379. Der Kaufmann Leopold Obersitzko zu Landsberg a. W. als Inbaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma: Leopold Sbersitzto: .
Nr. 380. Der Kaufmann Max Brant hier⸗ selbst als Inhaber einer hiesigen Handels—⸗ niederlassung unter der Firma: M. Brandt:
Rr. 381. Der Holzhändler Johann Carl Heinrich Gundlach hier als Inhaber einer hiesigen Han⸗ delsniederlaffsung unter der Firma: Carl Gundlach.
Landsberg a. W., den 12. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leohsehütz. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister unter Nr. 137 einge⸗ tragene Firma: Siegfried Mandowskny ist heute geloͤscht worden. Leobschütz, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. Er se Abtheilung.
LHimhur. In dem Firmenregister des Amts Braubach wurde heute bei laufender Nr. 75, woselbst die Firma Fade K Cie. zu Brauhach eingetragen ist, in Colonne 6 Folgendes vermerkt: die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. J. Mts. Limburg, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Him häurz. I. In dem Firmenregister des Amts Braubach wurde n,. eingetragen, in Colonne: 1) Laufende Nummer: 83. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Salomon Benedikt Goldschmidt zu Mainz. 3) Ort der Niederlassung: Braubach. 4 Bezeichnung der Firma: Blei⸗ und Silber⸗ werk S. B. Goldschmidt. II. In dem Prokurenregister desselben Amts wurde Folgendes vermerkt, in Colonne: 1) Laufende Nummer: 29. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Salomon Benedikt Goldschmidt zu Mainz. 3) Bezeichnung der Firma: Blei⸗ und Silber⸗ werk S. B. Geldschmidt. 4 Ort der Niederlassung: Braubach. s) die Firma Blei⸗ und Silberwerk S. B. Goldschmidt ist eingetragen unter Nr. 85 des Firmenregisters. 6) Hermann i ng, aus Braubach und Carl Gunterloch aus Mainz sind zu Prokuristen bestellt und sind berechtigt die Firma gemein⸗ sam rechtsverbindlich zu zeichnen. ̃ 7) Eingetragen zufolge Verfugung vom 5. April am J. April cur. Limburg, den 9. April 1877. ; Königkiches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Linhecke. Eintragung in das Handelsregister. Peters C Rehmann. Unter dieser Firma haben die Großherzogl. Mecklenb. Staatsangehörigen Carl Friedrich Heinrich Peters aus, Rostock
selbst eine offene Handelsgesellschaft begründet. Lübeck, den 11. April 1877. (H. 01010 b.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt. L‚nehurg. Setanntmachung. In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist beute 1 3. 98 die Firma:
BPetersen auf Antrag des Firmeninhabers Wilhelm Martin Ludwig Petersen gelöscht. Lüneburg, den 11. April 187. Königliches 2 Abtheilung III. A. Keuffel.
Magdeburg. Handelsregister.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Pahl zu Cöthen für die . L. Pahl bier, Prokuren⸗ kr Nr. 346, ist gelöscht, zufolge Verfügung von eute.
Magdeburg, den 11. April 1877. . Königliches Siadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mag dehur. Handelsregister. 2 Der Kaufmann Carl Löhr hier ist als Mitglied des Vorstandes der Magdeburger Gas⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation und als itliquidator ge⸗ wäblt. Vermerkt bei Nr. 153 des Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 13. April 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Müllheim. Nr. 4971. Zu O. Z. 8 des Ge⸗ , wurde eingetragen: Weinhändler Moritz Dukas in Sulzburg ist in die Gesellschaft S. Dukas und Söhne allda als Theilhaker ein—⸗ getreten. Derselbe ist verheirathet mit Bertha Epstein von Eichstetten. Nach Ehevertrag d. d. Eichstetten, den 6. Februar 1877, ist alles gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen bis auf den von jedem Theile einzuwerfenden Betrag von 50 Æ von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Müllheim, den 6. April 1877.
Gr. bad. Amtsgericht. Lederle.
Veisse. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift heut bei Nr. 38 das Erlöschen der Handelsgesellschaft Sandmann und Comp. zu Neisse und in unser Firmenregister bei Nr. 3 die Firma: Sandmann et Comp. . und als deren Inhaber der Konditor Josef Her de in Neisse eingetragen. . Neisse, den 4. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oh Ian. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 195 eingetragene Firma J. Hecht vormals Stern heute gelöscht word n. 3 Ohlau, den 12. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pieper.
Eeine. Bekanntmachung. . Die auf Fol. 251 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: A. Knackstedt ; ist auf Antrag des Inhabers derselben als erloschen bezeichnet. Peine, den 7. April 1877.
Königliches Amtsgericht.
Hensel ing.
Pliesehen. Sekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute zufoltze Verfügung vom 10. dies. Mts. su, Nr. 14 die Handelsgesellschaft unter der Firma: S. Badt et Grzymisch“ am Orte Pleschen unter . Rechts ver⸗ hältnissen: Die Gesellschafter sind: V 1) der Kaufmann Samuel Badt in Y) der Kaufmann Samuel Grzymisch Pleschen. Die Gesellschaft hat Anfang Dejember 1876 begonnen. . ; Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem der beiden Gesellschafter zu, eingetragen worden. Pleschen, den 12. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Posen. Handelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 die Firma Ludwig Manheimer, Ort der Nieder— lassung: Posen und als deren Inhaber der König⸗ liche Auktions⸗Kommissarius und Kaufmann Ludwig Mannheimer zu Posen, zufolge Verfügung vom 3. April 1877 heute eingetragen worden. Posen, den 5. April 1877. . Königliches Kreisgericht.
Reichenbach i. / Seh. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 288 das Er⸗ löschen der Firma: (Conrad Bayer“ . und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 117 die am 1. April 1877 begonnene offene Handels⸗Ge⸗
sellschaft:
„C. Bayer & Co.“ ö. zu Reichenbach i. Schl. mit Zweigniederlassung in Steinkunzendorf, und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Conrad Baver und Hermann Fliegel, Beide zu Reichenbach, heute eingetragen worden.
nie e, n, i. Schl., den 6. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Reicehenhach i. / Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 75 das Erlöschen der Firma: C. G. Diepold“ zu Ernsdorf heute eingetragen worden. a, i. Schl., den 6. April 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist am 26. d. M. Fol. 186 sub Nr. 445, betreffend die Firma: „Actienbierbrauerei vorm. Const. Stein⸗ beck“ eingetragen: 4
6561. 6. Rechtsverhältnisse der Ge⸗
tritt mit dem 1. . M. April aus der Direk⸗ tion aus und sind der Kaufmann Gufstav Nie. del und Braumeister . Altermann hierselb vom Aufsichterathe zu Mitgliedern der Dire! tion erwäblt worden, die diese Funktion mit dem 1. k. M. übernehmen.
Col. 7. Prokuristen: Die Prokura des Buchbalters F. Ohierich erlischt mit dem J. k. M.
ril. * Obergerichte. Rostock, den 31. März 1877. E Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
salzungenm. Der bisherige Mitinhaber der Tirma: August Reich Soehne in Schweina, Justus Reich daselbst, ist aus der Firma ausge⸗ schieden, laut Eintrags vom Heutigen Fol. 8 des Handelsregisters. ö 2 Salzungen, den 26. März 1877!. Herzogliche Kreisgerichts⸗Dexutation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Buttmann.
sehðöͤnlanke. Bekanntmachung. ; Die in unserm Firmenregister unter Nr. 86 ein- getragene Firma Gräfin von Moltke zu Behle“ fowie die für diese Firma dem Aktuar Lemke er⸗ theilte, in unserem Prokurenregister sas Nr. 8 ein⸗ getragene Prokura sind erloschen, und zufolge Ver⸗ fügung vom 9. April 1877 an demselben Tage ge⸗ löscht worden. Schönlauke, den 3. April 187. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Schubhbim. Bekanntmachung. In unser Firmenrxegister ist Seite 32 unter Nr. 100 die Firma: Adolph Strelitz aus Schubin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolvh Strelitz bierorts unter dem 31. März er. einge⸗ tragen worden. . Schubin, den 31. März 1877.
Königliches Kreisgericht.
Dr. Ries.
Smyrna. Bekanntmachung. In das Prokuristenregister des Kaiserlich Deut schen Konsulats zu Smyrna ist eingetragen: Laufende Nr. 13. . Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Carl Brinckmann. Ort der Niederlassung: Smyrna. Verweisung auf das Firmenregister Nr. 14 desselben. Namenszeichnung des Prokuristen: W. Kolb. Zeit der Eintragung 5. April 1877. zufolge Verfügung vom gleichen Tage. Smyrna, den 5. April 1877. Kaiserlich Deutsches Konsulat. Tettenborn.
stade. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Stade ist heute auf Fol. 244 eingetragen die Firma: Preßtorffabrik Vorhorn J. Kirchhöfer. Ort der Niederlassung: Vorhorn, Gemeinde Elm, Amtsgericht Stade. Inhaber der Firma: . Rentier Julius Kirchhöfer aus Wiesbaden. Stade, den 11. April 1877. Königliches Amtsgeicht. JI. Weibezahn.
stenda(l. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 125 die Löschung der Firma: ;
Carl Zacher“ hier zufolge Verfügung vom 7. April d. Is. heute ein⸗ getragen worden. .
Stendal, den 3. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
stolp. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister, woselbst unter der Nummer 151 die Firma: „Franz Neuenborn“ eingetragen steht, ist bei dieser Nummer vermerkt: „SDle Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Franz Neuenborn, Antonie, geborene Piepenburg zu Stolp, über⸗ gegangen.“ . .
Demnächst ist in unser ö unter der Nummer 257 die Firma Franz Neuenborn und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Franz Neuenborn, Antonie, geborene Piepen⸗ burg zu Stolp, von Neuem eingetragen:
Die dem Kaufmann Paul Fritze zu Stolp von dem früheren Firmeninhaber unterm 20 April 1876 ertheilte und unter Nr 30 unsers Prokurenregisters eingetragene Prokura ist von der jetzigen Firmen⸗ inbaberin erneuert und solches bei der Nummer 30 unsers Prokurenregisters vermerkt.
Stolp, den 28. März 1877. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
stolp. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst nater der Nr. 56 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Foth und Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: 3 „Der Kaufmann Gustar Foth ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, Der Kauf⸗ mann RMoritz Litten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, und ist die⸗ selbe nach der Nummer 258 des Firmenregisters übertragen. . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter der Nr. 258 die Firma: Foth und Comp. 5 und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Litten zu Stolp vermöge Verfügung vom 3. April 1877 an demselben Tage eingetragen. Stolp, den 3. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
stralsund. Königliches Kreisgericht. Den 9. April 1877.
In unser Firmenregister ist heute ad Vr, 530 zu der Firma Jacob Busch zu Barth, Inhaber Schiffskapitän Jacob Busch daselbst, Col. 6 einge⸗ tragen. 2 ö
Die Firma ist erloschen.
Der Gefellschafter Ernst Ferdinand Boenicke ist am 1. April 1877 aus der Gesellschaft aus⸗
und Jehann Heinrich Ludwig Christian Reh— mann aus Warin, mit dem heutigen Tage hier⸗
sellschaft: Der Konful C. Ch. Lesenberg
4
,.
err,