1877 / 89 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Denjenigen, welchen es hier an Belkanntschaft fehlt, die are en. Leyde, Holder⸗ Rosenheim bhierselbst zu Sachwaltern v lagen.

r. Stargard, den 6. April 1877. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.

3281 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Tabaks händlers Robert Fleischer zu Thorn ist durch rechts krãftig bestãtigten Akkord beendet. Thorn, den 11. April 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. =

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, 24530 am 16. März 1877. Nachdem über das von dem hier verstorbenen Kaufmann und Fonsul Carl Heinrich Albert Krummsee nachgelassene Vermögen Ftonkurs er— öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des ꝛe. Krummsee aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 31. dieses Monats, 14. und 28. April dieses Jahres jedesmal Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termin soll zur Wahl eines gemeinschaftlichen Anwaltes geschritken werden. Die Gläubiger haben . dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der

Stralsnamd. Den 10. April 1877. Eanigũ ches rr isn

In unser ster ist sub Nr. 578 einge⸗

tragen die a dor Raloff zu Stralsund

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Christian

Theodor Roloff daselbst.

Wetzlar. Bekanntmachung. . reh Verfügung vom 30. Januar er. ist heute unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters betr. Vorschuß und Credit Verein zu Wetzlar, een n,, Genossenschaft) / eingetragen, dad der bisherige Vorstand auch vom 1. Januar 1877 ab bis auf Weiteres in Funktion bleibt. Wetzlar, den 39. Januar 1877. ; Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

lzä*s] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Mützen fabrikanten und Händlers Wolf Caro, Rosenthalerstraße Nr. 34, ist am 14. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, 33

un ellung au r 1. Januar 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a. bestellt.

Die äubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in auf den 28. April 1877, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts Rath Herrn Röstel, anberaum⸗= ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Berwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs raths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul ; den, wird au gegeben, an denselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis ö. 24. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbereck⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ven den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. z Berlin, den 9. April 1877. Vom 25. Mai er, ab triti zum Preußisch⸗Schle⸗ sisch · Desterreichisch · Angarischen Syezial· Tarif fir Getreide ein Nachtrag L7. in Kraft, welcher ander⸗ weite erhöhte Frachtsätze zwischen unserer Station Fürstenwalde einerseits und Stationen der K. R. priv. Desterreichischen Staate bahn andererseits, so⸗ wie Druckfehlerberichtigungen zum Haupttarif ent- hält. Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei unsern Gãter⸗ Expeditionen Frankfurt a. O, Fürsten⸗ walde, Sorau und Liegnitz unentgeltlich zu haben. . Berlin, den 11. April 1877. Die für Station Berlin der Berlin Görlitzer Eisenbahn zur Einführung gekommenen Frachtf tze für rohe Hölzer und Brennholj⸗ Transporte von Stationen der Rechte⸗Oder-Ufer und der Breslau—= Warschauer Eisenbahn via Mochbern⸗Sorau⸗Cottbus finden fortan auch für Sendungen nach Station Königs⸗Wusterhausen der Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ bahn Anwendung. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn.

Berlin, den 9. April 1877. Vom 206. April er. ab werden bis auf Weiteres die Personenzüge 15, ab Berlin 6 Uhr Vormittags, 3, ab Berlin 4 Uhr 135 Minuten Nachmittags und 35, ab Berlin 9 Uhr Nachmittags, in der Richtung von Berlin, sowie die Züge 314, ab Hoppegarten 6 Uhr 15 Minuten Vormittags, 6, ab Hoppegarten 9 Uhr 28 Minuten Vormittags und 16, ab Hoppe⸗

Bör sen⸗Beilage z Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Montag, den 16. April 1877.

102 250 . . 177. . Jit. F. KI 111. a. Is

Ii. ... . 1. L. Hr ,, l /i,

. 1 Mp2. 110.

zum Deutschen

SX.

———

——

Men- Lorker Stadt -

do.

Ao i

eh

Desgtsr. Gold-RBente. 40. Parier-EKenta do. de. . as. Silber-Rente. do.

do. 1 Oesterr. Tredit 1090 18358 -w

Il5.50ba 383. 7502 6 24006 Po. I90a IIZ 7öõet. va II5 0b G w Lit. E... I. 21 Mb,! de 1878 * 14III0 E24. 25ba 6G gsln- CO ᷣ-· 11. a4. 17 —— 39. 25 bꝛ Oslo - Mindener J. E J II. i. 17. 10000 B 21 09ba 5 1/1. a. 17. 103 0022 B 3 00ba 4 1. n. 17. —— IO, 19ba & 1 . 1 u 10802 B IL 4a. 1/10. 2 . ö dl. hb

S9 256 31 3 Oba

98, 9M o 18 Sh ha 97.502 B 98 30ba G

734 50d⸗ 33 756 9. ib Gba

r Soba G .

j. Bs, Coba it n. 2140826 do. II. gar. Hg. Hhst. 2

NMäarkisch- Posener Nas deb. Halberst. anst. Hamm gar. Naschl.- rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Oꝛnse hl. AC. D. a. E. 2. ILitt. B gar. r. Südbahn R. Oe. Nfer- Bahr PReinische·· do. it. B. gar.) 1 . Starg.· Posen gar. K— Lit. A. Thůar. it. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. FHilit . Ixster beg Nei. Gera (gar. CI) Rerra-Hakn.. 1 Tegerm.- S. S- r. Beri· Dres Sc Er. (zz5) Berl - Göõrl. St Pr. 5 Chen - An- Af. 65)

15565. 1511. 12 a. 18. 4a. 1/10. 12. 1. 1. I. a2. 17. 14. 1/10

. . . .

45,702

45 50 2 4900826 4900626 S2, 0 b2 L285, 90a B 90.1062 235 50b2

VWetazlar. 1 *

Auf Verfügung vom 4. c. ist heute nnter Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. Leuner Darlehn und Syarkassen⸗Verein, eingetragene Ge nossenschaft, eingetragen worden: .

Mit dem J. April 1877 sind die Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Stuhl und Wilhelm Bur⸗ bach aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle bis Ende 1878 in den Vorstand eingetreten: Lehrer Friedrich Stuhl zu Leun als Rechner und Oekonom Georg Heberling von da als Gegenschreiber. Wetzlar, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht.

.

**

***

vo Gs de oe O es Q d Oο, R Rr KBBPEKNHUEH

F636

SSSSSpꝶp -.

CG I GIII

1

3777 8 . .

9 1 . 6

H. t.

wr

155,50 da 228 8) b2 227.5022 229, 20b2 4*6. Lemb. S0 oe.

gold Sorten and Banknoton. 9 58et. bz

O e - 0 E O m oe.

5 1

Loose Ung. Schate- Scheine * do. do. Heine..

de. de. IL. Ex... do. do. Heine... Italienische Rente..

X M u m. .

9 2

8 O0 O άm&

12. u. 18.7 1X. n. 1/8. 1672. 5.511 li. 1. 17.

5 *

I. Abtheilung. ö. S8, 75bꝛ B

Wetzlar. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. c. ist heute unter Nr. des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. Nau⸗ borner Darlehns⸗Keassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, eingetragen; Am 1. März ee ist der Gegenschreiber Lehrer Ph. Steeg aus dem Vor— stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Dekonoem Peter Muller II. von Nauborn getreten.

Wetzlar, den 9. April 1877.

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Muster⸗ Negister.

bei uns s.

zum rorgedachten

bis

c Tage nur Anzeige ju machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafũ verlangten Vorrecht * 24. Mai 1877 einschließlich n riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 20. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr,

hier⸗

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch,

usbleibenden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassen⸗ den Beschlüssen beitreten wollen und die auswär⸗ tigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevoll⸗ mächtigten zu bestellen, da sie sonst kei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Dr. v. Lühmann, Fabricius, Tamms, Ziemssen, Justiz⸗Räthe Hagemeister und Scheven empfohlen. Zum Güterpfleger ist vorläufig der Rechtsanwalt ü hier bestellt. Alle Diejenigen, welche zur Konkurs masse gehö= rige Gelder oder Sachen besitzen, werden aufgefor⸗ dert, dieselben an den Güterpfleger abzuliefern und

garten 9 Uhr 30 Minuten Nachmittags in der Rich⸗ tung nach Berlin auf der Haltestelle Soppegarten anbalten. Zu diesen Zügen werden Billets J., Ii. und 1II. Klasse von Berlin nach Hoppegarten und umgekehrt, sowie Retourbillets II. und 1II. Klaffe auf beiden Stationen aufgegeben.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

. Bromberg, den 11. April 1877. Die im Tarife für den Verband⸗Güterverkehr zwischen der Königlichen Ostbahn und der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn vom 1. April 1873 sub B. Transporte für die Beförderung von Gütern“, Seite 109, Zeile 31 und und letzte Zeile und Seite 11, Zeile 5 und 10 enthaltenen Worte: jedoch nur

Fendas- and Staats -Paplere.

2, 38 b 16, 282 4316

gi Bet va 157.3002 G 178, QMbz

YZ35 dora

FEr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bedener. Pf. do. Engl. Anl. de l822] do. do. do. do. Eugl. Anl.... de. fand Anl. 1870.

do.

O Fr. M. GbR. Lua

LI. a. 1/7 III. u. 1. VI. u. IJ. r.

n. II. 11. a. II. 11. 1. 17.

de 1862 Kleine

5. u. 1/11. . 12. a. 18. 13. u. 15. 13. . 1/19

77 Tsba 77, 75ba

HI. 1. TERn'g 5 18. n. 19.7

Gera- Pl. Sachs.. (65) Hel Sor - Gub., 0 Hann ird gt ., Hark osener. 3

8 Reis- Geras.

ien n ,

2

8

2

Sr e Gr de (, , , O

. 30, QMetwbz G

Soo ß

28.9062 30. 10626

55.0) ba B 63 50 bz S8 Oba &

*

715 M bai & 103, 00 et. ba

*

Näarkisch-Pozsener ... Nagdeb. Halberstẽdter

do. do. von 1872 do. d6.

do.

do. II. Ser. à 62] do.

1.

Nagdeburg Nittenberge 8

451

4

1

11. III.

1. I. gr , n,. 411.1

o. Lit. J. 4 11. Muänst.· Tnseh.. v. St. ger. 41 / Niederschl. Härk. I. Ser. 4 I/ Hir. 4 1.1. N. M., Oblig. L u. II. Ser. II. Ser.

17. 17. 1190 1 1

*.

22

1.

8

22

/

E 2

—— 6

/

2

——

Po os

28.90 B gr. C 72,75 B

. B 83 Oba

95 006

8s 380 B

do. consol. do. 187311 d0. do. Heine... do. do. 1872 do. do. Heine.. do. do. 1873 do. do. kleine-] do. Anleihe 1875... do. do. leine do. Boden-Kredit. de Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

ds. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. IL... do. Liquidationsbr. Rarseh. Stadt -Pfabr. J de. do. I. Türkische Anleihe 186535 do. do. 1869

Noxrdhausen- Erfurt J. E. Oberschlesischs Lit. A. do. Lit. B.

. Iit. C. Iit. D.

h

Ir br 3

ö

*

gar. Lit. E. 3 1

h

1

5

ö

1

102, 75b2 94.256206 34,2582 6 96, 50 d2* 91, 75b2

41 114 u. 1II0. 9 * 69.

a I, n. ,

11. a. 1s7. * r 91,50 6 1 1. X. 3

; 101.252

17. 93, 0 0

es werden insbesondere die Schuldner des verstor⸗ benen Kaufmanns Krummsee angewiesen, nur an den Güterpfleger zur Vermeidung doppelter Zahlung ihre Schulden zu berichtigen.

76, 25602 75 9082 76, 3062 75, 90 da

60 70.50 6

71.30 * B 70. 102

13. Un. 19. 14. n. 1/10 14. IIC. 6a. 1I2. 6. a. 1/12. *I MAu. /I0. 4a. I/ I0. III. 1. 1s7. 25 1. u. I. 123. 0 b2 3. u. 9. 121.0062 14. . I /i0. 60, 50 G 14. u. 1/10. 80 00b2 14. u. 1/10. 76, 0022 14 n. 1/I0. 74. 25b2 III. a. 17. 64 0ba 1II6. 1. 1/12 55, 75ba 14. a. 110 ——

1. a. 17. 9, Met. ba & . n. 110.

in Franco⸗Fracht“ sind zu streichen.

i . = . . Zimmer Nr vor dem oben genannten Kom Ton gtlahe Tire tigt? e, Ostbahr.

missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge eignetenfalls mit der Verhandlung über den rd verfahren werden. ö Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der 329 . ⸗. Konfursgläubiger noch eine zweite Frift In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ bis zum 3. September 1877 einschließlich manns Adolf Landsberger, Firma S. W. Landz⸗ et lee. und zur rien . innerhalb der . 6. . und Pelchas⸗· weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- 1 * Erd wermm an 26 26 . a 5 ( 8 3a den 2. Mai er., Vormittags 19 Uhr, den 29. September 1877. Vormittags 10 Utzr, dor zem Femmissar, Herrn Kreisgerichts - Rath m Stadtgerichtsgebaude, Portal iii. 1 Treppe hoch, Treutler, hier anberaumt worden. Zimmer rr 12, vor dem oben genannten Kom. Jie Betheiligten., werden hiervon mit dem Be⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ . der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Alben weder ein Vorrecht, noch ein Hppothekenrecht, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An— . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu.! spruch gengmmen wird, zur Theilnahme an der en

CLotthus. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Fabrikbesitzer Gustav Samson in Cott⸗ bus: 1 Packet mit 236 Mustern für Buckskin. ver⸗ siegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 7. März 1877, Nachmittags 121 . Cottbus, den 22. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Hserlohm. In das Musterregister ist eingetragen: Firma August Theodor Geck zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Zeichnungen für Bronjewaaren, Nr. 308189, 308195 und 308191, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1877, Vormittags 195 Uhr. Iserlohn, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht.

88256 EHI f. 84.50 B HLE. 101.00 97,006 100.09 If. 102.252 39,752 B 98.006

96 Oba

oM Job 6

*

22332

,, Bresl. Rsch. St Er. O0

Lpa.- G. . Zt. Er. 2 Saalbanahn St.- Pr. 13 Sal- Unstretbahr 0 Ramin St.- Fr. 83 Alrroctsk ahn. 1

, ,. 5 Austig- Teplitz Baltische (38). Böh. Rest (5 gar.) Brest Graje go.. Brest- Eier.... Dar-Bod. Lät. B. Elis. Westh. ( ax.) Franz Jes. (gar. Gal. (Carl B) gar. Gottherãbh. 666.

.

——— —— —— —— ——

8

1

EFRE RR

Ilↄꝛ96] K Staats · Schuldscheine.

1 . Tur- u. Neum. Schaldv. Oder -Deichb.-Oblig. ... Derliner Stadt- Oblig. ..

do. do.

Mlner Stadt- Anleihe NPDheinprovinz-Oblig. ... gehaldavy. 44 Zerl. Kaufm.

do. Iandschaft. Centr(. Kur- u. Nenmärk. ö do. nene do.

do. neue. . Brandenb. Cre lit

*

T. 34 Lit. F.

ger. Lit. H.

Ea. v. 1869

do. v. 1873,

do. v. 1874

Brieg · Neisse]

(Cosel · Oderb/

ö k

. . 23 CGStargard- Posen) do. e I. Em. do Em.

Oetprouss. Sadbahh. .. 46. do. Lat. B.

82

IJ, Met. bꝛ B J. 114. 25b2

140996 698.

8

85

.

chung.

Mit dem 2. d. Mts. tritt zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Berlin⸗Potsdam—⸗ Magdeburger und Magdeburg⸗Halberstãdter Sta⸗ tionen der Nachtrag 7I. in Kraft. Derselbe enthält die Aufhebung des Frachtzuschlages für Güt-r der Tarifflasse H, sowie für Malz in Quantifäien von mindestens 5000 Kilogramm.

Berlin, den 9. April 1877.

Diretftorium

100, 75b2ꝛ B

IT. 105. 6002 94 00ba S3, 50bꝛ S2, 75bz 92,006 102.502 92,006

—w—

2223

de . pe, m, O, de e = , w ö ee, e em, e,

——

——

ö

733 *

T 00

lol. 5obG nf. 161 5hb G LE

——

Konkurse. 3285

C

T* w

Zu dem Konkurse über das Handelsvermögen der Kaufleute Gustav Gerhardt und Hermann Werckshagen, in Firma: Gerhardt & Wercks⸗ . hat der Kaujmann Emil Ranzmeier hier nachträglich vier Darlehns forderungen im Gesammt⸗ betrage von 8267 SM 60 angemeldet.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ xichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ dollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen aus.

der Berlin⸗ Potsdam Magdeburger -·Eisenbahn⸗

gesellschaft, zugleich Namens des Direktoriums

der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

W

I02, 50 bꝛ

ö Io bob B 851,700 92,006

do.

do. Heine 5

do. 00 Fr. Looss vollg. 3

14. n. 1/10.

iL. a. iG :

8 Oest. Bodenkredit 5 öpro. Hyp. Psd hr. 5 est. 5 proꝛ. Silb.· Pfd br. d

15. 1. 1/11. I. 2. 1s7. I. a. 17.

S5, 60 ba 23.752 33,00 6

CTaseh - Oderb.. Ldvht.- B. 90g. Lüttich - Limburg Hainz Lad sigsh Nek Frdar. Franz Oborhess. St. gar.

S 70 00

2

or-

= D G ey e wor- 2 . ö

1. 7 Gba d

163 256

do.

do. if. w. . 58 do. do. v. 62 u.

do. II. Em. v. St. gar. n. 60 64

——

2

2232

101, 50b G K-

*

*

gg 75ba 99. 75bz

wet- c = C- =

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 2. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtẽ gebäude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Schrimm (Königreich Preußen, Prov. Posen), am 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

lee Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf—

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts. anwalte Justizrãthe Dr. Golz, Haertel und Heilborn. Berlin, den 14. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

est Franz. St. Oest. Nord n esth. de. Lit. B. Feich. Erd. 1 8.) Epr. Rndollsb. gar Rnninier- Rass.Staatshbh. gar.

baesn Oherschlesische Eisenbahn.

Am 15. April d. J. tritt für den Transport von Getreide, Hulsenfrüchten, Oelsaaten und Mabl⸗ produkten russischer Provenienz, welche von den Stationen Podwoloczyska, Brody, Lemberg und Krakau nach den vor und seitwärts Breslau ge—

I10l, 0b 92 Oba

99,756 102.50 B 102, 50bz B 100, 2502 B 100, 252 B

*

do. do. v. 1865... do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874... Rhein- Nahe v. S. gr. LEm. do. ger. II. Era. Schlesnrig· Holsteiner. . .

do. do. Landsch. Crd. Posensehe, neue..

Viener Silber- Pfandbr. 5] 1. 1. 177. 30,906 7 15.a.1/1II. 101,00 B

x Hypotheken · Gerti fikbate.

. Anbalt Dess. Pfandbr. 5 11. a. 17. 101, 06 Braanschw. Han. Hyphr. 5 II. a. 17. do. do. do. 4 11. u. 1.7.

169 0062 50, 50 ba 40.002 G 38. 75b2 95002 6 7 103.5092 6 50bꝛ B

2

2 2 ——

PFfandbriet e. e, ** et- -- - 3

3277

Berlin, den 5. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.

3274

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Weigand ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. April 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheil igten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit fuͤr dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Srpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuld⸗ ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters, liegen im Konkurs⸗ Bureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 5. April 1577.

Könialiches Stadtaericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Chri stoffers, Stadtgerichts⸗Rath.

13284 Zu dem Konkurse über das Vermögen des

Maschinenfabrikanten Carl Ludwig Paul Flect

hat der Kaufmann J. L. Stolzenburg nachtraͤglich

zwei Wechselforderungen im Gesammtbetrage von

588 M O 8 angemeldet.

ö Termin zur Prüfung dieser Forderungen

ist au

den 27. April 1877, Mittags 11 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten mifsar anberaumt, wovon die Gläubiger,

welche ihre Forderungen angemeldet haben, in

Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 10. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke,

Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 16. Mai 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Theo⸗ dor 2 von hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußrerthbeilung dir Masse beendet. Guben, den 26 März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3278 Sekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 2. Juli 1875 über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Wudrack hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Guben, den 26. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der von uns durch Beschluß vom 30. August 1875 über das Vermögen des Tuchmachermeisters Emil schiesche hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. 3276 Guben, den 31. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3035 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Senft von hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht bis zum 4. Mai er. wn, ,.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãaͤchst zur an. der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 9. Mai er., Vormittags 10 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Verhandlung zimmer Nr. I des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. . Wer seine Anmeldung ann einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem ert. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur pr bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß

manns Berthold Bredau, in Firma: B. Bredau hier, Schweidnitzerstraße Nr. J, ist der Kaufmann Farl Machalock hier, Hum merei Nr. 57, zum de⸗ finitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Breslau, den 7. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

3280 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pfeffer hier, ist der Kauf— mann F. L. G. Kühne hier, als definitiver Ver⸗ walter der Masse bestellt. Magdeburg, den 9. April 1877. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abthl.

3273 FEroclam. Nachdem der Tuchmacher Daniel Hildebrand hierselbst seine Ueberschuldung angezeigt hat, wer⸗ den alle Diejenigen, welche an denselben Forderun—⸗ 2. zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre nsprüche im Termin, den 4. Mai d. J., Mor⸗ gens 10 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig entweder persoͤnlich oder durch sofort legitimirte, bezüglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ver⸗ sehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigun der Beweisurkunden anzumelden und den Versu der Güte zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der. eee der Erschienenen einwilligend angenommen werden. Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators, Bureaugehülfen Reitz

3297

legenen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn weiter verfrachtet werden, ein Ausnahmetarif in Kraft, der bei den Stationskassen der Verband⸗ stationen zu haben ist.

Breslau, den 13. April 1877. Die im 11. Theil des gemeinschaftlichen Tarifes

für Steinkohlen und Kokessendungen von unseren Stationen, nach denen der Kaiser Ferdinands Nord⸗ bahn vom 1. November 1876 enthaltenen Fracht⸗ sätze von Orzesche, Friedrichsgrube, Czerwionka, Rybnik TJohann⸗Jacob⸗Grube), Beatenglück und Hoymgrubenweiche nach Brünn und Wien werden vom 15. d Mts. ab zunächst auf 3 Monate, von da ab unter dem Vorbehalt jederzeitigen Wider⸗ rufes mit sechswöchentlicher Kündigungsfrift 5 die Sätze von Leo⸗ und Charlottengrubenweiche na

Brünn und Wien ermäßigt. finden auch für Floridsdorf Anwendung.

Die Sätze für Wien

Breslau, den 14. April 1877. Königliche Direktion.

Cronberger Eisenbahn. Am 1. Juni d. Ig. tritt, unter Wegfall des seit⸗

herigen Tarifes ein neuer Tarif für die Beförde⸗ rung von Personen, Gepäck und Hunde ꝛ24. im Lokal Verkehr, sowie im direkten Verkehr mit der Station Frankfurt a. M. (Hamburger wn. haltend erhöhte Preise für Billets III. Klasse, in Kraft. Ueber die betreffenden Fahrpreise ertheilen sämmtliche Stationen Auskunft.

ent⸗

Cronberg, den 13. Axril 1877. Der Verwaltungsrath der Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

dahier, in demselben Termin abzugeben.

Eschwege, am 10. April 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

Tarif- ete. Veränderungen der deut schenEisenbahnen

No. SS.

Nassauische Eisen bahn.

Wiesbaden, den 5. April 1877. Im Verkehr zwischen der Nesseitigen Station Frantfurt einerseits und den Stationen der Rhei⸗ nischen Eisenbahn andererseits sind vom 28. März er. ab die Artikel Blei in Blöcken, Stangen,

. 1487 N GTõNMH8C0L .

5 V

an oha nn 5

* d dd

wb

uo nm

* uga n 2 sd üoopj uon nian 10A pun Junnaoßag

non nr ang doossunooin

sson

ur

wii 1

üb g aspun 69g

un ioqossuvq 6.

u) oo 2 8 p ns in aus uo duinnu

aq) v] uo nA

no narunig unalang]

vsu v

. Uanv eMakonang

ul nung nor io M

J 12

oo uo

solouuoig n nosunn. 3

8 nMadoon M8 ulliog gun

Mann i sinit/ 1. NI I

Solduonjuu. ou

lUIqu 12 7 89

0A

unn ou ion ] obo] qio n o

Uw

wounmj pun nnn ozoodsorꝗ] . *

= ue 7

uo) ülopu uo uon

2

Mulden, Platten und Rollen 8 Bleizinł 6 Bleiasche, Bleioryd, Ble abfälle, alte , ö. und Bleiröhren aus

8 0 * *

Redacteur: F.

*

rehm.

ie e = . . . . . . .

lSchles wig-Holstein. .

Si pos

I. I. I. 832. Ghbꝛ 99. 7562

104 0b2

*

. .

71000026 94.256 93 7562 93, 75b2 93.7562 197,256

La 50be 94, 002

Badische Anl. de 1866 1 do. St. -Eisenb.- Anl. 5 . ,

Sayerischo 8 44

Zremer Anleihs de 1874 47

Groseherzog. Ness. Oblig. 2

Aamburger Staats- Anl. 4

Lothringer Prory. - Ani. 1

Lubeck. Trav.- Corr. Anl. 4

KHeekl. Eis b. Schuld verach 3

Sächsische St.- Anl. 1869 4

Zachsische Staats Rente 3

Ii. a2. 177.

1/1. u. 17. 13. 1. 19. 12. a. 1/8. 11. u. 17. 13. a. 1I9. 1555. 15/11 13. a. 1/9.

6. a. 1/12. 1. a. 1. III. u. 1s7. LI. a. 17.

87756 6 300 h Fh ba M, 30b2

Fi, Iba

Er. sx· Tul Idsòd. 10MM iI. 3 Ness. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1357 4 do. 35 Fi. Obligat. Bayerische Prãm. - Anl. Briunschꝝ. 2 Thli. Loose Cdln - Mind. Pr. Antheil Dessaner St. Pr. Aul. FFinnlandische Loose... Goth. Gr. Prim. Ptfandb. do. d0. II. Abtheilung Namib. 56 Thl- Loose p. St. Lubecker 16 do. Meininger 4 do. Prãm. Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr.- L. p. St.

LTZ. a. 18.

114. pr. Stũck

pr. tũck

144 7562 254. 302 117, 09062 135, 00b2 118, 90b2

37, 30 ba

I09 090b2z 106, 75bæ

172, 252

170, 00b2

18,80 B 101.902 136, S0 b2

do. do.

/ 1I5. a. 111 15.1.1 / 11.

n m

98, 899 Mai98. 10b2

Apo7, Soba* 3

*

* = D

48.

do. 46. do. 40.

Nordd. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do

. H 6

YP. Pfand fr... Nürnb. Vereinsb.-Pfd or.

Pr. Ctrb. do. unkdb. Ick. 119

Pr. Hyp.-A-B. ra. 120 Pr. Hyp. V. Act. d. Certit.

g chles. Bodener. ·Pfadbr. Stett. Nat. H

D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 1105 II. n. L7. do. 50/9 XLII. b. rũckz. 1105 rückz. 10 4 do. HEyp. B. Pfabr. un kb. 5 d8. 4 Crappsche Oblig. ra. 1105 Neck. Hyp. u. WV. Pfdbr. 26

d.

do. 11. do. I rz. 125 do. II. Pfandbr. 5 C.- Hyp.-A. 5

do

do. rz. 100 do. ra 115 Pfandbr. Edb.

rz. 110 rz. 100

do. do.

rz. 110

do. .

5 5 . FPomm. Hyp. Br. L ra. 120 5 do. II. u. IT. ra. 1105 do. II. a. V. ra. 1005 H. . 110... . 41 Px. B. Hypꝑ.Sehldsch. rah. 5 B. ankdb. ra. 1195

r

LI. a. 17. II. 1. 17. versch. L. a. 1/19. L4. a. 110. 1I. a. 17. 1. 1. 17. n , 14.2.1. / 10 LI. a. III. 14.1. 110. II. a. 1/7. LI. u. 17. 4. u. I/ 10. II. a. 17. II. a. 1s7. III. u. 1s7. LI. 1. 17.

versch. I. a. 1sJ.

versch. 11. u. 17. 4. n. I/ 10. III. a. 17.

LI. a. I. 11. 1a. 1s7. 14. u. 1.I0.

versch. 4. a. 1/I0. LI. a. 17. 11. u. 17. II. u. 17. 11. a. 17.

1I. a. 17.

* 102 0062 102 00b2 S6, ba 101, 002 6 95 75b2 G 104 50ba G 101, 0b 101. 00826 100006026 J5, 50bz & 100,25 6 100 9926 100 90b2 6 101, 00h 8, 0b 105,75 pz G 102, 50 a 100. 75bz 6 96, 75 bz 100 000 103, 10b2 101, 00d 6 100 00b2 100. 50 B 106.50 b2 9, 00 ba 101 0026 39, 25 ba 6 102.752 101 00pzG 10000 0 100.0062 94256 101, 25b2 6G 98, 25 6

do.

do.

ls enbahn - Stamm- Mis eingexlammerten

Aachen- Hastrich. Altona- Kieler. Mãrk.. Berlin- Anhalt. Berlin · Dresden Berlin- Görlitz. Berl Hamburg.

¶Berl- Potsd. Mag. Berlin Stettin

Br. Sc h. Ereib.

XD Anh. Landr.-Briete 4 add. Eod.- Cr. Pfandbr. 5

do. ra. 110

Div. pro

nene

5

TFG!

14. a. 1/10. 15. n. 1/11.

io sos

15. 1. 1/11.

11.

38 366

nnd Stamm- Frloritäts-AERHen Nridenden Fodaaten Baninsea] .

17.508 B 1215062

73 00ba

n 7. 91 50 et. ba G I6 50 ba I. 16, 2002 1632562 NJ5.25ba

abęst. 107, 50b

96. 75 ba 61.1752

Zehwet z Unioash. do. Nestb.. Sudõst. mb.) . Turnan- K Vsrarlbarg or (ger Tarseh.- Tor. gar do. Rien

Q Q, O

vor

do. do. ö. Bergisch Mar r. do. II. Ser. do. II. Ser. v. Stat 3 3a. do. 40. do. do.

do. Ach. Dheseld. i. Bw. do. 48.

ö 8 I CISGGGII&GIICIeIIIIIIICGQ—IGIIISTII 1111111111110

Lit. B. d0.

I. Tra.

dc. do. III. Em. 0

do. do. IH. Ser. do. Hordb. Er. F...

do. Dâsseld.Nbf.-Prior. 4 s do. II. Ser. 44 11 de. Dertnnd-Soest LSer. 4 1.1. u. 17 KIL. a. 17. 8 11. 1. 17. 11. a. 1s7. 4 1I. a. 17. I. a. 1.

Geo. Ruhr. C.- KR. Gil. J. Ser. 4

; K

D , - - , = , = , . .

z 5 11.

1

e / * ö j n nn e m

1 i

14 a0 -,

111.

gland ahn- Frist ka- AkRKtisn and Obligationen.

chen-Hastriehter.. . 411. n. 17. 88. 00br 21 *. a . r. n. 17. 97, 072 II. Era. 5 II. a. 17

. *

n. 17. n. 17.

I, Q etw. bz B

3 Mor 37 25etw. bæa B

1. 17.

KI.. Or Mb⸗ KI. f.

1092 75bz B 98 302 102 75bz2 s f

6 7 ba Ss oba B

öl 75pba 98 06 d

kl. f.

Thůringer do. do. do.

do. do.

IV. Seris .. VTI. Serie

H. Beridse II. Seris...

V. Serie.

T . . . . . . w o Q, . n=, we. e, = e. ö

/ .

*

1 *

8

J

*

Goo B Kt.

Chemnitz Komotan. Labeck-Bhächen garant.

do. do. do. do.

KRVerrabahn I. Ew.

Haine Tn wigsbafen gMꝰꝶ. P do. 1875

, re een e er 8 Rt ,

21827822

2218

104 50b2 102.006

l03 506

101 5060 101.50 da

*

*

Albrechts bahn (gar.). Dux-Bodenbach

Duz-Prag do.

do.

46. Kaiser · Ferd. Nord bah

ede...

Visa beth- Westbahn 73 Fänfkirehen - Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. gar. II. Em. do. gar. III. Ew. gar. I. Em. Görnsrer Fisenb. -Pfabr.

.

51

d d de d, G d d, G . SG cn.

65 5

Raab-Graa ram. An) 4 Sch weis Centt.a. N.. O. -B. 5

5 3

35

4a. IIC. 4. III0. II. a. 1/7. 7 LI. V. 17. LI. a. 17. III. u. 17. 12. a. 8.6 II. a. 1s7. n. 1/10. s5. u. 1.11.

1

II5. a. 111. III. n. 17. 45. 256 1

d. n. I / i0. 28 J0ba 1.

1 * 5

006 g obe 6

. 6

sl Moba 6 60 3866 49 006 45 002 6

43 50b2 51 00b2

51 66 B

1 1

155. n. 1

3. 19 J. . g er H 3. . I. ss Tobe

58 50 B 49, 90ba B 44 50b2

ö Dod Job G E57, 966

Sd het v. pa R S5 75 B

68. 75 p

8 Moba a

; ö

Stadtgerichts⸗Nath. aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen

: Klasse R. in Klasse C. versetzt worden. worden, nicht anfechten.

9 Verlag der Expedition (Kesseh. sönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

11. 39 75a 33406 Kut ere ned

11. iI. 25da VII. Pra. ig 1. Id Hh ba 1. iI. 36a 1. 16 =

Cöln- Minden.. 4.6 Jalle d or. Gaben 0 Haunoy er- Alten. O

Junigs, 300 8 99 60 etbzG * 101,75 ba 6

83.366 82 566

3 11. 1. 17. i. 5. ij.

2 T R r ö w 6 R R

SSI &