Cactrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. t irmenregisters ein getragene Firma Karl Wahle in Cüstrin ist am
Die unter Nr. 285 unseres
10. April 1877 gelöscht. Cus trim.
Die unter Nr. 206 unseres Firmenregisters ein⸗ e ee Firma Ferd. Hellwig in Zellin ist zu⸗ olge Verfügung vom 9. April 1877 gelöscht.
Dulishurꝶ. Königliches Kreisgericht ⸗ zu Duisburg.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. S5] eingetragenen Firma Ernst Ludwig Pieper zu Duisburg Folgendes eingetragen: ö Der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Ludwig Pieper ist gestorhen, dessen Wittwe Pauline, geb. Stallmann, setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Eisenherg. Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Herzogl. Gerichtsamts sind fol⸗ gende Einträge bewirkt worden: 3. Fol. 17. Rubr. J. Band I. Seite 138. Die Firma Mehlhorn und Jäger in Eisenberg ist erloschen. Beschluß vom 5. April 1877. akten Bd. III. Bl. 170. Fol. 68. Rubr. J. Band I. Seite 206. April 1877. Ludwig Mehlhorn in Eisenberg. Beschluß vom 5. April 1877. Firmen⸗ akten Bd. III. Bl. 170. Rubr. II. Band J. Seite 20. Arril 1877. Ludwig Mehlhorn in Eisenberg. Beschluß rom 5. April 1877. Firmen⸗ akten Bd. III. Bl. 170. Rubr. III. Band I. Seite 208. April 1877. Robert Mehlhorn in Eisenberg ist Pro⸗ kurist Beschluß vom 5. April 1877. akten Bd. III. Bl. 170. Eisenberg, den 7. April 1877. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Dr. Hesse.
Firmen⸗
Firmen⸗
Frankenstein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der sub Nr. 189 eingetragenen Firma H. Sober zu Reichenstein und der sub Nr. 102 eingetragenen Firma J. Berndt zu Reichenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 27. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frankenstein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 240 die Firma: „Reichensteiner Kalk⸗ verwaltung C. Use als Ort der. Niederlassung Reichenstein und als Inhaber der Kaufmann Carl Use daselbst;
Nr. 241 die Firma: „Adolph Bravr, als Ort der Niederlassung Frankenstein und als Inhaber der Kaufmann Adolph Brav daselbst;
Nr. 242 die Firma: „Louis Bittner, als Ort der Niederlassung Silberberg und als Inhaber der Kaufmann Louis Bittner daselbst;
Nr. 243 e irn „J. Baranek , als Ort der Niederlassung Wartha und als Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Baranek daselbst.
Frankenstein, den 5. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Genthim. r, e, ,,,! In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute eingetragen: bei Nr. 127, wo⸗ selbst der Kaufmann August Ludwig Heinrich Graff als Inhaber der Firma H. Graff zu Genthin ver— merkt steht: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Heinrich Friedrich Waldemar Graff zu Genihin übergegangen, vergl. Nr. 205 des Firmenregisters und unter Nr. 205 (früher Nr. 127), der Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Wal⸗ demar Graff zu Genthin als Inhaber der Firma H. Graff daselbst. Genthin, den 109. April 1877. (H. 5412.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Greifswald. In unser Firmenregister ist zu Nr. 69, wo der Kaufmann Wilhelm Vogt als In⸗ baber der Firma Wilhelm Vogt in Loitz eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Firma durch Ver⸗ äußerung des Geschäfts erloschen ist. Zugleich ist unter Nr. 412 der Kaufmann Gustav Bergholz ju Loitz als Inhaber eines Handelsgeschäfts mit der i Wilhelm Vogt Rachfolger G. Berg⸗ * Niederlassungsort Loitz, eingetragen.
reifswald, den 12. April 1877.
Königliches Kreisgeri bt.
Giuhb em. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt:
1) Nr. 342.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
9 Kaufmann Julius Placzek zu Guben.
Ort der Niederlassung: Guben. 4 Bezeichnung der Firma: . Joseyh Placzek. 5s) Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 1. April 1877 am 5. April 1877.
Guben, den 5. April 15877. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung. Halle a. 8. Sandelaregister.
Königliches Kreisgericht Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter der Firma:
Halle scher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co.
zu Halle a. S. und unter Nr. 127 eingetragenen Aktien⸗Kommandit⸗Gesellschaft in Colon 4 fölgen⸗ der Vermerk:
Königliches Kreisgericht Cüstrin.
— lau
ͤ ndet, abgeãndert, eingetragen — am folgenden Tage.
Halle a. S8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S.
unter der Firma: . Beyer K Stade (ju Halle a. S.) eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk: der Kaufmann Heinrich Stade zu Halle a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Gustav Bever ju Halle allein übergegangen, welcher solches unter der Firma: W. G. Beyer fortfuͤhrt — efr. Fir⸗ menregister Nr. 44 — eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1877 am folgenden Tage. Ferner sind in das hiesige Firmenregister folgende neue Firmen:
Bezeichnung J des Firmeninhabers.
Bezeichnung der lassung. Firma. 44 Kaufmann Wilhelm Halle a. /S. W. G. Beyer Gustav Beyer iu Halle a. S. 945 Kaufmann Gustav Albin Braune zu Halle a. S. Sekonom Adolph Halle 4. S. A. Lorenz Lorenz zu Halle a. /S. eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1877 am folgenden Tage. Kaufmann Carl Halle a. S. C. Schober Schober zu Halle a./ S. eingetragen ufolge Verfügung vom 11. April 1877 am selbigen Tage. Endlich ist die Seitens des Kaufmanns Gustav Albin Braune ju Halle a. S., als alleiniger In⸗ haber der sub Nr. 45 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: G. A. Braune dem Otto Pfabl zu Halle a. S. ertheilte Prokura unter Nr. 198 des hiesigen Prokurenregisters ein⸗ getragen, zufolge Verfügung vom 9. April 1877 am folgenden Tage.
Halle a. S. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk:
a. bei der unter Nr. 223 eingetragenen und Zuckerfabrik Oppin, Ch. & G. Kuntze firmirten Handelsgesellschaft:
Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden die
bisherigen Mitgesellschafter:
a. die verwitwete Frau Domainenpächter Carl, Therese, geb. Kuntze, jetzt zu Zeitz,
b. 1 Postdirektor Harmes, Elise, geb. kuntze, zu Braunschweig,
dagegen als Gesellschafter neueingetreten
am 22. März 1877
der frühere Ziegelei⸗ und Gutsbesitzer Ernst Jordan zu Schiepzig mit der Vertretungs— befugniß;
b. bei der unter Nr. 351 eingetragenen und
Gebr. Feldblum firmirten Handelsgesellschaft:
die Zweigniederlassung zu Halle
gehoben; eingetragen zufolge Verfügung vom am folgenden Tage.
Ferner sind in das gedachte Gesellschaftsregister folgende neue Handelsgesellschaften:
Reh ts. verhältnisse der
. J
Halle a. S. G. A. Braune
946
947
ist auf⸗
a. / S 9. April 1877
Sitz
Laufende Nummer.
3
Halle a. S. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Adam Wegerich, 2) der Kaufmann Jobann Philipp Busse,
Beide zu SDalle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. März 1877 begonnen. Die Gesellschafter
sind: I) der Kaufmann DOtto Martini, 2) der Kaufmann August Martini,
Brüder
Halle a. S. Martini.
bat am 26. März 15877 begonnen. vom 9. April 1877
eingetragen zufolge Verfügung am folgenden Tage.
Halle i. V. Königliche Kreisgerichts⸗Depu⸗ tation zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 11. April am 12. April 1877 eingetragen: Nr. 123: die Firma Heinr. Hildebrandt zu Borgholzhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hildebrandt daselbst.
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister.
; 1877. April 11.
M. Dobriner & Co. Ilaac Zacharias Dobriner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Moses Zacharias Dobriner unter un⸗
der Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1866
ist Hinglig des 8. 1 al. 3 — Dauer desselben
Beschlusses der Generalversammlung vom 27. März 1877, welcher sich in beglaubter — in den hiesigen Beilage⸗Akten H. 46 be⸗
olge Verfügung vom 9. April 1877
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. A4
Rif? G. Lüders.
ertheilt. J. Gustav Mener. Carl Seeling Prokura ertheilt.
stian Schoop. J. W. Schnöckel. Christian Rudolph Schnöckel Prokura ertheilt. April 12
M. A. Mahler. Inhaber: Moritz Alfred Mahler. J. S. J. Tiedchen. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Tiedchen. G. v. d. Brel je C Co. Inhaber: Gustav Eduard Joachim von der Brelje und Hans Hermann Leo⸗ pold Köster, genannt Billerbeck. April 13. Roberto Tode & Co. Diese Zweigniederlassung hat an Manuel Pedroso Prokura ertheilt. Gustav H. A. Meyer. Diese Firma, deren In⸗ haber Gustav Heinrich Adolpyh Merer war, ist
aufgehoben. N. Nachum. Inhaber: Nathan Nachum. L. Friederichsen K Co. Diese Firma hat an oritz Ludwig Heinrich August Cr Prokura
ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2615 eingetragen die Firma: N. Arns
und als Ort der Niederlafsung: Hannover; als In⸗
haberin: Ehefrau des Kaufmanns Carl Arns,
Natalie, geb. Degenhardt, zu Hannover. Prokurist ist der Kaufmann Karl Arns zu Han—
nover; jetzt: Handel mit Kurz⸗ und Galanterie⸗
Waarea.
Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 37.
Hannover, den 12. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Han. 1347.)
Hanndver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2227 eingetragen zu der Firma: F. Reinicke jum.: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1347.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2646 eingetragen die Firma: A. Falkenburg und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In— baberin: Ehefrau des Kaufmanns Adolf Falkenburg, Anna, geb. Frank, zu Hannover. Prokurist ist der Handlungsgehülfe Friedrich Wilhelm Rettig zu Hannover; jetzt: Handel mit Rohprodukten. Geschäftslokal: An der Christuskirche Nr. 14. Hannover, den 12. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. 1347.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1979 eingetragen zu der Firma: ö Frank C Behrend:
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsvmerhältnissen auf den Gesellschafter Kaufmann Gustav Frank dahier zur
Fortsetzung unter der Firma: Gustav Frank vertragsmäßig übergegangen; die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ho ver. (Ag. Han. 1347.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1519 eingetragen zu der Firma: Georg Rüdenberg: Dem Kaufmann Julius Behrend dahier ist Pro⸗ kura ertheilt. Hannover, den 12. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hover. (Ag. Han. 1347.)
Hanngver. In das hiesige Handelsregifler ist heute Blatt 2194 eingetragen zu der Firma: Biermann &K Clodius:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und liguidirt; zum Liquidator ist der Revisor Heinrich Behrens dahier bestellt. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 12. April 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (àg. Han. 1347.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2647 eingetragen . ;
Gustav Frank
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗
haber: Kaufmann Gustav Frank in Hannover;
jetzt; Handel mit Tuch und Bukskin. Geschäfts⸗
lokal: Verlängerte Packhofstraße Nr. 21.
Da Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma
Frank & Behrend geführt.
Hannover, den 12. April 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Han. 1347.)
Her ford. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Nr. 77 des Prokurenregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. April. 1877 am 14. April 1877 eingetragen, daß die Wittwe des Kaufmanns Alexan⸗ der Bendir Weinberg, Sara, geb. Bachmann, zu Herford für ihr daselbst bestebendes Nr. 311 des en , unter der Firma Wittwe Wein⸗ erg eingetragenes Handelsgeschäft ihrem Sohne Arnold Alexander Weinberg zu Herford Prokura ertheilt hat.
Herydekru. In unser Firmenregister ist zu⸗
folge Verfügung vom 9. April er. heute eingetragen
sub Nr. 74 die Firma:
. G. Stark
in Szibben und als deren Inhaber der Kaufmann
Gustav Stark dafelbst. (Ag. Inst. 144 145) Heydekrug, den 9. April 1877.
veränderter Firma fortgesetzt.
Dobriner. Inhaber: Isaac Zacharias Dobriner. ; 3. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Budich⸗SchweffeUl und George Clarke Lüders, und zwar jedem derselben allein, Prokura Diese Firma hat an Hugo C. D. C. Schoop. Inhaber: Carl Daniel Chri⸗
Diese Firma hat an Johann
Herdekrus. In unser Gesellschaftsregi ist Hufolge Verfü a vom 38. April 1877 14 Nr. Y eingetragen die Gesellschaft:
in Ruß.
Sacke C Kallenbach
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Sacke und Kollmann Levin Kallenbach in Ruß. Senydekrug, den 2 April 1877. (àg. Inst. 148 149)
Känigliches Kreisgericht.
Hey dek rug. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 4 der Johann Franz Rosenfeld zu Ruß als Prokurist der unter Nr. 73 des Firmenregisters eingetragenen Handlung (Ag. Inst. 146 1475
J. L. Rosenfeld zu Ruß zufolge Te gung von heute eingetragen. Seydekrug, den 9. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
Hirsehherg. In unserem Genossenschafte. register ist durch Verfügung von heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen ‚Consum⸗Bereine zu Schreiberhau, Eingetragene Genossenschaft⸗ Folgendes eingetragen worden:
Nachdem die bitherigen Vorstandsmitglieder mit Ausnahme des Glasmaler Ernst Weicht aus dem Vorstande ausgeschieden sind, bilden den. selben jetzt:
1) der Glasmaler August Büttner zu Schrei⸗
berhau, als Vorsitzender,
2) der Tischlermeister Adolph Anton daselbst,
als dessen Stellvertreter,
3) der Glasschneidermeister Friedrich Sacher
daselbst, als Kassirer,
4) der Glasmaler Joseph Schuster] zu Schrei⸗
berhau, als
5) der Glasmaler Leberecht Liebig Beisitzer.
6) der Glasmaler Ernst Weicht Hirschberg, den 5. April 1877. Königliches Kreisgericht. Er te Abtheilung.
Hoxryerswerdcda. Sekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. April er. am 13. desselben Mo— nats unter Nr. 3 eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft:
Waaren⸗Einkaufs Verein in Peikwitz. Sitz der Gesellschaft:
Peikwitz. Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Laut Gesellschaftsvertrages vom V. Märj; 1877 hat sich in Peikwitz eine Genossenschaft unter der Firma Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Peikwitz zum Einkauf von allen Lebensbedürfnissen und Verkauf derselben an die Mitglieder in kleinen Parthieen und zu billigen Preisen gebildet.
Gegenwärtige Vorstandsmitglieder sind:
I der Häusler Gottfried Schmele, als Vor⸗ sitzender, 27) der Restgutsbesitzer August Jurk, als Bei⸗ sitzer und 3) der Halbhüfner Christian Schmaler, als Geschãftaführer, sämmtlich zu Peikwitz.
Die Zusammenberufung der Genossenschafter erfolgt durch den Vereinsboten in schriftlicher Form. Andere öffentliche Bekanntmachungen werden durch die in Ruhland erscheinende Elster⸗ Chronik“ publizirt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht einge⸗ sehen werden.
Hoyerswerda, den 13. April 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist am 13. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 24, „Glückstadt⸗Elmshorner Eisen⸗ bahngesellschaft“, eingetragen worden:
Bie Direktion besteht aus 3 unbesoldeten und 2 besoldeten Mitgliedern.
Gegenwärtige Mitglieder der Direktion sind:
1) Bauinspektor Johann Fülscher in Glückstadt,
vorsitzender Direktor,
2) Sisenbahndirektor H. C. H. Lund in Glück stadt, Stellvertreter des vorsitzenden rektors, ö
3) e, Johannes Peters
orn,
4) Geheimer Kommerzien⸗Rath Chs. de Vos in
Itzehoe, 5) Vollmacht a. D. Peter Witt zu Ammers⸗ wurth. Itzehoe, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Di⸗ —
in Elms—
Jena. Die Fol. 5 Bd. J. im Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: „Dr. R. Mirussche Sofapotheke ö . in Jenna“ ist auf den Apotheker Wilhelm Joseph Reinhold Stütz hier als alleinigen Inhaber laut Beschluß vom heutigen Tage übergegangen, und firmirt ge⸗ nannter ꝛc. Stütz wie folgt: Dr. Mirussche Hofapotheke a. Markt.
R. Stütz.)
Jena, den 1I. April If. Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.
Liegnitz. Befkanntmachung. In unser Firm en register ist zufolge Verfügung vom 11. April 1877 heut eingetragen worden. a. bei Nr. 201: der Uebergang des Handelsgeschäfts H. Have⸗ land zu Parchwitz durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Adolf Hillmann zu Parchwitz, welcher dasselbe unter der Firma: Adolf Hillmann SH. Haveland's Nachf.“ fortführt. b. unter Nr. 576: die Firma: Adolf Hillmann H. Havelaud's Nachf.“ . zu Parchwitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Adolf Hillmann zu Parchwitz. Liegnitz, den 12. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Luüheelks. Eintragung in das Handelsregister. ; Franz Heinrich. Fur diese Firma ist mit dem beutigen Tage dem Georg Wilhelm Heinrich Bever und Julius Busson Kollektiv Prokura, desgleichen dem Christian Gottfried Amandus Gustav Pries Prokura ertheilt worden. gübeck, den 11. April 1877. ¶. OMI924 b) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Malgartem. Sekanntmachung. ;
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Fol. I zur Firma Vorschuß⸗Ver⸗ ein zu Bramsche, eingetragene Genossenschaft eingelragen: . .
Anstatt des bisherigen aus dem Veorstande aus⸗
eschiedenen Versitzenden G. Sanders, u BG n e ist R Detering daselbst als Vor sitzender in den Vorstand gewahlt.
Malgarten, den 14 April 1877.
Königliches Amtsgericht Vörden. G. v. Einem.
Mann Heim. Handelsregister ⸗ Einträge.
1 D. 3. 322 des Hesellschafts registers Band II. Firma: „Emanuel Wolf & Cie. in Mannheim, offene Handelsgesellschaft, errichtet unterm 4. J. Mtè, die beiden zur Firmenzeichnung berechtigten Theil⸗ haber sind: Emanuel Wolf aus Lambsheim, Kauf⸗ mann, dahier ue n en, und Georg Adler aus Pesth,
orsänger in Mannheim.
35 Ges 3235 des Gesellschaftsregisters Band II. Firma: „Hch. Kahnweiler Söhne“ in Mannheim, offene Handelsgesellschaft, errichtet unterm 12.1 Mts., die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaher find die Kaufleute Adelf und Julius Kahnweiler aus Roggenhausen, wohnhaft dahier. ?
3) O. Z. 101 des Gesellschaftsregisters Band II. die unter der Firma: Andreae & Cie. dahier bestandene effene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Theilhabers Hch. Wölfing unterm 12. 1. Mts. aufgelöst. ö.
9 O. 3. 145 des Firmenregisters Band II. Firma: „Andreae & Cie., Mannbeimer Dampf⸗
esselfabrik in Mannheim. Inhaber derselben: Kauf⸗ mann Hermann Andrege in Mannheim.
Mannheim, den 13. April 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Bekanntmachung.
Memel. :
In unser Firmenregister ist unter Nr. 664 der Kaufmann Charles Cohn aus Memel,
Ort der Riederlassung: Memel,
Firma: Charles Cohn, eingetragen zufolge Verfügung am heutigen Tage. ; 5
Memel, den 13. April 1857.
Königliches Kreisgericht. : Handels⸗ und . eputation. e fe.
vom 12. April 1877
Memel. Bekanntmachung Zu Folge Verfügung vom 12. April 1877 sind am selbigen Tage in unserem Firmenregister ge⸗ löscht: sub Nr. 74 die Firma: C. S. Semmler, sub Nr. 376 die n 66 — emel, den 12. April 18757. 36 Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffabrts⸗Deputation. Gefe.
Der Kaufmann Friedrich Wil—
Merseburg. Nr.
helm Schultze, alleiniger Inhaber der Firma 340 des Firmenregisters C. SH. Schultze sem. u. Sohn . sein . von ützen verlegt. . iel 2 am 12. April 1877 Merseburg, den 12. April 1877. Königliches Kreisgericht.
Mersehuręg.
mung ihres Ehemanns, des r Wilbelm Schultze, seit Mitte Mãärz Rerseburg unter der Firma:
C. Schultze
1877
Handelsgeschäfte und zwar Getreidegeschãfte, Kohlen⸗ Dieselbe hat
Kohlenbergwerk.
steinfabrik, Ziegelei, Ko 4 e Lützen eine Zweigniederlassung
zugleich in Oebles bei
In unserem Firmenregister unter Nr. 424 auf die Anmeldung vom 26. März eingetragen am 12. April
1877. Merseburg, den 12. April 1877. ᷣ e hes Kreisgericht.
Miünm den. Auf Fol. 36 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen zur Firma: „Ednard Isenberg“
Die Firmeninhaberin Wittwe Isenberg, geb. bat dem Kaufmann Albert Isenberg zu Münden Prokura ertheilt.
Bolenius, zu Münden Münden, den 15. April 1877. Königliches Amtẽgericht . A. Cramer.
mnumdem. Auf Fol. 24 des hiesigen Hand. lè⸗
registers ist eingetragen die Firma: ; „Albert Isenberg“. Ort der Niederlassung: Münden.
Firmeninhaber; Kaufmann und Hol ihändler
Albert Isenberg zu Münden. Münden, den 13. Uufnil 1877. Königliches Amtsgericht J. A. Cramer.
PVaumhnrsg a. S. Drlann mg nf, Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
J. In unserm Firmenregifter ist bei der unter Nr. 6G auf den Kaufmann Karl Hermann Henck
mann zu Weißenfels a/ S. eingetragenen Firma: S. Senckmann zu Weißenfels a. S. Col. 6 Telgen des eingetragen worden: Die Firma ist
auf Frau Henckmann, Marie, geborne übergegangen.
Merseburg nach Oebles bei Auf die Anmeldung vom 26. März
Die Frau Anna Schultze, geborne Londershausen, betreibt mit Snstim⸗ Kaufmanns Friedrich zu
bei Ueberlassung des Geschäfts Voͤltz,
Vergl. Nr. 641 des Firmenregisters.) ; Eingetragen zufelge Verfügung vom 169. April 1877 am 12. April 1877. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 641 die Firma: 8. — zu We ßenfels a. S. ; und als deren Inhaberin Frau Henckmann, Marie, geborne Völtz, zu Weißenfels a. S. eingetragen zu. . Verfügung vom 10. April 1877 am 12. April 1877.
Veuhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. April 1877 eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 9.
Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals:
Der Steingutfabrikant Carl Hubbe zu Neu⸗ haldenẽ leben.
Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗
kurist zu zeichnen bestellt ist: Carl Hubbe.“
Col. 4. Orte der Niederlassungen: Neuhaldensleben. . Col. 5. Verweifung auf das Firmen oder Gesell⸗ schaftsregister: *
Die Firma Carl Hubbe ist eingetragen unter * 146 des Firmenregisters.“
Col. 5. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Johann Christoph Hermann Hubbe.“ .
Neuhaldensleben, den 12. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posen. Handelsregister.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 940
eingetragene hiesige Firma: K. Frankiewiez ist er⸗
loschen. .
Posen, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht.
Posem. Handels register. ; Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Leyy & Rothholz am 1. April 1877 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Jacob Levy
Jacob, . 2) der Kaufmann Isidor Rothholz, Beide ju Pien.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 307 zufolge Verfügung vom 10. April 1877 heute
eingetragen. . * Posen, den 11. April 1877. Königliches Kreisgericht.
alias Jacob
KReichenhach i. Ssehl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 421 das Erlöschen der Firma; . ö. , . hier und unter Nr. 457 die Firma: 2A. Biedermann zu Reichenbach ) und als deren Inhaber der Kaufmann August Biedermann daselbst heut eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 10. April 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rotenhurg. Vorschußverein zu Rotenburg, cinnetre , ,. enschaft. Nr. I. R
In der am 28. v. M. stattgehgbten Generalver= sammlung sind die Herren Justiz⸗Rath von Müldner, G. Müller und L. Wild, sämmtlich dahier, unter Beibehaltung der bisherigen Funktionen auf weitere drei Jahre als Mitglieder des Vorstands gewählt e, 3. April 1877 otenburg, am 3. April 1877. nner 8 Abtheilung J. oh de.
Rotenhurg a. d. Fulda. Hersfeld.
irma: Gebr Kehr. ö. un 121 5. R
Der bisherige Mitinhaber Fabrikant Julius Kehr ist aus der in ausgeschieden und wird dieselbe von dem Fabrikanten Robert Kehr zu Hersfeld als nunmehrigen alleinigen Inhaber fortgeführt. Rotenburg a. d. Fulda, am 3. April 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Rohde.
Sonam eden. Bekanntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 15 als Inhaber der Firma Micheel K Reppenthin
zu Saljwedel eingetragenen Kaufleute Fritz Micheel
und AÄuguft Reppenthin, haben laut Verhandlung vom 7. April 1877 die bisher zwischen ihnen be— standene SGesellschaft aufgelöst, der Kaufmann F. Micheel hat die Liquidation allein übernommen und sst dies unterm heutigen Tage in unser Gesellschafts⸗
register eingetragen. . Der Kaufmann Franz Micheel betreibt das bis⸗ herige gemeinschaftliche Geschäft unter der Firma 3. Micheel weiter und ist diese Firma unter Nr. Is des Firmenregisters eingetragen. (. S427.) Salzwedel, den 11. April 1877. — öͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Samter. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der die Volksbank, Eingetragene Genossenschaft zu Wronke betreffenden Nr. 5 Col. 4 Folgendes ein⸗ getragen: . An Stelle des Gerbereidirektor Roman v. Hu⸗ sewicz ist nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. März 1857 für die Zeit bis zur nächsten Generalrersammlung der Zimmermeister Mar Wilcjewski in Wronke in den Vorstand ein⸗ getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom
11. April , * . 1877.
Samter, den 11. Apri 77. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sehßötmar. Der Bäckermeister Nr. 30 in Schötmar hat ein alleiniges Handelt⸗ geschäft mit Cakes und C. Pecher“ am 1. d. M. —. dieser fo zeichnenden Firma in das Handels⸗ register A. heute eingetragen worden.
Schötmar, den 4. April 1377. Fürstlich Lippisches Amt.
v. Mei en.
C Pecher
Biscuit unter der Firma errichtet und ist unter
sehsöstwäar. Auf heutigen Vortrag der frühe⸗ ren Handelsgesellschafter C. Pecher und C. Mensch dahier, daß sie die Gesellschaftsfirma, welche bisher unter der Bezeichnung Pecher et Mensch hier be—⸗ standen habe, vom 1. d. M. an aufgelõst hätten, ist deren Löschung verfügt und sofort geschehen.
Schöt mar, den 4. April 1877.
Fürstlich Lippisches Amt. v. Meien.
sehötmar. Die Kaufleute Carl Mensch und Ferdinand Seiff in Schtmar haben unterm 6. 8. M. eine offene Haadelsgesellschaft für die Fabrikation und den Handel mit Cakes und Biscuit errichtet, für welche sie Beide vollgültig zeichnen unter der Firma: Mensch et Seiff. Sitz der Gesellschaft ist Schõtmar. . Schötmar, den 3. Axril 15377. Fürstlich Lippisches Amt. v. Meien.
sehrimm. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Syar⸗ und TDarlehnskasse der Ackerbauergesellschaft unter dem Schutze des heiligen Stanislaus in Kurnik in der Golonne Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft heute nachstehende Eintragung erfolgt: Aus dem Vorstande sind der Kassenrendant Benedikt Kofiewicz, der Kaufmann Leo Tulewic; und der Dr. medic. Josef Glabisz ausgeschieden und dagegen in den Vorstand der Probst Boles⸗ laus Antoniewic; und der Vikar Andreas Mi— chalowski, Beide aus Bnin, sowie als Vor⸗ sitzender der Kassenrendant Benedikt Kosiewicz aus Kurnik eingetreten.“ Schrimm, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sehn eidnitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist auf Srund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Nr. 3 eingetragenen Firma: ; ‚BVorschuß⸗Verein zu Schweidnitz, Eingetragene Genossenschaft“, in Colonne 4 Folgendes: . Der bisherige interimistische Kassirer Kaufmann Theodor Dietrich zu Schweidnitz ist nunmehr definitiv als Kassirer in den Vorstand gewãhlt worden und hat der Verein beschlossen, daß an die Stelle der obrigkeitlichen Bekanntmachungen bei der Veröffentlichung außer dem Kreisblatte die Schweidnißzer Bekanntmachungen treten sollen, heut eingetragen worden. Schwenldnitz, den 12. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
sehrelm. Sandelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Schwelm. Der Kaufmann Otto Nourney zu Barmen hat für seine zu Rauenthal bestehende, unter der Nr. 233 des Firmenregisters mit der Firma Otto Nournen eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Richard Sander zu Barmen als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 14. April 1877 unter Nr. 1065 des Prokurenregisters vermerkt ist.
schwerzkn 1. M. In das hiesige Handelsregister ift zufolge Verfügung dom 13. d. M. an demselben Tage unter Nr. 17, woselbst die Firma J. A. Wettering verzeichnet steht, eingetragen worden: in Gof 5: Der Kaufmann Johann August Wettering ist gestorben und die Handlung auf deffen Sphn, den Kaufmann August Wettering zu Schwerin übergegangen, welcher dieselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Schwerin i. M. den 14. April 1877. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
sehwetz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. April 1877 ist am 14 April 1877 die in Schwetz bestehende Handels⸗ niederlaffung des Kaufmanns Julius Knopf eben daselbst unter der Firma: Julius Knopf in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 102) eingetragen. . chwetz, den 14. April 1877. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Seh vo etꝝ. e, , . Zufolge Verfügung vom 12. pril 1877 ist am 14 Aprll 1577 die in Schwetz bestehende Handels⸗ niederfaffung des Kaufmanns Louis Rosenthal eben⸗ daselbst unter der Firma: Louis Rosenthal in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 103) eingetragen. . Schwetz den 18. April 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sechvetz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. April 1877 ist am 14 Aprll 1577 die in Schwetz bestehende Handels⸗ niederfassung des Kaufmanns Victor Loevy eben⸗ daselbst unter der Firma: Victor Loev n in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 104) eingetragen. . . Schwetz, den 14. April 1577. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
siegen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts
Siegen.
1) In unserm Firmenregister ist Nr. S3 eingetragenen Firma
Die Kaufleute I) Hermann, Y Carl, 3) 9 sind in das unter der Firma „L. etriebene Geschäft als Gese
registers eingetragen ist.
Verfügung vom 6. Februar 1877 unter
folgende Eintragung bewirkt worden; Col. 2. Tirma der Gesellschaft: L. Herbig. Goji. 3. Sitz der Gesellschaft: Burbach.
bei der unter L. Herbig zu Burbach in Gol. 5 zufolge Verfügung vom 6. Fe⸗ bruar 1877 felgender Vermerk eingetragen worden: riedrich erbig⸗ lschafter eingetreten, weshalb die nunmehr unter dieser Firma bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 180 des Gesellschafts⸗
. serm Gesellschaftsregister ist zufolge . . Ni. 16h
I) Ludwig Herbig, Gerbereibesitzer, 2) Hermann Herbig, 3) Carl Herbig, I Friedrich Herbig, sämmtlich zu Burbach. . Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1877 be⸗ gonnen. 3) In unserm Prokurenregister ist zufelge Ver⸗ fügung vom 5. Februar 1877 bei den zub Nr. 38, 45. 68 für die Firma: L. Herbig zu Burbach ein⸗ getragenen Prokuren vermerkt: ö Die dem Ludwig Hermann Herbig zu Bur⸗ bach, dem Carl Herbig ju Burbach und dem Friedrich Herbig zu Burbach ertheilte Prokura ist erloschen.
stralsund. Königliches Kreisgericht. Den 13. April 1877.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 579 eingetragen: . die Firma J. Heinr. Niemann zu Bodstedt und als deren Inhaber der Korrespondent⸗ cheder J. Heinrich Niemann daselbst. Trier. Daß von dem zu Trier verlebten Leder⸗ fabrikanten Johann Baptist Obercon; daselbst be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma: J. B. Oberconz ist nach dessen Ableben durch Vertrag zwischen sei⸗ nen Erben auf dessen Wittwe Anna Maria Föhr, Lederfabrikantin, wohnhaft zu Trier, mit der Er⸗ mächtigung übergegangen, dasselbe unter der bishe⸗ rigen Firma für ihre alleinige eigene Rechnung zu Trier fortzuführen. Der Uebergang der Firma auf die Wittwe Ober⸗ con; ist demgemäß heute unter Nr. 901 und 1201 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. Trier, den 6. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Has bron.
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts register ist auf Grund vor⸗
schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft
Sub laufende Nr. 119 unter der Firma:
Doctor juris Steeger et Comp.
am Orte Altwaffer unter nachstehenden Rechtsver—⸗
hältnissen: Die Gesellschafter sind:
1) der Doetor jaris Alwin Steeger aus Olbernhau, Königreich Sachsen, Jö
2) der Steindruckereibesitzer August Hirschfelder zu Waldenburg. .
Die Gefellschaft hat mit dem 1. April d. Is. be⸗ gonnen.
Die Zeichnung der schaftlich.
eingetragen worden. ö
Waldenburg, den 7. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Firma geschieht gemein⸗
(B. a 195 4)
vwaldshut. Handelsregistereintrag. Unterm Heutigen wurde sub Nr. 42 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen: . . . Die Firma Trümpy, Wild K Streiff in 26 a,
Die Gesellschafter sind: . I) Egidius Trümpy⸗Trümpv v. Glarus, verehelicht
sest 23. März 1855 mit Maria Cathrina
Trümpy von da, .
Ggidins v. Jakob Trümpy vnmn da, vexehelicht
seit 4. November 1858 mit Susanna Trümpy
von Glarus, . (
Georg Wild von Mitlödi (Cantons Glarus)
verehelicht seit 3. Oktober 1847 mit Elisabetha
Streiff v. Glar as und ö
Indreas Streiff v. Glarus, verehelicht seit
38. Mai Io74 mit Lina Spörri von Wald,
Cantons Zürich. —
Die drei erfteren Theilhaber wohnen in Glarus, der letztere in Tiefenstein. Hinsichtlich der ehe ichen und guͤterrechtlichen Verhältnisse sind die Gesetze des Cantons Glarus maßgebend, deren Bestimmungen in der Bekanntmachung der Anmeldung der Firma: „‚Trümpfy, Bögeli u. Streiff' in Tiefenstein vom 17 November 1573 angeführt sind.
Die Gesellschaft hak am 11. März I. Is. be⸗ gonnen und hat jeder Theilhaber für sich allein das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.
Waldshut, den 7. April 1877.
Gr. Bad. Amtsgericht. Haury.
wanzlenen. Gesellschaftsregister. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist sub Nr. 73 folgende Eintragung be⸗ wirkt: . Gesellschaftsregister Nr. 73. Col. 2. Giesan und Gersdorff. Col. 3. Sülldorf. . Col. 4. Die Gesellschafter sind; 1) der Fabrikant Albert Giesau zu Magdeburg, 2) der y, , Karl Gersdorff zu Sülldorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 187 be⸗ gonnen. . Wanzleben, den 6. April 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez. Meißner. (H. 51401.)
Genossenschafts⸗
Vwerniger ode. In unser eingetragenen Ge⸗
register ist bei der sub Nr. 3 nossenschaft: ⸗ - ; „Wernigeröder Consum Verein, eingetragene Genossens chaft folgender Vermerk: . In der Generalversammlung vom 25 Februar Tö77 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus. geschiedenen Chausfsee⸗ Au sehers Wilhelm Wen zel der Gerichtsbote Ernst Kaiser zu Wernigerode als Beifitzer des Vorstandes gewählt worden. Für den ausgeschiedenen Kassirer Kaufmann Gustav Ferber ist der Kassen⸗A ssistent August Erdmenger zu Nöschenrode in der Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1877 gewählt und ein⸗ getreten. 2 Der Gesellschafts vertrag vom 12. Dezember 1871 ist unterm 11. März 1877 revidirt und beglaubigte Abschrift davon eingereicht worden. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. . , den 6. April 1877.
Gesellschafter sind:
Go. 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die
Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.