1877 / 91 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Viesloch.

Bei der am 4. März d. J. stattgehabten General- versammlung des Vorschußvereins Wiesloch, einge⸗ tragene Genossenschaft, wurde Oskar Schmidt von Wallau als Kassier und Ludwig Zahn von hier als Controleur und zugleich Schriffführer auf die nächsten drei Jahre gewählt und baben dieselben die Wahl angenommen. Wiesloch, den 109. April 1877. Gr. Amtsgericht. Lauck.

Tarrentin. Sub Nr. 24 Fol. 14 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 12. April

d. J. heute eingetragen: Col. 3. Johann Brügmann,

Col. 4. Schadeland, Gol. 5. Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Brügmann zu Schadeland. Zarrentin, den 13. April 1877.

Großherzogliches Amtsgericht.

F aukFurse. 3375 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gotthelf Eduard August Schwartz, in Firma: August Eduard Schwartz, haben: I) die Königliche Direktion fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern hier, 2) die Geschwister Schwartz nachträglich Forderungen von resp. 8 M und 85 (ju L mit dem im §. J3, zu 2 mit dem im 8 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte) an meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 28. April 1877, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I3, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 19. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts Rath.

5 4. 86 ge⸗

3372 Der Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse über das Vermögen des Steindruckereibesitzers Joseph Bernhardt . zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 12. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Civil⸗Abtheilung.

3376

Der von uns durch Beschluß vem 26. Januar 1876 über das Vermögen des Herren⸗Garderoben⸗ händlers und Schneidermeisters Jacob Cohn eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 12. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3373 91 dem Konkurse über das Vermögen der Commandit⸗Gesellschaft Goebel et Loewe und des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmanns Matthias Loewe ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 28. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, foweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuld⸗ ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters, liegen im Konkurs⸗ Bureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 12. April 1877.

Könialiches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.

83371

Zu dem Konkurse über das Vermögen de Handlung, in Firma Otto Helbig, und das Privatvermögen der Inhaber:

des Kaufmanns Joh. Fried. Rud. Trau⸗ ott Richter und des Kaufmanns Wenzel

illn Bucholt, hat die Handlung Gebrüder Haupt in Rio de Janeiro nachträglich eine Forderung von 15,985 6 27 3 angemeldet.

Der Termin ift auf

den 20. April 1877, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgericht gebände, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 14 April 1877.

õnigliches Stadtgericht. Erfte Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roe stel.

ur Prüfung dieser Forderung

3360 Kenkurs⸗Eräffnung.

Neber das Handels und Priratvermögen der Kauflente und Wäschefabrikanten David Cohn n. Mar Cohn, in Firma D. & M. Cohn, Neue Friedrichstraße Nr. 45, ift am I7. April 1877, Nach⸗ mittags 1“ Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ift der Tag der Zahlungzeinstellung fest⸗

gesetzt auf den 20. Jannar 1877.

Nr. 4993. Zu O. 3. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, VBorschußverein Wiesloch, eingetragene Genossenschaft, würde eingetragen:

Zimmer Nr. L anberaumten Termine ihre Erklãrungen

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in auf

den 30. April 1877, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal * hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts Rath Kunau, anberaum⸗

die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so= wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungkraths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul-· den, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 28. Mai 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. Mai 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 25. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abtzaltung dieses Termins wird ge⸗ d mit der Verhandlung über den Akford verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. September 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf den 29. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ erhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Holthoff und Justizräthe Humbert und Hecker. Berlin, den 17. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Erstẽ Abtheilung für Civisfachen.

3156]! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, i den 10. April 1877, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Friedrich Müller, in Firma Reinhold Muller vorm. A. Walk hier, Kohlenmarkt 1819, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. April er. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grimm, Hundegasse 77, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. April er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungs zimmer Nr. 14 des Gerichtsge⸗ bäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder ju zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10. Mai er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

33 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht.

Mohrungen, den 15. Avril 1877.

Ueber das Vermögen des staufmanns Herr⸗

mann Jacobsohn zu Liebstadt D. Pr. ist der

kaufmännische Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Stadtkämmerer und Kreistarxator Lenz zu Liebstadt

bestellt

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

auf den 3. Mai er., Bormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Alexander, im

und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Paxieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ocder welche ihm etwas verschul⸗

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist. der Kaufmann Sieg, Iler ant I ner stras Nr. 37, bestellt.

Gegenftãnde

1 Treppe

z ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über r

bis zum 30. April er. eĩnschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

uliefern.

mr und andere mit denselben gleichbe⸗

echtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur

Anzeige zu machen.

Mohrungen, den 15. April 1877. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung . Glatz, den 13. April 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Pichl zu Reinerz, alleinigen Inhabers der Firma J. Broßmann zu Reiner ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗

lung auf den

3 6. April 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Daniel Scholz zu Reinerz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 27. April 1877 Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gierich, im hiesigen Gerichtszimmer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des einstweiligen Verwalters resp. eines anderen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, wichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde ; . bis zum 9. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ walgen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 24. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf den 19. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gierich, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bejsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwälte Hasak, Wittig und Obert zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3373

2291

zs Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Glogan, Erste Abtheilung.

Den 17. April 1877, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschbach, Firma Louis Hirschbach zu Glogau, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den

. 16. März 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Kleemann hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 28. April er, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerxichtslokale, Terminszimmer Nr. 1. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht?⸗Rath Schar⸗ fenort anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde ; bis zum 17. Mai 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. Mai 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 7. Juni 1877, Vormittags 11 Uhzr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. IJ. ror dem Kommißar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharfenort, zu erscheinen.

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt. schaft fehlt, werden die Justizräthe Haack und Kühn, sowie die Rechtsanwälte Bellier de Launay, Lewinski und Dr. Altmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Glogau, den 17. April 1877 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

832731 FEroclam.

Nachdem der Tuchmacher Daniel Hildebrand

hierselbst seine Ueberschuldung angezeigt hat, wer⸗ den alle Diejenigen, welche an denselben Forderun—⸗ gen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin, den 4. Mai d. J., Mor⸗ gens 10 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legitimirte. bezüglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ver sehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrjahl der Erschienenen einwilligend angenommen werden. Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators, Bureaugehülfen Reitz dahier, in demselben Termin abzugeben. .

Eschwege, am 10. April 1877.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

Tarif- etc. Verinderungen dexrx deutschen Eisenbahnen

To. OO.

Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 11. April 1877.

Am 1. d. M. ist ein neuer Tarif für den direkten Transport von Braunkohlen und Briquets in Wagenladungen von 100 0 Kilogramm von Senften⸗ berg, Station der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, nach Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen und Halle⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahn ꝛc. in Kraft getreten, durch welchen einzelne Frachtsätze ermäßigt werden. Der Tarif für den genannten Verkehr vom 15. Sep⸗ tember 1874 nebst den zugehörigen Nachträgen ist in Folge dessen, mit alleiniger Ausnahme der Fracht—⸗ sätze für Station Teuplitz, welche noch 6 Woche vom heutigen Tage ab bestehen bleiben, mit dem 1. April er. außer Kraft getreten.

Berlin, den 11. April 1877.

Vom 20. d Mts. an wird vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs für die Desinfektion der zum Viehtransport benutzten, auf dem Berliner Viehhofe zur Entladung und Desinfektion kommen⸗ den Eisenbahnwagen eine Desinfektions⸗Gebühr von 2 M für den einfachen Wagen und 3 M für den Etagewagen erhoben.

Berlin, den 13. April 1877. Am 15. April er. treten im Verkehr zwischen Stationen der Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn und Oesterreichischen Nordwestbahn einerseits und unseren Stationen Halle a. S., Delitzsch, Eilenburg, Torgau und Falkenberg andererseits via Cottbus Ausnahmetarifsätze für europäische Hölzer in Kraft; Nachtragseremplare sind bei den bezeichneten Güter⸗ erpeditionen zu haben.

Königliche Direktion

der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

33649 Zum gemeinschaftlichen Ta⸗ rife für den Norddeutschen, Preußisch⸗Braunschweigischen, . w Berlin⸗Cölner und Leipzig == Cölner Eisenbahn⸗Verband ist

Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Direktorium der Magdeburg⸗Halberftädter Eisenbahngesellschaft. 3355 Hessische Ludwigsbahn. Mit dem 15. April er. tritt ein neuer Spezial⸗ tarif für Getreide ꝛc. von Stationen der J. K. K. priv. Donau⸗Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft nach dies⸗ seitigen Stationen in Kraft, welcher zu 10 3 pro Exemplar bei unserem Tarif⸗Bureau bezogen wer⸗ den kann. Mainz, den 14. April 1877.

In Vollmacht des Verwaltungsraths:

Die Spezialdirektion.

Anzeigen.

.

d ir

n

1pos uo nusuy 10

us gun puh ussioauũ

1

ᷣmilulos

Yo üonnor n io MG. uo unn maon

uo gun oki]

laIqu J uonspunsllon

ub A vünunosog

üossu ul n

nona vum ni . 9

Suna]anjs] del ugop] uon

c Mnaqooꝝy MS ullaog] unanhnjanvy Mahjongg

Palm r he nnd

Sunnjokiusq uni nr akg aolosunon

M N NI I sosluuo nau. ia u

oounij pun snnuig ojoodsoid uon ion s]j

qio M ο pun 10olsluuꝗ

uos ia juß] uon diiuü 16qoꝗ

uo ülopu

uozüo mn]

a0 A pun gungaoßog

wd uoa o ou

nd Verkau5 .

6 Eri L. it

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

folgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der

Berlin:

Redacteur: F. Prehm.

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bencke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

Verlag der Expedition Resse0). Druck: W. ich

zum Deutschen Reichs⸗

M 91.

gerliner RBörae vom 18. April 18727. naehfolgesden Coarazettel sind die ir einen aratlichen M ie htamtlichen Neil zetrennten Conrsnoti

cs ar- Effe ktengattanagen 3 durch N.

nach

ae . Gesellschaften finden sich am Schlusse d- 0

Carschan

333333 3233

Teo n

Er

os Cs os os & O c:

** n n F g g ne.

2

2

R. ioh 8. R.

OO O, S d C0.

2

[.

.

.

)

. 8 T. 6 Ban kEdiskonto: Berlin Wechsel 4 /e, Lomb. 50 /o.

41 166

e l.

157. 0902 156. 10b2 230. 50 ba 29. 00 ba 232, 0 ba

geld Sorten and Banknoten.

Dukaten pr.

Stck

govereigns pr. Stuck Napoleonsd or pr. Stuck

do.

do.

do. do.

9 5882 2B, 366 16, 8b z B

pr. 500 Gramm fein. .

Dollars pr. Stũełk Imperials pr. Stũck o...

Viertesgn

pr. 500 Gramm fein. Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterreichische Banknoten pr. 100 EI. Silbergulden pr. 100 El. den pr. 100 FI. Rassische Banknoten pr. I00 Rubel.

16,722 1397, 00bæ 8.25 ba 157, 50 b2 179, 00 b2

23 oba

Fonds- and Staats- Faplore. Coasolidirte Anleihe

do.

de 1876

Staa ts Axleihe

do.

gts ats - Schuldscheine Car- n. Neum. Schaldv. 8 Oder-Deichb.-Oblig. .. Zerliner Stadt- Oblig. .

do.

Calner Stadt · Anleihe. 4 14. . 1710. gheinprovinz-Oblig. ... 4 gckuldke. 4. Berl. Ranfan. 4 III.

Berliner

do. do.

F efaändbrlat e.

do.

(Kur- W.

Renten brit.

do. do. 40.

do. Ostpreuss ische. do.

do. Pommersche

1850

M* 40. 3

neae

neus.

neue.

451 do. Landsch. Crd. 4

44 1

Restpr., rittersch.

do. do.

k Neulandsch. do. II. 4 do. do. Neumẽrk.

Pommersehs

Rhein. a. Nestph. Hannoversche... Sãchsische Schlesische... .. 4 1Schleswig-Holstein. . 4

1 /

1. 11

II. u. 17. u. 1s7.

Cur- 9. Nenmärk. 3 1.1. a.] 3111. n. 4 1. n. mi. N. Brandenb. Cre dit 4 II. n. 4 1/1. u. 39 111. u. 4 11. 4 1. u.

1 1

I serie d II. 111. 1. 11. n.

n. 1,

L.

ü ü 1 ü ü 1 8 U ü U 6 1 * UV. 1 VX. U lu. 6 ü V. U ü U

ü ü. U. n 1

163, 40b2 94. 20b2 94, 75 6 6, 50 ba *

1I. a. 17. 82, (0ba n In n. !

1 iM, n. M ——

91, 50 bz

101, 10 B 83 60 0

102, 25 6 100 506 I00. 25b2 17. 105, 25b2 7. 93, 50 bz 83,50 B

100, 75b2 81. 75b2 92, 0 b 101 002

17 9470 B 93 75ba 93, 75b2 93. 752 97.256

83 Moba

4a. 115. Sd, oba Ln. IGL

tĩrungen dan

geordnet nad die richt

A) bezeichnet. Die in Liquid aressttals

J Thb 6

409 96 3081.

40

30h Nester. Gold-Rente 40. do. 46. do. do.

do.

do.

20 FI.

do. do. d. Uh Ungar. St. Eisenb. do. Loose

do.

do. do. II. Em. ..

Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.

mittel leine

do. do.

do. do. do. do. Heins do. Eugl. Anl.

do. consol. do. 1871 do. do. Heine... do. do. do. d0. Heine do. do. do. do. do. Anleibe 18375. do. do. do. Boden-Kredit. do do. do.

do. 5. do. do.

do. do. Poln. Pfdbr. III... do.

do. do.

do.

dor 9 e Anl. de] ische Staats- ànI. 4

Papier- Bente Silber · Rente. I.. 16

1854 4 pr. Stũck Oesterr. Credit lo? 1858 - II5. a. II. 279. 59ba Oesterr. Latt. Anl. 18605 p 1864 LI. a. 1sJ. Pester Stadt- Anleihe * III. u. 11. leine gar. Geld- Pfandbriefe 5 II. a. 17.

Ung. Schatz - Scheine do. do. Kleine. ...

do. do. EHleine ...

Ruraaänier grosse ..

do. fand. Ar. 1870.

1572

1873 1 leine

kleine Pr. Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.

da. Poln. Schataoblig. leine

do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt- Pfabr.

do. 400 Er. Loose vollg. 3 14. n. IO.

Bör sen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Mittwoch, den 18. April

7 14. 1

gen- Torker Stadt- Anl. 6 1I. a. 1 h 103,902

n. 155. 1511.

11 12. 0 18 —— 4 14.2. 110. 55. Iba 1 j 2. 2. 18. 46 300

48 LI. a2. 177. 46 50d

ir IIa.

6 13 a. 19. Pr. Stũck

. LI. a. 17.

8 155.2. 111.

11. n. 1s⸗ . 11. a. 1ss. 5 1ßᷣ. aii.

85

3. n. 19. 4. a. 1/10 4 n.110 6. n. 112.

1 1 1 6. a. 1siꝛ. ĩ

5 1

. LCC. M6.

. II. u. IsF.

D mm

3

0.

S I00 R

0 5082 6 50 50026 89,006

r. Stuck 91.252 6 235 00b2

77. 50 ba G 62 00b2 6 124 00etba G 2. 80, 75bæ2 12. a. 1/8. 80. 7562 12. 76 50d 5 1672.5.51176.50b2 3 6 f n i, . 100,006 75, 50 6 76,50 6

76.50 6G

Russ. ieolai-Mbligat. S 4 I5. n. III. 7 0b Italien. Tab. Reg- Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 II. a. 17. Rass. Centr. Bodener. Pf. p do. Engl. Anl. de 1822 de 1862

72 25b2 6 5 1.3. 1. 16. 73, J5ba 75 0062 8 LS. n. 111I. 75, 30b2

172. T. I 8. 13. u. Is. -- —“ 1/3. 1. I / 975, 25b2

62 2 .

—— ö

75, 50 bz 75.25 6

75, 602

75, 252 G 76, 00 G6 500.

73 Md 6G 126.0002

89. 123, 072 10. 63, 00et. ba G 81. 50602 76,00 74, 0062 7. 66 0062 2 56, 75 6

*

göhba

2

2 75ba B

Cest. Niener Ney - Tersey)

do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

Nordd Grund- C.-H do. Hyp. Pfand

do. do.

do.

Badische Anl.

do. 40. Ba

Bremer Anleihe de 1

do 4

ische Anl. ds 18.53 zr az 13. 1. 1s65.

de 186643 St. Eisenb - Anl. 5

11. U. 117. 1 13. u. 18.

162. n. 18. II. a. 17. 92 806

en, es, ot ig. 7 16 5. is /i i oz 30a Hamburger Staats- Anl. 4 13. n. 19.

Lothringer

Provy. Anl. 4

Lubeck. ,

Heck. Eisb.

Sãchsisehe

St. Anl. 1869

11.

a. 1s7.

e f, g 30ba .

1 11. . 1...

Jachsische Staats -Rente 3 1I. a. 1J. I. 10ba

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

i sss Gbr fr Hees. Fr. Sch. d 4 Mr, Badische Pr. Anl. de IS57

40. 35 FI. Obligat.

Bayerische

Braunschꝝ. Cöln· Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... goth. Gr. Pram. Pfandb. do. II. Abtheilung arab. 55 Th. Looss p. St.

do. Labecker

Neininger Loose

do.

Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

Prãm. · Anl. 20 Thli. Loose

do. Pram. Pfapr.

do.

114.

Pr. 12.

pr. Ii. 1.

pr.

pr. Stũck 166. pr. Stück Is4. n. 1/10 14

12. 12.

143, 75b2 Stuck n. 1/8. 117,906 135,002 117,902 83.50 B

118256 tück 37,00 B n. 17. 108, 50b2 n. 17. 1096, 25b2

13. 172, 25b2 14. pr. St. 171.25 ba

Stück 18,99 B 101, 75bæ2

137, 1062

252, 0 0b2 6

10, 50b2z G

do. do.

do. do.

Eonds (fund)

7 do. 18865] * do. gek. *

do.

l 1a

1/1. 15. 1.5.

n. 111 u. 111.

n. III.

Pg, 5ᷣQetba G I0Ol, Oba B

Br. Schw. Ereib.

an hs ch,. Gin Minden...

do.

( . X OQest. Bodenkredit 5 1/5. . III. Oest. proz. Hyp. Pf br. õᷣ

5 prox.Silb.· Pfdbr. õ] Silber · Ffandbr. 5 1/1. a. 17.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. do. 5o /o III. b. rück. 11905 1,1. rũckæ. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5

Cruppsehe Oblig. ra. 110 5 14. a. 110. Neck. Hyp. u. . Pfdbr. I. 5 1/1. 1. 1/7.

do. I ra. 125 45 11. n. II7. Meininger H ¶Pfandhr. 5ᷣ

Nůu‚rnb. Vereinsb. Pfdbr. 5

Pomm. Hyp. Br. I. i. 1205 do. II. n. IV. rz. 1105 HI a. V. ra. 1005 ge, Pr. B. Hyp. Schldsch. Rdb. õ do. B. unkdb. rz. 1105 rz. 1095 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rz. 100 Pr. Hyp. A-B. ra. 120 rz. 110

Pr. Hyzp. V. Act. G. Certit. gIchles. Bodener. - Pfnudbr.

gtett. Nat. Hyp. Cx. Ges. 6.

n 1/1. n. IsJ.

7 15. n.1 II.

Hypotheken · Certlflkate.

Anhalt Dess. Pfandbr. Braunschꝶ. Han. Hxpbr. 5 II.

5 11. a. 1sJ. n. 17. n. 17. n. 17. a. 17. 11041 1/1. . 167. versch. do. 41 14. n. Ü/10.

do. 41 1.1.

1.5 II. a. is. ii. I 14a. 1.16

A. 5 . 65

147

5.41

Kab. 4. 1A. u. 15190

C

versch.

r r d O

I. u. 17. 1I. 1. 7. 99, 00ba 6. LI. u. III. 101 00ba60 II. a. 17. 99. 25b2 6 14. u. 1II0.

29, 006 32, 50 bz 30,006 101, 00b2

102256 10050 6 95,00 6G 101 7526 1012566 96, 10b2 G 101, 00bz 6 95 75ba & 103 752 101, 00h26 101, 00626 100 00h g5, ᷣ0ba &

T7. 99, oba 100, 99ba 6 ICO, O bνν 101, 0 ba 98, 00b2 105.256 102,090 6 100.7562 6 36, 75 ba 6

10006

7] Ibs 5b G

101, 90ba & 9950 9 10,406 106.502

102, 75 ba 6 101.0026

I 4. 1. ig. ic LTi. 1. I. S 7555

II. n. 74 6

1. . ĩsJ.

LI. a. II. s, 353

101.25 ba 6

Mãrkisch- Posener Nac deb. Halberst. Manst. Hamm gar. Ndeschl- Mrk. gar. Norah. · Erf. gar. Obs hlA.C. D. n. E.

Pheinisc he ao. it. B. gar.) 6 . Starg - Posen gar. * Lit. X. Thur. Lit. B. 83 do. Lit. C. Gar) 44 Hileit Insterburg 9 Reim - Gera (gar. (2) Verra-Bꝛhna ... 1

4 11.

17. 50b2 B 6 002 G 94006

1794006 21 00h26 120 0002 6G 115006 20 40b2 G 95 50b2 B 100 25a50 bz 80 506 8. 90bz 100006 116, 75b2 S8, 26 bꝛ 8 50 dz 1. 17756 7.35.2526 22.252

Berl - G5rl. St Fr. & « Chern. Ane-Adf. 65) Gera-PI. Sachs.. (5) Hal- Sor. Gab... O

Hann. Altb. St. Pr. 9

MNöark. Posener, 3

Magd - Halbst. B.. do. 8.4 Must. Eusch. St.-. Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer. Ostyr. Suüdb.

S8 en OOO CM 60

12

de ew Co .

36 0026 39, 00 6 2170 B 28. 40b2 30 70626 30 50b2z 6 65 25b2 6 64 25026 89 40bz 6

30,0 G

25. 00b2z

74 00b2z6G 163.25 et. ba

⸗Anzeiger.

1827

do. Lĩt. E do. 0. do. do. 1 230. d. Cöõln- Crea t- Cécln - Mindener I. Ein. 4do. 40.

do.

I. 1. Em.

40 do.

do. do. do. VII. Em. do. Litt. C. Hannovꝝ.· Altenbeł. I. Gn. do.

2

Magdeb.- Helberstèdter 4 14. do. von 1865 411,1 do. von 1877 4 11. Magdeburg · Nittenberge 3 do. do. 48111 Magdeb. Leipꝛ. Pr. Lit... 4 1. do. do. Lit.. 4 1.1. Nů⸗nst.· Ensch. v. St. g r. 4 1/1. Niederschl. Hark. I. Ser. 4 11. do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4 11.

ão. Nordhansen- Erfurt IJ. E.

r]

w 8 * —— 41 T.

A.) Alt. G. St.- Breasl. M seh. St. Pr. Lpꝛa. G. .- H. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Seal- Unstrathahn

Rnradn. St.- Pr.

Ho Mbaz *

Albrechts bahn. Ast. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (ger.). Bh. Fest (5 ger.) Brest-Grajengo .. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. C0 Elis. Neatd. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl B) gar. Gotthardãb. 6 Mo . KEaseh.· Oderb.. Lad xhf.-B. (0 /g.) Lãättieh Limburę Mainz · Inc xiĩigeh Nekl. Erd. Franz Oberhess. St. gar. est - Erna. St.. Oest. Nord vesth. de. Lit. B Deich. Erd. ig. Epr.Rudolssb.gar. Remänier .. Buss. Staats b. gar. Sebweia. Unionsb. do. Restb.. Sädõst. nb.) Tarnan- er.. 3 vorarlberger (gar. 5 Rarsech. Ter. gar. 5 do. Wien.. 7

* 8

r

.

do e w/ O Ce DM e = GM o O

e, .

2

.

Aachen Nastrichter do.

do. Borgiseh- Märk. do.

do. do. do.

do.

do.

ds.

do.

do.

do

do. do.

40.

do.

do. do.

do. d6. do.

Berlin- Anhælter

do.

Aachen-Mastrich. K Märk.. Bersin- Anhalt. Berlin · Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin do. nene

Halle Sor. Guben

Hannover- Altenb.

FTI Tnh. Landr.-Briefe 4 J T I. gr p add. Bod. Or. Pfandbr. õ5 15. a. 1/11

102.5060

1

53 85

m 6 6

do. r.. 1160 4 15. . 111.198, 206

Hluenbahn- Stamm- und Stamm - Prlorstits- Aktien Ois eingeklammarton Piridenden bedeuten Bauzinsen)

Piy. pro 1875 18785

17,50 ba 121 0062

I1ß z Gbr 7 gba 163 35 ba 0

1 76, 25 ba 0 abget. 108, 25

97. 40b2 6

62. 99ba 6

90.50 b2 12, 40ba

IJ4 Ma 7 4, 50 ba 922562

do. do. do.

do. 42. Lit. do. 40.

do. do. do. do.

It. C. Lit. D. Lit. E. Lit. F.

do. II. Em. gar. do. HI. Em. gar.

15 56h

F 268 O WMO, 0 r

do. Aach. Dusseld. IJ. Em. 4 HI. Er. 4

81111 n 111

do. Dorta und- Soest J. der. II. Sox. do. NHordb. Fr. VV. ... do. Rnhr.- C. -E. G. IL. Ser. II. der. de. NI. Ser. 4 11. a. 4 1.1.

44 1I.

L n. I. Em. s7. 11. n. 1s7.

Lat. B.. Iit. C.. Zsrlin- Gerl iter.

Lit. B

C.

Berlin- Hamburg IL. Em.

II. Em. II. Em. Berl. P. Magd. Lit. A. n. B.

Derlin - Stettiner I. Em.

'.

do. IV. Em. v. Bt. gar.

cr 2

ö 4

ls onb ahn- Frier lt ta A Een .. 4 III. HI. Em. 5 1/1 HII. Em. 5

L. Ser. ] II. Ser. 4 ds. I. er. v. Staat 3 gar. 3 ; Lit. B. do. 33 1/11

41

5 ; 4 4 6 4 4 43 . 4 4 ö

61

13.7562 114. 75b2z 6 117.2526 7J. 44.006

7. 63, 75et. bꝛ 6 16, 252

I. 5. 90b2z 6 7. 47 50b2 B 7. 43,00b2 6 7. 78, 25 b2 42.50 B J. 32.0026 7. 177. 50b2 ö, 25b2 S6, 50 be 1063. 252 77.00

7J. 165 50bæ 7. 50. 00b2

7 39.752 10.0026 9. 70d 2 103,50 G 6756 15. 50bz 29 000

7. 36.302

nnd GOdbigzstioneꝶ.

n. 17. 96, 00b2

1. Vu. 17. an. 17. 99, 096 3. 1/7. 9850 6 n. 17. 84.090 B n. 1/7. 84.00 B n. 166 76 S0 B

* U. 167. —— n. 17. n. n. u. 117. 97 906

i? 0b G

* *

1ẽIH. n.

r, 25ba G od vor

kl 7 95,006

M1. a. 1 J - L4.n. I /i0. 92,90 B 14. 1.10. 52, 09 B LL. a. 17. 101 50baB

14 n. 1/10. 97, 00 L. u. 1/I0. 91. 90b B R.

44 14. 1.10. 07, 50 ba

11. a 1st -

Is soern. b Go

a. 17. 88,ů 0 B RI. t. k. f.

Tos o00B M. f. V7. 58 656 EI. i. 17162 358 H. f.

bab, 50 ba B

f. do. kl. f.

kl. f. kl. f.

Obersehlesischs Lit.

do. Lit. do. i do. do. do. do. do. do. do. do. do.

. . = g = = , m e.

2

nm , e G Gr CELL

= = 0 .

do. v. 1873 do. v. 1874 Brieg · Neisse] ao. (Cosel - Oderb.] 40. d0. ö 5 do. Niederschl. Lwgb. 35

do.

J

= = D t -

C

8

n ö s /

do. Ostprenss. Sudbahn.. do. do. do. do. Rechte Oderufer. Eheinis che do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 47 do. do. v. 62 u. 64 4 1‚14. do. do. v. 18655, . 4 do. do. 1869, 71 u. 735 do. do. v. 1874... Rhein- Hahs v. S. gr. I. Em. 45 do. gar. II. Em. Schleswig Holsteiner. Thäringer I. Serie... do. 1, do. II. Serie... do. IT. Serie ... do. V. Serie. do. TVI. Seris

—— —— —— ——

——— 1

,

*

8E EREEEERVG

F R

*

9

1.

82

1

231

Hit E H 1020110. 50M οά ß . 1656s Y L Ln. 116 os, ibba B 141 11 6 i

1232

Bress - Sch Freib. Lt. D. 4 1/1. 1. 17.692060

82000

Mar 1M. 1. 17. FE bs Lit. d. .. 1 1.1. a. 17. 32.0060 Fit E.. i HG a i io.

So G

2. 17 X. 117. .

I. u. 17. 101.006 H. . IHũ.. Em. 4 1.1. 1. 17.

III. Em. 4 14M. 1/10. —,

0. 45 14. u. 1/ 10.

do 34 gar. L. Em. 4 14. u. 1110. 830.308 gr. f. V. Em. 4 1.I. . II7.

I. Era. 44 14. a. I/ 10. 97. 00b2

82006 97.906

Halle S.. 6. v. St. gar. conv. 5 14. u. 110. 190099 B 45 14M. 1/10. 99, 90ba 1

S7 .70bꝛa 100.506 98506 YM. 50 6

73 006 98 7õbz 89 002 S3 20b2 6

H.f.

gs o e

795. 50 G

984006

7. 95,50 B

(Stargard-Possn) 4 L. u. 1/19. do. II. Eni. 4 14. a. 1/19. III. Em. 47 14. u. 110.

5

1 K

F950 G . io 60 B Kt.

102.00 B S9. 00bz B O, bz

ol. 75ba

*

iob, 0 σ.

n 17.

2 .

*

9, 50 B 99.50 B 99.509 6 102, 900ba B 102.0256

MN. ba H. f.

Chemnitz -Komotau Lkbeck- Büchen garant.

do. do. do. do. 43 Werrabehn I. Em... . 41

1 11

. xtr. 1.1. 1. 17.104,40 B u. 17. Vainz- Lud wigshafengar. 5 1. u. 1/7. 1063.20 B do. 18755 1.3. . 1/8. 191 30626 do. 1876 5 1.3. a. 1.8. 101, 30 . u. 1/10. II. 1. 177.

Albrechtsbahn (gar.) .. 5 1 Dur- Bodenbach 5 ö. 28 . .5

*

5. 1. 4.

Nisabeth-Nestbabn 73 Fuünfkirehen- Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. I. Em. Gömdrer Eisenb. - Efdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. ds. III. Ser. RKaiser · Ferd. · Nord bahn Kaschan - Oderberg gar. Iivorno Ostraa-Friedlander... Pilsen Priesen 5 11 Raah- Graz Präm. Anl.) 4 Schweiz Centr. a. N. O. -B. 5 Theisshahn UVng. Gal. Verb.. B. Ung. Nordosthahn do. Ostbahn do. do. Vorarlberger Lemberg- Czernonitz gar. II. Em

do. gar. II. II. Em.

Pune.

do. II. Em. Mähr. Schles. Centralb. . do. II. Ser. Oest.- Frz. Stsb., alte 77 do. do. 13874 do. Erganzungsnetz gar. 3 1/3 Oesterr. Franz. Staatsb. 5 1/3 do. II. Em. 5 16

Oesterr. Nordwestb., gar. 5 4

4

G & G G G & , , , , , , , ,

1

15. 15. 115 115

115 113

d, , , . , , 3 , d, ö , 3 3 , s.

1

do. Lit. B. (Elbethal) F 1.

f. Kronprina-Rundolf- B. gar. 5 . 1

do. 69ger gar. 5 ̃ Erpr. Rud.- B. 187 2er gar. 5

U.

6 In. V.

a. 1 I/ 10. 30.3062

n . n. I 1

SM IMI. S0 σσ

1

ĩ g a. 113. III. 1. 17. 11. n. 17. 3, 5ba . Sa. 1j 1.57. 100 n. 111. MN Mba Vi. hb Sn. 1 ¶MII. 46 ba

7. 45. 2526

20.606

141. 1/10. 59, 265 6 L4.a. 1/10. 49 0060 LI. u. 17. 77. 50ba 74 40etꝝp. b2 &

13. 00 60

62 50b2 39, 75b2 B 39. 75b2 B S5, 25a 6 50, 00 bz 198, 50 G

. 7

13 006

. 10. Sd Hoba 6 n. I 86, 65

ü.

285, 50 bz 90 00b2 S9, 70ba 6 68, SQet. ba 6 66, 006

58. 25b2 B 54,40 6

54 252 G

1 .

8