Regelung dieser Verhältnisse nicht erfolgen könne. Die Re⸗ sammlung der neuen Bankgesellschaft. Mit Rücksicht auf die worin er sie beauftragt, den drei Kommissaren mit Auskunft, Fasfung vertheidigen, oder aber denselben abändern müsse Lutfi Dschelil“ und „Hißi Rahman!“ nach den Donau⸗ ] Kategorie von 6 auf 8, der anderen von 3 auf 5 Oere m e n da 2 haffeñ daß 66 — Disfe rn berngsich der e wren des Staates am Gewinne Nachweisen ꝛc. entgegenzukommen. 5 wurde die Verhandlung über diefe so bedeutende Frage mändungen abgehen laffen und sind dieselben an ihrem Ze— 6 und die Protektignisten endlich, an deren Spitze Hr. * Renee gn — . , n * *! 4 a . u . ö 1 . Spanien. Vittoria, 16. April. (1g. Hau) Die auf einen anderen * verschoben. Ein anderer Antrag, stimmungsorte schon eingetroffen. — Die meisten der hier ydquist steht, von * , überhaupt nichts wissen Tagesordnung eingetreten und Verlesung der Kommissions. Prozent e, . ,, 2 3 1 . * 2n Frage, betreffend die Fueros, ist noch nicht geregelt. Die welcher 4 das . . der mohamedanischen eg, r ö . . * 8 — 6 . der ö. 23. 2 r . . 26 berichte über die Jahresrechnungen ständischer Fonds trägnisses des Neservefonds steh Unterhandlungen werden fortgesetzt. Perrin Rich erweckte, wurde von einen chrihlichen Sernt bisige Greßtabbbiner. edenten fürs den Fal, des, stricge, h den We n 'gl enen feel ,
d Institute 1 . Etat ch gnisses des Reservefonds zuzugestehen,. , rien aus Syrien eingebracht. Dieser stellte nämlich den An. Hirtenbriefe ö erlassen, in denen sie ihre betreffenden Ge- rubrizirten Sorten mit ere Zoll belegt werden sollen, die 8 — 2 2 über den Finanz⸗Eta = Pe st, 16. April. An das hiesige Kaiserlich türkische General⸗ talien. Rom, 14. April. (6. N) Der König hat trag, daß die Unter⸗Gouverneure (Kaimakamès), außer meinden zu besonderen Gebeten für den Sieg der meisten Stimmen. In der Zweiten Kammer wurde be⸗ 2 — gen der 86 r=n ach Konsulat ist gestern aus Konstantin opel die Meldung ein- vorgestern den Vertreter der Republik San . der offiziellen türkischen, noch der Sprache der Bevbllerung Waffen des Sultans auffordern werden, sonders die Bestimmung, daß Druck- und Schreibpapier einen 9 . 24 me ———— ö. n. ion 9. . wurde ein gelaufen, daß Tags zuvor ein Adjutant des Sultans die Reise nach vador Don Joseé, Torres Caicado empfangen und dessen jenes VUilajets mächtig seien, in dem sie angestellt sind. Au — Eine Korresponden; der W. „Presse' 4. 4. Kon stan, gleich hohen Zoll tragen soll, angegriffen. Der Zoll auf Leim
uf gꝛevi r. n hc 9g in J36u . Pest angetreten habe, um die Corving (Bücher und Manu⸗ Beglaubigung schreiben entgegengenommen. Da die Depu⸗ ie Verhandlung über diesen ute wurde von dem Präsi⸗ ti nopel, 13. April, macht nach „authentischen 9 und Stärke wurde gegen früher um die ft reduzirt, auf. c 2 A es l eg n, * * n , 3 ftripte aus der Bibliothek des Königs Mathias Corvinus) als tirtenka mmer gestern abermals nicht vollzählig war, so denten auf einen anderen Tag verschoben. Sollte dieser An⸗ aber den Bestand des türkischen Heeres olgende An⸗ während der Ausschuß gänzliche Befreiung von Zoll befürwortet 21 6 ⸗ 22 a 235 ö E 1 2 er Geschenk des Sultans an die Vest er Universität zu ließ der Präsident Crispi die Namen derer notkren, welche der tr . werden, so dürfte es wohl sehr wenige gaben. Aus den beim Seraskierat zusammengestellten Listen i ebenso wurden von der Ersten Kammer einige 9 .. igen . * ieee 8 n 96 . den überbringen. Wie der „Pester Lloyd erfährt, ist der Minister⸗ Sitzung beiwohnten, und meldete, daß die Namen der Fehlen⸗ mohamebanische Unter⸗Gouverneure geben, da es äußerst selten würde die gesammte türkische Armee, wenn alle Militärpflich⸗ JZollreduktionen auf. Papp⸗ und Papierarbeiten be⸗ For 1 en ö zum Eur ge an 2 ensjahr Präsidenk ebenfalls von der bevorstehenden Ankunft des ge⸗ den heute im Amtsblatt veröffentlicht werden würden. Vor— ist, daß subalterne mohamedanische Beamte einer anderen tigen einberufen werden könnten, 1,3063579 Mann, 24,150 schlossen. Beide Häuser beschästigten sich ferner mit Gutachten für obligatorisch zu erklären, dagegen mit großer Majorität nannten türkischen Würdenträgers in Kenntniß gesetzt worden. gestern interpellirte der Abgeordnete Chiaves im Namen Eprache, als der türkischen, mächtig sind. Kavallerie⸗ und 20,594 Artilleriepferde betragen, während der des Gesetzausschusses über zahlreiche Motionen, welche in der angenommen. Es folgten sodann noch zwei Berichte über — Die Agitation der Studentenschaft in Be⸗ seines Kollegen de Sambuy den Minister⸗Siegelbewahrer — 18. April. f. T. B.) Die Frage wegen des dermalige Effektivstand der ganzen Armee nur Zweiten Kammer eingebracht und meist abschlägig beschieden
ierauf wurde der 8. K Landtag des Regie⸗ S ; ; ; u tz ischen Unterthanen ist noch nicht 502.90 Kombattanten zählt, und zwar 485509 Mann, werden waren. Gestern starb hierselbst der General⸗ J. . i. . 63 nenn. . 2. 96 . . ö. ie , . könnte möglicherweise ganz gegenstandlos wer- schen Gerichten ausgesetzt seien, welche Certifikate italienischer endgillig geregelt, da die Pforte, wie bereits gemeldet, beabsich 17900 Pferde, 544 Feld⸗, 85 Gebirgs- und 29532 Festungs⸗ Lieutenant David Ludw. Sil verstolpe im Alter von . ꝛ t 3 n 9 FR ⸗ ver . en . 6 sen den, da, wie der „Presse“ gemeldet wird, der hiesige tũrkische Konsuln nicht respeküirt, sondern verlangt hätten, daß noch tigen soll, dieselben im Falle des Ausbruchs des Krieges geschütze beträgt. . s . 83 Jahren. Derselbe war im Jahre 1853 zum General Major
66 rir 29 , Präsident von 26 y a * Hin⸗ Seneral⸗Konsul in seiner heutigen Audienz bei Tisza er⸗ einmal beglaubigt werde, was die ö attestirt haben. auszuweisen. Dem russischen Geschäftsträger ist telegraphisch — Man schreibt dem W. Fremdenbl.“: „Berichten ernannt worden, avancirte 1856 zum General Befehlshaber . . nen, . ich ge. er 22 2 : „er habe ö. keine a chricht. ob Tahir Bey . Hr. Mancini verfprach, mit dem franzöfischen Justiz Minister mitgetheilt worden, daß ihm weitere Instruktionen per Post aus Konstantinopel zufolge soll der strategische Auf⸗ des 4 Armeedistrikts und nahm 1862 seinen Abschied. eee t n mr n , m, ,,,, , ag hen warden. Da Lie zwischen onffantinopel und Döessa mgrsch der nr kiff Armer in, AM ien schan begehen! Dänemark, Kopsnhagen, 15. April, S. R) Jer i er ef, oer ge; , 9 ganz be⸗ e * e ; 1 ans (die Corvina) durch die dortige, Bot- der erwähnten Uebelstände zu dringen. — Der Senator ahrenden Postpacketbeote den Denst eingestellt haben, , . dürfte derselbe, trotzdem die Armee dort mit großen einige? Zeit wurde dem Ministerium des Innern ein von 1163
27 gen, g en. schaft im gewöhnlichen Wege hierher gelangen zu lassen“ Lampertico hat dem Präsidenten des Senats den Bericht o' ist der russische Avisodampfer „Argonaut“ nach Odessa ab⸗ errainschwierigkeiten zu kämpfen hat, noch im Laufe dieser Schfffsfüihrern unterzeichneter Antrag auf Einfetz mer
Der stell vertretende Vorsitzende, Hofgerichts⸗Rath Schellen⸗ — „N. Hirlap“ hatte vor einigen Tagen berichtet, ü ny . j W llend Der G Istab d A d chiffsfüh zeich g auf Einsetzung e . „N. 3 . . . 9 ͤ . über, das Mancini 'sche Gesetz wegen Bestrafung egangen; derselbe wird , , nächsten Montag oche vollendet. sein. Der Generalstab dieser Armee wird Kommiffton zur Prüfung der Rothwendigkeit der An⸗ , hie ef e Themen Gi, h * lm r gh a 63 mala ender Stelle bea sichtige, bei den Parla⸗ der ihr Amt mißbrauchenden Priester überreicht, in nstruktionen wegen Abbruchs der diplomatischen Be- nun sein Quartier in der ang Kars aufschlagen, während lage eines Rothhafens km nördlichen Theile des ꝛ— 9 . 36 u wenge chi de * ᷣ menten statt der Reyision des Wehrgesetzes einfach welchem seinem Antrage gemäß der Ausschuß vorschlägt, den ziehungen Rußlands zur Pforte überbringen, sowie die General⸗Intendanz derselben in Erzerum, wo sie jetzt eben Kattegats und eventuell zur Ausarbeitung eines Planes ahas? n 1 ö es die Mitglieder des Landtages eine mehrjährige Verlängerung der Wirksamkeit derselben Entwurf später mit dem neuen Strafgesetzbuch zur Berathung auch die Kopie des russischen Cirkulars an die Mächte. Die ist, auch ferner verbleiben wird. Aber . in Asien, ganz so über den geeignetsten Platz zur Anlegung eines solchen Hafens aft einstimmten. zu beantragen. Die Bud. Korr. erklärt jedoch diese Mit- zu stellen. Die entschieden liberalen Blätter veröffentlichen Mitglieder der russischen Botschaft werden Konstantinopel erst wie in Europa, wird die türkische Armee den Feind lieber an übersandt.“ Das Minssterium hat der Beputation, welche den
Baden. Karlsruhe, 15. April. Durch Staats-⸗Mi⸗ theilung als völlig unbegründet. Wie sie aus Wien erfahren dieses Gutachten mit sehr bittern Kritiken über die unpatrio⸗ in der nächsten Woche verlassen. — Der Sultan hat gestern sich herankommen lassen, statt ihm entgegen zu gehen, da sie Antrag überbrachte, eine . Antwort gegeben. e,. nisterial⸗Entschließung vom 14. d. Mts. ist das weibliche 1 werden im gemeinsamen Kriegs⸗-Ministerium alle tische Gesinnung des Herrn Lampertico und seiner Kollegen. einen Abgesandten von Kaschgar empfangen. dort wie hier sehr gut befestigte Plätze zu ihrer Verfügung 10. d. Mts. ist das erste diessährige Schiff von Island Lehr- und Erziehungsinstitut St. Ursula zu Frei⸗ orbereitungen getroffen, um das Material zu den Verhand- Die radikale „Capitale“ prophezeit, daß der Kampf der libe⸗ St. Peters b urg, 18. April. (W. T. B.) Die an fremden . el he eine Defensive aussichtsvoller machen als eine Offen⸗ hier eingetroffen und hat den Landeshauptmann Finsin mit⸗ Furg aufg elöst und dessen Vermögen als weltliche Stif—⸗ lungen, welche in diesem Jahre unbedingt stattfinden werden, zu⸗ ralen Senatoren mit den klerlkal gesinnten wegen dieses Ge⸗ Börsen verbreiteten Gerüchte über einen Wechsel des türki- sive. Auch der große Mangel an Zug⸗ und Lastthieren, welcher gebracht? der sich Uber die dem sländischen Althing zu machen⸗ kung für den öffentlichen Volksschulunterricht der katholifchen g m. Diese würden aber keine großen Schwierigkeiten setzes ein sehr heißer sein werde Das „Diritto“ tritt ver⸗ schen Ministeriums sind durch nichts be stätigt und bei dieser Armee herrscht, gestattet ihr nicht, in großen und Hen ö mit dem Riinister Niellemann 'befprechen! weiblichen ien der Stadt Freiburg erklärt worden. Die . . , J söhnend dazwischen und spricht die Hoffnung aus, der Senat erscheinen unrichtig. — Se. e, n der Kaiser . eren en Innen nach . ,, . ,. und will. Yin auf Jzland erscheinenden funf Zeitungen beschäfti— derzeitigen Ritglieder des Instituts erhalten aus dem seit— k g ; g. . ge⸗ werde die Anschuldigung, daß er den Einflüssen Frem= der und der roßfürst Thronfolger treten über⸗ 1 wird sie sich ruhig hinter ihren Festungsmauern . gen sich bereits sehr lebhaft mit der bevorstehenden Session herigen Institutsvermögen Nuhegehalte. ehrt, daß die im 8. 32 des Wehrgesetzes festgestellte Ergän- der und den Drohungen des Vaticans nachzugeben ge— morgen (Freitag; früh die Reise nach Lischeneff an Dagegen aber dürfte die irreguläre Kavallerie, die in Söhden der bes Althings. Im Norden der Infel sind noch die Vulkane
Gee liter, ge ar, se , he he ee, e , g, ,,,, , n m en,, ,, , n,, , ,, n,, . ge , n , n. igen 36 a ih . ,, . . ; z g . rau J. setz, welches die neuesten Angriffe ber klerikalen Partei als Korresondenz der „A z ence Russe“ hebt hervor, das dem Au . er Feindseligkeiten hinüber in Fein . and zeigen. Erdbeben und Aschentegen kamen nicht mehr vor. 2 ö. 6 . — , . igis . aaten un⸗ , , ,, er . 9 r 66. Auch die en ie durchaus nothwendig erscheinen ließen, annehmen. Das ge— Protokoll habe wohl den Fall vorgusgesehen, daß die dirigirt. wer . um hier so eine Art wilden Krieg zu führen. Das Wetter war so mild, daß Pferde und Schafe bis in den n , abe sakfenen ,. , , r e, n. i . , . est ö müßten ge⸗ nannte Blatt erwähnt auch, daß diese Partei große Vor— Pforte in einer bestimmten Frist die Reformen nicht aus 26 e, , n. ,, besteht 4 . aus n gen Januar im Freien bleiben konnten. Der Fischfang war gut r e mn g n g La sen 8 g. . enderungen werde das gemeinsame bereitungen zum Empfange der Pilger treffen läßt und eine geführt haben würde, aber es habe nichts für den Fall vor- Uu, ischen und arabischen Stämmen, die mit der europäischen im Westen, schlug aber lange fehl im Süden, weshalb dort
em derselbe ratifizirt worden ist. riegs⸗ Ministerium unbedingt fordern. Gesellschaft gegründet hat, welche die Gläubigen anhalten soll. glehen, daß, die Pforte einc beremptsrische Ablehnung des Kriegstaktit zwar nicht belannt, sind, sich aber zu Ellaireurs- große Roth unter' der armen Bevblkerung herrscht. ; ; — Die telegraphisch signalisirte Reise des Ba nus von bei den nächsten Munizipalwahlen in her; Phal fe res selbst eintreten ließe. Letzteres sei angesichts der diensten sehr gut verwenden lassen. Für diese wilden Stämme, — 17 April R 2 ̃ 3 iedener
Anhalt. Dessau, 175. April. Heute Vormittag gegen roat M = = zip in g s alanx . ; . ] — 17. April. (5. N.) Abermals liegen aus verschiedenen 1612 Uhr träf Se Kaiferlichel un d'Kön igliche tzo hit R ati en, . von Mazuranies, hierher hat, wie das zu erscheinen, wahrscheinlich werde diese Partei auch an den von England abgegebenen Deklaration annullirt. Der von den welche jahraus jahrein ein Nomadenleben führen, wird dieser Gegenden des Landes Berichte über beschloffene oder bereits ab⸗ ver Krenn el n, hier hn en wrde pon Gr, ge dett dem ; „Fremdenbl.“ vernimmt, zum Zweck, die Provinzialisirung künftigen politischen Wahlen sich lebhaft betheiligen. Deshalb europäischen Mächten auf der ren, verfolgte Zweck bleibe wilde Krieg eine angenehme Beschäftigung abgeben, da sie gesandte Vertrauen sadrefsen an das Minister iu m vor. er, , Hein kö des noch nicht Provinzialisirten Theiles der Militärgrenze eben denke das Ministerium gar nicht daran, das Mancinische nichts desto weniger völlig bestehen. Rußland, 3 Hände dann im Feindeslande Kontributionen an Vieh, Lebensmit⸗ * Die in den Verfammtungen der Linken bei Mörköb Herrn en welten ne Gönnen ö , n zu hetreiben. Der Antrag des Van us geht dahin, in der Ver⸗ Gesetz zurückzuziehen, wie einige Politiker gerathen haben, durch die Ablehnüng der, Pforte frei geworden, werde bestrebt teln und Geld einheben und dabei auch dem Feinde die Zu⸗ und TLeire gehallenen Reden liegen jetzt ausführlich vor. Be⸗ und Musikcorps Aufstellung genommen hatte, auf das Herz . e renz I ann . , ö. ö 6 dem von den Ministerien kein, diese europäische Aufgabe der Pforte gegenüber zu er— er ne n nn , n. . . . merkenswerih ist die von dem, Grafen HolsteinLedreborg gf ichste f n . er,. ; n 9 Instan; Landes⸗ der Gemäßigten befolgten eme der Schwäche und Toleranz üllen. ö 6 ö ae in nu ngen J g. tene. Der Graf bemühte sich sichtlich, so gemäßigt als lichste empfangen. Bevor der Kronprinz mit dem Herzoge Generalkommando in Agram künftighin der Banal-Regierung dem Vatikan gegenüber 2. Ende . kö. das Ka? Wien, 18. März. (W. T. B.) Der „Politischen Kor- geschätzt, wovon bei 7000 Kurden und die übrigen Araber sind. bel gh ö . ö hl sichnf ch —ᷣ der
die Herzogliche Equipage bestieg, trat Höchstderselbe zu den —ͤ k n . 18 ; 1 , sind. Whire gn e' gh . t . 3, ; n . unterzuordnen. binet den Fehler begehen das Gesetz zurückzuziehen, so würden die respondenz“ wird aus Bukarest vom heutigen Tage gemel. — Der Belgrader Korrespondent der, Times tele. Steuerzahlung und allen gewaltfamen, nicht streng gesetzlichen
wehr ꝛc, welche am? Bahnhofe Spalier gebildet hatten, heran Schweiz. Bern, 18. April. (Köln. Ztg.) Der Klerikalen die ersten sein, die sich ruͤhmen würden, dies durchgesetzt det, die rumänische Regierung habe beschlossen, 16, 000 graphirt unterm I6. d.. „Der russische General Fedajesf Schritten ab. und unterhielt Sich 9 . , geaesen Zu Bundes⸗Präsident Heer he Lehusß Lied eld zu haben. — Die Zu stände in den bisher von den Räubern . Rann zum Schutze der Hauptstadt gegen einen exen⸗ kam gestern Abend in Belgrad . Die Ankunft des ö beiden Seiken der Kaiser, Friedrich und Kavalierstraße, durch seiner Gesundheit bis Juni Urlaub genommen. ,, Ii ch ,, , sich wesentlich 26 Handstreich kürkischer irregulärer Truppen zu kon— . a n nn,, ,, gellefn eh, ,. ie Hö Herrs ĩ ; . ; zu bessern. Täglich bringen die Zeitungen Listen von Ver⸗ zentriren. . ̃ ̃ . , J chtet. 228 Ww ur! 2 de e l, er , , n m ge Großbritannien und Irland. London, 17. April. brechern, die unschädlich er g. e n 9 6 selbst Ton don, 19. April. (B. T. B) Die Times“ meint, die Danau überschritten hätten und in Rumänien eingerückt Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. . Lublifum Kopf an U Kezpf gereiht und begrüßte die (E. C.) Die britische Armee hat durch Tod den General⸗Major den Behörden stellen. Ein gefürchteter Räuberhauptmann, wenn es zum Kriege komme, bliebe Europa Richts übrig, als seien, find amtlich dementirt worden. Konstantinopel, Mittwoch, 13. April, Abends. Ge⸗
Höchsten Se f ; 466 ö Potting er und den Vize⸗Generalkommissar Crookshank ver⸗ Namens Torletta, ist unweit Rocca von einer Kugel durch- den Kaiser von Rußland an seine in Livadia gesprochenen umänten. 17. April. Die „Pol. Korr.“ rn ö. . . . JJ , e , , , pesenner aäinatoirs en famille, Lum * hhr die bürgerlich. 6h . strafgesetz (Mutiny Bill) weiter berathen und angenommen, armen erhalten hatte. Dem Präfekten von Palermo, dem Kaiser in dem Kriegsmanifeste das Versprechen, den türkischen der Frage der Mobilisirung der ganzen Armee, welche . lischen Botschaft haben sich nach den , , begeben schließung und Abends 7 Uhr die Trauung des Hohen Paa— Canada. Aus Otta va wird dem „Reuterschen Buregu“ Hauptsitze der Maffia, gebührt das Verdienst, auch deren Mit- Boden wieder verlassen zu wollen, sobald die Lage der christ im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit elner türkischen Ve⸗ . f nge Jayardgs, bessen Ankunft morgen , , e dnrch den Supermmtendent d düöedokenhh nr, Unterm 14 d. M. telegraphirt; Der HustizMinister Mir. glieder aus der vornehnien Gesellschaft entlarvt zu haben lichen Unterthanen gebessert und die Ordnung wieder herge⸗ fetzung von Kalafat als dringlich erkannt wird. — Bis gestern zum Empfange Layards, del if g
4 p identen und Hofprediger Teichmül⸗ Blake hat im Parlament der Tanadischen Union ei il. Di a — ᷓ stellt sei, förmlich wiederholen wollte . g ö wird. ler statt. 46 ] Union einen — 16. April. Die „Gazzetta uffiziale“ zeigt an, daß der ; ᷣ . ö. ö at der diplomatische Agent Rußlands, Baron Stuart, noch
. . . Sese entwurf eingebracht, welcher die Beseitigung irgend am 6. August 1863 abgeschloffene Handel svertrag zwischen Rom, 18. April. (B. T. B) Minister- Präsident und keins offizielte Anzeige über den Einmarsch der
Bremen, 18. April. (Wes. Ztg). Der Senat hat welcher aus den Unnzgelmäßigkeiten in dem Gebraucher des Jialien und En gland, der am 30. April 187, ablaufen follte Fingns-⸗Ptinister Repre tis hat auf die aan der ,,, Russen in Rumänien gemacht. Der bisherige vumänische ; — der Bürgerschaft den Entwurf eines Geseßes, betreffend Ab⸗ ,,, van dora Scotig entstehenden Schwierigkeiten dis zum 31. Dezember d. J. verlängert worden ift. J wission der Deputirtenkammer, an ihn gerichtete frage, ob Jigent in Konstantinopel, General Joan Ghika, ist in einer Nr. . , der e,, . ö änderungen des Gesetzes wegen Löschung der See— zezweckt. Der Entwurf der auf, sämmtliche Provinzen der — 17. April. (Ag. Hav.) 9 d in die veränderte politische Lage eine Abänderung seiner Finanz⸗ befonderen! Riffion gestern Abends nach Kischeneff und Te , hat folgenden Inhalt: Ver⸗ schiffe, zugehen lassen. Der Entwurf entspricht den von Union, mit Ausnahme von Ontario und Quebeck Anwendung der Köni— lig ; 9 9 I Hr, Layard ist an Bord projekte zur Folge haben werde, erklärt, die Regierung habe die in abgereist. fügungen ö, , ö , 1 , . ö dem Kaufmannskonvent auf Vorschlag der Handelskammer findet, verfügt, daß der Vize⸗Gouperneur im Rathe der Pro⸗ anst. * . 60 „Osborne“ von Brindisi nach, der OGrienkfrage eingetretene Phase bei Aufstellung ihres ö. . , ,. San e, ö De np fr fre n, angenommenen Anträgen. vinzen die Befugniß haben soll, die Veränderung von Groß⸗ ? opel gogerein . . ; inanzexpose's vorausgesehen und hoffe, daß der Krieg Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. April, znngenninäh Ven heren, ng den Telegrgphenlin ien, Instandhaltungs— siegeln vorzunehmen, und erklärt alle Akte, unter welche das ö (Eöln. Ztg.) Die Besserung in dem Befinden okalifirt bleiben werde. Nur dann, wenn die russischen (H. N.) Die umfassenden Gutachten des Separat⸗ Hört 9 Ger gr ftir een, , n, , m, I'm. gegenwärtige Siegel gesetzt worden, für legal und giltig. des Papstes wird fortdauernd als nachhaltig betrachtet, da Truppen auf Konstantinopel marschiren sollten, könne die Ausschusses für das Vertheidigungswesen sind Köthhrik or? e ererner lheuen Aussage des erzelchnises der krei ö. ; ö auch die Fontanelle am Fuße wieder in regelmäßiger Wirk— Situgtion vielleicht! eine ernstere und die Komplikation eine nun im Druck eischienen und im Reichstage zur Vertheilung deutfchen Telegraphenanstalten.
Oesterreich- ungarn. Wien, 18. April. (W. T. B K Teich; Par is, 17. April. Der „Tem ps er⸗ samkeit ist. ausgedehntere werden. Die Finanzprojekte der Regierung er⸗ gelangt; in den meisten Punkten stimmen die Vorschläge mit Der Raiser hat an den Feldmar cht Erz her; . er ö 6 e,. .Die Stellung Frankreich ist dermaßen = 18. April. (B. T. B.) Die Nachricht von einer an⸗ heischten daher keine Modifikation und bitte er die Kommission dem überein, was bereits früher un Laufe der Verhandlungen Albrechtlein Sandschreib 1. e, ,. h 3 4 *. ; i 19 un ee. d,, vorgezeichnet daß sie für Niemand zweifel⸗ geblich von einigen Kabinetsinitgliedern gewünschten Auf— um sorgfältigste Prüfung der Finanzprojekte, damit er unter darüber bekannt geworden ist. Die Bezeichnungen für „Linie ö z warmen Worten der hohen Verdienste welche derfelbe sich * . tien ann. ,. wird nicht nur eine politische und lösung der Kammer wird als unbegründet bezeichnet; in allen entualitdten auf unvorhergesehene Ausgaben oder und Landwehr“ sind in „Bewehrungsmannschaft ersten resp. Statistische Nachrichten.
Sichen e, ,. ger. . enk 36 e,, in. . . k j dem heutigen Min . hat die vollständige Ueber⸗ auf eine etwaige Verminderung der Einnahmen vorbe- zweiten . ö , . ö. ö Tage, München, 15. April. (Leipp. Ztg) Die Ergebnisse der letz
se seinen ei so die iche frichtiae , . , ee. dazu L ge einstimmung aller itglied 3 ĩ ü i itet sei. wovon 40 auf das erste un auf das zweite Jahr kommen 97 , , 3 . . skingn. benen, whenst die herzlichen und aufrichtigen wünzcht, daß uber diefen Punkt bei uns keine jener Strö— . Inch gucdiu! ö w J . militärischen Vorbereitungen, schreibt ein festgesetzt — Die Kammern sind noch ener ien l i 1 66 R è3 e n , , , , nell ,, 21 ö . 6 ĩ n n nn mn J Bexichterstatter der „Pol. Korr.“ aus Konstäntinopel, Haupttitel beschäfstigt, und sind der Fragen, worin beide. 33 vs sinb' alser Rtich apcrn und, von diesen find I, o in anderen wen, , ö. eee ö en, n,, e. bisweilen 3. Politik, der Regierungen mit fortreißen. Die Türkei. Konstantinopel, 10. April, Der „Polit. nehmen lihren Fortgäng.. Die einberufenen Refervisten, des Kammern nicht ähereinstimmen, und die deshalb einer ge⸗ Staten des Reichs und Ge üso im Aus lande geboren. Als am jeweiligen 1, 266 3 wu ,, , , e Erz⸗ öffentliche Meinung in Frankreich ist inmitten der Unterhand⸗ Korr.“ wird geschrieben; Die Kammer beschäftigte sich am vierten Aufgebsts *(Mustahfiz) sollen im. Donau-Vilajet meinschaftlichen Abstimmung unterzogen werden müssen, recht Jählungzorte felbst geboren und anwesend wurden nachge⸗
* 9g9 pe . hob in seiner Antwort her- lungen, welche die europäischen Kabinette beschäftigten, in be! Sonnabend mit der Verhandlung des Vilajet⸗Gesetz⸗ 28 000 Mann betragen. Die Leute stehen im Alter von 36 zahlreiche. In der Ersten Kammer diskutirte man heute Riefen: in Vberbahern eM. Yo der Bepöllerung, in, Niederbazern 2 Erk 1. . ö merkenswerther Weise Herrin ihrer selbst geblieben; sie hat über entwur fes, über welches von den griechischen Deputirten sis 49 Jahren. Pe Snadet Pascha, dem ischerkeffichen die Bewilligltsing einer Anschlagssumme für den Pau, eins zö g in der Oberpfalz zo nz in Schwaben, hre, in Mittgiftanfen sh en. Erfolgt der Mitwirkung feiner Wasfengefährten. Das die Handlungs weise Rußlands, der Türkei, Englands frei. eine interessant:; Debatte geführt wurde. Dieselben bekämpften Pälitärdef hüben sich viele Notable diefs Stammes versanme neuen Üniversitätsgebäudes in, Upsala, die der be, Oberfranken, hä, in Unterfranken zen Fin. der Pfllz s sen, . eifrigste Bestreben Aller möge darauf gerichtet sein, den alt- müthig geurtheilt, oh Leid ür ode re m. e , . f z ö . 25 ; n 3 ; ; . Demnach ist bei der Volkszählung die Bevölkerung von Oberbayern , . A ithig geurtheilt, ohne mit Leidenschaft für oder gegen eine dieser nämlich jene Artikel dieses Gesetzentwurfes, welche von der melt, än ' üker bie Formirung von Reitercorps zu berathen, treffende Ausschuß bekanntlich verweigert hatte. Die Frage z ⸗ ,,, . österreichischen Kriegsgeist fortzupflanzen, dann werde der Sie zächte Partei z hme schi 3 ; Ri a — . he von . 1 — 9 ; hen, ; fe. nicht ar Pälfte, don Fliederbayern etwas über die Hälfte, jene von nicht fehlen ; . eg 3 w r und schickt sich auch jetzs an, dem Bildung der Administrations, Kommunal- und Distriktsräthe salls es zum Kriege mit Rußland kommt. — Die osmanische wurde nach langer Diskussion mit großer Majorität zur noch⸗ Uaterftrnken nd'ber Pals dagegen zu drei Vlerkheilen an ihrein , ,, der Sreignisse lediglich als Zuschauerin zu folgen, handeln, die aus je drei oder sechs mohgmedanischen und einer Mb miral tät hat bie Bildung' eines Mäarinestabes nach Ärt des maligen Prüfung an den. Stagtsausschuß zurücküerwiesen, Geburttorke angetroffen worden goil tanet mm 1 en ö k ** sterreihischen wobei sie von der Regierung nur verlangt, daß sie sich ebenso gleichen Anzahl nichtmohamedanischer Mitglieder zusammen⸗ Seneralstabs des Kriegs Ministeriums angeordnet. Derselbe . der Antrag, bezüglich der Bewilligung von 450,000 Kr. uit, gene, Ministerium des Großehetzogthums Baden hat i s r m n n mn nn,, , ,,,, . . besteht aus 16 Marine Offizieren, die unter der Leitung Ho- fur ein Universätätssebäusssin Lund. das 365. and Hs Heft der . Beiträge zu ; Statistik dez in⸗ rl chic und n . n g hörn n . Serzog De caz es hat im heutigen Ministerrathe, wie nopel, Sarakiotti, eröffnete die Debatte. Er machte auf bart Pa schas stehen. Von nun an werden die mangelnden — 16. April. (Hamb. Nachr) Am vorigen Sonn⸗ neren Verwaltung dez Großherzogthums Baden“ Garls⸗ burg, Seckau, Laibach, . ö . Ii 9. tn. der „Moniteur universel! berichtet, seinen Kollegen die auf den Widerspruch zwischen der Charte, welche alle Unter⸗ Schiffskommandanten aus den Mitgliedern dieses Stabs er⸗ abend stand das Gutachten des Bewilligungsausschusses in ruhe, Chr. Fr. Müllersche Hofbuchhandlung 1855. 4) ,, 1 schoß von Linz, St. Pölten, die orientalischen Angelegenheiten bezüglichen De⸗ thanen des Reiches ohne Unterschied der Race und Re— setzt, welcher fich gleichzeitig durch Zuziehung neuer Eleven beiden Kammern auf der Tagesordnung, und entstand Das erstere bringt den 2. Theil, der Ergebnisse der Volkszählung K ö veschen mitgetheilt und gleichzeitig angezeigt, daß er aus Ber⸗ ligion Ottomanen nennt, und dem Gesetzentwurfe auf⸗ vollzähli erhalten wird. Auf diese Art ist die neue Institu⸗ wegen der damit zusammenhängenden Zollf ragen eine hef⸗ vom 4. Dezember 181 und enthält für die Amte berirke ö. Kiyise Tr zer Bif on Veglia haben Vertreter ge! lin und London die bestimmte Versicherung der friedlichen und merksam, welcher durch die Worte „die Hälfte Mohamedaner tion freilich eher einer Schule kuf Ausbildung von Marine⸗ tige Debatte ö Freihändlern und Protektionisten, wobei um Großherzogthum Uebersichten der zu jener Zeit anwesenden Be⸗
3 f versöhnlichen Sesinnungen, welch: Deutschl Frank⸗ ie Hälfte Ni ei igi schi * 5 zunki ; ; ̃ ̃ ñ ñ „t völkerung nach dem Geburtsort, nach der Stellung in der Haus- — Gestern beriethen Direktion und Ausschuß der Natio- reich hege, 3 . eine ö, . ö ec en (el r er fg MJ n , n , , .
, r, S ; 3 eutfche e mr, , . ; the eine freie Tilt, bis noch in den Ronat Mär; zurückreichen, wird von huldigt die Regierung dem Freihandel zprinzipe und beauf⸗ anghnt rhlter , ferner! eine Ucberficht, Ker, Anftalts. Haut ,,, . Kw ren, e, =, . tigt word . th ging hierauf zur Be⸗ der Majorität des mohamedanischen Elementes die gesetzliche auf Rechnung Persiens, stark betrieben. Man versichert, da J 1 ö K 965 K dieser err, ee. , über den Brief des Bischofs von Nevers Weihe verleihen. Er 66 seine bemerkenswerthe Rede, in⸗ . 86 Rüstungen vörnimmt und zwei Armee⸗Corpt in der zeugte von der entschiedenen Aenderung, welche in den An- hältnisse für die Kreise und sür das Großherzogthum, für Stadt — r, ö 3. 3 . * e über. Nach der längeren Erörterung des Falles, im Verlaufe dem er ausführte, daß er nie für ein Gesetz stimmen werde, Höhe von 5,000 Mann an den Grenzen versammeln will. sichten der Negierun eingetreten. Tas Comitè' vermochte das und Land, in abseluten und relativen Zablen dargestellt; diernach rn, n,. . * . eee, de,, r,. der Helcher der Marschall Mae Mahon sich vollständig mit den das dem Geiste der Verfassung zuwiderlaufe, die er zu achten Der Austausch von Depeschen zwischen Tiflis und Teheran . ende Material noch nicht zu bewältigen, und mußte es . am 1. Dezember 1871. die ortsgnwese dz ,,, r , w n n, er, , des . ,, Minister einverstanden erklärte, wurde der beschworen. Die anderen griechischen Deputirten unterstüßten soll schr rege sein. Auch foll der Schah an Jiußland die deshalb einer späteren Neichstagssesfinn überlassen bleiben, eg heri g n 6 , ind ern g ihre Forderungen fallen Justiz⸗Minister beauftragt, dem Bischof die Miß billi⸗ ihren Kollegen. Ihre Ausführungen riefen einen wahren Bitte um , ,. (iner Anzahl Sffiziere, dle persisch Stellung zu den freihändlerischen Vorschlägen der Regierung zu o, , e. ö . . : * *
Personalien in vertraulicher Sitzung. treff des Empfanges Tahir Beys, des Adjutanten des wegen der J denen Italiener von den fran zöfi⸗ Schutzes der rus
arbeitung eines neuen Zolltarifs; die Wahl der Mitglieder nisse. In einem Anhange sind die wichtigsten Bevölkerungsver⸗
li 3. daß 8 . w jon ne 2 Ri — 9428 273 8 z . — 2 J ö ! ö J ; J J . 25, 703 J aelit z 26 ieß daß das ungarische Mitglied bes Comites in Bien sein gung des Präsidenten der Keputblit kundzugeben.« “ Sturm. Seitens der mohamedanischen Deputirten her— sprechen, gestellt haben. nehmen. Vorläufig beschränkte man sich darauf, die ei err kJ , Geer e r gte
Domizil haben müsse. Dagegen beharrten Direktion und Der „Moniteur“ bringt ferner eine Mittheil ü i i is ĩ s. ̃ ü i ᷓ ĩ ĩ — ᷣ ᷣ ori 3.8 Ausschuß im Gegensatze zur Regi 1 , ra ilung über die vor, die von den armenischen Deputirten sekundirt wurden. = Aus Konstantinopel, 179. April, erhält das W. den nothwendigsten Aenderungen zu unterziehen. Besonders Töhh,443 Badener, 56, 63 fonstige Rteichs angehörige und, 1581 . . . 1 Ausstel lung, von deren Vertagung auf 1879 in den Ueberrascht Aire g e rn unvorhergesehene Verlangen, wußten Fremdenbl.“ ö Meldungen: Der hien ge persische Ge. war es der Artikel Papier“, dessen Rubrizirung recht häufig Reichsausländer, Daf e en, en befitzt is Städte, in denen anf e, . ö. Wan legt 3. 9 ö hes respektive Blättern die Rede gewesen ist, welche zugiebt, daß in dieselben kein stichhaltiges Argument anzuführen, und be⸗ sandte Mochsin Khan hat vor einigen Tagen der Pforte zu Streitigkeiten zwischen den Empfängern und der Zolldirek⸗ sich am J. Dezbr, 1871 111.168 Perf. E209. mäun, WM,S6 weibl.) 6 e . . 6 ö . n . ö. politischen Kreisen die Frage mit Bezug auf die Lage er⸗ gnügten sich damit, daß sie durcheinander schrieen und die einige Beschwerden seiner Regierung in ö der tion e, n gab. Der Ausschuß hatte entsprechend dem befanden. Das 38. Heft der eiträge enthält Mittheilungen atom nisrun . 5 Vum me ferner bezüglich der örtert sein möge, amtl ei jedoch die Angelegenheit noch treffenden Repliken der Griechen mit Faseleien beantworteten. Behandlung der persischen Pilger in den beiden arabischen Comité⸗Gutachten vorgeschlagen, daß Kardus, Makulatur und über den Straßenbau im Großherzogt hum Baden. 6. . des geren fal! r,, . enge. n, en, /,, . von Als der Präsident sah, daß die Griechen, trotzdem sie nur Wallfahrtsorten Mesched . und Mesched Ali, dann auch anderes grobes Papier, welches zum Schreihen, Drucken oder Dag statistische Büre nn des , . ber. Prssidiumẽ in , . zun 2 ; ö 3 6 ⸗ 23 2 er * les ist heute in Nizza angekommen. — Der italienische eine sehr geringe Minorität bilden, die Oberhand hatten und wegen der Quarantäne, der dieselben jetzt bei ihrem Durch⸗ Zeichnen nicht anwendbar, sowie Polir⸗ und Schmirgelpapier Straßburg hat jetzt die t ö. ö 1. . z ( n . e SGomitẽs; dann bez uͤglig des 1 8 1 ö Zensur⸗ Botschafter, General Cialdini, ist gestern wieder hier auch einige Mohamedaner anfingen, deren Anf aim en zu zuge durch Jagdad dort unterworfen werben, mitgetheilt, daß zölffrei sein sollte, während auf Silber- und Goldpapier ein i, . a n, kae mn g n n. . , . . iii eee heilen. schnitt er, die Herhandhing kur; zh. ab zie? kante nh chern Anslluch auff genannte Stabt zr. Jaelh von s Heren, auf alle anderen Sorten ein solcher von Eifaßtgckbrinst: nne läßs Gemeinden mit King Czilterbith! endlich bezüglich des an , . e,. stituten; = (Köln. Ztg) Die Budgetkommission hatte seiner nämlich die Erklärung ab, daß diese Frage wichtig genug fei. hoben 5 davon ist hier nichts bekannt. — Auf 3 Deren zu legen sei, In der Ersten Kammer traten der runnh von J, 1d 0? Ginwohnern, und zwar S05 Gemeinden mit bundenen Vorschlagsrechtes der gege gie . u n ge⸗ Zeit drei Abgeordnete beauftragt, die Zeughäuser ꝛc. zu um einer ernsten Prüfung unterzogen zu werden, und daß dringendes Ansuchen Sadik Paschas, General⸗Gou⸗ Generalzolldireltor Bennich, der Finanz-Minister Forsse weniger als „hö, Einw. Gusammen 249 065 G. oder 16 e bog je e ker * rene 1 66 ß . tigen * für inspiziren. Der Kriegs⸗Minister hat jetzt ein Cirkular man die Meinung des Ministeriums einholen müsse, verneurs von Bulgarien, hat das arine⸗Ministerium zwei und der Präsident Waern ür den Vorschlag ein, während mit 509 —= 1090) Einw. . 405,688 E. oder 27,6 Cο), M00 mit w ö r konstituirenden Generalver⸗ an die Vorsteher der militärischen Etablissements erlassen, welches entweder den Entwurf in seiner gegenwärtigen gepanzerte Kanonenböote und die zwei Panzerfregatten ! eine Minorität für Erhöhung des olleg ber einen ! 6690 = 5000 Ginw. (jusammen 5ib,6l E. oder ä, (o), 18 mit