weien der Gesellschafter
tiv Mnterschrift von eien . ellschafts firma bedarf. 11877
bei Zeichnung der G
Bochum, den 12. Apri ? 2 Königliches Kreisgericht.
KRochnunma. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 514 die — 4 und als deren Inhaber der aufmann Max Leffkowitz zu Witten am 12. April 1877 eingetragen.
KRochwunn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 131 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: J. S. Dreesch (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann Joseph Hugo Dreesch zu Witten) ist gelöscht am 12. April 1877.
KRochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 276 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. März 1876 unter der Firma G. & W. ahrwinkel errichtete offene Handelsgesellschaft zu 31 am 12. April 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) der Kaufmann Gustay Fahrwinkel, 2) der Kaufmann Wilhelm Fahrwinkel, Beide zu Witten.
NRochum. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 515 die 6 Vi. Steinberg und als deren Inhaber der aufmann Moritz Steinberg zu Bochum am 12. April 1877 eingetragen.
KRochumc,. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Fre e gg ist unter Nr. 516 die Firma: W. F. Heute Wittwe und als deren In⸗ haber die Wiltwe Kaufmann Wilhelm Heute, Wil helmine, geb. Adolph, zu Herne am 12. April 1877 eingetragen.
Kochum.e. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 148 daselbst verzeichneten Gesellschafts⸗ firma: Gebrüder Hömberg zu Neuß, mit Zweig⸗ niederlaffung zu Hörde und Bochum zufolge Ver⸗ fügung vom 19. April er. heute in Colonne 4 Fol⸗ gendes eingetragen: ö. . . Die zu Bochum bestehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Höm⸗ berg ist aufgelöst; die Geschäfte derselben werden liquidirt durch die Hauptniederlassung zu Neuß und die Zweigniederlassung zu Hörde. Bochum, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht.
KRraunsehweiä6g. In dem Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 292 ist bei der da—⸗ selbst unter der Firma:
Yäielziner & Co. , eingetragenen Kommanditgesellschaft vermerkt, daß der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kauf⸗ mann Moritz Mieljiner, am 3. d. Mts. aus der genannten Geselljchaft ausgeschieden, an dessen Stelle aber der Kaufmann Bennh Mielziner aus Aalborg in Dänemark, jetzt hier, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Derselbe wird die Kommanditgesellschaft mit dem bisherigen Komman⸗ ditisten in unveränderter Weise und unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzen. .
Braunschweig, den 11. April 1877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
KRraunsehweig. In dem Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. 1II. Fol. 99 ist auf ge⸗ schehene Anmeldung die Firma:
Hartmann & Schirmer als von deren Inhabern aufgegeben gelöscht.
Die unter derselben begründete offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und hat der bisherige Mit⸗ gesellschafter, Kaufmann Otto Hartmann, sämmt⸗ liche Aktiva übernommen und wird das Geschäft nunmehr unter der Firma:
O. Hartmann fortführen.
Demgemäß ist die letztere Firma, als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Hartmann hierselbst und als Ort der Niederlassung: Braunschweig in das Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 104 eingetragen.
Braunschweig, den 12. April 1877.
Herzogliches Handelsgericht. Wolf.
Kraunmsechrweiz. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Stadtoldendorf Fol. A ist eingetragen die Firma:
Heyser & Otto
(Sohlglasfabrik) ; als deren Inhaber: die Hüttenbesitzer Fritz Hevser aus Schorborn und Carl Otto aus Herzberg als persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditift, als Ort der Niederlassung; Schorborn, und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsge⸗ sellschaften: Kommanditgesellschaft, begonnen am 15. März d. J.
Zugleich ist daselbst vermerkt, daß dem Fabrik- besitzer Dr. Friedrich Koch aus Grünenplan für die genannte Firma Prokura ertheilt ist.
Braun schweig, den 12. April 1877.
n,. Handelsgericht.
Wolf.
KRreslas. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 713 die
Handels gesellschaft:
. J. Traumann
betreffend, folgender Vermerk: Die verehelichte Kaufmann Emilie Gerstmann und der Gerichts ⸗Assesor Arnold Traumann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Heimann Gerstmann zu Breslau ist als vertretung berechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten,
heut eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 490 das Erlöschen der Prokura des Heimann Gerstmann für die vorgenannte Handels gesellschaft heut einge⸗ tragen worden. ö
Breslau, den 12. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Befanntmachung.
In unser er . * 1272 die Auflösung der offenen elsgese ,, Lode & Ulbrich
hierselbst, heut eingetragen worden. Breslau, den 13. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslaun. Bekanntmachung., In unser Prokurenregister ist Nr. 1004 Dawid Neumann hier als Prokurist des Kauf⸗
manns Isaak Neumann zu Kempen, Provinz Posen,
für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4574 eingetragene Firma: Isaak Neumann heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1877. Königliches Stadtgericht Abtheilung. J.
KRreslag. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4575 die Firma:
Moritz Schlesinger . und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schlesinger hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslam. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4577 die Firma: Gustay Carstaedt ö und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Carstaedt hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1877. — . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
EBreslar. Bekanntmachung
In unser Firmenregister ist Nr. 4574 die Firma:
Isaak Neumann
und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Neu⸗ mann zu Kempen, Provinz Posen, heute einge— tragen worden. —
Breslau, den 14. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Sekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist Nr. 4576 die
Firma: A. Iteustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Neu⸗ stadt hier, heute eingetragen worden. . Branche: Handelsgeschäft mit Mützen und Pelzsachen. . ö Breslau, den 14. April 1877. ¶ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Exoieh. Handelsregister . der tönigl. reisgerichts · Deputation zu Broich. Unter Rr. 138 des Gesellschaftsregisters ist, die am 12. April 1877 unter der Firma: Gebrüder Heimann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 14. April 1877 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) der Handelsmann Moritz Heimann zu Mäül⸗ heim a. d. Ruhr, . . ! 2) der Handelsmann David Heimann zu Mül⸗ heim a. / d. Ruhr.
Cohlenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 3394 des Firmenregisters das Er= löschen der dort mit der Niederlassung in Creuinach eingetragenen Firma: „Anna Höltz“, deren Inha—⸗ berin die zu Creuznach wohnende Handelsfrau Anna Höltz, jetzige Ehefrau des daselbst wohnenden Kauf⸗ mannes August Popp, gewesen ist;
2) unter Nr. 3444 des . der eben genannte August Popp als Inhaber der Firma: „A. Popp⸗Höltz“ mit der Niederlassung in Creuz⸗ nach;
3) unter Nr. 459 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des gedachten August Popp für, sein zu Creuz= nach unter der Firma „A. Popp⸗Höltz“ bestehendes Handelsgeschäft seiner genannten Ehefrau Anna Höltz ertheilte Prokura. .
Coblenz, den 16. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemz. In das Handelzregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: ( .
I) unter Nr. 3445 des Firmenregisters der zu Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Schumacher als Inhaber der Firma: „Wilh. Schumacher“ mit der Niederlassung in Coblenz; . ;
2) unter Nr. 460 des Prekurenregisters die Sei⸗ tens des vorgenannten Wilhelm Schumacher für sein zu Coblenz unter der Firma: „Wilh. Schu⸗ macher“ bestehendes Handelsgeschäft dem zu Coblenz wohnenden Kommis Christian Reinert Schumacher ertheilte Prokura. .
Coblenz, den 16. April 1877. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1491 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der ing. w Verein für Braunkohlen⸗ ermerthung!
mit dem Sitze in Brühl vermerkt stehte, heute die Eintragung erfolgt, daß Ausweise Aktes des No⸗ tars Bessenich zu Cöln vom 24. März 1877 das bisherige Vorstandsmitglied Emanuel Flemming in Brühl auf seinen Wunsch aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle von dem Aufsichtsrathe der Gesellschaft der in Halle an der Saale wohnende Direktor Edmund Volkmann zum Mitgli ede des Vorstandes der Gesellschaft ge⸗ wäblt worden ist. ;
Cöln, den 11. April 1877.
Der Handelẽgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3241 ein⸗ 2 worden der in Cöln wohnende Kaufmann
obert Geck, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lasfung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
MRobert Geck).
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1276 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Geck für seine obige Firma, seiner bei ihm woh⸗
nenden Ehegattin Leopoldine, geborenen Kreker, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 12. April 1877. ĩ Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1691 des hie⸗ sigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
j Fr. Gust. Bauer & Ci... in Mülheim am Rhein und als deren persönlich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Friedrich Gustav Bauer vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kauf⸗ mann Friedrich Gustav Bauer das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 3242 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Gustav Bauer zu Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma:
Fr. Gust. Bauer & Cie.“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1135 das Erlöschen der von der nunmehr aufgelösten Kommanditgesellschaft dem in Mülheim am Rhein wohnenden Ernst Otto Rohleder früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 1277 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der 2c. Bauer für seine obige Firma dem vorge⸗ nannten ꝛc. Rohleder Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 12. April 1877. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels- (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1853 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„H. Cleve & Scholl“, ; welche ihren 2 in Cöln und mit dem 1. April 1877 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Möbelfabrikanten Johann Heinrich Friedrich Cleve und Hermann Scholl, und ist jeder derselben berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 12. April 1877. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: . „Volksbank zu Mülheim am Rhein,
eingetragene Genossenschaft! mit dem Sitze in Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschafter vom 25. März 1877 der 5. 64 des revidirten Statuts der Genossenschaft vom 5. Mai 1872 abgeändert worden ist.
Cöln, den 13. April 1877. J Der k eber.
Colbers. Bekanntmachung. In das Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen: . 6, Bemerkungen, bei der Firma C. Müller ad Nr. 76: Die Firma ist erloschen. II. I) Nr. 210. r 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Robert Altendorf zu Colberg, 3) Ort der Niederlassung: 8 ö . 4 Bezeichnung der Firma: R. Altendorf, 5) Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1877 am 12. desselben Monats. Colberg, den 11. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register sub Nr. Sl0 eingetragen worden, daß aus der zwischen den Unternehmern Richard Oertel und Paul Oertel, Beide in Düsseldorf wohnend, unter der Firma Gebr. Oertel u. Comp. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, bestndenen offenen Handelsgesellschaft seit dem heutigen Tage der genannte Richard Oertel aus⸗ getreten; daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den genannten Paul Oertel übergegangen ist, mit der Berechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen, daß demgemäß Paul Oertel nunmehr das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt und daß der⸗ selbe mit dem heutigen Tage das Geschäft von Düsseldorf nach Salmrohr bei Wittlich, im Regie⸗ rungsbezirk Trier, verlegt hat.
Düsseldorf, den 9. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hürter. Essen. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 689 die
Firma:
Wilhelm Imhof und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Imhof zu Essen am 9. April 1877 eingetragen.
Essem. Handelsregister des Föniglichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 218 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragene Gesellschaft: Rafsin & Imhof, deren Inhaber die Gesellschafter: I) der Kaufmann Carl Raffin und 2) der Kaufmann Wilhelm Imhof, Beide zu Essen wohnhaft, sind, ist unterm heutigen Tage aufgelöst. Essen, den 9. April 1877.
Essen. andelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 146 in das Gesellschaftsregister eingetragene Gesellschaft:
Gebrüder Münster zu Essen,
deren Inhaber die Gesellschafter
I) Gerhard Münster, ⸗‚. Y) Fritz Münster. Beide zu Essen wohnhaft, sind, ist unterm heutigen Tage aufgelöst.
Essen, den 13. April 1877.
Flienashurg. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1182 die Firma Theodor Lorenzen“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Töge Lorenzen daselbst heute eingetragen.
Flensburg, den 14. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flemshurg.. Befanntmachung.
Die Gesellschafter der unter der rr Hansen & Frahm ⸗ zu Flensburg am 1. Mril 1877 begon= nenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Nicolaus Hansen und 2) der Kaufmann Friedrich Christian Heinrich Frahm; Beide ju Flensburg.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 150 zufolge Verfügung vom 14. April 1877 am 16. April 1877 eingetragen.
Flensburg, den 16. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frank furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 22, woselbst dolss nung Aachfol 3. G6. Sch ö. „Lang Nachfolger von J. G. reer
. Ww. e Sohn zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 13. April 1877 am 14. April 1877 olgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Philipp ang ist als offener Gesellschafter eingetreten. Die i f ist unverändert nach Nr. 1765 des Gesell⸗ chafts registers übertragen.
Sodann sind als Gesellschafter der vorbezeichneten Firma die Kaufleute Wilhelm Casper August Lang und Philipp Lang zu Frankfurt a. O unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Framlk furt a. O. Handelsregister des Königlichen streisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 696 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„C. R. Radunusky“, Firmeninhaber: Kaufmann Carl Reinhard Ra⸗ dunsky zu Frankfurt a. O.,
ist gelöscht zufolge Verfügung vom 13. April 1877 am 14. April 1877.
Freihurg. Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 11,9899). Zu O. 3. 141 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Hellmann & Ullmann hier, wurde eingetragen der Ehevertrag des Kaufmann Ludwig Hellmann mit Johanna Wertheimer d. d. 14. März 1877, wonach jeder Ehetheil von seinem Vermögen 100 M in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft und alles übrige Vermögen und Schulden von solcher ausschließen. .
Unter gleicher O. 3. des Gesellschaftsregisters wurde der Name des Theilhaber „Lazarns Hell⸗ mann“ in „Ludwig Hellmann“ berichtigt.
Freiburg, den 11. April 1877. Gr. Amtsgericht.
Cerahor Ii. IT. Auf Verfügung vom 16. d. M. ist heute Fol. 2 sub Nr. 63 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen: Col. III. Herm. Jacob. Col. IV. Grabow. Col. V. Kaufmann Hermann Jacob zu Grabow. Grabom i. M., den 17. April 1877. Vereintes Stadt⸗ und Magistrats⸗Gericht. H. Eberhard. Greifenhersg i. Pena. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Vermerke: a. bei Nr. 25 die Firma; Ludwig Starck s Nach⸗ folger hier ist erloschen, b. unter nener Nummer 152: als Firmeninhaber: Kaufmann Gustar Ferdinand Erdmann, als Ort der Niederlassung: Greifenberg in Pßmmern, als Firma: Gustav Erdmann,. zufolge Verfügung vom 9. April 1877 am 10. April 1877 eingetragen. Greifenberg i. Pom., den 9. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inorazlar. Bekanntmachung.
Der Inhaber der Handlung L. Handke hierselbst (Nr. 173 des Firmenregisters) Kaufmann Gustav Kalkowski, ist gestorben und ist die Handlung durch Erbgang auf dessen Ehefrau Ida Kalkowski über⸗ gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mär; 1877 .
Die Frau Kaufmann Ida Kalkowski hierselbst ist als Inhaberin der Handlung „L. Handke“ zu Ino⸗ wrazlaw zufolge Verfügung vom 26. März 1877 in das Firmenregister unter Nr. 257 eingetragen.
Inowrazlaw, den 25. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jever. Zu Nr. 95 des Handelsregister — Firma Dopjans et Meemken — ist heute eingetragen: Die Mitinhaber Reinhard und Theodor Dop⸗ jans sind verstorben. Das Geschäft wird durch die jetzigen Inhaber: a. Hermann Dopjans zu Jever, b. Theoder Meemken aus Bockholte bei Werlte, c. Johann Wilhelm Dopjans aus Lahn bei Werlte, d. Johann Georg Dopjans zu Jever, e. Sseph Wilhelm Dopjans zu Jever, seit dem 18 April 1876 fortgesetzt. Jever, 1877. April 5. (aCto. 63/4.) Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Driver.
H osten. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma Gustav Heimann, Ort der Niederlassung Dc n iegel. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heimann heute eingetragen worden. Kosten, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Adolph Emil Schiefferdecker ven hier hat hierselbst unter der Firma: „E. Schieffer⸗ decker ein Handelsgeschäft begründet. .
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. April d. J. unter Nr. 2094 in das Firmenregister einge⸗ tragen.
Königsberg, den 13. April 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HR Snigshers-. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma; Gland & Drasch“ begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Heinrich Ludwig Gland und der Kaufmann Carl Gottlieb Benjamin Drasch, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am J. April d. X. unter Nr. 617 in das Gesellschaftsregister ein⸗
gene e ᷣ K 1 den 12. April 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H vnigsher. Sandelsregister.
Die Kauffrau Marie Amalie Valerie Thorun, geborene Dreyer, von hier, hat hierselbi unter der . . „V. M. Thorun“ ein Handelsgeschäft be⸗ ründet. P x Dies ist zufolge Verfügnng vom 31. März am 3. April d. J. unter Nr. 2090 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 12. April 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
KH önigshers. Handelsregister.
Der Kaufmann Moritz Aronsohn ron hier hat die bisher für sein hiesiges Handelsgeschäft geführte Firma; „Moritz Aronsohn“ in — Deutsches , . Bazar für Gelegen⸗
heitskäufe, Moritz Aronsohn“ verãndert. .
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 6. April d. J. die ältere Firma im Firmenregister unter Nr. 1232 gelöscht und die neue Firma unter Nr. 2WMY3 eingetragen worden.
Königsberg, den 12. April 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfirma: „W. Redottec“ ist erloschen und am 3. April d. J. unter Nr. 915 im Firmenregister gelöscht worden.
Königsberg, den 13. April 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Landshbers a. W. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1877 an demselben Tage.
Nr. 382. Der Kaufmann Eduard Runze zu Vietz als Inhaber einer dortigen Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma Eduard Runze.
Nr. 383. Der Apotheker Richard Bredow zu Vietz als Inhaber einer dortigen Handelsnieder—⸗ lassung unter der Firma R. Bredow.
Nr. 294. Die Firma C. Liebow, des Apotheker Carl Liebow zu Wetz ist erloschen.
Ferner zufolge Verfügung vom 16. April er. an demselben Tage:
Nr. 384. Der Kaufmann Ernst Albert Schul; hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma Albert Schulz.
Nr. 385. Der Fischhändler Herrmann Martin Adolph Höhne hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma A. Höhne.
Ne. 386. Der Kaufmann Carl Friedrich Wil⸗ helm Kottke hier als Inhaber einer hiesigen Han delsniederlassung unter der Firma Carl Kottke.
Nr. 387. Der Möbelhändler Carl Friedrich Moritz hier, als Inhaber einer hiesigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma C. Moritz).
Nr. 20. Die Firma Adolyh Flockow des Kauf⸗ mann Julius Adolph Wilhelm Klockow hier, ist erloschen.
Nr. 86. Die Firma Carl Traugott Huth des Kaufmann Carl Traugott Huth hier, ist erloschen.
Nr. 388. Die Frau Kaufmann Huth, Florentine Adolphine Agnes geb. Hesse hier, als Inhaberin einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma Carl Traugott Huth's Nachfolger.
Landsberg a. W., den 16. April 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Laenhnirk i, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute eingetragen unter Nr. 21:
Der Kaufmann Theodor Heinrich zu Lauen⸗ burg, Inhaber der Handlungs firma Theodor Heinrich, hat für seine 96. mit Fräulein Louise Ahnert zu Behle durch Vertrag vom 26. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes arsgeschlossen.
Lauenburg i. Posso mm., den 10. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Leohsekfzütz. Bekanntmachung.
Zu Vorstandsmitgliedern des in unserm Ge— nossenschaftsregister ab Nr. 2 eingetragenen Con- sum⸗Vereins zu Stadt Tropplowitz sind fol⸗ gende Personen: . ö
1) der Bürger Josef Polzer als erster Vorsteher,
2) der Bärger Albert Thielscher als stellvertre⸗
tender Vorsteher und .
3) der Bürger Franz Preiß als Kassenfübrer gewählt worden. 1
Leobschütz, den 2. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitæ. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 575 die
Firma: Friedrich John zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich John zufolge Verfügung vom 11. April I877 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 12. April 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 323 das Er⸗ löschen der Firma E. Ackermann, vormals F. W. Bähnisch, zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 11. April 1877 heut eingetragen worden.
Liegnitz, den 12. April 1877. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liesnitæ. ker, , gr In unser Firmenregister ist bei Nr. 466 das Er⸗ löschen der r, Ludwig Barschall zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 11. April 1877 heut ein⸗ getragen worden. ; Liegnitz, den 12. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung. In unsere 6 ist zufolge Verfügung rom 12. April 1877 beut eingetragen worden: a. In das Gesellschasts register bei New. 9: Der Gesellschafter Friedrich John ist am 2. April 1877 ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft „P. Nicolai et John“ aufgelsst worden.
Das Handelegeschäft wird von dem andern Gesellschafter Paul Nicolai zu Liegnitz unter der Firma; „Paul Nicolai“ fortgeführt.
In das Firmen register unter Nr. 577: Die Firma: Paul Nicolai zu Liegnitz und . 3 Inhaber der Kaufmann Paul Nicolai aselbst.
Liegnitz, den 13. April 1877.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Luũhbecls. Eintragung
in das Handelsregister.
A. P. Rehder. Für diese Firma ist dem Carl James Rehder und Hermann Johannes Bene⸗ dict Behrens mit dem heutigen Tage Collectiv⸗ PYrofura ertheilt worden.
Lübeck, den 14. April 1877. Das Handelsgericht.
(I. O0 45 b.) Zur Beglaubigung:
Dr. Achilles, 5.
Magdehwrg. Handelsregister. =.
Die Kaufleute Heinrich Thiele und Ludwig Holz⸗ hause, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 13. April 1877 unter der Firma Thiele & . hier bestehenden offenen Handels⸗ esellschaft — Gonditoreiwaarenfabrik — unter ir. Mö des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 14 April 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marhwrtg. Von der seither unter der Firma 7 B. Schäfer dahier betriebenen Handlung mit Möbeln und Tapeten ist von dem seitherigen In⸗ baber des Geschäfts, J. B. Schäfer dahier, der Theil des Geschäfts, welcher die Handlung mit Ta⸗ peten zum Gegenstande hat, mit Aktiven und Pas⸗ siven auf dessen Sohn, Conrad Schäfer dahier, über⸗ tragen worden, welcher diesen Theil des Geschäfts unter der Firma J. B. Schäfer, Marburger Tapeten⸗Manufactur, fortführt. Insoweit ist die alte Firma erloschen. Marburg, den 14. Apri! 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute die Firma: Petry zu Chäteau⸗Salins und als deren Inhaber der Buchdrucker Mathias Wilhelm Petry daselbst eingetragen. Metz, den 16. April 1877. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Clundt.
Veuwieck. Bekanntmachung.
Der Theodor Moskopf in Fahr ist als Theil⸗ haber aus der unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Th. Mozkopf in Fahr“ ausgeschleden und führen mit dessen Genehmigung die übrigen Theilhaber das Geschäft unter der bit⸗ herigen Firma fort.
Neuwied, den 12. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gldenharz. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Amtsgerichts Oldenburg ist eingetragen: I) 1877 März 19., zu Nr. 356, Firma: Bült⸗ mann & Gerriets, Sitz: Oldenburg: Der Mitinhaber der Firma: Buchhändler August Richard Giebner hierselbst, ist aus dem Gesé fte ausgetreten. 2) 1877 März 21., Nr. 439: Firma: R. Tegtmeyer; Sitz: Oldenburg; Inhaber, alleiniger: Kaufmann Albrecht Ernst Fran; Reinold Tegtmerer in Oldenburg.“ 3) 1877 März 315, zu Nr. 115, Firma: Johs. Troebner, Sitz: Aldenburg: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. 4 1877 März 31. Nr. 440: Firma: Th. Troebner; i. Oldenburg; Inhaber, alleiniger: Kaufmann Theodor Ber⸗ thold Troebner in Oldenburg.“ 5) 1877 April 5., zu Nr. 156, Firma: A. FJ. Thöle, Sitz: Oldenburg: „Das Geschäft ist von den beiden Inhabern, Kaufmann August Friedrich Thöle und Kauf⸗ mann Diedrich Gerhard Ahlers, Beide hie⸗ selbst, dem Kaufmann Carl Eduard Brauer von hier unterm 27. März d. J. übertragen worden und wird von dem Letzteren unter der bisherigen Firma geführt.“ Oldenburg, 1877 April 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Barnstedt. . Schöne.
Papenhurg. Bekanntmachung. Auf Fol., 145 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Axrug. Hottelet“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 16. April 1877. Königliches Amtsgericht. Bindernagel.
Papenhwrg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 174 die Firma: Awg. Hottelet & Co., Ort der Niederlassung: Papenburg, Firmeninhaber: Kaufmann Aügüst . und Everhard R. Freericks zu Papenburg, Rechts verhältnisse: . n ,,, seit dem 1. April
eingetragen. ; Papenburg, den 16. April 1877. Königliches Amtsgericht. Bindernagel.
Potsdam. — — — In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 506 die hiesige Handlung in Firma: 2 Julius Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Die separirte Frau Kaufmann Pauline Wil- helmine Resener, geborene Müller, allhier ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Johann Christian Julius Müller als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten und die nunmehr unter der Firma Julius Müller bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 128 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ĩ Julius Müller am 1. April 1877 begonnenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Fabrikbesitzer Johann Christian Julius Müller, Y) die separirte Frau Kaufmann Pauline Wil⸗ helmine Resener, geb. Müller, . Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 128 eingetragen worden. Potsdam, den 10. April 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rarwitseh. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma: Wilhelm Schoepke ver⸗ merkt worden, daß dieselbe nach dem Tode des In⸗ babers Wilhelm Schoepke auf dessen Wittwe Emilie Henriette, geborene Kleiber, und die Ge— schwister Schoepke: Aurelie Elisabeth, Paul Theo— dor, Bruno Alfred, Fritz Alexander und Gertrud Constantia übergegangen ist. Es ist demzufolge die Firma im Firmenregister gelöscht und in dem Ge— sellschaftsregister unter Nr. 30 die seit dem 30.
August 1876 bestehende offene Handelsgesellschaft
Wilhelm Schoepke unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind:
I) die Wittwe Emilie Henriette Schoepke, geb. .
Kleiber,
Y) die Geschwister Schoepke:
a. Aurelie Elisabeth,
b. Paul Theodor,
Beide großjährig, e. Bruno Alfred, für großjährig erklärt, d. ö. Alexander, geboren den 10. Februar 1860,
e. . Constantia, geboren den 15. Juni ad d. und e. bevormundet durch ihre ad 1 genannte Mutter,
sämmtlich zu Rawitsch.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem zum Prokuristen bestellten Bruno Alfred Schöpke zu.
Die Prokura des Letzteren ist unter Nr. 13 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Rawitsch, den 14. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Schwerin i. M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. d. M. an demselben Tage sub Nr. 352, woselbst die Firma C. L. Frie⸗ derichs verzeichnet steht, eingetragen worden:
in Col. 5: der Gesellschafter Kaufmann Carl
Soldlim. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. am I2. April 1877 folgender Vermerk eingetragen:
Zu Nr. 187, Colonne 6. Die Firma H. Häuser zu Soldin ist er⸗ loschen.
Soldin, den 12. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Spam dam. Bekanntmachung.
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 170 die Firma „Gebrüder Tenamberger“ und dafür neu einge⸗ tragen unter Nr. 3560 die Firma „Gebrüder Tenamberger“, Ort der Niederlassung: Fehrbellin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Taverius Tenamberger zu Fehrbellin zufolge Ver⸗ fügung vom 12. April 1877.
Spandau, den 12. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 159 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Nautilus, Deutsche Seemanns⸗Effekten⸗ Ver sichẽrungs⸗ Aciicn· Geselsschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Der Kaufmann Carl Setzke zu Stettin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Schiffskapitän Albert Leopold Heydemann zu Stettin als Direktor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 12. April 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Adolf Griepentro zu Stettin hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Wilhelm, durch Vertrag vom 28. März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 469 heute eingetragen.
Stettin, den 13. April 1877. ;
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, weselbst unter Nr. 641 die hiesige Handlung in Firma: M. J. C Otto Cohen vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Das Handelsgeschäft ist nach Rostock verlegt und die Firma in Stettin erloschen. Stettin, den 13. April 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Teeklemhurg. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 88 eingetragene Firma Carl Müller“ ju Velpe, Kirchspiels Cappeln, ist erloschen, was heute bei derselben Nummer eingetragen ist. Tecklenburg, den J. April 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun.
PEolm. Wartenherg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregist r ist bei der unter Nr. 26 —— Firma „A. Hübner“ zu Poln. Wartenberg (Inhaber der Kaufmann Amand Hübner zu Polnisch Wartenberg) heut vermerkt worden, daß die Firma nach dem Tode des Kaufmann Amand Hübner durch Ueberlassung Seitens der Erben auf die unverehelichte Agnes Mesech zu Polnisch Wartenberg übergegangen ist.
Ferner ist unter Nr. 152 des Firmenregisters heut die Firma A. Hübner zu Poln. Wartenberg und als deren Inhaberin die unverehelichte Agnes Mesech daselbst eingetragen worden.
Poln. Wartenberg, den 27. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
E. Wartenkherg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 133 die Firma J. A. Kabus zu Poln. Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kabus von hier eingetragen worden.
P. Wartenberg, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
TZeitz. Bei dem in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Vorschußverein zu Zeitz, eingetragene Genossenschaft,
ist auf Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4
folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1877 ist an Stelle des Zeitzer Kreisblattes die sächsische Provinzial⸗Zeitung in Zeitz neben der Zeitzer Zeitung als Organ für die Veröffentlichung aller Erlasse und Bekannt⸗ machungen des Vereins beftellt werden.
Zeitz, den 23. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Teitz. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 126 die zu Zeitz domizilirende offene Handelsgesellschaft: Roensch & Boettger zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) der Rentier Franz Emil Roensch in Zeitz, 2 der Kaufmann Emil Oswald Boettger daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. März 1877 be⸗ gonnen. Zeitz, den 6. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗ Regi fter.
(Die ausländischen Muster werden nater Leipzig veröffentlicht.) Armsherg. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Firma Brökel mann, Jaeger & Comp. in Neheim: a. ein Arm nebst Ring zu einer Hängelampe mit drei Seiten⸗Lampen. Fabrik⸗ nummer 453. b. ein Arm zur Hänge⸗Lampe. Fabrik⸗ nummer 455. c. ein Arm zur Hänge⸗Lampe. Fabritnummer 457. Confr. Muster für plastische Erzeugnisse mit 3 Jahren Schutz. Angemeldet am 8. März 1877, Vormittags 10 Uhr. Arnsberg,
den 10. April 1877. Königliches Kreisgericht.
ö Kenkurfe.
3417
Der Kaufmann A. Sieg, Alexandrinenstr. 37, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Treumann zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 12. April 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
3420
Der Kaufmann Herr Fischer ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Gold⸗ und Silber⸗ waarenhändlers Moritz Loewenstein zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 12. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
3429 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 29. April 1876 über das Vermögen des Buchbinder und Galan⸗ teriewaarenhändlers Rudolph Ferdinand Hoff⸗ mann eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 12. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem Konkurse über das Handelsvermögen der Kaufleute Wilhelm Gustav Gerhardt und Hermann Werckshagen in Firma: Gerhardt & Werckshagen, hat der Kaufmann Emil Ranz⸗ meyer hierselbst nachträglich Dahrlehnsforderungen im Gesammtbetrage von 26,062 n 90 8 ange⸗ meldet. ö! . ;
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 3418
den 2. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerich sgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kennmiß gesetzt werden. . Berlin, den 12. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.
30! Kaonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der Kaufleute und Wäschefabrikanten David Cohn u. Mar Cohn, in Firma D. C M. Cohn, Neue
3
J