ne.
—
—— —— 2 — — 8 3 *
. .
K
—
Friedrichstraße Nr. 45, ist am 17. April 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungzeinstellung fest⸗ gesetzt auf den
— 20. Januar 1877. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist. der Kcüfmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf
den 30. April 1877, Barnmiti ß 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Rr. 7, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts Rath Kunau, anberaum⸗ ten Termĩne ihre Erklãrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs raths abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnery etzyas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen ewas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 28. Mai 1877 einschließlich dem Gerickt oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech figte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Tefinden zur Beftellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf
den 25. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebãude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der orderungen der Konkurzgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. September 1877 einschließlich festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter—⸗ min auf . ben 29. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in— nerbalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . AÄbschecift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbesirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften Be⸗ bollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Holthoff und Justizräthe Humbert und en, .
Ber
ericht. ivilsachen.
manns J mann Adolph walter bestellt. . Friedeberg N. M., den 16. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
less] gonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung. Guben, den 20. März 1877, Voꝛmittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Adolf Stahn zu Fürstenberg a / D. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung auf den 17. März 1877 feftg en worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Finke zu Fürstenberg a. O. bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem
auf den 5j. März 1877, Vormittags 11 Uhr,
— *
21:
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Vr. 21, vor dem Kommiffar, Kreisgerichts⸗Rath w. Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die BRestellung eines anderen einstweiligen
Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Besitz der Gegen stände bis zum 1. Mai 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt shrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abfuliefern. Pfandinhaber und andere mit denjelben 6 Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen.
*
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem
dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Mai 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder iu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der jämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Beftellung des definitiven
Verwaltungs personals
auf den 12. Mai 1877. Vormittags 19 uhr in unferem Gerichtelokal, Termins zimmer Nr. 21
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ũgen. Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwälte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen. 3414 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. Bewersdorff u Neustadt Wesipr. hat die Handelsgesellschaft O. W. Tietze in Bres⸗ lau nachträglich eine Forderung von 885 6 66 4 nebst 60 Zinsen seit dem 1. Januar er. ohne Vor⸗ recht angemeldet. Der Termin jur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termink⸗ zimmer Nr. I anberaumt, wopon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Neustadt Westpr., den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Bischoff.
3411 In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Jeanette Glaßmann zu Ahlbeck ist der hiesige Kaufmann Louis Amende zum definitiven Verwalter bestellt worden. Ueckermünde, den 12. April 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
3419 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ männs Michaelis Benjamin hier hat der Hand⸗ lungs- Commis Samuel Tausk hier nachträglich eine Forderung von 75 46 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer vor dem unter eich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Gnesen, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Busse.
5 9 *
34] Konkurs⸗CEröffnung. Königliches Kreisgericht zu Jauer, Abtheilung 1 Den ' I7. Aprik 1877, Vormittags 3 Ubr. Ueber das Vermögen der Actien⸗Gesellschaft für Wagenban und Patent ⸗Achsen⸗Fabrikation zu Jauer ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag
der Zahlungseinstellung auf den 31. Dezember 1876 festgesetzt worden.
J Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Gaertner zu Jauer bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf Donnerstag, den 24. April 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Becke, in unserem Terminszimmer, J. Etage des hiesigen Gerichte ⸗Gebaudes, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definltiven Verwalters abzugeben.
11. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshangig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrechte
bis zum 30. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2 = 2. 1877, Vormittags
yr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, in unferem Terminszimmer, J. Etage des hiesizen Gerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. eine Abschrift ders fügen.
zu den Akten anzeigen.
Fuisting zu Jauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
der Gegenstände bis zum 8. Mai 1877 einschließlich
Rechte zur Konkursmasse abzuliefern.
nur Anzeige zu machen.
Löwenberg in Schl., den 10. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3416 Bekanntmachung.
definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Neichenbach, den 15. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3409
der Konkurẽglaubiger noch eine zweite Frist
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat elben und ihrer Anlagen beizu—
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bessrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und
— Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwälte Winckler und
11Ij. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Jabritbesitzers Eduard Rackwitz, in Firma; E. Rackwitz“! in Schoosdorf, ist durch Akkord beendet. 3406
In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Pfarrer August Scholz zu Gerlachsdorf ist der Justiz⸗Rath Anspach von hier auch zum
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Heinrich Friedrich Hilden⸗
bis zum 2. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die 4 3 welche ihre Ansprũche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert. dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafũr verlangten Vorrecht bis zu dem 2 22 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 8. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Holtze, im Kreisgerichtsgebäude, Termins zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beñrrke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Göcking, Herzfeld. Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieck⸗ mann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Fritsch, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S., am 14. April 1877.
Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
344 KKonkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung.
Den 12. April 1877, Vormsttags 12 Uhr. Uecker das Vermögen der Wittwe des Restau—⸗ rateurs Robert, Louise, geb. Wölfel, und über den Rachlaß des am 10. April 1875 verstorbenen Restaurateurs Theodor Robert zu Magdeburg ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferd. Thilo Faber hier bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 25. April 1377, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisrichter Holz⸗ apfel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 23. Mai 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Mai 1877 einschließlich bei uns sschriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den J. Juni 1877. Vormittags 19 Uhr, in' unserem Gerichtslokal, Domplatz Rr. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bessrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dr. Leo, Leonhard, Pr. Lochte, Meißner und Justiz⸗-Räthe Hübenthal nud Schultze zu Sachwaltern vorgeschlagen.
. K —⸗ 6365! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 11. April 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Bayen⸗ thal bei Föln wohnenden Kaufmann Peter Joseph Unger fallit erklärt, den Tag der Zah⸗ kungseinstellung vorläufig auf den 14. März dss Is. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Farina zum Kommissar und Ten in Coͤln wohnenden Advokat-Anwalt Herrn Otto Becker zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rhein. Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 12. April 1877. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
3397 — h ' 6369 Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 11. April 1877. hat. das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Wipper⸗ fürth wohnenden Maurermeister und Inhaber eines Baugeschäftes, Karl Kleves, fallit erklärt, den Tag der Zahklungseinstellung vorläufig auf den 9. April d. Is. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergãnʒungsrichter Her⸗ statt zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Bartholomäus zum Agenten des Falliments ernannt. K 25
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemãßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuches hiermit beglaubigt. .
Cöln, den 12. April 1877. ö
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
län! Falliments⸗Anzeige.
hagen hier ist zur Anmeldung der k
Durch Urtheil vom 11. April 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln Mittelstraße
23— 25 wohnenden und unter der Firma S. Marr Jjum. bandelnden Kaufmann Salomon Narx junior fallit erklärt, den Tag der Zahlungg⸗ einstellung vorläufig auf den 19. April d. J. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergãnzungtrichter Kisker zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Adrokat-⸗ Anwalt Herrn Balduin Schmitz 1. zum Agenten des Falli⸗ ments ernannt. Gegenwãärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 12. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Tarif- etc. Verindernnger ier deut schen kEisenbannen NG. 91.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 13. April 1877.
Für den Lokalverkehr der diesseitigen Bahn ist ein sofort gültiger Tarifnachtrag erschienen, enthaltend Wegfall des Frachtzuschlags für ordinãre Glas⸗ flaschen in Wagenladungen, sowie Tarifirung der kaustischen Soda. Derselbe kann in den Expeditio⸗ nen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.
3422 Hannover, den 13. April 1877. Für den Niederdeutschen Verband ist ein vom 20. d. Mts. ab gültiger Tarifnachtrag herausgegeben, wodurch der vrecentuale Fracht zuschlag für die nach Spezialtarif III. tarisirenden Steine beseitigt wird. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 11. April 1877. Am 15. Juni d. J. treten die für den Transport von Braunkohlen ab Senftenberg, Station der Cottbus⸗Großenhainer Bahn, nach Station Peitz der Halle⸗Sorau⸗Gubener und Frankfurt a. S. der diesseitigen Bahn bestehenden direkten Fracht⸗ sätze außer Kraft. Der bezügliche Verkehr wird alsdann ausschließlich durch die Cottbus-Großen⸗ hainer Bahn vermittelt werden. ? Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 15. April 1877.
Steinkohlen in Wagenladungen werden bei Be⸗ zahlung der Fracht nach der Tragfähigkeit der ver⸗ wendeten Wagen in der Zeit vom 15. April bis 15. November 1877 von Pillat und Memel nach Wirballen zum Satze von O, so S6 per 100 Kilo— gramm befördert.
Königliche Direktion der Ostbahn.
3412
Am 1. Mai er, tritt zum Verbandtarif der, Mär kisch⸗Posener und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn vom 1. Dezember pr. der Nachtrag III. in Kraft, welcher Aus nahme⸗-Tarife für Braunkohle von der Weiche Hermannia der Breslau-Schweid— nitz - Freiburger Eifenbahn nach Station Merzwiese, Crossen, Zuͤllichau⸗Bomst und Heinersdorf der Mär⸗ kisch⸗Posener Eisenbahn enthält.
Guben, Breslau, den 14. April 1877. Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Tirektorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.
34131 Bekanntmachung.
Zu dem direkten Personentarif zwischen der Märkisch⸗Posener und Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn vom 1. September 1876 tritt am 15. April er. der Nachtrag 11. enthaltend Preise für direkte Billets zwischen Schwiebus und Güstrin via Reppen, in Kraft.
Guben und Breslau, den 14. April 1877.
Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Direkte rium d. Bresl. Schweidn. Freib. Eisenb.
Q — Q 4 * — 6 sss Thüringische Eisenbahn.
Mit dem J. Juli dieses Jahres tritt der Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Thüringischen und der Werrabahn einerseits und Stationen der Königlich Württembergischen Staate bahn andererseits vom 15. September 1871 nebst sammtlichen Nachträgen außer Kraft.
Ob und mit welchem Tage an Stelle des außzu⸗ hebenden Tarifes ein neuer direkter Tarif treten wird, bleibt weiterer Bekanntmachung vorbehalten.
Erfurt, den 15. April 1877.
Die Direktion.
Anzeigen. ,
ivil Ingenisuns.
uo jun; dd vᷣ uo dum qoliulil
ili ln ds vIpumssllo
ojoodsoid uolunk k * nV njao n 0809 unosnn
IX N¶ V goleuonuuaoꝛu⸗
uosso ul Un
oMahsionans 9 Jung)
0 uoA diiquũ
nus ni Sulu 10oll F pun 10ollunq uoenavnniq Junalajs don . uo sonun dsl uoop]l uA *
ou iosv f üngogosog
ud
ud * 109p0 qio no
nao] M8 ulis zun
balnes r K) Fund
oon unannj8nv uo uo ] AoA pun nronng sanos]
uo odonuuoig n us
odounaj pun sau Junnsolaus - nug oo us
Aliud] uo uos nn nu
16q09
vj] uA
uo) ülopun⸗
3430 4 Carl Laux hat keine Vertretung für unter⸗ zeichnete Firma mehr.. Die ihm ertheilte Voll⸗ macht ist und wird hiermit ausdrücklich wider rufen und es hat derselbe weder Recht, Aufträge anzunehmen, noch Gelder zc. einzuziehen.
Berlin, den 18. April 1877.
Carl Gieseler, alleiniger Inhaber der Firma
Lanr C Gieseler,
Berlin 8W., Markgrafenstraße Nr. 71.
—
Redacteur: F. Prehm. Berlin; ö. Verlag der Expedition (Kessel).
Druck: W. Elsner.
n A.) bezeie faden sich am Scklasss des
Veohs el. 3 169, 65 b
— — vmntlichen Eabri 3 Ga a. Gesellschaften
3353333327 e nne r e , gm. EER rkKH3tnaKrEkKt
2 2 2 5 —— —— 2 —
4
zan kdis Konto: Bersin vechsel oo, Lamb. 30/0.
geld-Sorten aad Banknoten. 9. 57et. bz 20. 35026 16,28 b2 .
l3dg5 M ba 81 406
158, 00 ba
Dollars pr. gtũck
Imperials pr. Stũck .... pr. 500 Gramm fein. Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. 100]. Silbergulden pr. 100 Fl. — , ; Viertelgulden pr. 100 FI. Bussische Banknoten pr. I00 Rubel.
Fonds- and Staats -Fapiere. 414 n. 110. 1. 1. 177. 24.
1, * 1 U. , 0
TConsolidirt Anleihe
taats - Schaldscheine .. Tur- a. Neum. Schuldv. Oder Deiehb. - Oblig. . .. Derliner Stadt- Oblig. ..
Oclner Stadt · Anleihe. DPheinprovinz-Oblig. ... gekuldv. d. Berl. Kaufm.
Iandschaft. Oentra. Kur- n. Nenmärk.
N. Brandenb. Cre ii Ostpreussische .. ⸗
ö
Pommersche
do. Landsch. Cra. Posensche, nens...
Schlesische
1 o 2 —
PFF anRdPBPrTI CI 6.
. — —
E L. wor-
. — —
z u. Nenmnrk.
14.1. 1/10. Pommersche
14 u. 16. Vn. M6. 14... I6. 14a. i665. = 4 u. 116. Ln. 116. 4. T6. 4A ua. 1M.
Rhein. u. Nestph. Hannoversche...
Rontenbriecteo.
r . . r . . . . . 12
Schleswig- Holstein. .
zum Deutschen Reichs
gen-Torker Stadt -
f Anl. de ische Staats- Nester. Gold-Rente Papier- Eents
gilber.· Rente
168, 90 b2 2 20.4462 20, 355 ba 3 81, 30 ba 21 36 30h odo he 4 6. 0b 156. 70 ba 6 230,492 229, 50 be 6 232, 00h
LI. a. 17. 9 1su nn.
LI. u.
w—
— — — — — — — — — — — 32 — — .
*
*
*
*
*
7. 99, 50bz 94 60b2z B 94 00b2z 94, 00bz 94 (00bz
⸗Anzei B
102. 50d 6 104, 0ethba G
Met. — Dis in Liquid Conrersttals
244 00h26
127, 00etbaꝛ
Ung. Schatz - Scheine do. do. Kleine .... do. de. II. Em. ... do. do. Heine... Italienische Rente. de. Tabaks-Oblig. . REumänier grosss..
12. u. I / 8. 12. u. 1/8. 1672. 5.811 11. 1. 17. 1L a. 17. 11. a. 1. 11. a. Is7. 15. a. 111. 15. n. 111. 11. a. 1.7. 1LI. n. 1s7. 1. a. ĩ /- 1/3. 1. 1/9. 7
15. . 1/11. LIS. a. 1/11. 12. a. 1/8. 113. u. 1/9, 1/3. 1. 119 L3. a. 1.9.
Im. iM Rm.
1 F
Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab. Reg.- Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. Pf. Engl. Aul. de 223
236, Ob- . fand. Anl. 1870. consul. do. 1871.
V6. 112. 6. . 1s13.
4. I /I0. 70. LI. a. 17. 73. 11. 1. 17.
4. a. 1/10. 4. a. 1/10.
14. n. 1/10. I. 1. 17. 66 0 ba 16. u. 112 4. a. 1/10.
II. a. II. 14. n. 1.16 14. u. 1/10. 4. u. 110
15. . 1/11. LI. n. 17. 1. a. IsF7.
Anleine 1875...
Boden Kredit. -E Fr. Anl. de 1854
5. Æieihe Stiegl. Foln. Schataoblig.
Poln. Pfdbr. II.. .. do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfabr. I.
Türkische Anleihe 18655
do. Heine 6 do. 400 Er. Loose vollg. 3
¶ LA) Oest. Bodenkredit õ Dest. Hproꝛ. Hyp. Ptd br. 5 Oest. hg proꝛ. Silb.· Pfad br. õꝝ Silber · Pfandbr. S II. u. II. 7 II6. a. il.
Hypotheken · Gerti fikate. Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 1I. a. 17. Braunschxw. Han. Hypbr. 5 1 I. u. 1/7. d0. 43 11. 1. 17. D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 1105 11. a. 17. do. 50 /9 II. b. rũckz. 1105 1.1. a. IJ. rũckz. 1104 do. Eyp. B. Pfdbr. unkb.
101, 7562 S3 o d
IO, 10b2 1019006 I00, 7õbꝛ 106.00 B
249296 848.
I0l, 00bz SI, 50 ba 92, 00b2 101,75 bz
z Me Mob
S3 7 oba
Ney - Tersey
101, 50ba 101 25ba G
101. 00ba G
103, 50ba & 101, 09b2z 6G 101, 00626 100, 00b2 6
7. 100. 25 6 81,50 B 7. 92,252 99, 50 bu IO, 50b2
11. a. 17.
14. n. I/ 10. 4. u. 1/10. LI. 1. 17. LI. a. 1/7. 1I. n. 17. 114.16
Io. Shba G Io, 9ba &
Cruppsche Oblig. r. 110 Meck. Hyp.u. W. Pfdbr. .
do. I ra. 125
ie .
Meininger H Nordd. Grund. G. Hyp. A.
preinsb. Pfapr.
Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 II. u. IV. r. 110 II. u. V. rz. 100 IH. rz. 1II0 ... Schldsełh. Kdb
ö lid . ba g go oba bõ n Sb
94, bz
erer T . Ts Si. Eisenb. Anl.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Gressherzog. Hess. Oblig. Ne mburger Staats - Anl. thringer Prov. - Anl. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Neckl.Eisb. Schaldversch. Zaehsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente
—
III. u. 1/7. —, 13. u. 1/9. — 12. n. 1/8. L1. a. 17.
1I3. a. 1I9. — — 3 1193.90 b2 153. a. 1/9.
1/1. a. 17. 16. u. 1/12. 11. a. 17. 11. 1. 17. 11. n. 17.
unkdb. rz. 1109 ‚
101, 0022 6 s7T. 100, bz I00,00ba & l0Oß, ᷣ0ba &
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. ruückz. 110
gg ob B 35. 15 B 96. 306 Sh Hhbꝛ 70G
Pr. Eyp.- A-B. ra. 120 do. ra. 110
Fr. Hyp. V. Act. G. Certif. gschles. Bodener. Pfndbr.
Iod / 7õba s 101.002 6
/ — — —
I Iiol. 26ba d
kr. rx. ni. S5. IG) Ihl. Ness. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 35 FL. Obligat. Jerischs Pram. - Brannschv. 20 Thli. Looss Cöln · Mind. Pr. Antheil Dessan er St. Pr. - Anl. Finnlũndische Loose... Goth. Gr. Prãm. Pfandb.
do. do. II. Abtheilung Hab. 560 ThI. - Loose .
Neininger Losse· Pram. ·Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr.- L. p. St.
2 ] 36 S n s w . / m *
s3. 14. pr. St. pr. Stuck 12. 12.
Statt. Nat. Hyp. Ox. Ges.
1
143, 50b2 252, bz 6 117,002 135,502 117, 90etba G 83, 60b2 107, 70b2 117, 50 bz 37, 40b2 108, 50bꝛ 106, 25 b2 174, 00b2 172,50 ba 18, 90b2 G 102,00 B 137, S)o ba
(FX) Anh. Landr. Briefe gZudd. Bod. - Cr. Pfandbr. do. ra. 110
Ti. T. 5 L. n. III.
tamm- and gtamm-Prleritita-AkKtien erten Divridenden bedenten Banringon)
ls enbahn- S Gio einge klonmn Aachen- Nastrich. Altona- Kieler isch - Märk.. Bersin- Anhalt. Berlin · Dresden. Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg.
rückz. 1881.
6 11. n. 1/7.
1I5. 1. 111 1. 5. . 1/11.
O S8 ö 683 2
11. 1. 17. 12. 5.8.11.
Bonds (und.
Berl. Potsd. . Hen genres.
Br. Schꝝy. Freib. Cöln- Minden ... O Halle Sor. Gube
Hannover- Altenb.
7. abe. IM9, 5b
r r . . . . . . . . .
9, 60etbz B
Bör sen⸗Beil age ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
erlin, Donnerstag, den 19. April
11. a. 17. 14. u. 1/10. 44 155.1511.
12. a. 18. 4 142. 1I0.
1 XZ. a. 18. LI. ua. 17.
Nas deb. Halberst. MNanst. Hamm gar. Ndschl.- Mrłk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. n. E. M. Iitt. B. gar Getpr. Sadbahn i , PNaeinĩsche·. 40. (Cat. B. gar.) Rhein- Hahe .. Starg. Posen gar. Thuüriager Lit. A. här. Iãt. B. S3 do. Tit. C. (gar. Nilsit Ixaterhurg O
VRerre- Bahn..
Märkisch Posener 0 6
81 191 E 0
— 414
——
Reim - Hera (Est. 6h
1675626 98 00026 84000 BI34 00bæz P20, 75 ba 6 121.002 15 20ba 6 21.7 5bz2 895. 50 bz 100. 75b2 20 90 ba 8S. 90ba G IOO 30b2 116. 30b2 S9, 00 b 100 6052 17, 75 6
1. 36 60ba 6
23.252
rm. 8. St-Pr. Beri· Dresd St Pr. (z)
Berl. Gr. St. Pr. o Chern. An- df. S5) Gera- PI. Sachs.. (5) Nal.· or. Gumnh. . Hann. tb. St. Pr. NMäãrk Posener, . 4 o.
.
e & X en S O O & e , 8 2
8d , b nr, , e, d, e =, .
t-
S8 G d S d ,.
37 60ba 40,002
28.00 6
31. 20b2 6 31.50bz 6G 66. 3002 6 65. 60 bz 6 90. 25626
. 1 31,00 B 25,50 G 75, CO bz G 104, 75b2
1
7 ohba e
21. 60etwba 6
, . 5 res. 3h. St. Er. 09 pe- d. X. St. Pr. 3
Swain St. Pr. 11
Sa el-Lastrathshn 0
8508
ERnrts. Bt.-Fr. . 8
I1IIIIIIEIIIIIICQeIISGlIII CM IIC2Æ*YI 26
5, 25 ba
Abrechts bahn .. 1
Aussig - Taplit⸗ Baltische (gar.). 3 Bõhn. Nest (5 gar.) Brest · Graje vo. Brest- Cie.. Duz- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl B) gar. Gott har Ib. 6M /o. Kaseh.- Qderb... d hf B. ( eg.) Läattich - Limburg Haina Lud vigsł Nekl Frãr. Franz Oberhess. St. gar. Oest- Franz. St.. Osst. Nord westh. do. Tat. B. Foĩich. rd. ¶ Ig.) Kpr.Endolfsꝰ.gar. Ramainior... 231 Russ. Staa tsb. gar. S2 goh cid Vnionsb. do. Restb. . 90 Suũddst. ¶ omb.) . 9 Tarnan- er.. 3 Vorarlberger (ar. 5 Karsch. Ter. gar. 5
do. Wien. 7
0 2 — —
. LL -lIICIIIEIIIIIII III
— 88
—
CG R C C CG , Q Mc O·Vi-F. r .
*
do. do. do. 46. do. do. do. do. 40. 40.
1. l0l, 75 ba 111. iI2, 90 ba
Arast. Rotterdam h, s
e e e- , , m . S en, n e .
41111. 73 III. 66. 111 u. I. IL u. 7. 43, 25b2 6 1 u. 7. IS. 5Obza 11 n. . 42.2002 LI n.7. 30.752 111.7. 177, 50bꝛ B 1. 15, 25bæ Lu. S6, 75 bz
6
. 9 . . . . .
17. 88, 10b2 17. 96, 25 G6 XI. f. 17. 96, 26. EI. f.
do. Důũss eld. -Elbf. Prior. do. do. II. Ser. 4 do. Dortmund-Zosst LSer.
do. do. II. Ser. do. Kordb. Fr. W.... do. Rahr.- C.- K. G. I. er. 4 1 /
2 2
— 2 83
—
— — —— —— — —
. *
J. 14 0O0bæ2 1II4.75b2
192, 5b 77, 62
iS oba
0, ba
739. 40ba
40. 50ba 10.106026
7 63 50ba
7, 2502 6 16,50 6
29 506
7. 37 65a
od So
Als enbahn-Frlorit ta AEkKtlen usd Obksatlonsa. Aachen-Mastriehter... 43 1I. a. d6. IH. Em. do. II. Em. Bergisch- Märk. L. Ser.
do. IH. Ser. do. L Ser. v. Staat 3 gar. do. do. it. B. do.
98.002 S3. 0096 S3, 00 baz G 75,50 6
102 50b2 B 97906 102 75b2
1 o οσ
Po 756 IG 0b 6
. S0 be
100 60b2 99, 00 ba
O97, 50ba 6
Bresl Sch - Fr do Li
do.
do.
do.
40.
40.
40.
Gõ m- N- CSsln - Mind do. do. do. do. do. do. do. do. Halle S. G.v.St.gar.conv. da Lil C. r, . LEm. o. do. II. gar. Ngd.-HEbst. Nãrkisch-Posener ...
48. do.
do. II. Ser. R a. Thir . Griig. Lu. II. Ser.
Nordhansen- Erfurt I. Oberschlesische
Niederschl. sb. ( Stargarã- Posen) 4
Rechte Oderufer
Rheinische ; do. II. Em. v. St. gar. 39 1.1. u. do. II. Em. v. 58 u. 60 41/1. do. v. 62 u. 64 47 1d. u. v. 1865 . . 43 14. a. 1/10.
do. . do. 1869, 71 a. 735 14.1. 1/I0. 102, 19626
1877.
f m 5 2
*r 4
E.
26 * — — — — *
. — — 2
— — — —— 1
— — — — — — — — — —— — —
— — — —
——
t. D. 4 I 1. a. 17. 5 2M
92006
44 1/1. 2. 177 6J5bποs 2 . n. 1, S5 6 a id fi. GS
S9, 0 *
10. 39, 50 6
Ps 256 ol. Sᷣos
9
. 91 Pb
. 16. 39,00 6
98, 00 bz 97,90 b2 6 399.75 99, 90 bz
S8 75be
110 969 00
7. 98,006 7. 98,00 b2z B 72.50 bz
Ss Bobs Ut. (. 83 90 bz
983 MGs 3566 93.006
5
—— ——
KC
S5 MMba S9 506
2
7756 H. 1b, 33h B gris 161. Idb⸗ 85308
57 55 ß nt.
Io Jobꝛ d 76, bz &
lol, 50s Ik 566 or, 566
Doo e
2888
I, g Md 116. Gs. 5b
do. v. 1854. . 5 14. u. 1110 II02, 1926
Rhein- Nahe v. S. gr. Em. 43 11. n. 1sJ. do. gar. II. En. 4ꝝ 1 /. Schleswig - Rolsteiner
Thüringer I. Serie
1. n 1. — 1 * n. . n. 1. n n
4 LI4. LI0.
66 1
kl. f.
Chemnitz-Komotau Lubeck- Büchen gara Mainz Ludwigshafengar.
Verrabahn I. Ex.
fr. 11. 1. 17.104,40 6
11. n. 17. — —
1. a. LI7. 102.90 ba
13. 1. 11003 6558
1/3. a. 19. 102.006 14a. 1/109. — —
. . 4H. u. 17. — —
g? Mbꝛ G H. i. or n ba G .f
o ob Gn f.
Ps. vba G HMjf. 95 258 gr.. 92008 .f. 93 6586 ki.
91,252 El. f.
Dur-Bodenbach
Nlisabeth-Mestbahn 73 Fũnfkirchen - Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. E do. gar. gar. II. Ema. Gõmðrsr Eisenb. ·fdbr. 8 bahn L n. II. Ser.
6.
do.
Livorno Ostrasa-Eriedlander. Pilsen-Priesen
Raab- Graz (Pram. -Anl.) Sch d esia Centr. a. N. O.. B.
Vng. Gal. Verd. B. gar. p ng. Nordosthahn gar. 5 Ostbahn
do. Mähr. - Schl do.
Oesterr. Nordwestb., gar. Lit. B. (Elbethal , gar. o. ERrpr. Bud. B. 187 2er gar.
Gee, G G G Ge d, , , ,
es. Centralb. z
Dre re denn, gar) . 5 IS.. II. 509208 5 Ii. u. I. 45, 556 5 . La. i /I. 30. 55ba s
20, 50ba G
14 a. 1/10. 60, 5Qet n. ba B 14.u. 1/10. 49, 090 6
II. a. 17. 78. 00ba & I. a. 1/17. 74 706
I. 12. 17. 74006
I. n. 17.72.0060
12. a. 1/8. 65.00 b
LI. a. 17. 40.00 b 14a. 1/10. 40 00ba
S6. 50 6G 50, 70 ba &
ö 3 Ma 6
Ip. u. 1.11. 690.25 9 1/3. a. 1/9. 49 756 14.1. 1/10. 47 0060 I. a. 17. 45 00ba 6 1I. a. 17. 53, 0 ba 18. n. 19. — — II. a. 111. 57. 506 II5.n. 111. 57,50 ba 5. a. 1/11. 50,50 B 15. . 1/11. 46,25 B
13 0068
1/8. a. 1I3. 398.90 brß 13. 3. 18. 238 Mohr G 18. n. Ip. 113. a. 19. Isß. a. III. 13. . 19. Is6. . 161. II4. a. 19. 14. u. 19. 14. a. II0.
m
1
2