1877 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerpen, 18. April, Nachw. 4 Uhr 30 Nin. (T. T. B)

Getreidemarkt geschäftslos.

Pe trolle nm Markt. (Schlassbericht) Baffiuirtes, Type weiss, loed 32 bez. u. Br., pr. April 32 Br., pr. Mai 323 Br., pr. Sep- tember 33 Br. pr. September-Dezember 34 Br. Weichend. .

Awasterdaa, IS. April. Nachmittag. (F. T. B.)

Getre id emarkt. (Schmssbericht Weinen loeo geschäftelos auf Termine höher, pr. November 343. Roggen loco und anf Terwine höher, pr. Mai 216, Er. Ckteber 223. Raps pr, Frũh- jahr 415, per Herbst 404 FI. Rübsl loco 414, pr. Mai 40, pr. Herbst 40. Wetter: Windig.

Amsterdam, 18. April. (X. T. B.)

Die hentige Auktion der Niederländischen Handelsgesellschaft über 100,397 Ballen Javakaffee ist, wie folgt, abgelaufen: 26 Ballen Java Presnger braun Taxe: 731 à 744, Ablauf: 73 à 743. 477 Ballen Jara Preanger hochgelb Taxe: 70, Ablauf: 69, 253 Ballen Jara Preanger gelblich bis blank Tare: 57 à 64. Ab- lauf: 555 à 654, 1283 B. Jara Preanger westind. Bereit. Tare: 60 a 63. Ablauf: 564 à 624. 1763 B. Jara Preanger blass grünl. Taxe: 52 à 54. Ablauf: 516 à 53, 13.748 B. Jara Ijilatatjap blankgeld. Taxe: 53 a 56, Ablauf: 511 à 581, 2726 B. Java Cheribon gelblich Taxe: 53 à 614. Ablauf: 524 2 593, 900 B. Java EKederie blank Tage: 54, Ablauf: 531. 465 B. Java blau Taxe: 54 a 57, Ablauf: 50 à 55, 1I, d82 B. Java Tagal gut grün Tare: 50 à 53, Ablauf: 504 à 524. S932 B. Java Solo gat grünl. Tare: 50, Arlauf: 495 à 50, 16,768 B. Java Passaroean grün bunt Taxe: 48 251 Ablauf: 48 2 509. 5758 B. Java Probolinge banthlass Taxe: 48 à 51, Aclauf: 148 à 514, 2028 B. Jara Havanna Art blass grünl. Taxe: 50, Ablauf: 494 a 50, 19,587 B. Java blass gränl. Taxe: 49 à 51, Ablauf: 48 à 594. 501 B. Java grau grünlich Taxe: 47, Ablauf: 48 3 483. 1972 B. Java QOrdin. und Triage Tage: 25 50, Ablauf: 27 à 521, 8728 B. beschä ligte Diverse.

Alles verkauft. Packungen unter 100 Ballen sind kei der Tare nicht in Anmerkung genommen.

Amsterdam., 18. April. (W. T. B.)

Die heute von der niederländischen Handelsgesellschaft abgehal- tene Kaffee-Auktion eröffnete für die ersten fünf Nummern 1 - 3 FIL, für die folgenden sieben Nummern grünlich -I FI. unter der Taxe.

London, 18. April, Nachmittags. (X. T. B.)

Get eiderarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 4860. Gerste 5540. Hafer 16910 Erts.

Sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. Wetter: Kalt. London, 18. April. (X. T. B.)

HiIiverposl, 18. April. n (XT. I. B.)

Banm n olle. (Schlassbericht). masatz 10,0900 B., 489 far Spekulation and Erpeort 1090 B. theurer.

CGlasgor, 13. April, Nachmittags. (T. L. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 53 sh. 9 d.

Leitha, 18. April, Nachmittags. (. T. B.)

Ggetreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufahren der Woche: Weizen 2774, Gerste 3583, Bohnen —, Erbsen 53, Hafer 161 Tons. Nehl 9757 Sack.

Bei schleppendem Geschäft Weiren 2 - 3, Mehl 2 sh. theurer.

Paris, 18. April, Nachmittags. (XT. T. B)

Ero dna kEten merkt. (Schlussbericht). Veizen matt, pr. April 30.50, pr. Mai 30, 50, pr. Mai-Angust 31.25, pr. Juli- August 31,75. Aehl matt, pr. April 64.50. pr. Mai 65 00, pr. Nai-Angast 65. 50, pr. Juli- August 66,25. Eüböl ruhig, Pr. April 92, 50, pr. Aæai 93.25, pr. Nai - August 95 00, pr. Schtera ber- Der- m ber 94.75 Spiritas steigend, Fr. April 60, 25, pr. Mai-August 6I, 75. Wetter: Veränderlich.

Parka, 18. April. Abends 6 Uhr. (VT. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. April 30 25, pr. Mai 30, 50, pr. Mai- August 31. C9, pr, Juli- August 31,50. Aehl fest, pr. April 65, 25, pr. Mai 65, 50, pr. Mai-August 66, 25, pr. Juli-August 67.00. Räböl iuhig, pr. April 2,50, pr. Nai g3, 25, pr. Nai-Angust 4.75, pr. September - Dezember 94.75. Sxiritas fest, pr. April 60, 25, pr. Nai-Augast 61, 50. .

Paris, 18. April, Nachmittags. (XT. L. B)

Rohzneker ruhig, Kr. 10 13 pr. April pr. 190 Ciagramm 69, 50, Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogiamm 76,0). S ceisser Zacker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April S0, 25, pr. Mai S0, 25, pr. Nai-Angust S0 75.

Te- Kork, 18. April, Abends 6 Uhr, CG. T. B) Rearen berieht. Banrawollle in Ren- Tork 114, de, in Nenn- riese 11. Fetralenm in Rer-Terk 144. d. is Ehiladelphis 143. Wohl 7 D. 15 G. Rother Fruühjahrsweiacr 1 D. 67 C. Vlais (old Dired) 64 G. Zacker Gæir refizing Ausas vad es, 9. Faffee gie) 183. Schaal (darke Vileor) 108 C. Speck (hort clear) S5 C. eTtr aidefraeht 55

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Tendenz: Stramm.

Stetiger. Futures 116 d.

HKundlignngen und Verloosangem. Rumãanlsohe Elsenbahnen Aktlen-Gesells haft. Ausgel Rum, . 1 unter Ins. der Nr. 91. j

tionen des Kreises pstadt. Amortisati 1 ; 8. 6 der Nr. 91. * .

Einzahlungen.

Dusseldorser Baubank 102 mit 30 M pr. Aktie vom 17 bis 19. Mai, im Bureau der Gesellschaft; s. Ins. in Nr. 91. . Andszeise ve'rr enk em enge. Woohen - Uebersioht von 6 deutschen TZettelbanken vom 15. e Ins. der Nr. 91. aterländisohe Feuer - TJersicherungs Aktien - Gesellsohaft Rechnungs- Abschluss pio 1876 und summarische Bilanz pr. ult Dezember; s. unten Ins. der Nr. 91. g Sächsisch - Thüringisohe Aktien- Gesellsohasft für Braun- kohlenverwerthang in Halle a. S. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- Conto für I876; s. unter Ins. der Nr. 91. Ostpreusslsohe landsochaftliohe Darlehnskasse. Lebersicht pr. 31. ärz e.. ; s. unter In-. der N-. 91. Freusslsohe Lebens · Versicherungs Aktien Gesells ohaft. . sowie Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der AT. .

enernal⸗versz mm; lunge.

Danzlger Sohiffswerft und Resselsohmlede, Aktien- gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Danzig; s. Ins. . gberlottend

erlin-Oharlottenburger Banvere Aktien · :. sohaft. Ord. Gen- Vers. zu Berlin 2 Ins. in n Aëztien-Gesellschaft fär Bergbau, Blei- und Zink- fabrikatlon zu Stolberg und in Westfalen. Ord. Gen. -Vers. za Aachen; s. Ins. in Nr. 91.

Eisenbahn- Einnahmen.

Berglsoh - Märkisohe Eisenbahn. Einnahmen im März er.; s. unter Ins. der Vr. 91. ö

Oberhenr sisohe Eisenbahnen. Im März er. 79.350 M (— 2,542 M), 1. Jannar bis ult. März 213,520 M ( - 24,991 66).

Braunsohweigisohe Eisenbahn. Im März er. 799 274 ( 10.898 6) 1. Januar bis ult. Marz = 109,423 4

Grossherzoglloh Badisohe Staats- -Eisenbahnen. Im März er. 23165. 5f5 6 C- S9, 357 4c). bis nit. Marz Idi. ig M

30. April.

4. Mei. 12.

k Theater. 15 gkiche Schauspiele. 2. Axril. Opernhaus. 26. Vorstellung. Flic, Preise) und Flock. Komisches Zauberballet in 3 Akten 36 und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P.

Hertel. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Freitag, den stellung.

Male: Betrogene Betrüger. Lustspiel in 4Akften

Sonntag: 3.

A NVational- Theater. Schauspielhaus. 102. Vorstellung. Zum ersten stellung: Rosenmüller und Finke. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay.

Zum letzten Male: Dieselbe Vor⸗

1. Male: Ultimo. (Ermäßigte Papieren.

BVerlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Bekanntmachung, w ; betreffend die Ausreichuug neuer Zinscoupons Freitag: Extra⸗Vor⸗ und Talons zu den Prioritätsobligationen der Taunus Eisenbahn v. J. 1844. Die Coupons Ser. II. Nr. 1— 8 über die Zinsen

Die Besitzer dieser Aktien werden wiederholt auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maß⸗ gabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben. Berlin, den 18. April 1877. Hanpt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger. ö

Bekanntmachung wegen Ausreichung der

8 219 n 5 3 9 Gn Ses 8 2 * * Cx 1 29 6 C 1 00 —— 1. frei nach Balzac von Oscar Blumenthal. In Scene Zum 1. Male? Gracchus der Volkstribun. vom 30. Juni cr. bis 29. Juni 1381 nebst Talons neuen Zinscoupons zu der Staats-Anleihe der

gesetzt vom Direktor Hein. Anfang halb ? Uhr.

Vorstellung.

Achte Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. 103. Vorstellung. Ha nlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shafespeare, nach Schlegels Ueberjetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechel⸗ häuser. Anfang halb 7 Uhr.

Saal ⸗Theater. Sonnabend, den 21. April: Cinquième reerèsentation de: Les doits de

Freitag: Zum

Legouvyè.

ü h Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt (Gajus Sonnabend den 21. April. Opernhaus. Keine Gracchus: Hr. Barnay.) . .

Malia - Theater.

Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

; 2. t ; Belle Alliance- Theater., Freitag: Extra-Vor- beigefugt fein. fee. Comédie en 5 actes par Mrs. Seribe et stellung zum Benefiz für Herrn Julius Benemann. i I. M.: Die lustigen Weiber von Windsor.

4. Male: Confusius IX.

zu den Prioritätsobligationen der Taunus⸗Eisenbahn v ien S F zu den ? at . bah ormals Freien Stadt Frank . v. J. 1844 werden hei der Kontrole der Staats⸗ 30. . 1818. * . 6 1. Dranienstraße Nr. 92, vom Schuldverschreibungen der vorbezeichneten Staats— ö . . Mai er; al täglich van 9 bis 1 Uhr Vormit- anleihe Ser; . Nr. 18, wovon Ser. J. Nr. I am Dorotheen straße 19. 20. tags, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und 1. Oktober 1877 fällig wird, nebst Talons werden der Kaff enreyision stage, gegen Abgabe der Talons vom 1. Juli 1877 an von der Königlichen Kreis- 6 detz teren muß ein unter Angabe des kasse zu Frankfurt a. M. während der üblichen Johnorts vom Inhaber unterschriebenes Verzeich⸗ Dienststunden ausgereicht. Diese Coupons können niß derselhen, zu welchen Formulare bei der Kon⸗ J trole der Staatspapiere , 9. sind, sowie durch die Koniglichen Bezirks Hauptkassen in Die Besitzer der zligationen Hannover, Lüneburg und naß ück be e Besitz . i 2 rück bez e önnen in gleicher Weise die Talons auch bei der Beim ) 6 Hauptkasse der Taunus⸗Eisenbahn zu Wiesbaden, Eigenthümer, oder dessen Beauftragten die alten

ie Zinscoupons zu den

auch durch die Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen,

Bezug der neuen Coupons sind von dem

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Lustspiel in 5 v Shakesy N Stati sse dies f ĩ glich gef st p Akten von W. Shakespeare. Nach der Stationskasse dieser Bahn zu Frankfurt a/ Main, Talons, mit einem doppelten Verzeichnisse an die

Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ Karl Simrocks Uebersetzung für die Bühne bearbeitet

den R gierungs⸗Hauptkassen zu Trier. Coblenz, Cöln betreffende Kasse einzureichen. Das eine Verzeichniß

h 1 W b i H 5p liʒ i 2 sp . L. 6 o J 33 i efõ er an i elner Empfan 3b schein ö 1 = ) WL wird, mit 95 de J

haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Logen 2 S, J. Parquet 1 M 50 8 u. s. w.

Zurückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ Sonnabend: gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern von Windsor. ohne Weiteres ausgehändigt. K

3. 2. M.: Die lustigen Weiber Berlin, den 16. April 1877.

Graf zu Eulenburg. Löwe.

Rallner-Theater. Freitag: Z. 18. Male: Auf eigenen Füßen. Gesangspofse in 6 Bildern von Emil Pohl und H. Wilken. Musik von A.

Conradi. 1488 Ulrich von Hutten *. Sonnabend u. d. folgend. Tage: Dieselbe Vor⸗ 1472. Joh. Agricola.

20. April.

steiñung. 1558. Joh. Bugenhagen Pomeravus F. 318 . II. à 621

Fictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

1831. Ang. Heinr. Jul. Lafontaine R. 1874. Gust. Bläser F.

Freitag: Halbe Kassenpreise. Gastspiel, des Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotän⸗ erin vom it durchaus neuer Ausstattung, zum 118. Male: Vie schöne Neinstne. Volksmärchen (Daderhorn) große Feerie mit Gesang und großen Verehelicht: allets in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasqus Chef. Ther dor und C. Brandt.

Die schöne Melusine.

driedrich - Nilhelust. Theater. Freitag: Der Seekadet.

Sonnabend: Zum Benefiz für Hrn. Swoboda. Die Fledermaus.

Residenz- Theater. Freitag: (Heute bei

halben Preisen) Hotel Godelot. Vorher: Die Nenvermählten.

und Adjutant

Familien⸗ Nachrichten.

K. Hofoperntheater in Wien. Verlobt; Frl. Johanna Mantell mit Hrn. Appellationsgerichts⸗Referendar Ludwig 6 3444

Witzleben (Ober⸗Steinkirch). Sonnabend: Halbe Kassenpreise. 3. 119. Male: GSebgreęn: Cin Sohn: p. Köller (Reckow). Eine Tochter: Hrn. Oberst⸗Lieutenant 3. D. und Bezirks⸗Comman⸗ deur v. Harder (Anclam). Hrn. Rittmeister

ältesten v. Donat (Chmiellowitz bei Oppeln). Zwei Töchter: Hrn. Hauptmann und Batte⸗ rie Chef Balcke (Erfurt). ; Gestorben: Hr. General z. D. Charles v. Alvens⸗ 6 . 65 e. Otto Dienemann Schartau) Hrn. A. Freiherrn v. i ochter (Aldorpsen). 86 er,

von diesen Kassen in Empfang nehmen.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Hering.

gezogen worden, welche durch unsere in Nr. SR des neuen Coupons zu ersetz

5 *. . 4 2 8 ' ö setzen. Blattes veröffentlichte Bekanntmachung nebst den 10. April 1877. Der diegierunge Präsident 3. Rückständen nach ihren Nummern aufgerufen sind. von Wurmb. .

neuen Coupons wieder abzuliefern; über die neuen Coupons und Talons hat deren Empfänger Quit⸗ en tung zu geben. Formulare zu diesen Verzeichnissen Rötger. sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben. Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf

Bei der am 7. d. Mts. öffentlich bewirkten Ver⸗ es zur Erl d / 8 e . s zur Erlangung der neuen Coupons dann, Een . Har en. . die alten Talons abhanden . **. . ritäts Akti iederschlefisch⸗Mär⸗ in dies alle sind die betre ͤ e ef r e , . sis iesem Falle sind die betreffenden Dokumente an 403 Stück Serie J. à 100 Thlr. und

das Königliche Regierunge⸗Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die ent⸗ . stehenden Portokosten haben die Empfänger der Wiesbaden, den

Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ v. Kreckwitz mit Frl. Helene v.

rn. Rittmeister a. D.

Verschiedene Bekanntmachungen. . Rheinisch-Westfälischè

Rück versicherungs-Actiengesellschaft in IH. GGHIadbach.

Die siebente ordentliche Generalversammlung findet am

Hienstag, den 15. Vai dd. H., Nachmittags 1 Uhr,

lerer) rie tg in unserm in der Albertusstrasse hierselbst gelegenen Geschäfts-

Kro lis Theater. Der Garten ist eröffnet Freitag: Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ 1 Concert im 8

erlobungst ö Anf er Vor⸗ ‚. eren . Concert Anfang 6, der Vor Tem 19. März d stellung. e , ehen.

sfuchungen. Woltersdorff- Theater. Freitag: (Die Preise ! der Plätze bleiben die ermäßigten J. Auf Ab⸗ wegen. Posse in 3 Akten von Alfred ! Il. Eine reiche Erbin. Musikalische

O3 60.) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. ö Sonntag; 3. J. M. Der Herr Kommissions. Aufenthalte nach

Rath. Lustsplel in Akten nach Balzacs . MHercadet · dorf wohnhaft gewesene Bäcker August Lüdtke hier⸗ 6 . ö ö ö i . in' dem auf den „wozu wir unsere Herren Actionäre in Gemässheit 5. 40 des Statuts ergeberst einladen.

Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der bei vor derzelben auf unserm Burean in Empfang genommen 23 .

von Pr. Gustav Karpeles. durch öffentlich

von Th. Lebrun. Zum vorletzten Male: Rosa⸗ diesem Termine

Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacortt u. gegen ihn verfahren, dem gemäß die G 3 obi Hennequin. Serbeg Blitzableiter. Genrebild in Ursache getrennt und er * * ie e. . 1 Akt von O. F. Gensichen. (Parquet 1,3, Logen Theil erklärt werden. Striegan, den 24. Oktober.

3 00 4) 1876. Königliches

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

. . 9 hinter den Haus⸗ —ͤ ö . diener Hermann Bromotzkti wegen schweren Dieb⸗ ren, Zum 28. Male: Der stahls in den Alten B. 315 de Hr, C. . . . J. * 6 wird hier⸗ So nabe d ; d. 4 4. 5 . Di 9 V . TMG 3 genommen. er n, en 7 ril 1877. P

3 , folg. Tage: Dieselbe Vor Königliches Stadtgericht, Ar iche lun * e . ö

Oeffentliche Vorladung. Die verehel. Bäcker⸗ ennequin. meister Lüdtke, Pauline, . arodie in Gießmannsdorf, Kreis Bolkenhain, hat am 18. Okto⸗ 1 Aft von Bauernfeid. arquet 16, Tribüne er lögs ider ihren Ehemang den Bäcermeister August Lüdtke, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt und wird daher der seinem

ö 17. Angust 1877, r Stadt- Theater. Freitag: (Halbe Kassen⸗ e,, . t , Nr. 1. an preise) CEnsemble Gaftspiel der Mitglieder des Klage zu K . pie e , g, ü Wall ner⸗Theaters unter Mitwirkung und Direktion lung der Sache zu gewärtigen. Erscheint derselbe in

Fr. Klauser.

Kommission II. für Vorunter⸗

eb. Bergmann. zu

unbekannte zuletzt in Gießmanns⸗

ttags 12 Uhr, an der hie⸗

nicht, so wird in econtumaciam

Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wolff.

lokale

statt, , ,, . . . in Gemässheit §. 40 des Statuts ergebenst einladen ie Eintrittskarten tür die Generalversammlung önnen innerhalb der beiden . vor derselben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden. K

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsraths üb 53 * . und Rechnungsabschluss. ö 8 über das verflossene Jahr. ) Statutarische Wah! von zwei Vorstands- und vier Verwalt ths - Mitgli

m. re mae, gene 6. AyrtI H' 8 rwaltungsraths- Mitgliedern.

Iber Vorstand.

Ibie Hirection. W. Kley. Thiele.

Rheinisch-Westfälischer Lloyd Transport -Versicherungs-Actien- Gesellschaft in VI. ClHiadbach.

ö Die zehnte ordentliche Generalversammlang findet am

Hienstag, den 15. Hai d. J., Mittags 12 Lhr,

in unserm in der Albertusstrasse hierselbst gelegenen Gesellschaftsgebäude

ILagesordnung:

I) SSchäftsbericht des Vorstandes und Vervaltungsrathes über das verflossene Jahr 3 . und Rechnungsa schluss. . ) Statutarische Wahl von zwei Vorstands- und vier Verwalt - Mitgli

M. GIadhbach., den 16. April 1377. w

IHPDer Vorstand.

Ibie IBirection. W. Klex.

*

Königlich Preußis

Aas Ahonarnent betragt 4 Æ 60 4 far as Vierteljahr.

zclecttrereres far de Teer, dr, erer so . 22 3 3

Ale Rost · Außkalten nehaen Bestelluug au; 1

für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch dir Cype-

dition: SV. Wilkßelmstr. Ra. 82. 1

M 83.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stadtrath a. D. und Stadtältesten Carton zu Stettin den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Dr. Schmidt zu Stargard 1. Pom. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Professor und Oberlehrer Dr. Herrig an der Friedrichs⸗ Realschule zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst. geruht: dem Pfarrer Brenner zu Kunheim im Kreise Colmar den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem Königlich würt⸗ tembergischen Geheimen Legations⸗Rath Dr. jur. von Grie⸗ singer zu Stuttgart und dem Königlich württembergischen Ober ⸗Regierungs⸗Rath und Stadt Direftor von Wolff eben⸗ daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Guts und Bergwerksbesitzer Wilhelm von Lindheim zu Wien und den? Malern Alma⸗Tadema zu London und Emile Wauters zu Brüssel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Vize⸗Präsidenten des Deutschen Hülfsvereins zu Paris, Kaufmann Wilhelm Küper, und dem Photographen Charles Reutlinger ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben auf Grund des 3. 26 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 für die Dauer der Abwesenheit des Reichskanzlers, Fürsten von Bismarck, zum Stellvertreter desselben in der Leitung der Reichsbank den Präsidenten des Reichs kanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann, zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Theodor Schulze in Mayaguez (Puerto Rico) zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Dem Legations-Sekretär Grafen Carl von der Goltz ist der Posten des etatsmäßigen Legations Sekretãrs bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopenhagen übertragen worden.

Bekanntmachung, Post verbindung mit Tonstantinoyel.

Nach einer Mittheilung der Kaiserlich russischen obersten Postbehörde sind die Fahrten der russischen Vostdampfschiffe auf der Linie Ddessa⸗Konstantinopel für jetzt eingestellt. In Folge dessen werden Briefsendungen nach Konstantinopel bis auf Weiteres nur über Varna befördert.

Berlin W., den 19. April 1877.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gericht⸗Assessor a. D. Karl Gottlob Busso von Wedell in Eisleben zum Landrath des Mansfelder

Seekreises zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Stadtbaumeister Hen rici ist zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen rheinisch⸗westfälischen polytechnischen Schule in Aachen ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium. Zu Kreisrichtern und ernannt: der Gerich s⸗Assessor . bei dem' Kreisgericht in Schönlanke, der Gerichts⸗ ssessor Schaefer bei dem Kreisgericht in Meseritz, der Gerichts- Assessor Recke bei dem Kreisgericht in Ostrowo, der Gerichts-⸗Affefsor Hold bei dem Kreisgericht in Beuthen O. S., und der Gerichts-Assessor Haehling von Lanzenauer bei dem Kreisgericht in Dramburg, mit der Funktion als Gerichts⸗ Kommissar in . .

Dem Kreisrichter Kaempffe in Cotthus ist in Folge seiner Wahl zum Bürgermeister in Guben, dem Kreisrichter von Ro ux in Frankenstein behufs Uebertritts zur e, , ,. Hofkammer und dem Kreisrichter Gürich in Ragnit behufs Kebertritts zur allgemeinen Staatsverwaltung die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt. .

Der Friedensrichter, Justiz Rath Körfgen in Kerpen i gestorben.

ö 2

Angekommen: Se, Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen, von Wiesdad. n.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 16 der Zeiche n register⸗Bekanntmachungen veroffentlicht.

Berlin, Freitag,

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 209. April. Se. Ma je stät der Kai⸗ ser und König werden Sich dem Vernehmen nach morgen Abend zur Kur nach Wiesbaden begeben. ];

In der Allerhöchsten Begleitung werden sich außer dem Militär⸗ und Civilkabinet und dem , , Legations⸗Rath, Kammerherrn von Bülow, als dem Vertreter des Auswärtigen Amtes, der General- Adjutant, General der Kavallerie Graf von der Goltz, der Hofmarschall Graf von Perponcher, die Seneral Majors Graf Lehndorff und Fürst Radziwill, der Flügel Adjutant Major 2 von Arnim und der Leibarzt,

eneralarzt Dr. von Lauer, befinden.

Bei der gestrigen dramatischen Abendunterha⸗ tung im Königlichen lla? waren in zwei Lustspielen die Königlichen Hofschauspieler und die Mitglieder des hiesigen französischen Theaters mitwirkend.

Ueber die Ankunft Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin in Hamburg und den den Höchsten Herrschaften daselbst bereiteten festlichen Empfang entnehmen wir den, urger Nachrichten“ Folgendes:

Hamburg, i9. April. Der heutige Tag, an welchem

unserer Stadt die hohe Ehre des Besuches Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin zu Theil geworden ist, sieht erfreulicher Weise sich auch vom Wetter begünstigt, indem nach mehrwöchentlicher rauher und 6 Luft der schneidende Wind und der aufwirbelnde Staub bedeutend nachgelassen haben und wärmerer Sonnen⸗ schein freundlich auf den entfalteten „hmuck der Gebäude und auf die zahlreich und freudig belebt Straßen ge g, schaut. Je näher die Stunde der Ankunft der Hohen Gãfte heute heranrückte, desto reicher breitete sich der Flaggenschmuck über die Stadt aus und in dichteren Gruppen wanderte das Publikum dem Berliner Bahnhofe zu, um das allgemein hoch⸗ verehrte Paar zu sehen und zu begrüßen. Der Bahnhof und dessen Umgebung hatten sich in ein besonders festliches Gewand gehüllt. Das Bahnhofsgebäude bot, durch reichen Flaggenschmuck und Tannenguirlanden verziert, von Außen bereits einen fest⸗ lichen Anblick dar. Nechts und links an der Fa rade befanden sich in Nischen die Büsten Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin und zwischen den beiden großen Bogenfenstern die Büsten Sr. Majestät des Kaisers. Ruf dem inneren Ankunftsperron war ein duftender Pflanzen⸗ und Blumenpark angelegt. Palmen und andere exotische Gewächse, Lorbeerbäume und Coniferen bildeten einen großen 8 als Vorhalle eines ebenfalls reich mit Blattpflanzen, Famelien, Azaleen, Hyacinthen ꝛc. und mit schöner Drapirung und Teppichen dekorirten Empfangszimmers für die Hohen Gäste nebst Gefolge. Auch hier waren ringsherum an den Wänden die geschmackvollsten und seltensten exotischen Gewãchse aufgestellt. Das Möblement war kunstvoll und luxuriös. Den Perron bedeckten kostbare Teppiche. Ueber dem Portal prangte das preußische Wappen. . . ;

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten trafen um 21 Uhr mit einem Extrazuge auf dem Bahnhofe ein. Als die Höchsten Herrschaften mit dem Prinzen Wilhelm den Salonwagen verließen, wurden Höchstdieselben von den Herren Bürgermeister Dr. , Bürgermeister Dr. Kirchenpauer, Syndikus Dr. Merck und Senatoren Dr. Weber, Dr. Kunhard, Fr. Versmann, Hayn, de Chapeaurouge, Hertz u. A.,, sowie dem Königlichen preußischen Gesandten, Geheimen Legations⸗ Rath von Wentzel, dem Chef der Admiralität, Staats ⸗Minister von Stosch, sowie dem kommandirenden General von Tresckow und dem General von Flöckher empfangen. Der Bürgermeister Pr. Petersen bewillkommnete die Höchsten Herrschaften und stellte 8e n m n, sodann die anwesenden Damen vor, mit denen Si 37 Kaiserliche Hoheit die . huldvollst unterhielt. Auch Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz sprach den Anwesenden mit gewohnter Leutseligkeit in warmen Worten Seine Freude und Seinen Dank aus über den herz⸗ lichen Empfang. Sodann wurde das Kronprinzliche Paar feierlichst in den Empfangssalon geführt. Nach der statt⸗ gehabten Begrüßung geleitete man das Hohe Paar aus dem Empfangssalon durch einen Laubgang nach dem äußeren wo der Kronprinz, die Kronprinzessin und der Prinz Wilhelm den ersten Wagen bestiegen und von der Menge mit lautem Jubel begrüßt wurden. Der Kronprinz trug die Uniform des 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiments, dessen Chef Se. Kaiserliche Hoheit ist. . .

Die warmen Sympathien, die hier für die Kaiserliche Familie im Herzen getragen werden fanden den vollen Ausdruck in dem Empfange, welcher Ihren KRaiferlichen und . 8 dem Kronprinzen und der Kronprinzessin au dem

ege zum Hotel de l'Europe bereitet wurden. Hatte schon der enthusiaflische Empfang am Bahnhof ein jubelndes Zeug⸗ niß von den warmen Empfindungen für das Hohe Prinz— liche Paar gegeben, so war die Begrüßung am Hotel

den 20. April, Abends.

1877.

———

mit Ihrem Gefolge ein. Rechts von dem Hotel hatte ein Kommando des 765. Regiments mit der Regimentsmusik als Ehrenwache Aufstellung genommen, während am Eingange des Hotels die Spitzen der hiesigen und Altonaer Militär⸗ Behörden standen. Unter den begeisterten Rufen auf der ganzen Strecke, welche von den Hohen Reisenden passirt wurde, insbesondere beim Hotel von der vor demselben in dichten Reihen stehenden unabsehbaren Volksmenge und von den aus den Fenstern der angrenzenden Häuser heraus⸗ schauenden Perfonen, die mit Tüchern schwenkten, langten die Hohen Herrschaften an. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit mspizirte zunächst die Front der Ehrenwache, jortwährend unter den lebhaftesten Hochrufen, worauf Höchstderselbe in das Hotel trat, in welchem bis zum reich mit Blumen geschmück⸗ fem Treppenaufgange Spalier von Offizieren und bürgerlichen Personen gebildet ward. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit begrüßte sowohl die draußen harrende Menge, als auch die Offiziere und Honoratioren in herzlichster Weise und begab Sich alsdann in die Gemächer des ersten Stockwerks, welche zum . Empfange in der elegantesten Weise hergerichtet waren.

hre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin zeigte Sich längere Zeit am Fenster, ebenfalls später Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz, nachdem der Empfang der Offiziere verschiedener Truppentheile sein Ende erreicht hatte. Die Volksmenge um⸗ stand noch längere Het dichtgedrängt das Hotel.

Die Straßendekoration zeigte ihren Glanzpunkt heute um die sogenannte kleine Alster herum, die von einem Wald von Flaggen und Wimpeln umrahmt war. Ueber das Geländer der Reesendammsbrücke hängen Flaggen mit dem Hamburger Wappen, mit dem Reichsadler und daneben den Buchstaben 22 . und mit dem großbritannischen Wappen neben einem XV.

Einen festlichen Flaggenschmuck tragen heute bereits auch die Häuser verschiedener Straßen der Vorstadt St. Pauli. Gleichfalls hatten die Schiffe im Hafen diesen Schmuck zur Feier der Ankunft des Kronprinzlichen Paares angelegt. Be⸗ sonders trat die Beflaggung sowohl der Schiffe, wie der Häuser am Spielbudenplatze, an der Langenreihe und Reeper⸗ bahn hervor.

Ferner wird telegraphisch gemeldet:

Um 54 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm zum Diner in die Kunsthalle. Der Bürgermeister Petersen brachte bei demselben einen Toast auf Se. Majestät den Kaifer, Dr. Kirchenpauer auf die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften aus. Der Kronprinz dankte und brachte ein Hoch auf die Stadt Hamburg aus. Abends besuchten die Höchsten Herrschaften die Galavorstellung im Stadt⸗Theater, wo Höchstdieselben enthusiastisch begrüßt wurden.

Gestern nach dem Besuche des Theaters erschienen die Kronprinzlichen Herrschaften auf der Soirée des preußischen Gefandten, von Wentzel, zu welcher auch die Mitglieder des diplomatischen Corps, sowie die Spitzen der Civil⸗ und Mi⸗ litärbehörden geladen waren. Während der Soirée wurde von den Musikcorps des hiesigen sowie des Altonaer Infan⸗ terie⸗ Regiments und des Wandsbecker Husaren-Regiments ein großer Zapfenstreich ausgeführt.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (26) Sitzung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats Mi⸗ nister Hofmann, und andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath beiwohnten, theilte der Präsident ein Schreiben des Reichskanzler⸗Amts, betreffend die Kostenanschläge und Pläne fuͤr das Botschaftshotel in Wien, mit. Darauf setzte das Haus die gestern abgebrochene Debatte über den Antrag Vecker-Lasker, betreffend den Zeugnißzwang, fort. Es sprachen die Abgg. Dr. Lasker, Hr. von Komierowski und Fr. Reichensperger (Crefeld). Die Verweisung an eine Kommission wurde abgelehnt. In dritter Berathung nahm hierauf das Haus den Gesetzentwurf für El saß⸗ Lothringen, betreffend die Errichtung von Apotheken, ohne Debatte, und hierzu folgende Resolution der Abgg. Dr. Löwe und Dr. Thilenius an:

Den Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstag in seiner näch⸗ sten Session einen Gefetze twurf, behufs einheitlicher Regelung des Apothekerwese s im Deutschen Reich vorlegen zu lassen.

Ohne Debatte wurden unverändert in dritter Lesung genehmigt: die Gesetzentwürfe für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ kreffnd die Abänderung der Gesetzgebung hinsichtlich des Wafferrechts, den Kleinhandel mit Branntwein oder mit Spiritus, das Aufsuchen von Waarenbestellungen und den Gewerbebetrieb im Umherziehen. Es folgte die dritte Be⸗ rathung des Freundschaftsvertrages zwischen dem Deutschen Reich und Tonga. Der Bevollmächtigte, zum Bundesrath, Direktor im Auswärtigen Amt, von Philipsborn, bezeichnete die gegen die Redaktion dieses Aktenstückes in zweiter Lesung erhobenen Einwendungen als auf einfachen Druck⸗ resp. Schreibfehlern beruhend. Beim Schlusse des Blattes hatte

eine würdige Fortsetzung der Dvationen. Gleich nach 3 Uhr trafen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten daselbst

der Abg. Prinz Radziwill das Wort.

,

,