grakan⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligntio nen und Prioritats⸗Actien.
3459 1. Soligationen zu 109 Thaler.
erzeichniß
welche in der 27. Verloosung am 16. April 1877 gezogen worden sind und vom Bankhanse E. Heimann in Breslau rurch Baatzablang einw.
gelöst werden. 70s, 952i 10979 11995 15783 17269 732 89630 11018 122 14074 177306 7535 9694 1103 12067 14081 17451 7969 M6 1107 12186 14088 17481 1120 12278 14205 17521
Söß 656 So 8565 Uns 12304 14373 693 Ses, i 12s 12335 14311 17736 is Biss 65s Woh, Fööss? 12196 1431 15852 Mis 5665s Liss Sizz 157 1izig 12333 14783 1565 zi . 1 Sas, org 1izzs iss 1475835 1514 4234 3867 7337 88 10050 11494 12138 ä 3345 778 S664 isis 11453 12895 ,, , , , , ,. Hä ö isl; ih; iges 11g gn. 5 obi Höss ses ists 1166 13076 11808 13181
11865 13265
J
6o36 7559 p17 10608
zöi73 7666! Ji6. 101653
sis, 6s diss iss 11996 13227 Uhl 13445 1593 1535
6291 7768 9304 105099 6310 7887 9335 10936
II. Prioritäts · Actien zu 100 Thaler.
Verzeichniß
welche in der 28. Verloosung am 16. April 1877 gezogen worden sind und vom Krakan bezahlt werden. 2207 2692 3035
214 2747 3071 35s 30901 2597 3364
an Bekanntmachung.
In Folge unserer Bekanntmachung vom 5. d. Mta. würden bei der heute stattgebabten ersten Ber- r der 40/0 Berliner Stadt ⸗Anleihe vom
ahre 1875 folgende Nummern gejogen:
itt. J. Nr. 113 und 114 2St. 5000 — 1090909.
25 5 . 22000 — 119.0009 . 345 5 . 22000 — 190090 . 50 5 5 : 2059 — 16 M H S860 10 , à 1099 — 100090 . 273 1660 15 7 1 i639 -— 9 134 1165 19 , 2 1090 190, 321
1201 - 1210 10 . 2100 — 10, 5h 1105 15: 2 1935 2815 369
1651— 19855 19 7 21090 109, 337
1941 — 1550 19 . 21099 267 AgJ— 265 16 7 21569 = 1600 6 zei J- 3h 29. 21052 7 3641 — 3650 19 . 2 1000 — 1 4121 — 41390 19, à 1000 - 1 724 451 — 4760 19 , 100 377 ditt = zi3 15 . 2100 6— 35 5341 — 5350 19 . 2 1000 — 341 S35J — 3/5 id . ⁊ 1006— 563 Si — 6s is. à i566 -
hol = Big ig . 2 16566 = ig * 1384 1391 16062
der Eisenbahn soll verdungen werden. Sub n,, am 5. Mai er, Vormittagz 11 Uhr, bis zu welchem Offerten. bejeichnet Offerte auf Cement und Kalke, einzureichen sind. Die Bedin⸗ en liegen im biefigen Büreau aut und sind für
3 pro Exemplar zu erhalten.
Schneidemũhl, den 18. April 1877. Der Streckenbaumeister (à Cto. 1704.)
Wendland. kan Thiringische Eisenbahn. Die Lieferung von
erfonenwagen J. und IL. Klasse, — III. Klasse,
12 4 75 bedeckten Güterwagen, nnd
10 offenen ö . im Wege der Submission vergeben werden. Die
*. . * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ a. Kgl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger, das Central Handels register und das der 230 Nummern,
2. Juli 1877 ab bei dem
3611 3651 3720 3856 n.
4015 1625
Deffentlicher Anzeiger. fr. kene ar, das Certrat Aan ee,
Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Sach 2 renn Deitun Ber Unteren j 2 des Beutsch en Reichs Auzeiger⸗ nud Abninlic rd , we. r , ,,,, n,, n, n,, . IJ. 6. Jerschiedene Bekłanntmaahungen. — igen
— 4 2. Rreuhischen Staats · uzeigers: . ders Invalidendank / Rudolf M o r, r,, m, , ,, r, . . n, e rr, , mr, r d ue eee erer eren. über 100 Thlr. Konventionsgeld für die rerebelichte
. ; — * Aunoucen⸗Bureaus.
eckbriefe u tersi Sachen. stů n
Steckbrief 2 wr. = d er n ef, rn, ,, 1II. Blatt- . i 3 . . ĩ au ĩ ; * tion? rich Augnst Kramsch ist die gerichtliche Haft ——— sonach die auf den 15. nfgen . 8 6 Mis, 8 Friederike geb. Bischoff. ausge⸗ err, , in den Akten K. 419. 77. C. ,,. Termine fort. 33 1. Wr Gr 1 nebst Hypotheken schein n,, , , b, , e e, de er , d ,, , den ꝛc. Kramsch im Betretungefalle t , el wig geböͤr gen, zu Temerg, in . . * 3 E eptember e., Bormittags 11 Uhr, R mit allen bei ihm fich vrsindenden Gegen- lzts?! . Ii. F dene m,: enn, ,,, . Wohnhause nebst Zube⸗ . 1 von Fal len g im — 3 — = ** . 9 die Königliche Stadt ref nig ite General⸗-⸗Majgr z. D. Carl Gren, , gn ken e 36 Nr. 07 des 2 sich zu . . 3 — all. ; (
r. I he s ih n e reg, en, Liars 3 . jänd, dessen, Chegartin, 2. pril i631; eis där Berfihung rem stee, e ice e tlideeh ee. ö ,, n, w. n , . Abtheilung für uuutersud e fr de, haben in ihrem ban e e. . Sachse, 9 Kaufkontrakt vom 10. Juni 1842 nebst H tißrt und Tie Forderungen aus denselben in 64 . k 22 . fert . welche ju für Vorunterfuchungen. Beschreibung. Alter: 47 i . Nr. 485462 reden 22 . k * 1 g geit Jö 44 als ö l,, ge geren. . 366 . 3 ,,, sfune zen, Schmtei, grö. Däset !. dn lies Krciage., Fengler zum 13. Mai d. J.
. ö ; nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung le ; ; n . Bormittags 111 Uhr, an uns einzureichen.
Jahre, geboren den 19. März 1830. Geburtsort: ü ö an , , t über 209 Thlr. nebst Zinsen 4* n: ; . ; ; Garde⸗Regiments ĩ r n. zu 10 von Jo⸗ e , , , , ,,, ,, , , , . ein gr well e * ki e . 6 i e en nr, S*enird eden e ibis fr bekannt gemacht. . Friederike, geb. 2 ee r eff Holz verk Submissinnen ꝛc. Die Direktion. stalt: mittel. Sprache; deutsch⸗ 9. e m. ,, J 36 66 . . , eie er d. * 7 . irn, fan 2 . Königliche Ostbahn. glaf ᷣ — ö eilung für Civilsachen. ed . neten, jetzt dem Huͤfner des G sst irtbs Bü o g m Lokale. Li na von 3 Personenwagen II. lasse Stedbriefs Erledigung. Der hint Gyttfried hi, gehörigen Halbhufen⸗ und Gart es Hastwirths Bürger zu Joachimsthal aus dem Dis iefer mn issionstermi Kaufmann Yar Star Sugo En . gutes nebst Zubehör, eingei aitner. diegsährigen Einschlage des Forstrevi . soll verdungen. werden Submission termin am *. gen Looschen eingetragen durch Verfügung nachstehend , Eviers Grimnitz Mai 11 Uhr Bormittags, bis ju welchem wegen berrüglichen Fankerults in dend Aten .*, vom 18. August 1844; nachstehend verzeichnete Nutz! und Brennhölzer. 2. Mai er., 6 . ge r, , . 5) Korrealschuldverschreibung des Schneid öffentlich und meistbietend gegen sofortige 5 Offerten, bezeichnet: Offerte auf Wagen · einzu Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. i ffn meisters Gottfried Schugk und dess ner. bei freier Konkurrenz verkauft werden: JH. Schu ; reichen find ni . Her li gang gen, ef; ,, ar fn 6 9 erlin, frau Johanne Renate, geb. Lehm en he⸗ bezirt Schorfheide Jagen 3, 6, 22 und . mafchinentechnischen Bureau hierselbst aus un g Abtheilung für Untersuchungssachen. kn , . ᷣ⸗. Otte ber 1828. üher 40) n ; . irn ö ilken den. n. c. Rimtz. Gichen *. en been fer deer, , . für Vorunterfucht ngen. y en , Gottlieb Hentzschel dergl . . 1h Dr eng re, 3 3 — a Cto. 13/6) . nur,, : im Grundbuche des unter Rr. 8 Rmtr 86 mtr. Birken Knüppel, 75 z ⸗ z des Brand 9 mtr. dergl. St i , 2 ,, BzocJ Königl. Westfähische Cisentgzhn. egen Majestätsbeleidigung, in den Akten H.“ zugshüsner Gottlob Schugk gehöri 6 lus. dergl. Stubben; 3) Schutz bezirk Joachimsthal, Das Legen des Oberbaues von Stat. 34 bis 77. C. II., beschlossen 82 Die . Abtheilung Ill, Nr. 2 laut 8 , ö ö cg. 120 Rmtr. Kiefern n, e; St 165 85 der Il ten Bau ⸗ Abtheilung — 6 , . 2. , . Es wird k durch Verfuͤgung von demselben rern he. inf Fir w. * 23. e . 2 * nern r , ice! uch, Senke im etretungs h . . 1 8r * . . . oben, mtr. enstag, de . (! 6 und mit allen bei ihm ö 23 . e n r. Kaufkontrakt vom 18. Oktober 1839 ir 533 . . K lie, ,. 1 n ĩ nden den Gegenständen und Geldern an die vhothekenschein vom 29. Oktober 1839 als Rmtr. Kiefern Rmtr. dergl. Knüppel, ca. 486 auf dem , Carlshafen öffentlich Königliche Stadtvoigtei-Direktion hierselbst ab⸗ Stube tiefern. Knüppel, a,. 1330 Rmtr. dergl. vergeben werden. Fen- und Preis verzeichnisse, ubben; H Schutzbezirk Altenhof, Jagen 65, sowie Bedingungen liegen auf dem genannten Bureau
Schuldbekenntniß deg Bäckermeist isti . vuid ( ö 6 sters Christian zuliefern. Berlin, den 16. April 1877. Kön Friedrich Zinke für den Bãckermeister Joh i ö liches Stadtgericht. Abtheilung fü König Johann wein ˖ TW und Totalität: 3 Birken N 345 insi z 4 ve,. zer; , Stück Kiefern Stangen III., ca. i ern * i e 1 me e, n.
rich Friedrich Zinke und dessen Ehefrau EChristi sachen. Kommission II. für V geb. Liebezeit, über das für di i en, mn, z
Beschreibung. hieher⸗ 16 n k ien. Wohnungsrecht nebft n fl e g in lien, Stangen FI. (Bohnenstangen), ca. 15 Rmtr. Birk Per dem Termine sind 55 der Enktreprisefumme ,,,, , hrün; ürbekz. re, n n, gert, Snbhen, (., 365 als Kaution Mn bestellen. ;
6 dunkelblond; Augen: braun; Augenbrauen; am 5. September c., Vormittags 11 Uhr inte gehörigen Wohnhause nebst Jubehör Vand if. n, n fr. r n , , ke are er zaun; Kinn: oval; Nase; kurz; Mund: gewöhnlich; . k n , 64 FRiesern BVauhol ca , liter g,, t J
1 zeichneten Gerichts anste—⸗ . .
Blatt. 83 des Grundbuchs von G ö. . 1 raefenhainchen Gesichtsbildung:; voll; Gesichtsfarbe: gesund; Zähne: ß - . ca. 25 Hundert dergl enden Termine sich zu melden, widrigenfalls sie w
1
sondere Kennzeichen: auf dem Rücken der li Hand eine erbsengroße Narbe der kleine * inken ment amortisirt U d i F . groß be, d Fin ; nd die Forderu . rechtwinklig gekrümmt, am Mittelbauch . , . , ö den 7. April 1877.
am Oberbauch rechts je ein bohnengroßer Leb die Harnröhrenöffnung befindet sich , e 6. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unserm Depositorio befinden sich nachbezeichnete
Testamente, seit deren Niederle
j ; gung über 56 J
e e s derm ö .
; ike Johanne Therese,
Free ö. 23. 3 1820; — i ,, geborenen Koch, früher verwi ;
66 Rathge, vom 13. . . 68
, nn . George Wilhelm Horn, und seiner
Fhefrau Louise, geborenen Heidemann, vom 2. Juni
orladungen 15769 15779 15794 15908 15981
16118 16181 163389 16362 .
16687 16767
6408 6467 6533 6611 6746
6801 7655
S240 5248
529835 5527 5415 zug 5480
1626 1655 1675 1769 1916
26g 2627 2650 2733
2766
2582 2545 2566 2571 72535
3105
335
Alle Diejenigen, welche an die geführten Dokumente als gin im? fe nl. Pfand⸗ oder sonstige Briefinbaber Anspruch zu machen haben, haben spätestens in dem 3
et ,, de mem, , mr me.
35
=.
*
8
14826 15097 15104 15156 15205
.
35
——
*
8 emed, ,.
14
3
.
.
1
.
.
— ——
15224 13355 16531 15345 1531
J
719 121 4771 , 3323 48514 35634 4863
.
8
8
17244
oJ — 7086 19 7 2 1660 16, 125651
in — 72565 i
t= ib 25 7 2 5069 — i6, 36[ — 18066 35. 164 — 1569 35 7 2 Aol — 2139 353, Pol - 1950 595 öl — 505 5h S5ol — 658 309. Si6l = 585 59. ʒz6eI — 64h 2h. Ulis 1 - 11160 46 165 — 12165 35. 123346 —= 153566 257. i5z4 J — 5365 35 iss 1 = 16505 30,
3314
32
—
35
342 r,, m, ,, l 6. ; elanntmichuung er gerichtliche Kaufkontrakt vom 24 ⸗ ber 1817 als Schulddokument des 6, ö über 1200 Thlr. Erbegelder und 30 Stück icchafe für die Brüder Gottlieb und Gotthelf ,, Se mn ner, 1 16 für Jeden 600 Thlr 15 S wie für Erstern i ö — Gute an Essen, 20 , ö . Kleid ergelder jährlich, im Brun dbuch⸗ . 2 Christian Höhne gehörigen Kossäthengutes Zallms dorf Blatt 10, Abtheilung III. Nr. 1 und . . . Flur Stadt Zahna be⸗
Bl 15 unter 1 bis 6 verzei
he Christian Höhne gehörigen Heß e gr, lbtheilung III. Nr. J eingetragen durch die Ver—⸗ fügungen vom 21. Februar 1848 nebst Hypotheken⸗ [, e, ist per erg gegangen Alle D welche an die ses Dokument? als Eigenthümer, Cessionare, Pfand far i Briefinhaber Ans ̃ K , n 2 zu machen haben, haben
der 43 Nummern, 8. Ap 2. Juli 1877 ab bei der Landeshauptkasse in sn 738 1331 14366 1666 1875 , bd 136 141 1713 65 1133 153833 1489 1819 i 1235 14355 1532 1820
Aus stands⸗ Nachweis enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obli⸗ gationen und Prioritã is Actien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden nd.
2 ; z k ; Eisenbahn⸗Obligationen Prioritäts · Aetien
3427 3444
3572
1I11I1IꝗHRI
— — — Q —
115, 161 198 266
.
—
doe =
3833333333 333
3838338
i651 -= 163605 35 1s 1 -= 17356 29) 1521 = 17340 25 150651 = 15636 25 61 = 22565 29 Iss 1 = 3569 29) 351 466 do 201 - 2756 56
33335
IIIIIIII
a 22
8
Verloo⸗ Verloo⸗ . sungsjahr sungs jahr Nummer ͤ 10419 1876 15655 1875 10972 1876 16592 1876 959 11316 1876 16855 1876 3237 11425 1876 17154 1876 . — 11843 1875 17210 1876 13150 1876 17456 1816 14639 1876 17621 1875 14715 1874 17841 1873
14972 1876
Verloo⸗ sungs jahr 700
Verloo⸗ Nummer
ang jahr Nummer
33333
11111
Nummer
1876 1876 1875
e, Oe, , , de, de, do, do, ge, ge, wo, , do, eo, de, , de, de, de,
1875 1876 1874 1876 1876 1875 1873 1876 1876
Zwickauer Bank.
3468 z ö. * 9 . Nachdem in der gestern stattgefundenen Generalversammlung beschlossen worden ist, auf das
Jahr 1816 eine Dividende von 3 pCt. oder .
M. 4. 50. per 50 prozentigen Interimsschein
ur Auszahlung zu bringen, fordern wir die Herren Äctionaire auf, dieselbe . in Berlin bei Herrn H. C. Plaut,
Leipzig do., Dresden? Philip Elimener, oder Nummernverzeichniß beizufügen
2409 2867 1341 15235 do?) 411 759 857 16366
Abtheilung II. Nr. 1 resp. Abthei Nr. 1 xesp. eilung III. eingetragen durch Verfügung 2 Bttober ö ; ĩ Erbrezeß vom 22. Juni 18654 mit Srypo⸗ 9 enguszug vom 21. Oktéber 1854 über die auf . Band XIII. Blatt 604 des kombinirten Grund- ö ö. rin din cb Imtes zu Schwei⸗ tz un 1 und B. 1,2 und 3 verzei 4 . belegenen und dem e ger g' n gk 3 ö k Nr. 26 Abthei⸗ III. Ur. es Grundbuches durch Verfü vom 21. Oktober 1854 ein . , getragenen 150 Thlr. pte , nd J elmine Johanne Rosine d Johanne Au 3 ö Toepfer nur noch auf Höhe von a. Schuldverschreibung des Zweihüfners J n, . Schmidt vom een h ö ö hekenschein vom 18. März 1828 über 5060 Thlr.,
3415 . — 369 zum Bau eines Betriebs⸗Materxialienmaga⸗
zins auf der Werft erforderlichen Arbeiten und Materiallieferungen sollen in Gruppen als: Gruppe A. Erdarbeiten, 6 Maurerarbeiten. NMaurermateriai (mit Auss chluß der bereits vorbandenen Steine), 1 Uhr stattfinden. Aspbaltarbeiten, V ab hört die weitere Ver⸗ Zimmerarbeit, gekuͤndigten Obligationen auf. fensetzerarbeit, jur Erhebung des Kapitals Hauptkasse unentgeltlich ver⸗
Schmiede ⸗ und Gruppe B. Dachdecker und den 11. April 1877. siger Königlichen Haupt⸗ Residenzstadt.
stangen), 4 Rmtr. Birken Kloben
. Knüppel. ca. 200 Rmtr. dees? oi nf. Den brnrr sienhen, Beger öh ö? und gotalität: ca. 40 Hundert Kiefern Stangen VI
(Bohnenstangen), ea. 7 Rmtr. Eichen Knüppel, ea. 65 Rmtr. dergl. Stubben, ca. 95 Rmtr. Birken Knüppel, eg. 229 Rmtr, dergl. Stubben, ca. 100 Rmtz Kiefern Knüppel, ca. 180 Rmtr. dergl.
Stuhten und ca. 155 Rmtr. desgl. Reiser 5 . Verkaufsbedingungen sind die für die Dolʒver⸗ äufe in den Königlichen Forsten allgemein üblichen
. ien , . , gemacht wer⸗ en. den 14. 87
förster. Staevie. .
34451 Bekanntmachun Die Lieferung von 800 2 besten Cements
150 Mark Belohnnng. Der bei dem hiesi Raiserlichen Postamte 19 (in der . im estellungs dien t beschäftigt gewesene Stadtpost⸗ 1. Friedrich August Storand aus Kozmin — Krotoschin im Großherzogthum Posen, früher
azarethgehülfe im Füs.⸗Regt. 37 in Posen und im Pionier-Bataillon 13 in Dres den, ist nach Unter⸗ schlagung von Postgeldern im Betrage von ungefähr
Eisenarbeiten,
Klempnerarbeiten, und Gruppe C. Tischler⸗ und
34601 Zwickan an unserer sasse,
1900 M seit dem 17. d. Mts. Ab flüchti
D 466. J17. d. Mts. Abends fl . . . auf das untenstehende mf bg es Slorand wird auf die Ergreifung des Flächti⸗
Dorothee, geborenen Gutschmidt ö ĩ h n ge ͤ vom 15. A 20; 5) der Köchin, separirten Lunsw, een n ,,
1820; 4 der verwittweten Schlosser Klein, Marie
zinsbar mit 5og, für den Forstkandi
. 30/g. fl idaten C .. nebst Cession vom 25 e eren Jö. Ferdinand Heinrich Zinke und Cession in dem Erb—
für das Beamtenwohnhaus und d s
t haus as Kell e. großen Männergefangnisses beim 1 auenden Kriminalgerichts-Etablissement zu Berlin
Schlkosserarbeiten, Gruppe B. Tit. X. Glaser⸗ und
Bei
der am gestrigen Tage Verloosamg, uUnsersr Obligationen Nummern:
sind die
ist, zu beheben.
stattgefundenen 3 unter Einreichung der Inter imoscheine,
den 17. April 1877.
denen ein arith
metisch geordnetes
XIII. Unstreicherarbeiten, 596. 623.
in Suͤbmission verdungen werden. / Es werden Offerten auf das ganze Objekt, wie auch auf einzelne Gruppen X. bis D. angenommen. Offerten sind bis Sonnabend, den 238. April,
Mittags 12 Uhr, versiegelt und frankirt mit der
Bezeichnung: — . . 9 2 g. auf den Ban eines Betriebs⸗ Materialienmagaʒins.
an die unterzeichnete Kommisston einzusenden. Die Zeichnungen, Kostenans chlags extratt und. Sub⸗ insichtnahme in der
miffionsbedingungen sind jur Einsi i diesseitigen Registratur ausgelegt; daselbst können auch Bedingungen und Auszüge aus dem Kosten⸗ anschlage gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. . . 17. April 1877.
aiserliche . Marine ⸗Hafenban⸗ Kommission.
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung von Niederlausitzer , , . . Die fünfprozentigen Niederlausitzer Pfandbriefe Ser. V. att. G. Nr. 1, 2, 38 und 4 über je 1 Thaler sollen in dem nächsten Zinstermine, dem 1. Juli i877, von dem Niederlausttzer Credit⸗Insti⸗ tut durch Baarzahlung eingelöst werden, und wer⸗
den hiermit gekündigt.
Wir fordern 6. die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Iinscou⸗ Pons, welche auf einen späteren, als den vorbezeich⸗ neten Fälligkeitstermin lauten, ,, an un⸗ sere Credit ⸗Instituts⸗Kasse zu Lübben N. . einzu⸗ liefern. Ucßer die Einlieferung wird Rexognition kia n, und diese demnächst im Fälli keits termine bei unserer vorgenannten Kasse durch Verabfolgung der Valuta eingelöst werden. .
Mit dem 1. Juli 1877 hört die Verzinslichkeit der gekündigten Pfandbriefe auf, und haben die In⸗ Haber derselben, welche deren Einlieferung bis zu
dem vorbezeichneten Fall igkeits termine unterlassen, Pfandbriefen
zu gewärtigen, daß sie mit den in den ⸗ ausgedrückten Rechten e , . und mit ihren Ansprüchen nach S§. 25 bis 26 des Statuts vom J0. Oktober 15865 (G. S. S. 1056) auf die bei dem TFredit⸗Institut zu asservirenden, oder nach Befinden der unterzeichneten Direktion auf Gefahr und Kosten der Inhaher gerichtlich zu deponirende Valuta werden verwiesen werden.
Lübben, den 18. Dejember 1876. . Die Bezirks / Direction des Credit nstituts der
Ober⸗ und Nieder⸗Lausitz. von Manteuffel. von Houwald. Große.
gen und die Wiedererlangung des Geldes eine Be—⸗ . von 150 6 ausgesetzt. e sda 9. 2 April 1877. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion Dighalement des Siorand. Ilter: etwa 25 Jahr, Größe: etwa l,63 M.. Haare:; vunkelblond Nafe und Mund: gewöhnlich, Bart: dunkesblonder sjchwacher Vollbart mit glattem Kinn, Zähne: gut, Gesichts bildung: voll, Gesichtsfarbe: gefund Ge⸗ stalt; untersetzt und kräftig, Sprache: deutsch c und polnisch. Besondere Kennzeichen: dunkler Anzug, grauer, halbrunder Filzhut, führt einen kleinen grauen Handkoffer bei sich. .
127. 260. 294. . 52. Zwickau, gezogen und werden dieselben hiermit zur Rück- zahlung am 1. Getoher d. X. gekũůndigt. Wir“ weisen ferner darauf hin, dass die früher ausgelooste Obligation Nummer 502 bis jetat noch uneingelöst geblieben ist.
Hake a. S., den 1. April 1877.
Neue Actien-Zucker-Raffinerie.
— ——
less Perloren in Goslar a. Hz.
Doll. 300 — 6oso 1887er Amerikaner Bonds Nr. 84858, 84859.
Vor Ankauf wird gewarnt.
geborenen Tesch, vom 7. Juni 1831; 6 lonirt fs . 21; 6) des pen⸗ rezesse vom 16. Ok jenr ih G *. . . ö ,, und Gefion vom ö , 5. April i831; 7) der ver che lech vom 30h auf zeso an Wittwe Amal hristt ,,, , Offner * hie, geborenen Fisch ; . ession vom 4. Juli 1854 vom II. Juli 1830; s der verwi Fischer, an Wilhelmine Schmidt, geb. Dietze, zu Jüd mann S ** verwittweten Amt und für diese d a,,, , . . K,, ö . 2 ge . 2 ,, . Hr l gh Siu tze Friederie Bü wine, gel , vom 77 Nobemb 5 (geborenen Lenz, Grundstücke Band J. Bla gira gef fn ovember 1820. Nach der Vorschrift des Nr. 1 und auf die J enn 36 3 *
w. ; . ö Allgemeinen Landrechts Theil J. Titel 12, 5. 218, . Schuldverschreibung des Johann G i — ottfried
im Stadttheile Moabit soll im We 18 . Wege der Sub⸗ 6 . werden und wird hierfür ein onnerstag, den 26. April 1 anberaumt am nn, 1. . 36.
e ͤ vird anheim gestellt, bi ĩ versie lte und entsprechend ö Ohe rene dn een anf ,, . gelangen zu 6 . . , ie Submissionsbedingungen zur
erlin, den 17. April 1877. à Ct ⸗ al , ,, kö 22 * ) R ĩ Königl. Bau⸗Inspektor. .
. j ,, e und kleine Garnfischere Ober⸗ und Unterhavel, auf n, n, ö auf dem Malchow⸗See, sowie die Nohrnutzung auf dem Tegel⸗See soll zufolge höheren Auftrages auf sechs hintereinanderfolgende Jahre, vom 1. Juni isz7 bis uit. Nai 18563, nochmals zur öffentlich meistbietenden Verpachtung gestellt werden Hierzu habe ich einen Termin auf een, den 30. April d. Ihrs., ormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts. Etablissement, anberaumt in r r n gf. in. 23 . e ju demselben Pachtlustige ei . P ,, , . ul 2 hureau ei d Spandau, den 19. April ben . Der Domainen⸗Rath. Schultze.
3455 Bekanntmachung.
Zwickauer Bank. Lllhecher Bani.
In Ausführung des Beschlusses der Generalrersammlung vom mu: j den Rückkauf von 1500 Stück Aetien unserer Bank. wird hiermit eine Submission auf 1500 Stück Actien ausgeschrieben. Für diese Submission gelten die untenstehenden Bedingungen und sind die zu den Offerten ausschliesslich in unserem Bureau von Sonnabend, den
zu Lenutzenden Formulare 14. April e. an abzufordern.
(J. 3189 ba)
3249
werden alle Diejenigen, welche bei d ikati dieser letztwilligen Verfügun 6 . 3 ieser letztn fügungen ein Interesse haben, Schmid ãr; ü j . bei uns binnen 6 Mo- . . . fi? ir , ; . er g . . 5 . . . den 27. Schmidt und , n n g hr, vor dem 1848 auf den ad 1 genannten Sen fs en .
Herrn Kreirgericht⸗-NR ; h ö. rei: gericht. Rath Gerlach, in unserm Ge— lung III. Nr. 3 laut Hypothekenschein vom 16 März 1848 gemäß Cession vom 4. Juli 1854 für
richtshause, Lindenstraße Nr. 54 , ,,, anberaumten Ter- nter Beibringung der Beweismittel über das Wilhelmine Schmidt, geb. Dietze, eingetragen; 8) Erbrezeß vam 25. Rar, 1835 .
Ableben der Testatoren nachzusuchen, widrigenfalls thekenschein vom 29. April 1856, als Schulddoku⸗
k der Testgmente von Amts- etwa bedachten milk g e . aber nur den ment des Koffäthen Johann Michael Böllri Als bütlen enllgen Stihtenfen bricht gegeben ibeß, nber 48 Wölt. i r n br , ichen Kreisgericht. z April 1877. Königliches minorennen Geschwister Friedrich gun r rler . 45g k k eingetragen in . ü Nr, 1 des im Grundbuche von L Nachstehende Dokumente sind verlore . rere Kerztichneten, jezt der e r gf i Notarielle Schuldverschreib en gegangen; brandt, Christine, verwittw. gewesenen Böllri 63 1865 nebst Hypothek ung vom g. April Reiß, gehörigen Koffäthengut öllrich, geb. , 6 hain über 200 T „Friedrich aul zu Stolzen. 107 Notarieli verschrei 5 . ir hlt Ce , ,, ö. . he! wa, , drr, . i inng, haftend auf der dem? Frfedrið jetzt mit Hypothekenschein. vom 27. September 1812 ü Froebe gehörigen Besitzung, ei riedrich Derrmann 111 Thlr., zinsbar zu o, F 5 ; e tzung, eingetragen im kombi⸗ ginỹ. z zu o, für den Schullehrer kirten Grundbuche es Crunk nech, ombi⸗ Carl Lindau zu Euper, eingetra ü ᷣ ted, Srhndhnb, ee Gröntgs ne ts söbminiz zi6. Ir. ä des mm r n n ne m,, t ,, theilung III. Nr. 3 Nr. 10 verzeichneten, jetzt d S von Euper unter 3) der Arbeiter Friedrich Wibelnt h 8 g. vom 13 Arrif relt; nit er. zit se rene Scham hig , fn ie, Tizi „Arbeiter Friedrich Wilhelm Pohl, Vorzugsrechte vor de ̃ etzke gehörigen Kossät ñ Die Kleinfischerei auf der Sh z k , r , , , , . . e , er Arbeiter Joh Auaußf 2a. Gerichtliche S 56 3 2. Die schrei 1182 andau, jedoch mit Ausschluß DJ , n, , , , f. Kreis Sprottau, wegen unerlaznbte? us, über 10h Thie, zinsbat zu n oe man . ihre emannes, des Kossäth 6 z ö einanderfolgende Jahre, vom 1. Juni 1877 bi * Aus⸗ J ; ehn für den n en Gottlieb Günther, Mai 1853, nochmals ie n, ns hlt. ) . zur öffenlich meistbietenden
wanderung in ihrer Eigenschaft als beurlaubte Korbmacher Christi ö über 25 Thlr., zi 9 ĩ
JJ , , ,,, ,, , , , , , gie e, wen.
von den Genannten die r snfed . K b. i in, d g, sowie b. Se r gr nt . ir n . d. J. Exekution beizutreiben, event die , . Friedl ch ret , * , verehel. Günther, ö. i denn e. in. i im dieß . = t fe ment ) . ĩ . enstraße Nr. 29, ö
dieselben zu vollstrecken. Sprott sche .
m . Sprottau, den 17. April nebst Hypothekenschein vom 17. ũ nl, , i n ef r ff
1877. Königliches Kreisgericht. Kommiffion . 50 Thlr., zinsbar mit 4 0ι, für ker d , k n,. Ill. zl mer . an 6 9. ö , ; z achtbedingungen können werktag⸗
NUebertretungen. lob R mi. r nannten G ] cähn zu Zörniga ll in Grün bbär srn . vundbuches und der in der Flur Gommfo lich im hiefigen Amteburean i e sehen werden
ᷣ nigall Rr. 15 Fo]. i. —̃ Band 50 Nr. 1 verzei
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Friedrich August i n ee dne i n dem Grundstücke beide , 69 dic 3 Spandau, den 16. April 18.
ladungen u. dergl. nebst Zubehsr in der 3. Abtheilung Nr. 3 , mann zu Kemberg gehören, im Gesammtbetrage von Der , nn, ; ultze.
durch Verfügung vom 17. 3 100 Thlr. für den Pastor R E, , w,, d, , ,,, en Helfen n, des Schneidermeisters Jo⸗ uard Braun zu Gräfenhainchen unter Die Lieferung n 8 6 „w ig? von , mn er, m , r e , ,,, bauten der III. Baustrecke Se e ef r, g fe;
Offene Reguisition. Der Forme Klemmt von Petersdorf ist . , unterzeichneten Gerichts vom 18. Dezember 1876 n,. unerlaubter Auswanderung in seiner Eigen⸗ schaft als beurlaubter Landwehrmann zu einer Geld— strafe von 50 A, event. 1 Woche Saftstrafe rechts⸗ , verurtheilt worden. Es wird erfucht von 2 3c. Klemmt diese Geldstrafe im Wege der n beizutreiben, event. die Haftstrafe gegen i n rn , ,,, den 15. April 1877. K— isgericht. Kammission für
Bedingungen
anf Hieferung von 15600 Actien
der Lübecker Hank. ind bis srätestens am Montag, den 23. April a. c.,
n Lnäbeck versiegelt einzureichen.
rten wird Quittung ertheilt. janten und müssen die Nummern der an für den Anbieter bis zum 25. April oder noch besondere
3441 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Mai
1868 — Nr. 9s33 der Gesetzsammlung — am 11 d. Mts. stattgehabten sechsten Ausloosung von Schul dbriefen der geschlossenen 4zprozentigen Anleihe der Staatskasse des Herzogthums Gotha sind die nachstehend aufgeführten Schuld⸗ . ejogen und zur Auszahlung bestimmt worden, nämlich:
Fit. A. Nr. 378, 520, 6073; Lit. B. Rr. 1117, 1132, 1173, 1330, 1392, 1407,
tür die Submission 1) Die Offerten s Vormittags 12 Uhr, im Bureau der Lnbecker Bank i 2) Ueber den Empfang der Offe 3 Die Offerten können auf beliebig gresse Beträge offerirenden Actien enthaltea. Das Anerbieten gilt als ein festes, einschliesslich verbindliches. Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, Bedinguogen enthalten, werden nicht berücksichtigt.
1429, 1457, 1513, 1664, 13, 1801 4) Per Zuschlag erfolgt durch Anzeige mit spätest auszugebendem eingeschriebenen Briefe. Bei dem Zuschlag wer aber dur solche berfcksichtigt., Welche innerhalb des auf 70 pCt. ausser vom 1. Januar 1877 anfangend, festgestellten Courslimits verbleiben. . Behufs E mittelung der hiernach in Petracht kommenden Reihenfolge der Offerten werden die in Gegenwart von znei Notaren geöffaget, und wird dis Reihenfolge der Offerten,
sangend, festgestellt.
zu welchem die laut Beschluss d, oder 2u welchem das zu berü eis« jm Voraus erklärt. amel zwar
denselbem geniäiessem sollem,
ts ergeben wird, ein grösseres So greift unter diesen 2j
ens am Mittwoch, den 25. April in Lübeck den die niedrigsten Offerten, jedenfalls jantenden Stückzinsen à 4pCt.
Offene Requisition. Durch Erkenntniß des 103301
unterzeichneten Gerichts vom 20. Dez e. 1) der Arbeiter Ernst ho e g n . , . 3. Mai 1840 zu Ulbersdorf, Kreis , 2) der Bergmann Johann Heinrich ugust Sucker, geboren am 23. Januar 1541 zu Kaltenbriesnitz, Kreis Sprottau, 3) der iebeit K k genannt) 6 ; ** 3a 3 . s Sprottan, 4) der Diener Kar . . . 91 — è 61 21 riedr 5 J , (auch Pusselt genannt), , 6. an get ember 1841 zu Waltersdorf, Kreis Sprottau,
ᷣ 1888. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefordert, dieselben mit den noch ni t fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten vom 1. Sktober d. J. an — von welchem Zeitpunkt ab auch die Versinsung derselben aufhört — bei der Herzoglichen Staatskasse⸗Verwaltung hier einzu⸗ reichen und den Nennwerth derselben in Empfang zu nehmen, . Gleichzeitig wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß an dem obengenannten Tage, den in ff den gesetzlichen Bestimmungen gemä die im April 1873 ausgeloosten und zurückgezahlten Schuldbriefe derselben Anleihe und jwar:
Lit. A. Nr. 487, 573, 578; ) Hir B. Nr. 1433, jg, 1452, 1735, 1796, 1824, usa, che en Di viden-
1995, 2092 I Talon am 1. Vorm. und 1 Uhr Nachm.
mit den dazu gehörigen Talons und Coupons ver— Verzeichnisse im CG. D. Lie nau, grosse Als Stückziusen
brannt worden sind.
Endlich wird noch wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß der am 1. Oktober 1874 rückzahlbar ewesene Schuldbrief der gleichen Anleihe, Lit. B. ir. 1273 im Nennwerth von 100 Thür. bis ift noch nicht zur h gsah un, eingereicht worden ist, sowie, daß derselbe von dem genannten Zeitpunkt ab nicht mehr verzinst und mit dem 1. Oktober 1882
erloschen sein wird. Gotha, den 12. April 1877. Serzoglich Sächs. Staats⸗Ministerinm. v. Seebach.
es des Aufsichtsrathes zu erwerbende Anzahl cksichtigende Angebot sich erschöpft, wird dergestalt, dass welche unter
Zuschlags con
gelten als abgelehnt.
Burgstrasse Nr. werden dabei pr ; . Der Aufsichtsrath der Lübecker Bank.
Luüneekhk, den 14. April 1877. C. HD. Liemam.
Im Anschluss an vorstehende Bekanntmachung Luf. ; ich die Valuta für diejenigen Actien, auf welche den Submissions bedingung erfolgt, gegen Einlieferung der Stücke nebst Dividendenscheinea pro 1877 und
gabe auszahlen. Lübeck., den 14. April 1877.
des Aufsichtsrathes der Lübecker Bank werde en gemäss der Zuschlag ff. und Talon nach Aus-
C. D. Hiengnn.
lag] ie nothwendige Subhastation d ( mann Gustav Schultze hierselbst ,
rhöhung der Zinfen J schein vom 16. 3 133. 2.