32261
Breslau: Schweidnitz ⸗ Freiburger Eisenbahn.
Die Di vid St. AF; z ; 1 , hoherer 8 64 . der Stamm ⸗ Aktien chne Littera und Lättera B. für das Jahr 1876 ist mit 5 J oder 10 Thlr. — 30 4 pro Stamm⸗Aktie
festgesetzt.
Die Zahl ixi ; f ö mn, . ö 2 2 a gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 2 Vormittags mit Ausnahme 2. in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 16. d. l
b. in Berlin bei der Bank für Handel und gndasl en ⸗ e. in gere, ö 8 . 5 33 * h Capital - donds . = 2 ischen Ban al⸗- Hon 4. in Leipzig bei der Allgemeinen Dentfchen Credit Anstalt I Refernen fir unbezahlte Schäden aus der Feuerversicherun * ; = 8 1 (te en aus der v e in Camburg bei dem Bankhause g e n, d ꝛ b in der Zeit vom 1. bis 3 n,, — 1 f. in Fraukfurt a. Main ö * . 4 S* ö 30. April d. J. z . V. K . andel und Industrie erve⸗Fonds incl. Zinsen. * V g. in Darmstadt bei der Bank für Handel ndustri I Neservir te, noch ni — h. in Riagdeburg bei dem Hl le e de . s och nicht erhobene Dividende ö
866. s) Gewinn vom laufenden Geschäft ( Bei Präsentation mehrerer Diridendenscheine ift . ein nach der Nummerfolge geord⸗ K 3
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stunts⸗Anzeiger.
m 93. Berlin, Freitag den 20. April 1877.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Marken chutz, vom 39. November 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom JII. Zanuar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in, einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . a
Das Central · handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W;, Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — durch die Expedition: 8Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. r Stand des Gesellschafts⸗Vermögens am 31. Dezember 1826.
—
53
2 90M 00MM -= . 223. 878 - l, 306 0009 —
37,528 96 73,294 65 422, 317 69 65,724 50 50030899
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
11,570, 15279
netes, mit Namensunterschrift versehenes Verzeichni beizufü Breslau, den II. April ,, chniß beizufügen. Direktorium.
15
. U Verschiedene Bekanntmachungen. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Magdeburg⸗ Isis Halherstädter Eisenbahngesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Magdeburg⸗Hal q Ti s 35 . der Stamm ⸗Aktien Litt. A. . 8 g, , m rng. * u der .
am Freitag, den 27 April d. IS, Nachmittags 2 Uhr, zu Magdeburg
im Wartesaale III. Klasse unseres stadtseiti Stati a abzuhaltenden außerordentlichen H .
Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung:
I) Negulirung der Betheiligung der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft an dem
Unternehmen der Hannover⸗Altenbekener Eisenk 2) Fortsetzung des Baues der Bahn nach 3c nn ö ; Die oben bezeichneten Aktionäre, wünschen, wollen sich am Montag, den 23. April d. Is., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr,
und zwar: in Berlin im Wartesaale unseres Bahnhofes, Ankunftsseite, bei dem Sekretär Quicker,
in Halberstadt im Empfangsgebäude bei dem Sekretär Krohn
in Magdeburg Fürsten straße Nr. 1—= 10, bei dem . Helmbold melden und, als Inhaber von 5 oder mehr Aktien Litt. A. oder einer dem y XII. — . Anzahl von Aktien Litt. B mmernrerzeichnisses legitimiren und erhalten hi f ei i ausweisende Einlaßkarte. ,
und von der Generalversammlung auf unse sämmtlich Raum gestattet in der II. r ; 1 Magdeburg, den 1. April 1877.
Der Vorsitzende des Ausschusses.
Bahnstrecken
3438
Apblerbecker Actien-Verein für Bergbau. (Veche THargaretha.) Die dietiährige ordentliche Generalbersammlung unseres Vereins findet gemäß
§. 28 des Statuts am Montag, den 28. Mai a. 6, Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel Wencker⸗Pattmann ĩ ionai ; . P zu Dortmund statt, zu welcher die Herren Actionaire hiermit ; . Tagesordnung: 1) Gruben⸗ und Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes pro 1876 ĩ g i 5 Bericht der Nevisions · Commission und . lor Vorlage der Bilan 3 6 eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. ; Wahl dreier Commissare zur Prüfung der Rechnung Zeche Margaretha, den 15. April 1877.
Die Direction.
Danziger Schiffswerft und Kesselschmiede Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu
Montag, den 30. April 1877, Nachmittags 4 Uhr,
im unteren Saale der „Concordia“, Langenmarkt Nr. 15 hier,
eingeladen: . J. zu einer ordentlichen General⸗Versammlung. 791 * . Tagesordnung: I) Bericht über das Geschäftsjahr 1876. er egg des , per ult. Dezember 1876. u z . ö . 58 ö * . . ö ö Mitgliedern des Aufsichtsrathes auf 5 Jahre und 2 ahl. der Rechnungk⸗Revisoren nach §. 32 des Statuts. 5) Ertheilung der Decharge für das ! 5. 6 II. Zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung. J . Tagesordnung: 6 pen e n, n , a, . über die etzung des Grundkapitals auf 300099 Mark, ; . lie re g. auf den Namen lautende Actien à 150 Mark far re m, 2 . , e. i „Verminderung der Za Mitgli si = ; 1 . 8. ö . t Mitglieder des Aufsichtsraths auf nur 5. ordent d. ⸗ r 1 des Reservefonds auf mindestens 100 900 Mark, ; . . 6 er rng der entsprechenden Statuten⸗Aenderungen der Geagenstände über die Art und Weise, wie der wegfallende Theil des üngli iorapit gti ie n gf 3 ö e, n, mn. zu ö sei. . ; jaire, he diesen General⸗Versammlungen beizuwo i i i nach §. 20 des Statuts his spätestens den 27. April 1877 bei . . Erl ihr . im Comtoir der Herren Heyer „ Gelhorm in Danzig, Lan enmarkt Nr 40 bei der Direktion unserer Gesellschaft im Bureau auf Ile g bei Danzig. ]
gegen Legitimations karte bis nach Abhaltung der Grneral-⸗ — Dune een, , tung der Genernl-⸗ Bersammlungen zu depontten,
Danziger Schiffswerft und Kesselschmiede Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath:
Hirsch.
und Bilanz pro 1877.
zwar die In⸗ B. und C. werden hier⸗
welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen
§. 8 des VII. und resp. 5. 5 oder C. unter Beifügung 4 der ihnen gebührenden Stimmen
Diese Karten dienen für die Herren Aktionäre zugleich als Legilimation zur freien Fahrt zu in der 1III. und soweit der
1 15
14 15) 16 17 18
3451]
1) An Wechseln der Actionaire
Berlin
welche nachgewiesen werden, wie folgt: Shpothekten J . Kö zum Course vom 31. Dezember cr. berechnet
Grundstücken am Köͤnigeplatz, laut ; verschiedene Fern, r 3 n ö e. . ab verschiedene Creditoren.
— — 14
Depots bei Bank⸗Instituten baarem Cassen Sestand Wechseln im Portefeuille. Schildern. Papier ⸗Vorräthen und JInpentartiu mmm
Duc fachen
Breslan, im März 1877.
Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: E. von Lieres und Wilkan.
Der General ⸗Director.
S. Heller.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Nechnung
—
3. Ei
5. Pr 7. Ab
1. Prämien⸗Einnahme abzüglich Ristorni für 122,
3. Prämien Reserve aus 15735. n ĩ— f 2. , ae 1833
„Zinsen und sonstige CGinnahmen incl. M 616. 10. Stücksinfen 5. Coursgewinn auf Effecten.. ... 9 k —
1. Prämien gezahlt für M 4. Sämmtliche Provisionen. Agentur⸗ und Verwaltung
6. Reserve für schwebende Schäden nach A
Einma nm em.
sicherungs⸗Capital von S 1,381, 696, 662. —.
Ausgabem.
nrichtungs⸗ und Organisationskosten..
gegebenen Rückversicherungs⸗Prämien ämien⸗Reserve für 1877 und spätere Jahre
schreibungen: 199 von M 238,944. 63 Immobilien 50e , 39,846. 26 Mobilien
8. Reingewinn .
325,231,B216 abgegebene Rückversicherungen ab
2. Bezahlte Brandschäden nach Abzug der Antheile der Rückversicherer.
für das Ges chäftsjahr 1876.
7200 000 - 15h 36 =
1,533,425
lane g s 186,
ls a 1a 340 000 — 103. 137 5
, g.
68 710 95
l
363 Versicherungen mit einem Ver⸗
Total 4.
9714 60
ro id? i
Kölnische Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
. 3, 55g 214 88 477232 85 169, 395 35 S7 308 i8 144124 TI, J 55
— — .
bzug der Antheile der Rũckversicherer ö
züglich Ristorni
J skosten nach Abzug der auf die ab⸗ zurũckempfangenen 3 . ? .
Mp0 2,389. 45
1, 034798 oa 1,113 465 57 S4 736 Is
559, 317990 l, 140, 98758 256, 755 35
12992. 31
438176 10026019
Vom Reingewinn kommen:
a. zur Capital⸗Reserve 10 0/79...
b. als Tantièeme an den Auffichtsrath und den Vorstand, 55. 28, 35, 52 des 3 .
C. zum Sparfonds ..
d. zur Vertheilung als Dididende an die Actionairẽ
30 M pro Actie. .
10026. 13033.
60 00.
17266 35.
Schi
1. Sola⸗Wechsel der Actionärre. D Na ssenbestaud . Bestand an EGffecten und Werthpapieren:
Immokilien⸗ onto nach Albschreibang k Mobilien⸗Conto nach Abschreibung = . ⸗ 8 1 a . , , Einrichtungs⸗ un rganisati =
.
Actk6va.
S 63,000
30 0090
60 000
30000
450900
6, 600 2 ,
S 292,500 in Luxemburg als Caution deponirt:
45 Jo Westpreußische
45 oο Ostpreußische
45 6G Pommersche 44 o Berliner
0D
Fr. 19,400 400
Desgleichen Fr. 20, 900
L500 49e Luxemburger Obligationen. 3
Sa . Ts
Bilanz aur 3I. Dezember 18327463.
Total M
Pfandbriefe. do.
do.
do. Kur- und Neumärk. do. 45 Yo Cons. Preuß. Staatsanleihe. . 12. ö Sächsische Obligationen von 1869. 44 (ο Westpreußische Pfandbriefe II. Ser.
ins / und 11 ins M und 1
in Rio de Janeiro als Caution deponirt: 2 Avolice , Nominalwerth Rs. 5 Zinsfuß 6oso.
zum Tagescourfe vom 31. Dezember 1876
Pupillarisch siche thek K . n, Tf u ö vm — .
Guthaben bei Banquiers, V
Gorrent
14
Ider⸗CGonto⸗ ; ] , ; ö
Fasst va.
. , a Prämien Reserve für 1377 und spätere Jahre 3. . für schwebende Ig ald ö 3 ö . 4. Capital⸗Reserve⸗Contoe.. . 5. Tantiẽmen⸗Gontʒoccc.. . 6. Conto für den Sparfondz; .
7. Dividenden ⸗Conto . J ö
Der Aufsichtsrath.
Berlin, den 12. April 1877.
Jacques Mener, Vorsitzender. ⸗ Die unterzeichneten in Gemäßheit der 85. 45
ersicherungs · Gesellschaften, General · ĩlg
* erer :
Total ; 4.
enten ze. laut Conto⸗
nn
352, 120 705,000 22, 138
1,3 19, 741 236,555
6 Mo Mo) 14G O8? 256 755 6 6, i5l 9 135 053 87 371585 91 i ß =
Total 10
C. Schnürpel.
Too T 7
Die General⸗Direction. und 46 des Statuts in der General⸗Versamm⸗
lung vom 3. April is?K erwählten Mitglieder der Revisions⸗CGommission bescheinigen hierdurch nach vor⸗
. Prüfung die Richtigkeit der vorstehenden
üchern.
Berlin, den 16. April 1877. Schultz. Noeltz. Justiz⸗Rath. Staatsanwalt a. D.
S. Thomas, Gommercien Rath.
Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den
s 755 383
Berlin auch
Batente.
reußen. Königliches Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Herrn Carl Ludwig Wesenfeld zu Barmen sst unter dem 17. April 1877 ein Patent auf eine Wellenblech⸗Biegemaschine, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Orgelbauer Johann Schlaad zu Waldlaubersheim unter dem 9. Mai 1874 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staates ertheilte Patent auf eine Windlade für Orgelwerke mit einer
Klaviatur in der durch Zeichnung und Beschrei⸗
bung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Je⸗
mand in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ schränken, ist auf ein ferneres Jahr, also bis zum 9. Mai 1378 verlängert worden.
Dem Herrn Carl Hofmann in Offenbach a. M. ist unter dem 17. April 1877 ein Patent auf eine Thürschelle in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu verhindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 8. März 1877, Karl Pieper, Dresden, für Karl Lind⸗ bom, Falun in Schweden, Verbhesserung an Mäh— maschinen; 16. März 1877. Karl Wilhelm Hunolt, Chemnitz, Verbesserungen an Spuhl⸗ maschinen; 17. März 1877, Ernst Leiterd, Brunndöbra, Verbesserung der Pistonharmonika und eine zu Herstellung derselben erforderliche Bobr⸗ maschine; 22. März 18577, Alphons Lemke, Aschaffenburg, Vorrichtung zum elektrischen Oeffnen von Hausthüren 2c. — Verlängert bis 5. Mai 1878, Frist zu Ausführung des Franz Zeh, Wien, unterm 5. Mai is76 auf einen neuen Cornwall⸗ röhrenkessel ertheilten Patents; verlängert bis 9. Mai 1558, Frist zu Ausführung des unterm 9. Mai 1876 George Woolnough und Fr. Dehne, Halber stadt, auf eine neue Formmaschine ertheilten Patents; verlängert bis 31. Mai 1878, Frist zu Ausführung des George Wool nough und Fr. Dehne, Hal⸗ berstadt, unterm 31. Mai 1876 auf eine Mutter⸗ schneidemaschine ertheilten Patents; verlängert bis 25. April 1879 das E rn stSüvern, Halle a. S. unterm 25. April 1867 ertheilte Patent auf ein Verfahren zur Desinfektion und Reinigung der aus städtischen Kanälen abfließenden Wässer.
Sachsen⸗gAltenburg, 13. April. Paul Ehr⸗ lich, Gohlis, auf fünf Jahre, Verbesserung an Mu— sikwerken.
Renß j. L. 12. April. Ernest Solvay, Brüssel, Gewinnung von Chlor und Salzsäure aus Chlorcalcium und Chlormagnesium und Verwer⸗ thung der dabei erhaltenen Nebenprodukte, auf 5 Jahre. — 13. April, Paul Ehrlich, Gohlis, Verbesserung an Musikwerken, auf 5 Jahre.
(S. Anzeige am Schluß.)
Die unberechtigte Aufhebung des Dien st⸗ verhältnisses zwischen dem Prinzipal und dem Handlungsdiener Seitens des Prinzipals vor der vertragsmäßigen Zeit gewährt, nach einem Erkennt⸗ niß des Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichts, J. Senat, vom 13. Februar, dem Handlungsdiener einen Entschädigungsanspruch, dagegen wird er zur Aufrechterhaltung dieses Anspruches nicht zu einem Verhalten verpflichtet (Treue gegen den Prinzipal), wie es der wirklich angetretene Dienst erheischt haben würde.
Am 14. d. M. Abends fand in einem Sitzungs⸗ zimmer des Abgeordnetenhauses eine Versammlung don Männern aus wissenschaftlichen und gewerblichen Kreisen statt, in welcher die Kredit- resp. Borg⸗ frage einer Diskussion unterzogen wurde, Man einigte sich über die Wahl eines Ausschusses, der mit dem Recht unbeschränkter Cooptation begabt, alle Mittel und Wege zur Besserung des deutschen Kreditwesens prüfen und nach Bedürfniß weitere Versammlungen Gleichgesinnter zur Anbahnung be⸗ stimmter Maßnahmen einberufen soll. — An zweiter Stelle wurde über die eventuelle Bildung einer Ausgaben⸗Rückversicherungs⸗Gesellschaft debattirt.
. 6 Gehe & Co. in Dresden hat soeben ihren Handelsbericht (April 1877) veröffent- licht. Wie die früheren, enthält auch der diesjäh— rige Bericht als Einleitung sehr eingehende Erörte⸗ rungen über die Handelsfrage im Allgemeinen.
Hr. Adolph Müller in Cöln (Machahäer⸗ straße 30) theilt uns mit, daß auch er in seinem technischen Bureau die Einrichtung getroffen habe, den Interefenten für Markenschutz eine Ueber⸗ sicht über angemeldete Zeichen zu ermög— lichen. Auch übernehme er bei den von ihm zu lie⸗ fernden Zeichen die Garantie, daß Rechte Anderer durch die gewählten Marken nicht berührt werden. Ebenso . er für Muster⸗ und Modellschutz Register angefertigt, aus welchen er Auskunft über die im Deutschen Reich geschützten Muster und Mo⸗ delle ertheilen könne.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
sffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Altenhurg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts amts Band II. (Meuselwitz) ist am heutigen Tage auf Fol. 1. für die Firma J. A. W. Schneider in Meuselwitz der Kaufmann Oscar Neubert als Prokurist eingetragen worden.
Altenburg, den 16. April 1877.
Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt J. Schu ster. AlItoraa. Bekanntmachung. ĩ
Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1362 eingetragen:
der Fabrikant August Heinrich Scholle zu Sttensen, ;
Ort der Niederlassung: Ottensen,
Firma: H. Scholle.
Altona, den 18. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRallemstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma:
„Fol. 180 Fr. Wittekopf in Ballenstedt,“ Inhaber: Posamentier Franz Wittekopf daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Ballenstedt, den 17. April 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
ERallenstedt. Bekanntmachung. . Die sub Nr. 29 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Fr. Wittekopf in Ballenstedt ist erloschen und laut Dekrets vom heutigen Tage gelöscht. ‚ Ballenstedt, den 17. April 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Herrmann. Her im. Handel sregister des Königlichen Stabtgerichts zu Herlin. Zufolge Verfügung vom 19. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9g0f die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Actien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:; 6 Der Kaufmann Jacob Dannenbaum zu Berlin ist als Direktor in den Vorstand eingetreten.
vermerkt steht, ist eingetragen: — Der Buchhalter Heinrich Krull zu Berlin ist als Stellvertreter der Direktionsmitglieder in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3196 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gegeralversammlung vom 10. März 1877, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 93 bis 98 des Beilagebandes Nr. 156 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist dem 5§. 19 des Gesellschaftsstatuts ein Zusatz beigefügt worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3635 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aetien ⸗Gesellschaft für Bau⸗Ausführungen vermerkt steht, int eingetragen; Der Baumeister Julius Hin zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
Vereinigte Bautzner Papierfabriken
mit ihrem Sitze zu Bautzen und einer Zweignieder—
lassung in Berlin unter der Firma: Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Filiale Berlin
vermerkt steht, ist eingetragen: Nach 5. 17 des Gesellschaftsstatutes sind alle Urkunden, Erklärungen und Zeichnungen der Direktion für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeich⸗ net sind, und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Direktoren beigefügt sind. Während der Dauer der Funktion der Fabrikbesitzer August Fischer und Bernhard Oscar Grimm als Direktoren genügt jedoch schon die Unter⸗ schrift eines derselben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5077 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Immobilien⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. März 1877 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗
schlossen worden. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Adolph Lewinthal zu Berlin; der⸗ selbe ist zum Verkaufe und zur Auflassung von Immobilien der Gesellschaft aus freier Hand ermächtigt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,055 die
Firma:
B. Arndt Nichf. und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Herrmann hier setziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 5) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1920 die hiesige Handlung in Firma: C. A. Schirow & Co. ö vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf Fräu⸗ lein Olga Therese Valesca Schirow zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,056 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10056 die Firma: C. A. Schirow K Co. und als deren Inhaberin Fräulein Olga Therese Valesca Schirow hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7262: die Firma: Gustav Ballin. Berlin, den 19. April 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kerlin. Genossenschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 90. Colonne 2. Firma der Genossenschaft: „Allgemeiner Kredit- und Vorschuß ⸗Verein, (Eingetragene Genossenschaft)“. Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft Die Statuten der Genossenschaft vom 26. März 1877 befinden sich in dem Beilage⸗ bande zum Genossenschaftsregister Nr. 90 Seite 3 bis 14.
Zweck der Genossenschaft ist die Betreibung eines Bankgeschäfts zur gegenseitigen Beschaffung der im Handel, Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. (S. 1.)
Organe der Gesellschaft sind abgesehen von der Generalversammlung der Verwaltungsrath und der Vorstand. (5. 14.)
Der Verwaltungsrath besteht aus sieben Mit- gliedern (5. 24), der Vorstand aus einem Mit⸗ gliede. (5. 32.) 6
Willenserklärungen für die Genossenschaft werden unter ihrer Firma mit Hinzufügung der eigenhän— digen Namensunterschrift des Vorstandes allein ab⸗ gegeben. In Verhinderungsfällen kann die Unter⸗ schrift des Vorstandes durch die alleinige Unter— schrift des Vorsitzenden des Verwaltungsrathes mit dem Zusatz „i. VB. ersetzt werden. G. 34.)
Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Agenten Theodor Harmsen zu Berlin.
Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes ist der Schlossermeister Carl Onischka zu Berlin gewählt.
Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Vorsitzenden derselben bez. dessen Stellvertreter unterzeichnet (8. 58) und in der Volkszeitung und im Berliner Tageblatt veröffentlicht (S. 59.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1877 am selbigen Tage.
(Akten über das Genossenschaftsregister, Beilage⸗ band Nr. 90, Seite 19).
Fanner, Sekretär.
Das Verzeichniß der enossenschafter kann während der Dienststunden in unserem Bureau im Lagerhause, Klosterstraße 76, 2 Treppen, Zimmer 17, eingesehen werden.
Berlin, den 19. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Keuther O. s. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der unter der Firma:
J. Neumann
zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen a / O. und zu Königshütte gegründeten banden ej schaft sind die Kaufleute Judas Neumann und Hans Friedländer zu Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1875 begonnen.
Sies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 227 heute eingetragen worden.
Benthen OS. /S. den 16. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Beuthen O. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: J. eingetragen:
a. Nr. 1545 die Firma R. Friedländer zu Lipine und als deren Inhaber die Rosalie verehelichte Kaufmann Simon Friedländer, geborne Guttmann, zu Lipine;
b. Nr. 1546 die Firma H. Brauer zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber die
Henriette verehelichte Kaufmann Adolf Braner daselbst;
e. Nr. 1547 die Firma F. Grätzer zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber die Friedericke verwittwete Kaufmann Grätzer, geborne Fuchs, daselbst; II. gelöscht worden: d. Nr. 375 die Firma Hirschel Guttmann zu Lipine; e. Nr. 1440 die Firma Carl Rakobrandt zu Beuthen O. S.; f. Nr. 1344 die Firma A. Stosch zu Lixine.
Beuthen O. S., den 16. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung. Ronm. Auf Anmeldung ist heute snb Nr. 14 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetra⸗ gen worden Leopold Wofff, Kaufmann zu Euskirchen als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Leo⸗ pold Wolff.
Bonn, den 18. April 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 711 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Sieg⸗ mund Schröder von hier aus der offenen Handels— gesellschaft F. Schröder hierselbst erfolgte Auflöfung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4578 die Firma F. Schröder hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt hier eingetragen worden.
Breslau, den 16. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cohurę. Im hiesigen Handelsregister wurde zu Hauptnummer 88 am 14. d. M. eingetragen, daß der Modewaarenhändler Victor Raphael Ro⸗ bertus Griebel dahier das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Ferd. Fischer dahier käuflich er⸗ worben bat und unter der veränderten Firma Victor Griebel, vorml. Ferd. Fischer dahier fortführt.
Coburg, den 16. April 1877.
Herzogl. Sächs. Kreisgericht.
Dr. Otto.
Coeslim. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. März 1877 ist in unser Handelsregister eingetragen, und zwar: IJ. in dem Gesellschaftsregister: bei der unter Nr. 26 ein etragenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Boesel vormals Jul. Karkutsch zu Coeslin: Die Gesellschaft ist aufgelsst und das Geschäft auf die Wittwe Boesel, Antoine Agate Bern⸗ hardine, geborene Griep, jetzt verehelichte Kauf⸗ mann Lüdtke übergegangen, deren Ehemann Kaufmann Ferdinand Lüdtke das Geschäft unter der Firma Ferdinand Lüdtke fortsetzt; II. in dem Firmenregister: unter Nr. 251: Der Kaufmann Ferdinand Lüdtke in Coeslin mit der Firma Ferdinand Lüdtke in Coeslin. Coeslin, den 21. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Coethen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
I) Die auf Fol. 404 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „L. Pahl“ in Coethen, sowie die den Kaufleuten Gebrüdern Hermann und Hugo Pahl in Coethen resp. Magdeburg für diese Firma ertheilte Prokura ist auf Antrag der Inhaberin der Firma, verehelichten Lucinde Pahl, geb. Stengel in Magdeburg, gelöscht.
2) Auf Fol. 528 des Handelsregisters ist
Firma: „H. Pahl“ in Coethen, Inklfmu Fabrikant Hermann Pahl da⸗
selbst,
heute neu eingetragen worden.
Coethen, den 17. April 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Crefel4. Der Kaufmann Peter Tosetti in Neuß ist am 3. Februar 1877 mit Tode abgegangen und ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten das von demselben unter der Firma Tosetti⸗Berenbaum daselbst geführte Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung vom besagten 5. Februar er. ab, auf die Wittwe desselben, Ger⸗ trud, geb. Berenbaum daselbst übertragen worden. Letztere setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und hat ihren beiden Söhnen Theodor Tosetti und Franz Tosetti, Beide zu Neuß wohnend, und zwar jedem derselben für sich die Ermächtigung er⸗ theilt, die Firma Tosetti⸗Berenbaum per proeura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 1392 und resp. ssb Nr. 2535 des Handels⸗Firmen⸗ und beziehungsweise sub Nr. 806 und 8M des Prokurenregisters des hiesigen König lichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 17. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefela. Der Kaufmann Nikolaus Morret, in Crefeld wohnhaft, hat seiner Ehefrau Leoni, geb. Seimes, die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Nikola Morret per pro- cura zu zeichnen, welche Prokura in Folge vorschrifts⸗