1877 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Heipzig. Als Marken sind eingetragen zu der ee . Oppemheim zu Paris in rankreich, nach Anmeldung vom 28. September 1875, Vormittags 10 Uhr, für Schnürleiber (Corsets)

unter Nr. 2357 das Zeichen:

unter Nr. 2358 das Zeichen:

welche Zeichen auf den Wagren selbst, den sie ent— haltenden Kästen und sonstigen Verpackungsgegen⸗ ständen angebracht werden.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. H

Heipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: HRoxers. KEBlache Co. zu London und Nottingham in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 24. März 1877, Abends 7 Uhr, für Strumpf⸗ waaren unter Nr. 2360 das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Metz. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 7 zu der Firma:. 64 Victor No zu Marly, nach Anmeldung vom 9. April 1877, Vormittags 10 Uhr, für Cichorie

das Zeichen: 44

welches auf der Verpackung angebracht wird. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Kammer für Handelssachen. Clundt, Sekretär.

.

Schm alk allen.

Nr. 144 des Handels⸗ registers und Nr. 18 des

eichenregisters. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zur Firma: „Wilh. Tenner“ dahier, nach Anmeldung vom 31. März d. J., Vormittags 11 Uhr, für alle von den⸗ selben fabrizirten und in den Handel gebrachten Zangen das Zeichen:

welches den Waaren aufgeschlagen wird. Schmalkalden, am 7. April 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stargard i. P. Als M.

Marke ist eingetragen unter .

Nr. 2 zu der Firma: F. ? Mampe hierselbst, nach * nmeldung vom 31. März

d. J., Nachmittags 3 Uhr, 1

für Spirituosen, insbeson⸗

dere Mampe'sche Tropfen,

das Zeichen:

Stargard i. P., den 3. April 1877. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.

Konknrése.

3453

Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Kon⸗ kurse über das Handels- und Privat⸗Vermögen des Tabaksfabrikanten und Cigarrenhändlers Mi⸗ chael Jaeger und Simon Loewenthal in Firma: Michael Jaeger C Comp. zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 12. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

. Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Gottlieb Hintze zu Branden⸗ burg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 9. Mai 1877, Bormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig ,. Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. HDandelsbücher, Bilanz und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen. Brandenburg, am 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

n dem Fonkurse über das Vermögen der Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp K Comp. zu Frankfurt a. D. und deren Zweignieder⸗ lassungen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. Mai d. J. einschließlich

et et worden. 2968)

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. November 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 5. Juni er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Röstell, im Schwurgerichtssaale des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt 4. O. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Frankfurt a. O., den 28. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3456 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Plintz ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Eduard Julius Koblitz zum definitiven Verwalter ernannt worden. Potsdam, den 18. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Aktheilung J.

3449 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Berghold, in Firma: J. Berghold hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine e , Frist

bis zum 10. Mai er. einschließsflich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ö. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten a. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. April er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Mai er. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. St.⸗ u. Kr⸗Ger.⸗Rath Jorck, im Terminszimmer Nr. 17, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Brei⸗ tenbach, Martiny und Roepell zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Danzig, den 13. April 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3452 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Seelig zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Ak⸗ kord Termin auf den 14. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ saale anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be merken in , . gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. Thorn, den 11. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

lots] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Aschersleben, den 16. April 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Feld⸗

heim, in inn J. Feldheim zu Aschersleben,

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

; 1. November 1876 festgesetzt werden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu n oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. Mai 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 1 Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurgsgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur nnn der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 27. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Kreis⸗ richter Koenig, zu erscheinen.

Nach, Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zur Prüfung aller nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 8. Juni 1877, Vormittags 97 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Meißner hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

3440 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen, jetzt den Nachlaß des Colonen Ger⸗ hard Heinrich Möller, geb. Revermann zu Rieste, steht Termin zur Vorlegung des Vertheilungsplans und der demgemäß vorzunehmenden Vertheilung der Aktivmasse auf Dienstag, den 1. Mai 1877,

Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube an und werden zu dem⸗ selben die sämmtlichen Gläubiger, sowie die für die minderjährigen Kinder des weiland Kridars bestell⸗ ten Vormünder unter dem Rechtsnachtheile vorge⸗ laden, daß die Nichterschienenen mit ihren Einwen⸗ dungen gegen den Vertheilungsplan ausgeschlossen und die ihnen etwa z fallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten ihnen durch die Post übersandt werden sollen. Nach dem Vertheilungsplane, der 10 Tage vor dem Termine zur beliebigen Einsicht der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei ausliegen soll, wird eine geringe Theilbefriedigung auch der Chirographarien eintreten. Malgarten, den 17. April 1877.

Königliches Amtsgericht Vörden.

G. v. Einem.

Konkurs⸗Eröffnung und Aufforderung 3439 der Konkurs ˖ Gläubiger.

Königliches Kreisgericht zu Arnsberg,

am I4. April 1877, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Schneider zu Hellefeld ist der kaufmän⸗ nische Konturs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den

14. April 1877

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schwarz⸗Grüneberg zu Arnsberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 39. April 1877, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Müntz, in dem Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vest der Gegenstände bis zum 25. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch i en, diese sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem da⸗ für verlangten Vorrechte bis zum 25. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur . der , inner⸗ e. der . Frist angemeldeten Forderungen, in dem au den 7. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumten Ter⸗ mine, im Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Her Gläubiger, welcher nich! in unserem Amte⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Be kanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Dröge und Schneider und die Justiz⸗Räthe von Schenck und Scheele zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Tarif- etc. Verändernumgen der deutschen Eisenbahnen

Xo. 92.

Main⸗Weser⸗Bahn. ; Cassel, den 17. April 1877.

Zu der zweiten Auflage des Tarifs für den dies⸗ seitigen Lokal⸗-Güter⸗Verkehr ist der IX. Nachtrag, tg vom 20. April d. J ab erschienen und durch die Güter-Expeditionen zu beziehen. Derselbe ent— hält: Aufhebung einer Spezialbestimmung zu 5. 57 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen. Deutschlands.

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. ; Berlin, den 7. April 1877.

Am 29. April er. tritt an Stelle des Tarifs vom 1. August 1874 und der Nachräge L=. ein neuer Tarif für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Koaks in Wagenladungen von den diesseitigen Stationen Altwasser, Waldenburg, Dittersbach und Gottesberg, sowie für Braunkohlen⸗ sendungen voa Langenöls nach Stationen der Berlin⸗ Görlitzer Bahn in Kraft, enthaltend zum Theil er—⸗ mãßigte Fre ht eg Druckexemplare des Tarifs werden bei den Güterexpeditionen der bezeichneten Stationen verabfolgt.

Berlin, den 9. April 1877. Retour⸗Billets ELI. und HII. Wagenklasse mit einer Gültigkeitsdauer von sechs Wochen werden fortan wiederum in der Zeit vom 15. Mai bis ult. August jeden Jahres von Berlin und Frankfurt a. O. nach den Stationen Rabishau, zirschberg und Altwasser der Schlesischen Ge— dirgsbahn zu folgenden Preisen: II. Kl. III. Kl.

Berlin Rabishau und zurück 21,8 6 14,3 .

„—wHirschberg ß

Altwasser 28,9 , 19,2, Frankfurt a. O. —Rabishanu ,. , 17.2 „11,6 , c. —Hirschberg 19 6 . ö Altwasser . zu allen direkten Anschluß bietenden Zügen, welche die betreffende Wagenklasse führen, zur Ausgabe ge⸗ langen. Auf diese Billets, welche vor Antritt der Rückfahrt abgestempelt werden müssen, wird Ge— päckfreigewicht nicht gewährt, und ist mit denselben eine Unterbrechung der Hin⸗ oder Rückfahrt nicht gestattet. Die Billets nach Rabishau können auch zur Reise nach und von Greiffenberg, diejenigen nach Hirschberg auch zur Reise nach und von Reibnitz benutzt werden.

Berlin, den 13. April 1877.

Am 10. April er. ist ein gemeinschaftlicher Tarif zwischen der diesseitigen und der Breslau⸗Schweid⸗ nitzFreiburger Eisenbahn für den Transport von Roheisen, altem Eisen und Brucheisen bei Auflie⸗ ferung in Quantitäten von mindestens 10,009 Kilo⸗ gramm mit je einem Frachtbrief auf einen Wagen, oder bei Bezahlung der Fracht für dieses Gewicht, in Kraft getreten, enthaltend ermäßigte Frachtsätze. Druckexemplare dieses Tarifs werden bei den Güter⸗ Expeditionen zu Breslau, Liegnitz, Hirschberg, Frank⸗ furt a. O. und Berlin unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 14. April 1877. Am 15. d. M. tritt zum Tarif für den Schle⸗ sisch⸗Märkischen Verbands⸗Güterverkehr vom 1. Ok⸗ tober 1870 ein Nachtrag XXX. in Kraft, welcher theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit den Oberschlesischen Stationen Camenz, Wartha, Glatz, Ottmachau, Habelschwerdt, Mittelwalde, Patschkau, Gießmannsdorf, Neisse, Leobschütz, Bauer⸗ witz und Jägerndorf, sowie direkte Frachtsätze für die in den Verband aufgenommenen Stationen Deutsch⸗Rasselwitz, Ober⸗Glogau und Cosel Stadt und ferner direkte Frachtsätze für Mehltransporte von Peterwitz und Nendza nach diesseitigen Statio⸗ nen, sowie nach Station Berlin der Berlin⸗Gör⸗ litzer Eisenbahn enthält. Druckexemplare des Nach⸗ trages werden von unseren größeren Verbandstatio⸗ nen zum Preise von 25 8 pro Stück verabfolgt.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

K. k. priv. österr. Nordwestbahn. K. k. priv. südwestdentsche Verbindungsbahn. 3431 Kundmachnng. Mit dem 5. Mai a. e, tritt ein Nachtrag XVII. zum Norddeutsch⸗Oesterreichischen Verbandtarife in . enthaltend Ermäßigung der Fracht für Oel⸗ aaten. Wien, im April 1877.

Die General⸗Direktion.

Anzeige.

.

* 8

d 2 . D CD 3 CD e 2 D

Q

85 M

wo . . ug ig usfsoaun.

uo jap ddꝝ S561 üoopj uon

Mille üodunzqopiussi niao n

6. uosse in un

luy 10901 qlo nos pun ioqonsuvq

od spunsssos uslun nas uo A dun

nor nn uo unos v ssj süngogosg MV

soaouusag n non uo g

unannujsuv oMsonais un

3

nsqooꝗ AMS uliod who

NMolbin r R. nnn. unnsokluld urg

Jun

onen] pun sans ojoodsord Dou

1 i

toseuonnuaazu

0

7

oo us Mlqu] udn

16q5ꝗ

vd uon

us

uo) uiop uo juan] =*

Redacteur: F. Prehm.

Berlin:

. mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

Tag der Zahlungseinstellung auf den

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

Verlag der Expedition (Kessel 5 W. Elsner.

Brnunnschꝝv. 20 Thli. Loose

zum Deutschen Reich

232.

michtamtlichen Theil Ede

and die nieht

Xtengattnagen g durch (R. A.) bœcichnst. Die in quid

finden eich am Schlasss des Conrszsttals.

Veokhs oel.

100 EI. 100 El. 1 IL. Strl. 11. 8Strl. 00 Er. 10 Er. 100 Er. 100 EHI. 10 FI. 1090 8. R. 100 8. E. 100 8. R.

garschan

SS , C & OO d Oo Oo c Q N 0

RAE Eee Er-

83

13 2 3

21

16

zan E d is Konto: Beriin Wechsel 45so,. Lomb. z0si. geld-Sorton und Banknoten.

Dukaten pr. Stũck .. goyereigns pr. Stück Napoleonsd or pr. Stũck do. Dollars pr. Stück .

pr. 500 Gramm fein.

Imperials pr. Stück....

do.

pr. 500 Gramm fein...

Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 1090 FI.

do. do.

Silbergu lden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 FI.

Zassische Banknoten pr. I00 Rubel. Fonds- und Staats -Fapiers.

Consolidirte Anleihe .. do. de 1876

do. ö gras ts-Schuldscheine . Cur- n. Nenum. Schuldv. der- Deichb. -Oblig. . .. Derliner Stadt -Oblig. ..

do. do. . Cölner Stadt- Anleihe. mFheinprorinz-Oblig. ... gohnldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

do.

Landschaft. Centræ.

do. do. do.

w nene...

do. neus. Ostpreoussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue ... Sãchsische Schlosische do. do. do. do. nene. do. A. n. C. Westpr.,, rittersch. . 4 do.

EE and RTICG LTL.

. do. I. Kur- 1. Nenumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. a. Westph.. Hannoversche. Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein..

N. Brandenb. Cre iii

Kur- u. Neumärk. 3

71I. a. 1 1su su u. I 10 III u. i /M os d

14 u. 110. LI. u. 17. Va I n. I. n

LI. u. II. 3

1 , n. Isg

L4. v. 116. LL. 116

9, 5d ba 20, 35 6 16,29b2

139500 6 Sl. 50ba 158, 20b2 179 00

233 voba

103,380 ba 94, 50 ba 94, 70 bz 97, 00 * 92, 00 2 91, 50bz

10 7b

Do 16 81.

102,00 B I0l 00 B IOO, J5bz I06, 30b2 93, 20bz G Sz, 0 ba S3. 0 0b gz, ba 102, 25b2 O92, 00bz IOM, 25 be 83,50 93, 50 lol, 06G 81, 50 O92. 0bę 102, 00

Ne obe

*

100,50 6G Sl, 0b 92, 50 b 99, 90 ba I04 50 G6 P99, 60bz

*

*

100.002 94,60 6 94, 1060 94, 50b2z 94, 10b2 97,25 B 95, 8obz 94,50 6

Bnãische Anl. de 1866 do. St. - Eisenb. -Anl. do. 49.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staats - Anl.

Lothringer Prov. - Anl.

Lubeck. Trav.· Corr. Anl.

ANeokl. Eisb. Schuld versch.

Ikehsische St. Anl. 1869

gächs ische Staats-Rents

5. 3. h

*

6.

J. 1. 1.

1 1 1 1 J 1 1 1 J 1 I/

1. 1 n. I / u. I/

LI. a. 7. u. II9. n. I/8. u. 17. n. II9. 5.15/11 n. 1I9. u. II. n. 1/12.

IT. 2 7.

Di Lob 6 g3 25b2 54 s 6 96. 306 g hbz 7200 B

kr. px. Anl. IS5dꝰ. IG Ihl. Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867

do. 35 FI. , Bayerische Präm. - Anl.

Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... doth. Gr. Prim. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 5 Th. Looss p. St. een. n. do. eininger ,, do. Prãnm. Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. Ii. p. St.

114.

pr. Stück 16. pr. Stck

4.

Pr. Stũck LI2. 1. 1/8.

143, 50 bz 253, 00b2z 117,25 6 133,50 G 119,25 6 84.20 bz

II4. i. 1/10 iG 7. soba

118, 10b2 3754090 OS. 50bꝛ 106, 25 bz 172, 75 IT72, 50ba

19, 0etwba B 102, 00ba B 137 50b2

werd ic Gs do. do. 1585 * do. do. gek. .

do.

l do. 1886 . do. *

Zonds (fund.

d 2 *—— r Ds Ss

1II. u. I7. 15. a. 111 1,5. u. 1/11.

105, 70et ba 98, 70 6G Apo, 710 G * Maigs, 06 6 Junigs, 306 Ogg, H0Qetbz I0O2, 40ba

* * S. 58 S 85

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 20. April

gen- Torker . Anl.

Destsr. Gold-Rente.. da. . ö 6. 5 . .

ds. do. i Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. -Eisenb. - Aul. 9. Looss

Ung. Schatz- Scheine do. do. Heine .... do. de. II. Em. ... do. do. Heins... Italienische Rente. 33 do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel

do. KHleine

Russ. Nicolai -Ohligat. Italien. Tab. Reg. - Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl.... do. fand Anl. 1870. do. consol. do. 1871 . do. d0. Eleins .... * do. do. 1872 * do. d0. KEHeine .. do. do. 1873 do. do. kleine) do. Anleihe 1875...

11. 1. 1. 14. n. 1/10. 1615. 15.11. 112. a. 1/8. 14. a. 1II0. 12. a. 18. II. a. 17. 14. 1/10 14. pr. Stück 5. a. 111. pr. Stuck LI. u. 17. III. u. 1c. 13. n. 19. LI. u. 17. pr. Stũck I6.a. 1/12. 16. u. 112. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 162.5. 811 III. u. 17. 11. a. 1. III. a. 17. LI. a. Is. 15. n. 1/11. LI5. a. 1/1I. i. u. Is7. II. 1. 1sJ. I. u. IJ.

, 0 M O m

5. 1. 1il. 15. a. 1 I. 12. u. 18. 1I3. u. L9. 1I3. u. 19 1/3. u. 1/9. 14. u. I/ 10 I. n. I/I0. IIb. u. 1/12. 6. a. 112. I4.u. 1/10.

do. do. leine. do. Boden-Kredit .- 8 do Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.... do. Liuidationspr. . Rarsch. Stadt-Pfàbr.

do. do.

i . . .

6 do. 400 Fr. Loose .

4. 1/10. III. u. 1sJ. II. u. IJ. 1/3. u. 19. 14. u. I / i0. 1. . 1160. 4. u. 1/10. M4. n. II. II. u. IJ. Is6. u. I/ 12 I. n. 1/19 4. u. 110 n. II. u. 110. u. 119. u. 110.

1. . 4. 1.

13. 1. 19.

103, 008 106,00b2 B

56, 252 B 46406 46 3062 E 50 50 bz 50. 702 89, 50 bz 281, 50bꝛ 93,00 b2 239, 50 ba 63,50 6

* 78.006 62, 102 128, 10b2 6 Sl, 102 81. 50bꝛ B 75, 30bz 76. 00b2 B 67. 903thz B 100, 10b2 73, 75bæ2 73, 75 ba

7Tö, S0a90ba

1

.

T5, ba

76, 20b2

75 9002

77,7 5b2 75, 90 bz

78,00 6 500t. 69. 50 a6 9, 90 ba 71,0006

74. 002

127, 90b2 126,00 b2 81. 60 ba

76, 00 B

74, 00 6

64, 50ba 6 56, 0 ba

9 30b⸗

*

.

A) est. Bodenkredit est. Hproz. Hyp. Płfdbr. Oest. h5gprox.Silb.·Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. Ney - Lerse/

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschꝝw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110

do. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. r. 110 23. Hyp.u. W. Pfdbr. I. do. do. II. do. do. JI T2. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. -A. do. Hyp. -Pfaudbr. .. Nũůrnb. Voreinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 do. II. n. IV. rz. 110 do. II. n. V. r. 100 do. H ,, Pr. B. HEyp.Schldsch.kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp. A-B. ra. 120 do. do. rz. 110 de. do.

Pr. Hyp. V. Act. G6. Gertif.

Schles. Bodenęr. Pfndbr. do. d6.

Statt. Nat. Hyp. Cx. Ges do. do.

* 6. So/o III. b. rücdz. 116 5 rũckz. 110 44

1 1 1 1 1 1 J

. 6. n. III. 5 I. n. I. 511. a. 1. 55 11. u. II7. 7 Sa. 1si.

ö

Hypotheken · Gerti flkate.

1. 1. 1.

n. 1sJ. n 1. . 1. a. 17. III. a. II. III. u. 17. versch. I. u. 1/10. 14. a. 1/10. III. u. 17. II. a. 1. III. a. 17. II4. u. 1.10 11. u. IJ. I4.n. 1/10. II. u. IJ. l. n . 14. u. 110. III. a. Is7. III. u. 1s7. II. u. Is7. III. u. IJ. versch. II. n. Is&d. versch. 1II. u. 17. 14. n. 110. III. a. II. 1. u. 17. III. n. IJ. III. a. 17. 14.u. III0. ig II4. a. ag. a. 1. 1I. n. 17. 5 1.1. u. 157. 411. 1. 17.

5 5

5 4

S k Ge GE O SO CG. Gt G . C G OQσσον— C. 2X * .

Sd, 00 bz

* 10M s75 B

102,006 100, 50ba 6 95, 06 101, 50ba B 101, 25b2 96, 102 101,00 bz 6 95 75bz & 103, 25b2 101, 0026 101, 00bz G

o goht 6

g5, 50bz & 100, 00e e 100, 990b2 6 100, 0b 6G 101, 002 g8, 0b 104,752 6 102, 00h26 10, 50 ba & 96, 75 ba G 99, 75 60 103,00 6 101, 000 G 1090,02 G 100, 25b2 106. 25b2 99, 0000 6G 102 00br B 99, 25 ba G 102, 75b2 6 101 00h26 100.006 99,75 B

IM Zoba n 8 356

Zuůdd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110

Div. pre 1875 1 Aachen- MNastrich. Altona- Kieler. Bergisch - Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin - Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin do. neu Br. Schw. Ereib Cöln- Minden.. Halle - Sor. Gunbe

Hannover- Altenb.

TV) nn. Landr. Briefe 4

58

1/4. u. 1 IO.

5 16. n. 1/11.

97, 25 6 1013506

4 15.1. 1/11.

876

*

8

co = OO

=

SSG &

98, 20 6

Hin onbahn- Stamm- and Stamm -PFrioritata- Aktien Dio eingeklammertan Dividenden bedeuten Baninsan.)

18, 99ba G

II. 120. 602 74, 30 b2

n 7. 94, 0002 IT, 00ba

1. 18,50 b2

IJ. 163 50b2z B I]6, 20 b2

Jabgst. 110 00h

99. 002 64, 40b2 91, 00bæ2

NMäarkiseh- Posener Magdeb. Halborst. Muünst. Hamm gar. Ndschl. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A.C. D. a. E. dn. Lãtt. B. gar.

r. Südbahn. R. Od.-Ułfer-Bahn Rheinische do. t. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg.· Posen gar. Thuringer Lit. A. Thur. Lit. B. 83 do. Lit. C. Gar. Hilsit · Insterburg NWeim.·· Gera (gar. KRerra-Bahah...

0 3

6

De r, *

I6 50ba G

I. 96, Oba

. RI. 25b2 121 50a 6 II5 50ba 6 20 75bz 895. 50bz B 101,002 90, 90 bz 89.252 100 40 117, 50br 89,256: 6 100 5002 B 17, 7506 36. 50bz 23, 25b2

NDgerm. B. Zt- Er. Berl. Dres. St. Pr. Berl. Gõrl. Si. Pr. Cheran. - Ane-Adtf. Gera PI. Sächs.. Hal. Sor. Gub. * Hann. Altb.St. Pr. , 3 4 -Halbst. B., . 0. 9. Must. Ensch. St.-. Nordh.· Erfurt. Oberlsusitzer Ostpr. Sädb. B. Gderufsr-B. Rheinische. Tilsit · Lasterb. Reis r- dera.

23 9 ö O x. 241. SS S

8 er od S C O OO Q .

e OE EI SI II O0

2

do dchba B i doß 26 1b 75 10626 104,250

*

76 75 B

(a.) Alt. 4. dit. Er. Bresl. M soh. St. Pr pa. G.· M. St. Pr. Saalkabu St. Pr. Ggaal-Nnstrathahn

2 2 8 SS F SS S , 8 8, , d , 0 m . 6 n , Jan , nn,, nn.

*

2

2000 8365

Hnrann, St.- Fr..

i

Albraechtsbahn. Amst. Rotter dars Aussig - Teplits Baltische 2 = Böh. Rost (65 gx.) Brest- Graje yo.. Brest- Kier... Dux- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. Carli B) gar. Gotthardb. 6MG/o. KRnasgoh. - Oderb. . Id hf.· B. ꝰo/ęg.) Iittieh · Limburg Mainz Lud xigsh. Mokl. Erdr. Franz Oberhegs. St. gur. Oest.- rung. St. Oest. Nord mestb.

d40. Lit. B. Reich. Prd. Ig.) Kpr. Endolfsb. gar. Ruminier.. Russ. Staatsb. gs. gehweiz. Unionsb.

do. Westb. . Südõst. omb.). Turnanu-Pragsr. Vorarlberger (gar. Marsch. - Tor. gar.

do. Wien.

.

Od eM D O Ca .

* D

e e ns O e Q de —‚ C O CO mn .

r-

8 * ** 8

Ga ex OO

71

Aachen-Nastrichter... do. II. Em.

; do. II. Em. Bergisch- Märk. IL. Ser. do. II. Sor.

do. do. do. do. 46. do. do. do do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Exa. de. do. III. Em. do. Dusseld.-KEIbf.-Prior. do. do. IH. Ser. do. Dertinund-Boest J. Fer. do. do. II. Ser. de. Hordb. Fr. -W. ... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser. 460. de. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter... do. L. a. II. Em. do. Lit. B.. do. Lit. C.. Berli v - Görlitzer do. Lit. B. do. Lit. C. Berlin- Hamburg I. Era. do. I. En. do. II. En. Berl · P. Nagd. Lit. A.a. B. do. Lit. C... do. Lit. D. .. do. Lit. E... 40. Lit. F. .. Berlin - Stettiner I. Era.

87 III 1I1IIIIIIIIIIICCIISOIII

ISI CGI IGII&GIIIIIIII CCG OICOIII

28 1 17 4 r . —— D

2

V 88 8 2 8 2

d d 0 8

12, 90 ba & 12. 80bꝛ 6

do. II. Era. gar. 3 40. T. Em

hoo gar. do. 7II. E

do. II. Era. gar. 3

do. II. Em. v. St. gn. 30. Il. Hm. HM.

Brauns chweigische.

// ———

R

,

1a. 7. 14 O02

J. 114, 25b2 119,50 60

. . 65 Moba 15, 75b

1. B65. 0b

7. 47.7560

7. 44, 252060

J. 78, 00 ba

J7. 42. 00etwbaz G

7. 30. 750etwbz B 177.256

II4, 90bz

J. 86, 75et bz &

I02.75b2

77, 25b2

J. 167. 00br J. 48, 002 7. 40.00 b2 7. 40,0902 B I0 4062 7.103, 75h 7.2506 17, 50be

1. B30 250

1 1 1 1 1 1 1 1

37 öhpb⸗ 160 006

Asenhahu-PFrleritßta-AkKtlen and Obligationen. 11. . 17. I. n. 17.

I. a. 1

T. 96, 75 b B 7. 99, 006

s7. 99.00 83.50 0 6 S3, 50ba & 76. 00ba G 98, 25ba B 97. 50 bz 97.756206 102 256 l. f. 97 90626 102 90b2

og 006 AL.. S3 5666 vit. s 0b ¶iol, GoB

a. IM. z. 565 pᷣ

82.00

g3, 10etba & O3 10etbe G O3, O b. G Kl. f. 89, 50 6 96. 70 br 96, 50 B döõ, 265 bu 92.006 92, 09 IOl 00b G RI. . 98,50 B

91, 90B Elf. O97, SOba &

kl. s.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1022.

Lit. E.. Lit. E.. Lit. G. Lit. H.. Lit. I.. 3 de 138765

IJ. Em. I. Em. I. Em. II. E h do. 34 gar. T. Em. ö V. Em.

VI. Em. ĩ VII. Em. Halle 8. · G. v. t. gar. conv. do. Lit .. Hannoy.Altenbek. L. Em. do. II. Em.

do. III. gar. Mgd. Hbst. Mãärkisch- Posener... . 5 NHagdsb. Halberstũdter do. von 1865

do. von 1872

do. do. 40. do. do. dg. lu - rafeßdar Cold Nindener

o. ? e , ,,. 8. o. do. Lit..

do. Nordhausen-Erfurt J. E. 5 Obersehlesische Lit. A. 4 do. do.

HE OSRnECGK C L i . . m 6 8

(Brieg · Neisse)

(Gosel - Oderb. j

. .

Riederschl. Zwgb.

do. (Stargard- Posen)

do. II. Em.

d. IHII. Em.

Ostpreuss. Südbahn...

do. do. Lit. B.

do. do. Lit. C. Rochte Oderufer

Rheinische do. II. Em. v. St. gar.

C d 8 9 S

do. v. 62 u. 64 do. v. 1865. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 .. , v. 8. gr. J. Em. o.

do. do. 5 5

Thüringer J. Serie .. do. II. Seris.. do. II. Seris ... 4 do. IV. Serie.. do. d40o. VI. Seris ...

me, m,, , n m 90 . 41

4. n. 1/10.

3

D* C = 12

Magdeburg · Wittenberge 3 d do

1 to- te C te ö. .

2

ö

3 do. III. Em. v. 58 us. . 41

4 gar. II. Em. 4] Sehleswig - Kolsteiner .. 4] 44 44

41 V. Serie... I/

14. n. I 10. 4a. 1II0.

II. u. I. 4. u. 1/10. 4.n. 1/10. 4. u. 1.10. I. u. 17. 4. u. 110.

14. II0. aM. Isi6.

Münst. Ensch, v. Zt. g r. 44 1 /

LI. n. 17 u. 1s7 II. u. 17 n, nu. 1s7 u. 17 111

11. n.

n. 1. n. 17 157

11. a. II/.

I. u. II. 11. u. 17.

iM. a. 117. 1. u. 17. LI. a. 17.

4 4. u. 1/10. I4.u. l/ 10. I4.u. I /I0. 4. n. III0. 17. 1 .

n. 17. n. 17. u. 1I6.

91. 80b2 389,906 8, 0Mbꝛ 97, 90 ba & 99. 90bę 100, 25h

7 II. a. 1/7. 1/1. n. 17. 11. u. 17. I. 1. II. 14.n. 1/10. II. n. 1/7. LI. n. L7. 98, 0 bo B

89. 25b2 100.096 99006 98, 50 B

Sd h0ba n. 17. 90 οσο P Mo. sd 56 pßᷣ

kl. f.

os 206 io M b Bgrcs bl, Hob G M*.

Ir s

* *

I. u. II7. n, . 1 n,, L4.u. l/ 10. 4. u. 1/10. 4. n. 1II0.

102 502 6

Ib doba B

99 0h 6

S8 5h 6 959.6066

15k. oba 16062. 2560

161 5b g. 161 75ba Gz. gh h d

2 1

.

Js po B MH. f.

G6 do B H. 65 6 B Ki.

Chemnitz -Komotan ... Luübock-Büchen garant. Main- Lndwigshafen gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. Werrabahn I. Em. ...

n. J6. n. 19. n. III0.

104,50 et. ba

Io 3oba 102 002 G 102 002 CG

5

u. Is7. -,

Alhbroechtsbahn (gar.) .. Dur- Bodsubach do. Dur- Prag do. II. Emission. Flisabeth- Westbahn 73 Fünfkirehen - Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. dömõrer Eisenb. · fdbr. dotthardhahn I. nu. II. Ser. do. III. Ser. Eaiser · Ferd. Nord bahn Kaschwn - Oderberg gar. Iivorno Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab- Graz (Prüm. Anl.) gohweiz Cent. a. H. -O. -B. Theiss bahn Ung. Gal. Verb. B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemberg-Cæerno ita gar. do. II. Mm do. gar. III. Em. do. IV. Em.

do. do. II. Sor. do. do. do. Erginzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwostb., gar. do. It. B. (Elbethal) Cronpriua-Rndolf- B. gar. do. 69er gar.

Crpr. Rad. B. 1937 26r gar.

Sd , , , , , , = , , , o d , , e . , , , S

Mähr. Schles. Centralb. . Er. est. Pr. Stsb. asto . 5 1874

4. L. u. 1/10 I. a. I/ u. 1 I. u. I / 1. a. 1 2. 1. 1 . 4.4. .

1 . ] e

1⸗

ö

u . n. a. I. a. 177 u u. n. 1

.

1 n. I 11 5/4. u. 1 u. 1/1 n. /I 6 n. I/ .

J

ö

9 1 . 1 . 5 3 4. n. I 1

1.

ü.

5

1 1 5 3 -

1/9 15 15 ĩ1 1

3. n. 1/3. 2. 4 n.

1s5. . R 1. 19 11 10 /

n.] 153. 16. Ha. 14. ]

a. 1 u. 1 n. 1 M4. .

AM. III0. 7. 7. 7.

7 8 7 6.

11. 7 7

9

9

6.

ĩ

9.

6.

1 19. . 1/11. n. 1/11. n. 1/11. n. 1/11.

16 10.

sH. n. 1.11. 50. 25 6 II. u. 17. . a. l / 10. 30 90ba

45, 75 6 20, 50 G 60. M0ba 49,00 6 78. 50 bz & 75, 90 6G 74.106 73,25 6 65,00 0 43, 00b2 & 43 00h G

db, ba 0, 70 ba &

1 *

9 ö —— 9 .

5

62, 10ba 61.006 49006 45 902 44, 40bz 53, 00 ba & 57. 50 0 57, 50 ba 50, ᷣobę 45,50 6 13 00 R B08 40ba B 288, 50 6 287,40 B 90 40ba G S0, loba 69, 25 bz ö 0 ba & öS. 10ba G 5d, 60ba 64 006